Fledermäuse

…Fledermäuse Assoziation: – nachtaktiv,- gespenstisch,- hochsensibel. Fragestellung: – Welche Finsternis bin ich zu durchdringen oder zu erforschen bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- allesfressend,- schnell,- Schatten,- Nacht. Beschreibung: Die Fledermaus, ein warmblütiges Säugetier, ähnelt einer Maus mit Flügeln. Sie hängt sich an ihrem langen, schmalen Schwanz zum Schlafen auf und fliegt im allgemeinen nur nachts. Nach den Nagetieren erreichen Fledermäuse unter den Säugetieren die größte Zahl und sind auch die einzigen Säugetiere, die wirklich fliegen können. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Phantasie des Menschen, und lösen bei den einen Angst und bei den anderen Staunen aus. Allgemeine Bedeutung: Bote, Führer,- Schattenseite des Selbst,- Furcht,- Staunen. Assoziation: Vampir, Blutsauger. Transzendente Bedeutung: Ein Bote entweder von schwarzer oder weißer Magie,- Verwandlungskünstler,- Gabe des Staunens, des Verständnisses für die Angst. Psychologisch: Weil Fledermäuse im Volksglauben als angsterregende Tiere gelten, deutet eine Fledermaus im Traum darauf hin, daß der Träumende durch unbewußte Ängste gequält wird. Fledermaus steht für alle körperlichen und seelisch-geistigen Vorgänge, die ohne Kontrolle des Bewußtseins ablaufen,- damit kann die Angst vor den unbewußten Inhalten gemeint sein. Sie schießt unverhofft aus der Nacht auf uns zu und bringt Unruhe und Grauen mit sich,- übersetzt: Unser seelisches Gleichgewicht ist gestört, wir fühlen uns verfolgt und sollten deshalb den Angstzustände ernsthaft nachgehen. Fledermäuse sind Nachttiere,- der Aspekt der Dunkelheit oder Finsternis kann daher für einen solchen Traum von Bedeutung sein. Die Fledermaus hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Eule. Es fehlt ihr allerdings der geistige, weise und weitsichtige Aspekt. Als Traumbild verkörpert sie eher die triebhaften Gefühlsregungen des Träumenden. Man sollte nach mehr Selbsterkenntnis und Harmonie streben. Sie könnte aber auch für Blindheit (wovor?) oder instinktiven Orientierungssinn stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Fledermaus im Traum sowohl Verunsicherung als auch spirituelle Unklarheit zum Ausdruck bringen. Artemidoros: Die Fledermaus bringt Schwangeren Frauen Glück,- denn sie legt nicht wie die anderen Vögel Eier, sondern bringt lebendige Junge zur Welt, hat in den Brüsten Milch und zieht ihre Jungen groß. Schaut jemand, der zu Wasser oder zu Lande reist, einen von diesen Vögeln, wird er in einen heftigen Sturm geraten oder unter die Räuber fallen. Nisten sich diese Vögel im Haus ein, wird dieses völlig veröden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringt Unglück und Kummer ins Haus,- auch: Angst vor Schuldenmachen,- auch: enthält eine Warnung, man sollte weniger wankelmütig sein und andere Menschen nicht ausnutzen,- fliegen sehen: deine Unternehmungen haben keinen glücklichen Ausgang,- fangen: erschwerter Geschäftsabschluß. (pers. ) : Bei diesem Sinnbild kommt es darauf an, wie man sich bei dessen Ansicht im Traum fühlt. Ängstigt der Anblick einer Fledermaus den Träumenden, so sollte er seine Angelegenheiten mit größerer Diskretion handhaben. Flößt ihm die Fledermaus keine Furcht ein, erhält er in naher… Traumdeutung Fledermäuse

Fremde

…Fremde Assoziation: – nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Psychologisch: Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen des Träumenden selbst. Handelt es sich im Traum um fremde Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge des Träumenden, deren er sich noch nicht bewußt ist, ablehnt oder die er verdrängt hat. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, daß man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert,- oder freier ausleben soll. Wichtig für die Deutung ist das Gefühl, das der Träumende den Fremden entgegenbringt. Findet er sie sympathisch oder verbindet ihn eine Freundschaft mit ihnen, heißt das, daß er die Entwicklung, die neuerdings in ihm vorgeht, für positiv hält und akzeptiert. Lehnt er die fremde Person allerdings ab, mißtraut ihr oder fühlt er gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, das der Träumende sich von sich selbst gemacht hat. Allgemeiner kann der Fremde für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt, vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. Artemidoros: Von den im Traum geschauten Personen verursachen diejenigen, die einem die angenehmsten oder liebsten sind oder die den Träumenden gerne haben, selbst wenn sie ihm unbekannt sind, Glück an den kommenden Tagen, Unglück dagegen jene, die einem Erzfeind oder verhaßt sind. Wähnt man, eine unbekannte Frauensperson zu beschlafen, und ist diese wohlgewachsen, anmutig, kostbar und fein gekleidet, mit goldenen Halsketten behängt und bietet sie sich selbst an, so ist das für den Träumenden ein gutes Zeichen und kündigt ihm einen großen Erfolg in seinen Unternehmungen an,- ist es aber ein altes, häßliches, mißgestaltetes und in Lumpen gehülltes Weibsbild, das sich übel aufführt und sich nicht hergeben will, so bedeutet es das Gegenteil von dem, was die vorige bedeutet. Unbekannte Frauenspersonen haben nämlich als Abbilder von Unternehmungen zu gelten, die für den Träumenden einen Ausgang nehmen werden. Je nachdem das Frauenzimmer geartet ist und sich gibt, dementsprechend wird die Unternehmung des Träumenden sich abwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen. (pers. ) : Von unbekannten Menschen zu träumen beinhaltet entweder, daß man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder daß man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muß. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen. (europ.) : mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten,- viele sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden,- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird,- fremdes Land: das Glück liegt daheim. (ind. ) : sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen. (Siehe auch ‘Ausland’,… Traumdeutung Fremde

Labor / Laboratorium / Laborant

…Labor / Laboratorium / Laborant Assoziation: – Erforschung,- distanzierte Untersuchung. Fragestellung: – Wonach suche ich? Psychologisch: Labor (Laborant) verkörpert meist eine problematische Situation, in die man sich gebracht hat,- man wird sie nur lösen, wenn man alle Kräfte vereint, um Gegensätze in einer Synthese zu verbinden. Das Labor kann die Vorgänge symbolisieren, die ‘noch im Versuchsstadium’ sind (meist abgeschirmt gegen den Zutritt Fremder, die keinen Einblick erhalten sollen) – hier wird etwas ganz Spezielles ‘ausprobiert’, bis man zu einem erfolgversprechenden Ergebnis gelangt. Für den Träumenden stellt sich die Frage: Mit welchen Empfindungen und Ideen experimentiert man derzeit und was soll daraus werden, wenn es ‘fertig’ ist? Ein Laboratorium kann auch auf eine sehr geordnete Existenz hinweisen. Eine zwanghafte Lebenseinstellung ist daher nicht fern und blockiert den Träumenden in seinem kreativen Ausdruck. Ob die Experimente gelingen und seelisch gut verarbeitet werden, darüber geben die anderen Symbole des Traumes Aufschluß. Wenn man in seinem Traum in einem Laboratorium arbeitet, verweist dies darauf, daß man sein Leben systematischer in Angriff nehmen muß. Offenbar hat man bestimmte Fähigkeiten und eine bemerkenswerte Denkkapazität, die jedoch erst noch der Entwicklung bedürfen. Der Träumer fühlt sich Mächten, die er nicht beeinflussen kann, schutzlos ausgeliefert. Es erfordert große Anstrengungen und Eigeninitiative die Situation in den Griff zu bekommen. Sieht man sich selbst als Wissenschaftler im Labor, sollte man in wichtigen Angelegenheiten mehr Gefühl zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist ein Laboratorium im Traum darauf hin, daß sich der Träumende in eine künstliche Spiritualität verstricken läßt, der das Herz fehlt. Volkstümlich: (arab. ) : Du erfährst interessante Dinge,- auch: verspricht den guten Anlauf von persönlichen Vorhaben. (europ.) : bedeutet in Unannehmlichkeiten verwickelt werden, aus denen man sich nur schwer herauswinden kann,- sehen: man wird vor eine komplizierte Angelegenheit oder Aufgabe gestellt, deren Ausgang ungewiß ist,- sich in einem aufhalten: man wird viel Energie für unfruchtbare Unternehmungen verschwenden,- während man in praktischen Geschäften mehr Erfolg haben könnte,- in einem arbeiten: man manövriert sich selbst in eine komplizierte Angelegenheit hinein,- Laborant: ein guter Fortgang der Geschäfte ist zu erwarten. (ind. ) : Krankheit,- Gefahr. (Siehe auch ‘Alchimist’)… Traumdeutung Labor / Laboratorium / Laborant

Labyrinth

…‘in die Irre Gehen’ wird hier angezeigt, ein ‘nicht mehr ein noch aus wissen’. Labyrinth (Irrgarten) bringt die Irrungen und Verwirrungen des Lebens zum Ausdruck, die dem Glück im Weg stehen,- man muß dann intensiv versuchen, durch Selbsterkenntnis zur klaren Orientierung zu gelangen, einen geradlinigeren Lebensweg zu beschreiten. Auf einer rein praktischen Ebene fordert das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum den Träumenden dazu auf, die verborgene Seite seiner Persönlichkeit zu erforschen. Es ist mit seinen Sackgassen und Windungen ein ausdrucksstarkes Symbol für das menschliche Wesen. Darüber hinaus verkörpert der Irrgarten verwirrte Gefühle und Vorstellungen oder widerstreitende Bedürfnisse und Meinungen. Auf dem Weg durch diesen Dschungel entdeckt der Träumende seinen Mut und seine Begabung, Probleme zu lösen, sich mit Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen um erst anschließend seinem Schatten gegenüberzutreten. Auch das Verirren in einer fremden Stadt oder in Straßen und Kellerräumen ist häufig im Traum zu finden und wird vom Träumenden als sehr unangenehm empfunden. Wer glücklich aus dem Irrgarten herausfindet, hat eine schlimme Zeit hinter sich gebracht. Vom Labyrinth wird gar nicht so selten geträumt, wie man vielleicht annehmen mag. Es kann übrigens manchmal auf eine geistig-seelische Verirrung hinweisen, auf eine heimliche Liebe zu einer Person, die sie nach Meinung unserer Mitmenschen nicht verdient hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum allgemein den Lebensweg des Menschen oder den Weg zum Göttlichen. Es zeigt das menschliche Leben mit all seinen Prüfungen, Verzögerungen und Komplikationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich täuschen,- hineingeraten: man hat unter den Eindruck vergangener Erlebnisse zu leiden und wird in naher Zukunft einige Probleme zu lösen haben,- sich darin verirren und nicht wieder herauskommen: ein langwieriger Prozeß steht dir bevor,- nach langem Umherirren wieder herausfinden: du wirst schwierige Dinge zu lösen haben. (europ.) : sehen: kündet die Aufdeckung eines Geheimnisses an,- auch: man wird in schwierige und verwirrende geschäftliche Angelegenheiten verwickelt,- Ihre Frau wird das häusliche Umfeld unerträglich machen,- Kinder und Liebste stellen sich als unausstehlich heraus,- sich in einem befinden: verkündet Angst und Sorgen, auch wird man Geheimnisse enthüllen,- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben,- aus grünen Reben und Hölzern: scheinbarer Verlust und Verzweiflung wird sich als Glück herausstellen,- aus Schienen: verspricht lange Reisen,- man trifft auf interessante Menschen, aber man wird keine finanziellen Gewinne erzielen,- sich in einem verirren: eigene Geheimnisse oder Verirrungen werden zu bedenklichen Situationen führen,- auch: es besteht die Gefahr, von einem aufrichtigen Freund dominiert zu werden,- aus einem herausfinden: aus den Schwierigkeiten glücklich herausfinden,- (ind. ) : sich verirrt haben: du wirst von deiner Not nicht so schnell befreit werden,- den Ausgang finden: du wirst alle Hindernisse beseitigen. (Siehe auch ‘Keller’, ‘Straßen’)… Traumdeutung Labyrinth

Revolution

…Revolution Allgemein: Revolution ist eine radikale und gewaltsame Veränderung der Zustände. Ein Revolutions-Traum verlangt Nachdenken, was im realen Leben dramatischer Veränderung bedarf. Eine persönliche Eigenschaft, die man rasch und radikal ablegen muß? Oder muß privat oder beruflich etwas verändert werden? Der Ursprung und die treibende Kraft von Revolutionen ist bekanntlich großer Zorn. Der Traum möchte einem also vermutlich auch dazu anfeuern, dem aufgestauten Ärger ein Ventil zu verschaffen. Psychologisch: Mit der Revolution im Traum rebelliert das Unbewußte gegen einen bewußten Zustand, der dringend nach Veränderung verlangt. Sie kann auch eine Veränderung darstellen, die durch eine seelisch-geistige Entwicklung in Gang kommt. Sie kann erhebliche Opfer fordern, wobei der Ausgang ungewiß ist. Wir sollten aus anderen Symbolen lesen, welcher Art die Gründe für den Aufstand sind. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu gutmütig, das reizt deine Feinde zu neuen Schändlichkeiten. (europ.) : eine sehen: kündet plötzliche und unerwartete Ereignisse an, die störend in den geregelten Lebensgang eingreifen,- als Warntraum die Ankündigung von großen politischen Ereignissen, Unruhen usw. mitmachen: bedeutet, daß man mit Gewalt gar nichts erreichen wird,- man ruft Störungen des geregelten Lebensganges durch selbst vom Zaun gebrochene Streitigkeiten hervor. (Siehe auch ‘Rebell’)… Traumdeutung Revolution

Rock

…Rock Assoziation: – niederes Selbst,- Leidenschaften. Fragestellung: – Welche Signale sende ich aus? Allgemein: Rock steht meist für erotische Bedürfnisse,- die genaue Bedeutung ergibt sich oft aus folgenden Begleitumständen: Eleganter Frauenrock deutet bei Männern auf ein erotisches Abenteuer hin, Frauen verspricht er, daß sie den geliebten Mann erobern werden. Beschmutzter, schäbiger oder zerrissener Rock warnt vor einer flüchtigen Liebesaffäre, die dem Ruf schadet und mit einer Enttäuschung endet. Zu enger und/oder kurzer Rock kann bei Männern auf eine zwielichtige Affäre hinweisen, Frauen vor Zudringlichkeit warnen, an der sie nicht unschuldig sind. Zu weiter oder langer Rock kündigt an, daß man wegen einer Liebesbeziehung in Verlegenheit geraten oder ins Gerede kommen wird. Unterrock deutet man immer als starkes Bedürfnis nach Geschlechtsverkehr. Herrenrock steht bei Männern mit Beruf und Geld in Beziehung,- ist er elegant, kündigt das Erfolge an, andernfalls Mißerfolge und Verluste. Bei Frauen verdeutlicht der Herrenrock, der elegant aussieht, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung,- der schäbige oder ein zerrissener Rock dagegen warnt vor Enttäuschungen, der fleckige vor einem schlechten Ruf durch eine Liebesaffäre. Volkstümlich: (arab. ) : einer Frau: ein Geschenk bekommen,- Männer- Gehrock, heller: man verachtet dich,- Männer- Gehrock, schwarzer: du wirst im Beruf durch große Anstrengung vorwärts kommen,- sehr kostbarer: du wirst zu Reichtum und Ansehen kommen,- geschmückt: du gehst zu einer Hochzeit,- kaufen: du wirst einen neuen Posten bekommen,- verkaufen: du mußt dich einschränken,- Elend und Armut,- anziehen, für Frau: Vergnügen,- anziehen, Gehrock für Mann: du hast einen wichtigen Gang zu machen,- ausziehen: deine Mühe brachte keinen Erfolg, warte ab,- von einem Umhüllt sein: Sicherheit im Leben,- zu enger: du wirst in schlechten Ruf kommen,- zerrissener: du wirst in ärmliche Verhältnisse kommen,- auch: deine Ehe ist nicht in Ordnung,- selbst zerreißen: ein Geschäft schlägt fehl,- Streit in der Liebe,- flicken: du versuchst eine Versöhnung herbeizuführen,- habe Geduld,- geschenkt erhalten: du wirst von unbekannter Hand beglückt werden,- waschen sehen: du wirst eine arbeitsame Hausfrau bekommen,- Reinlichkeit und Fleiß,- selbst waschen: du entledigst dich deiner Feinde,- voller Flecken: Verleumdungen,- beschmutzter: Ärger, Verleumdung und Verhöhnung,- auch: du hast eine unanständige Tat begangen. (europ.) : (Frauenrock) primär in seiner sexuellen Bedeutung zu verstehen, danach in seiner sozialen Bedeutung mit Rangunterscheidungen,- (im Frauentraum): einen sehen: der nächste Ausgang oder Besuch wird von besonderer Bedeutung sein,- einen schönen und eleganten sehen: man wird Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- einen schäbigen oder zerrissenen sehen: kündet einen Mißerfolg beim anderen Geschlecht an,- einen engen oder zu kurzen sehen: die Zudringlichkeit eines Mannes ist zu befürchten, an der man nicht ganz unschuldig ist,- einen weiten oder zu langen sehen: man wird in eine peinliche Verlegenheit geraten,- einen fleckigen sehen: es droht eine Verleumdung,- (im Männertraum): einen sehen: es ist eine Frau im Spiel,- einen schönen… Traumdeutung Rock

Westen

…Westen Assoziation: – Ende,- Tod,- Rückkehr zum Ausgangspunkt. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Psychologisch: Westen fordert auf, innere Gegensätze miteinander zu versöhnen, um ausgeglichener zu werden. Dabei handelt es sich oft um Widersprüche zwischen Pflicht und Neigung, Gefühl und Vernunft oder zwischen unvereinbaren Zielen. Westen symbolisiert auch den Gegensatz von Osten, also Tod, das Ende einer Handlung, Beziehung oder eines Geschäftes, ein Hinübergleiten in das Vergessen. Volkstümlich: (europ.) : die Weiten des Westen sehen: ist ein Zeichen für eine kommende Reise. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Westen

Winter

…Winter Assoziation: – Zyklus des Zerfalls,- Ruhe,- Wiedergeburt. Fragestellung: – Was will ich hervorbringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kalt,- still,- langsam,- Weisheit,- Tod,- Wiedergeburt,- intensive innere Arbeit,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Winter ist in den gemäßigteren Zonen die Jahreszeit, in der die Lebewesen auf der Erde am wenigsten aktiv zu sein scheinen. Obwohl dies oberflächlich betrachtet zutrifft, so ist dies doch auch die Zeit, in der, offensichtlich aus der Ruhe heraus, alle Kinder der Mutter Erde auf ihre tiefsten und essentiellsten inneren Hilfsquellen zurückgreifen, um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,-… Traumdeutung Winter

Flugplatz

…Flugplatz Psychologisch: Ein 1:1-Symbol – Ausgangspunkt für Reisen (Veränderungen, den Wechsel eines Standpunktes usw.) und ein Ort, der rasch wechselnde Eindrücke und Freiheit (vom Alltag) verheißt. In nächster Zeit könnte es turbulent werden, Flexibilität ist gefragt! (Siehe auch ‘Flughafen’)… Traumdeutung Flugplatz

Flur

…Flur Psychologisch: Ein Grund zur Freude, wenn der Flur hell, freundlich und übersichtlich war – Sie haben ein anstehendes Problem positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun ‘auf dem richtigen Weg’. Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher ein Alptraum war: Sie liefern durch einen finsteren, schmutzigen Flur und haben verzweifelt und vergeblich nach einem Ausgang gesucht? Dann wird es eng! Sie brauchen jetzt eine rasche Problemlösung, bei der jeder weitere Schritt überlegt sein will – selbst wenn es sich um ‘unbequeme Schritte’ handelt und so mancher mühsame Rückweg in Kauf genommen werden muß. Ein Warntraum, der zu einer konsequenten Korrektur der bisher eingeschlagenen Wegrichtung mahnt – in welcher Angelegenheit auch immer. Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge (siehe dort) zu einem noch unbekannten Ziel,- übersetzt: Der Träumer sollte sich bemühen, von einer allzu engen Betrachtungsweise loszukommen, psychische Not zu überwinden, auch wenn er noch nicht weiß, wohin sein Lebensschifflein treibt. Gehen wir durch einen dunklen Flur, wollen wir die kleinen Schatten auf unserer Seele beseitigen, oder wir haben Angst, daß uns jemand mit der Absicht überfallen könnte, uns zu seinem Gefolgsmann zu machen. Volkstümlich: (europ.) : Hausflur oder Diele: verkündet große Freude und angenehme Veränderungen. (Siehe auch ‘Dunkelheit’, ‘Enge’)… Traumdeutung Flur

Stachelbeeren

Stachelbeeren Allgemein: Stachelbeere kann Streit in einer Liebesbeziehung ankündigen,- in Frauenträumen soll sie nach altindischen Traumbüchern auf einen unfreundlichen Ehemann hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: deuten auf zänkische Personen, vor denen man sich in acht nehmen muß,- auch: man will mit dir nichts zu tun haben,- eine sehen: man wird einen zänkischen Partner ehelichen,- (7,- 13) pflücken oder essen: man wird in eine Liebesangelegenheit verwickelt werden, die Ärger bringt. (europ.) : Zank und Streit im Hause,- für Mann,- sehen: entweder man hat schon eine recht streitsüchtige Frau oder wird eine heiraten,- für Frau,- sehen: man ist mit dem Ehepartner nicht zufrieden, oder er ist recht zänkisch,- sammeln oder abpflücken und verkaufen: du wirst dich nach langem Warten und Zögern endlich verloben können,- verspricht süßen Liebeslohn für geduldiges Ausharren,- nach schweren Zeiten mit Glück regelrecht überschüttet werden,- künftige Geschäftsangelegenheiten werden florieren,- grüne essen: man wird demnächst einen folgenschweren Fehler begehen und muß damit rechnen, ins Gerede zu kommen,- prophezeien stets Unglück oder einen schlechten Ausgang. (ind. ) : sehen (für Frau): du bekommst einen unfreundlichen Mann,- essen: du hast zänkische Personen in deiner Umgebung. Traumdeutung Stachelbeeren

Siegel

…Siegel Allgemein: Ein Siegel im Traum symbolisiert Gesetzlichkeit und moralisches Handeln, Macht und Autorität. Der Besitz des Siegels verleiht dem Träumenden die Kraft, für sein Handeln selbst die Verantwortung zu übernehmen. Siegel steht für etwas Endgültiges, das man nicht mehr ändern kann,- zum Teil bezieht sich das auf eine abgeschlossene Arbeit, ein Geschäft oder die Trennung von einem Menschen. Psychologisch: Ein Siegel auf einem Brief oder Schreiben kann ein Hinweis darauf sein, daß eine Entscheidung getroffen wurde, die sowohl bindend als auch geheim ist. Man wird im Wachleben möglicherweise vor vollendete Tatsachen gestellt und kann etwas dagegen tun. Wer selbst etwas versiegelt, schließt eine Arbeit glücklich ab, hat unter Umständen auch einen erfolgreichen Lebensabschnitt hinter sich gebracht. Das Brechen eines Siegels deutet möglicherweise auf einen Vertrauensbruch hin, den der Träumende begeht oder auf die bevorstehende Änderung alter Gewohnheiten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Siegel im Traum für geheimes, esoterisches Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verschwiegen sein und handeln,- auch: du bekommst eine geheime Botschaft,- auf einem Schriftstück: man wird in einer Angelegenheit mehr Sicherheit erlangen,- schwarzes: eine Trauernachricht erhalten,- haben: du bist zu verschlossen,- damit siegeln: du hast Heimlichkeiten,- auch: man wird einer Sache Nachdruck verleihen,- siegeln einen Brief: du wirst mancherlei Arbeiten zu vollenden haben. (europ.) : gilt als Mahnung, daß man ein Vorhaben jetzt nicht ausführen soll, da jemand nicht mit offenen Karten spielt,- Unsicherheit, was den Ausgang eines Rechtsstreites betrifft, wird einem verärgern, jedoch nur für kurze Zeit,- sehen: durch eine vollendete Tatsache wird man sich in das Unabänderliche fügen müssen,- etwas mit einem verschließen: man wird eine Sache zu einem guten Abschluß bringen,- einen Brief versiegeln: man will mit Nachdruck ein Geheimnis unbedingt vor anderen verbergen und läßt sich dabei viel einfallen,- ein versiegeltes Schriftstück: man strebt nach Sicherheit und wird dabei erfolgreich. (ind. ) : schriftliche Angelegenheiten sollst du erledigen, bevor man dich mahnt,- haben: du schwebst in Gefahr,- siegeln: du mußt dein Vorhaben schneller ausführen. (Siehe auch ‘Urkunde’)… Traumdeutung Siegel

Aufruhr

Aufruhr Psychologisch: Aufstand (Revolution) zeigt größere Veränderungen im Leben an, die verunsichern, weil man ihren Ausgang noch nicht abzuschätzen vermag. Das Leben ist in Unordnung geraten. Haben Sie revoltiert oder sind andere an der Unruhe schuld? Gehen Sie im luziden Traum auf die feindlichen Kräfte zu und suchen Sie Verständigung. Es ist wichtig festzustellen, mit was oder mit wem Sie sich im Widerspruch befinden. Volkstümlich: (arab. ) : bedeutet argen Verdruß. Deine Einstellung ist unrichtig. Du wirst damit deine besten Freunde verlieren. Ändere bald dein Benehmen. (europ.) : sich daran beteiligen: Unheil und Kummer,- Verdruß,- sehen: Unheil verhüten,- die Situation wird unsicher,- miterleben: es steht ein Umschwung im Leben bevor,- wird ein Freund dabei getötet: Pech in allen Dingen,- Kummer durch Tod oder schwerer Erkrankung eines Menschen,- wobei man Blut fließen sieht: unvorhergesehene Ausgaben sind zu erwarten. Traumdeutung Aufruhr

Amboß

…Amboß Psychologisch: In Abhängigkeit von den Traumumständen kann der Amboß im Traum Symbol für die Grundkräfte der Natur, rohe Gewalt oder einen Katalysator sein. Indem man im Leben in eine Situation gerät, die einen auf die Probe stellt, mißt man sich mit den natürlichen Kräften. Als Symbol des Lebensfunkens und der Initiation war der Amboß einst ein sehr starkes Bild. Heute ist häufig die Zündkerze im Auto an seine Stelle getreten. Bearbeiten wir den Amboß selbst, wollen wir etwas aus unserer Seele herausschlagen, das uns bedrückt. Oft fordert auf diese Weise auch das Unbewußte von uns mehr Durchsetzungskraft im Wachleben: Wir sollten möglichst Hammer statt Amboß sein. Dadurch weist der Amboß (ähnlich wie die bekannte Redensart) oft darauf hin, daß jeder seines Glückes Schmied ist und selbst dafür Verantwortung trägt, ob bevorstehende Veränderungen günstig oder ungünstig ausfallen. Wenn andere darauf hämmern, will man uns wohl gefügig machen und auf einen für uns nicht sehr günstigen Weg locken. Fällt der Amboß um oder zerspringt, wird man vor einem unglücklichen Ausgang gewarnt, der das ganze weitere Leben nachhaltig negativ verändern kann. Spirituell: Der Amboß steht in Verbindung mit den altnordischen Gottheiten der Schmiedekunst. Neues Leben schmieden, Anfänge erschaffen, Neues in Gang bringen ist die spirituelle Botschaft, die er transportiert. Amboß ist ein Symbol der Tugend, Tapferkeit und Stärke. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Schmiede das Eisen so lange es glüht,- gehe zur Liebsten, sie erwartet dich,- säume nicht,- sehen: dir wird viel zugemutet werden,- deutet auf Verdruß mit Freunden,- Verluste im Spiel,- selbst auf einem hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was aber kaum gelingen wird,- sich selbst an einen arbeiten (hämmern) sehen: du wirst alles standhaft überwinden. (europ.) : Amboß sehen: deutet auf Verlust im Spiel,- Streitigkeit mit Freunden,- darauf hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was einem kaum gelingen wird,- geduldig einen Gegenstand auf dem Amboß bearbeiten: durch Fleiß und Geduld kann man jetzt Schwierigkeiten überwinden,- die gute Arbeit macht spätere Gewinne möglich,- heißes Eisen und sprühende Funken: vergnügliche Arbeit,- darauf arbeiten, schlagen: du wirst viel Mühe und Arbeit haben,- das Schicksal nimmt neue Formen an,- diese können erfolgreich sein, aber auch die Existenz erschüttern,- fallen sehen: die Grundlage der Existenz wird erschüttert,- für einen Landwirt: Verheiß reicher Ernte,- zerbrochen: gute Chancen durch Nachlässigkeit verpaßt haben,- für Frauen: dürftige Gefallen von machtvollen Personen sind zu erwarten,- die Mittel zum Erfolg liegen in Ihrer Hand,- doch um diese zu erreichen, müssen Sie unter schwierigen Umständen arbeiten. (ind. )… Traumdeutung Amboß

abbrennen

…abbrennen Psychologisch: Es kommt darauf an, was im Traum abbrennt. Ist es eine Wiese oder ein Stoppelfeld, so soll der Boden für neue Saat bereitet werden, übersetzt: Wir können aus einer fast schon aufgegebenen Sache Kapital schlagen. Wenn man dabei hellen Rauch oder helle Flammen sieht, kann man einen günstigen Ausgang in einer Angelegenheit oder ein freudiges Ereignis erwarten. Das Abbrennen eines Hauses oder des Dachstuhls wird oft als Warnung vor Sorgen und Nöten gebraucht, bzw. brennt der Dachstuhl eines Hauses ab, sind die Kopfnerven oder die geistige Grundhaltung des Träumers gestört, oder in der Steuerzentrale des Gehirns geriet irgend etwas in Unordnung. Spirituell: Feuer und Wasser symbolisieren stets seelische Energie: Feuer reinigt. Helle Flammen kündigen eine neue Idee an. Volkstümlich: (europ.) : wobei viel Rauch zu sehen ist: Unannehmlichkeiten,- helle Flammen dabei sehen: große Freude,- baldiger Erfolg,- (weißer) Rauch: eine gute Nachricht,- des Dachstuhls über einem: schlechte Bedeutung, weist auf eine gefährliche Entwicklung hin,- auf ein Haus zugehen, dessen Dachstuhl brennt: man sollte in einer aktuellen Angelegenheit lieber einen Rückzug planen,- (manchmal auch Signal für eine Stirnhöhlenerkrankung). (Siehe auch ‘Brand’, ‘Feuer’, ‘Kamin’)… Traumdeutung abbrennen

Schneider

…getäuscht, weil man sich nur von Äußerlichkeiten leiten läßt, oder legt zu viel Wert auf das eigene Äußere. Sieht man ihn bei der Arbeit, weist das darauf hin, daß man in einer bestimmten Angelegenheit auf Hilfe angewiesen ist. Psychologisch: Die Rolle, welche diese Traumfigur spielt, gibt Hinweise darauf, wie der Träumende seine Kreativität und seine Fähigkeiten einschätzt. Schneider sind Menschen, die für uns etwas tun sollen, was wir uns selbst nicht zutrauen, was uns aber zupaß kommt. Der Schneider im Traum zeigt unseren mangelnden Mut im Wachleben auf, die fehlende Entschlußkraft, eigenschöpferisch tätig zu sein, manchmal auch das ‘nicht mehr Weiterkönnen’ aus eigener Kraft. Sind wir selbst im Traum der Schneider, müssen wir in einer bestimmten Angelegenheit etwas wagen, um zum Ziel zu kommen. Wenn er von einem Schneider träumt, kann dies auch auf eine Person hinweisen, die den Nachnamen Schneider trägt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schneider im Traum ein Hinweis auf kreative Fähigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder begegnen: man wird nur durch Fleiß, Zielstrebigkeit und Eifer im Leben vorankommen,- mit ihm zu tun haben: man achte mehr auf sein äußeres Erscheinungsbild,- arbeiten sehen: dein Fleiß kann dich aus deiner Armut nicht befreien,- nimmt Maß: man will dich einfangen,- Schneiderprobe: du hast heimliche Liebesabsichten,- sich selbst als solchen sehen: Man soll sich mehr Mühe geben um in Form zu bleiben und anderen dadurch gerecht zu werden. sein: man fühlt sich stark genug, um mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden. (europ.) : ist ein Vorzeichen für Sorgen, die einem bei einer Reise begegnen werden,- auch: man überstürze eine eheliche Verbindung nicht und gehe noch einmal seinen Gefühlen auf den Grund,- arbeiten sehen: du wirst notwendige Ausgaben haben,- mahnt an das Sprichwort ‘Kleider machen Leute’,- mit einem zu tun haben: man sollt endlich auf sein äußeres Erscheinungsbild achten, denn es mißfällt anderen,- sich bei einem Schneider einen Anzug bestellen: mahnt zum Bezahlen eigener Schulden,- bei einem Maß nehmen: signalisiert Streit und Enttäuschungen,- bei ihm oder ihr arbeiten lassen: man weiß sich in einer Sache nicht zu helfen,- selbst einer sein: man sollte sich mehr anstrengen, um den Erwartungen der anderen gerecht zu werden,- für sich selbst Kleider anfertigen: verspricht einen schönen Erfolg, besonders in der Liebe,- für andere Kleider anfertigen: verheißt eine gute Aussteuer für sich oder die Kinder,- ein Mißverständnis mit einem haben: man wird über den Ausgang eines Projektes enttäuscht sein,- Für ein Mädchen bedeutet dieser Traum, daß sie ein minderwertigen Mann heiraten wird. (ind. ) : sehen: in der Familie wird sich Sonderbares ereignen,- arbeiten sehen: du wirst Vermögen erwerben,- ins Haus kommen sehen: du wirst hohe Unkosten haben,- von ihm sich Maß nehmen lassen: du suchst jemanden zu gefallen. (Siehe auch ‘Kleid’)… Traumdeutung Schneider

Eins (Zahl)

…Eins (Zahl) Assoziation: – Anfang,- Einheit,- Essenz,- Wille des einzelnen. Fragestellung: – Wer bin ich? Psychologisch: Die Eins ist die erste Zahl, aus ihr gehen alle anderen hervor. Sie bedeutet in der Zahlensymbolik den geheimen Namen Gottes, steht für den Anfang der Schöpfung. In der Traumsprache bedeutet die Eins eine ursprüngliche und ungeteilte Einheit. Sie kann als die Ausgangssituation verstanden werden. Manchmal verweist sie aber auch auf die ranghöchste Stellung, was sich aus oben beschriebener Zahlensymbolik erklärt. Eins kann Erfolg und Glück verheißen: sieht man sich selbst im Zusammenhang mit der Zahl, wird man vielleicht in einer Angelegenheit als Sieger hervorgehen, kann aber auch vor Selbstüberschätzung und Übermut gewarnt werden. Die urtümliche, ungeteilte Einheit, die den Anfang (etwa der Liebe, einer Zuneigung, einer Freundschaft, aber auch einer Arbeit oder eines Unternehmens) darstellt. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muß. Man steht wie eine Eins, wenn man Rückgrat beweist. Spirituell: Steht für den Anfang und das Unteilbare. Volkstümlich: (arab. ) : oder elf (die Zahl) sehen: Glück,- einmaliges erwarten können. (europ.) : sehen: bedeutet Glück,- groß und mit roter Farbe gemalte Zahl oder selbst so gemalte: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft. (Siehe auch ‘Zahlen’)… Traumdeutung Eins (Zahl)

Eid

Eid Psychologisch: Mit ihm liefern wir uns einer Aufgabe aus. Die Verantwortung für andere rückt in den Vordergrund. Wer ihn im Traum ablegt, möchte außerdem zuverlässig und willensstark sein. Auch: Entschluß, ein Versprechen einzuhalten. Eid zeigt oft auch an, daß man sich selbst in Schwierigkeiten gebracht hat, die nur durch völlige Ehrlichkeit und das Eingeständnis der eigenen Schuld wieder bereinigt werden können. Der Meineid warnt im Traum vor illegalen Machenschaften, mit denen man sich aus der Affäre ziehen will, denn sie werden wahrscheinlich entlarvt und schaden dann noch mehr. Volkstümlich: (arab. ) : schwören sehen: bevorstehende und verwickelte Prozesse werden dich beunruhigen,- selbst schwören: gute neue Freunde auf lange Zeit gewinnen können,- positiver Ausgang in einer Streitfrage,- schwören müssen: man wird in Prozesse und Betrugsaffären verwickelt werden. (europ.) : zeigt evtl. einen Prozeß an. Wird ein solcher Traum vielleicht dadurch hervorgerufen, daß man eine Vorladung zum Gericht erhalten hat und dann infolge Erregung träumt, einen Schwur leisten zu müssen, so dürfte man diesem Traum keine Bedeutung beilegen, weil hierzu mehr oder weniger eine krasse Beeinflussung der Seele vorgelegen hat,- einen Meineid ablegen: warnt vor großem Unglück,- man wird in einen Prozeß verwickelt,- der Versuch, Schwierigkeiten mit nicht ganz ethischen Mitteln lösen zu wollen,- auf etwas schwören: sich auf Zank und Streit einstellen müssen,- zur Rettung der Unschuld ablegen: unerwartete Erbschaft,- einen falschen leisten: man möchte eine unangenehme Sache auf illegalem Wege aus der Welt schaffen,- eines anderen, um einen selbst vor einem ungünstigen Urteil zu retten: man hat gute Freunde, die einem in einer schwierigen Lage behilflich sein werden,- einer Eidgenossenschaft angehören oder eine solche sehen oder kennenlernen: politische Verwicklung, durch die man viel Schaden haben wird. Traumdeutung Eid

erhängen

…erhängen Psychologisch: Erhängen (Erhängter) zeigt meist an, daß man den Boden unter den Füßen verloren hat und im Augenblick nicht erkennt, wie der weitere Lebensweg verläuft. Wird man selbst erhängt, wendet sich wahrscheinlich alles zum Guten, sieht man einen Erhängten, kann das auf eine ungünstige Wendung hinweisen. Artemidoros: Gehängt werden und sich selbst erhängen zeigt Drangsale und Beklemmungen an, weil Erhängte solche Qualen erdulden, ferner das Verlassen der Heimat oder des Ortes,- wo man sich befand, als man das Traumgesicht hatte,- denn der Erhängte hat keinen Boden mehr unter den Füßen noch einen festen Sitz. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst: Unannehmlichkeiten,- man wird die Heimat bald verlassen,- Kummer wird darauf folgen,- ein Fremder sich selbst: warnt vor zu großem Leichtsinn und Unbeherrschtheit,- viele Fremde: Kummer, Not und Geldmangel,- einen Erhängten sehen: es droht Geldmangel oder eine schlechte Nachricht. (europ.) : man ist in einem Entwicklungsübergang begriffen,- sehen: bringt Unglück,- erscheint Ihnen eine große Menschenmasse, die einer Hinrichtung durch den Strang beiwohnt, werden viele Feinde sich zusammentun, um Ihre Position zu zerstören,- sich: verkündet Dummheiten, die man leicht begehen könnte, um dann Schaden zu erleben,- die Situation ändert sich zum Besseren,- man befindet sich in einem Entwicklungsübergang und ‘hängt in der Schwebe’,- erhängt werden oder sein: Glück und Ehre,- anderer der erhängt wird: gutes Omen für diesen Menschen,- er wird zu Reichtum und Ehren kommen,- einen Erhängten sehen: man darf nicht lange zögern, um irgendeine gewagte Tat zum guten Ausgang zu führen,- einen Erhängten abschneiden: Glück, wenn der Erhängte zum Leben zurückkehrt, ist er jedoch tot, so tritt irgendein Unglück ein…. Traumdeutung erhängen