Untergang

…Benjamin Es wahr sehr komisch ich war irgendwie draussen/Arbeit auf jeden fall in einem Restaurant draussen auf einer Terrasse (Arbeite als Kellner) als ich von weitem irgendwie sehr hohes Wasser gesehen habe das Ganze Gebäuden mitgenommen habe mein erster Gedanke war meine mutter und mein bruder an die ich gedacht habe und suchte gleichzeitig Zuflucht bei allah und betete zu ihm ich ging auf die knie und fing an allahs namen zu rufen im traum war ich sehr traurig ich kann mich leider nicht erinnern ob ich weinte oder nicht mit hat meine Familie gefehlt in diesem Moment irgendwie war ich auf einmal an einem anderen ort neben mir ein hohes Gebäude ich ging rein bin mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren und sah meinen Bruder lächeln mit einem menschen dehn ich nicht kannte und lächelte mich an ich hatte das Gefühl das es ihm gut ginge und keine sorgen hatte dann fing der Fahrstuhl weiter an nach oben zu fahren wo ich meiner Mutter sah aber die ganze zeit über wahr ich in Panik weil ich wusste das die Welt untergeht aber irgendwie scheint es keinen zu interessieren ganz oben angekommen sah ich meiner Mutter mit Personen sitzen die ich kannte (kann mich aber nicht ganz erinnern wehr ) lächelt auf der Terrasse die sonnte strahle so sehr ich merke das sie glücklich war… Traumdeutung Untergang

Hüfthalter

Hüfthalter Volkstümlich: (europ.) : einen zu engen tragen: man wird unter den Einfluß von berechnenden Menschen geraten,- verlieren: bedeutet kommendes Mißgeschick,- lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- ein verlorener von jemand aufgehoben und einem zurückgegeben: ein loyaler Freund wird einem in Schwierigkeiten helfen,- ein verlorener von jemand aufgehoben und nicht zurückgegeben: die Schwierigkeiten werden durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen noch zunehmen,- andere mit Hüfthaltern aus Samt oder Juwelen sehen: man bewertet Wohlstand höher als Ehre,- Bekommt eine Frau einen solchen aus Samt, oder mit Juwelen besetzt, so werden ihr Ehren zuteil. Traumdeutung Hüfthalter

Loch

…empfindet, wenn man anfängt, das Selbst zu begreifen. Das Loch kann im Traum als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes Selbstvertrauen gesehen werden, wenn es im Sinne von Abgrund steht. Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine Öffnung nach oben zur himmlischen Welt,- es ist das Tor zu anderen Dimensionen. Seit der Mensch in Wohnungen mit Zentralheizung lebt, fühlt er sich mehr und mehr eingeschlossen. Der Blick für die spirituelle Bewußtheit geht verloren. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder einer Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität. Empfindet der Träumende beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber Frauen, die mütterlich dominieren. Fühlt sich der Träumende allerdings geborgen, ist dies ein Zeichen seiner Hilfsbedürftigkeit, seines Wunsches nach Schutz und möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung. Aber das Loch, das sich vor einem Träumenden auftut, hat auch etwas Bedrohliches: Fällt man hinein, wird man vielleicht im Wachleben auf schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden. Nur ein kleines Loch hat positive Bedeutung – da kann man ja nicht hineinfallen. Volkstümlich: (arab. ) : hineinfallen: man wird anderen einen Schaden zufügen, der letztendlich auf einen zurückfällt,- oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr,- in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen danach richten zu können,- eines stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten,- im Gewand haben: du verlierst dein Vermögen,- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren,- im Faß: deine Arbeit ist umsonst, beginne etwas anderes,- im Kopf: du findest allein nicht mehr durch, suche eine starke Hand zur Hilfe,- graben: du möchtest etwas vergessen. (europ.) : reiner Warntraum,- Zeichen für eine Falle, die einem bald gestellt werden wird,- sehen: Warnung vor einer Unachtsamkeit,- Warnung vor einer Falle,- hineinfallen: zeigt ernstliche Beunruhigung oder Störung durch andere Menschen an,- man wurde von anderen übel hereingelegt und muß einige Zeit schwer an den Folgen tragen,- hineinkriechen: man wird in eine Falle oder schlechte Gesellschaft geraten,- eines im Kleid haben: läßt Lug und Trug erwarten,- man sollte dringend seinen Schuldenberg reduzieren,- flicken: man wird einen recht unangenehmen Streit schlichten oder ein altes Problem lösen können. (ind. ) : in den Kleidern: du sollst an deine Gläubiger denken,- du wirst Schulden machen,- bohren: du mühst dich vergebens ab,- hineinfallen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Grotte’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Loch

verbeugen

verbeugen Psychologisch: Verbeugung bringt Demut und Unterwürfigkeit zum Ausdruck,- wenn man diese Haltungen nicht ändert, wird man zeitlebens in kleinen Verhältnissen bleiben müssen. Volkstümlich: (arab. ) : Man wird deinen Plan loben. (europ.) : sich vor jemanden: kündet eine untergeordnete Stellung an, evtl. auch eine Demütigung. (ind. ) : sich vor jemanden verbeugen müssen: du wirst in niedriger, dienender Stellung dein Leben fristen müssen,- sehen: Ehre und Ansehen. Traumdeutung verbeugen

Posaune

…Posaune Allgemein: Posaune kündigt an, daß man für eine Handlung zur Rechenschaft gezogen oder verspottet wird. Psychologisch: Die Posaune ist nicht immer wie andere Blasinstrumente nur sexuell zu verstehen. Denn wer im Traum die Posaune bläst, hängt im Wachleben manches an die große Glocke, das heißt, er posaunt aus, was er eigentlich verschweigen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du bist ein Träumer und kommst zu nichts. Erwache endlich zur Tat. hören: man bereut immer noch eine Tat aus längst vergangenen Tagen,- blasen: deine Großschwätzerei schadet dir mehr, als du denkst. (europ.) : sehen: eine Abrechnung steht bevor,- ein schlechtes Gewissen meldet sich bald zu Wort,- hören: man bereut zutiefst eine so manch begangene Dummheit,- selbst blasen: man wird jemanden zur Rechenschaft ziehen,- blasen und keinen Ton herausbekommen: man hat den Schaden und den Spott obendrein,- mehrere Posaunen: es sind Verpflichtungen zu übernehmen. (ind. ) : blasen: die begonnene Freundschaft wird von kurzer Dauer sein,- hören: eine Gesellschaft, in der es laut hergeht. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Posaune

Platzregen

…Platzregen Allgemein: Platzregen versteht man traditionell als unerwarteten ‘Segen von oben’. In der altindischen Traumdeutung wird er als eine Kränkung durch die eigenen Kinder gedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ihm ausgesetzt werden: ein unerwarteter Segen und Gewinn,- von ihm überrascht werden: große Unannehmlichkeiten werden einem demnächst zu schaffen machen. (europ.) : sehen: verheißt Glück und einen großen Gewinn,- von einem überrascht werden: es werden sich plötzliche Schwierigkeiten ergeben, die einem zu schaffen machen,- in einem solchen völlig durchnäßt werden,- man hat in einer Sache mehr Glück als Verstand. (ind. ) : du wirst durch deine Kinder gekränkt werden. (Siehe auch ‘Regen’)… Traumdeutung Platzregen

Rechen

Rechen Volkstümlich: (arab. ) : Gras etc. damit zusammenraffen: halte deinen Besitz zusammen,- sehen: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen,- damit bedroht werden: du wirst eine derbe Zurechtweisung erfahren,- tragen: du bekommst eine bessere Stellung,- aufheben: das Glück liegt auf der Straße, übersieh es nicht,- liegen sehen mit Zinken nach oben: Gefahr eines Verkehrsunfalls. (ind. ) : du wirst eine Erbschaft verlieren. Traumdeutung Rechen

Eins (Zahl)

…Eins (Zahl) Assoziation: – Anfang,- Einheit,- Essenz,- Wille des einzelnen. Fragestellung: – Wer bin ich? Psychologisch: Die Eins ist die erste Zahl, aus ihr gehen alle anderen hervor. Sie bedeutet in der Zahlensymbolik den geheimen Namen Gottes, steht für den Anfang der Schöpfung. In der Traumsprache bedeutet die Eins eine ursprüngliche und ungeteilte Einheit. Sie kann als die Ausgangssituation verstanden werden. Manchmal verweist sie aber auch auf die ranghöchste Stellung, was sich aus oben beschriebener Zahlensymbolik erklärt. Eins kann Erfolg und Glück verheißen: sieht man sich selbst im Zusammenhang mit der Zahl, wird man vielleicht in einer Angelegenheit als Sieger hervorgehen, kann aber auch vor Selbstüberschätzung und Übermut gewarnt werden. Die urtümliche, ungeteilte Einheit, die den Anfang (etwa der Liebe, einer Zuneigung, einer Freundschaft, aber auch einer Arbeit oder eines Unternehmens) darstellt. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muß. Man steht wie eine Eins, wenn man Rückgrat beweist. Spirituell: Steht für den Anfang und das Unteilbare. Volkstümlich: (arab. ) : oder elf (die Zahl) sehen: Glück,- einmaliges erwarten können. (europ.) : sehen: bedeutet Glück,- groß und mit roter Farbe gemalte Zahl oder selbst so gemalte: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Eins (Zahl)

Wasserfall

…Wasserfall Assoziation: – dramatisches Im- Fluß- Sein,- kann beängstigend oder extrem befreiend sein. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, einen Sprung ins Wasser zu wagen? Allgemein: Ein Wasserfall kann in seiner grundlegenden Bedeutung einen Orgasmus symbolisieren. Darüber hinaus kann er jede Gefühlsäußerung versinnbildlichen, die stark und dennoch in gewisser Weise kontrolliert ist. Psychologisch: Wann immer ein beliebiges Gefühl eine Intensitätsstufe erreicht, an der es ausbrechen oder überlaufen muß, wenn es den Menschen nicht überwältigen soll, kann es sich im Traum in der Form eines Wasserfalls manifestieren. Das herabstürzende Wasser läßt Erfolge erhoffen, eine rasche Entwicklung guter Anlagen, Förderung von oben. Spirituell: Ein Wasserfall zeigt dem Träumenden an, daß er von einer spirituellen Macht umgeben wird, die er sich zunutze machen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man ist sich über eine wichtige Entscheidung nicht im klaren,- auch: man wird in nächster Zukunft eine schwere Enttäuschung, die das Gefühlsleben betrifft, hinnehmen müssen,- auch: du kannst deinem Schicksal nicht entgehen. (europ.) : mahnt zu festen Beharren auf unseren Vorsätzen,- auch: Ihr verrücktester Wunsch wird sich erfüllen,- man wird außergewöhnliches Glück in der Karriere haben,- eine Einladung zu einem Vergnügen auf der man beobachtet wird,- der Klatsch blüht,- sehen: bedeutet den Ruin eines Familienmitgliedes. (ind. ) : schwere Enttäuschungen werden dich klug machen. (Siehe auch ‘Stromschnellen’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Wasserfall

Backofen

…Backofen Psychologisch: Backofen steht ebenfalls für eine Wandlung und Verwandlung zum Guten, insbesondere wenn man darin die Glut erkennt. Ist noch Feuer unter dem Ofen, deutet das im Positiven eine glutvolle Bindung an, die sich glückhaft ausbauen läßt. Er ist auch Sinnbild für ‘im Zaum gehaltene Glut’ – also unterdrückte oder zumindest kontrollierte Triebhaftigkeit. Nach moderner Auffassung soll im Backofen etwas zu gestaltvoller Reife gebacken werden. Wird etwas in einen Backofen geschoben, soll es verfeinert werden,- wird etwas herausgeholt, ist ein Entwicklungsprozeß abgeschlossen. Gelingt der Backvorgang und ist das Gebackene appetitlich, verweist dies auf Selbstbesinnung und Reifung,- wird es zu früh aus dem Backofen genommen, fühlt sich der Träumende den gestellten Anforderungen noch nicht gewachsen. Ist das Backwerk nicht genießbar, behindern innere Widerstände die Entwicklung der Persönlichkeit. Der Träumende fürchtet sich vor dem Älterwerden. Artemidoros: Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Volkstümlich: (europ.) : Arbeitsgelegenheit und Gewinn,- heizen: du kannst dein Unternehmen schnell zu Ende führen,- von außen sehen: wohlhabende Verhältnisse werden durch mühselige Arbeit die bevorsteht angezeigt,- die Glut in einem sehen: Erfolg und Glück,- Mahlzeit im Backofen zubereiten: die Angelegenheiten sind momentan zum Stillstand gekommen,- auch: eine Angelegenheit ist im Reifen begriffen,- ist die Mahlzeit angebrannt: man treibt langsam dem Schlechteren zu,- auch: man wird eingreifen müssen, um eine schlechte Wendung in einer Angelegenheit zu verhindern,- eine gelungene Mahlzeit: die Sache wird gut ausgehen,- eine delikate Mahlzeit: delikate Unternehmen werden nach einer Weile gedeihen,- in jedem Falle sollte man aber keine Risiken eingehen. (ind. ) : anzünden: was du dir vorgenommen hast, wird zu einem glücklichen Ende führen,- hineinkriechen: denke nicht an die Vergangenheit, sondern suche deinen Weg, der dich zum Ziel bringt. (Siehe auch ‘backen’, ‘Bäcker’, ‘Brot’, ‘Kuchen’)… Traumdeutung Backofen

Narrenkappe

Narrenkappe Psychologisch: Narrenkappe warnt davor, daß man sich durch eigene Schuld lächerlich macht,- unter Umständen steht das mit Verliebtheit in Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Fröhlichkeit verdeckt einen Kummer. (ind. ) : sehen: du wirst dich bald verlieben,- auch: Ein Freund, zu dem man Vertrauen hatte, wird einem schwer enttäuschen. Man gehe mit seinem Vertrauen in Zukunft vorsichtiger um. andere tragen sehen: du bleibst überall obenauf,- selbst tragen: du wirst dich lächerlich machen, meide die Gesellschaft. Traumdeutung Narrenkappe

Ball (Spiel-)

…Träumenden. Ball (Kugel) kann für das Schicksal stehen, das uns wohl oder übel mitspielt,- zum Teil symbolisiert er aber auch die Gesamtheit einer Persönlichkeit, die in sich geschlossen ist. Je nachdem, was mit dem Ball geschieht, ergeben sich folgende Bedeutungen: Einem Ball zu folgen, deutet auf ein Bedürfnis nach Freiheit hin, bezieht sich aber ebenso auf die schillernde Seite der Persönlichkeit. Ein Ballspiel kann eine Wende anzeigen, mit gleichzeitiger Ungewißheit, in welche Richtung sich das Glück neigen wird. Wer Spaß hat am Ballspiel, hat auch Spaß am Sex, aber wem der Ball dauernd entgleitet, wechselt oft den Partner oder ist vielleicht nicht zufrieden mit seiner Beziehung. Ein Tor mit einem Fußball schießen kann als Hinweis auf eine Chance interpretiert werden, die man sich nicht entgehen lassen darf, weil man dabei ins Schwarze trifft. Wird man von einem Ball getroffen, treffen einen vielleicht bald die Launen des Schicksals,- meist ist das ein ungünstiges Vorzeichen. Der schlaffe oder luftleere Ball weist manchmal auf Widersprüchlichkeiten in der Persönlichkeit hin, die nicht abgerundet ist, kann aber auch Mangel an Tatkraft und Energie anzeigen. Erschien ein gelber Ball im Traumspiel, erinnere man sich ´, ob man zum Spiel etwas beitrug oder ob man an der Seitenlinie stand und aus Angst nicht teilnahm. Es gibt noch viele andere Begleitumstände, mit denen ein Ball oder eine Kugel im Traum auftauchen kann,- sie müssen stets individuell gedeutet werden. Spirituell: Sonnen- und Mondfeste, aber auch Gefühle undurchdringlicher Vollständigkeit werden auf spiritueller Ebene oft durch einen Ball symbolisiert. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: das Schicksal spielt mit uns und man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben,- sehen: Zeichen für Freude und Glück,- damit spielen: du wirst deine Zeit mit unnützen Dingen vertändeln,- Warnung vor Liebesabenteuer,- mit einem anderen Menschen spielen: Bestätigung für einen guten Partner finden,- mit einem bunten Kinder- Ball spielen: du handelst unbesonnen,- eine Enttäuschung steht bevor, die aber schnell überwunden wird,- schlagen: große Uneinigkeit,- tragen: Die Möglichkeit ist da, es dir leichter zu machen, doch liegt es an dir, sie zu ergreifen. (europ.) : sehen: heiteres Gemüt,- das Schicksal spielt mit uns,- man kann dabei Zeit verlieren, sein Glück gewinnen oder sich aufgeben,- damit spielen: Sorgen werden durch gute Nachrichten gehoben,- das Glück steht vor einer Wende,- eine Warnung vor oberflächlichen Liebesabenteuern,- mit einem bunten Kinderballon spielen: man wird bald enttäuscht werden, doch der Schmerz ist schnell überwunden,- mit einem Menschen Ball spielen: ein Hinweis auf eine gute neue Partnerschaft (beruflich oder privat),- mit dem Liebespartner Ball spielen: Zeichen für eine beiderseitig sehr positive Beziehung,- verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude,- von einem getroffen werden: Unannehmlichkeiten,- verlieren: man wird etwas finden, das von Nutzen ist. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Handball’, ‘Kreis’, ‘Kugel’, ‘Spiele’)… Traumdeutung Ball (Spiel-)

Himmelreich

Himmelreich Volkstümlich: (europ.) : zum Himmel auffahren: man wird die angestrebte Position nicht erreichen und Freude wird in Trauer verwandelt,- als junger Menschen auf einer Leiter zum Himmel hinauf steigen: man wird von einem niederen Stand zu außergewöhnlichen Ehren erhoben, findet aber weder Zufriedenheit noch viele Freuden,- sich im Himmelreich befinden und Christus oder Freunde treffen: man wird Verluste erleiden aber durch das wahre Verständnis der menschlichen Natur entschädigt werden,- die himmlische Stadt sehen: signalisiert Zufriedenheit und eine fromme Einstellung,- Kummer kann einem nicht anhaben,- das Firmament erleuchtet sehen und darin den Herrn des Himmels: bedeutet großes spirituelles Streben und einen erquickenden und tröstlichen Rückzug zum Wesentlichen,- oft wird man auch vom Schicksal enttäuscht. Traumdeutung Himmelreich

Feen

…Feen Assoziation: – Elementar,- Naturgeist. Fragestellung: – In welche Bereiche jenseits des Normalen möchte ich vordringen? Psychologisch: Fee (Naturgeist) hat ähnliche Bedeutung wie der Faun, nur übertragen auf die Frau. Weil Feen elementare Energien darstellen, verweist ihr Erscheinen im Traum auf die Verbindung des Träumenden mit solchen Kräften in sich selbst. Vielleicht wird die hellere Seite seines Wesens ihm dadurch ins Bewußtsein gehoben. Es heißt, Feen seien kapriziös, und daher können sie für den Persönlichkeitsanteil im Menschen stehen, der keine Kontrolle zuläßt und sich wünscht, frei und spontan zu reagieren. Die gütige Schöne tritt manchmal in entscheidenden Augenblicken ins Traumbild, wenn es gilt, ganz private Wünsche zu erfüllen. Man kann sie als Bedürfnis nach einer romantischen Liebesbeziehung deuten. Bei Frauen kann sie das eigene Ich repräsentieren, das seelisch aufpoliert werden möchte, bei Männern die eigene Frau oder die Freundin, die man gern williger sähe, oder die Anima, das Weibliche im Mann. Sie ist ein gängiges Mythen- und Märchensymbol für Rat und Hilfe aus einer ‘besseren Welt’. Die sprichwörtlich gute Fee stellt uns drei Wünsche frei – und in beengten oder aussichtslos scheinenden Situationen träumt man gelegentlich von ihr – wenn sonst ‘nichts mehr hilft’! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Feen im Traum einen Zugang zur Welt der übersinnlichen Wahrnehmung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliches Leben,- persönliches Glück und Erfüllung geheimer Wünsche,- (22, 66) Rat und Hilfe von hoher Stelle erhalten,- sprechen: baldige Verlobung. (europ.) : ein sehr guter Traum, der Glück, langes Leben und Erfolg anzeigt,- Wie durch ein Wunder nimmt das Schicksal eine glückhafte Wendung. Ursymbol der Liebe zum anderen Geschlecht,- sehen: glückliche Zukunft,- persönliches Glück,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- mit einer reden: baldige Verlobung oder Heirat. (Siehe auch ‘Elfe’, ‘Faun’, ‘Hexe’)… Traumdeutung Feen

Blutwurst

Blutwurst Allgemein: Blutwurst kann dazu ermahnen, die einfachen Dinge und Genüsse des Lebens nicht gering zu schätzen. Ißt man sie, soll das auf gute Gesundheit hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit groben Leuten zu tun. (europ.) : sehen oder essen: gibt Gesundheit,- jemanden essen sehen und selbst Hunger haben: man ist ermüdet oder verbittert und benötigt eine Zerstreuung. (ind. ) : auch einfach läßt es sich gut leben. Traumdeutung Blutwurst

Schnaken (Mücken)

…Schnaken (Mücken) Artemidoros: Stechmücken, die sogenannten Schnaken und ähnliche Insekten bedeuten, daß üble Kerle dem Träumenden ins Haus kommen, die ihn schädigen und obendrein noch in Verruf bringen. Schankwirten und Weinhändlern prophezeien sie, daß der Wein in Essig übergehen wird,- sie lieben nämlich den Essig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder von ihnen gestochen werden: Verfolgung durch böse Menschen ,- lästige Gegner machen dir das Arbeiten schwer. (europ.) : sehen oder von diesen umschwärmt werden: es droht Ärger mit einigen unangenehmen Zeitgenossen. (ind. ) : Feinde werden dich überrumpeln. (Siehe auch ‘Mücken’)… Traumdeutung Schnaken (Mücken)

Transparent

Transparent Allgemein: Wenn im Traum etwas durchsichtig ist, fühlt sich der Träumende vielleicht verletzbar und gewinnt zugleich Einblicke, die ihm normalerweise nicht möglich wären. Sieht er sich in einer transparenten Seifenblase, kann dies für Durchschaubarkeit und Verletzlichkeit in seinem Leben stehen, insbesondere dann, wenn er gerade eine neue Verantwortung übernommen hat. Wenn sich eine andere Traumfigur hinter einer durchsichtigen Wand befindet, soll damit ausgedrückt werden, daß diese Person einen gewissen Abstand zum Träumenden aufrechterhalten will und für ihn nicht zugänglich ist. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum den Eindruck hat, daß die Dinge und Menschen in seinem Umfeld durchsichtig sind, erkennt er seine Fähigkeit, Dinge und Menschen zu durchschauen. Er ist dazu in der Lage, kritisch zu urteilen. Spirituell: Durchsichtigkeit im spirituellen Sinne steht für Ehrlichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: lasse dich nicht durch Vorspiegelungen täuschen. Traumdeutung Transparent

Zertifikat

Zertifikat Volkstümlich: (europ.) : man macht sich nicht die Mühe, die Dinge aus der Sicht anderer Menschen zu sehen,- man sollte versuchen, in kleineren Dingen mitfühlender zu sein und große Begebenheiten werden daraus hervorgehen. Traumdeutung Zertifikat

Wahrsagen / Wahrsager(in)

…Wahrsagen / Wahrsager(in) Psychologisch: Der Träumende hat seinen Horizont und sein Wissen erweitert und ist dadurch – auch über sich selbst – zu Erkenntnissen gelangt, die zu großen Hoffnungen berechtigen. Dies ist ein Traum, der Fortschritt und Erfolg verheißt, besonders wenn man sich selbst als Wahrsager sieht. Läßt man sich allerdings im Traum wahrsagen, dann sucht man Gewißheit an der falschen Stelle. Man sollte mehr Vertrauen zum Leben haben. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Kummer und Herzeleid,- sich lassen: schenke nicht jeder Persönlichkeit dein Vertrauen,- anderen: vergeude nicht deine Zeit und befasse dich nicht mit albernen Dingen,- Wahrsagerin: du findest Rat und Trost bei Freunden,- (europ.) : du wirst dir nützliche und praktische Kenntnisse erwerben,- zu einem gehen: man sucht Sicherheit und Aufschluß immer an der falschen Stelle,- Wahrsager sehen oder sprechen: meist handelt es sich um Dinge, die in der nächsten Zeit eintreten, wenn es sich um Wahrsagungen handelt,- kann man sich an Einzelheiten der Wahrsagungen nicht mehr erinnern, dann wird in einer Angelegenheit guter Rat teuer sein,- die Zukunft geweissagt bekommen: man denkt viel über ein schwieriges Problem nach und sollte die eigene Zustimmung zu dessen Bereinigung nur nach reiflicher Überlegung geben,- selbst jemanden die Zukunft weissagen: man wird Erfolg sicher stellen,- Einer jungen Frau wird hierdurch die Wahl zwischen zwei Rivalen vorhergesagt. Sie wird sich bemühen, die Stellung eines der beiden in Beruf und in der Gesellschaft herauszubekommen. Träumt sie, sie sei mit einem Wahrsager verlobt, bedeutet dies, daß die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen gefunden hat. Sie sollte nach Selbständigkeit streben, ansonsten wird sie in der Ehe Not leiden. (ind. ) : dein Traum der letzten Nacht wird sich erfüllen,- Wahrsager hören: du kommst mit vornehmen Menschen zusammen. (Siehe auch ‘Astrologe’)… Traumdeutung Wahrsagen / Wahrsager(in)

Groß

…Groß Assoziation: – von überdurchschnittlichen Abmessungen,- aufgeblasen,- großzügig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Allgemein: Ist sich der Träumende in seinem Traum bewußt, daß etwas oder jemand groß ist, so wirft dies ein Licht auf die Gefühle des Träumenden bezüglich einer Person, eines Vorhabens oder eines Objekts. Größe bedeutet Wichtigkeit, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe (zum Beispiel ein Gegenstand) deutet immer darauf hin, daß man von etwas stark beeindruckt wurde. Worum es sich dabei handelt, muß aus den entsprechenden Objekten und persönlichen Lebensumständen abgeleitet werden. Beispielsweise könnte ein großes Haus das Wissen des Träumenden um die Erweiterung seines Selbst andeuten. Psychologisch: Ein Kind lernt sehr früh, Vergleiche zu ziehen, und dies gehört zu den Dingen, die der Mensch niemals verlernt. Etwas ist größer als oder kleiner als, statt einfach nur groß und klein. Die Größe einer Sache im Traum hat oft nichts mit seiner wirklichen Größe zu tun. Daher können solche ‘Realitätsverschiebungen’ wichtige Hinweise für den Träumenden sein. Spirituell: Aus spiritueller Sicht spielt Größe keine Rolle. Es ist mehr die Wahrnehmung des zugehörigen Gefühls, die zählt. (Siehe auch ‘Gigant’, ‘Riese’)… Traumdeutung Groß