Mörder

…Mörder Allgemein: Das Symbol des Mörders verweist auf die mörderische Seite des verdrängten Schattens. Es mag auch auf Ihre Aggression hindeuten. In manchen Situationen möchte man einfach andere Menschen umbringen. Im Traum kann das als positives Zeichen verstanden werden, wenn es einen schon längst überfälligen Abschied dokumentiert,- es kann jedoch als negativ gedeutet werden, wenn es die Unfähigkeit ausdrückt, sich mit anderen (und letztlich mit sich) auseinanderzusetzen. Mörder soll nach alten Traumbüchern ein langes Leben verheißen. Psychologisch: Tiefenpsychologisch versteht man ihn oft als Sinnbild der unterdrückten psychischen Inhalte, die Ängste verursachen, wenn man sie nicht wieder bewußt annimmt. Er taucht wie ein Schatten im Traum auf und tötet – die Liebe, die uns heilig war, die Gefühle, das Aufwärtsstreben. Analog dazu ist der Mord im Traumbild der gewaltsame Abschluß eines Lebensabschnittes oder Anzeichen für eine schwierige Lage, in die wir, unsere Familienmitglieder oder unsere Freunde hineinschlittern könnten. Volkstümlich: (arab. ) : ergreifen sehen: du brauchst Mut und Entschlossenheit,- man will dich verführen. (europ.) : warnt davor, sich nicht leichtsinnig in Gefahr zu begeben,- sehen: verheißt ein langes Leben. (ind. ) : sehen: man wird dir nichts Gutes nachreden. (Siehe auch ‘Leiche’, ‘Mord’)… Traumdeutung Mörder

Gans

…(arab. ) : Gänse bedeuten nützliche und gutmütige Sklaven. Findet einer im Traum viele Gänse, wird er viele Sklaven dieses Schlages erwerben. Stößt den Gänsen etwas zu oder gehen sie zugrunde, erfüllt sich das Entsprechende an den Sklaven. Gänsefleisch zu essen verheißt Gewinn und Freude von solchen Sklaven entsprechend der Fettheit der Gänse. Gänsefedern prophezeien dauerhaften Besitz, weil Gänsefedern dauerhaft sind. Schaut einer weibliche Gänse, wird er Sklavinnen erwerben, die nach seinem Sinn sind,- verliert er eine Gans, wird das Unglück seine Lieblingssklavin treffen. Im allgemeinen bedeuten Ganter und Gänse Sklaven und Sklavinnen,- alles, was einer im Traum an den Gänsen bemerkt, wird sich an den Sklaven erfüllen. sehen: ein Gewinn steht in Aussicht,- du wirst Erfolg und Glück in der Liebe haben,- kaufen: man achte darauf, daß man nicht zum Narren gehalten wird,- einem Gänseschwarm begegnen: man geht frohe Zeiten entgegen,- fliegen sehen: Verlust erleiden,- schnattern hören: üble Nachrede,- hüten: angenehme Beschäftigung erhalten,- schlachten: unüberlegte Schritte tun,- selbstverschuldete Verluste,- rupfen sehen: man will von dir Geld haben,- selbst rupfen: der Geiz wird dich noch umbringen,- eine Vertraulichkeit führt zur Enttäuschung,- braten: warte deine Zeit zum Handeln ab, noch ist es nicht so weit,- Gänsebraten alleine essen: gib nicht zu viel für Leckerbissen aus,- Gänsebraten in Gesellschaft essen: du wirst zu einem großen Feste geladen. (europ.) : Symbol der sexuellen Einfalt,- man wird ausgenutzt und wehrt sich nicht richtig,- frisch Verliebte finden durch Gänse ihre Zuneigung bestätigt,- sehen: bedeutet einen Gewinn,- fliegen sehen auf einen zu: Gewinn,- in die Ferne: Verluste,- fette Gänse auf dem Wasser schwimmen sehen: das Vermögen wächst langsam aber stetig,- auf der Wiese sehen: künden von sicheren Erfolg,- hüten: man wird sich einer unangenehmen Beschäftigung unterziehen müssen,- eine rufen: man sollte die Gesellschaft eines einfältigen Menschen meiden,- Gänse schnattern hören: verkündet Klatschereien über einem in der Nachbarschaft,- auch: dies kann einem Todesfall in der Familie vorangehen,- mästen: man bestärkt jemanden in einer törichten Ansicht oder Absicht,- fette Gänse liegend: lassen auf Trägheit schließen,- schlagen: große Erbschaft,- tote daliegend sehen: mit Verlust und Unbilden rechnen müssen,- kaufen: man hält dich zum Narren,- schlachten: verkündet eine Erbschaft, auch Gewinn,- oder man wird sich von einem schwachköpfigen Menschen befreien,- rupfen: deutet auf erfolgreiche Arbeit,- auch: in Stand und Ehren es bringen,- oder man wird einem törichten Menschen den Kopf zurechtsetzen,- braten: du bekommst Besuch,- oder verspricht ein erfolgreiches Unternehmen,- essen: verheißt einen vergnügten Tag,- oder bedeutet glückliches Gelingen,- Zeichen für eine Geldeinnahme,- auch: die eigenen Besitztümer werden Anlaß zu Streitigkeiten geben,- andere essen sehen: man wird von anderen ausgenutzt werden,- Gänsebraten: läßt auf Gäste schließen,- Gänsebrust: kündet unwillkommene Gäste an,- Gänseflaum: ist das Zeichen für eheliches Glück und geordneten Hausstand. (ind. ) : braten: du kannst auf einen Besuch… Traumdeutung Gans

Hund

…sehen: kündigen unabwendbares Mißgeschick an,- selbst größte Anstrengungen werden nicht den gewünschten Erfolg bringen,- einen bösartigen töten: man wird Gesinnungsgegner bezwingen und finanziellen Gewinn einfahren,- von ihnen geängstigt werden: läßt bevorstehende Gefahr befürchten,- sich beim Anblick einer großen Dogge fürchten: man wird Probleme haben, über das Mittelmaß hinauszuwachsen,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen weisen Gatten. von einem Bluthund verfolgt werden: man könnte einer Versuchung erliegen, die den Untergang nach sich zieht,- von ihm angefallen oder niedergerissen werden: du wirst in Gefahr kommen,- Mahnung zur Vorsicht,- einen auf jemanden hetzen: bringt Feindschaft,- Hunde knurren hören: man ist möglicherweise intriganten Leuten ausgeliefert oder man wird zu Hause mit unschönen Neuigkeiten konfrontiert,- bissiger: bedeutet eine Verleumdung,- gebissen werden: Zwist wegen Geld,- Nachstellungen eines falschen Freundes,- bedeutet Krankheit,- auch: es steht privat oder beruflich ein Streit ins Haus,- man hat in einer bestimmten Angelegenheit ein schlechtes Gewissen,- einen zutraulichen und schmeichelnden sehen: man soll in eine Falle gelockt werden,- angebellt werden: Unannehmlichkeiten durch Nachrede und Verleumdung,- bellen hören: mahnt, wachsam zu sein, Streit mit Nachbarn oder Verleumdung kündigen sich an,- auch: kann unerfreulichen Neuigkeiten vorauseilen,- höchstwahrscheinlich stehen Schwierigkeiten bevor,- heulenden hören: gilt als allgemeine Warnung vor schwerwiegenden Gefahren,- heulenden sehen: schwere Krankheit,- einsame Jaulen eines Hundes: kann den Tod oder die lange Trennung von Freunden mitteilen,- jagen sehen: du wirst durch Fleiß etwas erreichen,- jagender Hund: oberflächliche, leichtfertige Lebenseinstellung mit Neigung zu (vor allem sexuellen) Abenteuern haben,- auf der Jagd nach größeren Beutetieren: man wird alles mit ungewohnter Forschheit angehen,- Jagdhunde auf der Jagd: deuten auf kommende Freuden und Veränderungen zum Guten hin,- Träumt eine Frau von Jagdhunden, wird sie sich in einen Mann unter ihrem Stand verlieben. Folgen ihr viele Jagdhunde, wird sie zahlreiche Verehrer haben, aber vergebens auf die wahre Liebe hoffen. toll (Tollwut): du wirst in Sorgen kommen,- tollen sehen: bedeutet unbegründete Furcht vor etwas,- knurrende und kämpfende Hunde: deuten Erniedrigung durch Feinde an,- mehrere miteinander raufen oder sich beißen sehen: bringt Familienstreit wegen einer Erbschaft,- zusammenhetzen: du wirst eine schwere Kränkung erfahren,- aufzäumen: du wirst Feinde bekommen,- anbinden: man will dich bestehlen,- an die Kette legen: kann ein finanzielles Risiko oder andere Schäden durch Leichtfertigkeit ankündigen,- Hundehütte: man wird selbst auf den Hund kommen,- alleine reisen und ein Hund folgt einem: man darf auf treue und ergebene Freunde zählen,- eine Hundeausstellung besuchen: man darf auf vielerlei kleine Glücksfälle hoffen,- Hunde und Katzen scheinbar friedlich nebeneinander liegen und dann plötzlich aufeinander losgehen sehen: es steht ein Fiasko in Liebes- und Geschäftsangelegenheiten bevor – sofern Sie die beiden nicht trennen können,- tötet ein Hund eine Katze: es winken erfolgsversprechende Geschäfte und ein unerhoffter Glücksfall,- eine Schlange umbringend: gilt als gutes Omen,- Hunde schwimmen sehen: man brauch nur die Hand nach dem… Traumdeutung Hund

Maus

…die Pestepidemien zu verstehen.) Psychologisch: Außer dem unter ‘Nagetier’ Gesagten kann das ‘Mäuschen’ in Träumen vor allem junger Männer als Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgan gewertet werden. Rote Mäuse bezeichnen dabei abartige sexuelle Wünsche. Die Maus steht auch für die Schwäche eines Menschen, seine Nase überall neugierig hineinzustecken. Eine ungünstige Bedeutung haben Mäuse, wenn sie in Massen im Traum auftreten,- sie zeigen an, daß etwas an uns nagt oder uns Sorgen macht. Angst und Ekel machen sich dann in der Traumstimmung breit. Spirituell: Sie ist Sinnbild der starken Vermehrung und der Gefräßigkeit. Artemidoros: Eine Maus bedeutet einen Haussklaven,- sie wohnt ja mit uns unter demselben Dach, nährt sich von denselben Vorräten und ist furchtsam. Von guter Vorbedeutung ist es, viele Mäuse daheim zu sehen, und zwar munter tanzend,- sie zeigen große Lebensfreude und Zuwachs an Haussklaven an. Nimmt man etwas Ungewöhnliches bei den Mäusen wahr, so halte man sich dabei vor Augen, daß das, was im Wachzustand geschieht, sich in keiner Weise vom Traumgeschehen unterscheidet,- denn beiden kommt dieselbe Voraussage zu, eine Tatsache, die mir durch die Erfahrung bestätigt wurde. Volkstümlich: (arab. ) : graue: von lästigen Feinden umgeben sein,- manche Schwierigkeit, Verdrießlichkeit und Not wird sich einstellen, sei es beruflich oder privat,- weiße: ein schlechtes Vorzeichen, da sie auf ein Problem schließen läßt, das einem noch lange beschäftigen wird,- auch: Glück im Spiel,- Mauseloch: du schämst dich unnötig,- pfeift: Warnung vor Dieben,- gefangen: große Not in Herzensdingen,- fangen: man wird mit dir grausam umgehen,- in einer Falle fangen: man soll sich vor Betrug von Anderen in acht nehmen,- weglaufend: ein wichtiges Vorhaben wird nicht gelingen,- töten: man wird aus dem Unglück anderer seine eigenen Vorteile ziehen. (europ.) : sexuell und erotisch zu verstehen,- oft Warntraum vor übermäßigem Verzehr und Abbau der Lebenskräfte,- in der Freiheit: Zank und Streit,- Verdruß und Ärger,- auch: sagen häusliche Schwierigkeiten und unehrliches Verhalten von Freunden voraus,- geschäftliche Vorhaben laufen nicht erwartungsgemäß,- pfeifen hören: Warnung vor einer Gefahr,- einem entwischen: es stehen zweifelhafte Auseinandersetzungen bevor,- fangen: man wird Glück im Unglück haben,- in der Falle: erfolgreiche Geschäfte,- man wird eine ärgerliche Angelegenheit erledigen,- weiße Mäuse sehen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas,- umbringen: man wird seine Feinde bezwingen,- Träumt eine Frau von einer Maus, droht ihr ein raffinierter, verräterischer Feind. Erblickt eine Frau eine Maus in ihren Kleidern, könnte sie in einen bösen Skandal verwickelt werden. (ind. ) : weiße: dein Ehestand wird gut sein, und dein Wohlstand sich durch die Zusammenarbeit vermehren,- gute Heirat,- pfeifen hören: achte auf dein Eigentum, man will dich bestehlen,- fangen: deine Pläne sind gut,- in der Falle: Triumph über deine Feinde,- viele sehen: Hungersnot, schwere Zeiten,- sehen: Verlust und Streit in der Familie. (Siehe auch ‘Nagetier’, ‘Ratte’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Maus

Katzen

…dieses Tier als Traumgestalt. Ihrer im Traum ansichtig zu werden führt daher zu dem Schluß, den genannten negativen Eigenschaften ausgesetzt zu sein. Eine Katze im Traum zu verjagen oder zu töten bedeutet, dem Unglück verdientermaßen zu entkommen. (Frau +/Kind+) (europ.) : altes weibliches Ersatzsymbol in Männerträumen,- verkünden Kummer in der Liebe,- Bediente und Hausgenossen werden sich als betrügerisch erweisen,- du wirst hintergangen,- sehen und nicht vertreiben oder umbringen können: in jedem Zusammenhang ein schlechtes Zeichen,- in erster Linie Falschheit von Freunden und Bekannten oder Enttäuschungen in der Liebe,- wilde Katzen sehen: kündigen Streitigkeiten mit den Nachbarn an,- von einer angegriffen werden: man wird es mit Gegner zu tun bekommen, die vor nichts zurückschrecken, um Ihren Namen durch den Schmutz zu ziehen und Sie Ihres Vermögens zu berauben,- von einer gebissen oder gekratzt werden: bedeutet, daß du durch falsche Freunde oder andere Leute Schaden nehmen wirst,- für einen Ledigen bedeutet dies einen unbeständigen Liebhaber,- man hat gefährliche Feinde,- verjagen können: man meistert selbst schwierigste Probleme und gewinnt Ansehen und Reichtum,- eine abgemagerte, hinterhältig dreinschauende Katze begegnen: man muß mit schlechten Neuigkeiten rechnen,- ein Freund könnte im Sterben liegen,- schafft man es, das Tier in die Flucht zu jagen, mag er jedoch wieder genesen,- streicheln: man ist gut zu einem Menschen, der es verdient,- wenn sich eine an einen schmiegt: man wird durch Schmeicheleien betört, um ausgenutzt zu werden,- mit ihren Jungen: ist ein Zeichen für unerwünschte Nachkommenschaft,- man wird viel Ärger durch schlecht erzogene Kinder haben,- eine saubere weiße Katze: symbolisiert Verwicklungen, die zwar auf den ersten Blick harmlos scheinen, dann aber zu Geldverlust führen und Anlaß zu Trauer geben,- eine weiße Katze sehen: eine zarte Liebe zu einem anderen Menschen keimt auf,- schwarze: Unglück,- bedeutet Ungemach,- warnt vor Gefahren,- eine gefleckte: man empfindet sehr leidenschaftliche Gefühle,- füttern oder schmeichelnd: du wirst mit Undank gelohnt,- essen: Ehebruch,- viele um sich haben: du wirst von treulosen Dienstboten oder Freunden umgeben,- man wird von einer geliebten Person betrogen,- miauen oder schreien hören: unangenehme Vorkommnisse,- Klatsch,- auch: ein Freund wird hinter dem Rücken gegen einem intrigieren,- schlagen: ein Gauner wird unschädlich gemacht werden,- eine Katze und eine Schlange in friedlicher Eintracht: zeigen kommenden Ärger an,- möglicherweise plant man einen Freund einzuladen, um ihn auszuhorchen, weil man einem angeblich sich betreffenden Geheimnis auf die Spur kommen will,- töten: bedeutet, daß du über deine Feinde Herr wirst,- Wenn ein Geschäftsmann von einer Katze träumt, sollte er all seine Energie auf sein Unternehmen richten, da die Konkurrenz nicht schläft und ihn dazu zwingen könnte, unter Preis zu verkaufen und, falls ihn das noch nicht in den Ruin treibt, zu noch schlimmeren Mittel greift. Träumt eine junge Frau, sie halte eine Katze oder Kätzchen im Arm, besteht Gefahr,… Traumdeutung Katzen

Raben

…Der Totenvogel aus der Mythologie ist als Traumsymbol ein Warnzeichen, das mahnt, finstere Gedanken durch lichte zu ersetzen, umzukehren auf dem bisher eingeschlagenen Lebensweg, der uns ins Nichts führen könnte. Im Volksglauben gilt er dagegen als Seelenvogel. Erscheint ein Rabe im Traum, ist dies ein Zeichen für unglückliche Gedanken des Träumenden. Der schwarze Vogel fliegt durch unsere Träume als der Unglücksrabe, als der dunkle Gedanke, der bohrend unser Ich bedroht. Spirituell: Der Rabe ist schlau und findig, doch meist ein Unglücksbringer. Artemidoros: Das Leben mußt du auf zweifacher Weise auslegen, einmal als das Vermögen und den Besitz, das andere Mal als das Leben selbst. Eine reiche Frau träumte, drei Raben näherten sich ihr und blickten sie dreist an,- einer von ihnen gebe sogar einen Laut von sich und sage: ‘Ich werde dir den Garaus machen.’ Dreimal hätten sie die Raben umkreist und wären dann auf und davon geflogen. Ganz natürlich und folgerichtig starb die Frau nach neun Tagen,- denn das ‘ich werde dir den Garaus machen’ bedeutete soviel wie ‘ich werde dich aus dem Weg räumen’, das heißt: ‘Ich werde dich umbringen’. Dadurch, daß die drei Raben sie dreimal umkreisten, kündigten sie die Frist von neun Tagen an. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Vorbote drohenden Unheils, sogar Katastrophen,- man befindet sich unmittelbar in Lebensgefahr,- sitzen sehen: Widerwärtigkeiten verschiedener Art erleben,- fliegen sehen: du wirst eine Trauernachricht erhalten,- um das Haus herum fliegen sehen: Todesfall,- auf dem Felde: du wirst vor Schaden bewahrt,- stehlen sehen: du wirst in Todesangst kommen,- fliegen über dir: eine Unglücksbotschaft,- verscheuchen: du wirst einem Betrug oder Diebstahl auf die Spur kommen,- auch: deine Zeit ist noch nicht gekommen, sei nicht voreilig,- fliegen weg: Schicksalswende zum Guten,- schreien hören: du wirst einer drohenden Gefahr kaum entgehen,- Unglück,- Mißgeschick,- auch: auf Grund von Untreue droht ein Zerwürfnis mit dem Partner,- fressen: ein Unglück ist eingetreten,- abschießen: du kannst ein Unglück noch rechtzeitig abwenden,- töten: du führst dein Unglück selbst herbei,- Rabenaas: du hast es mit bösen Menschen zu tun. (europ.) : ein Symbol sehr dunkler Gedanken,- innere, verdrängte Triebe mahnen,- einen sehen: Unheil und Kämpfe, es droht Diebstahl oder Veruntreuung,- mit einer Schicksalswende oder Unfrieden rechnen müssen,- mehrere Raben sehen: kündet Unheil an,- von solchen umflattert werden oder diese sich auf einem niederlassen sehen: bedeutet Lebensgefahr,- solche aufscheuchen: einer großen Gefahr wird man noch im rechten Augenblick begegnen können, wenn man die Augen offenhält,- auffliegende sehen: man kann einem drohenden Mißerfolg rechtzeitig ausweichen,- schreien hören: verheißt böse Nachrichten,- Eine junge Frau kann er über die Untreue ihres Geliebte informieren. (ind. ) : schreien hören: du wirst Schaden und Verlust haben,- sehen: Unglück im Stall,- auf einem Baum sitzend: Todesfall in der Nähe. (Siehe auch ‘Elster’, ‘Krähen’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Raben

Zaun

Zaun Allgemein: Zäune in Träume stehen meist für soziale Barrieren oder Klassenschranken,- möglicherweise spiegeln sie jedoch auch das Bedürfnis des Träumenden nach Privatheit wider. Vielleicht ist er sich der Grenzen, die ihm eine Beziehung auferlegt, bewußt und spürt ihre einschränkende Wirkung auf sein Leben. Andererseits könnte der Zaun ein Symbol für die Schwierigkeiten sein, die der Träumende damit hat, sich selbst auszudrücken. Zaun kann für das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit stehen. Oft erkennt man darin auch Hindernisse, die man manchmal selbst errichtet hat, weil man sich zu wenig zutraut und dadurch selbst einschränkt. Psychologisch: Der Zaun hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Wand. Auch er kann Schutz und Geborgenheit bieten. Er kann für den Träumenden aber auch ein Hindernis darstellen. Überklettern wir es, werden wir auch im Wachleben das Hindernis auf unserem Weg zum Erfolg beiseite räumen können. Bleiben wir daran hängen oder zerreißen wir uns an einer Zaunlatte die Kleidung, müssen wir in nächster Zeit vorsichtig taktieren, um nicht im Leben hängenzubleiben, das heißt, einen Mißerfolg zu erleiden. Gelangt der Träumende in seinem Traum an einen Zaun oder ein Hindernis, so muß er sich besonders anstrengen, um es zu überwinden. Spirituell: Ein Zaun kann spirituelle Grenzen darstellen. Der Träumende muß herausfinden, was ihn in seinem spirituellen Vorankommen hindert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auf Hindernisse stoßen,- aus Stacheldraht: man sollte dabei besondere Vorsicht walten lassen,- vor einem stehen: Es könnte so scheinen, als das man nicht weitergehen dürfte, doch wird man aufgefordert, Hindernisse mit Energie und Umsicht zu überwinden. darüber hinwegspringen: nichts kann dich in deinem Tun und Treiben aufhalten. (europ.) : durch eigene Initiative kann man Hindernisse beseitigen, man benötigt dazu aber starke physische Anstrengung,- sehen: du hast manches Hindernis zu überwinden,- vor einem stehen: mit viel Umsicht kann man jetzt aufkommende Hindernisse überwinden,- durch einen schlüpfen: man wird illegale Mittel einsetzen, um die eigenen Pläne zu verwirklichen,- übersteigen: du wirst in einer schwierigen Sache den Ausweg finden,- auf einen klettern: Erfolg wird die Bemühungen krönen,- überklettern wollen und nicht rüberkommen: ein Vorhaben mißlingt infolge äußerer Umstände, die zu ändern nicht in der eigenen Macht liegt,- überklettern und dabei hängen bleiben, sich verletzen oder die Kleidung zerreißen: man wird sein Ziel erreichen, hat sich den Erfolg aber anders vorgestellt,- beim überklettern sich verletzen: man kann mit einigen Blessuren zwar das Ziel verwirklichen, doch hat man sich alles ganz anders vorgestellt,- von einem herunterfallen: man wird ein für sich ungeeignetes Projekt in Angriff nehmen und scheitern,- mit anderen auf einem sitzen und zusammenbrechen: eine Person wird bei einem Unfall schwer verletzt,- schadhaften sehen: du mußt dein Eigentum besser beschützen,- einen niedertreten und auf die andere Seite laufen: man wird durch taten und Energie die… Traumdeutung Zaun

Zaumzeug (Zügel)

Zaumzeug (Zügel) Allgemein: Zaumzeug fordert auf, sich selbst besser zu beherrschen oder das Leben aktiv zu gestalten, dann wird man auch erfolgreich sein. Oft muß zusätzlich das Tier gedeutet werden, das man am Zaum hält. Trägt der Träumende in seinem Traum Zaumzeug, ist er also ins Joch gespannt, dann ist Zurückhaltung oder Selbstbeherrschung nötig. Ein Zaumzeug aus Blumen verweist auf eine eher weibliche Art von Kontrolle. Psychologisch: Zaumzeug kann auf die Notwendigkeit konzentrierter Aufmerksamkeit für einen Aspekt des Lebens verweisen. Spirituell: Vielleicht besteht Anlaß für ein gewisses Maß an spiritueller Zurückhaltung oder Selbstbeherrschung. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist Herr im Haus. (europ.) : sehen: man wird erreichen, was man will,- auch: steht für das Engagement in einem Unternehmen, das viel Sorgen bereitet, letztlich jedoch gut und gewinnbringend ausgeht,- oder zäumen: besagt, daß man über seine Freunde triumphieren und scheinbar Unüberwindliches überwinden wird,- ergreifen oder ein Tier damit lenken: in einer Angelegenheit wird man nicht so können, wie man es gerne möchte,- ist es alt oder beschädigt: es kündigen sich Schwierigkeiten an, die einen möglicherweise in die Knie zwingen,- mit einer verrosteten Trense: man wird von einem Feind hinters Licht geführt, oder eine Frau wird einem in eine Intrige verwickeln. (ind. ) : sehen: du kannst dich als Sieger betrachten,- einem Pferd anlegen: du wirst deinen Feinden das Handwerk legen. (Siehe auch ‘Tiere’ und Tierbezeichnungen, ‘Zügel’)… Traumdeutung Zaumzeug (Zügel)

Zug

Zug Assoziation: – Reiseart, bei der man sich die Gegend anschauen kann, durch die man fährt. Fragestellung: – Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Allgemein: Der Zug symbolisiert im allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben. Weiter besagt dieses Traumbild, daß der Träumende nach Abwechslung und einer Veränderung seiner Lebensverhältnisse Ausschau hält. Dabei sollte er den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da er durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen kann. Verpaßt man im Traum einen Zug, wird man eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Psychologisch: Ein Zug im Traum einer Frau ist meist als ein sexuelles Symbol aufzufassen, insbesondere dann, wenn er in einen Tunnel hinein- oder aus ihm herausfährt. Der Zug, den man im Traum versäumt, ist nichts anderes als eine verpaßte Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben. Im Traum bedeutet der Zug, daß der Träumende sich weiterentwickelt und nach Erfolg strebt. Er kann auch die Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit des Träumenden ausdrücken, da die Reise im Zug meist mit vielen anderen Personen unternommen wird. Volkstümlich: (arab. ) : kurzer: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft,- lang: langes, gesundes Leben. (europ.) : zu einem eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin,- trotz der Eile einen versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen,- sehen: kündet einen Abschied an,- ein fahrender: man wird bald einen Grund für eine Reise haben,- mit einem fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen,- mit einem fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen,- aus einem aussteigen: man wird sein Ziel erreichen,- aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren,- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen,- Schlafwagen: verheißt, daß Ihr Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte,- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen Begleitern machen,- mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen,- mit einem falschen fahren: weist darauf hin, daß man den falschen Weg oder die falsche Richtung eingeschlagen hat,- man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg,- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Bahnhof’, ‘Eisenbahn’, ‘Reise’, ‘Verspätung’) Zugbrücke Allgemein: Zugbrücke, die über einen Graben einer Burg führt und heruntergelassen wird, und man dann darüber hinwegschreitet, deutet auf offene Ohren bei einem nahestehenden Projekt hin. Eine Zugbrücke, die nicht heruntergelassen wird, deutet auf bevorstehende Schwierigkeiten hin. Psychologisch: Der Alptraum, sein Ziel nicht zu erreichen, weil man zu spät dran ist. Die rettende Burg wird nicht erstiegen, weil die Brücke hochgezogen ist. Wird… Traumdeutung Zug

Land

Land Assoziation: – natürliche Welt,- Raum,- elementare Bedürfnisse und Wünsche. Fragestellung: – Bin ich überzivilisiert? Fühle ich mich von Erwartungen eingeengt? Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er habe ein Land bekommen, das dicht bewachsen, waldreich, schattig und bewässert ist, wird er über Länder, Menschen, Sippen und deren Reichtum gebieten: über Menschen wegen der Bäume, über Sippen wegen des dichten Pflanzenwuchses, über den Reichtum wegen des Wassers,- ein gewöhnlicher Mann oder ein Armer wird vom Landesfürsten bedeutende Mittel erlangen. Dünkt es den Kaiser, er habe dürres, ebenes und flaches Land erworben, wird er in dem Ödland Städte gründen,- jagt er daselbst und macht er Beute, wird er an den neugegründeten Städten seine Freude haben entsprechend dem Jagdglück, das er hatte,- einer aus dem gemeinen Volk wird in jedem Fall in seinem Gewerbe vorwärtskommen. Träumt dem Kaiser, er habe ein schluchtenreiches, steiles und abschüssiges Gebiet bekommen, wird er eine wankelmütige Völkerschaft, die in großer Ferne wohnt, unterwerfen,- jagt er mit Falken dort und macht er Beute, wird er die Einheimischen durch einen energischen Bevollmächtigten unter seine Herrschaft zwingen, weil der Falke scharf zupackt,- hat er keinen Jagderfolg, wird sein Unternehmen erfolglos sein. Ein einfacher Mann wird in jedem Fall Schwierigkeiten in seinem Beruf haben und nicht viel verdienen. Dünkt es den Kaiser, die Erde spreche mit ihm, wird er unverhofft eine freudige Botschaft erhalten, weil das Sprechen der Erde etwas Unverhofftes ist,- ein gemeiner Mann wird in seinem Fach in jedem Fall vorwärtskommen. vom Schiff aus in Sicht: große Freude und Heimkehr,- über Ackerland gehen: mühsame Arbeit und reiche Ernte stehen einem bevor,- Ackerland bebauen: deine Arbeit hat eine erfolgreiche Zukunft,- Landarbeit verrichten: es wird dir nicht alles nach Wunsch gehen,- schön gepflügtes oder bebautes sehen: gute Aussicht auf Erwerbung von Vermögen,- ödes, kahles und unfruchtbares sehen: böse Zukunft, Verdruß und mißliche Zufälle,- über ödes oder ein Stoppelfeld gehen: Enttäuschungen und Mißerfolg, denn andere haben schon vor uns geerntet. (europ.) : in ein fremdes Land versetzt sein: verkündet Trennungsschmerz,- fruchtbares Land: verheißt Gutes,- unfruchtbar und felsiges Land: es erwartet einem Fehlschläge und Mutlosigkeit,- vom Meer aus Land sehen: bedeutet Glück und Wohlstand,- vom Meer oder einem See an Land kommen: all die Vorhaben sind nun auf festem Fundament gebaut und werden erfolgreich sein,- sich auf dem Land befinden: bedeutet Ausruhen von Mühen und Arbeiten,- vom Landbesitzer weggeschickt werden: eine bittere Enttäuschung erwarten,- über Land gehen: der Zustand des Landes zeigt den weiteren Erfolg im Leben an,- Ländereien besitzen: bedeutet Wohlstand und Unabhängigkeit,- das Land verlassen: deutet auf eine berufliche Veränderung hin, die nicht unbedingt zum Guten ist. (ind. ) : Träumt jemand, er besitze ein ebenes, weites Land, in dessen Mitte sich ein Berg erhebt, so bedeutet dieser,… Traumdeutung Land

Lanze

Lanze Psychologisch: In der Griechischen Sage gehörte die Lanze zu Apollo, dem Sonnengott. In der mittelalterlichen Sage war die Lanze des Gralsritters ein Symbol für ein christliches Licht und hatte die Bedeutung eines Heilssymbols. S. Freud sah in der Lanze – wie auch in jedem anderen länglichen Gegenstand – ein Phallussymbol, das sich mit dem intimen zusammenleben von Mann und Frau beschäftigt. Diese Deutung ist jedoch heute zu eng: Die Lanze deutet in Träumen meist auf eine körperlich sexuelle Spannung und deren Überwindung hin. Bei älteren Menschen erscheint sie oft als die, mit der ein römischer Soldat Christus die Seite geöffnet hat, also als Bild des Leidens, das auf Unpäßlichkeiten oder Krankheiten hinweisen kann, aber auch auf deren Überwindung. Eine gebrochene Lanze kann bedeuten, daß man für jemanden eine Lanze brechen sollte. Spirituell: Eine der ältesten Trutzwaffen und phallisches Lebenssymbol, Zeichen des Sonnenstrahls und Werkzeug göttlich Gerechtigkeit. Artemidoros: Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Man wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: sieh dich in nächster Zeit vor, du könntest in Streit und Zank verwickelt werden,- auch: du trittst für deine Freunde ein und hast Gewinn,- brechen: du wirst dich mit Feinden aussöhnen,- schwingen sehen: man wird dich herausfordern,- damit verwundet werden: es besteht reelle Verletzungsgefahr,- auch: eine herbe Enttäuschung erleben. (europ.) : fast in allen Fällen als rein erotisches Symbol zu werten,- auch: bedrohliche Feinde werden auf einem zukommen,- Haß, Feindschaft, Uneinigkeit,- sehen: man wird in einen Streit verwickelt werden, der von anderen angezettelt wird,- tragen oder damit hantieren: man ist selbst Ursache eines Streites oder gibt die Veranlassung dazu,- von einer verwundet werden: ein falsches Urteil wird einem Verdruß bereiten,- eine brechen: scheinbar Unmögliches wird erreicht und Wünsche werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Krieg’)… Traumdeutung Lanze

Leiden (Erkrankung)

Leiden (Erkrankung) Volkstümlich: (europ.) : eines haben: deutet auf eine leichtere Krankheit oder auf Probleme mit einem Verwandten hin,- Glaubt sich eine junge Frau unheilbar krank, wird sie ihr Leben wahrscheinlich glücklich und unverheiratet verbringen. (Siehe auch ‘Krankheit’)… Traumdeutung Leiden (Erkrankung)

Lastkraftwagen

Lastkraftwagen Assoziation: – Fähigkeit, Lasten zu tragen. Fragestellung: – Kann ich die Verantwortung übernehmen? Psychologisch: Das eigene Ich, dem besondere Lasten auferlegt werden. Lastwagen symbolisiert Energie, Tatkraft und Ehrgeiz bei der Bewältigung schwieriger Aufgaben. Ist der LKW schwer überladen – oder steuert man ihn trotzdem sicher zum Ziel? Welche ‘Güter’ müssen transportiert werden, welche Werte will man vermitteln? Was empfindet man als ‘zu schwer’ für einen Transport auf der Lebensroute? Ein Nachdenktraum, der auffordert, geistige, psychische und physische Dauerbelastung nicht selbstverständlich zu ertragen, sondern den Ballast abzuladen, der einem am Weiterkommen hindert. Ist der LKW mit Möbeln beladen, deutet das auf eine Lebensveränderung hin. Volkstümlich: (arab. ) : eine Angelegenheit schlägt zum Vorteil aus,- in der nächsten Zeit schöne Erfolge haben, da sich bisher unlösbar erscheinende Schwierigkeiten leicht überwinden lassen,- auch: du wirst eine andere Wohnung beziehen. (europ.) : sehen: man hat sehr viel Ehrgeiz und Kraft und wird so manche Last und schwierige Aufgabe bewältigen,- ein Möbeltransporter oder Umzug: zeigt einen persönlichen Wandel oder eine Meinungsänderung an,- achte auf Deine Reden, oder man wird Verluste erleiden,- eine Zufallsbegegnung bringt vorteilhafte Resultate. (ind. ) : dein Vorhaben sollst du ausführen,- von ihm überfahren werden: das Glück steht dir zur Seite. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Fahrzeuge’, ‘Reise’)… Traumdeutung Lastkraftwagen

Lexikon

Lexikon Volkstümlich: (arab. ) : lesen: du sollst den guten Rat eines Freundes einholen. (europ.) : Die Ansprüche sind zu hoch. Man schraube sie herunter und vieles wird erreichbar sein. Traumdeutung Lexikon

Zöllner / Zollhaus / Zollamt

Zöllner / Zollhaus / Zollamt Allgemein: Zoll (Zöllner, Zollstation) kann für den Tribut stehen, den man dem Leben für Freude, Glück und Erfolg geben muß,- man soll also nicht mit dem Schicksal hadern, wenn es einmal nicht so günstig ist, sondern sich an schöne Zeiten erinnern, die wiederkehren werden. Manchmal warnt es auch vor Bloßstellung, wenn man etwas zu verbergen hat. Händlern bringt er Glück. Denn nur große Geschäfte mit dem Ausland müssen durch den Zoll, und wenn sie dort angemeldet werden, ist der Handel schon unter Dach und Fach. Kranken sagt das Traumbild aber eine Verschlimmerung des Leidens voraus, denn der Zöllner erinnert an den Wächter vor dem Totenreich. Reisenden sagt das Traumbild eine Verzögerung vorher. Psychologisch: Was uns im Traum an der Grenze abgefordert wird, sind übersetzt die Anforderungen, die das Leben augenblicklich an uns stellt. Wenn wir von Zollbeamten beim Schmuggeln ertappt werden, sind wir im Wachleben wahrscheinlich überfordert, eine ganz bestimmte Sache ehrlich durchzufechten. Artemidoros: Ein Zöllner bringt jedem Glück, der ein Geschäft abwickeln und erfolgreich abschließen will,- denn durch die Entrichtung des Zolls prophezeit es den Abschluß eines jeden Geschäftes. Leuten, die fortzeihen wollen – immer steht der Zöllner ja an den Toren -, kündigt er kurze Verzögerungen an, läßt sie dann aber ihres Weges ziehen und dorthin reisen,- denn ‘telos’ (Telos = Zoll, Ende, Tod) nennen wir den Tod. Im Hinblick auf Eheschließungen und Gemeinschaften besagt er, daß Partner und Ehefrauen einesteils wohlwollend, andererseits zänkisch und streitsüchtig sein werden, weil es bei der Erhebung des Zolls jedesmal zu Auseinandersetzungen kommt. Ihr Wohlwollen und ihre Zuverlässigkeit lassen sich aus der Tatsache erklären, daß Zöllner einen Wachdienst ausüben. Volkstümlich: (arab. ) : Zollhaus sehen: du wirst hinters Licht geführt,- Zoll: kleine Unannehmlichkeiten durch eigene Schuld ,- auch: Ärger mit Amtsstellen. (europ.) : man hüte sich vor Betrügern,- deutet auf Rivalitäten in Ihrer Arbeit hin,- eins betreten: signalisiert, daß man eine langersehnte Stellung anstreben oder daß sie einem angeboten wird,- sehen oder darin zu tun haben: ein bisher geheimgehaltenes intimes Verhältnis – vielleicht sogar aus früherer Zeit – wird offenbar werden,- eines verlassen: verheißt den Verlust eines Geschäftes oder Stellung,- es könnte auch mißlingen, eine gewünschte Sache zu sichern. (ind. ) : Ärger und Verdruß, Scherereien. Zoll zahlen: du wirst dabei etwas Lehrgeld zahlen müssen. (Siehe auch ‘Grenze’, ‘Schlagbaum’)… Traumdeutung Zöllner / Zollhaus / Zollamt

Linsen

Linsen Artemidoros: Linsen zeigen Trauer an. (Die Linse war Speise der Totenmahlzeiten. Nach Plutarch (Crassus, Kap. 19,6) sahen es die Soldaten des Triumvirn als ein böses Vorzeichen an, als sie in einer bedrängten Lage während des parthischen Feldzuges beim Empfang ihrer Ration zuerst Linsen und Gerstenbrot erhielten, weil beides beim Trauermahl vorgesetzt werde.) Allgemein: Wie im Alltagsleben, so erleichtert auch im Traum eine optische Linse die Konzentrierung der Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt es etwas, wie eine Angelegenheit oder Person, die der Träumende sehr deutlich wahrnehmen oder der man mehr Aufmerksamkeit widmen muß. Linse (Nahrungsmittel) kann Streit und Probleme ankündigen,- kocht man sie, werden die Schwierigkeiten bald überwunden. Das Auslesen von Linsen kündigt jedoch vergebliche Mühe an, man hat keine Chance. Psychologisch: Wer sie im Traum kocht, dem bringen sie Verdruß (denn für ein Linsengericht verkaufte Esau seine Erstgeburt),- wer sie ißt, will sich bereichern. Wenn im Traum eine optische Linse erscheint, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob sie den betrachteten Gegenstand vergrößert oder schärfer sichtbar macht. Die richtige Deutung ist nur im Licht der übrigen Umstände möglich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Linse im Traum für visionäre Klarheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deuten auf Geld, kann auch auf Zank und Streit hinweisen,- essen: Angst und Sorge,- Streit und Zwietracht,- auch: du hast leichtsinnig etwas aus der Hand gegeben und dadurch Schaden,- kochen: du wirst einem Unglück entgehen,- man wird von einem nahestehenden Menschen getäuscht werden,- auch: du solltest das Angebot was man dir macht, annehmen,- auslesen: mühselige Arbeit,- auch: nicht alle Menschen sind deine Freunde. (europ.) : verkündet Streit, Verdruß, Übervorteilung und Entzweiung,- beruflicher Mißerfolg,- essen: Überwindung aller Gefahren,- man muß mit einer unangenehmen Sache fertig werden,- Einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Unzufriedenheit mit ihrem Geliebten,- doch auf elterlichen Rat hin fügt sie sich in das Unvermeidliche,- eine optische Linse: zeigt an, daß man all seine Konzentration nur auf einen bestimmten Lebensvorgang oder Menschen richten wird. (ind. ) : essen: wenn du keine Gegenliebe erfährst, sollst du deinen Gefühlen nicht nachtrauern,- säen: du kannst damit rechnen, daß du bald eine gute Nachricht erhältst,- kochen: der Kummer wird von dir weichen,- auslesen: deine Mühe ist vergebens. (Siehe auch ‘Bohnen’, ‘Brille’, ‘Hülsenfrüchte’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Linsen

Ziege

…Ziege Assoziation: – lustvolle Kraft,- unablässige Energie,- Allesfresser. Fragestellung: – Was bin ich zu tun entschlossen? Medizinrad: Schlüsselworte: Allesfresser,- Haare,- Hörner,- zusammenstoßen,- Wollust,- gehörnte Götter,- Erdreligionen. Beschreibung: Ziegen sind vierbeinige, gehörnte Säugetiere, die weltweit vorkommen. Die Böcke haben Bärte,- Ziegen sind sowohl wegen ihres Haars und in manchen Teilen der Welt auch wegen ihrer Milch und ihres Fleischs nützlich. Sie lassen sich relativ leicht zähmen und leben vorzugsweise in Gemeinschaft mit Artgenossen. Sie stoßen gerne mit ihren Hörnern zu und tragen Kämpfe aus. Sie fressen nahezu alles und lassen sich nur schwer in einem eingezäunten Areal halten. Allgemeine Bedeutung: Dein freiheitssuchender Anteil, der sich durch den Druck der Konventionen eingeengt fühlt,- ein Aspekt von dir, der bereit ist, für alles zu kämpfen, was du willst. Assoziation: Eine wollüstige Person,- ein alter Mann,- ein geiles Mannsbild,- ein Mensch, der die Rolle des Sündenbocks spielen muß,- meckern,- abfällige Bezeichnung für eine Frau. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der dir mit der Sicherheit seiner Bewegungen helfen kann, das zu finden, was du suchst. Allgemein: Ziege versteht man allgemein als Symbol der Genügsamkeit und Ausdauer, die gerade auch in schwierigen Situationen bei der erfolgreichen Bewältigung helfen,- manchmal kommt darin (vor allem im Ziegenbock) auch Halsstarrigkeit, Uneinsichtigkeit und Aggressivität zum Vorschein, die wenig nützlich sind. Im Einzelfall zeigt sie bei entsprechenden Lebensumständen an, daß man Fehler und Verantwortungen auf einen Sündenbock abzuwälzen versucht oder selbst als solcher mißbraucht wird. Psychologisch: Bei der Deutung eines Traums, der von Ziegen handelt, muß auf das Geschlecht des Tieres geachtet werden, denn Ziege und Ziegenbock haben unterschiedliche Bedeutungen. Der Ziegenbock ist im Traum ein Symbol für männliche Triebkraft, Eigensinn und Aggressivität. Die Ziege hingegen verkörpert Gewandtheit, Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie meckert auch in unseren Träumen. Wo sie auftaucht, haben wir es im Wachleben mit jemandem zu tun, dem man nichts recht machen kann, dessen Kritik allerdings teilweise berechtigt ist. Springen Ziegen lustig durch unser Traumbild, packt uns möglicherweise der Übermut oder der Leichtsinn. Spirituell: Symbol für eine aufmerksam lauschende, erkennende Kreatur. Artemidoros: Weder weiße noch schwarze Ziegen bringen Glück, vielmehr zeigen alle ohne Ausnahme Unheil an, die weißen weniger, die schwarzen mehr, besonders Seereisenden,- denn wir nennen in der Umgangssprache die hohen Wogen ‘Ziegen’, und der Dichter gebraucht an einer Stelle, wo er von einem heftigen Wirbelwind spricht, den Ausdruck ‘ein heranziegender Sturm’ (Homer:Ilias 2,148,- Artemidors Wortspiel fußt auf der Silbe ‘aig’ in dem Ausdruck ‘labros epaigizon’ = ein heranziegender Strum.), und das gefährlichste Meer heißt Aigaion. Ehen, Freundschaften und Gemeinschaften bringen sie weder zustande, noch verleihen sie bestehende Dauer,- sie vereinigen sich nämlich nicht zu Herden, sondern weiden als Einzelgänger an Abhängen und Felsen und machen daraus sich und dem Hirten das Leben schwer,- deswegen nennt der Dichter… Traumdeutung Ziege

Linie (Gerade)

Linie (Gerade) Allgemein: Eine Linie im Traum kennzeichnet häufig eine Grenze, oder sie symbolisiert ein Maßsystem. Sie kann auch eine Verbindung zwischen zwei Gegenständen anzeigen, um einen Zusammenhang darzustellen, der nicht sofort augenfällig ist. Eine Menschenreihe oder -schlange verweist auf eine für einen bestimmten Zweck errichtete Ordnung. Wenn der Träumende in einer Reihe wartet, bestimmt der Grund wegen dem die Menschen anstehen, die Deutung des Traums. Psychologisch: Der Mensch braucht Grenzen oder Demarkationslinien,- diese können im Traum auf eine Weise zum Ausdruck kommen, die im Alltagsleben nicht unbedingt nachvollziehbar ist. Überspringt der Träumende beispielsweise eine Linie, dann verweist dies darauf, daß er den Mut hat, um Risiken einzugehen. Eine Reihe von Gegenständen kann die Chancen symbolisieren, die sich vor dem Träumenden auftun. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Lilien im Traum eine große Bedeutung haben. Eine gerade Linie symbolisiert die Zeit und die Fähigkeit, nach vorn oder zurück zu gehen. Handelt es sich um eine gerade Linie, dann stellt sie die Welt auf Erden auf den passiven Standpunkt dar,- handelt es sich um eine vertikale Linie, dann symbolisiert sie die spirituelle Welt und die kosmische Achse. Volkstümlich: (arab. ) : Behalte dein Ziel im Auge, dann hast du Erfolg. (Siehe auch ‘Lineal’)… Traumdeutung Linie (Gerade)

Luft

Luft Assoziation: – Atem,- Intelligenz,- Verstandeskraft. Fragestellung: – Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ? Allgemein: Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will, braucht man ihn ‘wie die Luft zum Atmen’ – sie ist das unverzichtbarste Element – ohne Luft kann man nicht leben – was nicht mehr atmet, wird zur toten Materie. Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Auch im Traum hat die Empfindung, daß man ‘keine Luft bekommt’ (oder verbrauchte, rauchige Luft), immer eine negative Bedeutung, die auf eine beengende Situation, auf einen Mangel an Lebensqualität hinweist. Psychologie: Die Luft wird in der Traumdeutung als Symbol für kreatives Denken und die Kraft der Phantasie eingeordnet. Es kann aber auch sein, daß der Träumende durch dieses Bild vor Traumtänzereien gewarnt wird. Wichtig für die Deutung sind die Traumhandlung und die Gefühle des Träumenden. Ist die Luft im Traum rein und klar und fühlt sich der Träumende leicht und beschwingt, weist dies auf eine positive Persönlichkeitsentfaltung des Träumenden hin. Stickige Luft und Beklommenheitsgefühle sind ein Bild für unbewältigte Probleme oder die Schwierigkeit, sie zu bewältigen. Spirituell: Luft umfaßt das geistig-seelische Leben, vor allem hohe Ideale und Ziele. Volkstümlich: (arab. ) : betreten, sich vom Boden lösen: in deinem Zorn verlierst du das verständige Urteil. (pers. ) : Dieses Sinnbild läßt sich erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen in einem Traum genauer deuten. Klare, gute Luft weist auf Erfolg hin. Neblige oder rauchige Luft stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, kommende wichtige Entscheidungen sehr ernst zu nehmen. Insgesamt will das Signal zu größerer Ernsthaftigkeit und Vorsicht bei der Verwirklichung seiner Ziele ermahnen: Die Ziele sind erreichbar, doch nur, wenn er sein Bestes gibt. (Mann +) (europ.) : verheißt einen heruntergekommenen Zustand und nichts Gutes,- klare Luft und blauer Himmel: beinhaltet Erfolg,- neblig oder stark bewölkt: es sind Schwierigkeiten angezeigt,- man sollte beabsichtigte Veränderungen erneut überdenken,- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung,- heiße Luft einatmen: man begeht aufgrund einer Bedrängung eine Übeltat,- kalte Luft verspüren: verheißt Diskrepanzen im Berufsleben und Widersprüche in den Beziehungen zu Hause,- macht einem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen: es wird ein Fluch auf einem lasten, der den Optimismus bald erschöpfen wird. (Siehe auch ‘Atem’, ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’, ‘Himmel’, ‘Schmetterlinge’, ‘Wolken’)… Traumdeutung Luft