Obst

…Obst Assoziation: – Frucht,- Hervorgebrachtes. Fragestellung: – Was bin ich zu ernten bereit? Allgemein: Obst versteht man ähnlich wie Frucht,- oft stehen dahinter sexuelle Bedürfnisse, aber ebenso Zeichen für Gedankenreichtum, Erfolg und glückliche Wendungen im Alltagsleben. Psychologisch: Die Obstsorte kann im Traum eine größere Bedeutung spielen. Allgemein ist das Obst im Traum ein Zeichen für erotisch-sexuelle Bedürfnisse des Träumenden. Es kommt auf den Zustand des Obstes an. Ist das Obst frisch, reif und appetitlich, symbolisiert es die Lebensfreude, die sexuelle Genußfähigkeit und die Selbstsicherheit des Träumenden oder den Wunsch danach. Ist das Obst allerdings verfault und ungenießbar, drücken sich in diesem Bild die Unsicherheit, Entbehrungen und die sexuelle Enttäuschung aus. Volkstümlich: (arab. ) : appetitliches, reifes sehen: deutet auf eine angenehme Überraschung,- steht für Selbstbewußtsein und Lebensfreude,- symbolisiert das Reifen von Plänen oder Unternehmen,- faules oder wurmstichig: man leidet unter Unsicherheit in Verbindung zum anderen Geschlecht,- verfaulen lassen: du verschleuderst dein Vermögen und dein Können,- Gefahr,- süßes essen: ein Sinnbild für Liebeserlebnisse,- reifes essen: reichliche Nahrung finden und gute Gesundheit,- man wird noch viel Glück haben,- auch: du überlegst deine Pläne mit guten Freunden,- unreifes essen: leichte Krankheit,- auch: wenn du jetzt etwas unternimmst, bringt es Schaden, du solltest noch etwas warten,- auf Bäumen: gute geschäftliche Aussichten,- im Leben alle Möglichkeiten haben,- verschenken: du gewinnst an Liebe und Freundschaft,- in einer Schale: man wird bald einen Besuch bekommen,- in Körben: gutes Fortkommen,- einen Korb voll überreicht bekommen: man hat Angst, auf einen Liebesantrag eine Absage zu erhalten,- schütteln und auflesen: du hast gute Nachbarn,- sammeln: gute Geschäfts- und Gewinnaussichten,- in großen Mengen haben: erlangen, was man erwünscht oder erstrebt hat,- viel Verdienst,- kaufen: du wirst dein Geld gut anlegen. (europ.) : fast ausnahmslos als Sexualsymbol zu verstehen, auch in der deutlichsten und stärksten Form,- auf Bäumen sehen: verkündet Erfolge,- verheißt Wohlergehen,- in Körbe, Schalen, usw. sehen: gute Geschäfte,- man wird Gäste haben oder selbst eingeladen werden,- essen allgemein: steht für den Wunsch nach Liebeserlebnissen,- reife, süße und wohlschmeckende Früchte: Reichtum und Glück,- gutes Fortkommen oder gelingen eines Planes,- saures, bitteres: Vorzeichen eines Unwohlseins oder einer Krankheit,- Schwierigkeiten in einem Vorhaben,- unreifes sehen oder essen: deutet auf Erkrankung hin,- überreif abfallen oder auf der Erde liegen sehen: man hat wichtige Chancen versäumt,- faules sehen: Vorsicht, daß man wegen einer Sache nicht verspottet wird oder sich lächerlich macht,- man ist mit der Entwicklung in einer Beziehung recht unzufrieden,- in einem Geschäft oder Verkaufsstand sehen: vorteilhafte Geschäfte bahnen sich an,- anbieten: man wirbt um die Gunst eines anderen,- angeboten bekommen: Warnung vor einer Versuchung oder Verführung,- einen Obstkorb erhalten: man befürchtet insgeheim, in der Liebe eine Abfuhr zu erhalten,- selbst anbieten: man bemüht sich ernsthaft, die Gunst eines anderen zu gewinnen,- vom… Traumdeutung Obst

Nebel

…Nebel Assoziation: – eingeschränkte Sicht,- Verwirrung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Klarheit? Allgemein: Nebel ist ein Symbol des Verlustes und der Verwirrung, besonders der emotionalen Verwirrung. Der Träumende ist in seiner Verwirrtheit unfähig, sich mit den Themen zu befassen (oder sie auch nur zu sehen), die in seinem Leben wirklich anstehen. Nebel kann Unsicherheit in einer Angelegenheit oder Selbstzweifel durch mangelnde Selbsterkenntnis andeuten,- in beiden Fällen muß man sich um mehr Erkenntnisse bemühen. Zum Teil symbolisiert er auch die Absicht, andere zu täuschen, ein falsches Bild von sich abzugeben. Psychologisch: Der Nebel ist im Traum ein Zeichen für Unsicherheit, Ungewißheit, Zweifel und Sinnestäuschungen. Der Mensch kann sich in der Realität wie im Traum im Nebel nicht orientieren oder seine Umgebung genau erkennen. Er ist das Symbol für die Hemmnisse und Hemmungen, die uns im Wachleben die klare Sicht nehmen, die Ziellosigkeit, die uns behindert, den Alltag zu meistern. Ein Spaziergang im Nebel beinhaltet eine Warnung, daß der Träumende Dinge überbewertet, deren wahrer Gehalt durch das Urteil anderer Menschen ‘vernebelt’ ist. Vielleicht ist es klüger, wenn er sich still verhält und erst einmal abwartet. Darüber hinaus kann Nebel im Traum auch auf ein Übergangsstadium, auf einen Wechsel von einem Bewußtseinszustand in einen anderen, verweisen. Wenn man vor lauter Nebel im Traum nichts mehr sehen kann, sollte man sich vielleicht auf andere stützen,- denn die eigene Kraft wird nicht ausreichen, um sich im Leben durchzusetzen. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Nebel im Traum ein Symbol für spirituelle Zweifel und zielloses Wandern. Andererseits kann Nebel auch die Initiation versinnbildlichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin gehen: du wirst den Schleier des Geheimnisses nicht durchdringen können,- auch: besagt finanziellen Verlust durch eigene Schuld,- auch: manchmal kündigt sich auch ein erotisches Erlebnis an,- davon umgeben sein: du bist irre geworden an deinem Glauben,- Gefahr,- auch: du bist auf dem falschen Weg,- je dichter der Nebel, desto auswegloser die Situation,- von der Sonne oder dem Mond durchleuchtet sehen: das Glück wird dich überraschen,- Nebelschwaden: verweisen auf ungeklärte persönliche Verhältnisse,- aufsteigend: man will vor dir etwas verheimlichen,- ‘kochend’: Es braut sich ein Unheil zusammen. Sei auf der Hut. über einem Bach: eine schöne Zukunft mit Erfolg,- zieht ab,- dein ersehntes Ziel kommt immer näher. (pers. ) : Das Symbol kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Zum einen prophezeit es finanzielle Verluste aufgrund mangelnden Weitblicks – also aus eigener Schuld -, zum anderen sagt es das Nahen eines erotischen Erlebnisses voraus. In den nächsten Tagen sollte man jedenfalls wachsam sein. (europ.) : gilt als Weisheit,- deutet auf Unklarheit über die Zukunft und die einzuschlagenden Wege,- vor sich sehen: in einer Sache oder in der Partnerschaft wird man vor unvorhergesehene Schwierigkeiten gestellt werden,… Traumdeutung Nebel

Turm

…Turm Assoziation: – zu höheren Zielen gelangen,- Aufsteigen,- manchmal auch Isolation. Fragestellung: – Welche Errungenschaft strebe ich an oder fürchte ich? Allgemein: Der Turm im Traum repräsentiert den Schutzmechanismus, den der Träumende sich für gewöhnlich im Laufe seines Lebens errichtet hat. Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem man aber nicht übermütig werden darf. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin oft zum Vorschein. Der einstürzende Turm warnt vor Mißerfolgen, der Turmwächter vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen. Psychologisch: Dieses hohe Haus umschreibt die Festigkeit, mit der wir Versuchen vor allem in seelisch-geistiger Beziehung zu trotzen. Der Turm im Traum kann zunächst weit entfernt erscheinen und dann allmählich näher rücken. Wichtig ist, wie der Träumende in das Innere des Turms gelangt. Fällt es ihm leicht, dann ist wahrscheinlich auch sein Inneres leicht zu erforschen. Tut er sich mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf seine Verschlossenheit sein. Ist die Türe verbarrikadiert, ist der Träumende noch nicht bereit, sein Unterbewußtsein zu erforschen. Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, daß er mit seinem innersten Selbst nicht in Kontakt treten kann. Ein Turm ohne Fenster zeigt, daß der Träumende nicht dazu in der Lage ist, seine äußeren guten Eigenschaften oder seine inneren Charakteristika zu sehen und anzunehmen. Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens, wohingegen ein runder Turm mehr in Richtung geistiger Ebene geht. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus Praktischem und Geistigem. Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, hat der Träumende noch immer Angst vor seinem Unbewußten. Von der Höhe eines Turms aus hat man mehr Überblick. Steigt der Träumende während der Traumhandlung auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für sein Streben nach Erkenntnis. Er will sich vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wer von der Spitze des Turmes hinunterschaut, für den können möglicherweise himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen,- doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa hinterrücks schubst. Ein Sturz von der Höhe des Turmes kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen. Ist der Turm eine Ruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen. Wenn Freudianer den Turm als riesengroßes Phallussymbol sehen, ist das ebenso riesig übertrieben,- wir halten diese Deutung sogar für ausgesprochen falsch. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine, andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg… Traumdeutung Turm

Rauch

…Rauch Assoziation: – eingeschränkte Sicht,- Rückstand,- Schwaden. Fragestellung: – Was ist verborgen? Was möchte ich verstecken? Medizinrad: Schlüsselworte: Zeremoniell,- heilig,- zentrierend,- betend,- reinigend. Beschreibung: Der Rauch ist eine ätherische Substanz, die durch die Transformation, die das Feuer den Pflanzen zuteil werden läßt, entsteht. Rauchen und Räuchern sind für erdverbundene Stämme heilige Zeremonien, egal ob dabei Tabak in einer Pfeife geraucht oder ein Mensch mit dem Rauch glimmender Kräuter gereinigt wird. Allgemeine Bedeutung: Dem Schöpfer Gebete schicken,- geheilt werden durch das Erlangen größerer Konzentration, Klarheit und Reinheit. Assoziation: Zigaretten rauchen,- das Rauchen aufgeben,- sich in Rauch auflösen,- rauchen vor Wut,- geräucherte Lebensmittel. Transzendente Bedeutung. Eine Heilung in der Traumzeit,- die Gelegenheit, durch den Spalt zwischen den Welten hindurchzutreten. Allgemein: Der Rauch, der im Traumbild aufsteigt, beweist immer, daß wir uns augenblicklich in einer unklaren Lage befinden, die uns arge Kopfschmerzen bereitet und ist ein Hinweis auf Gefahr, vor allem, wenn der Träumende kein Feuer ausmachen kann. Wenn der Träumende raucht, dann versucht er, seine Angst unter Kontrolle zu bringen. Raucht er im wirklichen Leben und stellt im Traum fest, daß er aufgehört hat, symbolisiert dies die Bewältigung eines Problems. Wenn ein Raucher tatsächlich das Rauchen aufgibt, drehen sich seine Träume oft um die alte Sucht. Psychologisch: Der Rauch ist ein Traumsymbol für konfliktträchtige Kräfte, die um so stärker sind, je dichter, beißender oder dunkler der Rauch im Traum ist. Ein gutes Zeichen ist es, wenn der Rauch sich noch während der Traumhandlung auflöst oder verzieht. Dies deutet nämlich auf eine Entspannung des Träumenden oder seines Konfliktes hin, eine Lösung kann gefunden werden. Wir sollten feststellen, ob es sich um den grauschwarzen Rauch eines Brandes oder den weißgrauen eines lodernden Feuers handelt. Rauch kann im Traum auch Leidenschaft symbolisieren, auch wenn sie vielleicht noch nicht für eine bestimmte Person ‘entflammt’ ist. Darüber hinaus steht Rauch zugleich für Reinigung – etwa durch Weihrauch – oder für Verschmutzung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rauch im Traum ein Symbol für das Gebet oder das Opfer, welches zum Himmel emporsteigt. Rauch kann darüber hinaus auch das Emporsteigen der Seele bildlich darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : dunklen Rauch oder Rauchwolken sehen: man wird nächster Zeit mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben,- vorhandenes und bestehendes Glück wird sich trüben und gute Freundschaften können sich in Luft auflösen,- man sollte seine Unternehmungen gründlich prüfen, bevor man Verpflichtungen eingeht,- aufsteigen sehen: bedeutet häusliches Glück und Zuflucht,- in den Augen beißender Qualm: mit Streit und Widerstand rechnen müssen,- um sich herum sehen: enttäuscht werden,- aus dem Ofen: du wirst bittere Tränen weinen,- gerade aus einem Schornstein aufsteigen sehen: du wirst dein Ziel erreichen,- aus Gebäuden in dicken schwarzen Wolken aufsteigen sehen: in Feuergefahr kommen,- über dem ganzen Haus:… Traumdeutung Rauch

Messer

…Messer Assoziation: – Aggression,- Abtrennen,- Wut. Fragestellung: – Was möchte ich herausschneiden? Allgemein: Ein Instrument zum Schneiden symbolisiert im Traum Teilung und Spaltung. Wenn der Träumende ein Messer benutzt, so tut er dies zu seiner Befreiung oder um sich von einer Beziehung abzutrennen. Wird er mit einem Messer angegriffen, steht dies für Personen, die sich dem Träumenden gegenüber aggressiv verhalten. Im Traum einer Frau symbolisiert das Messer ihre Angst vor Gewalt und Penetration,- im Traum eines Mannes hingegen hebt es seine Aggression hervor. Messer bringt unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt durchbrechen zu lassen. Auch Streit, Risiken, Mißerfolge oder Trennungen können dadurch angekündigt werden. Psychologisch: Werkzeug zum Zerschneiden und Zerteilen,- übersetzt: des Analysierens und Differenzierens. Man kann ja jemanden schneiden, das heißt, ihn nicht mehr beachten,- man teilt die Verantwortung, hat mithin das Bedürfnis, nicht alles allein zu machen,- man schneidet etwas an, um daraus zu lernen,- man teilt sich einem anderen mit, um ihn von sich zu überzeugen. Nach Freud hat das Messer wie alles, mit dem man schneiden oder sich stechen kann, phallisch-sexuelle Bedeutung. Wer also im Traum ein solches Schneidewerkzeug nur sieht, will sich hemmungslos ins Triebleben stürzen,- wer es wetzt, wird in Versuchung kommen, den Partner zu betrügen. Diese Bedeutung kommt ihm aber nur in den seltensten Fällen zu. Als Waffe kann es Neigungen zur Aggression ausdrücken, die dem Träumenden meist gar nicht bewußt sind. Wird im Traum jemand mit einem Messer verfolgt, liegt dem keine Tötungs- oder Vergewaltigungsmotivation zugrunde. Das Unterbewußtsein möchte dem Träumenden ein Problem aufzeigen. Schafft es der Träumende im nächsten Traum seinem Verfolger das Messer aus der Hand zu nehmen, sich also seinem Problem zu stellen, kann sich der Angreifer plötzlich in etwas Unerwartetes verwandeln und dem Träumenden so die Lösung geben, die das Traumbewußtsein dem Träumenden eigentlich mitteilen will. Das Messer weist also im Traum eher darauf hin, daß der Träumende sich ein Problem bewußt machen soll. Die Art des Messers im Traum kann von Bedeutung sein. Ein Besteckmesser beispielsweise muß anders gedeutet werden als ein Taschenmesser. Das Besteckmesser steht im Zusammenhang mit einem Essen oder mit Nahrungsaufnahmen, während das Taschenmesser in allen möglichen Situationen dienlich sein kann. Spirituell: Das Messer im Traum ist ein Symbol der Teilung und Trennung. Das wesentliche Opferinstrument, aber auch Mittel der Exekution wie Tod, Gericht und Rache. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: in mißliche Verhältnisse geraten,- zeigt die Trennung von einem Menschen, mit dem man im guten Einvernehmen gestanden hat,- ein sehr großes sehen: Warnung vor unerfreulichen Vorfällen, in die man hineingezogen werden könnte, die man aber zum Teil selbst mitverschuldet hat,- wissen, daß es sehr scharf ist: man wird in Kürze vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- verrostet:… Traumdeutung Messer

Büsche (Sträucher)

…Büsche (Sträucher) Psychologisch: Busch steht für Heimlichkeiten, weil man sich darin verstecken kann,- übersetzt wird damit eine gewisse Abkapselung von der Umwelt. Man kann das Symbol im Einzelfall aber auch so interpretieren, daß man Hemmungen überwinden sollte, durch die man behindert wird. Busch kann ähnlich wie Baum gedeutet werden. Allgemein verkündet ein grüner Busch ein bevorstehendes glückliches Ereignis, läßt Hoffnungen zu, so daß man bald wieder zu blutvollen Leben (auch zur Liebe) zurückfinden wird. In der westlichen Kultur wird das Bild eines Busches normalerweise mit dem brennenden Busch aus der Bibel assoziiert. Entsprechend kann ein Busch in einem Traum den Wunsch nach Führung ausdrücken. Ist der Busch verdorrt oder kahl, steht man im Widerstreit zu seinen Gefühlen, und kündigt Mißerfolge und Langeweile an. Hat man sich dahinter versteckt ? Weicht man vielleicht im Alltag einem Problem aus? Volkstümlich: (arab. ) : Busch sehen: hüte dich vor Prozessen, sie bringen dir kein Glück,- auch: Geheimnisse umlauern dich,- Büsche: du mußt Hindernisse überwinden,- blühen sehen: deine Neigung wird erwidert,- treue Freundschaft und treue Liebe,- grünen sehen: sagt eine Freude voraus, die oft mit einer guten Nachricht zusammenhängt,- wegräumen und abhacken: du wirst aus Liebe dich zum Ziel durchkämpfen,- vertrocknet, dürr: es steht eine ereignislose Zeit bevor,- irgendein Plan ist zum Scheitern verurteilt,- brennend: eine große Liebe erwartet dich,- jemand dahinter liegen sehen: man soll sich vor Menschen und ihren Klatschereien hüten. (europ.) : Zank und Streit,- eine Veränderung ist angezeigt,- auch: ein Kollege spricht schlecht über einem, man halte Augen und Ohren offen,- hinter dem Busch liegen: Hinterlist,- jemandem hinter einem Busch liegen sehen: Vorsicht vor einigen Menschen und vor Klatsch und Tratsch,- einen voller grüner Blätter sehen: große Freude durch gute Nachricht,- viele kräftige Büsche sehen: bedeuten Unterstützung und sagen Hilfe von einer unvermuteten Quelle voraus,- mit wenig Laub: eine Warnung! Bei der Verfolgung eines Zieles darf man sich nicht nur auf sein Glück verlassen,- einen vertrockneten sehen: man wird sich in der nächsten Zeit viel langweilen,- einen kahlen sehen: ein Plan ist zum Scheitern verurteilt und wird mißlingen,- ihn durchdringen: die Veränderung zum Besten sein,- selbst beschneiden: ein Geheimnis wird bald enthüllt werden,- ein durch einen anderen beschnittener: man beachte, was man dabei fühlte. (ind. ) : lege deine Hemmungen ab. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Gebüsch’)… Traumdeutung Büsche (Sträucher)

Dach

…der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete: ‘Zahlreich werden diejenigen sein, die Leben und Besitz des Kalifen bedrohen, du aber wirst ihnen nicht in die Hände arbeiten.’ Nach zehn Tagen wurde der Kalif umgebracht und sein Besitz geplündert. Aman selbst aber machte nicht gemeinsame Sache mit den Rebellen, wie Sirin es vorhergesagt hatte. Spirituell: Mitunter wird der schützende Aspekt der Frau als Hüterin der Feuerstelle als Dach dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : Schutz und Sicherheit,- man wird bei seiner Arbeit gut vorankommen,- hellrotes Ziegeldach sehen: Freude,- besteigen: Gefahren werden in nächster Zeit auftauchen,- dein Vorhaben ist gefährlich,- darauf stehen: Auszeichnung erhalten,- Erfolg,- darauf sitzen: Zufriedenheit, Einfluß, Ansehen,- herunterfallen: schlimme Nachrichten und Ereignisse,- Schreck in Aussicht,- mit Rückschlägen in seinen Unternehmungen ist zu rechnen,- Dachstuhl setzen: deine Werbung wird angenommen,- decken sehen: für Liebende baldige Heirat, für Eheleute Kindersegen,- abdecken sehen: Unglück im Hause,- brennen sehen: Glück in Unternehmungen haben,- mit Vögeln sehen: eine Reise machen. (europ.) : neues sehen: stellt hohe Ehren in Aussicht,- altes sehen: verkündet Sorgen und Gefahren,- ein Strohdach: verheißt eine angenehme Häuslichkeit,- besteigen: man wird sich in Gefahr begeben,- darauf stehen: bedeutet, daß man von Gefahren bedroht ist,- auch: hohe Ehre,- überwältigender Erfolg,- auf einem stehen und Angst vor einem Sturz haben: Ihre Anstellung wird Ihnen nicht garantiert sein auch wenn Sie vielleicht vorwärts kommen,- decken: bringt ein fröhliches und zuversichtliches Leben und mehr Sicherheit mit sich,- herunterfallen sehen: kündet ein unerwartetes Ereignis an,- herunterfallen, ohne sich zu verletzen: man wird einer Gefahr entrinnen,- zeigt Rückschläge und schlechte Nachrichten an,- herunterfallen und sich dabei verletzen: kündet eine Erkrankung an,- ein schadhaftes sehen: schlimme Nachrichten,- ein einstürzendes Dach: warnt vor plötzlichen Schwierigkeiten,- ein Dach reparieren oder bauen: das Vermögen bald vergrößern können,- ein Ziegel fällt vom Dach: alle Anstrengungen sind jetzt sinnlos und reine Zeitverschwendung,- auf einem schlafen: Feinde und falsche Freunde nicht fürchten müssen,- Ihre Gesundheit ist robust,- aus einem Dachfenster schauen: ferne Hoffnungen,- unter einer Dachrinne stehen: unglückliche Zeiten in der Liebe könnten folgen,- (ind. ) : mit Ziegeln: du kannst in Kürze auf frohe Botschaft aus dem Ausland hoffen,- ohne Ziegel: sei gefaßt, denn ein Unheil nährt sich deinem Hause, und wie du weißt, kommt ein Unglück selten allein,- mit roten Ziegeln: Zufriedenheit und Freude wird in dein Haus einkehren,- brennendes: die Kraft deiner Seele wird dich nicht verlassen,- mit Vögeln: du hast schon lange vor, deine Umgebung zu verlassen, aber etwas bindet dich, es hat den Anschein, als seien es dir liebe Personen. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Dachziegel’, ‘Haus’, ‘Strohdach’)… Traumdeutung Dach

Dorf

…Dorf Psychologisch: Wie das Haus oder der Baum ist das Dorf ein Spiegelbild der Persönlichkeit des Träumenden. Ein Dorf in einem Traum verweist auf eine enge Gemeinschaft. Es versinnbildlicht die Begabung des Träumenden, stärkende Beziehungen und Gemeinschaftsgeist zu entwickeln. In einem Dorf geht es jedoch nicht nur idyllisch zu. Zum Beispiel weiß jeder über alle anderen genau Bescheid, was durchaus problematisch sein kann. Da das Leben in einem Dorf langsamer verläuft als in der Großstadt, könnte es als Trauminhalt auch für Entspannung stehen. Für einen Stadtmenschen der Wunsch, zu einer naturgemäßen, einfachen Lebensweise zurückzukehren, aber auch die Umschreibung der Enge, die uns vielleicht gefühlsmäßig belastet, dabei zugleich aber vor Illusionen warnt. So stellt z.B. die Dorfkirche seine geistige Verfassung und Charakterbildung, der Dorfplatz seine Beziehung zur Umwelt oder der Dorffriedhof Einsamkeit, Verlust, Abschied oder Lebensunsicherheit dar. Vom Dorf in die Stadt gehen weist auf Langeweile und das Bedürfnis nach Abwechslung hin. ‘In einem Dorf wohnen’ übersetzten ägyptische Traumdeuter mit dem friedlichen Dasein, das man im Kreis guter Freunde oder in der Familie in Zukunft zu führen gedenkt. Spirituell: Oft standen Kirche und Wirtshaus, zwei ganz verschiedene Orte also, im Mittelpunkt des Dorflebens. Spirituell gesehen, muß sich der Träumende immer wieder darum bemühen, zwei Aspekte seines Lebens miteinander in Einklang zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Streitigkeiten gehen zu Ende,- betreten: du wirst eine Bekanntschaft machen,- sich ansehen: ungünstige Zukunft,- darin wohnen: friedliches Leben,- man sollte sich einmal Ruhe gönnen,- brennen sehen: du kommst in gute Vermögensumstände,- armes, sehen: dein Vermögen geht zurück,- Wohlhabendes sehen: gute Vorbedeutung. (europ.) : Wunsch nach Rückkehr zur Natur,- ein besonders schönes, sauberes sehen: bringt gutes Einkommen,- glücklich sein und bald auf dem Land wohnen,- ein ärmliches und schmutziges sehen: rückgängige Vermögensverhältnisse,- heruntergekommen oder unklar im Traum sehen: es erwarten Sie Ärger und Kummer,- eins ansehen: schlichte Zukunft,- mehrere sehen: Ungunst,- in ein fremdes fahren: es wird sich bald eine Abwechslung im Leben ergeben,- sich in einem befinden: sich guter Gesundheit erfreuen und gut versorgt sein,- in einem wohnen: bedeutet allerlei Gutes,- friedliche Zukunft,- von einem in die Stadt fahren: bringt eine Abwechslung im Leben,- Dorfschenke besuchen: man wird Glück finden,- eines durchwandern: man wird Freude erleben,- das Heimatdorf besuchen: angenehme Überraschungen sowie erfreuliche Neuigkeiten, die abwesenden Freunde betreffen, stehen bevor. (ind. ) : du mußt mithelfen, allein kommt das Glück nicht in dein Haus,- darin wohnen: durch einen Freund wird sich dein weiteres Leben besser gestalten,- brennen sehen: du kannst mit Vermögenszuwachs rechnen,- anzünden: dein Freund verlangt dich zu sprechen, gehe hin und höre ihn an…. Traumdeutung Dorf

Hochzeitspaar

…Gisela Stock ich wollte heiraten in weiss. Als ich den Bräutigam sah, wollte ich nicht mehr. Ich kenne ihn aus meiner Schulzeit. Ich habe bevor wir zum Standesamt mussten die Trauung abgesagt. Ich wollte den Brautigam nicht heiraten. Ana Ich habe geträumt das ich auf meiner hochzeit war und es war schwer ein kleid zu finden was mir gefill. Ich habe am ende doch eins gefunden, ein langes weiss schwarz mit roten mustern drauf kleid. Der bräutigam war jemand den ich aus dem realen leben kenne er ist auch mein nachbar…. Traumdeutung Hochzeitspaar

Narben

…Narben Assoziation: – Verheilte Wunde,- unvollständiges Loslassen einer emotionalen Verletzung. Fragestellung: – Was bin ich bereit, vollständig heilen zu lassen? Allgemein: Eine Narbe im Traum ist ein Hinweis darauf, daß alte Verletzungen existieren, die nicht völlig ausgeheilt sind. Sie können ebenso geistiger und emotionaler wie auch körperlicher Natur sein und unbemerkt bleiben, bis der Träumende an sie erinnert wird. Auf der emotionalen Ebene kann sich eine Narbe beispielsweise so äußern, daß der Träumende an einem bestimmten Verhaltensmuster festhält, welches einmal seinem Schutz diente, nun aber seinen Sinn verloren hat. Psychologisch: Die Narbe deutet meist auf Schicksalsschläge in der Vergangenheit hin, aus denen wir lernen sollten, uns in Zukunft besser abzusichern. Es kann eine Rolle spielen, an welchem Körperteil sich die Narben im Traum befinden. Dies kann einen Hinweis auf den Lebensbereich enthalten, der von der ehemaligen Verletzung betroffen ist. Sieht der Träumende in seinem Traum Narben an einer anderen Traumfigur, dann muß er sich fragen, ob er vielleicht derjenige war, der in der Vergangenheit andere verletzt hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Narben im Traum ein Hinweis auf Verletzungen aus früheren Leben oder auf karmische Verstrickungen sein. Artemidoros: Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : frisch, sehen: ein einschneidendes Ereignis steht bevor oder ist innerlich noch nicht überwunden,- alte, sehen: an stolze Tage zurückdenken,- eine gut verheilende an sich sehen: besagt das Ende aller Sorgen,- an anderen sehen: man sollte die Probleme seiner Mitmenschen ernster nehmen,- tragen: ein alter Schmerz meldet sich wieder,- eine alte wieder aufgebrochen: man wird einen Menschen begegnen, der einem einmal ein großes Leid zugefügt hat. (europ.) : sehen: Mißerfolg steht einem bevor, doch sollte man für die Zukunft daraus lernen,- viele haben: lassen auch auf ein hohes Alter schließen,- eine am eigenen Körper sehen: man wird ein einschneidendes Erlebnis haben oder hat eins noch nicht überwunden,- wenn man in kürze einen neuen Menschen begegnet, wird auch dieser einem eines Tages ein großes Leid zufügen,- an anderen sehen: schmerzliche Erinnerungen werden dich heimsuchen. (ind. ) : haben: ein hohes, sorgenfreies Alter,- sehen und zu Rate gezogen werden: lasse dich nicht mit Menschen niederen Standes ein. (Siehe auch ‘Verletzung’, ‘Wunde’)… Traumdeutung Narben

Freundin

…sie zum lachen gebracht hat die bus tür öffnete sich und aufeinmal waren wir in meinem heimatland ich habe gefragt wohin sie geht sie hat gesagt zu ihrer freundin ich habe rausgeguckt und das war das haus wo meine cousine gelebt hat aber sie hat von ihrer freundin geredet die nicht aus meinem heimatland (libanon) kommt ich bin heimlich mit ausgestiegen und sie hat gesehen das die lichter aus sind und wolltw wieder in den bus aber der führ weg ich kam dann raus und sie hat mich gesehen ich meinte warum gehst du nicht rein sie meinte dann ich will doch nicht zu ihr ich kenn sie erst seit 3 tagen dann sind wir zusammen gelaufen und sie hat immer wieder gelacht wenn ich etwas lustiges gesagt habe dann waren wir aufeinmal in meinem haus in deutschland wir standen auf dem teppich im wohnzimmer sie meinte dann vielleicht wird das ja doch was und ich meinte was wird doch was sie hat dann gesagt das mit uns die beziehung ich hab mich gefreut und sie umarmt dann bin ich aufgewacht. musa es ist kompliziert ich hatte kontakt mit einem mädchen ich war in sie verliebt ich war mit ihr 2 jahre und 2 monate zsm haben uns dann getrennt sie ist irgendwie durchgedreht und wollte kein kontakt mehr heute habe ich von ihr geträumt ich stand im bus und sie saß vorne ich habe sie gesehen sie lief zur tür sie neben mir steht sie sah erst sauer aus doch dann habe ich etwas gesagt was sie zum lachen gebracht hat die bus tür öffnete sich und aufeinmal waren wir in meinem heimatland ich habe gefragt wohin sie geht sie hat gesagt zu ihrer freundin ich habe rausgeguckt und das war das haus wo meine cousine gelebt hat aber sie hat von ihrer freundin geredet die nicht aus meinem heimatland (libanon) kommt ich bin heimlich mit ausgestiegen und sie hat gesehen das die lichter aus sind und wolltw wieder in den bus aber der führ weg ich kam dann raus und sie hat mich gesehen ich meinte warum gehst du nicht rein sie meinte dann ich will doch nicht zu ihr ich kenn sie erst seit 3 tagen dann sind wir zusammen gelaufen und sie hat immer wieder gelacht wenn ich etwas lustiges gesagt habe dann waren wir aufeinmal in meinem haus in deutschland wir standen auf dem teppich im wohnzimmer sie meinte dann vielleicht wird das ja doch was und ich meinte was wird doch was sie hat dann gesagt das mit uns die beziehung ich hab mich gefreut und sie umarmt dann bin ich aufgewacht. Sie war sehr deutlich zu sehen es hat sie real angefühlt… Traumdeutung Freundin

Hochzeitsgäste

Hochzeitsgäste Volkstümlich: (arab. ) : Familienfreuden,- du bekommst unerwarteten Besuch, sei freundlich. (europ.) : viele Hochzeitsgäste haben: man wird viel Geld verlieren. (Siehe auch ‘Hochzeit’)… Traumdeutung Hochzeitsgäste

Hochzeitskleider

Hochzeitskleider Psychologisch: Ein rotes Hochzeitskleid, wie es von Hindu-Bräuten getragen wird, kann das Leben selbst symbolisieren. Volkstümlich: (europ.) : sehen: angenehme Aufgaben werden auf einen zukommen und man lernt neue Freunde kennen,- schmutzige oder unordentliche: die enge Beziehung zu einer bewunderten Person geht einem verloren. Traumdeutung Hochzeitskleider

Großmutter

…Großmutter Psychologisch: Ein Symbol für ‘vergangene Geborgenheit’ und eine beschützte Lebensphase. In der traditionellen Deutung: Wer die eigene Großmutter im Traum trifft, wonach sie sich verabschiedet und langsam entfernt, sieht ihren nahen Tod voraus. Die aktuelle Auslegung derselben Traumszene: Man distanziert sich von eigenen Kindheitserlebnissen und läßt die Lebensphase, in welcher Großeltern eine besondere Wertigkeit hatten, auch mal emotional hinter sich. Man ist auf dem Weg zur ‘reifen Persönlichkeit’, ist endgültig ‘erwachsen geworden’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du gehst einem großen Glück entgegen. (Siehe auch ‘Großeltern’, ‘Großvater’)… Traumdeutung Großmutter

Altar

…Altar Assoziation: – Heiligkeit,- Opfer. Fragestellung: – Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben? Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung des Träumenden. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Im Traum stellt er auch das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und spiritueller Sphäre. Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann. Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen (positiven) Gesinnungswandel, innere Reife, Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben. Spirituell: Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliche Zukunft,- glückliche Ehe,- ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- (43, 71) davor stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir,- jemand davor knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe,- stehen brennende Kerzen darauf: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht,- (europ.) : einfachen sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht,- mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten,- mit brennende Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken,- davor knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil,- auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen,- in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg,- selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst,- selbst an einem opfern: man sollte für seine Arbeit nicht die Familie und Freunde opfern, sonst steht man eines Tages ganz alleine da,- man gehe in sich und überlege, ob die Karriere wirklich das Wichtigste im Leben ist,- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause,- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen. (ind. ) : sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte,- vor ihm knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Menschen davor knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe,- stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Opfer’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tisch’)… Traumdeutung Altar

Säcke

…Säcke Allgemein: Sack symbolisiert allgemein Inhalte des Unbewußten, die man genauer erforschen sollte. Je nach den Begleitumständen kann er vor allem folgende konkrete Bedeutung haben: Leerer Sack kündigt an, daß man trotz aller Anstrengungen erfolglos bleibt. Voller Sack verspricht zwar Erfolg, an dem man unter Umständen aber keine Freude haben wird. Getreidesack weist auf Erfolg, gleichzeitig aber auf Neider hin. Kartoffelsack deutet spärlichen Erfolg an, der an einer mißlichen Situation wenig ändert. Im Sack kramen kann eine Enttäuschung ankündigen. Holt man etwas aus dem Sack, muß das zusätzlich gedeutet werden. Öffnet sich der Sack oder fällt etwas aus einem Loch darin, wird man einen Mißerfolg haben. Psychologisch: Der Sack hat die gleiche Bedeutung wie der Beutel oder jedes andere Behältnis dieser Art. Träumt man von Säcken, ist man sich seines Potentials und seiner Fähigkeiten im Grunde nicht ganz bewußt. Im Traum einer Frau kann er Schwangerschaft bedeuten, im Traum eines Mannes weist er auf irgendeine Art Erlebnis im Mutterschoß hin. Als Symbol der Sicherheit zeigt sich der Mutterschoß in Träumen oft als Tasche oder Sack. Der Sack als Nutzgegenstand gibt dem Träumenden, da er etwas enthält, die Gelegenheit, über seinen Besitzstand nachzudenken. Im Geist kann der Träumende den Sack vor sich ausleeren und dann entscheiden, was wichtig für ihn ist und was er weiterhin mitnehmen möchte. Ein voller Sack kann dem träumenden versinnbildlichen, daß er seine Vergangenheit nicht aufgearbeitet hat und ihn damit verbundene Gedanken und Probleme noch stark beschäftigen. Wer im Traum einen vollen Sack auf der Schulter schleppt, trägt im Wachleben schwer an großer Verantwortung und wird Aufgaben zu bewältigen haben, deren Nutzen sehr zweifelhaft sind. Ein leerer Sack deutet Armut und Entbehrung an, aber gelegentlich auch schwindende Potenz. Spirituell: In seiner strengen Bedeutung kann der Sack ein Hinweis auf den Tod sein. Er kann beispielsweise den Tod einer Person oder aber auch die Befreiung eines Teils der Persönlichkeit anzeigen. Der Träumende muß ein Problem loslassen und symbolisch in den Sack packen, um mit seinem Leben fortfahren zu können. Volkstümlich: (arab. ) : gefüllte: dir stehen gute Einnahmen in Aussicht,- leere: rechne mit Not und Armut,- auch: deine Hoffnungen werden betrogen,- mit Geld: große Erbschaft,- sich mit schweren Säcken beladen sehen: es steht eine arbeitsreiche Zeit bevor,- viele Getreidesäcke sehen: weisen auf viele Neider hin. (europ.) : Potenztraum, der sich nach dem Befinden des Sackes richtet,- volle sehen: bringen Wohlstand und Zufriedenheit, geschäftliche Erfolge und reiche Mittel,- verheißt einen zweifelhaften Gewinn oder Erfolg,- einen leeren sehen: auf dem Konto herrscht Ebbe, und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben,- leere sehen: deuten auf schwere Zeiten,- kündet Mangel und Entbehrungen aller Art an,- einen leeren aufladen oder tragen: bedeutet eine nutzlose Arbeit oder Mühe,- einen vollen aufladen… Traumdeutung Säcke

Wal (Meeressäugetier)

…Wal (Meeressäugetier) Assoziation: – Macht des Unbewußten,- Wahrheit und Stärke des inneren Seins. Fragestellung: – Welche große Wahrheit bin ich zu akzeptieren bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- massig,- kraftvoll,- stark,- langlebig,- in Harmonie mit der Umwelt,- Erfahrung,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wal, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, ist der größte Bewohner der Meere, der Atemluft benötigt, sein Jungen säugt und weltweit verbreitet vorkommt. Die Ordnung Waltiere zerfällt in zwei Unterordnungen: in die Bartenwale, die zahnlos sind und mit kulissenartig hintereinander vom Gaumen herabhängenden Hornplatten ihre Nahrung aus dem Wasser herausfiltern, und in die Zahnwale, zu denen auch Schwertwale, Delphine und Tümmler gehören. Wale sind heute noch immer in Gefahr, weil manche Länder, obwohl viele Arten schon kurz vor der Ausrottung stehen, sich nicht zu einem Jagdverbot entschließen können. Manche erdverbundene Stämme glauben, daß Wale mit dem Menschen zu kommunizieren vermögen und daß eine ihrer Botschaften von uns verlangt, in eine harmonischere Beziehung zur gesamten Schöpfung zurückzufinden. Andere glauben, daß Wale übersinnliche Fähigkeiten besitzen und direkt mit dem Menschen in Kontakt zu treten imstand sind. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zu allem auf der Erde und im Wasser, was alt ist,- wie altes Wissen mit dem alltäglichen Gefühlsleben verflochten ist,- nach größerer Harmonie mit der Umwelt strebend,- deine eigene Kraft oder Macht. Assoziation: Friedliche Riesen der Meere. Transzendente Bedeutung: Eine direkte Botschaft darüber, wie du Mutter Erde als Ganzes und insbesondere die Gewässer der Erde heilen kannst. Psychologisch: Einen Wal zu sehen oder von einem verschluckt zu werden warnt davor, daß sich in Ihrem Unbewußten eine große Gefahr verbirgt. Um ihre negativen Auswirkungen abzuwenden, müssen Sie sie unbedingt ans Tageslicht bringen. Das Symbol warnt außerdem vor ein Selbstbewußtsein, daß ein Übermaß annehmen könnte. Volkstümlich: (arab. ) : frei im Meer sehen: in nächster Zeit mit einem hohen Gewinn rechnen dürfen,- es gelingt dir ein großes Geschäft,- (11,- 19) gefangen sehen: unglückliche Zufälle werden dich in Gram und Kummer stürzen. (europ.) : große Überraschung, die viel Freude hervorrufen wird,- Riesentier wie Elefant, aber unbeweglicher und somit ungefährlicher,- erwachendes Selbstbewußtsein kann Übermaße annehmen,- sehen: man wird sich um eine Sache unnötig ängstigen oder Gedanken machen,- man wird ein lohnendes Geschäft bald erfolgreich abschließen können,- auch: Ein guter Freund läßt einem nicht im Stich. Mit seiner Hilfe wird es einem bald wieder gut gehen. auf ein Schiff zuschwimmen sehen: man fühlt sich zwischen Pflichten hin und her gerissen und könnte sein Hab und Gut verlieren,- ein Schiff zum kentern bringend: man gerät in ein Strudel der Wirrungen und Irrungen,- ein Kraftloser: es fällt einem leicht, zwischen Pflicht und Neigung zu entscheiden. (ind. ) : sehen: Hindernisse, die du mit Energie überwinden mußt,- fangen: deine Geschäfte werden… Traumdeutung Wal (Meeressäugetier)

Adam

…Adam Psychologisch: Adam als Stammvater der Menschheit tritt im Traum oft als Symbol der Körperlichkeit und Sinnlichkeit (umgangssprachlich der ‘alte Adam’) auf, die nicht genügend vom Bewußtsein kanalisiert wird,- dann ist er als Aufforderung zu verstehen, die Sinnlichkeit mehr zu zügeln und den geistigen Bereich zu fördern. Teilweise steht Adam auch für den eigenen Vater, für dessen guten oder negativen Einfluß auf die persönliche Entwicklung und für Konflikte, die das Verhältnis zu ihm belasten. Die genaue Analyse ist nur individuell möglich und wird zur vertieften Selbsterkenntnis führen. Es wird allgemein als gutes Omen angesehen, wenn Sie im Traum einen unserer ersten Eltern begegnen, Adam oder Eva. Wenn Sie zu ihnen sprechen oder sie mit Ihnen, dann weist das auf einige Verzögerungen in der Verwirklichung Ihrer Träume hin. Seien Sie deshalb geduldig. Der Anblick von Adam und Eva zusammen ist der glückhafteste Traum, den man haben kann. Volkstümlich: (arab. ) : Adam und Eva sehen: du hast großes Glück in der Liebe. (pers. ) : Ein sehr positives Traumsymbol: Den (nach der Überlieferung) ersten Mann der Menschheit im Traum zu sehen, weist darauf hin, daß eine Wunschvorstellung in Erfüllung gehen wird, wenn man an ihrer Verwirklichung noch etwas arbeitet. Das Symbol will den Träumenden ermutigen, die Gestaltung seines eigenen Lebens aktiver und kraftvoller in die Hand zu nehmen. Denn er glaubt zwar an große Ideale, sucht sie aber selten auch nur annähernd zu erreichen. (europ.) : Adam und Eva im Paradiese sehen: Glück und Gewinn,- Adam mit Feigenblatt und Eva mit der Schlange um den Hüften und Unterleib sehen: Tücke und Fehlglaube beeinflussen ihr Schicksal,- Eva mit der Schlange reden hören oder sehen: gerissene Frauen werden Ihrem Wohlstand und Ruf Schaden zufügen,- junge Frau meint, sie verkörpere Eva: Versuchung durch das Böse, in Form eines jungen attraktiven Mannes, wobei sie den Preis bei Nichtbestehen dafür bezahlt. (Siehe auch ‘Eva’)… Traumdeutung Adam

Nuß / Nüsse

…Nuß / Nüsse Assoziation: – Essenz,- Kern,- Reichtum. Fragestellung: – Was ist essentiell, um mich zu nähren? Allgemein: Nüsse im Traum stellen die Verbindung zu der Jahreszeit Herbst her. Alles ist geerntet, die Früchte der Natur sind eingefahren. Nun beginnt eine Zeit der Stille und Zurückgezogenheit. Nuß kann für den gesunden oder ‘faulen’ Wesenskern eines Menschen stehen. Zuweilen warnt sie vor dummen, unüberlegtem Handeln. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu beachten: Nuß sehen verheißt eine gute Zeit. Nuß ernten wird als unerwartetes Glück gedeutet. Nuß knacken kündigt schwierige Aufgaben an. Nuß essen fordert auf, sich nicht zu ärgern, weil man bald für Ärger und Mühe belohnt wird. Taube Nuß zeigt eine große Enttäuschung an. Psychologisch: Man muß sie knacken! Denn erst unter der rauhen und harten Schale steckt der weiche Kern – sprich: die Glückseligkeit. Nüsse haben wegen ihrer Form auch die Bedeutung von innerer Nahrung. Man dachte früher, sie seien ein Nährstoff speziell für das Gehirn und könnten daher Weisheit spenden. Auch heute können sie in Träumen noch diese Bedeutung haben. Wegen ihrer Form stehen sie auch in Verbindung mit männlicher Sexualität und Fruchtbarkeit. Wenn ein Traum von Nüssen handelt, versucht der Träumende Themen, die mit Sexualität zu tun haben, zu depersonalisieren. In erotischen Träumen ist die Nuß oft Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgans. Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß ein Geschenk zu erwarten sei, wenn man Nüsse esse. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene werden Nüsse im Traum mit verbesserten übersinnlichen Kräften assoziiert. Sie vereinigt drei Substanzen: Leder, Schale und Kern, oder Fleisch, Knochen und Seele. Artemidoros: Mandeln, Nüsse, die sogenannten Haselnüsse und alles, was aufgeknackt wird, bedeutet wegen des Geräusches Aufregungen und, weil sie von Natur aus bitter sind, Kümmernisse. Ich kenne einen vornehmen Griechen, dem es träumte, er bekomme von jemand eine Nuß, und als er aus dem Schlaf erwachte, hielt er sie tatsächlich in der Hand. Es ergab sich, daß viel Unheil über ihn hereinbrach und er schließlich seine bürgerlichen Rechte verlor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Hoffnung läßt dich nicht im Stich,- ohne Schalen sehen: steht für selbstgeschaffene Sicherheit und verdienten Wohlstand,- grüne: du wirst nicht lange leben,- pflücken: durch Sparsamkeit wirst du glücklich werden,- sammeln: du kommst zu einem guten Verdienst,- zertreten: Verlust durch eigene Schuld steht bevor,- knacken aber nicht essen: eine mühselige Arbeit vornehmen müssen, du wirst es aber schaffen,- auch: gute Zeiten stehen bevor,- sich beim knacken der Nüsse sehr abmühen müssen: es gilt alle Kräfte zusammen zu nehmen, um das Ziel zu erreichen,- nicht knacken können: prophezeit eine Reihe kleiner Schwierigkeiten im beruflichen wie privaten Leben,- knacken und dann essen: du hast ein Liebesabenteuer,- auch: Glück und Anerkennung bleiben nicht mehr lange aus,- schenken: Warum gibst du dich nach außen… Traumdeutung Nuß / Nüsse

Hufeisen

…Hufeisen Psychologisch: Das Hufeisen ist ein altes Glückssymbol. Steht es aufrecht, stellt es den Mond und Schutz vor dem Bösen dar, im umgekehrten Fall bringt es Unglück. Im Traum kann es eine Reise ankündigen oder aber als Symbol für die Umrisse des weiblichen Geschlechts gedeutet werden. Das Hufeisen als Glückssymbol wird auch mit Hochzeiten in Verbindung gebracht. Hufeisen, wenn man es findet, kann einen unverhofften Erfolg ankündigen. Wer es auf sich gerichtet sieht, sollte sich im Wachleben vor mißgünstigen Menschen hüten, die uns auf eine falsche Fährte lenken möchten. Beschlägt man ein Pferd damit, versteht man das nach alten Traumbüchern als Verheißung eines sorglosen Lebensabends, den man bei bester Gesundheit glücklich und zufrieden, meist mit dem Partner ganz bewußt erlebt und genießt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Hufeisen im Traum ein Talisman oder Amulett, welches den persönlichen Raum des Träumenden beschützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder finden: Mühe und Arbeit bekommen,- Glück in allen Dingen und Unternehmungen werden gelingen,- (17, 32) kaufen: eine Reise machen,- einem Pferd anlegen oder selbst anlegen: eine baldige Reise antreten,- Verliert ein Pferd ein Hufeisen, sollte man sein Schicksal nicht herausfordern und seine Unternehmungen immer gründlich überdenken, bevor man sie ausführt. (europ.) : mit der Öffnung nach oben sehen: bedeutet zufallendes Glück in allen Lebenslagen,- Erfüllung der Wünsche und Hoffnungen,- mit der Öffnung nach unten sehen und negativen Gefühl: das Glück nicht an sich heran lassen, es kann nicht eingefangen werden,- mit der Öffnung nach unten sehen und positiven Gefühl: du wirst vor Bösem geschützt sein,- finden: glückliche Tage stehen bevor,- man wird Widerwärtigkeiten entgehen,- auch: eine Erbschaft kommt auf einem zu,- einem Pferd aufnageln sehen: schwere Zeiten,- selbst einem Pferd solche anschlagen: man wird ein gesichertes Alter haben,- auch: Glück in einem angedachten Vorhaben,- einem Pferd welche abnehmen: das Glück kann man nicht erzwingen,- am Huf eines Pferdes sehen: baldige Reise,- man wird unerwartet eine Reise machen müssen. (ind. ) : sehen: gute Zukunft steht dir bevor,- finden: du wirst einen großen Treffer machen. (Siehe auch ‘Magnet’)… Traumdeutung Hufeisen