durchfallen

durchfallen Psychologisch: Wer durch ein Examen fällt, das er längst bestanden hat, fürchtet sich im bewußten Leben vielleicht vor einem Termin oder einer Verhandlung. Die Angst ist aber unbegründet, weil der Träumende ja das Rüstzeug mitbringt, um alles gut zu bewältigen. Volkstümlich: (europ.) : wenn man vor einem Examen steht: man wird es bestehen,- bei sonstigen Gelegenheiten: bedeutet einen Erfolg. Traumdeutung durchfallen

Bildhauer

Bildhauer Psychologisch: Bildhauer formen die unbelebte Materie, hauchen ihr gleichsam den Schöpfergeist ein. Das kann man auf das eigene Leben beziehen und erwarten, daß man bald günstige Veränderungen vornehmen wird oder durch mehr Kreativität wieder Bewegung in eine erstarrte Situation bringen kann. Auch die Absicherung der materiellen Existenz oder Erfolge in naher Zukunft kann das Symbol Bildhauer manchmal ankündigen. Er ist der aktive Aspekt, der mit Hammer und Meißel immer die besten Konturen herausschlagen möchte,- übersetzt: das Unbewußte, daß sich Sorgen macht, daß wir im Wachleben kein gutes Bild abgeben könnten, weil wir um jeden Preis mehr für uns herausschlagen möchten. Im positiven Traum gilt er als Symbol für Kreativität, die sich auch gegen die Härte des Alltags (oder unter schweren Bedingungen) durchsetzen kann. Als Alptraum will er sagen: Vorsicht, man sieht die Realität nicht mehr, man flüchtet in eine Traumwelt und meißelt sich seine eigene Wirklichkeit wider besseres Wissen zu recht. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: heimliche Feinde haben. (europ.) : sehen: man wird Kenntnisse sammeln,- auch: Ihre Stellung zugunsten einer weniger einträglichen, aber dafür anspruchsvolleren aufgeben,- sich selbst als solchen sehen: größere Sicherheit für die Existenz,- Bildhauererzeugnisse ausgestellt sehen: man wird in kurzer Zeit ein großes Ziel erreichen,- Meint eine junge Frau, ihr Ehemann oder Geliebter sei Bildhauer, wird sie die Gunst einflußreicher Männer genießen. Traumdeutung Bildhauer

Alligator

…Alligator Assoziation: – Urangst. Fragestellung: – Welche elementaren Ängste habe ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Alt,- kraftvoll,- aggressiv,- Überlebenskünstler,- grundlegend,- primitiv. Beschreibung: Der Alligator ist wie der Stör ein Tier, das in seiner heutigen Beschaffenheit seit Tausenden von Jahren existiert. Er hat nur wenige Feinde – der Mensch ist einer von ihnen – und nährt sich von Fleisch in jeder Form, egal ob tot oder lebendig. Mit seinen scharfen Zähnen kann er seine Nahrung in die passenden Brocken zerkleinern. Mitunter erreichen Alligatoren eine Länge von nahezu fünf Metern,- Exemplare dieser Größe sind ohne weiteres in der Lage, sogar eine Kuh zu überwältigen. Allgemeine Bedeutung: Die grundlegendsten Überlebensvoraussetzungen deiner Natur: wo du lebst, wie du arbeitest, welcher Beschäftigung du nachgehst, was du ißt, der Zustand deiner Gesundheit,- die primitivsten Aspekte deiner emotionalen Natur,- Situationen, die eine »Panzerung« erforderlich machen. Assoziation: Was du zerkleinerst oder was dich zerkleinert,- primitive Gefühle, die dich innerlich auffressen,- was du ißt. Transzendente Bedeutung: Gesteigerte Verletzlichkeit,- verborgene Aggression und/oder Kraft,- Basisbedürfnis des Überlebens,- alte Weisheit. Psychologisch: Alligator (Krokodil) wird oft als bedrohlich als Ausdruck der Angst erlebt, weil er verdrängte Bedürfnisse Erfahrungen, Ängste, Gefühle und andere unbewußte Inhalte verkörpert. Er liegt meist in Ufernähe auf der Lauer nach Opfern, um sie plötzlich oder ohne Vorwarnung anzugreifen. Viele Menschen haben Angst, daß die Kräfte aus dem Unbewußten sie plötzlich überfallen (fressen) und sie so in ernsthafte seelische Krisen bringen können. Zugleich steht er aber auch für Weisheit und Erfahrung des Unbewußten und kann auffordern, diese mehr zu nutzen, sich aktiver mit dem auseinanderzusetzen, was im Unbewußten verborgen ist und was man verdrängt, also nicht wissen will. Allgemein ist der Alligator im Traum auch als eine Warnung vor Feinden zu verstehen, die einem nach dem Leben – hier im übertragenen Sinne fast immer etwas Geschäftliches gemeint – trachten. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht, es nahen hinterlistige Feinde. nicht töten oder töten können: Pechsträhne. (Siehe auch ‘Krokodil’)… Traumdeutung Alligator

Gewürz

…Gewürz Allgemein: Gewürz deutet meist an, daß man mehr Abwechslung und Freude ins Leben bringen soll, die Alltagsroutine durchbrechen muß. Manchmal warnt das Symbol auch vor Abenteuern. Außerdem: Alles geschmacklich Scharfe symbolisiert Überreizung, Extravaganz, exzessive Genüsse und heftige Leidenschaft – alles, was ‘scharf macht’. Psychologisch: Wenn sie nicht auf geschmackliche Reize zurückzuführen sind, deutet ihre Schärfe auf psychische Reizbarkeit oder auf die Angriffslust dessen hin, der sie im Traum schmeckt. Sie können auch Hinweise darauf geben, daß man einem bestimmten Menschen oder einer gerade anstehenden Angelegenheit mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Annehmlichkeiten. Deine Arbeit wird interessanter und erfolgreicher. (europ.) : sehen: bedeutet Gewinn und Freude,- ein Gewürz sehen: möglicherweise wird man aus Vergnügungssucht seinen Ruf ruinieren,- Wenn eine junge Frau im Traum Gewürz ißt, läßt sie sich von Äußerlichkeiten blenden. (ind. ) : man wird dich in Verlegenheit bringen. (Siehe auch ‘Salz’)… Traumdeutung Gewürz

Wüste

…Wüste Assoziation: – Isolation,- Rückzug,- Ausdauer. Fragestellung: – Wovon möchte ich mich zurückziehen? Allgemein: Wüste weist häufig darauf hin, daß man zu nüchtern, sachlich und vernünftig lebt,- darüber werden die emotionalen Bedürfnisse vernachlässigt, man fühlt sich unglücklich. Schließlich kann die Wüste auch für tiefe Existenzangst und Unsicherheit stehen. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den konkreten Lebensumständen. Handelt ein Traum davon, daß sich der Träumende allein in der Wüste befindet, so ist dies möglicherweise ein Hinweis auf fehlende emotionale Erfüllung, auf Einsamkeit oder vielleicht Isolation. Befindet sich der Träumende jedoch mit einem anderen Menschen in der Wüste, dann zeigt dies vielleicht, daß diese Beziehung nutzlos ist oder nirgendwo hinführt. Ein anderer Aspekt der Wüste läßt sich daraus erklären, daß sie für viele Religionsstifter (Moses, Jesus) eine große Rolle spielte. Dies war der Ort, an den sie sich zurückzogen, um direkte Zwiesprache mit Gott zu halten. Träumt man von einer Wüste, so kann dies auch bedeuten, daß man sich weit weg von allem Alltäglichen begeben will, um so in Einsamkeit und Kontemplation seine inneren Bestimmung und seinen eigenen Weg zu Gott finden möchte. Psychologisch: In der Wüste wächst nicht sehr viel, deshalb ist sie als Traumsymbol auch ein Gefahrensignal. Meist spielt dieses Bild auf die Vereinsamung des Träumenden inmitten der Massengesellschaft an. Seelische Einsamkeit und seelisch-geistiger Stillstand werden häufig mit diesem Traumbild dargestellt. Allerdings kann der Träumende sich auch freiwillig in die Wüste zurückgezogen haben. Dann handelt es sich um eine zeitweise, freiwillige Enthaltsamkeit, aus der sowohl Ideen wie auch Kraft entspringen. Der Ritt oder Marsch durch die Wüste im Traum ist der Hinweis darauf, daß man ein Ziel nur nach unsäglichen Entbehrungen oder Kraftanstrengungen erreichen kann. Der Träumende muß sehr sorgfältig seine Handlungsrichtung überdenken, wenn er in seiner gegenwärtigen Situation ‘überleben’ will. Spirituell: Eine Wüste kann Verlassenheit symbolisieren, aber sie kann auch ein Ort der Besinnung, der Ruhe und der göttlichen Offenbarung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kündigt schwere Zeiten an, mit der er mit mehreren Entberungen zu rechnen hat,- sich darin befinden: du wirst dich sehr verlassen fühlen,- man wird seine Wünsche erheblich einschränken müssen und in Zukunft von seiner Bescheidenheit profitieren können. (pers. ) : Bleibt die Wüste ohne Luftbewegung, so ist eine schwierige Zeit überstanden, und die Mühe und Ausdauer tragen bald Früchte. Herrscht ein stürmischer Wind vor, gilt es, noch eine Zeitlang Ausdauer zu beweisen und Mühe in Kauf zu nehmen. Alle weiteren Bedeutungen hängen von dem Zusammenspiel mit den übrigen Traumbildern ab. Allgemein verkörpert die »Wüste« das Selbstbild des Träumenden im Angesicht der Welt, den Wert, den er sich aufgrund seiner Lebensumstände zugesteht. (Mann+) (europ.) : völlige Leere liegt vor,- möglicherweise Potenz- oder Liebestraum und dann als sehr schlechtes und trostloses Zeichen zu… Traumdeutung Wüste

Anfall

…Anfall Assoziation: – extreme innere Aufruhr,- krampfartige Bewegungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor oder strebe ich nach Kontrolle? Psychologisch: Ausdruck seelischer Hochspannung und Symbol für den Wunsch nach dem Ausbruch aus der Normalität des eigenen Lebens. Manchmal bedeuten Anfallsträume auch eine lange verdrängte bzw. unterdrückte Sehnsucht nach sexueller Ekstase. Statt des Fließens des Orgasmus und der Entspannung und Loslösung findet eine Art krampfartiger Anfall statt. Der Träumende sollte lernen loszulassen, in jeder Situation. Wenn sich aber beängstigende Träume von krampfartigen Anfällen wiederholen, könnte dies ein ernstzunehmendes Warnsignal sein. Es sollte ein Arzt oder Therapeut aufgesucht werden. Volkstümlich: (europ.) : Es ist kein gutes Zeichen im Traum eine Krankheit zu sehen. haben: unter schlechter Gesundheit leiden,- Verlust der Anstellung,- andere sehen: viel Unannehmlichkeiten in Ihren Kreisen, ausgelöst durch Untergebene. (Siehe auch ‘Epilepsie’, ‘Ohnmacht’)… Traumdeutung Anfall

Ausland / (2.) Ausländer

…Ausland / (2.) Ausländer Assoziation: – Weit entfernt,- fremdartig,- exotisch. Fragestellung: – Was langweilt mich an meinem Leben? (2.) Assoziation: – vordringen des Selbst in unbekannte Reiche. (2.) Fragestellung: – Was bin ich in mir zu erkunden bereit? Psychologisch: Im Mittelpunkt steht das Bedürfnis, einer Situation zu entfliehen. Handelt ein Traum davon, daß man im Ausland ist oder ins Ausland gehen will, so eröffnet dies den Träumenden die Erweiterung seines Horizonts oder für notwendige Veränderungen, die er in seinem Leben in Gang setzen muß. Solche Träume handeln von persönlicher Freiheit oder von der Fähigkeit, sich frei in seinem Universum zu bewegen. Vielleicht ist der Träumende zu neuen Ufern aufgebrochen. Sein Geist ist befreit, sich neuen Erfahrungen zu stellen. Oft wird er erst durch Träume gewahr, was er gelernt hat und welche Aufgaben als nächste anstehen. Sie können aber manchmal bedeuten, daß sich der Träumende mit einer für ihn neuen Situation oder veränderten Lebensverhältnissen, Aufgaben oder Interessen konfrontiert sieht und machen oft darauf aufmerksam, daß man sich in der neuen Situation noch unsicher fühlt und sich mit ihr erst besser vertraut machen sollte, ehe man Entscheidungen trifft. Auch die Absicht, das unbekannte Unbewußte genauer zu erforschen, wird unter Umständen dieses Symbol hervorbringen. Das Bedürfnis nach mehr Sicherheit kann sich auf diese Weise ebenfalls ausdrücken. Landkarten oder Träume von fremden Ländern, Menschen und Sitten sind entweder ganz simple Erinnerungen oder ein Zeichen für Fernweh. Für die Deutung des Traumes ist es wichtig, ob sich der Träumende wohl fühlt oder die Situation als unangenehm empfindet. Schwierigkeiten bei der Verständigung oder Suche nach bestimmten Orten weisen auf Verunsicherung und Angst hin. Fühlt sich der Träumende in seinem Traumausland jedoch wohl, heißt dies, daß neue Erfahrungen als reizvoll empfunden werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist im Ausland sein oder gehen ein Hinweis auf neue spirituelle Erfahrungen. Volkstümlich: (arab. ) : dorthin reisen: man wird Neuigkeiten hören. (europ.) : sehen: eine berufliche Veränderung ist wahrscheinlich,- reisen in dasselbe: eine große Veränderung steht bevor,- in demselben sein: Sehnsucht nach stabilen Verhältnissen,- man ist mit einer Angelegenheit noch nicht richtig vertraut,- Ausländer sehen: glückverheißend für Liebesaffären,- ein Ausländer sein: Freundschaft und Liebe…. Traumdeutung Ausland / (2.) Ausländer

Juckreiz

…Juckreiz Psychologisch: Ein geträumter Juckreiz ist kein besonders gutes Zeichen für die eigene psychische und nervliche Verfassung. Ein typischer Traum von scheinbar ‘coolen’ Leuten, die gerne Sätze wie ‘So etwas kann mich nicht erreichen!’ oder ‘Das juckt mich nicht!’ sagen, aber die Anspannung der entsprechenden Situation nur vor anderen ‘wegstecken’. Tatsächlich ist man viel sensibler, und solche Vorfälle gehen einem so sehr ‘unter die Haut’, daß sie zur nervlichen Überreizung führen, die dann als heftiger Ausschlag bzw. als akuter Juckreiz geträumt werden. Was so realistisch empfunden werden kann, daß man sich blutig kratzt – und das nicht nur im Traum. (Bei häufigen Juckreizträumen wird ein Arztbesuch fällig!) Der Reiz kann aber auch von außen kommen, etwa von einer kitzelnden Bettfeder, doch der Traum nimmt ihn oft auf und übersetzt ihn als seelische Nöte, die gerade anstehen, als Angst vor einer Prüfung oder als Eifersucht gegenüber einem lästigen Nebenbuhler. Wenn kein Reiz von außen gegeben ist, dann ‘juckt’ es den Träumer, vielleicht auch irgend etwas Bestimmtes zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : der Haut: du wirst eine Neuigkeit erfahren,- ein Ärgernis in Zukunft wird bald Unruhe verbreiten. stark und sich nicht kratzen können: ein baldiger Wutausbruch wird die gespannte Atmosphäre reinigen,- in der Hand: Geld kommt ins Haus,- am Fuß: du wirst eine Reise tun,- am Arm: man will dich verleiten,- am Körper: Krankheit. (europ.) : bedeutet, daß etwaige Angst grundlos sein wird. (ind. ) : empfinden: du wirst eine Geldsendung erhalten…. Traumdeutung Juckreiz

Babysitter

…Babysitter Assoziation: – Arbeit mit dem inneren Kind. Fragestellung: – Inwieweit bereite ich mich darauf vor, mich um das Kind in mir zu kümmern? Psychologisch: Er steht für die Gefahr, Verantwortung abtreten zu wollen, aber auch den Hinweis, daß man sich sicher fühlt. Vertrauen sollte investiert werden, eventuell auch in einen Neuanfang…. Traumdeutung Babysitter

Kollege

…Kollege Assoziation: – Zusammenarbeit,- Arbeit an Beziehungen. Fragestellung: – Inwiefern bin ich bereit, mich kooperativer zu zeigen? Was läuft gut oder schlecht für mich?… Traumdeutung Kollege

Karussell

…Karussell Assoziation: – unschuldiges Vergnügen,- sinnlose Wiederholung. Fragestellung: – Welche einfachen Freuden befriedigen mich? Fühle ich mich von den Umständen gefangen? Psychologisch: Das Karussell ist ein Symbol, das den Träumenden an Kindertage erinnert. Deshalb wird es auch als Wunsch nach Ausgelassenheit, Unbeschwertheit, Leichtsinn und Lebensfreude gedeutet. Der Träumende hat wahrscheinlich Probleme, sich den Anforderungen des Alltags zu stellen, fühlt sich ihnen nicht gewachsen. Dieses Traumbild richtet sich mit der Warnung, selbstbewußter zu sein und Minderwertigkeitsgefühle zu überwinden, an den Träumenden. Das Karussell, das sich im Traum für uns dreht, zeigt wahrscheinlich an, daß es im Wachleben dermaßen turbulent abgeht, daß Sie kaum noch ‘über die Runden kommen’. Ihre Gedanken und Gefühle ‘laufen im Kreis’ – und in Ihrem Kopf ‘dreht sich schon alles’: Ein Streßtraum, der anzeigt, daß Sie zwar vital und ‘gut drauf sind’, aber ein ‘schwindelerregendes Tempo’ halten und demnächst ‘die Übersicht verlieren’ könnten. Vielleicht bremsen Sie Ihr Lebenskarussell ein bißchen ein? Karussell kann auch körperbedingt als Hinweis auf eine Innenohrerkrankung mit Gleichgewichtsstörungen auftauchen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darauf fahren: dein Benehmen grenzt an Narrheit,- eine Dummheit begehen und dadurch unter Umständen in eine Notlage geraten. (europ.) : Reiztraum durch äußere Erschütterung des Schlaflagers,- oft Anzeichen für Ohrenstörungen,- sehen: bedeutet Kämpfe und Mühen,- man wird einen dummen Streich machen,- fahren: man muß sich im Leben mit Stagnation abfinden,- andere fahren sehen: zeigt unerfüllte Hoffnungen und Wünsche an,- steht das Karussell abgelegen und fernab von allem Trubel: es drohen Verhängnis und Unglück. (ind. ) : fahren: du wirst leichtsinnige Streiche machen. (Han ) : Du wirst wie im Himmel leben und ein starker Mann steht an deiner Seite. (Kreis bedeutet Himmel.) (Han = chinesisch) (Siehe auch ‘Jahrmarkt’, ‘Jugend’, ‘Spiele’)… Traumdeutung Karussell

Kloster

…Kloster Assoziation: – spirituelle Gemeinschaft,- Rückzug von weltlichen Belangen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben sehne ich mich danach, mich mit meinen spirituellen Gleichgesinnten zusammenzutun? Psychologisch: Ein Ort der Stille und Selbstbesinnung – aber auch eine hervorragende Möglichkeit, um sich der Realität und den Anforderungen des Lebens zu entziehen. Genauso ist die symbolische Bedeutung dieser ‘Insel des Friedens und der Abgeschiedenheit’ zu verstehen: Man hat Angst vor dem ‘wirklichen Leben’ und neigt zur Realitätsflucht, und wenn sich für dieses Problem eine akzeptable Lösung anbietet, nimmt man dort Zuflucht – auch wenn man sich ‘strengen Regeln unterwerfen’ (und auf Individualität verzichten) muß. Manchmal auch: ein Selbstbestrafungstraum, in dem man ‘für etwas büßen möchte’. Sieht man sich in ein Kloster versetzt, möchte man seelische Einkehr halten, wahrscheinlich auch mehr Ruhe in sein Leben bringen. Das Bild des Klosters gilt auch als Symbol für eine Verwirrung der Gefühle. Gleichzeitig wird einem jedoch geraten, diesen Zustand seinen Bekannten zu verschwiegen. Wir haben eine stärkere Reserviertheit nötig. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: fromme Gedanken werden dich in deinem Unglück trösten,- auch: du wirst eine schöne Reise tun,- betreten: man will dich in deiner Freiheit einschränken,- sich darin aufhalten: böse Menschen werden dir fern bleiben. (europ.) : verkündet ein behagliches Leben, für Ledige auch baldige Verlobung oder Verheiratung,- auftauchend: man ist mit dem derzeitigen Umfeld unzufrieden und sieht sich nach einem neuen um,- sehen: Ruhe und Frieden,- hineingehen: innige Freude im Alter,- in einem Zuflucht suchen: die Zukunft wird nur dann frei von Sorgen und Feinden sein, wenn man beim Betreten des Gebäudes keinen Priester begegnet,- geschieht das, so wird man vergeblich versuchen, weltliche Sorgen und seelischen Kummer zu entfliehen,- in eins eintreten: bringt Segen,- sich in einem befinden: man wird in nächster Zukunft die Vorzüge guter Gemeinschaft genießen können,- Erblickt ein junges Mädchen ein Kloster, wird ihre Tugend auf die Probe gestellt. Bei einer jungen Frau verheißt dies, daß sie ein selbstloses Leben führt, indem sie anderen in deren Kummer hilft. (ind. ) : hineingehen: du wirst ein kirchliches Amt übernehmen,- sehen: du hast mit Widerwärtigkeiten zu kämpfen. (Siehe auch ‘Einsiedler’, ‘Kirche’, ‘Mönch’, ‘Nonne’)… Traumdeutung Kloster

Gipfel

…Gipfel Assoziation: – Höhepunkt des Erfolgs,- Errungenschaft,- Ziele. Fragestellung: – Auf welches Ziel bewege ich mich zu? Was stellt für mich einen Erfolg da? Psychologisch: Ist es schon zu lange her, daß Sie Ihr letztes ‘Gipfelerlebnis’ hatten? Sie wollen endlich wieder etwas beweisen und erreichen – und möglichst ‘hoch hinaus’. Dafür nehmen Sie die Anstrengungen (und Streßbedingungen) eines steilen Weges nach oben in Kauf – Sie agieren sehr entschlossen und zielorientiert. Umgekehrt ist die Symbolaussage zu deuten, wenn Sie im Traum am Fuße eines Berges stehen und den Gipfel mit der Empfindung, daß er ohnehin unerreichbar wäre, betrachten: Es würde Ihnen zwar gefallen, ‘aufzusteigen’, aber es erscheint Ihnen doch als zu mühsam – Ihnen ist die ganze Angelegenheit ‘zu Hoch’ und die Anstrengung letztlich nicht wert. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst nicht weiter und mußt zurück. (europ.) : Unerwartete Schwierigkeiten werden sich einstellen und das Erreichen des Ziels bedeutend erschweren. auf einem stehen und einen guten Ausblick haben: ein gutes Omen,- man wird seine Ziele erreichen und dafür viel Anerkennung von den Freunden und Bekannten ernten. (Siehe auch ‘Berg’)… Traumdeutung Gipfel

lächeln

…lächeln Assoziation: – Arbeit an Freude oder Leid. Fragestellung: – Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich? Volkstümlich: (arab. ) : Man meint es gut mit dir. (europ.) : Jedes Lächeln im Traum, ganz egal von wem, ist ein Glück verheißendes Omen…. Traumdeutung lächeln

Schlafmittel

…Schlafmittel Assoziation: – vergessen, Flucht. Fragestellung: – Was regt mich zu sehr auf oder überbeansprucht mich? Volkstümlich: (arab. ) : nehmen: man will dich übervorteilen. (europ.) : nehmen: man wird mit jemandem oder einer Angelegenheit rasch Schluß machen oder dazu gezwungen werden…. Traumdeutung Schlafmittel

Schock

…Schock Assoziation: – plötzliches Erwachen, Erleuchtung. Fragestellung: – Was versetzt mich in helle Aufregung? Welche Erkenntnis elektrisiert mich?… Traumdeutung Schock

Schokolade

…Schokolade Assoziation: – Belohnung, Nascherei, Vergnügen. Fragestellung: – Inwieweit will ich mich gehenlassen oder habe ich Angst davor, mich gehenzulassen? Allgemein: Die Schokolade steht für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen Ihrer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht will man auch jemand mit Schokolade ‘ködern’, oder will ein anderer Sie mit ‘Süßem einfangen’? Die Farbe kann sich auch auf einen Mann oder eine Frau in Ihrer Umgebung beziehen. Psychologisch: Wer im Traum nascht, hat Sehnsucht nach körperlicher und seelischer ‘Verschmelzung’ mit einem geliebten Menschen. Man möchte sich ‘die Süße der Liebe auf der Zunge zergehen lassen’. Aber falls Sie gerade eine Schlankheitskur machen, sind Schokoträume eher ein 1:1 Hinweis auf das, was Sie zuallererst ‘hemmungslos genießen’ möchten. Volkstümlich: (arab. ) : bittere essen oder trinken: dir wird der Appetit verdorben werden,- süße essen oder trinken: du hast heimliche Freuden,- (72,- 76) Gesundheit und Wohlergehen,- verschenken: du bekommst neue Freunde. (europ.) : besagt, daß man für seinen Liebsten mit großer Hingabe sorgen wird,- auch: Zeichen kommendes Geschenk,- sehen: man sollte sich von seinem genußreichen und unüberlegten Abhängigkeiten beim Essen freimachen,- essen oder trinken: Glück und Wohlstand,- bringt Kraft und Gesundheit,- auch: man wird sich nach einer problematischen Phase schnell wieder erholen,- Schokoladenpralinen: signalisieren beste Übereinstimmung mit Geschäftspartnern,- Bitterschokolade: verheißt Krankheiten oder andere Enttäuschungen,- geschenkt bekommen: verheißt einen guten Kameraden,- jemanden schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen. (Siehe auch ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Schokolade

Voyeurismus

…Voyeurismus Assoziation: – sicherer Abstand von den eigenen Wünschen. Fragestellung: – Inwieweit sehne ich mich nach oder fürchte ich mich vor Nähe? (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Voyeurismus

Verkehr

…Verkehr Assoziation: – (Fahrzeuge) chaotische Kraft oder Bewegung. – (ehelicher Verkehr) Vereinigung,- Loslassen,- Lust,- Erschaffung. – (außerehelicher Verkehr) unerlaubte Vereinigung. Fragestellung: – (Fahrzeuge) Was hält mich davon ab, dorthin zu gehen, wohin ich gehen muß oder will? – (ehelicher Verkehr) Womit möchte ich eins werden, oder wo fürchte ich mich davor? – (außerehelicher Verkehr) Was fehlt mir in meiner Beziehung zu mir selbst? Psychologisch: Mit diesem Symbol wird die innere und äußere Bewegung des Träumers angesprochen. Bei Traumbildern des Verkehrs schwingt immer auch die Bedeutung Sexualverkehr mit. Verkehrsmittel deuten im Traum auf im Gang befindliche Umstellungen und starke Anforderungen hin, die an uns gestellt werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst mit vielen Menschen zusammenkommen,- Großstadtverkehr: mäßige deine Betriebsamkeit. (45,- 71,- 83,- 97) (europ.) : Verkehrsmittel sehen: Umstellungen sind bereits im Gange und große Anforderungen werden an einem gestellt,- Großstadtverkehr sehen: man sollte jetzt jede Hektik und jeden Streß vermeiden. (Siehe auch ‘Fahrzeuge’, ‘Straße’)… Traumdeutung Verkehr