Ochsen

…lassen. Dünkt es einen, der Macht oder Herrschaft hat, er werde von einem Ochsen auf die Hörner genommen, wird er mit seinesgleichen in Streit geraten und Schaden erleiden, der Verletzung entsprechend, die er davongetragen,- ein Mann des Volkes wird vom Landesfürsten geschädigt werden. Ist einer von einem Ochsen getreten worden, wird der Schaden geringer sein. Reitet jemand auf einem rosenfarbigen Ochsen, wird er Macht erlangen, jedoch werden seine Kinder oder seine Frau erkranken. Schaut einer, wie unbekannte Ochsen in sein Haus kommen, werden hohe Herren ihn aufsuchen,- nehmen die Tiere ihn auf die Hörner, werden jene ihm Schaden zufügen, wenn nicht, ihn unbehelligt lassen. Träumt einer, ein Ochse aus fremdem Land, der drei, vier oder mehr Hörner habe, sei auf der Weide, wird ein Fürst in das Land kommen und das Volk so viele Jahre regieren, wie der Ochse Hörner hat. Dünkt es einen, sein Ochse sei wild geworden, wird der Provinzgouverneur gegen ihn wüten,- bändigt er das Tier, wird er jenen in die Schranken weisen,- behält der Ochse die Oberhand, wird der Gouverneur seine Macht spüren lassen. magere sehen: kärglichen Verhältnissen entgegengehen,- fette: reichliches Auskommen haben,- auf der Weide: eine Mahnung, die Hilfsbereitschaft anderer nicht zu oft in Anspruch zu nehmen,- kaufen: du bekommst treue und fleißige Mitarbeiter,- anschirren: dein Glück ist gesichert,- auf dem Feld arbeiten sehen: man kann mit der Bekanntschaft einflußreicher Leute rechnen, die einem nützlich sein werden,- ausspannen: du mußt deinen Plan ändern, er ist nicht gut,- treiben: du wirst gekränkt und verfolgt,- ausreißen sehen: das Glück wird fliehen,- einen springen sehen: deine Liebe ist einseitig und findet keine Erwiderung,- springende beobachten: es droht eine Gefahr oder sogar ein Todesfall,- von ihnen bedroht werden: tückische Personen werden dich verfolgen, um dir Schaden zuzufügen,- verkaufen, (fette): ein gutes Geschäft machen,- verkaufen, (magere): Not und Elend kommen ins Haus,- du mußt mit schlechten Menschen rechnen,- schlachten sehen: sei auf der Hut, man will dich zu unrechten Dingen benutzen,- Unpäßlichkeiten erleben,- schlachten: du machst aus der Not eine Tugend,- (europ.) : als Sexualsymbol, Begriff der Stärke zu verstehen,- oft Potenztraum meist älterer Menschen,- bedeuten einen reichen Hausstand,- ein gutgenährter: verheißt eine führenden Position in der Gemeinde und Bewunderung des weiblichen Geschlechts,- fette auf der Weide sehen: stehen für Reichtum und eine Beförderung, die die kühnsten Erwartungen übertrifft,- baldiges Glück,- magere sehen: das Vermögen wird zusammenschmelzen, und Freunde werden von Ihnen abfallen,- auch: Teuerung,- brüllen hören: verkündet eine Gefahr,- einen auf der Weide sehen: bringt Gewinn oder Wohlergehen,- grasen sehen: du hast eine schöne Zukunft zu erwarten,- im Stall sehen: verheißt eine reiche, gut bestellte Häuslichkeit,- einen vor einem Wagen eingespannt sehen: du hast mächtige Freunde,- verkündet mühevolle, aber lohnende Arbeit oder Beschäftigung,- zwei gut zusammenpassende im Gespann: man… Traumdeutung Ochsen

Panther

…Panther Assoziation: – wilde Schönheit,- Anmut. Fragestellung: – Welche Kraft will ich entfesseln oder fürchte ich zu entfesseln? Allgemein: Er ist immer als Anzeichen drohender Gefahr zu deuten. Der Träumende verkehrt mit gefährlichen Menschen. Zwar ist er sich dessen bewußt, er wird aber von der Stärke und Wildheit fasziniert. Die große Frage, die er sich stellen sollte, ist, ob er dieser Kraft wirklich gewachsen ist. Psychologisch: Die schwarzen Panther schleichen sich ein und setzen zum Sprung auf uns an,- sie sorgen für Unruhe in unserem Seelenleben. Wo sie im Traum auftauchen, ist Gefahr im Verzug. Vielleicht werden wir in eine dunkle Angelegenheit verstrickt oder haben windige Geheimnisse, die das Tageslicht scheuen. Artemidoros: Der Panther bezeichnet wegen seines gesprenkelten Fells durchtriebene und bösartige Manns- und Weibsbilder, oft auch Angehörige von Völkern, bei denen sich die Mehrzahl tätowiert. Ferner beschwört er Krankheit, ungewöhnliche Furcht und Gefahr für die Augen herauf. Volkstümlich: (arab. ) : Der Panther bedeutet einen unversöhnlichen Feind. Träumt ein Fürst oder Feldherr, er kämpfe mit ihm, wird er mit einem mächtigen, listigen und furchterregenden Feind Krieg führen,- verjagt er das Tier, wird er den Gegner in die Flucht schlagen, tötet er es, ihn vernichten. Ein Armer oder einfacher Mann, der diesen Traum schaut, wird in Pein und Furcht vor dem Machthaber leben. Wird einer von einem Panther gepackt, wird er erkranken und von dem Mächtigen hart gestraft werden,- der Schlag des Panthers ist nämlich giftig. Pantherfleisch zu essen prophezeit Reichtum und Ansehen. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er reite auf einem Panther, wird er einen mächtigen, gewaltigen Gegner unterwerfen, ein gemeiner Mann wird großes Ansehen erlangen und ein Amt bekommen. Erblickt jemand einen Panther und ist vor Schrecken wie gelähmt, bleibt aber unverletzt, wird er Furcht und Beklemmung vor dem Machthaber haben. Bringt man dem Kaiser einen oder mehrere Panther, wird er einen widerspenstigen, mächtigen Feind gefangennehmen,- bringt man ihm einen zahmen Panther, wird er einen großen Namen und Ruhm erlangen, weil er einen solch mächtigen Mann unterworfen hat. sehen: ein starker Mann ist dein Helfer und Freund,- bedroht oder von ihm angegriffen werden: du mußt Angst und Schrecken ausstehen,- Pantherfell: du prahlst mit einem starken Freund, der gar nicht lebt. (europ.) : sehen: warnt vor falschen, hinterhältigen und gehässigen Menschen,- ihn fauchen hören und Furcht und Schrecken verspüren: es zeichnen sich unschöne Neuigkeiten, Gewinneinbußen oder Unstimmigkeiten ab,- empfindet man keine Furcht, wird es nicht so schlimm,- begegnen und Furcht vor ihm haben: es könnte sein, daß eine Liebes- oder Geschäftsbeziehung unerwartet in die Brüche geht, weil widrige Einflüsse gegen einem Front machen,- sich von ihm bedroht fühlen: es stehen berufliche Enttäuschungen ins Haus,- jemand, der einem ein Versprechen gegeben hat, könnte einen Rückzieher machen,- von ihnen… Traumdeutung Panther

Krone

…und nur von kurzer Dauer sein. Gibt er seine Krone einem andern oder einer Frau, mit der Weisung, sie zu tragen, wird derjenige, der sie empfangen hat, mit seiner Zustimmung Anteil an der Macht erhalten,- hat er aber die Krone übergeben, damit sie an ihren Platz gestellt werde, wird derjenige, der sie entgegennahm, ein enges persönliches Verhältnis zum Kaiser haben,- gibt dieser die Krone einer bekannten Frau und ist sie die Augusta, wird sie einen Kaiser zur Welt bringen, ist sie eine andere Person, seine Kurtisane werden. Händigt er die Krone einer unbekannten Frauensperson aus, wird der Kaiser ein glückliches Jahr verleben entsprechend der Schönheit der Frau, ist sie aber häßlich, ein schlimmes und unglückliches. Träumt ihm, seine Krone sei zu Boden gefallen und zerbrochen und Schmuck und Edelsteine seien zerstreut worden, wird er Widerwärtigkeiten, Anschlägen und Bedrängnissen ausgesetzt werden, aber aller Übel Herr werden, weil es möglich ist, die Schmuckstücke aufzulesen und die Krone wiederherzustellen. Träumt der Kaiser, ein anderer entreiße ihm die Krone mit Gewalt, sie werde gestohlen oder gehe verloren, so daß sie nirgends zu finden sei, wird er seine Herrschaft einbüßen und sterben,- denn keinesfalls kann ein Kaiser, der seine Herrschaft verloren hat, am Leben bleiben. sehen oder tragen: zu hohen Ehren und Reichtum gelangen,- aus Gold: man kann sich seiner Erfolge bewußt sein aber sollte nicht Überheblich werden,- du strebst nach Reichtum und vergißt das Herz,- aus Silber: man kann bald mit der Gefälligkeit einer anderen Person rechnen, die man nicht gerade zu seinen Freunden zählt,- aus Blumen: Hochzeit und Verlobung in Aussicht,- aus Wiesenblumen: fröhliche Liebeszeit,- aus Dornen: schweres Herzeleid,- aus Ähren: Reichtum und Glück,- aus Stroh: Spott und Schande. (pers. ) : Dieses schillernde Symbol prophezeit Ansehen und Sicherheit, aber auch Mühe und Einbuße an Gesundheit. Es drückt aus, daß der Träumende seinen Weg selbst bestimmt, ob er nun den der irdischen Güter oder den der wahren Werte des Lebens wählt. (Mann +) (europ.) : bedeutet eine Änderung der Lebensgewohnheiten,- man wird von zu Hause weggehen und neue Beziehungen aufbauen,- kann auch eine tödliche Krankheit vorhersagen,- man wird von höhergestellten Persönlichkeiten begünstigt werden,- zusammen mit einen Kreuz sehen: man wird durch einen Todesfall begünstigt,- eine tragen: bedeutet Verlust des persönlichen Eigentums,- goldene: gilt als Überheblichkeit und Eitelkeit,- silberne oder solche aus minderwertigem Metall: man wird ein Geschenk erhalten,- von Myrten: man wird an einer Hochzeit teilnehmen oder selbst Hochzeit halten,- von Blumen haben: bringt ungetrübte Freude,- von Totengebein: bedeutet eine tödliche Krankheit,- jemanden krönen: zeigt den eigenen Wert an. (ind. ) : damit geschmückt sein: du wirst einst hohe Stellen bekleiden,- tragen: Reichtum,- sehen: es stehen dir Anfechtungen bevor,- von Blumen: ungetrübte Freuden,- von Gold oder Silber: ein Geschenk. (Siehe auch ‘König’)… Traumdeutung Krone

Eule

…daniela in meinem Traum hatte ich einen Freund. Er war eine Eule. Fragt mich nicht, warum ich eine Beziehung mit einer Eule führe. Ich weiss nicht mehr, wie es dazu kam, aber ich war mit einem anderen Jungen auf einer Wasserrutschbahn. Dann plötzlich war ich in der Stadt. da kam die Eule. sie war extrem wütend auf mich, weil ich mit einem anderen abgehangen bin. wir haben uns gestritten und auf einmal wurde sie richtig hässlich, ich habe begonnen mich vor ihr zu fürchten. aber viel grösser war mein Ekel. da rammte sie mir plötzlich ein Messer in die Brust. einen kurzen Moment war ich wie nicht mehr in meinem eigenen Körper, anstelle von mir lag die Eule mit dem Messer in der Brust am Boden. voller hass stuch ich weiter auf sie ein. danach lief ich nach hause. Immernoch mit dem Messer in der Brust. mit einer CD hatte sie mir ausserdem ein kreuz in den Bauch geritzt. Zu Hause nahmen meine Eltern meine Verletzung gar nicht wirklich wahr. sie verstanden nicht, dass ich dringend ins Krankenhaus muss. Was sehr merkwürdig war-die Wunde blutete nicht. als ich aufwachte, war ich sehr geschockt. ich bin ein sehr emotionaler mensch und würde niemals auf eine Person oder ein Tier einstechen. Ich habe gegoogelt und kam darauf, dass wahrscheinlich bald jemand in meinem Leben sterben wird, vielleicht auch ich selbst. Früher habe ich Traumdeutung nicht besonders ernst genommen, aber erst diese Woche sind 5 Menschen und 2 Tiere in dem Leben meiner Freunde gestorben. und jetzt habe ich auch Angst. ich würde mich sehr über eine genauere Antwort freuen. PS: ich kann mich noch an die Nummer von dem jungen auf der Rutschbahn errinnern: 0021 1200 Ute Främcke ….da ich nachts nicht schlafen konnte,hörte ich über mein Handy Geschichten über die Entstehung der Pyramiden und bin dabei eingeschlafen.Im Traum hatte mein Nachbar(unbekannt),seine Wohnungstür offen und ich sah kleine Katzenbabies(winzig) die am spielen waren.Dann entdeckte ich ein kleines Katzenbabie unten am Treppenabsatz ,wo die Katzeneltern voller Sorge versuchten es zu beschützen vor einer grossen Eule,die ruhig aber gierig in der Ecke des Raumes sein Opfer beobachtete. Nur mit allergrößter Anstrengung gelang es mir das Babie zu retten…..dann wurde es schwarz um mich……. Mfg Ute Främcke… Traumdeutung Eule

Seeleute / Seemann

…Seeleute / Seemann Allgemein: Eine Symbolfigur für Fernweh, Abenteuerlust und unstete Gefühle. Bei den meisten Menschen ist die Vorstellung von Seeleuten recht antiquiert, und es ist dieses Bild welches gewöhnlich im Traum Gestalt annimmt. Der Seemann im Traum steht für Freiheit, sowohl der Bewegung als auch des Geistes, und ist eine Verkörperung des Herumtreibers. Er ist der Mensch, der sein Schicksal vollkommen in der Hand hat. Der heutige Seemann hat zusätzlich den Vorteil, daß er seine Umwelt beherrscht. Psychologisch: Kommt in einem Traum, vor allem im Traum einer Frau, ein Seemann vor, handelt es sich gewöhnlich um eine romantisierte Gestalt, die den archetypischen Helden repräsentieren kann. Im Traum eines Mannes steht er für den Teil seiner selbst, der Freiheit sucht, aber eine Erlaubnis oder Befugnis erhalten muß, um sich diese Freiheit zu nehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Seemann im Traum ein Symbol der Kommunikation. Der Aspekt der Freiheit hat einen Zusammenhang mit dem Wesen des Merkurs, der einen Auftrag erhält und ihn dann vergißt. Volkstümlich: (europ.) : einer sein: ist ein Zeichen für Unruhe und Veränderung in den Angelegenheiten,- sich in der Gesellschaft von Seeleuten befinden: man kann Nachrichten von weither erwarten oder die Ankunft eines Freundes. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Matrosen’)… Traumdeutung Seeleute / Seemann

Hut

…stehen kann, was sich ebenfalls durch das Hut-Gleichnis darstellt. Die Redewendung ‘unter die Haube kommen’ ist hie und da durch ein fast humoristisches Bild ausgedrückt,- denn es fehlt der Seele nicht an einem liebenswürdigen Humor. Ein orangefarbener Hut kann Kreativität oder eine neue glänzende Idee symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : einen neuen und schönen sehen, kaufen oder tragen: vorteilhafte Verhältnisse in Aussicht haben,- auch: Geldausgaben stehen ins Haus,- man möchte überall im Mittelpunkt stehen,- einen besonders auffälligen tragen: man hat sich lächerlich gemacht,- schlechter, beschmutzter: in ärmliche Lage und Umstände geraten,- aufsetzen: du wirst einen erfolgreichen Besuch machen,- abnehmen: man darf auf ein Geldsegen hoffen,- vor anderen abnehmen: du mußt bitten gehen,- halten: sich demütigen,- vertauschen: du bekommst eine andere Stellung,- vom Wind weggeweht: man wird einen möglichen Gewinn verpassen,- du erleidest durch anderer Leichtsinn Verlust,- verlieren: du hast einen guten Freund gekränkt,- Strohhut: man wird wenig Glück in Liebesdingen haben. (europ.) : meist Tarnung dessen, was man wirklich im Kopf hat, vor allem, wenn man meint, die Einzelheiten gingen der Welt nichts an,- anfertigen: es wird etwas Außergewöhnliches von einem verlangt werden,- sich einen neuen kaufen: Glück und Erfolg,- schönen, neuen sehen: Ehre, Ansehen, Glück und Vorteile,- man wird gute Entschlüsse fassen,- alter, schlechter: Unglück, Unannehmlichkeiten, Geldverluste, Entbehrungen,- aufputzen: du wirst durch andere Schaden erleiden,- aufsetzen: bevorstehende Reise,- man wird gereizt werden,- einen neuen tragen als Mann: man will jemanden gefallen,- auch: kündigt eine Orts- und Berufsveränderung an, die sich vorteilhaft auswirken wird,- einen sehr auffälligen tragen: man hat sich durch sein Benehmen sehr lächerlich gemacht,- Einer Frau, die einen schönen neuen Hut trägt, wird das Erreichen von Wohlstand prophezeit,- auch: wird sie das Objekt großer Bewunderung sein,- Eine Frau, die im Traum eine Feder an ihren Hut steckt, wird viele Eroberungen wagen. Ihr Erfolg hängt von ihrem Charme ab. verlieren: Verdruß außer Hause,- schlechte Geschäfte und Fehler von Menschen, die wichtige Angelegenheiten für einen verwalten,- auch: Warnung vor falschen Freunden,- vom Winde entführt: dir entgeht ein Gewinn,- Nachteile in Geschäften,- sehen wie eine Frau ihren verliert: man wird seine Freiheit verlieren,- aufheben: Freude, Vergnügen,- vertauschen: Unachtsamkeit,- auf eines anderen Kopf: du wirst anmaßend,- Hüte, viele: du wirst viel Verkehr haben,- einen auf dem Wasser schwimmen sehen: man wird von dem Selbstmord eines Bekannten hören,- einen Strohhut tragen: man wird in der Liebe betrogen,- einen mit Federn tragen: bedeutet Ehre,- auch: man ist zu eitel und geltungssüchtig,- einen in der Hand halten: man kommt gut durchs Dasein. (ind. ) : aufsetzen: du wirst eine Reise antreten müssen,- schönen tragen: sei nicht zu eitel,- alten haben: du wirst mit hohen Personen verkehren und dadurch Gewinn haben,- vom Wind fortgetragen werden: dein Vorhaben wird fehlschlagen. (Siehe auch ‘Helm’, ‘Kopf’, ‘Sonnenhut’)… Traumdeutung Hut

Arme (Körperteil)

…Arme (Körperteil) Assoziation: – Stärke,- Bereit sein. Fragestellung: – Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Arm und die Hand gehören ganz eng zusammen. Arme stehen im Traum generell für die Fähigkeit, das Leben zu gestalten, sich tätig selbst zu verwirklichen, etwas zu schaffen, zu verändern oder zu zerstören. Erscheint ein Arm im Traum, so steht er symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Weiteres stehen Arme für das Behütetsein, wobei oft der Wunsch vorliegt, wieder Kind zu sein, um von den Armen der Mutter beschützt zu werden. Im negativen symbolisieren sie auch Angst vor den Armen die zuschlagen, was sich in der entsprechenden Begleitsymbolik äußert. Spezielle Deutungen dieses Symbols lassen die folgenden Begleitumstände zu: Wer sich den Arm verletzt, ist also in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Kräftige Arme umschreiben das Zupacken im Beruf wie im Privatleben, das zum Erfolg führt. Zu kurz geratene Arme deuten auf Mutlosigkeit hin, weil alles mißlingt. Zu lange können kleine, aber wichtige Details nicht erfassen, schwache oder dürre lassen in mancher Beziehung Hilflosigkeit erahnen. Nach einer alten Volksweisheit sollen stark behaarte Arme auf Geldzuwachs hinweisen (da bekommen wir unser ‘Moos’). Und schließlich sind Arme, die uns umschlingen, jene Helfer, die uns ‘unter die Arme greifen’. Eigene Arme kündigen im Traum oft schwere Arbeit an. Nur ein Arm kann auf Hemmungen oder andere Hindernisse im Leben hinweisen, zu deren Bewältigen man sich zu schwach fühlt. Gebrochene Arme können auf bevorstehende große Streitigkeiten und Verlusten hinweisen. Amputation (siehe unter diesen Stichwort) eines Armes ist als Anzeichen für Beschränkungen der eigenen Entfaltungsmöglichkeiten zu verstehen. Außerdem muß man noch die unterschiedliche Symbolik von recht und links (siehe unter diesen Stichwörtern) berücksichtigen, wenn man nur einen Arm im Traum wahrnimmt. Artemidoros: Kräftige, schöne Arme verheißen geschäftlichen Erfolg, besonders Handwerkern und Leuten, die sich durch Tauschgeschäfte ihren Lebensunterhalt verdienen. Dagegen droht jedem, der in Angst lebt, eingekerkert zu werden, ernste Gefahr. Ich will nun, Teil für Teil, über die Arme sprechen. Befällt die Oberarme ein Leiden, bedeuten sie Trauer,- sind es die Unterarme, vereiteln sie Geschäfte, die man gerade abwickeln will, und berauben uns der Helfer. Ich hörte einmal von einem Sachkundigen eine Auslegung, die mir einleuchtet, weil sie, wie ich feststellte, den Traumerfüllungen entspricht. Sollte meine Darstellung irgend jemand nicht überzeugen, so mag der Betreffende sich selbst daraus einen Vers machen. Es bedeutet nun, wie jener ausführte, die rechte Hand das, was man erst erwirbt, die linke das bereits Erworbene,- denn die Rechte betätigt sich im Zupacken, die Linke ist mehr auf das Bewahren hin angelegt. Es gibt eine alte Unterscheidung, die… Traumdeutung Arme (Körperteil)

Hahn

…Hahn Assoziation: – aggressive Männlichkeit,- Eitelkeit. Fragestellung: – Was möchte ich in die Welt hinauskrähen? Psychologisch: Der Hahn ist Symbol für den neuen heranbrechenden Tag, aber auch für Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Wenn ein Hahn im Traum eine Rolle spielt, sagt er einen Neubeginn voraus oder ermahnt den Träumenden, bei seinen täglichen Beschäftigungen aufmerksam bei der Sache zu sein. Der morgendliche Hahnenschrei könnte ein Symbol sein, für das Bedürfnis, etwas auf unmißverständliche Weise mitzuteilen. Auf dem Kirchturm mahnt der Hahn, daß es Zeit wird, irgend etwas Bestimmtes zu tun. Das Tier aus Fleisch und Blut dagegen gilt als männliches Sexualsymbol vor allem in Frauenträumen,- für eindeutige Absichten steht er in Männerträumen. Kräht er, ist Untreue im Spiel. Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun. Der Hahn im Traum kann auch eine Aufforderung an den Kampfgeist des Träumenden sein. Vielleicht sollte er bei dem, was er tut, offener und mutiger sein. Kräht der Hahn, kommt darin zum Teil männliche Eitelkeit und Selbstüberschätzung zum Ausdruck. Wenn ein Hahn Eier legt, darf man finanzielle Gewinne erwarten. Kämpfen Hähne miteinander, kündigt das meist Streitigkeiten an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Hahn für das männliche Prinzip und die Morgendämmerung. Der Hahn gilt als Wächter der Zeit. Artemidoros: Der Hahn bedeutet im Haus eines Armen den Hausherrn, in dem eines Reichen den Hausverwalter, weil er das Gesinde aufweckt und zur Arbeit antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. sehen: Eroberungen in der Liebe machen,- auch: man wird bald zu unrecht verdächtigt werden,- unter Hühnern sehen: eine bestehende Freundschaft wird sich bald zu einer tiefen Liebe entwickeln,- krähen hören: sei wachsam, es wird dir keinen Nachteil bringen,- ein Freund übt Verrat an dir,- auch: du wirst auf Reisen gehen,- Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- fangen: Streitigkeiten werden dich belästigen,- mit einem anderen kämpfen sehen: unerwünschte Zwischenfälle in der Ehe erleben,- Krieg, schwere Zeiten,- Unangenehmes am darauffolgenden Tag,- auch: große Gegner machen dir das Leben schwer,- zusammen mit einer Frau sehen: es kündigt sich ein großer Liebeserfolg an,- den Kamm eines sehen: dein Stolz wird einen Schlag erleiden,- den Feder-Schwanz eines sehen: deine Eitelkeit bringt dir Feinde,- fangen: eine Aufforderung steht bevor,- belegt eine Henne: Reichtum und Segen,- Eier legen: deutet auf einen großen Lotteriegewinn. Hört eine Frau den Hahn krähen, soll sie im Umgang mit Männern vorsichtig sein. (europ.) : Symbol für Mann und männliche Absichten,- auch: man wird erfolgreich und bekannt,… Traumdeutung Hahn

rasieren

…nach altindischen Traumbüchern vor Täuschungen und Betrug warnen. Wird man selbst rasiert, bezieht sich die Warnung auf das eigene Leben, wird ein anderer rasiert, soll man selbst keinen Betrug und keine Täuschung versuchen. Psychologisch: Als die Barttracht modern war, galt sie als Schmuck des Mannes,- rasierte er sich die Haare im Traum ab, hieß das, er habe mit großen Unannehmlichkeiten zu rechnen. Nach heutiger Auffassung will der Träumende etwas glätten,- entweder weil er sich seinen Mitmenschen gegenüber ins rechte Bild setzen möchte oder weil er mit seinem eigenen Selbstbild nicht zurechtkommt. Rasieren im Traum symbolisiert heute allgemein analytisches Denken. Wird der Träumer rasiert, muß er wohl in einer bestimmten Sache zahlen. Schneidet er sich oder wird er geschnitten, wird er sich im Wachleben vielleicht falsch verhalten. Rasiert der Träumende einen anderen Menschen, ist dies eher ein fürsorglicher Akt. Wird die Rasur jedoch mit dem Vorsatz der Gewalt vorgenommen, ist dem Träumenden möglicherweise bewußt, daß ein bestimmter Persönlichkeitsaspekt schärfer herausgearbeitet werden muß, um voll zur Geltung zu kommen. Das Rasierzeug selbst ist in diesem Zusammenhang eher ein Werkzeug als eine Waffe. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht eine glatte Rasur im Traum für Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit anderen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : andere sehen: halte dich immer reinlich,- sich selbst: betrüge dich nicht selbst,- auch: Man sei auf der Hut, sich von seiner Umwelt Schwächen einreden zu lassen, die man gar nicht hat, aber letztendlich glauben könnte. Andere würden ein leichtes Spiel mit uns haben. werden: man will dich hintergehen. (europ.) : durch einen anderen: gilt als Täuschung, Betrug usw.,- über eine Rasur nachdenken: man macht hochfliegende geschäftliche Pläne,- doch fehlt es einem an Energie zur Durchführung,- sich selbst: Gewinn,- man wird eine Schuld bezahlen oder etwas wieder gutmachen können,- man hat seine Geschäfte und Privatangelegenheiten im Griff, obwohl ein keifendes Weib einem Probleme macht,- sich einen anderen rasieren sehen: ein an einem verübtes Unrecht wird wieder gutgemacht, oder ein Schuldner, gibt zurück, was man ihm geliehen oder gestundet hat,- man sollte sich nicht auf zweifelhafte Geschäfte einlassen,- Warnung vor Betrug,- sehen, wie ein anderer sich rasieren läßt: Mahnung, sich nicht auf unlautere oder krumme Geschäfte oder sonstige zweifelhafte Angebote einzulassen,- ein glattrasiertes Gesicht: bringt Ausgeglichenheit,- die Kollegen stimmen mit einem überein,- einen grauen Bart haben: man läßt jede Vernunft gegenüber Menschen vermissen, die Forderungen an einem stellen,- Beobachtet eine Frau Männer bei der Rasur, wird ihr Ruf durch Ausschweifung beschmutzt. Träumt eine Frau rasiert zu werden, nimmt sie männliche Züge an, daß sich die Männer abwenden. (ind. ) : sich selbst: Verlust an Vermögen,- sei gewarnt vor Falschheit und Betrug,- andere: du wirst Fremde benachteiligen,- werden: sehr unangenehme Verluste. (Siehe auch ‘Bart’, ‘Haare’, ‘Messer’, ‘Rasiermesser’, ‘Schneiden’)… Traumdeutung rasieren

Salbe

…Salbe Allgemein: Wenn es in einem Traum um Salbe geht, dann muß sich der Träumende jenen Anteil seines Selbst bewußt machen, der heilen kann oder Heilung braucht. Die Art der Salbe gibt häufig einen Hinweis darauf, was dem Träumenden fehlt. Handelt der Traum beispielsweise von einer weitverbreiteten Salbe, so wird diese auf eine unbestimmte Art der Heilung verweisen. Eine Salbe hingegen, die speziell für den Träumenden zusammengestellt wurde, läßt auf spezifische Probleme schließen. Salbe kann Trost und Hilfe nach schmerzlichen Erfahrungen versprechen. Kauft man sie, soll das nach alten Traumbüchern ermahnen, mehr auf die Gesundheit zu achten. Psychologisch: Seit Urzeiten werden Salben zur Konservierung genutzt und um Fäulnis zu verhindern. Häufig war ihre Verwendung ein Zeichen des Respekts. Diese Symbolik kann auch heute noch im Traum eine zentrale Rolle spielen. Sie heilt auch im Traum. Wer sie benutzt, wird wohl bald vergessen können, was ihm im Wachleben momentan noch zusetzt. Dicht aufgestrichene Salbe könnte das vergebliche Bemühen um jemanden im Wachleben umschreiben, der es einfach nicht wert ist, daß man sich weiterhin mit ihm beschäftigt. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Salbe im Traum auf ein spirituelles Bedürfnis, zu pflegen und zu heilen, verweisen, oder umgekehrt und das Bedürfnis nach Pflege. Artemidoros: So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er salbe aus Eitelkeit Kopf und Haar mit Öl, wird er alles bei allen durchsetzen, der Mächtige bei den Mächtigen, der Arme bei Leuten seinesgleichen. sich eine spezielle zusammenstellen lassen: man hat spezifische Probleme, die sich von denen anderer abheben,- allgemein: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- anrühren: mißtraue fremden Menschen,- schmieren: achte auf deine Gesundheit,- eingeschmiert bekommen: du bist einem Betrüger in die Hände gefallen,- kaufen: du bekommst eine traurige Nachricht. (perser) : Träumt der Kaiser, er salbe des guten Aussehens wegen Haupt und Haar mit Öl, wird er Waffen und Kriegsvolk gegen seine Feinde rüsten. Gehört der Träumende der mittleren Besitzerklasse an, wird er Reichtum und Vermögen nutzbringender anlegen. Ein Armer wird die passenden Worte finden, um sich durchs Leben zu schlagen. (europ.) : Angsttraum vor einer Erkrankung, wobei man auf überirdische Hilfe hofft,- verkündet eine unangenehme Beschäftigung im eigenen Haus,-… Traumdeutung Salbe

Jagd

…in einer wichtigen Angelegenheit nichts zu sagen zu haben. Jemanden oder etwas zu jagen, zeigt an, daß man hart arbeitet und erwartet, für die Anstrengungen auch belohnt zu werden. Eine unsichtbare Beute zu jagen, enthüllt Ziellosigkeit und kann das Bedürfnis anzeigen, persönliche Ziele zu klären. Im Traum jemandem mit einem Besen zu jagen, kann bedeuten, daß eine überraschende Wende zum Besseren eintritt. Mit einer Jagdbeute zurückkehren soll für Schadenfreude stehen, die man selbst empfindet oder von anderen erleidet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Tod und Zerstörung in einem rituellen Zusammenhang Bestandteil der spirituellen Reise sein. Der Träumende muß die Teile seiner Persönlichkeit ‘vernichten’, die ihn am spirituellen Vorankommen hindern. Artemidoros: Alles, was Menschenhand für die Zwecke der Jagd hergestellt hat, bringt Unglück,- Glück aber nur Leuten, die hinter flüchtigen Sklaven her sind oder etwas Verlorenes suchen,- es sagt ein rasches Auffinden voraus. Allen anderen bedeutet es wegen der Schlingen geschäftliche Verwicklungen, Gefahren und Anschläge,- alle diese Geräte werden ja zum Schaden der Tiere hergestellt. Immer aber ist es besser, im Traum selbst derlei zu besitzen, als bei einem anderen zu erblicken, eben wie es günstiger ist, einem anderen Böses zuzufügen, als selbst solches von jemand zu erleiden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich daran beteiligen: durch Ausdauer wirst du deine Zukunft glücklich gestalten,- dazu eingeladen werden: Glück in der Lotterie,- auf Jagd gehen: du holst dir eine Braut nach Hause,- auch: man wird einsehen müssen, daß nur Ausdauer einem Erfolg bringt,- Hochwild jagen: guter Erfolg in Geschäften,- Kleinwild jagen: dein Vorhaben wird dir mißlingen,- ohne Förster: du wirst dich blamieren,- ohne Beute: eine bevorstehende Enttäuschung zeichnet sich ab,- (pers. ) : Dieses Sinnbild verspricht keinen Luxus, aber einen friedlichen Lebensabend, der dem eigenen Bemühen und der eigenen vorausschauenden Planung zu verdanken ist. Sie sollten sich weiterhin um Ihre Angelegenheiten bemühen und für Ihre Ziele kämpfen, ebenso stets interessiert und aktiv am Leben teilnehmen. (Mann +) (europ.) : man glaubt zu jagen und wird selbst gejagt,- Vorsicht vor Menschen, die sich einem nähern wollen! sehen: Gegner machen einem das Leben schwer,- zu einer eingeladen werden: Glück in der Lotterie,- auf eine gehen: man bekommt Lust zum Heiraten,- auch: nach dem Unerreichbaren streben,- mitmachen: Erfolg im Geschäft, glänzende Zukunft,- Fuchsjagd: zeigt ein Risiko wegen der schlauen Konkurrenz,- kleine Tiere wie Hasen jagen: Zeichen für Enttäuschungen,- große Tiere wie Hirsch jagen: Zeichen für kommenden Wohlstand,- Jagdhunde sehen: man läßt sich von schlauen Leuten hintergehen,- sich auf einer Jagd verirren: bedeutet Verlegenheiten, auch soll man in keiner Lage das Vertrauen zu sich selbst verlieren, es wird sich schon ein Weg finden, um das Erwünschte zu erreichen,- auf einer vorbeischießen: man wird mit seinen Absichten durchfallen,- von einer ohne Beute zurückkehren: man wird… Traumdeutung Jagd

Blau

…Blau Assoziation: – Harmonie,- Spiritualität,- Innerer Frieden,- Ergebenheit. Fragestellung: – Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Medizinrad: Schlüsselworte: Spiritualität,- Befriedigung,- Entspannung,- Transzendenz,- Eingestimmtsein,- Vater Sonne,- Westen,- Mond der wiederkehrenden Frösche,- Erleuchtung,- Innenschau. Beschreibung: Blau ist eine Farbe, die mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad in Verbindung gebracht wird. Vater Sonne wird mit Himmelblau assoziiert,- der Schmetterlings- oder Luftclan verbindet sich mit durchscheinendem Weiß und Blau,- zum Westen und zu Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, gehören Blau und Schwarz,- der Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) wird ebenfalls mit Blau verbunden,- die Qualität der Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads wird mit fluoreszierendem Blau assoziiert,- die Qualität der Innenschau und die mittlere Position des westlichen Seelenpfads stehen mit Königsblau in Verbindung. Wie Grün, so ist auch Blau eine der vorrangigen Farben auf der Erde, was man auf Fotos, die aus dem Weltraum gemacht wurden, gut erkennen kann. Blau ist die Farbe der Gewässer auf der Erde und auch des Himmels, den wir an einem klaren Tag über uns sehen. Blau ist die Farbe, die uns daran erinnert, gen Himmel zu blicken. Manche Menschen meinen, daß Blau die Farbe der fundamentalsten Energie, die es auf diesem Planeten gibt, ist. Andere glauben, daß die Farbe Blau am ehesten mit wirklicher Spiritualität in Verbindung gebracht werden muß, mit deiner wahren Verbindung zu deinem Schöpfer. Allgemeine Bedeutung: Spiritualität,- Verbindung zum Himmel,- Verbindung zum Wasser,- wirklicher Zweck,- tiefe Gefühle. Assoziation: Deprimiert sein,- den Blues haben,- erschöpft, blau, sein,- blau, betrunken sein. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen dessen, was dir am heiligsten ist,- der tiefste Teil deiner Spiritualität. Psychologisch: Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der Natur. Sie ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit, der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Weiteres Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle,- so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod. Man kann das Symbol meist nur aus dem Zusammenhang verstehen, in dem es mit den anderen Traumsymbolen steht, zum Beispiel: Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, daß man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird. Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme (oft Depressionen) verstanden werden, zuweilen auch als Launenhaftigkeit. Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen. Es gibt aber noch viele andere Bedeutungen der blauen Farbe, die sich jedoch nur ganz individuell erkennen… Traumdeutung Blau

Stab (Stecken, Stock)

…tiefer Verbindung mit den Kräften der Schöpfung,- ein Werkzeug erhalten, das es dir gestattet, deine Energien kraftvoller einzusetzen. Es ist wichtig festzustellen, um welche Art von Stab es sich handelt und wie er sich zusammensetzt, ob er mit Steinen, Pflanzenteilen oder zum Beispiel mit Fell geschmückt ist und welche Farbe er hat. Wie hältst du ihn, und was berührst du damit? All dies wird dir verdeutlichen, welche Gabe du erhalten hast. Assoziation: Phallussymbol,- Stab – Führungsgruppe beim Militär. Transzendente Bedeutung: Gabe der Magie. Allgemein: Ein Stab im Sinne eines Stocks oder eines Mitarbeiterstabes symbolisiert Unterstützung, die der Träumende entweder braucht oder besitzt. Es ist seine Aufgabe, sich darüber Klarheit zu verschaffen, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft. Stab (Stecken, Stock) kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse auftauchen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Stab sehen weist auf Unzuverlässigkeit hin. Auf den Stab stützen warnt davor, sich auf andere zu verlassen. Mit einem Stock geschlagen werden deutet an, daß sich jemand an einem rächen will. Zerbrochener Stab soll auf Streit oder Untreue hinweisen. Psychologisch: Der Stab hat im Traum sehr unterschiedliche Bedeutungen. Er kann ein Bild für Fruchtbarkeit und Leben sein, wenn er einem Baumstab ähnlich sieht. Mit ihm können aber auch Aggressionen oder das Böse an sich abgewehrt werden. Kommt der Stab im Sinne von Zauberstab im Traum vor, hat er die Bedeutung, daß Wunder bewirkt werden. In vielen Träumen kommt er aber auch als Sinnbild für ein phallisches Herrschaftssymbol vor. Der Stab im Traum kann die ‘Wanderschaften und Reisen’ symbolisieren, die der Träumende in seinem Leben unternehmen muß. Als Zauberstab repräsentiert er magische Kraft. Spirituell: Der Stab ist Symbol der Macht und der Kenntnis unsichtbarer Dinge. Auf der spirituellen Ebene ist der Stab im Traum bei Beginn der Reise eine Stütze und an ihrem Ende ein Zeichen der Autorität. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bekommst einen wertvollen Rat,- benutzen: Gesundheit und Wohlergehen,- sich an einem gehen sehen: man hat eine gute Führung und ist aufgerufen, weiterzuschreiten, wo man bisher noch gezögert hat. (europ.) : sexuelles Symbol,- Wunschtraum, besonders von Frauen erlebt,- sehen: warnt vor der Unzuverlässigkeit anderer,- mit einem gehen: man hat eine gute innere Führung und sollte genau dort weitergehen, wo man vor kurzem gezögert oder innegehalten hat,- sich auf einen stützen: jemand auf den man sich verlassen zu können glaubte, wird versagen,- mit einem geschlagen werden: man wird, verdient oder unverdient, einen Denkzettel bekommen,- auch: man will sich an jemandem rächen,- einen zerbrechen: bedeutet ein Zerwürfnis oder einen Streit mit einem nahestehenden Menschen,- Kricketstäbe durch umwerfen ausschalten: bedeutet eine neue Freundschaft, die innerhalb hoher Mauern und nahe dem Wasser geschlossen wird. (ind. ) : sehen: der Geliebte wird dir untreu. (Siehe auch ‘Phallus’, ‘Säule’, ‘Stock’)… Traumdeutung Stab (Stecken, Stock)

Fingerring

…Tatjana Bester Freund möchte mich heiraten, schenkt mir einen Verlobungsring der Rostet. Dazu muss ich sagen das noch nie was zwischen mir und ihm gelaufen ist. Beim küssen war es ein ganz komisches Gefühl das ich nicht einordnen kann im Traum… Traumdeutung Fingerring

Engel

…Dana In meinem Traum ging es um die Liebe zur jemanden. Ich wurde in meinem Traum zur der dritge Gelegenheit von jemandem auf dem Rücken erschlagen worden. Es ging nicht an dem ersten un zweiten Gelegenheit da sich dieser Mensch für mich eingesetzt hat.( der Mensch den ich liebe) Als ich Tod war bin ich in einem weißen Raum mit einem Fenster und einen Tisch gelandet. Auf dem Tish stand ein Schüssel voller Früchte. Vor mir stand eine Frau die in einem weißen Kleid angezogen war und um igr herum starke Strahlen gab. Das sah wie Licht aus. Eigentlich strahlte das ganze Raum so stark. Ich hatte den Wunsch wieder am Leben zu sein deswegen sagte sie mir ivh sollte etwas von diese Früchte essen. Danach berührte sie mich auf dem Brust und fühlte in det Zeit eine unbeschreibliche wahnsinnige Energie in mir und wachte danach ganz plötzlich auf Was bedeutet das? War das ein Engel? Heißt es dass jemanden den ich liebe sterben könnte? Melani Am Beginn des Traumes eine bedrohliche Atmosphäre, etwas, jemand war in Gefahr, ließ sich nicht genau deuten. Wie im Nebel, verschwommen. Ich war nicht alleine in dieser unwirklichen Atmosphäre. Plötzlich kam ein Leuchten aus meinem Körper hervor, wurde stärker, ich begann zu schweben, verwandelte mich in eine höhere Gestalt. Ich begann mich zu drehen, sah auf Bäume, eine Lichtung, jemand rief meinen Namen. Doch ich hielt schwebend inne und sprach: Ich heiße Enid- Melani existiert nicht mehr. Mein Leuchten wurde noch stärker, ich sah auf die Bäume herab und sprach: Sie müssen beschützt werden Meine Stimme war laut, donnernd, wie von einer anderen Welt Ich erhob die Arme, goss Töne, Melodien und Blumen herab zur Erde- Schwall leuchtenden Lichtes. Die Szenerie wechselte, ich saß bei zwei Jungen, der eine verdeckt, nur der rotbraune Haarschopf zu sehen, verdeckt von einer Plane, er regte sich nicht. Der andere saß, ich sprach ihn an ob es ihm gut ginge. Auch er hatte braunrote Haare Ihm sei jetzt besser, sagte er. Doch der andere Junge ist tot? Meine Frage Ein geheimnisvolles Lächeln ging in seine Augen. Er sagte: Wir nennen es den Tod, doch er lebt, hört genau zu, auch wenn wir ihn nicht mehr als lebendig erachten- sieh genau hin! In dem Moment kam ein Glas mit klarer Flüssigkeit auf mich zugeschwebt, so, als ob ein Geist mir etwas zu trinken reicht. Ich nahm das Glas an, fasziniert, hielt es fest und betrachtete es. Dann wachte ich auf Marlies Sinniger Vor meinem Bett stand ein wundervollen Engel, sie redete mit mir, Offne dein Herz.wunder schön war der Engel…. Traumdeutung Engel

Amputation

…Amputation Assoziation: – Zerstückelung. Fragestellung: – Was muß ich auseinanderreißen, um selbst ganz sein zu können? Psychologisch: Handelt ein Traum von der Amputation einzelner oder mehrerer Gliedmaßen, so riskiert oder fürchtet der Träumende, einen Teil seiner selbst zu verlieren, indem dieses ihm ‘abgeschnitten’ oder von ihm unterdrückt wird. Träume, in denen man einen eigenen Körperteil durch Amputation verliert (ein häufiger Traum!), hinterlassen ein starkes Verlustgefühl. Eine Fähigkeit, Macht oder Eigenschaft geht verloren oder etwas, was dem Träumenden am Herzen liegt. Ein Erfahrungsprozeß wurde durch den Träumenden plötzlich beendet. Die Psychoanalytiker alter Schule sehen das Abtrennen von Gliedmaßen meist erotisch-sexuell als Kastrationsangst, mitunter aber auch als Umschreibung für die baldige Trennung von einer geliebten Person. Nach moderner Auffassung sollte man beachten, welche Gliedmaßen abgetrennt wurden. Amputierte Füße oder Beine können darauf hinweisen, daß irgend etwas Hemmendes unseren Lebensweg behindert, es dem Träumenden an Möglichkeiten fehlt sich weiterzuentwickeln, oder er sein seelisches oder geistiges Standbein verloren hat. Der Verlust eines Beins signalisiert vielleicht auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, z.B. wegen eines unerfüllten Reisewunsches oder der Notwendigkeit, eine Reise abzusagen. Träumt man davon, einem anderen einen Arm oder ein Bein zu amputieren, dann kann dies als Hinweis darauf verstanden werden, daß man diesem Menschen das Recht zum Selbstausdruck abspricht. Hat man kürzlich einen Kollegen oder Freund, auf den man sich verließ, verloren, träumt man vielleicht vom Verlust der rechten Hand. Die Amputation von Armen oder Händen wird häufig nach dem Tod des Partners geträumt, wenn der Verlust so empfunden wird, als wäre man allein nicht lebensfähig. Das Fehlen einer Hand besagt wohl auch, daß der Träumer im Wachen nicht genügend Handlungsfreiheit hat. Wer Finger verliert und damit einen Teil des Tastsinns, wird auf mangelndes Gefühl aufmerksam gemacht. Frauen, die von ihrem Mann betrogen oder verlassen werden, träumen oft die Amputation einer Brust – als Ausdruck ihrer Angst, erotisch nicht mehr begehrenswert zu sein. Ein sehr häufiger Traum vor einem Scheidungstermin oder zu Beginn des Klimakteriums (Wechseljahre). Bei einem Mann wird ein Kastrationstraum sicherlich mit Potenzverlust zusammenhängen. Wer im Traum geköpft wird, läuft Gefahr, im Wachen ebenso seinen Kopf zu verlieren, was zum Beispiel auch einen Hinweis auf eine gewisse Kopflosigkeit in den Liebesbeziehungen geben kann. Hierbei muß die gesamte Traumhandlung in die Deutung mit einbezogen werden. Von Bedeutung bei Amputationsträume ist immer, durch welchen Umstand oder welche Person, der Träumende ein Körperteil verloren hat. Amputation warnt nicht nur vor drohenden Verlusten. Ferner ist an einem schmerzlichen Einschnitt im gewohnten Leben zu denken, bei dem man viel aufgeben muß. Spirituell: Die Entstellung des Vollkommenen. Volkstümlich: (arab. ) : irgendwelcher eigener Gliedmaßen: steht für Trennung und Verlust von einer geliebten Person,- selbst einer zustimmen: sinnvolle Trennung von einer Person oder einem Lebensumstand,- selbst ablehnen:… Traumdeutung Amputation

Elefant

…wird jener in äußerste Lebensgefahr geraten, aber gerettet werden. Denn das Tier ist, wie man sagt, dem Pluton heilig. Einer Frau bedeutet er ganz und gar nichts Gutes, weder wenn er sich nähert, noch wenn er sie trägt. Ich kenne eine sehr reiche Frau in Italien – sie litt nicht an einer Krankheit -, der es träumte, sie reite auf einem Elefanten. Kurze Zeit danach starb sie. Da der Elefant langsam wächst, führt er sowohl das Glück wie Unglück langsam herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Der Elefant weist auf einen mächtigen fremden Fürsten, der großen Reichtum besitzt, weil das Tier nicht überall, sondern nur in Indien gejagt wird. Träumt der Kaiser, man führe ihm gefangene Elefanten vor oder nur einen, wird er mächtige Fürsten, die schwerreich, aber unkriegerisch sind, als Gefangene übernehmen,- sind die Elefanten ohne eiserne Fesseln oder Schlingen, werden die genannten Großen als Unterworfene zu ihm kommen. Läßt der Kaiser einen Elefanten wegen seines Gebeins erschlagen, wird er einen solchen Mann töten, seinen Reichtum an sich bringen, aber dafür geplagt werden. Reitet er auf einem Elefanten, bedeutet auch dies Unterwerfung von Mächtigen. Träumt ein anderer, er reite auf einem Elefanten, wird er erhöht werden und Freude und Reichtum erlosen,- auch: Verheiratung in späterem Alter,- Gibt jemand einem Elefanten zu essen und zu trinken, wird er einem hohen Herrn dienen und klingenden Lohn von ihm erhalten. Dünkt es einen, ein fremder Elefant komme unversehens in sein Haus, wird er Freude erleben und von jeder Not freiwerden. Findet er Gebein oder Mist von dem Tier, wird er über große Mittel verfügen. sehen: hohe Gönner erlangen,- Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht. Elefanten-Rüssel: man bietet dir eine gute Stellung an,- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein,- tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes,- auf einem reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen. (europ.) : meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke,- auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse,- sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird,- sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang,- du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung,- ein einzelner: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen,- viele sehen: verheißen immensen Reichtum,- von einem getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre,- auf ihm reiten: Glück in allen Dingen,- verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an einen vertrauenswürdigen Menschen,- auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen,- im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen,- ihm Wasser reichen: bedeutet, daß man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird,- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben,- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen. (ind. ) : DerTraumdeutung Elefant

Schwalben

…Schwalben Allgemein: Schwalbe symbolisiert die Sehnsucht nach häuslichen Glück,- man kann es vor allem dann erwarten, wenn die Schwalben ins Haus flattern. Glaubt man alten Sagen, so bedeutet der Traum von einer Schwalbe, daß großes Unglück droht, sogar der Tod eines jungen Menschen. Andere alte Deutungen dagegen besagen, daß diese Vögel nur dann Übel vorhersagen, wenn sie sich im Traum verändern. Sonst sind sie von guter Bedeutung für alles, was mit Arbeit zu tun hat. Psychologisch: Wer Schwalben ein Nest bauen sieht, will sich verändern, um im neuen Lebensbereich glücklicher zu werden. Einem Unverheirateten verspricht das möglicherweise, daß er einen Partner gefunden hat oder finden wird, mit dem er einen Hausstand gründen kann. Hier ist an die uralte Weisheit erinnert, daß ein Schwalbenpaar, das sich bei uns einnistet, Glück ins Haus bringt. Artemidoros: Die Singvögel, die lieblich zwitschern, wie die Schwalbe, die Nachtigall der Zaunkönig und ähnliche, bezeichnen Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Man sagt, dieser Vogel bedeutet den Tod junger Menschen, ferner Trauer und große Trübsal,- die Sage erzählt nämlich, daß der Vogel infolge dieser Leiden entstanden sei. (Tereus, der König aus Thrakien, war mit Prokne, der Tochter des Königs Pandion von Athen, verheiratet. Sie gebar ihm ein Sohn, Itys. Unglücklicherweise verliebte sich Tereus in ihre Schwester Philomela, nachdem er ihre Stimme gehört hatte,- er holte sie aus Athen ab und schändete sie unterwegs. Damit sie nichts verrate, schnitt ihr Tereus die Zunge ab und verbarg Philomela im Wald. Aber diese weiß sich gleichwohl mit Prokne zu verständigen, indem sie das ihr Widerfahrene durch ein von ihr gewirktes Gewebe verrät. Beide Schwestern vereinigen sich zu blutiger Rache an Tereus und setzen ihm das Fleisch des geschlachteten Knaben Itys vor. Tereus verfolgt die Schwestern und will sie töten,- da werden alle drei in Vögel verwandelt, Tereus in den Widehopf, Prokne in die Nachtigall, Philomela in die Schwalbe.) Nun vertreten Alexander von Myndos und Dionysios von Helipolis den Standpunkt, man müsse diesen Geschichten Glauben schenken. Selbst wenn eine solche erfunden sei, so argumentieren sie, würde auf Grund der Vorstellung, daß ihr Inhalt der Wirklichkeit entspreche, die Seele uns ebendiese vor Augen stellen, wenn sie ein künftiges, inhaltliches Geschehen voraussagen will. Bei den meisten Geschichten ist diese Erklärung, wie ich festgestellt habe, zutreffend, keineswegs aber bei allen. Weil ich es mir zum Grundsatz gemacht habe, in jedem Fall mich nicht von der Scheinbarkeit der Behauptung leiten zu lassen, sondern von der Erfahrung, welche aus den Traumerfüllungen resultiert. So erklärte ich auch jetzt bezüglich der Schwalbe, daß sie nicht von übler Vorbedeutung ist, (In der Antike wird das Erscheinen der Schwalbe bald als gutes, bald als böses Vorzeichen gedeutet. Für die unglückbringende Vorbedeutung der Schwalbe ist die Vorstellung vom Seelenvogel… Traumdeutung Schwalben

Blindheit

…Blindheit Assoziation: – Nicht sehend,- unbewußt. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen oder zu verstehen bereit? Psychologisch: Auf der Verstandesebene ist sich der Träumende vielleicht gewisser Fakten bewußt, aber er entscheidet sich dennoch dafür, dieses Wissen nicht in der am besten geeigneten Weise zu nutzen. Der Traum deutet an, daß sich der Träumende sträubt, die Wahrheit zu sehen. Er hat die Realität aus den Augen verloren, oder er ‘übersieht’ Eigenschaften an sich, die ihm mißfallen. Auch Verantwortungslosigkeit oder Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können sich im Traum durch Blindheit ausdrücken. Als Zeichen kann es auch dafür verstanden werden, daß man blind durchs Leben geht. Deshalb erkennt man weder Gefahren noch Chancen. Wer sich im Traum selbst blind sieht, verschließt im Wachleben zu sehr die Augen vor anstehenden Problemen, die vor allem seelischer Natur sind. Es fehlt an Weitsicht oder an der rechten Menschenkenntnis, so daß man leicht übers Ohr gehauen werden kann. Man braucht Hilfe, um einen gangbaren Weg aus einem Dilemma zu finden. Ist der Träumende geblendet, steht dies häufig für ‘Verblendet sein’. Kann der Träumende allerdings während des Traums plötzlich wieder sehen, ist das ein Hinweis darauf, daß er alte Fehler wiedergutmachen und verantwortungsbewußter leben möchte. Führt man eine blinde Person, kann es sein, daß man sich mit einer Aufgabe überfordert und scheitern wird. Dagegen spricht es für die Hilfsbereitschaft des Träumers selbst, wenn er einen Blinden führt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Blindheit eine Art der Unwissenheit. Sie kann auf das Irrationale hinweisen. Außerdem steht sie eng mit der Initiation in Verbindung. Artemidoros: Auf beiden Augen blind zu sein prophezeit den Kindern, Geschwistern und Eltern des Träumenden den Tod. Den Kindern aus dem eben erwähnten Grund, den Geschwistern, weil auch die Augen untereinander verschwistert sind, den Eltern, weil die Augen das Sonnenlicht vermitteln, so wie jene Urheber des Lebenslichtes sind. Der Verlust der Augen kündigt den Verlust dessen an, was ihnen entspricht. Glück dagegen bringt es einem Gefangenen oder einem, der von anderen gewaltsam festgehalten wird, und einem Bettelarmen, wenn er träumt, zu erblinden. Die ersteren werden das Elend um sich herum nicht weiter schauen, der letztere hilfreiche Menschen finden,- denn ein Blinder erfährt von allen Seiten Beistand und ist damit selbst aller Anstrengungen enthoben. Den Antritt einer Reise vereitelt das Traumgesicht, und einem Verreisten sagt es, er werde nicht mehr in seine Heimat zurückkehren,- denn ohne Augenlicht bekommt man weder Fremde noch die Heimat zu Gesicht. Unglück bringt es auch einem Soldaten und jene, der am kaiserlichen Hof lebt. Wettkämpfern, die in schwerathletischen Disziplinen antreten, prophezeit es eine Niederlage, Wettläufern aber einen Sieg. Ich kenne einen Wettläufer, dem es träumte, als er sich an den in Italien veranstalteten Gedächtnisspielen beteiligten wollte, die der Kaiser Antoninus… Traumdeutung Blindheit

Turm

…Turm Assoziation: – zu höheren Zielen gelangen,- Aufsteigen,- manchmal auch Isolation. Fragestellung: – Welche Errungenschaft strebe ich an oder fürchte ich? Allgemein: Der Turm im Traum repräsentiert den Schutzmechanismus, den der Träumende sich für gewöhnlich im Laufe seines Lebens errichtet hat. Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem man aber nicht übermütig werden darf. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin oft zum Vorschein. Der einstürzende Turm warnt vor Mißerfolgen, der Turmwächter vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen. Psychologisch: Dieses hohe Haus umschreibt die Festigkeit, mit der wir Versuchen vor allem in seelisch-geistiger Beziehung zu trotzen. Der Turm im Traum kann zunächst weit entfernt erscheinen und dann allmählich näher rücken. Wichtig ist, wie der Träumende in das Innere des Turms gelangt. Fällt es ihm leicht, dann ist wahrscheinlich auch sein Inneres leicht zu erforschen. Tut er sich mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf seine Verschlossenheit sein. Ist die Türe verbarrikadiert, ist der Träumende noch nicht bereit, sein Unterbewußtsein zu erforschen. Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, daß er mit seinem innersten Selbst nicht in Kontakt treten kann. Ein Turm ohne Fenster zeigt, daß der Träumende nicht dazu in der Lage ist, seine äußeren guten Eigenschaften oder seine inneren Charakteristika zu sehen und anzunehmen. Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens, wohingegen ein runder Turm mehr in Richtung geistiger Ebene geht. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus Praktischem und Geistigem. Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, hat der Träumende noch immer Angst vor seinem Unbewußten. Von der Höhe eines Turms aus hat man mehr Überblick. Steigt der Träumende während der Traumhandlung auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für sein Streben nach Erkenntnis. Er will sich vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wer von der Spitze des Turmes hinunterschaut, für den können möglicherweise himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen,- doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa hinterrücks schubst. Ein Sturz von der Höhe des Turmes kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen. Ist der Turm eine Ruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen. Wenn Freudianer den Turm als riesengroßes Phallussymbol sehen, ist das ebenso riesig übertrieben,- wir halten diese Deutung sogar für ausgesprochen falsch. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine, andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg… Traumdeutung Turm