reiten

…reiten Allgemein: Reiten weist darauf hin, daß man Kraft, Energie oder sexuelle Bedürfnisse mehr zügeln sollte. Oft muß man zusätzlich das Tier, auf dem man reitet, bei der Deutung berücksichtigen. Psychologisch: Reitet der Träumende in seinem Traum, kann dies eine sexuelle Bedeutung haben. In diesem Bild wird die gezähmte, gezügelte, beherrschte Erotik dargestellt. Wichtig ist dabei das Verhalten des Pferdes: Reitet man auf einem Traumpferd in ruhiger Gangart, wird man im Wachleben seine Triebe unter Kontrolle halten können. Galoppiert das Pferd aber stürmisch mit uns davon oder geht es gar mit uns durch, sollten für uns in unserem Triebleben häufiger mal Zügel anlegen. Neben dem Sexuellen hat das Reiten aber auch manchmal die Bedeutung von Reise, was das Auf und Ab auf unserem Lebensweg umreißen kann. Volkstümlich: (arab. ) : auf einem Pferd: durch deine Geschicklichkeit wirst du vieles fertigbringen,- man wird bei einflußreichen Menschen an Ansehen gewinnen,- jemanden auf einem Pferd: du bekommst eine dringende Botschaft,- auf einem Esel: du machst dich lächerlich,- auf einem Elefanten: du schadest dir durch Großtun,- auf einem Kamel: man wird dich zu seltsamen Unternehmungen zwingen. (europ.) : Auslegung siehe unter ‘Pferd’, sonst meist sexuell zu verstehen,- auch: gilt für Absonderlichkeiten,- besagt auch, daß man in seinem Geschäft oder Amt von Lasten überfordert wird,- reiten: man muß mit Unerfreulichen rechnen,- häufig erfolgt auf diesem Traum eine Erkrankung,- langsames Reiten: ist ein Ausdruck für unbefriedigt verlaufende Geschäfte,- schnelles Reiten: kann ein Omen für schnellen Reichtum sein,- auf einem Esel: bedeutet unverdienten Spott,- auf einem Elefanten: man wird ein schönes Abenteuer erleben,- auf einem Kamel: man wird eine Reise machen,- auch: man wird viel Ausdauer und Beständigkeit besitzen, wenn es um das Erreichen der Ziele geht,- auf einer Kuh oder einem Ochsen: man weiß nicht, was man will,- auf einem Pferd: man ist eitel und ein wenig geltungssüchtig. (ind. ) : dabei stürzen: Unglück,- du wirst zu Ansehen kommen. (Siehe auch unter den einzelnen Tierbezeichnungen, sowie ‘Zügel’, usw.)… Traumdeutung reiten

Erste Frau

Erste Frau Medizinrad: Schlüsselworte: Spider Woman,- Changing Woman,- White Buffalo Woman,- Spirit Woman,- die Große Mutter,- der Schöpfer,- Copper Woman,- Thought Woman,- Morning Star Woman,- Daybreak Star Woman,- das Weibliche. Beschreibung: Erste Frau wird von einigen erdverbundenen Stämmen als die Schöpferin von allem verehrt. Sie ist unter vielen Namen geläufig, darunter Spirit Woman, Morning Star Woman, Daybreak Star Woman, Spider Woman, Changing Woman, Copper Woman, Thought Woman. Bei einigen Indianerstämmen gilt sie als diejenige, die das Leben durch Nahrung und Zeremonien erhält. Allgemeine Bedeutung: Deine Sicht der Mutter Erde,- ein Blick auf den tiefsten Teil deiner weiblichen Mutter,- Harmonie mit deiner Weiblichkeit. Assoziation: Matriarchat,- die Frau kommt zuerst,- die Frau ist primär,- das primär Weibliche,- originäre, primitive Frau. Transzendente Bedeutung: Eine Führerin oder Verbündete, die dir helfen will, deine tiefste Verbindung mit der Erde und mit allen weiblichen Aspekten des Seins zu entdecken. Traumdeutung Erste Frau

Tulpen

…Tulpen Allgemein: Ein erotischer Frauentraum. Psychologisch: Sich öffnende Blüten des Zwiebelgewächses umschreiben die Zuneigung, die wir im Wachleben für einen bestimmten Menschen hegen,- von daher künden sie auch von der guten Form unseres Ehelebens, von Freundschaften, die sich noch weiter entfalten könnten. Sind die Tulpen verblüht oder welken sie dahin, verwelken auch unsere schönsten Gefühle. Volkstümlich: (arab. ) : blühende: ehrenvoller Verkehr mit hohen Persönlichkeiten,- sehen: du bist leichtsinnig,- auch: du bist schön, hast aber kein Herz,- pflücken: Veränderung des Berufes,- auch: man wird eine schöne Frau erobern,- begießen: du machst einem geistlosen Mädchen den Hof,- du hast einen albernen Liebhaber,- kaufen: du glaubst eine Liebe kaufen zu können,- schenken: aber das Herz ist nicht dabei. (europ.) : Ausdruck des Liebes- und Ehelebens,- eine sehen: es werden sich in der nächsten Zeit wertvolle Beziehungen für einem ergeben,- viele sehen: warnt davor, einen Menschen nur nach seinem Äußeren zu beurteilen,- warnen vor bösem Umgang,- pflücken: verkündet die Verbindung mit einer geistlosen Person,- für einen Mann ist dies ein Hinweis, daß er eine schöne Frau erobern wird,- schenken: man liebt einen hübschen, aber geistlosen Menschen,- geschenkt bekommen: man wird von einem hübschen, aber geistlosen Menschen geliebt,- eine welke: bringt zu späte Reue,- Kurze Verlobung und heimliche Heirat wird das Los des Mädchens sein, das von Tulpen träumt. (ind. ) : sehen: du wirst deinen Beruf ändern,- pflücken: du wirst durch eine fremde Person auf verschiedene Dinge kommen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Tulpen

Besessenheit

Besessenheit Psychologisch: Sie ist meist als ernstzunehmender Hinweis darauf zu verstehen, daß man sich zu stark den herrschenden Normen, Regeln, Moralvorstellungen und Moden anpaßt, dadurch eingeengt und behindert wird,- die genaue Bedeutung ist nur individuell verständlich. Praktische Konsequenzen sollten aus einer solchen Einsicht stets gezogen werden. Zuweilen weist das Symbol auch auf übertriebenen Idealismus hin bis hin zum Fanatismus, den man normalisieren muß, um Schwierigkeiten im Leben zu vermeiden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von einem Dämon besessen, wird er vom Landesfürsten Gutes erfahren und lange leben. Sieht einer im Traum einen Dämon, ohne daß dieser Besitz von ihm ergreift, wird er an den kaiserlichen Minister ein Bittgesuch richten,- spricht der Dämon ihn an, wird er bei dem Kaiserlichen Gehör finden. Von einem Dämon oder Besessenen geschlagen werden prophezeit Schrecken und Strafe von Seiten des Landesfürsten oder eines Hochgestellten. Zu träumen, man schlage einen Dämon oder Besessenen und überwältige ihn, ist für einen Armen nicht möglich, sondern nur für einen hohen Herrn,- denn dieser wird seinen Widersacher niedertreten und überwinden. (ind. ) : Träumt der Kaiser, er sei vor allem Volk oder in der Kirche von einem Dämon besessen, wird er Freude und ein langes Leben haben und Sieg und Triumph über seine Feinde feiern,- ein Mann von niederem Stand wird vom Landesfürsten erhöht werden und von allen Leuten Gutes erfahren, weil die Menschen Besessenen gewöhnlich Mitleid bezeigen. Dünkt es den Kaiser, ein Dämon plage ihn, ohne daß andere es bemerken, wird er auf dunkle Machenschaften gegen seine Feinde sinnen, sie überwinden und seinen Willen durchsetzen,- ein einfacher Mann wird zu Reichtum kommen, ihn verbergen, und dieser wird nicht ans Licht kommen,- eine Frau wird einem Sohn das Leben schenken, der im Volk hohe Achtung genießen wird. Traumdeutung Besessenheit

Bekannte

Bekannte Psychologisch: Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge des Träumenden wiedergeben. Bei der Traumdeutung lassen sich wichtige Schlüsse aus dem Verhalten und der Einstellung des Träumenden gegenüber den Traumpersonen oder auch aus dem Verhalten der im Traum vorkommenden Personen schließen. Handelt es sich um fremde Personen, verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Feinde stehen für negative Einstellungen oder Eigenschaften des Träumenden, die er selbst zu bekämpfen versucht. Kommen Freunde oder Bekannte im Traum vor, so handelt es sich hierbei um vertraute Gefühle, Gedanken oder Charakterzüge. Bekannte zu treffen erweist sich in der Realität manchmal auch als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder Nachricht, die gut oder schlecht sein kann. Auch sind wir im Wachleben nicht allein mit unserer Meinung, finden vielleicht Gönner, die uns weiterhelfen. Gute Bekannte zu treffen heißt: Ein Verlust kann Verhindert werden, etwas Verlorenes wird bald wiedergefunden. Wer aber im Traum über Bekannte redet, sollte sich im Wachleben vor Klatsch hüten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Erfüllung geheimer Herzenswünsche,- treffen: man beobachtet dich und spricht hinter deinem Rücken über dich. (pers. ) : Einen alten Bekannten wiederzusehen heißt, daß etwas Verlorenes wiedergefunden wird. Einen Menschen zu treffen, den man oberflächlich kennt, ist ein Rat, die sozialen Kontakte auszubauen. Streit mit einem geschätzten Bekannten deutet auf kommende Krankheit hin. In jedem Fall sollte die träumende Person mehr auf eine gute Verbindung zur Außenwelt hinarbeiten. Sie neigt dazu, sich zurückzuziehen, was an sich wichtig ist, nur sollte sie in diesen Phasen treue Freunde nicht vergessen. (Mann +/Kind-) (europ.) : treffen, sprechen und sehen: gilt für neue Nachrichten,- Erfolg in den Geschäften,- glückliches Heim,- streiten oder laut miteinander sprechen: Demütigungen und Schwierigkeiten sind nahe bei Ihnen,- sich mit einem Bekannten zerstreiten: fordert den Träumenden zur Versöhnung auf,- einen Bekannten schwach und bleich im Traum sehen: zeigt dessen Tod oder Krankheit an,- eine neue Bekanntschaft im Traum schließen: mahnt zur Vorsicht in der Wahl seiner Freunde,- sich beschämt fühlen, oder zum falschen Zeitpunkt einen treffen: sich eines rechtswidrigen Verhaltens schuldig machen, was von anderer Seite aufgedeckt wird,- Glaubt eine junge Frau, einen großen Bekanntenkreis zu haben, hat sie sehr viele Interessen, und es gereicht jedem zu Ehre, Ihre Zuneigung zu gewinnen. Ist Ihr Bekanntenkreis eingeschränkt, bleibt ihr das gesellschaftliche Ansehen versagt. Traumdeutung Bekannte

Lippen

…Lippen Allgemein: Lippe symbolisiert erotische Bedürfnisse, die Sehnsucht nach Glück in der Liebe. Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin. Nur wenn sie verkniffen sind, versprechen sie in der Liebe Leid. Schmale Lippen sollen vor Neid und Mißgunst warnen. Psychologisch: Manchmal ein Kommunikationssymbol – immer eines für erotische Wünsche und ihre (geträumte) Erfüllung, denn sie sind häufig ein Symbol der weiblichen Genitalien. Solche Träume können schlicht Lustvoll sein und keinen verborgenen Sinn haben. Artemidoros: Die Lippen hat man als diejenigen Personen zu deuten, die jede Zeit auf uns zukommen und uns mit einem Kuß begrüßen. Erleiden sie Schaden, so wird damit angezeigt, daß es um das Befinden der Personen, die uns am nächsten stehen, nicht gut bestellt ist. Volkstümlich: (arab. ) : bleiche: Zorn,- blaß: du wirst einen Schrecken erleben,- auch: Verzicht in einer Liebessache,- blutende: du wirst getäuscht,- heiße: deine Gesundheit wird leiden,- glühende: Wohlergehen,- trockene: du wartest vergebens auf deine Liebe,- bewegen sich ohne Laut: du mußt beten lernen,- frische rote: eine heiße Liebe erwartet dich,- (10,- 15) küssen: man läßt dich ungebührlich lange warten,- (pers. ) : Schöne, volle Lippen versprechen dem Träumenden einige Aufregung erotischer Natur, häßliche oder sehr dünne Lippen lassen ihn wissen, daß er sich mit dem gegenwärtigen Stand seines Geschlechtslebens zunächst begnügen muß. Allgemein steht das Zeichen für beginnende erotische Langeweile und Unzufriedenheit mit dem Geschlechtsleben. (Mann +) (europ.) : wenn nicht als Reiztraum, dann als Symbol für erotische Wünsche zu verstehen,- Farbe und Herzform sind ebenfalls als Symbole zu werten,- dicke, unansehnliche: bedeuten unangenehme Begegnungen, übereilte Entscheidungen und schlechte Stimmung in der Ehe,- blühende, rote oder lachende sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück,- Harmonie,- blasse, welke sehen: eine Freundschaft oder Liebesneigung wird erkalten,- dünne: signalisieren die Bewältigung auch der kompliziertesten Probleme,- zusammengekniffene oder verbissene sehen: man wird unter Neid, Feindschaft oder Haß anderer leiden,- trocken und gesprungen: schlechte Gesundheit der Freunde,- entzündete, geschwollene: kündigen Entbehrungen und abträgliche Begehrlichkeiten an,- verbissene: der Neid oder Haß anderer tut einem weh,- Lippenstift: bedeutet Streit oder Zerwürfnis mit einer Frau. (ind. ) : schöne: sonniges Glück,- dicke: hüte dich vor bösen Zungen,- rote: beherrsche dich,- mit Blut: du wirst verleumdet werden. (Siehe auch ‘Geschwür’, ‘Körper’, ‘Kuß’, ‘Rot’)… Traumdeutung Lippen

Establishment

…Establishment (Gesamtheit der Personen, die in einer modernen Gesellschaftsordnung einflußreiche Stellen innehaben und die Erhaltung der bestehenden Ordnung anstreben) Psychologisch: Der Begriff ‘Establishment’ für die Institutionen und Kräfte, die Autorität, Legitimität, Tradition und den Status quo verkörpern, hat inzwischen eine abfällig-negative Wertung bekommen. Träume vom Establishment oder von jemandem, der es verkörpert, haben manches mit den Autoritätspersonen gemeinsam. Wo jedoch eine Autoritätsperson eher dazu anleitet, anarchistisch oder ungehorsam zu sein, wird die Establishmentfigur eher vor den nachteiligen Folgen unangepaßten und unüblichen Verhaltens warnen. Träume in denen ein Anwalt, Offizier oder Polizist vorkommt, sind eher Echo auf Establishment-Verhalten als Verkörperungen von Autorität. Ist man sich besonders eines ‘ehrbaren’ ordentlichen Verhaltens oder Erscheinungsbildes von jemandem im Traum bewußt, der ausdrücklich oder durch sein Benehmen einen Gegensatz zur eigenen Nachlässigkeit darstellt, dann muß man vermutlich stärker als bisher auf das Aussehen achten und auch mehr Augenmerk auf das ganze Benehmen legen, das andere stört oder irritiert. Selbst wenn man glaubt, nun die wahren Gefühle oder Erscheinungen zu vertreten, schwächt man sein Ansehen durchaus nicht, wenn man etablierte Ansichten nicht einfach abtut. Toleranzen gegen andere Meinungen ist ja ganz allgemein eine bessere Basis für den Umgang mit Andersdenkenden als Unduldsamkeit. (Siehe auch unter ‘Autoritätsperson’)… Traumdeutung Establishment

Peyote

Peyote Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- psychoaktiv,- Kaktusfrucht,- reinigend. Beschreibung: Peyote ist die Frucht einer Mescal-Agave, die im Südwesten der Vereinigten Staaten und in Mexiko wächst. Für die Ureinwohner dieser Gebiete war Peyote immer ein sehr heiliges Gewächs. Ein Teil ihrer Spiritualität basiert auf der Verehrung dieser Pflanze, von der die Menschen dort glauben, daß sie von ihr ins Paradies zurückgebracht werden können. Mit der Zeit hat sich der Peyote-Kult über ganz Nordamerika verbreitet. Schon die ersten europäischen Siedler Nordamerikas störten sich daran, daß die Indianer sich die Wirkung von Peyote zunutze machten. Heute wird dieser Kampf noch immer, jetzt jedoch auf dem Gesetzesweg, fortgeführt. Und es ist ein Kampf, in dem du deine Stimme erheben kannst, um erdverbundene Menschen zur Benutzung ihres wichtigen Sakraments zu verhelfen. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Verbindung zum Schöpfer und zur Schöpfung,- deine wahren Wünsche,- was du reinigen mußt, bevor du sie erreichen kannst,- der Kern deiner Kreativität. Assoziation: Unkontrollierte Rauschzustände bei Mißbrauch. Transzendente Bedeutung: Peyote ist eine Verbündetenpflanze die dir zum Herzen des Lebens zurück verhilft, wo du das Paradies neu erleben kannst. Traumdeutung Peyote

Leistung

…Leistung Psychologisch: Nicht immer tadeln die Träume uns nur. Manchmal gratulieren sie uns auch und erkennen eine Leistung an, die unser Wach-Ich aus irgendwelchen Gründen nicht erkennt. Wenn dies geschieht, sollte uns das stärken. Sie träumen vielleicht, Ehrungen zu empfangen: Man verleiht einem ein Titel oder ein Diplom, oder man bekommt ein Abschluß-Zeugnis von einer höheren oder Hochschule oder einen Ordnen, oder man schießt ein entscheidendes Tor für die liebste Mannschaft. In der Realität scheinen solche persönlichen Leistungen häufig anderen wichtiger zu sein als einem selbst, und deshalb gestatten wir uns im Traum zuweilen zuviel der Ehre. In einem solchen Fall ist man sich vielleicht der Bedeutung einer der Leistungen gar nicht voll bewußt. Nehmen im Traum Eltern oder der eigene Partner an der Ehrung teil, darf man gewiß sein, daß sie durch das von einem Vollbrachten auch tatsächlich in deren Ansehen und Achtung gestiegen sind. Wenn man im Traum ein Rennen oder einen Preis gewonnen hat, so symbolisiert dies eine Leistung eher psychischer als mentaler Art: Vielleicht hat man mit einer Diät über das Gewicht ‘gesiegt’ oder das Rauchen ‘erfolgreich’ aufgegeben. Ein Traum von Ruhm kann reine Wunscherfüllung sein, aber auch Sinnbild für einen öffentlichen Auftritt oder die Tatsache sein, daß das (gute oder schlechte!) Verhalten von mehr Leuten registriert wird, als man vielleicht vermutet. Ein Ernte- Traum enthält die Mitteilung, daß alles seine Folgen hat: Wie man sät, so erntet man. Verlief die Traumernte problemlos, oder verregnete oder verhagelte sie? Wenn man von einem Heiligenschein träumt, hat man eine ausgesprochene gute Meinung von sich selbst. Aber ist sie auch gerechtfertigt? Hat man jemand anderes mit einem Heiligenschein gesehen, so mag dies eine Zusammenfassung der Gefühle für diese Person bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : Man verlangt Unmögliches von dir. (Siehe auch unter den einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Leistung

Gras

…Gras Assoziation: – natürlicher Schutz,- Allgegenwärtigkeit. Fragestellung: – Auf welchen Teil meines Selbst kann ich mich immer verlassen? Allgemein: Gras ist ein Symbol neuen Wachstums und des Sieges über die Unproduktivität. In der alten Traumdeutung brachte man Gras mit Schwangerschaft in Verbindung. Heute geht man jedoch davon aus, daß Gras neue Ideen und Vorhaben darstellt. Es steht für die Fülle von Gedanken, Gefühlen und anderen geistig-seelischen Inhalten und kann dann auffordern, eine gewisse Ordnung in sie zu bringen und Prioritäten zu setzen, damit man sich nicht verzettelt. Weitere Bedeutungen sind aus den jeweiligen Begleitumständen möglich: Grünes, saftiges Gras soll auf langes, glückliches Leben, Wohlergehen und Wohlstand hinweisen. Hohes Gras kann davor warnen, seine Kräfte zu vergeuden, da man wichtige Dinge nicht mehr von unwichtigen unterscheidet. Dürres Gras steht für Sorgen, Kummer und Nöte, was sich oft auf den Lebensabend bezieht. Gras mähen verheißt mehr Wohlstand und Sicherheit. Im Gras liegen kann falsche Erwartungen und Hoffnungen anzeigen, die sich nicht erfüllen werden. Gras essen ermahnt manchmal, sein Verhalten zu ändern, weil man sich sonst lächerlich macht. Außerdem kann bei Gras auch noch das Symbol der Wiese zur Deutung herangezogen werden. Psychologisch: Gras kann das Geburtsland des Träumenden oder das Aufgeben tiefverwurzelter Glaubensvorstellungen symbolisieren. Das Gras als Traumsymbol hat mehrere Bedeutungen, es kommt hierbei immer auf den Zustand des Grases an. So deutete beispielsweise sattes grünes Gras auf eine Entwicklung des Träumenden im seelisch- geistigen Bereich, sowie auf Gesundheit und Vitalität hin. Erscheint im Traum eine bunte Blumenwiese, ist dies ein Zeichen für gefühlsmäßige Ausgeglichenheit oder der Wunsch danach. Sehr hohes Gras und verwilderte Wiesen warnen den Träumenden, sich nicht in irreale Ideen zu verstricken. Diese Bilder wollen ihn auffordern, Ordnung in seine Gedanken und Verhaltensweisen zu bringen. Eine Wiese oder ein Rasen, auf denen kaum oder nur sehr dürftig Gras wächst, sind Symbole für emotionale und geistige Unzufriedenheit. Sie symbolisieren außerdem Schwäche, Krankheit und Verlustsituationen. Manchmal gibt das Traumbild zu verstehen, daß man Gras über eine bestimmte Angelegenheit wachsen lassen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Gras im Traum für eine Bewußtseinsveränderung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor betrügerischen Menschen und traurigen Nachrichten,- säen: du willst dein Leben verschönern,- frisches, grünes sehen: hoffnungsreiche Zukunft,- Verwirklichung persönlicher Pläne,- baldiger Eintritt erfreulicher finanzieller Verhältnisse,- welkes: hüte dich vor Wucherern,- spärlich, dürres: schlechte Vorbedeutung,- man ist geistig nicht gefordert und fühlt sich gefühlsmäßig vernachlässigt,- Sorgen und Krankheit kommen ins Haus,- verfaultes: Krankheit und Verlust: ist es hoch und sollte gemäht werden: man sollte sich vor hochtrabenden Vorhaben hüten,- hoch aufgeschossenes: unangenehme Wege, die man meiden sollte,- mähen: Neuigkeiten und Freude erleben,- sich vor Erpressungsversuchen hüten,- auch: es geht in nächster Zeit etwas abwärts mit deinen Geschäften,- ausreißen: ein Freund bringt weitere… Traumdeutung Gras

singen

…singen Assoziation: – freudvolles Feiern,- Lobpreis,- Mitteilung von Gefühlen. Fragestellung: – Was möchte ich feiern oder mitteilen? Allgemein: Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck des Träumenden zu tun. Er steht in Verbindung mit der fließenden, fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen. Wenn der Träumende selbst singt, zeigt dies seine Freude und Lebenslust. Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, daß der Träumende in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, daß er sich in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen kann. Singen (Gesang) kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen. Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten. Psychologisch: Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt. Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine Bewußtseinsveränderung. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist. Wer in einem Chor mitwirkt, findet einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen. Artemidoros: Mit schöner, wohlklingender Stimme Lieder Singen bringt Sängern, Musikern und allen übrigen Menschen Glück,- schlecht und unrein singen ist dagegen ein Zeichen von schlechten Geschäften und Armut. Erinnert man sich noch der Lieder, die man gesungen hat, so gehe man bei der Deutung von ihrem Inhalt aus. Unterwegs zu singen, ist günstig, besonders wenn man einem Zugtier folgt, ungünstig dagegen, wenn man es in einer Badeanstalt tut. Jenes bedeutet, man werde sein Leben anständig und wohlgemut verbringen, dieses, man könne keine deutliche Sprache führen. Viele erhielten nach diesem Traumgesicht eine Kerkerstrafe. Lieder auf öffentlichem Marktplatz oder auf der Straße zu singen bedeuten einem Reichen Skandale und Verspottung, einem Armen Wahnsinn. Volkstümlich: (arab. ) : hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor,- auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten,- selbst: du hegst übermütige Gedanken,- im Chorgesang: man wird bedeutsame Stunden haben,- zur Begleitung eines Instrumentes: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes,- und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen. (europ.) : alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht,- mit schöner, klarer Stimme: verheißt Glück und Freude,- frohes hören: freudige Nachrichten erhalten,- trauriges hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten,- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet,- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen,… Traumdeutung singen

Kaktus

…Kaktus Medizinrad: Schlüsselworte: Stachelig,- trocken,- Angst vor Verletzlichkeiten,- Gefühllosigkeit,- Wüste,- zäh. Beschreibung: Kakteen, Wüstenpflanzen, die mit sehr wenig Wasser auskommen, haben im allgemeinen sehr spitze bis harmlose Stacheln. Manche bringen Früchte hervor, die eßbar oder zu Heilzwecken verwertbar sind. Sie stellen eine Wasserquelle in der Wüste dar, wenn man weiß, wie man sie anzapft. Allgemeine Bedeutung: Verborgene Gefühle,- Schutz wegen allzu großer Verletzlichkeit,- Angst vor Verletzung,- der stachlige Teil deiner Natur,- gefühlsmäßige Unterdrückung,- Verbindung mit dem Wasser der Erde. Assoziation: Spröde wie ein Kaktus. Transzendente Bedeutung: In deinem Inneren verborgene Vorräte kraftvoller Lebensenergie. Psychologisch: Kaktus taucht manchmal als Symbol für ein ‘kratzbürstiges’ Wesen auf, das zu zwischenmenschlichen Problemen führt. Es kann aber auch die Angst dahinter stehen, durch andere verletzt und enttäuscht zu werden. Die charakteristischen Stacheln dieser Pflanze sind ein Sinnbild für Abwehrbereitschaft, aber auch für entschlossenes Handeln. Er steht meist für ein harmlosen Zeitgenossen mit Nehmerqualitäten, aber wenn man ihm zu nahe kommt, wird er ‘stachelig’: Symbol für einen einfachen (oder bescheidenen) Menschen, auf den man sich verlassen kann, solange man ihn nicht zu sehr vereinnahmt – oder ihm sonstwie ‘zu nahe tritt’ und zuviel Belastung zumutet. Wenn man davon träumt, hat man sich meistens schon den ersten Stachel eingezogen! Ein kleiner Kaktus symbolisiert eine kleinliche, intolerante Persönlichkeit. Es könnte aber auch sein, daß man im Wachleben ruhig einmal jemanden ausstechen sollte, der mit rücksichtslosen Mitteln arbeitet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man kommt dir unfreundlich entgegen,- ein blühender: Glück in der Liebe zu einem verschlossenen Menschen,- sich an einem Stachel stechen: eine schlechte Maßnahme bringt Schaden. (europ.) : allgemein sehen: man hat sich zu sehr von der Umwelt abgekapselt und ist ‘stachelig’ geworden,- auch: Man wird Ärger mit einem Nachbarn bekommen. Wenn man ihm nicht viel Bedeutung beimißt, wird es nicht lange andauern. gießen: bedeutet Liebenswürdigkeit gegenüber falschen Freunden,- sich an einem stechen: man könnte durch unüberlegte Handlungen bald einen Schaden erleiden,- einen kleinen am Fenster haben: man ist kleinlich gegenüber sich selbst und anderen,- einen großen im Garten haben: es wird viel Schlechtes über einen geredet…. Traumdeutung Kaktus

Kaninchen

…Stummelschwanz, das unterirdische, Baue gräbt. Es ist bekannt für sein scharfes Gehör, seine Schnelligkeit und Fruchtbarkeit. Es gibt über siebzig verschiedene Kaninchenarten auf der ganzen Welt. Sie haben lange dazu beigetragen, den Menschen zu erhalten. Manche Leute behaupten daß Kaninchen sich so schnell vermehren, weil sie zum Opfer beinahe jeder anderen Kreatur werden können. Deshalb bringt man Kaninchen auch mit der Furcht in Verbindung. In diesem Fall zeigen uns Kaninchen, daß man seine Furcht durch Wachstum überwinden kann. Allgemeine Bedeutung: Eine Phase schnellen Wachstums,- den unschuldigen Teil deiner Natur untersuchend,- Erforschung jeder Bereitschaft, sich zum Opfer machen zu lassen. Assoziation: Sich vermehren wie die Karnickel – abfällige Bemerkung für Kinderreichtum. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der deine Traumreise beschleunigen und dir schnelles Wachstum auf deine spirituellen Weg bringen kann. Psychologisch: Kaninchen kann auf sexuelle Bedürfnisse, Sanftmut, Gefühlsreichtum und Idealismus hindeuten,- zum Teil erklären sich diese Eigenschaften allerdings aus Angst, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühlen. Man will von anderen nicht angegriffen werden. Wie andere Fruchtbarkeitssymbole auch, werden Träume von Kaninchen oft als Vorboten persönlicher Entwicklung oder einer neuen Aufgabe gedeutet. Weiße Kaninchen gelten allgemein als Glückssymbol, schwarze können Mißerfolge und Trauer ankündigen. Viele Kaninchen stellen die Angst vor Feinden dar, die einen untergraben wollen. Ein Kaninchen kann eine Verantwortung symbolisieren, die man gerne übernehmen wird. Tötet man ein Kaninchen, weist das darauf hin, daß man Gefühle und ähnliche psychische Inhalte unterdrückt und deshalb unglücklich ist. Ißt man im Traum das Kaninchen kann dies bedeuten, daß einem die Arbeit gefällt und man Erfolg hat. Volkstümlich: (arab. ) : lebendige: einen feigen und furchtsamen Charakter haben,- ein weißes sehen: warnt vor falschen Freunden,- mehrere weiße sehen: sagen angenehme Erlebnisse in der Zukunft voraus,- auch: kündigen Nachwuchs an,- schwarzes: man wird von einem Todesfall in nächster Zeit hören,- halten: deine Arbeit macht dir Freude,- füttern: du wirst für deine Freunde sorgen,- abstechen: Verlust an Liebe, Enttäuschung,- abgezogene oder gebratene haben: zu einigem Verdienst oder Gewinn gelangen,- essen: Falschheit unter Freunden. (europ.) : sehen: falsche Freunde wollen dir Schaden zufügen,- auch: die Dinge werden schwierig sein,- aber eine wohnliche oder berufliche Änderung wird einem helfen, die Dinge richtig zu stellen,- züchten: man wird ein hohes Alter erreichen,- herumhoppeln: es steht eine Wandlung zum Besseren bevor,- man wird seinen Vorteil klarer erkennen,- ausgelassene beim Spiel: man wird viel Freude an Kindern haben,- fangen: bringt eine Bekanntschaft mit einer viel jüngeren Person,- essen: Wohlergehen,- töten: Verlust durch Betrug,- wird es getötet: man opfert der Umwelt zuliebe eigene Ideale und positive Eigenschaften, doch wird man auf Dauer unglücklich,- weiße: Freude,- treue Liebe, ganz gleich ob verheiratet oder ledig,- baldige angenehme Ereignisse erleben,- schwarze: Trauer. (ind. ) : sehen: schwache Gesundheit,- töten: gute Gesundheit und hohes Alter. (Siehe auch ‘Hase’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Kaninchen

Schlamm

…Schlamm Assoziation: – unangenehme Gefühle, Fruchtbarkeit, festgefahren sein. Fragestellung: – Mit welchen Emotionen bin ich aufzuräumen bereit? Was wächst? Allgemein: Im Traum verweist Schlamm darauf, daß der Träumende das Gefühl hat, sich festgefahren zu haben. Offenbar hat er praktische Aspekte mit seinen Gefühlen durcheinandergebracht (Erde und Wasser). Schlamm symbolisiert Begierden, Leidenschaften und materielle Bestrebungen, die man selbst als ‘unsauber’ empfindet,- oft steht dahinter die Angst, daß man sie nicht mehr beherrschen kann und auf Abwege gerät, die das weitere Leben ins Unglück führen. Allgemein deutet Schlamm auf unbewußte Inhalte hin, aus denen man das zukünftige Leben gestalten kann. Vielleicht findet man im Schlamm auch einen Schatz oder ein Juwel. Außerdem kann er im Einzelfall die Überwindung psychischer Probleme ankündigen, die durch unbewußte Inhalte entstanden, aber auch Erlebnisse aus der Vergangenheit darstellen, durch die sich der Träumende behindert fühlt. Psychologisch: Schlamm symbolisiert die grundlegende Substanz des Lebens, die ein einzigartiges Potential für Wachstum birgt, wenn man richtig damit umgeht. Die Gefährlichkeit von Schlamm kommt erst zum Vorschein, wenn der Mensch mit ihm nicht richtig umgeht. Die anderen Elemente im Traum geben vielleicht einen Hinweis darauf, was der Träumende tun soll. Wer im Traum durch Schlamm watet, pflegt im Wachleben vielleicht nicht den besten Umgang,- es könnte da Leute geben, die ihn gern zu sich in den ‘Sumpf’ ihres ausschweifenden Lebens herabziehen möchten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlamm im Traum das Urmaterial, aus dem alles gebildet wurde, und die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unannehmlichkeiten in Aussicht haben,- betreten: du kommst in unsaubere Gesellschaft,- darin waten: du mußt schwere Schicksalsschläge ertragen,- in der Wahl seiner Bekannten sollte man vorsichtiger sein,- darin stecken bleiben und versinken: von Not, Elend und Verzweiflung verzehrt werden. (europ.) : Angsttraum, daß Leidenschaften überhandnehmen und man keine Lenkung mehr haben könnte,- sehen: warnt vor unseriösen Umgang,- oder durch schlammartigen Morast waten: gilt für Gemütsaufregungen und rät zu großer Vorsicht im Umgang, Tun und Handeln,- durch unseriösen Umgang wird man an Ruf und Ansehen einbüßen,- in den nächsten Tagen geht alles sehr zäh voran,- durch Schlamm gehen: man hat Grund, sein Vertrauen in Freundschaften zu verlieren,- in der Familie wird es Verluste und Unruhe geben,- waten andere durch Schlamm: es kommen einem üble Gerüchte über einem Freund oder Angestellten zu Ohren,- für den Bauern bedeutet dieser Traum geringe Ernten und unbefriedigende Erträge des Viehs,- im Schlamm feststecken: man braucht jetzt viel innere Ruhe um eine schwierige Situation, in der man feststeckt, wieder in Gang zu bringen, vor allem braucht man festen Boden unter den Füßen,- ein Schlammbad nehmen: man wird von seelischen Belastungen befreien,- Schlamm auf der Kleidung: der eigene Ruf wird in Frage gestellt,- ihn von… Traumdeutung Schlamm

Ski / Skiläufer

…Ski / Skiläufer Assoziation: – rasante, aktive Bewegung,- körperliche Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, größere Bewegungsfreiheit zu genießen? Allgemein: Ski (Skilaufen) kann anzeigen, daß man in einer schwierigen Situation ein Hilfsmittel benötigt. Steigt man im Schnee nach oben, wird man langsam, aber sicher seine Ziele erreichen. Die Abfahrt dagegen kündigt Mißerfolge an, vor allem die Schußfahrt nach unten, die ein Unglück androht. Psychologisch: Der Winter steht im Traum als Symbol für Einsamkeit und Kälte im Gefühlsleben. Das Skifahren zeigt zwar kühnes und schnelles Vorwärtskommen des Träumenden an, jedoch kann es durchaus sein, daß er dabei für seinen Erfolg mit einem kühlen Gefühlsklima bezahlen muß. Kommt man mit den Brettern gut den Hang hinunter, geht im Wachleben alles glatt, und man kann es sich bequem machen, weil man auch ohne übermäßig viel Arbeit auskommen kann. Manchmal wird man beim Skifahren feststellen, wie leicht es hinunter (übersetzt: in eine Talsohle) geht, wie schwierig es aber ist, wieder hinaufzugelangen (übersetzt: in die obere Etage des Lebens zu kommen). Man beachte darum weitere Zeichen in einem solchen Traum. Volkstümlich: (arab: ) : fahren: du wirst frohe tage erleben,- Skiläufer sehen: Eine Erinnerung daran, sich wendig und geschickt zu verhalten, wenn man etwas erreichen will. (europ.) : sehen: warnt vor einem abschüssigen Weg,- auch: man soll daran erinnert werden, daß man seine Ziele am besten erreicht wenn man sehr geschickt und wendig vorgeht,- fahren: man kommt in einer Sache schneller hinunter als hinauf,- andere fahren sehen: durch schlechtes Beispiel wird man von seinem Weg abgebracht,- (Schneeschuhe) laufen: du wirst ein rasches Vorwärtskommen finden. (ind. ) : laufen: du wirst krank. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Ski / Skiläufer

Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

…Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern Allgemein: Wandern (Wanderer) deutet allgemein Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg an, die Abwechslung, aber auch Gefahren mit sich bringen können. Folgende Begleitumstände können bei der Deutung helfen: Gemächlich wandern verspricht, daß man langsam, aber sicher vorankommt. Müde, erschöpft oder schleppend wandern kündigt große Anstrengungen an. Bergauf oder bergab wandern deutet man wie Berg. Rucksack beim Wandern tragen weist auf Belastungen hin, die man auf sich nehmen muß. Ärmlich aussehender Wanderer kündigt Enttäuschungen und Mißerfolge an. Pilger fordert zur Demut und zum Vertrauen in höhere Führung auf. Psychologisch: Die Wanderung ist ein Sinnbild einer mühsamen, aber sinnvollen (idealistisch motivierten) Annäherung an ein Ziel. Die Bewegung in der Natur hat einen großen Erholungswert, auf den mit diesem Traumsymbol angespielt wird. Beim Traumsymbol Wandern hängt die Bedeutung weitgehend davon ab, in welcher Landschaft man sich bewegt und ob man allein oder in einer Gruppe wandert. Wandert man in den Bergen, wird darauf hingewiesen, daß eine gewisse körperliche Anstrengung zur Erholung notwendig ist. Wandert man am Meer, stehen die weiten Blicke und das Gefühl von Freiheit im Vordergrund. Wandert man alleine, möchte man sich von allen sozialen Verpflichtungen frei machen und sich selbst erleben. Wandert man in einer Gruppe, kommt es sehr darauf an, welche Stimmung in dieser Gruppe herrscht. Auch: Wer durch die Traumlandschaft wandert, hat im Wachleben den Willen, Schritt für Schritt vorwärtszukommen, dabei aber nichts zu übertreiben. Ist der Weg beschwerlich, trägt der Wanderer einen Rucksack (siehe dort) oder mutet er sich zuviel zu, kann er das Ziel nur unter größten Schwierigkeiten erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : Wanderer sehen: bald eine Reise anzutreten haben,- selbst ein Wanderer sein: dein Unternehmen wird glücken,- Wanderschaft: du erreichst langsam aber sicher dein Ziel,- wandern: du wirst eine sorgenfreie Zeit haben,- sich auf einer Wanderung sehen: Man wird im Leben und Beruf langsam, aber sicher vorankommen. Man muß nur Ausdauer und Zielstrebigkeit beibehalten. (europ.) : (auch Pilger): man soll sich durch bestehende Schwierigkeiten nicht beeinflussen lassen,- Umwege sind dazu da, dennoch ans Ziel zu gelangen,- sein oder auf Wanderschaft sein: Wechsel des Wohnsitzes,- selbst wandern: bringt unruhige oder abwechslungsreiche Tage,- durch eine Landschaft wandern: Traurigkeit wird einen bedrücken,- das materielle Umfeld läßt aber nichts zu wünschen übrig,- einem fröhlichen begegnen: bringt Erholung und Freude,- einem einsamen zu Pferde treffen: ist ein Zeichen für einen neuen Freund,- einem armen begegnen: bringt Verheißung, daß man sein Ziel auch auf anderen Wegen erreichen kann,- Einer jungen Frau prophezeit dies ein komfortables Heim, jedoch frühen Verlust ihres Ehemanns oder Geliebten. (ind. ) : sehen: du wirst den Ort deines Aufenthaltes bald verlassen,- selbst: du bist durch eigene Schuld in Not geraten,- Wanderschaft: sich auf derselben befinden: du wirst viel nachdenken müssen,-… Traumdeutung Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

Knopf

…Knopf Psychologisch: Der Knopf hält etwas zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch ‘zugeknöpft’? Dann verschließt man sich vor Empfindungen, die Offenheit verlangen würden. Es geht nicht um Kleidung, wenn man von Knöpfen und Knopflöchern träumt, sondern um ‘einengende Vorstellungen’ – oder um eine ‘aufgeschlossene Denkweise’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: man darf Gewinn und gute Zukunft erhoffen,- abreißen: Liebesabenteuer,- auch: bevorstehender Ärger,- verlieren: ein empfindlicher Geldverlust,- auch: Diebeshändeln entgegengehen,- annähen: halte deine Sachen besser zusammen,- auch: Ehe und Liebe,- selbst annähen: man wird im Beruf vorwärtskommen,- für Mann, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: man sollte sich nicht zu sehr auf die Aufrichtigkeit der Freunde verlassen, denn aus diesem Kreis könnte sich leicht ein Rivale um seine Frau erwachsen,- für Frau, sich ein Kleidungsstück mit der linken Hand aufknöpfen: sie sollte vorsichtig sein, damit sie nicht durch Leichtsinn in Schwierigkeiten kommt. (europ.) : verheißen einen üblen Umgang, den man unbedingt meiden soll,- man kann der Festigkeit seines Charakters nicht trauen,- auch: kann eine gesicherte Lebenslage verkörpern,- sehen für eine Frau: bringt Geld,- Vorteile,- angenähte sehen: die Dinge werden sich in nächster Zeit gut zusammenfügen und zu einem Erfolg führen, wenn man dabei Kraft und Fleiß einsetzt,- sehen für einen Mann: Verzögerungen oder Schwierigkeiten in Liebesangelegenheiten,- loser: steht für einen kleinen Mißerfolg,- abreißen: kündigt Ärger an,- abgerissener: kann auf eine abgerissene Verbindung hinweisen,- einen verlieren: entweder verliert man wirklich einen Gegenstand, oder aber man wird bestohlen,- bedeutet Untreue in der Liebe,- viele verlieren und wenn die Hose droht zu rutschen, stehen Verluste im Geschäft ins Haus,- annähen: man wird seine berufliche Position festigen oder verbessern können,- glänzende an eine Uniform annähen: verheißt einer jungen Frau zärtliche Gefühle eines gutaussehenden und reichen Ehemanns,- einem Jugendlichen sagt dies militärische Ehren und eine glänzende Karriere voraus. angenäht bekommen: man erhält Protektion,- stumpfe oder leinene: stehen für Enttäuschungen, Verluste und schlechte Gesundheit,- Knöpfe stehen ab und zu auch für Geldstücke, die man einnehmen, aber für Nutzloses schnell wieder ausgeben wird. (ind. ) : abreißen: du wirst dich mit deinen Kindern ärgern müssen,- sehen: du sollst vor deinem Untergang gewarnt sein. (Siehe auch ‘Nadel’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Knopf

Abbruch

…Abbruch Assoziation: – Arbeit an der Beseitigung von Altem. Fragestellung: – Welcher Teil meines Lebens ist nicht mehr zweckmäßig? Psychologisch: Abbruch enthält oft ein Ende des Gewohnten und Chance für einen Neubeginn zugleich,- diese Bedeutung kennt man auch in der Umgangssprache, wenn man von jemandem sagt, daß er seine Zelte oder alle Brücken abgebrochen hat, um mit etwas Neuem anzufangen. Im Traum kommt oft der Abbruch eines Hauses vor, das für das ‘Lebensgebäude’ steht,- gedeutet wird das als eine (meist) günstige Veränderung im Leben, die alle bisherigen Probleme und Sorgen überwinden kann, oft bedeutet dies eine bessere berufliche Position. Den Abbruch eines Hauses sehen kann aber auch auf Angst hindeuten, daß die eigene Persönlichkeit oder ihr guter Ruf angekratzt werden könnte. Wenn man selbst daran teilnimmt, bemüht man sich, eine seelische Störung zu beseitigen. Der Abbruch eines baufälligen Hauses bedeutet Überwindung einer psychisch bedingten Krankheit aus eigener Kraft. Man muß allerdings sorgfältig prüfen, ob im Symbol des Abbruchs nicht nur eine Gefahr zum Ausdruck kommt, die das Lebensgebäude zerstören kann,- das ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen des Traums und der ganz realen Lebenssituation. Mit anderen gemeinsam etwas abbrechen bedeutet, man will Morsches oder eine schlechte Beziehung hinter sich bringen, um zu neuen, besseren Verhältnissen zu kommen. Träumt man z.B. den Gang durch ein verfallenes Abbruchhaus, stellt sich die Frage: Welche aussichtslose Beziehung (erfolglose Anstrengung, sinnlose Gewohnheit usw.) blockiert mein Lebensgefühl? Es gilt zu erkennen, daß es hier ‘nichts mehr zu retten gibt’. Träumt man wiederholt den Abbruch von Räumen, die in der Kindheit das ‘Zuhause’ bedeutet haben, fühlt man sich (vielleicht uneingestanden) durch Eltern/Angehörige kontrolliert und manipuliert. Man wünscht sich, den zu eng gewordenen Kontakt abzubrechen. Was immer auch im Traum abgebrochen bzw. abgerissen wird: Es ist ein Symbol für Einengung – zu allem, was man gerade als hemmende Verpflichtung erlebt. Volkstümlich: (arab. ) : ein Abbruch jeder Art steht für Verleumdung,- die Befürchtung, daß andere mit Wort und Tat zur Zerstörung von Plänen und Ruf beitragen,- eines Gerüstes oder Hauses: deutet auf Zusammenbruch von Hoffnungen und schlechte Erfahrungen,- kündigt auch den Beginn von etwas Neuem an,- eine abgebrochene Handlung: man sollte sich vor schlechten, unangebrachte Vorschläge in acht nehmen. (europ.) : Befürchtung, das andere mit Wort und Tat zur Zerstörung von Plänen, Hoffnungen oder Ruf beitragen,- eines Hauses: eine neue Stellung auf besserer Basis finden,- auch: ein günstiges Symbol für die Befreiung von einer alten Last, wenn man sich für einen Neuanfang und neue Lebenswege entschließt,- eines Gerüstes: du wirst mit alten Gewohnheiten brechen müssen,- eine Beziehung: man wird bald neue Freunde haben. (Siehe auch ‘Explosion’, ‘Gewalt’, ‘Haus’)… Traumdeutung Abbruch

Ufer

…Ufer Allgemein: Ufer kann die Grenze zwischen Bewußtsein und Unbewußtem darstellen,- das fordert auf, sich selbst zu erforschen. Manchmal weist es auch darauf hin, daß man Entscheidungen über den weiteren Lebensweg treffen muß, nachdem man bereits neue Ufer erreicht hat. Hält sich ein Träumender im Traum am Ufer eines Flusses auf, hat er entweder Angst vor eventuellen Entwicklungen oder möchte sich so lange wie möglich in Sicherheit wissen, da ihm bewußt ist, daß dieser Zustand nicht ewig dauern wird. Befindet er sich am Ufer eines Sees oder Meeres, darf er beruhigt in die Zukunft blicken. Psychologisch: Die Ufer sind Traumsymbole, die auf den kontrollierenden Verstand hindeuten. Das Wasser, also die Gefühlswelt, wird durch die Ufer eingedämmt und reguliert. Die Beschaffenheit der Ufer in Zusammenhang mit der des Wassers geben Aufschluß über das Verhältnis zwischen Verstand und Gefühlen des Träumenden, zwischen Bewußtsein und Unterbewußtsein. Ungünstige Bilder sind hierbei sowohl betonierte wie auch überschwemmte und morastige Ufer. Sind die Ufer im Traum allerdings natürlich gewachsen und halten dem Wasser stand, so ist dies positiv zu deuten. Im Traum ist es oft das rettende Ufer, an dem man sich von seinen Strapazen ausruhen und mit frohen Menschen zusammentreffen kann. Sind die Ufer überschwemmt, wird man im Wachleben in eine fatale Lage gestürzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unbestimmte Sehnsucht,- daran spazierengehen: durch dein Benehmen wird sich dein Wunsch nie erfüllen,- sich an einem sehen: läßt auf eine bevorstehende Veränderung der Lebens- und Gefühlslage schließen. Man wird sich sehr umstellen müssen, denn auf dem bisherigen Wege geht es nicht weiter. (europ.) : Umstellung im Leben,- man zaudert, welche Richtung man einschlagen soll,- oder Gestade auf- und abgehen: deutet auf das Erreichen eines Zieles,- an einem Bach- oder Flußufer sein: kündet frohe Stunden an, die jedoch schnell dahinfließen, obwohl man sie gerne festhalten möchte,- eines entlang laufen: man wird einen ermüdenden Kampf durchstehen müssen, um zu Höherem zu gelangen,- doch schließlich wird man angemessen belohnt,- eines entlang fahren: man wird von Schwierigkeiten und Unglück gepeinigt werden,- setzt man seine Fahrt ohne hinderliche Zwischenfälle fort: kann man Probleme in Vorteile ummünzen,- auf einem Pferd an einem Ufer entlang reiten: man wird alle Hindernisse auf dem Weg zu Wohlstand und Glück furchtlos angehen und überwinden,- (ind. ) : sehen: du wirst eine längere Reise machen,- daran ruhen: zufriedenes Leben,- daran wandern: Sehnsucht nach der Ferne. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Überschwemmung’ und unter den Bezeichnungen für Gewässer, die ein Ufer haben)… Traumdeutung Ufer

Hosen

…Hosen Assoziation: – niederes Selbst,- Leidenschaften. Fragestellung: – Welche Signale sende ich aus? Psychologisch: Hose deutet oft Angst vor Bloßstellungen und Verlust von Ansehen an,- damit kann das Bedürfnis nach mehr Schutz und Geborgenheit verbunden sein. Ein Symbol für Durchsetzungsvermögen und die besonders konsequente Umsetzung ihrer männlichen Wesensanteile. Im Männertraum: Ein positives Symbol dafür, daß er ‘seine Rolle als Mann’ richtig verstanden hat bzw. sie erfolgreich spielt und seinen maskulinen Wesenszügen entsprechend auslebt. Im Frauentraum: Sie will ‘die Hosen anhaben’ und gibt sich härter (oder maskuliner), als sie ist. Traditionell: Symbol für Eitelkeit und für die (gespielte) Überbetonung der eigenen Moral und Keuschheit: Man ‘läßt nie die Hosen fallen’. Wer die Hose im Traum auszieht, gibt sich demnach eine Blöße, sein Ansehen wird Schaden erleiden. Manchmal weist sie auch auf eine oberflächliche Lebenseinstellung hin, die viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. Wenn man sich im Traum die Hosen anzieht, läßt das darauf schließen, daß man im Wachleben leicht beleidigt ist. Manchmal deutet es auch auf übermäßiges Machtstreben hin (man hat ja schließlich die Hosen an!). Benutzt man einen Hosenträger, will man sich im Wachleben der Hilfe anderer versichern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Enttäuschungen erleiden,- dunkle: eine Feierlichkeit mitmachen,- schwarze tragen: Trauerbotschaft erhalten,- eine leidvolle Erfahrung machen müssen,- weiße tragen: hüte dich vor Überlistung,- man wird einen Irrtum einsehen,- helle: fröhliche Gesellschaft halten,- beschmutzte tragen: Verdruß und Ärger bekommen,- anziehen: du wirst die Herrschaft im Hause bekommen,- du behauptest deine Stellung,- ausziehen: Krankheit,- man übervorteilt dich,- auch: Neigung zu einem unordentlichen Lebenswandel,- verlieren: man muß mit Hohn und übler Nachrede rechnen,- flicken: du wirst in Not geraten und Scham empfinden. (perser) : Träumt jemand, er trage neue Hosen, wird er ein neues Haus erwerben. Dünkt es einen, er habe in die Hosen gemacht, wird er für sein Haus entsprechend dem bösen Geschäft unfreiwillige Ausgaben haben. Sind die Hosen gerissen, wird sein Haus Schaden leiden, sind sie praller geworden, wird er aus freien Stücken Geld dafür aufwenden, Freude erleben und ein gutes Leben daheim und mit seiner Frau führen. Verliert er die Hosen, wird er Trübsal und Zwang in seinem Haus leiden, bald auch von seiner Frau geschieden werden. Träumt eine Frau, die guter Hoffnung ist, sie trage gegen ihre Gewohnheit Hosen, wird sie einen Knaben gebären und damit das Haus erben,- ist sie nicht schwanger, wird sie von dem Mann ihres Herzens empfangen. (europ.) : man findet darin Schutz, den man nackt entbehren muß,- man hängt sehr an Äußerlichkeiten,- auch: bedeutet für den Verheirateten ein Flirt und Streitigkeiten für den Ledigen,- kaufen und besehen: Frauengunst,- sehen: bedeutet Ruhe und Sicherheit,- anziehen: glückliche Ehe,- man möchte die Führung in der näheren Umgebung übernehmen oder sich gegen Führung wehren,- ausziehen: Verluste,- Mahnung… Traumdeutung Hosen