Alterserscheinungen

…Alterserscheinungen Artemidoros: Alles, was einem Kindesalter nicht zukommt, und zwar bei Knaben ein Bart und graue Haare, bei Mädchen Heiraten, Gebären und andere Verfrühungen, ist samt und sonders unheilvoll, ausgenommen das Sprechen. Ganz folgerichtig bedeuten alle anderen vor der Reife auftretenden Merkmale den Tod, weil sie dem Greisenalter nahe stehen, auf das in jedem Fall der Tod folgt. Das Sprechen dagegen ist von guter Vorbedeutung, weil der Mensch ein von Natur mit vernünftiger Rede begabtes Wesen ist. Ein Schullehrer träumte, daß sein fünf Monate altes Söhnchen deutlich und artikuliert spreche. Einige erwarteten, daß das Kind sterben werde,- es blieb aber am Leben, und ebenso leben nach diesem Traumgesicht noch viele andere Kinder. (Siehe auch ‘Verwandlungen’)… Traumdeutung Alterserscheinungen

Eibe

…Eibe Medizinrad: Schlüsselworte: Tief heilend,- immergrün,- revitalisierend. Beschreibung: Die Eibe ist ein immergrüner Baum mit roten Beeren und Zapfen. In alten Zeiten wurde ihr Holz insbesondere zur Herstellung von Bögen für Bogenschützen verwendet. Heute hat die moderne Medizin herausgefunden, daß Eibe außergewöhnlich große Heilfähigkeit besitzt. Sie soll manche fortgeschrittenen Krebsarten heilen. Es bedarf jedoch einer großen Anzahl Bäume, um das Medikament für nur eine Person herzustellen. Allgemeine Bedeutung: Eine bevorstehende Heilung,- ein sich vertiefendes Verstehen deiner Lebenskraft. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe tiefer Heilung. Psychologisch: Die Bedeutung der Eibe auf dieser Ebene ist äußerst ambivalent: Zum einen war ihr Holz früher hochgeschätzt, da es zu Bögen und Armbrüsten verarbeitet werden konnte,- andererseits aber zeichnet sich die Eibe durch eine Giftigkeit aus, die ihresgleichen sucht. Einst symbolisierte sie Kummer und Traurigkeit. Zwar würden nur wenige eine Eibe erkennen, das Wissen aber ist im Unbewußten jedes Menschen gespeichert. Ein solches Symbol kann in Träumen als instinktives Wissen zum Vorschein kommen. Spirituell: Die äußerst langlebige Eibe kann spirituelle Unsterblichkeit symbolisieren. Volkstümlich: (europ.) : Vorboten von Krankheit und Enttäuschung,- zeigt den Tod eines alten Menschen an,- ein Verwandter oder Vorgesetzter, der Ihnen eine Erbschaft vermacht hat, die Sie des Mangels enthebt,- unter einer sitzen: Ihr Leben wird nicht lange währen,- den Baum lediglich anschauen: ein langes Leben haben,- Sitzt eine junge Frau unter einer Eibe, wird sie viele zermürbende Ängste um die Treue ihres Liebhabers ausstehen. Steht ihr Liebhaber bei einer Eibe, wird sie möglicherweise von seiner Krankheit erfahren. Bewundert sie eine Eibe, wird sie sich von ihren Verwandten durch eine Mißheirat entfremden. eine tote Eibe ohne Nadeln: kündigt einen tragischen Tod in der Familie an,- Vermögen wird über Ihren Verlust nicht hinwegtrösten. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Eibe

Gastwirt

…Gastwirt Artemidoros: Ein Gastwirt bedeutet Kranken den Tod,- er gleicht dem Tod, weil er jedermann aufnimmt. Allen übrigen Menschen zeigt er Drangsale, Beklemmungen, Bewegungen und Reisen an. Der Grund liegt auf der Hand. Dasselbe wie ein Gastwirt bedeutet ein Gasthaus. (Gastwirte und Gasthäuser hatten bei Griechen und Römer einen schlechten Ruf,- die Wirte galten häufig als Betrüger und Weinpanscher, die Gasthäuser als Stätten der Prostitution.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihm verkehren: eine unangenehme Überraschung steht dir bevor. (europ.) : bedeutet viel Geld. (Siehe auch ‘Gasthaus’)… Traumdeutung Gastwirt

Mühlstein

Mühlstein Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Ehe haben,- einen zerbrochenen sehen: Unglück in der Familie haben,- um den Hals tragen: man will sich von drückenden Bedingungen freimachen. (europ.) : in Bewegung: verkündet Familienzuwachs irgendwelcher Art an,- stehen bleiben oder kaputt: zeigt einen Todesfall oder unvermeidliche Trennung an,- um den Hals tragen: man sollte sich schnellstens von bedrückenden Lebensbedingungen befreien. (ind. ) : zerbrochen: ein Todesfall wird sich in deinem Umkreis ereignen. Traumdeutung Mühlstein

Darlehen

…Darlehen Artemidoros: Ein Darlehen bedeutet dasselbe wie das Leben,- denn wir schulden unser Leben ebensogut der Natur des Alls wie ein Darlehen dem Gläubiger. Der Gläubiger hat dieselbe Bedeutung wie ein Darlehen. Deshalb bedeutet er Kranken Gefahr, wenn er an sie herantritt und sein Geld zurückfordert, nimmt er aber etwas, den Tod. Ein sterbender Gläubiger befreit von Kummer und Sorgen. Ferner bedeuten ein Gläubiger und eine Tochter dasselbe, weil eine Tochter zwangsläufig Forderungen stellt,- denn hat man sie einmal unter vielen Sorgen großgezogen, geht sie mit einer Mitgift aus dem Haus. Volkstümlich: (arab. ) : aufnehmen: du gehst großen Sorgen entgegen,- geben: du machst dir Feinde. (europ.) : Schlechtes Omen, denn finanzielle Verpflichtungen können schnell den Tod jeder Freundschaft bedeuten. aufnehmen: man wird Freunde verlieren,- geben: man wird sich Feinde machen. (Siehe auch ‘borgen’)… Traumdeutung Darlehen

Tandem

…Tandem Psychologisch: Zu zweit auf einem ‘Drahtesel’ unterwegs: Geträumtes Sinnbild für den Wunsch, ‘nie mehr allein’ unterwegs zu sein und eine Belastung (die etwas in Bewegung bringt) zu teilen. Volkstümlich: (ind. ) : fahren: baldige Ehe…. Traumdeutung Tandem

Passionsspiel (Aus dem Gottesdienst entwickeltes, mittelalterlich, geistliches Drama über die Passion Christi.)

Passionsspiel (Aus dem Gottesdienst entwickeltes, mittelalterlich, geistliches Drama über die Passion Christi.) Volkstümlich: (arab. ) : Es gibt noch viel größeren Kummer als den deinen. (europ.) : sehen: dein Kummer wird sich in Freude verwandeln. Traumdeutung Passionsspiel (Aus dem Gottesdienst entwickeltes, mittelalterlich, geistliches Drama über die Passion Christi.)

Alte Menschen

…Alte Menschen Psychologisch: Alte Menschen können im Traum Weisheit und Lebenserfahrung verkörpern und dann vielleicht ermahnen, daß man sich besonnener verhalten soll,- sie können auch als Ratgeber auftreten, die konkrete Empfehlungen geben. Manchmal verhalten sich die alten Menschen im Traum auch bösartig und warnen oft vor eigenen schlechten Eigenschaften, für die sie sinnbildlich stehen. Oft zeigt das Traumbild einen alten Menschen in der Gestalt einer Hexe, eines Quälers oder Querulanten,- hier wird das Bösartige in uns selbst beschrieben, das wir überwinden sollten. Im Einzelfall ist zu überlegen, ob sie die eigenen Eltern sind, deren Einfluß auf die persönliche Entwicklung oder Konflikte mit ihnen zum Ausdruck bringen,- das ergibt sich aus den jeweiligen Begleitumständen. Die alte Frau am Wege ist das Symbol des uralten mütterlichen Lebens, das am Schicksalsfaden spinnt. Erscheint im Traum eine ältere Frau, so ist zu prüfen, ob es sich dabei um eine Person handelt, die in der Kindheit des Träumenden eine Rolle gespielt hat, z. B. die Mutter, Großmutter, Tante oder Kinderfrau, und in welcher Beziehung der Träumende zu dieser Person stand oder immer noch steht. Die alte Frau kann aber auch persönliche Eigenschaften des Träumenden darstellen. Ist es jedoch eine unbekannte alte Frau, so handelt es sich nach C.G. Jung um das archetypische Bild der ‘Großen Mutter’. Ein alter Mann deutet im allgemeinen an, daß die Seele des Träumers in der Nähe einer großen, reinigenden Kraft ist. Handelt es sich um einen unbekannten alten Mann, ist in diesem Fall das archetypisches Symbol des ‘alten Weisen’ nach C. G. Jung aufgetaucht. Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben. Erscheint im Traum ein alter Mann oder ein Greis, der bekannten Personen ähnelt, muß wie bei alte Frau die Beziehung des Träumenden zu dieser Person berücksichtigt werden. Aus der gesamten Traumhandlung kann auch eventuell eine negative Bedeutung herausgelesen werden, wenn es sich um einen bekannten alten Mann handelt. Der Traum soll dann als Mahnung aufgefaßt werden, sein Verhalten seinen Mitmenschen gegenüber kritisch zu überprüfen. Sieht man sich selbst als alten Menschen, weist das vermutlich darauf hin, daß man zu sehr an überholten Vorstellungen, Traditionen und eingefahrenen Gewohnheiten haftet, die das Leben einschränken oder wenn man sich selbst alt sieht, obwohl man noch jung ist, steht ein Reifungsprozeß vor seinem Abschluß. Volkstümlich: (arab. ) : freundliche alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann sehen (mit negativen Begleitgefühl): Krankheit und Tod,- unbekannten alter Mann sehen: Mahnung zur Besinnung,- Warnung vor bösartigen Menschen in der eigenen Umgebung,- du wirst kluge Freunde finden, die dir helfen,- alte Frau sehen: Anzeichen von Ängstlichkeit, Schwäche, Kummer und Sorgen in allernächster Zeit,- sich selbst alt sehen: es erwarten einem Ehre und… Traumdeutung Alte Menschen

Westen

…Westen Assoziation: – Ende,- Tod,- Rückkehr zum Ausgangspunkt. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Psychologisch: Westen fordert auf, innere Gegensätze miteinander zu versöhnen, um ausgeglichener zu werden. Dabei handelt es sich oft um Widersprüche zwischen Pflicht und Neigung, Gefühl und Vernunft oder zwischen unvereinbaren Zielen. Westen symbolisiert auch den Gegensatz von Osten, also Tod, das Ende einer Handlung, Beziehung oder eines Geschäftes, ein Hinübergleiten in das Vergessen. Volkstümlich: (europ.) : die Weiten des Westen sehen: ist ein Zeichen für eine kommende Reise. (Siehe auch ‘Himmelsrichtungen’, ‘Positionen’)… Traumdeutung Westen

würgen

…Basti Ich war in einem Bus mit jungen Leuten der nich eigentlich zu einem Hotel fahren sollte. Der Bus Fahrer fuhr viel zu schnell in dem alten Bus. Und ein junger Fahrgast beschwerte sich das er Angst hat. Er hörte nicht und fuhr noch schneller. Daraufhin , ich saß vorne fing ich an ihn zu beschimpfen. Und dann bewarf ich in mit Zucker Stangen die auch an unserem Weihnachtsbaum hingen und ich hatte starke Wut dem Fahrer gegenüber. Dann war ich an einem Bahnhof nicht beim Hotel und würgte eine riesen Kröte aus die aber schon Tod war und wo der Darm raushing. Es war die gleiche Kröte die ich mal Tod auf der Straße gesehen habe im Urlaub. Ich Eckelte mich stark. Das würgen war noch nicht vorbei ., es blieb ein Fisch artiges lurchwesen zurück das als Parasit im Frosch lebte. Den schluckte ich dann runter. Als ich aufwachte atmete ich tief durch und ich war froh zu atmen…. Traumdeutung würgen

Spinne

…Spinne Assoziation: – die dunkle weibliche Kraft,- Netzspinner,- Geduld,- Organisation. Fragestellung: – Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Spinnend,- webend,- uralt,- miteinander verbunden,- weiblich,- Beschützer,- Zwiespältigkeit,- Einheit. Beschreibung: Der Körper der Spinne besteht aus zwei nahezu runden Körperteilen, und sie besitzt acht Beine. Spinnen weben komplexe und dauerhafte Netze. In vielen Indianerlegenden wird Spider Woman mit Erster Frau, der Geistfrau, assoziiert, welche die gesamte Schöpfung webt. Spider Woman ist zugleich die Schaffende und die Zerstörende. Indem man diese Zwiespältigkeit versteht, kann man die Einheit der Schöpfung begreifen, die durch das endlose Netz, das die Spinne webt, verkörpert wird. Allgemeine Bedeutung: Der fortdauernde Aspekt deiner Natur der fortdauernde Aspekt des Lebenskreises,- deine weiblich Natur, deine Kreativität, deine Intuition,- deine Aufmerksamkeit damit erregend, daß eine Spinne sich an seidenem Faden vor dir von der Decke herunterläßt. Assoziation: Lauernd wie eine Spinne im Netz,- Furcht,- Ekel,- spinnen – verrückt sein. Transzendente Bedeutung: Eine klare Offenbarung über deinen Platz im heiligen Netz des Lebens,- ein Hinweis darauf, wie du dich mit dem Netz des Lebens zu diesem speziellen Zeitpunkt in deinem Leben verweben sollst. Allgemein: Das Bild der Spinne birgt viel Symbolkraft. Im normalen Leben werden der Spinne wenig Sympathien entgegengebracht. Im Traum steht sie für Verschlagenheit und für das Künstlerische im Träumenden. Spinne steht oft für sexuelle Bedürfnisse und andere Leidenschaften, in denen man sich verfangen hat,- häufig ist das mit Ängsten und Schuldgefühlen verbunden. Alte Deutungen sehen in ihr den Konflikt der Tochter mit der Mutter. Für andere gilt die Spinne als ein Symbol für den Orgasmus. Der Träumende befürchtet, daß ihm Kraft und Energie ausgesaugt werden, nicht nur beim Sex. Vielleicht hat er sich auch in einer Sache verrannt, aus der er jetzt nicht mehr herauskommt. Oder werden um ihn herum Intrigen gesponnen? Psychologisch: Die Spinne hatte im Mittelalter die Bedeutung des Triebhaft-Bösen im Menschen. Noch heute spricht man vom Intrigenspinnen. Was der Spinne ins Netz gerät, ist verloren. Oft wird mit diesem Bild auch die Angst des Mannes vor einer kalten, berechnenden Frau dargestellt. Dieses Bild deutet dann wahrscheinlich auf einen Mutterkomplex hin. Im Traum ist die Spinne aber auf jedem Fall ein ernstzunehmendes Gefahrensymbol. Sie kann den Anfang von schwerwiegenden seelischen Störungen, von Neurosen bis zu Psychosen signalisieren. Wenn die anderen Symbole des Traumes günstig sind, kann die Traumspinne jedoch ein richtiges Glückstier sein, das unseren Lebensfaden spinnt, unsere Gedanken auf das Wichtige, das Machbare konzentriert, was mit der kunstvoll gesponnenen Mitte des Spinnennetzes umschrieben ist. Sieht man aber eine Spinne an einem einzigen Faden, hängt das Glück des Träumers im Wachleben an dem berühmten seidenen Fädchen. Die Spinne im Traum und das Mandala besitzen eine ähnliche Symbolik. Die Spinne erschafft ein Netz wie… Traumdeutung Spinne

Höhle

…Höhle Assoziation: – Innere oder verborgene Thematik,- weibliche Sexualität,- die Vergangenheit. Fragestellung: – Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte? Medizinrad: Schlüsselworte: Gebärmutter,- Verbindung mit der Erde,- Schutz. Beschreibung: Eine Höhle ist eine natürliche Öffnung in der Mutter Erde. Für viele erdverbundene Völker kam die Höhle einer Gebärmutter der Erde gleich und war ein sehr heiliger Ort. In den Zeiten frühester Menschheitsgeschichte boten Höhlen den Menschen ein Zuhause und Wärme. Allgemeine Bedeutung: Uralte Anfänge,- die Leere,- ans Licht kommen,- deine tiefste Verbindung mit Mutter Erde. Assoziation: Ausgewählt sein – Erschöpfungszustand. Transzendente Bedeutung: Eine Öffnung, die in die Unterwell oder in andere Schöpfungsreiche führt. Psychologisch: Wie die Katakomben oder die Grotte, so weist auch die Höhle den Weg ins Unbewußte. Auch wenn sie zu Beginn furchterregend sein mag, ihre Erforschung kann den Träumenden zu einem starken Kontakt mit seinem inneren Selbst verhelfen. Sie dient seit jeher als Zufluchtsort und ist so Symbol von Geborgenheit. Vielfach wird sie als der dunkle Raum verstanden, aus dem das Leben stammt, das Mütterliche, das uns Neuanfang und Erneuerung verheißt. Sie steht für die Weiblichkeit, da die Vagina auch eine kleine Höhle ist. Im Traumzusammenhang ist wichtig, ob die Höhle behaglich auf den Träumenden wirkt oder gefährlich. Ist Letzteres der Fall, weist dies auf Probleme des Träumenden mit seiner Umwelt oder seinem Partner hin. Durchschreitet man im Traum die Höhle, so bedeutet dies eine Zustandsveränderung und ein tieferes Verständnis seiner negativen Impulse. Tritt man also aus einer Höhle ins Freie, darf man gewiß sein, eine schwere Zeit glücklich überstanden zu haben. In einer Höhle zu übernachten übersetzt sich mit der Ratlosigkeit der Seele in einer ausweglosen Lage. Wohnt man dort und wagt sich nicht hinaus, umschreibt das die Einsamkeit und Kontaktarmut des Träumenden. Steigt man aus einer Höhle furchtvoll empor, wird man nach der indischen Traumschrift ‘Jagaddeva’ bald das Glück beim Schopfe fassen. Stürzt man in sie hinein, enthüllt das eine traurige Zukunft. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Höhle im Traum für spirituellen Schutz, Initiation und Wiedergeburt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin sein: ein unheimliches Geschick wird dich heimsuchen,- auch: man hat sich die Feindschaft seiner Mitmenschen zugezogen und wird von vielen Leuten gemieden,- betreten: dein Vorhaben ist mit Gefahr verbunden,- in eine kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer,- auch: man dürfte einer Situation nicht gewachsen sein,- selbst eine graben: man wird bald eine Trauerbotschaft bekommen,- bewohnen: deine Freunde verlassen dich ,- man hat sich bei seinen Mitmenschen unbeliebt gemacht. (europ.) : bedeutet, daß man im Leben vielen Schwankungen ausgesetzt sein wird,- in eine kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen,- in eine fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft,- sehen oder hineingehen: du siehst die Falle deiner… Traumdeutung Höhle

Ernährung oder Fürsorge

…Ernährung oder Fürsorge Psychologisch: Alle Gefäße (Tasse, Kelch, Schüssel usw.) sind Symbole der Fürsorglichkeit und des Weiblichen. In Träumen stehen alle Symbole aus dem Bereich Ernährung und Fürsorglichkeit mit den Grundbedürfnissen des Menschen nach Wärme, Wohlbefinden, Schutz und Lebensunterhalt in Verbindung. Anfangs steht die Befriedigung all dieser Bedürfnisse mit der Mutter in Verbindung, und ebenso verhält es sich mit Träumen, die dies thematisieren. Jeder Traum, in dem sich der Träumende seiner grundlegenden Wünsche bewußt wird, hat etwas mit seiner Beziehung zur Mutter zu tun. Masttiere und Milchvieh stehen ebenfalls mit dem nährenden Aspekt der Mutter in Verbindung,- daher sind sie ein Symbol für Mutter Erde. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeuten Ernährung und Fürsorge im Traum Nahrung für die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Wohlstand und Glück ziehen ein. (Siehe auch ‘Essen’)… Traumdeutung Ernährung oder Fürsorge