Harke

Harke Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Streit und Ärger haben. (europ.) : verkündet, daß durch reichliche und mühselige Arbeit großer Gewinn und Segen erzielt wird,- benutzen: Arbeit, die man anderen übertragen hat, wird erst unter eigener Aufsicht beendet,- Heu harken: es steht eine Heirat bevor,- Laub harken: ein glückliches Heim,- eine zerbrochene: Krankheit oder Unfall wird die Pläne durchkreuzen,- andere harken sehen: man wird am Glück anderer teilhaben können. Traumdeutung Harke

Hütte

…Hütte Assoziation: – Grund- oder Urbedürfnisse,- Rückzug,- Bescheidenheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu bescheiden? Psychologisch: Im positiven Sinn: ‘Platz ist auch in der kleinsten Hütte’ – in diesem Sinne ein Symbol für Geborgenheit unter bescheidenen Umständen – und für einen ‘sicheren Ort’ in einer bedrohlichen Situation, ein Sinnbild für Zuflucht auf (beschränkte) Zeit. Im negativen Sinn: Das kleine Haus (übersetzt: unser Körper), in dessen Enge die Seele Schaden nehmen kann, wobei das Unbewußte den Hinweis geben mag, mehr aus sich herauszugehen, nicht immer nur kleine Brötchen zu backen, sondern selbst etwas zu tun, damit man aus der augenblicklichen Enge herauskommt. Hütte (Kate) kann auch darauf hinweisen, daß man nicht unbescheiden sein darf, sondern sich mit dem Erreichten zufrieden geben sollte. Auch die Ermahnung zu mehr Geduld kann dahinter stehen. Wohnt man in einer armseligen Hütte, muß man vermutlich lange warten, bis sich die Lebenssituation günstig verändert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin befinden: du mußt deine Leiden geduldig ertragen,- kleine Verhältnisse und kleines Einkommen,- darin Schutz suchen: auf Leid folgt Freude,- schmücken: ein heimliches Liebesabenteuer. (europ.) : Ausdruck dafür, sich mit dem zu bescheiden, was das Schicksal gab,- Mahnung zur Zufriedenheit,- sehen: bedeutet Geduld im Leid,- mäßiger Erfolg,- eine auf einer grünen Wiese sehen: bedeutet Wohlstand bei unbeständigem Glück,- in eine einkehren: man wird Schutz suchen vor den harten Anforderungen des Lebens,- sich in einer aufhalten: bedeutet schwere Arbeit,- in einer elenden wohnen: man wird in eine schöne neue Wohnung einziehen,- darin schlafen: kündigt schlechte Gesundheit und Unzufriedenheit an. (ind. ) : sehen: bescheidenes Leben, schwere Arbeit,- brennen sehen: Unfall in der Familie,- darin Schutz suchen: nach langen Hoffnungen kommt auch das Glück zu dir,- darin wohnen müssen: lang wird der Weg zu deinem Glück noch sein. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Hütte

Hanf

…Hanf Artemidoros: Der Hanf bedeutet unerträgliche Folterqualen und starke Fesselung,- zerschnitten aber zeigt er Befreiung von allen Plagen an. Man bedenke, daß dies nicht für Leute gilt, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, wie Großhändler und Verkäufer. Volkstümlich: (arab. ) : blühen sehen: unbestimmte Aussichten haben,- wachsen sehen: deine Gewinnchancen wachsen,- gebunden sehen: Verbindlichkeiten werden dich beunruhigen,- spinnen: Betriebsamkeit in häuslichen Angelegenheiten. (europ.) : steht für Erfolg in allen Unternehmungen,- Träumt eine junge Frau, daß sie durch den Anbau von Hanf einen Unfall erleidet, dann erwartet sie ein heftiger Streit und die Trennung von ihrem Freund. (ind. ) : sehen: du wirst eine ungesetzliche Handlung begehen,- brechen: Erbschaft,- spinnen: baldige Vermählung. (Siehe auch ‘Hanfsamen’)… Traumdeutung Hanf

Kinderbett

Kinderbett Volkstümlich: (arab. ) : mit Kind: Krankheit in der Familie. (europ.) : eins sehen: steht für Kummer, Erkrankung oder Unfall,- eine ganze Reihe von Kinderbetten sehen: man wird in der Not nicht alleine sein, da auch Freunde mitbetroffen sind. Traumdeutung Kinderbett

Krach

…Krach Volkstümlich: (arab. ) : hören: das Eintreffen einer unangenehmen Nachricht aus weiter Ferne,- Krachen hören: Ungemach. (ind. ) : mit Bekannten: du wirst einen Straßenunfall erleiden,- Krachen hören: unangenehme Zeiten werden kommen. (Siehe auch ‘Knall’)… Traumdeutung Krach

Horn (Musikinstrument)

…Horn (Musikinstrument) Psychologisch: Ein Jagdhorn verweist auf eine Warnung oder sendet ein Signal der Aufforderung. In der traditionellen Deutung galt es als Symbol für Neuigkeiten und Ortsveränderungen – aber damals gab es ja auch noch das Posthorn. Heute ist es als Blasinstrument deutlich sexuell zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : selbst blasen: man neigt dazu seinen Mitmenschen zu große Vertrauensseligkeit entgegenzubringen und täte besser daran, wichtige Dinge für sich zu behalten,- sich blasen sehen: man wird zu einer Arbeit gerufen,- blasen hören: du findest keine Gegenliebe,- auch: man wird von seinen Mitmenschen beneidet. (pers. ) : Den Klang eines Horns im Traum zu hören oder ein Horn zu sehen deutet auf das baldige Eintreffen guter Nachrichten hin. Eine positive Wende kündigt sich an. (Kind +) (europ.) : Angst des sich selbst unterbewertenden Ehemannes oder Liebhabers,- blasen: ist ein Zeichen für wichtige Nachrichten,- blasen hören: vergebliches Liebeshoffen,- auch: prophezeit baldige Neuigkeiten mit freudigen Charakter,- zerbrochenes: steht für den Tod oder ein Unfall vor der Tür,- Kinder auf Hörnern spielen sehen: sich über die Übereinstimmung zu Hause freuen,- Bläst eine Frau ein Horn, fürchtet sie sich mehr vor der Eheschließung, als ihr Liebhaber. (Siehe auch ‘Blasinstrument’, ‘Geweih’)… Traumdeutung Horn (Musikinstrument)

klettern

…klettern Assoziation: – streben nach Höherem,- Mühevolles Wachstum,- Errungenschaft. Fragestellung: – Was versuche ich zu erreichen? Psychologisch: Kletterträume haben viele Bedeutungen. Klettern wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als Wunsch des Träumenden, dem derzeitigen Leben ganz oder teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen verbunden ist,- das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen. Der Grad der Schwierigkeit, mit dem der Träumende kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie er die täglichen Schwierigkeiten angeht. Weiteres können sie Symbole für den derzeitigen Wohlstand, eigene Leistungen und das Gefühl der persönlichen Erfüllung sein. Der Ausblick des Träumenden von der Spitze – und was er unterwegs sah – könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen. War die Sicht etwas verdunkelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben. Das Traumsymbol kann auch andeuten, daß der Träumende vielleicht Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen versucht. Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich,- man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen – da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet. Klettern, ohne das Ziel zu erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim Beenden eines Vorhabens. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung,- der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen. Volkstümlich: (arab. ) : auf einen Felsen: überschätze deine Kräfte nicht,- im Felsen: du mußt dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern,- auf einen Baum etc.: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun,- auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich. (europ.) : warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft,- auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands,- auf einen Baum etc.: verkündet Ehren,- deine Lebensstellung wird sich verbessern,- auf einen Felsen: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen,- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen,- nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten,- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben,- zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen,- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet… Traumdeutung klettern

Krücke

…Krücke Assoziation: – unerträgliche Schwäche. Fragestellung: – In welchem Bereich wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Krücken im Traum symbolisieren das Bedürfnis des Träumenden nach Unterstützung oder, daß der Träumende selbst einen anderen Menschen unterstützen muß. Manchmal stehen sie auch für sexuelle Wünsche. Geht man an Krücken, kommt man nur langsam voran. Wer sich im Traum auf sie stützen muß, braucht sie im Wachleben vielleicht, um Liebeskummer oder geschäftlichen Ärger zu überwinden. Wer jemanden an Krücken gehen sieht, hat sich vielleicht zu sehr um andere gekümmert und sein eigenes Fortkommen nicht beachtet. Möglicherweise begegnet der Träumende anderen Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten mit Geringschätzung und muß daher sein Denken neu einstellen. Wirft man sie weg, oder zertrümmert man sie, kann man mit der Beseitigung von Hindernissen und Problemen rechnen. Spirituell: Indem der Mensch seine Spiritualität entwickelt, nimmt sein Bewußtsein in bezug auf die vielen Krücken, derer er sich bedient, zu. Diese Abhängigkeiten heißen Alkohol, Nikotin, Drogen, Medikamente, zwanghaftes Verhalten, oder es handelt sich um bestimmte Personen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: Siechtum oder Unglück in der Liebe,- auch: du kommst nur langsam vorwärts und brauchst fremde Hilfe,- kaufen: du willst einem Freund helfen,- Erfolg,- zerschlagen: die Not hat ein Ende,- eine frohe Zeit beginnt. (europ.) : fast immer symbolisch für innere Unsicherheit oder die Annahme einer Hilfsbedürftigkeit bei anderen,- bei älteren Frauen oft spät-sexuelle Reaktion,- sehen: Kummer in der Liebe sowie Verluste im Geschäft,- Krankheit oder Unfallgefahr,- auch: in einem persönlichen Unglück Hilfe erhalten,- damit gehen: bedeutet, daß man einer zweifelhaften Zukunft entgegengeht,- kündet schlechte Geschäfte oder Verlust der oder des Geliebten an,- auch: man verläßt sich beim Fortkommen weitgehend auf andere,- wieder genesen und ohne laufen können: es wird alles wieder gut,- wegwerfen: man ist jetzt stark genug, um ohne Unterstützung eine Notlage zu bewältigen,- zerschlagen: bringt Gesundheit,- andere Leute damit sehen: besagt, daß man auf sein eigenes Fortkommen bedacht sein soll,- auch: die eigenen Bemühungen werden nicht von Erfolg gekrönt sein. (ind. ) : damit gehen: du wirst schwere Dienste verrichten müssen und du wirst fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen,- darauf gehen: schlechte Geschäfte,- zertrümmern: Gesundheit, guter Geschäftsgang…. Traumdeutung Krücke

Blitzableiter

Blitzableiter Volkstümlich: (europ.) : allgemein: verheißt die drohende Zerstörung einer aufwendigen Arbeit,- in eine Schlange sich verwandeln sehen: Feinde werden mit Ihren gegen Sie geschmiedeten Pläne Erfolg haben,- Blitz in diesen einschlagen sehen: ein Unfall, oder plötzliche Nachrichten, die Ihnen Kummer bereiten,- einen aufstellen: Sie werden gewarnt davor, ein neues Geschäft zu eröffnen, da dieses Sie wahrscheinlich enttäuschen wird,- einen entfernen: Sie werden Ihre Pläne ändern und damit Ihre Interessen fördern,- viele sehen: sind Zeichen für eine Reihe von Unglücksfällen. Traumdeutung Blitzableiter

Bedrohung

…Bedrohung Psychologisch: Bedrohliche Situationen verweisen im Traum darauf, daß man in seinem Alltagsleben vorsichtiger sein sollte. Wer jemand anderes droht, warnt ihn – meist vor seinem Zorn – über eine Tat, Ansicht oder ein Verhalten. Die (Be-)Drohung im Traum wird sich normalerweise gegen einem selbst richten, von wem auch immer sie kommt. Hat man sich irgendwelche Selbstvorwürfe gemacht? Die Drohung könnte einem die Folgen einer unklugen Tat im Wachleben zeigen. Man sollte auch auf die Reaktion im Traum achten: Vielleicht ermahnt sie einem, daß man seine Haltung auch bei Einschüchterung beibehalten sollte. Volkstümlich: (arab. ) : bedroht werden: du kannst ohne Furcht sein (symbolischer Gegensatz!). (europ.) : erleben: zeigt einen Unfall an,- deutet auf unabwendbare Leiden,- andere bedrohen: Taten, die Reue und Buße hinterlassen…. Traumdeutung Bedrohung

Bergwerk

…Bergwerk Psychologisch: Das Bergwerk im Traum kann für das Dunkle im Unbewußten stehen und damit für die Unterwelt, in die ungeliebte Persönlichkeitsanteile verdrängt werden. Dieser Unterwelt zu begegnen, kann sehr beängstigend sein. Das Bergwerk sowie alle darin arbeitenden Personen oder Maschinen symbolisieren allgemein das Innenleben des Träumenden und die somit ans Tageslicht gebrachten Ressourcen des Unbewußten. Der Träumende ist dazu in der Lage, das ihm zur Verfügung stehende Potential zu nutzen. Ist das Bergwerk intakt, handelt es sich um ein eben solches Seelenleben oder das Verlangen danach,- wird es als bedrohlich und düster empfunden, sollte man danach trachten, nicht allzu sehr über die Dinge des Lebens nachzugrübeln und sich vor der Umwelt zurückzuziehen. Kommt es zu einem Unfall oder wird jemand verschüttet, ist das seelische Gleichgewicht des Träumenden wirklich ernsthaft gestört,- persönliche Neigungen sollten stärker ausgelebt werden. Das Traumbild kann jedoch auch den Arbeitsplatz des Träumenden darstellen. War man ganz alleine in einem Bergwerk, neigt man zu einsamen Entscheidungen und zum Alleingang in vieler Hinsicht. Man plant und verwirklicht vieles ‘im Verborgenen’ – Teamgeist und Vertrauen in andere ist nicht die eigene Stärke. Aber man hat Tiefgang, weiß was man will und ist damit erfolgreich. Alte Traumbücher verstehen es oft als Vermehrung des Wohlstands, um die man aber beneidet wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Bergwerk die Gelegenheit dar, das zugängliche Unbewußte zu erforschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vermehrung des Vermögens oder Geschäftes,- sich darin befinden: du kommst in ein reiches Haus,- darin arbeiten: du wirst durch anstrengende Arbeit zu Reichtum gelangen,- in eines fahren: bedeutet Glück und Vermögenszuwachs,- befahren mit negativen Gefühlen: man kann sich auf seine Freunde nicht immer verlassen,- mit arbeitenden Bergleuten und negativen Gefühlen: sei auf der Hut, daß du nicht Schaden erleidest. (europ.) : in eines fahren: bedeutet Glück und Vermögenszuwachs,- Kohle o.ä. aus einem schaufeln: zeigt mangelnde oder nachlassende Energien an,- man hat sich übernommen und sollte sich etwas Ruhe gönnen,- (ind. ) : du wirst Neider haben, denn der Segen des Himmels hat dein Vermögen vermehrt. (Siehe auch ‘Graben’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Bergwerk

Besuch

…Besuch Psychologisch: Der Besuch, den man erhält, symbolisiert, daß dem Träumenden Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist ihm der Besucher bekannt, so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum Vorschein zu kommen. Bekommt eine Person im Traum Besuch, weist diese Symbol meist darauf hin, daß eine Veränderung oder Entwicklung vor allem im zwischenmenschlichen Bereich bevorsteht oder bereits eingetroffen ist, die aber meist nur vorübergehender Art ist. Empfindet der Träumende den Besuch als angenehm, so ist er mit der Entwicklung zufrieden,- empfindet er ihn als störend oder unangenehm, ist das ein Zeichen für seine Unzufriedenheit oder auch Ungeduld,- kann aber auch auf Allergien hinweisen oder auf Antipathien, die man im Wachleben hegt. Jemanden zu besuchen bedeutet, daß der Träumende in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Eine genauere Deutung ist aus der gesamten Traumhandlung zu ersehen. Spirituell: Ein zukünftiger spiritueller Führer macht sich oft zunächst durch einen Besuch im Traum bemerkbar. Volkstümlich: (arab. ) : empfangen: Unannehmlichkeiten erleben, du wirst in eine unangenehme Lage kommen,- auch: warnt davor, sich seinen Mitmenschen gegenüber zu sehr zu öffnen,- machen: Unrecht erleiden müssen,- man sollte seinen Freundeskreis genau überprüfen,- von einem Arzt: Wohlergehen. (europ.) : empfangen: man wird in seinen Erwartungen arg getäuscht werden,- Besuch erwarten: man wird viele Tränen vergießen,- erhalten: man wird mit dem Gericht zu tun bekommen,- Besucher: steht für den Zuwachs in der Familie durch eine Geburt oder Heirat,- von einem Freund erhalten: bedeutet eine Vergnügungsreise,- wenn der Freund traurig und abgespannt erscheint: unangenehmer Besuch oder Enttäuschungen folgen,- wenn er oder sie schwarz oder weiß gekleidet ist und blaß aussieht: schwere Erkrankung oder ein Unfall,- machen: Streit und Schaden haben,- oder kündet ein Familienfest an,- auch: Hindernisse für Ihre Pläne,- unangenehmer Besuch: Ihre Freude wird durch böse Menschen getrübt,- als Besucher unfreundlich aufgenommen werden: Ärger unter Bekannten und Freunden,- viele Besucher: je mehr Leute Sie umgeben, desto größer die geschäftlichen Schwierigkeiten,- wird ein Kranker von einem Arzt besucht: steht Heilung bevor. (Siehe auch ‘Fremde’, ‘Freunde’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Besuch

Brennholz

…Brennholz Psychologisch: Wenn es schon lodert, haben Sie sich auf ein ‘Strohfeuer’ eingelassen: eine heiße, aber kurze Affäre. Nach traditioneller Deutung ein Symbol für eine flüchtige Bekanntschaft. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht mit Werkzeug, es besteht Unfallgefahr,- Ihre Liebesaffäre hat ein Happy End. (Siehe auch ‘Keller’)… Traumdeutung Brennholz

Käfig

…Käfig Assoziation: – gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen. Fragestellung: – Welchen Teil von mir muß ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich? Psychologisch: Käfig besteht oft aus den Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft,- meist zeigt er dann an, daß man sie zu genau befolgt und deshalb die Selbstentfaltung behindert. Man sollte ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer Falle oder einem Gefängnis vergleichbar und eine Warnung an den Träumenden, daß er seine verborgenen Fähigkeiten zu sehr einschränkt. Andererseits kann es sein, daß er anderen Menschen zu sehr gestattet, ihm Beschränkungen aufzuerlegen. Er schildert das gefühlsmäßige Beengtsein. Der Traum von einem wilden Tier, das in einem Käfig gesperrt ist, macht den Träumenden auf die Notwendigkeit aufmerksam, seine wilderen Instinkte zu bändigen. Befindet sich der Träumende selbst in einem Käfig, deutet dies darauf hin, daß er frustriert ist und vielleicht von der Vergangenheit gefangengehalten wird. Sitzt ein anderer Mensch in einem Käfig, deutet das auf Minderwertigkeitskomplexe, auf ein Gefangensein der Seele, die das Gute will, aber zur Zeit noch nichts gegen alltäglichen Schlendrian bewirken kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Käfig im Traum ein negatives Symbol für Religion oder Glauben. Volkstümlich: (arab. ) : leeren sehen: du wirst in Gefangenschaft oder in eine andere Gefahr geraten ,- auch: du hast keinen Freund,- auch: man wird eine Chance ungenutzt, andererseits werden sich auch bestimmte Sorgen in Luft auflösen,- mit Tieren sehen: man soll seine Ängstlichkeit in bezug auf eine bestimmte Angelegenheit überwinden, seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiter verfolgen,- mit schwarzen Vögeln: gute Bekannte werden sich als Betrüger erweisen,- auch: eine ungünstige Lage wird sich wieder wenden,- mit bunten Singvogel darin: durch ein Geschenk oder besonderes Glück erfreut werden,- auch: du bekommst liebe Gesellschaft,- einen Singvogel daraus entschlüpfen lassen: durch deine eigene Schuld wirst du einen Verlust erleiden,- mit Raubtieren: die Gefahren sind überwunden,- sich selbst in einem sehen: man wird bald eine Reise unternehmen, die reich an Gefahren ist,- man möchte aus seiner bisherigen Lebenslage heraus,- öffnen: du begehst eine gute Tat. (pers. ) : Ein Käfig, in dem sich Tiere befinden, versichert dem Träumenden, daß er seine Ängstlichkeit überwinden wird. Er muß nur seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiterverfolgen. Ein leerer Käfig besagt, daß eine wichtige Gelegenheit ungenutzt blieb. Der Träumende neigt zu allzu spontanem Handeln und zur Unvorsicht, davor will das Zeichen ihn warnen. (Mann +) (europ.) : man will aus den gesellschaftlichen Banden ausbrechen,- leeren sehen: bedeutet für Unvermählte Liebeskummer und eine geplatzte Hochzeit,- sonst Gram, Verlust sowie häuslichen Verdruß,- man wird seiner Freiheit beraubt werden,- einen voll besetzten Vogelkäfig: verheißt Glück nach vorherigem Unglück,- auch: Reichtümer anhäufen und viele hübsche und… Traumdeutung Käfig

Tagesdecke

…Tagesdecke Volkstümlich: (europ.) : ist ein Zeichen für einen Unfall, sofern sie zerrissen und vom Bett gezogen ist. (Siehe auch ‘Bett’, ‘Decke’, ‘Steppdecke’)… Traumdeutung Tagesdecke

Docks

…Docks Volkstümlich: (europ.) : auf einem entlang gehen: bald eine gefährliche Reise antreten, bei der Unfälle drohen,- alleine bei Dunkelheit: gefährliche Feinde treffen,- alleine bei Sonnenschein: man wird einer drohenden Gefahr entgehen,- vom Schiff aus: kein glückverheißendes Omen. (Siehe auch ‘Hafen’, ‘Kai’)… Traumdeutung Docks