Saum

Saum Volkstümlich: (arab. ) : (einen Stoff etc.) machen: du sollst unangenehmen Erinnerungen nicht nachhängen,- Saum am Kleide sehen: du wirst geachtet und treu geliebt. Traumdeutung Saum

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale

Haube

…Haube Assoziation: – wohlgehütete oder altmodische Auffassungen. Fragestellungen: – Wo ist meine Sicht beschränkt? Psychologisch: Nach der traditionellen Deutung träumen Mädchen davon, wenn sie heiraten – ‘unter die Haube kommen’ wollen. Die Trachtenhaube als Privileg einer verheirateten Frau hat aber in unserer Zeit sicher ihre Symbolbedeutung verloren. Eher ist sie – wie viele andere Kopfbedeckungen auch – ein Sinnbild für Geborgenheit oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: deutet bei einem ledigen weiblichen Wesen auf baldige Verheiratung, bei einem ledigen Mann auf Schaden durch weiblichen Umgang oder Einfluß,- aufheben: du machst eine nette Bekanntschaft,- aufsetzen: Verlobung und Hochzeit,- nähen: Kindersegen kommt ins Haus,- waschen: du bist unglücklich verliebt,- bügeln: du erwartest ein Liebesabenteuer,- in der Hand halten: jemand wartet mit Liebe auf dich,- weglegen: Unglück! Du verlierst einen lieben Freund. (europ.) : zeigt jungen Leuten eine baldige Verlobung bzw. Hochzeit an, älteren Leuten ein ruhiges zufriedenes Dasein,- auch: Zeichen für Klatsch und Verleumdungen, vor denen sie sich als Frau besonders in acht nehmen sollten,- Ein Mann der eine Frau beobachtet, wie sie ihre Haube bindet, steht unverhofftes Glück bevor,- seine Freunde sind zuverlässig und treu,- Eine junge Frau unternimmt wahrscheinlich nette, arglose Flirts, wenn ihre Haube im Traum neu ist und alle Farben außer schwarz hat. Eine schwarze Haube warnt vor falschen Freunden des anderen Geschlechts. (ind. ) : aufhaben: du wirst Mutter werden,- abnehmen: hoffnungslose Liebe,- waschen: Glück und Zufriedenheit in der Häuslichkeit,- machen: du wirst dich bald verheiraten. (Siehe auch ‘Hut’, ‘Kappe’)… Traumdeutung Haube

Hahn

…Feuer der Liebe zu tun. Der Hahn im Traum kann auch eine Aufforderung an den Kampfgeist des Träumenden sein. Vielleicht sollte er bei dem, was er tut, offener und mutiger sein. Kräht der Hahn, kommt darin zum Teil männliche Eitelkeit und Selbstüberschätzung zum Ausdruck. Wenn ein Hahn Eier legt, darf man finanzielle Gewinne erwarten. Kämpfen Hähne miteinander, kündigt das meist Streitigkeiten an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Hahn für das männliche Prinzip und die Morgendämmerung. Der Hahn gilt als Wächter der Zeit. Artemidoros: Der Hahn bedeutet im Haus eines Armen den Hausherrn, in dem eines Reichen den Hausverwalter, weil er das Gesinde aufweckt und zur Arbeit antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. sehen: Eroberungen in der Liebe machen,- auch: man wird bald zu unrecht verdächtigt werden,- unter Hühnern sehen: eine bestehende Freundschaft wird sich bald zu einer tiefen Liebe entwickeln,- krähen hören: sei wachsam, es wird dir keinen Nachteil bringen,- ein Freund übt Verrat an dir,- auch: du wirst auf Reisen gehen,- Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- fangen: Streitigkeiten werden dich belästigen,- mit einem anderen kämpfen sehen: unerwünschte Zwischenfälle in der Ehe erleben,- Krieg, schwere Zeiten,- Unangenehmes am darauffolgenden Tag,- auch: große Gegner machen dir das Leben schwer,- zusammen mit einer Frau sehen: es kündigt sich ein großer Liebeserfolg an,- den Kamm eines sehen: dein Stolz wird einen Schlag erleiden,- den Feder-Schwanz eines sehen: deine Eitelkeit bringt dir Feinde,- fangen: eine Aufforderung steht bevor,- belegt eine Henne: Reichtum und Segen,- Eier legen: deutet auf einen großen Lotteriegewinn. Hört eine Frau den Hahn krähen, soll sie im Umgang mit Männern vorsichtig sein. (europ.) : Symbol für Mann und männliche Absichten,- auch: man wird erfolgreich und bekannt, darüber aber auch entsprechend eingebildet,- sehen: kündet einen Brand an,- krähen hören: verkündet neue wichtige Nachrichten,- für Frauen: Vorsicht im Umgang mit Männern,- einen Hahn und eine Frau sehen: äußerst erfolgreich in der Liebe sein,- unter Hühner sehen: aus einer Freundschaft wird sich eine starke Liebe entwickeln,- einen inmitten der Hühner stolzieren sehen: verheißt Frauengunst,- kämpfende Hähne: bedeuten Eifersucht und Entzweiung mit einem Freund,- Zwietracht,- Eier legen sehen: bringt plötzlichen und unerwarteten Geldzufluß. (ind. ) : krähen hören: du kannst dein Glück machen, wenn du nicht dumm bist,- du bist beim anderen Geschlecht beliebt,- sehen: du wirst in einen Verdacht kommen,- sei wachsam, man will dich betrügen,- Eier legen sehen: unerwartete Erbschaft, Lotteriegewinn,- fangen: du wirst in Streit geraten,- Hähne streiten sehen: bedeutet Krieg. (Siehe auch ‘Federvieh’, ‘Hühner’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Hahn

Traktor

…Traktor Assoziation: – Robustheit,- Nützlichkeit. Fragestellung: – Was verarbeite ich? Psychologisch: Der Traktor oder Trecker ist ein Nutzfahrzeug und in diesem Sinn ein nützliches Fahrzeug auf dem Lebensweg. Man kommt mit ihm zwar nicht schnell, aber doch in den meisten Situationen voran. Er gleicht einen Bullen oder Elefanten, der auch in sonst ausweglosen Situationen weiterweiß. Außerdem drückt sich in diesem Symbol die romantische Sicht des Landes, wie sie bei Städtern beliebt ist, aus. (Siehe auch ‘Fahrzeuge’)… Traumdeutung Traktor

Treibsand

…Treibsand Assoziation: – Unsicherheit,- Instabilität. Fragestellung: – Wo in meinem Leben brauche ich ein solideres Fundament? Allgemein: Treibsand im Traum symbolisiert einen Mangel an Sicherheit. Früher wurde er in der Traumdeutung mit geschäftlichen Schwierigkeiten assoziiert. Treibgut (-sand) bedeutet, daß man innerlich haltlos, verängstigt oder verzweifelt ist und in diesen Gefühlen unterzugehen droht,- das erfordert nicht selten psychotherapeutische Hilfe. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum von Treibsand eingeschlossen fühlt, dann ist dies ein Hinweis, daß er sich in einer schwierigen Situation befindet, die er nicht unbedingt selbst verursacht hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet Treibsand im Traum darauf hin, daß das Glaubensfundament des Träumenden weder sicher noch zuverlässig ist. Volkstümlich: (europ.) : dir werden Versuchungen bevorstehen, die du allein kaum bewältigen kannst,- bedeutet Verlust und Betrug,- sich daraus nicht befreien können: man ist in große Unglücksfälle verwickelt,- Wird eine junge Frau von ihrem Liebhaber aus dem Treibsand gerettet, dann wird sie einen würdigen und treuen Ehemann haben, der sie immerfort liebt…. Traumdeutung Treibsand

Haupt

…Haupt Volkstümlich: (arab. ) : geschorenes, sehen oder haben: Erniedrigung wird dir zuteil werden,- scheren: Schande und Kummer,- kahles besitzen: Spott und Hohn werden dich kränken und ärgern,- ohne Haare sehen: Kein Erfolg zu sehen. Abwarten. Geduld. entblößen: du wirst gedemütigt werden,- bedecken: Ehre und Reichtum,- waschen: du wirst frei von Sorgen, Erfolg naht,- abschlagen: du besiegst deine Feinde,- Glück,- abgeschlagenes sehen: der Todesfall eines Freundes wird dich betrüben. (europ.) : sehen: warnt uns vor Zwistigkeiten und Lästerungen,- ein Haupt ohne Rumpf mahnt uns auszuharren, im Kampf des Lebens. (ind. ) : großes haben: du wirst große Furcht erleiden müssen,- waschen sehen: deine Arbeit und Dienstbarkeit findet Lob,- kahl: hüte dich vor dummen Streichen,- abschlagen sehen: Wohlergehen und zufriedenes Leben (Kontrasttraum),- mit schönem Haar: du wirst geliebt,- geschoren: Unglück und Betrug. (Siehe auch ‘Glatze’, ‘Haare’, ‘Kopf’, ‘Körper’)… Traumdeutung Haupt

Hologramm

…Hologramm Assoziation: – Totalität,- das Teil ist soviel wie das Ganze. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, die Vollkommenheit meines Wesen zu erkennen? Psychologisch: Das ‘Speicherbild’ gibt visuelle Eindrücke in dreidimensionaler Struktur wieder – und es wird gar nicht so selten holographisch geträumt. Hier ergibt das Dargestellte (der Bildinhalt) erst den eigentlichen Sinn, und auch die Formgebung (rund, eckig) ist für die symbolische Aussage wichtig. Auf jeden Fall weist ein Hologramm/Hologrammtraum darauf hin, daß man auf vielschichtige, ‘gutstrukturierte’ Eindrücke und Vorgänge wert legt und leicht etwas ‘zu flach’ (nichtssagend, langweilig) empfindet. Man hat eine Vorliebe für alles besonders Ausgeprägte, Auffallende, Schillernde und liebt die (emotionale und geistige) Herausforderung. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Hologramm

Torte

…Torte Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: unerwartete Ausgaben bekommen,- bekommen: du wirst geliebt,- backen: eine Feier, zu der du eingeladen wirst,- essen: nimm dich vor Übermaß in acht,- verschenken: du machst anderen gerne Freude,- kaufen: sieh zu, daß man dich nicht betrügt. (europ.) : kaufen: Freude für ein Kind,- essen: du wirst ein Geschenk erhalten. (ind. ) : sehen: du hast einen Gewinn in der Lotterie,- erhalten: Freude, Gewinn,- essen: eine Festlichkeit,- verschenken: du mußt um Liebe werben,- backen: du wirst eine Einladung zu einer großen Festlichkeit erhalten. (Siehe auch ‘Kuchen’)… Traumdeutung Torte

Halskrause

Halskrause Volkstümlich: (arab. ) : tragen: geehrt und geliebt werden. (europ.) : tragen: warnt vor Eitelkeit,- eine solche tragen sehen: verkündet Kummer einer lieben Person. Traumdeutung Halskrause

Hyazinthen (Blumen)

…Hyazinthen (Blumen) Psychologisch: Die berauschend duftende Frühlingsblume gilt als Symbol für besondere Lebensfreude und anspruchsvollen Genuß. Hyazinthe bringt meist den Wunsch nach Ehe und Familie zum Ausdruck. Nach alten Traumbüchern kann die verwelkte Blume vor einer Enttäuschung durch einen nahestehenden Menschen warnen, den man vertraute. Volkstümlich: (arab. ) : in voller Blüte sehen oder den Duft verspüren: deuten auf eine glückliche Zukunft,- es werden einem ehrliche und herzliche Gefühle entgegengebracht ,- man will dir Freude machen. (pers. ) : Sie ist Botin des Wohlstands und genußreichen Lebens. Die träumende Person sollte gerade jetzt stark sein und ihre Werte nicht in Gefahr bringen: ansonsten kann sie das Leben frei und freudig genießen. (Frau +/Kind+) (europ.) : Ausdruck des fortzeugenden Lebens,- Erwartung eines reichen Liebes- und Ehelebens,- versprechen Gutes, Erfüllung längst gehegter Wünsche,- sehen: läßt Geschenke erwarten,- man ist bei den Mitmenschen allgemein beliebt,- pflücken: es steht eine schmerzhafte Trennung von einem Freund bevor, was jedoch letztendlich gut für einem ist,- geschenkt erhalten: zeigt innige Liebe an,- welke sehen: die Erwartungen an einem Menschen werden enttäuscht. (ind. ) : Blumen haben: deine Zukunft wird heiter und sorglos sein,- Edelstein: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Hyazinthen (Blumen)

Hitze

…Hitze Assoziation: – intensive Emotionen,- Streß. Fragestellung: – Wo muß ich einen kühleren Kopf bewahren? Psychologisch: Angenehme Emotionen können im Traum in körperliche Gefühle übertragen werden. So erlebt der Träumende etwa Zorn, Eifersucht oder ähnliche Emotionen als Hitze. Aufschlußreich ist, wie man die eigene Traumhitze unter Kontrolle bringt. Auch die Traum-Stimmung ist wichtig. War man zornig? Vielleicht sollte man ein bißchen ‘cooler’ werden? Wenn der Träumende in seinem Traum schwitzt, symbolisiert dies heiße Begierden und Leidenschaften, die man mehr zügeln muß, um keinen Schaden zu erleiden. (Oder war man einfach nur zu warm zugedeckt ?) Wenn man sich im Traum dessen bewußt ist, daß die Umgebung heiß ist, verweist dies darauf, daß man sich geliebt und umsorgt fühlt. Empfindet der Träumende etwas als heiß, was eigentlich kalt sein sollte (beispielsweise Eis), dann kann dies bedeuten, daß er Schwierigkeiten damit hat, seine Gefühle zu ordnen. Hitzegefühl deutet oft auch auf Arbeit hin. Vermutlich ist dies ein Verweis auf ein Projekt oder Thema, das einem viel bedeutet, bei dem vor dem Erfolg der Schweiß gesetzt ist. Manchmal ist Hitzegefühl im Traum die Ankündigung einer Krankheit, die im Wachleben durchgestanden werden muß. Spirituell: Spirituelle Leidenschaft ist ein sehr tiefes Gefühl,- es kann im Traum als Hitze erlebt werden. Volkstümlich: (arab. ) : erleiden: es wird dir viel Kummer bereitet werden,- Ärger, Mühe und Plage. (pers. ) : Ein warnendes Zeichen: Von Hitze zu träumen legt dem Träumenden nahe, seine Leidenschaft und sein Gemüt unbedingt unter Kontrolle zu halten. Denn bei einem Ereignis der nächsten Tage benötigt er Verstand und einen kühlen Kopf, um nicht eine Kette von Unglücksfällen auszulösen. Allgemein neigt er dazu, sich zu stark zu erregen und zu sehr zu erhitzen. Er sollte Sorge tragen, daß ihn dies nicht zuviel Kraft und auch Lebensgenuß kostet. (europ.) : man hat keinen Grund, sich über seine Umstände Sorgen zu machen, man vermeide aber zornige Gedanken oder Worte,- auch: Man weiß in einer Sache keinen Rat. Man schalte seinen Verstand ein, nehme sich genügend Zeit zum Nachdenken und fälle anschließend eine klare Entscheidung. macht sie einem zu schaffen: man kann die Pläne nicht ausführen, weil man von einem Freund betrogen wird…. Traumdeutung Hitze

Seufzer / seufzen

Seufzer / seufzen Psychologisch: Seufzen Sie selbst, oder hören Sie im Traum einen Seufzer, treibt Sie eine starke Sehnsucht, die Sie sich selbst nicht eingestehen möchten oder können. Volkstümlich: (arab. ) : Eifersucht, Herzeleid und starke Sehnsucht. (18,- 91) (europ.) : wegen eines traurigen Ereignisses: man wird überraschend Trauer erleben,- diese Zeit wird einem durch Beistand erleichtert,- anderer: steht für das Fehlverhalten teurer Freunde, daß einem mit großer Traurigkeit erfüllen wird. (ind. ) : du hast eine heimliche Sehnsucht,- hören: du wirst von unbekannter Seite geliebt. Traumdeutung Seufzer / seufzen

Schenkel (Körperteil)

…Schenkel (Körperteil) Assoziation: – Kraft der Bewegung. Fragestellung: – Bin ich stark genug, um an mein Ziel zu gelangen? Volkstümlich: (arab. ) : starke: du wirst Kindersegen haben,- schwache: eine Verlobung zerschlägt sich. (ind. ) : schöne, starke: du wirst geliebt,- gebrochen: Unheil. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Schenkel (Körperteil)

Schublade

…Schublade Allgemein: Auch im Traum ein Sinnbild für ein gut gehütetes Geheimnis – eine (wichtige) Information, die ‘sicher aufbewahrt’ und ‘unter Verschluß’ ist. Psychologisch: In ihr wollen wir wie im Schrank etwas vor anderen sicher verwahren, was uns aber als verschlossenen Menschen kennzeichnen könnte. Steht die Schublade offen, sind wir gegenüber unseren Mitmenschen ein wenig zu vertrauensselig. Ist sie verschlossen, sollten wir in unserem Charakter nachforschen, ob wir uns nicht zu sehr den Ratschlägen anderer verschließen. Volkstümlich: (arab. ) : Du solltest das Alte vergessen und neu beginnen. (europ.) : sehen oder auspacken: kündigt leichte Erkrankung an,- verschlossen: Streit mit dem Partner haben, der einem viel Sorgen machen wird,- öffnen und leer sehen: Warnung vor einem Diebstahl,- eine geöffnete sehen: ist ein glückhaftes Omen,- harmonische Zeiten in der Partnerschaft,- außerstande sein, eine zu öffnen: man sollte sich vor kommenden Ärger in acht nehmen,- Träumt eine Frau von ihren Schubladen oder ihrer Unterwäsche, wird sie dem Mann, den sie liebt, nicht treu sein. (ind. ) : öffnen: du mühst dich vergeblich. (Siehe auch ‘Kasten’)… Traumdeutung Schublade