Kaffee

…Kaffee Assoziation: – Anregung,- manchmal Übererregung,- Kommunikation. Fragestellung: – Was macht mich aktiv? Wo in meinem Leben muß ich es langsamer angehen lassen? Psychologisch: Im Allgemeinen wird Kaffee als Wunsch nach Anregung, Abwechslung und Energie verstanden, was sich auch auf gesellige Kontakte beziehen kann. Psychologisch bekommt er seine Traumbedeutung hauptsächlich durch seine schwarze Farbe und verweist so auf das Weibliche. Er macht einen wach, kann Entspannung, aber auch mit Arbeit verbunden werden. Durch die vielen Möglichkeiten, in denen der Kaffee im alltäglichen Leben auftreten kann, sind äußerst viele unterschiedliche Deutungen möglich. Um herauszufinden, welche dieser Deutungen im aktuellen Traum zutreffen, sollte man zu diesem Traumsymbol frei assoziieren. Die Form der Bohne ist erotisch zu deuten. Wer den Kaffee allein trinkt, will möglicherweise ein Liebeserlebnis zu zweit haben,- wer ihn in Gesellschaft genießt, setzt sich in der Liebe vielleicht zwischen zwei Stühle. Auf jeden Fall wird mit dem Traumkaffee etwas überaus Anregendes genossen. Volkstümlich: (arab. ) : Kaffeerunde sehen: man verleumdet dich,- man hüte sich vor Klatsch,- man tratscht über dich,- brennen (rösten): du wirst Besuch erhalten,- mahlen: Verdrießlichkeiten erleben,- auch: man spricht Böses über dich,- kochen: Zufriedenheit erlangen,- auch: abwarten und nichts unternehmen, bevor du nicht weißt, was der andere will,- einschenken: du bekommst lieben Besuch,- trinken: eine Einladung erhalten und eines baldigen Vergnügen oder einer angenehmen Unterhaltung gewiß sein,- auch: du brauchst eine Aufmunterung,- schwarz: du wirst eine Aufregung erleben,- weiß: eine freudige Botschaft,- Kaffeesatz: du hörst eine Neuigkeit. (europ.) : die Kaffeebohnen sind ein gleiches Symbol wie Früchte,- großes häusliches Glück,- als Getränk ist Kaffee Symbol der Anregung, des Heißen,- sehen: Freunde werden die eigenen Heiratspläne mißbilligen,- ist man bereits verheiratet, kommt es zu heftigen Meinungsverschiedenheiten,- mit Kaffee handeln oder verkaufen: deutet auf geschäftliche Verluste hin,- kaufen: mit Leichtigkeit seinen guten Ruf behalten,- grüner Kaffee: steht für dreiste Feinde, die einem nicht die richtige Richtung zeigen und den Sturz von einem betreiben,- getrocknete Kaffeebohnen: warnen vor bösen Absichten Fremder,- brennen: man wird ein Vergnügen haben,- zubereiten: bringt angenehme Gäste,- mahlen: verheißt ein ruhiges Familienleben,- gemahlenen Kaffee sehen: Mißgeschicke erfolgreich überstehen,- kochen: gemütliche Häuslichkeit,- bald angenehme Gäste begrüßen können,- auch: kann Wohlstand ankündigen,- andere Menschen beim Kaffeetrinken sehen: viel Klatsch und Tratsch ist über einem im Umlauf,- selbst guten trinken: ein schönes Freizeitvergnügen oder eine sehr angenehme Unterhaltung wird sich ergeben,- einen kalten mit Milch trinken: bringt einen Mißerfolg,- schwarzen trinken: bedeutet eine Aufregung,- mit Milch: man wird eine Einladung erhalten,- Kaffeekanne waschen: bringt Zufriedenheit nach einer schweren Arbeit,- Kaffeemühle sehen: häusliche Zufriedenheit,- Vorsicht, man sollte jegliches Geschwätz durch korrektes Verhalten vorbeugen,- Kaffeesatz sehen: kündet Krankheit und materielle Sorgen an,- Sieht oder serviert eine junge Frau Kaffee, wird sie schnell zum Gespött, wenn sie nicht diskret ist. Röstet… Traumdeutung Kaffee

Klippe

…Klippe Assoziation: – Herausforderung,- schwindelnde Höhe. Fragestellung: – Wonach strebe ich? Psychologisch: Klippe steht meist für Hindernisse auf dem Lebensweg, die man nur mühsam überwinden wird. Vielleicht muß der Träumende einen Schritt tun, der ihn nervös macht oder psychisch an den Abgrund führt, damit er seine Ängste überwinden und seine selbstauferlegten Begrenzungen durchbrechen kann. Im Traum am Rand einer Klippe zu stehen, bedeutet, daß der Träumende mit Gefahr rechnen muß. Es wird gezeigt, daß es notwendig ist, eine Entscheidung zu treffen, wie er mit der Situation umgehen will, und daß er vielleicht ein Risiko eingehen muß. Die Klippe, die nur knapp über die Wasseroberfläche hinausragt, deutet immer auf das mögliche Stranden hin,- übersetzt: Man hat Schwierigkeiten, einen guten Plan oder eine Arbeit erfolgreich durchzuführen. Sieht man an der Klippe ein Schiff stranden, muß das Lebensschiff einen Umweg machen, um wieder flott zu werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet der Rand einer Klippe im Traum einen Schritt hinaus ins Unbekannte. Volkstümlich: (arab. ) : am Meer sehen: vermeide es, auf der See zu reisen, wenn du nicht verunglücken willst,- versteckte Gefahren,- im Gebirge sehen: sei umsichtig bei einer schwierigen Aufgabe,- sich darauf befinden und nicht herunter können: das Unglück umringt dich, du wirst ihm schwerlich entrinnen,- sich auf eine retten: du bist der Gefahr entronnen, nun kommt der Mühe Erfolg,- davon abrutschen und ins Meer fallen: in große Gefahr geraten, durch die man leicht seinen Untergang findet. (europ.) : mahnt zur Vorsicht, auch sollen wir Fremden unsere Hilfe nicht versagen,- man wird erst nach vieler Arbeit zu Erfolg kommen,- Klippen am Meer sehen: es lauern jetzt viele versteckte Gefahren auf einem. (ind. ) : sehen: Hindernisse werden sich dir in den Weg stellen, aber nach schweren Mühen wirst du zu Erfolg kommen. (Siehe auch ‘Meer’, ‘Schiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Klippe

Klotz

…Klotz Psychologisch: Klotz symbolisiert meist lästige Pflichten, die kaum Gewinn bringen. Spaltet man ihn, fordert das auf, sich gegen Beleidigungen zu wehren. Stoßen wir uns an einem Klotz, stellt uns jemand im Wachleben eine Falle. Spalten wir Holz auf einem Hackklotz, haben wir Vorteilhaftes von Leuten zu erwarten, die uns früher gleichgültig gegenüberstanden, die wir vor einiger Zeit aber mit überzeugenden Ideen auf unsere Seite bekommen konnten. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit groben Menschen zu tun,- auch: deine Grobheit verjagt deine Freunde. (europ.) : Vorzeichen für Verleumdungen, denen man ausgesetzt sein wird,- einen schweren auf dem Rücken tragen: man wird sich eine Last aufladen, die keinen Gewinn bringt,- auf einem Holz spalten: man wird einen Grobian zur Vernunft bringen,- sich an einem stoßen: man wird von einem Flegel beleidigt werden. (ind. ) : sehen: hüte dich vor bösen Nachreden. (Siehe auch ‘Holz’)… Traumdeutung Klotz

Füllfederhalter (Füllfeder, Füller)

…Füllfederhalter (Füllfeder, Füller) Psychologisch: Ein traditionelles Symbol für gelungene Kommunikation, Vertragsabschluß – und manchmal ein Tip aus dem Unterbewußtsein: Besser, etwas schriftlich festzuhalten, als es zu vergessen! Volkstümlich: (europ.) : sehen oder damit schreiben: man wird einen schriftstellenden Menschen kennenlernen, der im eigenen Leben eine bedeutende Rolle spielen wird,- auch: Vorliebe für Abenteuer, die einem ins Unglück führen werden,- nicht schreibend: man wird eines schweren Vergehens gegen die allgemeine Moral angeklagt. (Siehe auch ‘Schreiben’)… Traumdeutung Füllfederhalter (Füllfeder, Füller)

löschen

…löschen Psychologisch: Wer im Traum einen Brand löscht, kann sich im Wachleben gerade noch aus einer unglücklichen Lage befreien. Schon in der Antike glaubte man, daß man einem Mitmenschen schweren Schaden zufüge, wenn man ihm im Traum das Licht seiner Lampe oder Laterne löscht. Volkstümlich: (arab. ) : Feuer: durch deine Umsicht wird ein Unglück verhütet,- auch: deine Liebe wird nicht erwidert,- auch: sich von einer Leidenschaft befreien,- von Kalk: du überwindest eine Gefahr,- von Durst: du bekommst Fieber,- auch: baldige Liebeserfüllung. (europ.) : etwas auslöschen: zeigt Verluste, Krankheiten oder sonstige Übel an,- einen Brand: man kommt um Haaresbreite an einem Unglück vorbei. (ind. ) : eines Feuers: Glück,- des Durstes: langes Leben. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Feuerwehr’, ‘Lampe’, ‘Laterne’, ‘Licht’)… Traumdeutung löschen

Leichenhaus

Leichenhaus Allgemein: Die Leichenhalle ist ein beängstigender Ort, weil sie mit dem Tod in Verbindung steht. Wenn eine Leichenhalle im Traum erscheint, muß der Träumende in der Regel seine Ängste und Gefühle im Hinblick auf den Tod nachdenken. Leichenhaus kann für Gefühle und Hoffnungen stehen, die sich nicht erfüllt haben,- das kann mit Abschied und Trennung verbunden sein. Psychologisch: Sieht der Träumende in seinem Traum eine Leiche in einer Leichenhalle, ist es für ihn an der Zeit, über einen Teil seines Selbst, der gestorben ist, nachzudenken oder aber auch über eine Beziehung, der dieses Schicksal beschieden ist. Ist der Träumende selbst die Leiche, hat er vielleicht einen Zustand von Trägheit herbeigeführt, der nicht zuläßt, daß er das Leben richtig genießen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Leichenhalle im Traum unter Umständen Neuanfang signalisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: die Nachricht von dem Tod oder der schweren Erkrankung eines Bekannten. (europ.) : sehen: weist auf einen Todesfall oder einen Vermögensverlust hin. (ind. ) : jemand wird sich von dir verabschieden,- für Liebende nahe Trennung. Traumdeutung Leichenhaus

Fehlgeburt

Fehlgeburt Psychologisch: Wenn man von einer Fehlgeburt träumt, kann dies auf den Verlust des Arbeitsplatzes, auf das Scheitern eines bereits begonnenen Projekts, auf die Auflösung eines Persönlichkeitsbestandteils oder eine Fehlentwicklung im Leben hinweisen. Der Träumende braucht Zeit, um die Ereignisse zu verarbeiten. Fehlgeburt bringt Unsicherheiten und Veränderungen im Wachleben zum Ausdruck. In Männerträumen drückt sich in diesem Bild das eigene Fehlverhalten aus. In Frauenträumen schildert sie meist die Angst, etwas nicht zu bekommen, was man sich sehnlich wünscht. Die Deutung hängt auch davon ab, ob sie früher bereits eine Fehlgeburt hatte,- trifft dies zu, dann kann der Traum ein Hinweis darauf sein, daß sie sich damals nicht genug Zeit zum Trauern genommen hat. Auch Frauen, die eine Abtreibung hinter sich haben, träumen gelegentlich von Fehlgeburten, wenn sie den Verlust des Kindes seelisch noch nicht verkraftet haben. Bei schwangeren Frauen kann zuweilen die Angst vor Komplikationen während der Schwangerschaft dahinter stehen. Spirituell: Auf dieser Ebene steht eine Fehlgeburt für einen schweren Verlust und für Depressionen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Omen der Warnung: Träumt eine Frau von einer Fehlgeburt, ist sie angehalten, ihrer Gesundheit und ihren Umgang mit mehr Sorgfalt zu bedenken. Träumt ein Mann davon, versinnbildlicht es eine Gefährdung seines Liebeslebens oder aber seines Gelderwerbs. Hat ein Kind den Traum von einer Fehlgeburt, so heißt dies, daß im Verborgenen Gefahr lauert. Größte Vorsicht ist geboten! (europ.) : wenn das Symbol keine direkte Warnung darstellt, ist es ein Anzeichen für Unsicherheit bei Plänen und Annahme eines Fehlschlages,- auch: eine Warnung, die Gesundheit oder das Glücklichsein Ihres Ehepartners betreffend,- überprüfen Sie beides,- eines Kindes: neues Unternehmen, neue Tat, da der alte Weg nicht mehr gewinnbringend ist. Traumdeutung Fehlgeburt

Fehlbitte

Fehlbitte Volkstümlich: (arab. ) : Sei nicht zaghaft, sonst verlierst du die Chance. schlagen: Dies ist eine Warnung, setze das Begonnene nicht fort, du erleidest Schaden. greifen: Du begehst einen schweren Irrtum, der dich beim Erfolg hindert. treten: Dein Weg ist falsch, du verscherzt dein Glück. urteilen: Eine Einbildung verleitet dich zu falschem Tun. Verlust von Ansehen und Freunden. Traumdeutung Fehlbitte

Eichhörnchen

…Eichhörnchen Assoziation: – Horten,- im Laufrad rennen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich sicherer zu fühlen? Medizinrad: Schlüsselworte: Geschäftig,- vorbereitet,- schwatzend,- anpassungsfähig,- akrobatisch. Beschreibung: Die Gestalt des Eichhörnchens ist den meisten Menschen auf der Welt vertraut. Sie sind anpassungsfähige und akrobatische Nagetiere, die ohne Schwierigkeiten den höchsten Baum erklettern, die Straße entlang und über Dächer jagen, Dachrinnenfallrohre hinunter und Bäume wieder hinauf eilen. Eichhörnchen scheinen immer beschäftigt und sehr schwatzhaft zu sein. Sie wiegen wenig mehr als ein Pfund, und ihr Schwanz, der fast zehn Zentimeter lang werden kann, soll im Falle eines Absturzes als »Segel« den Aufprall mildern. In guten Zeiten treffen Eichhörnchen ihre Vorbereitungen auf die schlechten, die folgen könnten, und das ist etwas, was Menschen von ihnen lernen können. Sie sind den ganzen Tag damit beschäftigt, Nahrung zu sammeln und einzugraben. Eichhörnchen erinnern sich nicht daran, wo sie ihre Vorräte verborgen haben, sondern riechen sie auch unter einer dicken Schneeschicht. Allgemeine Bedeutung: Der schwatzhafte Teil deines geistigen Prozesses,- der Affe im Kopf, der schwer zur Ruhe zu bringen ist,- die geschäftige Seite deiner Natur,- ein unter der Oberfläche liegender Aspekt deines Seins. Assoziation: Etwas verstecken oder horten. Transzendente Bedeutung: Ein klarer Blick auf die Stärke, Intensität und Geschäftigkeit deines Verstandes,- kann auch eine Warnung sein, damit du dich auf die schweren Zeiten, die vielleicht folgen mögen, vorbereitest. Psychologisch: Das possierliche Tierchen schmeichelt sich auch im Traum bei uns ein,- das heißt, es warnt uns vor Schmeichlern, die uns übers Ohr hauen möchten. Beißt es uns, ist das ein Zeichen dafür, daß uns jemand belügen und betrügen möchte. Wer im Traum ein Eichhörnchen tötet, ist deshalb kein Tierquäler,- dieses Traumbild suggeriert uns, im Alltagsleben Neider zu erkennen und falsche Freunde auszuschalten. Nach alten Traumbüchern soll dieses muntere, fleißige Tierchen ankündigen, daß man sich um sein zukünftiges Glück und materielles Wohlergehen keine Sorgen zu machen braucht, weil man Helfer finden wird. Es kann aber auch ermahnen, Vorsorge für die Zukunft zu treffen, damit man keine Not erleiden muß,- das gilt vor allem dann, wenn die Eichhörnchen im Traum emsig Futter sammeln. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: freudiges Ereignis,- erfüllte Wünsche,- finanzieller Reichtum,- alles in unmittelbarer Zukunft,- sehen: für eine ledige Frau baldige Verheiratung,- für Verheiratete: Kindersegen. (europ.) : ist das Bild der List und der Schmeichelei, es warnt uns vor Leuten, die sich in unser Vertrauen drängen und uns dann hinterlistig Schaden zufügen und mahnt zur größten Vorsicht bei der Wahl der Freunde,- auch: es steht bald lieber Besuch ins Haus,- in geschäftlicher Hinsicht geht es voran,- unerwartete Freude,- harte Arbeit ist Ihr Los,- für Ledige: eine glückliche Heirat,- für Verheiratete: Kummer mit den Kindern oder Kindersegen,- fressen sehen: Familienglück,- ruhiges Familienleben,- streicheln: signalisiert… Traumdeutung Eichhörnchen

Futterrüben

Futterrüben Artemidoros: Als weißes Gemüse bedeuten Futterrüben eitle Hoffnungen, weil sie samt und sonders den Magen beschweren und keinen Nährwert haben. Kranken und Reisenden prophezeien sie chirurgische Eingriffe und Wunden, hervorgerufen durch Eisen, weil man diese Gemüsearten zerhackt. Traumdeutung Futterrüben

Leib

…Leib Psychologisch: Leib ist meist im Sinne von Körper zu verstehen,- auch sexuelle Bedürfnisse können dahinter stehen. Volkstümlich: (arab. ) : (Körper) dein eigenen sehen: glückliche Ehe,- guter Gesundheitszustand,- nackt: Liebesabenteuer,- als Last empfinden (zu dick oder krankhaft): seelische Belastungen plagen einem,- verletzt sehen: du wirst einer Gefahr glücklich entgehen,- waschen: du hast ein Unrecht gutzumachen,- auch: du reinigst dich von einem Verdacht. (europ.) : rein sexueller Traum,- meist Vorspiegelung von Wünschen, die nicht oder noch nicht erfüllt wurden,- einen großen schönen haben: bedeutet materielles und gesundheitliches Wohlergehen,- einen wachsenden oder sich ausdehnenden haben: verheißt bei Männern Verbesserung der Lage, bei jungen Mädchen heimliche Liebesgeschichte,- bei jungen Frauen Schwangerschaft,- bei alten Frauen: man wird materielle Zuwendungen erhalten,- ein abnehmender oder zusammenschrumpfender: bedeutet sinkender Wohlstand, Schwächung des Gesundheitszustandes oder Erkrankung,- sich auflösender: deutet auf einen schweren Verlust oder auf lebensgefährliche Erkrankung hin,- an ihm Verletzungen haben oder erhalten: man wird etwas entbehren müssen,- bleischwer und in der Bewegung behindert: es sind große Hindernisse oder ein ernstes Mißgeschick in einer Sache zu erwarten,- ohne irdische Schwere, schwebend: verkündet widrige Situationen oder Verhältnisse, aus denen man sich nicht befreien kann,- ihn entblößen: man wird in Schande geraten,- wenn er von anderen entblößt wird: Warnung, sich nicht umgarnen zu lassen,- eines anderen entblößt sehen: bei erotischer Tendenz wird eine Liebessehnsucht erfüllt werden,- bei fehlender Erotik wird man eine überraschende Entdeckung machen,- eines anderen entblößen: bei erotischer Tendenz Zeichen für heimliche oder verbotene Liebesgeschichten,- mangels solcher Tendenz wird die Schande eines anderen ans Licht kommen oder ein falscher Freund entlarvt werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Leib

Gewitter

…Gewitter Allgemein: Im Traum stellt ein Gewitter unerwartete Veränderungen dar, die bereits ablaufen oder demnächst stattfinden werden und die man bewußt überhaupt noch nicht überschauen kann,- sie ergeben sich oft aus der spontanen Entladung innerer Spannungen, die bei lange verdrängten Konflikten auftreten können und zum Beispiel zu einem heftigen Streit führen, der die Atmosphäre wieder bereinigt. Sie vollziehen sich vielleicht auch aufgrund einer Erkenntnis oder einer Offenbarung. Häufig bewirkt eine solche Offenbarung eine Zerstörung der Strukturen, die der Träumende zu seinem Schutz in seinem Leben eingebaut hat. Vielleicht verlangt das Traumsymbol vom Träumenden auch, Alltagsstrukturen und Beziehungen so zu belassen, wie sie sind, und statt dessen die Denkweise zu verändern. Ein Gewitter kann auch auf eine starke Leidenschaft, beispielsweise auf Liebe, hinweisen, die den Träumenden plötzlich ‘überfällt’. Psychologisch: Das Zerstörerische im Traum weist auf die reinigende Kraft unserer Seele hin. Wenn ein Traum von einem Gewitter handelt, kennzeichnet der Träumende damit in gewisser Weise eine Spannungsentladungen. Vielleicht existiert eine Situation im Alltagsleben des Träumenden, die gesprengt werden muß, damit etwas Neues hervorbricht und sich die Bedingungen verändern. Dies mag auf den ersten Blick destruktiv wirken, aber es ist ein notwendiger Akt. Wenn der Träumende alle bekannten Fakten in Betracht zieht, wird er die richtige Handlungsweise erkennen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Gewitter eine Form der spirituellen Erleuchtung dar. Dies kann ein plötzliches Erkennen der persönlichen Wahrheit sein oder einer universellen Bewußtheit. Volkstümlich: (arab. ) : mit schweren Blitzen und Niederschlägen sehen: frohe Erlebnisse,- in eines geraten: man wird bevorstehenden Auseinandersetzungen nicht aus dem Wege gehen können,- es kommen schwere Zeiten, sei sparsam und vorsichtig. (europ.) : rät zur Gottesfurcht und verheißt Gutes,- dir stehen Lebenskämpfe bevor, die aber glücklich enden,- man wird fürchterlichen Ärger haben,- und Freunde werden sich einem gegenüber gleichgültig verhalten,- auf freiem Feld erleben: kündet größere Ereignisse allgemeinpolitischer, sozialer oder ähnlicher Art an, und zwar Verschlimmerung,- an einem finsteren Himmel: bringt Unruhen im Lande,- im eigenem Leben ziehen Unruhen auf,- dabei an einem geschützten Ort sein: man wird eine Gefahr vermeiden,- es folgt eine Entladung und dann folgt eine positive Entwicklung,- von einem überrascht werden: drohendes Unheil,- ein schweres erleben: guter Fortgang der Geschäfte. (ind. ) : hören: du bist nicht immer treu. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Donner’)… Traumdeutung Gewitter

Wunder

…Wunder Assoziation: – übernatürliches Phänomen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben spüre ich die Vollkommenheit meines eigenen Seins? Allgemein: Als Traumsymbol für eine Grenzüberschreitung ist es im Traum ‘normal’ und muß in genauen Zusammenhang mit der Traumhandlung interpretiert werden. Psychologisch: Im Traum sind alle Arten von Wunder ein schlechtes Anzeichen. Dinge, die im normalen Leben nicht geschehen können, wecken nur falsche Hoffnungen. Ähnlich wie die Supermannträume weisen sie auf eine Flucht vor der Wirklichkeit. Eine Ausnahme sind die Flugträume. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: große Überraschungen erleben,- auch: dein starker Glaube wird dir helfen. (europ.) : sehen: du gibst dich einer schweren Täuschung hin,- man wird über das Benehmen eines Freundes sehr erstaunt sein,- unerwartete Begebenheiten werden einem erstaunen und für einige Zeit beschäftigt halten,- auch: Obwohl im Moment alles hoffnungslos zu sein scheint, wird sich innerhalb von kurzer Zeit ganz unerwartet eine Wendung zum Guten vollziehen. (ind. ) : plötzlich wird sich alles wieder zum Guten wenden…. Traumdeutung Wunder

Barmherzigkeit

Barmherzigkeit Volkstümlich: (europ.) : zeigt an: wie man auch im Leben selbst sein soll,- bedrängt, die Armen zu unterstützen: Ihre Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Hilfsorganisationen: Ihr Anspruch auf gewinnbringendes Eigentum wird in Frage gestellt,- Sorgen und schlechter Gesundheitszustand bedrohen Sie,- bei jungen Menschen: von betrügerischen Rivalen belästigt werden,- widerfahren: erst nach schweren Zeiten und Pech erfolgreich sein. Traumdeutung Barmherzigkeit

Weltkrieg

Weltkrieg Volkstümlich: (europ.) : erleben: kann ein Warntraum sein, besonders wenn genauere Umstände auf einen bestimmten Zeitpunkt hindeuten und man schon Wahrträume gehabt hat,- sonst als Ankündigung einer schweren seelischen Erschütterung aufzufassen. Traumdeutung Weltkrieg

Wüste

…allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu werten,- sehen: weist auf Verlassenheit und Hilflosigkeit in der nächsten Zeit hin,- auch: keine Erfolge und Wünsche bleiben unerfüllt,- in einer reisen: bedeutet Gefahren und Hindernisse,- man wird etwas sehr Notwendiges entbehren müssen,- durch eine trübselige, kahle gehen: verheißt Hungersnöte und Rassenunruhen sowie Verluste an Menschenleben und Eigentum,- bei schlechtem Wetter: ein besonders ungünstiges Omen,- Befindet sich eine junge Frau allein in der Wüste, dann sind ihre Gesundheit und ihr Ruf durch ihre Indiskretion gefährdet. Sie sollte vorsichtiger sein. (ind. ) : darin leben: deine Sehnsucht läßt dir keine Ruhe,- sich darin befinden: du gehst schweren Kümmernissen entgegen,- sehen: du wirst sehr bald deine Umgebung verlassen müssen,- dein Leben war bisher erfolglos,- mit Kamelen: nicht allen kann es so gut gehen wir dir, habe daher Mitleid mit deinen Mitmenschen,- darin verdursten müssen: man wird dir dein Glück neiden, aber höre nicht auf die Bösen,- allgemein: deine Sorgen sind groß, aber sie werden sich bald verringert haben. (Siehe auch ‘Kamel’, ‘Oase’, ‘Sand’)… Traumdeutung Wüste

Gefängnis

…Gefängnis Assoziation: – Bestrafung,- Freiheitsentzug. Fragestellung: – Wo habe ich einen Fehler begangen? Allgemein: Träume, in denen die Bewegungsfreiheit beschränkt ist, müssen keine direkte Analogie zum physischen Eingesperrt sein in der Realität darstellen. Wer eingesperrt ist, träumt ganz im Gegenteil von der Freiheit, wenn auch die Umstände zu Alpträumen führen können. Träume vom Gefängnis können psychische Beengtheit bedeuten. Man kann sich in einer persönlichen Beziehung ‘gefesselt’/’eingesperrt’ fühlen, oder auch in einer Verantwortung, die schwer auf einem lastet. Die näheren Umstände des Gefängnisaufenthalts sollte man einer genauen Betrachtung unterziehen, speziell, ob es Erleichterungen gab – die Aussicht aus dem Fenster ins Freie, einen freundlichen Wärter (und wem im Wachleben verkörpert dieser?). Weil man ins Gefängnis immer ‘geschickt’ wird, muß also jemand für die Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit in der Wirklichkeit verantwortlich sein. Das Gefängnis selbst steht also im Traum für die Fallen, die sich der Träumende selbst stellt. Nicht äußere Umstände erschweren ihm das Leben auf der emotionalen, materiellen oder spirituellen Ebene, sondern er sich selbst. Gefängnis hat ähnliche Bedeutung wie Gefangenschaft. Im Einzelfall kann dahinter auch einmal konkret Furcht vor Strafe stehen, wenn man sich falsch verhalten hat. Alte Traumbücher deuten das Symbol auch als Aufforderung, nicht auf den schlechten Rat anderer zu hören. Psychologisch: In ihm sind unsere Gefühle und Vorstellungen gefangen, Geist oder Körper eingeschränkt, und man ist nicht mehr Herr seiner freien Entscheidungen. Wir sehen uns irgendwie in unseren Möglichkeiten eingeschränkt und haben eventuell völlig falsche Vorstellungen von der Lebenswirklichkeit. Das Unbewußte mahnt uns zu realistischerem Denken. Oft erschafft sich der Mensch durch Pflicht- oder Schuldgefühle selbst ein Gefängnis, welches dann im Traum symbolisch dargestellt wird. Schloß und Riegel der Gefängniszelle geben dem Träumenden möglicherweise Aufschluß darüber, auf welche Weise er sich selbst ‘verhaftet’. Ein vergittertes Fenster zeigt, daß sich der Träumende daran gehindert fühlt, äußere Hilfsquellen zu nutzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Gefängnis im Traum auch die Ablehnung des Träumenden ausdrücken, für sein eigenes Dasein die Verantwortung zu übernehmen. Pflicht- und Schuldgefühle sind dabei kein Antrieb zur Veränderung, sondern lediglich eine Verschleierung der Inaktivität. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unerwartete Überraschung zuteil,- du wirst eine gesicherte Stellung erlangen,- nur von außen sehen: schwierige Aufgaben werden sehr gut voranschreiten, denn der eingeschlagene Weg ist richtig,- in eines geführt werden: man hat Bedenken gegenüber einem Vorhaben und muß sorgfältig prüfen, bevor man sich zu einer Entscheidung entschließt,- eingesperrt sein: man ist von seinen Verpflichtungen beeinträchtigt,- sich selbst in einem sehen: man empfindet seine Ehe wie ein Gefängnis,- jemand darin besuchen oder einen anderen darin sehen: man hat ein schlechtes Gewissen oder Reue über eine Tat in der Vergangenheit. (europ.) : man ist an Umstände, Dinge und Menschen gebunden, von denen man frei sein sollte,- sehen:… Traumdeutung Gefängnis

Gipfel

…Gipfel Assoziation: – Höhepunkt des Erfolgs,- Errungenschaft,- Ziele. Fragestellung: – Auf welches Ziel bewege ich mich zu? Was stellt für mich einen Erfolg da? Psychologisch: Ist es schon zu lange her, daß Sie Ihr letztes ‘Gipfelerlebnis’ hatten? Sie wollen endlich wieder etwas beweisen und erreichen – und möglichst ‘hoch hinaus’. Dafür nehmen Sie die Anstrengungen (und Streßbedingungen) eines steilen Weges nach oben in Kauf – Sie agieren sehr entschlossen und zielorientiert. Umgekehrt ist die Symbolaussage zu deuten, wenn Sie im Traum am Fuße eines Berges stehen und den Gipfel mit der Empfindung, daß er ohnehin unerreichbar wäre, betrachten: Es würde Ihnen zwar gefallen, ‘aufzusteigen’, aber es erscheint Ihnen doch als zu mühsam – Ihnen ist die ganze Angelegenheit ‘zu Hoch’ und die Anstrengung letztlich nicht wert. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht weiter und mußt zurück. (europ.) : Unerwartete Schwierigkeiten werden sich einstellen und das Erreichen des Ziels bedeutend erschweren. auf einem stehen und einen guten Ausblick haben: ein gutes Omen,- man wird seine Ziele erreichen und dafür viel Anerkennung von den Freunden und Bekannten ernten. (Siehe auch ‘Berg’)… Traumdeutung Gipfel