Gottesanbeterin (Insekt)

…Gottesanbeterin (Insekt) Medizinrad: Schlüsselworte: Gebet,- Kommunikation mit dem Schöpfer. Beschreibung: Gottesanbeterin ist der Name eines langen, schmalen Insekts mit dünnen Vorderbeinen, die als Greifwerkzeuge beim Verspeisen anderer Insekten dienen. Zwischen den Mahlzeiten werden diese Vorderbeine oft so gehalten, daß es aussieht, als bete das Insekt. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der es für an der Zeit hält, mit dem Schöpfer in Verbindung zu treten. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung darüber, was die Natur des Betens ist. Allgemein: Wie die meisten Insekten symbolisiert auch die Gottesanbeterin im Leben des Träumenden das Hinterhältige und Verschlagene, den betrügerischen Persönlichkeitsanteil, der Probleme schaffen kann, wenn das Geschehen eigentlich zugunsten des Träumenden verläuft. Sie stellt jenen Aspekt der Persönlichkeit dar, der sich nicht mit all den anderen zu einem Ganzen fügen will. Psychologisch: Im Traum überträgt der Träumende häufig eine Eigenschaft oder eine Situation, mit der er gerade ringt, auf einen Gegenstand, eine Person oder ein Tier. Wenn im Traum eine Gottesanbeterin eine Rolle spielt, kann es sein, daß im Umfeld des Träumenden Betrügereien im Gange sind. Spirituell: Der Träumende sollte die Erscheinung einer Gottesanbeterin sorgfältig beachten, weil sie Hinterhältigkeit verkörpert…. Traumdeutung Gottesanbeterin (Insekt)

Abt

…Abt Allgemein: Das Zusammentreffen mit einem Abt im Traum kann eine zweifache Bedeutung haben. Zum einen kann sich eine Krankheit ankündigen, zum anderen kann man eine Person treffen (oder ein Buch oder Ähnliches finden), welche einem einen wichtigen, lang erwarteten Rat geben. Volkstümlich: (arab. ) : beten sehen: gute Freunde ebnen dir die Wege und bringen Glück,- Erfolg bei Liebesabenteuer. (europ.) : mahnt zur Buße, verheißt Trost,- beten sehen: sorge dich um das Wohlbefinden entfernter Verwandter,- im Talar: nimm dich vor Erbschleichern in Acht,- segnend sehen: gutes Fortkommen. (Siehe auch ‘Bischof’, ‘Geistliche’)… Traumdeutung Abt

Wette / wetten

…Wette / wetten Psychologisch: Wette(n) deutet ein Risiko an, das man nicht genau kalkulieren kann,- man sollte sorgfältig prüfen, ob man es eingehen will, und sich vorher die möglichen Konsequenzen eines Mißerfolgs vergegenwärtigen. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: du wirst unerwartete Erfolge erringen,- Glück in Spiel haben,- verlieren: du wirst in einer Vermögenssache einen Fehlgriff tun,- auch in Wirklichkeit drohen erhebliche finanzielle Verluste,- eingehen: Lasse dich nicht auf gewagte Spekulationen ein, das Risiko ist zu groß. Tue es nicht. (pers. ) : Ist der Träumende an einer Wette beteiligt, so wird sich seine soziale Stellung ändern. In diesem Fall empfiehlt das Zeichen besondere Achtsamkeit in den folgenden Tagen. Beobachtet er hingegen andere bei einer Wette, stellt dies eine Warnung vor mißgünstigen Personen in seiner Umgebung dar. (europ.) : beruhen auf Leichtsinn und haben stets Unglück zur Folge,- man schätzt eine Sache falsch ein, es wäre besser einen Berater heranzuziehen,- abschließen: man wird sich auf eine unsichere Sache einlassen,- auch: man wird mit unredlichen Mitteln seine Pläne vorantreiben,- keine abschließen können: man wird von widrigen Umständen entmutigt sein,- gewinnen: eine unsichere Sache wird schiefgehen,- auch: man wird das Glück wieder auf der Seite haben,- verlieren: bei einer unsicheren Sache wird man unverdientes Glück haben,- auch: man wird durch niederträchtige Menschen im Umfeld Unrecht erfahren,- bei Rennen um Geld wetten: man sollte sich nicht an neuen Unternehmen beteiligen,- Feinde versuchen, Ihre Aufmerksamkeit von ehrlichen Geschäften abzulenken,- am Spieltisch setzen: bedeutet, daß man Ihnen durch unmoralische Mittel Geld abknöpfen will. (ind. ) : gewinnen: hüte dich vor Verlusten,- verlieren: Gewinn steht dir ins Haus. (Siehe auch ‘Spielen’)… Traumdeutung Wette / wetten

knien

…knien Volkstümlich: (arab. ) : beten: du wirst Hilfe bekommen und deine Sorgen los sein. (europ.) : andere sehen: verkündet eine Demütigung, der man ausgesetzt sein wird, außerdem Ängstlichkeit im Geschäftlichen,- einen Menschen knien sehen: man hat jemandem Unrecht getan und fühlt sich jetzt schuldig,- vor jemandem: bedeutet eine Ehrenbezeugung,- vor einer Frau: man wird sich lächerlich machen,- sich sehen: man fühlt sich einem Menschen gegenüber, dem man unrecht getan hat, schuldig,- auf den Knien beten: ist ein Omen kommenden Glücks. (ind. ) : vor anderen: du wirst dich durch deine eigene Schuld demütigen müssen. (Siehe auch ‘Knie’, ‘Kniefall’)… Traumdeutung knien

Sheriff (Polizist)

Sheriff (Polizist) Volkstümlich: (europ.) : einen sehen: anstehende Veränderungen werden einem großes Unbehagen bereiten,- einen wählen: sich an einem Unternehmen beteiligen, daß einem weder Gewinn noch Ehre einbringt,- der Haft entkommen können: man wird sich weiterhin an illegalen Geschäften beteiligen können. Traumdeutung Sheriff (Polizist)

schlagen / Schlag

…schlagen / Schlag Assoziation: – Arbeit an kindlicher Wut. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will erwachsen werden? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt dies sein Bedürfnis dar, durch Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schlagen (Schläge), die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen dafür, daß man gefördert und begünstigt wird. Psychologisch: Bekommen wir im Traum Schläge, ist das häufig der Nachschlag, den wir im Wachleben erwarten dürfen, die Extrazuteilungen an (geschäftlichem?) Erfolg. Teilen wir selbst Schläge aus, umschreibt das den unbedingten Willen zum Durchsetzen der eigenen Meinung. Wenn der Träumende körperlich verprügelt oder im Spiel geschlagen wird, zeigt dies auch, daß er sich einer größeren Gewalt unterwirft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlagen im Traum, besonders wenn jemand Schläge einstecken muß, Demut, Qual und Schmerz. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst das Rechte zu treffen und dich gehörig zu wehren wissen,- einen Schlag bekommen: ein Gewinn im Spiel,- geschlagen werden: nichts gegen seine Feinde ausrichten können. (pers. ) : Ein zwiespältiges Omen: Schlägt man sich mit bekannten oder gar geliebten Menschen, läßt dies eine Besserung der menschlichen Beziehung zu jenen Personen erwarten. Sind Fremde an der Schlägerei beteiligt, sollte man die familiären Probleme neu überdenken, denn es könnten sich finanzielle und/oder menschliche Schwierigkeiten ergeben. Allgemein will das Sinnbild daran erinnern, daß man besser vorankommt, wenn man im Umgang mit Menschen Milde und Verständnis walten läßt. Das Zeichen will dem Träumenden auch sagen, daß er bisweilen dazu neigt, allzu früh die Kontrolle aufzugeben und sich von dumpfen Wallungen leiten zu lassen. (Kind-) (europ.) : Schläge bedeuten eine Verletzung,- jemanden: sei darauf gefaßt, daß dir dasselbe widerfährt,- Zeichen von Schwierigkeiten und Streit,- einen Schlag bekommen: es droht eine Gehirnerkrankung,- auch: ein Freund wird einem einen großen Dienst erweisen,- sich dagegen verteidigen: es folgt geschäftlicher Erfolg,- geschlagen werden: bringt Versöhnung und verspricht Wohltaten,- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten,- ein Kind schlagen: man nutzt jemanden aus,- vielleicht neigt man dazu, ein Kind schlecht zu behandeln. (ind. ) : jemanden: du wirst ein wichtiges Amt erhalten,- du dienst einer gerechten Sache,- geschlagen werden: du wirst Wohltaten empfangen,- austeilen sehen: Trauer,- Schlägerei sehen: betrogene Liebe,- dabei beteiligt sein: du hast Feinde. (Siehe auch ‘Prügel’) Schläger (Sportgerät) Volkstümlich: (europ.) : sehen: ein erwartetes Vergnügen wird verhindert werden,- Einer jungen Frau sagt dies Enttäuschung voraus, da sie an einem langersehnten Vergnügen nicht teilhaben kann…. Traumdeutung schlagen / Schlag

Wettrennen / Wettlauf

…Wettrennen / Wettlauf Assoziation: – Wettbewerb,- Rivalität. Fragestellung: – Was ist mein Ziel? Was entgeht mir durch meine Eile? Allgemein: Deutet auf die schnell verrinnende Zeit hin, auf den ständigen Wettlauf nach Erfolg und Anerkennung, bei dem nur wenige den großen Preis erringen können. Psychologisch: Ein geträumtes Wettrennen bezieht sich fast immer auf einen beruflichen Konkurrenzkampf. Es geht nicht nur um Gewinn und Verlust, sondern vor allem auch um Prestige und die Steigerungsmöglichkeit für den eigenen Stellenwert. Volkstümlich: (arab. ) : Wettlauf sehen: du wirst deine Mitbewerber überflügeln,- auch: du müßtest dich mehr anstrengen, sonst hast du Verluste,- wettrennen: es geht um das Letzte, strenge dich an,- an einem Wettlauf teilnehmen: man sollte sich vor voreiligen und übereilten Entschlüssen in acht nehmen, da sie sich nachhaltig auf das gesamte Leben auswirken können,- auch: einen Nebenbuhler ausschalten wollen,- einen Wettlauf gewinnen: man wird es im Leben immer schwer haben sich zu behaupten,- einen Wettlauf verlieren: man sollte seine Ziele nicht zu hoch stecken. (europ.) : zu Pferde: große Enttäuschung,- zu Fuß: erfreulicher Erfolg,- Wettlauf sehen: man wird ein bestimmtes Ziel erreichen,- Wettlauf mitmachen: die nächste Zeit wird zeigen, daß nicht alles erreichbar ist, was man anstrebt. (ind. ) : du kommst schwer vorwärts…. Traumdeutung Wettrennen / Wettlauf

Quark

Quark Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast mit deiner Werbung zu lange gewartet, nun kommt der Schaden,- bereiten: man darf sich nicht zu wichtig nehmen,- essen: man wird sich durch unbedachte Äußerungen die Feindschaft eines anderen Menschen zuziehen. (europ.) : bedeutet, daß man sich durch seine Aufrichtigkeit nur Feinde macht,- essen: eine mit Ärger verbunden geglaubte Sache ist in Wirklichkeit nur von Vorteil. (ind. ) : sehen: durch deine Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit hast du dir Feinde geschaffen,- selbst bereiten: kleiner Gewinn. Traumdeutung Quark

Salpeter

…Salpeter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: böse Feinde lauern dir auf, Vorsicht! besitzen: du wirst nur teilweise Erfolg haben. (europ.) : bedeutet Gefahr,- großer Kummer wird durch eine Veränderung im Leben noch verstärkt. (ind. ) : kaufen: für Frauen gute Tage, für Männer nur Spott. (Siehe auch ‘Salmiak’)… Traumdeutung Salpeter

Wapiti

…Wapiti Medizinrad: Schlüsselworte: Imponierend,- beharrlich,- spielerisch,- Tänzer,- schnell,- hoch springend,- »jodelnd«,- kommunikativ,- Lehrer anderer Lehrer,- Mond des langen Schnees. Beschreibung: Der Wapiti ist im Medizinrad das Tiertotem der im Mond des langen Schnees (22. November bis 21. Dezember) Geborenen. Der Wapiti oder Amerikanische Rothirsch ist ein Mitglied der Hirschfamilie. Die männlichen Tiere, die mitunter ein Gewicht von bis zu 340 Kilo erreichen, haben ein Geweih, das den Ästen eines Baumes ähneln kann. Sie leben in lichten Wäldern und ziehen im Sommer in höher gelegene Regionen, wo sie sich von Gras, Blättern, Zweigen und Rinde ernähren. In dieser Zeit sammelt der Hirsch so viele weibliche Tiere wie möglich in einem »Harem« um sich. Manchmal scheinen Wapitis miteinander zu tanzen, indem sie einen großen Kreis bilden, worin sie herumstolzieren. Darüber hinaus sind sie sehr schnelle Tiere mit einem enormen Sprungvermögen. Sie haben nur wenige natürliche Feinde. Vor der Jahrhundertwende wurde der größte Teil der Wapitis von Siedlern aus Europa dahingemetzelt, die oft nur an zweien ihrer Zähne interessiert waren, um daraus Schmuck zu machen. Allgemeine Bedeutung: Erforschung des starken, vitalen, kommunikativen Teils deines Selbst,- Einführung in deine spielerische Natur,- Wissen um deine Fähigkeit zur Freude. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Inspiration,- Geheimnis und Schönheit…. Traumdeutung Wapiti

Schildwache

Schildwache Allgemein: Schildwache kann für einen Verteidigungswall stehen, den man gegen Verletzungen durch die Umwelt um sich herum errichtet hat,- das weist oft auf scheinbare Gleichgültigkeit oder gesteigerte Aggressivität gegen andere hin. Zuweilen steht dahinter auch eine mißtrauische Grundhaltung zur Umwelt. Psychologisch: Mit der anachronistischen Schildwache erinnert uns das Unbewußte daran, mit wachen Augen durchs Leben zu gehen und Vorsicht walten zu lassen, weil viele Gefahren im Hinterhalt lauern. Volkstümlich: (arab. ) : stehen sehen: Vorsicht kann dir nicht schaden,- es ist alles in Ordnung, wir müssen nur standhaft bleiben,- auch: du bist eifersüchtig,- selbst stehen: dich wird Langeweile quälen,- ablösen sehen: dein Schicksal ändert sich bald. (europ.) : stehen: bringt schlaflose Nächte und Sorgen ins Haus, jedoch nur für kurze Zeit,- sehen: verheißt gute Zeiten, alle Hindernisse verschwinden plötzlich wie Nebel vor der Sonne,- das Mißtrauen gegen einen bestimmten Menschen ist berechtigt. (ind. ) : sehen: reiche Heirat,- stehen: achte auf die Ehre deines Hauses. Traumdeutung Schildwache

Gespann

…Gespann Psychologisch: Gespann symbolisiert, wie man im Leben vorankommt und seine Ziele erreicht. Dabei sind folgende Bedeutungen möglich: Eselsgespann kann Probleme und durch Unüberlegtheit selbst verschuldete Hindernisse ankündigen. Ochsengespann zeigt an, daß man mit viel Energie beharrlich und unbeirrt auf Ziele zusteuert. Pferdegespann verheißt schnelles Vorwärtskommen ohne größere Hindernisse. Artemidoros: Alle üblichen Arten von Wagen, z.B. Pferde-, Esel- und Maultiergespanne, verheißen den einen Segen, den anderen Unsegen. Ungewöhnliche Gespanne aber, .B. mit Wölfen, Panthern, Hyänen und sonstigen wilden Tieren, sind nur Leuten von Nutzen, die mächtige Feinde fürchten, weil die Gespanntiere dem Lenker folgsam sind. Mit einem Menschengespann zu fahren, bringt nur denen Vorteil, die herrschen wollen, ferner Sophisten, Lehrern, Turnlehrer und Sklavenhändlern, während es die übrigen Menschen in üble Nachreden und ins verderben stürzt. Volkstümlich: (europ.) : mit Pferden: bedeutet Glück,- auch: Schwierigkeiten durch Eifersucht,- mit Rindern: Freude,- mit Eseln: weist auf dumme Geschichten hin. (Siehe auch ‘Wagen’ und unter den Tierbezeichnungen)… Traumdeutung Gespann

Landstraße

…Landstraße Volkstümlich: (arab. ) : kündet schlechte Zeiten und mühselige Reisen an,- auch: man wird auf eine Nachricht noch lange warten müssen,- auch: deine Pflichten drücken dich, halte aus, bald wird es anders und besser,- darauf wandern: man wird im Leben nur dann weiterkommen, wenn man Ausdauer und Geduld beweist, schließlich aber schöne Erfolge erzielen. (europ.) : Landstraße symbolisiert einen beschwerlichen weiteren Lebensweg mit harter Arbeit, Kummer und Sorgen. eine endlose Landstraße sehen oder darauf gehen: kündigt viele Schwierigkeiten im Beruf an, die überwunden werden müssen,- eine unbekannte, schlechte Landstraße benutzen: spricht für den Beginn neuer Unternehmungen, die nur Ärger und Zeitverlust bringen,- eine von Bäumen und Blumen gesäumte: steht für Vergnügen und unerwartetes Glück,- von Freunden bei einer Fahrt begleitet werden: ein ideales Familienleben in einem schönen Heim führen,- von einer abkommen: man wird eine geschäftliche Fehlentscheidung mit finanziellen Verlusten treffen. (ind. ) : darauf wandern: du wirst durch deine eigene Schuld deinen Arbeitsplatz verlassen müssen. (Siehe auch ‘Straße’)… Traumdeutung Landstraße

Kapelle

…Kapelle Psychologisch: Kapelle steht für Religiosität, allgemeiner für den Rückzug in sich selbst,- vielleicht enthält das die Aufforderung, mehr aus sich herauszugehen, um die Isolierung zu durchbrechen. Außerdem kann sie zur besinnlichen Einkehr mahnen,- wir sollen unser Handeln überdenken und prüfen, ob wir auch alles richtig gemacht haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: sich zur Frömmigkeit und Einkehr in sich selbst neigen,- Unterstützung durch treue Freunde erfahren,- auch: du wirst eine heimliche Hochzeit halten,- sich darin befinden: man wird demnächst eine Entdeckung machen, die sich nachteilig auf die Zukunft auswirkt. (europ.) : Zufriedenheit,- Zeichen für innere Einkehr und göttliche Führung,- auch: Meinungsverschiedenheiten im gesellschaftlichen Umfeld und beunruhigende Geschäfte,- sich in einer befinden: Zeichen inneren Friedens und Einkehr,- Träumen junge Menschen, sie betreten eine Kapelle, symbolisiert dies falsche Zuneigung und Feinde. Sie könnten in unglückselige Verbindungen verstrickt werden. (ind. ) : darin beten: du wirst in deinem Leid einen Tröster finden,- du wirst treue Freunde finden. (Siehe auch ‘Kirche’. Über die Musikkapelle siehe ‘Orchester’)… Traumdeutung Kapelle

Hazardspiel

Hazardspiel Volkstümlich: (arab. ) : sich daran beteiligen und gewinnen: einen großen Erfolg in der Liebe haben,- verlieren: einen Verdruß durch seine nächste Umgebung erleiden. Traumdeutung Hazardspiel

Halluzination

…Halluzination Psychologisch: Traumszenen können so schnell wie ein Wimpernschlag wechseln. Gesichter verändern sich scheinbar grundlos und ohne Vorwarnung. Während man im Traum noch einen Gegenstand betrachtet, muß man im nächsten Augenblick feststellen, daß er plötzlich durch einen anderen ersetzt wurde. Im Traum können Gegenstände Eigenschaften annehmen, die zu anderen Gegenständen gehören. Befreit von der Logik, die das normale Alltagsleben leitet, bildet der Träumende eine völlig andere Bewußtheit bezüglich seiner Fähigkeiten, Möglichkeiten und Denkmuster, ja sogar bezüglich seiner Vergangenheit heraus. Halluzinationen im Traum befreien den Geist, damit er nach eigenem Ermessen ‘herumstreunen’ kann und verborgene Erinnerungen, Bilder und Gedanken auf eine Weise an die Oberfläche bringt, die es dem Träumenden gestatten, mit ihnen auf eine Weise zu arbeiten, die im Alltag nicht möglich ist. Anders als der Alltag, der schöpferische Handlungen in eine bereits vorhandene Realität stellt, erschafft ein solcher Traum eine Realität eigens für eine Handlung, und sei sie auch noch so irreal. In diesem Sinne würde demnach beispielsweise ein mißbrauchtes Kind den eigentlichen Mißbrauch im Traum unverändert stehen lassen, aber die Realität, also beteiligte Personen, bestimmte Örtlichkeiten sowie die emotionale Bewertung der Ereignisse, durch eine andere ersetzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist eine im Traum erlebte Halluzination eine direkte Botschaft aus dem Unbewußten…. Traumdeutung Halluzination

Kanal

…Kanal Psychologisch: Der Kanal ist ein ähnliches Traumsymbol wie der Fluß. Weil ein Kanal eine künstliche Struktur ist, verweist er im Traum auf die Neigung, Strenge bei der Kontrolle über die Gefühle, Triebe und Leidenschaften walten zu lassen. Vielleicht gibt der Träumende seinem Leben auf Kosten seiner Kreativität zuviel Struktur. Wird ein Kanal angelegt, also gebaut, bedeutet dies, daß der Träumende sein Wissen über sich selbst strukturieren muß, um ein funktionsfähiges System zu erschaffen. Je stärker der Wasserlauf eingedämmt und reguliert ist, desto mehr hat der Träumende in Realität seine psychischen Energien kontrolliert und diszipliniert. Dasselbe gilt, wenn die Ufer des Kanals betoniert oder perfekt angelegt sind. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus der gesamten Traumhandlung, vor allem aus dem Zustand des Wassers und den Gefühlen des Träumenden im Traum. Wer in einen Abwasserkanal schaut, der schlammig-trübes Wasser führt, wird wohl in einer bestimmten Angelegenheit kaum vorwärtskommen, vielleicht sogar in die Röhre schauen. Führt ein großer Kanal reines Wasser, trägt er unsere Hoffnungen, daß wir Problematisches schon bald in Ordnung bringen werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kanal im Traum für Struktur, Definition und strengen Glauben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst neue Verbindungen anknüpfen,- auch: du wirst von deinen Freunden getrennt,- überqueren: du wirst die Hindernisse überwinden,- mit Schmutzwasser: Verleumdung und böses Geschwätz,- kanalisieren: du gewinnst neuen Boden unter den Füßen. (europ.) : ein Hindernis wartet darauf, überwunden zu werden,- sehen: deutet auf nicht ganz einwandfreie Geschäfte,- am Bau eines solchen teilnehmen: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, das eine große Zukunft hat,- Schiffe auf einem sehen: man wird eine Auslandsverbindung anknüpfen,- in einem stehendes schmutziges Wasser sehen: verheißt Krankheit, sowie dunkle Machenschaften von Feinden,- Zeichen kommenden Ärgers,- mit klarem Wasser: es steht angenehmes im Leben bevor,- Gleitet eine junge Frau in einem Kanu über den Kanal, wird sie ein keusches Leben führen und einen liebenden Ehemann haben. Überquert eine junge Frau den Kanal auf einer Brücke über klarem Wasser und sammelt am Ufer Farne und andere Pflanzen, wird sie ein Leben voll endloser Vergnügen führen und eine hohe gesellschaftliche Position einnehmen. Ist das Wasser jedoch trübe, wird sie sich häufig in ein Netz von Schwierigkeiten verfangen. (ind. ) : sehen: du wirst eine Verbindung eingehen. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Kanal

Palmenzweig

Palmenzweig Psychologisch: Ein Palmenzweig gilt als Symbol des Friedens, eine Palme im Traum als Sinnbild überschäumender Lebenslust. Volkstümlich: (arab. ) : Beteiligung an einem Begräbnis,- auch: Ruhe und Frieden kehren in dein Haus ein. (europ.) : Symbol des häuslichen Friedens. (ind. ) : sehen: glückliches Heim,- tragen: Standeserhöhung. Traumdeutung Palmenzweig

Kirchenglocken

…Kirchenglocken Volkstümlich: (arab. ) : läuten hören: du wirst dich an frohen Festlichkeiten beteiligen,- schwingen sehen: du wirst an einem Begräbnis teilnehmen oder selbst sterben. (europ.) : zeigen ein Fest an und bringen Erfüllung aller Wünsche. (ind. ) : hören: deine Wünsche werden bald erfüllt sein. Eine dringende Mahnung sollst du nicht überhören. (Siehe auch ‘Glocke’)… Traumdeutung Kirchenglocken