Staub

…Staub Assoziation: – Trockenheit,- Wachstumspotential. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich den Fluß der Gefühle zurückgehalten? Allgemein: Staub kann das Bedürfnis nach dem einfachen, naturnahen Leben in bescheidenen Verhältnissen verkörpern,- da es aber oft nicht lange anhält, darf man keine voreiligen Veränderungen vornehmen. Aufgewirbelter Staub kündigt Kummer an oder warnt davor, zu viel Aufsehen erregen zu wollen. Psychologisch: Dinge aus der Vergangenheit, die allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob gut oder schlecht, müssen Sie entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : zeigt Widerwärtigkeiten an,- man sollte sich vor Selbstüberschätzung hüten,- warnt davor mit falschen Glanz andere Menschen beeindrucken zu wollen,- steht für die Vergänglichkeit der Dinge,- auf der Straße: überlege gut, wohin du gehst,- an den Kleidern: Deine Ideen sind veraltet. Du mußt dich umstellen. an den Schuhen: deine Wege waren erfolglos,- im Gesicht: man will dir etwas vormachen, sei auf der Hut,- auf den Möbeln: Ärger und Streit. (pers. ) : Ein schlechtes Omen, denn es prophezeit kommendes Ärgernis. Eine Staubwolke kündigt das Nahen großer Probleme an. Der Träumende sollte sich vor seinen eigenen Übertreibungen und seiner Selbstüberschätzung in acht nehmen. Allgemein will »Staub« davor warnen, falschem Glanz zu glauben und/oder mit falschem Glanz beeindrucken zu wollen. Das Zeichen steht für Vergänglichkeit. (Mann+/Frau+) (europ.) : gilt für Hindernisse und Beeinflussungen,- man sehnt sich nach Natürlichkeit und Einfachheit und nimmt dafür Unannehmlichkeiten in Kauf,- sehen: es stehen unerquickliche und verdrießliche Tage bevor,- verursachen: man wird sich oder anderen die Stimmung verderben,- schlucken oder staubig werden oder sein: man bekommt es mit mürrischen und verdrießlichen Menschen zu tun,- davon bedeckt sein: man wird im Geschäftsleben Schaden erleiden,- Staubwischen: es ist eine Verbesserung angezeigt, sofern man durchhält,- sich davon durch umsichtiges Handeln befreien: man macht den Verlust wieder wett,- Eine Frau wird von ihrem Geliebten wegen einer neuen Flamme verlassen. (ind. ) : sehen: Sieg über andere und Vorteil,- an Kleidungsstücken oder Möbeln: Zank,- sich selbst damit bedeckt sehen: deine Ausdauer wird belohnt…. Traumdeutung Staub

Enge

…Enge Psychologisch: Die Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal hat der Träumende sie selbst geschaffen, manchmal ein anderer Mensch. Eine enge Straße im Traum ist eine Warnung, nicht vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Enge kann man im Traum in verschiedenen Formen wahrnehmen und muß sie je nach Begleitumständen und individueller Lebenssituation deuten. Häufig kommt darin zum Ausdruck, daß man sich in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlt, ein beengtes Leben führt. Es ist aber auch möglich, daß das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und Erkenntnisse zu sammeln. Enge weist auch darauf hin im Umgang mit anderen Menschen nicht zu engstirnig und wertend zu sein. Möglicherweise ist der Träumende zu intolerant. Eine enge Brücke könnte auf Kommunikationsschwierigkeiten hinweisen,- vielleicht fällt es dem Träumenden schwer, seine Vorstellungen klar zum Ausdruck zu bringen. Eine Enge, durch die wir uns zwängen müssen, kann als Erinnerungen an unsere Geburt gewertet werden (man fühlt sich dann wie neugeboren). Meist will uns aber das Bild von der Enge anzeigen, daß wir im bewußten Leben nach einem Ausweg aus einer schwierigen Lage suchen und uns durchbeißen sollten. Vor einem Wechsel im Beruf oder im Privatleben deutet die Enge oft den Engpaß an, durch den wir hindurch müssen, um uns in der neuen Situation zurechtfinden zu können. Spirituell: Einseitigkeit ist keine spirituelle Tugend, aber die Selbstdisziplin kann vom Träumenden verlangen, auf dem eingeschlagenen Pfad zu bleiben. Volkstümlich: (arab. ) : eingeengt sein (in Straßen oder Gänge): eine Warnung vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Du sehnst dich nach größeren Verhältnissen. (europ.) : sich über einen engen Pfad zwängen: große Anstrengungen unternehmen um Erfolg zu haben,- der Erfolg wird sich einstellen, wenn man schon fast verzweifelt ist. (Siehe auch ‘Gang’, ‘Schlucht’, ‘Spalte’)… Traumdeutung Enge

Erotik

…Erotik Psychologisch: Erkennbar erotische Träume jagten vielen Männern und Frauen des 19. Jahrhunderts große Angst ein, denn sie glaubten, solche Träume seien die Ursache von Krankheiten an Leib und Seele. Heute werden sie in der Regel als Wunscherfüllung oder als Ventil für sexuelle Spannungen betrachtet. Es wäre eine unzulässige Vereinfachung, alle offenkundigen sexuellen Träume als Produkte der Wunscherfüllung oder sexuelle Frustration zu sehen. Viele finden solche Träume beunruhigend, vor allem dann, wenn sie Wünsche oder Perversionen aufzeigen, deren sich unser Wach-Ich nicht bewußt ist. Zum Beispiel sieht sich jemand, der eine Abneigung gegen Homosexualität hat, im Traum manchmal von einem Angehörigen des eigenen Geschlechts erregt,- Puritaner beiderlei Geschlechts können sich an Pornographie erfreuen,- oder jemand, dem Sadismus ein Greuel ist, sieht sich im Traum selbst sadistisch handeln. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, daß nicht irgend jemand Fremder uns die Träume aufdrängt, es sind unsere eigenen Träume. Wenn wir im Traum Freude an einer Form sexueller Betätigung haben, die unser Wach-Ich verabscheut, könnte dies darauf schließen lassen, daß es einen Teil unseres Wesens gibt, der an dieser Betätigung nicht soviel Anstoß nimmt, wie wir glauben. Ein derartiger Traum könnte unser Wach-Ich zu mehr Verständnis und Gelassenheit gegenüber anderen sexuellen Verhaltensweisen, als wir uns normalerweise zutrauen, ermahnen. Außer wenn erotische Träume als schwere Belastung empfunden werden (in diesem Fall sollte ein Psychiater konsultiert werden), denn es gibt keinen Grund sie nicht ebenso zu genießen, wie jede andere Phantasie im Schlaf auch. Volkstümlich: (arab. ) : Sehnsucht nach Liebe. (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Erotik

Furche

…Furche Allgemein: Wer einen Pflug in den Ackererde Furchen ziehen sieht, hat nach traditioneller Deutung Sehnsucht nach der Natur und dem bodenständigen Leben auf dem Land. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Erfolg kostet dir viel Arbeit und Schweiß. ziehen: deine Vorsicht bringt Reichtum und Erfolg. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Pflug’ usw.)… Traumdeutung Furche

frieren

…frieren Psychologisch: Frieren kann bei chronisch gereizten, nervösen und überforderten Menschen als Warnzeichen einer Überreizung des Nervensystems auftauchen und dann vor möglichen Krankheiten als Folge warnen. Es ist auch die Angst vor Erkältungen, die sich aus dem Frieren ergeben, die man als Frucht vor Unannehmlichkeiten übersetzt. Mit dem Frieren kann aber auch das Einfrieren einer langjährigen Freundschaft gemeint sein. Ist das Kälteempfinden nur auf eine äußerer körperliche Reizwirkung zurückzuführen, kann es meistens nicht in die Deutung einbezogen werden, es sei denn, andere Symbole würden das verlangen. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst frieren weist oft darauf hin, daß man Gefühle nicht übermäßig unterdrücken und kontrollieren darf, weil man sonst ‘seelisch erfriert’. Einen anderen frieren sehen kann anzeigen, daß man eine Gefühlsbeziehung abbrechen wird, die allmählich ‘erkaltet’ ist. Wiederbelebung eines erfrorenen Menschen fordert vielleicht dazu auf, eine abgebrochene Beziehung zu einem anderen wieder aufzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist einsam und sehnst dich nach Freundschaft. (europ.) : Nervenreizung zeigt sich mit Unbehaglichkeit an. Vorsicht vor dem Wetter! selbst: kündet eine Erkältung an,- jemanden sehen, während man es selbst warm hat: man wird einen Kranken pflegen,- einen erfrorenen Menschen retten: man wird einen Freund, der einen verlassen hat, wiedergewinnen. (Siehe auch ‘Einfrieren’)… Traumdeutung frieren

Flamingo

Flamingo Psychologisch: Man verbringt zu viel Zeit mit seinen Sehnsüchten und merkt dabei nicht, daß man zahlreiche Möglichkeiten versäumt, um das persönliche Glück zu finden. Traumdeutung Flamingo

Fell

Fell Psychologisch: Fell verkörpert oft unsere primitiven Instinkte, Begierden und Triebe, ermahnt vielleicht dazu, sie mehr zu zügeln. Es ist ein gängiges Symbol für die Sehnsucht nach wohltuender Berührung, Zärtlichkeit und körperlicher Nähe, sowie weiblich- mütterliche Gefühle im allgemeinen. Ihr Kuschelbedürfnis macht sich bemerkbar. Eventuell könnte der Traum auch meinen: Haustier gefällig? Ist es glänzend und weich, wird auch das Gefühls- und Liebesleben des Träumenden als angenehm empfunden,- ist es aber unsauber oder struppig zeigt dies unbefriedigte Bedürfnisse an. Pelzkleidungsstücke veranschaulichen dagegen Geltungsdrang und Eitelkeit bzw. lassen auf ein mangelndes Selbstbewußtsein schließen. Es ist auch die Schale, die man nach außen trägt, stellt also oft die rauhe Hülle eines weichen Kerns dar. Fellkleidung bringt oft zum Ausdruck, daß man sich Konventionen, sozialen Zwängen, nicht anpassen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: hüte dich vor Ärger,- abziehen: du wirst einen großen Verlust erleiden,- gerben und zubereiten: böse Nachrichten abwehren müssen,- ein schwerer Schicksalsschlag geht bald vorüber,- schneiden: ein Teil deines Vermögens geht verloren,- schönes bewundern: Erfolge mit Verdruß. (europ.) : bedeutet ein Geschenk,- Zeichen für Ärger und Mißerfolg,- sehen: bringt Unheil,- kündigt Ärger, Streit und Mißerfolge an, die man dem eigenen Verhalten zuzuschreiben hat,- wegschwimmen sehen: ein unangenehmes Ereignis bringt Ärger,- sich in Felle kleiden: bringt Abneigungen gegen das Gesellschaftsleben,- von einem Tier abziehen: bringt finanzielle Erfolge,- einer Trommel: verkündet meist günstige Nachrichten und Neuigkeiten. (ind. ) : gerben: du wirst einen Verlust erleiden,- sehen: Widerwärtigkeiten. Traumdeutung Fell

Sternwarte

Sternwarte Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sich darin aufhalten: du wirst manches entdecken, was du nicht vermutet hast,- auch: du erwartest jemand sehnsüchtig. Traumdeutung Sternwarte

fahren

…fahren Assoziation: – Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: – Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Psychologisch: Fahren hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug man benutzt, immer ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Deutet immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Rückwärts fahren: Diese Situation verdeutlicht entweder, daß wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen, oder daß wir uns auf dem Weg in die Regression (Zurückfallen in kindliches Verhalten) befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort des Schattens. Rückwärts schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsfahren beachtet man diese Seite bewußt. Oder man sollte dies tun. Volkstümlich: (arab. ) : fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage,- (44, 86) mit einem Auto: du wirst im Spiel gewinnen,- mit dem Rad: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg,- mit Pferdewagen: man kommt dir zu gratulieren,- große Ehre,- in einem Wagen auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen,- und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall,- auf einer Fahrt über den Fluß (dieselbe sehen oder suchen): deine eigene Klugheit wird dich schützen,- mit dem Schiff: eine große Reise steht vor dir. (europ.) : zeigt einen Besuch an,- weist auf angenehme Stunde hin,- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid,- im Wagen: Mißhelligkeiten,- in einem eleganten Wagen: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten,- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz,- man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun,- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen,- ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben,- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden,- einem Mann kündigt dieser Traum an, daß er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt,- bei einer Frau bedeutet er, daß sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat. (ind. ) : in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran,- in der Post-Kutsche(-Bus): unfreiwilliger Reiseaufenthalt,- mit mehreren Pferden: Reichtum,- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht,- umgeworfen werden: Unzufriedenheit,- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere. (Siehe auch ‘Reisen’, ‘Auto’, ‘Eisenbahn’, usw.)… Traumdeutung fahren

Fernblick / Ferne

…Fernblick / Ferne Psychologisch: Ein Symbol für das Zukünftige – wovon man meint, daß es ‘noch in weiter Ferne ist’. Es stellt sich die Frage: Was hat man ‘in Aussicht’, und wie weit ist es schon zu überblicken? Welche Person oder Orte werden dann wichtig? Volkstümlich: (arab. ) : in die Ferne sehen: Du hast Sehnsucht nach einem Menschen. (europ.) : weit in sie schauen: bedeutet glückliches Werden. (Siehe auch ‘Positionen’)… Traumdeutung Fernblick / Ferne

Fenster

…Fenster Assoziation: – Aussicht,- Sehen und gesehen werden. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? Psychologisch: Der Träumende nimmt nicht direkt am Geschehen des Lebens teil, er befindet sich eher in der Rolle des Beobachters. Fenster steht in Verbindung mit dem Haus, mit unserem offenen oder zugeknöpften Wesen und können auf die Öffnungen unseres Körpers hinweisen. Fenster bringt auch unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen sowie unsere Erwartungen an andere zum Ausdruck. Wichtig ist, ob sie aus dem Fenster heraussehen oder durch das Fenster in etwas hinein. Ist der Blick klar oder verschwommen? Unter anderem sind aus den Begleitumständen die folgenden Deutungen möglich: Geschlossene Fenster kündigen Widerstände an, die man aber mutig bewältigen wird. Unpassierbare Fenster heben Gefühle der Frustration oder einer erstickten Kommunikation hervor. Solche Träume können ein Hinweis darauf sein, sich für sich selbst oder etwas, das einem am Herzen liegt, zu engagieren. Versperrte Fenster können die Unfähigkeit darstellen, etwas selbst zu sehen. Man muß vielleicht intensiver nachforschen, um aufzudecken, was man eigentlich sucht. Offene Fenster zeigen Zufriedenheit und Glück in der nächsten Zeit an, können auch vor Verlockungen warnen, denen man nicht nachgeben darf. Aus dem Fenster schauen bedeutet eine kommende Enttäuschung. Aus dem Fenster fallen soll ein Unglück ankündigen, bei dem man auf keine Hilfe von außen hoffen darf. Durch ein Fenster steigen warnt vor Streitigkeiten und Verlusten. Zerbrochene Fensterscheiben sollen auf Verleumdungen durch andere aufmerksam machen, denen man rechtzeitig energisch entgegentreten muß. Ein pinkfarbenes Fenster kann eine persönliche Chance darstellen, die aber noch unbekannt ist. Die genaue Deutung kann im Einzelfall erfordern, daß man auch noch den Symbolgehalt von Haus und Glas mit berücksichtigt. Volkstümlich: (arab. ) : geschlossen: man wird mit Ausdauer sein Ziel doch noch erreichen,- auch: man will dir seine Pläne nicht zeigen,- offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich,- auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben,- daraus hinausschauen ohne Schwindelgefühle: bald Neuigkeiten erfahren,- auch: du erwartest vergeblich einen Besuch,- durch ein geschlossenes von innen hinausschauen: man wird sein Willen nicht durchsetzen können,- auch: man braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen mehr machen,- draußen vor einem geschlossenen stehen: Man wird unter dem kühlen und ablehnenden Verhalten der Umwelt leiden. Allerdings ließe sich dieses durch Liebenswürdigkeit allmählich überwinden. durch eines hinaussteigen: Verlust in geschäftlicher Beziehung,- durch eines einsteigen: Zank und Streit mit deiner nächsten Umgebung,- aus einem herausfallen: schweres Unglück erleiden,- Gefahr in naher Zukunft,- Fensterbank: Du wirst eine nette und erfolgreiche Unterredung haben. (europ.) : das Traumbild ist im Zusammenhang mit Haus zu prüfen und unter Umständen wie Türe zu werten, d.h. als Sexualorgan,- allgemein: die größten Wünsche und Erwartungen werden bitter enttäuscht,- keine Bemühung wird vom Erfolg gekrönt sein,- offenstehendes:… Traumdeutung Fenster

fummeln

…fummeln Psychologisch: Unter ‘Fummeln’ versteht man eine Vorform der genitalen Sexualität, die typisch für das Stadium Jugendlicher ist. Dieses Traumsymbol ist regressiv zu deuten, da eine erwachsene genitale Sexualität nicht stattfindet. Auf der anderen Seite kann dieses Traumsymbol auch als Sehnsucht nach Romantik und Zärtlichkeit angesehen werden…. Traumdeutung fummeln

Elch

…Elch Medizinrad: Schlüsselworte: Hirsch,- massig,- kraftvoll,- stark,- bellend,- weise,- uralt. Beschreibung: Der Elch ist das größte Mitglied der Hirschfamilie, ein massiges und schnelles Tier. Wie der Wapiti kann auch der Elch schon aus großer Entfernung gehört werden. Sein Bellen warnt Artgenossen bei heraufziehender Gefahr. Elche ziehen in der warmen Jahreszeit meist allein durch das Land. Wenn sie zu stark von Insekten gequält werden, tauchen sie in Wasser unter und wälzen sich danach im Staub, damit die so entstehende Lehmschicht sie vor ihren Peinigern schützt. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Kraft und Macht,- deine Befähigung zu klarer Kommunikation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Stärke,- Kraft, um mit deiner Traumarbeit fortzufahren. Psychologisch: Das mächtige Tier gilt als starkes Symbol für Freiheit und unbegrenzte Weite, aber auch für ein einfaches, unabhängiges Leben in der Natur. Wer von ihm träumt, sehnt sich danach und sollte sich zumindest im Urlaub eine Auszeit gönnen. Ein typischer Aussteigertraum. Der Elch verweist auch auf die männliche Triebhaftigkeit, vor allem, wenn es sich um ein Tier handelt, das sich in der Brunftzeit befindet und aggressiv wirkt. Im allgemeinen ist der Elch jedoch ein gutes Vorzeichen, da er auf vorteilhafte geschäftliche oder aber private und persönliche Verbindungen hindeutet. Volkstümlich: (europ.) : wilde Tiere in unnatürlicher Gefangenschaft: bedeutet Streit oder Disput. in Freiheit sehen: ein gutes Zeichen für familiäre Angelegenheiten,- man wird eine Zeit des innigen Zusammenseins mit der Familie erleben…. Traumdeutung Elch

Entblößung / entblößen

Entblößung / entblößen Volkstümlich: (arab. ) : verletze nicht andere in ihren Gefühlen,- die Wahrheit kommt nun an den Tag, du wirst Scham empfinden,- den Körper: durch unanständiges Benehmen wird man Anstoß erregen,- den Kopf: Demütigung erleben,- die Füße: sich eine Erkältung zuziehen. (europ.) : man wird in eine Lage geraten, in der man etwas tun muß, was man selbst nicht will oder verabscheut,- sich vor Damen: Gemeinheiten begehen und zu schlechtem Lebenswandel Neigung besitzen, was Verluste zur Folge haben wird,- umhergehen: man wird in Not geraten,- durch den plötzlichen Anblick eines Nackten erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: man wird durch eine Liebesaffäre Schande und Spott zu erwarten haben,- kleine Kinder nackt sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück. Traumdeutung Entblößung / entblößen

Ehegatten

…Ehegatten Psychologisch: Ehepartner (-mann, -frau) kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands, während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können beide Symbole auch dazu ermahnen, sich mehr um familiäre Angelegenheiten zu kümmern. Volkstümlich: (arab. ) : Ehemann oder Ehefrau: du läufst Gefahr enttäuscht zu werden. (europ.) : wenn sie ledig sind (Witwer oder Witwe) und von einer Verheiratung träumen: werden sie in irgendeiner Form dazu animiert werden oder einen Antrag erhalten,- als verliebter Lediger: es steht Streit mit einem nahestehenden Menschen bevor,- träumen Ehegatten voneinander: so werden sich ihre Wünsche erfüllen. (ind. ) : sei offen zu deinen Familienmitgliedern. (Siehe auch ‘Ehe’)… Traumdeutung Ehegatten

Entfernungen

Entfernungen Volkstümlich: (europ.) : ausmessen: sich mehr Arbeit machen, als nötig ist,- träumt man, daß man fern von seinen Lieben ist und Sehnsucht empfindet, wird man infolge Streit und Zwistigkeit von guten Freunden verlassen bleiben,- von Familie oder Freunden getrennt zu sein: schlechtes Zeichen,- andere Menschen von einem getrennt sind: gute Nachrichten hören. Traumdeutung Entfernungen

Folter

…Folter Assoziation: – Teil des Selbst, der vom Rest gequält wird. Fragestellung: – Inwieweit bin ich hart zu mir selbst? Psychologisch: Erscheinen im Traum Bilder von Folter, versucht der Träumende mit ihrer Hilfe einen großen Schmerz zu verarbeiten. Es muß sich dabei keineswegs nur um körperliche Schmerzen handeln. In der Regel spielen verletzte oder schmerzliche Gefühle eine entscheidende Rolle. Folter wird häufig als Symbol für Schuldgefühle gedeutet, die begründet oder unbegründet sind,- sie können bewußt bestehen, oft wurden sie aber verdrängt, weil man damit nicht dauernd leben kann. Man muß versuchen, die Hintergründe zu erkennen und bewußt zu verarbeiten. Bilder der Folter im Traum treten oft auch dann auf, wenn der Träumende sich unbewußt nach Hingabe sehnt, bewußt jedoch sich nicht hingeben will oder kann. Ist das Traum-Ich derjenige, der foltert, dann weist das auf tief verdrängte Aggressionen hin. Zur genaueren Deutung ist zu betrachten, welche Art der Folter gewählt wird. Ein Traum, in dem der Träumende Folter über sich ergehen lassen muß, kann jedoch auch bedeuten, daß er sich im Alltag meist mit der Opferrolle zufrieden gibt. Eine Andeutung, daß Sie sich selber foltern. Ein warnender Traum! Sieht man einen anderen, der gefoltert wird kommt darin oft Hilflosigkeit zum Ausdruck, weil man einem nahestehenden Menschen in einer Notlage nicht helfen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Folter im Traum den Konflikt zwischen Gut und Böse darstellen. Ebenso kann es sich um eine anstehende Entscheidung für das eine oder andere handeln. Volkstümlich: (arab. ) : erleiden: Beunruhigung und Bedrängnis werden dich quälen aus die man sich selbst ohne fremde Hilfe nicht befreien kann,- auch: mit Spannung eine Nachricht erwarten,- schweres seelisches Leiden meist aus einer unglücklichen Liebe heraus,- sehen (eine Person): du wirst deine nächste Umgebung mit deinen Ansichten quälen,- selbst foltern: sei gerecht gegenüber der Umwelt aber auch unnachgiebig,- auch: du hast in Liebesdingen kein Glück. (europ.) : das Symbol steht für das Gewissen, das einen treibt, Stellung zum Geschehen zu nehmen,- einer beiwohnen: man hat Mitleid mit Freunden, die in einer mißlichen Lage sind, kann aber nicht helfen,- eine erleiden: bringt große Bedrängnis,- durch die üblen Machenschaften falscher Freunde Enttäuschungen und Kummer erleben,- auch: an einer unglücklichen Liebe leiden,- eine an jemanden vollziehen: man wird jemanden unrecht tun,- auch: in der Durchführung gut durchdachter Pläne versagen,- versuchen, die Folter anderer zu lindern: in Geschäft und Liebe erfolgreich sein. (Siehe auch ‘Folterkammer’)… Traumdeutung Folter

Entjungferung

…Entjungferung Psychologisch: Ein Sexualtraum! Es ist die Sehnsucht erwachsen zu werden, aber auch der Wunsch, den Mut zu einer neuen Lebenseinstellung zu finden. Die Erkenntnis, daß man – aus männlicher Sicht – im Sexuellen nicht richtig handeln könnte oder daß man – in den zwischenmenschlichen Beziehungen unsicher ist. Oft verliert man auch etwas, an dem man sehr gehangen hat. (Siehe auch ‘Jungfrau’)… Traumdeutung Entjungferung

Schürze

…Schürze Allgemein: Schurz wird oft als Mühe, Plage und andere Unannehmlichkeiten im häuslichen Bereich verstanden. Eine schöne Schürze kann auch vor Schürzenjägerei warnen. Die Schürze im Traum kann ein Symbol für familiäre Bindungen sein. Oder: Hat man ‘schmutzige Dinge’ zu erledigen? Psychologisch: Die Schürze, die wir im Traum tragen, bedeutet im Wachleben mühselige Arbeit, die wir aber unbedingt erledigen müssen. Sehen Männer im Traum eine hübsche Frau, die eine Schürze trägt, kann sie das als Schürzenjägerei verraten, vielleicht hängen sie aber auch zu sehr am Schürzenbändel. Wenn sie vom Träumenden getragen wird, kann dies auf ein Bedürfnis nach Geschicklichkeit hindeuten. Trägt eine andere Traumfigur die Schürze, muß vielleicht der Persönlichkeitsanteil des Träumenden, der von dieser Person dargestellt wird, in besonderem Maße geschützt werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Schürze im Traum ein Kennzeichen der Meisterschaft in handwerklichen, aber auch in spirituellen Dingen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bekommen: ein Geschenk erhalten,- als Mann eine Frauenschürze tragen: man kümmert sich um Dinge, die nicht angemessen sind,- auch: man sollte weniger hinter der Weiblichkeit her sein,- für Frau: Mahnung, der häuslichen Pflichten mehr Sorgfalt zuzuwenden und in ihrer Form zu bleiben,- umbinden: du wirst deine Angelegenheiten ordnen,- auch: man sollte sich davor hüten, von jemandem ausgenutzt zu werden,- aufbinden: neckisches Liebesspiel,- zerrissene: deine Unordnung ist tadelnswert,- zerreißen: Ärger und Streit im Hause,- flicken: deine Sparsamkeit bringt dir Gewinn,- finden: gute Stellung erhalten,- du erreichst, was du dir erhoffst hast,- verlieren: du gehst mit deinem Besitz zu leichtsinnig um,- auch: deine Liebe hält nicht lange an,- suchen: du hast Sehnsucht nach einem eigenen Heim,- beschmutzen: du bist unvorsichtig und hast Verluste,- waschen: deine Reinlichkeit und Freundlichkeit wird dich beliebt machen,- auch: du willst eine Tat ungeschehen machen. (europ.) : auf einen zukommende Unannehmlichkeiten müssen heimlich und mühsam verdeckt werden,- Arbeitsschürze eines Mannes sehen: bedeutet im Männertraum: man wird viel zu tun bekommen,- im Frauentraum: man wird mit einem Mann viel Plage haben,- Arbeitsschürze einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum Ungemütlichkeit zu Hause,- auch: man kümmert sich dauernd um Dinge, die einem nichts angehen,- außerdem läuft man jedem Rock hinter her,- im Frauentraum: bedeutet viel Mühe und Arbeit durch häusliche Pflichten oder durch den eigenen Mann,- Zierschürze einer Frau sehen: der dies träumende Mann ist ein Schürzenjäger und wird dabei hereinfallen,- die dies träumende Frau wird ein Geschenk oder einen angenehmen Besuch erhalten,- eine schöne tragen: du wirst ein schönes Geschenk bekommen,- verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus,- eine zerreißen: bedeutet einen kleinen Vorteil, da dieses Kleidungsstück nicht allzu wichtig ist,- Einem Schulmädchen, dessen Schürze verloren oder zerrissen ist, stehen schlimme Lektionen und Vorträge von Autoritäten über Anstand bevor. Von einer Schürze zu träumen deutet für eine junge Frau auf… Traumdeutung Schürze