Frage / fragen

Frage / fragen Psychologisch: Fragen, die der Träumende sich im Wachzustand nicht beantworten kann werden mitunter im Traum beantwortet. Hierzu muß sich der Träumende seine Frage vor dem Einschlafen vergegenwärtigen. Stellt der Träumende in seinem Traum Fragen, dann weist dies auf ein gewisses Maß an Selbstzweifeln hin. Stellt eine andere Person dem Träumenden Fragen, zeigt dies, daß sich der Träumende im klaren darüber ist, daß er über wertvolles Wissen verfügt und es weitergeben soll. Kann eine Frage im Traum nicht beantwortet werden, muß der Träumende die Antwort vielleicht im Wachzustand suchen. Spirituell: Spirituelles Fragen und Forschen führt nicht zuletzt zu größerem Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : (sich viel fragen hören): sei nicht neugierig. (europ.) : die Verdienste einer Sache in Frage stellen: eine geliebte Person der Untreue verdächtigen,- sich um die eigenen Spekulationen sorgen,- eine stellen: ernsthaft nach der Wahrheit suchen und dabei erfolgreich sein,- befragt werden: man wird ungerecht behandelt,- Hindernisomen,- befragt werden und zufriedenstellend antworten können: alles wird in Ordnung sein. Traumdeutung Frage / fragen

Bosheit / Boshaftigkeit

…Bosheit / Boshaftigkeit Psychologisch: Die Eigenschaft ‘böse’ kann nicht ‘wegerklärt’ werden. Jede gewaltsame Handlung kann als böse gedeutet werden. Viele Menschen sehen zwischen der Dunkelheit und dem Bösen eine enge Verbindung. Wenn man im Traum Böses erlebt, heißt dies in der Regel, daß dem Träumenden die Triebregungen bewußt werden, die er ablehnt. Böses Verhalten anderen Menschen gegenüber empfindet der Träumende als schrecklich und ekelhaft. Spirituell: Das Böse geht Hand in Hand mit dem Teufel. Volkstümlich: (arab. ) : ganz unerwartetes Mißgeschick durch Nahestehende,- böse sein: ein Irrtum kostet deine Liebe. (europ.) : einem Menschen entgegenbringen: Freunde haben keine hohe Meinung von Ihnen,- von Personen die Sie kennen in boshafter Weise benutzt werden: ein Feind fügt Ihnen Schaden zu,- von unbekannten Personen Bosheit erfahren: je größer die Bosheit, der Sie im Traum ausgesetzt sind, desto besser wird es Ihnen gehen…. Traumdeutung Bosheit / Boshaftigkeit

Jasmin

Jasmin Psychologisch: Der Strauch mit den intensiv duftenden Frühlingsblüten symbolisiert weibliche Erotik und Sinneslust. Die wohlriechende Blume übersetzt die reinen Gefühle, die wir in einer Liebesbeziehung hegen möchten. Verblühter Jasmin könnte das Ende dieser Beziehung umschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : die oder der Geliebte kommt und man wird sich über ein paar harmonische Stunden freuen dürfen,- Strauß: kündigt den baldigen Besuch einer geleibten Person an,- pflücken: du wartest auf einen lieben Menschen. (europ.) : zeigt ein süßes Liebesverhältnis an,- auch: ein köstliches Vergnügen von kurzer Dauer,- die Blüten sehen: großes Glück erwartet einem. (ind. ) : sehen: eine geliebte Person kommt ins Haus. Traumdeutung Jasmin

Tassen

…Tassen Assoziation: – Empfänglichkeit. Fragestellung: – Was bin ich zu empfangen bereit? Allgemein: Alle Behältnisse, sei es nun ein Kelch, ein Topf oder eine Tasse, besitzen eine ähnliche Symbolik: Sie verweisen auf einen empfänglichen Zustand, in dem intuitive Informationen aufgenommen werden können. Psychologisch: Die Tasse ist, wie alle anderen Gefäße (siehe dort), psychoanalytisch mit weiblichen Vorzeichen zu versehen. Trinken wir daraus, hoffen wir wohl auf ein erotisches Ereignis, zerbrechen wir eine Tasse, werden wir vielleicht ein Herz knicken. Die kaputte Tasse kann freilich auch umschreiben, daß wir (nun) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, uns augenblicklich also etwas verrückt benehmen. Wenn sich der Träumende für seine weibliche Seite öffnet, dann kann er Hilfe und Unterstützung sowohl geben als auch annehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Tasse für weibliches Bewußtsein, Unsterblichkeit und die intuitive und sensible Nutzung der Fülle. Volkstümlich: (arab. ) : leere sehen oder daraus trinken: verkünden nahen Besuch,- volle: ein unerwarteter Besuch wird dich belästigen,- daraus trinken: bevorstehendes Zusammensein mit einem Menschen, zu dem man wahrscheinlich eine Neigung fassen wird,- kaufen: du bekommst Besuch,- waschen: in Streitigkeiten geraten,- man kritisiert dich,- zerbrechen: Ärger und Verdruß,- Bruch mit einem Freund oder einer geliebten Person. (europ.) : rein sexuell zu verstehen,- Gefäße bedeuten Wünsche,- eine sehen oder daraus trinken: verheißen Besuch, besonders von Damen oder einer Freundin,- eine leere: ist ein schlechtes Zeichen,- Geldknappheit,- eine volle sehen: ist ein Zeichen von Wohlstand,- daraus trinken: man wird bald mit einem Menschen zusammensein, und es könnte mehr daraus werden,- eine zerbrechen: der Besuch einer Freundin wird von großem Vorteil sein,- auch: mit einem Freund oder einer geliebten Person kommt es zum Bruch. (ind. ) : sehen: du wirst Damenbesuch erhalten,- zerbrechen: Streit mit Bekannten,- abwaschen: viel Besuch kommt ins Haus,- Tasse, voll: Ihre gegenwärtige Zufriedenheit ist gerechtfertigt. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Zerbrechen’)… Traumdeutung Tassen

England

England Psychologisch: England kann eine nüchterne, sachliche und lebenstüchtige, dadurch aber auch langweilige und phantasielose Persönlichkeit symbolisieren, die sich vorwiegend von praktischen Überlegungen leiten läßt. Hinzu kommt oft noch Gefühlsarmut und mangelnde Anteilnahme für andere. Im Traum kann England darauf hinweisen, daß man weniger pragmatisch sein sollte, weil man dadurch viele Aspekte der Persönlichkeit unterdrückt,- aber auch das Gegenteil, die Aufforderung zu mehr Sachlichkeit, kann dahinter stehen, wenn sich das aus den Lebensumständen ableiten läßt. Volkstümlich: (arab. ) : Engländer, sehen: großer Reichtum,- sprechen: viel Langeweile. (europ.) : auf der Landkarte sehen: man macht in einer Sache seine Ansprüche geltend, stößt aber auf Gleichgültigkeit,- dorthin reisen: man wird viel Geld ausgeben. Traumdeutung England

Ausstand

Ausstand Psychologisch: Dieses Traumsymbol deutet darauf hin, daß etwas beendet werden soll. Mit dem Ausstand tritt man aus einem Berufsverhältnis aus und wechselt entweder in ein anderes über oder geht in den Ruhestand. Auch im Traum zeigt dieses Traumbild an, daß man sich in einer Zeit des Überganges befindet. Tritt dieses Traumsymbol in Ihren Träumen auf, sollten Sie sich überlegen, was in Ihrer beruflichen Karriere einer Veränderung bedarf. In seltenen Fällen kann hier der Beruf oder die Arbeit verwendet werden, um auf eine anliegende Veränderung in Ihrem Privatleben aufmerksam zu machen. Traumdeutung Ausstand

Anführer

…Traumpartner? Ich habe einen Traum gehabt wo es ungefähr im Jahre 1700 angespielt wurde. Ich war auf einen Schiff aber so das ich da mit geholfen habe, aufeinmal würde ich von einem Mann von hinten umarmt. Ich wollte ihn nie wieder loslassen, auch wenn ich ihn nicht sehen konnte, nur seine kräftigen Hände die in einem weißen Hemd steckten. Es fühlte sich so gut an das ich ihn nicht mehr loslassen wollte, er verteilte küsse an meinem Hals und ich drückte ihn fester an mich. Am Abend vor dem Traum betete ich zu poyel meinem Schutzengel das ich meinem Seelenpartner sehr gerne im Traum begegnen würde. Was war das für ein Traum? Soetwas hatte ich noch nie zuvor, obwohl da gab es einen Traum wo eine schwarze Person im weißen Licht meinen Namen rief unawar immer wieder und aufeinmal kamen böse gestalten an die Person ran, doch ich kam immer näher und ich strahlte so ein großes Licht aus das es dazu veranlagte die Gestalten verschwinden zu lassen. Nachdem alle weg waren, hielt mir die Person die Hand hin die ich dann großzügig annahm und ich dann plötzlich erwachte…. Traumdeutung Anführer

Bewunderung

Bewunderung Psychologisch: Dieser Traum will deutlich machen, daß der Träumende unter erheblichen Minderwertigkeitskomplexen leidet, die er durch einen solchen Traum ausgleichen möchte. Es ist aber auch möglich, daß er eine Person verehrt und sich nicht traut, ihr seine Zuneigung einzugestehen. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: einfältige Menschen drängen sich an dich heran,- auch: Du willst etwas erreichen und wagst nicht es anzugehen. Pack zu, da steht schon das Glück bereit. jemanden: du möchtest so werden wie derjenige der bewundert wird,- werden: hüte dich vor Schmeichlern. (pers. ) : Ein ernstes Omen: Streit steht bevor. Sind Sie selbst der Bewunderte, so sind Sie in Gefahr, durch überhöhte Eitelkeit Freunde zu verlieren. Als der Bewundernde hingegen sollten Sie Ihren Freundeskreis neu überprüfen. Das Zeichen fordert dazu auf, Eitelkeit und Glänzen wollen bei sich und seinem Umkreis zu erkennen und der nötigen Bescheidenheit Raum zu geben. Das, was er zu sein vorgibt, sollte der Träumende zu werden versuchen. (Mann +/Frau+) (europ.) : bewundert werden: nützliche Freundschaften mit Menschen die man mag,- jemanden bewundern: freundliche Gefühle eines anderen Menschen für Sie,- (Es muß sich nicht um die Person handeln, von der Sie tatsächlich träumen!) Traumdeutung Bewunderung

Fluch / fluchen

Fluch / fluchen Psychologisch: Fluch bringt oft den Einfluß zum Ausdruck, den vorangegangene Taten auf die Gegenwart und Zukunft nehmen,- damit können Schuld- und Schamgefühle verbunden sein. Zusätzlich warnt ein Fluch aber auch vor einer einseitige materialistischen Lebensgrundeinstellung, bei der man sich nicht ganzheitlich verwirklichen kann. Wer selbst jemanden im Traum verflucht, unterdrückt Aggressionen gegen diese Person und läßt ihnen auf diesem Weg freien Lauf. Der Traumtrip: Eine Aussprache, eine Klärung der angespannten Situation wäre fällig. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: Unglück verursachen,- Mit groben Worten ist nichts getan. Ruhe bewahren bringt Erfolg. hören: ein grober Mensch wird dich ärgern. (pers. ) : Flucht der Träumende selbst, so läuft er Gefahr, einen nahen und wichtigen Freund zu verlieren. Wird er hingegen verflucht, kann er mit der unerwarteten Hilfe einer mächtigen Person rechnen. In jedem Fall sollte er in der Wahl seiner Worte und in seinen Handlungen vorsichtiger sein. (europ.) : selbst: unangenehme berufliche Hindernisse,- ein verlobter Mann wird Gründe haben, die Treue seiner Verlobten anzuzweifeln,- hören: sagt den Besuch einer Zeremonie oder Feierlichkeit voraus,- in Anwesenheit von Familienmitgliedern fluchen: es droht ernster Streit, der durch illoyales Verhalten bedingt ist. Traumdeutung Fluch / fluchen

beobachtet werden

beobachtet werden Psychologisch: In Träumen erlebt sich der Träumende oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor man zur Tat schreitet. Aber der Träumende darf bei all dem Beobachten selbst das Handeln nicht vergessen. Andererseits kann sich die eigene Lust am Beobachten bis hin zum Voyeurismus steigern. Träumt man davon, daß man beobachtet wird, so empfindet man möglicherweise das starke Interesse eines anderen Menschen an der eigenen Person als bedrohlich. Spirituell: Der Träumende muß sein eigenes Handeln kontrollieren, vor allem, wenn er sich unlängst neue spirituelle Praktiken zu eigen gemacht hat. Volkstümlich: (europ.) : werden: man gebe sich im Leben keine Blöße,- Konkurrenten, Feinde und böswillige Menschen sind keine Freunde. Traumdeutung beobachtet werden

Turban

Turban Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage einen Turban, wird er einen hohen militärischen Rang bekleiden entsprechend der Länge der Umwindungen des Turbans. Ist dieser aus Chasdion, wird er zu größerem Reichtum kommen, wenn aus Seide, zu geringerem. Löst sich der Turban auf seinem Kopf, werden Glück und Erfolg von Arger und Verlust überschattet sein, fällt er herunter, wird er seinen Rang verlieren. Entreißt ihm ein Bekannter den Turban, mit Gewalt oder aus heftigem Verlangen, wird dieser seinen Rang und Besitz übernehmen,- ist es ein Unbekannter, wird ein Feind an seine Statt kommen. Träumt einem, der Turban sei aus Baum- oder Schafwolle, werden sein Ansehen und sein Rang geringer sein,- ist er von gelber Farbe, wird er erkranken, vielleicht auch sterben, weil der Turban auf dem Kopf sitzt. Ist er von einer anderen Farbe, erfüllt sich jedes Gesicht der Bedeutung gemäß, die jeweils die betreffende Farbe hat. Träumt der Kaiser, er setze sich einen Turban auf, weist das auf eine Konkubine hin entsprechend seinem Begehr und der Farbe des Turbans,- ist dieser weiß, wird sie bildschön sein, wenn rot, ihm größte Freude bereiten, wenn purpurn, von ihm vielleicht in den Stand der Augusta erhoben werden. Warum willst du anders scheinen, als du bist ? (europ.) : verkündet dir gute Ratschläge, sowohl im eigenen als auch im Interesse anderer. Traumdeutung Turban

erretten

…Doris …ich wurde mit meinem Hund zusammen aus Seenot gerettet, wir waren dem Gefühl nach und Aussehen in der Ostsee, ich saß mit meinem Hund, oder hielt mich an Holz, das immer mehr umspült wurde…da war auch eine weitere Person in der gleichen Notlage, ich denke, die Person steht mir nahe, wurde ebenfalls gerettet…dann kamen Männer die uns in ihr Boot luden mitsamt meinem Handgepäck und Hund, die weitere Person ist auch in ein Boot gestiegen und gerettet…die Boote waren, das eine grün und das andere gelb….dann endet mein Traum Chris Jemand bedrohte meinen Hund. Daraufhin erschoss ich ihn. Da stand auf der Pistole: habe keine Angst…. Traumdeutung erretten

Verkleinerung

…Verkleinerung Psychologisch: Dieses Traumbild hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen, daher ist immer genau auf den Gesamtzusammenhang zu achten: Eine im Traum verkleinerte Person oder Sache, deutet auf die Geringschätzung derselben durch den Träumenden hin. Ist aber er selbst im Traum kleiner als in Realität, so ist dies ein Zeichen für seine Minderwertigkeitsgefühle oder er muß sich im Wachleben vielleicht über eine Geringschätzung seiner Person ärgern. Eine andere Person, die im Traum kleiner wird, ist ein Warnsignal an den Träumenden, denn mit dem Schrumpfen verliert sie auch ihre ursprüngliche Bedeutung für den Träumenden, bis er sie letztlich ganz verliert. (Siehe auch ‘Riese’, ‘Zwerg’)… Traumdeutung Verkleinerung

Absturz / abstürzen

…Absturz / abstürzen Psychologisch: Das Abstürzen im Traum deutet auf einen Verlust hin, der sich entweder auf den Träumenden selbst, andere Personen oder Dinge beziehen kann. Der gesamte Traum gibt dann Aufschluß darüber, ob man andere Personen, Situationen, Dinge oder gar sich selbst falsch eingeschätzt hat und nun aus seiner ehemaligen Einstellung quasi herausfällt. Der Absturz kann aber auch allzu großen Optimismus oder Überheblichkeit symbolisieren. Man fällt tief, auch Hochmut kommt vor dem Fall. Die Situation spiegelt oft ein Sich- fallen- lassen, ohne daß man dazu eigentlich Grund hätte. Ein Absturz aus großer Höhe oder einem Flugzeugs zeigt manchmal, daß sich der Träumende von der Lebenswirklichkeit entfernt oder wieder auf den Boden der Tatsachen fällt. Wenn andere im Traum abstürzen, kann das Hinweise darauf geben, von welcher Seite Verluste drohen. Volkstümlich: (europ.) : selbst: es wird sich in Kürze eine Möglichkeit bieten, alle Schwierigkeiten loszuwerden und einen Aufschwung zu bekommen. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Fallen’)… Traumdeutung Absturz / abstürzen

Walzer

…Walzer Psychologisch: Beim Traumwalzer sieht man im Wachzustand den Himmel voller Geigen, aber möglicherweise tritt man auch jemandem beim Tanzen auf die Füße. Wer anderen im Traum beim Walzer tanzen zuschaut, fühlt sich im Alltagsleben nicht wohl in seiner Haut, weil er andere für glücklicher hält. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du bist sehr verliebt,- spielen: du machst anderen eine Freude,- tanzen: baldige Verlobung,- auch: läßt auf ein romantisches Abenteuer vermuten, daß mit einer großen Ernüchterung endet,- tanzen zusehen: warte deine Zeit ab, dann hast du Erfolg,- verweigern: die Liebe ist nur einseitig und wird nicht erwidert. (europ.) : bei einem zusehen: sagt voraus, daß man eine Beziehung zu einer fröhlichen und abenteuerlustigen Person pflegt,- tanzen: du wirst bald ein Liebesgeständnis machen,- tanzen sehen: deine Liebe wird nicht erwidert,- spielen: du bereitest viel Vergnügen,- spielen hören: versäume nicht, deine Jugend zu genießen,- Tanzt eine junge Frau einen Walzer mit ihrem Geliebten, wird sie bald das Objekt großer Bewunderung sein, aber niemand will sie zur Frau nehmen. Sieht sie ihren Liebhaber beim Walzer mit einer Nebenbuhlerin, wird sie Hindernisse überwinden. Tanzt sie Walzer mit einer Frau, ist sie wegen ihrer Tugenden und gewinnenden Art beliebt. Sieht sie Personen, die wie verrückt Walzer tanzen, ist sie so sehr in Vergnügungen verstrickt, da sie schwerlich den Avancen ihres Liebhabers und männlicher Bekannter widerstehen kann. Sieht sie dem Tanz nur zu, verbirgt ein Verehrer seine Zuneigung vor ihr. (ind. ) : schöne Tage stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Tanz’)… Traumdeutung Walzer

Zorn

…Zorn Assoziation: – Arbeit an der Opferrolle. Fragestellung: – Nach welcher inneren Stärke suche ich? Psychologisch: Zorn gehört zu unseren heftigsten Emotionen und kann sich auch in Träumen sehr stark äußern, sei es durch körperliche Handlungen oder über Symbole wie Waffen. Träume hören kaum je auf, bevor nicht die Ursache des Traumzorns entdeckt und beseitigt ist. Volkstümlich: (arab. ) : an anderen Menschen wahrnehmen: du wirst dich gut amüsieren,- sein: du wirst dich lächerlich machen,- auch: du schadest dir selbst, wenn du keine Geduld aufbringst. (europ.) : mit jemandem in Zorn geraten: bedeutet, daß diese Person sich bestimmt um dich kümmert oder umgekehrt,- gute Nachrichten,- zornig auf eine bekannte Person sein: man wird durch diesen Menschen in gewisser Weise gefördert. (ind. ) : haben: du wirst ein verwickeltes Verhältnis beenden,- an einem anderen sehen: du wirst in böse Gesellschaft geraten. (Siehe auch ‘Wut’, ‘Zank’)… Traumdeutung Zorn

Inkognito (unbekannt)

…Inkognito (unbekannt) Psychologisch: Wer träumt, unerkannt oder bis zur Unendlichkeit verkleidet (bzw. unter einem falschen Namen) unterwegs zu sein, möchte nur zu gern eine spezielle (oft intime) Information über eine bestimmte Person in Erfahrung bringen – will aber unbedingt vermeiden, daß dieser Mensch etwas von dieser ‘Geheimaktion’ bemerkt oder erfährt. Außerdem: Je wichtiger die Situation oder bestimmte Menschen für den Träumenden sind, desto eher neigt er zur Verstellung. Er möchte dem erwarteten (oder erwünschten) Bild von seiner Person entsprechen und seine wahren Absichten (und Eigenschaften) lieber verbergen. Volkstümlich: (arab. ) : Man versteht deine guten Absichten nicht…. Traumdeutung Inkognito (unbekannt)

Beschimpfung / beschimpfen

Beschimpfung / beschimpfen Psychologisch: Verbale Beschimpfung kann zwar zuweilen ein Ventil für unsere Gefühle sein, führt aber selten zu direkten Resultaten, außer, daß es alles nur noch schlimmer macht. Ein Traum mit verbaler Kränkung durch einen anderen kann denn leicht eine Warnung sein, daß man Energie nur sinnlos vergeudet. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: Du fühlst dich unsicher und versuchst es zu verdecken. Man merkt aber deine Kraftlosigkeit und nützt sie aus. Eine unangenehme Zeit. werden: Nun siehst du selbst, daß es nicht richtig war und daß nun der Schaden da ist. Noch ist etwas zu retten, wenn du nicht zögerst. auch: hüte dich vor Zank im Haus. (europ.) : werden: Ärger mit Hausbewohnern,- sich beschimpft fühlen: durch die Feindseligkeit anderer beeinträchtigt werden,- eine Person beschimpfen: Ihre Angelegenheiten werden nicht vom Glück gesegnet sein,- Sie werden Geld durch übertriebene Hartnäckigkeiten im Geschäft verlieren,- Hört eine junge Frau Beschimpfungen, so wird sie in den Bann einer eifersüchtigen Person geraten. Wenn Sie sich selbst dieser Sprache bedient, wird sie mit Zurückweisungen rechnen müssen,- sie wird wegen ihres schlechten Verhalten von Schmach und Bedauern erfüllt sein. (ind. ) : werden: du wirst in eine Gerichtssache verwickelt. Traumdeutung Beschimpfung / beschimpfen