Rechnung

…Rechnung Assoziation: – fällige Zahlung. Fragestellung: – Wofür muß ich zahlen? Allgemein: Rechnung kann im Sinne von Quittung verstanden werden. Teilweise symbolisiert sie Unsicherheit, Ängste, Selbstzweifel, bei Männern auch Potenzstörungen durch Überbewertung der Sexualität. Sie ist in Verbindung mit Zahlen zu deuten. Geht sie auf, so geht auch unsere Lebensrechnung auf, wir können frohgemutes in die Zukunft schauen, uns an die Verwirklichung neuer Aufgaben heranwagen. Lösen wir die Rechnung nicht, sind wir in einer Konfliktsituation, aus der wir uns nur durch eigenes Zutun befreien können. Oder wir haben Angst vor der eigenen Courage, etwas Neues zu beginnen. Psychologisch: Von einem Rechnungsbeleg zu träumen, kann bedeuten, daß man für einen bestimmten Vorgang die Verantwortung übernehmen muß: Man soll die wesentlichen Punkte ‘belegen’ können, andernfalls würde man ‘zur Kasse gebeten’. Wenn man gerade ein schlechtes Gewissen hat, kann es auch bedeuten, daß man für sein Fehlverhalten ‘bezahlen’ muß. In der psychologischen Deutung wird eine im Traum präsentierte Rechnung als Aufforderung verstanden, daß man seine ‘Lebensbilanz’ ziehen sollte, um alte Belastungen zu erledigen und frei für einen neuen Lebensabschnitt zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : eine erhalten die bezahlt werden muß: es steht ein finanzieller Gewinn ins Haus,- auch: sei gerecht gegenüber anderen, auch wenn es dir nicht leicht fällt,- jemandem eine ausstellen: man wird seine eigenen Ideen gut umsetzen können. (europ.) : Zweifel am eigenen Wert,- bei Männern oft als Potenztraum zu werten,- schreiben: frohe Hoffnungen hegen,- eine ausschreiben oder jemandem zustellen: man läßt sich auf eine unsichere Sache ein,- haben andere bei einem offenstehende Rechnungen: unangenehme Vorfälle im Geschäft werden eine rigorose Handhabung verlangen,- bezahlt bekommen: gehegte Wünsche werden sich erfüllen,- nicht bezahlt bekommen: unerfüllte Wünsche,- zur Zahlung vorgelegt bekommen: man befindet sich in einer bedrohlichen Position,- man könnte sich auf das Gesetz berufen, um sich aus der Sache zu befreien,- eine präsentiert bekommen: man sollte sich ernsthaft bemühen, anderen gegenüber gerecht zu sein, wenn das auch noch so schwer fällt,- erhalten: Erinnerung daran, daß man ein gegebenes Versprechen noch nicht eingelöst hat,- selbst eine bezahlen: man wird bald einen Kompromiß in einem ernsten Streit finden,- auch: rascher finanzieller Gewinn,- selbst eine nicht bezahlen können: beinhaltet üble Nachrede,- Träumt eine junge Buchhalterin davon, Rechnungen zusammenzuzählen, wird sie Schwierigkeiten im Geschäft und in der Liebe haben. Doch eine liebenswerte Person gibt ihr die Hoffnungen zurück. Von ihrem derzeitigen Arbeitgeber wird sie aufs höchste respektiert. (Siehe auch ‘Eins’ bis ‘Dreizehn’, ‘Quittung’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Rechnung

Narzisse

…Narzisse Psychologisch: Weist auf die mythische Gestalt des Narziß hin, der die Liebe der Nymphe Echo verschmähte und dafür mit Selbstliebe bestraft wurde, worauf er sich in sein eigenes in einer Quelle gespiegeltes Bild verliebte. Nimmt man die Narzisse als archetypisches Zeichen, übersetzt sie den Egoismus des Träumers, der nur sich selbst und sonst niemanden kennt. Diese Deutung hat bereits Artemidoros dem Traumbild zugrunde gelegt. Volkstümlich: (arab. ) : schenken: du wirst Treulosigkeit erfahren,- deine Liebe hat keinen Bestand,- bekommen: man will dich gewinnen. (pers. ) : Diese Blume warnt vor Größenwahn und krankhafter Eitelkeit. Der Betreffende sollte über sein Verhalten nachdenken, denn er neigt zur Selbstüberschätzung. Die Menschen in seiner Umgebung leiden unter seiner Arroganz und sein Spott verletzt sie. (Mann +) (europ.) : im Garten sehen: eine glückliche Zukunft besonders in Liebesangelegenheiten,- vermindertes Glück, wenn man diese Blume im Hause in Töpfen oder einer Vase sieht. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Narzisse

Ratsherren / Ratsmitglied

Ratsherren / Ratsmitglied Psychologisch: Ratsherr deutet auf eine Angelegenheit hin, in der man einen Rat benötigt,- danach wird man von seinen Sorgen befreit sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast einflußreiche Freunde,- mit einem verkehren: in Verlegenheiten geraten. (europ.) : sehen oder mit ihnen sprechen: Befreiung von Not und Sorgen,- auch: Warnung vor Spekulationen und im generellen Verhalten,- ein Ratsmitglied sehen: man besitzt bestimmte Fähigkeiten und verläßt sich am liebsten auf sein eigenes Urteil,- man sollte bei seiner Rechtsauffassung Vorsicht walten lassen,- mit einem in Streit geraten: kündet einen ernsten Konflikt an. (ind. ) : sehen: du wirst aus einer Verlegenheit befreit. Traumdeutung Ratsherren / Ratsmitglied

Rost

Rost Allgemein: Rost verkörpert Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit. Der Träumende hat der Qualität seines Lebens zu wenig Beachtung geschenkt. Rost symbolisiert Vergänglichkeit und Altern. Manchmal warnt er auch vor dem Verlust des guten Rufes. Der Ofenrost steht für erkaltete Gefühle und Leidenschaften. Psychologisch: Verrostete Gegenstände sind kein gutes Zeichen. Sie können Sinnbild für mangelnde Aktivität im Beruf, Vernachlässigung menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe sein. Wenn der Träumende in seinem Traum Rost entfernt, läßt dies vermuten, daß er seine Nachlässigkeit erkannt hat. Bildet sich Rost auf Gegenständen oder im Zusammenhang mit bestimmten Plänen, dann ist ihr Nutzen in Frage gestellt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß der Träumende vielleicht erst Schmutzspuren beseitigen, bevor eine Weiterentwicklung möglich ist. Rost kann für alte, überholte Positionen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Ofenrost glühend: du hegst unlautere Gedanken,- große Schwierigkeiten und Ärger,- an Eisen: halte deine Ehre blank,- auch: du kommst mit dem Gericht in Konflikt,- (4,- 91) aus Holz: alle Sorgen fallen bald ab,- Rostflecken: Schaden und Ärger durch Nachlässigkeit,- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen,- verrostete Gegenstände sehen: schwerverdientes Geld wird man ohne eigenes Verschulden wieder verlieren,- auch: in Liebesangelegenheiten wird man eine schlimme Enttäuschung erleben, mit der man lange Zeit nicht fertig werden kann. (europ.) : an Eisen: man muß sich bemühen, seine Ehre blank zu erhalten,- ist ein Hinweis auf einen Niedergang in der Umgebung,- Krankheiten, Vermögensverluste und falsche Freunde machen das eigene Umfeld aus,- verrostete Dinge sehen: Zeichen mangelnder Aktivität im Beruf, Vernachlässigung wichtiger menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe,- Feuerrost: ein Zeichen des Vergänglichen,- im Feuer am Rost werden die Leidenschaften ausgelöscht,- einen Offenrost sehen: deutet auf unglückliche Liebe oder verhängnisvolle Leidenschaften hin, die unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen. (ind. ) : in der Wäsche: du bekommst einen Besuch,- auf Metall: du sollst nicht jedem Menschen dein Vertrauen schenken,- auf einem Messer: du mußt dir deine Mitarbeiter besser ansehen. (Siehe auch unter den Gegenstandsbezeichnungen) Traumdeutung Rost

Tränen

Tränen Allgemein: Tränen im Traum können auf emotionale Befreiung und Reinigung verweisen. Weint der Träumende im Traum, hat er im Wachzustand vielleicht nicht die Möglichkeit, seinen Gefühlen nachzugeben. Weint eine andere Traumfigur, ist dies als Aufforderung an den Träumenden zu verstehen, über sein eigenes Verhalten nachzudenken und darüber, ob es angemessen ist. Träne kann auf Gefühlsreichtum, Selbstmitleid oder Depressionen hinweisen. Manchmal lösen sich dadurch auch innere Spannungen, vor allem bei Menschen, die im Alltag nicht befreiend weinen können. Seht man Tränen bei anderen, soll das auf ein freudiges Ereignis hinweisen. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum weint, dann aufwacht und bemerkt, daß er tatsächlich Tränen vergießt, verweist dies auf eine Verletzung oder auf ein Trauma. Vielleicht ist es nur deshalb an die Oberfläche gekommen, damit sich der Träumende auf der Bewußtseinsebene damit beschäftigt. Spirituell: Tränen können Verletzung und Mitgefühl symbolisieren, auf der spirituellen Ebene geht es in der Regel um letzteres. Volkstümlich: (arab. ) : vergießen: unverhofft Freude erleben,- eine unverhofft gute Nachricht bekommen. (19,- 64) (europ.) : Suche nach einer inneren Auslösung und Beruhigung,- sehen oder selbst vergießen: bedeutet Freude und Glück nach einer kummervollen Zeit. (ind. ) : unverhoffte Freude. Traumdeutung Tränen

Specht

…Specht Medizinrad: Schlüsselworte: Mut,- Beziehung,- trommelnd,- kommunizierend liebend,- Überbringer von Gaben,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Der Specht ist im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen. Von der hier gemeinten Art Nordamerikanischer Goldspecht gib es in den Vereinigten Staaten zwei Unterarten, die eine mit gelben und die andere mit roten Unterflügeln. Spechte verbringe recht viel Zeit auf dem Boden und setzen sich wie Singvögel hoch auf Äste. Sie sind Trommler, die ihr Lied in tote Äste, in Blechdächer und Blockhäuser aus Holz hämmern. In der Paarungszeit ist die Darbietung ihres musikalischen Talents besonders bemerkenswert. In Legenden wird der Specht als mutiger Vogel geschildert,- in manchen Geschichten heißt es, er habe deswegen rote Unterflügel, weil er dem Feuer zu nahe gekommen sei. Spechte werden wegen ihres Klopfens hoch geschätzt. Ihre Federn spielten bei vielen religiösen Gegenständen und Zeremonien der Indianer Nordamerikas eine wichtige Rolle. Allgemeine Bedeutung: Dein eigenes, besonderes Lied finden,- deinen besonderen Platz in der Welt entdecken,- verbesserte Kommunikation,- intensives Verlangen nach Beziehung,- Sorge um dein Nest oder Zuhause,- eine Zeit, um dich selbst und deine Umgebung zu schmücken. Assoziation: Spechten – neugierig beobachten. Transzendente Bedeutung: Verstehen deines Bedürfnisses nach Beziehung,- Begreifen, wie sehr Beziehung das Leben formt und färbt. Volkstümlich: (arab. ) : Man klopft um Hilfe bei dir an. (ind. ) : du darfst deiner Umgebung nicht trauen. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Specht

Surrealistische Träume

…Surrealistische Träume Psychologisch: Die meisten Träume enthalten irgendein surrealistisches Element – sie schöpfen aus Welten, die unser Verstand im wachen Zustand weder sich ausmalen noch begreifen kann. Surrealistische Träume sind jedoch bedeutungsvoll,- sie sprechen in Metaphern zu uns und sind meist schwierig zu deuten. Die seltsamen surrealistischen Traumwelten, die uns manchmal umfangen, sind für uns deshalb sehr wichtig, weil sie einen Teil unserer Persönlichkeit darstellen, der nach Ausdruck und Befreiung verlangt. Als ab 1920 die Surrealisten einen eigenen Malstil begründeten, zeigten ihre Bilder unmögliche Welten, in denen Uhren schmelzen, Züge aus dem Kamin auftauchen und ein Mann, der in einen Spiegel schaut, nicht sein Gesicht, sondern seinen Hinterkopf sieht. Diese Maler zeigten uns mit visuellen Mitteln Bilder aus dem Land der Träume, wo solche Dinge ganz ‘normal’ sind. Wie finden wir Zugang zum Verständnis solcher Träume, die oft anscheinend mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben? Der erste Schritt in diese Richtung könnte sein, sie wörtlich zu nehmen. Wenn man träumt, daß eine Uhr schmilzt, kann das bedeuten, daß die Zeit selbst dahinschmilzt und man vielleicht nicht das Beste daraus macht. Wenn man im Traumspiegel den eigenen Hinterkopf erblickt, sollte man vielleicht in seiner Persönlichkeit oder seinem Wachleben Aspekte prüfen, die einem nicht direkt ersichtlich sind, die man aber klar sehen und verstehen muß. Auch wenn die Aussagen eines surrealistischen Traumes erkennbar sein mögen, was sollen wir mit ganzen Bildfolgen anfangen, die anscheinend keinen Sinn haben? Sie gehören zweifellos zu den Träumen, deren Deutung uns schwerfällt, und oft geben sie auch dann, wenn sie analysiert werden, ihren Sinngehalt erst nach beträchtlichem Arbeitsaufwand preis. Eine bewährte Methode, die in solchen Fällen weiterhilft, besteht darin, sich selbst um Hilfe bei diesen Träumen zu bitten. Wenn man mit der Deutung zunächst nicht weiterkommt, sollte man dem Traum-Ich am nächsten Abend kurz vor dem Einschlafen mit Bestimmtheit sagen: ‘Den Traum der letzten Nacht habe ich nicht verstanden,- bitte gib mir einen Tip.’ Sehr oft träumt man dann zwar nicht dasselbe, aber eine Parallele dazu (dieser Weg steht einem bei jedem ‘schwierigen’ Traum offen). Eine andere Methode, den Sinn eines surrealistischen Traums zu finden oder zumindest die Hauptsymbole darin zu entdecken, ist die, einen Bleistift zu nehmen, sich hinzusetzen, an den Traum zu denken und zu kritzeln. Die Kritzeleien werden – völlig ohne eigenes Zutun – einen Bezug zum Traum aufweisen. Manchmal liefern die so entstandenen Bilder einen Anhaltspunkt für die Deutung des Traumes. Natürlich kann man einen schwierigen Traum auch einfach zurückweisen. Aber oft ist es dann genau dieser Traum, den man nicht ergründen kann, der einem tage-, wochen- und sogar monatelang verfolgt und einem so lange zusetzt, bis man ihn versteht. Der Traum enthält dann meist eine wichtige Botschaft. Viele Psychologen glauben,… Traumdeutung Surrealistische Träume

Schwein

…Schwein Assoziation: – gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel. Fragestellung: – Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann? Habe ich mein eigenes Chaos in Ordnung gebracht? Medizinrad: Schlüsselworte: Tiefe Verbindung mit der Erde,- nährend (körperlich und geistig),- Selbstsucht,- schlechte Manieren,- Gier. Beschreibung: Ein Schwein ist ein Haustier mit einem dicken, schweren, von Borsten bedeckten Körper und einer langen, breiten Schnauze. Am bekanntesten sind Schweine für ihr Fleisch und ihre Haut, mit denen sie die Menschheit versorgen. Bei den Kelten galten sie mancherorts als heilige Tiere. Obwohl Schweine einen schlechten Ruf haben, sind sie in Wahrheit recht saubere Tiere, die sich an ihrer guten Verbindung zur Mutter Erde erfreuen, egal ob sie feucht oder trocken ist. Allgemeine Bedeutung: Wunsch nach einer tieferen Verbindung zur Mutter Erde,- der Wunsch, sich im Dreck zu suhlen,- der selbstsüchtige, rücksichtslose und gierige Teil deines Selbst. Trickbedeutung: Schwein – Schimpfwort für eine Person mit schlechten Manieren. Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen dessen, wie es sich in deinem Körper anfühlt, mit der Erde verbunden zu sein. Allgemein: Schwein steht für eine materialistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten Begierden verbunden ist. Allgemein kann man es als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem wenn es im Dreck wühlt. Das männliche Schwein (Eber, Keiler) hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier. Psychologisch: Fast immer ein glückbringendes Zeichen,- man kommt in eine günstige Lage, hat buchstäblich ‘Schwein’. Vor langer Zeit gehörte das Schwein zum Gefolge der Großen Göttin, die Herrin über alle Tiere und auch über die natürliche Geschlechtlichkeit der Menschen war. Es kann auch Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also auch für eine psychische Bereicherung und physische Potenz. Spirituell: Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit,- das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen. Artemidoros: Eine Frau träumte, ihr Liebhaber mache ihr einen Schweinskopf zum Geschenk. Sie begann einen Widerwillen gegen ihn zu empfinden und gab ihm schließlich den Laufpaß,- denn das Schwein ist unempfindlich für Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Das Schwein bezeichnet einen verächtlichen, aber mächtigen Feind. Kämpft jemand im Traum mit einem Eber, wird er einen mächtigen, gut gerüsteten Feind bekämpfen,- tötet er ihn, wird er den Feind vernichten. Diesen Traum schauen aber nur Fürsten,- hat ein anderer dieses Gesicht, betrifft es die hohen Herren,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird nach diesem Traum Schrecken, Bedrückung und Pein von Feinden zu gewärtigen haben. Auf einem Eber zu reiten zeigt an, man werde sich einen mächtigen Widersacher dienstbar machen,- ein Armer wird es zu hoher Stellung und großem Reichtum bringen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Eber oder er erlege sie auf der Jagd, wird er mächtige Widersacher… Traumdeutung Schwein

Hobel

…Hobel Psychologisch: Hobel (Hobeln) wird oft als Ermahnung verstanden, mehr Rücksicht und Feingefühl im Umgang mit anderen zu zeigen, weil man sonst durch eigenes Verhalten unnötige Konflikte provoziert,- das kann sich auch auf eine konkrete Lebenssituation beziehen, die man bald bereinigen sollte. Beim Hobeln fallen auch im Traum Späne. Es sind die Erziehungsversuche, die wir starten, um unsere Umwelt in unserem Sinne zu beeinflussen. Sehen wir andere hobeln, haben wir Angst, daß sie uns am Zeuge flicken könnten. Vielfach gibt uns das Unbewußte mit dem Bild des Hobelns einen Hinweis darauf, daß wir Ideen oder Gedanken erst auf den richtigen Nenner bringen, also zurechthobeln müßten, um daraus Nutzen ziehen zu können. Manchmal taucht der Hobel als Warnung vor allzu pedantischer Genauigkeit auf, die von anderen Menschen sehr oft als kleinlich und spießig interpretiert wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: traurige Erlebnisse in Aussicht,- du hast Streit mit den Nachbarn,- damit arbeiten: deine Lage wird dieselbe bleiben,- man wird sich Mißerfolge selbst zuzuschreiben haben,- damit arbeiten sehen: dein Reichtum wächst,- ablegen: Todesfall,- Späne: du bist Unordentlich und Planlos. (europ.) : der Hobel: steht für Harmonie und sogar Erfolg,- eine Liebe für die Realität und nicht die Lüge wird einem dadurch prophezeit,- einen benutzen: die eigene Großzügigkeit und erfolgreichen Bemühungen werden gelobt,- selbst hobeln: ein Trauerfall wird eintreten,- Zimmerleute hobeln sehen: man wird langsam in seinen Angelegenheiten vorankommen,- andere hobeln sehen: jemand strebt danach, Herr über einen zu werden,- Hobelspäne sehen oder machen: man wird seine Arbeiten mit Genauigkeit ausführen,- Hobel sehen: man wird eine Angelegenheit in Ordnung bringen. (ind. ) : hobeln sehen: deine Freunde verlangen Aufrichtigkeit von dir. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Hobel

Handleser / Handlesen

Handleser / Handlesen Psychologisch: Handlesen weist auf das eigene Unbewußte und die daraus stammende Intuition hin, der man mehr vertrauen sollte. Es ist der Wunsch über die eigenen inneren Geheimnisse etwas zu erfahren. Entscheidend ist, ob man Freude oder Angst beim Erwachen empfand. Volkstümlich: (europ.) : Für eine junge Frau ist das Handlesen ein Zeichen dafür, daß ein Verdacht auf sie fallen wird. Liest man ihr aus der Hand, so hat sie viele Freunde des anderen Geschlechts, ihr eigenes wird sie aber ablehnen. Liest sie anderen aus der Hand, wird sie aus klugem Verhalten Gewinn ziehen, jedoch trotz ihrer Vornehmheit die Hilfe eines Freundes in Anspruch nehmen müssen,- eine kräftige Hand mit starken Linien sehen: man besitzt zu viel Ehrgeiz und sollte mehr Sensibilität entwickeln,- eine zierlich- elegante mit dünnen Linien: man ist zu sensibel, künstlerisch und sensitiv,- man sollte mehr Tatkraft im Leben entwickeln. Traumdeutung Handleser / Handlesen

Herberge

…Herberge Psychologisch: Herberge zeigt das Bedürfnis nach Ruhe und Geborgenheit an, oft die Sehnsucht nach einer guten, treuen zwischenmenschlichen Beziehung. Das Haus, indem wir uns als Fremde fühlen, aber viele treffen, mit denen wir reden können, umschreibt eine psychische Einsamkeit, die wir durch größere Aufgeschlossenheit beseitigen sollten. Sind wir allein in der Herberge, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt, da möglicherweise ein körperlicher Schaden psychisch bedingt ist. Verläßt man die Herberge, steht wahrscheinlich eine Trennung und Vereinsamung bevor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin einkehren: deutet auf Mühseligkeiten und einen kümmerlichen Lebensgang,- finden: dein sorgenvoller Weg ist bald zu Ende. (europ.) : finden: bringt Ruhe und Zufriedenheit,- sehen: Verbesserung bestehender Verhältnisse,- darin einkehren: du wirst eine abenteuerliche Reise machen,- in einer sein: kündet das Zusammentreffen mit einem treuen Freund an,- eine verlassene sehen: man wird von Freunden verlassen werden und einsam bleiben,- Herbergsmutter oder -vater sein: man steht in gutem Ruf. (ind. ) : sehen: du wirst durch dein eigenes Schicksal verarmen. (Siehe auch ‘Gasthaus’, ‘Haus’, ‘Hotel’)… Traumdeutung Herberge

Spiegelbild

…Spiegelbild Psychologisch: Wenn man im Traum sein eigenes Spiegelbild oder das eines anderen sieht, macht man nach Artemidoros eine Bekanntschaft, die zu einem innigen Verhältnis werden könnte. (Siehe auch ‘Spiegel’)… Traumdeutung Spiegelbild

Schwager(in)

Schwager(in) Allgemein: Schwager (Schwägerin) deutet man allgemein als Ärger mit der Verwandtschaft. Hört man ihn/sie sprechen, kann das vor Klatsch und übler Nachrede warnen. Psychologisch: Auch wenn er der Mann der eigenen Schwester oder die Frau des eigenen Bruders ist, handelt es sich keinesfalls um den Anverwandten, der er oder sie in Wirklichkeit darstellen. Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, daß er/sie uns die Schwester respektive den Bruder genommen hat. Übersetzen können wir also den Traum vom Schwager oder Schwägerin mit Ärger in der Familie, der durch eigenes Zutun entsteht. Manchmal kündigt dieses Traumbild auch unangenehmen Besuch an. Volkstümlich: (arab. ) : oder Schwägerin sprechen: Streit, Neid oder Verleumdung,- sehen: du erfährst Neuigkeiten. (europ.) : oder Schwägerin sehen: gilt für Ausgaben und unangenehme Besuche,- bedeutet Unruhe durch die Verwandtschaft. (ind. ) : Schwager sehen: unverhofftes Glück,- Schwägerin sehen: eine freudige Überraschung,- sprechen: du wirst dich über zurückliegende Angelegenheiten noch heute ärgern müssen,- sprechen hören: es ist besser, du meidest deine Verwandtschaft, sie ist dir nicht gut gesonnen,- (mit ihnen zu tun haben): wichtige Familienangelegenheiten. Traumdeutung Schwager(in)

Hemd

…sein Hemd wäscht, der will glänzen (in der Liebe ?). Hemd bügeln zeigt an, daß man beliebt und angesehen ist. Hemd wechseln kann den Wunsch nach einem erotischen Abenteuer oder vielleicht eine Änderung seiner Gesinnung andeuten. Schmutziges oder zerrissenes Hemd deutet eine leichtfertige, oberflächliche Lebensweise an, die man ändern sollte. Mehrere Hemden sehen signalisiert das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit und Freunden. Hemden die auf der Leine oder im Schrank hängen, sagen neue Freundschaften voraus. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: Geheimnisse erfahren,- anziehen: Unangenehmes wird dir fernbleiben,- du hast gut vorgesorgt, der Gewinn kommt,- ausziehen: du wirst Vorteile preisgeben,- auch: achte auf deine Gesundheit, es kündigt sich eine Krankheit an,- auch: du gibst dir eine unnötige Blöße. Gefahr! sich in einem herumlaufen sehen: man darf Hoffnungen auf eine glückliche Liebe hegen,- beschmutzen: große Unannehmlichkeiten,- schmutziges anhaben: Warnung, die Umwelt könnte einem eine Schande zufügen, von der man sich nicht so leicht zu reinigen vermag,- schmutziges sehen: lasse dich von unanständigen Personen nicht verleiten,- hüte deine Ehre,- zerrissenes: vereitelte Hoffnung,- nähen: Glück in der Liebe und Ehe,- waschen oder bügeln sehen oder dies selbst verrichten: du wirst dich durch dein Benehmen sehr beliebt machen,- häusliches Glück,- auch: du hast eine heimliche Liebe,- trocknen: eine fröhliche Gesellschaft kommt zu dir. (europ.) : erotisch unruhiger und offensiver Traum,- auch Angst oder Wunsch, bloßgestellt zu werden,- viele schöne Hemden sehen: kündet baldige Heirat oder neue Freundschaften an,- ein seidenes tragen: man wird in mißliche finanzielle Verhältnisse geraten,- ein schmutziges sehen: warnt vor ansteckenden Krankheiten,- ein schmutziges tragen: deutet auf Liederlichkeit hin,- auch: es wird einem eine Schande oder Untat angelastet, von der man sich nicht so schnell befreien kann,- ein zerrissenes sehen: steht für Unglück und ein elendes Umfeld,- man ist viel zu leichtfertig,- ein zerrissenes tragen: Schutz gegen Anfeindungen,- waschen: ferner warnt dies vor unvorsichtigem Sprechen und Handeln,- man gerät in schlechte Gesellschaft,- bügeln: man wird sich beliebt machen,- ein nagelneues anziehen: bald Glück in der Liebe haben,- eins anziehen: bedeutet Befreiung von Sorgen,- man ist in seiner Umgebung beliebt,- sein eigenes anziehen: man hat sich durch Untreue von seinem Schatz innerlich entfremdet,- ausziehen: verkündet Ärgernis, bittere Enttäuschung, auch Krankheit,- wechseln: man wird seinen Liebhaber oder die Liebhaberin wechseln,- in einem herumlaufen: man wird Glück in der Liebe haben,- verlieren: bedeutet Schmach im Geschäft und in der Liebe,- Träumt eine Frau von einem Hemdchen, bedeutet das, daß sie sich unschönen negativen Klatsch über sich anhören muß. (ind. ) : anziehen: Trost und Hilfe stehen dir sehr nahe,- ausziehen: du hast einen Kranken in deinem Haus,- zerrissen: deine Hoffnungen werden sich leider nicht erfüllen,- nähen: du hast eine glückliche Liebe,- waschen: in deinem Haushalt wohnt Glück und Frieden. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Manschetten’)… Traumdeutung Hemd

Schneckenhaus

…Schneckenhaus Allgemein: Die spiralförmigen Windungen eines Schneckenhauses wurden oft mit Vollkommenheit und Überfluß in Verbindung gebracht. Wenn ein Traum von einem Schneckenhaus handelt, dann stellt der Träumende die Verbindung zu einem naiven Verständnis solcher Dinge her. Psychologisch: Das Schneckenhaus wird in manchen Kulturen als Trompete benutzt und kann im Traum daher ein Warnsignal sein oder von sich geben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Spirale des Schneckenhauses für Involution (Involution = in sich schließend, enthalten, nach sich ziehen) und Evolution (daß heißt, sich nach innen wenden und zugleich nach außen gehen). Volkstümlich: (arab. ) : Du willst ein eigenes Heim gründen. (Siehe auch ‘Austern’, ‘Muschel’, ‘Schnecke’)… Traumdeutung Schneckenhaus

Konditor(ei)

…Konditor(ei) Psychologisch: Fast nie ein Symbol – fast immer die ‘psychische Rache’ für eine physische ‘Entzugserscheinung’ – auch Diät genannt! Man träumt vom Naschen – ob damit erotische Genüsse (und die ‘Süße der Liebe’) gemeint sind oder doch die Sahnetorte die Erfüllung des begehrlichen Traumes wäre, hängt davon ab, wonach man sich ‘verzehrt’. Auf jeden Fall geht es um eine ‘süße Sünde’ – und den Hinweis, daß man sich schon zu lange kasteit hat. Und jetzt geht es ans Eingemachte: ‘Aber bitte mit Sahne!’ Der Mann, der süße Sachen zu bieten hat, läßt Hoffnungen wach werden, daß man in eine sorglosere Lebensphase eintreten kann. Konditor(ei) deutet oft auch Langeweile an, weil man durch eigenes Verschulden von anderen isoliert ist. Wer im Traum in einer Konditorei sitzt, sucht Beziehungen zum anderen Geschlecht. Er liebt die Erinnerungen daran und hält sich gern in den Zwischenbereichen (zwischen Berufs- und Alltagsleben) auf. Volkstümlich: (arab. ) : Heimliches Liebestreffen. (europ.) : oder Konditorei: warnt vor Verschwendung,- man wird Langeweile haben,- in einer sitzen: man sucht Beziehungen zum anderen Geschlecht,- in einer vielen viel Torte essen: bringt auch in der Realität eine Magenerkrankung,- in einer servieren: man wird seine Selbständigkeit verlieren,- eine schmutzige: eine Person, die sich als Freund ausgibt, redet schlecht über einem. (ind. ) : du wirst Langeweile haben, denn durch dein grobes Benehmen sind deine Bekannten und Verwandten dir nicht mehr gut gesinnt. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backen’, ‘Kuchen’)… Traumdeutung Konditor(ei)

Kacheln (Fliesen)

Kacheln (Fliesen) Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du sparst auf ein eigenes Heim. (europ.) : glasierte Tonplatten: verkünden Angenehmes und Erfreuliches,- abfallen oder zerbrechen: Vorsicht vor Unfällen mit Werkzeugen. Traumdeutung Kacheln (Fliesen)

Kammer

…Kammer Psychologisch: Wenn man in seinem Traum in eine unterirdische Kammer fährt, ist das was man dort vorfindet, äußerst wichtig. (Jeder Träumer findet etwas ganz Eigenes.) Der Traum spielt vielleicht auf die Tiefen des Unbewußten an, und der Symbolgehalt wird sich äußerst wichtig erweisen, doch aus demselben Grund auch als schwierig zu deuten. Wenn sie klein und eng ist, deutet sie auf körperliches Unbehagen hin. Sich in einer Kammer (kleines Zimmer) zu erblicken, zeugt von dem heimlichen Wunsch, in seiner abgegrenzten Welt zu leben und zur Ruhe zu kommen. Volkstümlich: (arab. ) : Heimliche Liebschaft und heimliches Glück. (europ.) : sehen: bedeutet Freude und Vergnügen,- in eine hineinschauen: bedeutet, daß man leicht getäuscht werden wird,- sich in einer befinden: zeigt Liebenden Verrat an,- Ärger und Verdruß,- man möchte sich etwas zurückziehen um in der Stille zu sich zu finden. (ind. ) : darin sein: die Braut oder der Bräutigam werden die Pläne ändern. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Zimmer’)… Traumdeutung Kammer

Krone

…Krone Assoziation: – Majestät,- Außerwähltsein,- Fragestellung: – Welcher Teil von mir sucht nach Anerkennung? Psychologisch: Wenn ein Traum von einer Krone handelt, soll der Träumende seinen Erfolg erkennen und bemerken, daß er Möglichkeiten besitzt, sein Wissen und sein Bewußtsein zu erweitern. Vielleicht wird ihm für seine Verdienste demnächst eine Auszeichnung oder ein Preis verliehen. Krone deutet oft auch übersteigertes Geltungsbedürfnis, Eitelkeit und Oberflächlichkeit an. Besteht sie aus minderwertigem Material, macht man sich durch Eitelkeit lächerlich, während die beschädigte Krone anzeigt, daß man Ansehen verliert. Sie ist Symbol der Macht, das ihren Mißbrauch einschließt. So deutet die goldene Krone darauf hin, daß man sich einen Mitmenschen gegenüber erhaben fühlt und Gefahr laufen könnte, über Gut und Geld sein eigenes Herz zu vergessen. Die Myrtenkrone zeigt eine Hochzeit (das braucht nicht die eigene zu sein) oder den Beginn einer neuen, glücklicheren Zeit an. Eine Krone kann auch Sieg und Hingabe, besonders an Verpflichtungen, darstellen. Möglicherweise hat der Träumende sein Streben und seine Kraft auf ein bestimmtes Ziel gerichtet, und sein größter Sieg war der über seine eigene Trägheit. Die Dornenkrone wird allgemein als Symbol für seelisches Leid und Sorgen verstanden, aber auch Demut und übersteigerte Religiosität kann dahinter stehen. Die Krone mag auch darauf hindeuten, daß wir nicht ohne Anfechtungen und Mühsal ‘die Krone des Lebens’ erringen werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Krone im Traum den Sieg über den Tod und Erfüllung. Sie ist Schmuckstück des königlichen Würdezeichens. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage die Kaiserkrone, die, wie bekannt, mit Edelsteinen und Perlen geziert und geschmückt ist, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser werden und entsprechend der Schönheit der Krone Ruhm erlangen. Hängen die Steine und Perlen wie Ohrgehänge an der Krone herab, wird seine Herrschaft der Länge und Schönheit der Edelsteine gleichen. Träumt der Kaiser, daß das Gehänge oder die Bänder seiner Krone abgeschnitten sind, wird sein kaiserlicher Hof wenig glanzvoll und nur von kurzer Dauer sein. Gibt er seine Krone einem andern oder einer Frau, mit der Weisung, sie zu tragen, wird derjenige, der sie empfangen hat, mit seiner Zustimmung Anteil an der Macht erhalten,- hat er aber die Krone übergeben, damit sie an ihren Platz gestellt werde, wird derjenige, der sie entgegennahm, ein enges persönliches Verhältnis zum Kaiser haben,- gibt dieser die Krone einer bekannten Frau und ist sie die Augusta, wird sie einen Kaiser zur Welt bringen, ist sie eine andere Person, seine Kurtisane werden. Händigt er die Krone einer unbekannten Frauensperson aus, wird der Kaiser ein glückliches Jahr verleben entsprechend der Schönheit der Frau, ist sie aber häßlich, ein schlimmes und unglückliches. Träumt ihm, seine Krone sei zu Boden gefallen und zerbrochen und Schmuck und Edelsteine seien zerstreut worden,… Traumdeutung Krone