Polizei

…Polizei Assoziation: – Arbeit an Ordnung oder Kontrolle. Fragestellung: – Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? Allgemein: Polizei (Polizist/in) verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren Einhaltung wacht. Folgende Begleitumstände helfen bei der Deutung weiter: Polizei sehen warnt vor einer illegalen Absicht, die man aufgeben sollte. Von der Polizei abgeführt werden kann Schuldgefühle wegen tatsächlich oder vermeintlich unmoralischer Handlungen anzeigen. Selbst Polizist sein weist oft darauf hin, daß man sich zu stark den Normen und der allgemeinen Moral unterwirft. Hilfe durch die Polizei erhalten deutet an, daß man die sozialen Normen befolgt und dafür belohnt wird. Polizistin (Politesse) weist darauf hin, daß sich der Inhalt des Traums vor allem auf Gefühle bezieht. Psychologisch: Der Polizist gilt als Konfliktzeichen, das zu einer Umstellung der Lebensführung rät. Sein Auftauchen im Traum läßt vermuten, daß in unserem äußeren und inneren Handeln etwas Ungehöriges im Spiel ist. Aber der Traumpolizist ist auch positiv zu sehen: Er weist uns den richtigen Weg, zeigt auf, was verboten und was gestattet ist,- wir müssen uns nur im Wachleben danach richten. Abgesehen davon, daß ein Mann auch wegen einem schlechten Gewissen von der Polizei träumen kann, wenn ihm die Polizei im Traum nicht als Freund und Helfer, sondern in mahnender oder gebieterischer Funktion erschienen ist, so hat das kaum mehr zu besagen, als daß der Träumer sich im Alltagsleben eingeengt fühlt. Vielleicht sollte die Partnerin die Zügel lockerer lassen, oder er sollte prüfen, ob er mit seinem derzeitigen Leben zufrieden ist und nicht einfach resigniert hat. Spirituell: Ein Polizist in Männerträumen symbolisiert den Vater. Volkstümlich: (arab. ) : Ein unangenehmes Erlebnis wird dich in Unruhe versetzen. auch: Eine Mahnung, sich auf keinen Fall in Streitereien mit der Umwelt einzulassen, da einem großer Schaden daraus entstehen könnte. sich einen holen sehen: es wäre ratsam, etwas nicht breit zu treten, was höchstwahrscheinlich von sich aus wieder in Ordnung käme,- damit zu tun haben: Sorgen und Widerwärtigkeiten,- mit einem sprechen: man sollte sich davor hüten, etwas zu tun, daß man mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann,- von ihm verhaftet werden: man ist dabei, eine schlimme Dummheit zu begehen,- auch: überprüfe dein Verhalten gegenüber der Umwelt, ob du nicht zu unbeherrscht gewesen bist. (europ.) : Angst, Kummer, Widerwärtigkeiten, auch soll der Träumende willkürlich in seiner Freiheit beschränkt werden,- eine Mahnung, die alltäglichen Sittengesetze zu beachten,- oft Aufbegehren der Seele gegen inneres Verbrechertum und eigene Schuftigkeit,- sehen: Warnung vor einer Inkorrektheit, die zu begehen man im Begriff ist,- man sollte sich auf keinen Fall in die Streitigkeiten anderer einmischen,- auf Streife sehen: verheißt alarmierende Schwankungen in den Angelegenheiten,- zu Hilfe rufen: man hat mit jemandem eine Auseinandersetzung vorzunehmen, sollte dies aber… Traumdeutung Polizei

Paternoster

…Paternoster Volkstümlich: (arab. ) : Aufzug: Verweile nicht, bald bist du am Ende allen Kummers. Auf jedes Abwärts folgt ein Aufwärts. beten: siehe ‘Vaterunser’. (europ.) : damit fahren: beruflicher Aufstieg steht einem bevor. (Siehe auch ‘Aufzug’, ‘Fahrstuhl’, ‘Lift’)… Traumdeutung Paternoster

Passage / passieren

…Passage / passieren Psychologisch Eine Passage im Traum könnte einen Übergang bedeuten (vielleicht privater oder geheimer Natur). Hier kann die Seele offenbar auch in Ruhe und ‘überdacht = gut überdenken’ wählen und entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : passieren: du gehst an deinem Glück vorbei…. Traumdeutung Passage / passieren

Direktor

…Direktor Psychologisch: Jede Person, die im Traum eine höhergestellte Funktion einnimmt, wie zum Beispiel Direktoren, Staatsoberhäupter, Minister, Präsidenten usw. symbolisieren die leitende Funktion der Psyche des Träumenden. Diese übergeordneten oder hochgestellten Persönlichkeiten vertreten im Traum das Über-Ich des Träumenden. Das Über-Ich ist als Zentralinstanz für die Lenkung der psychischen Vorgänge im Menschen zu sehen. Sieht man sich selbst als Direktor, steht wahrscheinlich ein beruflicher Erfolg ins Haus. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Wünsche erfüllen sich,- deine Arbeit findet Lob und Anerkennung,- sprechen: du wirst eine leitende Stellung übernehmen. (europ.) : werden: ein Wunsch wird sich erfüllen,- sich mit einem unterhalten: man macht eine Bekanntschaft, die geschäftliche Unannehmlichkeiten mit sich bringt. (Siehe auch: ‘Chef’, ‘Vater’)… Traumdeutung Direktor

Drei

…Drei Assoziation: – Dreifaltigkeit,- Ausgewogenheit der Gegensätze,- Geselligkeit. Fragestellung: – Wie integriere ich die Gegensätze in mir? Psychologisch: Die Drei gilt seit alters her als eine magische Zahl: In Märchen sind meist drei Rätsel zu lösen, Neptun trägt einen Dreizack. Aber auch in den verschiedenen Religionen hat die Drei eine große Bedeutung. So spricht man beispielsweise von der Dreifaltigkeit Gottes, und in der indischen Religion sind Brahma, Vishnu und Shiva eine göttliche Dreiheit. Im Traum hat die Drei die Symbolbedeutung von Geist und schöpferischer Kraft, sie hat einen männlichen Aspekt. Drei als Zahl kann anzeigen, daß Gegensätze und Widersprüche sich auf einer höheren Ebene vereinigen und etwas Neues hervorbringen, das Glück, Zufriedenheit und großen Erfolg beschert. Sie ist das Element unseres Willens, der Idee, das Ergebnis der Vereinigung von Mann und Frau, die Zukunft gebärend. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten. In Träumen, die auf Negatives hinweisen, ist es oft kurz vor drei Uhr. (Wer abergläubisch ist, klopft ja auch dreimal auf Holz.) Weiteres Symbol dafür, daß erst die Drei ein Ganzes ergibt: Die Urfamilie = Vater + Mutter + Kind. Die menschliche Persönlichkeit = Körper + Seele + Geist. Die Zeit = Vergangenheit + Gegenwart + Zukunft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder diese Zahl schreiben: Glück und frohe Aussicht. (europ.) : bedeutet viel Glück,- drei Vögel fliegen und drei Schiffe fahren sehen ist ein Zeichen für eine gefährliche Reise, die unternommen werden muß, die jedoch ohne Gefahr überstanden wird. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Drei

Onkel

…Onkel Psychologisch: Symbolgestalt für eine ‘zweitrangige Autorität’. Ein im Traum erscheinender Onkel symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis des Träumenden nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Er hat Angst, sein Leben alleine nicht meistern zu können und benötigt ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Begegnet man im Traum einem ‘unbekannten’ Onkel, sollte man sich in acht nehmen, von Fremden nicht verführt und getäuscht zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: in Familienstreitigkeiten verwickelt werden,- auch: du erwartest einen hohen Geldbetrag, mußt dich aber noch gedulden. (europ.) : Belästigung durch neugierige Menschen,- sehen: kündet Auseinandersetzungen in der Familie an,- auch: bald traurige Nachrichten bekommen,- geistig gebrochen sehen und wiederholt diesen Traum haben: diese Probleme gibt es in den Beziehungen, so daß es zumindest zeitweilig zur Entfremdung kommt,- treten Mißverständnisse auf: die familiären Beziehungen sind unerfreulich und auch Krankheit ist ständig im Spiel,- tot sehen: deutet auf schlimme Widersacher,- (ind. ) : sehen: du wirst von Menschen bedrängt. (Siehe auch ‘Oheim’)… Traumdeutung Onkel

Obrigkeit

…Obrigkeit Allgemein: Wenn ein Angehöriger der Obrigkeit im Traum eine Rolle spielt, stellt dies oft eine Verbindung zwischen dem Träumenden und seinem Vater her. Die Autoritätsperson zeigt, daß der Träumende sich nach einem Menschen sehnt, der ihm sagt, was er tun soll, und der die Kontrolle über sein Leben übernimmt. Psychologisch: Autoritätspersonen im Traum spiegeln die Art, wie sich der Träumende nach außen darstellt. Sie können auch der Teil seiner selbst sein, der am besten weiß, welche Entscheidungen wie zu treffen sind. Vielleicht jedoch hält sich das bewußte, alltägliche Selbst des Träumenden nicht an diese innere Autorität. Spirituell: Auf dieser Ebene wird spirituelle Autorität oft durch ein Mitglied der Obrigkeit, zum Beispiel durch einen Richter, dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : damit zu tun haben: Versöhnung mit einem Feinde,- sehen: du wirst Gerechtigkeit finden. (europ.) : sehen: bringt Ordnung ins Haus und Einigung im Streit,- mit ihr zu tun haben: man wird Geld benötigen. (ind. ) : damit sprechen: du wirst dich mit deinen Verwandten oder Bekannten wieder versöhnen. (Siehe auch ‘Autoritätspersonen’ unter ‘Menschen’)… Traumdeutung Obrigkeit

Oblaten

Oblaten Allgemein: Oblate kann eine gute Nachricht ankündigen. Ißt man sie, wird sie im Sinne von Arznei gedeutet. Psychologisch: Eine Oblate besteht aus einem sehr dünnen ausgerollten Teig und ist daher sehr zerbrechlich. In Träumen kann sie für etwas stehen, das leicht kaputtgeht und daher vorsichtig behandelt werden muß. Die mehreren sehr dünnen Lagen einer Oblate sind ein Sinnbild für die Vielschichtigkeit. Der Träumende muß die verschiedenen Ebenen seines Lebens verstehen, um es erfolgreich zu meistern. Wird im Traum eine Oblate verspeist, so ist dies ein Hinweis, das Leben anders anzugehen. Um in Beziehungen erfolgreich zu sein, sollte der Träumende vielleicht eine eher nüchterne und bürgerliche Haltung einnehmen. Spirituell: Als Hostie der Leib Christi. Das Brot des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein, essen: eine erwünschte Nachricht bekommen, die um so erfreulicher ist, je schöner die Farbe,- als Hostie sehen: du warst lange nicht mehr in der Kirche, es täte dir aber gut,- als Hostie essen: es wird ein höheres Glaubensziel ersehnt. (europ.) : verkünden ein angenehmes Geheimnis oder eine Botschaft,- ein väterlicher Freund wird einem bald einen wichtigen Rat geben, den man keinesfalls mißachten sollte,- sehen oder essen: bedeutet einen Briefwechsel,- eine erfreuliche Nachricht wird bald eintreffen,- eine Hostie in der Kirche sehen oder essen: Zeichen für innere Einkehr, höhere Ziele und geistige Führung. (ind. ) : damit siegeln: Gruß in Verbindung mit guten Nachrichten aus der Ferne,- essen: du wirst zum Arzt müssen,- Krankheit. Traumdeutung Oblaten

Aussatz / Aussätzige

…Aussatz / Aussätzige Psychologisch: Ausschlag, oft in ähnlicher Bedeutung wie Akne, ist ein Warnzeichen des Unbewußten, daß etwas in Ordnung gebracht werden muß. Das können Ablehnung der eigenen Person und zwischenmenschlichen, sowie brennende private Probleme, manchmal allerdings auch echte Krankheitssymptome sein. Hat man im Traum mit Aussätzigen zu tun, so leidet man meist unter dem Gefühl, von seiner Umwelt nicht geliebt zu werden. Dies kann sich aber auch auf innere Vorgänge beziehen. Körper und Geist befinden sich nicht im Einklang. Der Geist herrscht vor und verachtet den Körper, den er als abstoßend, befleckt und schmutzig empfindet. Er kann aber auch dafür stehen, daß man sich besser verständlich darstellen und selbst darstellen möchte, aber die Ablehnung der anderen fürchtet. Artemidoros: Die Krätze, der Aussatz und die Elefantenkrankheit verschaffen Armen und Reichen höheres Ansehen und größere Bedeutung,- denn diese Leiden rücken die mit ihnen Behafteten ins Blickfeld aller. Aus demselben Grund enthüllen sie Verborgenes, Reichen und Mächtigen aber verschaffen sie Staatsämter. Immer ist es gut, wenn man sich selbst mit Krätze, dem Aussatz, der Elefantenkrankheit oder einem ähnlichen Leiden, wie z.B. mit Lepra oder mit Flechten, behaftet sieht,- erblickt man derlei an einem anderen, bedeutet es Kummer und Sorgen. Alles nämlich, was ekelhaft und häßlich anzusehen ist, läßt die Seele des Beschauers erschaudern und erstarren. Noch unheilvoller ist es, wenn man ein Familienmitglied mit einer solchen Krankheit behaftet sieht. Ist es ein Hausdiener des Träumenden, wird er zu Dienstleistungen für ihn nicht mehr zu brauchen sein,- wenn es der Sohn ist, so wird er nicht den Lebenswandel führen, der den Grundsätzen des Vaters entspricht,- ist es die Gattin, wird der Ehemann wegen ihres leichtfertigen Treibens großen Ärger haben. Leuten, die von der großen Menge leben, bringt es Nutzen,- bei anderen Personen muß man die Deutung nach dem Grundsatz der Ähnlichkeit treffen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er sei vom Aussatz befallen, wird er sich wegen einer Liebschaft öffentlich bloßstellen, ferner eine neue Mode ersinnen und damit neue Einnahmequellen erschließen,- ein gemeiner Mann wird mit Kleidern sein Geschäft machen, eine Frau dem lockeren Gewerbe nachgehen und sich damit Garderobe verschaffen. haben: deutet auf Reichtum und guten Erfolg in allen Geschäften. (europ.) : Schädigung der Gesundheit und des Körpers fordern als gerechten Ausgleich für Geld und Glück,- Erfolg im Geschäft und Beruf,- selbst haben mit positiven Gefühl: Geschäfte können gemacht oder Dispositionen getroffen werden, die reichen Gewinn bringen,- mit negativen Begleitgefühl: man kann sich selbst nicht mehr im Spiegel der Wahrheit sehen,- Aussätzige sehen: Bekümmernis, Sorge, Unruhe, Gefahr,- Liebe wird sich in Gleichgültigkeit verwandeln,- auch: man halte mit seiner Meinung zurück und denke sorgfältig über die Wirkung der Worte nach. (ind. ) : deine Gesundheit ist in Gefahr. bei anderen sehen:… Traumdeutung Aussatz / Aussätzige

Admiral

…Admiral Psychologisch: Der Admiral ist im Grunde ein vielschichtiges Traumsymbol, das in mancher Hinsicht dem Kapitän entspricht. Er verkörpert eine Person, die einem sagt, wo es langgeht und entsprechende Hinweise über den Kurs gibt, der einzuschlagen ist, um mit Mut, Geschick und Weitsicht das ‘Lebensschiff’ erfolgreich über ‘das Meer des Lebens’ mit seinen Gefahren zu steuern. Sein Auftauchen ist meist positiv zu bewerten. Es bezieht sich entweder auf ein Vorbild, eine dominierende Vaterfigur oder sogar auf Gott und das Schicksal. Er kann aber auch im negativen Autorität oder übertriebenes Machtstreben und Herrschsucht anzeigen. Der Admiral stellt überdies ein Sinnbild autoritärer männlicher Sexualität dar. Vor allem seine Handlungen im Traum sind zu berücksichtigen, wenn man eine genaue Deutung wünscht. Volkstümlich: (europ.) : kündigt eine wichtige Nachricht aus der Ferne an,- sagt wichtige Ereignisse voraus. (Siehe auch ‘Kapitän’, ‘Offizier’)… Traumdeutung Admiral

Abendglocken

…Abendglocken Psychologisch: Abendglocke läuten hören oder selbst läuten verkündet, daß etwas zu einem guten, versöhnlichen Ende kommt, daß man sich bald wieder freuen kann. Alte Traumbücher deuten den hellen Klang einer Abendglocke auch als günstiges Zeichen für ein gesundes, sorgenfreies Alter, aber da wird wohl mehr der Wunsch der Vater des Traumes sein. Volkstümlich: (arab. ) : hören: deine Traurigkeit wird sich in Freude verwandeln. (europ.) : läuten hören: Zufriedenheit, nach einem arbeitsreichen Leben wird dir ein sorgloses Alter beschieden sein, und, deine Trauer wird sich in Freude verwandeln. (ind. ) : selbst läuten: nicht mehr lange und du wirst Freuden erleben,- läuten hören: was dir bisher angetan, wird wieder in gute Bahnen gelenkt,- einen hellen Ton hören: deinem Alter wird jede Sorge erspart sein. (Siehe auch ‘Glocke’)… Traumdeutung Abendglocken

Beamte

…Beamte Psychologisch: Handelt ein Traum von einem Beamten, zu dem der Träumende im realen Leben keine Beziehung hat, dann beschäftigt er sich mit dem Teil seiner selbst, der sein Leben koordiniert und lenkt. Jede offizielle Traumfigur, besonders eine uniformierte, macht den Träumenden auf den Persönlichkeitsanteil aufmerksam, der einer organisierten Gruppe angehören möchte. Auf der bewußten Ebene empfindet sich der Träumende vielleicht als Rebell. Doch in seinem Unbewußten schlummert vielleicht das Bedürfnis nach Anpassung und Eingliederung. In der Kindheit lernt jeder Mensch, sich Autoritäten zu unterwerfen. Hatte der Träumende einen strengen Vater, der oft überhöhte Ansprüche an ihn stellte, dann mag dieser im Traum als Beamter zurückkehren. Beamter hat in Träumen traditionell eine ungünstige Bedeutung, was sich mit aus dem verarbeiteten Unbehagen beim Umgang mit Amtspersonen erklärt. Insbesondere die Geldübergabe an einem Beamten oder der Streit mit ihm kann finanzielle Verluste, Probleme und große Schwierigkeiten in naher Zukunft ankündigen,- das sollte man bei Absichten und Plänen mit berücksichtigen. Spirituell: Wahrscheinlich wird in einem solchen Traum das Bedürfnis nach einer spirituellen Autorität dargestellt. Der Träumende sucht vielleicht nach einer höheren Führung, die ihm sagt, was er tun soll. Volkstümlich: (arab. ) : Hat ein Traum mit mehreren Beamten zu tun, sollte man sich auf Beunruhigungen, Sorgen oder Schwierigkeiten vorbereiten. Die Begegnung mit ihm ist gut,- wenn du mit Vorsicht deine Worte gebrauchst, wird das Ende zu deinem Vorteil sein. (europ.) : sehen: in der Regel nichts Gutes,- Sorgen, Unannehmlichkeiten,- beunruhigende Zeiten,- einem Geld geben: es drohen Verluste,- mit einem streiten: viele Unannehmlichkeiten durch nahende Konflikte oder einen Prozeß. (ind. ) : durch Einsamkeit wirst du erst erkennen können, wer du bist. (Siehe auch ‘Autoritätspersonen’ unter ‘Menschen’)… Traumdeutung Beamte

Blaubart

Blaubart Allgemein: Der Sage nach gab Ritter Blaubart seiner Frau alle Schlüssel seiner Burg. Er warnte sie jedoch ausdrücklich, ein bestimmtes Zimmer zu betreten, sonst erginge ihr es schlecht. Natürlich konnte Sie nicht wiederstehen und öffnete die Tür zu diesem Raum doch. Dort findet sie die Körper der ermordeten früheren Frauen des Ritters. Die Geschichte erinnert stark an die vom Paradies und dem Apfel. In beiden Fällen überläßt eine väterliche, männliche Herrschergestalt einer Frau Freiheiten, stellt aber auch Gebote auf, die übertreten werden. Das Traumbild behandelt das Ungleichgewicht in der Beziehung der Geschlechter, das heißt die macht, die Männer angeblich von Gott über die Frauen erhalten haben. Die Art und Weise, wie dieses Motiv im Traum verarbeitet wird, zeigt an, wie der Träumende mit dieser Problematik umgeht. In Träumen von Frauen kann es die Befreiung von der Übermacht anzeigen, denn in der Sage überlebt die Frau das Betreten des Zimmers und bändigt den männlichen Unhold. Traumdeutung Blaubart

Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm

…Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit finanziellen Vorteilen rechnen können,- ein vollen Mehlsack sehen: Reichtum und Glück,- in Säcken sehen: Geselligkeit im Kreis guter Freunde erleben können,- vor Augen haben: durch häusliche Sorgen niedergedrückt werden,- schaufeln: du erleidest Verluste,- durch ein Sieb schlagen: eine Arbeit mit großer Sorgfalt ausführen,- jede Entscheidung sollte sorgfältig geprüft werden,- ist man sparsam und handelt wohlbedacht, wird dies nur zum Vorteil sein,- verschütten: du verrätst dein Vorhaben,- (18,- 64) verrühren: du willst eine Tat verheimlichen,- mit Wasser zu Teig machen: sich Nahrung durch seine Tätigkeit verschaffen,- verbrennen: man tratscht über dich,- Mehlspeise: gesundes Leben,- Mehlwurm: du hast ungetreue Arbeiter. (europ.) : harte Arbeit und ein bescheidenes aber glückliches Leben steht einem bevor,- oder Mehlsäcke: zeigen große Festlichkeiten an und versprechen die schönsten Leckerbissen,- verheißt genußreiche Stunden und frohe Feste,- viel sehen: man wird finanziell eine erhebliche Aufbesserung erzielen,- mahlen: man macht einem anderen bewußt oder unbewußt eine Freude,- andere mahlen sehen: es wird eine freudige Überraschung geben,- auf dem Kleid haben: man wird unter übler Nachrede oder einer Verleumdung durch andere leiden,- weißes: die Ernährung wird gut sein,- schwarzes: bedeutet Wohlbefinden,- kaufen oder damit handeln: man läßt sich auf gefährliche Spekulationen ein,- Mehlwürmer: man wird Ersparnisse machen,- Junge Frauen, die von Mehl träumen, werden eine harmonische Ehe führen. Annehmlichkeiten versüßen ihnen das Leben. (ind. ) : sehen: Reichtum steht in Aussicht,- vieles haben: Wohlstand,- mahlen sehen: Glück und Reichtum,- verschütten: du wirst übermütig,- kneten: du bist ein guter Hausvater (gute Hausmutter),- brennen: du wirst Besuch erhalten. (Siehe auch ‘Brot’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Mehl / Mehlsack / Mehlspeise / Mehlwurm

Dreizehnter Mond

…Dreizehnter Mond Medizinrad: Schlüsselworte: Übergang,- Wandlung,- neue Wege,- unentschieden,- ruhelos,- Chaos,- großes Wachstumspotential,- der Schatten,- Angst vor Veränderung,- mit Kontrolle zu tun haben,- mit der Angst vor dem Tod zu tun haben,- Liebe,- Beziehung,- der Mond. Beschreibung: In manchen Jahren gibt es dreizehn Monde, weil ein Mondmonat nur aus den 29 Tagen, zwölf Stunden, 44 Minuten und zwei Siebtel Sekunden besteht, die notwendig sind, um von einem Neumond zum nächsten zu gelangen. Wir leben in einer Gesellschaft, die das Jahr in zwölf Monate teilt, und das System würde nicht so gut funktionieren, wenn dann und wann Platz für einen dreizehnten Monat geschaffen werden müßte. Es ist schwierig, den Menschen, die an den westlichen Sonnenkalender gewöhnt sind, das Dreizehn- Monde- Konzept, welches ein wichtiger Bestandteil des Medizinrads ist, zu erklären. Folglich ist der dreizehnte Mond der unsichtbare Mond, der den Wandel im Leben eines Menschen ankündigt. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit bedeutender Veränderungen, in denen die Möglichkeit zu Wachstum und Fortschritt enthalten sind,- eine chaotische oder verwirrende Phase des Lebens durchstehen,- unentschlossen sein. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, mit allen Schattenseiten deiner Persönlichkeit zurechtzukommen, auch wenn sie sich bisher vor dem hellen Licht von Vater Sonne und dem etwas schwächeren von Großmutter Mond verborgen haben. (Siehe auch ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Dreizehnter Mond

Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes

…Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes Medizinrad: Schlüsselworte: Grizzlybär,- Ernte,- Erfahrung,- Innenschau,- Stärke,- Mut,- Fähigkeit,- Reife,- Vater der Winde. Beschreibung: Mudjekeewis ist der Name, der Sun Bear in seiner Vision über das Medizinrad für den westlichen Hüter des Geistes mitgeteilt wurde. Der Westen ist die Zeit des Herbstes, die Zeit des Zwielichts, die Zeit, zu der Menschen ihre Reife erreicht haben. Es ist eine Zeit der Macht und der Verantwortung, eine Zeit in der sowohl für die Kinder als auch für die Alten gesorgt werden muß. Das Element, das mit Mudjekeewis Verbindung gebracht wird, ist das Feuer, als Mineral steht ihm der Speckstein, als Pflanze die Zeder und als Tier der Grizzly zur Seite,- seine Farben sind Blau und Schwarz. Allgemeine Bedeutung: Macht,- deine Zeit der Reife,- deine Stärke. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe des Westens. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen – Westen’)… Traumdeutung Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes

Chef

…Chef Assoziation: – Macht,- Führung,- Kontrolle. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit oder zögere ich, Verantwortung zu übernehmen? Psychologisch: Meist ein Teil des eigenen Ich, das streng darauf bedacht ist, den Träumer an seine Pflichten zu erinnern. Das Bild des Chefs steht im Traum anstelle einer Vaterfigur oder Respektsperson. Der Träumende kann dieses Symbol als Vorbild empfinden, oder er fühlt sich in seiner Persönlichkeit eingeengt,- das Bild wirkt dadurch bedrückend. Chef kann Energie, Macht- und Besitzstreben symbolisieren, die einen Menschen beherrschen und antreiben,- meist ist er dann als Warnung vor übersteigerten Antrieben dieser Art zu deuten. Dies ist vor allem der Fall, wenn der Träumende sich wünscht, selbst Chef zu sein,- dann drängt man danach, anderen seinen Willen aufzwingen. Außerdem kann der Chef auf berufliche und existentielle Schwierigkeiten hinweisen, die in naher Zukunft bevorstehen. Volkstümlich: (arab. ) : unbekannten sehen: du bekommst einen anderen Vorgesetzten,- bekannten sehen: du stehst vor einer unangenehmen Auseinandersetzung,- sprechen: du kommst in eine bessere Stellung. (europ.) : immer ein unangenehmes Zeichen, wobei meist im eigenen Beruf ein Wechsel bevorsteht,- von einem träumen: Unannehmlichkeiten, auch wenn der Chef im Traum noch so gnädig ist,- mit einem streiten: bringt Unsicherheit in die Existenz,- seinem die Hand reichen: signalisiert womöglich den beruflichen Wechsel,- ein Geschenk von einem erhalten: zeigt einen Verlust oder einen Wechsel an. (ind. ) : du wirst eine Veränderung erfahren, aber damit sehr zufrieden sein. (Siehe auch ‘Direktor’, ‘Arzt’)… Traumdeutung Chef

Bildnis

…Bildnis Artemidoros: Ein Bild bedeutet die Kinder, die Vorhaben und das Selbstbewußtsein des Träumenden,- die Kinder wegen der Ähnlichkeit, das Selbstbewußtsein und die Vorhaben, weil jedermann mit seinen Bildern prunkt. Ein Bild aus festem und unverweslichem Material ist besser als eines, das gemalt, aus Wachs, aus Ton oder einem anderen ähnlichen Material ist. Alles, was den Bildern widerfährt, wird auch den Kindern des Träumenden und seinen geplanten Unternehmungen widerfahren. Häufig erfüllt sich das Traumgesicht an Eltern, Brüdern und außerdem an Namensvettern. Es träumte jemand, er sei an den Sockel des Poseidon vom Isthmos angekettet. Er wurde Priester des Poseidon,- denn als solcher durfte er sich vom Ort seines Priesteramtes nicht entfernen. Jemand träumte, er komme in das Gymnasium seiner Vaterstadt und erblicke sein Standbild, das dort tatsächlich als Weihgeschenk aufgestellt war. Dann kam es ihm vor, als sei das ganze äußere Gestell aus den Fugen gegangen. Als ihn jemand fragte, was denn mit seinem Standbild geschehen sei, glaubte er zu antworten: ‘Mein Standbild ist heil, nur das Gestell ist entzwei.’ Der Mann wurde auf beiden Füßen lahm, was ganz begreiflich war, denn das Gymnasium versinnbildlichte seine guter Körperkonstitution im allgemeinen, das Standbild aber bedeutete sein Gesicht, das äußere Gestell die übrigen Körperteile. Eine Frau träumte, ihre Sklavin, die ihr als Friseuse diente, hänge sich ihr auf ein Medaillon gemaltes Bild um und ziehe ihre Kleider an, als wolle sie zu einem Festzug gehen. Alsbald machte die Sklavin ihr den Mann abspenstig, indem diese sie verleumdete, und beschwor ihr Widerwärtigkeiten und ärgerliche Szenen herauf. (Pompe bedeutet Festzug, Prozession – pompeia bedeutet Spott, Verhöhnung). Volkstümlich: (europ.) : sehen: in Beruf und Liebe wenig Erfolg haben,- Frauen sollten auf Ihren Ruf achten,- sind die Bildnisse häßlich, werden Sie zu Hause Ärger bekommen. (Siehe auch ‘Bild’)… Traumdeutung Bildnis

Bumerang

…Bumerang Psychologisch: Der Bumerang weist auf Reue über schuldhaftes Verhalten und Gewissenskonflikte hin. Meistens bedauert der Träumende unüberlegte Handlungen, die anderen Menschen geschadet haben. Manchmal kann er aber auch ein Zeichen dafür sein, daß dieser sich auf der Stelle bewegt und nicht fähig ist, sich in privater und beruflicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Die gesamte Traumhandlung gibt weitere Hinweise. (Siehe auch ‘Spielzeug’)… Traumdeutung Bumerang