Keller

…Keller Assoziation: – das Untere,- das Unbewußte. Fragestellung: – Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen? Psychologisch: Der Traum scheint eine Vorliebe für ambivalent, zweideutig erlebbare Räume zu haben. Dazu gehört der Keller. Dieser ist im psychologischen Vergleich ein Raum des persönlichen Unbewußten (es wird auch manches, das wir nicht mehr benötigen, dort verstaut). Gleichzeitig ist er schon in der Nähe dunklerer kollektiver Tiefe, ist er doch in die Erde eingebaut. Im Keller sind Vorräte aufgestapelt, dort liegt der Wein, und der Keller nimmt uns selbst auf, wenn wir bedroht sind. Ursprünglich war er dunkel, man trug das Licht von oben in ihn herab, und nicht nur das Kind fürchtete, Gefährlichem zu begegnen. Wie hie und da im Leben versteckt sich im Traum der Dieb oder der Verbrecher in den dämmerigen Kellerräumen, um uns zu überfallen, wenn wir im Schlafe, also unbewußt sind. Im Keller – man darf dabei allerdings nicht an die hygienischen durch einen Handgriff überbeleuchteten Keller der modernen Häuser denken – lebt Unerlaubtes. Mäuse nagen an unseren Vorräten,- in alten feuchten Kellern gab es einst Kröten und Molche und allerlei häßliches Kleintier, die unsere Ängste vor Unerforschten emotionalen Fragen repräsentieren. Der Traumkeller ist wie der wirkliche Keller erfüllt von geheimer Lebensdichte und umwittert von Gefahren. In ihm sind die Vorräte der Seele, die Möglichkeiten des Unbewußten, auch das, was noch nicht ausgepackt wurde und uns damit noch nicht zur Verfügung steht. Wer träumt von einem Gang in den Keller, der geht hinab in diese Tiefe, um Speise zu holen, um den Wein heraufzutragen, oder er muß die Begegnung tun mit dunklen Wesenzügen seiner Seele. Darum ist der Keller ein Ort des Reichtums, aber auch ein Ort der Angst. Er umschließt alles, was ‘unten’ ist, damit auch den dunklen Teil unseres Leibes. Viele Menschen begehren freilich nicht zu wissen, was im dunklen Kellergeschoß vorhanden ist (‘was für Leichen im Keller liegen’), was in diesem geschieht. Wer in ihn hinabsteigt, der hofft also, etwas aus der Dunkelheit ans Licht bringen zu können. Tappt man in einem dunklen Keller umher und fürchtet sich, will uns jemand am Zeug flicken. Suchen wir im Keller nach einem Einbrecher, fürchten wir im Wachleben einen Menschen, der ungefragt in unser Leben einbrechen will. Da der menschliche Körper in der Sprache des Unbewußten das Haus ist, umschreibt der Keller auch die unteren Extremitäten,- stürzt er ein, sind also unsere Beine und Füße bedroht, was damit übersetzt werden könnte, daß wir aus einer augenblicklichen Lage der seelischen Belastungen, denen sich unser Bewußtsein nicht gewachsen fühlt, kaum einen gangbaren Ausweg finden. Sie sollten solche Träume sehr ernst nehmen und genau auf die Einzelheiten achten. Sie könnten Lösungen aufzeigen oder helfen, etwas klarer zu… Traumdeutung Keller

Blau

…Blau Assoziation: – Harmonie,- Spiritualität,- Innerer Frieden,- Ergebenheit. Fragestellung: – Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Medizinrad: Schlüsselworte: Spiritualität,- Befriedigung,- Entspannung,- Transzendenz,- Eingestimmtsein,- Vater Sonne,- Westen,- Mond der wiederkehrenden Frösche,- Erleuchtung,- Innenschau. Beschreibung: Blau ist eine Farbe, die mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad in Verbindung gebracht wird. Vater Sonne wird mit Himmelblau assoziiert,- der Schmetterlings- oder Luftclan verbindet sich mit durchscheinendem Weiß und Blau,- zum Westen und zu Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, gehören Blau und Schwarz,- der Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) wird ebenfalls mit Blau verbunden,- die Qualität der Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads wird mit fluoreszierendem Blau assoziiert,- die Qualität der Innenschau und die mittlere Position des westlichen Seelenpfads stehen mit Königsblau in Verbindung. Wie Grün, so ist auch Blau eine der vorrangigen Farben auf der Erde, was man auf Fotos, die aus dem Weltraum gemacht wurden, gut erkennen kann. Blau ist die Farbe der Gewässer auf der Erde und auch des Himmels, den wir an einem klaren Tag über uns sehen. Blau ist die Farbe, die uns daran erinnert, gen Himmel zu blicken. Manche Menschen meinen, daß Blau die Farbe der fundamentalsten Energie, die es auf diesem Planeten gibt, ist. Andere glauben, daß die Farbe Blau am ehesten mit wirklicher Spiritualität in Verbindung gebracht werden muß, mit deiner wahren Verbindung zu deinem Schöpfer. Allgemeine Bedeutung: Spiritualität,- Verbindung zum Himmel,- Verbindung zum Wasser,- wirklicher Zweck,- tiefe Gefühle. Assoziation: Deprimiert sein,- den Blues haben,- erschöpft, blau, sein,- blau, betrunken sein. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen dessen, was dir am heiligsten ist,- der tiefste Teil deiner Spiritualität. Psychologisch: Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der Natur. Sie ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit, der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Weiteres Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle,- so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod. Man kann das Symbol meist nur aus dem Zusammenhang verstehen, in dem es mit den anderen Traumsymbolen steht, zum Beispiel: Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, daß man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird. Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme (oft Depressionen) verstanden werden, zuweilen auch als Launenhaftigkeit. Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen. Es gibt aber noch viele andere Bedeutungen der blauen Farbe, die sich jedoch nur ganz individuell erkennen… Traumdeutung Blau

Engel

…Engel Assoziation: – transzendentes Wissen,- Mitgefühl,- höheres Bewußtsein,- Offenbarung. Fragestellung: – Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Engel kommt in der christlichen, jüdischen und mohammedanischen Religion als Gottesbote vor. Er ist ein Symbol für den Schutzgeist, für den Seelenführer. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in das Leben des Träumenden. Engel verkörpert im allgemeinen Botschaften aus dem Unbewußten, die man beachten und in die Lebensgestaltung einbeziehen sollte. Der Engel im Traum deutet darauf hin, daß der Träumende eine Elternfigur sucht, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder daß der Träumende selbst diese Eigenschaften entwickeln muß. Die Beziehung zur Mutter oder Mutterfigur muß als separate Einheit betrachtet werden. Der Engel im Traum ist die Personifizierung dieser Beziehung. Er will uns seelisch den richtigen Weg weisen, der manchmal auch ein Ausweg aus persönlichen Schwierigkeiten sein kann. Der Engel deutet an, daß wir allein nicht mehr weiterkommen. Wer sich selbst als Engel sieht, sollte seine Einstellung im Wachleben überdenken und prüfen, ob er sich wirklich ‘engelhaft’ benimmt. Vielleicht muß man sich auch von etwas Liebgewordenen trennen oder wird weggeholt in einen anderen Umkreis. Der Wunsch nach Harmonie, eine starke Betonung des Seelischen macht sich, vielleicht noch nicht im Alltag, aber auf jeden Fall unbewußt im Traum bemerkbar. Folgende Bedeutungen sind oft damit verbunden: Engel sehen kündigt an, daß man durch bessere Einsicht bald eine Lösung anstehender Probleme finden wird. Engel sprechen hören wird in alten Traumbüchern als Hinweis auf Krankheit und Tod einer nahestehenden Person gedeutet. Sieht man sich selbst als Engel, kann das Glück und Ansehen verheißen. Zwei Engel, von denen der eine ‘dunkel’, der andere aber strahlend schön erscheint, fordert meist dazu auf, sich zwischen Gut und Böse zu entscheiden. Von mehreren Engeln umgeben sein deutet oft innere Harmonie und Einklang mit der Umwelt hin. Spirituell: Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum die spirituelle Öffnung des Träumenden. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und Erleuchtung und Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben,- Nichts kann dir jetzt Schaden, du mußt etwas unternehmen und hast Erfolg. fliegend: Herzensruhe, glückliches Alter,- Freude,- singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben,- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche,- werden: hohe Ehren,- für Kranke bedeutet es oftmals den Tod,- Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten. (europ.) : das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung,- aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht,- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen,- kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen,- sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg,- auch: eine… Traumdeutung Engel

Geschwür

…Geschwür Allgemein: Ein Geschwür ist ein Leiden, das sich nur schwer kurieren läßt. Wenn ein Traum davon handelt, zeigt dies, daß der Träumende an der Heilung einer großen Verletzung arbeiten muß. Wahrscheinlich befindet sich diese Verletzung dort, wo im Traum auch das Geschwür auftritt. So verweist ein Magengeschwür auf ein emotionales Problem, während ein Mundgeschwür bedeuten könnte, daß der Träumende mit Kommunikationsschwierigkeiten ringt. Alte Traumbücher verstehen es auch als Warnung vor geschäftlichem Mißerfolg, den man sich selbst zuzuschreiben hat, oder allgemein als Hinweis auf bevorstehende Sorgen und Probleme. Psychologisch: Das Ausufernde Überbordende des eigenen Charakters soll damit dargestellt werden,- man sollte es möglichst rasch beseitigen, um wieder mit sich ins reine zu kommen. Hat im Traum eine andere Person ein Geschwür, dann kann dies bedeuten, daß der Träumende seine Probleme auf diese projiziert. Unter die Sparte ‘Geschwüre’ fallen auch Ausschläge, Abszesse, Entzündungen, Pickel, Furunkel und ähnliches. Diese Traumbilder sind Hinweise auf Streß, Spannungen, Probleme, seelische Konflikte oder Minderwertigkeitsgefühle des Träumenden. Tritt in der Traumhandlung bereits eine Linderung oder sogar Heilung auf, bedeutet das, daß der Träumende genug Kraft besitzt, um mit seinen Problemen fertig zu werden. Die seelische Situation des Träumenden ist an der Schwere der Erkrankung in der Traumhandlung abzulesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Geschwür im Traum für seelischen Schmerz oder auch für einen Konflikt. Artemidoros: Träumt man von einem Geschwür oder Leiden am Hals oder an der Oberlippe, so zeigt das allen ohne Unterschied Krankheit an,- denn irgendwie hängt vom Kopf und vom Hals das Wohlbefinden des ganzen Menschen ab,- sind diese gesund, ist es auch der betreffende Mensch, sind sie es nicht, ist er krank und schwach. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, sein Leib sei von Geschwüren angeschwollen, bedeutet es allgemein Reichtum entsprechend der Deutung, die hinsichtlich der geschwürigen Körperteile gilt,- denn der Kopf bezeichnet den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Arme den Bruder oder liebsten Angehörigen, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrau des Träumers, die Hände den Oberknecht, die Oberschenkel die Blutsverwandten,- die Beine und Füße bedeuten einem Armen seinen Lebensunterhalt, dem Kaiser seinen obersten Geheimsekretär. sehen oder haben: deutet auf lästige und unliebsame Freunde,- sich mit Geschwüren bedeckt sehen: man wird bald um etwas in Sorge geraten,- am Hals oder Kopf: schlimme Krankheit,- im Nacken: eine Warnung, sich nicht von anderen ausnutzen zu lassen,- im Gesicht: man spricht Häßliches über dich,- am Körper: man meidet dich und du verlierst Freunde,- an der Hand: du tust etwas Unrechtes,- am Gesäß: das Schlechte verschwindet und Glück kehrt ein,- an den Füßen: leidvolle Stunden erleben,- durch ziehende Mittel auf der Haut verursacht (auch Brandblasen): Gesundheit. (europ.) : sehen: es steht der Verlust von Freunden und die Trennung… Traumdeutung Geschwür

Münzen

…Münzen Assoziation: – kleiner Wert,- Geringfügigkeit. Fragestellung: – Was ist in meinem Leben von beträchtlichem Wert? Wo in meinem Leben lasse ich mich von Geringfügigkeiten ablenken? Allgemein: Traditionell: ein Glücksymbol, besonders dann, wenn die Münze aus Kupfer war. Dann hätte man Glück im Spiel und in der Liebe zu erwarten. (Kupfer ist das ‘Metall der Venus’.) Psychologisch: Geld – auch im Traum. Münzen gelten als Besitzsymbol in jeder denkbaren Spielart. Artemidoros: Es behaupten einige, daß Geld und Münzen insgesamt Unglück bedeuten,- nach meiner Beobachtung verursachen kleine, kupferne Münzen Mißstimmungen und kränkende Worte, Silbermünzen dagegen bezeichnen Absprachen bei Verträgen über wichtige Angelegenheiten, Goldmünzen über noch wichtigere. Immer ist es besser, wenig Gut und Geld als zu viel zu besitzen, denn großer Reichtum bedeutet Sorgen und Kummer, weil er ebenso wie ein Schatz schwer zu verwalten ist. Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Stratonikos träumte, er trete den Kaiser mit Füßen. Beim Verlassen des Hauses fand er ein Goldstück, auf das er zufällig getreten war,- es machte keinen Unterschied, ob er den Kaiser oder dessen Bild mit Füßen bearbeitete oder trat. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er finde oder bekomme von jemandem Goldmünzen, werden ihm seine Untergebenen und Dienstleute so viel Sorge und Kummer bereiten, wie Wert und Menge der Goldmünzen ausmachen. Schenkt jemand anderen Goldmünzen, wird er auch anderen Anteil an seinem Mißgeschick nehmen lassen. Findet einer eine oder zwei Münzen, wird er geliebten Personen in die Augen schauen,- sind es mehr als zwei, lege er es als Sorgen und Plagen aus, wie schon gesagt wurde. Dünkt es einen, er präge Goldstücke, wird er Strafgewalt über andere bekommen, und sein Ende wird Gefahr und Tod sein. Findet oder bekommt einer von einem Bekannten Miliaresia (Grundsilbermünze 1000 Stück = 1 Pfund Gold), werden harte Worte zwischen ihnen fallen. Findet jemand eine Menge dieser Münzen oder bekommt sie von jemandem in einem Topf oder trägt sie unberührt darin fort, wird er entsprechend dem Gewicht Reichtum und Freude erlosen. Träumt der Kaiser, er schenke einem anderen gemünztes Gold, wird er ihn entsprechend dem Geschenk peinigen,- gibt er ihm ein Miliaresion, wird er ein hartes Urteil über ihn fällen. Bekommt einer Miliaresia vom Kaiser, erwarte er diesen Ausgang für sich selbst. Prägt einer solche Münzen, wird er Richter werden, falls er dazu fähig ist, hat er Geist und Verstand, Reden und Schriften verfassen,- ist er nicht mit Talenten ausgestattet, wird er andere verleumden und streitsüchtig sein. Verliert einer die Münzen, die er besitzt, wird er unterliegen, falls er einen Prozeß führt, wenn nicht, in Bedrängnis kommen, aber bald von ihr befreit werden. Findet einer Pholleis (Standardkupfermünze), wird er Streitigkeiten,… Traumdeutung Münzen

Abgrund

…Abgrund Assoziation: – Große Tiefe, Tiefgang, Unendlichkeit, Allumfassende Weite. Fragestellung: – Was liegt tief in meinem Inneren? Welche Grenzen brauche ich? Psychologisch: Ein Abgrund steht im Traum als Warn- oder Gefahrensignal. Von einem Abgrund zu träumen, deutet darauf hin, daß der Träumende in sich selbst das sogenannte ‘Faß ohne Boden’ oder die Leere erkennt. Dies ist ein Aspekt des Unbekannten, dem sich jeder Mensch irgendwann im Leben stellen muß. Hinter dem Bild verbirgt sich ein riskantes Unterfangen, welches der Träumende anzugehen hat, ohne zu wissen, was dabei herauskommen wird. Durch ihn werden kritische Situationen oder Lebensschwierigkeiten symbolisiert. Allerdings muß man den Zusammenhang betrachten. Der Abgrund deutet auch darauf hin, daß sich der Träumende mit Gegensatzpaaren wie richtig und falsch oder gut und böse abfindet. Positiv ist jede Form der Bewältigung durch Überfliegen, Überspringen, Durchsteigen usw. und zeigt die Überwindung der Schwierigkeiten an. Negativ ist es, vor dem Abgrund ratlos, schwindelig, gelähmt, erschrocken zu sein, wobei Angst zu haben auf Hilflosigkeit, Verzagtheit und Verzweiflung hindeutet. Der Sturz in den Abgrund steht für das mutlose Versagen, für Lebensangst und Kapitulation vor der Gefahr. Folgende Symbole kommen recht oft mit ähnlicher Bedeutung vor: Das Unbewußte sieht eine Gefahr, die für denjenigen gegeben ist, der gesehen wird. (Aura des Unglücks.) Führt der Weg nur bis an den Abgrund und endet dann, bedeutet dies eine Warnung für den Träumenden,- er soll umkehren. Ganz nahe an einem Abgrund stehen warnt häufig vor einem ‘Absturz’ in Kummer, Sorgen und Not, wenn man zum Beispiel die bisherigen Absichten beibehält. In einen Abgrund schauen kann bedeuten, daß man ins eigene Unbewußte blickt und dabei Dinge wahrnimmt, die man lieber nicht erkannt hätte,- vielleicht kündigt der Blick in den Abgrund auch bevorstehende Gefahren an, die sich aus dem eigenen Verhalten, Handeln und Wollen ergeben können. Man darf aber kommenden Gefahren tapfer entgegensehen, weil man sie rechtzeitig erkennt, daß man ihnen ausweichen kann und sie meistern wird. Eine Brücke über den Abgrund finden: Man kann Schwierigkeiten überbrücken, die sich im Wachleben vor einem auftun. Hält man sich im Traum an einem Geländer fest und sah – angsterfüllt – in einen Abgrund (auch reißenden Strom, Sturzbach, Wasserfall usw.), so lebt man gerade in einer kritischen Situation, in der man sich gerade noch halten kann. War der Boden unter den Füßen glitschig oder hatte die Brücke Risse, ist das Problem noch nicht gelöst, die Belastung noch nicht durchgestanden. Eine Aufforderung, im eigenen Umfeld genauer hinzusehen, wer (oder was) einem zu Fall bringen könnte. Steht man aber auf festem, trockenem Boden, hat man eine Krise gerade bewältigt, hatte aber noch nicht die nötige Ruhe, um den angefallenen Streß aufzuarbeiten. Hier ist Entspannung angesagt! Es kann aber auch sein, daß ein steiniger, steiler oderTraumdeutung Abgrund

Alte Menschen

…Alte Menschen Psychologisch: Alte Menschen können im Traum Weisheit und Lebenserfahrung verkörpern und dann vielleicht ermahnen, daß man sich besonnener verhalten soll,- sie können auch als Ratgeber auftreten, die konkrete Empfehlungen geben. Manchmal verhalten sich die alten Menschen im Traum auch bösartig und warnen oft vor eigenen schlechten Eigenschaften, für die sie sinnbildlich stehen. Oft zeigt das Traumbild einen alten Menschen in der Gestalt einer Hexe, eines Quälers oder Querulanten,- hier wird das Bösartige in uns selbst beschrieben, das wir überwinden sollten. Im Einzelfall ist zu überlegen, ob sie die eigenen Eltern sind, deren Einfluß auf die persönliche Entwicklung oder Konflikte mit ihnen zum Ausdruck bringen,- das ergibt sich aus den jeweiligen Begleitumständen. Die alte Frau am Wege ist das Symbol des uralten mütterlichen Lebens, das am Schicksalsfaden spinnt. Erscheint im Traum eine ältere Frau, so ist zu prüfen, ob es sich dabei um eine Person handelt, die in der Kindheit des Träumenden eine Rolle gespielt hat, z. B. die Mutter, Großmutter, Tante oder Kinderfrau, und in welcher Beziehung der Träumende zu dieser Person stand oder immer noch steht. Die alte Frau kann aber auch persönliche Eigenschaften des Träumenden darstellen. Ist es jedoch eine unbekannte alte Frau, so handelt es sich nach C.G. Jung um das archetypische Bild der ‘Großen Mutter’. Ein alter Mann deutet im allgemeinen an, daß die Seele des Träumers in der Nähe einer großen, reinigenden Kraft ist. Handelt es sich um einen unbekannten alten Mann, ist in diesem Fall das archetypisches Symbol des ‘alten Weisen’ nach C. G. Jung aufgetaucht. Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben. Erscheint im Traum ein alter Mann oder ein Greis, der bekannten Personen ähnelt, muß wie bei alte Frau die Beziehung des Träumenden zu dieser Person berücksichtigt werden. Aus der gesamten Traumhandlung kann auch eventuell eine negative Bedeutung herausgelesen werden, wenn es sich um einen bekannten alten Mann handelt. Der Traum soll dann als Mahnung aufgefaßt werden, sein Verhalten seinen Mitmenschen gegenüber kritisch zu überprüfen. Sieht man sich selbst als alten Menschen, weist das vermutlich darauf hin, daß man zu sehr an überholten Vorstellungen, Traditionen und eingefahrenen Gewohnheiten haftet, die das Leben einschränken oder wenn man sich selbst alt sieht, obwohl man noch jung ist, steht ein Reifungsprozeß vor seinem Abschluß. Volkstümlich: (arab. ) : freundliche alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann sehen (mit negativen Begleitgefühl): Krankheit und Tod,- unbekannten alter Mann sehen: Mahnung zur Besinnung,- Warnung vor bösartigen Menschen in der eigenen Umgebung,- du wirst kluge Freunde finden, die dir helfen,- alte Frau sehen: Anzeichen von Ängstlichkeit, Schwäche, Kummer und Sorgen in allernächster Zeit,- sich selbst alt sehen: es erwarten einem Ehre und… Traumdeutung Alte Menschen

Schneemann

Schneemann Allgemein: Schneemann fordert zur Kaltblütigkeit in einer Angelegenheit auf. Psychologisch: Wir selbst sind der Schneemann, den wir im Traum bauen, übersetzt: Wir sollten mit etwas mehr Wärme und Herzlichkeit unserem Partner gegenübertreten. Steht der Schneemann schon fix und fertig im Traumbild, machen wir die umgekehrte Erfahrung, nämlich daß sich unser Partner augenblicklich nicht allzu heftig um uns bemüht, sondern uns die kalte Schulter zeigt. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist von der Liebe enttäuscht. auch: Er will uns mahnen, nicht so kalt zu anderen zu sein, da es uns falsch ausgelegt werden könnte, auch wenn es unsere Natur ist. (europ.) : Schneemann sehen: man wird einen kühlen Liebhaber bzw. eine kühle Liebhaberin finden,- auch: Warnung vor fröstligen Umgang mit anderen, denn dieser Charakterzug wird falsch interpretiert. Schneemann bauen: vorübergehend sollte man bis ans Herz eiskalt sein. (ind. ) : du wirst in der Liebe getäuscht werden. Traumdeutung Schneemann

Ehemann

…Ehemann Assoziation: – Yang-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Wem bin ich verpflichtet? Volkstümlich: (europ.) : verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet,- mißhandelt oder schilt er Sie wegen Untreue: Sie genießen seine Achtung und sein Vertrauen, doch gibt es andere Probleme zwischen Ihnen,- Schenken Sie anderen Männern weniger Gunst,- ihn tot sehen: mit Enttäuschung und Kummer bedacht werden,- sorgenvoll: durch die Krankheit eines Familienmitgliedes in Anspruch genommen werden,- gutgelaunt und stattlich: häuslicher Friede und günstige Zukunftsaussichten,- krank: von ihm schlecht behandelt werden und er wird Ihnen untreu,- eine andere Frau liebend: er wird seiner heimischen Umgebung überdrüssig und sucht woanders sein Glück,- den Mann einer anderen Frau lieben: unglücklich verheiratet oder unglücklich ledig sein, doch die Aussichten auf Glück sind zweifelhaft,- eine unverheiratete Frau die im Traum einen Mann besitzt: Sie verfügen nicht über die Reize, die Männer anziehend finden,- den eigenen Mann sich verabschieden und beim weggehen immer größer werden sehen: Ihr harmonisches Zusammensein wird durch ein gestörtes Umfeld anfänglich verhindert,- vermeiden Sie unangenehme Entscheidungen, wird Ihre Harmonie wieder hergestellt,- den eigenen Mann in einer kompromittierenden Lage bei einer unverfänglichen Gesellschaft erblicken: wegen der Indiskretionen von Freunden stehen Sorgen bevor,- von seinem Tod träumen während des Zusammenseins mit einer anderen Frau und einem daraus folgenden Skandal: es drohen Scheidung und Vermögensverlust,- häufig kommt es nicht ganz so schlimm wie befürchtet. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehefrau’)… Traumdeutung Ehemann

Steuermann

…Steuermann Psychologisch: Steuermann verkörpert alles, was den Lebensweg bestimmt. Insbesondere warnt er oft vor unbewußten und äußeren Einflüssen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: ruhelose Zeiten,- auch: du findest einen helfenden Freund. ist der Steuermann ein Lehrer oder Geistlicher: man strebt eher geistige Ziele an,- ist der Steuermann ein Kaufmann: man hegt eher materielle Interessen,- ist der Steuermann ein Künstler: man soll seine Selbstverwirklichung mittels eigenes Kreativität erreichen. (Siehe auch ‘Ruder’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Steuermann

Seeleute / Seemann

…Seeleute / Seemann Allgemein: Eine Symbolfigur für Fernweh, Abenteuerlust und unstete Gefühle. Bei den meisten Menschen ist die Vorstellung von Seeleuten recht antiquiert, und es ist dieses Bild welches gewöhnlich im Traum Gestalt annimmt. Der Seemann im Traum steht für Freiheit, sowohl der Bewegung als auch des Geistes, und ist eine Verkörperung des Herumtreibers. Er ist der Mensch, der sein Schicksal vollkommen in der Hand hat. Der heutige Seemann hat zusätzlich den Vorteil, daß er seine Umwelt beherrscht. Psychologisch: Kommt in einem Traum, vor allem im Traum einer Frau, ein Seemann vor, handelt es sich gewöhnlich um eine romantisierte Gestalt, die den archetypischen Helden repräsentieren kann. Im Traum eines Mannes steht er für den Teil seiner selbst, der Freiheit sucht, aber eine Erlaubnis oder Befugnis erhalten muß, um sich diese Freiheit zu nehmen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Seemann im Traum ein Symbol der Kommunikation. Der Aspekt der Freiheit hat einen Zusammenhang mit dem Wesen des Merkurs, der einen Auftrag erhält und ihn dann vergißt. Volkstümlich: (europ.) : einer sein: ist ein Zeichen für Unruhe und Veränderung in den Angelegenheiten,- sich in der Gesellschaft von Seeleuten befinden: man kann Nachrichten von weither erwarten oder die Ankunft eines Freundes. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Matrosen’)… Traumdeutung Seeleute / Seemann

Kaufmann

…Kaufmann Psychologisch: Kaufmann verkörpert materielle oder geistige Werte und Gewinne, zuweilen auch Habgier und Egoismus. Die individuelle Bedeutung hängt von den Lebensumständen ab. Meist symbolisiert er jedoch den Austausch von Werten zwischen Menschen – welcherart auch immer. Der Besitz des Kaufmannes kann einen Hinweis auf die ‘geistigen Reserven’ des Träumenden ergeben (seine Talente, deren Entwicklung erfolgversprechend wäre). Er ist auch der Vermittler, der unsere seelische ‘Kaufkraft’ auf die richtige Ware lenken soll, der seelische Mangelzustände behebt, indem er handelt. Oft sind wir selbst der Kaufmann, weil wir aus eigenem Antrieb etwas für uns tun wollen. Macht der Kaufmann im Traumgeschehen einen hohen Umsatz, kann es als Sinnbild des eigenen Energieumsatzes verstanden werden. Weitere Deutungshinweise ergeben sich aus den im Traum sichtbaren Handelswaren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihm handeln: Aussicht auf Gewinn in der nächsten Zeit haben. (europ.) : sehen: bringt Gewinn beim Handel,- sein: man wird oder will sich selbständig machen,- von einem einen Brief bekommen: man wird gezwungen werden, seine Schulden zu bezahlen,- mit vielen Kaufleuten zusammenkommen: kündigt eine wichtige Konferenz an. (ind. ) : sehen: großer Gewinn steht dir zu. (Siehe auch ‘Laden’ und einzelne Handelswaren)… Traumdeutung Kaufmann

Dienstmann

Dienstmann Psychologisch: Kommt im Traum ein Dienstmann vor, dann denke man einmal über all die Last des Lebens nach. Lud man seine Bürde auf einen Traum-Dienstmann ab, so wälzt man wohl auch sonst die Pflichten auf andere ab. Gab man seinem Dienstmann ein gutes Trinkgeld? Volkstümlich: (arab. ) : du bekommst eine frohe Botschaft,- auch: man nimmt dir viel Arbeit ab und du wirst es leichter haben. Traumdeutung Dienstmann

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, derTraumdeutung Ehefrau

Hauptmann

…Hauptmann Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: ein hoher Bekannter schützt dich,- einer sein: Anerkennung für seine Tätigkeit finden. (europ.) : man wird dich streng behandeln,- Hauptmann einer Kompanie sehen: die edelsten Ziele werden sich verwirklichen lassen,- Glaubt eine Frau, ihr Liebster sei ein Hauptmann, dann wird sie stark von Eifersucht geplagt werden. (Siehe auch ‘Offizier’)… Traumdeutung Hauptmann

Hampelmann

Hampelmann Psychologisch: Hampelmann weist manchmal auf eine oberflächliche, leichtfertige Lebenshaltung hin, fordert dann also zu mehr Ernsthaftigkeit auf. Außerdem kann er davor warnen, sich zu stark von außen beeinflussen zu lassen oder sich durch sein Verhalten lächerlich zu machen. Oft spielen dabei auch Minderwertigkeitsgefühle eine Rolle. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird von seiner Umwelt in Wirklichkeit nicht ernst genommen,- man macht sich über dich lustig und nützt dich aus,- (mit einem Hampelmann im Traum spielen): du hast zu wenig Ernst,- als einer verkleidet sein: man wird sich gegenüber einem Konkurrenten leicht durchsetzen können,- sich selbst als einen erleben: man sollte mehr Rückgrat zeigen. (europ.) : man wird wenig ernsthaft sein,- leichtlebiger Zeitvertreib wird statt handfester Pläne die Gedanken in Anspruch nehmen. Traumdeutung Hampelmann

Fuhrmann

Fuhrmann Psychologisch: Fuhrmann wird in alten Traumbüchern oft als Ankündigung von Streit und Zwietracht gedeutet, wohl auch deshalb, weil er oft als grob und ungehobelt galt. Er kann aber auch der energische und nicht immer zimperliche innere Wegweiser sein, der uns einen bestimmten Lebensweg vorzeichnet,- dem darf man aber nicht kritiklos und unüberlegt folgen. Volkstümlich: (arab. ) : mit Pferd und Wagen sehen: deine Großtuerei nützt dir nichts. (europ.) : sehen: deuten auf Zwistigkeiten im Geschäft,- selbst sein: man wird sich ohne Ursache über etwas aufregen. (ind. ) : sehen: du wirst Streit bekommen,- du wirst Grobheiten einstecken müssen,- mit Wagen: Vermögenszuwachs. Traumdeutung Fuhrmann

Mannequin

Mannequin Psychologisch: Mannequin steht allgemein für die Überbewertung der äußeren Schönheit,- manchmal weist es auf den Wunsch nach einem erotischen Abenteuer hin. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe wird dir keine Freude bringen. (europ.) : sehen: als Männertraum – man sucht ein galantes Abenteuer, das aber Vorsicht bedingt, weil es teuer zu stehen kommen kann,- als Frauentraum – sie bekommt ein schönes neues Kleid,- selbst sein: man möchte etwas sein, was man nicht ist, oder etwas haben, was man nicht bekommen kann. (Siehe auch ‘Kosmetik’, ‘Make up’, ‘Mode’, ‘Model’)… Traumdeutung Mannequin