Männerkragen

Männerkragen Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird eine Herrenbekanntschaft machen,- bügeln: deutet auf Ärger und Verdruß mit einer männlichen Person hin,- umbinden: man wird an einer offiziellen Feier oder Zusammenkunft teilnehmen oder zu einer solchen eingeladen werden,- umbinden wollen und nicht damit zurechtkommen: eine dringende Angelegenheit sollte schnellstens erledigt werden. Traumdeutung Männerkragen

Amtmann

…Amtmann Volkstümlich: (arab. ) : mit einem sprechen: Verdrießlichkeiten jeglicher Art erleben. (europ.) : du hast fremde Einmischung in deine Angelegenheiten zu dulden. (Siehe auch ‘Amt’)… Traumdeutung Amtmann

Edelmann

…Edelmann Volkstümlich: (arab. ) : oder Edelfrau, mit ihnen verkehren: hohen Besuch bekommen. (europ.) : bedeutet Ehre. (Siehe auch ‘Adel’)… Traumdeutung Edelmann

Nachtwächter

…Nachtwächter Allgemein: Nachtwächter zeigt Unsicherheit in einem Konflikt an,- oft handelt es sich dabei um familiäre Probleme, für die man keine Lösung findet. Psychologisch: Nachwächter verkörpert das Tappen im dunkeln. Sieht man sich selbst als Nachtwächter, ist man unsicher, hat nicht erkannt, was zum Beispiel die Familie oder das Geschäft bedroht. Ist aber ein anderer im Traum der Nachtwächter, ergibt sich für ein Problem oder eine unklare Sache im Wachleben ein Hoffnungsschimmer, denn der Nachtwächter trägt ja eine Laterne, die den Weg für ein paar Schritte erhellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder treffen: sei auf der Hut, daß dir kein Unglück zustößt,- auch: achte mehr auf dein Hab und Gut, und vor allem, verborge nichts,- hören: deine Sorge ist unnötig. (europ.) : Streit im Eheleben oder Schreck im Leben,- Unsicherheit im Verhalten,- einen sehen oder mit einem verkehren: dem häuslichen Frieden droht eine innere oder äußere Gefahr,- auch: man sollte mehr auf seinen Besitz achten, denn wenn man etwas verleiht, wird man es nicht mehr wiederbekommen,- sein: man wird Streit im Hause bekommen. (ind. ) : rufen hören: du hast untreue Dienstboten,- mit ihm sprechen: man will dich bestehlen. (Siehe auch ‘Lampe’, ‘Laterne’, ‘Nacht’)… Traumdeutung Nachtwächter

Stiftung

…Stiftung Artemidoros: Öffentliche Stiftungen aus eigenen Mitteln prophezeien Kranken den Tod, ferner Verschwendung und Auflösung ihres Vermögens, Gesunden Aufregungen und üble Nachreden. Einzig bettelarmen Leuten bringt das Traumgesicht Glück und materiellen Gewinn,- denn man kann vielen nur schenken, wenn man selbst viel besitzt. Ein gutes Vorzeichen ist es ferner für Schauspieler, Solisten und alle, die sich um die Gunst der großen Menge bemühen,- große Ehren werden ihnen zuteil werden,- denn von Leuten die Stiftungen machen, spricht man in den höchsten Tönen. An einer Stiftung beteiligt zu werden ist gut, schlimm aber, nichts zu bekommen, gleichgültig, ob es sich um eine staatliche oder private handelt,- es kündigt geradezu den Tod an, weil Verstorbene bei einer Stiftung nicht mehr berücksichtigt werden. Ich kenne jemand, der zu den Olympischen Spielen aufbrach, um an den Wettkämpfen teilzunehmen, und dem es träumte, die Hellenenrichter teilten an die Wettkämpfer Brot aus, hätten für ihn aber nur leere Hände, weil er zu spät gekommen sei. Nun mutmaßten alle Traumdeuter, er werde nicht zum Wettkampf antreten,- mir schien das ganz folgerichtig. Tatsächlich ging es auch so aus. Unmittelbar nach der Eintragung in die Listen starb er. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst geehrt und geachtet. (Siehe auch ‘Amt’)… Traumdeutung Stiftung

Hades

…Hades Psychologisch: Hades (Unterwelt) symbolisiert das Unbewußte mit seinen zum Teil widersprüchlichen Inhalten,- man muß sich dann bemühen, die Gegensätze miteinander zu versöhnen, um ein glücklicheres Leben zu führen. Artemidoros: Im Traum in den Hades hinabzusteigen und alles zu schauen, was dort nach allgemeiner Vorstellung existiert, bedeutet Menschen, die in guten Verhältnissen leben und denen es ganz nach Wunsch ergeht, Stillstand der Geschäfte und Schaden,- denn die Hadesbewohner sind handlungsunfähig, gefühl- und bewegungslos. Dagegen zeigt es Furchtsamen, Besorgten oder Betrübten Sorgen- und Kummerlosigkeit an,- denn die Hadesbewohner sind frei von Kummer und jeder Sorge ledig. Den übrigen Menschen kündigt es Reisen an oder vertreibt sie gänzlich aus ihrem derzeitigen Aufenthaltsort,- die Alten pflegten nämlich von Leuten, die eine weite Reise angetreten haben, zu sagen, sie wären auf dem Weg in den Hades,- zum anderen zeigt diese Redewendung selbst an, daß die Hadesbewohner nicht mehr in derselben Umwelt leben wie ehedem. Träumt einer, er steige aus dem Hades wieder zur Oberwelt empor, so wird er aus der Fremde in die Heimat zurückkehren, wenn nicht, sein Leben dort beenden. Häufig führt auch das Hinabsteigen in den Hades Leute, die im Ausland leben, in die Heimat zurück. Träumt man, in den Hades hinabgestiegen zu sein und am Aufstieg gehindert zu werden, so wird man von gewissen Leuten gewaltsam festgehalten oder ins Gefängnis geworfen werden, vielen prophezeit das Gesicht langwierige Krankheit und demzufolge den Tod. Steigt man auf einem Fluchtweg wieder zur Oberwelt empor, rettet es den Kranken aus äußerster Lebensgefahr,- wir pflegen auch in der Umgangssprache von einem Kranken, der wider Erwarten genesen ist, zu sagen, er sei aus dem Hades wieder aufgestiegen. Trägt man einen von den unterirdischen Dämonen, Pluton selbst, den Kerberos oder sonst einen Hadesbewohner, so steht einem Verbrecher nach diesem Traumerlebnis das Tragen des Kreuzes bevor,- es gleicht nämlich das Kreuz dem Tod, und derjenige, der gekreuzigt werden soll, trägt es zuvor (Johannes 19,17, als sich Jesus selbst das Kreuz auflud). (Siehe auch ‘Hölle’)… Traumdeutung Hades