Spritze

…Spritze Allgemein: Im Traum verweist eine Spritze darauf, daß der Träumende sich über den Einfluß, den andere Menschen auf ihn haben, Rechenschaft ablegt. Die Deutung hängt davon ab, ob die Spritze verwendet wird, um etwas zu entfernen oder um etwas einzuspritzen. Eine Gartenspritze kann im Traum entweder auf männliche Energie verweisen oder auf Verschmutzung. Psychologisch: Die Spritze ist im Traum das Bild des Penis. Hat der Träumende Angst vor der Spritze, deutet dies meist auf sexuelle Hemmungen hin. Gibt es im Traumzusammenhang Schwierigkeiten mit der Spritze, kann dies auf Potenzschwierigkeiten zurückzuführen sein. Wenn der Träumende versucht, andere Menschen zu beeinflussen, muß er sich dessen bewußt sein, auf welche Weise er dies tut. Er kann sehr pointiert vorgehen und die richtige Stelle erwischen, aber es ist auch möglich, daß er sich dabei verzettelt. Der Träumende sollte darauf achten, nicht mehr Schmerz zu erzeugen, als unbedingt notwendig ist. Spirituell: Hier symbolisiert die Spritze im Traum durchdringende Bewußtheit, die auf einen bestimmten Zugang zum spirituellen Selbst verweisen kann. Volkstümlich: (arab. ) : Injektion bekommen: du hast zu wenig Energie,- der Feuerwehr: deine Liebe ist nur Strohfeuer,- betätigen: deine Ungeduld bringt Schaden. (europ.) : (Feuerwehrspritze) sehen: kündet eine unerfreuliche Überraschung an,- mit einer spritzen: eine gutgemeinte Tat erntet üblen Lohn,- von einer bespritzt werden: man wird in einer Sache vom Regen in die Traufe kommen,- (medizinisches Gerät) verheißt falsche Nachrichten über den schlechten Zustand eines Verwandten,- eine gebrochene sehen: man erlebt eine schlechte Phase schlechter Gesundheit oder Sorgen wegen geringer geschäftlicher Fehler. (ind. ) : (Feuerwehr), daran arbeiten: du wirst einem Freund beistehen,- fahren sehen: Gefahr,- dabei begossen werden: du bist neugierig. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Injektion’, ‘Operation’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Spritze

Gepäck

…Gepäck Assoziation: – Meinungen,- Einstellungen,- Glaubenshaltung,- Besitztümer,- Materielle Güter und Verantwortlichkeiten. Fragestellung: – Was schleppe ich mit mir herum? Wie fühlt sich die Last für mich an? Was bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Zum Reisenden gehört sein Gepäck,- unsere Kraft, unsere Fähigkeiten, Lebensinhalte und Pläne – und, um beim Gleichnis des Gepäckes zu bleiben – was als Kleid unser entsprechendes Auftreten ermöglicht. Das Gepäck ist die erweiterte Persönlichkeit des Träumers. Auf dessen Verlust stehen nun hohe Strafen, denn man darf nicht verlieren, was noch zu einem gehört, was die nächsten Bedürfnisse unseres Lebens enthält, was Reserve ist, was eben einen Teil unserer Persönlichkeitspotenz in jedem Sinne ausmacht. Wenn man im Traum ungewöhnliches Gepäck bei sich hat, trägt man vielleicht eine besondere Last, sei sie emotionaler oder anderer Art. Möglicherweise erwartet der Träumende zuviel von sich oder anderen. Er trägt eine vergangene Verletzung oder ein Trauma der Vergangenheit mit sich herum. Psychologisch: Die erweiterte Persönlichkeit des Träumers, seine Kraft und seine Fähigkeit, die Lebensreise gut zu überstehen. Der Träumende steht möglicherweise psychisch unter Streß und muß sich vielleicht entschließen, im Wachzustand Vorhaben oder Gefühle auf sich beruhen zu lassen. Kommt ihn das eine oder andere Gepäckstück abhanden, kann das Energieverlust bedeuten, vielleicht sogar auch eine Krankheit, gegen die er im Wachleben ankämpfen muß. Spirituell: Im Traum kann Kummer als Gepäck dargestellt sein. Es ist gut, wenn der Träumende sich klarmacht, daß man Gepäck ebenso schnell abstellen kann, wie man es aufnimmt. Volkstümlich: (arab. ) : tragen sehen oder selbst tragen: Beschwerlichkeiten aller Art erdulden müssen,- bis zum Erfolg ist noch viel mühsame Arbeit. (europ.) : Gefahr, Mühe, Plage,- auch: Schwierigkeiten, die abhängen von den mitgeführten Gepäckstücken und deren Handhabung,- für Geliebte sind je nach den Umständen leichtere oder schwerere Streitigkeiten angezeigt,- auch: unangenehme Angelegenheiten,- man wird von geschmacklosen Leuten bedrängt,- schweres schleppen: viel seelischer Ballast und unnötige Schwierigkeiten die man sich selbst bereitet hat,- sein eigenes tragen: man ist so voll mit Sorgen, daß man den Blick für die Sorgen der anderen verliert,- sein eigenes verlieren: steht für unglückliche Spekulationen oder Familienstreit,- für die Unverheirateten bedeutet dies Trennung. (Siehe auch ‘Koffer’, ‘Reise’)… Traumdeutung Gepäck

Schmutz

…Schmutz Assoziation: – im negativen Sinne: unrein,- im positiven Sinne: fruchtbar. Fragestellung: – Was muß ich (be-)reinigen? Welcher Teil von mir will wachsen? Allgemein: Handelt der Träumende nicht nach seinen eigenen Prinzipien oder wird er von einem anderen Menschen in eine Situation gebracht, in der er sich kompromittiert fühlt, kommt er sich in seinem Traum schmutzig vor. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet,- darüber hilft zum Teil nur eine Psychotherapie hinweg. Psychologisch: Mitunter wird der Mensch im Traum darauf hingewiesen, daß er sich körperlich unwohl fühlt, wenn er schmutzig ist. Wenn der Träumende von einer Person, die er kennt, beschmutzt wurde, verweist dies darauf, daß er diesem Menschen nicht trauen sollte. Spirituell: Schlechte und negative Impulse werden im Traum häufig als Dinge oder Menschen gezeigt, die schmutzig sind. Volkstümlich: (arab. ) : um sich herum haben: häßliche Erlebnisse,- man sollte sich von schlechter Gesellschaft befreien,- schmutzige Kleidung sehen: man sollte seinen Gesundheitszustand überprüfen,- an den Kleidern: man verleumdet dich,- an den Händen: dein Vorhaben bringt dir keine Ehre,- hineintreten: Gewinn im Spiel,- hineinfallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern,- damit werfen oder beworfen werden: es droht eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung,- wegputzen: Arbeit ohne Gewinn. (pers. ) : Ein schlechtes Omen: Schmutzige Kleidung ist eine Empfehlung, den Gesundheitszustand zu überprüfen. In den Schmutz zu fallen ist ein Signal für eine erhebliche Verschlechterung der Lebensumstände. Mit Dreck zu werfen oder damit beworfen zu werden bedeutet, daß eine harte und intrigenreiche Auseinandersetzung bevorsteht. Ganz allgemein will das Symbol ausdrücken, daß man sich zu leicht mitreißen läßt. Man sollte auf seinen Umgang achten – und seinen eigenen Willen häufiger durchzusetzen versuchen. (Mann +) (europ.) : kündet einen Vorteil oder Gewinn an,- im Leben ist noch sehr viel zu säubern, wenn alles glattgehen soll,- sehen: bedeutet einen Gewinn,- frisch verstreuten um Blumen oder Bäume herum sehen: es bestehen wirtschaftliche günstige und förderliche Bedingungen in Hülle und Fülle,- verschmutzte Kleidung: man muß sich vor ansteckenden Krankheiten schützen,- beinhaltet Kummer,- selbst verschmutzt oder ungewaschen sein: bedeutet Krankheit,- damit beworfen werden: Feinde werden einen Angriff auf Ihre Persönlichkeit unternehmen,- etwas darin suchen, ohne es zu finden: man wird seine Situation durch ein unvorsichtiges Unternehmen gefährden,- Geld darin finden: mahnt zur guten Verwahrung der Brieftasche vor Dieben,- hineintreten: kündet Widerwärtigkeiten an,- hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre,- jemanden hineintreten sehen: man wird ungewollt einem anderen Ärger bereiten. (ind. ) : darin waten: großer Geldgewinn,- großer Lotteriegewinn,- hineinfallen: Glück,- beseitigen: schlechte Gesellschaft. (Siehe auch ‘Dreck’, ‘Dung’, ‘Erde’, ‘Schlamm’)… Traumdeutung Schmutz

Schale

…Schale Allgemein: Schale (Umhüllung) fordert oft auf, sich von fremden Einflüssen zu befreien. Vielleicht kann sie aber auch im Sinne von Fassade gedeutet werden. Schale (Gefäß) mit Obst, Konfekt oder Getränken kann eine erholsame Zeit ankündigen,- zum Teil muß der Inhalt der Schale zusätzlich gedeutet werden. Psychologisch: Das Symbol des Schoßes, übersetzt auch die Opferschale,- man opfert sich im Wachleben vielleicht für jemanden auf oder gibt sich (vor allem bei Frauen!) jemandem ganz hin. Zerbricht eine Schale, dann könnte auch die Liebe zerbrechen. Sind Sie vom Typ ‘harte Schale, weicher Kern’? Als Traumsymbol, wie auch sonst: Es geht darum, daß sich unter einem harten, rauhen Äußeren ein sensibles Wesen verbirgt – man muß die Schale nur zu ‘knacken’ wissen. Spirituell: Die Schale symbolisiert Überfluß und enthält den ‘Trank der Unsterblichkeit’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird das Ansehen einer wichtigen Persönlichkeit genießen,- aus Glas: man durchschaut deine Pläne,- aus weißen Porzellan: Reichtum und Glück,- aus buntem Porzellan: ein frohes Fest,- mit Blumen: Verlobung,- aus Gold: eine Erbschaft,- kaufen: du bist verliebt,- in den Händen halten: du erhältst einen Auftrag indem du etwas empfängst und es anschließend weitergeben sollst,- geschenkt bekommen: unser Hausstand ist gesegnet,- verschenken: du verschenkst deine Liebe,- zum trinken gereicht bekommen: man will dich besänftigen,- daraus trinken: ein Liebesabenteuer wird sich als befriedigend und nutzbringend erweisen,- zerbrechen: man steht am Beginn einer Pechsträhne in Liebesdingen,- Glück im Spiel,- (europ.) : ist als Quell der Erholung nach Beschwerden aufzufassen,- zum Trinken sehen: verheißt eine schöne Erholung vom Alltag,- gereicht bekommen: kündet schöne Stunden bei einem lieben Menschen an,- selbst anderen reichen: bringt wohltuende Einsamkeit,- eine halten: man wird bald einen neuen Auftrag erhalten,- aus einer trinken wollen und sie leer finden: bedeutet mühevolle und beschwerliche Tage,- von jemandem geschenkt bekommen: verheißt Glück im Familienleben und in der eigenen Häuslichkeit,- zerbrechen: bringt ruhelose Stunden,- eine volle: man wird bald eingeladen oder man wird selbst bald Gäste begrüßen können,- voller Früchte, Kuchen, Konfekt oder dergleichen sehen: es sind Gäste zu erwarten, oder man wird selbst eingeladen werden,- Eierschalen abstreifen: man möchte sich vom Einfluß der Eltern befreien. (ind. ) : sehen oder aus Kristallglas: du wirst Ansehen erlangen,- daraus trinken: Glück in Liebessachen,- zerbrechen: du wirst deiner Liebe entsagen müssen,- kaufen: eine Einladung,- zum Geschenk erhalten: du wirst treue Freunde finden,- verschenken: du bist überall ein willkommener Gast. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Gefäß’)… Traumdeutung Schale

Akazien

…Akazien Psychologisch: Eine Akazie im Traum ist ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs. In der Mythologie der Freimaurer wächst beispielsweise auf dem Grab ihres ersten, ermordeten Großmeister Hiram Abiff eine Akazie – ein Symbol dafür, daß die Ideen des Meisters weiterleben und seine Arbeit fortgeführt werden wird. Volkstümlich: (pers. ) : Steht im Traum eine Akazie in Blüte, so sagt dies voraus, daß alte Hoffnungen und Leidenschaften glückliche Erfüllung finden werden. Sie dürfen sich auf eine sehr schöne Phase Ihres Lebens freuen. Nehmen Sie hingegen nur den Blütenduft wahr, so bleiben Ihre Wünsche vorerst unerfüllt. Eine verwelkte Akazie weist darauf hin, daß eine alte Sehnsucht als unerfüllbar begraben werden muß. (europ.) : darunter wandeln: Erfüllung einer langen gehegten Hoffnung, an der dir viel gelegen ist,- Akazienblüte: Enttäuschung,- im Winter blühen sehen: Zeichen zarter Hoffnungen, die Erfüllung finden werden,- sie pflücken: gute Freunde werden uns täuschen…. Traumdeutung Akazien

Alte Menschen

…C. G. Jung aufgetaucht. Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben. Erscheint im Traum ein alter Mann oder ein Greis, der bekannten Personen ähnelt, muß wie bei alte Frau die Beziehung des Träumenden zu dieser Person berücksichtigt werden. Aus der gesamten Traumhandlung kann auch eventuell eine negative Bedeutung herausgelesen werden, wenn es sich um einen bekannten alten Mann handelt. Der Traum soll dann als Mahnung aufgefaßt werden, sein Verhalten seinen Mitmenschen gegenüber kritisch zu überprüfen. Sieht man sich selbst als alten Menschen, weist das vermutlich darauf hin, daß man zu sehr an überholten Vorstellungen, Traditionen und eingefahrenen Gewohnheiten haftet, die das Leben einschränken oder wenn man sich selbst alt sieht, obwohl man noch jung ist, steht ein Reifungsprozeß vor seinem Abschluß. Volkstümlich: (arab. ) : freundliche alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann sehen (mit negativen Begleitgefühl): Krankheit und Tod,- unbekannten alter Mann sehen: Mahnung zur Besinnung,- Warnung vor bösartigen Menschen in der eigenen Umgebung,- du wirst kluge Freunde finden, die dir helfen,- alte Frau sehen: Anzeichen von Ängstlichkeit, Schwäche, Kummer und Sorgen in allernächster Zeit,- sich selbst alt sehen: es erwarten einem Ehre und Würden,- auch: Weisheit und Abstand von den Dingen sollen erreicht werden. (pers. ) : Zu träumen, man sei älter als in Wirklichkeit, stellt eine Empfehlung dar, auf seine Ernährung und seinen Schlaf zu achten. Zu träumen, man sei jünger, bedeutet, daß eine allgemeine Besserung der Lebensumstände eintreten wird. Einen sehr alten Menschen im Traum zu sehen, ist ein Symbol für eine kommende glückliche Zeit. Allgemein legt das Bild dem Träumenden nahe, sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. In der Zeit, die ihm bleibt, kann der Träumende manch einen Traum wahr machen. (Kind -) (europ.) : Mahnung zur Besinnung,- Warnung vor schlechten Neigungen, alte Leute können auch bösartig sein,- einen alten, unbekannten Mann sehen: man sollte jetzt mehr Besonnenheit zeigen und über sich selbst nachdenken,- auch: er warnt manchmal vor bösartigen Menschen in der Umgebung,- träumt ein Mann von einer alten Frau: ein gutes Zeichen,- es bedeutet Glück in der Liebe und in geschäftlichen Dingen,- träumt eine Frau von einer alten Frau: sagt eine friedliche und ruhige Zeit voraus,- träumt eine Frau von einem alten Mann: bedeutet absolute Treue des Ehepartners,- träumt ein Mann von einem alten Mann: er wird einen neuen Freund finden,- eine alte Frau allgemein sehen: ein Symbol für Ängstlichkeit, Schwäche oder Sorgen in allernächster Zeit,- viele alte Leute sehen: glückverheißender Traum,- in Lumpen: Schwierigkeiten,- glücklich sehen: ist von guter Vorbedeutung,- Glück und Zufrieden sein,- unglücklich sehen: eine unglückliche Laufbahn wird sie bedrücken,- selbst sein: man wird in seinen Ansichten jünger. (Siehe auch ‘Alt’, ‘Mutter’, ‘Vater’)… Traumdeutung Alte Menschen

Ofen

…Ofen Assoziation: – Wärme,- Hitze,- Nahrung,- Behaglichkeit. Fragestellung: – Was wärmt mich? Was ist eine Quelle der Sicherheit oder Behaglichkeit für mich? Allgemein: Ein Ofen ist ein Symbol für die menschliche Fähigkeit, rohe Zutaten in schmackhafte Speisen umzuwandeln. Im Traum kann ein Ofen daher auf die Möglichkeit hinweisen, grobe Charakterzüge in feine zu transformieren. Ofen kann oft für das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit als ‘seelische Nahrung’ stehen,- damit sind häufig sexuelle Bedürfnisse verbunden. Glüht der Ofen, warnt das vor übler Nachrede. Psychologisch: Der Ofen ist im Traum ein Symbol für den Gefühlsbereich bzw. für die Gefühlswärme. Das Traumbild des Ofens kann auf Probleme in der Beziehung hinweisen. Ein geheizter Ofen deutet auf eine freundliche Umwelt und auf viel Gefühlswärme hin, ein kalter auf Lieblosigkeit und Frigidität. Geht der Ofen aus, gelingen vielleicht unsere augenblicklichen Vorhaben nicht (dann ist eben der Ofen aus!), oder die Geschäfte gehen schlecht. Weil ein Ofen innen hohl ist, symbolisiert er im Traum auch den Mutterschoß. Als Ort der Transformation wird er auch mit Schwangerschaft und Geburt in Verbindung gebracht. Spirituell: Ein Ofen stellt die Veränderung von Grundeigenschaften dar, und deshalb verweist er auf spirituelle Transformationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einem behaglichen Leben entgegengehen,- auch: man sollte etwas tun, um nicht einsam zu bleiben,- aus Eisen: deine Liebe wird schnell erkalten,- aus Kacheln: Wärme und Behaglichkeit ist in deinem Heim,- Ofentür öffnen: Du bist schwach und brauchst einen starken Freund und Helfer. Sieh dich um. Ofentür schließen: dein Entschluß ist nun endgültig und deine Energie führt zum Erfolg,- anheizen: du sollst deinen Behauptungen mehr Nachdruck verleihen, sonst kommst du nicht durch,- selbst das Feuer schüren: deine Verschwendungssucht stürzt dich ins Unheil,- ein helles Feuer in diesem brennen sehen: man befindet sich auf dem besten Wege, seine Vorstellungen zu verwirklichen,- ein kalter: enttäuschte Hoffnungen,- auch: Streitigkeiten in der Familie, viel Verdruß,- glühend: jetzt solltest du etwas beginnen, die Zeit ist sehr günstig und erfolgreich,- anfassen: du suchst einen Freund und bist einsam,- an einem sitzen und sich wärmen: man ist überzeugt, von seinen Freunden, stets als willkommener Gast betrachtet zu werden,- sich an ihm verbrennen: man wird durch lästige Verehrer noch gehörige Schwierigkeiten haben,- auch: berufliche Schwierigkeiten werden sich noch verschlimmern. (europ.) : ein sexuelles Symbol,- Potenzfrage,- nur einen sehen: man sollte einiges Unternehmen, um nicht länger alleine zu bleiben,- heizen: behagliches Heim und Dasein,- wenn das Feuer schön zu brennen beginnt, bedeutet das schöne Stunde im eigenen Heim,- wenn das Feuer nicht brennen will, Ärger und Streit zu Hause,- sich an ihm wärmen: Wohlstand,- man wird einen Menschen finden, der einen sehr lieb hat,- sich daran verbrennen: dein Selbstvertrauen wird wanken,- durch ein Liebesverhältnis wird man in große Schwierigkeiten geraten,- glühend: sehr viel… Traumdeutung Ofen

Ohrringe

Ohrringe Psychologisch: Ohrringe im Traum lenken die Aufmerksamkeit auf die Ohren. Hat man im Wachleben ein offenes Ohr für das, was man einem sagen will? Volkstümlich: (arab. ) : Dünkt es einer Frau, ihr Mann habe ihr neuerlich Ohrringe geschenkt, wird sie einer Tochter das Leben schenken, wenn sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und eine Tochter gebären,- ist sie ledig, wird sie zu ihrem Vergnügen eine Magd erwerben. Träumt sie, ihre Ohrringe seien in Stücke gegangen, wird ihre Tochter oder ihre vertraute Magd erkranken,- sind die Ohrringe verlorengegangen oder gestohlen, wird sie wegen ihrer Tochter oder ihrer Magd Trübsal leiden. erhalten oder geschenkt bekommen: man bittet um deine Liebe und Freundschaft,- finden: Glück und Gewinn,- auch: du bekommst eine sehr glückliche Nachricht,- verlieren: du wirst Verdruß haben,- auch: finanzielle Angelegenheiten werden sich nicht so entwickeln, wie man es erwartet hat,- anstecken: du erwartest eine Liebesstunde,- tragen: du wirst Geheimnisse erfahren,- es stehen erfreuliche Stunden bevor,- kaufen: deine Eitelkeit bringt dir Verdruß,- auch: du gibst Geld für unnütze Dinge aus,- abnehmen: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- zerbrechen: Verrat. (europ.) : sehen: bringt die Bekanntschaft mit einer Frau,- auch: sind Vorbote von guten Neuigkeiten und interessanten Aufgaben in der Zukunft,- sehr kostbare: Geldangelegenheiten verlaufen erfolgreich und bleibender Wohlstand wird sich einstellen,- kaufen: warnt vor Eitelkeit, verlieren: kündigt finanzielle Verluste an,- für Männer,- kaufen oder tragen: Warnung vor kostspieligen Liebesabenteuern,- für Frauen: Mißerfolg in der Gesellschaft,- für Frauen,- kaufen: man ist im Moment gesellschaftlich nicht sehr beliebt,- von jemandem geschenkt bekommen: man wird geliebt, oder jemand will einem als Freund oder Freundin gewinnen,- geschenkt bekommen: bedeutet großen gesellschaftlichen Erfolg,- zerbrochene: Tratsch auf niedrigem Niveau wird sich gegen einem richten. (ind. ) : finden: du machst bald ein gutes Geschäft,- kaufen: sei nicht so eitel,- verlieren: Verluste deines Vermögens,- tragen: du wirst von einem Übel geplagt,- zerbrechen: du wirst verraten werden. Traumdeutung Ohrringe

Schiffbruch

…Schiffbruch Allgemein: Schiffbruch wird oft als Mißerfolg durch Hindernisse und Gefahren auf dem Lebensweg verstanden, an denen man scheitern wird. Rettet man Schiffbrüchige, verspricht das aber, daß man einer Notlage doch noch entgehen wird. Nach altindischer Traumdeutung soll er aber Glück, Erfolge und Gewinne ankündigen. Psychologisch: Unsere Lebensreise wird jäh angehalten, Seelisches ist bedroht. Entgehen wir im Traum dem drohenden Untergang, wird eine vorübergehende Schlechtwetterlage in einem bestimmten Lebensbereich angezeigt,- gehen wir unter oder sehen wir andere untergehen, bekommen wir einen seelischen Knacks, wobei nicht nur wir selbst leiden müssen. Können wir uns jedoch im Traum an Land retten, nimmt eine unübersichtliche Angelegenheit, in die wir verwickelt sind, eine glückliche Wende. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du mußt von Neuem beginnen, habe Mut,- erleiden: das Anzeichen eines schmerzlichen Todesfalls,- man läuft Gefahr, seine Existenzgrundlage zu verlieren,- auch: löse dich sofort von unvorteilhaften Verbindungen. (europ.) : sich auf einem Schiff in Seenot befinden: man wird in eine gefährliche Lage geraten,- erleiden oder sich auf einem sinkenden Schiff befinden: bedeutet meistens Lebensgefahr und Verluste,- mit einem Schiff in den Fluten versinken: man wird durch eigene Schuld einen schweren Sturz oder Zusammenbruch erleben,- als Schiffbrüchiger gerettet werden: man wird Hab und Gut verlieren,- als Schiffbrüchiger ertrinken: durch hilfreiche Menschen wird man vor der größten Not bewahrt werden,- Schiffbrüchige retten: von einem hereinbrechenden Unglück wird man wie durch ein Wunder verschont bleiben,- Schiff im Nebel: bedeutet drohende Gefahr. (ind. ) : erleiden: du hast Glück und ein Gewinn kommt dir ins Haus,- ein günstiger Zufall greift in dein Leben ein,- sehen: glückliche Zukunft. (Siehe auch ‘Schiff’, ‘Tod’)… Traumdeutung Schiffbruch

Schirm

…Schirm Allgemein: Im Traum handelt es meist um eine beschützende und beschirmende seelische Funktion, die durch dieses Bild dargestellt wird. Diese Deutung trifft vor allem zu, wenn der Schirm im Traum aufgespannt ist. Im Berufsleben muß der Träumende sich in der Regel an die Weisungen eines Vorgesetzten halten. Diese entbinden ihn von Verantwortung und geben ihm ein Gefühl der Sicherheit, welches im Traum zum Ausdruck kommt. Psychologisch: Der Prozeß des Erwachsenwerdens verlangt vom Menschen, daß er mit bestimmten Dingen allein fertig werden muß. Die Fähigkeiten, die sich der Träumende in dieser Hinsicht im Laufe der Zeit angeeignet hat, werden im Traum durch das schützende Dach des Schirms dargestellt. Der Schirm gibt Schutz vor allen Witterungen und ist auch ein sehr altes Symbol für Herrschaft. Ein Sonnenschirm signalisiert Schutzbedürfnis vor allzu aufdringlichen Menschen, die sich in unserem Glanze sonnen möchten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schirm im Traum, egal, ob er den Regen oder die Sonne abwehren soll, ein Status- und Machtsymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Schutz genießen,- mahnt auch zur Vorsicht, da schlechte Zeiten drohen,- offen: deine Stellung ist gesichert,- geschlossen: du bist vorsichtig und umgehst die Gefahr,- tragen: du kannst dich vor Gefahren und Anschuldigen selbst schützen,- stehen lassen oder verlieren: es muß mit einer unangenehmen Überraschung gerechnet werden,- schließen: gespannte Verhältnisse innerhalb der Familie werden sich bald besser. (europ.) : Schutztraum,- Angst vor Störungen aus einem beschaulichen Dasein,- sehen: größere Zurückgezogenheit in der nächsten Zeit,- verheißt ein friedliches und ruhiges Dasein,- auch: man wird sicher in einer Notlage Hilfe erhalten, doch durch eigene Ungeschicklichkeit könnte man ‘vom Regen in die Traufe’ kommen,- stehenlassen: aus einem beschaulichen Dasein wird man unsanft aufgerüttelt werden,- finden oder geschenkt oder geliehen bekommen: unverhoffte Hilfe sowie Rat und Beistand,- einen Sonnenschirm aufspannen: man verpaßt seine besten Chancen, statt dem Glück Tür und Tor zu öffnen. (ind. ) : sehen: du bekommst Hilfe in der Not,- du wirst einen Retter in der Not finden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kopfbedeckung’, ‘Regenschirm’, ‘Sonnenschirm’)… Traumdeutung Schirm

Adreßbuch

Adreßbuch Volkstümlich: (europ.) : von außen sehen: bestimmte Wünsche gehen nicht in Erfüllung,- darin blättern: Familienzuwachs,- einen bekannten Namen darin finden: Verlust einer langgehegten Hoffnung,- eines finden: man hat oder wird viele Freunde bekommen,- verlieren: Verlust von Freunden. Traumdeutung Adreßbuch

Seele

Seele Volkstümlich: (arab. ) : Du bist zu empfindsam. (europ.) : von Seelen träumen: man wird mit guten Menschen zu tun haben,- Seelenmesse: in einer verfänglichen Sache wird man Gnade finden,- die eigene den Körper verlassen sehen: man engagiert sich für sinnlose Ziele, die das Ehrgefühl verletzen und einem gewinnsüchtig und hartherzig machen,- erblickt ein Künstler seine Seele in einer anderen: man wird Anerkennung finden, wenn er sich seiner Arbeit widmet und keinen Sentimentalitäten nachgibt,- ist die Seele eines anderen in einem: man wird Zuspruch und Wohltaten von einem noch bislang unbekannten Freund erhalten,- über die Unsterblichkeit der Seele zu diskutieren: man wird mehrere Möglichkeiten bekommen, die ersehnte Bildung zu erhalten, und das Vergnügen haben, mit Intellektuellen zu verkehren,- Sieht eine junge Musikerin eine andere junge Frau in hauchdünnen Kleidern auf der Bühne und glaubt, ihre Seele sei in der anderen, zieht sie bei einem Engagement den kürzeren. Traumdeutung Seele

Schaufel

…Schaufel Assoziation: – ausgraben, pflanzen. Fragestellung: – Was grabe ich aus? Allgemein: Eine Schaufel im Traum steht für die Notwendigkeit, in vergangenen Erfahrungen nach Wissen zu graben. Vielleicht muß der Träumende ein einstiges freudiges oder traumatisches Ereignis oder ein Erlebnis, aus dem er gelernt hat, freischaufeln. Die Beschaffenheit des Spatens oder der Schaufel ist von Bedeutung. Eine Gartenschaufel ist ein Hinweis, daß der Träumende pragmatisch ist, daß er vorsichtig zu Werke gehen muß. Schaufel kündigt an, daß man zu einer unangenehmen Aufgabe verpflichtet wird, der man sich nicht entziehen kann. Psychologisch: Da die Schaufel im Traum als Instrument der Selbstanalyse gesehen werden kann, ist es wichtig, was mit ihr geschaufelt wird. Der Träumende muß den Inhalt seines Lebens bedenken. Schaufelt er beispielsweise Kompost, dann bedeutet dies, daß er die Gesamtsumme und die fruchtbarsten Aspekte seines Lebens überdenkt. Bewegt er dagegen Sand, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende ein intensives Zeiterleben hat. Wer mit einer Schaufel nach Verborgenem gräbt, duckt sich im Wachleben nicht nur bei der Arbeit, sondern auch vor höheren Instanzen, um deren Wohlwollen zu erhalten. Wer die Schaufel trägt, aber nicht mit ihr arbeitet, will wohl aller Welt beweisen, wie tüchtig er ist. Spirituell: Auf dieser Ebene ist die Schaufel im Traum ein Werkzeug, das hilfreich sein kann, um aufzudecken, was aus spiritueller Sicht richtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst einen Grund erwerben,- damit hantieren: lohnende Arbeit bekommen,- sich damit arbeiten sehen: für große Mühewaltung keinen Dank finden,- ein Loch oder Grube graben: man hat gute Chancen im Leben voranzukommen,- auf harten Grund oder einen harten Gegenstand beim graben stoßen: trotz eifriger Bemühungen wird man keinen Erfolg haben. (europ.) : oder Spaten sehen: jemand braucht Ihre Arbeitskraft oder andere bitten um Mithilfe,- damit arbeiten: du wirst ein minderwertiges Geschäft und geringen Gewinn bei großen Mühen haben,- kaputte: steht für enttäuschte Hoffnungen. (ind. ) : damit arbeiten: deine Dienstleistungen finden keinen Anklang,- du wirst dir schwer dein Brot verdienen. (Siehe auch ‘Spaten’)… Traumdeutung Schaufel

Schmetterling

…Schmetterling Assoziation: – Schönheit, Freiheit, Transformation. Fragestellung: – In was möchte ich mich verwandeln? Medizinrad: Schlüsselworte: Transformation,- Bewegung,- Neuheit,- aktiv,- manipulierend,- dienend,- anmutig,- zum Vorschein kommen,- Heiler,- intelligent,- kreativ,- exotisch,- visionär,- überbrückend,- geistig,- Luftclan. Beschreibung: Der Schmetterling wird mit dem Element Luft verbunden. Im Medizinrad sind die im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar), im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) und im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen dem Schmetterlingsclan zugehörig. Das Element Luft bringt Veränderung, entweder allmählich oder plötzlich. Menschen, die mit diesem Element in Verbindung gebracht werden, besitzen die Macht der Transformation. Sie sind meist ständig in Bewegung und von großer Lebensenergie durchdrungen. Sie sind aktiv und ohne Angst vor Veränderungen. Sie erfreuen sich daran, Mittel und Wege zu finden, um den Ihren zu helfen. Sie sind intelligent, kreativ und erfassen schnell die Schwäche eines jeden Plans. Dies ist der Clan, der mit dem geistigen Aspekt des Seins assoziiert wird. Schmetterlinge sind Meister der Transformation. Sie alle beginnen ihr Leben als Raupen, ernähren sich von Pflanzen, bis sie einen Kokon spinnen können, und verwandeln sich dann, nach einer Phase des Schlafes, in Schmetterlinge. Als solche ernähren sie sich von Blumen und helfen diesen bei der Vermehrung, indem sie deren Pollen verbreiten. Auf diese Weise bringen sie dem Rest der Schöpfung die Gabe der Schönheit. Schmetterlinge sind oft die ersten Kreaturen, die ein gefährdetes oder sterbendes Ökosystem verlassen. Es gibt Landstriche in Europa, wo man Schmetterlingen nur noch in eigens dafür angelegten Zuchtanlagen begegnet. Allgemeine Bedeutung: Transformation,- schnelle Veränderung,- Kommunikation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Gabe der Transformation oder des Verständnisses für die Veränderung. Allgemein: Der Schmetterling im Traum symbolisiert Leichtherzigkeit und Freiheit. Schmetterling symbolisiert oft Freude und Glück, die sich aus zunächst unscheinbaren Dingen entwickeln können. Manchmal steht der Schmetterling aber auch für Unbeständigkeit, Unzuverlässigkeit und Untreue. Psychologisch: Nach Aeppli Gleichnis einer eigenen seelischen Wandlung, die sich folgerichtig aus der Entwicklung eines Schmetterlings (Ei, Raupe, Puppe) ergibt. Die Griechen stellten die Psyche, den Lebenshauch oder die Seele, als zartes Mädchen mit Schmetterlingsflügeln dar (sie galt übrigens als Geliebte des Eros). Nicht nur in Griechenland, sondern auch bei vielen primitiven Völkern, gilt er als Symbol für die Seele. Das kann damit erklärt werden, daß der Schmetterling bis zu seiner endgültigen Gestalt einige Entwicklungsstadien durchläuft und dann der letzten, der Puppe entschlüpft, dies kann als Bild für eine vom Körper befreite Seele verstanden werden. Aus demselben Grund ist der Schmetterling auch oft ein Bild für Verwandlung, Auferstehung und Wiedergeburt. Im negativen Sinn ist der Schmetterling für die Flatterhaftigkeit und Unbeständigkeit der Frau. Diese Bedeutung ist allerdings erst in jüngster Zeit entstanden. Die alten Ägypter übersetzten den Traumschmetterling mit… Traumdeutung Schmetterling

Strumpfband

…Strumpfband Volkstümlich: (arab. ) : haben: du wirst in eine verzweifelte Lage geraten,- finden: du wirst keine Gegenliebe finden, auch Liebesglück gewinnen. (europ.) : Liebesglück,- beide sich lockern und herunterrutschen: großes Mißgeschick,- verlieren: Unheil wird dich verfolgen,- kommendes Mißgeschick,- wird es von jemandem gefunden und einem zurückgegeben: Zeichen dafür, das ein loyaler Freund einem bei einer Schwierigkeit helfen wird,- behält sich die andere Person das Band, werden die Schwierigkeiten durch die Unaufrichtigkeit eines nahestehenden Menschen zunehmen,- Findet ein Mann das Strumpfband seiner Geliebten, sagt das für ihn den Verlust von Ansehen für die Frau voraus. Er wird außerdem Rivalen vorfinden. Einem verheirateten Mann kündigt ein Strumpfband an, daß seine Frau hinter seine Liebschaften kommt und ihm eine heftige Szene macht. Träumt eine Frau, daß sie ihr Strumpfband verliert, weist das auf einen eifersüchtigen Liebhaber hin. Bewundert eine Frau im Traum juwelenbesetzte Strumpfbänder an ihren Beinen, steht eine Enttäuschung im Privatleben bevor,- auch ihr Ansehen wird leiden. Träumt sie, daß ihr Liebhaber die Strumpfbänder an ihr befestigt, wird sie seine Zuneigung und Treue behalten. (Siehe auch ‘Strümpfe’)… Traumdeutung Strumpfband

Opfer

…offenbart sich eventuell durch den Trauminhalt. In diesem Zusammenhang ist wichtig, was im Traum geopfert wird, denn daraus erschließen sich weitere Deutungsmöglichkeiten. Artemidoros: Ein gutes Vorzeichen ist es, wenn man sieht, wie andere geopfert werden,- es bedeutet, daß alle Vorhaben schon zu einem glücklichen Ende gekommen sind, weil das Opfer Symbol der Erfüllung ist. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Es träumte jemand, daß ihm einer sage: ‘Bringe dem Asklepios ein Opfer!’ Am folgenden Tag traf ihn ein schlimmes Unglück,- er wurde von einem Wagen, der umstürzte, heruntergeschleudert und brach sich dabei die rechte Hand,- und das war es, was ihm das Traumgesicht andeutete, er müsse sich in acht nehmen und dem Gott Unheil abwehrende Opfer darbringen. Spirituell: Unterdrückt der Träumende seine Fähigkeit, sein spirituelles Potential zu entwickeln, übernimmt er in seinen Träumen die Rolle des Opfers – zu dem er sich selbst macht. Volkstümlich: (arab. ) : sich bringen lassen: sich durch unvernünftige Forderungen Feinde schaffen,- selbst bringen müssen: man versucht dich auszunutzen oder verlangt von anderen zu viel,- geben: du bist geizig und machst dir Feinde,- gerne für andere bringen: man wird für eine gute Tat reich belohnt werden,- zu einem werden: du behandelst bestimmte Menschen im wirklichen Leben nicht korrekt. (europ.) : bringen: du wirst für eine gute Tat Belohnung finden,- man wird beliebt werden,- auch: einen neuen Freund finden,- eins bringen müssen: entweder man verlangt zu viel von einem, oder man selbst überfordert sich,- sehen: du bist hartherzig gegen die Deinen,- einem bösen Plan zum Opfer fallen: man wird von Feinden niedergeschlagen und übermannt,- auch die Familienbeziehungen werden strapaziert,- andere zum Opfer machen: man wird mit unehrenhaften Mitteln Reichtum zusammentragen und zur Sorge der Gefährten illegale Verbindungen bevorzugen,- (ind. ) : bringen: du wirst eine Einladung erhalten. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Hochzeit’, ‘Operation’)… Traumdeutung Opfer

Abfall (Müll)

…Abfall (Müll) Psychologisch: Abfall kann auf einen Mißbrauch von Ressourcen und Verschwendung verweisen. In der Traumsymbolik steht Abfall für die Dinge oder Informationen, die man endgültig verarbeiten sollte oder bereits bewältigt hat und die nun nicht mehr benötigt werden und fortgeworfen werden können. Häufig kommt darin aber auch ‘seelischer Müll’ zum Ausdruck, und die Aufforderung, sich intensiver mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Positiv ist der Traum, wenn keine Abneigung empfunden wird, dann ist die Entscheidung bereits gefallen oder steht unmittelbar bevor. Sind aber Abneigung und Ekel vorherrschend, dann ist Klärung und Bewältigung überfällig. Oft ist die Farbe des Abfalls von Bedeutung. Manchmal löst die kommende Frühjahrsreinigung einen Traum über Abfallbereinigung und aufräumen aus. Es kann aber auch die Deutung sein: Ihr Leben ist übersät mit unnützen Problemen und Leuten, die Sie sich unbedingt vom Halse schaffen sollten. Vielleicht investiert man in Beziehungen oder in andere Dinge, die herbeigeführt werden sollen, mehr, als einem gut tut. Sieht man Abfall, dann möchte man im Wachleben vielleicht lästige Gedanken aus seinem Gedächtnis ausradieren. Produziert der Träumende in seinem Traum viel Abfall, dann sollte er seine Lebensführung überprüfen. Sammelt man immer wieder Müll ein, will ihn wegbringen, findet aber noch einen Korb voll, noch einen überquellenden Eimer – und kein Ende, so will man sich vom ‘Seelenmüll’ befreien und weiß nicht so recht, womit man eigentlich beginnen soll. Man möchte endlich alte Probleme ‘entsorgen’, hat aber noch keinen konkreten Plan. Wirft man den Abfall weg, will man sich eine seelische Erleichterung verschaffen oder eventuelle Sorgen loswerden. Hier und da deutet er darauf hin, daß man möglicherweise etwas zurückerhält, was man achtlos beiseite schaffte, daß aber eigentlich recht wertvoll war. Im Müll etwas ganz bestimmtes suchen und finden kann bedeuten, daß man im Begriff ist, eine wertvolle Entdeckung zu machen. Machen Sie Gebrauch von ihr, aber versuchen Sie Dabei keinem Freund weh zu tun. Spirituell: Vielleicht erlebt der Träumende eine Energiekrise, die er nicht versteht. Er sollte sich auf die Suche nach dem ‘Energieleck’ begeben. Abfall kann im Traum (ähnlich wie in manchen Redensarten) finanzielle Erfolge ankündigen, die man oft nicht erwartet hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen bei schlechten Begleitgefühl: verheißt schlechte Bewältigung der Angelegenheiten,- sehen bei gutem oder neutralen Gefühl: man wird eine Unannehmlichkeit oder Schwierigkeit los,- besitzen: der Besitzstand wird sich vermehren. finden: eine wertvolle Entdeckung machen,- sammeln: dein Tun ist sinnlos, du wirst damit keinen Erfolg haben,- darüber stolpern: man sollte falsche Vorstellungen ablegen, alte Einstellungen noch einmal überprüfen und durch neue ersetzen,- von oben fällt alles mögliche auf einem herab, das nicht genau zu erkennen ist: bei guten Gefühlen während des Traumes ein Hinweis, daß man sein Besitz vermehren kann,- bei negativen Gefühlen: ein Hinweis, das falsche Beschuldigungen, Neid… Traumdeutung Abfall (Müll)

Abend

…Abend Psychologisch: Das Bild des Abends erscheint meist zu Beginn eines Traumes, entweder als Traumlandschaft oder als Stimmungslage. Er ist ein mehrdeutiges Traumsymbol, dessen Bedeutung man meist erst aus den Begleitumständen erkennt. Es bedeutet, daß man sich im Traum seinem Unterbewußtsein nähern wird. Er kann Stellvertretend für Zwielicht und die Grenzen des bewußten Verstands stehen. Vielleicht gibt es in Ihrer Umgebung Erscheinungen, die Sie erst zu sehen vermögen, wenn Sie sich mit Ihrem Unbewußten befassen. Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun (umgangssprachlich auch Lebensabend). Damit kann auf erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hingewiesen und vor chronischer Überforderung gewarnt werden. Wenn man dagegen gemütlich am Abend die Hände in den Schoß legt, ist er im Sinne von Feierabend zu verstehen,- man hat seine Pflichten und Aufgaben gut erfüllt und darf/soll sich jetzt etwas Erholung gönnen. Bedeutet bei älteren Menschen oft den Lebensabend, bei jüngeren eine zur Neige gehende Zeit. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Ihre früheren Sorgen finden ein glückliches Ende. Spirituell: Der Abend symbolisiert Alter und viele Jahre Erfahrung. Volkstümlich: (arab. ) : im allgemeinen Symbol für Alter und Erfahrung. (europ.) : in jeder Verbindung ein Nachlassen geistiger und körperlicher Kräfte,- allgemein ein ruhiger und schöner: die Sorgen werden ein glückliches Ende finden,- das spätere Leben wird ruhig und friedlich sein,- hereingebrochener: bedeutet unerfüllte Hoffnungen und unglückliche Spekulationen,- mit leuchtenden Sternen: momentaner Kummer, auf den jedoch eine strahlende Zukunft folgt. (Siehe auch ‘Dämmerung’, ‘Nacht’, ‘Sterne’)… Traumdeutung Abend

stehlen

…stehlen Allgemein: Wenn ein Traum von Stehlen handelt, läßt dies vermuten, daß sich der Träumende etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder Gelegenheiten handeln. Wenn jemand den Träumenden bestiehlt, fühlt er sich vielleicht betrogen. Ist der Dieb ein Bekannter, muß der Träumende herausfinden, in welchem Maße er ihm vertraut. Handelt es sich bei dem Dieb um einen Unbekannten, geht es wahrscheinlich eher um einen Teil seines Selbst, dem der Träumende nicht traut. Gehört er selbst zu einer Diebesbande, sollte er die Moralvorstellungen seines Umfelds anschauen und überdenken. Psychologisch: Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt vom Hintergrund des Träumenden ab, wie er unangemessenes Verhalten empfindet. Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional ‘bedürftiger’ Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, daß er Zuneigung stiehlt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muß. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen interpretiert werden. Artemidoros: Stehlen bringt niemandem Glück, ausgenommen Leuten, die andere betrügen wollen,- die Alten sagten nämlich statt ‘betrügen’ auch ‘stehlen’. Je größer oder wertvoller oder bewachter der Gegenstand ist, den einer stielt, um so größer ist die Gefahr, die seiner wartet. Ganz natürlich belegt dieses Traumgesicht den Träumenden mit denselben Strafen, welche das Gesetz über den Dieb verhängt. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen,- auch: du machst dir das Leben zu leicht. (europ.) : gilt für Armut und Schande,- selbst oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters,- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen,- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden,- doch schließlich wird man herausfinden, daß einem dies Vorteile bringt,- andere bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln. (ind. ) : du wirst etwas verlieren,- du wirst Mißerfolge haben. (Siehe auch ‘Bediensteter’, ‘Dieb’, ‘Geld’)… Traumdeutung stehlen

Bazar

…Bazar Volkstümlich: (europ.) : sich auf einem befinden: man wird Glück in der Liebe haben,- als alleinstehender sich auf einem befinden: es steht einem eine neue Liebe bevor,- bereits eine Liebesbeziehung haben: diese wird einen Aufschwung erhalten und aufblühen,- Geschäftsabschlüsse sollten sie besser auf später hinausschieben. (Siehe auch ‘Markt’)… Traumdeutung Bazar