Gruft

…Gruft Allgemein: Gruft kann ähnlich wie Grab gedeutet werden,- oft symbolisiert sie verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern. Dann muß man versuchen, sie wieder bewußt zu machen und zu verarbeiten. Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Psychologisch: Das Betreten einer Gruft sagt dem Träumenden, daß er in die dunkleren Tiefen seiner Persönlichkeit hinabsteigt. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen. In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, daß man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser ‘Einsicht’ zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen. Sieht sich der Träumende in einer Gruft, heißt dies, daß er bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen. Wenn sich der Träumende in einer Gruft gefangen sieht, dann wird er vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert. Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den er wieder aufleben lassen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt sich der Träumende möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für die Sehnsucht des Träumenden nach Licht. Obwohl er sich fürchtet, zieht ihn diese Welt doch deutlich an. Volkstümlich: (arab. ) : Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht. (pers. ) : Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin. Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen,- sehen: bedeutet Verschwiegenheit,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- die eigene sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt,- selbst in eine steigen: man wird verleumdet werden,- die Inschrift lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin,- eine zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- zerstörte sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit. (ind. ) : schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Gruft

Faß

…umgehen zu können. Wenn wir im Traum ein Faß ohne Boden sehen, ist irgend etwas in unserer Geisteshaltung nicht ganz in Ordnung. Faß im Haus zeigt die vernachlässigte Entwicklung eines Persönlichkeitsanteiles an. Faß im Freien zeigt fehlende äußere Sicherheiten an. Weinfässer können auf das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit und Abwechslung hinweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Faß ohne Boden für nutzlose Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : ein oder viele leere sehen: deine Bescheidenheit bringt dir nur Schaden,- die Armut kommt ins Haus,- man ist mit seinem bisherigen Leben nicht zufrieden,- volles: dein Großtun nützt dir nichts,- auch: du kannst dir Vermögen und Glück sichern,- viele volle Fässer sehen: Reichtum oder reiche Ernte,- zukünftiger Wohlstand,- ohne Boden: dein Tun hat kein Zweck und führt zu keinem Erfolg,- tragen: befasse dich nicht mit Dingen, die dich nichts angehen,- rollen: das Glück kommt zu dir, doch hast du noch schwere Arbeit zu leisten,- selbst eins anzapfen: man wird einen neuen einflußreichen Freund gewinnen,- auch: die Sorgen sind zu Ende, frohe Zeit steht bevor,- binden: du wirst ein Haus bauen. (europ.) : wenn nicht gesundheitliche Störungen Traumursache sind, ist es sexuell zu verstehen,- sehen: belohnte Mühe,- auch: die Arbeit häuft sich und läßt sich kaum mehr bewältigen,- eins voll Wein kaufen: man wird nette Gäste bekommen,- voll: man wird mit seinen Bemühungen Erfolg haben und durch Fleiß und Sparsamkeit zu Wohlhabenheit gelangen,- fette Jahre und viele Feste,- mit Fisch gefüllt: Wohlstand,- gefülltes und geschlossenes: warnt vor Unmäßigkeit,- leckendes Faß, aus dem Flüssigkeit ausläuft: warnt vor großen finanziellen Verlusten,- ein schweres tragen: verspricht Erholung nach einer ermüdenden Arbeit,- leer: verkündet Verdrießlichkeiten,- bedeutet Mangel, Not und materielle Armut,- ein Leben arm an Freuden oder Trost in schwierigen Zeiten,- darum herum tanzen: verheißt schwierige Arbeit,- zerbrochenes sehen: kündigt Mißgeschick an,- leck: Verluste,- bodenlos: alle Anstrengungen sind vergebens, weil man sein Ziel nicht erreichen kann,- selbst eines anzapfen: man gewinnt einen einflußreichen Menschen als Freund,- kündigt das Ende einer Pechsträhne an,- handelt es sich dabei um ein Bierfaß, kann es auch die Genesung von einer Krankheit anzeigen,- anzapfen sehen: alles Leid hat nun ein Ende,- man wird sich dem Trunk ergeben,- vor sich hinrollen: nur dann einen Erfolg erzielen wird, wenn man dafür hart arbeitet,- auch: harte Zeiten werden kommen,- mehrere in seinen Keller rollen: verheißt eine reiche und sichere Zukunft,- Fässer im Keller sehen: symbolisieren eine gesicherte materielle Lebensgrundlage,- viele Fässer sehen: Reichtum,- Vermehrung des Vermögens,- Fäßchen sehen: sich aus Schwierigkeiten herausarbeiten müssen,- zerbrochene Fäßchen: stehen für eine Trennung von Familie oder Freunden. (ind. ) : anzapfen: deine Leiden werden bald ein Ende finden,- leck: du wirst geschäftliche Verluste erleiden,- leere: sei gewarnt vor Betrug,- gefüllt: eine Erbschaft in absehbarer Zeit. (Siehe auch ‘Eimer’)… Traumdeutung Faß

Rauch

…Rauch Assoziation: – eingeschränkte Sicht,- Rückstand,- Schwaden. Fragestellung: – Was ist verborgen? Was möchte ich verstecken? Medizinrad: Schlüsselworte: Zeremoniell,- heilig,- zentrierend,- betend,- reinigend. Beschreibung: Der Rauch ist eine ätherische Substanz, die durch die Transformation, die das Feuer den Pflanzen zuteil werden läßt, entsteht. Rauchen und Räuchern sind für erdverbundene Stämme heilige Zeremonien, egal ob dabei Tabak in einer Pfeife geraucht oder ein Mensch mit dem Rauch glimmender Kräuter gereinigt wird. Allgemeine Bedeutung: Dem Schöpfer Gebete schicken,- geheilt werden durch das Erlangen größerer Konzentration, Klarheit und Reinheit. Assoziation: Zigaretten rauchen,- das Rauchen aufgeben,- sich in Rauch auflösen,- rauchen vor Wut,- geräucherte Lebensmittel. Transzendente Bedeutung. Eine Heilung in der Traumzeit,- die Gelegenheit, durch den Spalt zwischen den Welten hindurchzutreten. Allgemein: Der Rauch, der im Traumbild aufsteigt, beweist immer, daß wir uns augenblicklich in einer unklaren Lage befinden, die uns arge Kopfschmerzen bereitet und ist ein Hinweis auf Gefahr, vor allem, wenn der Träumende kein Feuer ausmachen kann. Wenn der Träumende raucht, dann versucht er, seine Angst unter Kontrolle zu bringen. Raucht er im wirklichen Leben und stellt im Traum fest, daß er aufgehört hat, symbolisiert dies die Bewältigung eines Problems. Wenn ein Raucher tatsächlich das Rauchen aufgibt, drehen sich seine Träume oft um die alte Sucht. Psychologisch: Der Rauch ist ein Traumsymbol für konfliktträchtige Kräfte, die um so stärker sind, je dichter, beißender oder dunkler der Rauch im Traum ist. Ein gutes Zeichen ist es, wenn der Rauch sich noch während der Traumhandlung auflöst oder verzieht. Dies deutet nämlich auf eine Entspannung des Träumenden oder seines Konfliktes hin, eine Lösung kann gefunden werden. Wir sollten feststellen, ob es sich um den grauschwarzen Rauch eines Brandes oder den weißgrauen eines lodernden Feuers handelt. Rauch kann im Traum auch Leidenschaft symbolisieren, auch wenn sie vielleicht noch nicht für eine bestimmte Person ‘entflammt’ ist. Darüber hinaus steht Rauch zugleich für Reinigung – etwa durch Weihrauch – oder für Verschmutzung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rauch im Traum ein Symbol für das Gebet oder das Opfer, welches zum Himmel emporsteigt. Rauch kann darüber hinaus auch das Emporsteigen der Seele bildlich darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : dunklen Rauch oder Rauchwolken sehen: man wird nächster Zeit mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben,- vorhandenes und bestehendes Glück wird sich trüben und gute Freundschaften können sich in Luft auflösen,- man sollte seine Unternehmungen gründlich prüfen, bevor man Verpflichtungen eingeht,- aufsteigen sehen: bedeutet häusliches Glück und Zuflucht,- in den Augen beißender Qualm: mit Streit und Widerstand rechnen müssen,- um sich herum sehen: enttäuscht werden,- aus dem Ofen: du wirst bittere Tränen weinen,- gerade aus einem Schornstein aufsteigen sehen: du wirst dein Ziel erreichen,- aus Gebäuden in dicken schwarzen Wolken aufsteigen sehen: in Feuergefahr kommen,- über dem ganzen Haus:… Traumdeutung Rauch

Uniform

…Uniform Assoziation: – Einheitlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich mit anderen etwas gemein haben? An welcher Stelle möchte ich die Regeln durchbrechen? Allgemein: Spielen Uniformen im Traum eine Rolle, zeigt dies, daß der Träumende sich mit einer bestimmten Rolle oder einer bestimmten Autorität identifiziert. So groß sein Widerstandsgeist auch sein mag, ein Teil seiner Selbst muß doch mit den Idealen und Überzeugungen der sozialen Gruppe, der er angehört, konform gehen. Das Bild, welches sich der Träumende von sich selbst in Uniform macht, bestätigt dieses Gefühl der Zugehörigkeit. Die Uniform ist auch ein Symbol der Ordnung. Der Mann, der von Uniformen träumt, sollte sich fragen, inwiefern diese Ordnung in seinem Leben fehlt. Denn ganz offensichtlich fühlt er sich doch nicht so wohl in einer Sache, die eben nicht in Ordnung ist. Psychologisch: Die Uniform ist immer eine Berufskleidung, die den Träger mit bestimmten Funktionen und Eigenschaften bekleidet. Trägt eine Person, die in der Wirklichkeit nicht in Uniform auftritt, im Traum eine, so ist dies ein Persona-Symbol, also ein Hinweis darauf, wie der Träumende gern von seiner Umwelt gesehen werden möchte. Uniformen sind meist Hinweise auf Geltungsstreben, Machtgier, Erfolgsstreben und Wunsch nach Selbstbestätigung. Aber auch übermäßige Anpassung kann damit dargestellt werden. Dieses Kleidungsstück kann auf eine gewisse Eintönigkeit hinweisen, auch auf die ewige Gleichmacherei, aus der wir uns absondern möchten. Wenn die Traumuniform schlecht sitzt, hat man im Wachleben vielleicht Angst, sich gehenzulassen,- sitzt sie gut, ist das der Beweis für ein übersteigertes Selbstbewußtsein des Träumers. Oft muß das Recht, die Uniform einer bestimmten Gruppe zu tragen, verdient werden. Wenn der Träumende von der Zugehörigkeit zu einer uniformierten Gruppe träumt, bedeutet dies, daß er sich das Recht auf Anerkennung erworben hat. Spirituell: Das Erkennen eines gemeinsamen spirituellen Ziels und die Vereinbarung ‘uniformen’ Verhaltens ist ein wichtiger Aspekt der spirituellen Entwicklung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: warnt vor trügerischen Schein,- besitzen oder tragen: hohe Würden erhalten,- auch: man will mehr scheinen als man ist. auch: du wirst dir Respekt verschaffen,- sich selbst oder andere darin sehen: strebe nicht nach falschem Glanz,- Eitelkeit und Geltungsstreben sollten gebändigt werden. (europ.) : Mahnung zur eigenen Disziplin,- eine Verkleidung,- signalisiert eine Chance für Beförderung,- sehen: man ist beim anderen Geschlecht beliebt,- man hat einflußreiche Freunde, die einem bei der Erfüllung der Wünsche behilflich sind,- anziehen: verheißt Ruhm und Auszeichnung,- tragen: auf jemanden Eindruck zu machen, wird einem nicht gelingen,- Menschen mit fremdartigen Uniformen sehen: durch Kräfte, die man nicht beeinflussen kann, zerbrechen Freundschafts- oder Familienbeziehungen,- blickt ein Freund oder Verwandter in Uniform traurig drein, oder ist er gar Soldat: verheißt Pech oder längere Abwesenheit,- für Männer, eine tragen: im Leben fehlt eine gewisse Ordnung,- er fühlt sich nicht wohl in einer Angelegenheit, dieTraumdeutung Uniform

Entsetzen

…Entsetzen Assoziation: – lähmende Angst,- Vertrauensverlust. Fragestellung: – Was ist für mein Wohlbefinden von zentraler Bedeutung? Auf welchen Teil von mir vertraue ich? Psychologisch: Entsetzen im Traum ist häufig die Folge unaufgelöster Ängste und Zweifel und kann ein Auslöser für ein tieferes Verständnis des eigenen Selbst sein. Wahrscheinlich ist der Träumende nur dann bereit, sich mit den Ängsten und Zweifeln zu konfrontieren, wenn er ein derart heftiges Gefühl erlebt. Ein Mensch der um seine Angst weiß, kann etwas gegen sie unternehmen. Entsetzen ist schwer zu bewältigen, weil dem Träumenden im Traum der Hintergrund seines Entsetzens meist nicht zugänglich ist. Wird man im Wachzustand von Entsetzen überfallen, so gibt es eine Technik, die dem Betroffenen dabei hilft, die Ursachen seiner panischen Angst zu durchschauen. Man faßt sie in Worte, in dem man sagt: ‘Ich spüre Entsetzen, weil…’ und dann die augenblicklichen Umstände und unmittelbaren Reaktionen einsetzt. Jede neue Aussage muß so lange durchgearbeitet werden, bis ein natürliches Ende erreicht wird. Zum Beispiel: ‘Ich habe furchtbare Angst, weil ich kein Geld habe.’ ‘Ich habe kein Geld, weil ich es im Supermark ausgegeben habe.’ ‘Ich habe es im Supermark ausgegeben, weil ich etwas zu essen brauche.’ ‘Ich muß etwas essen, weil ich Angst habe, zu sterben’ und so fort. Die Ursachen des Entsetzens werden durch diese Methode stufenweise erschlossen. Ist es nicht der Träumende selbst, sondern eine andere Person in seinem Traum, die Entsetzen erfährt, dann ist die Aufgabe des Träumenden, das Entsetzen zu lindern und sich eine entsprechende Vorgehensweise zu überlegen. Spirituell: Spirituelles Entsetzen könnte auf Angst vor dem Bösen zurückgeführt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eine andere Stellung und andere Arbeit erhalten. (pers. ) : Dieses Symbol läßt sich nur in Verbindung mit den übrigen Zeichen des jeweiligen Traumes erklären. Es bedeutet jedoch immer eine Warnung: Man ist von verschiedenen Gefahren und Bedrohungen umgeben, die man nicht unterschätzen sollte. Größte Vorsicht ist geboten! (Siehe auch ‘Schreck’)… Traumdeutung Entsetzen

Decke (Woll-)

…Decke (Woll-) Assoziation: – Annehmlichkeit,- Geborgenheit,- Wärme. Fragestellung: – Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Psychologisch: Steppdecke, Federbett oder Wolldecke repräsentieren häufig das Bedürfnis des Träumenden nach Sicherheit, Wärme und Liebe. Sie im Traum zu sehen bedeutet, daß er dieses Bedürfnis erkennt. Sie wärmt nicht nur, sondern man kann sich auch ‘unter ihr verbergen’ – deswegen ist es wichtig, daß man sich nach einem solchen Traum merkt, mit wem man ‘unter einer Decke steckt’: Sie ist Symbol für Vertrautheit – und auch für gemeinsamen Rückzug – z.B. vor der Indiskretion anderer. Decke ist ebenfalls oft im Sinn von ‘etwas unter der Decke halten’ (also verbergen) zu verstehen,- man muß dann zu ergründen suchen, was man vor sich selbst und anderen versteckt, ob man sich dafür schämt und Schuldgefühle empfindet. Möglicherweise hat die Farbe oder das Muster der Bettdecke größere Bedeutung als die Decke selbst. Eine spezielle Bettdecke kann eine spezielle Bedeutung haben. Eine Kinderbettdecke im Traum eines Erwachsenen etwa kann den Wunsch nach Trost deuten. Spirituell: Auf dieser Ebene kann eine Bettdecke im Traum ein Symbol für spirituelle Fürsorge sein. Volkstümlich: (arab. ) : (Bettdecke): Wünsche bleiben unerfüllt,- eine oder mehrere erblicken: Besuch wird eintreffen,- auch für Verheiratete: mit Familienzuwachs rechnen dürfen,- auf dem Bett: dir wird wenig Ruhe gegönnt werden,- auf dem Tisch: du bekommst eine Aufklärung,- etwas zudecken: sprich nicht alles aus, was du denkst,- sich mit einer einwickeln: man fürchtet sich vor seinen Feinden,- auch: eine Warnung, man darf anderen gegenüber nicht zu offenherzig sein. (europ.) : Tisch-, Sofa- oder Bettdecke: ein Besuch ist zu erwarten,- schmutzige: bedeutet Verrat,- neu und weiß: verheißt Erfolg,- eine tödliche Krankheit wird durch unerwartete Umstände abgewendet,- wohlhabend sein und träumen neue zu kaufen oder zu erhalten: Geldverlust,- arm oder minderbemittelt sein: Verbesserung der Position,- eine oder mehrere Decken sehen: man wird Besuch bekommen,- manchmal auch Familienzuwachs,- sich in eine wickeln: man fürchtet sich vor Feinden und warnt andere gleichzeitig, nicht so offenherzig zu sein,- (ind. ) : du mußt auf so manche Dinge verzichten können, wenn du etwas erreichen willst. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Geometrische Figuren’)… Traumdeutung Decke (Woll-)

Priester

…Priester Assoziation: – Arbeit am spirituellen oder religiösen Heil,- Loslassen. Fragestellung: – Was bin ich zu vergeben bereit. Allgemein: Einem Priester wird die Verantwortung für viele Schutzbefohlene übertragen. Im Traum stellt er häufig die Autoritätsfigur dar, in deren Hände der Träumende die Kontrolle über sein Leben gelegt hat. Psychologisch: Taucht ein Priester im Traum des Träumenden auf, zeugt dies meist von seinem Bewußtsein für die mehr spirituelle, wissende Seite seines Selbst. Altägyptische Traumforscher glaubten, wer einen Priester im Traum sieht, erhalte bald einen ehrenvollen Posten. Spirituell: Ein Priester ist ein Mann Gottes, und vielleicht muß der Träumende erkennen, daß es auf der materiellen wie auf der spirituellen Ebene viel für ihn zu lernen gibt. Artemidoros: Priester zu sein oder ein Priesteramt vom Volk übertragen zu bekommen verheißt allen Glück, ausgenommen Leuten, die das Licht der Öffentlichkeit scheuen,- denn Priester ragen aus den Menge hervor. Welcher Gottheit jemand als Priester zu dienen glaubt, dieser entsprechend wird ihm das Gute zuteil werden oder von seitens der entsprechenden Männer oder Frauen. An der Spitze von Priesterkollegien zu stehen oder deren Hauswesen zu leiten oder zu betreuen bringt allen Kümmernisse und Verdruß im täglichen Leben, vielfach auch Verluste, besonders denen, die träumen, aus eigenen Mitteln freigebig zu sein, Gelage zu veranstalten oder Stiftungen zu machen. Jedes Priester- oder Staatsamt, von dem eine Frau ausgeschlossen ist, prophezeit derselben den Tod, falls sie sich mit der betreffenden Würde bekleidet zu sein wähnt. Umgekehrt prophezeit jedes Priester- oder Staatsamt, von dem ein Mann ausgeschlossen ist, diesem gleichermaßen den Tod, falls er das betreffende Amt innezuhaben träumt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, ein Priester in geistlichem Gewand besuche einen Ort, den er sonst nicht aufzusuchen pflegt, droht den Einwohnern Bedrückung und Schrecken von seitens der Obrigkeit,- besucht letztere gegen ihre Gewohnheit einen Ort, steht den Einwohnern ebenso Bedrückung und Schrecken bevor, aber in geringerem Maß. Dünkt es einen, ein Priester suche ihn auf und schlafe in seinem Bett, wird er Freundschaft mit ihm schließen, der Priester ihn aber hintergehen, seine Frau beschlafen und ihn beerben,- zu träumen, der Ortsgeistliche sei gestorben, deutet an, daß dieser seinen Glauben verlieren wird. Schaut einer den Priester auf dem Krankenbett, deute er dies als Krise dessen Glaubens und als deren Symptom, ferner, daß jenem ein langes Leben und Gesundheit beschieden sein werden. Träumt einem, der Kopf des Priesters sei größer geworden, wird dessen Gewalt über die Bauern größer werden. Hat sich sein Antlitz geweitet, werden seine Worte und Reden kraftvoll und furchterregend sein,- ist sein Hals kräftig und stark, wird er in Gottesdienst und Amt seine ganze Kraft aufbieten,- sind seine Hände lang und stark geworden, wird er tüchtige Knechte und Helfer finden. Träumt einer, der Priester habe einen mächtigen… Traumdeutung Priester

Pfeffer

…Pfeffer Allgemein: Pfeffer ist ein Würzmittel, eine Qualität, die im Traum häufig aufgegriffen wird. Der Träumende soll eine gute oder gewinnbringende Situation voll ausleben. Pfeffer kann starke Begierden und Leidenschaften anzeigen, die besser beherrscht werden müssen. Vielleicht fordert er aber auch auf, eine Angelegenheit zu beschleunigen oder dem Leben insgesamt mehr Würze zu geben. Alte Traumbücher sehen darin den Hinweis auf ein Leben mit vielen Widerwärtigkeiten. Psychologisch: Es ist gar nicht so selten, daß man im Traum Pfeffer sieht, streut oder schmeckt. Damit deutet uns das Unbewußte vielleicht an, wir sollten ruhig etwas lebhafter sein, mehr Pfeffer haben, um ungehemmt die Freuden des Lebens genießen zu können. Wer aber das Gewürz achtlos auf den Boden streut, wünscht einen Konkurrenten dorthin, wo der Pfeffer wächst. Pfeffer im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende seinen Geschmack ändert. Vielleicht reagiert er im Alltagsleben auf ein Detail in einer Beziehung oder in einer Situation, welche nicht nach seinem Geschmack ist. Diese Symbolik taucht häufig auf, wenn der Träumende radikal etwas verändern muß. Spirituell: Auf dieser Ebene verweist Pfeffer im Traum auf spirituelle Wärme und Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : Der Pfeffer bedeutet in jedem Fall Prozesse, Streitigkeiten und Bedrängnisse. Findet oder bekommt einer Pfeffer, wird er mit Prozessen und Plagen innerhalb und außerhalb seines Hauses zu schaffen haben,- ißt einer Pfeffer, wird er nach dessen Menge und Schärfe von der Obrigkeit gestraft werden,- kauft einer Pfeffer nach Gewicht, wird er auf Grund eines Richterspruchs in Bedrängnis und Not kommen wegen der Doppelwaage,- verteilt er Pfeffer unter die Leute, wird er Zwietracht unter ihnen säen entsprechend der Menge, die er verteilte. Dünkt es jemanden, er finde oder nehme Pfefferkörner an sich, wird er Krankheit und Plagen zu bestehen haben, gemessen an deren Menge,- nimmt er zum Essen Pfefferkörner, werden Not und Tränen seiner harren entsprechend deren Schärfe. mahlen oder stoßen sehen: deutet auf Verstimmung und üble Laune,- selbst stoßen: du vernichtest deine Feinde durch eigenen Erfolg,- essen: du hast einen bösen Zufall zu überstehen oder eine Anfechtung zu überwinden,- auch: du bekommst eine sehr unangenehme Aufgabe. (europ.) : Streitigkeiten in der Familie werden einen in nächster Zeit Kummer bereiten,- Beleidigungen,- auch: man wird bittere Wahrheiten erfahren,- sich die Zunge daran verbrennen: wegen seiner Klatschsucht Probleme mit Bekannten bekommen,- schnuppern und danach niesen müssen: Talent in der Familie,- roten Pfeffer wachsen sehen: prophezeit einen sparsamen und unabhängigen Partner in der Ehe,- Berge roter Pfefferschoten sehen: man wird aggressiv seine Rechte verteidigen lassen,- schwarzen Pfeffer mahlen: man wird das Opfer des Ränkespiels intriganter Männer oder Frauen werden,- als Pfefferstrauch auf dem Tisch sehen: es gibt bittere Vorwürfe und Streit,- bestreut eine junge Frau ihr Essen damit, wird sie von ihren Freunden getäuscht werden. (ind…. Traumdeutung Pfeffer

Schmied / schmieden / Schmiede

…Schmied / schmieden / Schmiede Allgemein: Er ist ein Herr des Eisens und des Feuers. Beide Elemente dienen ihm in seiner Arbeit. Er ist so ein Hephäst, ein Gestalter dessen, was in uns besonders hart und unbeugsam ist. Er steht, eine dämmernde Gestalt, im Feuerscheine der Seele. Schmiedeträume sind, wenn keine persönliche Beziehung zu diesem angesehenen Handwerke oder zu Trägern dieses Namens vorhanden sind, Träume der Wandlung. Unser Wesen liegt im Feuer des Leidens, und das Schicksal, eine innere Gewalt, die weiß, was für uns gut ist, schlägt sehr hart zu. Geschmiedet wird unsere innere Persönlichkeit. Der Schmied selbst in seiner dunklen rußigen Werkstätte kann aussehen wie ein dämonischer Gott, aber auch verwandt sein dem Herrn der ‘unteren Feuer’. Psychologisch: Schmied(en) deutet Tatkraft, Energie und Kreativität an, mit denen man die Chancen des Lebens wahrnehmen soll. Das kann ein großes Glück ankündigen, wenn man sich nur genügend anstrengt. Im Feuer wird das Eisen gereinigt und zu biegsamen Stahl verwandelt. Der Schmied ist der Künstler, der es bearbeitet. Im Traum hat er diese beinahe alchimistischen Züge beibehalten. Die Schmiede selbst ist ein ähnliches Traumbild wie die Küche. Sie ist also ein Ort der Wandlung und Verwandlung. Der Mann mit dem Schmiedehammer deutet auf einen harten Schicksalsschlag hin, der unser Leben jedoch im positiven Sinn umkrempelt. Über seinem Feuer wird gewissermaßen unsere innere Persönlichkeit, also unser Charakter geschmiedet. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : du hast strenge Vorgesetzte,- schmieden sehen: eine außergewöhnliche, aber einmalige Chance sollte man nutzen,- selbst schmieden: schwere Arbeit bekommen,- auch: du bringst eine Braut ins Haus,- einem Pferd das Hufeisen anpassen: man wird sich über beständiges Glück freuen dürfen,- Schmiede: häusliches Glück,- auch: du hast ein hartes Leben. (europ.) : sehen: verheißt Glück und Auskommen durch Anstrengungen und guten Willen zur Arbeit,- mühselige Unternehmungen werden positive Resultate bringen,- bei der Arbeit sehen: mahnt, das Eisen zu schmieden, so lange es heiß ist,- auch: mit dem Hammer am Amboß auf Eisen Funken schlagen: je mehr Funken schlagen, desto ernsthafter die Streitigkeiten in der Liebesaffäre. (ind. ) : sehen: dein Glück ist groß. (Siehe auch ‘Amboß’, ‘Flamme’, ‘Hammer’, ‘Herd’, ‘Kupferschmied’, ‘Schmelzofen’)… Traumdeutung Schmied / schmieden / Schmiede

Stab (Stecken, Stock)

…Stab (Stecken, Stock) Medizinrad: Schlüsselworte: Macht,- Spiritualität,- direkte Verbindung,- teile Freigebigkeit,- Wahrheit verstehen,- ausgleichend. Beschreibung: Ein Stab besteht aus Holz oder aus anderen Materialien und ist schlanker und nicht so lang wie ein Stock. Der Taktstock eines Dirigenten ist ein Stab, so wie auch ein Zepter ein Stab der Autorität ist. Es gibt viele Geschichten über Zauberstäbe, die von Feen und anderen Wesenheiten der alten Erdreligionen benutzt wurden. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit tiefer Verbindung mit den Kräften der Schöpfung,- ein Werkzeug erhalten, das es dir gestattet, deine Energien kraftvoller einzusetzen. Es ist wichtig festzustellen, um welche Art von Stab es sich handelt und wie er sich zusammensetzt, ob er mit Steinen, Pflanzenteilen oder zum Beispiel mit Fell geschmückt ist und welche Farbe er hat. Wie hältst du ihn, und was berührst du damit? All dies wird dir verdeutlichen, welche Gabe du erhalten hast. Assoziation: Phallussymbol,- Stab – Führungsgruppe beim Militär. Transzendente Bedeutung: Gabe der Magie. Allgemein: Ein Stab im Sinne eines Stocks oder eines Mitarbeiterstabes symbolisiert Unterstützung, die der Träumende entweder braucht oder besitzt. Es ist seine Aufgabe, sich darüber Klarheit zu verschaffen, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft. Stab (Stecken, Stock) kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse auftauchen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Stab sehen weist auf Unzuverlässigkeit hin. Auf den Stab stützen warnt davor, sich auf andere zu verlassen. Mit einem Stock geschlagen werden deutet an, daß sich jemand an einem rächen will. Zerbrochener Stab soll auf Streit oder Untreue hinweisen. Psychologisch: Der Stab hat im Traum sehr unterschiedliche Bedeutungen. Er kann ein Bild für Fruchtbarkeit und Leben sein, wenn er einem Baumstab ähnlich sieht. Mit ihm können aber auch Aggressionen oder das Böse an sich abgewehrt werden. Kommt der Stab im Sinne von Zauberstab im Traum vor, hat er die Bedeutung, daß Wunder bewirkt werden. In vielen Träumen kommt er aber auch als Sinnbild für ein phallisches Herrschaftssymbol vor. Der Stab im Traum kann die ‘Wanderschaften und Reisen’ symbolisieren, die der Träumende in seinem Leben unternehmen muß. Als Zauberstab repräsentiert er magische Kraft. Spirituell: Der Stab ist Symbol der Macht und der Kenntnis unsichtbarer Dinge. Auf der spirituellen Ebene ist der Stab im Traum bei Beginn der Reise eine Stütze und an ihrem Ende ein Zeichen der Autorität. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bekommst einen wertvollen Rat,- benutzen: Gesundheit und Wohlergehen,- sich an einem gehen sehen: man hat eine gute Führung und ist aufgerufen, weiterzuschreiten, wo man bisher noch gezögert hat. (europ.) : sexuelles Symbol,- Wunschtraum, besonders von Frauen erlebt,- sehen: warnt vor der Unzuverlässigkeit anderer,- mit einem gehen: man hat eine gute innere Führung und sollte genau dort weitergehen, wo man vor kurzem gezögert oder innegehalten hat,- sich auf einen stützen: jemand auf… Traumdeutung Stab (Stecken, Stock)

Paket

…Paket Assoziation: – Erwartung,- Geheimnis. Fragestellung: – Wonach suche ich? Was fürchte ich zu finden? Allgemein: Erhält der Träumende in seinem Traum ein Päckchen, wird ihm eine Erfahrung oder ein Erlebnis ins Bewußtsein gerufen, mit dem er sich bisher noch nicht ausreichend beschäftigt hat. Verschickt er selbst ein Päckchen oder Paket, dann sendet er seine Energie in die Welt hinaus. Paket kann auch verdrängte sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die voll bewußt gemacht werden müssen. Ein leeres Paket kündigt schlechte Nachrichten und Verluste an. Psychologisch: Dieses Traumbild steht für angenehme wie auch unangenehme Botschaften aus dem Unterbewußtsein. Meist treten längst vergessen geglaubte Ereignisse oder Gefühle wieder an den Träumende heran. Es kann sich aber auch um ungenutzte Fähigkeiten oder Chancen handeln. Wichtig für die Traumdeutung sind neben der gesamten Traumhandlung der Inhalt des Päckchens und die Empfindungen des Träumenden in bezug auf das Paket. Päckchen oder Pakete im Traum können auch Geschenke darstellen, die der Träumende von anderen Menschen erhält. In der Regel ist es wichtig, wer ihm das Geschenk gibt, ob es ihm direkt von der betreffenden Person überreicht wird oder ob er lediglich weiß, wer der Geber ist. Von Bedeutung ist auch, ob sich der Träumende über das Geschenk freut. Pakete, die man auf die Reise schickt sind die guten Gedanken an einen Mitmenschen, den man gerne um sich haben und dem man sich vielleicht sogar gern selbst schenken möchte. Wer ein Paket erhält, hat eventuell einen Freund, bei dem er noch nicht so recht weiß, als was er sich entpuppen wird. Auch Sexuelles ist in diesem Symbol verpackt. Wer aber schwere Pakete tragen muß, hat Probleme im Familienkreis zu bewältigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Päckchen und Pakete auf ein Potential verweisen oder auf Geschenke und Fähigkeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich mit Arbeiten überhäufen,- tragen: neue Kummer- und Sorgenwochen erwarten dich,- erhalten, allgemein: eine wichtige Nachricht,- ein Geheimnis wird dir anvertraut,- ein volles erhalten: kündigt einen baldigen Besuch an oder ein unerwartetes Geschenk,- ein volles, schweres das einem zugestellt wird: man darf sich auf eine Überraschung freuen, die von großem Nutzen ist,- leeres erhalten: unangenehme Nachricht,- unerfreuliche Überraschung,- man wird eine Enttäuschung erfahren,- ein beschädigtes erhalten: deutet auf eine unsichere seelische Situation in einer wichtigen Angelegenheit hin,- öffnen: Man will dir neue Pflichten aufbürden. Übernimm sie erst, wenn du genau weißt, worum es geht,- machen: treue Freundschaft ist dir sicher,- absenden: freudige Überraschung,- auch: du schiebst Unangenehmes von dir ab, damit machst du es nicht ungeschehen,- mit Geld: du wirst eine Reise machen,- großer Gewinn im Spiel ist zu erwarten. (europ.) : immer drängt sich eine sexuelle Auslegung auf, wobei die Art des Paketes von Bedeutung ist,- sehen: Je größer das Paket, desto… Traumdeutung Paket

Tisch

…Tisch Assoziation: – Ort der Aktivität. Fragestellung: – Was bin ich zu prüfen oder tun bereit? Allgemein: Ein Tisch ist ein Möbelstück mit sozialen oder beruflichen Funktionen und symbolisiert im Traum Entscheidungsfähigkeit. Er ist ein Ort der Familienzusammenkünfte, und für den Träumenden sind die gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten vielleicht ein wichtiges Ritual. Auch der Konferenztisch in der Arbeitswelt hat ein rituelles Element. Eß-Tisch kann den Wunsch nach fröhlicher Gesellschaft symbolisieren. Allgemein steht er für das äußere Leben, zum Beispiel die Arbeit. Ist er schön gedeckt, spricht das für Glück und Erfolge, andernfalls für Mißerfolge und Kummer. Psychologisch: Eine gedeckte Tafel bedeutete schon für die alten Ägypter, daß sich Gäste einstellen werden, die man gut bewirten sollte, denn wäre der Tisch leer, würden sie sich langweilen. Nach heutiger Deutung ist das uns aufgetischte Lebensenergie, die uns Seelisches wie Geistiges verarbeiten läßt. Wer im Traum einen Tisch abräumt, hält wohl nicht viel von dem ganzen ‘Seelenkram’, ist im Wachleben ein Realist, der ‘reinen Tisch’ machen möchte. Durchaus ernst zu nehmen ist auch die mittelalterliche Auslegung, daß der einen guten Hausstand führe, der im Traum eine reine weiße Tischdecke auflegt, ein schmutziges Tuch hingegen beweise das Gegenteil. Spirituell: Auf dieser Ebene kann ein Tisch im Traum für ein spirituelles Gericht stehen und spirituelle Gesetze symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : daran sitzen: glückliche Lebensumstände,- frohe Gesellschaft,- decken: du wirst zu Wohlstand gelangen,- du hast ein gemütliches Heim,- abdecken: dir entgeht ein Gewinn,- gedeckten sehen: du wirst Gäste bekommen,- Wohlstand,- leeren: Mangel,- Einsamkeit,- du solltest dich bemühen, mehr für Haus und Familie zu sorgen,- Schreibtisch: man möchte im Leben noch viel erreichen,- Konferenztisch: deutet auf Schwierigkeiten im Berufsleben. (europ.) : Lebenssymbol,- man sitzt vor seinem Leben und sieht, was darauf steht,- mit Menschen: kündet eine Geselligkeit an,- man wird sich bei schön gedecktem Tisch gut dabei amüsieren, bei ungedecktem Tisch dabei langweilen,- decken oder decken sehen: an einer großen Festlichkeit teilnehmen,- auch: verheißt glückliche Verbindungen und positive Umstände,- einen vollen sehen: jetzt kann man häusliches Glück und zukünftigen Wohlstand genießen,- von einem ohne Tischtuch essen: frei und unabhängig entscheiden,- Geld oder das Verhalten anderer hat für einem keine Bedeutung,- abräumen: Freude wird bald Sorgen und Gleichgültigkeit weichen,- einen leeren sehen: bedeutet Armut oder Streit,- man sollte sich in Zukunft vermehrt für Haus und Familie sorgen,- bei guter Unterhaltung an einem sitzen: Freude,- andere an einem sitzen sehen: sehr günstiges Omen,- ein sich selbst bewegender Tisch: man wird von Unzufriedenheit heimgesucht und will etwas ändern,- ein zerbrochener Tisch: ist ein Zeichen für schwindendes Glück,- jemand auf dem Tisch sitzt oder steht, heißt dies, daß er seine Wünsche mit unlauteren Mitteln umsetzen will,- jemand auf den Tisch klopfen hören: man wird seine Einstellung gegenüber Freunden ändern und… Traumdeutung Tisch

Gift

…Gift Assoziation: – destruktive Handlungen oder Gedanken. Fragestellung: – Was nährt mich nicht mehr? Allgemein: Wenn Gift in einem Traum eine Rolle spielt, dann heißt dies, daß der Träumende eine bestimmte Einstellung, ein Gefühl oder einen Gedanken vermeiden soll, der nicht gut für ihn ist. In der Umgebung des Träumenden existieren Einflüsse, die er sowohl jetzt als auch in Zukunft meiden muß. Das kann zum Beispiel Mißgunst und Bosheit sein, was sich entweder auf eigenes Verhalten oder auf das anderer Menschen bezieht. Allgemein verkörpert Gift Negatives aus dem eigenen Unbewußten oder negative Einflüsse aus der Umwelt. Psychologisch: Dieses Traumsymbol kann alle Dinge, die dem Rechtsempfinden oder den Wertvorstellungen des Träumenden widerstreben, umfassen. Oft werden mit diesem Traumbild Feindschaft, Bösartigkeit oder negative Gedanken, Gefühle oder Handlungen, die quasi die Atmosphäre vergiften, dargestellt. Die Einstellungen und Glaubenshaltungen anderer können die Denkweise und die Art des Fühlens bei einem sensiblen Menschen vergiften. Dies kann im Traum als Gift dargestellt werden. Gibt man im Traum jemanden Gift, möchte man im Wachleben vielleicht lästige Konkurrenten aus dem Wege räumen. Gibt uns ein anderer Gift, sollten wir uns vor denen in acht nehmen, die gegen uns giften. Indische Forscher glaubten, daß man von schwerer Krankheit befreit werde, wenn man im Traum Gift bekomme. Spirituell: Auf dieser Ebene ist alles Gift, was das spirituelle Vorankommen des Träumenden blockieren oder verhindern könnte. Artemidoros: Ein tödlich wirkendes Gift bedeutet dasselbe wie der Tod. Ebenso muß man über schädliches Getier und Gewürm, das einen schnell umbringt, urteilen. So träumte jemand, Pan sage ihm: ‘Deine Frau wird dir Gift reichen durch den X, der dein Bekannter und enger Freund ist.’ Nun gab ihm zwar seine Ehehälfte kein Gift ein, doch ließ sie sich gerade von jenem Mann verführen, durch dessen Zutun sie nach dem Spruch ihren Ehemann vergiften würde,- denn Ehebruch und Giftmischerei erfolgen im geheimen, und beide bezeichnet man als Anschläge, und weder die Ehebrecherin noch die Giftmischerin liebt ihren Mann. Infolgedessen trennte sich bald die Frau von ihrem Mann,- denn der Tod löst alle Bindungen auf, das Gift aber hat dieselbe Bedeutung wie der Tod. Volkstümlich: (arab. ) : andere nehmen sehen: krank werden,- mischen: man klatscht Übles über dich,- eingeben: dein Benehmen ist falsch, du machst dir nur Feinde, selbst nehmen: Undank ernten und daher seelisches Leid erfahren,- auch: du verlierst die Geduld, und doch ist die schlechte Zeit für dich zu Ende,- auch: man wird wohl gezwungen werden, etwas Unangenehmes zuzugeben,- anderen geben: es droht ein Todesfall in der Familie,- einen Menschen vergiften: man trägt sich mit der Absicht, jemand zu belügen. (europ.) : die Gedanken sind getrübt,- man muß mit Plänen und Vorhaben vorsichtig sein,- einnehmen: zeigt Kummer, Undank und Schande an,- Gefahr in Aussicht,-… Traumdeutung Gift

Tunnel

…Tunnel Assoziation: – Weg durch innere Räume,- Schicksalsprobe. Fragestellung: – Welches Licht weist mir den Weg? Allgemein: Ein Tunnel im Traum repräsentiert im allgemeinen das Verlangen des Träumenden, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen er bisher noch nicht in Berührung gekommen ist. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden,- kommt man wieder heraus, verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die Erinnerung an die eigene Geburt,- dann kann Psychotherapie notwendig werden, um das Geburtstrauma zu verarbeiten. Psychologisch: Der Tunnel ist ein Symbol für das Unbewußte. Wichtig für die Traumdeutung ist, wie der Träumende den Tunnel empfindet, ob er Angst hat oder erschrickt oder ob er im Tunnel geschützt ist. Möglicherweise fühlt er sich in ihm auch gefangen. Wer in einen Tunnel hineinfährt, den erschreckt auch im Traum die plötzliche Dunkelheit, die ihn umgibt – er wird im Wachleben möglicherweise eine Schwächeperiode durchmachen, die aber schon bald überwunden sein wird. Ein Tunnel wird manchmal als Symbol des Geburtskanals betrachtet und steht daher für den Geburtsvorgang. Befindet sich am Ende des Tunnels ein Licht, heißt dies, daß der Träumende sich dem Ende seiner Nachforschungen nähert. Ist der Tunnel durch etwas blockiert, wird der Träumende möglicherweise von einer früheren Erfahrung oder von einer durchlebten Angst vom Weiterkommen abgehalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hilft dem Träumenden das Traumsymbol Tunnel sowohl bei der Flucht vor dem Unbewußten als auch beim Hinabsteigen in die unbekannten Tiefen. Volkstümlich: (arab. ) : Der Weg vor dir ist noch dunkel und voll Schwierigkeiten. Verliere nicht den Mut, denn das Ende ist glücklich. auch: du wirst eine Aufklärung erhalten,- durchwandern: man neigt dazu, bestimmte Dinge ungünstiger zu beurteilen, als sie in Wirklichkeit sind,- hindurchfahren: du wirst Schwierigkeiten überwinden. (europ.) : man sieht Ungewißheit vor sich und vermag nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen,- hat die Bedeutung, daß dem Träumenden etwas lange vorenthalten werden wird, daß er es aber trotzdem erlangt und sein Glück und seinen Wohlstand damit begründet,- in einen blicken: es steht ein hoffnungsloses Unternehmen an,- sehen oder durchfahren: kündet trübe Tage an,- mit dem Auto durch einen fahren: verheißt schlechte Geschäfte und unangenehme Reisen,- durch einen gehen: ist negativ für Geschäft und Liebe,- kommt ein Zug im Tunnel einem entgegen: sagt schlechte Gesundheit und berufliche Veränderungen voraus,- ein einstürzender: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde. (ind. ) : hindurchfahren: ist eine sehr gute Vorbedeutung für dich. Vertraue nur auf dein Schicksal. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Tunnel

Austern

…Austern Assoziation: – harte Schale, weicher Kern,- erotisierende Wirkung. Fragestellung: Wonach hungere ich? Psychologisch: Die Auster wurde schon in vorgeschichtlichen Zeiten gefunden und kommt in allen Meeren unseres Planeten vor. Damit ist sie ein Symbolmuster für die Theorie, daß das Wasser der Ursprung allen Lebens ist. Eine Auster ist etwas Einzigartiges, weil sie ein Sandkorn in eine Perle verwandeln kann. Auf diese Eigenschaft macht der Traum den Träumenden aufmerksam, um ihm zu zeigen, wie er etwas Störendes in etwas Schönes verwandeln kann. Zu allen Zeiten und bei allen Völkern ist die Auster als Sexualsymbol und als Symbol für Fruchtbarkeit bekannt. Sie verkörpert den Schoß einer Frau, die ein Kind empfängt oder eine Frau, die ein Kind in sich trägt. Wird eine Auster aufgebrochen, zeigt dies Defloration an oder die Flucht davor. Es wird behauptet, daß Austern aphrodisisch wirken können. In Träumen symbolisieren sie daher möglicherweise den Sexualakt oder alles, was mit Sexualität in Verbindung steht, bzw. weisen auf sexuelle Bedürfnisse und Probleme hin, die man bewältigen sollte. Zum Teil stehen sie aber auch für Verschlossenheit nach außen, ein mürrisch-abweisendes Wesen oder scheinbare Härte im Umgang mit anderen,- dahinter verbirgt sich jedoch oft ein sensibles Wesen, das sich durch die scheinbar harte Schale vor Verletzungen schützen will. Manchmal umschreibt sie auch eine Nachricht, die aus weiteren Symbolen als gut oder schlecht erkannt werden kann. Träumen Frauen von einem Austernessen, symbolisiert dies Luxus, gesellschaftlichen Aufstieg, und die Freude daran. Spirituell: Eine Auster symbolisiert spirituelle Transformation. Es ist möglich negative Eigenschaften zu verwandeln, statt sie auszulöschen. Volkstümlich: (arab. ) : Sinnbild für Verschlossenheit und Verschwiegenheit,- sehen: außergewöhnliche Ereignisse,- Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit,- aufbrechen: man will ein Geheimnis ergründen oder eine Person oder Sache näher kennenlernen,- nicht aufbrechen können: man wird nicht hinter das Geheimnis kommen,- Erkenntnisschwierigkeiten haben,- essen: glückliche Schwangerschaft für Frauen,- man darf auf gute Erfolge in Geschäften rechnen,- leere Schalen sehen: deine Wünsche werden nicht befriedigt. (europ.) : signalisiert ein leichtes Leben und die Aussicht auf viele Kinder,- sehen: Wohlergehen und Unabhängigkeit,- hochfliegende Pläne gehen nicht in Erfüllung,- Schwierigkeiten in der Erringung eines Zieles, das oft sexueller Art ist,- essen: zeigt Unwohlsein an,- man will mehr scheinen als man ist,- in der Liebe ist Glück angezeigt, sofern man geduldig ist,- mit Austern handeln: Sie sind nicht gerade zurückhaltend, was Ihre Methoden angeht, eine Geliebte oder auch ein Vermögen zu gewinnen,- Austernschalen: bei dem Versuch, das Vermögen eines anderen zu sichern, wird man scheitern. (Siehe auch ‘Muschel’)… Traumdeutung Austern

Bahnhof

…sind fast immer wörtlich zu nehmen. Folgende Bedeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Ist der Bahnhof hell, freundlich und stimmt er erwartungsvoll, dann werden wir zu einem neuen Lebensabschnitt, zu neuen Zielen aufbrechen, neue Erlebnisse haben, andere Menschen kennenlernen und neue Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln. Betreten wir den Bahnhof nur ungern, zögernd, atemlos, verspätet, so fehlt es an Entschlußkraft und Selbstvertrauen, das Alte hinter sich zu lassen und an das Neue zu glauben. Man sollte mehr Zuversicht entwickeln. Bahnhof von außen sehen kann anzeigen, daß ein neuer Lebensabschnitt günstig beginnt. Abschied nehmen im Bahnhof zeigt oft eine Trennung von einem anderen Menschen an, nach der man sich im Leben neu orientieren muß. Im Bahnhof auf und ab gehen zeigt, daß man auf etwas wartet, das eine Veränderung im Leben bewirken wird, vielleicht ein wichtiger Bescheid von einer Behörde. Geht man aus dem Bahnhof heraus, kann das Unbewußte warnen, weil man eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben hat. Der Bahnhofsvorsteher oder der Mann mit der roten Mütze, der die Abfahrt der Züge bestimmt, stellt im Traum meist die Lebensumstände dar die eine Veränderung im Leben des Träumenden erzwingen. Ein Bahnhof im Traum kündigt an, daß eine wichtige Entscheidung bevorsteht. Je mehr Züge ankommen und abfahren, desto mehr Stimmen von außen wollen einem beeinflussen. Man achte allein auf seine innere Stimme. Spirituell: Der Bahnhof kündigt immer eine Veränderung im Leben oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen an. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Zeichen eines neuen Lebensabschnittes, ein neues Unternehmen, das nur mit festen Entschlüssen begonnen werden sollte, dann aber sehr günstig verlaufen,- (30, 83) sehen: unerwarteten Besuch erhalten,- sich auf einem ankommen sehen: ein Entschluß, zu dem man sich durchgerungen hat, wird sich als richtig erweisen,- zum Bahnhof gehen: du wirst dich verändern,- sich darin befinden: du unternimmst eine Reise,- am Bahnhof stehen: Es kommt Besuch, den du schon lange erwartest. vom Bahnhof weggehen: man wird Verlust erleiden. (europ.) : zeigt unerwarteten Besuch an,- neues Unternehmen, neuer Lebensabschnitt,- fester, frischer Entschluß,- vor sich sehen: im Leben tritt ein Wechsel ein,- zum Bahnhof wollen, aber der Weg ist versperrt: einige Hindernisse sind noch zu überwinden, bis Veränderungen möglich sind,- innerhalb eines Bahnhofes promenieren: man erhält eine Botschaft übermittelt,- sich auf einen ankommen sehen: der unlängst gefällte Entschluß war goldrichtig,- aus einem solchen herauskommen: dringende Angelegenheiten warten auf ihre Erledigung,- leerer: man soll sehr vorsichtig sein,- voller Menschen: Stockung im Geschäft,- ist der Bahnhof im Umbau oder muß man erst mühselig den richtigen Zug suchen: ein geplantes Vorhaben ist noch in Frage gestellt. den Zug im Bahnhof verpassen: man hat eine Chance vertan. (ind. ) : du wirst den Besuch einer Amtsperson erhalten. (Siehe auch ‘Ankunft’, ‘Abfahrt’, ‘Bahnhofsvorsteher’, ‘Eisenbahn’, ‘Flugzeug’, ‘Gleise’, ‘Zug’)… Traumdeutung Bahnhof

Bibel

Bibel Psychologisch: Alte Traumbücher bringen die Bibel mit dem Hausstand in Verbindung,- sie soll in diesem Fall anzeigen, daß man in einer glücklichen Familie lebt oder sie gründen wird und aus familiären Konflikten bald einen Ausweg findet,- diese Deutung stammt noch aus einer Zeit, als viele Haushalte als einziges Buch eine Familienbibel besaßen und die Familie sich täglich am Abend einträchtig zur Lesung daraus versammelte. Sie besagt in diesem Fall, daß sich der Träumende sehr sorgfältig mit der Religion, den Mythen und Legenden beschäftigen muß, an die er glaubt. Sie steht in enger Beziehung mit dem rechten Weg, den man im Leben geht, mit den Moralvorstellungen, Normen und Regeln, denen man als Richtschnur folgt. Der Mensch braucht einen Verhaltenskodex, der ihm hilft, zu überleben. Wenn man sie im Traum sieht, bestätigt das meist, daß man im Einklang mit seinem eigenen Gewissen lebt. Liest man in der Bibel, kann das anzeigen, daß man auf der Suche nach dem rechten Weg und der moralischen Richtschnur ist. Je nach individuellen Lebensumständen kann die Bibel aber auch einmal davor warnen, zu selbstgerecht und intolerant zu sein oder die Normen und Regeln zu buchstabengetreu zu befolgen, weil man sich damit zu stark selbst einschränkt. Spirituell: In Träumen symbolisiert die Bibel die Erkenntnis. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Ruhe und Frieden erlangen,- halten: Deine Stellung ist sicher, deine Liebe dir treu. darin lesen: auf Hoffnung und Zufriedenheit rechnen können,- auch: Eine Versuchung naht, der du aber widerstehen kannst. daraus vorgelesen bekommen: deutet auf einen gesegneten Hausstand hin. (europ.) : sehen oder darin lesen: mahnt zu Gottvertrauen,- glücklicher Hausstand,- unschuldige Freuden erleben,- sieht man Leute mit Bibeln oder Gesangbüchern: deutet einen nahen Todesfall in der Familie an,- kaufen: familiärer Konflikt wird beigelegt werden,- fallen lassen: bedeutet eine Trennung, wenn ein ernstgemeinter Ratschlag zurückgewiesen wird,- die Lehren der Bibel verachten: durch einen Freund der Versuchung erliegen. Traumdeutung Bibel

Organist (Orgelspieler)

Organist (Orgelspieler) Allgemein: Ein Organist als Traumbild ist jener Teil des Selbst, der weiß, wie er die verschiedenen Schwingungen nutzen kann, aus denen der Mensch besteht. Wenn der Träumende in seinem Traum Organist ist, dann weiß er, daß die Noten, die er spielt, ähnlich wie in einem Orchester harmonisch zusammenpassen müssen. Dies erfordert allerdings Übung, Konzentration und nicht zuletzt die Beherrschung des Instruments. Psychologisch: Es ist eine erlernte Fähigkeit, wenn sich ein Mensch erfolgreich zum Ausdruck bringen kann. Der Organist repräsentiert den Teil des Selbst, der bereit ist, diszipliniert und entschlossen an einer Sache zu arbeiten, damit man ihn sowohl gut hören als auch ihm zuhören kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Organist im Traum für das höhere Selbst. Volkstümlich: (europ.) : sehen: steht für Unannehmlichkeiten, die ein voreiliger Freund bereitet,- Hält sich eine junge Frau für eine Organistin, bedeutet das, daß sie die Liebe übertreibt, so daß ihr Liebhaber droht, sie zu verlassen. Traumdeutung Organist (Orgelspieler)

Gärtner(in)

…Gärtner(in) Assoziation: – natürlicher Prozeß. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Allgemein: Die Rolle eines Gärtners ist ähnlich der Rolle des Bauern. Hier aber handelt es sich mehr um einen Ordner, um den sorgfältigen Pfleger der pflanzlichen Natur. Der Mann mit der grünen Schürze ist bezogen auf seine Blumen, auf seine Fruchtbäume, auf seine Kulturpflanzungen. Im Traum ist es der innere Gärtner, der den Garten der Seele nicht verwildern lassen darf. Deshalb erschrak jene Träumerin so sehr, als sie heimkehrend erkennen mußte, daß ihr Garten voll Unkraut, die Bäumchen verwildert und die Büsche formlos geworden waren,- Dornenzeug wuchs über den Weg, und der Brunnen war ausgetrocknet. Man mag sich erinnern, daß die betrübten Frauen, welche an Ostern den toten Jesus suchten, ihm als einem ‘Gärtner’ begegneten. Deshalb, und weil es sich um den Garten der Seele handelt, ist Christus oft als solcher dargestellt worden. Traumgärten finden sich selbst in Kirchen, und der Gärtner ist dann ein Mönch, ein Geistlicher oder eine himmlische Gestalt. Andererseits kann der Gärtner im Traume etwas sehr Erdhaftes an sich haben. Er verbindet sich dann mit der Realität eines im Garten konzentrierten erdverbundenen Daseins. Wo der Gärtner im Traum auftaucht, da ist Seelisches in Ordnung zu bringen,- wenn man selbst symbolischerweise ein Gartengerät in den Händen trägt, hat auch das Bewußtsein an dieser Ordnung mitzuarbeiten. Psychologisch: Bei jeder Traumfigur, die im Traum eine bestimmte Rolle übernimmt, ist es wichtig, darauf zu achten, womit sie beschäftigt ist. Ein Gärtner kann die Erkenntnis und Weisheit repräsentieren, die der Träumende durch seine Lebenserfahrung gesammelt hat. Häufig deutet ein Gärtner im Traum auf einen Menschen hin, auf den sich der Träumende verlassen kann, der auf alles achtgibt, womit der Träumende glaubt, nicht umgehen zu können. Er ist Symbolgestalt für den Einklang und Austausch mit der Natur im Sinne von geben und nehmen, gestalten und sich inspirieren lassen. Pflegt der Träumende selbst in seinem Traum einen Garten, heißt dies, daß er liebevoll für sich selbst sorgt. Alle Pflanzen im Garten der Seele müssen gleichermaßen gepflegt werden und von Unkraut freigehalten werden, da sonst der Seelen-Garten zu verwildern droht. Der Traum vom Gärtner weist oft darauf hin, daß in unserer Psyche irgend etwas in Unordnung geraten ist. Hilft der Träumer bei Gartenarbeit, wird er schon bald seine Probleme ohne fremde Hilfe lösen können. Spirituell: Ein Gärtner im Traum unterstützt den Träumenden darin, den Weisen in sich zu erkennen und ihm mehr Vertrauen zu schenken. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Hoffnung tragen. (europ.) : bedeutet Verdruß. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Garten’)… Traumdeutung Gärtner(in)

Lähmung / lahm sein

…Lähmung / lahm sein Assoziation: – Widerstand,- keine Veränderung und kein Wachstum. Fragestellung: – Auf welchen Schritt bereite ich mich vor? Psychologisch: Sehr häufig tritt in Angstträumen das Phänomen der Lähmung auf. Man möchte vor der Gefahr weglaufen, was einem jedoch nicht gelingt, da man sich einfach nicht von der Stelle wegbewegen kann. Das wird dadurch ausgelöst, weil man sich im Traum und speziell im Angsttraum nahe der Aufwachgrenze (REM- Schlaf) befindet. Im Traum ist jedoch aus Gründen des Schutzes die Motorik, bis auf die Augenmotorik, abgeschaltet. Jemand, der sich im Bett unruhig hin und her wälzt, befindet sich nie in den Klauen eines Alptraumes. Gelangt man plötzlich in die Nähe der Aufwachgrenze, wird man sich bewußt, daß man sich nicht bewegen kann, weil die Motorik erst einen Bruchteil später wieder aktiviert wird. Dieses Phänomen wird sogleich traumhaft verarbeitet. Ist eine Person im Traum gelähmt, ist dies ein Bild, das wörtlich zu verstehen ist. Das Traumbild Lähmung ist als Unbeweglichkeit im geistigen und/oder emotionalen Sinn zu deuten (emotionale Paralyse). Es ist ein Hinweis auf mehr Beweglichkeit. Der Träumende hat das Vertrauen in seine Kraft verloren. Lähmung symbolisiert häufig Ängste, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle, die das Leben behindern,- man kann sie nur aus eigener Kraft überwinden. Vielleicht fühlt man sich zwischen zwei Mühlsteinen einander entgegenstehender Einflüsse, beispielsweise einem Loyalitätskonflikt zwischen einem unmittelbaren Vorgesetzten und einem Kollegen, oder zwischen dem Ehepartner und dem oder der Geliebten, oder auch nur zwischen Möglichkeiten des Handelns. Weiteren Aufschluß gibt die Traumhandlung. Auch die Art der Behinderung ist für die Deutung des Traumes von Bedeutung. Das Unbewußte mahnt den Träumer manchmal auch, er solle mal etwas kürzertreten, nicht soviel wagen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen gelähmten Menschen sieht, den er kennt, dann muß er sich dessen Verletzbarkeit und Unsicherheit bewußt machen. Kennt er ihn nicht, dann handelt es sich bei der Traumfigur sehr wahrscheinlich um einen verborgenen Persönlichkeitsanteil, mit dem er nun konfrontiert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene kann Lähmung im Traum für eine spirituelle Unfähigkeit stehen, die jegliche Bewegung sofort in Trägheit erstickt. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: in eine verzweifelte Lage geraten,- unruhige Zeiten entgegensehen,- auch: man fühlt sich in seinen Handlungen gehemmt,- auch: mit plötzlich auftretenden Schwierigkeiten in den nächsten Tagen zu kämpfen haben,- mehrere Lahme sehen: unangenehme Dinge werden einem zu Ohren kommen,- sein: du hast einen Schlag des Schicksals zu erwarten. (europ.) : oft Warntraum,- augenblickliche Schwierigkeiten können nicht überwunden werden,- es ist besser, vorsichtig abzuwarten,- deutet auf finanzielle Rückschläge und enttäuschende wissenschaftliche Erfolge hin,- einen Lahmen sehen: bringt Not und Unannehmlichkeiten,- Schwierigkeiten werden die Ziele und Vorhaben verzögern,- lahm sein: eine Beleidigung ist zu befürchten,- man wird in seinen Aktionen gehemmt,- bei Liebenden prophezeit dies das Ende… Traumdeutung Lähmung / lahm sein