Bett

…Ronahi Ich war im ersten Traum mit einem jungen den ich kenne im Bett . In einem schönen weißen Bett & es war nicht mein Bett . Im zweiten Traum war der selbe junge . Wir waren in einer Sporthalle und er hielt meine Hand . Außerdem hielt ich seine Hand und wir gingen immer die Treppen hoch . Auf viele Stufen saßen welche und somit mussten wir immer weiter hoch gehen FloraLys Ich habe sehr viele Betten aus Holz mit Matratzen ausgestattet. Einmal war in einem Raum an der Wand eine Holzkonstruktion befesstigt. An dieser musste nun nur noch eine Matratze geschoben werden. Während ich mich damit abkämpfte, saß hinter mir ein Mann meines Alters und sah zu. Er sprach auch mit mir, worüber weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur, dass ich durch den Aufbau sehr gestresst/frustriert war, weil sich der Aufbau so anstrengend gestaltete. Aber seine bloße Anwesenheit gab mir auch ein Gefühl, als ob er Interesse an mir hätte, was mich im geheimen sehr freute. Dann war im Freien eine riesige Holzkonstruktion mit sehr sehr vielen Schlafmöglichkeiten aufgebaut, ähnlich wie einem Spielplatz und mehreren ineinander verschachtelten Mehrstockbetten. Auch hier musste ich alle Matratzen in die Konstruktion einbauen. Hierbei sahen mir etliche Kinder zu. Es war extrem anstrengend…. Traumdeutung Bett

Bein

…Bein Assoziation: – Unterstützung,- Bewegung. Fragestellung: – Was unterstützt mich? Komme ich irgendwohin? Psychologisch: Die sexuelle Deutung der ersten Psychoanalytiker (etwa: weil das Bein in den Schuh schlüpft und man darin den symbolisierten Geschlechtsverkehr sah oder schönes Bein sehen bedeutet Befriedigung des Geschlechtstriebes oder Beinbruch ist gleichzusetzen mit Ehebruch) scheint wenig überzeugend. Das Bein symbolisiert sowohl den Stand als auch die Fortbewegung und ist gewissermaßen der Motor des Fußes, hat also etwas mit Fortschritt, aber auch mit Rückschritt in unserem Leben zu tun. Es gibt Aufschluß über den Standort des Träumenden, als Gehwerkzeug auch darüber, wie er zu seiner Umwelt steht, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab. Im Sinne von Stand kann es anzeigen, daß man fest auf dem Boden der Realität steht, sich sicher fühlen kann, einen richtigen Standpunkt vertritt,- die Bewegung ist stets in die Zukunft gerichtet und kann Tendenzen im weiteren Leben aufzeigen. Es ist also möglich, aus dem Symbol Rückschlüsse auf die augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung zu ziehen. Man muß daher berücksichtigen, was mit den Beinen im Traum geschieht oder wie schnell der Träumende sich fortbewegt. Folgende Zusammenhänge sind zu beachten: Gesundes Bein zeigt Sicherheit und Realitätssinn an, man lebt im Augenblick in einer günstigen Situation. Starke Beine weisen auf Erfolgswillen und Zuversicht hin, schwache oder gelähmte Beine auf mangelnde Ausdauer, Hemmungen, Minderwertigkeitsgefühle und Angst. Bewegung des Beins kann augenblicklich im Gang befindliche Ereignisse symbolisieren,- geht man normal, gibt das Anlaß zur Zuversicht, schleppendes oder stolperndes Gehen dagegen weist auf Probleme bei der Weiterentwicklung hin, zu schnelles Gehen kann rasche Verwirklichung von Plänen verheißen, soll vielleicht aber auch vor Hast und übersteigertem Ehrgeiz warnen. Juckende Beine können ein Zeichen sein, daß die Sorge über ein gegenwärtiges Problem eine Verschwendung von Zeit und Energie ist. Sehr angeschwollene Beine symbolisieren einen Verlust durch Unachtsamkeit, extrem dünne Beine weisen auf einen Verrat hin. Krankes oder amputiertes Bein macht auf Gefahren und Verluste aufmerksam, vielleicht auf eine Trennung von einem nahestehenden Menschen oder finanzielle Einbußen. Beinbruch deutet auf Hindernisse hin, wenn man selbst betroffen ist,- bei einem anderen kann er ankündigen, daß man einen Konkurrenten aus dem Feld schlagen wird. Hatte man im Traum ein Holzbein, kann man sich übermäßig abhängig von äußerer Hilfe fühlen. Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Bei der Deutung der Träume muß man teilweise auch die unterschiedliche Symbolik von rechts und links (siehe unter diesen Stichwörtern) beachten, wenn man nur ein Bein im Traum sieht. Spirituell: Beine symbolisieren die aktuelle Standfestigkeit und die Fortbewegung im Leben. Volkstümlich: (arab. ) : Die Beine und Füße sind die Stützen des Körpers, und ohne sie müßte der Körper zusammenbrechen und sich qualvoll winden. Träumt jemand, seine… Traumdeutung Bein

Katzen

…daß jemand hinter dem Rücken über einem spricht. So ein Traum kann Gefühle der Unsicherheit über Freunde und Mitarbeiter hervorheben. Man denke über das Geräusch und die eigene Reaktion darauf nach. Hatte man den Mut sich der Katze zu nähern, oder jagte einem das Miauen Angst ein ? Hatte die Traumkatze neun Leben, ist dies mit dem Überwinden vielfältiger Hindernisse verbunden. Die Zähigkeit dieser Katze kann die eigene innere Stärke und Beharrlichkeit in einer Notsituation darstellen. Spirituell: Die Ägypter verehrten in der Katze symbolisch die Göttin Bastet, doch eine Beziehung zum Dämonischen wird ihr nachgesagt. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet die Katze in allen Träumen einen Dieb. Träumt jemand, er kämpfe mit einer Katze oder töte sie, wird er einen Dieb fangen und unschädlich machen,- ist ihm die Katze bekannt, wird ihm auch der Dieb bekannt, wenn unbekannt, fremd sein. Nimmt einer Katzenfleisch oder findet er es, wird er jenem so viel Diebesgut abnehmen, wie er Katzenfleisch gefunden hat. Findet jemand ein Katzenfell oder nimmt es mit, wird er den Dieb um sein ganzes Hab und Gut erleichtern. Wird einer im Streit mit einer Katze durch ihre Klauen verletzt, wird er in eine sehr heftige Krankheit und in Trübsal fallen. Hat ihn die Katze gebissen, wird er lange ans Krankenbett gefesselt sein und völlig von Kräften kommen. sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten,- viele: eine Person, die man sehr liebt, beabsichtigt, uns zu betrügen,- wilde sehen: Zank und Streit in der Nachbarschaft,- schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen,- schlafen sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht,- schwarze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern,- weiße, betörend: lasse dich nicht von Schmeichlern betören,- von einer gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten,- hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten,- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen,- füttern: du wirst nur Undank ernten. sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten,- schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen,- schlafen sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht,- schwarze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern,- das Unglück wird sich an die Ferse heften und einem noch lange begleiten,- weiße: lasse dich nicht von Schmeichlern betören,- von einer gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten,- hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten,- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen,- füttern: du wirst nur Undank ernten,- streicheln: man darf seine Geheimnisse nicht leichtfertig kund tun. (pers. ) : Mißgunst, Neid, Undank und Hinterhältigkeit verkörpert… Traumdeutung Katzen

Geister

…Träumenden zu unterstützen. Das spirituelle Selbst hat zum gesamten kollektiven Unbewußten Zugang. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, unbekannt: Ankündigung, für etwas Unglaubliches zu erleben,- auch: dir droht Unheil, unternimm nichts,- sehen, eines lebenden Bekannten: eine traurige Nachricht erhalten,- jemand aus deinem Bekannten- oder Verwandtenkreis benötigt dringend Hilfe,- sehen, eines bekannten Verstorbenen: du hast gute Freunde, die dich nicht verlassen,- ein schwarzer: eine Hiobsbotschaft erhalten,- ein weißer: die Nachricht ist nicht ganz so schlimm, wie sie auf den ersten Blick sich anhört. (pers. ) : (Geist meint hier nicht »Intellekt«, sondern die Seele eines lebenden oder verstorbenen Menschen.) Ein warnendes Omen: Einen Verstorbenen oder jemandes Seele im Traum zu sehen empfiehlt der betreffenden Person, alle Kraft gegen eine Versuchung zu setzen, die in den nächsten Tagen locken wird. Dieser Versuchung nachzugeben könnte zu einer Kette von Unglücksfällen und als deren Folge zum völligen Ruin führen. Das Zeichen klärt den Träumenden darüber auf, daß sein Leben ihn langweilt und er seine Kurzweil in großen Gefahren sucht. (Mann+) (europ.) : Symbol für das nachjagen eines Phantoms,- sehen: man wird Unangenehmes erfahren,- ist ein Vorzeichen für Feindschaft und Kämpfe, diese werden überwunden, wenn man bei dem Sehen nicht erschrickt,- den Geist eines Elternteils sehen: bedeutet Gefahr,- man sollte beim Aufbau einer Partnerschaft mit Fremden vorsichtig sein,- den Geist eines lieben Freundes sehen: eine weite Reise mit einem unangenehmen Begleiter machen und Enttäuschungen erleben,- mit einem sprechen: man wird gute Eindrücke gewinnen,- man wird Feinde in eine Falle locken,- einer Frau wird Witwenschaft und Täuschung vorhergesagt,- einen Engel oder Geist am Himmel erblicken: weist auf den Verlust von Verwandtschaft und auf Unglück hin,- erscheint am Himmel ein weiblicher Geist zur Rechten und ein männlicher zu Linken, beide gutaussehend: prophezeit einen schnellen Aufstieg aus dem Nichts zum Ruhm,- dies dauert aber nur kurze Zeit, da der Tod einem heimsuchen und dahinraffen wird,- ein weiblicher Geist in langen Gewänder, der ruhig durch den Himmel schwebt: man wird bei wissenschaftlichen Studien Fortschritte machen und mühelos Reichtum ansammeln,- es wird aber ein Unterton von Traurigkeit im Leben herrschen,- den Geist eines lebenden Verwandten oder Freundes sehen: es wird von einem Freund Böses drohen,- man wird gewarnt, die Vorhaben selbst zu überwachen,- wenn der Geist ausgezehrt erscheint, kann dies ein Zeichen für den frühen Tod dieses Freundes sein,- schwebt der Geist eines Freundes durch den Raum: steht für Enttäuschung und Unsicherheit,- musizierende Geister: es wird unvorteilhafte Veränderungen und Traurigkeit zu Hause geben,- an die Wände und Türen klopfen hören: Schwierigkeiten werden auftauchen,- hinter den Vorhängen sehen: man sollte seine Gefühle unter Kontrolle halten, da man sonst eine Indiskretion begehen wird. (ind. . ) : lasse dich nicht mit Gaunern ein,- sehen: Versuchung zur Sünde. (Siehe auch ‘Gespenst’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Geister

Hasen

…Hasen Psychologisch: Nach der Mythologie die fruchtbringende Kraft des Mondes (siehe dort), die über Pflanzen und Gewässer herrscht und auch die Zeiten der Frau angibt. Hase wird allgemein als Symbol der Fruchtbarkeit gedeutet,- das kann sich auf die sexuelle Potenz und erotische Abenteuer beziehen, aber auch auf die geistige Tätigkeit oder das Seelenleben hinweisen. Wer im Traum einen Hasen sieht, dem wird es in seinem intimen Wachleben mehr um die Quantität, den um die Qualität gehen. Dieses Tier ist in seiner Freßlust harmloser zu deuten als Ratte und Maus, als innere Feigheit etwa, die man überwinden sollte. Er ist wegen seines Haken schlagenden Laufstils und seiner Schnelligkeit schwer zu fangen, man müßte schon blitzartig zupacken,- und dieses zupacken müssen ist oft die Lehre, die viele Träume vom Hasen erteilen wollen. Wenn man einen Hasen schießt, umschreibt dies in Männerträumen wohl den Wunsch, bei einem Sexhäschen endlich zum Ziel zu gelangen. Im Frauentraum symbolisiert das weiche Hasenfall ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Zärtlichkeit. Als Glückssymbol gilt es, wenn man einen Hasen schießt oder Hasenbraten verzehrt. Spirituell: Ein Mondtier der Fruchtbarkeit und Erneuerung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Hasen bedeuten Hetären und Weiber, die sich aufdonnern, schminken und färben. Stößt jemand auf einen Hasen, wird er solch einem Frauenzimmer begegnen. Zieht er einem Hasen den Balg ab, wird er den Reichtum des Weibes sich zunutze machen. Ißt jemand Hasenbraten, wird er von dem Frauenzimmer große Mittel erlangen, aber auch krank werden. Jagt einer im Traum einem Hasen nach, wird er sich in eine Hetäre verlieben und ihr nachlaufen,- wirft er im Nachjagen einen Stock oder irgend etwas anderes nach dem Hasen und trifft und erwischt er ihn, wird er sein leidenschaftliches Verlangen befriedigen, trifft er ihn nicht, wird das Frauenzimmer ihm grollen und das Leben verbittern. sehen, allgemein: geh vorsichtig ans Werk, sonst erleidest du Verlust,- sehen, aber nicht erreichen können: das Glück wird an dir vorübergehen,- schießen: Glück in der Lotterie haben,- Ärger durch die Bekanntschaft mit einem leichtsinnigen Menschen bekommen,- auch: einen guten Freund verlieren,- (66, 93) essen: ein zufriedenes Leben führen,- auch: an Vermögen gewinnen,- Findet jemand ein Hasenfell, wird er eine entsprechende Summe Geld von einer Hetäre bekommen, weil Hasen Zwitter sind,- für Frau, die einen Hasen streichelt: Wunsch nach einem Kind,- spielende sehen: Hüte dich vor der Weitergabe von Klatsch! Hasenfuß: du wirst die Hemmungen überwinden und Erfolg haben. (europ.) : das Symbol der Wollust und Fruchtbarkeit,- man geht wildern und zwar auf verbotenen Wegen und auf verbotene Beute,- Stallhasen: stellen einen ordentlichen, aber nicht sonderlich intelligenten Geschäftspartner in Aussicht,- sehen: man wird sich vor etwas fürchten,- sitzen sehen: ein guter Ratschluß,- spielende sehen: man sollte den Klatsch anderer nicht weitergeben,- weglaufen sehen: plötzlicher Schreck,- läuft… Traumdeutung Hasen

Park

Park Allgemein: Park zeigt an, daß man sich erholen und entspannen muß, um wieder innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden,- oft steht dahinter nervöse Schwäche zum Beispiel durch chronische Überforderung. Psychologisch: Während der Garten (siehe dort) unser Inneres darstellt, das wir schützen möchten, weist der Park auf unser Äußeres hin. Wer also im Park spazieren geht, möchte sich so zeigen, wie er von anderen gesehen zu werden wünscht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin spazieren gehen: dir steht ein recht angenehmes Leben bevor,- du wirst ein sorgenfreies Alter genießen,- in einem verwahrlosten gehen: man muß mit finanziellen Mehrbelastungen rechnen. (europ.) : ein Wunschtraum, wobei man sich nach Ruhe und Ausspannung sehnt,- auch nervöse Überreizung,- ein angenehmes, glückliches Leben steht dir bevor,- mit vielen Personen sehen: man muß mit vielen Schwierigkeiten rechnen,- in einem mit vielen Leuten sein: man wird viele Freunde haben,- einen gepflegten sehen: verheißt wohlhabende Freunde und deutet auf genußreiche Freizeit hin,- ungepflegte Parks ohne Grünflächen und Blattwerk sehen: künden unerwartete Rückschläge an,- in einem spazierengehen: man wird geselligen Verkehr finden oder ein schönes Fest mitmachen,- in einem spazieren gehen und von einer Person anderen Geschlechts begleitet werden: Glück in der Liebe,- mit dem Liebhaber in einem spazieren gehen: man wird eine harmonische und glückliche Ehe führen. (ind. ) : sich darin sehen: ein heiteres und sorgloses Dasein,- darin spazieren gehen: friedliches Glück. Traumdeutung Park

Tal

…Tal Assoziation: – Schutz,- Sicherheit,- Unbeschwertheit. Fragestellung: – Was gibt mir das Gefühl der Geborgenheit? Allgemein: Im Traum in ein Tal hinabzusteigen, kann das gleiche bedeuten wie das Hinabsteigen einer Treppe: Der Träumende dringt in einen unbewußten oder unbekannten Bereich seines Selbst vor. Das Tal im Traum kann auch für eine depressive oder passive Lebensphase stehen, die gerade beginnt oder die demnächst bevorsteht. Tal kündigt an, daß Wünsche sich erfüllen und man danach etwas Ruhe verdient hat. Manchmal taucht es auch bei Depressionen auf. Psychologisch: Bei Träumen, die in Tälern handeln, kommt es immer sehr auf die Gefühle des Träumenden an und die Beschaffenheit des Tales selbst. Generell weist dieses Traumsymbol auf Krisen und Tiefpunkte des Träumenden hin. Hierbei kann es sich sowohl um seine Gefühle als auch um seine Gedanken und Handlungsweisen drehen. Befindet sich der Träumende in seinem Traum in einem Tal, kann dies auf die schützende, weibliche Seite seines Wesens hinweisen und darauf, daß er mit beiden Beinen auf der Erde steht. Gehen wir in einem Tal, haben wir eine verhältnismäßig ruhige Wegstrecke auf unserem Lebensweg vor uns,- das Tal im Traum kündet aber auch an, daß es in Zukunft bald wieder mal aufwärts gehen wird. Nur ein von hohen Bergen umschlossenes, enges Tal, in das kein Sonnenstrahl zu dringen vermag, ist negativ zu werten,- es läßt sogar Krankheitskeime oder herbe Verluste vermuten. Wenn er aus einem Tal herauskommt, deutet dies darauf hin, daß er eine Phase der Innenschau beendet, um sich wieder richtig in alltägliche Geschehen einzubringen. Spirituell: Ängste vor dem Tod und dem Sterben drücken sich im Traum unter anderem in dem Bild aus, daß man in ein Tal, das Tal des Todes, hineingeht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein Geheimnis aufdecken,- auch: Du hast Heimweh. Du möchtest ein eigenes Heim. sich darin befinden: häusliches Glück genießen,- auch: Zeichen für zu hoch gesteckte Pläne. es wäre besser, im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Auf dieser Ebene werden Wünsche in Erfüllung gehen. darin wandern: du bist zufrieden und glücklich,- ein friedliches durchwandern: man sollte sich bescheidene Ziele stecken, die man sicher erreichen kann,- dunkel und bedrohlich: man wird mit Schwierigkeiten auf seinem Lebensweg rechnen müssen,- auch: man ist unsicher in bezug auf eine bedeutende Entscheidung. (europ.) : Zeichen einer Tiefe auf dem Lebensweg (als Gegensatz zu Berg und Felsen),- oft auch als ein gewisser Ruhepunkt zu verstehen,- eine Warnung vor schlechter Gesundheit,- sich in einem befinden: die Ziele waren viel zu hoch gesteckt,- warnt vor drohenden finanziellen Verlusten und rät zur Bescheidenheit und Einfachheit,- sehen: bedeutet, wenn das Tal lieblich ist, daß bescheidene, aber glückliche Zeiten kommen,- ist das Tal düster: Verluste infolge von Extravaganzen,- durch grüne, freundliche gehen: erhebliche Verbesserungen im Berufsleben,-… Traumdeutung Tal

Fuß

…konnte. Volkstümlich: (arab. ) : strecken: Todesfall in der Familie,- waschen: sich eine Erkältung zuziehen,- auch: eine schlimme Situation wird bereinigt werden, bzw. eine begonnene Arbeit soll in der bestehenden Form weitergeführt werden, da sie zu einem befriedigenden Ziel führen wird,- Fußbad nehmen: man wird dir Ehre erweisen,- verletzen: Krankheit und Kummer,- geschwollen oder krank: Verzögerungen in allen Dingen,- brechen: dein Fortkommen wird dir sehr erschwert werden,- deinem Plan entstehen unerwartete Hindernisse,- gebrochenen haben: Warnung, man soll seinen Ehrgeiz etwas mäßigen,- pflegen: es kommt alles in Ordnung und du hast Erfolg,- kleinen haben: dein unsicheres Auftreten wird dich lächerlich machen,- großen haben: bescheidenes Benehmen ist dir zuträglicher,- schmutzige haben: mit unerwarteter Feindschaft rechnen müssen,- ein Problem verschließt sich,- du wirst in eine unangenehme Sache verstrickt,- mehr als zwei haben: man wird im Leben Glück und vor Krankheit gefeilt sein,- zu Fuß gehen: du wirst selbstständig und erfolgreich,- krumme haben: du wirst eine strafbare Handlung begehen,- krumme bei anderen sehen: man wird dich hineinlegen und betrügen. (pers. ) : – Füße als Traumbild prophezeien eine sichere soziale Stellung und eine gute Entwicklung: Kleine Füße bedeuten Zufriedenheit, großen Reichtum. Sind die Füße verletzt oder verkrüppelt, warnt dies vor Selbstüberschätzung. Allgemein will das Zeichen daran erinnern, daß man stets den ehernen Gesetzen des Lebens unterliegt. (Mann +/Frau+) (europ.) : sofern nicht sexuell zu verstehen, Planung für weiteren Lebensweg, wenn der Fuß fortschreitende Bewegung ausführt,- die eigenen sehen: Vorzeichen für Verzweiflung,- man wird das Opfer der Wünsche und Launen eines anderen,- fremde sehen: günstiges Zeichen,- verheißt Erfolg,- Rechte durchsetzen können und in eine gehobene Stellung kommen,- einen großen haben: man wird Hausbesitzer,- einen dünnen haben: man hat einen ermüdenden Weg vor sich,- nackte Füße sehen: bringen Neuigkeiten,- selbst barfuß gehen: man sollte wieder auf den Boden der Realitäten zurück kommen,- man benötigt mehr Naturverbundenheit,- barfuß mit zerrissenen Kleidern nachts gehen: Erwartungen werden zerschlagen, alles geht schlecht aus,- brechen: Aufschub einer wichtigen Sache,- kündet einen Unfall an,- unerwartete Hindernisse blockieren den Lebenslauf,- in ihn gebissen werden: bedeutet Eifersucht,- abgehauener: Schande und Spott,- ein schmutziger: kündet Krankheit an,- das schlechtes Gewissen plagt einem,- schmutzige: Feindschaft,- Füße sich waschen: bedeutet leichte Erkrankung,- deutet auf ein reinliches Hauswesen hin,- auch: andere werden von einem profitieren,- günstiger Verlauf einer unklaren Angelegenheit, der kleine Umweg war äußerst heilsam,- jemand waschen sehen: Aufklärung einer ungünstigen Sache,- Füße, jemand kümmert sich um ihre: ein Bedürfnis für Mitgefühl,- schmerzende haben: entwürdigende Auseinandersetzungen stehen bevor,- es handelt sich meist um Familienstreitigkeiten,- eitrige Füße: bedeuten Mißhelligkeiten in deinem Beruf,- ein kranker: man wird in einer Sache aufgehalten werden,- Füße, kranke: Verschwendung,- ein verkrüppelter, krumme: deutet auf Verachtung hin,- viele: du wirst Verlorenes wiedererhalten,- eines anderen küssen: Reue und Demut,- ein dicker: kündet Krankheit an,- geschwollene… Traumdeutung Fuß

Luftschiff

…Luftschiff Psychologisch: Luftschiff (Zeppelin) kann Leidenschaften und Begierden (oft sexuell) verkörpern, die leicht das innere Gleichgewicht gefährden. Stürzt man mit einem Luftschiff ab, täuscht man sich selbst und wird dadurch ernsten Schaden nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erwartest Nachricht von hoher Stelle,- darin sitzen: Alle Sorgen und aller Kummer sind hinter dir. Es geht neuem Glück entgegen. durch oder über den Wolken damit fliegen: man sollte sich klarwerden, daß die persönlichen Ziele nicht gut fundiert sind und daß es besser wäre, seine Phantasie Zügel anzulegen. (europ.) : sehen: ein inniger Wunsch wird Erfüllung finden,- einströmendes Geld, man sollte jedoch mit Spekulationen vorsichtig sein,- in einen Ballon steigen: bedeutet eine unglückliche Reise,- in ihm fahren: kühne Pläne werden der Verwirklichung entgegengehen,- durch die Wolken fliegen: man wird eine Fehlhandlung begehen,- man sollte Ziele in den Wolken zügeln,- mit einem abstürzen: Lebensgefahr! Man wird durch eine Fehlhandlung oder einen Irrtum schwer zu Schaden kommen. (Siehe auch ‘Zeppelin’)… Traumdeutung Luftschiff

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Entblößung / entblößen

Entblößung / entblößen Volkstümlich: (arab. ) : verletze nicht andere in ihren Gefühlen,- die Wahrheit kommt nun an den Tag, du wirst Scham empfinden,- den Körper: durch unanständiges Benehmen wird man Anstoß erregen,- den Kopf: Demütigung erleben,- die Füße: sich eine Erkältung zuziehen. (europ.) : man wird in eine Lage geraten, in der man etwas tun muß, was man selbst nicht will oder verabscheut,- sich vor Damen: Gemeinheiten begehen und zu schlechtem Lebenswandel Neigung besitzen, was Verluste zur Folge haben wird,- umhergehen: man wird in Not geraten,- durch den plötzlichen Anblick eines Nackten erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: man wird durch eine Liebesaffäre Schande und Spott zu erwarten haben,- kleine Kinder nackt sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück. Traumdeutung Entblößung / entblößen

Gericht / Gerichtsgebäude

…Gericht / Gerichtsgebäude Assoziation: – Lösung von Problemen. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo fürchte ich mich vor Verurteilung? Allgemein: Es gibt keinen strengeren Herrn als die Seele. Sie verlangt von uns, daß wir das tun, was zu ihrem und damit zu unserem Heile ist. Da jenes innere Zentrum, das Selbst, unsere Ganzheit im Dienste des großen Lebens zusammenbringen will, hat sie immer wieder auf das hinzuweisen, was innere Notwendigkeit ist, was im Raume des uns gesetzten Schicksals zu erfüllen bleibt. Kein Mensch lebt ein volles Leben, ohne durch Schuld, anderen und sich gegenüber, hindurch zu gehen. Das Gefühl der Schuld kann im Erleben des tapferen und verantwortungsvollen Menschen zu einem großen Bildner des Charakters werden. Der Traum lebt in der großen ethischen Haltung einer echten Verantwortlichkeit gegen Umwelt und Innenwelt. Vergeht sich der Mensch am Rechten, am Richtigen, das er zu erfüllen hätte, dann wird er im Traume häufig vor das innere Gericht geladen. Dessen Strafen sind außerordentlich hart. Sie müssen dem Träumer seine Schuld und Aufgabe bewußt machen. Die Strafen können darin bestehen, daß man vor sich selbst und der inneren Traumöffentlichkeit an den Pranger gestellt wird. Schlecht bekleidet, verschmutzt, oft in seltsam lächerlichem Aufzuge findet man sich zur größten eigenen Pein auf öffentlichem Platze. Man wird verspottet, von uns, in uns verspottet, mit häßlichen Schimpfnamen belegt. Besonders augenscheinlich geschieht auch ein solches Urteil, wenn uns ein minderwertiger Mensch sozusagen als Aushängeschild, beigestellt wird. Es braucht viel, bis der Mensch zum Bewußtwerden seines Selbst kommt. Er muß oft erst hingerichtet werden, gerichtet auf das, was sein Selbst mit ihm vorhat. Träume der Menschen um vierzig wissen von solchem Vollzug eines inneren Urteils zu berichten. Man ist zum Tode verurteilt, nämlich zum Tode der bisherigen Lebenseinstellung. Man muß sterben, einen Tod durchleiden, damit man gereinigt und reifer wieder leben kann. Hi und da steht der Träumer selbst als Offizier Wache, damit die Hinrichtung seiner selbst nicht durch Kräfte, die solche bittre Wandlung nicht erkennen wollen, verhindert wird. Die Seele ist ernst und sachlich, ist ohne Mitleid und doch gütig. Manchmal bedarf ihr Mensch, für den sie verantwortlich ist, nur einer größeren Einsamkeit, eines Eingeschlossenseins mit sich selbst. Dann wird er zu Gefängnis verurteilt, er ist aber bereits im Gefängnis. So ist man auch etwa der Gefangene seiner Gefühle, gebunden an Dinge oder Menschen, an die man nicht gebunden sein sollte. Auch das wird im Traum realistisch dargestellt. Psychologisch: Befindet sich der Träumende in einem Gericht, wohnt einer Verhandlung bei oder tritt als Zeuge, Richter, Anwalt, Schöffe, Angeklagter oder in einer anderen Form bei Gericht auf, ist dies immer ein Zeichen dafür, daß er über sich selbst zu Gericht sitzt. Diese Traumsymbole können ausdrücken, daß… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Feile / feilen

Feile / feilen Psychologisch: Feile kann manchmal auf die vielen kleinen Enttäuschungen des Alltags verweisen, die immer mehr Ideale, Hoffnungen und Erwartungen unmerklich abtragen. In dem Symbol kann aber auch die schöpferische Kraft zum Ausdruck kommen, mit der man sein Leben gestaltet. Wenn wir uns oder einen anderen im Traum an etwas feilen sehen, schickt uns das Unbewußte eine Mahnung für das Wachleben,- das heißt, wir sollten uns nicht gehenlassen, sondern ständig an unserem Charakter arbeiten, damit sich unsere innere Haltung stärkt und sich von außen kommenden Einflüssen wirksam entgegenstemmen kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Kleinigkeiten werden dich beunruhigen,- auch: Du hast eine Möglichkeit dich zu verbessern. feilen: man wird seinen Lebenserfolg nur durch schwere, harte Arbeit erringen. sich feilen sehen: deine Arbeit wird kritisiert. (europ.) : sehen: zeigt Arbeit und Erfolg an,- Warnung, durch achtloses Verhalten andere abzuschrecken,- man achte besser darauf, was man tut,- an etwas feilen: Verdienst und Wohlergehen,- auch: eine neue Arbeit ist angezeigt,- an einem Stück Eisen feilen: man kann den Lebenserfolg durch harte, schwere Arbeit schaffen,- Fingernägel: man langweilt sich,- Holz: bedeutet ein ungewisses Unternehmen. Traumdeutung Feile / feilen

Wüste

…allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu werten,- sehen: weist auf Verlassenheit und Hilflosigkeit in der nächsten Zeit hin,- auch: keine Erfolge und Wünsche bleiben unerfüllt,- in einer reisen: bedeutet Gefahren und Hindernisse,- man wird etwas sehr Notwendiges entbehren müssen,- durch eine trübselige, kahle gehen: verheißt Hungersnöte und Rassenunruhen sowie Verluste an Menschenleben und Eigentum,- bei schlechtem Wetter: ein besonders ungünstiges Omen,- Befindet sich eine junge Frau allein in der Wüste, dann sind ihre Gesundheit und ihr Ruf durch ihre Indiskretion gefährdet. Sie sollte vorsichtiger sein. (ind. ) : darin leben: deine Sehnsucht läßt dir keine Ruhe,- sich darin befinden: du gehst schweren Kümmernissen entgegen,- sehen: du wirst sehr bald deine Umgebung verlassen müssen,- dein Leben war bisher erfolglos,- mit Kamelen: nicht allen kann es so gut gehen wir dir, habe daher Mitleid mit deinen Mitmenschen,- darin verdursten müssen: man wird dir dein Glück neiden, aber höre nicht auf die Bösen,- allgemein: deine Sorgen sind groß, aber sie werden sich bald verringert haben. (Siehe auch ‘Kamel’, ‘Oase’, ‘Sand’)… Traumdeutung Wüste

Fetisch

Fetisch Medizinrad: Schlüsselworte: Medizinwerkzeug,- Macht,- Heilung,- übernatürlich,- geheimnisvoll,- Zauber. Beschreibung: Ein Fetisch ist ein realer Gegenstand, der mit Gefühlen der Ehrfurcht betrachtet wird. Von solchen Objekten heißt es, daß ihnen übernatürliche Kräfte innewohnen, da sie einen machtvollen Teil des großen Mysteriums repräsentieren. Manche Kulturen gehen davon aus, daß der Geist des Wesens, das durch den Fetisch dargestellt wird, diesen tatsächlich beseelt. Monotheistische Kulturen betrachten die Fetische animistischer Kulturen mit Verachtung und übersehen dabei, daß ihre eigenen Artefakte ja ebenfalls Fetische sind. Allgemeine Bedeutung: Von dem durch den Fetisch ersetzten Wesen träumen,- Vorbereitung darauf, mit dem durch den Fetisch Dargestellten zu arbeiten,- Angst vor und Verlangen nach dem, was der Fetisch verkörpert,- etwas, das für dich geheimnisvoll ist, inspirierend oder voller Ehrfurcht. Assoziation: Fetischismus,- etwas, dem du ungewöhnlich stark oder übermäßig ergeben bist,- etwas oder jemand, dem du deine Liebe vorbehaltlos gibst,- ein gängiges nichtsexuelles Objekt, das im Betrachter sexuelle Gefühle hervorruft,- ein Zauber, der von einer »unkultivierten« Gesellschaft benutzt wird. Transzendente Bedeutung: eine Gabe der Macht, übermittelt durch das Objekt, das der Fetisch repräsentiert, oder von dem Schöpfungsreich, aus dem der Fetisch kommt. Traumdeutung Fetisch

Kaiser

…Schmuckes trage, wird dieser sich in dessen Glanz sonnen, aber ein schlimmes Ende nehmen. Träumt der Kaiser, er finde eine überaus kostbare Perle, wird er, an deren Schönheit gemessen, eine stattliche Frau nehmen. Bringt man ihm Edelsteine und Perlen, wird er entsprechend deren Zahl sich glücklich schätzen. Schaut ein anderer, daß er eine Menge Perlen und Edelsteine bekomme, wird er entsprechend deren Zahl Reichtum, ferner Ansehen und Namen vom Kaiser erhalten,- denn diese Kostbarkeiten kommen einzig und allein dem Kaiser zu. Träumt eine Frau, sie bekomme oder trage solchen Schmuck, werden ihr und ihrem Mann Ehre und Freude winken. allgemein den Kaiser sehen: zu hohen Ehren gelangen und sich im Berufsleben über einen beträchtlichen Aufstieg freuen können,- auch: du hast Glück und Erfolg, denn hohe Männer helfen dir,- mit ihm sprechen: man wird sich im Leben stets durchsetzen und Konkurrenten mühelos aus dem Feld schlagen,- sich selbst als solcher sehen: bestimmte Pläne sind zu hochtrabend und werden sich selbst mit größter Mühe nicht verwirklichen lassen,- Kaiserin sehen: eine hochgestellte Frau denkt an dich und beschützt dich. (europ.) : oder Kaiserin sehen: man wird eine geachtete Stellung einnehmen,- bedeutet Glück und Ehre,- sprechen: Reichtum,- man wird sehr geachtet,- zusammen: verheißen nicht unbedingt etwas Schlechtes, jedoch auch nicht Gutes,- selbst einer sein: man soll sich keine zu großen Hoffnungen machen, denn man könnte enttäuscht werden,- am Hofe eines Kaisers Bedienter sein: man wird von einer hochstehenden Person unterstützt werden,- ins Ausland gehen und den dortigen Kaiser des Landes treffen: man wird eine lange Reise unternehmen die weder Freude noch Wissen einbringt. (ind. ) : Träumt es einem, der Kaiser oder die Kaiserin komme unerwartet in sein Haus, werden bald Freude und Wohlstand dort einziehen, weil der Kaiser überall willkommen ist,- erblickt jemand den Kaiser in seinem Ornat an einem ungewohnten Ort und ist der Kaiser ihm unbekannt, halte er ihn für einen Engel des Herrn, und alles bittere Leid am Ort wird sich in Freude und Heil wandeln,- herrscht Krieg, wird der Kaiser siegen. Spricht einer mit einem bekannten Kaiser, halte er seine Worte, wenn er sich an sie erinnert, für unerschütterlich wahr, weil der Kaiser Christus gleicht und niemals eine Lüge über seinen Mund kommt. Empfängt jemand vom Kaiser Geschenke, wird er reich werden und seine Seele retten. Erhält der Träumende gemünztes Gold von ihm, wird er durch den Kaiser oder durch seine Glaubenshaltung in Verstrickung geraten. Schaut der Kaiser einen seiner älteren Vorgänger oder den Herrscher eines fremden Landes, weist dieser auf Christus, und deshalb halte er alles fest, was dieser ihm sagt. Alle seine Worte verheißen Gutes,- denn von Christus kommt nichts Böses. sehen: du wirst Lob bekommen,- Kaiserin sehen: du genießt viel Ansehen. (Siehe auch ‘König’, ‘Präsident’)… Traumdeutung Kaiser

Gouvernante

…vergißt Freunde, die es gut mit dir meinten,- machen: du sollst eine schlechte Eigenschaft ablegen,- sich selbst in einem liegen sehen: man wird in nächster Zeit keine Not leiden,- selbst begraben werden: du stehst vor einer positiven Wandlung,- du legst Fehler ab und wirst für neue und erfolgreiche Aufgaben frei. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es prophezeit eine Heirat und/oder eine Geburt, beides wird für den Träumenden günstige Folgen haben. Er sollte es als Gelegenheit nutzen, über die Gesetze der Natur und seinen Platz in der Welt nachzudenken. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: Unglück,- ungünstige Geschäftsabschlüsse folgen,- auch Krankheit droht,- auch: deutet auf einen Wechsel im Leben hin, je nach den näheren Umständen des Traumes,- sehen: fordert zur Verschwiegenheit auf,- sich eins bestellen: in Kürze heiraten,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- selbst graben: verheißt Ende der Sorgen,- auch: sich einer Sache nicht sicher sein, da Feinde versuchen, einem ein Strich durch die Rechnung zu machen,- auch: man könnte eine Freundschaft durch eigene Schuld zerstören,- ganz ausheben: man wird sich gegen seine Gegner durchsetzen,- ganz ausheben und ist dabei Sonnenschein: scheinbare Schwierigkeiten wenden sich zum Guten,- ein frisch ausgehobenes sehen: man hat für die Fehler anderer zu büßen,- ein leeres Grab: bedeutet Enttäuschung und Verlust von Freunden,- eines zuwerfen: deutet auf Ärger,- zurückkehren um einen Leichnam zu begraben, der jedoch verschwunden ist: Probleme kommen aus unbekannter Quelle auf einem zu,- selbst in eines steigen: man wird verleumdet werden,- darin liegen: verkündet ein frohes Ereignis,- selbst begraben werden: Zeichen für eine seelische Entwicklung und eine bevorstehende Wandlung der Persönlichkeit,- auch: kündigt manchmal den Todesfall eines Menschen an,- eines zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- ein frisches besuchen: es drohen ernsthafte Gefahren,- an das der Mutter Blumen legen: man möchte Trost finden,- das eigene erblicken: Feinde sind am Werk einem ins Unglück zu stürzen,- wenn man nicht achtsam ist, wird dies auch gelingen,- auf einem seinen Namen geschrieben sehen: man sollte auf seine Gesundheit achten,- den eigenen Leichnam in einem Grab sehen: es werden einem Elend und Verzweiflung prophezeit,- zwischen den Gräbern sich bewegen: eine Heirat ist angezeigt,- über Gräber gehen: es wird ein früher Tod oder eine unglückliche Ehe prognostiziert,- Gräber auf bekannte Verstorbene hin inspizieren: schnelles Fortkommen zu Reichtum und Ehren,- einen bis auf den Kopf zugeschütteten Menschen in einem Grab sehen: diese Person wird in eine Notlage geraten und einem selbst droht Vermögensverlust,- ein bis auf die Grababdeckung unbewachsener Friedhof: signalisiert Kummer und zeitweilige Verzweiflung,- wenn man seine Schicksalsschläge meistert wird man mit größeren Freuden belohnt,- Wird eine Frau auf einem Friedhof von der Dunkelheit überrascht und findet sie nur ein… Traumdeutung Gouvernante

Kaffee

…Kaffee Assoziation: – Anregung,- manchmal Übererregung,- Kommunikation. Fragestellung: – Was macht mich aktiv? Wo in meinem Leben muß ich es langsamer angehen lassen? Psychologisch: Im Allgemeinen wird Kaffee als Wunsch nach Anregung, Abwechslung und Energie verstanden, was sich auch auf gesellige Kontakte beziehen kann. Psychologisch bekommt er seine Traumbedeutung hauptsächlich durch seine schwarze Farbe und verweist so auf das Weibliche. Er macht einen wach, kann Entspannung, aber auch mit Arbeit verbunden werden. Durch die vielen Möglichkeiten, in denen der Kaffee im alltäglichen Leben auftreten kann, sind äußerst viele unterschiedliche Deutungen möglich. Um herauszufinden, welche dieser Deutungen im aktuellen Traum zutreffen, sollte man zu diesem Traumsymbol frei assoziieren. Die Form der Bohne ist erotisch zu deuten. Wer den Kaffee allein trinkt, will möglicherweise ein Liebeserlebnis zu zweit haben,- wer ihn in Gesellschaft genießt, setzt sich in der Liebe vielleicht zwischen zwei Stühle. Auf jeden Fall wird mit dem Traumkaffee etwas überaus Anregendes genossen. Volkstümlich: (arab. ) : Kaffeerunde sehen: man verleumdet dich,- man hüte sich vor Klatsch,- man tratscht über dich,- brennen (rösten): du wirst Besuch erhalten,- mahlen: Verdrießlichkeiten erleben,- auch: man spricht Böses über dich,- kochen: Zufriedenheit erlangen,- auch: abwarten und nichts unternehmen, bevor du nicht weißt, was der andere will,- einschenken: du bekommst lieben Besuch,- trinken: eine Einladung erhalten und eines baldigen Vergnügen oder einer angenehmen Unterhaltung gewiß sein,- auch: du brauchst eine Aufmunterung,- schwarz: du wirst eine Aufregung erleben,- weiß: eine freudige Botschaft,- Kaffeesatz: du hörst eine Neuigkeit. (europ.) : die Kaffeebohnen sind ein gleiches Symbol wie Früchte,- großes häusliches Glück,- als Getränk ist Kaffee Symbol der Anregung, des Heißen,- sehen: Freunde werden die eigenen Heiratspläne mißbilligen,- ist man bereits verheiratet, kommt es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten,- mit Kaffee handeln oder verkaufen: deutet auf geschäftliche Verluste hin,- kaufen: mit Leichtigkeit seinen guten Ruf behalten,- grüner Kaffee: steht für dreiste Feinde, die einem nicht die richtige Richtung zeigen und den Sturz von einem betreiben,- getrocknete Kaffeebohnen: warnen vor bösen Absichten Fremder,- brennen: man wird ein Vergnügen haben,- zubereiten: bringt angenehme Gäste,- mahlen: verheißt ein ruhiges Familienleben,- gemahlenen Kaffee sehen: Mißgeschicke erfolgreich überstehen,- kochen: gemütliche Häuslichkeit,- bald angenehme Gäste begrüßen können,- auch: kann Wohlstand ankündigen,- andere Menschen beim Kaffeetrinken sehen: viel Klatsch und Tratsch ist über einem im Umlauf,- selbst guten trinken: ein schönes Freizeitvergnügen oder eine sehr angenehme Unterhaltung wird sich ergeben,- einen kalten mit Milch trinken: bringt einen Mißerfolg,- schwarzen trinken: bedeutet eine Aufregung,- mit Milch: man wird eine Einladung erhalten,- Kaffeekanne waschen: bringt Zufriedenheit nach einer schweren Arbeit,- Kaffeemühle sehen: häusliche Zufriedenheit,- Vorsicht, man sollte jegliches Geschwätz durch korrektes Verhalten vorbeugen,- Kaffeesatz sehen: kündet Krankheit und materielle Sorgen an,- Sieht oder serviert eine junge Frau Kaffee, wird sie schnell zum Gespött, wenn sie nicht diskret ist. Röstet… Traumdeutung Kaffee

Geld

…man wird ein sehr riskantes Unternehmen beginnen,- aus hellglänzendem Gold bringt es Wohlstand,- aus Silber: verheißt es gute Geschäfte,- aus Kupfer: so bringt es Sorgen,- Papiergeld: bedeutet Haß und Rache,- besitzen: läßt auf Hochmut schließen,- auf der Straße finden: zu viele Schulden belasten das ruhige Gewissen,- finden: kennzeichnet eine große Verlegenheit,- auch: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden,- auch: verheißt kleine Sorgen, doch großes Glück,- Veränderungen werden folgen,- auch: plötzlicher Erfolg, der sich aber als Enttäuschung erweist,- findet man ein Bündel Geld und eine junge Frau gibt vor, es sei ihres: man wird in einer Angelegenheit Verluste erleiden, da eine Freundin sich einmischt,- man wird erkennen, daß man sein Geld unüberlegt ausgegeben und über seine Verhältnisse lebt,- dieser Traum warnt zur Vorsicht, damit man nicht sein gesamtes Geld vor dem Zahltag ausgibt,- verdienen: bringt Glück in der Liebe,- einnehmen: warnt vor Freigebigkeit,- erhalten: Erfolg ist angesagt, aber durch harte Arbeit,- einen Geldbriefträger sehen: man sollte sich nicht dauernd auf andere verlassen und darauf warten, daß andere einem helfen,- borgen: ein sehr schlechtes Zeichen,- ausgeben: bringt unerwarteten Dank,- verschenken: es wird sich auf leichte Weise Wohlstand bei einem einstellen,- verlieren: bedeutet Tränen,- kündet Mißgeschick an, das aber schnell vorübergehen wird,- auch: unglückliche Stunden verleben,- die Angelegenheiten sehen finster aus,- eine Warnung, jetzt keine Geschäftsabschlüsse zu tätigen,- einem Bettler geben: verspricht großen Gewinn,- gewinnen: bedeutet nichts Gutes,- wechseln lassen: Unbeständigkeit im Handel,- auch: Schwierigkeiten aufgrund eigener Fehler,- auszahlen: man wird einen Lohn einheimsen,- auch: bedeutet Unglück,- erhält man Gold, erwartet einem Reichtum und ungetrübtes Vergnügen,- zählen: man wird guten Verdienst haben,- zählen und ein Defizit feststellen: anstehende Zahlungen werden einem Sorgen bereiten,- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln,- sparen: der Wohlstand wird sich vergrößern, aber nur durch harte Arbeit,- verschlucken: man wird wahrscheinlich geldgierig,- Falschgeld sehen: mit einer unwürdigen und ruppigen Person Streit haben,- diese Träume verheißen immer Schlechtes, gleich ob man Falschgeld erhält oder in Umlauf bringt,- auch: von jemanden um Hilfe ersucht werden, der sich dann als guter Freund erweisen wird,- Träumt eine Frau des öfteren von Geld, so sehnt Sie sich nach einem Mann, der ihr durch seine Macht und Kraft Geborgenheit und Glück vermitteln kann. Das Geld hat auch erotische Bedeutung und stellt den ‘Vorrat an weiblicher erotischer Anziehungskraft’ dar. (ind. ) : ausgeben: du wirst gute Einnahmen haben,- falsches: du wirst um eine Erbschaft betrogen,- finden: du hast Glück auf Reisen,- Glück im Spiel,- geschenkt bekommen: hüte dich vor großen Ausgaben,- zählen: du mußt einer zudringlichen Person den Laufpaß geben,- sehr viel Geld sehen: unerwarteter Reichtum,- zählen: du wirst sehr viel verdienen,- verlieren: eine Arbeit mißlingt dir,- ausleihen: Sorgen, Verlegenheit. (Siehe auch ‘Bank’, ‘Devisen’, ‘Geiz’, ‘Mond’, ‘Sparkasse’)… Traumdeutung Geld

Aderlaß

…Aderlaß Psychologisch: Auch sollte man darauf achten, wieder zu Kräften zu kommen, denn wenn man sich jetzt zu sehr mit Arbeit belastet, ist man bald mit seinen Kräften ganz am Ende. Volkstümlich: (arab. ) : Man muß wissen, daß ebenso wie das Haar auch das Blut Kraft und Reichtum des Menschen bedeutet, nur bezeichnet es in weit höherem Grad Reichtum. In dem Maße, wie einem im Traum Blut abgezapft wird, durch Aderlaß oder durch Schröpfen, dementsprechend wird das Vermögen des Betreffenden abnehmen. Träumt einer, Blut rinne von seinem Kopf und besudele ihn, so bedeutet das herabfließende Blut Gewinn und Überfluß von seinem Oberhaupt, der Menge an Blut vergleichbar, das ihn besudelte. Wird er nicht von dem Blut besudelt, so wisse er, daß sein Herr viel Geld ausgeben, er selbst aber mit leeren Händen gehen wird. Entdeckt einer im Traum Blut und verwendet es zu irgendeinem Zweck, wird er entsprechend dessen Menge fremden Reichtum erwerben. (europ.) : warnt vor bevorstehendem Streit oder materiellen Verlusten,- manchmal auch Zeichen des Verlustes eines Menschen durch Trennung oder Tod,- Aderlaß bei einem anderen Menschen: Vorbedeutung eines Unfalls, Todesfall oder Krankheit,- zur Ader gelassen werden: bedeutet Streit, Siechtum, Gemütsleiden, Ärger, Unglück. (ind. ) : Träumt einer, er werde geschröpft, und zwar von einem Unbekannten, wird man ein Schriftstück zu seinen Lasten aufsetzen, das ihm drückende Verpflichtungen auferlegt, und er wird so viel Geld einbüßen, wie ihm Blut abgesaugt wurde,- ist der Schröpfende ihm bekannt, wird der Geschröpfte dasselbe Schicksal erleiden, entweder durch die Hand dessen, den er schaute, oder die eines anderen, der ihm ebenso bekannt ist. Schröpft jemand einen Bekannten, mit dem er böse Händel hat, wird er ihn bezwingen und tüchtig ausnehmen,- lebt er in Feindschaft mit ihm, wird er keine Furcht mehr vor ihm haben. Schröpft er einen Unbekannten, und zwar einen jungen Mann, ist dieser sein Feind, aber der Träumende wird ihn in die Knie zwingen und ihm seine ganze Habe abnehmen. Dünkt es einen, er werde von einem alten Mann geschröpft oder er schröpfe denselben, so weist der Alte auf das Schicksal des Träumenden hin,- schröpft er den Alten, wird sein Schicksal unter einem guten Stern stehen, wird er dagegen von jenem geschröpft, unter einem Unstern. Wird einem wegen Krankheit oder zum Zwecke einer Kur zur Ader gelassen, wird der Betreffende entsprechend dem Blutverlust große Geldausgaben, aber eben dadurch Gewinn für Leib und Leben haben. Nimmt jemand an einem Bekannten einen Aderlaß vor, wird er auf Grund einer Gerichtsentscheidung dessen Vermögen zugesprochen bekommen. Ist derjenige, dem zur Ader gelassen wurde, unbekannt und jung, wird der Aderlasser seinen Feind unterkriegen und den größten Teil seines Besitzes an sich bringen. (Siehe auch ‘Blut’)… Traumdeutung Aderlaß