Hafer

…Hafer Psychologisch: Hafer steht oft für Ungestüm, Übermut und ungezügelte Sinnlichkeit bei einer unreifen Persönlichkeit. Aber auch leichte Erfolge und finanzielle Gewinne können damit angekündigt werden. Wen der Hafer sticht, der ist ausgelassen wie ein mit Hafer gefüttertes Pferd. Und wer Hafergrütze ißt, sagt der Volksmund, dem sind Vernunft und Geduld (im Wachleben) besonders nütze. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: vergnügte Tage erleben,- großes Glück wird einem beschieden sein, daß man durch Übermut nicht herausfordern darf,- reifen auf dem Feld sehen: du mußt etwas unternehmen, die Zeit ist günstig,- ernten: großartige Zukunftsaussichten. (europ.) : schöner: bedeutet Erfolg und Glück in allem,- das Glück und Harmonie in der Familie ist dem Bauern hold,- finanzielle Erfolge aufgrund richtiger Ideen,- verdorbener: es wird Trauer an die Stelle glänzender Aussichten treten,- grüner und unreifer: einige Monate lang sollte man Vorsicht walten lassen, da man sonst einen ernsthaften Schnitzer begehen könnte,- auf dem Felde sehen: bringt Segen und Gewinn, wenn man Leichtsinn vermeidet,- dreschen: gutes Geschäft,- gute berufliche Fortschritte,- bei sich tragen: durch unüberlegte Entscheidungen bringt man sich selbst in Schwierigkeiten. (ind. ) : binden: du hast gute Aussicht für deine Zukunft. (Siehe auch ‘Getreide’)… Traumdeutung Hafer

Taschenlampe

…Taschenlampe Allgemein: Taschenlampe kündigt an, daß man Licht in eine dunkle Angelegenheit bringen soll. Psychologisch: Die Lichtquelle, die trügerisch einzelne Punkte beleuchtet und dadurch dem Träumer nur wenig erhellen kann. Sie bringt nur in Kleinigkeiten Licht, läßt uns sonst aber in der Dunkelheit (übersetzt: völlig im unklaren). Brennt die Taschenlampe nicht, obwohl wir sie anknipsen, werden wir möglicherweise bald um eine Hoffnung ärmer sein. Volkstümlich: (europ.) : sehen: bringt ungeklärte oder undurchsichtige Verhältnisse,- mit einer leuchten: es wird Licht in eine undurchsichtige Angelegenheit gebracht,- mit einer nichtfunktionierenden leuchten wollen: trotz aller Bemühungen wird man in einer Angelegenheit keine Klarheit schaffen. (Siehe auch ‘Lampe’, ‘Licht’)… Traumdeutung Taschenlampe

Dose

…Dose Psychologisch: Eine Dose symbolisiert unter anderem weibliche Sexualität. Wichtige ist in jedem Fall der Inhalt der Dose. Eine verschlossene Dose deutet an, daß man irgend etwas wissen möchte, was vor einem geheimgehalten wird. Eine verschlossene Dose, die man nicht aufbekommt, hat mit Gefühlen zu tun, die man auf jeden Fall unter Verschluß halten möchte. Eine Dose öffnen besagt, das wir etwas verschenken, also jemand eine Zuwendung schenken wollen. Eine offene Dose dagegen zeigt den Überschwang der Gefühle an, die man zu verschenken bereit ist und kann die Aufforderung beinhalten, eine günstige Gelegenheit zu ergreifen. Was war denn in der Dose ? – Volkstümlich: (arab. ) : aus Holz oder Horn: kümmerlicher Gewinn,- aus edlem Metall: gute Aussichten,- schöne verziert oder bemalt: sich etwas vorgaukeln lassen,- Dose verlieren: deine Vergeßlichkeit bringt dir Schaden,- daraus Tabak schnupfen: auf gute Ideen kommen,- daraus eine Prise angeboten bekommen, oder jemanden eine anbieten: neue Freundschaft schließen,- verschlossen: man hält seine Meinung vor dir zurück,- offen: nimm dir, was du willst, man wartet darauf. (europ.) : als Behälter Sinnbild des behüteten Lebens, ohne das alles Verlust ist,- benutzen,- man wird Gutes hören,- verlieren: bedeutet Uneinigkeit mit sich selbst,- finden: du wirst etwas Angenehmes hören,- man genießt Freude und Gunst,- aus hartem Holz, Bein etc.: warnt vor Annahme häßlicher Angewohnheiten,- aus Silber: zeigt ein Ehrengeschenk an,- bringt Vorteile,- goldene: Reichtum,- (Schnupftabak) verlieren: Gewinn im Spiel,- daraus schnupfen: du machst eine angenehme Bekanntschaft,- schön bemalt: Vergnügen,- zum Geschenk erhalten: du gelangst zu Ehre und Ansehen,- man hat gute Freunde…. Traumdeutung Dose

Wagen

…Wagen Allgemein: Heute träumen wohl die meisten Menschen von einem Auto oder von einem anderen Verkehrsmittel, wenn ein Traum von Fortbewegung handelt. Träumt man von einem Streitwagen, so kann dies ein Hinweis sein, daß alte und bereits abgelegte Methoden zur Kontrolle der gegebenen Situation die Lösung sind. Wagen kann im Sinne von Auto verstanden werden. Zieht ihn ein Tier, so deute man dieses. Eine Rikscha, die ein Mensch zieht, ermahnt den Träumer, andere nicht für seine Zwecke einzuspannen (auszunützen). Psychologisch: Lasten befördernde Wagen lassen auf erfolgreiche und gewinnbringende Tätigkeit schließen, wenn sie leer sind, auf Verluste und vergeblichen Arbeitsmühen. Wer vom Wagen etwas verliert, dessen finanzielle Möglichkeiten werden bald erschöpft oder zumindest sehr viel geringer einzuschätzen sein. Ein Möbelwagen hängt mit einer Standortveränderung unseres Ich zusammen, mit einer Charakterumstellung, die uns im allgemeinen zu unseren Gunsten verändert. Der Streitwagen im Traum kann eine Aufforderung sein, archetypische Bilder zu erforschen, um die Motive des eigenen Handelns besser verstehen zu können. Ein Streitwagen repräsentiert möglicherweise Grundbedürfnisse in der Form, wie sie einmal waren, bevor sie durch Erziehung verändert wurden. Spirituell: Der Streitwagen repräsentiert im Traum die Sonne und das Göttliche. Volkstümlich: (arab. ) : Der kaiserliche Wagen weist auf des Herrschers Hoheit, ein gewöhnlicher auf verschiedene Personen. Fährt jemand mit dem kaiserlichen Wagen, wird er hohes Ansehen erlangen und berühmt werden,- gehört er zu den fähigen Köpfen, wird er die Krone erringen. Fährt einer zu Wagen, der von edlen Pferden gezogen wird, winken ihm Hoheit, Freude und Erfüllung seiner Hoffnungen, auch wird er Zutritt zum Kaiser haben. Wird der Wagen von Ochsen gezogen, wird er in Kürze mächtige Herren in seine Gewalt bringen, sich aber als schwacher Regent erweisen, weil Ochsen langsam und schwerfällig sind. Alle, die im Traum den Wagen des Kaisers schauen, werden in ein näheres Verhältnis mit ihm kommen,- durften doch sowohl Joseph, als er nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis über Ägypten herrschte, als auch andere zum Zeichen der Hoheit und Würde, die ihnen die alten Könige verliehen, den königlichen Wagen besteigen. Träumt einer, er lenke den kaiserlichen Wagen in der Rennbahn, siege und werde bekränzt, wird er über die Feinde siegen, falls er Feldherr oder Soldat ist, gehört er zu den Großen am Hofe, wird er wegen des Kranzes der erste unter seinesgleichen werden,- unterliegt er im Rennen, wird er von Trübsal frei und eine geringere Freude haben,- denn Trübsal im Traum bedeutet Kummerlosigkeit. Ein einfacher Mann wird nach diesem Traum Freude und mehr Verdienst in seinem Gewerbe finden. Eine Frau wird, sei sie wer immer, mit angesehenen Männern huren und öffentliches Ärgernis erregen. Träumt der Kaiser, er lenke selbst den Wagen, wird er noch größeren Ruhm erwerben, seine Feinde unterwerfen und ans Ziel aller seiner… Traumdeutung Wagen

Gabel

…Gabel Allgemein: Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar. Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit. Gabel zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert,- dann muß man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen des Traums: Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer. Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen. Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an. Heu- und Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne. In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom Hof gescheucht. Psychologisch: Was man sich ‘aufgabelt’, soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden – die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel – all dies sind Gegenstände, mit denen der Träumende in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht die seine ist. Wer mit einer Gabel im Essen herumstochert, ist lustlos und sucht vielleicht auch Streit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, daß der Träumende vor einer schweren Entscheidung steht, bei der ihm vielleicht geholfen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen,- man wird von Bekannten ausgenutzt werden,- halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet,- damit essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück,- auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben ,- man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut,- fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß,- Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor,- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben. (europ.) : Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht,- Streit,- sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen,- mit einer essen: es kündigt sich ein Streit an,- handhaben: man wird hintergangen werden,- fallen lassen: bringt Zwist und Streit,- Entzweiung von einem Menschen,- mit einer nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt,- sich mit einer verletzen: zeigt an, daß man betrogen werden soll,- putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht,- Mistgabel: bedeutet Nutzen,- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter,- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung. Für Liebende steht die Gabel für Trennung. (ind. ) : fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim,- erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür…. Traumdeutung Gabel

Gottesdienst

…Gottesdienst Allgemein: Gottesdienst soll nach alten Traumbüchern eine gute Stellung mit Wohlstand verheißen. Psychologisch: Mit diesem Bild möchte uns das Unbewußte mahnen, in uns zu gehen, uns auf uns selbst und auf die höheren Werte zu besinnen, die uns die Schöpfung offenbart. Manchmal wird uns auch eine Predigt gehalten, wie wir Seelisches in Ordnung bringen, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen oder innere Spannungen und Depressionen beseitigen können. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Stellung bringt Ehre und Ansehen. beiwohnen: du wirst eine einträgliche Stelle erhalten. (europ.) : beiwohnen: bringt der Seele und dem Herzen Frieden,- man wird eine gute Stellung erhalten,- abhalten: deutet auf gute Werke. (ind. ) : du wirst eine einträgliche Stelle erhalten. (Siehe auch ‘Geistlicher’, ‘Kirche’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Gottesdienst

Gardinen

…Gardinen Allgemein: Wer sie zuzieht oder sich hinter ihr verbergen möchte, zeigt seine Angst, daß irgend etwas aufgedeckt werden könnte, über das er lieber den Mantel des Schweigens breiten möchte. Gardinen, die man zurückzieht oder die ins Freie schauen lassen, deuten an, daß der Träumer in einer bestimmten Angelegenheit bald klarer sehen wird. Gardine bringt oft zum Ausdruck, daß man Teile der eigenen Persönlichkeit, Absichten und Ziele vor sich selbst oder vor anderen verschleiern, aber nicht ganz unterdrücken will. Dann sollte man wieder lernen, offener zu sich selbst zu stehen, weder sich selbst noch andere zu täuschen, auch wenn das nicht immer leicht fällt. Psychologisch: Symbol für ‘transparente Abgrenzung’ – man wünscht sich, selbst das zu durchschauen und zu ‘überblicken’ (kontrollieren), was andere lieber für sich behalten bzw. verbergen würden. Andererseits ist man bemüht, den eigenen Bereich und die eigenen Interessen vor dem ‘Durchblick’ seines Umfeldes zu schützen. Wer sich im Traum von Kopf bis Fuß hinter einem Vorhang versteckt, während andere nach ihm suchen, empfindet den Einblick in seine momentanen Lebensumstände als akute Existenzbedrohung. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst überschätzen,- sich darunter verstecken: lasse dich nicht bevormunden. (europ.) : sehen: man hat etwas zu verbergen,- warnen vor Täuschungen und Betrug,- weiße, saubere aufhängen: es kommen unbekannte Gäste,- dunkle oder schmutzige am Fenster haben: bringt Sorgen im Haushalt. (ind. ) : du willst mehr scheinen als du bist…. Traumdeutung Gardinen

Furcht

…Furcht Psychologisch: Furcht entsteht im Traum nicht selten körperbedingt bei Herz-Kreislauf- oder Magenbeschwerden,- sprechen dafür auch im Wachzustand auftretende Symptome, sollte man eine Untersuchung veranlassen. Oft kommt im Traum auch die reale Furcht vor bevorstehenden Ereignissen und Aufgaben zum Ausdruck, das ergibt sich aus der tatsächlichen Lebenssituation. Manchmal kündigt die Furcht an, daß man zuviel ins Unbewußte verdrängt und deshalb Furcht vor sich selbst hat, was durch mehr Selbsterkenntnis, Harmonie, mehr Mut und Entschlossenheit im Wachleben zu bessern ist. Artemidoros: Furcht zu haben ist für niemand gut, weil der von Furcht Geplagte sich ganz und gar nicht zu behaupten vermag, sondern ohne jeden äußeren oder inneren Halt sich allen Eindrücken zugänglich macht, so daß er um so schneller ein Opfer seiner eigenen Befürchtungen wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben: schwere Tage mit Sorgen und Ärger. (pers. ) : Dieses Signal ist an die übrigen Zeichen des Traumes gebunden. Allgemein bedeutet Furcht im Traum, daß der Betreffende lernen muß, sein Leben klarer zu sehen und sich zu seinen Schwächen zu bekennen. Ebenso muß er erkennen, daß er Ängste und Sorgen hat, die ihm Probleme bereiten werden, solange er selbst nichts unternimmt, sie aus der Welt zu schaffen. (europ.) : Alpdruck infolge Kreislauf- und Herzstörungen,- empfinden: bringt Kummer und Mangel sowie eine entscheidende Wendung im Leben,- auch: dem schüchternen Liebhaber winkt Erfolg,- anhaltende Furcht empfinden und die Ursache nicht finden können: von jemanden hintergangen werden, den man vertraute,- vor einem Phantom empfinden: bringt größere Aufregungen,- jemanden in solche versetzen: man wird in eine kritische Lage kommen. (ind. ) : haben: deine Freunde sind nicht so ehrlich, wie sie tun. (Siehe auch ‘Angst’)… Traumdeutung Furcht

Geschirr

…Geschirr Assoziation: – Gefäße für Nährendes. Fragestellung: – Womit will ich mich nähren? Allgemein: Eß- Geschirr symbolisiert meist das Verhältnis zu anderen Menschen und bringt dann oft zum Ausdruck, daß man sich unbeholfen, ungeschickt, schüchtern oder plump verhält. Zerbrochenes Geschirr wird traditionell als Glückssymbol verstanden, warnt vielleicht aber auch vor Streit. Psychologisch: Alle Arten des Geschirrs tragen Speisen und sind zunächst in bezug auf die betreffende Speise zu deuten. Die Form – ob eckig oder rund, offen oder geschlossen – ist von Bedeutung. Und wieder ist darauf zu achten, aus welchem Material dieses Geschirr im Traum besteht. Porzellan und Glas ist leicht zerbrechlich, bei Glas kommt seine Durchsichtigkeit hinzu. Steingut ist schwer und eher stabil. Achten Sie auch darauf, ob das Geschirr eher edel oder einfach ist. Was symbolisiert seine Verzierung oder seine Farbe? Wäscht man im Traum Geschirr ab, ist man in einer unklaren Lage, bei der einem manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben,- hier gilt also: Scherben bringen Glück! Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist. Das deutet meistens daraufhin, daß man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte – in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil bedeuten, daß man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt. Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form. Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen. Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an, womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit. Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße Gefühl angesprochen. Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht. Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen Sie das, was auf den Tisch kommt? Volkstümlich: (arab. ) : (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause,- überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird,- für Ledige, sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen,- aus Blech: man wird eine gute Partie machen,- kaufen: eine Heirat steht vor der Tür,- zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen,- zerbrochenes sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen,- selbst zerbrechen: unglücklicher Zufall,- Streit ,- deine Ungeschicklichkeit bringt dir… Traumdeutung Geschirr

Geldbörse / Geldbeutel

…Geldbörse / Geldbeutel Allgemein: Eine Börse dient gewöhnlich zur Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die dem Menschen wertvoll erscheinen. Im Traum wird die Geldbörse daher zu einem Gegenstand, der an sich von Wert ist. Geldbeutel kann ähnlich wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß stehen. Das Finden einer Geldbörse legt nahe, daß der Träumende etwas Wertvolles gefunden hat, der Verlust einer Geldbörse läßt vermuten, daß er nachlässig war. Der leere Geldbeutel verspricht meist Erfolge, findet man ihn leer und ist enttäuscht, gehen Erwartungen aber wahrscheinlich nicht in Erfüllung. Der gefüllte Geldbeutel dagegen kann vor zu viel Hochmut und Verlusten warnen. Psychologisch: Große Bedeutung kann das Material haben, aus dem die Börse besteht. Der Traum spielt dem Träumenden oft einen Streich und präsentiert ihm ein scheinbar unpassendes Bild, mit dem er sich auseinandersetzen muß. Hier geht es um die seelischen Inhalte, die unter dem Symbol ‘Geld’ zusammengefaßt sind. Eine leere Geldbörse, ein leerer Geldschrank oder Safe deuten zum Beispiel auf Gefühlsverlust oder auf Willensschwäche hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Börse für den Versuch, Energie zu bewahren. Sie kann auch Ausdruck des weiblichen Prinzips sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich zu einer schlechten Handlung verleiten,- leerer: Verlust,- voller: erfreuliche Geschäfte,- auch: deutet auf starke Sexualität,- verlieren: böse Zufälligkeiten erleben,- auch: Einbuße an Geschlechtskraft,- finden: angenehme Erlebnisse. (europ.) : eine volle finden: in Versuchung und Verlegenheit geraten,- auch: gutes Omen,- glückverheißend für Liebende,- Gewinn,- eine leere finden: man erhält ein Versprechen, das aber nicht gehalten wird,- verlieren: man wird durch eine Unvorsichtigkeit einen großen Verlust haben,- auch: mit Schwierigkeiten und Krankheit rechnen müssen, aufgrund eigener Unachtsamkeit,- leere sehen: verheißt guten Verdienst,- bringt Frohsinn und Zufriedenheit,- volle sehen: bringt Verluste,- Elend und Ungemach,- eine geschenkt bekommen: man kann mit einer angenehmen Überraschung rechnen,- (ind. ) : Geldbeutel, leer: du hast eine Erbschaft in Aussicht,- voll: eine Erbschaft entgeht dir. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Geldbörse / Geldbeutel

Enzian

Enzian Psychologisch: Der Enzian symbolisiert Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Gefühlswärme und zeigt dem Träumenden, daß er von Menschen umgeben ist, die diese Charaktereigenschaften besitzen. Volkstümlich: (arab. ) : du leidest unter rachsüchtigen Menschen,- blühen sehen: deine Arbeit bringt Erfolg und stetiges Glück,- Enzian-Schnaps: ein kleiner Schreck bringt große Freude. (europ.) : sehen oder pflücken: deutet auf Unannehmlichkeiten hin,- kündigen Streit mit einem Freund an, der einem Kummer bereiten wird. Traumdeutung Enzian

Becher

…Becher Psychologisch: Becher (Pokal) symbolisiert die Fülle der Lebensmöglichkeiten, die sich aus der Persönlichkeit und den Lebensumständen ergeben. Man kann daraus allgemeine Rückschlüsse auf die Art und Weise ziehen, wie sich ein Mensch mit seinen Eigenschaften behauptet und verwirklicht. Wie sah er denn aus? Klar und transparent wie Glas oder ‘undurchschaubar’ – wie der Giftbecher im bösen Märchen? Ein Warntraum: Vorsicht, genauer hinsehen, wenn man etwas freundlich angeboten bekommt. Manchmal ist die ‘Botschaft’ aber viel banaler: Man ist durstig und träumt einfach vom Trinken. Ein Gefäß, aus dem man trinkt, wobei man bei der Deutung auch auf das Getränk achten sollte. Neben dieser, von den individuellen Lebensumständen abhängig tiefschürfenderen Deutung gibt es noch einige häufigere Bedeutungen, die sich aus folgenden Begleitumständen im Traum ergeben können: Aus einem edlen Pokal trinken soll Kranken baldige vollkommene Genesung verheißen. Bekommt man einen Becher geschenkt, kann eine Ehrung, ein Sieg oder starker Vermögenszuwachs bevorstehen. Ein zerbrochener Becher soll auf eine Krankheit hinweisen, manchmal wird er aber auch den Bruch einer zwischenmenschlichen Beziehung anzeigen, der sich auf das weitere Leben günstig auswirkt. Leerer Becher zeigt oft an, daß man ein karges Leben führt, das viele Chancen und Möglichkeiten vernachlässigt. Überlaufender Becher kann vor Unmäßigkeit, Verzettelung der Kräfte oder sehr voreiligen, unüberlegten Handlungen warnen. Lehnt man einen gefüllten Becher ab, besteht die Gefahr, daß man eine dargebotene Chance nicht nützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sinnbild des Glücks und der Gesundheit,- (9, 32) zerbricht er oder ist er zerbrochen: das Glück und die Gesundheit schwindet,- sich aus einem trinken sehen oder wenn uns zugetrunken wird: Die Gesundheit wird sich weiter festigen,- Kranke dürfen auf baldige Genesung hoffen,- aus einem trinken: gute Verhältnisse werden dich erfreuen,- einen vollen umwerfen und seinen Inhalt verschütten: du trittst dein Glück mit Füßen,- ein goldener: man meide alle Völlerei,- voll Wein: Du wirst fröhliche Stunden mit Freunden haben. voll Gift: Du hast Feinde, die dich vernichten wollen. leer: Du siegst über deine Konkurrenten und trägst das Glück schon in der Tasche. bechern: Nimm dir Zeit zur Erholung, sonst reicht deine Kraft für das Vorhaben nicht aus. (europ.) : sehen: sei mäßig,- daraus trinken: bevorstehende gute Zeit,- aus einem reinen trinken oder sich trinken sehen: gefestigte Gesundheit,- für Kranke: baldige Genesung und neue Vitalität,- aus einem verschmutzten trinken: schlechte Gesundheit,- aus ihm Wein trinken: schöne Zeiten kommen,- aus Silber erhalten: ein großes Ereignis,- aus Gold: dein Hochmut bringt dir Schaden,- aus einem goldenen oder silbernen trinken: bringt Genesung,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: schwerer Zusammenbruch im Leben,- zerbrechen sehen: Vorsicht, eine Krankheit oder ein Unglück könnte auf einem zukommen,- selbst zerbrechen: Tod eines Feindes,- daraus eine Flüssigkeit ausgießen oder ein zerbrochener Becher: gilt für Krankheit, evtl. Tod,- einen geschenkt bekommen: zu… Traumdeutung Becher

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist

Ohrringe

Ohrringe Psychologisch: Ohrringe im Traum lenken die Aufmerksamkeit auf die Ohren. Hat man im Wachleben ein offenes Ohr für das, was man einem sagen will? Volkstümlich: (arab. ) : Dünkt es einer Frau, ihr Mann habe ihr neuerlich Ohrringe geschenkt, wird sie einer Tochter das Leben schenken, wenn sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und eine Tochter gebären,- ist sie ledig, wird sie zu ihrem Vergnügen eine Magd erwerben. Träumt sie, ihre Ohrringe seien in Stücke gegangen, wird ihre Tochter oder ihre vertraute Magd erkranken,- sind die Ohrringe verlorengegangen oder gestohlen, wird sie wegen ihrer Tochter oder ihrer Magd Trübsal leiden. erhalten oder geschenkt bekommen: man bittet um deine Liebe und Freundschaft,- finden: Glück und Gewinn,- auch: du bekommst eine sehr glückliche Nachricht,- verlieren: du wirst Verdruß haben,- auch: finanzielle Angelegenheiten werden sich nicht so entwickeln, wie man es erwartet hat,- anstecken: du erwartest eine Liebesstunde,- tragen: du wirst Geheimnisse erfahren,- es stehen erfreuliche Stunden bevor,- kaufen: deine Eitelkeit bringt dir Verdruß,- auch: du gibst Geld für unnütze Dinge aus,- abnehmen: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- zerbrechen: Verrat. (europ.) : sehen: bringt die Bekanntschaft mit einer Frau,- auch: sind Vorbote von guten Neuigkeiten und interessanten Aufgaben in der Zukunft,- sehr kostbare: Geldangelegenheiten verlaufen erfolgreich und bleibender Wohlstand wird sich einstellen,- kaufen: warnt vor Eitelkeit, verlieren: kündigt finanzielle Verluste an,- für Männer,- kaufen oder tragen: Warnung vor kostspieligen Liebesabenteuern,- für Frauen: Mißerfolg in der Gesellschaft,- für Frauen,- kaufen: man ist im Moment gesellschaftlich nicht sehr beliebt,- von jemandem geschenkt bekommen: man wird geliebt, oder jemand will einem als Freund oder Freundin gewinnen,- geschenkt bekommen: bedeutet großen gesellschaftlichen Erfolg,- zerbrochene: Tratsch auf niedrigem Niveau wird sich gegen einem richten. (ind. ) : finden: du machst bald ein gutes Geschäft,- kaufen: sei nicht so eitel,- verlieren: Verluste deines Vermögens,- tragen: du wirst von einem Übel geplagt,- zerbrechen: du wirst verraten werden. Traumdeutung Ohrringe

ausziehen

…ausziehen Assoziation: – Entblößung des wahren oder inneren Selbst. Fragestellung: – Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe? Psychologisch: Jemandem beim Ausziehen zuzusehen, kann heißen, daß man sich der Verletzlichkeit dieses Menschen bewußt werden soll. Jemand anderen auszuziehen bedeutet, daß man versucht, entweder sich selbst oder den anderen auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Wenn man sich im Traum auszieht, tritt man möglicherweise mit seiner Sexualität in Verbindung. Vielleicht hat der Träumende auch das Bedürfnis, seine wahren Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken. Man hat nichts zu verbergen, sollte sich aber doch davor hüten, sich bloßzustellen. Wenn man die Schuhe auszieht, deutet das vielleicht auf das Verlangen nach einer natürlicheren Lebensweise hin. Der Auszug aus einem Haus oder einer Wohnung läßt erkennen, daß das Unbewußte mit unserer bisherigen Lebensweise nicht zufrieden ist, mit anderen Worten: Es mahnt uns zu einer Umstellung, damit wir uns freier bewegen können. Spirituell: Sich ausziehen bringt das Bedürfnis des Träumenden nach Offenheit und Ehrlichkeit zum Ausdruck. Artemidoros: Der Verlust von Kleidungsstücken bringt nichts Gutes, außer Armen, Gefangenen, Schuldnern und allen, die sich in einer ausweglosen Lage befinden,- denn gehen diese Stücke verloren, bedeutet es Befreiung von allen die Betreffenden bedrängten Widerwärtigkeiten. Für alle anderen ist es weder gut, sich nackt auszuziehen noch Kleider zu verlieren,- es sagt den Verlust alles dessen Voraus, was das Leben verschönt. Volkstümlich: (arab. ) : beschmutzte Kleider: man sucht dich ins Unglück zu stürzen,- von Kleidungsstücken: gib deine Pläne auf,- Stiefel oder Schuhe: du wirst durch Umstände gezwungen werden, eine Reise zu machen,- aus einer Wohnung: Nachrichten verschiedener Art werden dich betrüben, Verlust durch Unvorsichtigkeit oder Diebstahl. auch: Du hast den Boden unter den Füßen verloren. Die Aufregung ist umsonst. Erst wenn du es ruhig überdenkst, kannst du der Lage Herr werden. (europ.) : aus einer Wohnung: Ruhelosigkeit und Geldausgaben,- Veränderung im persönlichen Leben,- seine Kleider: Unglück durch eigenes Verschulden,- Opfer eines boshaften Klatsches werden,- Furcht vor eigene Fehler (in Unternehmungen, Beruf),- die Schuhe: eine Reise steht bevor,- Sieht eine Frau den Regierungschef ihres Landes ausgezogen, heißt das, daß bereits begonnene Annehmlichkeiten traurig enden werden. Sie wird darunter leiden, daß sie für ihre Lieben Böses befürchtet. Sieht sie andere ausgezogen, ist das ein Omen für entgangene Freuden, die als Schmerz zurückkommen. (Siehe auch ‘entkleiden’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung ausziehen

absatteln

…absatteln Volkstümlich: (arab. ) : ein weißes Pferd: bringt dir Glück und Frieden,- ein buntes Pferd: bringt Unruhe ins Haus,- ein schwarzes Pferd: der Arzt ist auf dem Weg zu dir. (europ.) : ein Pferd: Gib keine Vorteile aus der Hand. (Siehe auch ‘abspannen’, ‘abschirren’, ‘Pferd’)… Traumdeutung absatteln

Albatros (Vogel)

…Albatros (Vogel) Psychologisch: Der Albatros ist sicherlich kein sehr häufiges Traumsymbol. Trotzdem sollte er nicht unerwähnt bleiben. Der Vogel Albatros gehört eindeutig zu den Glückssymbolen. Er kündigt eine Verbesserung der Lage an und bringt frohe Kunde. Die Deutung, dieses Symbols stammt aus der Seefahrt, wo das Auftauchen des Albatros für die Seeleute ein gutes Omen bedeutete. Einen Albatros zu töten bringt Unglück, andererseits hat dieser Vogel eine enorme Flügelspannweite und fliegt hoch, kann also für Freiheit stehen. Volkstümlich: (pers. ) : Immer ein vorteilhaftes Symbol: Gute Nachrichten sind auf dem Wege, Neuigkeiten, die das Leben einer plötzlichen Besserung zuführen. Je deutlicher der Vogel im Traum gesehen wird und je näher er dem Träumenden kommt, desto besser sind die zu erwartenden Nachrichten. Erkennt man im Traum jedoch einen toten Albatros, so hat man eine große Chance verpaßt, eine gute Gelegenheit vorübergehen lassen. (Mann +/Frau+) (europ.) : Bekanntschaft mit einem Fremdling, der gute Neuigkeiten überbringt. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Albatros (Vogel)

Musik

…Musik Assoziation: – Harmonie,- Ausdruck. Fragestellung: – Was integriere ich gerade? Allgemein: Musik und Rhythmus drücken das innerste Selbst des Träumenden und seine Verbindung zum Leben aus. Hört er im Traum Musik, dann ist dies ein Hinweis, daß der Träumende das Potential hat, um diese Grundverbindung herzustellen. Musik kann auch eine sinnliche und lustbetonte Erfahrung symbolisieren. Musik (hören oder Instrumente sehen) kann für innere Harmonie und Ausgeglichenheit einer einheitlichen, in sich ruhenden Persönlichkeit stehen. In schwierigen Zeiten verheißt sie oft aber auch Trost und Zuwendung. Psychologisch: Die Musik hat im Traum wie auch in der Realität einen starken Zusammenhang mit dem emotionalen Bereich. Je nach Musikart kann das Thema des Traums gedeutet werden. Für die Traumdeutung ist es wichtig, wie die Musik auf den Träumenden wirkt. d. h., wie sie sich auf seine Gefühle und seine Stimmung auswirkt. In vielen Kulturen werden Musik und Rhythmus zur Herstellung eines anderen Bewußtseinszustandes eingesetzt. Dies kann im Traum durch das Hören von Musik dargestellt werden. Schon nach altägyptischer Deutung läßt schöne Musik, die wir im Traum hören, Herzensfreuden im Wachleben anklingen,- schrille Musik dagegen weist auf mögliche Disharmonien im Privatleben hin. Hier und da läßt die gespielte Melodie weitere Deutungen zu. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Musik oder Rhythmus im Traum die Verbindung zum Göttlichen her. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein hören: steht für Nachrichten und Neuigkeiten, die von besonderen Wert sind,- du bist verliebt und hast Sehnsucht,- traurige hören: durch schmerzliche Erlebnisse in Melancholie versetzt werden,- lustige und feurige: Aussicht auf angenehme Zustände, Fröhlichkeit, Tanzvergnügen und Liebesglück,- schöne hören: Herzensfreuden,- harmonische Zeit erleben,- unangenehme, störende hören: kündigt Unannehmlichkeiten an,- machen: du wirst dich beim Tanz verlieben,- auch: eine zärtliche Verständigung und Aussprache,- auch: man möchte sich von anderen nicht beeinflussen lassen. (pers. ) : Im allgemeinen steht dieses Traumzeichen für Neuigkeiten und Nachrichten, die für die betreffende Person von besonderem Wert sind. Als angenehm empfundene Musik prophezeit harmonische Zeiten, unangenehme oder störende Musik das Nahen von Unannehmlichkeiten. (europ.) : von eine inneren Unruhe und seelischen Unausgeglichenheit strebt man nach einer bestimmten Harmonie,- schöne hören: bedeutet, du wirst glückliche Nachrichten erhalten,- verheißt angenehme Geselligkeit und Freude im allgemeinen,- einem Ledigen: kündigt sie eine glückliche Liebe an,- mißtönende: es droht Schlimmes,- bringt unangenehme Bekanntschaften oder Mißstimmung im Bekannten- oder Freundeskreis,- auch: Probleme mit ungezogenen Kindern und Ärger im Haushalt,- selbst schöne machen: bedeutet häusliches Glück,- selbst häßliche machen: bringt Zank und Streit im häuslichen Bereich. (ind. ) : hören: du findest Trost in deinem Leid. (Siehe auch ‘Konzert’, ‘Leid’, ‘Orchester’ und einzelne Musikinstrumente)… Traumdeutung Musik

Messer

…Messer Assoziation: – Aggression,- Abtrennen,- Wut. Fragestellung: – Was möchte ich herausschneiden? Allgemein: Ein Instrument zum Schneiden symbolisiert im Traum Teilung und Spaltung. Wenn der Träumende ein Messer benutzt, so tut er dies zu seiner Befreiung oder um sich von einer Beziehung abzutrennen. Wird er mit einem Messer angegriffen, steht dies für Personen, die sich dem Träumenden gegenüber aggressiv verhalten. Im Traum einer Frau symbolisiert das Messer ihre Angst vor Gewalt und Penetration,- im Traum eines Mannes hingegen hebt es seine Aggression hervor. Messer bringt unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt durchbrechen zu lassen. Auch Streit, Risiken, Mißerfolge oder Trennungen können dadurch angekündigt werden. Psychologisch: Werkzeug zum Zerschneiden und Zerteilen,- übersetzt: des Analysierens und Differenzierens. Man kann ja jemanden schneiden, das heißt, ihn nicht mehr beachten,- man teilt die Verantwortung, hat mithin das Bedürfnis, nicht alles allein zu machen,- man schneidet etwas an, um daraus zu lernen,- man teilt sich einem anderen mit, um ihn von sich zu überzeugen. Nach Freud hat das Messer wie alles, mit dem man schneiden oder sich stechen kann, phallisch-sexuelle Bedeutung. Wer also im Traum ein solches Schneidewerkzeug nur sieht, will sich hemmungslos ins Triebleben stürzen,- wer es wetzt, wird in Versuchung kommen, den Partner zu betrügen. Diese Bedeutung kommt ihm aber nur in den seltensten Fällen zu. Als Waffe kann es Neigungen zur Aggression ausdrücken, die dem Träumenden meist gar nicht bewußt sind. Wird im Traum jemand mit einem Messer verfolgt, liegt dem keine Tötungs- oder Vergewaltigungsmotivation zugrunde. Das Unterbewußtsein möchte dem Träumenden ein Problem aufzeigen. Schafft es der Träumende im nächsten Traum seinem Verfolger das Messer aus der Hand zu nehmen, sich also seinem Problem zu stellen, kann sich der Angreifer plötzlich in etwas Unerwartetes verwandeln und dem Träumenden so die Lösung geben, die das Traumbewußtsein dem Träumenden eigentlich mitteilen will. Das Messer weist also im Traum eher darauf hin, daß der Träumende sich ein Problem bewußt machen soll. Die Art des Messers im Traum kann von Bedeutung sein. Ein Besteckmesser beispielsweise muß anders gedeutet werden als ein Taschenmesser. Das Besteckmesser steht im Zusammenhang mit einem Essen oder mit Nahrungsaufnahmen, während das Taschenmesser in allen möglichen Situationen dienlich sein kann. Spirituell: Das Messer im Traum ist ein Symbol der Teilung und Trennung. Das wesentliche Opferinstrument, aber auch Mittel der Exekution wie Tod, Gericht und Rache. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: in mißliche Verhältnisse geraten,- zeigt die Trennung von einem Menschen, mit dem man im guten Einvernehmen gestanden hat,- ein sehr großes sehen: Warnung vor unerfreulichen Vorfällen, in die man hineingezogen werden könnte, die man aber zum Teil selbst mitverschuldet hat,- wissen, daß es sehr scharf ist: man wird in Kürze vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- verrostet:… Traumdeutung Messer