Messer

…von einem Menschen, mit dem man im guten Einvernehmen gestanden hat,- ein sehr großes sehen: Warnung vor unerfreulichen Vorfällen, in die man hineingezogen werden könnte, die man aber zum Teil selbst mitverschuldet hat,- wissen, daß es sehr scharf ist: man wird in Kürze vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- verrostet: deine starke Zeit ist vorüber, bescheide dich und warte ab,- finden: Glück und Gewinn,- aufheben: Streit und Ärger,- in der Hand: du verletzt durch harte Worte,- wetzen: du willst deinen Feinden die Meinung sagen,- damit schneiden: deine Arbeiten werden keinen großen Erfolg haben,- auch: du weißt was du willst, Vorteile! sich damit verletzen: Vorsicht vor Unfällen ,- Streit zu Hause,- mit anderen Haushaltsgeräten zusammen sehen: es darf mit einer Einladung gerechnet werden,- auf dem gedeckten Tisch liegen sehen: man kann auf die Treue seiner Freunde zählen,- verlieren: Verlust im Geschäft,- in die Scheide stecken: einen Streit begraben. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Ein scharfes Messer prophezeit eine stabile Gesundheit, ein Rostiges kommende, höchst unangenehme Ereignisse in der Familie. Bei einem gebrochenen Messer wird man in Liebesangelegenheiten versagen, bei einem stumpfen mit wenig Erfolg hart arbeiten müssen. Allgemein dient das »Messer« als Hinweis dafür, daß der Träumende seine Pläne aktiver, wenn nötig auch aggressiver verfolgen sollte. (Mann+/Kind-) (europ.) : Ausdruck eines primitiven, gefährlichen Kraftdurchbruchs,- meist sexuell auszulegen,- üble, schädigende Nachreden,- Trennung, Streitigkeiten sowie Verluste,- Warnt vor Verrat und Betrug,- sich damit schneiden: eine Täuschung oder Enttäuschung wird eintreffen,- sich mit einem stumpfen schneiden wollen und nicht können: bedeutet das Mißlingen eines Vorhabens,- sehr groß sehen: man wird in unerfreuliche Vorfälle hineingezogen werden, zum Teil ist man selber daran schuld,- großes Schlachtmesser sehen: Warnung vor einer Gefahr,- Rasiermesser: bedeutet Ärger im Familienkreis,- und Gabel oder Haushaltsgeräte sehen: man wird eingeladen werden und selbst Gäste bekommen,- wetzen: bedeutet Zank und Streit,- wenn mehrere Klingen gekreuzt sind: Zwistigkeiten,- rostige: bedeuten Unzufriedenheit,- Probleme in der Familie und Trennung von Liebespaaren,- ein sehr scharfes sehen: man wird bald vor einer sehr schweren Entscheidung oder Trennung gestellt werden,- scharfe, auf Hochglanz polierte: kündigen Sorgen an,- man ist stets von Widersachern umgeben,- kaputte: verheißen Niederlagen im Geschäft und in der Liebe,- mit einem verletzt werden: bringt Schwierigkeiten zu Hause, vor allem mit ungehorsamen Kindern,- Unverheirateten droht Schande,- mit einem auf eine Person einstechen: prophezeit einen niederträchtigen Charakter,- man sollte einen größeren Gerechtigkeitssinn entwickeln. (ind. ) : kaufen: du wirst unverhofft und leicht zu einem Vermögen gelangen,- sehen: Verleumdung folgt dir auf der Stelle,- finden: wäge deine Worte,- damit schneiden: du wirst deinen Vorteil wahrnehmen,- damit schnitzen: du bist unbeständig,- verrostet: Verlust,- sich damit schneiden: du bist ungeschickt,- wetzen (schleifen): du wirst Streit bekommen,- geschenkt erhalten: man wird dich zu Tische laden. (Siehe auch ‘Degen’, ‘Gewehr’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Messer

Cabriolet

…Cabriolet Assoziation: – Demonstration von Macht,- Parade. Fragestellung: – Welche Macht bin ich zu zeigen bereit? Volkstümlich: (europ.) : hineinsteigen: Freude, Glück. (Siehe auch ‘Fahrzeuge’) Cafè Psychologisch: Das Cafè symbolisiert im Traum die Entspannung, die Freizeit und die Ruhe. Teilweise wird es von Träumenden auch mit der Bedeutung Luxus oder Ferien verbunden. Cafè steht manchmal als Sinnbild für die unterschiedlichen Teile der Persönlichkeit, die hier gleichsam zusammentreffen,- man kann darin die Aufforderung sehen, nach mehr Selbsterkenntnis zu streben, damit man die verschiedenen Aspekte des Selbst miteinander verbindet und innerer Harmonie glücklicher lebt. Vielleicht warnt das Cafè aber auch vor zu viel oberflächlicher Geselligkeit oder einen leichtlebigen Lebenswandel, der dem eigenen Ruf schadet. Im Cafè sucht man Anregung und Kontakte. Selbst wer dort gern allein sitzt und sich lieber hinter einer Zeitung verschanzt, nimmt doch passiv an dieser spielerisch-unverbindlichen Atmosphäre des Kommens und Gehens (und Genießens) teil. So ist auch der Traum zu verstehen: Man ist gern mitten im (angenehmen) Geschehen und hält sich trotzdem nach Lust und Laune heraus. Volkstümlich: (arab. ) : du suchst Liebesgenuß und wirst ihn finden. (europ.) : sehen oder besuchen: Unklugerweise Freundschaften zu Personen pflegen, die Ihnen in Wirklichkeit feindlich gesinnt sind,- besonders Frauen intrigieren gegen Ihre Moral und Ihren Besitz,- auch: stellt ein Vergnügen mit Damen in Aussicht, oder unter Damen,- in einem sitzen: man wird gezwungen sein, seine Zeit mit Nichtstun zu verbringen. (Siehe auch ‘Kaffee’)… Traumdeutung Cabriolet

Cribbage

Cribbage Volkstümlich: (europ.) : an diesem Spiel teilnehmen: Sie werden wichtige Entscheidungen zu treffen haben,- andere beim Spiel beobachten: Sie werden um Rat gefragt, denken Sie gut nach, bevor Sie ihn erteilen. Traumdeutung Cribbage

Milch

…Milch Assoziation: – mütterliche Liebe,- Ernährung,- Güte. Fragestellung: – Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung? Allgemein: Milch kann für Mütterlichkeit, Selbstlosigkeit und Mitgefühl stehen,- vielleicht muß man sich davor hüten, von anderen ausgenützt zu werden. Allgemein verheißt sie Glück, Erfolg und Wohlstand. Psychologisch: Hat immer eine gute Bedeutung, ist das Symbol der Uneigennützigkeit, durch die einem die Herzen zufliegen und manchmal auch das Geld, das uns wohlwollende Mitmenschen wegen unserer Charakterhaltung gern spenden werden. Milch ist geistige und seelische Nahrung, die uns im Traum mit dem Hinweis des Unbewußten verabreicht wird, daß es gerade jetzt an der Zeit wäre, unser Wissen zu mehren. Wer im Traum Milch trinkt, macht sich überall beliebt,- wer sie aber verschüttet oder anbrennen läßt, der macht sich über ein Problemchen viel zu viel Gedanken. Spirituell: Sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Nahrungsmittel. Artemidoros: Sodann gehen manche Dinge, die Gefäße betreffen, auf unterschiedliche Weise in Erfüllung. So bringt z.B. Milch in einem Melkkübel Gewinn, in einem Wasserbecken dagegen ist sie das Symbol von Schaden (Gedanke der Sympathie,- So nimmt im Volksglauben eine Kuh Schaden, wenn eine ungeeignete Person, z.B. eine menstruierende Frau, von deren Milch trinkt,- denn Milch bleibt auch nach dem Abmelken noch in sympathetischer Beziehung zum Tier,- so muß man darauf achten, daß die Milch nur in bestimmte Gefäße kommt),- denn niemand würde sich dann noch an ihr laben. Das Gegenteil aber von Gebrauchen ist das Nichtgebrauchen, woraus Schaden entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf dauerhafte Gesundheit,- melken: man will dich ausnutzen,- einkaufen: die Zukunft wird sorgenfrei sein und vielleicht Nachwuchs bringen, aber du wirst nicht reich,- verschütten: hüte dich vor einem unglücklichen Zufall,- übereiltes Handeln wird Nachteile bringen,- Ärger und Verdruß,- trinken: deine Krankheit wird nach und nach verschwinden,- Gesundheit und langes Leben,- süße trinken: man verspricht dir Treue und Liebe,- saure trinken: deine Ehe ist nicht mehr glücklich,- sauer gewordene sehen: man hat mit plötzlich auftauchende Schwierigkeiten zu rechnen, die jedoch leicht überwunden werden können,- seihen (durch einen Filter): mache keine unsauberen Sachen,- verschenken: Kinderlosigkeit,- überkochen: Mahnung vor Unachtsamkeit,- verbrennen: böse Klatschereien im Hause. (pers. ) : Sie können viel mehr erreichen, wenn es Ihnen gelingt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie sollten härter an sich arbeiten und weniger darauf achten, was die »Leute« denken und sagen. Saure Milch bringt Verlust und Schmerz aufgrund eigener Fehler und Versäumnisse. Ganz allgemein steht das Zeichen für eine erstrebenswerte gesunde Einstellung zum Leben, zur Natur und entsprechend auch zum eigenen Körper. (Mann+/Kind+) (europ.) : oft als Sexualsymbol, sonst wie Wasser zu bewerten: gut, wenn sie klar, gefährlich, wenn sie trüb ist,- sehen: gilt als ein Sinnbild der Unschuld,- unschuldiges Vergnügen oder eine reine Freude erleben,- Milch… Traumdeutung Milch

Markt

…Träumenden und seine Ausgeglichenheit. Hemmungen und Kontaktschwierigkeiten spiegeln sich im Bild eines hektischen Marktes, auf dem nervöses Treiben herrscht, wider. Erscheint der Markt im Traum menschenleer, läßt dies auf den Wunsch nach Ruhe des Träumenden schließen oder auch auf dessen Einsamkeit. Spirituell: Ein Markplatz kann im Traum als Ort spirituellen Austausches betrachtet werden. Der Träumende kann ein Gleichgewicht zwischen der Alltagsrealität und der spirituellen inneren Welt herstellen. Artemidoros: Der Marktplatz ist das Symbol von Verwirrung und Getöse, weil die große Menge sich dort einfindet. Leuten, die auf dem Markt zu Hause sind, bringt es Glück, wenn sie ihn im Traum, von Menschen wimmelnd und lärmerfüllt, schauen. Ist er jedoch verlassen und still, prophezeit er ihnen Stockung des Geschäfts, allen anderen aber große Sicherheit. Ein bepflanzter Marktplatz wird natürlich für jeden unbetretbar, gleichgültig, womit er bepflanzt ist. Es behaupten einige, daß ein solcher Zustand dem Gemeinwesen, wenn es glückliche Zeiten durchlebt, Hungersnot, wenn es von einer Hungersnot heimgesucht wird, glückliche Zeiten bedeute. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, allgemein: sieh zu, daß du nicht übervorteilt wirst,- besuchen: du wirst ein bewegtes Leben führen,- sich selbst dort sehen: deutet auf Geschäftigkeit und Umgang mit vielen Menschen hin,- viele Menschen dort sehen: du wirst neue Freundschaften anknüpfen,- einen leeren sehen: man lebt in Einsamkeit oder versucht sich selbst zu finden,- dort etwas feilbieten: du wirst ein gutes Fortkommen finden,- dort Bekannte treffen: unangenehmer Klatsch,- markten (handeln): du wirst eine neue, wichtige Bekanntschaft machen,- Marktplatz sehen oder sich auf einem befinden: du wirst dich in deinen künftigen Verhältnissen nicht glücklich fühlen. (pers. ) : Ein belebter Markt mit reicher Auswahl steht für gute, sichere Zeiten, ein kaum besuchter Markt mit dürftigem Angebot prophezeit finanzielle Schwierigkeiten. Allgemein sollte der Träumende etwas mehr auf die finanzielle Seite seines Lebens achten, da er sie sonst allzugern vernachlässigt. (Frau +) (europ.) : oft gleichbedeutend wie Bordell,- Preisgabe aller Werte oder Selbsteinschätzung nur vom Geld her,- auf einem sein oder darauf einkaufen: man wird in unbeständige oder unsichere Verhältnisse geraten,- auch: verheißt Sparsamkeit und Aktivität in allen Beschäftigungen,- sich auf einem befinden und nicht wissen wohin: bedeutet Armut und Sorge,- sich auf einem Jahrmarkt unterhalten: bringt neue Freunde, mit denen man ein sehr bewegtes Leben führen wird,- einkaufen: die kommende Zeit wird unbeständig und unsichere Verhältnisse bringen,- selbst auf einem Waren feilbieten: bedeutet unsichere Geschäfte oder Unternehmungen oder berufliche Veränderung,- sich in einer Markthalle befinden: man wird vor eine Wahl oder Entscheidung gestellt werden,- Marktschreier: es stehen einem Schwindeleien bevor,- ein leerer: prophezeit Niedergeschlagenheit und Traurigkeit,- Schwierigkeiten,- verdorbenes Gemüse und Fleisch: deutet auf Verluste im Geschäft hin,- Einer jungen Frau sagt der Markt angenehme Veränderungen voraus. (ind. ) : sehen: du machst bald bessere Geschäfte. (Siehe auch ‘Geschäft’, ‘Platz’)… Traumdeutung Markt

Manieren (Verhaltensweise)

Manieren (Verhaltensweise) Volkstümlich: (europ.) : Menschen mit schlechten Manieren sehen: weist auf das Fehlschlagen von Vorhaben hin, die durch das unleidliche Wesen einer in die Angelegenheiten verwickelte Person verursacht werden,- auf Menschen mit guten Manieren treffen: man wird vom augenblicklichen Stand der Dinge angenehm überrascht sein,- alles wendet sich zum Vorteil. Traumdeutung Manieren (Verhaltensweise)

Decke (Woll-)

…Decke (Woll-) Assoziation: – Annehmlichkeit,- Geborgenheit,- Wärme. Fragestellung: – Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Psychologisch: Steppdecke, Federbett oder Wolldecke repräsentieren häufig das Bedürfnis des Träumenden nach Sicherheit, Wärme und Liebe. Sie im Traum zu sehen bedeutet, daß er dieses Bedürfnis erkennt. Sie wärmt nicht nur, sondern man kann sich auch ‘unter ihr verbergen’ – deswegen ist es wichtig, daß man sich nach einem solchen Traum merkt, mit wem man ‘unter einer Decke steckt’: Sie ist Symbol für Vertrautheit – und auch für gemeinsamen Rückzug – z.B. vor der Indiskretion anderer. Decke ist ebenfalls oft im Sinn von ‘etwas unter der Decke halten’ (also verbergen) zu verstehen,- man muß dann zu ergründen suchen, was man vor sich selbst und anderen versteckt, ob man sich dafür schämt und Schuldgefühle empfindet. Möglicherweise hat die Farbe oder das Muster der Bettdecke größere Bedeutung als die Decke selbst. Eine spezielle Bettdecke kann eine spezielle Bedeutung haben. Eine Kinderbettdecke im Traum eines Erwachsenen etwa kann den Wunsch nach Trost deuten. Spirituell: Auf dieser Ebene kann eine Bettdecke im Traum ein Symbol für spirituelle Fürsorge sein. Volkstümlich: (arab. ) : (Bettdecke): Wünsche bleiben unerfüllt,- eine oder mehrere erblicken: Besuch wird eintreffen,- auch für Verheiratete: mit Familienzuwachs rechnen dürfen,- auf dem Bett: dir wird wenig Ruhe gegönnt werden,- auf dem Tisch: du bekommst eine Aufklärung,- etwas zudecken: sprich nicht alles aus, was du denkst,- sich mit einer einwickeln: man fürchtet sich vor seinen Feinden,- auch: eine Warnung, man darf anderen gegenüber nicht zu offenherzig sein. (europ.) : Tisch-, Sofa- oder Bettdecke: ein Besuch ist zu erwarten,- schmutzige: bedeutet Verrat,- neu und weiß: verheißt Erfolg,- eine tödliche Krankheit wird durch unerwartete Umstände abgewendet,- wohlhabend sein und träumen neue zu kaufen oder zu erhalten: Geldverlust,- arm oder minderbemittelt sein: Verbesserung der Position,- eine oder mehrere Decken sehen: man wird Besuch bekommen,- manchmal auch Familienzuwachs,- sich in eine wickeln: man fürchtet sich vor Feinden und warnt andere gleichzeitig, nicht so offenherzig zu sein,- (ind. ) : du mußt auf so manche Dinge verzichten können, wenn du etwas erreichen willst. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Geometrische Figuren’)… Traumdeutung Decke (Woll-)

See

…See Assoziation: – zurückgehaltene Emotionen,- häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. Fragestellung: – Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? Allgemein: Ein See im Traum stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, die unbewußte Seite des Träumenden, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn er sie anzuzapfen versteht. Ist der See verschmutzt, hat der Träumende Ideen und Vorstellungen übernommen, die ihm nicht entsprechen und ihm daher nicht guttun. Klares Seewasser macht deutlich, daß der Träumende seine Ängste und Gedanken in bezug auf sich selbst geklärt hat. Psychologisch: Wie das Meer (siehe dort) ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite (des Meeres) kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser (siehe dort) umreißen, das tief gründet. Wer von einem See träumt, kommt vielleicht in eine ruhigere Zeit,- wahrscheinlich kann er auf einen Lebensabschnitt zurückblicken, der ihn so angespannt hat, daß er sich nun mehr Beschaulichkeit ins Dasein wünscht. Trotzdem vermag er sich nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum seinen See aufpeitschen und den Träumer im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen. Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn der Träumende die Angst vor diesem Teil seiner Persönlichkeit verliert. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz. Volkstümlich: (arab. ) : großer, ruhiger und von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften,- Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit,- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen,- stürmisch bewegter: Familienzerwürfnisse,- du hast es nicht leicht in der Ehe,- darin fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht,- auch: du wirst dich verlieben,- darin baden: du wirst beobachtet,- darin schwimmen: du machst neue Bekannte,- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich,- (europ.) : neue Entscheidungen drängen sich auf,- je unruhiger der See, desto schneller muß die Entscheidung getroffen werden,- einen sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft ‘Stille Wasser sind tief’,- in einem baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden,- schmutziger oder trüber: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern,- ein schmutziger der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben,- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, daß die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt,- durch deren Überwindung wird man die… Traumdeutung See

Docks

…Docks Volkstümlich: (europ.) : auf einem entlang gehen: bald eine gefährliche Reise antreten, bei der Unfälle drohen,- alleine bei Dunkelheit: gefährliche Feinde treffen,- alleine bei Sonnenschein: man wird einer drohenden Gefahr entgehen,- vom Schiff aus: kein glückverheißendes Omen. (Siehe auch ‘Hafen’, ‘Kai’)… Traumdeutung Docks

Dorf

…Dorf Psychologisch: Wie das Haus oder der Baum ist das Dorf ein Spiegelbild der Persönlichkeit des Träumenden. Ein Dorf in einem Traum verweist auf eine enge Gemeinschaft. Es versinnbildlicht die Begabung des Träumenden, stärkende Beziehungen und Gemeinschaftsgeist zu entwickeln. In einem Dorf geht es jedoch nicht nur idyllisch zu. Zum Beispiel weiß jeder über alle anderen genau Bescheid, was durchaus problematisch sein kann. Da das Leben in einem Dorf langsamer verläuft als in der Großstadt, könnte es als Trauminhalt auch für Entspannung stehen. Für einen Stadtmenschen der Wunsch, zu einer naturgemäßen, einfachen Lebensweise zurückzukehren, aber auch die Umschreibung der Enge, die uns vielleicht gefühlsmäßig belastet, dabei zugleich aber vor Illusionen warnt. So stellt z.B. die Dorfkirche seine geistige Verfassung und Charakterbildung, der Dorfplatz seine Beziehung zur Umwelt oder der Dorffriedhof Einsamkeit, Verlust, Abschied oder Lebensunsicherheit dar. Vom Dorf in die Stadt gehen weist auf Langeweile und das Bedürfnis nach Abwechslung hin. ‘In einem Dorf wohnen’ übersetzten ägyptische Traumdeuter mit dem friedlichen Dasein, das man im Kreis guter Freunde oder in der Familie in Zukunft zu führen gedenkt. Spirituell: Oft standen Kirche und Wirtshaus, zwei ganz verschiedene Orte also, im Mittelpunkt des Dorflebens. Spirituell gesehen, muß sich der Träumende immer wieder darum bemühen, zwei Aspekte seines Lebens miteinander in Einklang zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Streitigkeiten gehen zu Ende,- betreten: du wirst eine Bekanntschaft machen,- sich ansehen: ungünstige Zukunft,- darin wohnen: friedliches Leben,- man sollte sich einmal Ruhe gönnen,- brennen sehen: du kommst in gute Vermögensumstände,- armes, sehen: dein Vermögen geht zurück,- Wohlhabendes sehen: gute Vorbedeutung. (europ.) : Wunsch nach Rückkehr zur Natur,- ein besonders schönes, sauberes sehen: bringt gutes Einkommen,- glücklich sein und bald auf dem Land wohnen,- ein ärmliches und schmutziges sehen: rückgängige Vermögensverhältnisse,- heruntergekommen oder unklar im Traum sehen: es erwarten Sie Ärger und Kummer,- eins ansehen: schlichte Zukunft,- mehrere sehen: Ungunst,- in ein fremdes fahren: es wird sich bald eine Abwechslung im Leben ergeben,- sich in einem befinden: sich guter Gesundheit erfreuen und gut versorgt sein,- in einem wohnen: bedeutet allerlei Gutes,- friedliche Zukunft,- von einem in die Stadt fahren: bringt eine Abwechslung im Leben,- Dorfschenke besuchen: man wird Glück finden,- eines durchwandern: man wird Freude erleben,- das Heimatdorf besuchen: angenehme Überraschungen sowie erfreuliche Neuigkeiten, die abwesenden Freunde betreffen, stehen bevor. (ind. ) : du mußt mithelfen, allein kommt das Glück nicht in dein Haus,- darin wohnen: durch einen Freund wird sich dein weiteres Leben besser gestalten,- brennen sehen: du kannst mit Vermögenszuwachs rechnen,- anzünden: dein Freund verlangt dich zu sprechen, gehe hin und höre ihn an…. Traumdeutung Dorf

Jaguar

…Jaguar Medizinrad: Schlüsselworte: Einsiedlerisch,- schnell,- tief weiblich. Beschreibung: Der Jaguar, eine Katze, die lohfarben mit schwarzen Flecken oder fast schwarz mit schwarzen Flecken sein kann, lebt hauptsächlich in Zentral- und Südamerika. Jaguare sind sehr kraftvoll und benötigen ein großes Territorium. Anders als viele anderen Katzenarten mögen sie das Wasser. Sie sind eher einzelgängerische Tiere mit Ausnahme der Zeit, in der sie ihre Jungen großziehen. Sie können beeindruckend laut brüllen. In Zentral- und Südamerika wurde der Jaguar für sehr heilig gehalten, Darstellungen dieses Tiers werden bei vielen archäologischen Ausgrabungen gefunden und sind auch noch heute in Motiven auf Kleidungsstücken und Körben anzutreffen. Der Jaguar wurde als Verbündeter mit einem sehr starken, beschützenden, emotionalen und sinnlichen Aspekt der weiblichen Natur betrachtet. Allgemeine Bedeutung: Mit dem eben beschriebenen tiefen Aspekt der weiblichen Natur in Kontakt kommen,- dich selbst als Jäger sehen,- dich selbst als Beschützer sehen,- der aggressiv- weibliche Teil deiner Natur. Assoziation: Eine Automarke. Transzendente Bedeutung: Ein verbündeter, der dir helfen kann, diesen tiefen weiblichen Aspekt deiner Natur, der dich mit Mutter Erde und Großmutter Mond gleichermaßen verbindet, zu verstehen. Medicine Eagles Lehre: Der schwarze Jaguar steht für das Weibliche,- tiefes, unbewußtes Reich der Dunkelheit,- der Reichtum der Nacht. Psychologisch: Der Jaguar symbolisiert wie alle Raubtiere Lebenskraft, Emotionen und Aggressivität. Er warnt den Träumenden vor Überheblichkeit, allzu großer Rücksichtslosigkeit und Hemmungslosigkeit, kann aber auch dessen Wunsch nach mehr Durchsetzungsvermögen und Eigenwillen zum Ausdruck bringen. Vielleicht aber symbolisiert die elegante Wildkatze genau das: wilde, exotische und unnahbare Schönheit – z.B. einer Frau. Volkstümlich: (arab. ) : ungefährlich sehen: ein hoher Herr will dir wohl,- auf der lauer liegen sehen oder einem bedrohend: man will dich berauben. (ind. ) : sehen: die Geschäfte gehen blendend. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Katze’, ‘Leopard’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Jaguar

Jugend

…an jenem Ort, in einem einstigen Kameraden, in einem Buche unserer Jugendlektüre investiert ist. Geräte, Tiere, Örtlichkeiten, verwandte, längst dahingegangene Menschen der damaligen Umwelt tauchen auf und mit ihnen das, wofür sie ein Gleichnis sind. Dies wird nun in die Nähe unseres Bewusstseins gerückt, wird greifbar und kann zu unserem neuen, vertieften Besitz werden. Wenn wir uns als Erwachsene am Ort unserer Jugend vorfinden, dann sind wir bei unserem ‘Ursprünglichen’ angelangt, da wo etwas wachsen, erwachsen kann. Wenn ein Mann einen Mitmenschen, eine neue, wichtige Beziehung im Traum in den Straßen seiner Heimat, in seinem elterlichen Hause, begegnet, dann hat er das Neue in sein ursprüngliches Wesen aufgenommen oder ihm gegenübergestellt,- was daheim geschieht, geschieht bei mir! Solche Träume, da wir als Erwachsene mit Erwachsenen unserer Gegenwart treffen, sind wohl positiv zu deuten. Ebenfalls positiv ist die Anknüpfung heutigen Geschehens an eine Erinnerung damaliger glücklicher Reisevorbereitung oder an einen Erfolg des damaligen Knaben oder Mädchens in der Schule, an eine erste Liebe. Man ist wieder in den eigenen Persönlichkeitsanfängen drin, und das Neue ist überglänzt vom Morgenlichte jener Jugend. Sind wir aber wieder Kinder in dieser vergangenen schönen oder sorgenbesetzten Zeit, dann ist der Traum kaum günstig zu nennen, dann sind wir eben selbst wieder Kind. Es ist Infantiles, Unentwickeltes in uns oder etwas, das die Flucht nach Hause nehmen möchte, ins Unverantwortliche, Unerwachsene, wir wollen umhegt werden von den anderen. Damit entfernen wir uns noch mehr von der Wirklichkeit und den Aufgaben unseres erwachsenen Lebenstages. Es kann vorkommen, daß Menschen, die übertrieben viel leisten, rastlose des Erfolges, solche Träume kompensatorisch haben müssen,- denn ihre Einheitlichkeit, etwa die Berufsüberbewertung, der Kampf um die Geltung, haben sie eine Seite ihres Wesens nicht entwickeln lassen. Damit ist eine nicht ungefährliche Spannung entstanden zwischen dem unentwickelten Kinde, dem ‘Kindischen’, und dem gerissenen Manne mit seinen Außenerfolgen. Bekanntlich äußert sich diese Kindische, diese nicht mitentwickelte Seite, besonders lächerlich oder betrüblich im Verkehr mit der eigenen Familie, in Krankheiten oder in irgendeiner erzwungenen Stille. Es gibt auch Träumer, die völlig hängen bleiben in einem unbewußten Zustande,- sie haben sich heimlich zurückgezogen in eine freilich nur scheinbar weiterbestehende Jugendzeit, um dem Leben mit seinen großen und bemühenden Anforderungen auszuweichen. Die wegleitenden Träume stellen uns dann wirklich als Kinder dar, verlangen aber im ganzen Traumablauf offensichtlich einen beschleunigten und endlichen Entschluß, erwachsen zu werden. Gestalten und Ereignisse und vor allem die magische Landschaft unserer Jugendjahre tauchen besonders eindrücklich auf, um unsere Lebensmitte. Sie bringen Material herauf, das wir entweder in den Jahren seither nicht genügend verarbeiteten – etwa frühe peinliche Erlebnisse, bestimmte Elternbeziehungen, Erkenntnisse, die damals dem Kinde aufgegangen und die wir haben fallen lassen, oder etwa das Erlebnis des Todes von Eltern, Geschwistern oder Kameraden. Zu… Traumdeutung Jugend

Christbaum

Christbaum Psychologisch: Für die meisten Menschen ist der Christbaum mit der Vorstellung von Festlichkeit verbunden, daher symbolisiert er im Traum die Hervorhebung eines bestimmten Zeitabschnittes. Vielleicht kündigt er aber auch einen Neubeginn an. Darüber hinaus kann der Christbaum eine Zeit des Gebens darstellen oder die Fähigkeit, sich über ein Geschenk zu freuen. Christbaum soll nach alten Traumbüchern ein frohes Zusammentreffen der Familie ankündigen, wobei es vielleicht zur Aussöhnung familiärer Konflikte oder Wendung in einer anderen lang quälenden oder deprimierenden Sache zum Besseren, kommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Christbaum der Baum der Wiedergeburt und Unsterblichkeit, weil er immergrün ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Familienglück,- Anzeichen einer bevorstehenden Freude,- kündigt das Wiedersehen mit jemand an, den man lange nicht gesehen hat. (europ.) : geschmückt und im Lichterglanz sehen: verkündet ein großes Geschenk oder auch Freude in der Familie,- vor einem stehen: sich über ein langersehntes Wiedersehen freuen,- brennender: man sollte sich vor Unachtsamkeit hüten,- zerhacken: es droht Unheil. (ind. ) : ein Wiedersehen mit guten Menschen. Traumdeutung Christbaum

Club

…Club Assoziation: – sich zusammentun,- Kameradschaft. Fragestellung: – Wozu möchte ich gehören? Psychologisch: Ein Clubmitglied zu sein, verleiht ein Gefühl von Sicherheit: Man weiß sich mit Gleichgesinnten bei gleichen Interessen verbunden. Was im Traum passierte, reflektiert vermutlich die aktuellen Gefühle. War der Traum angenehm und fühlte man sich wohl, versinnbildlicht er, daß man sich in der Familie und bei den Freunden geborgen fühlt. Wurde man aber z.B. hinausgeworfen und schämte sich, hat man in der Realität wahrscheinlich Schuldgefühle bestimmter Art. Der Herdentrieb in uns bewirkt vor allem in der Jugend, daß man sich auf keinen Fall von der eigenen Freundesclique unterscheiden will. Bei Erwachsenen aber verlangt ein Traum mit Sippen-Obertönen, zu erforschen, ob man die eigene Individualität genügend ausdrückt oder von der Bezugsgruppe bzw. Sippe stärkere Unterstützung sucht. Volkstümlich: (europ.) : Sie werden Menschen treffen, die Sie seit längerer Zeit nicht gesehen haben. Lassen Sie sich von Ihnen nicht beeinflussen…. Traumdeutung Club

Brief

…dir großes Vertrauen entgegenbringen,- eine schöne Überraschung,- finden: du heiratest einen Beamten,- man kommt dir in Liebe entgegen,- verlieren: du wirst schlimme Nachricht bekommen,- verbrennen: du wirst leichtsinnig,- erbrechen: nimm dich vor Dieben in acht,- zerreißen: böse Nachrede,- du hast Ärger und wirst zornig,- siegeln: Geheimnisse dürfen nicht verraten werden,- du hast Heimlichkeiten,- mit schwarzen Siegel: betrübende Nachrichten,- ein Trauerfall,- versenden: du hast berechtigte Hoffnungen. (europ.) : allgemein: repräsentieren fast immer Probleme,- Zeichen von etwas Unerwartetem,- einen selbst versenden: mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen müssen, die aber keinen wirklichen Verlust verursachen,- bekommen: unangenehme Nachrichten,- persönlich überreicht bekommen: den Freunden und der Geliebten gegenüber nicht großzügig genug sein und bei Geschäften unehrlich vorgehen,- träumt man wiederholt davon, einen Brief von einem Freund zu bekommen, wird dieser bald eintreffen oder sich melden,- Einschreiben: alte Verbindungen oder Beziehungen werden wegen Differenzen in Geldfragen zerstört werden,- Bei einer jungen Frau steht ein Einschreiben für ein Angebot, das aber entweder rechtlich oder moralisch fragwürdig ist. Ein Einschreiben kann auch eine Gemeinheit anzeigen, die Ihr zu schaffen macht. Für Verliebte verheißt das Einschreiben eine Vorahnung von Beziehungsproblemen. Die Geliebte wird auf Ihre Geschenke keinen Wert mehr legen. einen anonymen Brief erhalten: aus einer unerwarteten Richtung angefeindet werden,- einen anonymen Brief schreiben: auf einen Rivalen eifersüchtig sein, den man mächtiger als sich selbst einschätzt,- Brief mit schlechten Neuigkeiten bekommen: Schwierigkeiten oder Erkrankungen,- Briefe mit guten Neuigkeiten erhalten: für viele Dinge dankbar sein,- Liebesbrief: schlechte Nachrichten,- liebevoller Brief auf grünem oder buntem Papier: berufliche oder private Kränkungen,- Verzagtheit wird Sie überkommen,- Trauerbrief oder Brief mit Trauerrand: steht für Leid oder Tod eines Verwandten,- einen Brief schreiben: schlimme Zukunft,- übereilte Verurteilung, die man später bedauern wird,- auch: man beschäftigt sich zuviel mit sich selbst,- mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück,- rote Farbe in einem Brief: sagen Entfremdung aufgrund eines Argwohn und Eifersucht voraus, aber dies können Sie durch geschicktes Agieren gegen die andere Seite vermeiden,- mit weißer Tinte auf schwarzen Papier: steht für Trauer und Enttäuschung,- das Einschreiten von Freunden wird den Schmerz etwas lindern,- Geht dieser Brief von einem Ehepartner zu den anderen, werden sich beide in großem Streit trennen. Liebende sollten sich vor Streit und Selbstmorddrohungen in acht nehmen. Geschäftsleute sollten sich vor Neid hüten. Träumt eine junge Frau, daß sie einen Brief von ihrem Liebsten bekommt und ihn an das Herz drückt, wird sie ein Auge auf einen anderen hübschen Mann werfen. Ehrlichkeit wird dabei mit Eifersucht bestraft. den Brief nicht lesen können: geschäftliche Verluste erleiden oder private Probleme bekommen,- wenn der Brief von jemand abgefangen wird: Feinde arbeiten daran, Sie zu verleumden,- ein Brief vor den Augen des Geliebten oder Ehepartners verstecken: sich mit fragwürdigen Dingen beschäftigen,- lesen: Vertrauen von Seiten der… Traumdeutung Brief

Briefträger

Briefträger Psychologisch: Briefträger ist ein Symbol für Teile der Persönlichkeit, in die man Einblick gewinnen wird, um danach das Leben positiver zu gestalten. Der Mensch, der mit uns Kontakt aufnimmt und uns etwas bringt, auf das wir vielleicht schon sehnlichst gewartet haben. Wo er auftritt, kann sich eine Hoffnung im Guten wie im schlechten Sinn erfüllen. Alte Traumbücher sehen in ihm auch eine Warnung vor Leichtgläubigkeit oder das Zeichen für gute Gesundheit. Volkstümlich: (arab. ) : Erfüllung geheimer Wünsche und Hoffnungen,- du bekommst ein schönes Geschenk. (europ.) : sehen: läßt auf eine Freude schließen, die uns bald bevorsteht,- gute Gesundheit,- durch neue Einsichten wird sich eine langgehegte Hoffnung erfüllen,- begegnen: bald wird eine unerwartete Geldsendung eintreffen,- die Post bringend: unangenehme und unwillkommene Nachrichten erhalten,- keine Post bringend und vorbeigehen: Enttäuschungen und traurige Ereignisse,- ihm Post mitgeben: Eifersucht oder Neid werden Ihnen Schaden zufügen,- ein Gespräch mit Ihm: sagt die Verwicklung in einem Skandal voraus. (ind. ) : man soll nicht alles glauben, was die Menschen sagen. Traumdeutung Briefträger

Belladonna (Pflanze)

Belladonna (Pflanze) Volkstümlich: (europ.) : wohldurchdachte Schritte bringen wirtschaftlichen Erfolg,- Frauen treffen auf Nebenbuhlerinnen, Sie versuchen vergeblich die Zuneigung von Männern zu gewinnen,- schlucken: verkündet Not und die Unfähigkeit, alte Schulden zu begleichen. Traumdeutung Belladonna (Pflanze)

Oblaten

Oblaten Allgemein: Oblate kann eine gute Nachricht ankündigen. Ißt man sie, wird sie im Sinne von Arznei gedeutet. Psychologisch: Eine Oblate besteht aus einem sehr dünnen ausgerollten Teig und ist daher sehr zerbrechlich. In Träumen kann sie für etwas stehen, das leicht kaputtgeht und daher vorsichtig behandelt werden muß. Die mehreren sehr dünnen Lagen einer Oblate sind ein Sinnbild für die Vielschichtigkeit. Der Träumende muß die verschiedenen Ebenen seines Lebens verstehen, um es erfolgreich zu meistern. Wird im Traum eine Oblate verspeist, so ist dies ein Hinweis, das Leben anders anzugehen. Um in Beziehungen erfolgreich zu sein, sollte der Träumende vielleicht eine eher nüchterne und bürgerliche Haltung einnehmen. Spirituell: Als Hostie der Leib Christi. Das Brot des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein, essen: eine erwünschte Nachricht bekommen, die um so erfreulicher ist, je schöner die Farbe,- als Hostie sehen: du warst lange nicht mehr in der Kirche, es täte dir aber gut,- als Hostie essen: es wird ein höheres Glaubensziel ersehnt. (europ.) : verkünden ein angenehmes Geheimnis oder eine Botschaft,- ein väterlicher Freund wird einem bald einen wichtigen Rat geben, den man keinesfalls mißachten sollte,- sehen oder essen: bedeutet einen Briefwechsel,- eine erfreuliche Nachricht wird bald eintreffen,- eine Hostie in der Kirche sehen oder essen: Zeichen für innere Einkehr, höhere Ziele und geistige Führung. (ind. ) : damit siegeln: Gruß in Verbindung mit guten Nachrichten aus der Ferne,- essen: du wirst zum Arzt müssen,- Krankheit. Traumdeutung Oblaten