Achsel

Achsel Volkstümlich: (europ.) : bevorstehende schwere Arbeit, aber guter Erfolg,- verwundete Achsel: erschwert die Arbeit nur noch mehr,- fleischige: Glück,- magere: Krankheit,- stark behaarte: man findet Schutz vor unberechtigten Verleumdungen,- mit Ungeziefer: kommerzieller Fortschritt. Traumdeutung Achsel

Futterrüben

Futterrüben Artemidoros: Als weißes Gemüse bedeuten Futterrüben eitle Hoffnungen, weil sie samt und sonders den Magen beschweren und keinen Nährwert haben. Kranken und Reisenden prophezeien sie chirurgische Eingriffe und Wunden, hervorgerufen durch Eisen, weil man diese Gemüsearten zerhackt. Traumdeutung Futterrüben

Lauch

Lauch Volkstümlich: (arab. ) : Gesundheit und langes Leben,- pflanzen: zu sehr hinter seinen Geschäften her sein,- essen: deine Unmäßigkeit wird Magenbeschwerden zur Folge haben. (europ.) : Durchstehvermögen wird erforderlich sein, wenn man sein Vorhaben zum Erfolg führen will. Traumdeutung Lauch

Wiesel

…Wiesel Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- schnell,- lang und dünn,- kraftvoll,- trickreich. Beschreibung: Wiesel sind kleine, fleischfressende Jäger, die auch nicht davor zurückschrecken, vielfach größere Tiere als sie selbst anzugreifen. Das Wiesel ist sehr anpassungsfähig, und bei vielen Arten ändert das Fell in den Wintermonaten die Farbe von Braun zu Weiß und bietet so optimale Tarnung. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Selbst, der den Mut hat schnell zu handeln,- ein anpassungsfähiger Aspekt deines Wesens,- der Trickkünstler in dir. Assoziation: Menschen, die aufgrund ihres Gesichts sowie flinken Bewegungen einen tückischen oder listigen Eindruck hinterlassen,- schnell wie ein Wiesel. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was im Zentrum jeder beliebigen Sache oder Situation steht. Artemidoros: Das Wiesel bedeutet ein Frauenzimmer, das alle Schliche kennt und heimtückisch ist, und ein Prozeß,- denn ‘dike’ und ‘gale’ sind gleichwertig. (Dike (Prozeß) = 4 +10 + 20 + 8 = gale (Wiesel) = 3 + 1 + 30 + 8 = 42) Ferner den Tod (Die Verbindung des Wiesels mit dem Tod findet ihre Entsprechung in den üblen Vorbedeutung, die die Alten dem Tier im zugeschrieben haben),- denn was es ergreift, geht in Fäulnis über. Dann gute Geschäfte und materiellen Gewinn,- einige nennen es bekanntlich ‘Meister Fuchs’. (Wortspiel: kerdo = Schlaukopf, Fuchs und kerdos = Gewinn.) Was davon im einzelnen zutrifft, mag man daraus entnehmen, ob man es heran- oder davonschleichen sieht, ob es etwas Angenehmes oder Unangenehmes erleidet oder tut. Psychologisch: Das Symboltier für wendige Schnelligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst es mit einer zänkischen Person zu tun,- man sollte sich vor heimtückische Mitmenschen in acht nehmen,- auch: Eile tut not, deine Nebenbuhler warten auf ihre Chance,- fangen: gute Geschäfte werden materiellen Gewinn bringen. (europ.) : zeigt einen Streit mit Frauen an,- auch: Vorsicht vor solchen Menschen, die einem ohne Grund ihre Freundschaft anbieten wollen,- auf Beutezug sehen: gilt als Warnung vor falscher Freundlichkeit früherer Feinde, die einem nur zu gegebener Zeit das Genick brechen wollen,- eins erlegen: man wird die Pläne der Feinde durchkreuzen können. (ind. ) : du bekommst viel Arbeit. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Wiesel

Wäsche

…Wäsche Assoziation: – Reinigung,- Läuterung,- Loslassen. Fragestellung: – Was will ich bereinigen? Was ist durch häufige Benutzung schmutzig geworden? Psychologisch: Wäsche waschen signalisiert, daß man mit sich oder anderen nicht ‘im Reinen’ ist. Große Mengen schmutziger Wäsche verweisen auf Ungerechtigkeiten, die andere einem zufügen. Saubere Wäsche und zum Trocknen aufgehängte Wäsche verheißen Glück und eine positive Lebenseinstellung, die oftmals Probleme zum Guten zu wenden vermag. Volkstümlich: (arab. ) : haben: deutet auf Klatschereien,- saubere: Gesundheit und zukünftigen Wohlstand an,- schmutzige: zeugt von unordentlichen Verhältnissen und mangelnder Sorgfalt. (europ.) : sehen: bedeutet Häuslichkeit,- dreckige: steht für Streit, Trennung oder Verlust,- zum Trocknen aufhängen: bringt Nutzen,- trocknen sehen: du bist zu sehr auf deinen eigenen Nutzen bedacht,- bügeln: verheißt Freude durch Sparsamkeit,- (ind. ) : reine: gute Gesundheit,- schmutzige: Zank,- aufhängen: du wirst große Neuigkeiten erfahren,- schöne im Schrank sehen: Wohlstand,- waschen: Schwätzerei, böse Nachreden. (Siehe auch ‘waschen’)… Traumdeutung Wäsche

Wurst

Wurst Psychologisch: Wurst stellt oft als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse dar. Allgemeiner hat sie mit einer materialistischen Lebenseinstellung zu tun, die man korrigieren sollte. Verzehrt man sie, kündigt das eine nette, aber oberflächliche Bekanntschaft an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst bald ein Volksfest besuchen,- machen: du sorgst gut für dein Hauswesen,- auch: du bekommst einen Geldbetrag,- kaufen: du brauchst eine seelische Stärkung,- essen: seinen Magen ergötzen,- du wartest auf die Erfüllung eines Wunsches,- auch: du bist zu gleichgültig gegenüber deine Liebe und deinen Angelegenheiten. (16,- 74) (europ.) : verheißt Mühseligkeiten, quasi im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen,- häusliche Schwierigkeiten oftmals durch schlechte Gesundheit,- sehen oder essen: bringt eine reizvolle Bekanntschaft, die ohne jeden inneren Wert ist,- Würstchen herstellen: man wird in vielerlei Hinsicht erfolgreich sein,- Würstchen essen: man wird ein bescheidenes, aber angenehmes Heim haben. (ind. ) : sehen: sei nicht so herablassend zu anderen,- essen: du kannst von Glück reden, daß du nicht alles verloren hast,- übelriechend: du solltest schon lange einen Arzt aufsuchen,- machen: du kannst mit deinem Dasein zufrieden sein. Traumdeutung Wurst

Leibschmerzen

…Leibschmerzen Psychologisch: Sind sie im Wachzustand nicht mehr zu spüren, deuten sie auf innere Zweifel hin, die man beseitigen sollte, manchmal auch auf körperliche Schwächezustände, die in die Krankheit münden könnten, gegen die man rechtzeitig Vorsorge treffen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst eine Dummheit begehen,- auch: Angst und Kummer. (ind. ) : was du verdienst, sollst du nicht leichtsinnig mit anderen vergeuden, die es nur auf dein Geld abgesehen haben. (Siehe auch ‘Magen’)… Traumdeutung Leibschmerzen

Yeti

…Yeti Assoziation: – halb Mensch,- halb Tier,- Sagenumwoben. Fragestellung: – Welcher Teil meines Selbst schleicht sich an mich an? Medizinrad: Schlüsselworte: Überdimensional,- außerirdisch,- größer als das Leben,- Beschützer der Erde. Beschreibung: Der Yeti, ein überdimensionales Wesen, ist bei einigen stammesorientierten Völkern auf der Welt bekannt, vor allem bei jenen, die im Gebirge siedeln. Von den Indianern Sasquatch und den Tibetern Yeti genannt, ist die übergroße Kreatur, die nach eigenem Willen kommt und geht, auch unter den Namen Großfuß oder Abscheulicher Schneemann geläufig. Manche erdverbundene Völker glauben, daß der Yeti unter der Erde lebt, andere meinen, er sei mit den Außerirdischen verbunden, wieder andere sind davon überzeugt, daß es sich beim Yeti um einen Geist handelt, der sich manchmal in einer Form zu manifestieren vermag. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deiner Natur, der nach einem eigenen Willen verschwindet und wieder auftaucht,- ein Teil deines Selbst, der dir fremdartig vorkommt,- Teile von dir, die größer als das Leben sind,- Teile von dir, die sich so anfühlen, als kämen sie aus einer anderen Welt. Assoziation: Himalaja,- Tibet. Transzendente Bedeutung: Häufig tatsächlich eine Botschaft aus anderen Reichen,- eine Weisheitsgabe, die entweder sehr alt ist oder wirklich aus einem anderen Schöpfungsreich stammt…. Traumdeutung Yeti