Wettkampf

…Wettkampf Artemidoros: Zum Wettkampf zugelassen zu werden ist für jedermann von guter Vorbedeutung,- für Wettkämpfer im Knabenalter ist der Traum wegen der altersbedingten Zulassung (Die Wettkampfteilnehmer wurden Altersklassen zugeteilt,- in der Kaiserzeit war die Dreiteilung in Knaben, Jünglinge (Unbärtige) und Männer an allen großen Agonen üblich.) ohne Bedeutung, Männern dagegen ist er von Übel,- die Zulassung erfolgt nämlich im Knabenalter. Träumt man, ausgeschlossen zu werden, so bringt es jedermann Schaden, und außerdem rafft es Kranke hinweg. Ich kenne jemand, dem es träumte, er werde von den olympischen Spielen ausgeschlossen,- er wurde zu Zwangsarbeit im Bergwerk verurteilt, weil er nicht an dem heiligen Wettkampf teilnehmen durfte. (Siehe auch ‘Allkampf’, ‘Faustkampf’, ‘Fünfkampf’, ‘Kranz’, ‘Kurzstreckenlauf’, ‘Olympiade’, ‘Ringen’)… Traumdeutung Wettkampf

Knospe

…Knospe Assoziation: – hervorbringen. Fragestellung: – Was tritt aus meinem Inneren hervor? Psychologisch: Von einer Knospe zu träumen bedeutet, daß der Träumende eine neue Art zu leben entfaltet, neue Erfahrungen macht oder neue Gefühle kennenlernt. Neue Ideen und Denkweisen bergen ein großes Potential, welches der Träumende bisher nicht angezapft hat. Die Knospe offenbart vielleicht aufkeimende Liebe, bei der man sich aber noch bedeckt hält. Stirbt die Knospe ab oder verwelkt sie, deutet dies auf das Scheitern eines Vorhabens hin. Wenn eine Knospe abgeschlagen wird, kann sich möglicherweise ein bisher herzliches Verhältnis trüben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Knospe im Traum die sich vor dem Träumenden entfaltende Welt in ihrer ganzen Beeinflußbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Eintritt einer segensreichen Zukunft,- eine neuer Lebensweg beginnt, der letztens Ende sich als richtig und nutzbringend herausstellen wird und viele Erfahrungen mit sich bringen wird,- auch: zarte Anbahnung einer Liebe,- auch Schwangerschaft,- (31, 41) abbrechen: ein wichtiges Vorhaben wird scheitern. (europ.) : eine neue Liebe und Verlobung, Erfreuliches und Glück. (ind. ) : sehen: Liebe, Verlobung, Erfüllung deiner Herzenswünsche. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Keim’)… Traumdeutung Knospe

Mandel (Nuß)

Mandel (Nuß) Psychologisch: Ein Symbol erotischer Weiblichkeit. In der traditionellen Deutung gilt die Bittermandel als Hinweis auf eine Enttäuschung, die süße Mandel verheißt Erfolg, Anerkennung und ist ein Glückssymbol. Artemidoros: Mandeln, Nüsse, die sogenannten Haselnüsse und alles, was aufgeknackt wird, bedeutet wegen des Geräusches Aufregungen und, weil sie von Natur aus bitter sind, Kümmernisse. Ich kenne einen vornehmen Griechen, dem es träumte, er bekomme von jemand eine Nuß, und als er aus dem Schlaf erwachte, hielt er sie tatsächlich in der Hand. Es ergab sich, daß viel Unheil über ihn hereinbrach und er schließlich seine bürgerlichen Rechte verlor. Volkstümlich: (arab. ) : essen: überlasse dich nicht der Feinschmeckerei,- Kerne: du führst eine wohlhabende Braut nach Hause. (pers. ) : Wer im Traum eine oder mehrere Mandeln sieht, hat eine Zeit der Trauer vor sich. Ißt man Mandeln mit Genuß, eröffnet dies Zeiten vorübergehenden Glücks. Schmecken sie bitter, so droht in den nächsten Tagen Gefahr. Vor allem in Liebesangelegenheiten ist Vorsicht geboten. Das Zeichen drückt eine gewisse Unzufriedenheit im erotischen Bereich aus. (Kind-) (europ.) : bedeuten zukünftige Freunde, auch soll man die Neugierde bewältigen,- gute Gesundheit, die allerdings von Trauerphasen begleitet ist,- süße essen: verheißt Anerkennung durch andere oder Gewinn dank seiner Freunde,- bittere essen: bringen Verdruß und gelten für Enttäuschungen im Freundes- oder Bekanntenkreis und Erkrankungen,- ein Aufbruch zu neuen Ufern ist unvermeidlich. (ind. ) : essen: sorge dich nicht, es wird wieder alles gut. Traumdeutung Mandel (Nuß)

Füllfederhalter (Füllfeder, Füller)

…Füllfederhalter (Füllfeder, Füller) Psychologisch: Ein traditionelles Symbol für gelungene Kommunikation, Vertragsabschluß – und manchmal ein Tip aus dem Unterbewußtsein: Besser, etwas schriftlich festzuhalten, als es zu vergessen! Volkstümlich: (europ.) : sehen oder damit schreiben: man wird einen schriftstellenden Menschen kennenlernen, der im eigenen Leben eine bedeutende Rolle spielen wird,- auch: Vorliebe für Abenteuer, die einem ins Unglück führen werden,- nicht schreibend: man wird eines schweren Vergehens gegen die allgemeine Moral angeklagt. (Siehe auch ‘Schreiben’)… Traumdeutung Füllfederhalter (Füllfeder, Füller)

Außerirdisches Wesen

…Außerirdisches Wesen Assoziation: – distanziert,- fremdartig oder unbekannt,- nicht menschlich. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist sonderbar oder unkonventionell? Psychologisch: Der Träumende erlebt sich selbst oder einen Teil seines Selbst als abgeschnitten, als nicht zugehörig oder als fremd. Im Traum hat er die Erkenntnis, daß er sein Leben anders lebt als andere. Der Träumende muß sich dem Unbekannten und Angsterregenden stellen. Spirituell: Etwas Fremdes mag auf Böses – oder in anderer Hinsicht auf Okkultes – hinweisen. Volkstümlich: (europ.) : zusammentreffen: Sie werden scheinbar merkwürdige Leute kennenlernen,- Nach anfänglichen Bedenken werden Sie aber einen positiven Einfluß dieser Menschen auf Ihr Leben feststellen,- freundlicher Fremder: verheißt Gesundheit sowie ein angenehmes Umfeld,- selbst einer sein: dauerhafte Freundschaften. (Siehe auch ‘Ufo’)… Traumdeutung Außerirdisches Wesen

Schlafzimmer

…Schlafzimmer Assoziation: – Privatsphäre, Ruhe, Intimität. Fragestellung: – Welche ist meine innere Realität? Allgemein: Manche Traumhandlung wählt sich das Schlafzimmer zu ihrer Bühne. Schlafzimmerträume machen viel Intimes bewußt. Häufig wird dabei, was gegenwärtig Problem ist, zurückverlegt in das einstige Elternschlafzimmer, vielleicht weil von dort aus heute wirksames Schicksal seinen Anfang genommen hat. Im Schlafzimmer ist man in der persönlichen Sphäre, ist man, weil man dort schläft, auch im persönlichen Unbewußten. Mit uns teilt das Schlafzimmer, wer zu uns gehört und zu dem wir gehören. Schlafzimmerträume verkündigen deshalb unausgesprochenes Glück und Leid einer innigst liebenden, einer zutiefst verfeindeten Gemeinschaft. Sie werden aber nur geträumt, wenn etwas, das mit dem Schlafzimmer und seinem Geschehen zusammenhängt, nicht in Ordnung ist. Psychologisch: Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche,- damit verbunden ist oft die Warnung vor einer Enttäuschung. Es ist der Raum, in dem sich unser Intimleben abspielt, in dem unser Ich (im Traum) in ein anderes Ich schlüpfen kann. Oft deutet dieses Zimmer Liebesleid an – vor allem, wenn man mit einer Person zusammen schläft, die man eigentlich nicht leiden kann. Ist das Schlafzimmer rot (siehe dort) ausgelegt, deutet das auf sexuelle Sehnsüchte hin, die bisher nicht erfüllt wurden. Beobachtet man jemanden darin, kann das auf übersteigerte Neugierde oder Einmischung in fremde Angelegenheiten hinweisen,- wird man selbst beobachtet, kommt man möglicherweise in eine peinliche Situation und wird bloßgestellt. Betritt man ein fremdes Schlafzimmer, könnte man im Wachleben zu jemandem in intime Beziehungen treten, der sich bisher zurückgehalten hat. Steigt ein Fremder in unseren Schlafraum ein, dringt man im Lebensalltag in unserem Intimbereich widerrechtlich ein. Betreten wir selbst widerrechtlich ein fremdes Schlafzimmer, so hegen wir den Gedanken an einen Seitensprung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Sorgen gehen vorbei,- für Single: man hat den unbewußten Wunsch, nicht mehr alleine zu sein,- hineinsteigen: du gehst verbotene Wege,- sich darin befinden: du wirst eine große Mattigkeit verspüren,- verlassen: deine Sorgen dauern noch an,- reinigen: man wird deinen Ordnungssinn anerkennen. (europ.) : in allen Formen sexuell zu verstehen,- man wünscht sich nicht mehr alleine zu leben,- in den frühen Nachtstunden sehen: man wird mit Verzögerungen rechnen,- in der Dämmerung oder den frühen Morgenstunden sehen: schnell eintretende Veränderungen,- sein eigenes sehen: man wird eine Enttäuschung erleben,- ein fremdes sehen: man wird jemanden kennenlernen und mit ihm in nähere Beziehung treten,- sein eigenes aufräumen: man wird um Folgen besorgt sein müssen,- ein Fremdes aufräumen: ungewollt wird man hinter eine heimliche Privatangelegenheit eines anderen kommen,- ein neu eingerichtetes sehen: es wird sich etwas zum Guten ändern,- weite Reisen und angenehme Gesellschaft,- luxuriöseres sehen als das eigene: Veränderung der Lebensumstände zum Besseren,- jemanden darin belauschen: in einer Sache wird man nicht auf seine Rechnung kommen,- darin belauscht werden: man wird das… Traumdeutung Schlafzimmer

Zimmermann

Zimmermann Psychologisch: Zimmermann fordert auf, eigene Kraft und schöpferische Energie einzusetzen, um das Leben unabhängiger zu gestalten. Überlegung und Planung führen zum Erfolg, Intuition ist hier fehl am Platz. Volkstümlich: (arab. ) : Du denkst an ein eigenes Heim. (europ.) : das Glück liegt in den eigenen Händen,- man möchte den Wohlstand durch ehrenhafte Mittel vergrößern,- und auf selbstsüchtigen Zeitvertreib oder sogenannte Erholung verzichten. (ind. ) : dein Ziel ist bald erreicht,- arbeiten sehen: du wirst dir ein eigenes Haus bauen. Traumdeutung Zimmermann

Männerkragen

Männerkragen Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird eine Herrenbekanntschaft machen,- bügeln: deutet auf Ärger und Verdruß mit einer männlichen Person hin,- umbinden: man wird an einer offiziellen Feier oder Zusammenkunft teilnehmen oder zu einer solchen eingeladen werden,- umbinden wollen und nicht damit zurechtkommen: eine dringende Angelegenheit sollte schnellstens erledigt werden. Traumdeutung Männerkragen

Darlehen

…Darlehen Artemidoros: Ein Darlehen bedeutet dasselbe wie das Leben,- denn wir schulden unser Leben ebensogut der Natur des Alls wie ein Darlehen dem Gläubiger. Der Gläubiger hat dieselbe Bedeutung wie ein Darlehen. Deshalb bedeutet er Kranken Gefahr, wenn er an sie herantritt und sein Geld zurückfordert, nimmt er aber etwas, den Tod. Ein sterbender Gläubiger befreit von Kummer und Sorgen. Ferner bedeuten ein Gläubiger und eine Tochter dasselbe, weil eine Tochter zwangsläufig Forderungen stellt,- denn hat man sie einmal unter vielen Sorgen großgezogen, geht sie mit einer Mitgift aus dem Haus. Volkstümlich: (arab. ) : aufnehmen: du gehst großen Sorgen entgegen,- geben: du machst dir Feinde. (europ.) : Schlechtes Omen, denn finanzielle Verpflichtungen können schnell den Tod jeder Freundschaft bedeuten. aufnehmen: man wird Freunde verlieren,- geben: man wird sich Feinde machen. (Siehe auch ‘borgen’)… Traumdeutung Darlehen

Möwe

…Möwe Artemidoros: Möwen, Sturmtaucher und alle anderen Arten von Meeresvögeln führen Seefahrer in äußerste Gefahr, doch nicht in den Tod (Auch die Möwen und möwenähnliche Vögel waren für die Schiffer der Antike Wetterpropheten und Vorboten von Stürmen. Sie spielen auch deswegen im Aberglauben der Schiffer eine Rolle, weil man im Altertum wie auch noch heute in den Möwen Verkörperungen menschlicher Seelen erblickte, und zwar handelt es sich um Seelen von Menschen, die auf dem Meer verunglückt sind.),- denn alle diese Vögel tauchen zwar unter, versinken aber nicht in der See. Den übrigen Menschen bedeuten sie Hetären und zänkische Frauen oder räuberische und rücksichtslose Betrüger und Leute, die mittelbar oder unmittelbar aus dem Meer ihren Lebensunterhalt verdienen. Verlorenes wird man nach diesem Traumgesicht nicht wiederfinden,- denn was die Vögel fangen, schlingen sie hinunter. Volkstümlich: (arab: ) : Man erwartet von dir Hilfe. (europ.) : prophezeien friedvolle Verhandlungen mit unnachgiebigen Geschäftsleuten,- tote Möwen: Freunden steht eine Entzweiung bevor. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Möwe

Lorbeerbaum / Lorbeerstrauch

…Lorbeerbaum / Lorbeerstrauch Allgemein: Die alten Mythen schrieben dem Lorbeerbaum Kräfte zu, die vor Hexerei schützen, und heute noch bringt man mit ihm die Abwehr von Unerfreulichen in Verbindung. Artemidoros: Der Lorbeerbaum bringt den Kranken Rettung, denn das ist ganz begreiflich, denn Verstorbenen gibt man mit Zweigen vom Ölbaum das letzte Geleit, keineswegs mit solchen vom Lorbeer. Volkstümlich: (arab. ) : Lorbeerstrauch sehen: man wird dich zu einer Hochzeit einladen,- grünen sehen: man hat mit dir großes vor,- abgestorben: in Zukunft mit Sorgen und Schwierigkeiten zu rechnen haben. (europ.) : Baum: verheißt Glanz, Ehren und Reichtum,- eine unbeschwerte freie Zeit mit vielen angenehmen Zerstreuungen,- in Zeiten der Erholung werden viele Kenntnisse wiederholt,- Sträucher: bringen Erfolg und Ruhm,- man wird neue Eroberungen in der Liebe machen,- Unternehmen werden viele Erfolge verzeichnen,- Schmückt eine Frau den Kopf ihres Liebhabers mit Lorbeer, dann wird sie sowohl einen treuen als auch einen berühmten Mann haben. (ind. ) : du hast Neider, weiche ihnen aus. (Siehe auch ‘Lorbeer’)… Traumdeutung Lorbeerbaum / Lorbeerstrauch

Nachttopf

…Nachttopf Psychologisch: Nach mittelalterlicher Deutung kann der Träumende, der einen Nachttopf zerbricht, mit Glück oder einem Geldgewinn rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : einen zerbrechen: man sollte sich nicht so viele Sorgen um die Zukunft machen, denn man wird stets Glück im Unglück haben. (europ.) : einen zerbrechen: man soll sich nicht so viel Sorgen um die Zukunft machen, denn man wird Glück im Unglück haben. (ind. ) : zerbrechen: Feindschaft unter den Nachbarn ist ersichtlich. (Siehe auch ‘Toilette’)… Traumdeutung Nachttopf

stolpern

…stolpern Assoziation: – kleinere Hindernisse,- Ungeschicklichkeit. Fragestellung: – Wie kann ich meinen Lebensweg zuversichtlicher beschreiten? Allgemein: Stolpern kündigt Hindernisse an, die zwar aufhalten können, den Erfolg jedoch nicht verhindern. Psychologisch: Eine Kleinigkeit in unserem Charakter scheint nicht in Ordnung zu sein, denn wenn wir im Traum straucheln, dann fallen wir im Wachleben gewissermaßen über unsere eigenen Füße. Das Stolpern kann auch auf einen Irrtum hinweisen, den man nicht eingestehen möchte. Der Träumer, der sich stolpern, aber nicht fallen sieht, hat wahrscheinlich nach dem Sprichwort: ‘Ein guter Stolperer fällt nicht’ das Glück auf seiner Seite. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast einen falschen Weg eingeschlagen, kehre um. (europ.) : über ein Hindernis: Vorsicht vor Feindschaft,- man achte auf seine Worte, denn sie könnten jemand verletzen,- ohne hinzufallen: man wird vor einem Unglück bewahrt werden,- beim Gehen oder Rennen: man wird mit Mißgunst begegnet,- dabei nicht fallen: auf dem Weg zum Erfolg warten Hindernisse,- dabei fallen: es muß mit Schwierigkeiten gerechnet werden. (ind. ) : du bist im Begriff, einem Irrtum zu verfallen. (Siehe auch ‘Fallen’)… Traumdeutung stolpern

Tausch / tauschen

…Tausch / tauschen Volkstümlich: (arab. ) : du wirst zu Schaden kommen, denn es kommt nichts Besseres nach. (europ.) : sehen: verheißt, daß du das Opfer eines Betruges werden wirst,- vollziehen: man wird sehr anmaßend sein,- mit einem anderen Artikel tauschen: man muß geschäftliche Verluste und Schwierigkeiten erwarten,- (ind. ) : hüte dich vor Betrug. Täuschung Psychologisch: Wer im Traumgeschehen einer Täuschung ‘zum Opfer fällt’, ist in vielen Fällen gerade damit befaßt, sich aus einer Selbsttäuschung (Lebenslüge) zu befreien. Volkstümlich: (pers. ) : Ein zwiespältiges Zeichen: Sind Sie im Traum der Getäuschte, dürfen Sie in der nächsten Zeit eine angenehme Überraschung erwarten. Täuschen Sie jedoch jemand anderen, so müssen Sie in den nächsten Tagen damit rechnen, betrogen zu werden. Allgemein will das Bild zur Vorsicht mahnen und auch dringend davon abraten, andere in irgendeiner Form täuschen zu wollen. Denn damit würden Sie zunächst nur sich selbst täuschen. (Mann +)… Traumdeutung Tausch / tauschen

Gattin

…Gattin Psychologisch: Gattin (Ehefrau) kann die Gefühle der Partner füreinander in der realen Ehe symbolisieren oder Erwartungen bewußt machen, die der Ehemann an seine Partnerin hat. Trifft das nicht zu, wird die Gattin oft wie das Symbol der Frau gesehen und auch danach gedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : Gatte: du siehst neuem Familienglück entgegen,- Gattin: du wirst viel Freude und Glück erleben. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehefrau’, ‘Ehemann’, ‘Frau’)… Traumdeutung Gattin

Hochzeitskleider

Hochzeitskleider Psychologisch: Ein rotes Hochzeitskleid, wie es von Hindu-Bräuten getragen wird, kann das Leben selbst symbolisieren. Volkstümlich: (europ.) : sehen: angenehme Aufgaben werden auf einen zukommen und man lernt neue Freunde kennen,- schmutzige oder unordentliche: die enge Beziehung zu einer bewunderten Person geht einem verloren. Traumdeutung Hochzeitskleider

Haß

…Haß Psychologisch: Wer Haß und Wut im Traum auslebt, hat einen Aggressionsstau – ein sehr häufiger Traum von Menschen, die sich immer beherrscht und kontrolliert geben, sich selten emotional zeigen und noch seltener ‘nein’ sagen können. Hier ist aber nicht der ‘Opferlamm-Typ’ gemeint, sondern Leute, die nichts so sehr fürchten wie offene Auseinandersetzungen – u.a. deshalb, weil sie ihr tatsächliches Aggressionspotential kennen: Sie haben Angst davor, in einer entsprechenden Situation ‘durchzuknallen’ und gegen ihren Willen eine Gewalttat zu begehen. Wer öfter Haßerfüllte Träumer hat, sollte unbedingt therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Artemidoros: Hassen oder gehaßt werden, bringt niemandem Vorteil. Es macht dabei keinen Unterschied, ob man jemand haßt, von dem man gehaßt wird, weil Haß Feinde erzeugt. Von Feinden kann man weder Hilfe noch Unterstützung erwarten, während die Menschen nun einmal auf fremde Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, da sie davon Nutzen haben. Volkstümlich: (arab. ) : Durch eigene Schuld geht ein Erfolgverloren,- gegen jemanden hegen: zügle deine Leidenschaften. (pers. ) : Im Traum Haß zu empfinden warnt davor, durch vorschnelle Urteile Unrecht zu tun. Der Träumende neigt nämlich dazu, sich selbst zu überschätzen und bisweilen auch ungerecht zu sein. Im Traum gehaßt zu werden läßt eine Besserung menschlicher Kontakte erwarten. Der Betreffende sollte jedoch allgemein sein Gefühlsleben besehen und prüfen und nötigenfalls entsprechende Veränderungen in seinem Leben vornehmen. Auf jeden Fall gilt es, sein Gefühlsleben besser zu beobachten. (europ.) : jemanden hassen: man sollte aufpassen, jemanden nicht unbeabsichtigt zu verletzen,- auch: Traum des Gegenteils,- Zeichen für Erfolg mit Freunden oder in häuslichen Belangen,- wegen Ungerechtigkeit gehaßt werden: man wird aufrichtige Kameraden finden,- der Umgang mit Bekannten wird sehr erfreulich sein,- wegen Gerechtigkeit gehaßt werden: weist auf Unannehmlichkeiten hin…. Traumdeutung Haß

Taxi

…Taxi Allgemein: Ruft der Träumende in seinem Traum ein Taxi, symbolisiert dies, daß er sich mehr um Fortschritte bemühen oder tatsächlich abreisen muß. Ohne Hilfe von außen ist ihm kein Erfolg beschieden, und sie könnte sich als teuer erweisen. Wenn der Fahrpreis dafür zu hoch war, versucht man Sie auszunehmen. Psychologisch: Ein Taxi ist ein öffentliches Verkehrsmittel, welches von einer Person gesteuert wird, die der Träumende nicht kennt. Dennoch muß der Träumende auf die Umsicht und auf das Wissen des Fahrers vertrauen. Im Traum kann ein Taxi daher symbolisieren, daß der Träumende an einen Ort gelangen muß, ohne entsprechende Mittel und Wege zu kennen. Außerdem kann es auch auf Bequemlichkeit hindeuten. Spirituell: Auf dieser Ebene kann das Taxi im Traum das mit praktischem Know-how verbundene spirituelle Wissen darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist ein Angeber. (europ.) : in einem fahren: man wird in der Lage sein, bescheidenen Wohlstand zu genießen,- auch: bedeutet Glück in Verbindung mit einem fremden Ort,- eine Taxifahrt bei Nacht zusammen mit anderen Personen: man will ein Geheimnis nicht mit seinen Freunden teilen,- selbst Taxifahrer sein: steht für körperliche Arbeit und wenig Aussicht auf berufliche Verbesserung,- ist das Taxi ein Kombifahrzeug: man wird eine Weile mittellos sein. (Siehe auch ‘Auto’ unter ‘Reise’)… Traumdeutung Taxi