Leuchtturm

…Leuchtturm Assoziation: – Selbst-Beleuchtung,- Warnung,- Führung. Fragestellung: – Was muß ich sehen, um einer Gefahr aus dem Weg gehen zu können? Allgemein: Leuchtturm warnt vor Risiken und Gefahren, an denen man durch Unvorsichtigkeit scheitern kann. Ein Leuchtturm ist Bestandteil eines Warnsystems,- im Traum kann er vor emotionalen Schwierigkeiten warnen. Die Traumdeutung ist davon abhängig, ob sich der Träumende an Land oder auf See befindet. Ist Ersteres der Fall, wird er vor kommenden Schwierigkeiten gewarnt, die möglicherweise von seinen eigenen Gefühlen herrühren. Trifft Zweites zu, muß der Träumende darauf achten, keine Mißverständnisse zu schaffen, indem er Probleme ignoriert. Psychologisch: Das große Licht, das uns aufgeht, der Wegweiser auf dem Lebensweg, dessen nächste Station schon erhellt ist. Der Leuchtturm läßt immer Positives Aufleuchten. Der Leuchtturm hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Lampe oder die Laterne. Er kann dem Träumenden eine Hilfe sein, um sich in einer schwierigen Lebenssituation zu orientieren. Oft erscheint der Leuchtturm, wenn eine bisher unbewußte Problematik im Begriff ist, ins Bewußtsein des Träumenden vorzudringen. Ein Leuchtturm vermag den Träumenden in ruhigere Gewässer zu führen. Diese Bedeutung hat das Traumsymbol häufig, vor allem auf der emotionalen oder der spirituellen Ebene. Ein Leuchtturm kann jedoch auch auf die Symbolik des Turms verweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hebt der Leuchtturm im Traum den richtigen Verlauf der Unternehmungen des Träumenden hervor und hilft ihm, seine spirituellen Ziele zu erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ersteigen: deine Lage ist beneidenswert,- du wirst dein Ziel erreichen,- das Blinklicht sehen: Warnung, auf den guten Rat von Freunden zu achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen,- dabei auf See sein: man muß darauf achten, daß keine Probleme ignoriert werden, damit man nicht in ernsthafte Schwierigkeiten gerät,- dabei auf dem Land sein: man wird vor kommenden Gefahren gewarnt werden. (europ.) : die Hoffnung trügt nicht, die Sorgen sind überwunden und lenkt die Schritte in die richtige Richtung,- bei Tage sehen: die Aussichten für die Zukunft verbessern sich,- man gewinnt Durchblick,- Zeichen einer glücklichen Heimkehr,- nachts mit helleuchtendem Schein: verkündet eine weite und glückliche Reise,- bei ruhiger See: steht für Freuden der gemächlichen Art und geistreiche Freunde,- in einem Sturm den Leuchtturm sehen: bedeutet Schwierigkeiten und Kummer, die aber schnell Glück und Wohlstand weichen,- blinken sehen: man sollte auf den Ratschlag eines guten Freundes achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen. (ind. ) : gute Aussichten für die Zukunft. (Siehe auch ‘Lampe’, ‘Laterne’, ‘Leuchtfeuer’, ‘Licht’, ‘Turm’)… Traumdeutung Leuchtturm

Edelsteine

…Resignation in Verbindung gebracht. Aquamarin: Er verkörpert Hoffnung, Jugend und Gesundheit. Bernstein: Repräsentiert kristalliertes Licht und Magnetismus. Beryll: Man sagt, Beryll stelle Glück, Hoffnung und ewige Jugendlichkeit dar. Blutjaspis: Er spiegelt Frieden und Verständnis wider und erhört alle Wünsche. Chrysolith: Repräsentiert Weisheit, Diskretion, Tatgefühl, Klugheit. Chrysopras: Symbolisiert Heiterkeit, bedingungslose Fröhlichkeit, das Symbol der Freude. Diamant: Symbolisiert menschliche Gier, die Härte der Natur und menschliche Werte im kosmischen Sinn. Darüber hinaus ist er Symbol der Dauerhaftigkeit und Unbestechlichkeit sowie der unerschütterlichen Treue, Aufrichtigkeit und Unschuld. Gagat: Obwohl er normalerweise mit den dunklen Gefühlen, wie Kummer und Trauer, in Zusammenhang gebracht wird, wacht er auf einer Reise über die Sicherheit. Granat: Versinnbildlicht Hingabe, Loyalität und Anmut. Ein Granat kann auf der Energieebene helfen. Grüner Granat: Beeinflußt Einfachheit, Bescheidenheit und Glück im Rahmen von Demut. Hyazinth: Teilweise Treue und die darin enthaltene Wahrhaftigkeit, aber auch das Geschenk des Zweiten Gesichts und Bescheidenheit. Jade: Steht sowohl für Außergewöhnliches und Hervorragendes, als auch für die himmlische Macht des Jang und alle damit einhergehende Freuden. Jaspis: Bedeutet Freude und Glück. Karfunkelsteine: Wird mit Bestimmung, Erfolg und Selbstsicherheit in Verbindung gebracht. Karneol: Symbolisiert Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und Gesundheit. Katzenauge: Steht für Langlebigkeit, Überlebensfähigkeit und den bleichen Mond. Korund: Einflüsse und Hilfe schaffen geistige Stabilität. Kristall: Symbolisiert Reinheit, Einfachheit und verschiedene magische Elemente. Lapislazuli: Ruft göttliches Wohlwollen, Erfolg und die Fähigkeit zu Beharrlichkeit hervor. Magnetit: Spiegelt Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit wider,- beeinflußt die männliche Potenz. Mondstein: Steht für den Mond und seine magischen Eigenschaften sowie für Zärtlichkeit und romantische Liebe. Olivin: Weist hin auf Einfachheit, Bescheidenheit und Glück in bescheidenem Rahmen. Onyx: Symbolisiert Scharfsinn, Aufrichtigkeit, spirituelle Kraft und Eheglück. Opal: Stellt nicht nur Treue dar, sondern auch religiöse Leidenschaft, Gebet und Beständigkeit des spirituellen Glaubens. Peridot: Versinnbildlicht die gefestigte Freundschaft und auch den Blitz. Perle: Symbolisiert die weiblichen Prinzipien der Keuschheit und Reinheit, außerdem den Mond und das Wasser. Rubin: Wird in Beziehung gesetzt mit allem, was mit königlicher Größe zu tun hat: Würde, Hingabe, Macht, Liebe, Leidenschaft, Schönheit, Langlebigkeit und Unverletzbarkeit. Saphir: Repräsentiert, weltliche Treue, Tugendhaftigkeit, Kontemplation und die weibliche Seite der Keuschheit. Smaragd: Stellt Unsterblichkeit, Hoffnung, Jugend, Treue und auch die Schönheit des Frühlings dar. Topas: Steht in Beziehung zur Schönheit des Göttlichen in Form von Güte, Treue, Freundschaft, Liebe und Klugheit,- sowie symbolisiert auch die Sonne. Türkis: Er repräsentiert Mut, körperliche und spirituelle Erfüllung sowie Erfolg. Turmalin: Stellt Inspiration, Vorstellungskraft und Freundschaft dar. Zirkon: Symbolisiert Weltklugheit, aber auch Ehre und die Anmut des Großartigen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht können Edelsteine und ihre Deutung die persönliche Entwicklung vorantreiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst in Versuchung geraten,- viele besitzen: du gelangst zu Amt und Ehren,- finden: verspricht etwas Ehrenvolles, das einem widerfahren wird,- verlieren: hüte dich… Traumdeutung Edelsteine

Quelle

…Krug zertrümmerte und in Stücke schlug. Beim Wettlauf lief er mit einem anderen ein totes Rennen, und obwohl die Waagschale mehr zu seinen Gunsten ausschlug, mußte er zu einem zweiten Lauf antreten. Als er bei diesem wiederum Brust an Brust mit seinem Gegner durchs Ziel ging, lief er ein drittes Mal, obwohl er dabei klar im Vorteil war, sah er sich um den Siegeskranz betrogen,- offensichtlich nahm der Veranstalter des Wettkampfes für seinen Gegner Partei. Es bot sich nun an, einen Vergleich zu ziehen zwischen der Quelle und dem Wettkampf, der Wasserleitung und dem Kampfrichter, dem Wasser und dem Siegeskranz, dem Tonkrug und der sportlichen Konkurrenz, und zwar zwischen der vergeblichen Anstrengung, Wasser zu schöpfen, weil die Wasserleitung versagte, und derjenigen, den Siegeskranz zu erringen, weil der Kampfrichter parteiisch war, und schließlich zwischen dem erfolglosen Einsatz und dem Zerschlagen des Kruges. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er komme zu einer Quelle und trinke daraus, werden so viel Sorgen und Not ihn bedrücken, wie er Wasser trank, sofern der Ort ihm unbekannt ist. Dünkt es einen, es sprudele aus einer Wand, einem festen Platz oder einem Haus auf ungewöhnliche Weise Wasser, werden die Bewohner nach dem Ausmaß des Sprudelns Sorgen und Nöte haben,- weit häufiger weist der Traum auf Tränen und Tod. Sammelt einer eine Menge Wasser davon, wird das Unheil entsprechend länger dauern. Versiegt der Quell und hört er auf zu sprudeln, wird das Ende der Leiden bevorstehen. sehen: Gutes erleben,- Verjüngung und Bereinigung persönlicher Verhältnisse, wenn man versteht, seine Ideen in die richtige Bahn zu lenken,- sprudelnde: Vermehrung des Einkommens,- zeit des Wohlergehens und der Sorglosigkeit,- man darf durch neue Ideen in eine glückliche Zukunft blicken,- ist das Wasser sogar klar: es steht Reichtum ins Haus,- trübe: deine Zukunft ist trübe,- Verlust und Verzicht,- Tratschereien in Liebessachen,- ausgetrocknet: besagt mangelnde Energie und Tatendrang,- man sollte sich auf die Grundwerte des Lebens konzentrieren, da die Möglichkeiten begrenzt sein werden,- verschüttet: du verlierst deine Stellung,- durch grüne Wiesen laufend: dein Leben wird sich angenehm gestalten,- aus einer trinken: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- sich aus einer trinken sehen: du wirst lange leben. (pers. ) : Eine sprudelnde Quelle ist die Botin einer gesegneten Zeit des Wohlergehens, eine ausgetrocknete Quelle versinnbildlicht Verlust und Verzicht. Das Omen will die betreffende Person an die Grundwerte des Lebens und an die Tatsache erinnern, daß auch sie nur ein Mensch ist. (Mann +) (europ.) : je nach Befund des Wasser Klarheit oder Unklarheit in geistiger Beziehung,- verheißt Gewinn und großen Vorteil, namentlich, wenn man anderen hilft und Beistand leistet,- für Kranke bedeutet es Genesung,- Wasser aus einer holen: gilt für gute, ergiebige Geschäfte,- für einen Ledigen: eine glückliche Heirat,- mit klarem Wasser: Lebensfreude,-… Traumdeutung Quelle

Waise

…Waise Assoziation: – Schutzlosigkeit,- Isolation. Fragestellung: – Welche tiefen Verbindungen will ich eingehen? Psychologisch: Waise bringt die Sehnsucht nach Geborgenheit, emotionaler Sicherheit und Liebe zum Ausdruck. Außerdem kann sie jene Teile der Persönlichkeit verkörpern, die man übermäßig unterdrückt. Konkret wird manchmal vor einem Menschen gewarnt, der einen im Stich lassen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Du sehnst dich nach Liebe,- (europ.) : sehen: man wird von einem Menschen im Stich gelassen, auf den man vertraut hat,- mit einem verwandt sein: es kommen neue Verantwortungen auf einem zu, wodurch es zur Entfremdung von Freunden und einem Menschen kommt, für den man mehr als nur Freundschaft empfindet,- werden: man wird einen treuen Menschen finden, zu dem man mit allen seinen Nöten kommen kann,- Mitleid mit Waisen empfinden: die Sorgen anderer werden einem viel von der Lebensfreude nehmen,- (ind. ) : sein: mühsam wird dein Lebensweg sein, in der zweiten Hälfte deines Daseins aber wird dir plötzliches Glück zuteil,- sehen: du hast Gelegenheit, deinen Mitmenschen zu helfen…. Traumdeutung Waise

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen

Wolf

…Wolf Assoziation: – Instinkt,- Freßlust,- Bedrohlichkeit,- Loyalität. Fragestellung: – Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich? Wem oder was gilt meine instinktive Loyalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Liebevoll,- kraftvoll,- schlau,- ausweichend,- schützend,- unterscheidend,- mitleidig,- Treue,- Loyalität,- Beharrlichkeit,- Obhut,- Wegfinder,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wolf wird im Medizinrad mit der innere Position des südlichen Seelenpfads und der Liebe assoziiert. Wölfe sind sehr soziale Tiere, die in Rudeln mit festgefügten Traditionen und Grenzen leben. Wölfe suchen sich in der Regel einen Partner oder eine Partnerin fürs Leben. Seit langem ist der Wolf ein fester Bestandteil der menschlichen Phantasie, wo er als der einsame Wolf oder als Symbol für die Wildheit und die wilden Anteile des Menschen auftaucht. Wölfe waren einmal über die ganze Welt verbreitet, standen dann kurz vor der Ausrottung und kehren nun langsam zurück. Erdverbunden Stämme hatten großen Respekt vor Wölfen, weil diese einen so ausgeprägten Familiensinn besitzen und nur alte und kranke Mitglieder einer Art jagen. Allgemeine Bedeutung: Deine Beziehung zu deiner Familie und Gemeinschaft,- die liebevolle Seite deiner Natur,- deine Gefühle zu Intimität. Assoziation: Ein aggressiver Mann, der seine Ziele beharrlich und auf Kosten anderer verfolgt,- Werwolf,- ein Name. Transzendente Bedeutung: Ein Schutztier, das dir etwas über Liebe und Familie beibringen kann. Wolfsclanlehre: Teilen,- Clantier im Monat November. Allgemein: Wolf symbolisiert aggressive Triebe, Instinkte und Begierden,- sie können zur Gefahr werden, wenn man sie nicht besser beherrscht. Allgemein wird er als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder einen feindseligen Menschen verstanden. Psychologisch: Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit. Der Wolf im Traum deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen. Nach Artemidoros stellt man uns nach, wenn wir Wölfe im Traum sehen,- aber der griechische Traumforscher wiegelte gleich wieder ab: Man könne diese Gefahr leicht erkennen und sich darum vor ihr schützen. Artemidoros: Der Wolf bedeutet wegen seines Namens das Jahr,- die Dichter nennen nämlich wegen einer Eigenart dieser Tiere das Jahr Lykabas. Denn diese pflegen immer in strenger Ordnung, einer hinter dem anderen, einen Fluß zu durchschwimmen, genauso wie die Jahreszeiten in ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird… Traumdeutung Wolf

Hinrichtung

…Hinrichtung Assoziation: – Bestrafung,- Verurteilung. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, mir selbst zu vergeben? Psychologisch: Wenn man selbst oder ein anderer Mensch zum Tode verurteilt wird, so ist dies die höchstmögliche Strafe. Hinter einer solch starken Ablehnung des eigenen Selbst oder einer anderen Person stecken gewichtige Gründe, denen sich der Träumende zuwenden muß. Wie bei der Enthauptung empfindet der Träumende seine Hinrichtung oft gar nicht als besonders schrecklich. Dieses Traumbild will auch nicht auf eine besondere Gefahr hinweisen, sondern zeigt nur an, daß bestimmte Einstellungen oder Beziehungen nicht richtig gesehen wurden und neu überdacht werden sollen. Wir sollten uns etwas Neues einfallen lassen, unser Leben verändern, um wieder neu motiviert ins Erfolgsrennen zu starten. Hinrichtungsträume treten oft bei einem Wechsel von einer Entwicklungsphase in die nächste, oder beim Eintritt in die zweite Lebenshälfte, auf. Sie sind von Natur aus dramatisch und spiegeln vielleicht das Gefühl wider, daß die Zeit abläuft und man schnell zur Tat schreiten muß, bevor es zu spät ist. Wohnt der Träumende in seinem Traum also einer Hinrichtung bei, so hat er Teil an dem Gewaltakt und muß vielleicht seine Handlungsweise überdenken. Ist der Träumende selbst der Hingerichtete, ist dies auch als Warnung vor einer bevorstehenden Katastrophe zu bewerten. Die Hinrichtung dagegen, die man selbst durchführt, steht meist für Erfolge und Überwindung von Hindernissen Spirituell: Auf dieser Ebene könnte Erhängen für spirituelle Unterdrückung stehen. Volkstümlich: (arab. ) : einer beiwohnen: Glück in der Liebe haben,- auch: deine Neugierde wird dich ins Verderben stürzen. die eigene: man wird in Not geraten, wenn man eine Warnung nicht ernst nimmt,- auch: eine unglückliche Liebe findet ihr Ende. (europ.) : Revision der bisherigen Lebenseinstellung zu bestimmten Vorgängen,- beiwohnen: zeigt an, daß auf Erfolge bei Unternehmungen nicht zu rechnen sein wird,- Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes,- eines Freundes oder einer nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen,- selbst Henker sein: verheißt, daß man des Mitleids bedürftig werden wird,- selbst durchführen: wenn Blut dabei ist, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen,- wenn ohne Blut oder wenn der Hingerichtete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen,- einem bevorstehend: durch die Nachlässigkeit anderer Unglück erfahren,- wie durch ein Wunder verhindert werden: man wird seine Feinde überwinden und zu Wohlstand gelangen,- selbst hingerichtet werden: verkündet Sieg über seine Feinde,- wenn Schmerzen dabei sind, kündet dies eine Erkrankung an,- andernfalls wird man unter Schande und Erniedrigung leiden. (ind. ) : sehen: du wirst große Not haben. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Enthauptung’, ‘Henker’, ‘Operation’)… Traumdeutung Hinrichtung

Kokon

…Kokon Assoziation: – Entwicklung in geschütztem Umfeld,- Sicherheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir muß geschützt werden, um wachsen zu können? Psychologisch: Ein Kokon im Traum bedeutet erstens ein Handlungspotential auf einer sehr subtilen Ebene, welches der Träumende bisher noch nicht erkannt hat, und zweitens Schutz für ein Vorhaben, das ruhen muß, bis die Zeit reif ist, um es voranzutreiben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Kokon im Traum eine Metamorphose und magische Kraft. Volkstümlich: (arab. ) : Ein kleines, aber wertvolles Geheimnis haben. (europ.) : Man wird seine Scheu vor anderen Menschen bald überwinden können und ein paar Freundschaften schließen…. Traumdeutung Kokon

Bruch

Bruch Artemidoros: Der Bruch bedeutet einen Schaden, erstens wegen der Gleichwertigkeit (Kele = Bruch = 20 + 8 + 30 + 8 = 66,- Zemia = Schaden = 7 + 8 + 40 + 10 + 1 = 66), zweitens, weil alles, was dem Körper zuwächst und seine Schönheit oder Kraft nicht mehrt, sondern im Gegenteil seine Wohlgestalt mindert, Schaden und Sorgen anzeigt. Nun ist der Bruch ein Leiden, und zwar an den Geschlechtsteilen, deswegen bedeutet er nicht minder ihretwegen Kummer und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : der Achse: Gefahr oder Unglücksfall,- des Beines: du wirst in deinen Unternehmen gehindert,- von Geschirr: Glück im Spiel. (europ.) : sich selbst etwas brechen: gesundheitliche Probleme bekommen oder Streit,- andere sich etwas brechen sehen: es drohen unversöhnliche Zerwürfnisse,- einen Gegenstand zerbrechen: sehr schlechtes Zeichen, die Gesundheit betreffend für sich oder andere. (ind. ) : wenn du klug bist, kann man dich nicht hintergehen,- von Glas: du hast Glück und kannst wieder voller Hoffnungen in die Zukunft blicken. Traumdeutung Bruch

Reisegepäck

Reisegepäck Allgemein: Im Traum kann ein Unterschied zwischen Gepäck und Reisegepäck bestehen. Reisegepäck stellt insbesondere Eigenschaften und Situationen dar, welche die weitere Entwicklung des Träumenden fördern und seine Aufbruchsstimmung hervorheben. Es kann sich jedoch auch aus jenen Gewohnheiten und Gefühlen zusammensetzen, die dem Träumenden in der Vergangenheit geholfen haben, aber jetzt neu beurteilt werden müssen. Psychologisch: Wenn Reisegepäck als Symbol in Träumen eine Rolle spielt, so ist von Bedeutung, ob es dem Träumenden oder einer anderen Traumfigur gehört. Ist ersteres der Fall, dann symbolisiert es jene Sichtweisen, Einstellungen und Verhaltensweisen, die er aus der Vergangenheit mitgebracht hat. Trifft die zweite Möglichkeit zu, dann denkt der Träumende unter Umständen über die Familie oder über ein globales Konzept nach, das für ihn nicht mehr brauchbar ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Reisegepäck im Traum eine Erinnerung an den Träumenden, sich nicht mit unnötigem Wissen zu belasten, nach dem Motto: Wer mit leichtem Gepäck reist, kommt besser ans Ziel. Volkstümlich: (arab. ) : Achtung vor Dieben und Betrügern. (ind. ) : sehen: Besuch von auswärts. Traumdeutung Reisegepäck

Unsichtbarkeit

Unsichtbarkeit Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum unsichtbar wird oder verschwindet, verweist dies entweder darauf, daß er nicht bereit ist, sich mit seinen Einsichten zu konfrontieren, oder darauf, daß es etwas gibt, was er lieber vergessen würde. Das Motiv kann grundsätzlich auf zwei Weisen auftreten. Im ersteren Fall wird der Träumende von anderen Traumfiguren nicht wahrgenommen und scheinbar ignoriert. Dies spiegelt den Eindruck wider, den er auch im Wachzustand hat, er fühlt sich von seinen Mitmenschen mißachtet. Im zweiten Fall liegt der Schwerpunkt auf dem Gefühl des Träumenden, jetzt alles tun zu können, was er will, da ihn ja niemand zur Rechenschaft ziehen kann. Dies ist einer der häufigen Allmachtsträume. Vor allem, wenn man ein eher eintöniges Leben ohne große Bedeutung zu führen glaubt, entschädigt einen der Schlaf mit Supermannträumen. Kein Leben ist ohne Bedeutung. Interessieren Sie sich lieber mehr für andere Menschen als für sich selbst. Psychologisch: Wenn dem Träumenden bewußt ist, daß etwas in seinem Traum unsichtbar ist, stellt dies eine Aufforderung dar, das Bild einfach nur wahrzunehmen, ohne es sofort zu interpretieren. Manchmal kann die männliche oder weibliche Traumfigur, die unsichtbar zu sein scheint, den Schatten darstellen. Die Tarnkappe, die uns das Unbewußte im Traum verpaßt, ist praktisch die Aufforderung, uns nicht zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Nach altägyptischer Meinung entgeht übler Nachrede, wer sich im Traum unsichtbar macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Unsichtbare im Traum das Undefinierbare. Volkstümlich: (europ.) : eine Warnung,- meiden sie fragwürdige Gesellschaft und deren Gepflogenheiten,- sein: man sollte sich mehr um sich selbst kümmern. Traumdeutung Unsichtbarkeit

Kellner(in)

…Kellner(in) Assoziation: – Arbeit am Dienen,- Dienstbarkeit. Fragestellung: – Welchen Dienst bin ich zu leisten bereit? Wo habe ich das Bedienen satt? Psychologisch: Es symbolisiert die Eigenschaften, die er haben sollte: Freundlichkeit und Geschicklichkeit – Während einer Dienstleistung (oder Hilfestellung). Die Bedeutung dieses Traumbildes richtet sich danach, ob der Träumende bedient oder aber bedient wird. Ist ersteres der Fall, dann drückt sich in dem Bild die Fähigkeit des Träumenden aus, sich um andere Menschen zu kümmern und ihnen Dienste zu erweisen, was man aber nicht bis zur Selbstaufgabe übertreiben darf. Trifft Zweitens zu, hat der Träumende vielleicht das Bedürfnis nach Rat und Hilfe, als auch verwöhnt und mit Wertschätzung behandelt zu werden. Da man bei einem Kellner sein Essen bestellt, kann das Traumbild auch die Geduld symbolisieren, die der Träumende aufbringen muß, wenn er ein bestimmtes Ziel erreichen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verlangt der Kellner im Traum vom Träumenden zweierlei: Bereitschaft, zu dienen, und Geduld. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird in Zukunft nicht allein auf sich selbst gestellt sein, sondern von bestimmten Personen Unterstützung in der Erledigung unangenehmer Arbeiten finden,- auch: du wirst deine Schulden bezahlen müssen,- von einem besonders zuvorkommend bedient werden: eine Warnung, daß sich nicht zu sehr in den Einflußbereich anderer Menschen zu begeben, sondern eigenständig zu bleiben,- Kellnerin: Glück in einer flüchtigen Liebe. (europ.) : verweist auf Unentschlossenheit und Untertänigkeit, mahnt also zu Selbstbewußtsein,- sehen: man macht in einem Restaurant eine neue Bekanntschaft,- man gibt sich mit zweifelhaften Personen ab,- auch: Zeichen von Bequemlichkeit, da man sich gerne bedienen läßt,- für Männer gilt dies auch für sexuelle Dienste,- von einem bedient werden: man wird in Kürze einen Kranken zu betreuen haben,- auch: ein Freund wird bald Hilfe brauchen,- sein: jemand beeinflußt einen so stark, daß man seine Selbständigkeit zu verlieren droht,- auch: man wird selbst Hilfe von Freunden benötigen,- Kellnerin: verheißt eine frohe Zukunft. (ind. ) : sich selbst sehen: du wirst deine Selbständigkeit verlieren,- Kellnerin sehen: du wirst eine heitere Zukunft genießen…. Traumdeutung Kellner(in)

Pastor

…Pastor Psychologisch: Bei Menschen, die sich bereits in der zweiten Lebenshälfte befinden, ist das Traumbild des Pastors meist eine Ermahnung, sich mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Allgemein hat der Pastor oder Pfarrer allerdings die Funktion eines Seelsorgers: Im Traum kann der Priester die hilfreichen Funktionen eines Seelenarztes erfüllen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: in seiner Trübsal getröstet werden,- auch: Denke nicht an dich selbst. Durch Egoismus verlierst du deine Freunde. (europ.) : mit ihm sprechen: verheißt Trost,- sehen: warnt vor Heuchelei und sonstigen Untugenden,- die Dinge nehmen eine Wende zum Schlechten und unangenehme Reisen stehen bevor,- hört man die Mahnung eines Pastors: weist auf einen berechnenden Menschen hin, der einen zum Bösen beeinflussen will,- selbst sein: man beansprucht die Rechte eines anderen für sich. (ind. ) : du wirst dich von deiner Geliebten trennen müssen. (Siehe auch ‘Geistlicher’, ‘Pfarrer’, ‘Priester’)… Traumdeutung Pastor

Tote

…Tote Psychologisch: Ähnlich zu deuten wie ‘Tod’. Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines Lebensabschnitts, der dem Träumer einige Sorgen bescherte, die er aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Artemidoros: Bekommt man Tote nur zu Gesicht, ohne daß man etwas Nennenswertes tut oder erleidet, so bedeutet das, man werde in eine Lage kommen, die dem Verhältnis entspricht, in dem die Toten zu ihren Lebzeiten sich dem Träumenden gegenüber befanden,- waren sie angenehm oder wohltätig, bedeuten sie Glück und ein angenehmes Leben in der Gegenwart,- wenn nicht, das Gegenteil. Unglück bringt es, wenn Tote etwas von den Gaben nehmen, die man mit ins Grab legt. Am unheilvollsten sind sie, wenn sie Kleidungsstücke, Geld oder Nahrungsmittel an sich reißen,- denn sie prophezeien dem Träumenden selbst oder einem seiner Verwandten den Tod. Rauben sie irgend etwas anderes, hat man die Auslegung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit zu treffen. Auch wenn die Toten etwas schenken, sind sie von übler Vorbedeutung, es sei denn, sie spendeten Nahrungsmittel, Geld oder Kleider. Wiederauflebende Tote bedeuten Aufregungen und Verluste. Denn angenommen den Fall, sie würden wieder lebendig, was für ein Durcheinander erwüchse daraus. Wie sich denken läßt, werden sie ihr Eigentum zurückfordern, und dadurch entstehen Verluste. Sterben Tote ein zweites Mal, zeigen sie den Tod von Namensvettern oder von gleichgearteten Personen oder von engsten Verwandten an, so daß es scheint, dieselben stürben zweimal. Weinen und Klagen um einen Toten oder sonst jemand und das Trauern selbst prophezeien Freude über etwas und ein zukünftiges Erfolgserlebnis, und zwar ganz folgerichtig und aus gutem Grund,- denn unsere Seele hat etwas Artverwandtes mit der sie umgebenden Atmosphäre und dem äußeren Luftkreis. So wie in der Atmosphäre und dem Luftkreis ein Wechsel ins Gegenteil eintritt, von stürmischem Wetter zu heiterem und wiederum von heiterem zu stürmischen, so schlägt ganz natürlich unsere seelische Stimmung von Schmerz in Lust und Freude, und von Freude in Schmerz um. Daher zeigt Freude, in ihr Gegenteil umgeschlagen, Schmerz an. Immer aber muß aber Anlaß und Grund zur Trauer vorhanden sein, denn die grundlose bedeutet, man werde wirklich um jemand trauern. Das Küssen eines Toten ist für einen Kranken verhängnisvoll ist,- es prophezeit ihm den Tod,- einem Gesunden zeigt der Traum an, er werde in der unmittelbaren Gegenwart keine wichtigen Verhandlungen führen, weil seine Lippen einen Toten berührten. Küßt man Tote, die einem zu ihren Lebzeiten besonders lieb und angenehm waren, ist das weder für das Reden noch für sonst ein Vorhaben von Nachteil. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freunde erwerben,- im Bett: Warnung vor Krankheit,- im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen,- ausgraben: du bist zu neugierig,- eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß,- stehen wieder auf: du hast etwas… Traumdeutung Tote

Jugend

…ihnen haben wir eine neue Einstellung zu gewinnen, nachdem die bisherige Einstellung und Beurteilung – etwa unserer Eltern – für die ersten zwei Jahrzehnte unseres bewußten Lebens durchaus genügend gewesen waren. Junge Leute, die eben in das Erwachsensein hineingewandert sind, sollen nicht vor ihrer Kindheit träumen, denn ihr Leben meint Kommendes und nicht Differenzierung des Vergangenen. Es ist also ungünstig zu bewerten, wenn junge Leute im Traum immer wieder nach Hause zurückkehren. Der Blick auch des Unbewußten darf derzeit nicht nach rückwärts gehen, sonst erstarrt man und vergißt fasziniert vom entweichenden das zukünftige Ziel. Dagegen sind Jugendträume am Platze in der Wandlungszeit der Reife, da diese eben zu ihrem Neubau auch des Materials der Vergangenheit bedarf. Jugendträume alter Leute sind ein Zeichen, daß der Lebensring sich schließt, der alte Mensch tut eine Heimkehr zu seinen Anfängen, hinter denen der erste Frühschein einer viel zu großen, ewigen Jugend aufglänzt, oder dann ist es schon wieder der erste Schritt in ein neues Leben. Psychologisch: Im Traum kehrt man oft in seine Kindheit und Jugend zurück – vor allem Menschen, die in der zweiten Lebenshälfte stehen. Jugend kann darauf hinweisen, daß man sich auf das bevorstehende Altern vorbereiten sollte, und auch vor betonter Jugendlichkeit älterer Menschen warnen, die sich dadurch leicht lächerlich machen. Der Träumende zieht gewissermaßen die Bilanz seines bisherigen Lebens, sitzt wieder auf der Schulbank und schwitzt über seine Schularbeit, macht noch einmal sein (längst bestandenes) Examen und fällt oft genug durch. Hier meldet sich meist das Über-Ich des Träumenden, also sein Gewissen. Häufig spiegeln solche Träume die Beschäftigung mit den Sorgen und Nöten der eigenen Kinder oder Enkelkinder wieder, manchmal aber zeigen sie auch eigene unnötige Ängste auf. Oft erlebt man im Traum Situationen, an die man sich längst nicht mehr bewußt erinnern kann. Dies kann dem Träumenden den Schlüssel für neurotische Komplexe geben, da viele Verhaltensweisen aus Erlebnissen in der Jugendzeit entstehen. Vielleicht versinnbildlicht sie auch eine in Gang gekommene Entwicklung der Persönlichkeit. Positive Bedeutung haben unbekannte Kinder oder die Geburt im Traum, sie sind Symbole für neue Möglichkeiten. Erscheint der Träumende selbst als kleines Kind, oder treten Angehörige als Kinder oder viel jünger als in der Wirklichkeit auf, so kann dies eine Todesbotschaft sein. Volkstümlich: (arab: ) : sich selbst wieder jung sehen: man versucht das Rad der Zeit zurückzudrehen und huldigt außerdem einer übertriebenen Eitelkeit, wobei man sich der Lächerlichkeit und dem Spott der Mitmenschen aussetzen könnte. (europ.) : von jungen Leuten träumen: Freude,- prophezeien Schlichtung von Familienstreitigkeiten und eine günstige Zeit für die Planung neuer Unternehmungen,- wieder jung sein: gewaltige Anstrengungen unternehmen, verpaßte Gelegenheiten aufzuholen, jedoch ohne Erfolg,- Kinder in der Schule sehen: man wird in den Genuß von Wohlstand und Wohlergehen kommen,- Sieht eine Mutter… Traumdeutung Jugend

Christus

…Christus Assoziation: – höheres Bewußtsein,- Erlösung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist Gott nahe? Psychologisch: Träume mit religiöser Bedeutung treten in unserer Zeit, in der der Glaube immer mehr in den Hintergrund tritt, relativ häufig auf – meist bei Personen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden. Der Traum will dann darauf hinweisen, daß der Träumende sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens auseinandersetzen sollte. Man kann solche Träume aber auch oft als Verlust des inneren Gleichgewichts interpretieren. Bei religiösen Menschen kann er das Verhältnis zum Glauben symbolisieren,- dann können sowohl Glaubensfestigkeit als auch Zweifel deutlich werden, das hängt von den Begleitumständen ab. Meist verkörpert er aber die eigene Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten, das Ideal des sich selbst geistig-seelisch verwirklichenden Menschen, der nach immer mehr Vervollkommnung strebt. In diesem Fall enthält das Symbol oft die Aufforderung, sich um bessere Selbsterkenntnis zu bemühen, um persönlich zu reifen und sich zu entfalten,- auf diesem Weg kann Christus auch zum Lehrer und Ratgeber werden. Manchmal wird er als Aufforderung verstanden, den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren und auf Gott oder ein günstiges Geschick zu vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Freude,- erscheint: du bist noch nicht verloren,- ihn reden hören: Fröhlichkeit,- ihn am Kreuz sehen: Unheil, Verderben,- man hat dich und deine Liebe verraten,- spricht zu dir: beachte den Rat deiner Freunde,- (europ.) : Träumt einer, ihm erscheine unser Herr und Gott Jesus Christus in einen Traum, den im allgemeinen nur die reinen, heiligen Menschen oder die glaubensstarken Kaiser schauen oder aber die ärgsten Sünder, auf daß sie sich bekehren und rede mit ihm, halte er die Worte, welche sie auch sein mögen, unerschütterlich fest,- spricht der Herr aber nicht mit ihm, wird er, wenn es der Kaiser ist, von Freude erfüllt werden und einen vollständigen Sieg über seine Feinde erringen,- einer der reinen Herzens, heilig und gottesfürchtig ist, wird in seinem Streben zu Gott und in seiner Freude Beständigkeit, Glorie und Wachstum finden,- ist der Träumende ein arger Sünder, wird er umkehren und sein Leben in Bußgesinnung enden. Auch der Kaiser gibt Zeugnis für diese Auslegung: hat ein Diener des Kaisers sich vor dessen Zorn zu fürchten und träumt er, der Kaiser lasse ihn kommen und blicke ihn an, wird dieser ihm alle Missetaten verzeihen und vergeben,- deswegen wird auch besagter Sünder durch die Schau des Herrn gerettet werden. Träumt dem Kaiser, ein Apostel, Prophet oder Heiliger rede mit ihm, halte er alle Worte ohne jeden Zweifel fest,- spricht er nicht mit ihnen, sondern schaut er nur ihre Erscheinung, wird er von einer Freude erfüllt werden, die geringer ist, als wenn er den Herrn gesehen hätte,- ein einfacher Mann wird in seinem Glauben wachsen und… Traumdeutung Christus

Thron

…Thron Allgemein: Sieht sich der Träumende in seinem Traum auf einem Thron sitzen, erkennt er damit sein Recht an, als Autorität anerkannt zu werden. Ist der Thron im Traum unbesetzt, ist der Träumende damit überfordert, die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, oder aber er ist sich seiner Herkunft aus bescheidenen Verhältnissen bewußt. Sitzt eine andere Person auf dem Thron, heißt dies, daß der Träumende seinen Machtanspruch an diese Person abgetreten hat. Psychologisch: Ein Thron stellt den Sitz der Macht oder Autorität dar. Im Traum repräsentiert er die Position des Träumenden innerhalb eines bestimmten Kreises oder seine Gesellschaftsfähigkeit. Er hat möglicherweise das Verlangen, bei einem bestimmten Projekt oder Vorhaben eine führende Stellung einzunehmen. Spirituell: Der Thron symbolisiert Autorität. Volkstümlich: (arab. ) : Der Thron des Kaisers bedeutet dessen Person oder seinen Sohn, der ihm nachfolgen wird, des Kaisers Sessel die Augusta. Widerfährt dem Thron oder Sessel etwas Gutes oder Widriges, geht es an den erwähnten Personen in Erfüllung. Träumt der Kaiser, ein anderer setze sich auf seinen Thron, wird dieser ihm nach dem Leben trachten, weil sein Sinnen und Trachten unerhört ist. Trägt derjenige, der sich auf den Thron gesetzt hat, kaiserlichen Ornat, wird er des Kaisers Nachfolger werden. Setzt sich jemand auf einen Thron, wird er nach dessen Schönheit große Macht erringen, weil ein Thron aus Holz gearbeitet ist. Träumt der Kaiser, er bekomme einen Thron oder lasse einen arbeiten, deutet das auf einen Sohn und Erben seiner Herrschaft. Läßt er in der Kirche einen zweiten Thron aufstellen, wird er, wenn er einen Sohn hat, ihn zum Mitkaiser erwählen, hat er keinen, einen anderen dazu ernennen. Die Kirche bedeutet nämlich allgemein das Herrscherhaus. sehen oder besteigen: zu großen Ehren kommen,- vor ihm stehen: du hast eine wichtige Aussprache mit deinen Vorgesetzten,- auch: du hast deine Ziele zu hoch gesteckt,- darauf sitzen: du bist deiner Liebe sehr sicher,- sich darauf sitzen sehen: verrät Selbstbespiegelung und Hochmut. (europ.) : du wirst Anerkennung, Ehre und Vertrauen gewinnen,- oder man trachtet nach öffentlicher Anerkennung und verliert dabei Freunde,- nicht zugelassen werden: unerfüllte Hoffnungen und Sorgen,- vor einem stehen: man hat ein bestimmtes Ziel viel zu hoch gesteckt,- auf einem sitzen: man wird schnell Gunst und Vermögen erhalten,- auch: man ist etwas hochmütig und möchte gerne andere Menschen überragen oder befehligen,- etwas mehr kritische Selbstbeurteilung wäre angebracht,- von einem heruntersteigen: es erwartet einem viele Enttäuschungen,- sitzen andere auf dem Thron: man wird durch die Gunst anderer zu Wohlstand kommen. (ind. ) : darauf sitzen: Ehre, Reichtum und Ansehen. (Siehe auch ‘Stuhl’)… Traumdeutung Thron

Adoption

…Sunny Ich habe geträumt das ich das erste mal in meinem Leben sehr glücklich verheiratet bin es gab keine Konflikte außer mein Mann muss zulange arbeiten dennoch hatte er seine Zeit mit uns verbracht wir haben eine Tochter gehabt die wir adoptiert haben sie war erst einpaar Monate alt und sie war wie unser eigenes Kind ich hatte unsere Tochter im Arm und mein Mann unseren Hund wir sind gemeinsam zum Frühlingsfest gegangen und haben unserem Kind jeden Wunsch erfüllt Dann kann ich mich nur noch daran erinnern das mein Mann und ich gemeinsam im Wohnzimmer lagen und unsere Tochter hatte ich schlafen gelegt gemeinsam mit unserem Hund irgendwann lief unsere Tochter zu und und sagte Mama der Freund von Opa also meinem Schwiegervater hatte sie angefasst ….. Traumdeutung Adoption

Schußwunde

…Bianca Hallo. In meinem Traum war ich mit meinem Freund verheiratet und wir waren angenten. Wir waren ein 3er Team. Ein alter Mann der wie mein Opa wirkte, aber nicht so aussah, war der leiter. Wir versteckten uns hinter einen Busch. Wir mussten etwas Beobachten, es wirkte wie eine Ladungsübergabe. In der Ecke sah ich einen versteckten Mann, doch ich wusste er tut nicht solange wir nichts tun. Es war eine Art Spion des anderen “Teams”. Dann sah mein ein Licht und der Mann wurde enttarnt. Mein ‘Opa’ rannte sofort hin und wollte schießen, doch um ihn zu schützen schoß ich auf den Mann. Der Mann hatte aber mich suf angeschoßen. Er starb, doch ich hatte nur eine Einschusswunde an der Hüfte. Mein mann hatte Panik und rannte in die linke Gasse, ich lief gerade aus und rief die Rettung. Nach einem Kreisverkehr fuhren 3 Krankenwägen die Straße entlang. Ich winkte, doch es wirkte als würden sie vorbeifahren. Doch der letzte drehte um und blieb an der Bushaltestelle stehen. Ein junges Mädchen war die Ärtztin. Vielleicht 16 Jahre? Ich zeigte ihr die Wunde, und da merkte ich dass es nicht schlimm war. Ich blutete nicht und es tat nicht weh. Ich sah nur das einschussloch. Sie sagte ebenfalls es sei nicht schlimm. Sie sprach in sehr ruhigen netten Tönen. Ich frage ob ich die Kugel einfach herausdrücken (ähnlich wie bei einem Picken) soll, sie willigte ein. Aös ich das tat drückte ich natürlich etwas böut mich was eher wie Blutschleim war und ich wischte es an einem ihrer Tücher ab. Sie sagte das wäre alles und faös es weh täte sollte ich mir bei der Apotheke ein Pflaster kaufen. Dann durfe ich weiter gehen. Vielen herzlichen Dank im Vorraus…. Traumdeutung Schußwunde