weben

…weben Assoziation: – Fertigung,- Intimität. Fragestellung: – Was verwebe ich zu einem Ganzen? Allgemein: Hierbei handelt es sich um ein elementares Symbol, welches das menschliche Grundbedürfnis zum Ausdruck bringt, für das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen. Im Traum weist jede Handarbeit darauf hin, daß man die Situation in der Hand haben sollte. Weben (Weber) verheißt Glück und Gewinne, wenn man sehr fleißig und sparsam ist. Psychologisch: Das Weben wird als Sinnbild für das Leben selbst verstanden. Weben symbolisiert positive Eigenschaften wie Fleiß, Ausdauer und Sparsamkeit. Entweder besitzt man diese schon, oder man sollte danach streben. Spirituell: Das Weben ist eines der stärksten spirituellen Bilder überhaupt. Die meisten Kulturen kennen das Bild vom Schicksal, das in einem bestimmten Muster gewebt ist. Der Mensch kann auf dieses Muster keinen Einfluß nehmen, sondern muß akzeptieren, daß allein Gott weiß, was für ihn das Beste ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er webe wie gewohnt daheim, wird er in seinem Gewerbe gut verdienen, sofern er ein entsprechendes Stück Arbeit geleistet hat,- webt er gegen seine Gewohnheit, wird er eine Reise unternehmen, die ihm Gewinn einbringen wird entsprechend der Güte des Gewebten. Ist dieses gelb, wird der Träumende erkranken, ist seine Arbeit abgeschlossen, wird er sterben, ist sie erst am Anfang, lange krank sein. Rüstet einer erst den Webstuhl, wird er eine langwierige Reise antreten, weil die Arbeit am Webstuhl viel Zeit kostet,- setzt er den Webstuhl in Gang, und zwar seinen eigenen, wird er sich für die Reise rüsten, wenn einen fremden, einen anderen für die Reise ausstatten. Ist das Gewebte fest, wird er lange leben. allgemein weben oder wirken (Tuch und Leinwand machen): viel Mühe bei geringem Verdienst haben,- auch: du bekommst das Schicksal mehrer Personen in die Hand. (europ.) : selbst weben: man wird jeden Versuch abwehren können, durch den der Weg zum Wohlstand verstellt werden soll,- auch: Man hat die richtige Nase für Geschäfte. Die Erfolge können sich sehen lassen. andere Weben sehen: man ist von einem gesunden und kraftvollen Umfeld umgeben. (ind. ) : verwerte deine Talente, dann leidest du keine Not,- weben sehen: Treue, Glück…. Traumdeutung weben

Wäsche

…Wäsche Assoziation: – Reinigung,- Läuterung,- Loslassen. Fragestellung: – Was will ich bereinigen? Was ist durch häufige Benutzung schmutzig geworden? Psychologisch: Wäsche waschen signalisiert, daß man mit sich oder anderen nicht ‘im Reinen’ ist. Große Mengen schmutziger Wäsche verweisen auf Ungerechtigkeiten, die andere einem zufügen. Saubere Wäsche und zum Trocknen aufgehängte Wäsche verheißen Glück und eine positive Lebenseinstellung, die oftmals Probleme zum Guten zu wenden vermag. Volkstümlich: (arab. ) : haben: deutet auf Klatschereien,- saubere: Gesundheit und zukünftigen Wohlstand an,- schmutzige: zeugt von unordentlichen Verhältnissen und mangelnder Sorgfalt. (europ.) : sehen: bedeutet Häuslichkeit,- dreckige: steht für Streit, Trennung oder Verlust,- zum Trocknen aufhängen: bringt Nutzen,- trocknen sehen: du bist zu sehr auf deinen eigenen Nutzen bedacht,- bügeln: verheißt Freude durch Sparsamkeit,- (ind. ) : reine: gute Gesundheit,- schmutzige: Zank,- aufhängen: du wirst große Neuigkeiten erfahren,- schöne im Schrank sehen: Wohlstand,- waschen: Schwätzerei, böse Nachreden. (Siehe auch ‘waschen’)… Traumdeutung Wäsche

winken

winken Psychologisch: Winken wird allgemein im Sinne von Signal verstanden. Winkt man beim Abschied verspricht das meist, daß eine Trennung nicht für immer sein wird. Volkstümlich: (arab. ) : Hat er einem unbekannten alten Mann gewinkt und dieser den Wink verstanden, wird das Schicksal des Träumenden zum Besseren sich wenden, kennt er den Alten, wird der Traum sich für den Bekannten erfüllen. Winkt jemand einer feschen Frau zu und bekundet diese ihre Zuneigung, wird er über die Ernten seiner Felder beglückt sein, hat er keine, aus seinem Gewerbe Freude und Gewinn schöpfen. Ein guter Freund verläßt dich. (europ.) : eine gute Tat vollführen,- es winkt dir jemand: warnt davor, die eingeschlagene Richtung beizubehalten und mahnt zur Umkehr,- zum Abschied: verheißt ein Wiedersehen,- zum Willkommen: kündet einen Abschied an,- um auf sich aufmerksam zu machen: auf einem eingeschlagenen Weg soll man nicht weitergehen. (ind. ) : du wirst eine Reise machen,- sehen: du wirst dich von lieben Menschen trennen müssen. Traumdeutung winken

Fesseln

…Fesseln Assoziation: – Begrenzung,- gewaltsame Einschränkung. Fragestellung: – Was fürchte ich zu tun? Psychologisch: Fessel taucht im Traum manchmal körperbedingt auf, wenn man sich zum Beispiel im Bettzeug verheddert hat, dann kommt dem Traum natürlich keine Bedeutung zu. Auch hohe nervöse Anspannungen und Streß können zum Fesseltraum führen, der dann oft von Angst und Alpdrücken begleitet wird,- das warnt vor weiterer Überforderung. Sie kann im negativen Sinne für eine Art Gefangenschaft stehen. Oft ist die Fessel aber darauf zurückzuführen, daß man sich durch innere (zum Beispiel Hemmungen, Ängste) oder äußere Umstände und Menschen in seiner Selbstentfaltung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit eingeschränkt (gefesselt) fühlt,- das muß individuell analysiert und abgestellt werden. Kommt im Traum eine Fußfessel vor und sei es nur in der Form eines Fußkettchens, so kann dies ein Hinweis auf eine masochistische Veranlagung des Träumenden sein. Im positiven Sinne kommt die Fessel im Traum als Symbol für Ehe oder generell eine Beziehung des Träumenden im privaten und auch beruflichen Bereich vor. Wichtig ist, weshalb der Träumende gefesselt ist und woran. Artemidoros: Fußfesseln zeigen, weil sie umklammern, Haft, Behinderung und Krankheit an. Sklaven sagen sie große Vertrauensstellungen voraus, die ihnen nicht streitig gemacht werden können,- Unverheirateten die Ehe und Kinderlosen Kinde. Nach dem Material der Fesseln kann man auf den Aufwand für die Hochzeitsfeier schließen. Volkstümlich: (arab. ) : gefesselt sein: man wird einen Menschen wiedertreffen, von dem man früher nicht beachtet wurde aber einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen,- auch: du begehst eine strafbare Handlung,- Gefahr! an den Händen tragen: es wird dir ein ehrenvolles Amt angeboten werden,- an Beinen und Füßen: es droht eine Behinderung oder Krankheit,- sich sehen: Ausdruck einer verspäteten Reue über Torheiten die man in der Vergangenheit gemacht hat,- jemanden anlegen: du wirst zur Herrschaft kommen,- auch: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen. (europ.) : Nervenreaktion auf Spannungen,- oft zusammen mit Alpdruck,- allgemein: kommende Hindernisse,- sich gefesselt sehen, tragen: Vorzeichen für ehrenvolle Ämter oder Kredit,- das Wiedersehen mit einer früheren Liebe macht erneut einen starken Eindruck auf einen,- nicht befreit werden von den Ketten: geschäftliche Schwierigkeiten ernster Natur erwarten,- andere fesseln: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen,- (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Kette’, ‘Kreis’)… Traumdeutung Fesseln

Mondstein

…Mondstein Medizinrad: Schlüsselworte: Zeremoniell,- Verbindung zum Mond,- heilig,- reflektierend,- Perlmuttglanz,- weibliche Energie,- Wasser,- Großmutter Mond. Beschreibung: Mondstein ist im inneren Kreis des Medizinrads des Mineraltotem der mit dem Wasser verbundenen Großmutter Mond. Mondstein, eine Art des Orthoklas-Feldspats, kann farblich von Weiß über Grau bis hin zu einem bläulichen Silber variieren. Überall in der Welt wird Mondstein dazu benutzt, um die Verbindung zum Mond zu stärken. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zum Mond auf emotionalem und zeremoniellem Weg erforschen,- gewachsenes Bewußtsein des Weiblichen. Assoziation: Mondgestein, das die Astronauten zur Erde brachten. Transzendente Bedeutung: Gabe der Intuition. (Siehe auch ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Mondstein

Gewölbe

…Gewölbe Allgemein: Jeder dunkle, verborgene Ort symbolisiert in Träumen sexuelle Potenz oder das Unbewußte und die dorthin verdrängten Inhalte. Ebenso kann er auch für die persönlichen Ressourcen des Träumenden stehen, für all das, was er im Laufe des Erwachsenwerdens und Reifens gelernt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum in ein Gewölbe hinabsteigt, treten dabei oft Ängste oder Gefahren auf. Darin kommt sein Bedürfnis zum Ausdruck, jene Bereiche seines Selbst zu ergründen, die bislang verschüttet waren, um unbewußte Inhalte anzunehmen und verarbeiten zu können. Vielleicht muß sich der Träumende auch mit seiner Einstellung zum Tod auseinandersetzen. Die individuelle Deutung hängt vor allem davon ab, wie man sich darin fühlt und was geschieht. Zum Teil wird Gewölbe auch mit guten Geschäften und finanziellen Erfolgen erklärt, während ein finsteres oder einstürzendes Gewölbe auf Mißerfolge und Gefahren hinweist. Psychologisch: In der psychologischen Deutung symbolisiert ein Gewölbetraum den Mutterleib oder das Geborgenheitsgefühl in einer Höhle. Zwar kann ein Gewölbe auch ein Grab repräsentieren, aber ebenso steht es auch für die ‘Archive des Wissens’, zu denen alle Menschen Zugang haben. Das kollektive Unbewußte bleibt oft verborgen, bis sich der Träumende wirklich bemüht, dieses verfügbare Wissen zu entdecken. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert das Gewölbe im Traum einen Ort der Begegnungen zwischen Geist und Körper – und somit auch den Tod. Volkstümlich: (arab. ) : ein brüchiges sehen oder betreten: sei vorsichtig, es droht in nächster Zukunft Gefahr,- ein schönes intaktes sehen: du suchst einen sicheren Ort und wirst ihn finden,- durchschreiten: deutet auf eine schwierige Aufgabe, die man vor sich hat oder in der man Mut beweisen muß. (europ.) : sehen: bedeutet, daß Verluste eintreten werden, wenn man nicht entsprechend vorgesorgt hat,- auch: prophezeit einen Trauerfall und anderes Unglück,- durchschreiten: man hat eine schwierige Aufgabe vor sich,- eine überwölbte Schatzkammer sehen: der eigene Reichtum wird andere überraschen,- geöffnete Türen eines Gewölbes sehen: verheißt Verlust und Betrug von Menschen, denen man vertraut,- sich in einem befinden: kündet Verluste an,- in einem dunklen: große Verluste,- in einem unterirdisch, finsteren sein: man hat einen Angriff auf seine Person zu erwarten,- in einem hell werdenden: kleine Verluste,- als Laden: guter Geschäftsgang,- als Keller: man wird Ersparnisse machen,- einstürzen sehen: bringt Unglück,- mit vielen Leuten zusammen darin sein: kündet eine Verschwörung gegen den Staat an. (ind. ) : (sich in einem Gewölbe sehen): du wirst dein Vermögen durch Klugheit vermehren…. Traumdeutung Gewölbe

Milch

…Milch Assoziation: – mütterliche Liebe,- Ernährung,- Güte. Fragestellung: – Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung? Allgemein: Milch kann für Mütterlichkeit, Selbstlosigkeit und Mitgefühl stehen,- vielleicht muß man sich davor hüten, von anderen ausgenützt zu werden. Allgemein verheißt sie Glück, Erfolg und Wohlstand. Psychologisch: Hat immer eine gute Bedeutung, ist das Symbol der Uneigennützigkeit, durch die einem die Herzen zufliegen und manchmal auch das Geld, das uns wohlwollende Mitmenschen wegen unserer Charakterhaltung gern spenden werden. Milch ist geistige und seelische Nahrung, die uns im Traum mit dem Hinweis des Unbewußten verabreicht wird, daß es gerade jetzt an der Zeit wäre, unser Wissen zu mehren. Wer im Traum Milch trinkt, macht sich überall beliebt,- wer sie aber verschüttet oder anbrennen läßt, der macht sich über ein Problemchen viel zu viel Gedanken. Spirituell: Sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Nahrungsmittel. Artemidoros: Sodann gehen manche Dinge, die Gefäße betreffen, auf unterschiedliche Weise in Erfüllung. So bringt z.B. Milch in einem Melkkübel Gewinn, in einem Wasserbecken dagegen ist sie das Symbol von Schaden (Gedanke der Sympathie,- So nimmt im Volksglauben eine Kuh Schaden, wenn eine ungeeignete Person, z.B. eine menstruierende Frau, von deren Milch trinkt,- denn Milch bleibt auch nach dem Abmelken noch in sympathetischer Beziehung zum Tier,- so muß man darauf achten, daß die Milch nur in bestimmte Gefäße kommt),- denn niemand würde sich dann noch an ihr laben. Das Gegenteil aber von Gebrauchen ist das Nichtgebrauchen, woraus Schaden entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf dauerhafte Gesundheit,- melken: man will dich ausnutzen,- einkaufen: die Zukunft wird sorgenfrei sein und vielleicht Nachwuchs bringen, aber du wirst nicht reich,- verschütten: hüte dich vor einem unglücklichen Zufall,- übereiltes Handeln wird Nachteile bringen,- Ärger und Verdruß,- trinken: deine Krankheit wird nach und nach verschwinden,- Gesundheit und langes Leben,- süße trinken: man verspricht dir Treue und Liebe,- saure trinken: deine Ehe ist nicht mehr glücklich,- sauer gewordene sehen: man hat mit plötzlich auftauchende Schwierigkeiten zu rechnen, die jedoch leicht überwunden werden können,- seihen (durch einen Filter): mache keine unsauberen Sachen,- verschenken: Kinderlosigkeit,- überkochen: Mahnung vor Unachtsamkeit,- verbrennen: böse Klatschereien im Hause. (pers. ) : Sie können viel mehr erreichen, wenn es Ihnen gelingt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie sollten härter an sich arbeiten und weniger darauf achten, was die »Leute« denken und sagen. Saure Milch bringt Verlust und Schmerz aufgrund eigener Fehler und Versäumnisse. Ganz allgemein steht das Zeichen für eine erstrebenswerte gesunde Einstellung zum Leben, zur Natur und entsprechend auch zum eigenen Körper. (Mann+/Kind+) (europ.) : oft als Sexualsymbol, sonst wie Wasser zu bewerten: gut, wenn sie klar, gefährlich, wenn sie trüb ist,- sehen: gilt als ein Sinnbild der Unschuld,- unschuldiges Vergnügen oder eine reine Freude erleben,- Milch… Traumdeutung Milch

Pfeil (als Geschoß)

…Pfeil (als Geschoß) Assoziation: – ins Ziel treffen,- der Pfeil des Amor,- schmerzliche Erkenntnis. Fragestellung: Worum geht es? Was trifft ins Schwarze? Medizinrad: Schlüsselworte: Werkzeuge,- Talente,- Gaben,- Gedanken,- Helfer. Beschreibung: Der Pfeil, eines der vier zusätzlichen Symbole, das mit dem Medizinrad assoziiert wird, wenn es als Stein- oder Kartenset zum Einsatz kommt, erscheint im östlichen Kreisviertel und versinnbildlicht die Werkzeuge, die einem zum Denken und Handeln zur Verfügung stehen. Der Pfeil repräsentiert die Macht des Gedankens und der Kommunikation. Er symbolisiert das Gerät, das dem Jäger zum Erfolg verhilft. Allgemeine Bedeutung: Deine Talente,- deine Begabungen,- deine Fähigkeit, das zu suchen und zu finden, was du brauchst,- dein Schaffen,- deine Lebensart,- Ziele. Assoziation: Pfeilschnell,- Amors Liebespfeile,- Richtungsanzeiger. Transzendente Beschreibung: Eine zielgerichtete Botschaft, die dich auf den Pfad oder das Werkzeug hinweist, den oder das du wählen sollst. Allgemein: Pfeile im Traum signalisieren die Folgen, die Handlungen des Träumenden oder einer anderen Person nach sich ziehen. Dabei geht es um Handlungen, die weder rückgängig gemacht noch widerrufen werden können. Pfeil symbolisiert Gefahren, die vom Verhalten anderer ausgehen, insbesondere seelische Verletzungen durch Aggressivität, Bosheit, Gehässigkeit, Neid und Mißgunst. Pfeile sind aber auch eine Erinnerung an den Amor/Cupido – Mythos. Auf wen hat man ‘Geschossen’, oder wer hat auf einem selbst ‘geschossen’. Der Pfeil kann in bestimmten Zusammenhängen ein Phallussymbol sein. Psychologisch: Was der Träumende über andere Menschen sagt, kann diese treffen oder schaden wie ein Pfeil. Direktheit kann verletzen. Der im Traum auf uns abgeschossene Pfeil ist die kleine Hinterlist, mit der uns unsere Mitmenschen im Alltag aufs Kreuz legen wollen, manchmal auch die Kraft, die wir vergeuden. Schießen wir selbst Pfeile auf andere ab, sollten wir uns vor unbedachten Äußerungen hüten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene sind Pfeile im Traum Waffen, die auf Kraft, Energie und Geschick hindeuten. Er ist ein Symbol für den Sonnenstrahl und der phallischen Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: stellt immer eine Warnung dar,- in der Hand: du hast hinterlistige Absichten,- von einem getroffen werden: Zwietracht zwischen dir und deinen Bekannten,- man vertraut einer unaufrichtigen Person viel zuviel über sich an,- man sollte seine Freunde und Bekannten sorgfältiger auswählen und eventuelle Schmeichler und Schmarotzer darunter erkennen,- auch: du wirst schwer verliebt sein,- damit schließen: du schadest dir selbst durch Übereilung ,- du wirst deine Tat bereuen,- auch: man wird unbeabsichtigt in einen Streit verwickelt werden,- fliegen sehen: eine Gefahr ist im Kommen,- zerbrechen: du wirst beschämt und unglücklich sein,- ein gebrochener: stellt eine Empfehlung dar, sich bei seiner Arbeit mehr auf Details zu konzentrieren. (europ.) : man hat ein Minderwertigkeitsbewußtsein und muß die Pfeile, die auf einen abgeschossen werden, erwidern,- auch: es folgen Freude, Unterhaltung,- einen sehen: kündet nahes Unheil an, das einen betrifft und man… Traumdeutung Pfeil (als Geschoß)

Korb

…Korb Assoziation: – Biegsamkeit,- handwerkliche Geschicklichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich flexibler sein, um vorwärts kommen zu können? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Gebrauch,- Werkzeug,- Weiblichkeit,- Freigebigkeit. Beschreibung: Ursprünglich das Behältnis von Nahrungsmitteln, ist der Korb zum Symbol des Erntegeschenks geworden. Da Körbe meist von Frauen geflochten und benutzt wurden, repräsentieren sie auch das Weibliche. Allgemeine Bedeutung: Die Ernte von einem Projekt einfahren,- der weibliche Aspekt einer Person oder eines Projekts. Assoziation: Einen Korb bekommen – abgewiesen werden. Transzendente Bedeutung: Eine erhaltende Gabe,- ein erreichte Ziel,- das Begreifen des eigenen weiblichen Aspekts. Psychologisch: Nach Meinung von Psychoanalytikern umschreibt er als weibliches Geschlechtssymbol in Männerträumen die mangelnde Befriedigung, weil zuviel Luft an das kommt, was man hineinsteckt. Oft stellt der Korb ein Hindernis dar. Handelt ein Traum von einem Korb, heißt dies, daß der Träumende von völliger Erfüllung und absolutem Überfluß träumt. Dies gilt vor allem dann, wenn der Korb gefüllt ist. Bekommt man einen Korb geschenkt, bringt dies oft die Angst vor der Ablehnung eigener Gefühle durch andere zum Ausdruck. Er kann für Verluste stehen, vor allem, wenn er leer ist. Ein Blumenkorb soll mehr Glück für die nächste Zeit verheißen. Wenn sich der Träumende in seinem Traum bemüht, einen Korb zu füllen, kann dies bedeuten, daß er sich das Ziel gesetzt hat, seine Talente und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen und, wenn möglich, noch zu steigern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein mit Brot gefüllter Korb im Traum die Bereitschaft des Träumenden, sein Leben sowie seinen gesamten geistigen oder materiellen Besitz mit anderen Menschen zu teilen. Ein altes Symbol für den Mutterleib. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: du bekommst durch eine abschlägige Antwort Ärger,- von jemanden als Geschenk erhalten: bewerbe dich nicht um Liebe, es wird vergeblich sein,- mit Blumen: Glück in der Liebe,- du gehst zu einem Liebesabenteuer,- mit Essen: ein Liebesabenteuer trägt heimliche Früchte,- vollen: Glück,- Freude und Wohlbefinden,- leeren sehen oder halten: deine Liebe wird nicht erwidert,- in nächster Zeit nicht viel Glück haben,- leer zurückbringen: du hattest eine große Enttäuschung,- verschlossen: du wirst ein Geheimnis erfahren,- tragen: du willst eine Freundschaft aufgeben,- sich einen überreichen sehen: gilt als ablehnende Entscheidung gegenüber einer anderen Person. (pers. ) : Ein Korb versinnbildlicht die Verdienste der träumenden Person: Ein voller Korb steht für verdienten Wohlstand, ein leerer für selbstverschuldeten Verlust. Sie sei daran erinnert, daß nur sie Herr über ihr Leben ist, Erfolge und Verluste, Siege und Niederlagen daher auf sie selbst und das eigene Tun zurückzuführen sind. (europ.) : Gefahr oder Befürchtung, eine ‘Abfuhr’ zu erleben,- auch: zeigt die ‘Ernte des Lebens’ an,- mit Blumen gefüllt: bedeutet er Glück und Erfolg in der Liebe,- bringt treue Liebe ins Haus,- einen vollen tragen:… Traumdeutung Korb

Brieftasche

…Brieftasche Assoziation: – männliche Sicherheit,- Ressourcen,- Identität. Fragestellung: – Welche meiner Einstellung zum Thema Sicherheit bin ich zu ändern bereit? Psychologisch: Symbol für Geld, Eigentum und Besitz. Die Brieftasche im Traum kann für die weiblichen Aspekte der Fürsorge und Zurückhaltung stehen und somit die Haltung des Träumenden zu Intuition und Bewußtheit zum Ausdruck bringen. Die Brieftasche repräsentiert in Träumen den Ort, an dem der Träumende seine Ressourcen – nicht nur die finanziellen, sondern auch alle übrigen – sicher aufbewahrt. Allerdings wird das Verhältnis, welches der Träumende zum Geld hat, durch das Traumsymbol in den Vordergrund gerückt. Brieftasche versinnbildlicht die eigene Persönlichkeit und das Streben, sich selbst zu erkennen und zu verwirklichen. Je nach Begleitumständen sind folgende spezielle Bedeutungen möglich: Mit ihren Fächern für die persönlichsten Sachen des Besitzers kann eine Traumbrieftasche mit den intimsten Aspekten gleichgesetzt werden. War die Brieftasche voll oder leer ? Hatte man Angst, sie zu verlieren? Verlust der Brieftasche warnt davor, daß man entlarvt werden kann. Träumt man wiederholt vom Verlust der eigenen Brieftasche, kann es auch eine Warnung vor drohendem Identitätsverlust sein. Finden einer Brieftasche kann ankündigen, daß man jemanden auf die Schliche kommen wird,- enthält sie Geld, macht das oft darauf aufmerksam, daß man sich mehr anstrengen muß, um seine Ziele zu verwirklichen. Diebstahl einer Brieftasche warnt vielleicht vor Enttäuschungen und Verlusten durch falsche Freunde. Spirituell: Die alte Vorstellung, daß man sein ‘Leben’ in der Brieftasche trägt, versinnbildlicht nicht nur das Leben, sondern auch Gesundheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: Verborgenes wird dir aufgeklärt werden,- ein größerer Geldbetrag ist zu erwarten,- verlieren: Unannehmlichkeiten. (europ.) : in der Brieftasche kann die eigene Existenz gesehen werden,- um sie ringt man, und man will sie nicht verlieren,- bedeutet, daß man ein Geheimnis streng für sich behalten soll,- verlieren: ein Geheimnis wird offenbar werden,- auch: mit dem besten Freund eine Meinungsverschiedenheit haben,- finden: man wird hinter das Geheimnis eines anderen kommen,- eine mit Geld finden: man möchte ohne Arbeit zu Geld kommen, was aber nicht gelingen wird,- eine gefüllte (mit verschiedene Dinge) finden: fast immer die eigenen Wünsche erfüllen können,- eine leere finden: in einer großen Hoffnung enttäuscht werden,- eine gestohlen bekommen: Warnung vor einem Menschen in der näheren Umgebung, der schlechte Absichten hat. (ind. ) : du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen. (Siehe auch ‘Geldbeutel’)… Traumdeutung Brieftasche

Diskothek

Diskothek Psychologisch: Symbol für intensives Lebensgefühl und jugendliche Selbstdarstellung. Die Diskothek verweist zum einen auf den körperlichen Aspekt der Entspannung, zum anderen auf deren erotischen Aspekt. Da die meisten Menschen in unserer Kultur sich während ihrer Arbeit zu wenig bewegen, weist das Traumsymbol Diskothek darauf hin, daß mehr Bewegung angesagt ist, um sich gesund zu halten. Zum anderen hängt das Tanzen in der Diskothek auch mit einer erotischen Selbstdarstellung zusammen, die oftmals am Arbeitsplatz nicht anliegt. Bei diesem Traumsymbol sollte auch der Charakter der gespielten Musik, die Mittänzer und der Raum, wie auch das Licht symbolisch gedeutet werden. Volkstümlich: (europ.) : in einer sein: bald durch eine neue Beziehung abgelenkt und verwirrt werden,- Sie sind geradezu besessen. Traumdeutung Diskothek

Hefe

…Hefe Psychologisch: Hefe ist eine Substanz, die Speisen ‘zum Gehen’ bringt und ihnen eine besondere Geschmacksnote verleiht. Als Traumsymbol steht Hefe für Ideen oder Einflüsse, zum Beispiel Ideen, Pläne, Ziele und Interessen, die das Leben des Träumenden oder eine bestimmte Situation unwiderruflich und oft zum Besseren verändern können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene versinnbildlicht Hefe im Traum stetes Wachstum, welches den Träumenden dahin führt, Liebe in all ihrer Schönheit zu erleben. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: dein aufgeblasenes Wesen wird dir überall im Weg stehen. (europ.) : Geld, das durch Sparsamkeit angehäuft wurde, wird einem zu seltsamen Bedingungen hinterlassen. (ind. ) : deine Arbeit wird reichen Erfolg tragen. (Siehe auch ‘Germ’)… Traumdeutung Hefe

Hülle

…Hülle Psychologisch: Woraus auch immer sie ist: ein Schutz- und Wärmesymbol. Falls sie aus transparentem Material (Folie) ist: Man möchte sich abgrenzen, obwohl man dabei für Informationen offen ist und darauf achtet, nicht ‘den Durchblick zu verlieren’. Wer sich anderen (Blicken) aussetzt, ‘läßt alle Hüllen fallen’. Hülle (Hülse, Etui) kann ähnlich wie Fassade zum Ausdruck bringen, daß man sein wahres Wesen verbirgt (vielleicht auch vor sich selbst). Manchmal weist das Symbol darauf hin, daß man in einer Angelegenheit noch nicht zum Kern vorgedrungen ist, sich erst noch mehr Klarheit verschaffen muß, ehe man zum Beispiel eine Entscheidung trifft. (Siehe auch ‘Fassade’)… Traumdeutung Hülle

Koffer

…Koffer Psychologisch: Früher wurde der Traum von einem Koffer als bevorstehende Reise, möglicherweise über längere Zeit, gedeutet. Koffer (Reisetasche) steht manchmal wirklich mit einer geplanten Reise in Beziehung und muß dann meist nicht weiter gedeutet werden. Heute, da Reisen zu etwas Alltäglichem geworden ist, liegt es näher, das Traumsymbol Koffer als Aufbewahrungsort für nicht gebrauchte Dinge zu sehen. Er steht daher für alte, längst überholte oder noch unausgereifte Ideen und Vorstellungen, die eines Tages zum eigenen Nutzen ausgepackt werden können. Weiteres deutet er auf Probleme und Belastungen hin, die der Träumende auf seiner Lebensreise zu tragen hat oder auf sich nehmen soll. Das Bild weist hier darauf hin, daß er sich mehr mit seinen Problemen auseinandersetzen soll. Manche Menschen verhalten sich wie Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt, kann dies auch bedeuten, daß es an der Zeit ist, den ‘Deckel zu öffnen’ und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da der Mensch zwar grundsätzlich bereit ist, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommt. Findet der Träumende einen Wertgegenstand, wie zum Beispiel einen Edelstein im Koffer, bedeutet dies, daß er auf viel Gutes stoßen kann, wenn er sich zu einem persönlichen ‘Frühjahrsputz’ durchringt. Verliert er den Koffer im Traum, heißt dies nicht etwa, daß er die Schwierigkeiten losgeworden ist, sondern, daß man zuwenig über seine Probleme nachdenkt, sie verdrängt. Oft können darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein kommen oder im Einzelfall wird man vielleicht auf ein Geheimnis hingewiesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, daß der Träumende die verborgenen Tiefen seines Selbst erforschen muß. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: du mußt Versäumtes eilig nachholen,- leeren sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten,- gefüllten sehen oder besitzen: Geschenke erhalten,- in geordnete Verhältnisse kommen,- andere packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist,- tragen: im Streit auseinandergehen,- auspacken: Freude im Hause,- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen. (europ.) : sehen: böse Nachricht,- auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf,- sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren,- offenen sehen: warnt vor Dieben,- einen geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung,- packen: eine bevorstehende schöne Reise,- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft,- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus,- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an,- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine… Traumdeutung Koffer

Haut

…Haut Assoziation: – Oberfläche des Selbst,- Sensibilität,- Verbundenheit zwischen Innerem und Äußerem. Fragestellung: – Was zeigt sich an der Oberfläche? Psychologisch: Haut verkörpert die Art und Weise, wie man sich nach außen gibt,- zum Teil kommen darin auch die vergangenen Erfahrungen zum Vorschein, die einen Menschen prägten. Sie ist auch ein Symbol für den Nerven- und Seelenzustand des Träumenden, der ‘Anzug’ des Menschen. Sie spürt zuerst den Schmerz, der von außen kommt, hält aber auch manches Schädliche ab. Folgende Begleitumstände können eine Rolle spielen: Ist die Haut glatt und rein, befindet sich die Seele im Zustand der Ausgeglichenheit oder deutet an, daß sich der Träumende nach einem sorgenfreien Leben und einer optimistischen Lebenseinstellung sehnt. Sehr gepflegte Haut kann eine Warnung vor zuviel Oberflächlichkeit und Eitelkeit an den Träumenden sein. Sehr zarte Haut weist auf Sensibilität des Träumers hin, der vielleicht zu überempfindlich ist. Ist die Haut ungepflegt, unrein, trocken oder rissig, sollte sich der Träumende vor Oberflächlichkeit, Streß und Pessimismus hüten. Ein geträumter Hautausschlag ist als Zeichen seelischer Spannung und unterdrückte Gefühle zu verstehen. Die Harmonie zwischen inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und man möchte nur ja nicht ‘grob angefaßt’ werden. Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, daß uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen. Wenn Hände zärtlich die Haut streicheln, will irgendwer (in einer Liebesbeziehung ?) etwas erreichen, das er mit Gewalt nicht durchsetzen konnte. Berührt man eine Haut, die nicht seine eigene ist, wird man um etwas, das man leicht zu erobern glaubte, noch lange kämpfen müssen. Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben. Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere. Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, daß man seinen schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über sich nachdenken sollte. Abgestreifte Haut (zum Beispiel einer Schlange) kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Weitere Bedeutungen können aus dem Traumzusammenhang abgeleitet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Haut von weißer Farbe sei schwarz geworden wie die eines Äthiopiers, wird er sich zu einem Lügner, Narren und Ungläubigen wandeln,- eine Frau wird sich als Hure entpuppen und von ihrem Mann den Scheidungsbrief erhalten. Dünkt es einen, seine weiße Haut sei gelblich geworden, wird er an einer langwierigen Fieberkrankheit daniederliegen. Träumt jemand, seine Haut sei von einem Ausschlag befallen, wird er so viele geprägte Goldstücke bekommen, wie er Blutflecken zählt. jemanden mit dunkler sehen: man sollte… Traumdeutung Haut

Hintertreppe

…Hintertreppe Psychologisch: Sie bedeutet den Umzug vom Vorderhaus zum Hinterhaus, also eine persönliche Herabsetzung und damit einen sozialen Abstieg. Auch List und krumme Wege der Seele kommen darin zum Vorschein. Wer im Traum über eine Hintertreppe entwischen will, versucht sich im Wachleben vor einer Verantwortung zu drücken oder über einen Umweg zum Ziel zu gelangen. Diese versteckte Treppe kommt auch in erotischen Träumen vor und kann da ein zweifelhaftes Verhältnis umschreiben. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast eine heimliche Leidenschaft. (Siehe auch ‘Treppe’)… Traumdeutung Hintertreppe

Himmelreich

Himmelreich Volkstümlich: (europ.) : zum Himmel auffahren: man wird die angestrebte Position nicht erreichen und Freude wird in Trauer verwandelt,- als junger Menschen auf einer Leiter zum Himmel hinauf steigen: man wird von einem niederen Stand zu außergewöhnlichen Ehren erhoben, findet aber weder Zufriedenheit noch viele Freuden,- sich im Himmelreich befinden und Christus oder Freunde treffen: man wird Verluste erleiden aber durch das wahre Verständnis der menschlichen Natur entschädigt werden,- die himmlische Stadt sehen: signalisiert Zufriedenheit und eine fromme Einstellung,- Kummer kann einem nicht anhaben,- das Firmament erleuchtet sehen und darin den Herrn des Himmels: bedeutet großes spirituelles Streben und einen erquickenden und tröstlichen Rückzug zum Wesentlichen,- oft wird man auch vom Schicksal enttäuscht. Traumdeutung Himmelreich

Springbrunnen

…Springbrunnen Assoziation: – Emotionen, die ans Licht drängen,- Freiheit des emotionalen Ausdrucks,- loslassen. Fragestellung: – Welche Gefühle sprudeln in mir hoch? Allgemein: Wenn ein Traum von einem Springbrunnen handelt, bedeutet dies, daß der Träumende den Prozeß des Lebens und den Fluß seines Bewußtseins erkennt. Wegen seiner Nähe zum Wasser stellt der Springbrunnen auch das Branden der Gefühle dar und häufig die Fähigkeit, dies zum Ausdruck zu bringen. Ein Springbrunnen kann auch ein Spielerisches Element im Leben des Träumenden darstellen: Das Bedürfnis, frei und ‘fließend’ und unbeschwert zu sein. Psychologisch: Ein Springbrunnen im Traum stellt häufig die Mutterfigur dar oder die Quelle der Gefühle. Ein Symbol für Schönheit und Harmonie – und für den weiblichen Orgasmus. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Springbrunnen im Traum das Symbol für Unsterblichkeit und für das ewige Leben. Volkstümlich: (arab. ) : intakter sehen und davon benäßt werden: angenehme Zerstreuungen finden,- du hast eine glückliche Zeit,- mit sprudelnden Wasser: man wird genügend Energie haben, um seine Pläne zu verwirklichen,- ohne Wasser: die Pläne sind zum Scheitern verurteilt. (europ.) : verheißt soviel, daß man vom Regen in die Traufe kommen wird,- sehen: deutet auf ein kostspieliges Vergnügen hin,- mit klarem Wasser: ein guter Traum, der Lebensfreude beinhaltet,- von einem bespritzt werden: ein Vergnügen wird mit einem bösen Mißklang enden. (ind. ) : sehen: du wirst durch deine Klugheit etwas aufdecken,- benäßt werden: du gehst einem schönen Leben entgehen. (Siehe auch ‘sprudeln’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Springbrunnen

Säge

…Säge Assoziation: – Abschneiden,- Trennen. Fragestellung: – Was forme ich? Allgemein: Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu berücksichtigen: Eine Säge sehen kann eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht. Mit der Säge arbeiten fordert auf, keine Anstrengung und Mühe zu scheuen. Stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, daß man falsch vorgeht und keinen Erfolg haben wird. Psychologisch: Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie, Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Wer sägt, will sich vielleicht aus einer schlechten Lage befreien,- sieht er einen anderen mit der Säge hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die aber verkraftet werden kann. Ist die Traumsäge nicht scharf genug, wird man einen Kummer kaum los. Das Sägen deutet manchmal auf den Gedanken hin, daß man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt,- auch: mit einer Demütigung rechnen müssen,- Zeichen der Trennung von einem Menschen,- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen,- damit arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen,- auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können. (europ.) : rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum,- sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist,- zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind,- auch: jemand will einem demütigen und zusetzen,- eine auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen,- damit arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft,- man wird einen lästigen Menschen loswerden,- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen,- andere mit einer hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, daß andere aus dem Gesichtskreis verschwinden,- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus,- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt,- Einer Frau verheißt dieser Traum, daß sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird. eine stumpfe handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können,- eine stumpfe sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus,- rostige oder zerbrochene sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin,- eine rostige finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen,- eine verlieren: man beteiligt sich an… Traumdeutung Säge

Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat

…Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat Assoziation: – ins Innere schauen,- gefährliche Energien. Fragestellung: – Was liegt im Inneren? Was fürchte ich zu entdecken, wenn ich unter die Oberfläche schaue? Allgemein: Röntgenstrahlen im Traum können für unbewußte Einflüsse stehen, denen der Träumende ausgesetzt ist und die er untersuchen muß. Macht der Träumende selbst die Röntgenaufnahme, so sollte er vielleicht eine bestimmte Situation genauer in Augenschein nehmen. Das Traumsymbol könnte auch die Angst vor Krankheit, ob beim Träumenden selbst oder in Bezug auf einen anderen Menschen, zum Ausdruck bringen. Röntgenstrahlen können Erkenntnisse veranschaulichen, die man zum Beispiel aus der Selbstforschung gewinnt. Manchmal symbolisiert sie auch die Angst davor, entlarvt und durchschaut zu werden. Psychologisch: Da die meisten Menschen schon einmal geröntgt wurden, zog auch das Röntgenbild in unsere Träume ein. Es zeigt an, daß man einen Menschen im Wachleben besser kennenlernen möchte,- oft wird auch unsere Seele nach Schattenseiten durchleuchtet. Wer eine Röntgenaufnahme von sich selbst sieht, wird auf Fehler aufmerksam gemacht, die er ausmerzen sollte. Möglicherweise gibt es im Leben des Träumenden eine Angelegenheit oder Situation, die er im buchstäblichen Sinne durchschauen muß, um weiterzukommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Röntgenaufnahme im Traum eine klare Sicht versinnbildlichen, die sich der Träumende erschließt. Volkstümlich: (arab. ) : Sei nicht so ängstlich und mißtrauisch. (europ.) : ein Röntgenbild sehen: der dringende Versuch, über etwas ein klares Bild zu erlangen,- selbst geröntgt werden: eine einflußreiche Person versucht einem ein Geheimnis zu entlocken,- gelingt dies, ist es für einem und der Familie zum Nachteil,- von einem anderen sehen: einen genau zu kennen geglaubten Menschen wird man plötzlich von einer ganz anderen Seite kennenlernen,- von sich selbst sehen: durch eigene Fehler kommt man in eine unangenehme Situation. (ind. ) : deine Nachforschungen werden vergebens sein…. Traumdeutung Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat