Pflug / pflügen

…Pflug / pflügen Allgemein: In der heutigen Zeit arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Land, und daher hat dieses Symbol nicht mehr so eine große Bedeutung. Es verweist darauf, daß sich der Träumende größere Klarheit über sich selbst verschaffen muß, wenn er sich auf neues Wachstum und Veränderung vorbereiten will. Pflug symbolisiert die Erfahrungen, die einen Menschen aufgewühlt haben,- wenn man sie beachtet, wird man daraus Nutzen ziehen. Psychologisch: Archetypisches Zeichen für die Kraft, die Gutes schafft. Wer hinter einem Pflug hergeht, ist im allgemeinen mit Fleiß bei der Sache, dem kann man so leicht nichts vormachen. Sieht man jemanden pflügen, möchte man die Früchte der Arbeit ernten, die hauptsächlich von anderen ausgeführt wurde. Ist der Pflug jedoch zerbrochen, besagt das wohl, daß einem die Arbeit zur Zeit nicht so recht von der Hand gehen will. Vielleicht gibt es eine Situation im Leben des Träumenden, die von Grund auf ‘umgekrempelt’ werden muß. Wenn er sich aus einem anderen Blickwinkel anschaut, ist er vielleicht fähig, sie produktiver zu gestalten. Spirituell: Auf diese Ebene zeigt Pflügen im Traum an, daß sich der Träumende in einem Prozeß befindet, in dem er neue Möglichkeiten für seine spirituelle Entwicklung schafft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deinen Fleiß wirst du einen guten Erwerb haben und zu Wohlstand kommen,- auch: baldige und glückliche Ehe,- selbst pflügen: deine geschäftliche Tätigkeit wird dir Freude bereiten,- Glück,- baldige Hochzeit,- mit Pferde pflügen: Reichtum und Glück,- mit Ochsen: langsamer Vermögenszuwachs,- mit der Hand: Not und Elend,- zerbrechen: dein Gewerbe wird gestört werden,- großer Verlust und Kummer,- damit arbeiten sehen: du wirst viele Dienstleute besitzen. (europ.) : als Sinnbild des Ackerbaues: bringt reichliche, nützliche Arbeit,- steht für ungewöhnlichen Erfolg und einen erfreulichen Höhepunkt im Geschäftsleben,- Kranke mahnt er auf das Land zu ziehen, um zu gesunden,- einen stehen sehen: mahnt zu fleißiger Arbeit,- zerbrochener: hat in jeder Hinsicht eine böse Vorbedeutung für ein beabsichtigtes Unternehmen,- pflügende Personen: verkünden Aktivität sowie zunehmendes Wissen und Vermögen,- den Pflug pflügen sehen: man wird vor eine erfolgversprechende Aufgabe gestellt, bei der es einem überlassen bleibt, ob man sie wahrnehmen will oder nicht,- selbst pflügen: verheißt einen schönen Erfolg, der allerdings durch Schweiß verdient sein will,- auch: geduldigen Liebhabern winkt eine glückliche Ehe,- Sieht eine junge Frau ihren Liebhaber, dann wird sie einen reichen Ehemann haben. Ihre Freude wird tief und anhaltend sein. (ind. ) : sehen: du hast einen schönen Haushalt,- damit arbeiten: du wirst durch eine Nachricht zu Reichtum gelangen,- zerbrechen: schlechte Zeiten werden kommen. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Bauer’, ‘Ernte’)… Traumdeutung Pflug / pflügen

Verdruß

Verdruß Psychologisch: Verdruß (Ärger) kann Aggressivität verkörpern, die immer wieder zu Konflikten führt, wenn man sie nicht besser beherrscht. Manchmal kommt darin auch ein mürrisch-verschlossenes Wesen zum Ausdruck. Volkstümlich: (europ.) : gilt für viele Feinde, Gegnerschaft und häßliche Streitigkeiten ,- man wird aufwachen und entdecken, daß sich die Angelegenheiten in fataler Weise falsch entwickeln,- anzetteln: man sucht Streitigkeiten,- andere verdrießlich sehen: ist ein Zeichen für unangenehme Tätigkeiten und schlechte Gefährten. (ind. ) : haben: du wirst dich mit deinen Feinden aussöhnen,- mit den Nachbarn haben: meide Scheinheilige und Schmeichler,- sie wollen nur deinen Untergang,- mit einem Vorgesetzten haben: du wirst wegen deines Fleißes belohnt werden,- mit der Ehegattin haben: Glück und Friede wohnen in deinem Haus,- mit dem Ehemann haben: du mußt nicht stets das letzte Wort haben,- mit den Verwandten haben: man neidet dir dein Glück,- mit dem Bruder haben: du kannst dich auf deinen Geschäftspartner verlassen,- mit der Schwester haben: dein Erfolg wird nicht mehr lange auf sich warten lassen,- mit einem Geistlichen haben: achte das Gebot und sei nicht unaufrichtig,- mit einer alten Frau haben: du wirst durch eigenes Verschulden an Ansehen verlieren,- mit Fremden haben: du wirst bald die Falschheit deines Geschäftspartners durchschauen. Traumdeutung Verdruß

Verleger

Verleger Volkstümlich: (europ.) : einen sehen: sagt lange Reisen und literarische Ambitionen voraus,- Ihr Manuskript ablehnt: man wird Enttäuschungen wegen sich nicht erfüllender Hoffnungen erleiden,- Ihr Manuskript akzeptieren: die Pläne werden sich wie erwartet entwickeln,- das Manuskript verlieren: Fremde werden einem Böses zufügen,- Glaubt eine Frau, daß ihr Ehemann ein Verleger ist, wird sie auf seine weiblichen Bekannten eifersüchtig sein und ihm heftige Szenen machen. Traumdeutung Verleger

Nähen

…Nähen Assoziation: – Zusammenfügen,- Reparieren. Fragestellung: – Was möchte ich erschaffen oder wiederherstellen? Allgemein: Nähen zeigt an, daß man Sehnsucht nach haltbaren zwischenmenschlichen Beziehungen hat. Psychologisch: Eine Arbeit, die man mit viel Geduld und Genauigkeit verrichten muß, um etwas Tragbares zu schaffen. Näht man im Traum einen Flicken auf, bleibt manches im Wachleben nur Flickwerk, das leicht wieder einreißen kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder selbst nähen: du wirst deine Arbeiten rasch zu Ende führen,- auch: man wird in Kürze mit seinem Haushalt zufrieden sein können, denn man hat es mit viel Ausdauer zu einem gewissen Wohlstand gebracht,- Kleider, neu: du wirst schwere Arbeit leisten müssen,- ein kaputtes Kleidungsstück: man wird bereits verloren Geglaubtes wiederfinden,- Wäsche: Verlobung und Hochzeit,- Kindersachen: Kindersegen,- dabei sich blutig stechen: großes Glück und heiße Liebe,- Heirat. (europ.) : sehen: warnt vor Klatschereien,- selbst: der Wohlstand deines Hauses wächst durch viel Ausdauer,- sich dabei stechen oder verletzen, so daß man den Blutstropfen hervorquellen sieht: bringt eine Braut ins Haus,- und nicht fertig werden können: ein neuer Liebhaber, für Verheiratete: Streit,- neue Kleider nähen: Frieden wird in der häuslichen Umgebung die Wünsche krönen,- Träumt eine junge Frau, daß sie ein Kleidungsstück fertiggestellt hat, wird sie sich bald für einen Ehemann entscheiden. (ind. ) : du wirst von falschem Verdacht befreit,- und nicht fertig werden damit: ein Liebhaber wartet auf dich,- und sich dabei verletzen: es wird sich ein ungebetener Gast anmelden. (Siehe auch ‘Faden’, ‘Garn’, ‘Nadel’, ‘Stopfen’)… Traumdeutung Nähen

Untreue

…Untreue Psychologisch: Ein Wunschsexualtraum. Natürlich soll die Untreue nicht entdeckt werden. Hatte man beim Aufwachen ein schlechtes Gewissen? Volkstümlich: (arab. ) : Deine Eifersucht bringt nur Schaden. (europ.) : die Freunde für untreu halten: diese werden sie sehr schätzen,- für ein Liebender, der glaubt, seine Geliebte sei untreu: bedeutet eine glückliche Ehe. (Siehe auch ‘Ehemann’)… Traumdeutung Untreue

Rassel

…Rassel Medizinrad: Schlüsselworte: Scharf,- kurz,- schnell,- Heilung. Beschreibung: Eine Rassel ist ein Rhythmusinstrument, das aus einem Gefäß besteht, das mit Kieseln, Samen oder anderen Objekten gefüllt wurde, die beim Schütteln scharfe, kurze, immer gleiche Töne von sich geben. Rasseln bieten wie Trommeln viele zeremonielle Verwendungsmöglichkeiten und sind von erdverbundenen Völkern schon immer zur Heilung eingesetzt worden. Allgemeine Bedeutung: Eine Heilung,- eine Zeremonie. Assoziation: Rasselbande,- rasselnder Atem wie bei einem sterbenden Menschen. Transzendente Bedeutung: Fähigkeit zu heilen,- Fähigkeit, die Aufmerksamkeit zu erregen,- Gabe von Heilung im Traumzustand. Volkstümlich: (europ.) : Die Vernunft entscheiden zu lassen, ist nicht immer ratsam. Manche Entscheidungen sollten lieber vom Gefühl getroffen werden. ein Baby mit seiner Rassel spielen sehen: prophezeit Harmonie zu Hause,- Unternehmungen werden löblich und einträglich sein,- die Rassel einem Baby geben: es stehen unglückliche Investitionen an,- Einer jungen Frau kündigt dies einen fürsorglichen Ehemann an, wenn ein Baby mit seiner Rassel spielt. (Siehe auch ‘Trommel’)… Traumdeutung Rassel

Kasse

…Kasse Psychologisch: Vorrangig bedeutet die Kasse im Traum eine sichere Aufbewahrungsstätte für Geld. Der Traum zeigt die Befürchtung an, daß man ‘zur Kasse gebeten’ wird. Sie kann jedoch auch für das Kultivieren von Möglichkeiten stehen, wenn man darunter versteht, daß eine Sache angereichert wird. Auch kann sie für das ‘immer mehr wollen’ und dem ‘nicht loslassen können’ stehen. Hier wird Maßlosigkeit und Gier angesprochen – und auch der Umstand, daß man seine Beziehung fast nur auf ‘nützliches’ und ‘gewinnträchtige’ beschränkt. Die leere Kasse deutet auf die augenblickliche Leere in unseren Umweltbeziehungen hin, kann aber auch auf möglichen Geldzufluß hinweisen (denn leerer kann sie ja nicht werden). Wer das Geld in der Kasse zählt, will wissen, wo es in nächster Zeit lang gehen kann, oder er will sein Geld zusammenhalten, zögert zumindest, zuviel auszugeben. Legt man Geld in eine Kasse, so tut man dies, um es dort sicher aufzubewahren. Außerdem hat diese Handlung das Ziel, Geld anzusammeln und zu vermehren. Mithin stimmt hier die praktische und die psychologische Bedeutung des Traumsymbols Kasse weitgehend überein. Der Träumende muß sparen und das, was er besitzt, erhalten, um den größten Nutzen daraus zu ziehen. Spirituell: Die Kasse ist ein Symbol für das, was der Träumende an spirituellem Potential angesammelt und für den Einsatz zu gegebener Zeit aufbewahrt hat. Volkstümlich: (arab. ) : fremde sehen: schlechte Menschen umgeben dich,- eigene sehen: du hast geheime, verbotene Wünsche,- selbst öffnen und viel Geld sehen: Reichtum,- offen mit Geld sehen: du wirst einen größeren Gewinn machen,- selbst öffnen und leer sehen: Mangel,- offen ohne Geld sehen: man will dich betrügen. (europ.) : sehen: warnt allgemein vor Schulden oder vor dem Verborgen von Geld,- eine leere haben: eine Schuld, von der man nichts mehr erwartet hatte, wird bezahlt,- verspricht einen unerwarteten Gewinn, denn arme Leute hatten keine Kasse – höchstens einen (leeren) Beutel,- eine mit Münzen angefüllte Ladenkasse: bedeutet einen reichen Händler als Ehemann oder eine gutbetuchte Frau als Gattin,- eine leere Ladenkasse: Warnung vor unehrlichen Bediensteten,- zählen: man wird seine Ausgaben beschränken müssen,- in der Zeitung von einem Kassendiebstahl lesen: mahnt zur Vorsicht,- in ein unterirdisches Kassengewölbe eintreten: man wird ein wichtiges Geheimnis erfahren. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Kasse

Einrichtungsgegenstände

Einrichtungsgegenstände Artemidoros: Es verhält sich damit folgendermaßen: Trinkgefäße bedeuten, wie schon gesagt, das Leben, Teller und Schüsseln die eigentliche Lebensführung. Man muß diese Gegenstände nach ihrem Wert beurteilen oder danach, ob sie aus kleiner Form größer oder aus großer Form kleiner geworden sind, ob sie zerbrachen, wenn sie ganz waren, oder wieder ganz wurden, wenn sie zerbrochen waren, wobei die Veränderung zum Besseren als ein gutes, die zum Schlechteren als ein böses Vorzeichen aufzufassen ist. Dieselbe Auslegung hat auch bezüglich der anderen Gegenstände zu gelten. Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwacht oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Der dreifüßige Tisch und der Herd bezeichnen das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt und die Gattin des Träumenden. Nehmen Tisch oder Herd Schaden, so muß man folgern, daß das dadurch sie Bezeichnete Schaden erleidet. Der vierfüßige Tisch unterscheidet sich in keiner Weise von dem dreifüßigen, ebensowenig wie irgendein anderes Stück der Einrichtung, auf dem man speist. Die Matratze, das Ruhebett und alles, was zur Schlafstätte gehört, bedeutet die Gattin des Träumenden und die Lebensverhältnisse insgesamt. Ebenso die Pritsche. Von den aufgeführten Gegenständen bezeichnen die Füße Haussklaven, von den Bettstollen der äußere speziell die Gattin, der innere den Ehemann, das Kopfende die Söhne, das Fußende die Töchter. Den Bettstollen entsprechend hat man die Außenwände der Betten zu deuten. Sodann bezeichnen die Halblitermaße Sklaven, die Amphoren Gehilfen, die Kredenztische die Hausverwalter, die Getreidebehälter die Wirtschafter, ebenso auch die Vorratskammer. Vasen und alle an den Wänden angebrachten Gegenstände bedeuten den Schmuck des Lebens. Truhen aber, Schränke und Schatzkästchen die Gattin des Träumenden, weil man das Wertvollste ihnen anvertraut, Bettsäcke und Decken die Nebenfrauen oder weibliche Freigelassene. Es wäre zu weitschweifig, wenn ich auf die übrigen Einrichtungsgegenstände einginge,- deshalb bitte ich meine verehrten Leser mit wachem Urteil zu lesen und von sich aus das Fehlende zu ergänzen. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen) Traumdeutung Einrichtungsgegenstände

Bronze

Bronze Psychologisch: Bronze (zum Beispiel Figuren, Waffen) zeigt zwar Energie und Tatkraft, zugleich aber auch Egoismus bis zur Rücksichtslosigkeit, Aggressivität, Herrschsucht und Habgier an. Das Symbol muß individuell gedeutet werden, um zu erkennen, ob es sich auf eigene Eigenschaften bezieht, die man ändern sollte, oder vor anderen mit diesen Eigenschaften warnt. Volkstümlich: (europ.) : Dinge aus Bronze sehen: Ihr Glück wird unsicher und nicht zufriedenstellend sein,- Schlangen oder Insekten aus Bronze sehen: kündigen Neid und Ruin an,- Träumt eine Frau von einer Bronzestatue, dann wird sie sich vergeblich um den Mann bemühen, sie sich als ihren Ehemann ausgewählt hat. Gibt die Statue Leben oder Bewegungen wieder, wird sie in eine Liebesaffäre ohne anschließende Heirat verwickelt sein. Dieser Traum kann einer Person Enttäuschung bringen. Traumdeutung Bronze

Horn (Musikinstrument)

…Horn (Musikinstrument) Psychologisch: Ein Jagdhorn verweist auf eine Warnung oder sendet ein Signal der Aufforderung. In der traditionellen Deutung galt es als Symbol für Neuigkeiten und Ortsveränderungen – aber damals gab es ja auch noch das Posthorn. Heute ist es als Blasinstrument deutlich sexuell zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst blasen: man neigt dazu seinen Mitmenschen zu große Vertrauensseligkeit entgegenzubringen und täte besser daran, wichtige Dinge für sich zu behalten,- sich blasen sehen: man wird zu einer Arbeit gerufen,- blasen hören: du findest keine Gegenliebe,- auch: man wird von seinen Mitmenschen beneidet. (pers. ) : Den Klang eines Horns im Traum zu hören oder ein Horn zu sehen deutet auf das baldige Eintreffen guter Nachrichten hin. Eine positive Wende kündigt sich an. (Kind +) (europ.) : Angst des sich selbst unterbewertenden Ehemannes oder Liebhabers,- blasen: ist ein Zeichen für wichtige Nachrichten,- blasen hören: vergebliches Liebeshoffen,- auch: prophezeit baldige Neuigkeiten mit freudigen Charakter,- zerbrochenes: steht für den Tod oder ein Unfall vor der Tür,- Kinder auf Hörnern spielen sehen: sich über die Übereinstimmung zu Hause freuen,- Bläst eine Frau ein Horn, fürchtet sie sich mehr vor der Eheschließung, als ihr Liebhaber. (Siehe auch ‘Blasinstrument’, ‘Geweih’)… Traumdeutung Horn (Musikinstrument)

Herz

…um einen nahestehenden Menschen Sorgen. Wem es also im Traum weh tut, der hat seelische Probleme, vielleicht Liebeskummer, der ja mit einem gebrochenen Herzen in Zusammenhang steht. Herz zerschneiden kündigt Kummer und Trennung von einem geliebten Menschen an. Blutendes Herz warnt vor einer Beleidigung oder ähnlichen seelischen Verletzung durch einen nahestehenden Menschen. Herz essen symbolisiert oft das Bedürfnis, mit einem geliebten Menschen in eine ganz innige Beziehung zu treten, kann aber auch vor der Vereinnahmung durch andere in einer solchen Beziehung warnen. Spirituell: Das Herz ist der Sitz des Lebensprinzips und der Gemütsaffekte – es ist ein Symbol für Zuneigung, Verlangen, Liebe und Haß. Artemidoros: Das Herz bedeutet die Ehefrau des Träumenden beziehungsweise den Ehemann, wenn eine Frau träumt, weil es der Mittelpunkt unseres Lebens ist,- ferner den Mut und den Lebensatem des Träumenden,- beide schließt es nämlich ein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du mußt dem Glück anderer ein Opfer bringen,- spicken: man wird dir sehr weh tun,- zerschneiden: Trennung eines Liebespaares,- deine Liebe geht zu Ende,- essen: Erwiderung der Liebe finden,- auch: deine eigene Familie wird dich ausnützen,- bluten sehen: einer tiefkränkenden Beleidigung ausgesetzt werden,- das eigene bluten sehen: du mußt große Opfer bringen,- wild, aufgeregt schlagen hören: Unruhe erleiden,- Herzweh: du hast einen Freund verraten. (pers. ) : Allgemein wird das Herz mit Lebenskraft und Lebensenergie gleichgesetzt. Ein gesundes Herz läßt anhaltende Tatkraft, Aktivität und ein langes Leben erwarten, ein krankes oder schmerzendes Herz ist das Omen für rasche Alterung und nahenden Tod. In jedem Fall sollte der Träumende seinen Gesundheitszustand prüfen lassen und nötigenfalls sein Leben entsprechend neu einrichten. (europ.) : sein Zustand zeigt das Befinden und den Zustand im Innersten,- sehen: kündigt eine neue Liebschaft an,- man wird herzlich geliebt,- sein eigenes sehen: es drohen Krankheit und Energieverfall,- das eines Tieres sehen: die Feinde aus dem Feld schlagen und sich Respekt verdienen,- ein blaues Herz sehen: bezieht sich auf den Streit mit einem geliebten Menschen,- ein pinkfarbenes Herz oder eine Herzform sehen: Herz-Schmerz wegen jemandem, der weit weg ist,- schlagen fühlen: warnt vor einem Fehltritt,- zerschneiden: Trennung von einem nahestehenden Menschen,- bluten sehen: du wirst Kränkungen erleiden,- bedeutet eine Beleidigung,- essen: man kann der gegenseitigen Liebe versichert sein,- das eines Huhns essen: ungewöhnliche Wünsche verleiten dazu, sehr schwierige Projekte für das eigene Weiterkommen in Angriff zu nehmen,- ein krankes oder verwundetes haben: bringt Sorgen in der Verwandtschaft,- ein schmerzendes haben: es gibt berufliche Probleme,- man begeht einen Fehler, der Verluste bringt, wenn man ihn nicht korrigiert,- keines haben oder es verlieren: Vorteil für die Feinde,- Herzklopfen haben: man empfindet Zuneigung,- Herzleiden: bedeutet innere Qualen und Unruhen,- Herzlos sein: Kummer und Not. (ind. ) : sehen: eine gute und reiche Heirat. (Siehe auch ‘Herzklopfen’, ‘Körper’)… Traumdeutung Herz

Treibsand

…Treibsand Assoziation: – Unsicherheit,- Instabilität. Fragestellung: – Wo in meinem Leben brauche ich ein solideres Fundament? Allgemein: Treibsand im Traum symbolisiert einen Mangel an Sicherheit. Früher wurde er in der Traumdeutung mit geschäftlichen Schwierigkeiten assoziiert. Treibgut (-sand) bedeutet, daß man innerlich haltlos, verängstigt oder verzweifelt ist und in diesen Gefühlen unterzugehen droht,- das erfordert nicht selten psychotherapeutische Hilfe. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum von Treibsand eingeschlossen fühlt, dann ist dies ein Hinweis, daß er sich in einer schwierigen Situation befindet, die er nicht unbedingt selbst verursacht hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet Treibsand im Traum darauf hin, daß das Glaubensfundament des Träumenden weder sicher noch zuverlässig ist. Volkstümlich: (europ.) : dir werden Versuchungen bevorstehen, die du allein kaum bewältigen kannst,- bedeutet Verlust und Betrug,- sich daraus nicht befreien können: man ist in große Unglücksfälle verwickelt,- Wird eine junge Frau von ihrem Liebhaber aus dem Treibsand gerettet, dann wird sie einen würdigen und treuen Ehemann haben, der sie immerfort liebt…. Traumdeutung Treibsand

Halskette

…ergeben, welche Körperbereiche oder welcher,- Teil deines Lebens Aufmerksamkeit benötigen, oder welche Gaben dir zu deiner Unterstützung zuteil werden. So bedeutet zum Beispiel ein Türkis, der an einer Schur bis über dein Herz hängt, daß dein Herz entweder direkt Heilenergie erhält oder aber daß du bereit dazu bist, anderen aus der Kraft deines Herzens Heilenergie zukommen zu lassen. Schlage die einzelnen Mineralien in diesem Abschnitt des Buches nach, um dir mehr Klarheit über ihre Bedeutung zu verschaffen. Assoziation: An der Kette liegen,- jemand, der dich mit diesem Geschenk unbewußt an sich fesseln, seinen Besitzanspruch geltend machen möchte. Transzendente Bedeutung: Zunehmendes Verstehen von Liebe oder der Bedeutung von Kommunikation. Psychologisch: Halsketten deuten wie Amtsketten auf die dem Träumenden verliehene Würde und auch auf seine Ehre hin. Die Halskette ist auch ein Symbol der Zugehörigkeit entweder zu der Person, die sie dem Träumenden geschenkt hat, oder zu einer Institution. Darüber hinaus verweist sie auf einen besonderen Gefühlsreichtum. Halskette (-band) deutet manchmal auf Belastungen hin, die einem schwer am Hals hängen,- dabei kann es um Verantwortung, Pflichten oder Gefühlsverbindungen gehen. Oft symbolisiert es aber auch erotische Bedürfnisse, die unbefriedigt bleiben,- dann können zum Beispiel folgende Begleitumstände bei der Deutung helfen: Halskette sehen weist auf eine glückliche Liebesbeziehung hin, für die gute Aussichten bestehen. Halskette geschenkt bekommen verheißt, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde. Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt. Zerrissene Halskette deutet Probleme in einer Liebesbeziehung an, die zur Trennung führen können. Goldene Halskette kann auf Eifersucht hinweisen, die zum Teil unbegründet ist und eine Beziehung unnötig belastet. Auffällige Halskette tragen bringt oft Eitelkeit und Geltungssucht zum Ausdruck. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Halskette ein Symbol der Macht, aber auch der Unterwerfung unter ein bestimmtes Glaubenssystem sein. Volkstümlich: (arab. ) : besitzen oder anlegen: du wirst beim anderen Geschlecht Wohlgefallen erregen,- eine Korallenkette: verspricht eine glückliche Liebe,- eine Perlenkette: kündet Trauer und Tränen an. (europ.) : tragen: glückverheißender Traum,- mehr in Liebesangelegenheiten, als in geschäftlichen Vorhaben,- eine sehr teure mit wertvollen Edelsteinen tragen: ein Erbe von entfernten Verwandten erwarten können,- Geldzuwachs,- zerrissen oder zu Boden fallend: sagen Streitigkeiten und Enttäuschungen im Eheleben voraus,- Erhält eine Frau eine Halskette, ist das ein Zeichen für einen reizenden Ehemann und ein schönes Zuhause. Verliert eine Frau ihre Halskette, wird sie Schmerz und Trauer erleiden,- eine rosa oder rote Halskette (Rubine, Korallen,..) sehen: man wird bald sehr viel Glück in der Liebe haben oder sich gar neu verlieben,- eine Perlenkette oder eine Kette mit dunklen Steinen: zeigt Tränen und Trauer an, die eine seelische Reinigung mit sich bringen werden,- (ind. ) : Ehre und Liebesglück. (Siehe auch ‘Halsband’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Halskette

Halsschmuck

…Halsschmuck Artemidoros: Halsketten, Schmuckketten, Ohrringe, Edelsteine und jeglicher weiblicher Halsschmuck sind für Frauen von guter Vorbedeutung,- unverheirateten prophezeien sie die Ehe, kinderlosen Kinder und jenen, die Mann und Kinder haben, Zuwachs an Vermögen und großen Überfluß,- denn ebenso wie Schmuckstücke die Frauen zieren, zieren sie Ehemann, Kinder und Reichtum (denn Frauen haben schon von Natur eine Vorliebe für Reichtum und Schmuck),- ferner schlingt sich das Geschmeide um den Hals wie Mann und Kinder. Einem Mann dagegen bedeutet es Betrügereien, Hinterhältigkeiten und große Verwicklungen in seinen Geschäften, jedoch nicht wegen des Stoffes, wie einige erklärten, Unglück, sondern ganz im Gegenteil Glück, wie ich häufig beobachtet habe, doch nur dann, wenn dessen Maß und Menge ausgewogen ist und keinen Anstoß erregt infolge seiner Form, z.B. als Halsketten bei Männern, noch die Schranken des gesellschaftlichen Ranges überschreitet, wie z.B. in Form von Kränzen, prächtigen Gefäßen und vielen Geldstücken bei armen Leuten. Schaut jemand also derartiges im Traum, ist das Gold nicht wegen des Stoffes, sondern wegen der Art der Verarbeitung von Übel. Wenn einer Frau der Halsschmuck verlorengeht, zerbricht oder zerreißt, droht ihr der Verlust dessen, wovon oben die Rede war. Volkstümlich: (arab. ) : angenehme Erlebnisse. (Siehe auch ‘Halskette’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Halsschmuck

Band

…Band Psychologisch: Band ist ein vieldeutiges Traumsymbol, oft wird es mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Unter anderem kann es in folgenden Formen auftauchen: Sehen eines Bandes zeigt, daß man gute Freundschaften pflegt oder ersehnt. Halten eines Bandes in den Händen kann ebenfalls auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen, in die man eingebunden ist und sich geborgen (gehalten) fühlt. Flatternde Bänder verheißen Erfolge vor allem in materieller Hinsicht, oder umschreiben die innere Unruhe, die selbst glückliche Verbindungen einmal erfassen kann. Ein endloses Band kann vor finanziellen Verpflichtungen warnen, mit denen man sich vielleicht übernimmt. Ein buntes Band hat etwas mit dem Band zu tun, das Mann und Frau vereinigt. Weiße und blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen, rote auf bevorstehende Freude und schwarze auf Trauerfälle hin. Rote Bänder ist traditionell ein Bindungssymbol. Vielleicht hat man mit jemandem ‘angebandelt’ und trägt nun im Traum die Bindungswünsche aus. Verknotete Bänder (oder einem Knäuel daraus) die nur schwer zu entwirren sind besagen, daß im eigenen Leben manches ‘durcheinandergeraten und verworren’ ist – man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären Durchblick und Konsequenz gefragt! Durchschnittene oder schäbige Bänder werden als Symbol für eine bevorstehende Trennung verstanden. Es gibt aber noch viele andere Beziehungen, in denen die Bänder in den Träumen auftauchen können,- sie lassen sich nur individuell deuten. Volkstümlich: (arab. ) : im Wind wehende: versprechen bei positiver Farbe Erfolg und Glück,- buntes sehen: halte dich von allen Tändeleien fern,- halten: du wirst treue Freundschaft finden,- grünes sehen: schöne Hoffnungen,- Erfolg,- Durchsetzungsvermögen,- rotes: Tanz, Freude, Vergnügen,- gelbes: Ärger,- blaues: treue Liebe,- schwarzes: Trauer,- endloses: du wirst Schulden machen,- messen: guter Verdienst,- wickeln: Krankheit eines Freundes,- annähen: du wirst dich verlieben und verloben,- flechten: du wirst Freundschaft schließen,- schneiden: die Hochzeit steht vor der Tür. (europ.) : oder Bindfaden sehen: warnt vor Eitelkeit,- gute Freundschaft,- sich mit Bändern schmücken: man muß auch damit rechnen, daß nicht jeder Wunsch sich erfüllen wird,- in Bänder verwickelt werden: Verlobung und Heirat,- halten: gute Freundschaft,- im Wind flattern sehen: Glück und Erfolge,- endlose Bänder mit sich herumschleppen oder sehen: man hat viel zu hohe finanzielle Verpflichtungen,- Schulden werden gemacht,- blaue: treue Liebe,- grüne: gute Hoffnungen,- rote: Vergnügen,- schwarze: Trauer,- weiße: reine Liebe,- flatternde Bänder am Kostüm einer Person: fröhliche und gute Bekannte haben,- Träumt eine junge Frau, wie sie sich mit Bändern schmückt, bekommt sie den erhofften Heiratsantrag,- aus Leichtsinn macht sie jedoch einen Fehler. Sieht sie Mädchen, die Bänder tragen, steht das für Rivalinnen in ihren Bemühungen um einen Ehemann. Kauft sie Bänder, wird sie ein angenehmes und gutes Leben führen. Ärgert sie sich über die Bänder oder mißfallen sie ihr, tauchen andere… Traumdeutung Band

Jockey

…Jockey Psychologisch: Ein Autoritätstraum. Auf hohem Roß zum Erfolg. Es ist auch das Machtgefühl der Seele, falls das Roß nicht stürzt, denn der Jockey läßt das Pferd laufen. Jockey steht für die seelisch-geistigen Kräfte, die den Lebensweg bestimmen,- je nach den Begleitumständen kann er Erfolge oder Probleme ankündigen, oft fordert er auch zu mehr Selbstbeherrschung auf. Volkstümlich: (arab. ) : einen reitenden sehen: man wird bald seinen Wohnort wechseln müssen,- auch: ein gestecktes Ziel wird rasch erreicht werden,- sich selbst als solchen auf einem Pferd sitzen sehen: man besitzt die Neigung, Menschen von sich abhängig zu machen,- auch: man ist waghalsig und will das Rennen gewinnen. (europ.) : du wirst rasch an das ersehnte Ziel kommen,- auch: ein Geschenk aus unerwarteter Quelle erhalten,- einen auf seinem Pferd sehen: man ist ein waghalsiger Mensch, der jedes Lebensrennen gewinnen möchte oder andere gerne von sich abhängig macht,- stürzt ein Jockey vom Pferd, werden Fremde einem um Hilfe bitten,- Sieht eine Frau einen Jockey bei einem Rennen in voller Geschwindigkeit reiten, dann bekommt sie einen unerwarteten Heiratsantrag,- Ist eine junge Frau mit einem Jockey befreundet oder die Geliebte eines Jockeys, wird sie einen Ehemann haben, der einer anderen gesellschaftlichen Schicht angehört. (ind. ) : reiten sehen: du wirst deinen Wohnort wechseln. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Jockey

Kuß / küssen

…ist, um sich mit ihm zu versöhnen, wird er ihm noch mehr feind sein,- ist er nicht dessen Feind, wird er ihn in sein Geheimnis einweihen. Küßt jemand einen Toten, wird er, sei er, wer er wolle, Kaiser oder gemeiner Mann, so krank werden, wie er beim Küssen des Toten Liebe empfand. Liebkost jemand ein Tier, wird er Gewinn und Glück in seinem Leben haben, wenn einen Affen oder ‘Nachäffer’, einen verschlagenen, aber machtlosen Feind kennenlernen, der Liebe nur vortäuscht. Küßt jemand einen nahen Verwandten, wird er ihm entsprechend der Zuneigung, die im Kuß ihren Ausdruck fand, wohlwollen. eine schöne, unverheiratete Person: du wirst enttäuscht werden,- eine verheiratete Person: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben. zärtlich: du sorgst dich um einen Freund,- wild: deine Sehnsucht nach Liebe wird erfüllt,- flüchtig: enttäuschte Liebe,- ein Kind: reine Liebe und Freundschaft,- versagen: du denkst an einen Ehebruch,- eine Hand: du verlierst an Ansehen,- wenn Frau einen ihr unbekannten Mann küßt: Vorsicht ist geboten in nächster Zeit, wenn sie Herrenbekanntschaften macht,- meistens werden diese Beziehungen nicht von Dauer sein und mit viel Ärger und Sorgen verbunden sein,- (das Gleiche gilt für Männer) wenn Frau einen liebenden Mann oder den Ehemann küßt: sie wird das Verhältnis zu dem Partner noch glücklicher gestalten. (das Gleiche gilt für Männer) (pers. ) : Ein angenehmer Kuß im Traum ist der Vorbote einer unvergeßlich schönen erotischen Begegnung oder einer allgemeinen Besserung des Sexuallebens. Empfindet man den Kuß nicht als angenehm, ist eine kleine Enttäuschung in Liebesangelegenheiten zu erwarten. (europ.) : unerlaubt geküßt werden: gilt als Zeichen von Falschheit,- unerlaubt eine Person küssen: Fehlhandlungen und persönlicher Niedergang,- erhalten: man wird geachtet,- viele Küsse austauschen: man wird gute Aussichten haben,- geben: eine Bitte wird einem abgeschlagen werden,- einen einer fremden Frau geben: man ist beim anderen Geschlecht sehr beliebt,- verrät lockere Moralvorstellungen,- die Geliebte im Dunkeln küssen: es kommen Gefahren und unbedachte Beziehungen auf einem zu,- die Geliebte bei Tageslicht küssen: man läßt sich immer wieder von den besten Absichten leiten, was Frauen betrifft,- Ihren Rivalen Ihre Geliebte küssen sehen: man gerät in Gefahr, die Achtung zu verlieren,- einem Mann geben: man wird einen Abschied erhalten,- der Mutter geben: deutet auf Sehnsucht nach Zärtlichkeit hin,- geschäftlich erfolgreich sein und von Freunden geschätzt und geliebt werden,- eine Schwester oder einen Bruder küssen: bedeutet viel Freude in Ihrer Beziehung,- einer alten Person geben: kündet eine Liebesenttäuschung an,- einen Feind küssen: man ist auf den Weg, sich mit einem verärgerten Freund auszusöhnen,- jemanden auf den Nacken küssen: bedeutet Emotionalität und sich gehenlassen,- auf die Hände geben: kündet Glück in der Liebe und Freundschaft an,- ins Gesicht: bringt Erfolg,- küssen wollen und nicht dürfen: bringt Schwermut,- jemanden Verwerflicherweise küssen: deutet auf zweifelhafte Vergnügungen hin,- sich… Traumdeutung Kuß / küssen

Kanal

…Kanal Psychologisch: Der Kanal ist ein ähnliches Traumsymbol wie der Fluß. Weil ein Kanal eine künstliche Struktur ist, verweist er im Traum auf die Neigung, Strenge bei der Kontrolle über die Gefühle, Triebe und Leidenschaften walten zu lassen. Vielleicht gibt der Träumende seinem Leben auf Kosten seiner Kreativität zuviel Struktur. Wird ein Kanal angelegt, also gebaut, bedeutet dies, daß der Träumende sein Wissen über sich selbst strukturieren muß, um ein funktionsfähiges System zu erschaffen. Je stärker der Wasserlauf eingedämmt und reguliert ist, desto mehr hat der Träumende in Realität seine psychischen Energien kontrolliert und diszipliniert. Dasselbe gilt, wenn die Ufer des Kanals betoniert oder perfekt angelegt sind. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der gesamten Traumhandlung, vor allem aus dem Zustand des Wassers und den Gefühlen des Träumenden im Traum. Wer in einen Abwasserkanal schaut, der schlammig-trübes Wasser führt, wird wohl in einer bestimmten Angelegenheit kaum vorwärtskommen, vielleicht sogar in die Röhre schauen. Führt ein großer Kanal reines Wasser, trägt er unsere Hoffnungen, daß wir Problematisches schon bald in Ordnung bringen werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kanal im Traum für Struktur, Definition und strengen Glauben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst neue Verbindungen anknüpfen,- auch: du wirst von deinen Freunden getrennt,- überqueren: du wirst die Hindernisse überwinden,- mit Schmutzwasser: Verleumdung und böses Geschwätz,- kanalisieren: du gewinnst neuen Boden unter den Füßen. (europ.) : ein Hindernis wartet darauf, überwunden zu werden,- sehen: deutet auf nicht ganz einwandfreie Geschäfte,- am Bau eines solchen teilnehmen: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, das eine große Zukunft hat,- Schiffe auf einem sehen: man wird eine Auslandsverbindung anknüpfen,- in einem stehendes schmutziges Wasser sehen: verheißt Krankheit, sowie dunkle Machenschaften von Feinden,- Zeichen kommenden Ärgers,- mit klarem Wasser: es steht angenehmes im Leben bevor,- Gleitet eine junge Frau in einem Kanu über den Kanal, wird sie ein keusches Leben führen und einen liebenden Ehemann haben. Überquert eine junge Frau den Kanal auf einer Brücke über klarem Wasser und sammelt am Ufer Farne und andere Pflanzen, wird sie ein Leben voll endloser Vergnügen führen und eine hohe gesellschaftliche Position einnehmen. Ist das Wasser jedoch trübe, wird sie sich häufig in ein Netz von Schwierigkeiten verfangen. (ind. ) : sehen: du wirst eine Verbindung eingehen. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Kanal

Knopf

…Knopf Psychologisch: Der Knopf hält etwas zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch ‘zugeknöpft’? Dann verschließt man sich vor Empfindungen, die Offenheit verlangen würden. Es geht nicht um Kleidung, wenn man von Knöpfen und Knopflöchern träumt, sondern um ‘einengende Vorstellungen’ – oder um eine ‘aufgeschlossene Denkweise’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: man darf Gewinn und gute Zukunft erhoffen,- abreißen: Liebesabenteuer,- auch: bevorstehender Ärger,- verlieren: ein empfindlicher Geldverlust,- auch: Diebeshändeln entgegengehen,- annähen: halte deine Sachen besser zusammen,- auch: Ehe und Liebe,- selbst annähen: man wird im Beruf vorwärtskommen,- für Mann, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: man sollte sich nicht zu sehr auf die Aufrichtigkeit der Freunde verlassen, denn aus diesem Kreis könnte sich leicht ein Rivale um seine Frau erwachsen,- für Frau, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: sie sollte vorsichtig sein, damit sie nicht durch Leichtsinn in Schwierigkeiten kommt. (europ.) : verheißen einen üblen Umgang, den man unbedingt meiden soll,- man kann der Festigkeit seines Charakters nicht trauen,- auch: kann eine gesicherte Lebenslage verkörpern,- sehen für eine Frau: bringt Geld,- Vorteile,- angenähte sehen: die Dinge werden sich in nächster Zeit gut zusammenfügen und zu einem Erfolg führen, wenn man dabei Kraft und Fleiß einsetzt,- sehen für einen Mann: Verzögerungen oder Schwierigkeiten in Liebesangelegenheiten,- loser: steht für einen kleinen Mißerfolg,- abreißen: kündigt Ärger an,- abgerissener: kann auf eine abgerissene Verbindung hinweisen,- einen verlieren: entweder verliert man wirklich einen Gegenstand, oder aber man wird bestohlen,- bedeutet Untreue in der Liebe,- viele verlieren und wenn die Hose droht zu rutschen, stehen Verluste im Geschäft ins Haus,- annähen: man wird seine berufliche Position festigen oder verbessern können,- glänzende an eine Uniform annähen: verheißt einer jungen Frau zärtliche Gefühle eines gutaussehenden und reichen Ehemanns,- einem Jugendlichen sagt dies militärische Ehren und eine glänzende Karriere voraus. angenäht bekommen: man erhält Protektion,- stumpfe oder leinene: stehen für Enttäuschungen, Verluste und schlechte Gesundheit,- Knöpfe stehen ab und zu auch für Geldstücke, die man einnehmen, aber für Nutzloses schnell wieder ausgeben wird. (ind. ) : abreißen: du wirst dich mit deinen Kindern ärgern müssen,- sehen: du sollst vor deinem Untergang gewarnt sein. (Siehe auch ‘Nadel’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Knopf

Medaillon

Medaillon Psychologisch: Medaillon steht für eine treue zwischenmenschliche Beziehung,- verliert man es, wird man einen lieben Menschen verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst treu geliebt. (europ.) : sehen oder erhalten: ein treuer Mensch wird um einen sein. hergeben oder verlieren: bedeutet den Verlust eines treuen Menschen,- Träumt eine junge Frau, daß ihr Liebhaber ihr ein Medaillon um den Hals legt, stehen ihr viele schöne Angebote offen,- sie wird bald heiraten und reizende Kinder bekommen,- Verliert eine Frau diesen Schmuck, wird sie mit einem Trauerfall konfrontiert. Zerbricht eine Frau ihr Medaillon, hat sie einen unbeständigen, labilen Ehemann, dem Konstanz im Beruf und Beziehung ein Greuel ist. Weist sie den Schmuck zurück, warten Enttäuschungen auf einem. Die geliebte Frau macht einem Kummer und benimmt sich einem gegenüber alles andere als nett. Traumdeutung Medaillon