Papagei

…Papagei Assoziation: – ahmt alles nach,- Humorvoll,- exotisch. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fehlt es mir an Originalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Regen,- Sonne,- Farbe,- Lebenskraft,- Fruchtbarkeit,- Schönheit,- Nachahmung. Beschreibung: Papageien stammen aus Mittel- und Südamerika wo ihre Federn von den Indianern seit Urzeiten als Bekleidung, Schmuck und zur Herstellung heiliger Gegenstände benutzt wurden. Wegen ihrer strahlenden Farben hielt man Papageien für Boten der Sonne, für die Überbringer des Lichts. Viele erdverbundene Völker bringen die Vögel auch mit Regen in Verbindung, vielleicht weil sie aus Gegenden kommen, in denen der Regen im Überfluß fällt. Allgemeine Bedeutung: Erforschung deiner eigenen Schönheit und Farbenpracht,- den Teil in dir verstehen, der sich nach Schönheit im Leben sehnt. Assoziation: Das nachplappern, was ein anderer sagt, ohne es zu verstehen,- die Handlungen einer anderen Person nachahmen, ohne sie zu verstehen. Transzendente Bedeutung: Ein vertieftes Verständnis für Bedeutung von Schönheit im heiligen Netz des Lebens. Allgemein: Papagei ermahnt oft, nicht kritiklos alles nachzuahmen, was andere tun. Er kann auch vor Klatsch, übler Nachrede oder Bloßstellung warnen. Hört man ihn sprechen, soll das ein Lob und eine Anerkennung ankündigen. Psychologisch: Wie die meisten anderen Vogelarten, ist auch der Papagei im Traum ein Symbol für Sexualität. Dieses Tier kann nur lernen andere nachzuahmen, ohne dabei allerdings den Sinn des Vorgesprochenen zu verstehen. Daher deutet der Papagei im Traum auf die Unreife, Unüberlegtheit, Oberflächlichkeit, Unselbständigkeit und die Gedankenlosigkeit des Träumenden hin. Artemidoros: Die schönen und reizenden Tiere, wie z.B. der Papagei, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hören: durch Geschwätzigkeit Unannehmlichkeiten erleiden,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit, da man ausgenutzt werden könnte,- man wird Dinge hören, denen man lieber keinen blinden Glaubens schenken darf,- auch: man wird dir nachspotten und über dich tratschen und du wirst dadurch Ärger haben,- in einem Käfig halten: man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber etwas ehrlicher verhalten,- sprechen lehren: jemandem von sich eine bessere Meinung beibringen,- sprechen hören: glaube nicht alles, was man dir erzählt,- füttern: einen Freund gewinnen,- auch: du hast mit undankbaren Menschen zu tun,- von einem gehackt werden: man wird dich schmerzlich verwunden. (pers. ) : Allgemein steht das Zeichen für unüberlegtes Reden und Handeln, für Mitläuferschaft und für das sich schmücken mit fremden Federn. Der Vogel warnt vor Klatsch und übler Nachrede. Hinter Ihrem Rücken wird bisweilen nichts Gutes über Sie gesprochen. Einige Ihrer Bekannten nützen Ihr Vertrauen und Ihren Informationsvorsprung nur dazu, sich selbst herauszustellen und Sie abzuqualifizieren. Das Zeichen will dem Träumenden aber auch nahelegen, der Wahrheit mehr Wert beizumessen. In diesem Sinne sollte er auch seine eigenen Worte abwägen, denn er verfällt gern in unvorsichtige Übertreibungen und kleine Lügen. (Mann +) (europ.) : bringt Ärger ins Haus durch Klatschereien,- falsche Menschen hintergehen dich,- auch: Menschen,… Traumdeutung Papagei

Bergtour (Bergsteigen)

Bergtour (Bergsteigen) Psychologisch: Die Bergtour im Traum kündigt meist erhebliche Probleme und Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg an, die man nur mühsam beseitigen kann,- lediglich die Tour bei Sonnenschein verspricht guten Erfolg, wenn man sich genügend anstrengt. Beim Bergsteigen sehnt man sich nach Gipfelerlebnissen und dem Überblick. Oftmals tritt das Traumsymbol Bergsteigen gerade dann auf, wenn man sich nach Erfolgen sehnt. Volkstümlich: (arab. ) : Bergpartie mit anderen zusammen machen: du wirst einen Prozeß führen müssen. (europ.) : machen: mühselige Überwindung von großen Schwierigkeiten,- im Frühling, bei Sonnenschein: man ist hoffnungsvoll und glaubt an seinen Erfolg,- bei Regen: man wird Sorgen bekommen. Traumdeutung Bergtour (Bergsteigen)

Hellrosa

…Hellrosa Medizinrad: Schlüsselworte: Schönheit,- bedingungslose Liebe,- Heilung,- Verbindung mit dem Schöpfer,- unentwickelte Weiblichkeit,- Schlauheit,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Hellrosa ist die Farbe, die im Medizinrad mit dem Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) in Verbindung gebracht wird. Dem Hellrosa wohnt eine zwiespältige Bedeutung inne. Einerseits ist Rosa die Farbe der ganz kleinen Mädchen, der Reinheit, der unentwickelten Weiblichkeit,- der Schlauheit. Andererseits versinnbildlicht sie auch die bedingungslose Liebe, eine Form der Liebe, die große Reife voraussetzt. Allgemeine Bedeutung: Deine unentwickelte weibliche Natur oder deine Befähigung kompromißloser Liebe. Assoziation: Rosa als Symbol für Gesundheit,- Rosa als Farbe der Homosexuellen. Transzendente Bedeutung: Eine Heilung des Weiblichen,- eine starke Verbindung zum Schöpfer. (Siehe auch ‘Rosa’)… Traumdeutung Hellrosa

Heckenrose

…Heckenrose Medizinrad: Schlüsselworte: Wild,- Dornen,- Duft,- Vergnügen,- Transformation,- Schönheit,- Glückseligkeit,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Die Heckenrose ist im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen. Diese wilde Rosenart ist sehr fruchtbar und in Nordamerika und Europa weit verbreitet. Der Busch, die Blüten und die Blütenblätter ähneln gezüchteten Varianten, sie sind nur um einiges kleiner. Eine Blüte besteht aus fünf Blütenblättern, die um einen großen gelben Mittelpunkt gruppiert sind, und kann farblich zwischen Hell- und Dunkelrosa variieren. Nachdem die Blüte verwelkt ist, erscheinen die Hagebutten, die einen hohen Vitamingehalt besitzen und deshalb bei der Erkältung, Halsschmerzen und Grippe nützlich sind. Hagebuttentee ist leicht adstringierend und wurde auch angewendet, um weniger schmackhafte Kräuter geschmacklich zu überdecken. Es ist bekannt, daß die Essenz der Hagebutte Menschen, die unter Heufieber leiden, Erleichterung bringt, wenn sie direkt in die Augen getropft wird. Gezüchtete Rosen haben im allgemeinen mehr Blütenblätter und einen kleineren Mittelpunkt als ihre wilden Verwandten. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben, und sie sind als Zierde des Gartens bei den Menschen sehr beliebt. Allgemeine Bedeutung: Deine wilde Natur,- der intensive Anteil deines emotionalen Wesens,- was dich verschlossen hält,- was es dir gestattet, dich zu öffnen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Liebe auf die eine oder andere Weise,- deine Einstellung zur Liebe verändernd…. Traumdeutung Heckenrose

Specht

…Specht Medizinrad: Schlüsselworte: Mut,- Beziehung,- trommelnd,- kommunizierend liebend,- Überbringer von Gaben,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Der Specht ist im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen. Von der hier gemeinten Art Nordamerikanischer Goldspecht gib es in den Vereinigten Staaten zwei Unterarten, die eine mit gelben und die andere mit roten Unterflügeln. Spechte verbringe recht viel Zeit auf dem Boden und setzen sich wie Singvögel hoch auf Äste. Sie sind Trommler, die ihr Lied in tote Äste, in Blechdächer und Blockhäuser aus Holz hämmern. In der Paarungszeit ist die Darbietung ihres musikalischen Talents besonders bemerkenswert. In Legenden wird der Specht als mutiger Vogel geschildert,- in manchen Geschichten heißt es, er habe deswegen rote Unterflügel, weil er dem Feuer zu nahe gekommen sei. Spechte werden wegen ihres Klopfens hoch geschätzt. Ihre Federn spielten bei vielen religiösen Gegenständen und Zeremonien der Indianer Nordamerikas eine wichtige Rolle. Allgemeine Bedeutung: Dein eigenes, besonderes Lied finden,- deinen besonderen Platz in der Welt entdecken,- verbesserte Kommunikation,- intensives Verlangen nach Beziehung,- Sorge um dein Nest oder Zuhause,- eine Zeit, um dich selbst und deine Umgebung zu schmücken. Assoziation: Spechten – neugierig beobachten. Transzendente Bedeutung: Verstehen deines Bedürfnisses nach Beziehung,- Begreifen, wie sehr Beziehung das Leben formt und färbt. Volkstümlich: (arab. ) : Man klopft um Hilfe bei dir an. (ind. ) : du darfst deiner Umgebung nicht trauen. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Specht

Tau

…Tau Assoziation: – sanftes Freisetzen von Emotionen. Fragestellung: – Welche Gefühle kann ich sicher ausdrücken? Allgemein: Tau oder leichter Regen kann im Traum ein Gefühl von Neuheit und Erfrischung zum Ausdruck bringen, welches der Träumende bisher vielleicht nicht empfinden konnte oder wozu er nur mittels einer äußeren Quelle Zugang hatte. Psychologisch: Nicht immer muß Veränderung und Reinigung durch einen Wolkenbruch der Gefühle geschehen. Der Tau im Traum signalisiert dem Träumenden, daß auch zarte, manchmal kaum wahrnehmbare Gefühle viel bewirken können. Spirituell: Auf dieser Ebene steht der Tau im Traum für spirituelle Erfrischung und Segnung. Volkstümlich: (Schiffstau) (europ.) : du wirst in Unannehmlichkeiten geraten, denen nur schwer zu entrinnen ist. (Morgentau) (arab. ) : man darf zuversichtlich in die Zukunft blicken, da man gute Vorarbeit in bezug auf künftige Entwicklungen geleistet hat,- Tauperlen sehen: kündigen außerdem fröhliche Stunden mit einem lieben Menschen an. (pers. ) : Ein gutes Omen: Von Tau bei Tagesanbruch oder in der Abenddämmerung zu träumen heißt, der Träumende darf zuversichtlich sein, weil gute Vorarbeit geleistet ist und sich viel Angenehmes in der Entwicklung befindet. Er braucht jetzt nur seinen Zielen treu zu bleiben und alles in der bisherigen Weise fortzusetzen, dann bleibt die reiche Ernte auch nicht aus. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß die Natur und das Leben auf seiner Seite stehen, wenn er zu ihnen hält. (Frau +) (europ.) : angenehme Überraschung und Glück in allen Lebensbereichen,- auf sich niederfallen fühlen: man wird von Fieber oder einer bösartigen Krankheit heimgesucht,- im Sonnenschein glitzernder Tau auf dem Gras: von großen Ehren und Reichtum überhäuft werden,- ist man ledig: man wird bald eine reiche Heirat machen,- (ind. ) : auf dem Feld: wachsender Wohlstand. (Siehe auch ‘Seil’)… Traumdeutung Tau

Tagesanbruch

…Tagesanbruch Volkstümlich: (europ.) : verspricht erfolgreiche Unternehmungen, wenn der Schauplatz nicht verschwommen und unheimlich ist,- in diesem Fall können Enttäuschungen im Geschäft und in der Liebe bevorstehen. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Morgen’, ‘Sonne’, ‘Tag’)… Traumdeutung Tagesanbruch

Himmelsrichtung – Westen

…Himmelsrichtung – Westen Medizinrad: Schlüsselworte: Erfahrung,- Innenschau,- Stärke,- Herbst,- Zwielicht,- Reife,- Führungsqualitäten,- Lehren,- Verantwortlichkeit,- sich selbst kennen,- Idealismus,- Selbstlosigkeit,- Sonnenuntergang,- Mondaufgang,- Grizzlybär,- Selbstheilung,- die Bringer der Einheit,- Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Westen ist die Zeit des Herbstes,- die Zeit des Zwielichts,- die Zeit, wenn Menschen ihre Reife erreicht haben und dazu bereit sind, als Lehrer, Heiler und Anführer anderer Verantwortung zu übernehmen. Es ist eine Zeit der Kraft und der Macht, in der alle Lebewesen genug Lebenserfahrung gesammelt haben, um ihre Richtung zu kennen, um zu wissen, was für sie funktioniert und was nicht. Der Westen als Ziel repräsentiert die Verantwortung sowohl für die Kinder als auch für die Alten. Als Tier wird mit dem Westen der Grizzlybär verbunden, das Wesen, das sein eigenes Herz kennt. Die Farben des Westens sind Blautöne, die in das Schwarz der Nacht übergehen. Der Westen ist die Heimat des Westwindes, des Vaters aller Winde. Allgemeine Bedeutung: Macht,- Richtung,- Führerschaft,- Verantwortlichkeiten,- Lehren. Assoziation: Westliche Wertvorstellungen. Transzendente Bedeutung: Tiefes Wissen über alles, was heilig ist, und deine Beziehung zu deinem Schöpfer. Fosters Lehre: Adoleszenz,- Herbst,- Initiationsträume. (Siehe auch ‘Grizzlybär’, ‘Herbst’, ‘Mudjekeewis’, westlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Himmelsrichtung – Westen

Hagel

…oft auch mit Bestimmtheit und Beharrlichkeit in Verbindung gebracht. Der Träumende, der einem Hagel-Unwetter entgeht, kann deshalb jemand sein, der in der Lage ist, schwierige Hürden zu überwinden. Das Ende des Hagels kündigt vielleicht eine positive Veränderung im kreativen Leben an. So ein Traum kann die Übernahme eines neuen Projekts oder gewagte Initiativen im Beruf vorhersagen. In einem Hagel-Unwetter gefangen zu sein, könnte ein Symbol für Neid oder Eifersucht sein. Wenn man in einem Hagel-Unwetter gefangen war, fühlte man sich ängstlich oder aufgeregt? Man überlege auch, wie man mit dem Hagel im Traum umging. Fühlte man die Eiskörner gern auf dem Gesicht? Wenn ja, kann es einem Freude bereiten, sich Herausforderungen zu stellen. Blauer Hagel, der wie Regen fällt, hat gewöhnlich eine emotionale Bedeutung. Wie lange hagelte es? Spirituell: Gefühle der Spiritualität müssen unter Kontrolle gehalten werden. Im Traum kann diese Notwendigkeit durch Hagel dargestellt werden. Artemidoros: Hagel prophezeit Aufregungen und Niedergeschlagenheit und bringt wegen seiner Farbe Verborgenes zutage. Volkstümlich: (arab. ) : Hagelgewitter sehen: etwas Verborgenes wird zu Tage treten. Hagelt es an einem Ort, droht ein plötzlicher Einfall von Feinden. Zerschlägt der Hagel die Weizen- oder Gerstenhalme, werden daselbst zahlreiche Menschen, den geknickten Halmen gleich, dem Krieg zum Opfer fallen,- wenn der Hagel die Blätter der Bäume schädigt, wird der Feind dort einbrechen, aber nichts ausrichten. Läßt der Hagel schnell nach, werden die Bewohner schnell von den Leiden befreit werden,- hält er länger an, wird die Not entsprechend länger dauern. Richtet der Hagel keinen Schaden an, wird der Kaiser Kriegsvolk in den Ort schicken, dieses sich aber keine Übergriffe zuschulden kommen lassen. Hagelschauer sehen: widrige Erlebnisse, deine Pläne werden vernichtet,- einzelne Hagelkörner fallen sehen: besondere, aber ungefährliche Erlebnisse in Aussicht haben,- davon die Fenster einschlagen sehen: durch böse Menschen Schaden erleiden,- große Hagelkörner sehen: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- kleine Hagelkörner sehen: du kannst den Schaden wieder gut machen,- vom Hagel überrascht werden: deutet auf boshafte Menschen in der eigenen Umgebung hin. (europ.) : bedeutet Zwistigkeiten und Schwierigkeiten, die Wünsche werden sich nicht erfüllen und jedes Vorhaben wird vereitelt,- man steht vor einem materiellen oder geistigen Verlust,- sehen: plötzlichen Schaden, vergebliche Mühe und Enttäuschung,- von einem geschützten Ort aus sehen: bringt Unzufriedenheit und üble Laune,- bald materielle Verluste verkraften müssen,- in ein Hagelwetter geraten: kündet ein zerrüttetes Familienleben an,- sich in einem Hagelsturm befinden: in jeder Unternehmung nur wenig Erfolg haben,- Hagelkörner, die bei Sonnenschein und Regen fallen: verheißen eine sorgenvolle Zeit, doch das Glück ist einem bald wieder hold,- auf das Haus schlagender Hagel: verkündet betrübliche Situationen,- Für eine junge Frau ist dies ein Zeichen für Liebe nach vielen Kränkungen. (ind. ) : sehen: Unruhe ist in dir und du weißt nicht warum. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Hagel

Tal

…Tal Assoziation: – Schutz,- Sicherheit,- Unbeschwertheit. Fragestellung: – Was gibt mir das Gefühl der Geborgenheit? Allgemein: Im Traum in ein Tal hinabzusteigen, kann das gleiche bedeuten wie das Hinabsteigen einer Treppe: Der Träumende dringt in einen unbewußten oder unbekannten Bereich seines Selbst vor. Das Tal im Traum kann auch für eine depressive oder passive Lebensphase stehen, die gerade beginnt oder die demnächst bevorsteht. Tal kündigt an, daß Wünsche sich erfüllen und man danach etwas Ruhe verdient hat. Manchmal taucht es auch bei Depressionen auf. Psychologisch: Bei Träumen, die in Tälern handeln, kommt es immer sehr auf die Gefühle des Träumenden an und die Beschaffenheit des Tales selbst. Generell weist dieses Traumsymbol auf Krisen und Tiefpunkte des Träumenden hin. Hierbei kann es sich sowohl um seine Gefühle als auch um seine Gedanken und Handlungsweisen drehen. Befindet sich der Träumende in seinem Traum in einem Tal, kann dies auf die schützende, weibliche Seite seines Wesens hinweisen und darauf, daß er mit beiden Beinen auf der Erde steht. Gehen wir in einem Tal, haben wir eine verhältnismäßig ruhige Wegstrecke auf unserem Lebensweg vor uns,- das Tal im Traum kündet aber auch an, daß es in Zukunft bald wieder mal aufwärts gehen wird. Nur ein von hohen Bergen umschlossenes, enges Tal, in das kein Sonnenstrahl zu dringen vermag, ist negativ zu werten,- es läßt sogar Krankheitskeime oder herbe Verluste vermuten. Wenn er aus einem Tal herauskommt, deutet dies darauf hin, daß er eine Phase der Innenschau beendet, um sich wieder richtig in alltägliche Geschehen einzubringen. Spirituell: Ängste vor dem Tod und dem Sterben drücken sich im Traum unter anderem in dem Bild aus, daß man in ein Tal, das Tal des Todes, hineingeht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein Geheimnis aufdecken,- auch: Du hast Heimweh. Du möchtest ein eigenes Heim. sich darin befinden: häusliches Glück genießen,- auch: Zeichen für zu hoch gesteckte Pläne. es wäre besser, im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Auf dieser Ebene werden Wünsche in Erfüllung gehen. darin wandern: du bist zufrieden und glücklich,- ein friedliches durchwandern: man sollte sich bescheidene Ziele stecken, die man sicher erreichen kann,- dunkel und bedrohlich: man wird mit Schwierigkeiten auf seinem Lebensweg rechnen müssen,- auch: man ist unsicher in bezug auf eine bedeutende Entscheidung. (europ.) : Zeichen einer Tiefe auf dem Lebensweg (als Gegensatz zu Berg und Felsen),- oft auch als ein gewisser Ruhepunkt zu verstehen,- eine Warnung vor schlechter Gesundheit,- sich in einem befinden: die Ziele waren viel zu hoch gesteckt,- warnt vor drohenden finanziellen Verlusten und rät zur Bescheidenheit und Einfachheit,- sehen: bedeutet, wenn das Tal lieblich ist, daß bescheidene, aber glückliche Zeiten kommen,- ist das Tal düster: Verluste infolge von Extravaganzen,- durch grüne, freundliche gehen: erhebliche Verbesserungen im Berufsleben,-… Traumdeutung Tal

Himmelsrichtung – Osten

…Himmelsrichtung – Osten Medizinrad: Schlüsselworte: Adler,- Weisheit,- Frühling,- neues Leben,- Morgendämmerung,- Jugend,- Geburt,- Redlichkeit,- Aufklärung,- Erwachen,- Erleuchtung,- Klarheit,- Bote,- Lebenskraft,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Osten ist die Zeit des Frühlings,- die Zeit der Morgendämmerung, der Jugend, des Neuen, Hohen, Frischen und der intensiven Energie. In dieser Jahreszeit scheint die Erde von allen Seiten zugleich zu neuem Leben zu erwachen. Es ist die Tageszeit, zu der die Dunkelheit verschwindet und wir neue Anfänge sehen und wie das Mysterium des Lebens selbst sich fortsetzt. Die Kraft des Ostens ist geradeheraus. Sie kann dir helfen, die Erleuchtung zu finden, die allen Kindern der Erde offensteht. Das dem Osten zugeordnete Tier ist der Adler. Die Farben sind das Rot und Gold der aufgehenden Sonne. Allgemeine Bedeutung: Bessere Kommunikation,- neue Anfänge,- unverbrauchte Philosophien,- intensive Energie,- Botschaften aus und über die unterschiedlichen Schöpfungsreiche,- Erwachen,- Wissen über die Kindheit,- Morgendämmerung,- geistiges Leben,- Nachdenken. Assoziation: Naher, Mittlerer, Ferner Osten. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was für dich am meisten stimmt. Fosters Lehre: Der Erleuchtete,- Frühling. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Frühling’, ‘Wabun’, östlicher Hüter des Geistes)… Traumdeutung Himmelsrichtung – Osten

Dämmerung

…Dämmerung Assoziation: – Anfang,- Verstehen. Fragestellung: – Was beginnt? Psychologisch: Dämmerung schildert eine unklare Lage, in der wir uns befinden. Die Verschmelzung von Licht und Dunkelheit gilt als Symbol für Romantik und das (psychische) ‘Schweben zwischen zwei Welten’. Dämmerung am Morgen zeigt im Traum an, daß etwas Neues entsteht, das wahrscheinlich günstig ausgehen wird,- ein Hoffnungssymbol das hoffen läßt, daß wir unsere Probleme schließlich doch lösen werden. Am Abend symbolisiert die Dämmerung den Übergang von Aktivität zu Ruhe und Erholung, man sollte dann lernen, die Anspannung loszulassen und das Geschaffte zu genießen. Die Abenddämmerung steht auch für ein sanftes Abschiednehmen, das zugleich die Chance eines Neubeginns (der nächste Sonnenaufgang) in sich trägt. Volkstümlich: (pers. ) : Sie ist wieder ein zwiespältiges Symbol: Eine verhältnismäßig helle und warme Dämmerung sagt dem Träumenden, daß seine Hoffnungen berechtigt sind, eine dunkle oder verregnete meint, es gebe nun schwierige Zeiten zu meistern. Allgemein macht sie die Person darauf aufmerksam, daß sie derzeit zu wenig bewußt lebt, die Tage an sich vorüberziehen läßt und sich teilweise im Nebel der Erinnerungen und Wunschvorstellungen verliert. Prinzipiell steht die Dämmerung für Halb- und Unbewußtes, für das, was der Träumende verdrängt, für die Wahrheiten, die er nicht wahrhaben will. (Mann +/Frau+) (europ.) : Abenddämmerung: stürmische, ungestüme Zeiten stehen dir bevor,- düstere Aussichten für den Handel werden noch verstärkt,- Morgendämmerung bedeutet Gutes,- eine neue Welt wird vorbereitet. (Siehe auch ‘Abend’, ‘Morgen’)… Traumdeutung Dämmerung

Docks

…Docks Volkstümlich: (europ.) : auf einem entlang gehen: bald eine gefährliche Reise antreten, bei der Unfälle drohen,- alleine bei Dunkelheit: gefährliche Feinde treffen,- alleine bei Sonnenschein: man wird einer drohenden Gefahr entgehen,- vom Schiff aus: kein glückverheißendes Omen. (Siehe auch ‘Hafen’, ‘Kai’)… Traumdeutung Docks

Dame (Frau)

…Dame (Frau) Psychologisch: Dame unterscheidet sich vom Symbol der Frau dadurch, daß sie vornehm wirkt. Darin kann eine gewisse Lebensfremdheit zum Ausdruck kommen, man läßt sich vielleicht zu sehr vom äußeren Schein trügen. Ein häufiger Männertraum: Eine fremde, oft ‘gesichtslose’ Dame bewegt sich unnahbar, fast unheimlich durch eine Traumhandlung. Mit ihr gesellschaftlich oder sexuell verkehren wollen: Man sehnt sich nach besserem Umgang oder nach einem sexuellen Abenteuer, das auch einen geistigen Reiz hat. Sie wirkt dann faszinierend und bedrohlich zugleich. Was heißt: Man hat Angst vor weiblicher Überlegenheit oder allen typisch weiblichen Eigenschaften, die er nicht durchschaut – und somit nicht in den Griff bekommen kann. Ein Unterlegenheitstraum. Das Bild mütterlicher Frauen läßt auf den Wunsch nach Geborgenheit schließen – also wieder auf Unsicherheit, aber auf einem anderen Gebiet. Von Frauen geträumt: eine übermächtige Mutter (oder Vorgesetzte usw.), die immer etwas emotional ‘Unerreichbares’ an sich hat und Wert darauf legt, mehr gefürchtet als geliebt zu werden. Wie haben die Damen im Traum einer Frau ausgesehen? Waren es offensichtliche Sexbomben? Dann ist die Träumerin in bezug auf ihren Partner und auch in bezug auf ihre Weiblichkeit unsicher. Hinter der Dame kann sich die eigene Mutter verbergen, die Autorität, die uns ermahnen will, anders zu leben als bisher. Man achte bei der Deutung des Traumes darauf, ob es sich tatsächlich um eine richtige Dame gehandelt hat. Volkstümlich: (arab. ) : eine bekannte, vor allem wenn hübsch und anmutig: eine baldige gute Nachricht,- auch: du kommst in gute Gesellschaft,- eine fremde: Bekannte werden hinter dem Rücken nachteilig über einem sprechen,- auch: Zank und Ärger bleiben nicht aus,- aufgeputzte: Zank und Ärger,- mehrere Damen: Zeichen dafür, daß Nachteiliges über einem in Umlauf ist. eine sich aus der Gesellschaft entfernende: Ärger mit dem Partner. (europ.) : die Verbindung mit einer Dame läßt Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gehen,- jung und schön: zeigt eine gute Nachricht an,- alt und häßlich: ärgerliche Klatschereien,- mit einer sprechen: es wird etwas gut werden,- mehrere Damen sehen oder sprechen: man wird das Opfer von Klatsch. (ind. ) : du scheinst das Leben trotz deines Alters noch nicht zu verstehen und glaubst, daß die Sonne immer scheint. Denke an den Abend und trenne die Gefühle von den Gedanken. Dein Herz entflammt zu rasch und die Reue kommt zu spät. (Siehe auch ‘Frau’, ‘Karten’, ‘Mutter’)… Traumdeutung Dame (Frau)

Türkis (Farbe)

…Türkis (Farbe) Medizinrad: Schlüsselworte: Heilend,- verbindend,- ausgleichend,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Türkis ist im Medizinrad das Farbtotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen. Oft verfärbt sich der Himmel zu Türkis, besonders über Wüstengebieten oder bei Sonnenauf- beziehungsweise -Untergang. Türkis ist eine prächtige Mischung aus Blau und Grün, die allgemein heilend sowohl auf die Augen als auch auf die Seele wirkt. Es gibt ein Mineral in dieser Farbe, das sogar nach ihr heißt. Allgemeine Bedeutung: Heilung durch eine neue Verbindung mit den Energien des Himmels,- eine Erinnerung daran, den Blick öfter gegen den Himmel zu richten. Assoziation: Siehe Türkis (Mineral). Transzendente Bedeutung: Deine Harmonie mit dem Schöpfungsreich, mit dem du gerade arbeitest. (Siehe auch ‘Türkis (Mineral’)… Traumdeutung Türkis (Farbe)

Dunkelheit

…Dunkelheit Assoziation: – Geheimnis,- das Unbekannte und Ungespaltete,- ein Ort der Furcht oder der Möglichkeiten. Fragestellung: – Wonach suche ich? Was versucht Gestalt anzunehmen? Psychologisch: Dunkelheit im Traum macht dem Träumenden auf seine dunkle, depressive Seite aufmerksam. Auch der Schatten kann durch dieses Traumbild verkörpert werden. Sie signalisiert Verständnislosigkeit, Unwissenheit, Verwirrung, Angst, Alter und Tod, aber auch das Unbewußte, oder wird als Betreten eines unbekannten und schwierigen Geländes gedeutet. Der Träumende setzt sich im Traum mit diesen Dingen auseinander und gerät vielleicht mit einem abgelehnten und daher verborgenen Persönlichkeitsanteil in Berührung, so daß er sich um mehr Selbsterkenntnis bemühen muß. Dunkelheit verdeutlicht, daß man etwas nicht versteht und deshalb unsicher ist, wie man sich richtig verhalten und entscheiden soll. Dann muß zunächst danach getrachtet werden, die Dunkelheit zu erhellen. Löst sich die Dunkelheit im Verlauf der Traumhandlung auf, so ist dies ein Hinweis, daß der Träumende seine Gedanken und Gefühle nun klarer sieht und ein bestimmtes Handeln an den Tag legen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Dunkelheit das Chaos und das magische Böse. Volkstümlich: (arab. ) : Warte nicht auf den anderen, sprich ein offenes Wort und du hast Erfolg. auch: Es ist einem noch nicht gelungen, bestimmte Menschen oder Vorgänge zu durchschauen. (pers. ) : Ein Doppelsymbol: Die Dunkelheit mahnt einerseits, auf der Suche nach Verlorenem seinen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, in der Erinnerung an die Vergangenheit die Gegenwart nicht zu vergessen. Der Träumende sollte weniger auf seine Vergangenheit und mehr auf seine Zukunft achten. Andererseits warnt das Zeichen ihn, auf der Suche nach Ablenkung und Zerstreuung oder auf der Suche nach Wegen, seinen Schmerz zu vergessen und zu lindern, Handlungen zu setzen, die sein Leben in kurzer Zeit zerstören würden. (Mann +) (europ.) : läßt auf Angst und Sorgen schließen und versagt die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches,- durch die Dunkelheit gehen: es stehen einem Schwierigkeiten bevor,- darin stürzen oder sich verletzen: mit einer Veränderung zum Schlechten rechnen müssen,- sich darin verirren: man wird lange mit Schwierigkeiten kämpfen müssen,- den Weg ins Licht zurückfinden: die Schwierigkeit erfolgreich meistern,- auf einer Reise einem überfallend: für jede in Angriff genommene Arbeit ein schlechtes Zeichen,- erscheint die Sonne jedoch noch vor Ende der Reise, werden Fehler wieder gut gemacht,- in dieser einen Freund oder das Kind verlieren: es gibt häufig Anlaß zu Zorn,- versuchen Sie sich zu beherrschen, da Sie einer Prüfung unterzogen werden. (Siehe auch ‘Abend’, ‘Archetypen’, ‘Licht’, ‘Nacht’)… Traumdeutung Dunkelheit

Heuschrecken

…Heuschrecken Medizinrad: Schlüsselworte: Fressen,- singen,- sich paaren und vermehren. Beschreibung: Heuschrecken sind eine sehr alte und weitverbreitete Insektenordnung mit mehr als 20000 Arten. Zusammen mit ihren Verwandten, den Grillen, scheinen sie nur zu leben, um zu fressen und zu singen. Mit ihrem Zirpen versuchen die männlichen Tiere, mögliche Geschlechtspartnerinnen anzulocken. Heuschrecken und Grillen fressen mit Vorliebe alles Grüne. Im Garten können sie eine Plage sein, wenn sie in Scharen auftreten. Mangelt es ihnen an Nahrung, meist infolge zu starker Vermehrung, dann verdunkelt sich ihre Farbe, und sie sind somit in der Lage, mehr Sonnenlicht aufzunehmen. Dann schwärmen sie aus und fressen alles kahl, was für sie erreichbar ist. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Anteil deines Selbst, der es liebt, sich durch Singen auszudrücken und so bei Frauen Eindruck zu machen, und der begierig ist, Frauen oder weibliche Energie anzuziehen,- als Heuschreckenplage ein Gefühl des Verlusts, des Hungers, des Verlassenseins oder der Veränderung der Erde zum Negativen. Assoziation: Heuschrecke, im Heu erschrecken,- massenhaftes Auftreten,- Grillen im Kopf,- zirpende Männer können eine Plage für Frauen sein. Transzendente Bedeutung: Ein Lied oder Nahrung als Gabe für deine Seele,- ein prophetischer Traum über eine bevorstehende Hungersnot,- die Bedeutung des Lebens, verdichtet in den Handlungen der Heuschrecken. Psychologisch: Eine Heuschrecke im Traum ist in der Regel ein Symbol für Freiheit und wird mit einer flatterhaften Geisteshaltung, Zerstreutheit und mit wenig durchdachten Äußerungen in Verbindung gebracht (Grillen im Kopf). Sie symbolisiert daher die Unfähigkeit, sich für irgend etwas zu entscheiden. Sie bezeichnen Flecken auf unserer Seele,- Schwärme von Heuschrecken können auf ernsten seelischen Schaden aufmerksam machen. Manchmal deuten sie, zu deren Familie ja auch die Grashüpfer gehören, auf ein sprunghaftes Wesen hin. Heuschrecke kann auch auf vorübergehende Erfolge hinweisen, an denen man sich aber nicht lang freuen wird. Manchmal kommt darin auch die Neigung zu Schwermut und Pessimismus zum Ausdruck, die sich aus der Persönlichkeitsstruktur, nicht aus äußeren Einflüssen, erklärt. Spirituell: In der chinesischen Philosophie wird die Heuschrecke mit der Erleuchtung in Verbindung gebracht. Daher verkörpert sie im Traum eine Form spiritueller Freiheit. Sie kann jedoch auch für Göttliche Vergeltung und den Mißbrauch von Ressourcen stehen. Artemidoros: Die Feld- und Laubheuschrecken und die sogenannten Strichheuschrecken künden Bauern Unfruchtbarkeit oder Vernichtung des Getreides an,- denn sie fallen über die Saat her oder verwüsten sie. Den übrigen Menschen bedeuten sie bösartige Manns- oder Weibsbilder. Volkstümlich: (arab. ) : Allgemein bedeuten Heuschrecken ohne jeden Zweifel Scharen von Feinden,- es steht nämlich geschrieben, daß sie auf göttlichen Befehl ausziehen, um ein Land zu verwüsten. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, daß Heuschrecken über ein Land herfallen, hat er dort eine Überzahl mächtiger Feinde zu erwarten, und diese werden so großen Schaden anrichten, wie die Heuschrecken Land verwüsteten. Richten letztere keinen… Traumdeutung Heuschrecken

Kreuz

…Kreuz Assoziation: – Opfer,- Leid,- Erlösung. Fragestellung: – Was will ich transformieren? Psychologisch: Kreuz (Kreuzigung) gehört zu den Ursymbolen und muß sorgfältig individuell gedeutet werden. Allgemein versinnbildlicht es Konflikte und Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie annimmt und verarbeitet. Das Kreuz unterteilt die Welt oder den Himmel in die vier Himmelsrichtungen. Es ist im Traum sowohl als Ordnungs-, wie auch als ältestes Ganzheitssymbol zu verstehen. Im Sinne der christlichen Religion ist es auch ein Bild für Opfer, sowie Erlösung und wird oft als Lebensstation gedeutet, die entscheidend für unseren weiteren Weg ist,- es wird uns Mut gemacht, mit der augenblicklichen Situation fertig zu werden. Für den Nichtchristen liegt im Kreuz auch die Bedeutung des Lebens(-baumes). Das Hakenkreuz, man nennt es auch Swastika, ist von Alters her ein Symbol für das Sonnenrad, es war bereits in der Steinzeit bekannt. In unserem Jahrhundert wurde es aufgrund seiner gebrochenen und rückläufigen Haken ein Zeichen des Bewußtseinsrückschritts. Erscheint das Hakenkreuz im Traum als Zeichen des Nationalsozialismus, so hat dies meist eine destruktive Bedeutung. Zur genauen Deutung sind unter anderen folgende Begleitumstände wichtig: Kreuz am Weg oder auf einer Kirche, kündigt positive Ereignisse an, wenn man vorher anstehende Probleme löst. Kreuz tragen zeigt traurige Ereignisse an, die man hinnehmen muß. Umgestürztes Kreuz verspricht, daß man aus einer schwierigen Situation einen Ausweg finden wird. Sich selbst am Kreuz sehen ermahnt zur Geduld, mit der man Kummer und Sorgen ertragen muß. Vor einem Kreuz knien kann anzeigen, daß man vor anderen ‘zu Kreuze kriechen’ muß. Kreuz mit Blumen soll auf Familienglück hinweisen. Spirituell: Das Kreuz ist Sinnbild der Einheit von Extremen, der Synthese und des Maß – in ihm sind Zeit und Raum verknüpft. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen,- man darf auf Hilfe in belastenden Lebenssituationen hoffen,- auch: deutet auf Kummer und Sorgen hin,- am Himmel: ein großes Versprechen wird dir gemacht,- mit Blumen geschmückt sehen: in glückliche häusliche Verhältnisse geraten,- auch: eine freudige Nachricht bringt Frieden,- auf einem Friedhof sehen: Unannehmlichkeiten erleben,- am Weg: zeigt eine kommende schwierige Lage an, vertraut man auf seine Kräfte, wird sie bewältigt werden,- schwarz mit Flor umhangen: ein schmerzlicher Todesfall wird dich betreffen,- umgefallen oder schief stehend: ein glücklicher Zufall steht dir bevor,- aufheben: du wirst Schweres zu tragen haben,- selbst eines tragen oder tragen sehen: man wird bald schweres zu erdulden haben,- auf dem Rücken tragen: man sagt dir übles nach,- am Hals tragen: ein hoher Mann schützt dich vor Gefahr,- vor ihm knien: dein Wunsch wird erhört werden, Hochzeit,- vor ihm beten: dir wird in einer hoffnungslosen Lage unverhofft Hilfe zuteil,- machen: Ende gut, alles gut. Du hast endlich Glück. (europ.) : das Zeichen von Hilfe und Trost,-… Traumdeutung Kreuz

bezahlen

…Marija Zwei handgeschriebene nicht von mir auf Blatt papier , zerknautschte Stücke . Ich muste sie bezahlen . Zwei auf ein mal . Die Summe betrug ca. 48euro . Vielen Dank für Aufklärung… Traumdeutung bezahlen

Rot (Farbe)

…Rot (Farbe) Assoziation: – Energie,- Kraft,- Leidenschaft. Fragestellung: – Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Medizinrad: Schlüsselworte: Kraft,- Furchtlosigkeit,- Energie,- Sexualität,- Stolz,- starker Wille,- Herausforderung,- Donnervogelclan,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Die Farbe Rot steht im inneren Kreis des Medizinrads mit dem Donnervogelclan und dem Element Feuer in Verbindung. Sie wird auch mit Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, und mit dem Osten assoziiert. Und schließlich ist Rot auch das Farbtotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen. Rot ist eine der vorrangigen Farben des Feuers, ebenso die Farbe, die man in den eigenen Augen sieht, nachdem man eine Weile in die Sonne geblickt hat. Sie stellt Wärme dar und schafft sie herbei. Rot wird mit der Handlung der eigentlichen Lebenskraft in all ihren verschiedenen Aspekten, darunter auch die Sexualität, assoziiert. Allgemeine Bedeutung: Wärme,- Aktivität,- Sexualität,- Führungskraft,- übertriebener Stolz oder Wille. Assoziation: Rot sehen, wütend sein,- Rot als Farbe einer politischen Richtung,- Rot als Farbe der Aggression. Transzendente Bedeutung: Gabe des Elements Feuer,- eine Warnung, Stolz und Willen zu zügeln. Allgemein: Die Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist sie die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. Als Symbol des Gefühlslebens signalisiert sie Hingabe oder aber Bedrängnis, Tugend oder Laster, was aus weiteren Symbolen eines Traumes zu lesen wäre. Psychologisch: Ihre Bedeutung im Traum hängt zusätzlich davon ab, in welchem Bezug Sie ‘Rot gesehen’ haben. In einer hektischen oder beängstigenden Traumhandlung bedeutet Rot häufig Aggression, Wut und Racheabsichten. In jedem Fall symbolisiert Rot einen intensiven, leidenschaftlichen Vorgang oder Zustand – im positiven wie auch im negativen Sinn: Es ist die Farbe des Blutes, des Feuers – der überwältigenden (auch unkontrollierbaren) Empfindungen. Wer auffallend häufig ‘rote Träume’ hat, muß mit den Ausbrüchen seines cholerischen Temperaments zurechtkommen und ist vor Affekthandlungen gewarnt: Es würden ihm ‘alle Sicherungen durchbrennen’, er ist zu Überreaktionen aller Art fähig, die für sein Umfeld Grund genug sein könnten, ‘rot zu sehen’. Volkstümlich: (arab. ) : Farbe: Glück in Liebessachen,- tief rot: du willst Blut sehen,- evtl. auch Unfall. (europ.) : im erotischen Sinn immer als Ausdruck der Männlichkeit und Leidenschaften zu verstehen,- als Farbe: Symbol für Feuer, Glut, Hitze,- Flammen: bedeutet etwas sehr Gutes,- in den Augen: bringt Freude,- rothaarige Menschen sehen: eine Warnung vor leidenschaftlichen oder jähzornigen Gefühlen,- auch: man mißtraut einem Menschen, der es wirklich gut meint. (Siehe auch ‘Blut’, ‘Farben’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung Rot (Farbe)