Krücke

…Krücke Assoziation: – unerträgliche Schwäche. Fragestellung: – In welchem Bereich wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit? Psychologisch: Krücken im Traum symbolisieren das Bedürfnis des Träumenden nach Unterstützung oder, daß der Träumende selbst einen anderen Menschen unterstützen muß. Manchmal stehen sie auch für sexuelle Wünsche. Geht man an Krücken, kommt man nur langsam voran. Wer sich im Traum auf sie stützen muß, braucht sie im Wachleben vielleicht, um Liebeskummer oder geschäftlichen Ärger zu überwinden. Wer jemanden an Krücken gehen sieht, hat sich vielleicht zu sehr um andere gekümmert und sein eigenes Fortkommen nicht beachtet. Möglicherweise begegnet der Träumende anderen Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten mit Geringschätzung und muß daher sein Denken neu einstellen. Wirft man sie weg, oder zertrümmert man sie, kann man mit der Beseitigung von Hindernissen und Problemen rechnen. Spirituell: Indem der Mensch seine Spiritualität entwickelt, nimmt sein Bewußtsein in bezug auf die vielen Krücken, derer er sich bedient, zu. Diese Abhängigkeiten heißen Alkohol, Nikotin, Drogen, Medikamente, zwanghaftes Verhalten, oder es handelt sich um bestimmte Personen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder benutzen: Siechtum oder Unglück in der Liebe,- auch: du kommst nur langsam vorwärts und brauchst fremde Hilfe,- kaufen: du willst einem Freund helfen,- Erfolg,- zerschlagen: die Not hat ein Ende,- eine frohe Zeit beginnt. (europ.) : fast immer symbolisch für innere Unsicherheit oder die Annahme einer Hilfsbedürftigkeit bei anderen,- bei älteren Frauen oft spät-sexuelle Reaktion,- sehen: Kummer in der Liebe sowie Verluste im Geschäft,- Krankheit oder Unfallgefahr,- auch: in einem persönlichen Unglück Hilfe erhalten,- damit gehen: bedeutet, daß man einer zweifelhaften Zukunft entgegengeht,- kündet schlechte Geschäfte oder Verlust der oder des Geliebten an,- auch: man verläßt sich beim Fortkommen weitgehend auf andere,- wieder genesen und ohne laufen können: es wird alles wieder gut,- wegwerfen: man ist jetzt stark genug, um ohne Unterstützung eine Notlage zu bewältigen,- zerschlagen: bringt Gesundheit,- andere Leute damit sehen: besagt, daß man auf sein eigenes Fortkommen bedacht sein soll,- auch: die eigenen Bemühungen werden nicht von Erfolg gekrönt sein. (ind. ) : damit gehen: du wirst schwere Dienste verrichten müssen und du wirst fremde Hilfe in Anspruch nehmen müssen,- darauf gehen: schlechte Geschäfte,- zertrümmern: Gesundheit, guter Geschäftsgang…. Traumdeutung Krücke

Johannisbeeren

Johannisbeeren Psychologisch: Johannisbeere deutet auf eine beständige gute Freundschaft oder Liebesbeziehung hin, die man bereits hat oder nach der man sucht. Der Saft der Beeren kann aber auch Langeweile symbolisieren, weil eine Beziehung in Routine des Alltags erstarrt und erkaltet ist. Im Allgemeinen ein süß-saures Symbol für ein glückliches Leben. Volkstümlich: (arab. ) : rote sehen: kündigen eine sorglose, harmonische Zeit der Beständigkeit an,- weiße: man wird eine Genugtuung erhalten,- auch: sagt ein glückliches Liebesverhältnis voraus,- schwarze: Liebeskummer durch Treulosigkeit eines geliebten Menschen,- pflücken: ein Liebesabenteuer beginnt,- unreife sehen oder allgemein essen: die momentane Zufriedenheit wird durch eine unangenehme Nachricht gestört werden, die einem nahestehenden Menschen betrifft. (europ.) : am Busch sehen: man wird mit offenherzigen Menschen zu tun haben,- Zweige davon abbrechen: man wird sich eine treue Freundschaft erwerben,- in der Erntezeit haben: bedeutet Beständigkeit und Zufriedenheit,- außerhalb der Jahreszeit haben: bedeutet Untreue,- Saft davon trinken: man sucht Abwechslung,- rote: Festigkeit und Beständigkeit des Charakters,- Beständigkeit der jetzigen sozialen und familiären Situation,- weiße: Friede und reichlicher Verdienst,- Glück in einer Liebesangelegenheit,- Genugtuung,- schwarze: Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer,- einkochen: treue Liebe und viel Glück. (ind. ) : essen: glückliche Liebeswerbung,- pflücken: auf Leid folgt Freud. Traumdeutung Johannisbeeren

Lehrer

…Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn der Schüler bereit ist, kommt der Lehrer’. Häufig nimmt der spirituelle Lehrer nicht die Rolle des alten Weisen oder der weisen alten Frau an, die dem Verständnis des Träumenden angemessen ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: dich erwarten Tadel, Rügen und Vorwürfe durch Leichtsinn, der auch große Verluste mit sich bringen würde,- auch: man macht dir Vorschriften in der Arbeit. mit einem sprechen: es ist höchste Zeit, Probleme, die man vernachlässigt hat, zu erledigen. (europ.) : man geht einer Prüfung entgegen und zweifelt, ob man alles richtig machen wird,- sehen: Warnung vor unüberlegten und leichtsinnigen Handlungen,- mit ihm verkehren: man wird Freude und Nutzen am Studium eines Problems haben,- mit einem sprechen: es ist höchste Zeit, alte, unerledigte Probleme zu klären,- belehrt werden: Verärgerung über Kleinigkeiten,- etwas lehren: Einladung zu einer Feierlichkeit,- selbst sein: man will alles besser wissen als andere,- auch: man wird den gewünschten Erfolg mit literarischen oder anderen Arbeiten erzielen. (ind. ) : sehen: du benimmst dich mitunter wie ein Tor,- sei nicht leichtsinnig,- sprechen: du hattest vor, dich von einer geliebten Person zu trennen. (Siehe auch ‘Alter’, ‘Chef’, ‘Direktor’, ‘Mann’, ‘Unbekannter’, ‘Prüfung’, ‘Schule’, ‘Vater’)… Traumdeutung Lehrer

Bernstein

…Bernstein Medizinrad: Schlüsselworte: Vorgeschichtlich,- stärkend,- Langlebigkeit,- Ausdauer,- Heilung,- Festigkeit,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Bernstein ist eine amorphe Mischung fossiler Harze von Nadelbäumen aus vorgeschichtlicher Zeit und bezeichnet im Medizinrad die innere Position des westlichen Seelenpfads, der mit der Stärke in Verbindung gebracht wird. Libellen und andere Insekten sind manchmal als Einschlüsse in diesem Mineral vollkommen erhalten, das farblich von nahezu Farblos über Gelb bis Braun variieren kann. Vom Bernstein heißt es, er sei der älteste Stein, der zu Schmuck verarbeitet wurde. Es gibt ein weiches, nicht-fossiles Bernsteinharz, das früher als Duftnote diente und heute in der modernen Aromatherapie benutzt wird. Allgemeine Bedeutung: Der primärste Aspekt deines Lebens und deines Seins,- die ursprüngliche Quelle einer Situation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Ausdauer,- alte Weisheit,- Heilung. Psychologisch: Es ist der Schmuck der alten Zeit und Sinnbild für Beständigkeit. Bernstein steht für ein glückliches Ereignis, das man freilich aus eigener Schuld bald wieder zunichte machen wird,- wenn man diese Warnung rechtzeitig beachtet, läßt sich das vielleicht noch verhindern. Artemidoros: Ringe aus Bernstein bringen nur Frauen Nutzen. Aus Bernstein gefertigte Götter oder deren Standbilder zu sehen deuten etwas Gutes an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du erhältst Geschenke,- finden: unverhofftes Glück. (europ.) : oder Gegenstände aus Bernstein sehen, besitzen oder verschenken: zeigt gute Gesundheit an,- man wird ein Geschenk bekommen,- auch: Warnung vor Stolz, der sich als Barriere zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen erweisen wird,- Konflikte mit dem Partner lassen s ich nur mit Hilfe eines Dritten lösen. (ind. ) : du hast großes Glück in allem, aber du verstehst es nicht zu halten. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Bernstein

Müller

…Müller Allgemein: Müller fordert auf, sich mehr anzustrengen, um Wohlstand zu erlangen. Psychologisch: Der Mann der das Mühlrad in Gang hält, zeichnet für das Funktionieren der Arbeitsgänge im Alltagsleben verantwortlich. Wer im Traum sich oder einen anderen als Müller sieht, wird im Wachleben jenes Rädchen sein, das ein Vorhaben in Gang bringt, von dem die Gemeinschaft profitiert. Nur manchmal ist er auch der Wetterwendische, der seine Fahne oder, um im Bild zu bleiben, das Rad seiner Mühle nach dem Wind dreht, um sich beliebt zu machen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: Verluste stehen dir bevor,- sein: du hast es erreicht und Wohlstand kommt zu dir. (europ.) : sehen: Familienzuwachs,- man wird einen reichen Freund finden,- die Umstände werden hoffnungsvoller werden,- sprechen: deine große Aufrichtigkeit bringt dir Schaden,- sein: behagliches Leben,- beim anderen Geschlecht wird man viel Erfolg haben,- Träumt eine Frau, sie sehe einen Müller, der seine Mühle nicht in Betrieb setzen kann, wird der Wohlstand ihres Geliebten sie enttäuschen. (ind. ) : sehen: denke nicht, daß dein Wohlstand von selbst wächst. (Siehe auch ‘Wind’)… Traumdeutung Müller

Krankheit

…Krankheit Assoziation: – Arbeit an der Heilung oder Wohlbefinden. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist im Begriff, heil zu werden? Artemidoros: Krank sein ist nur für Leute von guter Vorbedeutung, die in Fesseln schmachten oder in einer großen Zwangslage sind, weil Krankheit den Körper schlaff macht. Den übrigen Menschen kündigt es große Untätigkeit an: Kranke sind ja zur Untätigkeit verurteilt,- ferner Mangel an den lebensnotwendigen Dingen,- denn Kranke entbehren, was dem Körper am meisten Not tut. Reisen verhindert es,- Kranke können sich nämlich nur schwer bewegen. Wünsche läßt es nicht in Erfüllung gehen,- denn auch die Ärzte gewähren einem Kranken nicht die Erfüllung seiner Wünsche, wegen des Risikos, das damit verbunden ist. Besucht jemand einen Kranken, und zwar einen Bekannten, so bedeutet es, daß eben diese Dinge für den Kranken in Erfüllung gehen,- ist es ein Unbekannter, erfüllen sie sich für den Träumenden selbst,- denn es macht keinen Unterschied, ob man selbst krank ist oder einen Unbekannten bettlägerig sieht. Man sagt nämlich, daß die Mitmenschen, wenn man sie nicht kennt, für die Träumenden so viel wie Abbilder ihrer zukünftigen Verhältnisse bedeuten. Ich habe noch folgende Erfahrung gemacht: Alles Gute oder Schlechte, von dem die Seele uns künden will, daß es in der unmittelbaren Gegenwart und mit vollem Nachdruck eintreten wird, stellt sie in Beziehung auf den Träumenden selbst vor Augen,- was aber erst nach geraumer Zeit oder weniger nachhaltig eintreffen wird, das zeigt sie dem Träumenden durch eine fremde Person an. Träumt man, dieselben Leiden wie ein Bekannter auszustehen, z.B. an dem selben Fuß, an der selben Hand oder an einem anderen Körperteil, oder überhaupt dieselbe Krankheit oder dieselben Schmerzen zu haben, so wird man sich dieselben Verfehlungen zuschulden kommen lassen wie jener. Es gleichen nämlich die körperlichen Krankheiten und einzelnen Gebrechen den Zügellosigkeiten und unvernünftigen Leidenschaften der Seele, und wer dieselben Leiden hat, begeht ganz natürlich dieselben Verfehlungen. Ich kenne jemand, der auf dem rechten Fuß lahmte und dem es träumte, sein Haussklave sei an demselben Fuß gelähmt und hinke genauso wie er. Er ertappte ihn bei seiner Geliebten, für die er selbst Feuer und Flamme war. Und das war es, was ihm das Traumgesicht prophezeite, daß sein Sklave dieselbe Schwäche wie er selbst habe. Psychologisch: Krankheit kann körperbedingt auftauchen, wenn man tatsächlich erkrankt ist, oder manchmal auch eine wirkliche Krankheit vorhersagen. Oft kommen darin jedoch innere Widersprüche zum Vorschein, unter denen man leidet. Im Traum können schmerzliche Erinnerungen, Zorn, Schwierigkeiten und Gefühle als Krankheit an die Oberfläche kommen. Krankheit bedeutet, daß der Träumende nicht dazu in der Lage ist, Kontakt zu einer Kraft aufzunehmen, die ihm dabei hilft, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Der Traum bietet häufig auch eine Methode an, mit der solche Schwierigkeiten bewältigt werdenTraumdeutung Krankheit

Granatapfel

Granatapfel Artemidoros: Granatäpfel deuten wegen ihrer Farbe auf Wunden, wegen ihrer Stacheln auf Folterungen und wegen der Eleusinischen Sage auf Knechtschaft und Unterwerfung hin. (Kore ist Beiname der Persephone. Durch den Genuß eines Granatapfels verlor die von Hades entführte Persephone, die Tochter der Demeter, das Recht, auf bleibende Rückkehr zur Oberwelt. Den eleusinischen Mysten war daher die Frucht dieses Baumes verboten) Volkstümlich: (arab. ) : am Baum sehen: plötzlichen Reichtum erlangen,- pflücken: du kannst jetzt mit Erfolg deine Arbeit beginnen,- essen, unreife: ein unangenehmes Erlebnis in nächster Zeit,- essen reife: Glück im Spiel. (europ.) : sehen: man wird zu Ehren kommen,- auch: man sollte den oberflächlichen Genüssen entsagen, die die Moral und Gesundheit gefährden,- man sollte sein Seelenleben bereichern,- abpflücken: Wohlstand und Freude,- jemanden geben: Glück,- von der(m) Geliebten überreicht bekommen: es besteht die Gefahr einer List auf den Leim zu gehen,- der starke Wille wird einem jedoch vor Abhängigkeit bewahren,- essen: Küsse,- man wird von einem Verdacht befreit werden,- auch: man läßt sich vom Charme eines Menschen betören. (ind. ) : sehen: Sorge, daß deine Kinder nicht auf Abwege geraten,- reife pflücken: Gunst von hohen Personen,- unreife: Unglück durch Verleumdung,- essen: man bewundert dich. Traumdeutung Granatapfel

Geburt

…sie nach sieben Tagen,- denn sie sollte sich der Bürde und der Wehen nach sieben Monaten entledigen. Das schöne Knäblein aber war der Tod, der wegen seines süßen Friedens erstrebenswerter war als das Leben mit seinen Leiden und Kümmernissen. Es träumte jemand, er werde von seiner Mutter ein zweites Mal geboren. Als er aus der Fremde in die Heimat zurückgekehrt war, fand er seine Mutter auf dem Krankenlager und beerbte sie. Und das war es, was das Gesicht von der zweiten Geburt andeuten wollte, daß er durch die Mutter aus Armut zu Reichtum gelangen werde,- denn er lebte in großer Not und Armut. Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Volkstümlich: (arab. ) : Glück, Familienfreuden,- auch: weist auf neue Ideen, schöpferisches Tun, ein Werk oder Buch hin, was der Träumer zur Welt bringen soll. (4,- 30) (pers. ) : Über die Geburt eines Kindes darf sich der Träumende freuen, denn es wird ein großer Wunsch in Erfüllung gehen. Die Geburt mehrerer Kinder bringt ihm Wohlstand. Eine Tiergeburt im Traum zu sehen, läßt den Betreffenden wissen, daß ein mißgünstiger Gegner Pläne gegen ihn schmiedet. Ganz allgemein will das Symbol ihm nahelegen, ein Leben im Einklang mit den Naturgesetzen anzustreben. (Kind-) (europ.) : für Frau: Symbol einer neuen Einstellung zum Leben,- für Mann: große Pläne nähern sich der Vollendung,- sehen: bringt dem Mann die Trennung von seiner Frau: für Arme gute, für Geschäftsleute und Reiche schlimme Bedeutung,- Reisende verheißt dies die Rückkehr in die Heimat,- die eigene sehen: man sollte vom Alten loslassen, denn die neuen Pläne brauchen neue Wege,- selbst gebären: neue Existenzmöglichkeiten,- eine glückliche Entbindung: ein langgehegter Wunsch wird sich bald erfüllen,- man wird von vielen Sorgen entlastet,- eine schwere Entbindung erleben: man wird sich von etwas Liebgewordenen trennen müssen,- auch: Symbol für eine Erkrankung,- eines Tieres: bringt eine sehr günstige Epoche mit vielen neuen Chancen,- Die Niederkunft einer verheirateten Frau bedeutet große Freude und eine stattliche Erbschaft. Eine unverheiratete Frau verliert die Unschuld und den Geliebten. (ind. ) : werden: gute Zeiten werden sich endlich wieder für dich zeigen. (Siehe auch ‘Baby’, ‘Drache’, ‘Entbindung’, ‘Hebamme’, ‘Kind’, ‘Tod’)… Traumdeutung Geburt

Walzer

…Walzer Psychologisch: Beim Traumwalzer sieht man im Wachzustand den Himmel voller Geigen, aber möglicherweise tritt man auch jemandem beim Tanzen auf die Füße. Wer anderen im Traum beim Walzer tanzen zuschaut, fühlt sich im Alltagsleben nicht wohl in seiner Haut, weil er andere für glücklicher hält. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du bist sehr verliebt,- spielen: du machst anderen eine Freude,- tanzen: baldige Verlobung,- auch: läßt auf ein romantisches Abenteuer vermuten, daß mit einer großen Ernüchterung endet,- tanzen zusehen: warte deine Zeit ab, dann hast du Erfolg,- verweigern: die Liebe ist nur einseitig und wird nicht erwidert. (europ.) : bei einem zusehen: sagt voraus, daß man eine Beziehung zu einer fröhlichen und abenteuerlustigen Person pflegt,- tanzen: du wirst bald ein Liebesgeständnis machen,- tanzen sehen: deine Liebe wird nicht erwidert,- spielen: du bereitest viel Vergnügen,- spielen hören: versäume nicht, deine Jugend zu genießen,- Tanzt eine junge Frau einen Walzer mit ihrem Geliebten, wird sie bald das Objekt großer Bewunderung sein, aber niemand will sie zur Frau nehmen. Sieht sie ihren Liebhaber beim Walzer mit einer Nebenbuhlerin, wird sie Hindernisse überwinden. Tanzt sie Walzer mit einer Frau, ist sie wegen ihrer Tugenden und gewinnenden Art beliebt. Sieht sie Personen, die wie verrückt Walzer tanzen, ist sie so sehr in Vergnügungen verstrickt, da sie schwerlich den Avancen ihres Liebhabers und männlicher Bekannter widerstehen kann. Sieht sie dem Tanz nur zu, verbirgt ein Verehrer seine Zuneigung vor ihr. (ind. ) : schöne Tage stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Tanz’)… Traumdeutung Walzer

Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

…Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern Allgemein: Wandern (Wanderer) deutet allgemein Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg an, die Abwechslung, aber auch Gefahren mit sich bringen können. Folgende Begleitumstände können bei der Deutung helfen: Gemächlich wandern verspricht, daß man langsam, aber sicher vorankommt. Müde, erschöpft oder schleppend wandern kündigt große Anstrengungen an. Bergauf oder bergab wandern deutet man wie Berg. Rucksack beim Wandern tragen weist auf Belastungen hin, die man auf sich nehmen muß. Ärmlich aussehender Wanderer kündigt Enttäuschungen und Mißerfolge an. Pilger fordert zur Demut und zum Vertrauen in höhere Führung auf. Psychologisch: Die Wanderung ist ein Sinnbild einer mühsamen, aber sinnvollen (idealistisch motivierten) Annäherung an ein Ziel. Die Bewegung in der Natur hat einen großen Erholungswert, auf den mit diesem Traumsymbol angespielt wird. Beim Traumsymbol Wandern hängt die Bedeutung weitgehend davon ab, in welcher Landschaft man sich bewegt und ob man allein oder in einer Gruppe wandert. Wandert man in den Bergen, wird darauf hingewiesen, daß eine gewisse körperliche Anstrengung zur Erholung notwendig ist. Wandert man am Meer, stehen die weiten Blicke und das Gefühl von Freiheit im Vordergrund. Wandert man alleine, möchte man sich von allen sozialen Verpflichtungen frei machen und sich selbst erleben. Wandert man in einer Gruppe, kommt es sehr darauf an, welche Stimmung in dieser Gruppe herrscht. Auch: Wer durch die Traumlandschaft wandert, hat im Wachleben den Willen, Schritt für Schritt vorwärtszukommen, dabei aber nichts zu übertreiben. Ist der Weg beschwerlich, trägt der Wanderer einen Rucksack (siehe dort) oder mutet er sich zuviel zu, kann er das Ziel nur unter größten Schwierigkeiten erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : Wanderer sehen: bald eine Reise anzutreten haben,- selbst ein Wanderer sein: dein Unternehmen wird glücken,- Wanderschaft: du erreichst langsam aber sicher dein Ziel,- wandern: du wirst eine sorgenfreie Zeit haben,- sich auf einer Wanderung sehen: Man wird im Leben und Beruf langsam, aber sicher vorankommen. Man muß nur Ausdauer und Zielstrebigkeit beibehalten. (europ.) : (auch Pilger): man soll sich durch bestehende Schwierigkeiten nicht beeinflussen lassen,- Umwege sind dazu da, dennoch ans Ziel zu gelangen,- sein oder auf Wanderschaft sein: Wechsel des Wohnsitzes,- selbst wandern: bringt unruhige oder abwechslungsreiche Tage,- durch eine Landschaft wandern: Traurigkeit wird einen bedrücken,- das materielle Umfeld läßt aber nichts zu wünschen übrig,- einem fröhlichen begegnen: bringt Erholung und Freude,- einem einsamen zu Pferde treffen: ist ein Zeichen für einen neuen Freund,- einem armen begegnen: bringt Verheißung, daß man sein Ziel auch auf anderen Wegen erreichen kann,- Einer jungen Frau prophezeit dies ein komfortables Heim, jedoch frühen Verlust ihres Ehemanns oder Geliebten. (ind. ) : sehen: du wirst den Ort deines Aufenthaltes bald verlassen,- selbst: du bist durch eigene Schuld in Not geraten,- Wanderschaft: sich auf derselben befinden: du wirst viel nachdenken müssen,-… Traumdeutung Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

schlagen / Schlag

…schlagen / Schlag Assoziation: – Arbeit an kindlicher Wut. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will erwachsen werden? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt dies sein Bedürfnis dar, durch Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schlagen (Schläge), die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen dafür, daß man gefördert und begünstigt wird. Psychologisch: Bekommen wir im Traum Schläge, ist das häufig der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen, die Extrazuteilungen an (geschäftlichem?) Erfolg. Teilen wir selbst Schläge aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung. Wenn der Träumende körperlich verprügelt oder im Spiel geschlagen wird, zeigt dies auch, daß er sich einer größeren Gewalt unterwirft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlagen im Traum, besonders wenn jemand Schläge einstecken muß, Demut, Qual und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst das Rechte zu treffen und dich gehörig zu wehren wissen,- einen Schlag bekommen: ein Gewinn im Spiel,- geschlagen werden: nichts gegen seine Feinde ausrichten können. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Schlägt man sich mit bekannten oder gar geliebten Menschen, läßt dies eine Besserung der menschlichen Beziehung zu jenen Personen erwarten. Sind Fremde an der Schlägerei beteiligt, sollte man die familiären Probleme neu überdenken, denn es könnten sich finanzielle und/oder menschliche Schwierigkeiten ergeben. Allgemein will das Sinnbild daran erinnern, daß man besser vorankommt, wenn man im Umgang mit Menschen Milde und Verständnis walten läßt. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß er bisweilen dazu neigt, allzu früh die Kontrolle aufzugeben und sich von dumpfen Wallungen leiten zu lassen. (Kind-) (europ.) : Schläge bedeuten eine Verletzung,- jemanden: sei darauf gefaßt, daß dir dasselbe widerfährt,- Zeichen von Schwierigkeiten und Streit,- einen Schlag bekommen: es droht eine Gehirnerkrankung,- auch: ein Freund wird einem einen großen Dienst erweisen,- sich dagegen verteidigen: es folgt geschäftlicher Erfolg,- geschlagen werden: bringt Versöhnung und verspricht Wohltaten,- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten,- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus,- vielleicht neigt man dazu, ein Kind schlecht zu behandeln. (ind. ) : jemanden: du wirst ein wichtiges Amt erhalten,- du dienst einer gerechten Sache,- geschlagen werden: du wirst Wohltaten empfangen,- austeilen sehen: Trauer,- Schlägerei sehen: betrogene Liebe,- dabei beteiligt sein: du hast Feinde. (Siehe auch ‘Prügel’) Schläger (Sportgerät) Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein erwartetes Vergnügen wird verhindert werden,- Einer jungen Frau sagt dies Enttäuschung voraus, da sie an einem langersehnten Vergnügen nicht teilhaben kann…. Traumdeutung schlagen / Schlag

stricken

…stricken Allgemein: Stricken symbolisiert zuallererst die Erzeugung von etwas Neuem aus einem verfügbaren Material. Eine Idee, über die der Träumende nachgedacht hat, oder ein Vorhaben, an dem er gearbeitet hat, nimmt allmählich Form an. Zieht er etwas Gestricktes wieder auf, verweist dies darauf, daß ein Vorhaben, mit dem er sich beschäftigt hat, neu überdacht werden muß. Stricken verkörpert oft eine monotone, langwierige Arbeit, der man sich aber nicht entziehen kann. Manchmal kommt darin die Neigung zum Ausdruck, bestimmte Dinge unnötig zu komplizieren. Psychologisch: Häufig lohnt es sich, auf die Farbe des Gestrickten zu achten. Es ist wahrscheinlich, daß der Träumende an seinen Gefühlen arbeitet oder damit beschäftigt ist, eine Beziehung aufzubauen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Stricken im Traum eine Form von Kreativität symbolisieren, die der Träumende an sich noch nicht richtig erkannt hat. Volkstümlich: (arab. ) : ein Streit wird sich in die Länge ziehen,- sehen: mit fleißigen Personen verkehren,- selbst: nur durch Mühe und Anstrengung erreichst du, was du willst. (europ.) : sehen: bedeutet Übervorteilung,- man wird in eine langwierige Angelegenheit verwickelt werden,- selbst: Erfolge,- man wird etwas Kompliziertes erledigen, was einfach zu bewältigen gewesen wäre,- andere stricken sehen: man wird getäuscht werden,- In einer Spinnerei zu sein prophezeit einem Mann Sparsamkeit und Verbesserung seiner Aussichten. Arbeit eine junge Frau in einer Spinnerei, wird sie einen wertvollen und treuen Geliebten haben. Ist die Spinnerei jedoch schon verfallen, wird sie Rückschläge in Glück und Liebe erleiden. Sieht eine junge Frau sich beim Stricken, ist dies ein Omen für eine überstürzte, aber günstige Heirat. Träumt eine Frau vom Stricken, wird sie ein ruhiges und friedliches Zuhause haben, in dem ein liebenswürdiger Partner und pflichtbewußte Kinder ihr große Freude bereiten. (ind. ) : Streit in der Familie. (Siehe auch ‘Farben’)… Traumdeutung stricken

Heirat

…Heirat Assoziation: – Vereinigung,- Verpflichtung. Fragestellung: – Womit bin ich mich zu verbinden oder wozu mich zu verpflichten bereit? Psychologisch: Heirat steht für die Versöhnung von Gegensätzen in einer fruchtbaren Symbiose vor allem bei einer Heirat von einem Paar ‘ohne Gesicht’. Das kann sich auf äußere Umstände (zum Beispiel Streit, Konflikte) beziehen, oft ist damit aber der Ausgleich innerer Widersprüche gemeint. Es kann aber auch ganz einfach Wunscherfüllung sein, wen man davon träumt, zu heiraten oder zumindest eine feste Bindung einzugehen. Wer von einer chaotischen Hochzeitsszene träumt – oder von einer verschobenen oder versäumten Heirat -, sollte es sich noch einmal gut überlegen: Er/Sie ‘ist noch nicht soweit’ oder hat den ‘falschen Partner’, und das Unterbewußtsein schlägt Alarm. Dieses Signal fällt noch eindeutiger aus, wenn man sich selbst im Traum heiraten und dabei weinend, ‘nein’ sagen oder davonlaufen sieht – letzteres wäre dann dringend zu empfehlen. Auch die Folklore kennt viele Mittel, um im Traum den zukünftigen Geliebten oder Verlobten zu sehen,- z.B. wenn man einen bestimmten Gegenstand unter das Kopfkissen legt. Daß dies in aller Regel auch ‘funktioniert’, ist gar nicht so verwunderlich, wenn man sich vor Augen hält, daß das intensive daran denken kurz vor dem Einschlafen auch wirklich zu dem gewünschten Resultat führt. Der Traum vom zukünftigen Ehemann / der zukünftigen Ehefrau muß jedoch keineswegs buchstäblich zu verstehen sein, sondern kann auch eine ganz andere Zukunftshoffnung ausdrücken. In gleicher Weise kann der Traum, zum Hahnrei gemacht werden, selbst wenn er auch Ausdruck von Eifersucht ist, einfach nur die Furcht bedeutet, einer Idee beraubt zu werden. Von Flitterwochen träumen, kann den positiven Blick nach vorn ebenso meinen wie die Erinnerung an eine glückliche Zeit. Der Traum von Untreue hingegen symbolisiert Selbstvorwürfe, einem Ideal oder Prinzip des Lebens untreu geworden zu sein – aber natürlich auch direkt dem Ehepartner. Volkstümlich: (arab. ) : Achte darauf, daß du dich nicht ohne Überlegung in unglückliche Verhältnisse bringst. auch: du wirst noch lange ledig bleiben. (europ.) : verheiratet sein: bedeutet Glück und Gewinn,- eine Hochzeit mit farbenfroh gekleideten und glücklichen Gästen zu erleben: bedeutet sehr große Freude,- eine Hochzeit mit schwarz oder in anderen dunklen Farben gekleideten Gästen: man muß sich auf Trauer und Sorgen gefaßt machen,- eine Ehe schließen: verkündet unerfreuliche Nachrichten von Abwesenden,- an einer teilnehmen: die Rücksichtnahme von lieben Menschen beschert einem sehr viel Freude,- die geschäftlichen Angelegenheiten entwickeln sich vielversprechend,- ein negatives Ereignis in Zusammenhang mit einer Hochzeit: prophezeit Kummer, Krankheit oder Tod in der eigenen Familie,- Hält eine junge Frau sich für eine unglückliche und nicht verliebte Braut, werden ihr Enttäuschungen in der Liebe und möglicherweise auch die eigene Krankheit vorhergesagt. Sie sollte vorsichtig agieren, denn Widersacher lauern. Träumt eine Frau, einen altersschwachen Mann mit faltigem… Traumdeutung Heirat

Harz

…Harz Psychologisch: Sind Sie an jemandem ‘klebengeblieben’? Genau das ist gemeint, wenn Sie vom intensiv duftenden, klebrigen ‘Blut der Bäume’ träumen. Sie haben ein starkes (sinnlich geprägtes) Bedürfnis nach der Nähe eines ganz bestimmten Menschen – und Sie wünschen sich nicht nur, daß er an Ihnen ‘klebenbleibt’, sondern auch den erotischen ‘Austausch von Körpersäften’. Im harmlosesten Fall möchten Sie sich an seiner Schulter gründlich ausweinen können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gesunde Geschäfte mit Gewinnaussichten,- (Baumharz, daran kleben bleiben, sich mit ihm besudeln): du wirst mühsam vorwärts kommen,- anfassen: üble Nachrede. (europ.) : sehen und damit spielen: man soll kein Neuigkeitskrämer sein und bei jedem kleinen Klatsch kleben bleiben,- sammeln: wenig Freude…. Traumdeutung Harz

Eicheln

…Eicheln Medizinrad: Schlüsselworte: Hervorbrechende Kraft,- Hoffnung. Beschreibung: Eicheln als die Früchte der Eiche sind ausgesprochen nahrhaft, wenn man sie richtig zubereitet. Die Eicheln mancher Eichenarten können roh gegessen, andere müssen für mehrere Stunden in fließendem Wasser eingeweicht oder längere Zeit gekocht werden. Sun Bear gab den Rat, sie in einem Netz in den Wasserbehälter der Toilette zu hängen, damit das Spülen das Einweichen besorgt. Allgemeine Bedeutung: Der Samen deiner eigenen Kraft,- deine Ausdauer,- ein neuer Anfang in deinem Leben. Assoziation: Teil des männlichen Gliedes. Transzendente Bedeutung: Ausdauer,- das Geschenk der Kraft. Psychologisch: Von Eicheln zu träumen, deutet darauf hin, daß aus kleinen Anfängen ein immenser Wachstumsprozeß entsteht. Da Eicheln nur im Herbst zu finden sind, ist es vielleicht notwendig, die Ideen zu ernten oder aufzusammeln und sie dann gut zu lagern, damit sie sich in Ruhe entfalten können. Eichel (Frucht der Eiche) kann im Keim alles beinhalten, wofür der ausgewachsene Eichenbaum steht,- das Symbol fordert dann oft dazu auf, sich um diese Eigenschaften mehr zu bemühen, kann aber auch anzeigen, daß man bereits dabei ist, sie zu verwirklichen. Der Samen der Eiche steht für das keimende Leben, für einen Neuanfang mit geringen Mitteln. Manchmal kann die Eichel auch eine Erfahrung kennzeichnen, die auf das weitere Leben erheblichen Einfluß nehmen wird. Alte Traumbücher deuten sie zum Teil auch noch in folgendem Sinn: Eichel sehen kann Not und Armut ankündigen,- das ist wohl mit daraus zu erklären, daß in armen Familien früher nur Eichelkaffe getrunken wurde. Manchmal symbolisiert die Eichel auch die unerschütterliche Treue eines anderen Menschen, auf den man sich bei seinen eigenen Absichten vollkommen verlassen kann. Spirituell: Eicheln symbolisieren Leben, Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit. Darüber hinaus stehen sie für das Androgyne. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Vermögen wird wachsen, dein Erfolg steigen. auflesen: unverhofften Gewinn oder Verdienst mit Ärger. (europ.) : grüne, mit Zweig: bedeuten ernstliche Werbung für die Träumenden, alten Leuten verheißen sie Ehren,- angenehme Dinge und große Gewinne,- suchen: man wird sich sehr anstrengen müssen, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen,- grüne Eicheln am Baum oder verstreut am Boden: verkünden eine Verbesserung der Angelegenheiten,- grüne vom Baum pflücken: die eigenen Interessen durch Eile und Indiskretion verletzen,- sammeln: bedeutet großen unlauteren Gewinn, aber immer Kraft, Gesundheit, Glück usw.,- auch: Erbschaft oder ein Glücksfall, der von außen kommt,- auch: kündigt finanzielle Erfolge an, für die man sich aber erheblich anstrengen muß,- wer Eicheln vom Boden aufliest, beugt gern den Rücken, um Vorteile zu erlangen,- vom Baum fallen sehen: man wird ein gutes Geschäft versäumen oder in anderer Hinsicht eine Ungeschicklichkeit begehen,- faule oder vertrocknete: bringen Enttäuschungen und Ablehnung,- den Schweinen als Futter geben: deutet auf ein glückliches Erlebnis hin,- Wenn eine Frau sie ißt, dann wird sie von einer arbeitsintensiven… Traumdeutung Eicheln

Tropfen

Tropfen Volkstümlich: (arab. ) : am Fenster: du bekommst eine Liebesnachricht,- im Haar: Glück und Segen, baldige Hochzeit,- im Gesicht: du wirst über ein Herzeleid weinen,- auf den Händen: Freudentränen vergießen. (europ.) : sehen: Geldmangel deutet sich an. zählen: man wird in Kürze über eine kleine Geldsumme verfügen, die einem hinterlassen wurde. (ind. ) : sehen: du wirst Tränen vergießen. Traumdeutung Tropfen

Pagode

…Pagode Psychologisch: Meistens: Fernweh – ein Reisetraum im wahrsten Sinn des Wortes. Manchmal auch: Der eigene Körper wird als Tempel der Seele angesehen. Volkstümlich: (arab. ) : du bist wankelmütig. (europ.) : man soll auch andere Weltanschauungen achten,- auch: man wird bald eine langersehnte Reise antreten, es sei denn, man wird sie wegen plötzlich eintreffenden Nachrichten streichen,- Befindet sich eine junge Frau mit ihrem Geliebten in einer Pagode, wird sie von unvorhergesehenen Ereignissen überrascht, bevor sie heiraten. Bei einer leeren Pagode droht die Trennung vom Geliebten. (Siehe auch ‘Tempel’ unter ‘Gebäude’)… Traumdeutung Pagode

Spiele

…erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst zu viel,- mit und um Geld: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank,- in der Lotterie: Unehrlichkeit und Hader erleben,- (pers. ) : Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden. (europ.) : Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel,- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes,- daran teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn,- gewinnen: bringt Unglück in der Liebe,- verlieren: heißt, daß man durch Schaden klug wird,- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude,- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst,- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt,- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden,- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden,- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten,- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen: mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an,- in der Lotterie spielen: man muß sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen,- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist,- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch. (ind. ) : in der Lotterie: Betrug, Streit und Verlust,- mit seiner Frau: viele Kinder,- mit Kindern: häusliches Glück,- spielen, um Geld: Zank und Streit,- dabei gewinnen: du wirst Feinde bekommen,- verlieren: man verhöhnt dich,- mit Karten: du wirst in Versuchung kommen,- sehen: Müßiggang. (Siehe auch ‘Puppe’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Spiele

Meerestiere

…Meerestiere Artemidoros: Ein Meerestier in seinem Element zu sehen, ausgenommen einen Delphin, ist niemand günstig,- letzterer jedoch bringt Glück, wenn man ihn im Meer sieht, und bedeutet, es werde aus der Richtung, in die er schwimmt, ein günstiger Wind wehen. Außerhalb des Meeres und seines Elementes geschaut, ist jedes Meerestier glückverheißend,- denn es vermag keinen Schaden mehr anzurichten, wo es zappelnd und elend verendend sich selbst nicht retten kann. Deswegen besagt es, daß die Macht der Feinde gebrochen ist und sie als Bösewichter übel zugrunde gehen werden. Ein gestrandeter Delphin prophezeit Unheil,- man wird den Tod einer heißgeliebten Person mit ansehen müssen. Volkstümlich: (arab. ) : Du sprichst mit Menschen aus fremden Ländern. (Siehe auch ‘Delphin’, ‘Fisch’, ‘Meer’)… Traumdeutung Meerestiere

Schatz (Liebespartner)

…Schatz (Liebespartner) Volkstümlich: (europ.) : von einem gutaussehenden und angenehmen zu träumen ist ein gutes Omen,- Vorsicht ist angezeigt, wenn er wankelmütig erscheint,- Ist ihr Schatz im Traum freundlich und von ansehnlichem Äußerem, wirbt man um eine Frau, die der Eitelkeit schmeichelt und eine gute Mitgift in die Ehe bringt. Sieht Ihr Schatz anders aus, werden Sie, bevor das Jawort gegeben ist, nicht mehr zu Ihrer Wahl stehen. Träumen Sie, Ihre Geliebte sei krank oder betrübt, wechseln sich Traurigkeit und Freude ab. als Leiche sehen: es kommt eine Phase des Zweifels auf einem zu,- die Sterne stehen ungünstig. (ind. ) : den Geliebten sehen oder sprechen: Glück in der Ehe. (Siehe auch ‘Küssen’)… Traumdeutung Schatz (Liebespartner)