Spiegel

…von Kummer geplagten Menschen,- denn nur wenn man von Kummer frei ist, nimmt man einen Spiegel zur Hand. Kranke dagegen rafft es hinweg,- denn ein Spiegel ist irdisch, gleichgültig, aus was für einem Material er gearbeitet ist. Die übrigen Menschen veranlaßt es, die Heimat zu verlassen, so daß sie in einem fremden Land sich wiedersehen. Kommt einem sein Abbild im Spiegel unähnlich vor, so wird man ihm die Vaterschaft von unehelichen oder fremden Kindern zusprechen. Nichts Gutes bringt es, wenn man sich schlechter oder häßlicher im Spiegel schaut,- es bedeutet Krankheiten und üble Launen, ebenso wie das Sich- im Wasser- Bespiegeln dem Träumenden oder einem seiner engsten Angehörigen den Tod prophezeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf zerbrechliche Dinge, die man vor Beschädigung zu bewahren hat,- groß: es ist wichtig, über sich selbst klar zu werden,- auch: Ruhm und Erfolg,- klein: man beobachtet dich im Geheimen,- mit Goldrahmen: dein Vermögen wächst,- sich darin ansehen: deutet bei einem gesunden Menschen auf frohe Hoffnung,- bei Kranken auf Tod,- auch: die Umgebung sieht ein anders, als man sich selbst sieht,- zerbrechen: du mußt viele Hoffnungen begraben,- zerbrochen: großer Ärger und Verdruß,- mit goldenem Rahmen: Wohlstand. (perser) : Findet jemand einen Spiegel und betrachtet sich darin, wird sein Bruder wegen der Ähnlichkeit des Spiegelbildes genauso schön und trefflich sein wie der Spiegel. Ist der Spiegel voller Grünspan, wird der Bruder des Träumenden Schande auf sich laden oder, hat letzterer keinen, sein bester Freund. Dünkt es ihn, er reinige den Spiegel, wird er sie zurechtweisen und Bruder oder Freund von dem Makel befreien. Zerbricht der Spiegel, wird er gestohlen oder geht er verloren, wird er Bruder oder Freund durch den Tod verlieren. Findet er einen anderen Spiegel, werden die Betreffenden am Leben bleiben oder er wird andere Freunde oder Genossen finden. (europ.) : gilt als Symbol der Selbsterkenntnis, wodurch Ermahnungen versinnbildlicht werden,- der Versuch, mit sich selbst ins reine zu kommen, scheitert oder führt zu Erkenntnissen,- eine Warnung, daß nicht alles in Ordnung ist,- Vorsicht in geschäftlichen Transaktionen,- auf Mitarbeiter ist kein Verlaß, Veränderungen sind anzuraten,- der Liebespartner ist nicht wirklich treu,- sehen: mahnt zur Selbsterkenntnis,- einen großen sehen: Zeichen für baldigen Ruhm oder Erfolg,- für Gesunde: Freude und Ehre,- für Kranke: ein Rückfall,- reinigen: du sollst anderen helfen und beistehen,- einen blinden sehen: man hält sich für einen Engel,- jemand einen zerbrechen sehen: ein untreuer Freund wird versuchen dich zu schädigen,- zerbrochener Spiegel: verheißt einem den plötzlichen oder gewaltsamen Tod eines nahestehenden Menschen,- mancher Ärger wird einem bald zu schaffen machen,- einen zerbrechen: in einer Sache wird man eines Besseren belehrt,- anfertigen sehen: bedeutet Verrat,- sich selbst in einem sehen: ein Fehler an sich erkennen oder auf einen solchen hingewiesen werden,- die Mitmenschen… Traumdeutung Spiegel

Storch

…Storch Assoziation: – Verleugnung,- Geerdet. Fragestellung: – Womit bin ich bereit mich auseinanderzusetzen? Welche Freiheit suche ich? Allgemein: Storch bringt oft den Wunsch nach Kindern zum Ausdruck, kann aber auch Erinnerung an die eigene Kindheit symbolisieren. Psychologisch: Der Storch kann im Traum ein Symbol für Wünsche nach Partnerschaft, Familie und Kindern sein. Nicht umsonst bringt er dem Volksmund nach die Kinder ins Haus. Die Grundbedeutung des Storches im Traum ist jedoch eine andere. Er verkörpert tiefe Gefühlskraft, die mit geistiger Tiefe einhergeht. Ahnungen dringen aus dem Bereich des Unterbewußten in das Bewußtsein vor. Er ist gleichzeitig ein Zeichen für die seelische Ausgeglichenheit des Träumenden. Wer einen Storch fliegen sieht, hat hochfliegende Pläne, wie er seine Familie auf einen grünen Zweig bringen könnte. Sehen wir sein Nest mit oder ohne Nachwuchs, deutet das weniger auf eigenen Kindersegen als auf Kinder überhaupt hin, mit denen wir im Alltag zu tun haben oder zu tun bekommen. Spirituell: Der Kinderbringer ist ein Symbol der Kindesliebe. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Der Storch verheißt vorzüglich Kindersegen, wegen der Hilfe, die die Jungen den Eltern leisten. (Daß der Storch Kindersegen verspricht, geht nicht auf die uns geläufige Anschauung vom Storch als Kinderbringer zurück, sondern, wie Artemidor richtig bemerkt, auf die Vorstellung, daß die Störche aus Pietät ihre alten Eltern pflegen und ernähren.) Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Storch eine mächtige und angesehene Person, weil der Storch von Natur Schlangen verdauen kann. Findet jemand einen Storch, wird er Freude und Gesundheit nach einer Krankheit erlangen. Träumt der Kaiser oder ein großmächtiger Herr, er halte einen gezähmten Storch, wird er einen nützlichen Mann finden, der von ärztlicher Kunst etwas versteht. Ißt einer Fleisch von Kranich oder Storch, wird der eine erkranken, der andere Ansehen, Gesundheit und Reichtum erlangen. Findet jemand Storchenflügel, wird er von einem einflußreichen Herrn entsprechende Geldmittel bekommen. sehen: deutet auf glückliche Ehe und Vermehrung der Familie,- auch: Umgang mit vielen Kindern,- auf einem Dach sich niederlassen: das Familienglück wird beständig sein,- auf dem Dach: Kindersegen und Glück,- fliegen sehen: der Erfolg deines Unternehmens ist zweifelhaft,- kommt geflogen: Nachricht über eine Hochzeit,- fliegt weg: du kannst die Hochzeit nicht mehr verschieben,- Storchennest: Zeichen für Frieden und Segen des Hauses,- glückliche Ehe. (europ.) : Fruchtbarkeitssymbol,-… Traumdeutung Storch

Mantel

…Mantel Assoziation: – Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Was verberge ich? Allgemein: Der Mantel ist das, was uns einhüllt, warm hält und manchmal verhüllt. Man wird etwa feststellen, daß man ja den Mantel oder Überzieher eines anderen trägt,- mehr als einmal ging ein junger Mann im Mantel der Mutter. Da war offenbar die zweite Geburt aus der Mutterwärme in die kühlere Welt seelisch noch nicht geschehen. Psychologisch: Je nach der Persönlichkeit des Träumenden ist der Mantel ein Traumsymbol für den Schutz, aber auch für die Verhüllung. Aber auch auf die Schutzbedürftigkeit von dem Träumenden bekannten Personen kann durch dieses Bild hingewiesen werden. Etwas wird verhüllt – ein Geheimnis, das man sich nicht entreißen lassen möchte, die Liebe, die man sich bewahren will. Zieht man sich einen neuen Mantel an, wird man nach außen hin glänzen und viel Verständnis für sich finden können. Ein zu weiter oder zu kurzer Mantel deutet an, daß man zwar den guten Willen hat, ein Geheimnis für sich zu behalten, daß es uns aber irgendwann einmal entfleuchen könnte. Wer sich selbst oder einen anderen mit einem Mantel zudeckt, möchte im Wachleben über irgend etwas den Mantel des Schweigens breiten. Ein sorgfältig zugeknöpfter Mantel oder ein Kleidungsstück mit Schnallen verweist auf Zurückhaltung. Spirituell: Der Mantel ist Sinnbild des Schutzes. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Machthaber, er ziehe sich einen Mantel an, wird er einen großen Namen und guten Ruf bekommen, weil der Mantel stets über den anderen Kleidungsstücken getragen wird und entsprechend ein guter Name alles Tun und Lassen des Menschen umkleidet,- ist der Träumende kein Machthaber, sondern ein gemeiner Mann, wird er reiche Einkünfte, Schutz und Sicherheit in seinem Gewerbe finden. Zieht er einen Mantel aus Chasdion an, wird sein Reichtum noch ansehnlicher sein, als seinem Namen und Stand gebührt,- ist der Mantel aus Leinen oder Baumwolle, wird er in seiner Arbeit Schutz und Hilfe von geringen Leuten erhalten, ist er blau, zu größerem Vermögen kommen, wenn rot, große Mittel in Form von gemünztem Gold erwerben entsprechend der Dichte und Festigkeit des Mantels,- einer von gelber Farbe prophezeit finanzielle Schwierigkeiten und Verlust der Macht, ein grüner Reichtum und Machtzuwachs mit Hilfe einer Frau. Dünkt es einen, er habe seinen Mantel verloren, wird er seines Reichtums verlustig gehen, in Not geraten und seine Macht verlieren. Verbrennt der Mantel, wird er vom Machthaber gestraft werden, ist er in Stücke gegangen oder mürbe geworden, werden sein Vermögen und seine Stellung Schaden leiden. Träumt der Kaiser, er ziehe sich einen Mantel an, weil es regnet oder taut, wird er Schutz zur Linderung seiner Bedrängnis finden,- ist der Mantel aus Biberfell, wird er ein übelgesinntes, mächtiges Volk zur Hilfeleistung im Kampf gegen Feinde verpflichten. Wirft er wegen der Kälte einen… Traumdeutung Mantel

Säugling

…Säugling Psychologisch: Säugling steht oft für eine unreife, unsichere Persönlichkeit, die sich aber gut entwickeln wird. Allgemein deutet man ihn als günstiges Zeichen für eine angenehme, sichere Zukunft, wenn er nicht abgemagert ist, schreit oder fällt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst dich nicht mit unerfahrenen Personen befassen. (europ.) : sehen: im allgemeinen ein gutes Zeichen,- gebären: neue Existenzmöglichkeiten ergeben sich,- bei der Geburt sehen: bringt dem Mann Trennung von seiner Frau,- ist für Arme ein gutes, für Geschäftsleute und Reiche ein böses Zeichen,- bringt Reisenden die Rückkehr in die Heimat,- einen gerade geborenen sehen: freudige Überraschungen kommen auf einem zu,- beim säugen sehen: bedeutet Glück für die Mutter,- zur Taufe tragen: deutet auf einen christlichen Lebenswandel hin,- spielen sehen: bringt Freude,- einen schwimmen sehen: deutet auf ein glückliches Entkommen aus einer Affäre hin,- einen kranken oder fallenden sehen oder schreien hören: Rückgang der Geschäfte,- einen mageren sehen: deutet auf eine schlechte Zeit hin,- einen dicken sehen: läßt eine gute Zeit erwarten,- einen sterbenden sehen: weist auf einen unverhofften Erfolg hin,- ermorden: man wird sich selbst einen großen Schaden zufügen,- Träumt eine junge Frau, einen Säugling zu haben, wird man ihr einen liederlichen Lebenswandel vorwerfen. (Siehe auch ‘Baby’)… Traumdeutung Säugling

Enten

…Enten Psychologisch: Ente ist ein Glückssymbol, das vor allem Wohlstand und Ansehen verheißt. Sie kann auch die Intelligenz eines Menschen und die Weisheit des Unbewußten verkörpern, die bei der Realisierung von Zielen helfen. Es ist gut, Kontrolle über das eigene Leben zu haben. Aber der Träumende sollte sich auch immer wieder vertrauensvoll dem Strom des Lebens überlassen. Der Traumzusammenhang muß herangezogen werden, um Aufschluß über die wirkliche Bedeutung des Symbols zu erhalten. Eine Spielzeugente stellt vielleicht die kindlichen Anteile des Träumenden dar. Füttert er im Traum Enten, dann liegt der Schluß nahe, daß eine therapeutische oder beruhigende Beschäftigung wichtig ist. Eine Ente zu essen, verweist auf ein bevorstehendes Fest oder eine Feierlichkeit. Schwimmende Enten lassen dagegen auf eine flotte Ausführung von Plänen hoffen, die kaum ins Wasser fallen werden. Schwimmt die Ente in dunklem, trübem Wasser, muß man mehr auf seinen guten Ruf und auf Anerkennung achten. Ihr watschelnder Gang deutet die Schwierigkeiten und die Langsamkeit an, die unser Fortkommen behindern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Ente traditionell als Symbol der Künstlichkeit gewertet. Artemidoros: Enten und alle Arten von Sumpf- oder Flußvögeln bedeuten dasselbe wie die Möwen und Taucher. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: glückliche Vorbedeutung,- du wirst dich mit einem Feind versöhnen,- auf dem Land: Mühsal, doch etwas Erfolg,- vorbeifliegen: Zeichen, daß man hintergangen wurde,- schwimmen sehen: eine ehrende Einladung erhalten,- man wird dich zu einer wichtigen Besprechung zuziehen,- rascher und leichter Fortschritt,- auf trüben Wasser schwimmen sehen: man hegt selbst trügerische Gedanken,- von ihnen umringt sein: man soll kein Anlaß zum Gerede geben,- fangen: etwas Bedeutendes wird dir gelingen,- Geldgewinn oder viel Glück ist einem beschieden,- fangen wollen und nicht erreichen: mißlingende Unternehmungen,- schreiende: es befindet sich eine zänkische Frau in unmittelbarer Umgebung, die Schwierigkeiten bringen wird,- rupfen: Zank und Unfriede,- gebratene auf dem Tisch: man wird bald bei guten Freunden bald zu Gast sein,- sich essen sehen: du bist deinem Glück im Wege,- auch Vergnügen,- selbst essen: in naher Zukunft an einem erfreulichen Fest teilnehmen. (europ.) : mit dem Symbol sind Hoffnungen verbunden,- sehen: bedeutet Ehre,- weiße Enten: bedeuten Sparsamkeit und gute Ernte,- schwimmen sehen: man wird aller Betrübnis und Nachrede entgehen können,- ungünstige Nachrichten,- paddelnde Wildenten in klarem Wasser: Fernreisen stehen unter einem guten Stern,- fliegen sehen: Reichtum oder Geldgewinn,- glückliche Zukunft sowie Heirat und Kinder in einem neuen Heim,- sehen, wie sie von Gänsen angegriffen werden: Ärger in geschäftlichen Belangen,- schnatternde: man ist Opfer von Klatsch und Tratsch und stelle dies schnell richtig,- auf Entenjagd gehen: sagt eine Verschiebung bei der Realisation von Plänen voraus,- fangen: Erfolg bei Unternehmungen,- fangen wollen und dies nicht können: bedeutet Verluste,- füttern: man wird für eine gute Tat an einem seiner Freunde Undank ernten,- erschossene… Traumdeutung Enten

Nächstenliebe

Nächstenliebe Allgemein: Im Traum Nächstenliebe zu geben oder zu empfangen, hat viel mit der Fähigkeit zu tun, Liebe zu geben oder zu empfangen. Eine Sammelbüchse von einer mildtätigen Organisation verweist im Traum in der Regel darauf, daß sich der Träumende seiner eigenen Bedürfnisse bewußt ist. Psychologisch: Nächstenliebe hat etwas mit der Fähigkeit des Träumenden zu tun, sich um andere Menschen zu kümmern. Wenn ein Traum von einem Akt der Nächstenliebe handelt, dann macht dies den Träumenden häufig auf größere Themenkomplexe aufmerksam, die für sein Leben wichtig sind. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Nächstenliebe im Traum das Erreichen einer höheren Entwicklungsstufe, bei der die eigenen Bedürfnisse nur noch zweitrangig sind. Traumdeutung Nächstenliebe

Alte Liebe

…Von alter liebe geträumt Seid 2Jahren alte liebe im Traum wieder gesehen und Umarmt. Was bedeutet das ?. Sie hieß Vanessa und ich liebte sie vor 2Jahren wie wild. Nur wurde daraus nichts festes. Ich vergaß sie eine Zeit und jetzt im Traum habe ich sie wieder gesehen nach 2Jahren. Was bedeutet das ?… Traumdeutung Alte Liebe

Armband

…Armband Assoziation: – Bindung,- Verpflichtung. Fragestellung: – Was möchte ich zeigen? Psychologisch: Im Allgemeinen zeigt Schmuck Freude und Harmonie an. Armband kann darauf hinweisen, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, das aber noch nicht bewußt erkennt,- meist handelt es sich dabei um eine vertraute Person. Trägt man das Armband selbst, steht dahinter oft eine unerfüllte Liebe zu einem anderen Menschen, die man kaum ahnt und noch nicht gezeigt hat. Tragen Sie das Armband im Traum am Handgelenk, kann das auch auf Unzufriedenheit hinweisen, vor allem wenn es aus Gold ist. Sie fühlen sich unfrei und gebunden. Verzierungen oder Bilder können aber eine andere Deutung nötig machen. Manchmal sind mehrere Armbänder auch als Mahnung zu mehr Sparsamkeit zu interpretieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebe erlangen oder haben,- tragen: du hast eine stille Liebe,- ein Freund wird gefunden,- verliehen bekommen: Freude steht dir bevor,- als Geschenk erhalten: man hüte sich vor Eifersucht und einer zu großen Leidenschaft,- anlegen: stille Liebe im Herzen tragen,- ablegen: du wirst nicht viel Glück in der Liebe haben,- verlieren: man sollte sich keine Hoffnung auf die weitere Dauer der Liebe eines Menschen machen, denn dieses Verhältnis wird bald zu Ende gehen,- goldenes: verkündet Reichtum. (europ.) : anlegen: selbst voll Kummer wird man glücklich sein,- selbst eines tragen: echte und stille Liebe,- einen guten Freund finden,- mehrere sehr schöne und kostbare selbst tragen: Reichtum zeichnet sich ab,- aus Gold: ein gutes Zeichen für Geld- und Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: bevorstehende Freude,- man sollte sich vor Eifersucht oder einer allzu großen Leidenschaft hüten,- an andere verschenken: Glück für einem selbst,- an anderen sehen oder viele: unnötige Ausgaben,- schwarzes: Krankheit und Siechtum,- finden: rasche Heirat,- abnehmen: Gewinn,- verlieren oder fallen lassen: in der Liebe betrogen werden,- Ende einer Liebesbeziehung,- Geldverlust. (ind. ) : dich liebt eine Person und du ahnst es nicht,- blicke dich in deinen Kreisen etwas mehr um und du wirst finden, was du schon lange suchst. (Siehe auch ‘Schmuck’)… Traumdeutung Armband

Amor (Liebesgott)

…Amor (Liebesgott) Assoziation: – Göttliche Unschuld,- Engelhaftes Kind. Fragestellung: – Wo wird mein Geist neu geboren? Psychologisch: Ein Traummotiv, das auf eine leidenschaftliche, aber doch nur vorübergehende Liebe hinweisen soll. Der nackte Liebesgott in der Gestalt eines Kindes deutet auf Liebesabenteuer hin, die recht oberflächlich sind. Er erscheint im Traum aber meistens nur Menschen, die sich mit der Mythologie und ihren Gestalten befaßt haben, ist also kein archetypisches Zeichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: Erfolg im Liebeswerben,- du wirst wiedergeliebt,- erblicken, wie er auf jemand schießt: man sollte sich vor Einmischung in die Angelegenheiten anderer Leute hüten,- erblicken, wie er auf einem selbst zielt: kündigt eine neue Liebesbeziehung an, die aber nicht von Dauer sein wird. (europ.) : Zutrauen erweckt Vertrauen,- der Liebste oder die Liebste denkt an dich,- den Pfeil auf sich selbst gerichtet sehen: deutet auf eine Liebschaft, die aber nicht von Bestand ist,- auf jemandem schießen sehen: man sollte sich nicht in anderer Leute Angelegenheiten mischen…. Traumdeutung Amor (Liebesgott)

Veilchen

…Veilchen Medizinrad: Schlüsselworte: Schatten,- zart,- eindickend,- durchdringend,- heilend,- sentimental,- sich zurückziehend,- Mond der Ernte. Beschreibung: Das Veilchen, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) Geborenen, kommt in Wäldern und auf Wiesen überall auf der Welt in Hunderten von Arten vor. Sie sind kleine Pflanzen mit dunkelgrünen rundlichen Blättern und zarten violetten Blüten. Blätter und Blüten eigenen sich wegen ihrer antiseptischen und schleimlösenden Wirkung zu Heilzwecken. Bestimmte Veilchenarten eigenen sich, um Suppen und Schmorgerichte einzudicken. Veilchen haben angeblich die Eigenschaft, Körper Bereiche zu durchdringen, die normalerweise nur von Blut und Lymphflüssigkeiten erreicht werden, und dort Giftablagerung aufzulösen. Sie wirken allgemein tonisierend und helfen bei Atembeschwerden und Halsschmerzen. Allgemeine Bedeutung: Schüchtern sein,- ein zarter Aspekt deines Seins,- ein Teil deines Selbst, der etwas durchdringen und heilen möchte,- ein sentimentaler Anteil deiner Natur,- der Aspekt deines Wesens, der sich am liebsten von anderen Menschen fernhalten würde. Assoziation: Blaues Auge,- Farbton. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner Sentimentalität. Allgemein: Veilchen zeigt Sehnsucht nach häuslichem Glück, Ehe und Familie an. Wenn Unverheiratete die Blumen geschenkt erhalten oder pflücken, soll das nach alten Traumbüchern eine baldige Heirat verheißen. Wie alle Träume von Blumen hat auch dieser eine erotische Bedeutung. Besonders angenehme erotische Erinnerungen haben Ihren Schlaf versüßt. Psychologisch: Das zierliche Blümchen am kriechenden Wurzelstock kündet von Zurückhaltung und Bescheidenheit, von Liebe, die im Verborgenen blüht. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Bescheidenheit, Verschwiegenheit und Treue,- verheißt Glück in allen Lebensbereichen,- sehen oder pflücken: durch Bescheidenheit machst du dich beliebt,- auch: du bist verliebt,- geschenkt bekommen: man wird bald eine feste Bindung eingehen,- du wirst innig geliebt,- verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen,- auch: deine Liebe ist treu. (europ.) : Rückerinnerung an verflossene Ereignisse,- sehr glückverheißend für Liebende,- sehen: man ist im Begriff, seine ethischen Auffassungen negativ zu verändern,- viele sehen: wenn man bescheiden bleibt, kann man jetzt Glück erleben,- pflücken, schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten,- es wird im Leben freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt,- in der Blüte: Glück sowie ein erfreulicher Ehestand,- Eine junge Frau, die sie pflückt, wird bald ihren zukünftigen Ehemann treffen. Sind sie trocken oder verwelkt, dann wird ihre Liebe verschmäht und abgewiesen. (ind. ) : geschenkt erhalten: du wirst das Jawort bekommen,- du wirst bald vor den Traualtar treten,- pflücken: du wirst deine zukünftige Frau bald kennenlernen,- du wirst das Glück in der Liebe finden,- pflücken für Verheiratete: die Ehe nimmt einen guten Verlauf,- sehen: du hast Glück in der Liebe,- sich damit schmücken: deine Bescheidenheit schafft dir Freude. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Veilchen

Engel

…Engel Assoziation: – transzendentes Wissen,- Mitgefühl,- höheres Bewußtsein,- Offenbarung. Fragestellung: – Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Engel kommt in der christlichen, jüdischen und mohammedanischen Religion als Gottesbote vor. Er ist ein Symbol für den Schutzgeist, für den Seelenführer. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in das Leben des Träumenden. Engel verkörpert im allgemeinen Botschaften aus dem Unbewußten, die man beachten und in die Lebensgestaltung einbeziehen sollte. Der Engel im Traum deutet darauf hin, daß der Träumende eine Elternfigur sucht, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder daß der Träumende selbst diese Eigenschaften entwickeln muß. Die Beziehung zur Mutter oder Mutterfigur muß als separate Einheit betrachtet werden. Der Engel im Traum ist die Personifizierung dieser Beziehung. Er will uns seelisch den richtigen Weg weisen, der manchmal auch ein Ausweg aus persönlichen Schwierigkeiten sein kann. Der Engel deutet an, daß wir allein nicht mehr weiterkommen. Wer sich selbst als Engel sieht, sollte seine Einstellung im Wachleben überdenken und prüfen, ob er sich wirklich ‘engelhaft’ benimmt. Vielleicht muß man sich auch von etwas Liebgewordenen trennen oder wird weggeholt in einen anderen Umkreis. Der Wunsch nach Harmonie, eine starke Betonung des Seelischen macht sich, vielleicht noch nicht im Alltag, aber auf jeden Fall unbewußt im Traum bemerkbar. Folgende Bedeutungen sind oft damit verbunden: Engel sehen kündigt an, daß man durch bessere Einsicht bald eine Lösung anstehender Probleme finden wird. Engel sprechen hören wird in alten Traumbüchern als Hinweis auf Krankheit und Tod einer nahestehenden Person gedeutet. Sieht man sich selbst als Engel, kann das Glück und Ansehen verheißen. Zwei Engel, von denen der eine ‘dunkel’, der andere aber strahlend schön erscheint, fordert meist dazu auf, sich zwischen Gut und Böse zu entscheiden. Von mehreren Engeln umgeben sein deutet oft innere Harmonie und Einklang mit der Umwelt hin. Spirituell: Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum die spirituelle Öffnung des Träumenden. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und Erleuchtung und Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben,- Nichts kann dir jetzt Schaden, du mußt etwas unternehmen und hast Erfolg. fliegend: Herzensruhe, glückliches Alter,- Freude,- singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben,- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche,- werden: hohe Ehren,- für Kranke bedeutet es oftmals den Tod,- Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten. (europ.) : das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung,- aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht,- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen,- kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen,- sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg,- auch: eine… Traumdeutung Engel

Schmuck

…geschenkt, wird man ihm Geheimnisse anvertrauen, und er wird entsprechend der Zahl der Stücke Macht und Reichtum gewinnen,- sind ihm diese Kostbarkeiten in einem Sack oder einem anderen Behältnis ausgehändigt worden, wird man ihm ein Geheimnis anvertrauen und Geld in Verwahrung geben. Erhält einer von jemandem eine silberne Schärpe und legt sie an, wird er mit der kaiserlichen Eilpost in dienstlichem Auftrag reisen, diesen gut erledigen und zu Reichtum kommen. Trägt jemand an beiden Ohren massive Perlen, wird er an seinen Töchtern und seiner Frau Freude erleben,- die Ohren bedeuten nämlich Frauen. Schmilzt jemand in einem Schmelzofen Gold oder Silber oder schmilzt er die Metalle in einer Grube, wird er angeklagt und vom Machthaber bestraft werden. Findet einer ein silbernes Ornament, werden Not und trügerische Sorgen ihn plagen. Erwirbt jemand eine Menge großer Perlen, wird er entsprechend deren Zahl Weisheit, Erkenntnis und Freude in seinem Haus finden. Perlen bedeuten entsprechend ihrer Größe Freude und Weisheit. Handelt es sich um eine Menge kleiner Perlen, werden Weisheit und Freude von geringerem Grad sein. Vielfach bedeutet all das auch Furcht vor der Obrigkeit. Schmückt einer sein Gewand oder seinen Mantel mit Perlen und Edelsteinen, wird er Freude und noch mehr Gewalt bekommen, wenn er ein Machthaber ist, einer aus dem gemeinen Volk wird vor der Obrigkeit beben und zittern,- dieser Schmuck gebührt nämlich nur Kaisern und Machthabern. Träumt einer, er finde einen Hyazinth, wird er aus Liebe eine Frau heiraten,- kauft er den Edelstein nach Gewicht, wird er einen Ehevertrag mit ihr schließen und Bösartigkeit und Streitsucht an ihr entdecken. Nimmt einer einen goldenen Kranz von einem Toten oder aus einem Grab und dünkt es ihn, daß dessen Steine verblaßt sind, wird er von einem feindlichen Machthaber Geld und Vermögen gewinnen. Hat jemand eine Perle verschluckt, wird er Weisheit erlangen und mächtig in Wort und Tat sein. Tritt oder geht einer auf Perlen und Edelsteinen, wird er, verblendet, seinen Glauben hochmütig verachten,- dünkt es ihn, er kaufe sie, um sie zu besitzen, wird er Schützer des rechten Glaubens sein. sehen: du hast viele Wünsche, doch nur wenige werden sich erfüllen,- kaufen: du bist verschwenderisch,- besitzen: wenn du dein Geld behalten willst, so gehe sparsamer damit um,- tragen: deine Eitelkeit fällt auf,- andere tragen sehen: es gilt, sich nicht falsch einschätzen und sich nicht blenden zu lassen,- geschenkt bekommen: von anderen Menschen wird einem Wertschätzung entgegengebracht werden,- Freude und Glück,- verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen,- auch: die Liebe ist nicht echt,- sich selbst damit schmücken: man neigt dazu, sich über unwichtige Dinge übermäßig aufzuregen,- verlieren: Streit und Ärger,- finden: eine neue Liebe bahnt sich an. (europ.) : Schmuckstücke sehen: ihr Liebster oder Liebste ist… Traumdeutung Schmuck

Eiszapfen

…Eiszapfen Psychologisch: Eiszapfen kann für feste Gefühle stehen, die jedoch ins Wanken geraten können. Manchmal deutet man ihn auch als Symbol für den nachlassenden oder unterdrückten Geschlechtstrieb (vor allem bei Männern). Eiszapfen kommen manchmal in Frauenträumen vor, wobei der Grund dafür möglicherweise in einem Erkalten der erotischen Beziehungen zu suchen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Erkaltung der Liebe,- abschlagen: ärgerliche Liebe. (europ.) : sehen: kündet uns einen frostigen Empfang an, wenn wir demnächst einen Besuch zu machen haben,- an Dächern sehen: eine Liebe wird sich vertiefen,- an Dachrinnen sehen: verkünden Not und mangelnden Komfort,- schlechte Gesundheit ist die Folge,- am Zaun sehen: prophezeien Leiden für Körper und Geist,- Eiszapfen an Immergrün: bedeuten eine strahlende Zukunft die durch zweifelhafte Auszeichnungen überschattet wird,- von Bäume fallende: Unglück und Ärger werden bald wieder verschwinden. (ind. ) : sehen: die große Liebe ist in dir noch nicht erwacht. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Eiszapfen

Mohn / Mohnblumen

…Mohn / Mohnblumen Allgemein: Mohn erscheint im Traum entweder als Opfersymbol (als ‘Gedenkmohn’) oder als Bild für den Müßiggang und das Vergessen. Mohn (Blume) warnt vor Illusionen, falsche Hoffnungen und steht traditionell für Versuchung. Psychologisch: Mohn im Traum ist möglicherweise eine Aufforderung an den Träumenden, bestimmte Erfahrungen und Ereignisse zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Vergessen zu überantworten. Was bearbeitet ist, soll vergessen werden, um Platz für größere Klarheit und neue Erfahrungen zu schaffen. Sie ist auch ein Symbol für ‘rauschhafte Zustände’ und Selbstaufgabe – und eventuell eine Warnung vor allzuviel Selbsterfahrung mit (oder durch) Drogen und andere ‘berauschende’ Erlebnisse. Spirituell: Mohn symbolisiert Vergeßlichkeit. Die Seele muß alles vergessen, was sie weiß, um wiedergeboren zu werden und ihre eigene Bewußtheit neu zu entdecken. Die Große Mutter ist als Göttin für das Vergessen verantwortlich, daher ist der Mohn ihr zugeordnet. Volkstümlich: (arab. ) : Mohnfeld sehen: du nimmst es mit der Liebe nicht genau,- ein großes Mohnfeld: unruhige Zeiten werden bald überstanden sein,- blühen sehen: man kann leicht in Gefahr kommen, ein Verhältnis mit einem verheirateten Menschen zu beginnen und dadurch ein tragisches Geschick heraufzubeschwören,- pflücken: man versucht unangenehme Ereignisse zu vergessen,- auch: man klatscht über dich,- eine Mohnblume: heiße aber gefährliche Liebesabenteuer,- genießen: du hast ein heimliches Laster, das dir schadet,- essen von Mohnsamen: man gibt sich der Selbsttäuschung über seine eigene Person und Fähigkeiten hin. (europ.) : Unwohlsein, Krankheit, Sorglosigkeit,- Versuchung wird einem befallen, sei also auf der Hut, denn man könnte sich zu Dingen hinreißen lassen, die einem auf lange Sicht schaden,- großes Mohnfeld sehen: man ist in der Liebe äußerst experimentierfreudig – auch das geht einmal ‘ins Auge’,- blühenden sehen: in Klatsch verwickelt oder selbst Gegenstand des Klatsches anderer sein,- roter Mohn: man verspürt leidenschaftliche Gefühle für einen bestimmten Menschen, doch das kann gefährlich werden, denn diese Liebesaffäre bringt Unglück,- Mohnsamen sehen: bedeutet eine schädliche Aufregung oder Erkrankung,- Mohnsamen essen: man täuscht sich selbst in bezug auf seine Fähigkeiten. Mohnblumen stehen für eine Zeit verführerischer Freuden und günstiger Geschäfte, die jedoch kein festes Fundament haben,- den Duft von Mohnblumen einatmen: man wird das Opfer listiger Überredungskünste und Schmeicheleien. (ind. ) : essen: gib dich nicht falschen Hoffnungen hin,- blühen sehen: Klatschereien,- pflücken: sinnliche Liebe,- Mohnblumen sehen: im Haus wird bald eine kranke Person sein. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Mohn / Mohnblumen

Balkon

…Balkon Assoziation: – Aussicht,- Sehen oder gesehen werden. Fragestellung: – Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren? Psychologisch: Er ist nicht nur ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, auf das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet,- oder indem vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse darin zum Ausdruck kommen. Er ist auch ein Symbol für einen sicheren Platz im vertrauten Umfeld, der dennoch Ausblick und Übersicht (= Kontrolle über andere) gewährleistet. Haben Sie gut getarnte Machtgelüste? Vermutlich – wenn Sie dabei nicht allzuviel riskieren müssen. Träumt man davon, daß man sich auf einem Balkon befindet, dann trachtet man nach einem höheren Rang oder mehr Macht, als man gegenwärtig inne hat, insbesondere dann, wenn man vom Balkon herab eine Ansprache (siehe unter diesem Stichwort) hält. Es kann auch anzeigen, daß man wahrscheinlich offen für neue zwischenmenschliche Beziehungen ist. Steht man im Traum unter einem Balkon, so zeigt dies, daß der Träumende sich des Prestigebedürfnisses seiner Mitmenschen bewußt ist. Er begegnet seinen Mitmenschen mit zu viel Respekt. Der einstürzende Balkon zeigt an, daß man Hoffnungen wahrscheinlich begraben muß. Spirituell: Wer träumt, daß er auf irgendeine Weise erhöht ist erkennt seine spirituelle Kompetenz oder seinen Fortschritt auf spiritueller Ebene. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Ausdruck für etwas Überflüssiges, das Verschwendung sein kann,- warnt vor der Möglichkeit eines Absturzes davon,- sehen: Man zeigt dir eine Möglichkeit eine bessere Stellung zu erhalten. betreten: deine Glücksmöglichkeiten weiten sich,- darauf stehen: deine Liebe findet Erwiderung,- man wird seine Stellung im Leben verbessern,- eine andere Person darauf erblicken: man darf sich auf das Wiedersehen mit einem lieben Menschen freuen,- verlassen: du wirst in die Enge getrieben und mußt klein beigeben. (europ.) : sehen: kündigt meist eine neue Freundschaft an – steht in Männerträumen meist für erotische Wünsche,- darauf stehen und einem gegengeschlechtlichen Menschen zuwinken: die Liebe wird erwidert,- verheißt Glück in der schon bestehenden oder neuen Liebe,- darauf stehen und einem gleichgeschlechtlichen Menschen zuwinken: man findet einen guten Kameraden,- darauf sitzen: Ihre schnelle Genesung wird sich verzögern,- darauf stehen: deine jetzige soziale Stellung im Leben verbessert sich,- verlassen: es wird trotz Hindernisse alles gut sein,- eine andere Person auf einem Balkon erkennen: man darf sich auf ein herzliches Wiedersehen mit einem lieben Menschen freuen,- einen einstürzen sehen oder selbst mitstürzen: zahlreiche Hoffnungen muß man begraben,- Verabschieden sich Liebespaare traurig auf einem Balkon, können endgültige Trennungen folgen. (ind. ) : du solltest deine Stellung wechseln, man verkennt dich. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’)… Traumdeutung Balkon

Feder

…werden. Federn, die beim Schütteln eines Federbetts umherfliegen, sollen bevorstehenden Streit ankündigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Federn den Himmel oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : (von einem Vogel) sehen oder haben: dein Glück ist nicht von langer Dauer,- fliegen sehen: vergebliches Hoffen,- eine lange Pechsträhne mit Verlusten haben,- man sollte seine Geldausgaben besser kontrollieren,- rupfen: man will dich schädigen, Schmarotzer sind am Werk,- schleißen (Federn vom Kiel abtrennen): Gewinn,- du wirst deine guten Freunde von den schlechten scheiden,- Schreibfeder: man will von dir eine Unterschrift, sei vorsichtig,- auch: Ankündigung einer guten Nachricht,- damit schreiben: gute Nachricht in Aussicht,- schwarze: großes Unglück,- künftiges Pech,- weiße: immer eine erfreuliche Bedeutung,- du wirst von einem Verdacht gereinigt werden,- sich selbst damit schmücken: deutet auf Eitelkeit und Selbstsucht,- damit geschmückt sein: große Reisen,- am Hut sehen oder haben: dein Hochmut ist fehl am Platz,- auch: Du hast Erfolg in der Liebe,- es ist Zeit etwas zu unternehmen. (pers. ) : Federn jeglicher Art legen Ihnen nahe, sich von den Wiederholungen und Banalitäten Ihres Lebens nicht entmutigen zu lassen, sondern auch in Zeiten des täglichen Einerlei Ihr Bestes zu geben. Sie haben eine Neigung, sich von starken Reizen abhängig zu machen und entsprechend schnell zu langweilen. Dem gilt es entgegenzuwirken. (europ.) : Eitelkeit und Hochmut schmücken sich auch im Traum,- nur reine, weiße Federn sind Sinnbild von Unschuld und reinem Wollen,- weiße sehen: man wird von einem falschen Verdacht gereinigt werden,- weiße besitzen: dein Ansehen und dein Kredit werden unerschütterlich sein,- kündigen Freuden an,- mit Leichtigkeit lassen sich Schwierigkeiten überwinden, die sich einem in den Weg stellen,- weiche Feder: unerwarteter Gewinn und öffentliche Ehren,- schwarze: deutet auf langanhaltenden Kummer hin,- mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen,- fliegen sehen: man sollte seine hohen Ausgaben besser kontrollieren, denn man hofft vergeblich auf ein Glück,- Enttäuschungen,- um sich herum fallen sehen: es im Leben relativ leicht haben,- sich selbst damit schmücken: ein Hinweis auf zuviel Eitelkeit und Egozentrik,- damit geschmückt sein: bedeutet eine große Reise,- mit einem Federbesen hantieren: verheißt ein glückliches Familienleben,- Schreibfeder sehen: gilt als eine erhoffte Nachricht,- mit einer Schreibfeder schreiben: baldige gute Nachricht,- am Hut tragen: Begierden werden befriedigt,- von Geflügel besitzen: die Erfüllung eines Wunsches wird bald eintreten,- Adlerfedern: man wird seine Ziele erreichen,- Hühnerfedern: stellen kleinere Ärgernisse in Aussicht,- Gänse- oder Entenfedern verkaufen oder kaufen: Sparsamkeit und Wohlstand stehen bevor,- Einer Frau verheißen Straußen- oder andere Zierfedern den Aufstieg in eine höhere Gesellschaftsschicht. Metallfeder: kein gutes Zeichen,- wenn sie brechen ist Unglück angezeigt,- Bettfedern: bedeutet Verdrießlichkeiten,- Bettfedern kaufen: gute Wirtschaft. (ind. ) : weiße: das Glück steht an deiner Seite,- schwarze: Gefahr im Anzug,- haben: du wirst Untreue erfahren,- fliegen sehen: deine Wünsche werden sich bald erfüllen…. Traumdeutung Feder

Gans

…(arab. ) : Gänse bedeuten nützliche und gutmütige Sklaven. Findet einer im Traum viele Gänse, wird er viele Sklaven dieses Schlages erwerben. Stößt den Gänsen etwas zu oder gehen sie zugrunde, erfüllt sich das Entsprechende an den Sklaven. Gänsefleisch zu essen verheißt Gewinn und Freude von solchen Sklaven entsprechend der Fettheit der Gänse. Gänsefedern prophezeien dauerhaften Besitz, weil Gänsefedern dauerhaft sind. Schaut einer weibliche Gänse, wird er Sklavinnen erwerben, die nach seinem Sinn sind,- verliert er eine Gans, wird das Unglück seine Lieblingssklavin treffen. Im allgemeinen bedeuten Ganter und Gänse Sklaven und Sklavinnen,- alles, was einer im Traum an den Gänsen bemerkt, wird sich an den Sklaven erfüllen. sehen: ein Gewinn steht in Aussicht,- du wirst Erfolg und Glück in der Liebe haben,- kaufen: man achte darauf, daß man nicht zum Narren gehalten wird,- einem Gänseschwarm begegnen: man geht frohe Zeiten entgegen,- fliegen sehen: Verlust erleiden,- schnattern hören: üble Nachrede,- hüten: angenehme Beschäftigung erhalten,- schlachten: unüberlegte Schritte tun,- selbstverschuldete Verluste,- rupfen sehen: man will von dir Geld haben,- selbst rupfen: der Geiz wird dich noch umbringen,- eine Vertraulichkeit führt zur Enttäuschung,- braten: warte deine Zeit zum Handeln ab, noch ist es nicht so weit,- Gänsebraten alleine essen: gib nicht zu viel für Leckerbissen aus,- Gänsebraten in Gesellschaft essen: du wirst zu einem großen Feste geladen. (europ.) : Symbol der sexuellen Einfalt,- man wird ausgenutzt und wehrt sich nicht richtig,- frisch Verliebte finden durch Gänse ihre Zuneigung bestätigt,- sehen: bedeutet einen Gewinn,- fliegen sehen auf einen zu: Gewinn,- in die Ferne: Verluste,- fette Gänse auf dem Wasser schwimmen sehen: das Vermögen wächst langsam aber stetig,- auf der Wiese sehen: künden von sicheren Erfolg,- hüten: man wird sich einer unangenehmen Beschäftigung unterziehen müssen,- eine rufen: man sollte die Gesellschaft eines einfältigen Menschen meiden,- Gänse schnattern hören: verkündet Klatschereien über einem in der Nachbarschaft,- auch: dies kann einem Todesfall in der Familie vorangehen,- mästen: man bestärkt jemanden in einer törichten Ansicht oder Absicht,- fette Gänse liegend: lassen auf Trägheit schließen,- schlagen: große Erbschaft,- tote daliegend sehen: mit Verlust und Unbilden rechnen müssen,- kaufen: man hält dich zum Narren,- schlachten: verkündet eine Erbschaft, auch Gewinn,- oder man wird sich von einem schwachköpfigen Menschen befreien,- rupfen: deutet auf erfolgreiche Arbeit,- auch: in Stand und Ehren es bringen,- oder man wird einem törichten Menschen den Kopf zurechtsetzen,- braten: du bekommst Besuch,- oder verspricht ein erfolgreiches Unternehmen,- essen: verheißt einen vergnügten Tag,- oder bedeutet glückliches Gelingen,- Zeichen für eine Geldeinnahme,- auch: die eigenen Besitztümer werden Anlaß zu Streitigkeiten geben,- andere essen sehen: man wird von anderen ausgenutzt werden,- Gänsebraten: läßt auf Gäste schließen,- Gänsebrust: kündet unwillkommene Gäste an,- Gänseflaum: ist das Zeichen für eheliches Glück und geordneten Hausstand. (ind. ) : braten: du kannst auf einen Besuch… Traumdeutung Gans

Berg

…feuerspeiende Berg (Vulkan) kann einfach vor Risiken bei zu hochfahrenden Plänen und Zielen warnen. Psychoanalytiker deuten ihn aber auch als Bedürfnis, bestimmte Gefühle, Erinnerungen und andere belastende psychische Inhalte aus dem Leben zu entfernen,- dann kann es auch bedeutsam sein, darauf zu achten, was aus dem Krater des Bergs herausgeschleudert wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Berg im Traum das Zentrum der menschlichen Existenz dar. Er symbolisiert Ort und Begegnung von Himmel und Erde sowie menschlichen Aufstieg. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er lasse in seinem Land Berge oder Hügel errichten, wird er nach deren Größe und Zahl von neuem hohe Beamte entsenden, die das Land verwalten sollen. Dieses Gesicht kann aber nur der Kaiser oder ein Fürst schauen, auf keinen Fall eine andere Person. oder Berge mit Wald oder frischem Rasen sehen: deine Standhaftigkeit wird guten Erfolg haben,- allgemein vor sich sehen: Vor dir türmen sich große Aufgaben. Wenn du sie mit Energie angehst, hast du Erfolg und Anerkennung. (39, 27, 17) Berge in der Ferne erblicken: man sollte sich auf Mißverständnisse gefaßt machen,- einen besteigen wollen und nicht können: dein Vorhaben wird mißglücken,- besteigen: Mühseligkeiten werden dir beschieden sein,- Du bist mitten in einer schwierigen Situation. Du wirst es aber schaffen. Nur nicht aufgeben! ersteigen: du wirst Hindernisse beseitigen,- ersteigen und nicht weiterkommen: dein Unternehmen geht rückwärts. auf dessen Gipfel stehen: es gelingt dir, alle Hindernisse zu überwinden,- du wirst über deine Feinde triumphieren,- Du hast es überwunden. Alles Schwere ist nun hinter dir und du hast freie Bahn. Es ist wichtig, die Zeit zu nutzen, sie bringt Glück und Erfolg. einen heruntergehen: leichte Mühe in seinem Unternehmen haben,- herabsteigen: Die nächste Zeit bringt dir keinen Erfolg. Was erreicht werden konnte, hast du erreicht. Warte nun ab, bis deine Zeit wieder da ist, dann kommt der Erfolg. am Fuße sitzen und hinaufblicken: deine Wünsche werden sich nicht erfüllen,- einen mit einem schönen großen Schloß sehen: große Erfolge haben,- Reichtum,- einen mit einer Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben,- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr,- deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht,- man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, daß es nicht ganz unvorbereitet eintrifft,- wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt,- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt. (europ.) : allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden,- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger,- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, daß Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an,- einen in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen,- sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen,- wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere,- einen feuerspeienden sehen:… Traumdeutung Berg

Geschirr

…manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben,- hier gilt also: Scherben bringen Glück! Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist. Das deutet meistens daraufhin, daß man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte – in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil bedeuten, daß man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt. Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form. Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen. Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an, womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit. Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße Gefühl angesprochen. Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht. Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen Sie das, was auf den Tisch kommt? Volkstümlich: (arab. ) : (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause,- überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird,- für Ledige, sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen,- aus Blech: man wird eine gute Partie machen,- kaufen: eine Heirat steht vor der Tür,- zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen,- zerbrochenes sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen,- selbst zerbrechen: unglücklicher Zufall,- Streit ,- deine Ungeschicklichkeit bringt dir Verluste,- abwaschen: die Erfüllung seiner Pflichten bereitet einem Probleme,- auch: deine Verhältnisse ordnen sich,- (europ.) : (zum Anschirren der Tiere): verspricht gute Geschäfte bei einigem Fleiß,- (Kochgeschirr): im allgemeinen Klatscherein,- man geht mit anderen Menschen vorsichtig oder leichtsinnig um und zerbricht dabei manches leicht,- sehen: häuslicher Zwist,- für Ledige, viel Geschirr sehen: es steht bald eine Hochzeit bevor,- neues kaufen: Vergrößerung der Familie,- schmutziges sehen: man wird Sorgen im Haushalt haben,- abwaschen: Harmonie in der Liebe und Freundschaft,- mutwillig zerschlagen: Familienzwist und Streit,- sich wie der ‘Elefant im Porzellanladen’ verhalten,- selbst zerbrechen: bedeutet Glück,- zerbrechen sehen: kündigt Streit in der Familie oder viel Unannehmlichkeiten an,- zerbrochenes sehen: du wirst Freunde verlieren,- aus Metall haben: gute Verhältnisse, auch reiche Heirat,- goldenes (sowohl Eßgeschirr, wie Geschirr an Wagen, Equipage und dergl.): Reichtum. (ind. ) : metallenes: du wirst eine reiche Heirat machen,- zerbrechen: weiche dem Streit aus. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Porzellan’)… Traumdeutung Geschirr

Knochen

…Träumenden wie auch seine geistige Beweglichkeit schließen. Sind die Knochen dagegen steif und morsch, ist dies eine Warnung, nicht starrsinnig und verknöchert zu werden, die Lebendigkeit nicht zu verlieren. Von einem Skelett zu träumen, deutet darauf hin, daß der Träumende die Struktur seines Lebens überdenken sollte. Da sie zum Skelett des Menschen gehören, können sie im übertragenen Sinn auf das Rückgrat schließen lassen. Wer an Armen und Beinen nur die Knochen sieht, legt etwas bloß, das ihm früher wichtig war, oder er hat ‘keinen Mumm in den Knochen’, kann sich also nicht durchsetzen. Und wer welche abnagt, dem steht eine teure Zeit ins Haus, möglicherweise deutet das Traumbild aber auch auf allzu große Sparsamkeit hin. Spirituell: Knochen sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Häufig sind sie der Schlüssel zu den Belangen von Tod und Wiederauferstehung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: schwere Arbeit bekommen,- man will dich ausplündern,- (43, 82) daran nagen: Sorge um das tägliche Brot,- auch: Arbeitslosigkeit ,- du hast große Verluste,- zerbeißen: eine sehr schwere Arbeit bewältigst du durch Energie,- von Skeletten sehen: du wirst von Not und Verzweiflung heimgesucht werden,- sammeln: durch Sparsamkeit wirst du zu Wohlstand gelangen,- kochen: man holt das Letzte aus dir heraus,- brechen: Verlust von Freunden, Geliebten,- verbrennen: Traurigkeit steht dir bevor,- Todesfall. (pers. ) : Menschliche Knochen weisen auf eine Erbschaft hin, tierische mahnen zu Vorsicht in Geschäften, Fischgräten erinnern den Träumenden daran, seinen Körper nicht zu vernachlässigen. (Frau +/Mann+) (europ.) : viele (Berg) sehen: kündet hohes und gesundes Alter an, auch viel ‘knochenharte’ Arbeit mit Verdienst,- wenige sehen: Mißerfolg und Geldmangel,- menschliche sehen: große Not wird auf einem zukommen,- aus der Haut ragen sehen: Intrigen werden gegen einem gesponnen,- daran nagen: deutet auf Nahrungssorgen auf Grund materieller Sorgen hin,- auch: mühsame Arbeit, die kaum Erfolg bringt,- den Hunden vorwerfen: man wird einem Menschen Gutes tun, aber Undank ernten,- ein Hund, der einen Knochen frißt: höre mehr auf deine Grundinstinkte,- von Leichen sehen: kündet große Not an,- einen Knochenhaufen sehen: man ist von Hunger und schädlichen Einflüssen bedroht,- zerhacken: Gefahr, Hunger zu leiden,- gekreuzte Knochen: der schlechte Einfluß anderer wird einem Ärger bereiten, und die Aussicht auf Wohlstand ist nicht sehr vielversprechend,- gekreuzte Knochen als Monogramm auf einer anonym zugeschickten Einladung zur Beerdigung: bedeutet, daß man unnötige Ängste wegen einer Person aussteht,- es werden grausame Ereignisse eintreten, die einem jedoch Gutes bringen. finden: deutet auf etwas Wesentliches hin, das man in einer bestimmten Situation nicht betrachtet hat,- als Markierung sehen: weist auf ein Geheimnis hin, das man lüften sollte. (ind. ) : daran nagen: in deiner Arbeit erfolgt ein plötzlicher Stillstand,- sehen: ein Geheimnis wird dir enthüllt,- verbrennen: du sorgst dich um deine Lieben. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Skelett’)… Traumdeutung Knochen