Anklage

…Anklage Psychologisch: Das Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben. Wer im Traum selbst als Angeklagter vor Gericht erscheinen muß, tut gut daran, seinen Lebensrhythmus zu ändern, zu überlegen, wie er sich bessern, seine Unsicherheit ablegen und seine Umweltbeziehungen positiver gestalten kann. Natürlich kann dieses Motiv auch einen Streit mit einem Bekannten oder Berufskollegen widerspiegeln. Ist ein anderer angeklagt, weist das möglicherweise auf ein Unrecht hin, das wir einem anderen angetan haben oder antun wollen. Wenn man jemanden anklagt, ist man unentschlossen und weiß nicht recht, wie man sich entscheiden soll. Man muß sich seinen Zwiespalt offen eingestehen. Volkstümlich: (arab. ) : führen: sei nicht unzufrieden,- erheben: man hat dir Unrecht getan,- Lasse es dir nicht gefallen und stelle das Recht wieder her,- unter Anklage stehen: du weißt, daß es unrichtig war. Versuche die Freundschaft wieder herzustellen. Es ist für dich von Nutzen. (europ.) : vom Amt erhalten: Sorgen werden verschwinden,- von einer Person angeklagt werden: man wird beschuldigt, einen Skandal auf heimliche und gemeine Art zu verbreiten,- selbst erheben: Zeichen von Unruhe und Unzufriedenheit,- Streitigkeiten mit Personen, die Ihnen unterstellt sind,- Ihre Würde wird von einem hohen Podest hinunter gestoßen,- bei einer Behörde erheben: getäuschte Hoffnungen. (Siehe auch ‘Anzeige’, ‘Beschuldigt’, ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Anklage

Galopp

…Galopp Volkstümlich: (arab. ) : von Pferden: ein Gewinn geht dir verloren,- Tanz: du wirst übermütig und gibst deinen Gegnern Gelegenheit dir zu schaden. (europ.) : ein leichter Galopp auf gerader Strecke: verheißt Erfolg in den Planungen,- auf steilem Pfad: eine Warnung für den Träumenden,- man soll gut nachdenken bevor man handelt. (Siehe auch ‘Pferd’, ‘Reiten’)… Traumdeutung Galopp

Echte Katzenminze

…Echte Katzenminze Medizinrad: Schlüsselworte: Verspieltheit,- Sinnlichkeit,- Ruhe,- verdauende Leichtigkeit,- für Katzen berauschend,- Minze. Beschreibung: Echte Katzenminze, ein winterhartes Kraut mit einem leichten Duft nach Minze und weißen Blüten, wurde benutzt, um leichte gastrointestinale Störungen bei Menschen zu bekämpfen. Auch bei Babys ist es anwendbar und in diesem Zusammenhang eines der besten Mittel gegen Magenkrämpfe. Auf Katzen übt Echte Katzenminze eine leicht narkotische und manchmal auch aphrodisierende Wirkung aus. Allgemeine Bedeutung: Was dich auffrißt,- was dir Qualen verursacht,- Mittel gegen seit langer Zeit bestehende Probleme,- Hilfe bei Fortdauerndem Unbehagen,- der Katzenteil deiner Natur,- deine Weiblichkeit,- der verspielte Teil deines Selbst,- ein sinnlicher Teil von dir. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine spielerische Lösung für ein altes Problem…. Traumdeutung Echte Katzenminze

Suppe

…Suppe Allgemein: Im Einzelfall fordert sie auf, eine problematische Angelegenheit, für die man selbst verantwortlich ist, mit allen Konsequenzen durchzustehen, auch wenn das noch so schwierig und schmerzlich ist. Vergossene Suppe ist ein Hinweis auf verpaßte Gelegenheiten. Eine Suppe zu schlürfen, deutet auf Schwierigkeiten im gesellschaftlichen Umgang hin. Psychologisch: Ein Kraftpaket für den Träumer, wenn er sie mit Appetit auslöffelt. Ißt er sie nur mit Überwindung, muß er im Wachleben wahrscheinlich die Suppe auslöffeln, die er sich selbst eingebrockt hat. Danach ist er kaum noch auf der Höhe, weshalb er am besten mal ausspannen, Urlaub machen sollte. Kocht man seinem Partner ein Süppchen, will man ihn wohl von den eigenen Liebeskünsten überzeugen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein hohes Alter erreichen,- auch: es steht eine angenehme Überraschung ins Haus,- kochen: man sammelt Stimmen gegen dich,- versalzen: du bist verliebt,- essen: du wartest auf dein Glück,- heiße essen: Mäßigkeit kann dir nur nützen,- man sollte mit einem Vorgesetzten etwas vorsichtiger umgehen,- abgekühlte essen: man hüte sich vor allzu eiligen Liebschaften,- löffeln: du hast dir etwas eingebrockt, mit dem du nun fertig werden mußt. (europ.) : wenn man Suppe nicht liebt, symbolisiert sie das Bewußtsein, etwas bis zum bitteren Ende auslöffeln zu müssen,- sonst: gute Gesundheit, Glück und Wohlergehen,- Spekulationen werden gute Resultate erbringen,- Vorbote guter Nachrichten und gewisser Sorgenfreiheit,- sehen, zubereiten oder essen: verheißt sorglose Tage,- andere essen sehen: man hat viele gute Chancen, sich zu verheiraten,- kochen: verheißt eine kleine Festlichkeit,- aus süßer Milch zubereitete Austernsuppe trinken: es gibt unglückselige Streitereien, die jedoch beigelegt werden können,- Schildkrötensuppe zu sich nehmen: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige,- Buttermilchsuppe essen: man wird sich mit Widerwärtigkeiten und Krankheiten herumschlagen müssen,- es liegt Streit in der Luft,- langjährige Freundschaften können jetzt zerbrechen,- Brühsuppe: ist ein gutes Zeichen und gilt für Kranke als Genesung, für Gesunde gute Geschäfte,- Wen eine junge Frau Suppe kocht, wird sie nicht gezwungen sein,- niedere Arbeiten im Haushalt zu verrichten, da sie einen reichen Mann heiratet. (ind. ) : essen: dein Glück kehrt wieder zurück,- kochen: dein Glück ist zweifelhaft,- versalzen: man wird dich in einen Streit verwickeln wollen,- Verdruß. (Siehe auch ‘Kochen’, ‘Mahlzeiten’, ‘Nahrung’)… Traumdeutung Suppe

Wallfahrt

Wallfahrt Psychologisch: Nimmt man im Traum an einer Wallfahrt teil, ist man im Wachleben gewillt, mit anderen ein Ziel zu erreichen, das seelisch alle einander näherbringt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder daran teilnehmen: dein religiöser Sinn wird Trost im Leiden finden,- auch: man sollte seine guten Vorsätze so rasch wie möglich in die Tat umsetzen,- auch: du wirst einen höheren Gönner und Helfer finden,- wenn öfters gesehen: man wird vergeblich bemüht sein, einen begangenen Fehler wieder gut zu machen,- sich auf einer sehen: deine Absichten und Pläne sind gut, können aber nur mit Beharrlichkeit verwirklicht werden. Auch Selbstlosigkeit ist erforderlich. (europ.) : dein Vorhaben ist lobenswert,- sehen oder daran teilnehmen: verheißt die Erreichung eines Zieles durch Ausdauer und Selbstlosigkeit. (ind. ) : sehen: dein Streben wird belohnt werden,- unternehmen: du hast ein Unrecht gutzumachen. Traumdeutung Wallfahrt

Wanne

…Wanne Psychologisch: Wanne symbolisiert das Bedürfnis, sich von Fehlern und Schuld reinzuwaschen. Allgemein wird man dadurch aufgefordert, sich dem Einfluß der Vergangenheit zu entziehen, ein neues Leben zu beginnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst eine Kur gebrauchen müssen,- mit Wasser: du hast ein schlechtes Gewissen,- darin baden: Glück,- mit Milch: du denkst an eine Liebesnacht,- leer: deine Schuld kann noch nicht gelöscht werden. (europ.) : sehen: kündet ‘Großreinemachen’ an, sei es zu Hause oder sinnbildlich im eigenen Leben,- verheißt Befreiung von allen Ärgernissen des Lebens,- mit Wasser gefüllte sehen: verheißt häusliche Zufriedenheit,- bessere Tage,- eine leere: prophezeit Unglück und Vermögensverlust,- harte Zeiten,- eine zerbrochene: kündigt Familienstreitigkeiten an. (ind. ) : sehen: kein gutes Zeichen für das Geschäft,- darin baden: du kannst durch Aufmerksamkeit noch vieles retten…. Traumdeutung Wanne

Einhorn

…Einhorn Assoziation: – Reinheit,- magisches Bewußtsein,- Vereinigung von göttlicher und animalischer Natur. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine animalische Natur mit meiner spirituellen Essenz in Einklang zu bringen? Psychologisch: Im traditionellen Volksglauben verlor ein Einhorn seine Wildheit, wenn es sein Haupt in den Schoß einer Jungfrau legte. Das Einhorn ist ein legendäres Symboltier für Unschuld und die Aufhebung von Gegensätzen. (Im Bild des Einhorns verbindet sich der ‘phallische Drang’ mit Unschuld und Reinheit. Was aus psychotherapeutischer Sicht heißt: Lassen sich die ‘animalischen Triebe’ auch ohne jedes Schuldempfinden ausleben?) Es ist das weibliche Prinzip des Empfangenden und Instinktiven. Nach C.G. Jung ist das Einhorn Symbol für das Selbst. Einer schönen Legende zufolge verpaßten die Einhörner die Aufnahme in die Arche des Noah, weil sie mit Spielen beschäftigt waren. Um zu überleben, muß der Mensch im Auge behalten, was in der wirklichen Welt geschieht. Spirituell: Das Einhorn steht für bedingungslose Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: üble Vorbedeutung,- du wirst getäuscht,- Halte an deinem Vorhaben fest und führe es durch, der Erfolg kommt sicher nach. Angriffe auf sich sehen: Unglück. (europ.) : sehen: Anspannungen verursacht durch Falschheit,- auch: aufregende Erfahrungen stehen einem bevor die sich auf große Reisen oder Liebesbeziehungen beziehen können,- begegnen: es winken Glück und günstige Begebenheiten. (Siehe auch ‘Fabelwesen’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Einhorn

Amarant

…Amarant (Eine Art Immortelle,- wegen seiner Haltbarkeit nutzte man ihn als Schmuck und zur Bekränzung von Götterbildern und Gräbern. Noch heute soll man in Griechenland den Amarant auf die Gräber pflanzen.) Artemidoros: Kränze aus Amarant sind für jedermann glückbringend, besonders für Leute, die einen Prozeß führen, weil der Amarant, wie schon der Name besagt, das ganze Jahr über seine frische Farbe behält. Kranken bedeuten sie Unheil, man weiht diese Blumen Toten oder Göttern, aber nur selten Menschen. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Amarant

Schreibmaschine

Schreibmaschine Psychologisch: Schreibmaschine verspricht raschere Erfolge, wenn man seine Hilfsmittel richtig einsetzt. Manchmal fordert sie auch auf, eine unangenehme Sache bald zu bereinigen. In heutigen Tagen kann sie auch auf die computerfreien Zeiten verweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Du nimmst dir zu wenig Zeit für deine Familie. (europ.) : sehen: man ist in seinen Auffassungen zu altmodisch,- auch: man wird in Kürze die Möglichkeit bekommen, sich um eine neue Stelle zu bewerben. Man setze sich dafür ein, es wird von großem Vorteil sein. auf einer schreiben: verspricht Erfolg auf neuen Wegen,- man wird mit einem fast vergessenen Freund in Briefkontakt treten,- das Geräusch von Schreibmaschinentasten hören: in einer dringenden Angelegenheit muß gehandelt werden,- es geht dabei um eine Sache, die man zu lange vor sich her geschoben hat. (ind. ) : eine Unannehmlichkeit/Streit wird beigelegt. Traumdeutung Schreibmaschine

Rahm

Rahm Psychologisch: Rahm verspricht einen guten Erfolg, wenn man die richtige Entscheidung trifft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst auf einen großen Geldeingang hoffen,- (den fetten Teil der Milch) essen: ein leichtes Unwohlsein wird dich belästigen. (europ.) : (Sahne) trinken: Gesundheit, Wohlergehen,- man wird in einer Sache den besseren Teil wählen,- sehen: verspricht Gewinn. (ind. ) : trinken: deine Gesundheit ist gut,- (Sahne), sehen: Erbschaft. Traumdeutung Rahm

Wachskerzen

Wachskerzen Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst ein Fest feiern,- brennen sehen: mahnen zur Andacht und künden eine ernste Feierlichkeit an. (11,- 37) (europ.) : sind Warnungen vor üppigem, irrigem Leben,- bedeuten Wohlstand. (ind. ) : sehen: das Glück kommt zu dir, du darfst aber den Glauben an Gott nicht verlieren,- brennen sehen: du wirst ein vornehmes Fest mitmachen,- kaufen: du wirst einer großen Mühe überhoben werden. Traumdeutung Wachskerzen

Eins (Zahl)

…Eins (Zahl) Assoziation: – Anfang,- Einheit,- Essenz,- Wille des einzelnen. Fragestellung: – Wer bin ich? Psychologisch: Die Eins ist die erste Zahl, aus ihr gehen alle anderen hervor. Sie bedeutet in der Zahlensymbolik den geheimen Namen Gottes, steht für den Anfang der Schöpfung. In der Traumsprache bedeutet die Eins eine ursprüngliche und ungeteilte Einheit. Sie kann als die Ausgangssituation verstanden werden. Manchmal verweist sie aber auch auf die ranghöchste Stellung, was sich aus oben beschriebener Zahlensymbolik erklärt. Eins kann Erfolg und Glück verheißen: sieht man sich selbst im Zusammenhang mit der Zahl, wird man vielleicht in einer Angelegenheit als Sieger hervorgehen, kann aber auch vor Selbstüberschätzung und Übermut gewarnt werden. Die urtümliche, ungeteilte Einheit, die den Anfang (etwa der Liebe, einer Zuneigung, einer Freundschaft, aber auch einer Arbeit oder eines Unternehmens) darstellt. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muß. Man steht wie eine Eins, wenn man Rückgrat beweist. Spirituell: Steht für den Anfang und das Unteilbare. Volkstümlich: (arab. ) : oder elf (die Zahl) sehen: Glück,- einmaliges erwarten können. (europ.) : sehen: bedeutet Glück,- groß und mit roter Farbe gemalte Zahl oder selbst so gemalte: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Eins (Zahl)

Ebenholz

Ebenholz Allgemein: In der traditionellen Deutung ein Symbol für edle Schönheit. Artemidoros: Götterstatuen, die aus Ebenholz gefertigt sind, kündigen etwas Gutes an, wenn man ihre Standbilder nicht zertrümmert noch zerbrochen sieht. Volkstümlich: (arab. ) : ein schwerer Unglücksfall steht bevor. (europ.) : unbearbeitet: bedeutet, daß man sich auf Verwandte und Bekannte verlassen kann,- auch: eine Reise in ein fremdes Land,- Möbel und andere Artikel aus Ebenholz sehen: kündigen häufig Zank und Streit im eigenen Heim an. (ind. ) : vernachlässige deinen Besitz nicht und behebe die kleinen Mängel, bevor es zu spät ist. Traumdeutung Ebenholz

Y

…Y Psychologisch: ‘Y’ als gesprochener, plastischer oder geschriebener Buchstabe weist meist auf etwas Unbekanntes hin, das genauer erforscht werden soll. Seltener zeigt es sexuelle Bedürfnisse an. Das Y symbolisiert den Menschen, der mit emporgereckten Armen nach der Spiritualität oder nach Gott greift. Ypsilon, der vorletzte Buchstabe des Alphabetes ist Symbol der Vereinigung des Männlichen und weiblichen in unserer Seele (des Yang und Yin der chinesischen Mythologie), das eine Last leichter werden läßt. Ein ypsilonförmiges Stück Holz (etwa eine Astgabel), unter eine Last gelegt, bedeutet zum Beispiel, daß eine bestimmte Bürde, die uns das Leben auferlegt, leicht zu tragen ist oder sogar von uns genommen wird. Ypsilonförmig ist auch die Wünschelrute, so daß man den Buchstaben oder Gegenstände in seiner Form manchmal mit einem Finden neuer Möglichkeiten übersetzen kann. Im spirituellen Denken steht Y für die Dualität, die zur Einheit wird. Spirituell: Das Y steht für die spirituelle Suche…. Traumdeutung Y

Waschbecken

Waschbecken Volkstümlich: (arab. ) : (ein flaches Gefäß) sehen: Zuneigung,- Kindstaufe,- aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit,- von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen,- mit reinem Wasser: Dein Zerwürfnis wird vergehen und die Liebe um so größer sein. mit schmutzigen Wasser: Kümmere dich nicht, was man Böses über dich spricht, gehe in Ordnung deinen Weg. leer: Deine Hoffnungen erfüllen sich noch nicht, aber es dauert nicht lange und du hast, was du willst. sich darin waschen: du wirst eine Schuld tilgen,- von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde,- (europ.) : sich darin waschen: man wird eine Schuld tilgen. verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit,- naher Todesfall,- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen. Traumdeutung Waschbecken

Leinwand

…Leinwand Allgemein: Leinwand ist ein allgemeines Glückssymbol, wenn sie nicht schmutzig oder beschädigt ist. Psychologisch: Symbol für eine Projektion – und Bildfläche – als Traumsymbol gilt eine Leinwand demnach als ‘Darstellungsraum’ eines seelischen – geistigen Zustandes. Es wäre wichtig, sich daran zu erinnern, was auf der geträumten Leinwand zu sehen war. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: dein Wohlstand wird sich heben. (europ.) : feine: bedeutet Wohlstand,- grobe: man wird seine Aussteuer erhalten,- eine saubere weiße sehen: verheißt den Beginn einer günstigen Periode,- schmutzige oder zerrissene sehen: Mißerfolg bei einer Arbeit oder bei einem Unternehmen,- herstellen: verspricht Erfolg bei der Arbeit oder bei einem Unternehmen,- besitzen: verheißt Geld und Gut…. Traumdeutung Leinwand

Elefantenkrankheit

Elefantenkrankheit (Eine starke Verdickung der Haut und des Unterhautzellengewebes infolge chronischer Lymphgefäßstauung.) Artemidoros: Die Elefantenkrankheit verschafft Armen durch Reichtum höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich mit der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, behaftet sieht.,- erblickt man derlei an anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Traumdeutung Elefantenkrankheit

Spital

…Spital Psychologisch: Spital soll nach altindischer Traumdeutung Armut und Krankheit ankündigen. Allgemeiner deutet es auf eine günstige oder negative Lebensveränderung oder eine tiefe Lebenskrise hin, verspricht dann aber auch, daß man sie gut überstehen wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: langes Leben,- auch: Warnung vor beginnender Krankheit,- in einem liegen: man geht ruhigen Zeiten entgegen und darf sich schonen. (europ.) : eine Umstellung im Leben muß bald erfolgen, unter Umständen durch einen schmerzhaften Eingriff,- sehen: kündet eine Besserung der Verhältnisse an,- sich als Kranker in einem befinden: ein Plan oder Vorhaben sollte noch einmal genau überdacht werden, da das damit erstrebte Ziel gefährdet ist,- in einem arbeiten: die Verbindung mit gewissen Menschen hemmt die Erreichung eines bestimmten Zieles. (ind. ) : du wirst ein gutes Leben haben. (Siehe auch ‘Lazarett’, ‘Krankenhaus’)… Traumdeutung Spital

Wendeltreppe

…Wendeltreppe Allgemein: Dieses komplizierte Bauwerk zwingt einem immer, im engsten Kreis auf- und abwärts zu gehen. Man wird auf sich selbst zurückgeworfen und sollte aus diesem engen Zirkel baldmöglichst herausfinden. Psychologisch: Eine besonders eindrückliche Treppenkonstruktion ist die Wendeltreppe. Davon wird viel geträumt – es gibt auf der ganzen Welt nicht entsprechend viele Wendeltreppen! Um eine feste Achse sich windend, steigt sie in schmalem Raume über einem Grundkreis steil in die Höhe. Das hat sie nun zu einem Symbol der Entwicklung nach oben gemacht. In ihrer Spirale ist jede Stufe über einem Sektor des Grundkreises gelegen, d.h. über einem Teil unserer Grundlage, Grundpersönlichkeit. Über diesen steigt man, nie den eigenen Umfang verlassend, sich immer wieder über den gleichen Inhalten, d.h. denselben Struktureinheiten, den gleichen Komplexen und Erlebnisanlagen sich befindend, immer höher empor. Wir haben keine andere Möglichkeit als eben über unsern Grundgegebenheiten, eine feste Achse unseres Lebens umwandelnd, in die Höhe zu kommen. Die Träume von der Wendeltreppe setzen ein um die Mitte unserer Lebensjahre. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt dich jeder Lage anpassen, dann erreichst du dein Ziel. (europ.) : verspricht das Emporsteigen in Rang und Würden nach vielen Schwierigkeiten. (15,- 63) (ind. ) : mühsam und auf gewundenen Wegen wirst du in die Höhe kommen. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Treppe’, ‘Stufen’)… Traumdeutung Wendeltreppe

Stachelbeeren

Stachelbeeren Allgemein: Stachelbeere kann Streit in einer Liebesbeziehung ankündigen,- in Frauenträumen soll sie nach altindischen Traumbüchern auf einen unfreundlichen Ehemann hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: deuten auf zänkische Personen, vor denen man sich in acht nehmen muß,- auch: man will mit dir nichts zu tun haben,- eine sehen: man wird einen zänkischen Partner ehelichen,- (7,- 13) pflücken oder essen: man wird in eine Liebesangelegenheit verwickelt werden, die Ärger bringt. (europ.) : Zank und Streit im Hause,- für Mann,- sehen: entweder man hat schon eine recht streitsüchtige Frau oder wird eine heiraten,- für Frau,- sehen: man ist mit dem Ehepartner nicht zufrieden, oder er ist recht zänkisch,- sammeln oder abpflücken und verkaufen: du wirst dich nach langem Warten und Zögern endlich verloben können,- verspricht süßen Liebeslohn für geduldiges Ausharren,- nach schweren Zeiten mit Glück regelrecht überschüttet werden,- künftige Geschäftsangelegenheiten werden florieren,- grüne essen: man wird demnächst einen folgenschweren Fehler begehen und muß damit rechnen, ins Gerede zu kommen,- prophezeien stets Unglück oder einen schlechten Ausgang. (ind. ) : sehen (für Frau): du bekommst einen unfreundlichen Mann,- essen: du hast zänkische Personen in deiner Umgebung. Traumdeutung Stachelbeeren