Kobold

…Kobold Assoziation: – Erscheinungsform der Angst. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich mir anzusehen oder mich damit zu konfrontieren bereit? Psychologisch: Wenn ein Kobold im Traum auftaucht, sagt er dem Träumenden meist Unordnung und Schwierigkeiten voraus. Ein Kobold hat häufig eine ähnliche Bedeutung wie der Teufel, der den Träumenden quält, ihm Schwierigkeiten bereitet, Schaden zufügt und hat daran große Freude hat. Waldgeister wie Kobolde und Nixen können die unkontrollierten, negativen Persönlichkeitsanteile des Träumenden zum Ausdruck bringen und decken dabei die Schattenseiten unseres Charakters auf. Der Traum kann ein Hinweis auf Kontrollverlust sein. Im positiven Sinne können Kobolde und Nixen die uns im Traum begegnen, uns seelisch auf die Sprünge helfen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Teufel in seiner Eigenschaft als Verführer im Traum als Kobold oder als Manifestation einer besonderen störenden Figur auftauchen. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich irre machen. Laß dich nicht aus der Ruhe bringen. (europ.) : Kummer und Enttäuschung,- es werden einem Schwierigkeiten aus einem scheinbar belanglosen Vergnügen erwachsen,- meinen, man sei einer: Dummheit und Laster werden einem verarmen lassen. (Siehe auch ‘Geister’, ‘Nixen’, ‘Nymphe’, ‘Teufel’)… Traumdeutung Kobold

Veilchen

…Veilchen Medizinrad: Schlüsselworte: Schatten,- zart,- eindickend,- durchdringend,- heilend,- sentimental,- sich zurückziehend,- Mond der Ernte. Beschreibung: Das Veilchen, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) Geborenen, kommt in Wäldern und auf Wiesen überall auf der Welt in Hunderten von Arten vor. Sie sind kleine Pflanzen mit dunkelgrünen rundlichen Blättern und zarten violetten Blüten. Blätter und Blüten eigenen sich wegen ihrer antiseptischen und schleimlösenden Wirkung zu Heilzwecken. Bestimmte Veilchenarten eigenen sich, um Suppen und Schmorgerichte einzudicken. Veilchen haben angeblich die Eigenschaft, Körper Bereiche zu durchdringen, die normalerweise nur von Blut und Lymphflüssigkeiten erreicht werden, und dort Giftablagerung aufzulösen. Sie wirken allgemein tonisierend und helfen bei Atembeschwerden und Halsschmerzen. Allgemeine Bedeutung: Schüchtern sein,- ein zarter Aspekt deines Seins,- ein Teil deines Selbst, der etwas durchdringen und heilen möchte,- ein sentimentaler Anteil deiner Natur,- der Aspekt deines Wesens, der sich am liebsten von anderen Menschen fernhalten würde. Assoziation: Blaues Auge,- Farbton. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner Sentimentalität. Allgemein: Veilchen zeigt Sehnsucht nach häuslichem Glück, Ehe und Familie an. Wenn Unverheiratete die Blumen geschenkt erhalten oder pflücken, soll das nach alten Traumbüchern eine baldige Heirat verheißen. Wie alle Träume von Blumen hat auch dieser eine erotische Bedeutung. Besonders angenehme erotische Erinnerungen haben Ihren Schlaf versüßt. Psychologisch: Das zierliche Blümchen am kriechenden Wurzelstock kündet von Zurückhaltung und Bescheidenheit, von Liebe, die im Verborgenen blüht. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Bescheidenheit, Verschwiegenheit und Treue,- verheißt Glück in allen Lebensbereichen,- sehen oder pflücken: durch Bescheidenheit machst du dich beliebt,- auch: du bist verliebt,- geschenkt bekommen: man wird bald eine feste Bindung eingehen,- du wirst innig geliebt,- verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen,- auch: deine Liebe ist treu. (europ.) : Rückerinnerung an verflossene Ereignisse,- sehr glückverheißend für Liebende,- sehen: man ist im Begriff, seine ethischen Auffassungen negativ zu verändern,- viele sehen: wenn man bescheiden bleibt, kann man jetzt Glück erleben,- pflücken, schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten,- es wird im Leben freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt,- in der Blüte: Glück sowie ein erfreulicher Ehestand,- Eine junge Frau, die sie pflückt, wird bald ihren zukünftigen Ehemann treffen. Sind sie trocken oder verwelkt, dann wird ihre Liebe verschmäht und abgewiesen. (ind. ) : geschenkt erhalten: du wirst das Jawort bekommen,- du wirst bald vor den Traualtar treten,- pflücken: du wirst deine zukünftige Frau bald kennenlernen,- du wirst das Glück in der Liebe finden,- pflücken für Verheiratete: die Ehe nimmt einen guten Verlauf,- sehen: du hast Glück in der Liebe,- sich damit schmücken: deine Bescheidenheit schafft dir Freude. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Veilchen

Virginischer Zauberstrauch

Virginischer Zauberstrauch Medizinrad: Schlüsselworte: Wasser, Heilung,- weissagen,- adstringierend. Beschreibung: Der Virginische Zauberstrauch oder die Zauberhasel trägt die botanische Bezeichnung Hamamelis virginian Es handelt sich dabei entweder um einen Busch oder um ein kleinen Baum, der in ausreichend feuchten Waldgebieten gedeiht. Der Baum ist sehr zart und bildet Blüten, die sich im November und Dezember entfalten. Die Zweige des Zauberhasel werden schon seit langem als Mittel der Weissagung benut,- Rinde und Blätter sind sehr stark adstringierend und besitzen zusätzlich eine beruhigende und tonisierende Wirkung. Unter der Bezeichnung Hamameliswasser wird die Zauberhasel heute allgemein als Gesichtskosmetik verkauft. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Selbst, der altes Heilwissen besitzt,- ein Aspekt deiner Persönlichkeit, der entweder real oder im übertragenen Sinne Wasser finden kann. Assoziation: -Transzendente Bedeutung: Weisheit aus deinen Gefühlen. Traumdeutung Virginischer Zauberstrauch

Kanal

…Kanal Psychologisch: Der Kanal ist ein ähnliches Traumsymbol wie der Fluß. Weil ein Kanal eine künstliche Struktur ist, verweist er im Traum auf die Neigung, Strenge bei der Kontrolle über die Gefühle, Triebe und Leidenschaften walten zu lassen. Vielleicht gibt der Träumende seinem Leben auf Kosten seiner Kreativität zuviel Struktur. Wird ein Kanal angelegt, also gebaut, bedeutet dies, daß der Träumende sein Wissen über sich selbst strukturieren muß, um ein funktionsfähiges System zu erschaffen. Je stärker der Wasserlauf eingedämmt und reguliert ist, desto mehr hat der Träumende in Realität seine psychischen Energien kontrolliert und diszipliniert. Dasselbe gilt, wenn die Ufer des Kanals betoniert oder perfekt angelegt sind. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der gesamten Traumhandlung, vor allem aus dem Zustand des Wassers und den Gefühlen des Träumenden im Traum. Wer in einen Abwasserkanal schaut, der schlammig-trübes Wasser führt, wird wohl in einer bestimmten Angelegenheit kaum vorwärtskommen, vielleicht sogar in die Röhre schauen. Führt ein großer Kanal reines Wasser, trägt er unsere Hoffnungen, daß wir Problematisches schon bald in Ordnung bringen werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kanal im Traum für Struktur, Definition und strengen Glauben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst neue Verbindungen anknüpfen,- auch: du wirst von deinen Freunden getrennt,- überqueren: du wirst die Hindernisse überwinden,- mit Schmutzwasser: Verleumdung und böses Geschwätz,- kanalisieren: du gewinnst neuen Boden unter den Füßen. (europ.) : ein Hindernis wartet darauf, überwunden zu werden,- sehen: deutet auf nicht ganz einwandfreie Geschäfte,- am Bau eines solchen teilnehmen: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, das eine große Zukunft hat,- Schiffe auf einem sehen: man wird eine Auslandsverbindung anknüpfen,- in einem stehendes schmutziges Wasser sehen: verheißt Krankheit, sowie dunkle Machenschaften von Feinden,- Zeichen kommenden Ärgers,- mit klarem Wasser: es steht angenehmes im Leben bevor,- Gleitet eine junge Frau in einem Kanu über den Kanal, wird sie ein keusches Leben führen und einen liebenden Ehemann haben. Überquert eine junge Frau den Kanal auf einer Brücke über klarem Wasser und sammelt am Ufer Farne und andere Pflanzen, wird sie ein Leben voll endloser Vergnügen führen und eine hohe gesellschaftliche Position einnehmen. Ist das Wasser jedoch trübe, wird sie sich häufig in ein Netz von Schwierigkeiten verfangen. (ind. ) : sehen: du wirst eine Verbindung eingehen. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Kanal

König(in)

…sind, denke man über seine eigenen Züge nach: Wer wurde von einem bedroht ? Ein König in Schachstellung kann ein Zeichen dafür sein, daß eine weibliche Figur im Leben die eigene Persönlichkeit erdrückt. Eine Bedrohung für die Königin ist vielleicht eine Warnung, sich vor anmaßenden Menschen in Acht zu nehmen. Wenn die Königin als Symbol auf einer Spielkarte erscheint, ist der Traum vielleicht mit Gefühlen der Arroganz und übertriebenen Selbstsicherheit verbunden. Man überlege lieber, bevor man dreist spricht oder handelt, weil man sonst voreilige Kommentare oder Taten bedauern könnte. Artemidoros: Der Traum, ein König zu sein, prophezeit einem Kranken den Tod,- denn einzig ein König ist, wie ein Verstorbener, niemandem untertan,- einem Gesunden kündigt es den Verlust aller Verwandten und Trennung von den Genossen an,- denn Königsgewalt ist unteilbar. Einem Verbrecher bedeutet es Kerkerhaft und bringt Verborgenes ans Licht,- denn ein König ragt unter allen heraus und wird von vielen Leibwächtern begleitet. Dasselbe bedeutet der königliche Ornat, das heißt Stirnbinde, Zepter und Purpurmantel. Träumt ein Armer, König zu sein, wird er vieles vollbringen, was ihm Ruf und Namen, aber keinen materiellen Gewinn verschafft. Einem Sklaven verheißt es die Freiheit, weil ein König ganz und gar frei sein muß. Im höchsten Maß glückverheißend ist das Traumgesicht für einen Philosophen und einen Weissager,- denn es gibt wohl nichts Freieres und Königlicheres als klare Erkenntnis. Volkstümlich: (arab. ) : König oder Königin mit Krone sehen oder sprechen: deutet auf Ehre, gute Geschäfte und Reichtum,- König sehen: eine hochgestellte Persönlichkeit tritt für dich ein,- Königin sehen: deine Sehnsucht nach Liebe wird sich erfüllen. (pers. ) : Der Träumende wird nur dann Erfolg haben, wenn er diskret ist und zu unterscheiden weiß, auf wen er sich verlassen kann und wo er Vorsicht walten lassen muß. Es gilt, in der nächsten Zeit Worte und Handlungen sehr bewußt einzusetzen. Darüber hinaus sei der Betreffende vor Selbstüberschätzung gewarnt – aus gutem Grund, denn manchmal bricht eine Tendenz zu Größenwahn durch. (Frau +/Mann+) (europ.) : Ausrichtung der eigenen Person auf eine Führungsrolle, oder auch Korrektur eines Minderwertigkeitsgefühls,- man wird mit aller Macht kämpfen und von Ehrgeiz getrieben werden,- sehen oder mit ihm/ihr sprechen: bedeutet, daß du zu Ehren und Reichtum aufsteigen wirst,- dein Geschäft hebt sich,- von ihm getadelt werden: es erwartet einem Kritik wegen einer vernachlässigten Pflicht,- selbst zum König gekrönt werden: man wird seine Freunde und Kollegen übertrumpfen,- auch: man wird ein großes Ziel in kurzer Zeit erreichen,- selbst sein: man hält zuviel von seinen Fähigkeiten,- auch: man sucht nach Führung oder möchte seine Minderwertigkeitsgefühle kaschieren,- in einem Schloß wohnen: bringt eine allgemeine Verbesserung der Lage,- Könige miteinander streiten sehen: es werden große politische Veränderungen kommen,- Ermordung eines solchen sehen: läßt plötzliche ungünstige Veränderungen der materiellen Verhältnisse… Traumdeutung König(in)

Holz

…Trauerfall,- schleifen: man dringt in deine Geheimnisse ein,- zusammensuchen: mit Leid und Trübsal rechnen müssen,- Brennholz tragen: in Armut geraten,- Bauholz tragen: du bereitest eine Liebschaft vor,- ins Feuer werfen: man sollte bei kleinen Dingen sparsamer sein,- brennend: du verlierst kostbaren Besitz,- verbrennen: einen Schaden erleiden,- faules, leuchten sehen: man wird dich betrügen,- auf dem Wasser schwimmen sehen: das erträumte Glück wird dir fernbleiben,- kaufen: du erlebst etwas Unangenehmes,- stehlen: dein Erfolg wird dir streitig gemacht. (pers. ) : Ein gutes Omen: Holz symbolisiert menschliche Beständigkeit, seelische Stabilität, materielle Sicherheit und inneren Frieden. Sie sollten die angenehme Zeit, die Ihnen bevorsteht, nutzen, Interessen nachzugehen, die Sie bisher nicht wahrnehmen konnten. Vor allem ist der Augenblick für künstlerische Aktivitäten jetzt günstig. (Mann +) (europ.) : verkündet im allgemeinen: Gewinn und Verdienst durch schwere Arbeit,- verarbeiten: du wirst den gewünschten Erfolg erzielen,- selbst hacken: bringt einen Vermögensverlust,- auch: man wird durch andere in Gefahr geraten,- andere hacken sehen: bedeutet einen Sterbefall oder schlechte Nachrichten,- selbst Holz sägen: man wird für wenig Lohn hart arbeiten müssen,- jemandem Holz sägen sehen: man wird die Bekanntschaft eines elenden Wichtes machen,- Schnittholz sägen: sagt unkluge Transaktionen im Geschäftsleben voraus,- Schnittholz sehen: bedeutet viele schwierige Aufgaben, jedoch nur geringe Belohnung oder Freude,- feilen: bedeutet ein ungewisses Unternehmen,- schnitzen: man wird auf künstlerischem Gebiet Erfolge haben,- zimmern: man wird zu Ehren kommen,- Zeichen positiver Veränderungen,- ins Feuer werfen: bedeutet Verschwendung,- verbrennen: kündet Streit an,- mahnt zu mehr Sparsamkeit,- suchen: Leid und trübe Stimmung sind in der nächsten Zeit zu erwarten,- sammeln oder auflesen: bedeutet Ärger,- Herzeleid,- auch: weist auf harte Arbeit hin, die den Wohlstand sichert,- im Wasser wegschwimmen sehen: Scheitern der Hoffnungen,- im Wasser schwimmend allgemein: Unglück durch Neid und Mißgunst anderer steht bevor,- faules leuchten sehen: man läßt sich von einem Bekannten durch den Schein blenden,- tragen: du wirst in Armut geraten,- aufschichten sehen: man wird durch schwere Arbeit zu einer ruhigen Zukunft gelangen,- selbst aufschichten: steht für beschwerliche, aber sehr erfolgreiche Arbeit,- kaufen: du wirst in Verlegenheit kommen,- hat Geldausgaben zur Folge,- handeln: bringt finanziellen Ertrag,- Nutzholz: ist ein Zeichen für glückliche Zeiten und eine friedliche Umgebung,- scheinbar totes Nutzholz: verheißt große Enttäuschungen,- brennende Holzstöße: sind ein Zeichen für Gewinn aus unerwarteter Quelle,- Holzstoß: bedeutet Unzufriedenheit im Geschäft und Mißverständnisse in der Liebe. (ind. ) : schwimmen sehen: dein erhofftes Glück wird durch Neider zerstört,- trockenes: du darfst nicht nachgeben, einmal wird auch das so heißersehnte Glück zu dir kommen,- naß: oft kommt das Glück über Nacht ins Haus,- morsches: das Alter macht sich bemerkbar und du willst es nicht wahrhaben,- sammeln: du hast noch einen harten Weg zu gehen, bis dein Ziel erreicht ist,- verbrennen: Trauer. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Brett’, ‘Hobeln’, ‘Sägen’, ‘Wald’)… Traumdeutung Holz

Topf

…Topf Allgemein: Im Traum hat der Topf die Bedeutung von Nahrung und Fürsorglichkeit und signalisiert eine aufnahmefähige Stimmung. Ähnlich wie ein großer Kessel einen Verdrängungsprozeß symbolisieren kann, stellt ein Topf oder eine Pfanne möglicherweise die Fähigkeit dar, verschiedenen ‘Zutaten’ zu vermischen und etwas völlig Neues daraus zu schaffen. Psychologisch: Das Gefäß (siehe dort), auf den meist auch ein Deckel paßt, kann natürlich wie andere Gefäße sexuell gedeutet werden. Manchmal verweist uns das Unbewußte aber auch auf das Sprichwort ‘Jeder Topf findet seinen Deckel’, was übersetzt heißen soll, wir müßten im täglichen Leben schlagfertiger sein, um uns durchzusetzen. Läuft der Topf über, sollten wir im Wachleben nicht zu überschäumend reagieren. Wird in dem Traumtopf alles Mögliche durcheinander gemengt, weist das wohl auf die Tatsache hin, daß wir im Wachleben gern alles in einem Topf werfen, keinen Unterschied zwischen Gut und Böse machen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Topf im Traum wie alle Gefäße auf das Weibliche Prinzip – in der Regel auf seinen pflegenden Aspekt. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf Nahrung,- läßt auf bevorstehenden Reichtum hoffen,- auch: du bringst alles durcheinander,- zerbrechen: deine Hoffnung wird sich nicht erfüllen. (europ.) : Töpfe, Pfannen: verheißen eine Einladung zu einem Polterabend,- auch: ein Zeichen für kommende Enttäuschungen,- man lasse bei seinen Planungen Vorsicht walten und bespreche diese mit niemandem,- einen sehen: man läßt sich von unwichtigen Ereignissen ärgern,- Sieht eine junge Frau einen Topf mit siedendem Wasser, stehen angenehme gesellschaftliche Verpflichtungen ins Haus. Ein zerbrochener oder rostiger Topf verkündet Enttäuschungen. (ind. ) : sehen: eine vorübergehende Gefahr,- vollen sehen: Zunahme des Vermögens,- zerbrechen: es kommen harte Zeiten für dich,- beim Hafner: durch die Schuld deiner Frau wird sich das Glück wieder von Haus und Hof abwenden,- (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Kessel’, ‘Kreis’)… Traumdeutung Topf

Kauf / kaufen

…Kauf / kaufen Psychologisch: Kaufen deutet auf den Willen hin, sich etwas zuzulegen, was man noch nicht hat und steht dann für unerfüllte Bedürfnisse. Das kann auch mehr Standfestigkeit umschreiben, an der es uns bisher gemangelt hat. Manches, was uns unbewußt fehlt, kann man auch aus anderen Symbolen herauslesen. Kauf (Kaufen) kann auch vor leichtsinnigen Geldausgaben warnen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: sei nicht unüberlegt, sonst hast du Schaden,- ein Haus: du willst heiraten, es ist aber noch Zeit,- Gegenstände: hüte dich vor Verschwendung,- Meterwaren: du wirst Streit bekommen,- Stoffe und Kleider: du erwartest einen Liebhaber,- Eßwaren: du wirst Gäste bekommen,- sei freundlich mit ihnen. (pers. ) : Von einem Kauf zu träumen mahnt die träumende Person, besser auf ihre finanziellen Mittel zu achten. Sie neigt derzeit zur Verschwendung, wobei das Kaufen sie nicht wirklich befriedigt. Sie soll irdische Güter nicht mit Glück verwechseln und die wahren Werte des Lebens suchen. (Mann +/Kind-) (europ.) : oder in einem Kaufhaus sein oder mit einem Kaufmann handeln: verspricht Nutzen und Gewinn,- machen: man neigt zur Verschwendung,- eine Menge Artikel kaufen: Warnung vor kommenden Schwierigkeiten,- man solle in Geldangelegenheiten Vorsicht walten lassen,- sich beim Kauf jede Geldausgabe gründlich überlegen: ist ein glückhaftes Zeichen,- im eigenen Geschäft stellen sich Leute zum Kauf ein: bedeutet Vermehrung des Besitzes. (ind. ) : schöne Gegenstände: du bist mit deinem Schicksal nicht zufrieden. (Siehe auch ‘Einkaufen’, ‘Laden’)… Traumdeutung Kauf / kaufen

Krug

…Krug Psychologisch: Ein Krug stellt wie alle Gefäße zunächst das weibliche Prinzip dar. Darüber hinaus symbolisiert er auch Elemente von Mütterlichkeit oder des Schutzes, die der Träumende in seinem Leben erkennt. Er kann im Traum auch ein Wandlungssymbol sein und in ihm kann das Lebenswasser enthalten sein. Der Milch- oder Honigtopf, der in vielen Märchen vorkommt, hat eindeutig einen erotischen Aspekt. Der Krug im Traum ist immer im Zusammenhang mit der persönlichen Situation des Träumenden zu sehen, deshalb ist es wichtig darauf zu achten, was im Traum mit ihm geschieht. Weiteres ist er auch ein Symbol für das seelische Fassungsvermögen. Der Träumende muß überprüfen, in welchem Maß sein innerer Krug mit Freude, Trauer, Tränen, Erfüllung und ähnlichem gefüllt ist. Entscheidend ist, was er davon enthält. Weitere Bedeutungen sind: Ein gesprungener Krug war Jahrhunderte lang ein Symbol für verlorene Jungfräulichkeit. Der zerbrochene Krug steht für Streit in der Familie. Der überlaufende deutet auf Tränen (das ‘Tränenkrüglein’). Ein leerer auf den ‘leeren’ Kopf oder die Gedankenarmut. Ein voller Krug deutet eventuell auf ein übervolles Herz, das man ohne jede Gegenleistung verschenkt. Flüssigkeit aus einem verschütten steht für verschwendete Gefühle oder aber für Gefühle, die einem überwältigen. Spirituell: Auf dieser Ebene verkörpert der Krug im Traum das spirituelle Potential des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bald mit Kummer und Sorgen in familiären Angelegenheiten rechnen müssen,- möglicherweise ein Treubruch des Partners,- aus einem trinken: eine heimliche Liebschaft wird Ärger bringen,- auf dem Kopf: du bist sehr stolz,- mit Wein tragen: du gehst zu einem frohen Fest,- zerbrechen: bestehende Liebe wird sich in Haß verwandeln,- Ehescheidung. (pers. ) : Er ist mehrdeutig. Ein voller Krug verspricht baldigen Wohlstand, ein leerer stellt grundlegende Veränderungen in nächster Zeit in Aussicht. Bei einem zerbrochenen Krug kommt ein Problem auf den Träumenden zu. Er sollte alle Entscheidungsfreiheit, aber auch alle Verantwortung bei sich sehen und in den nächsten Tagen größte Vorsicht walten lassen. (Kind-) (europ.) : sehen: bringt Tränen,- auch: man ist ein großzügiger und geistreicher Mensch,- vollen sehen: ist immer ein Zeichen für Freude, Glück und Übermut,- leeren sehen: dasselbe, aber mit nachfolgendem Leid,- einen leeren tragen: man wird von einem Freund verlassen werden,- einen vollen tragen: man wird viel Freude erleben,- zerbrechen: bedeutet Streit in der Ehe,- man wird einen Freund verlieren,- aus einem trinken: sehr vorteilhaft. (ind. ) : sehen: Verlobung oder Heirat,- zerbrechen: du vernachlässigst deine Geschäfte. (Siehe auch ‘Brunnen’, ‘Gefäß’, ‘Quelle’, ‘Vase’)… Traumdeutung Krug

knabbern

knabbern Volkstümlich: (arab. ) : Du läßt dir Zeit und kannst dich nicht entschließen. (europ.) : man soll beim Schreiben oder Unterzeichnen von Dokumenten Vorsicht walten lassen,- man wird finden, daß die Guten Zeiten noch vor einem liegen. Traumdeutung knabbern

Pilz

…jedoch auch in der Traumzeit nur mit Vorsicht angewendet werden, da sie den Träumenden leicht fehlleiten, überwältigen oder verwirren können. Allgemein: Pilz wird oft als Phallussymbol gesehen, das sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Allgemein steht er für alle Lebensvorgänge, die schlecht bekommen, also zu Problemen führen. Der giftige Pilz kann vor der Hinterlist falscher Freunde warnen. Psychologisch: In Träumen von Drogenabhängigen ist der Pilz meist ein Symbol für die Drogen. Die rauschhafte Wirkung mancher Pilze ist bekannt, deshalb ist der Pilz im Traum auch ein Symbol für rauschartige, ekstatische Zustände. Hierbei kann auch der Liebesrausch gemeint sein, was dem Pilz auch eine sexuelle Symbolik verleiht. Wer als Kenner Pilze sammelt, kennt die eigenen Schwächen, aber auch die seiner Mitmenschen und zieht daraus Nutzen. Wenn man dagegen Pilze im Traum nur ißt, muß man sich mit kleineren Erfolgen begnügen. Volkstümlich: (arab. ) : aus dem Boden schießen sehen: man wird von mehreren Ereignissen angenehmer Natur überrascht werden,- giftige sehen: ein Glückspilz wird dich ausstechen,- In der Nähe sind feindlich gesinnte Personen, die gegen einem etwas planen. Man sollte sich daher vor allzu großer Vertrauensseligkeit und Leichtgläubigkeit in acht nehmen. eßbare sammeln: dein Fleiß wird belohnt werden,- giftige sammeln: du willst einem Nachbarn Böses antun. tu es nicht, den Schaden hättest du selbst,- sich Pilze sammeln sehen: man sollte hochfliegende Pläne aufgeben und sich mit bescheidenem Gewinn zufrieden geben,- essen: du kommst in behagliche Verhältnisse,- auch: gib acht, was du tust, sonst hast du Schaden. (pers. ) : In Ihrer Umgebung wirken feindliche Kräfte gegen Sie. Seien Sie weniger vertrauensselig und vor falschen Freunden auf der Hut. (Frau +) (europ.) : ein sexuelles Symbol,- man darf sich nicht durch Verführung vergiften lassen,- verheißen die Gunst des Glücks, ermahnen aber auch zu absoluter Ehrlichkeit, weil sonst ein Mißgeschick eintreten kann,- warnen vor Hast und Begierde in Vermögensdingen, denn das Geld könnte sich in Gerichtskosten und leeren Vergnügen verflüchtigen,- einen eßbaren sehen: in der Wahl seiner Freunde soll man vorsichtig sein,- man wird unscheinbare, aber einflußreiche Freunde haben,- giftige sehen: Warnung vor der Heimtücke anderer,- aus dem Boden schießen sehen: man wird laufend von angenehmen Ereignissen überrascht,- sammeln: man wird sein Glück abseits vom Lärm der Welt finden,- auch: man sollte lieber mit seinem bescheidenen Gewinn zufrieden sein, als weiter hochfliegenden Plänen nachzujagen,- sich selbst beim sammeln sehen: die Vorhaben werden vom Erfolg gekrönt sein,- essen: verspricht gutes Vorwärtskommen, wenn man in geschäftlichen Angelegenheiten Vorsicht walten läßt,- auch: ein schmachvolles Liebesabenteuer steht bevor,- aus Versehen einen giftigen essen: Warnung vor einem großen Unglück,- Träumt eine junge Frau von ihnen, überschreitet sie bei ihren Vergnügungen die Grenzen der Schicklichkeit. (ind. ) : sehen: durch die Gunst eines Freundes wirst du zu Ansehen gelangen. (Siehe auch ‘Alkohol’)… Traumdeutung Pilz

Näherin

Näherin Volkstümlich: (europ.) : einer begegnen: fremde Einflüsse oder Personen werden die eigenen Umstände verändern,- ein erfolgreiches häusliches Leben wird vorausgesagt,- wenn die Näherin ihr Handwerk geschäftlich betreibt: zukünftige Einflüsse werden sich positiv auf Ihr Leben auswirken,- einem nach Arbeit fragen: man sollte selbst eine Veränderung bewirken, bevor man zu ungebetenen Veränderungen gezwungen wird,- von einer wegen offener Rechnungen angemahnt werden: man sollte äußerste Vorsicht walten lassen. Traumdeutung Näherin

Urwald

…Urwald Allgemein: Im Traum ist der Urwald ein Bild, welches der Mystik und den Märchen entstammt. Häufig symbolisiert der Urwald im Traum das Chaos,- ob es als positiv oder negativ empfunden wird, ist von den Umständen im Traum abhängig. Es stellt die Ausbrüche und Grundbedürfnisse der Gefühle dar, die aus dem Unbewußten kommen. In Mythen verkörpert der Urwald ein Hindernis, durch welches man hindurch muß, um ein neues Dasein zu erlangen. Ein Zauberwald ist von ähnlicher Bedeutung. Urwald kündigt nach altindischer Traumdeutung an, daß Sorgen und Enttäuschungen bevorstehen. Psychologisch: Der Urwald ist ein sehr verschiedendeutiges Traumsymbol. Auf der einen Seite verkörpert er die Triebhaftigkeit, Unzuverlässigkeit, die Spontaneität und den Egoismus des Träumenden, auf der anderen Seite ist er aber auch ein Zeichen für Anpassungsfähigkeit und Vitalität. Ist der Urwaldboden im Traum sehr sumpfig und voller Würmer, Schlangen und Insekten, wird die Traumbedeutung noch etwas negativer. Kann der Träumende sich allerdings einen Weg durch den Urwald bahnen oder wird dieser lichter, sind dies Hinweise auf das Bemühen, disziplinierter und verantwortungsbewußter zu werden. Wenn der Träumende im Urwald eingeschlossen ist, halten ihn negative und angsterregende Gefühle aus dem Unbewußten gefangen, mit denen er bis jetzt noch nicht ins reine gekommen ist. Wenn dem Träumenden bewußt ist, daß er durch einen Urwald hindurchgekommen ist, verweist dies darauf, daß er jene Elemente in seinem Leben überwunden hat, denen er sich aus Angst früher nicht genähert hat. Wenn der Träumende die Informationen, die er aufnimmt, nicht ordnet, kann sein Verstand zu einem ‘Informationsdschungel’ verkommen. Spirituell: Ein Urwald kann wegen seiner Unberechenbarkeit spirituelles Chaos symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : Du kennst dich in den eigenen Angelegenheiten nicht mehr aus. (europ.) : sich in einem befinden: das Leben gleicht einem Chaos und muß deshalb schwere Kämpfe durchfechten. (ind. ) : darin wohnen müssen: es werden bittere Tage über dich kommen. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Raubtier’, Wald’) Urwelt Volkstümlich: (europ.) : bedeutet: Glanz, Pracht etc. infolge einer Erbschaft…. Traumdeutung Urwald

Universität

…Universität Assoziation: – höheres Lernen. Fragestellung: – An welcher Stelle möchte ich mein Wissen erweitern? Allgemein: Sieht sich der Träumende in einer Universität, wirft dies ein Licht auf sein Potential und auf seine Lernfähigkeit. Auch wenn er keinen akademischen Beruf ausübt, kann er sich doch seiner Fähigkeit bewußt sein, mit ähnlich denkenden Menschen in Verbindung zu treten. Psychologisch: Da eine Universität die Aufgabe hat, ‘höhere Bildung’ zu vermitteln, wird dem Träumenden in seinem Traum von der Universität bewußt gemacht, welche breitgefächerten Erfahrungen und Kenntnisse er gewinnen kann. Er muß vom Allgemeinen und Banalen in tiefere Wissens- und Bewußtseinsbereiche vordringen. Spirituell: Spirituelles Wissen und die Fähigkeit, es richtig zum Einsatz zu bringen, können nur in der ‘Universität des Lebens’ erworben werden. Volkstümlich: (arab. ) : du mußt deine Kenntnisse vertiefen,- auch: du wirst viel Neues erfahren. (europ.) : ein Zeichen, daß man Glück haben wird in den Anwendungen der Talente und mit den Freunden,- symbolisiert den Aufstieg in eine langersehnte Position,- an diese gehen: man wird für eine hervorragende Arbeit ausgezeichnet werden. (ind. ) : sehen: du wirst endlich zur Einsicht kommen, daß du nicht so schalten und walten kannst, wie du es gerne möchtest,- darin studieren: dein Geist ist scharf und dein Wissen groß, dein Wille aber schwach,- daher kommst du zu keinem Ziel. (Siehe auch ‘Schule’)… Traumdeutung Universität

Urteil

…Urteil Allgemein: Ein Traumsymbol für Ihre eigene Meinung in einer wichtigen Angelegenheit. Außerdem: Ihr Gerechtigkeitssinn soll unter Beweis gestellt werden. Psychologisch: Urteil zeigt häufig, daß man Gegensätzliche Teile der eigenen Persönlichkeit ausgleichen muß, um wieder gelassenerer zu werden. Außerdem kann es auffordern, andere nicht zu verurteilen, sondern eine für alle Beteiligten gerechte Versöhnung anzustreben. Fällt man selbst ein Urteil, warnt das häufig vor Irrtümern, die schwere Folgen haben können. Volkstümlich: (arab. ) : hören: eine unerquickliche Sache wird abgeschlossen,- verurteilt werden: man sollte in nächster Zeit größte Vorsicht walten lassen, da sich in seiner Nähe Personen aufhalten, die ihm beträchtlichen Schaden zufügen können,- auch: man soll in eine unehrenhafte Sache hineingezogen werden, die den guten Ruf kosten kann,- selbst über jemandem ein Urteil fällen: man möchte sich lästiger Mitmenschen entledigen oder fühlt sich gewissen Konkurrenten nicht gewachsen. (europ.) : Abrechnung mit sich oder der Umwelt, je nachdem, wer Richter oder Angeklagter ist,- man kann auch Richter und Angeklagter zugleich sein,- hastige Vorbereitungen für eine Reise über Land, verursacht durch das Glück eines Freundes,- fällen: man irrt sich in einer Sache, und der andere hat recht,- erhalten: kündet unruhige Tage infolge einer Ungewißheit an,- hören: einige Unannehmlichkeiten sind zu bewältigen,- verlesen hören: man soll niemandem Unrecht tun,- zum Tode oder lebenslänglich: man wird in etwas dubiose Angelegenheiten verwickelt werden und das kostet den guten Ruf. (ind. ) : hören: hüte dich vor einem Schaden,- fällen: du bist streitsüchtig,- du läufst in Gefahr, jemanden Unrecht zu tun,- lesen: der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht, dies gilt auch für dich,- hüte dich vor schlechter Gesellschaft. (Siehe auch ‘Gericht’, ‘Richter’)… Traumdeutung Urteil

Zaun

…Zaun Allgemein: Zäune in Träume stehen meist für soziale Barrieren oder Klassenschranken,- möglicherweise spiegeln sie jedoch auch das Bedürfnis des Träumenden nach Privatheit wider. Vielleicht ist er sich der Grenzen, die ihm eine Beziehung auferlegt, bewußt und spürt ihre einschränkende Wirkung auf sein Leben. Andererseits könnte der Zaun ein Symbol für die Schwierigkeiten sein, die der Träumende damit hat, sich selbst auszudrücken. Zaun kann für das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit stehen. Oft erkennt man darin auch Hindernisse, die man manchmal selbst errichtet hat, weil man sich zu wenig zutraut und dadurch selbst einschränkt. Psychologisch: Der Zaun hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Wand. Auch er kann Schutz und Geborgenheit bieten. Er kann für den Träumenden aber auch ein Hindernis darstellen. Überklettern wir es, werden wir auch im Wachleben das Hindernis auf unserem Weg zum Erfolg beiseite räumen können. Bleiben wir daran hängen oder zerreißen wir uns an einer Zaunlatte die Kleidung, müssen wir in nächster Zeit vorsichtig taktieren, um nicht im Leben hängenzubleiben, das heißt, einen Mißerfolg zu erleiden. Gelangt der Träumende in seinem Traum an einen Zaun oder ein Hindernis, so muß er sich besonders anstrengen, um es zu überwinden. Spirituell: Ein Zaun kann spirituelle Grenzen darstellen. Der Träumende muß herausfinden, was ihn in seinem spirituellen Vorankommen hindert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auf Hindernisse stoßen,- aus Stacheldraht: man sollte dabei besondere Vorsicht walten lassen,- vor einem stehen: Es könnte so scheinen, als das man nicht weitergehen dürfte, doch wird man aufgefordert, Hindernisse mit Energie und Umsicht zu überwinden. darüber hinwegspringen: nichts kann dich in deinem Tun und Treiben aufhalten. (europ.) : durch eigene Initiative kann man Hindernisse beseitigen, man benötigt dazu aber starke physische Anstrengung,- sehen: du hast manches Hindernis zu überwinden,- vor einem stehen: mit viel Umsicht kann man jetzt aufkommende Hindernisse überwinden,- durch einen schlüpfen: man wird illegale Mittel einsetzen, um die eigenen Pläne zu verwirklichen,- übersteigen: du wirst in einer schwierigen Sache den Ausweg finden,- auf einen klettern: Erfolg wird die Bemühungen krönen,- überklettern wollen und nicht rüberkommen: ein Vorhaben mißlingt infolge äußerer Umstände, die zu ändern nicht in der eigenen Macht liegt,- überklettern und dabei hängen bleiben, sich verletzen oder die Kleidung zerreißen: man wird sein Ziel erreichen, hat sich den Erfolg aber anders vorgestellt,- beim überklettern sich verletzen: man kann mit einigen Blessuren zwar das Ziel verwirklichen, doch hat man sich alles ganz anders vorgestellt,- von einem herunterfallen: man wird ein für sich ungeeignetes Projekt in Angriff nehmen und scheitern,- mit anderen auf einem sitzen und zusammenbrechen: eine Person wird bei einem Unfall schwer verletzt,- schadhaften sehen: du mußt dein Eigentum besser beschützen,- einen niedertreten und auf die andere Seite laufen: man wird durch taten und Energie die hartnäckigsten… Traumdeutung Zaun

rufen

…rufen Psychologisch: Ruf (Rufen) kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung: Wenn man im Traum gerufen wird, bekommt man einen ‘schlechten Ruf’, falls man nicht auf den Rat (die Zurufe) seiner Umgebung hört. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst hören: du wirst Hilfe brauchen,- selbst: du bemühst dich vergeblich um neue Freunde,- andere hören: ein Freund ist in Gefahr oder schwer krank,- auch: es steht einem eine größere Aufgabe oder ein wichtiger Auftrag bevor. (europ.) : einen Ruf hören: bald wird man eine größere Aufgabe oder ein wichtigen Auftrag an einem herantragen, der sehr wichtig ist,- seinen Namen rufen hören: gilt als Mahnung, in der nächsten Zeit ganz besonders seine Stellung zu behaupten,- ein ferner Mensch verlangt dringend nach einem oder will einem vor Unheil oder Verhängnis bewahren,- sein Namen von seltsamen Stimmen gerufen: man erlebt eine Verunsicherung,- Fremde werden einem helfen oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach,- hören, dich selbst: baldiger Tod,- die Stimme eines Freundes oder Verwandten hören: bedeutet eine schwere Erkrankung und vielleicht Tod, wobei man dann Vormund über jemanden wird,- man sollte bei dieser Aufgabe viel Umsicht walten lassen,- andere: du wirst Feinde bekommen,- Ankündigung von Neuigkeiten irgendwelcher Art,- von seinem/seiner Geliebten gerufen werden: glückhaftes Zeichen,- wenn Liebende die Stimme des Geliebten hören: dies ist eine Warnung,- man wird in seiner Zuwendung nachlässig und sollte dies ändern, oder es ergibt sich durch Mißverständnisse die Trennung,- die Stimme Verstorbener hören: kann eine Warnung vor der eigenen schweren Erkrankung sein, oder es stehen durch geschäftliche Fehleinschätzungen Verluste ins Haus. (Das Unterbewußtsein ist ein Echo der Zukunft und bedient sich der Stimme eines verstorbenen Vorfahren, weil es vor Gott keine Zeit gibt) (ind. ) : hören: nimm dich vor Feinden in acht,- sich selbst hören: deine Mitmenschen sind falsch…. Traumdeutung rufen

Rasenbank

Rasenbank Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darauf sitzen: deutet auf eine angenehme Beschäftigung,- ein glückliches Alter. (europ.) : verheißt einen heilbringenden Aufenthalt im Freien, auf dem Lande oder im Wald. (ind. ) : du kommst in Verlegenheit,- geheime Liebesabenteuer. Traumdeutung Rasenbank

Rotwein

Rotwein Volkstümlich: (europ.) : trinken oder trinken sehen: in den Einflußbereich adliger Kreise geraten,- sonst kein gutes Zeichen,- man sollte in geschäftlichen Angelegenheiten Vorsicht walten lassen,- auch: achte auf deinen Partner, jemand macht ihm schöne Augen,- zerbrochene Rotweinflaschen sehen: man wird unmoralische Handlungsweisen begehen, zu denen Betrüger einem verleiten. Traumdeutung Rotwein