Tal

…Tal Assoziation: – Schutz,- Sicherheit,- Unbeschwertheit. Fragestellung: – Was gibt mir das Gefühl der Geborgenheit? Allgemein: Im Traum in ein Tal hinabzusteigen, kann das gleiche bedeuten wie das Hinabsteigen einer Treppe: Der Träumende dringt in einen unbewußten oder unbekannten Bereich seines Selbst vor. Das Tal im Traum kann auch für eine depressive oder passive Lebensphase stehen, die gerade beginnt oder die demnächst bevorsteht. Tal kündigt an, daß Wünsche sich erfüllen und man danach etwas Ruhe verdient hat. Manchmal taucht es auch bei Depressionen auf. Psychologisch: Bei Träumen, die in Tälern handeln, kommt es immer sehr auf die Gefühle des Träumenden an und die Beschaffenheit des Tales selbst. Generell weist dieses Traumsymbol auf Krisen und Tiefpunkte des Träumenden hin. Hierbei kann es sich sowohl um seine Gefühle als auch um seine Gedanken und Handlungsweisen drehen. Befindet sich der Träumende in seinem Traum in einem Tal, kann dies auf die schützende, weibliche Seite seines Wesens hinweisen und darauf, daß er mit beiden Beinen auf der Erde steht. Gehen wir in einem Tal, haben wir eine verhältnismäßig ruhige Wegstrecke auf unserem Lebensweg vor uns,- das Tal im Traum kündet aber auch an, daß es in Zukunft bald wieder mal aufwärts gehen wird. Nur ein von hohen Bergen umschlossenes, enges Tal, in das kein Sonnenstrahl zu dringen vermag, ist negativ zu werten,- es läßt sogar Krankheitskeime oder herbe Verluste vermuten. Wenn er aus einem Tal herauskommt, deutet dies darauf hin, daß er eine Phase der Innenschau beendet, um sich wieder richtig in alltägliche Geschehen einzubringen. Spirituell: Ängste vor dem Tod und dem Sterben drücken sich im Traum unter anderem in dem Bild aus, daß man in ein Tal, das Tal des Todes, hineingeht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird ein Geheimnis aufdecken,- auch: Du hast Heimweh. Du möchtest ein eigenes Heim. sich darin befinden: häusliches Glück genießen,- auch: Zeichen für zu hoch gesteckte Pläne. es wäre besser, im Rahmen des Möglichen zu bleiben. Auf dieser Ebene werden Wünsche in Erfüllung gehen. darin wandern: du bist zufrieden und glücklich,- ein friedliches durchwandern: man sollte sich bescheidene Ziele stecken, die man sicher erreichen kann,- dunkel und bedrohlich: man wird mit Schwierigkeiten auf seinem Lebensweg rechnen müssen,- auch: man ist unsicher in bezug auf eine bedeutende Entscheidung. (europ.) : Zeichen einer Tiefe auf dem Lebensweg (als Gegensatz zu Berg und Felsen),- oft auch als ein gewisser Ruhepunkt zu verstehen,- eine Warnung vor schlechter Gesundheit,- sich in einem befinden: die Ziele waren viel zu hoch gesteckt,- warnt vor drohenden finanziellen Verlusten und rät zur Bescheidenheit und Einfachheit,- sehen: bedeutet, wenn das Tal lieblich ist, daß bescheidene, aber glückliche Zeiten kommen,- ist das Tal düster: Verluste infolge von Extravaganzen,- durch grüne, freundliche gehen: erhebliche Verbesserungen im Berufsleben,-… Traumdeutung Tal

Tiefe

…Tiefe Allgemein: Wenn ein Traum von der Tiefe handelt, ist der Träumende in der Regel auf einer unbewußten Ebene mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Psychologisch: Vielleicht versucht der Träumende die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft dem Träumenden sein Wissen nur dann weiter, wenn er es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis auf das Unbekannte oder Unergründliche. Volkstümlich: (arab. ) : Manchmal ist es gut, in sich selbst hineinzuhorchen. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Tiefe

Turban

Turban Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage einen Turban, wird er einen hohen militärischen Rang bekleiden entsprechend der Länge der Umwindungen des Turbans. Ist dieser aus Chasdion, wird er zu größerem Reichtum kommen, wenn aus Seide, zu geringerem. Löst sich der Turban auf seinem Kopf, werden Glück und Erfolg von Arger und Verlust überschattet sein, fällt er herunter, wird er seinen Rang verlieren. Entreißt ihm ein Bekannter den Turban, mit Gewalt oder aus heftigem Verlangen, wird dieser seinen Rang und Besitz übernehmen,- ist es ein Unbekannter, wird ein Feind an seine Statt kommen. Träumt einem, der Turban sei aus Baum- oder Schafwolle, werden sein Ansehen und sein Rang geringer sein,- ist er von gelber Farbe, wird er erkranken, vielleicht auch sterben, weil der Turban auf dem Kopf sitzt. Ist er von einer anderen Farbe, erfüllt sich jedes Gesicht der Bedeutung gemäß, die jeweils die betreffende Farbe hat. Träumt der Kaiser, er setze sich einen Turban auf, weist das auf eine Konkubine hin entsprechend seinem Begehr und der Farbe des Turbans,- ist dieser weiß, wird sie bildschön sein, wenn rot, ihm größte Freude bereiten, wenn purpurn, von ihm vielleicht in den Stand der Augusta erhoben werden. Warum willst du anders scheinen, als du bist ? (europ.) : verkündet dir gute Ratschläge, sowohl im eigenen als auch im Interesse anderer. Traumdeutung Turban

Außerirdisches Wesen

…Außerirdisches Wesen Assoziation: – distanziert,- fremdartig oder unbekannt,- nicht menschlich. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist sonderbar oder unkonventionell? Psychologisch: Der Träumende erlebt sich selbst oder einen Teil seines Selbst als abgeschnitten, als nicht zugehörig oder als fremd. Im Traum hat er die Erkenntnis, daß er sein Leben anders lebt als andere. Der Träumende muß sich dem Unbekannten und Angsterregenden stellen. Spirituell: Etwas Fremdes mag auf Böses – oder in anderer Hinsicht auf Okkultes – hinweisen. Volkstümlich: (europ.) : zusammentreffen: Sie werden scheinbar merkwürdige Leute kennenlernen,- Nach anfänglichen Bedenken werden Sie aber einen positiven Einfluß dieser Menschen auf Ihr Leben feststellen,- freundlicher Fremder: verheißt Gesundheit sowie ein angenehmes Umfeld,- selbst einer sein: dauerhafte Freundschaften. (Siehe auch ‘Ufo’)… Traumdeutung Außerirdisches Wesen

Klippe

…Klippe Assoziation: – Herausforderung,- schwindelnde Höhe. Fragestellung: – Wonach strebe ich? Psychologisch: Klippe steht meist für Hindernisse auf dem Lebensweg, die man nur mühsam überwinden wird. Vielleicht muß der Träumende einen Schritt tun, der ihn nervös macht oder psychisch an den Abgrund führt, damit er seine Ängste überwinden und seine selbstauferlegten Begrenzungen durchbrechen kann. Im Traum am Rand einer Klippe zu stehen, bedeutet, daß der Träumende mit Gefahr rechnen muß. Es wird gezeigt, daß es notwendig ist, eine Entscheidung zu treffen, wie er mit der Situation umgehen will, und daß er vielleicht ein Risiko eingehen muß. Die Klippe, die nur knapp über die Wasseroberfläche hinausragt, deutet immer auf das mögliche Stranden hin,- übersetzt: Man hat Schwierigkeiten, einen guten Plan oder eine Arbeit erfolgreich durchzuführen. Sieht man an der Klippe ein Schiff stranden, muß das Lebensschiff einen Umweg machen, um wieder flott zu werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet der Rand einer Klippe im Traum einen Schritt hinaus ins Unbekannte. Volkstümlich: (arab. ) : am Meer sehen: vermeide es, auf der See zu reisen, wenn du nicht verunglücken willst,- versteckte Gefahren,- im Gebirge sehen: sei umsichtig bei einer schwierigen Aufgabe,- sich darauf befinden und nicht herunter können: das Unglück umringt dich, du wirst ihm schwerlich entrinnen,- sich auf eine retten: du bist der Gefahr entronnen, nun kommt der Mühe Erfolg,- davon abrutschen und ins Meer fallen: in große Gefahr geraten, durch die man leicht seinen Untergang findet. (europ.) : mahnt zur Vorsicht, auch sollen wir Fremden unsere Hilfe nicht versagen,- man wird erst nach vieler Arbeit zu Erfolg kommen,- Klippen am Meer sehen: es lauern jetzt viele versteckte Gefahren auf einem. (ind. ) : sehen: Hindernisse werden sich dir in den Weg stellen, aber nach schweren Mühen wirst du zu Erfolg kommen. (Siehe auch ‘Meer’, ‘Schiff’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Klippe

Kluft

Kluft Psychologisch: Handelt ein Traum von einer Kluft oder einem großen Loch, werden dem Träumenden meist Situationen bewußt, die unbekannte Elemente enthalten oder in irgendeiner Hinsicht riskant sind. Er hat bisher keine Erfahrungen gemacht, welche die Beurteilung seiner momentanen Situation erleichtern und zu den richtigen Handlungen oder Reaktionen führen könnten. Aber er wird eine Entscheidung treffen müssen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene blickt der Träumende in das Antlitz des Unbewußten, ins Nichts. Traumdeutung Kluft

Unterschrift

…Unterschrift Allgemein: Wer von seiner eigenen Unterschrift träumt, beschäftigt sich mit seinem Identitätsbegriff. Handelt es sich um die Unterschrift einer anderen Person, gilt es als Hinweis, daß man sich mit diesem Menschen intensiver beschäftigen sollte. Psychologisch: Die Unterschrift des Träumenden in einem Traum bedeutet, daß er sich selbst wertschätzt. Er ist bereit, zu erkennen, wer er ist, und ein Zeichen in der Welt zu hinterlassen. In Zeiten, in denen der Träumende rechtliche Angelegenheiten regelt oder Vereinbarungen trifft, aber nicht ganz sicher ist, ob er das Richtige tut, kann seine Unterschrift im Traum verwischt oder unleserlich sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Unterschrift des Träumenden im Traum eine Reflexion seiner selbst. Sie zeigt, auf welche Weise er sich selbst wahrnimmt. Volkstümlich: (europ.) : sehen: loyale Gefährten werden einem jederzeit aufrichten,- leisten: eine gute Tat verrichten, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. (ind. ) : Wenn die Unterschrift unleserlich ist, dann Vorsicht vor einem Unbekannten. (Siehe auch ‘Schreiben’)… Traumdeutung Unterschrift

Wespen

…Wespen Assoziation: – stechende Wut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben würde ich am liebsten zustechen? Allgemein: Sie wird als Gegensatz zur Biene gesehen und ist ein Symbol für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte. Weiteres steht sie für ‘niedrige’ Instinkte, Triebe und Gefühle, vor allem Wut, blinde Aggressivität, Haß oder Rache, vor denen der Träumer gewarnt wird. Das Bild enthält die Mahnung, seine Charaktereigenschaften einmal gründlich zu analysieren. Manchmal symbolisiert sie auch einen vertrauten Menschen, von dem man getäuscht und geschädigt wird. Psychologisch: Die Wespe ist ein sehr aggressives Insekt, deshalb weist sie als Traumbild auch häufig auf die Aggressivität des Träumenden hin, aber auch auf seine Egozentrik, Überheblichkeit und seinen übermäßig zur Schau getragenen Individualismus. Viele Wespen im Traum sind kein günstiges Zeichen. Wird oft von Wespen geträumt, ist dies ein Hinweis auf ernstzunehmende persönliche Konflikte des Träumenden. Sie beunruhigt auch im Traum allein schon durch ihr summendes Fluggeräusch und durch ihre tigerhafte gelbschwarze Färbung. Wespen umschreiben daher, daß unser Nervenkostüm augenblicklich nicht gerade übermäßig stark ist, daß in ihm die Angst vor dem Alltag und seinen Aufforderung nistet. Manchmal können Wespen auch personifiziert werden als die lästigen Schmarotzer, die unseren Lebensweg kreuzen. Artemidoros: Wespen sind allgemein von schlimmer Vorbedeutung,- sie prophezeien, daß man unter Schurken und Rohlinge fallen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Schaut einer im Traum gelbe Wespen, die über einen Ort oder ein Land herfallen, werden dort Feinde einbrechen, um zu plündern. Stechen die Wespen die Einwohner, werden die Feinde entsprechend den Wespenstichen Schaden anrichten,- stechen sie nicht, werden die Eindringlinge den Einwohnern nichts Böses antun. Werden die Wespen von den Einheimischen mit Rauch verjagt, wird der Feind mit Spott und Hohn vertrieben und besiegt werden. Fallen Wespen und wilde Bienen über einen Ort her, gilt dieselbe Deutung, nur in geringerem Maß und mit weniger Gewicht als die, welche durch die anderen Wespen angezeigt wird. allgemein: sie sind Sinnbilder für bösartige Freunde sehen: du wirst dich vieler Anfechtungen zu erwehren haben,- fliegen sehen: du bist von Gefahr umgeben,- verjagen: kleine Hindernisse sind nun beseitigt,- von ihnen gestochen werden: kummerreiche Tage werden dich verstimmen,- verzage nicht, auch dies geht vorüber,- auch: es droht eine Enttäuschung durch bösartige Freunde,- töten: mit Gewalt hast du nichts erreicht,- (europ.) : im Gegensatz zur Biene Zeichen für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte,- sehen: gefährliche Anschläge unbekannter Feinde, auch wird man früh genug von etwas Unangenehmen hören oder darunter zu leiden haben,- aus einem bisherigen Freund wird ein Feind werden,- auch: jemand hegt einen unausgesprochenen Groll gegen einem,- von ihnen gestochen werden: du wirst eine Enttäuschung erfahren,- der Verrat eines ehemaligen Freundes wird böse Folgen haben, da er gewisse Kenntnisse dazu ausnutzen wird,… Traumdeutung Wespen

Ringkampf / ringen

…Ringkampf / ringen Assoziation: – Arbeit an Stärke und Durchhaltevermögen. Fragestellung: – Was versuche ich zu verstehen oder zu kontrollieren? Allgemein: Ringen (Ringkampf) deutet Auseinandersetzungen mit anderen an. Siegt man dabei, wird man sich durchsetzen und vom Gegner trennen. Verliert man den Kampf, sollte man sich um Versöhnung mit dem anderen bemühen. Psychologisch: Ringen als Traumsymbol verweist meistens darauf, daß man mit sich selbst ringt oder sich und anderen etwas abringen muß. In selteneren Fällen kann dieses Traumsymbol auch als ein Hinweis auf die Sehnsucht nach Körperkontakten gesehen werden. Der Ausgang eines Ringkampfes im Traum ist ungewiß, weil wir während des Kampfesgetümmels meist aufwachsen,- da haben wir uns im Wachleben mit einer Angelegenheit auseinanderzusetzen, von der wir noch nicht wissen, ob wir als Sieger aus ihr hervorgehen werden. Manchmal ringen wir auch um Einsichten, die uns weiterbringen können, oder um unser Image. Artemidoros: Mit einem Blutsverwandten oder Freund zu ringen kündigt Zank und Streit mit dem Betreffenden an. Besteht schon eine Feindschaft, wird derjenige, der im Traum den Sieg erringt, auch am Tag der Überlegene (Vgl. den in Genesis 32,24ff. geschilderten Ringkampfes Jakobs mit dem Engel. Bei Tagesanbruch, als sein Gegner sah, daß er Jacob nicht überwinden konnte, bat dieser, ihn zu segnen. Der Engel änderte Jacobs Namen in Israel und versprach ihm, daß er über Menschen siegen werde.) sein, ausgenommen, sie stritten um Grund und Boden,- denn bei derartigen Streitfällen ist es besser, zu unterliegen, falls nicht auch der, welcher den Gegner zu Boden wirft, es von unten erreicht. Denn dem, der mit dem Boden in Berührung ist, gehört der Grund und Boden. (Es scheint sich darin die Vorstellung zu spiegeln, daß die Berührung mit der Erde eines bestimmten Ortes Anrecht auf demselben gibt, wie ja auch der Besitz einer Scholle Erde den Besitz des Landes verbürgt, von dem die Scholle stammt.) Ich kenne jemand, dem es träumte, er ringe und strecke seinen Gegner mit dem sogenannten Kunstgriff ‘Zwei- Finger- um – Einen’ zu Boden. Derselbe gewann den Prozeß, indem er Schriftstücke in die Hand bekam, die sein Gegner verfaßt hatte. Mit einem Unbekannten zu ringen, führt Gefahren durch Krankheit herauf,- denn wie der Ringer seinen Gegner zu überwältigen trachtet, so auch die Krankheit den Kranken, das heißt, sie will ihn der Erde übergeben. (‘Mit dem Tode ringen.’ Eine Personifizierung der als Dämon gefaßten Krankheit. Die Agonie des Sterbenden, als ein Ringkampf mit dem Todesgott aufgefaßt, ist noch im heutigen Griechenland lebendig.) Dem Unterlegenen winkt der Tod, dem Sieger Genesung. Ferner bedeutet es nichts Gutes, wenn ein Mann mit einem Knaben ringt. Wirft er ihn nieder, wird er jemanden begraben,- wird er aber von dem Knaben niedergerungen, wird er zu der vergeblichen Anstrengung noch Spott und Krankheit ertragen… Traumdeutung Ringkampf / ringen

Partner

…Partner Allgemein: Der Traum könnte Ihre Einstellung zum Partner oder Ihrer Sexualität sein. Was können Sie dazu beisteuern, damit ihre Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Psychologisch: Ein ‘gesichtsloser Traumpartner’ ist Symbolgestalt für eigene, oft unbekannte und unbewußte Persönlichkeitsanteile. Ein Problem in Ihrer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: er in Arbeitskleidung, sie im Badeanzug – oder sie im Abendkleid und er im Jogger. Solche und ähnliche Traumsituationen sollen darauf hinweisen, daß man in der ersten Verliebtheit ‘übersehen’ wollte, daß man in wichtigen Punkten einer Partnerschaft nicht zusammenpaßt und im Grunde völlig konträre Bedürfnisse und Lebensziele hat. Man träumt davon, wenn die ersten ernsthaften Konflikte ‘anklopfen’, um demnächst zum unerfreulichen Hauptthema dieser Beziehung zu werden…. Traumdeutung Partner

verreisen

verreisen Volkstümlich: (arab. ) : Du erwartest viele Neuigkeiten. (europ.) : steht für Gewinne als auch für Vergnügen,- durch unbekannte rauhe Gefilde: deutet auf gefährliche Feinde und vielleicht Erkrankungen hin,- dabei grüne, fruchtbare Hügel oder Berge sehen: man wird in der Zukunft besonders wohlhabend und glücklich sein,- im Auto allein zu verreisen: sagt einem eine interessante, aber eventuell gefährliche Reise voraus,- in einem voll besetzten Auto verreisen: steht für gelungene Abenteuer sowie neue, ansprechende Freunde. (arab. ) : Lebensgefahr. Traumdeutung verreisen

Versöhnung

Versöhnung Volkstümlich: (arab. ) : mit Bekannten: hüte dich vor Streit und Zank und vor einem unversöhnlichen Feind,- mit einem Unbekannten: man wird durch ein Geständnis bald sein Gewissen erleichtern können,- auch: kündigt eine neue Freundschaft an, die möglicherweise ein ganzes Leben bestehen bleiben wird,- mit einem Feind oder Widersacher: du wirst dich ohne Dank für andere abmühen. (europ.) : gilt für Unversöhnlichkeit im Leben,- erleben: man wird einen unversöhnlichen Gegner haben. (ind. ) : du hast seelischen Kummer,- erhalten: deine Mühe wird bald belohnt. Traumdeutung Versöhnung

Vampir

…Vampir Assoziation: – Energie abziehende Angst. Fragestellung: – Was verfolgt mich? Wo in meinem Leben versage ich mir den Zugang zu meinen eigenen Kräften? Allgemein: Werden große Forderungen an den Träumenden gestellt, denen er sich nicht gewachsen fühlt, kann im Traum ein Vampir erscheinen, der ihn ‘aussaugt’. Der blutsaugende Vampir ist ein so furchterregendes Wesen, daß er gemeinhin als Verkörperung des Bösen angesehen wird. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor eigener Gutmütigkeit, die von anderen ausgenutzt wird. Die Erscheinung eines Vampirs ist auch ein Ausdruck für ungezügelte Leidenschaften, von denen wir beherrscht und ausgelaugt werden. Psychologisch: 6. Bis ins 18. Jahrhundert glaubte man in Rußland, Schlesien, Mähren und Ungarn noch an Vampire. Vampire sollen nur scheinbar Tote sein, die nachts ihr Grab verlassen, um anderer Menschen Blut zu trinken. Man glaubte, daß Vampire unerlöste Seelen seien, die, noch bevor sie ihre Lebensaufgabe erfüllen konnten, vom Tod überrascht wurden und deshalb keine Ruhe finden können. Der Vampirismus findet allerdings in der indischen Wiedergeburtslehre seinen Ursprung. Als Traumsymbole deuten Vampire und Fledermaus auf dunkle, bedrohliche Gedanken und Vorstellungen des Träumenden hin. Es handelt sich bei ihnen um Bilder für unverarbeitete und verdrängte seelische Inhalte, die, da sie dem Träumenden nicht bekannt sind, vom Unterbewußtsein aus, das Bewußte beeinflussen. Das blutsaugende Gespenst der slawischen Volkssage geht als Ungeheuer (siehe dort) durch unsere Träume. Wo der Vampir, der Übrigens auch einer blutsaugenden Fledermaus (siehe dort) seinen Namen gab, ins Traumgeschehen kommt, steht er für einen Menschen, der uns bis aufs Blut aussaugen will,- oder anders: Wer den Vampir im Traum sieht, läßt sich im Alltagsleben ausnützen, ohne es recht zu merken. Die Angst vor emotionalen oder sexuellen Beziehungen kann sich in einem Traum von Vampiren äußern. Da sich der Mensch noch immer vor dem Unbekannten fürchtet, können Urbilder, die diese Furcht versinnbildlichen, in Träumen erscheinen. Spirituell: Lebensbedrohliches wird in Träumen häufig von einem Vampir verkörpert. Allerdings könnte der Träumende selbst auch zu Phantasien über die Welt des Bösen neigen, so daß hier gewisse Vorbehalte angebracht sind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei vorsichtig, damit du nicht in die Hände von Wucherern fällst,- auch: man wird mit schlimmen Vorwürfen durch einen Freund konfrontiert werden,- selbst einer sein: man darf seinen leidenschaftlichen Gefühlen in einer Liebesbeziehung auf keinen Fall nachgeben. (europ.) : negative Bedeutung von Ungeziefer: primitive Instinkte, Kaltherzigkeit,- auch: man sollte sich vor jemanden in acht nehmen, der einem ausnutzen möchte,- auch: man wird nach Geld heiraten und finden, daß man ein schlechten Handel gemacht hat,- auch: Geld ist nicht alles. Kümmere dich auch um andere Dinge, bevor es zu spät ist. du bist der Gefahr sehr nahe, ohne Verschulden dein Vermögen zu verlieren und ins Unglück zu geraten,- sehen: man läuft Gefahr,… Traumdeutung Vampir

Todesnachricht

…Todesnachricht Allgemein: Der Empfang einer Todesnachricht ist im Traum nicht selten,- sie ist meist höchst lakonisch, sieht aber manchmal sehr seltsam aus. Es handelt sich da um eine Mitteilung der Seele an unser Bewußtsein, daß ein Inhalt, der durch den Namen des Toten umschlossen ist – oft ein unbekannter Name, der nur aus Einfällen erhellt wird – dahin ging. Psychologisch: Das Unbewußte will uns damit auf etwas hinweisen, oft auf die Person, von der die Nachricht handelt. Sie kann, wenn sie von einem längst Verstorbenen berichtet, eine Hilfestellung bedeuten, die uns unbewußt von dem Toten zuteil wird. Das kann ein guter Ratschlag sein, den er uns, lebte er noch, bestimmt gegeben hätte. Die Todesnachricht ist also im Grunde genommen ein heilsames Erschrecken…. Traumdeutung Todesnachricht

Tunnel

…Tunnel Assoziation: – Weg durch innere Räume,- Schicksalsprobe. Fragestellung: – Welches Licht weist mir den Weg? Allgemein: Ein Tunnel im Traum repräsentiert im allgemeinen das Verlangen des Träumenden, das Unbewußte und all jene Dinge zu erforschen, mit denen er bisher noch nicht in Berührung gekommen ist. Tunnel wird oft als Angst vor einer ungewissen Zukunft verstanden,- kommt man wieder heraus, verspricht das ein günstiges Schicksal. Manchmal steht dahinter die Erinnerung an die eigene Geburt,- dann kann Psychotherapie notwendig werden, um das Geburtstrauma zu verarbeiten. Psychologisch: Der Tunnel ist ein Symbol für das Unbewußte. Wichtig für die Traumdeutung ist, wie der Träumende den Tunnel empfindet, ob er Angst hat oder erschrickt oder ob er im Tunnel geschützt ist. Möglicherweise fühlt er sich in ihm auch gefangen. Wer in einen Tunnel hineinfährt, den erschreckt auch im Traum die plötzliche Dunkelheit, die ihn umgibt – er wird im Wachleben möglicherweise eine Schwächeperiode durchmachen, die aber schon bald überwunden sein wird. Ein Tunnel wird manchmal als Symbol des Geburtskanals betrachtet und steht daher für den Geburtsvorgang. Befindet sich am Ende des Tunnels ein Licht, heißt dies, daß der Träumende sich dem Ende seiner Nachforschungen nähert. Ist der Tunnel durch etwas blockiert, wird der Träumende möglicherweise von einer früheren Erfahrung oder von einer durchlebten Angst vom Weiterkommen abgehalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hilft dem Träumenden das Traumsymbol Tunnel sowohl bei der Flucht vor dem Unbewußten als auch beim Hinabsteigen in die unbekannten Tiefen. Volkstümlich: (arab. ) : Der Weg vor dir ist noch dunkel und voll Schwierigkeiten. Verliere nicht den Mut, denn das Ende ist glücklich. auch: du wirst eine Aufklärung erhalten,- durchwandern: man neigt dazu, bestimmte Dinge ungünstiger zu beurteilen, als sie in Wirklichkeit sind,- hindurchfahren: du wirst Schwierigkeiten überwinden. (europ.) : man sieht Ungewißheit vor sich und vermag nicht, auf eine bessere Zukunft zu hoffen,- hat die Bedeutung, daß dem Träumenden etwas lange vorenthalten werden wird, daß er es aber trotzdem erlangt und sein Glück und seinen Wohlstand damit begründet,- in einen blicken: es steht ein hoffnungsloses Unternehmen an,- sehen oder durchfahren: kündet trübe Tage an,- mit dem Auto durch einen fahren: verheißt schlechte Geschäfte und unangenehme Reisen,- durch einen gehen: ist negativ für Geschäft und Liebe,- kommt ein Zug im Tunnel einem entgegen: sagt schlechte Gesundheit und berufliche Veränderungen voraus,- ein einstürzender: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde. (ind. ) : hindurchfahren: ist eine sehr gute Vorbedeutung für dich. Vertraue nur auf dein Schicksal. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Tunnel

Dampfschiff

…Dampfschiff Allgemein: Dampfer, das Schiff, das Dampf abläßt, steht für die eigene Unruhe, daß die Lebensreise in unbekanntes Fahrwasser gehen könnte. Der Rauch des Schornsteins verhüllt gewissermaßen die Zukunft,- aber nur Mut, jede Reise geht einmal – hoffentlich glücklich – zu Ende. Psychologisch: Wenn man ihn fahren sieht, steht er für die seelischen Impulse, die überfahren werden. Schnell will der Verstand zum Ziel. Volkstümlich: (arab. ) : fahren sehen: guter Abschluß geschäftlicher Verbindungen,- auf einem fahren: hoffnungsvolle Zukunft,- kentern sehen: ein böser Zwischenfall wird deinen Plänen hinderlich sein. (europ.) : unter vollem Dampf: stehen für Arbeit und große Aktivität,- einen sehen: man wird eine Reise machen,- fahren sehen: Verwirklichung deiner Pläne,- damit fahren: Reise ins Ungewisse, unsichere Unternehmungen,- Verbesserung der augenblicklichen Lage. (Siehe auch ‘Dampf’, ‘Reise’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Dampfschiff

Blumenstrauß

…Blumenstrauß Psychologisch: Der Blumenstrauß im Traum zeigt an, daß der Träumende über viele Talente verfügt. Erhält der Träumende in seinem Traum einen Blumenstrauß, dann zeigt dies, daß er seine eigenen Fähigkeiten erkennt, aber auch erwartet, daß andere sie honorieren. Schenkt der Träumende einem anderen Menschen einen Blumenstrauß, so weißt dies darauf hin, daß er dessen gute Eigenschaften sieht. Wenn man im Traum jemandem einen Blumenstrauß schickt, überreicht oder selbst einen bekommt, sollte man auch feststellen, wer die andere Person im Traum war – jemand, den man achtet, liebt oder bemitleidet,- oder von dem man wünscht,- daß er einem liebt oder schätzt,- oder jemand, der mehr für einem übrig hat, als man im wachen Zustand glaubt. Spirituell: Wegen seiner Schönheit und wegen seiner Verbindung zu Feierlichkeiten kann ein Blumenstrauß ein spirituelles Angebot symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : verkündet große Freude,- Glück in der Liebe,- von einem weiblichen Wesen einem männlichen überreicht: Erwiderung seiner Neigungen. (europ.) : Blumenstrauß verspricht eine beständige Liebesbeziehung oder Freundschaft,- wunderschöner und farbenfroher: Erbschaft von einem reichen und unbekannten Verwandten, sowie lustige Treffen mit jungen Leuten,- verwelkter: bedeutet Krankheit und Tod,- binden: Liebesglück. (ind. ) : in der Liebe wirst du glücklich sein…. Traumdeutung Blumenstrauß

bellen

…bellen Psychologisch: Das Symbol für unterdrückte Aggression. Bellen macht meist auf Gefahren aufmerksam, die man bewußt vielleicht noch nicht erkannt hat,- vor allem kann es sich dabei um unwägbare Risiken in einer Angelegenheit, falsche Freunde und andere Behinderungen handeln. Volkstümlich: (arab. ) : eines Hundes hören: höre auf die Warnungen deiner Freunde! (27, 46) (europ.) : Hunde bellen hören: unbekannte Gefahr, auch soll man nicht viel auf Klatscherei geben,- man sollte auf warnende Stimmen hören und keine unnötigen Risiken eingehen,- Hunde bellen sehen: in der eigenen Umgebung befinden sich Leute, die schlechte Absichten haben,- von Hunden angebellt werden: Vorsicht und kaltes Blut sind notwendig,- zuerst überlegen und dann handeln. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung bellen

Ortschaften (Orte)

…Ortschaften (Orte) Allgemein: Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an den Träumenden. Manchmal spiegelt der Ort den inneren Zustand oder die Stimmung des Träumenden wider. Er vermag ihn an Plätze, Städte oder Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für den Träumenden von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für seinen Lebenslauf wichtige Personen. Psychologisch: Die Deutung der Symbolik bestimmter Orte kann Einblicke in ‘innere Landschaften’ gewähren. Ein Ort, der im Verlauf des Traums fruchtbar wird, verweist auf einen Aspekt, den der Träumende früher nicht anerkannt hat oder den er unangenehm fand, der nun aber Möglichkeiten und Potentiale für seinen spirituellen Weg entwickelt. Trübe, unfreundliche Landschaften oder stille Lieblingsplätze können ein Hinweis auf die subjektive Weltsicht des Träumenden sein. Das Land, von dem der Traum handelt, kann eine bestimmte Bedeutung für den Träumenden haben. Amerika zum Beispiel hat für die meisten Menschen eine eher aufdringliche, kommerziell orientierte Kultur, England wird als gehemmt und pflichtbewußt betrachtet, Frankreich stellt temperamentvolle Männlichkeit dar und so fort. Ländliche Gegenden transportieren bestimmte Gefühle oder Stimmungen, vor allem wenn sie mit Freiheit zu tun haben. Zusammengesetzte Szenen, die viele Einzelbilder enthalten, die der Träumende erkennt, lenken seine Aufmerksamkeit in der Regel auf bestimmte Eigenschaften, Ideale und Stimmungen, die den Informationsgehalt des Traums erhöhen. Der Geburtsort des Träumenden stellt einen sicheren Raum dar. Ein sonniger, heiterer Ort verweist auf Spaß und Lebhaftigkeit,- eine dunkle, schattige Landschaft symbolisiert Niedergeschlagenheit und eine düstere Stimmung. Ein abgedunkelter Ort stellt das Unbewußte dar. Ein vertrauter Ort bringt den Träumenden in seine Kindheit zurück oder in eine Zeit, in der er viel gelernt hat, und ein besonders schöner Ort beflügelt die Phantasie, so daß der Träumende seine kreative Visualisierung besser nutzen kann. Ein Urwald steht in Verbindung mit dem Labyrinth und verweist auf die Sexualität. Ein bedrückender Ort kann früher eine heilige Stätte gewesen sein. Ein geschützter Ort bietet Frieden und Sicherheit. Völlig unbekannte Orte stellen Aspekte des Selbst dar, die dem Träumenden nicht bewußt sind. Ein bekannter aber unvertrauter Ort symbolisiert neue Aspekte der Persönlichkeit, die dem Träumenden noch nicht vollkommen bewußt sind. Großzügige, weite Plätze bieten Bewegungsfreiheit. Spirituell: Auf dieser Ebene dienen die Orte im Traum der spirituellen Orientierung. Volkstümlich: (arab. ) : Ruhe und Friede kehrt ein, die Sorgen verschwinden. überschauen: du wirst zu hohen Würden und Ämter emporsteigen. (europ.) : überblicken: verheißt Macht und Überlegenheit. (ind. ) : sehen: du wirst durch dein Wissen und Können zu hohen Ehren und Ansehen gelangen. Öse Psychologisch: Kann man einen Hacken nicht in die Öse einhaken, läßt sich auch in der Liebe oder in einem anderen Lebensbereich nichts erreichen: Wir bekommen einen Korb. Volkstümlich: (arab. ) : einschlagen:… Traumdeutung Ortschaften (Orte)