Schachtelhalm

…Schachtelhalm Medizinrad: Schlüsselworte: Bürstig,- stechend,- reinigend,- Schleifmittel. Beschreibung: Der Schachtelhalm oder auch Schafthalm ist ein winterhartes Gewächs aus der Gattung der Farnpflanzenfamilie, die meist in der Umgebung von Gewässern wächst. Die Halme wurden früher oft zum Reinigen und Scheuern von Töpfen gebraucht. Als Tee wird der Schachtelhalm wegen seiner adstringierenden und harntreibenden Wirkung getrunken. Der Schachtelhalm eignet sich aufgrund seines hohen Gehalts an natürlicher Kieselsäure auch zur Behandlung der Augen und der Haut. Allgemeine Bedeutung: Ein abreibender oder rauher Teil deines Selbst,- etwas, das dich reizt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der körperlichen oder emotionalen Reinigung…. Traumdeutung Schachtelhalm

zu spät kommen

…zu spät kommen Psychologisch: Verspäten wir uns im Traum, mahnt uns das Unbewußte, uns zusammenzunehmen und nicht die große Gelegenheit zu verpassen, die uns das Leben gerade in diesem Augenblick bieten könnte. Das Zuspätkommen ist immer ein Hindernis auf unserem Lebensweg, erinnert aber auch manchmal an die Angst, am anderen Morgen nicht rechtzeitig aufzuwachen und dann vielleicht den Zug zu versäumen oder zu spät ins Büro zu kommen. Schon die alten Ägypter meinten, wer im Traum zu spät kommt, werde im Leben eine große Chance verpassen. (Siehe auch ‘Verspätung’)… Traumdeutung zu spät kommen

Ersparnisse

…Ersparnisse Psychologisch: Viele Traumbilder sind doppeldeutig. Ersparnisse im Traum können – materielle, spirituelle oder emotionale Ressourcen darstellen, welche der Träumende für Zeiten der Not aufbewahrt. Geht es in einem Traum um Ersparnisse, so ist sich der Träumende der Notwendigkeit bewußt, etwas zu bewahren. Dies kann im persönlichen Bereich, aber auch auf einer umfassenden Ebene der Fall sein. Ist mit den Ersparnissen ein Gefühl der Selbstverleugnung verbunden, so hat er in der Vergangenheit seine Mittel vielleicht nicht richtig gehandhabt und muß nun darunter leiden. Das Symbol kann also auffordern, sie nicht zu verschwenden, aber auch verlangen, daß man sie mehr einsetzt. Teilweise kommt darin auch das Bedürfnis nach besserer materieller Absicherung und Unabhängigkeit zum Vorschein. Handelt ein Traum von Ersparnissen, von denen der Träumende nichts wußte, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er zusätzliche Energie- und Zeitquellen besitzt, die er bisher noch nicht angezapft hat. Träumt er, daß er Ersparnisse anlegt, so ist dies ein Hinweis darauf, daß er seine augenblickliche finanzielle Situation überdenken sollte, um Maßnahmen für die Zukunft ergreifen zu können. Schenkt ein anderer Mensch dem Träumenden seine Ersparnisse, dann steht dies für neu erworbenes Wissen und Sachkenntnis. Wenn umgekehrt der Träumende seine Ersparnisse verschenkt, heißt dies, daß er das, wofür diese Ersparnisse stehen, nicht mehr benötigt. Spirituell: Im spirituellen Sinn sind Ersparnisse ein Hinweis auf jene Talente und Fähigkeiten, die der Träumende besitzt, aber noch nicht genutzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : Dies ist eine Warnung, nicht zu leichtsinnig mit Geld umzugehen. (europ.) : anhäufen: Armut wird vorhergesagt…. Traumdeutung Ersparnisse

Sprunghanteln

Sprunghanteln Artemidoros: Sprunghanteln und Übungen mit ihnen prophezeien für den Augenblick Stillstand der Geschäfte und Plackereien, dann aber wieder Unternehmungen, die mit Leichtigkeit vonstatten gehen,- diese Sportart ist ja nichts anderes als ein Training der Arme. Traumdeutung Sprunghanteln

Entzündung

…Entzündung Psychologisch: Wenn sich der Träumende aufgrund äußerer Umstände im Wachzustand unwohl fühlt, kann dies im Traum als Entzündung zutage treten. Leidet der Träumende in seinem Traum an einer Entzündung, könnte es sein, daß er negative Einstellungen von anderen Menschen verinnerlicht hat. Wie die Entzündung gedeutet werden kann, hängt davon ab, welcher Teil des Körpers betroffen ist. Beispielsweise kann ein entzündetes Bein zu der Annahme führen, daß der Träumende sich durch äußere Einflüsse an seiner Weiterentwicklung gehindert fühlt. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Entzündung für mögliche falsche Ideologien und Glaubensvorstellungen, durch die der Träumende so in seiner spirituellen Entwicklung ‘infiziert’ wird. Er muß sich die Möglichkeit vor Augen halten, daß falsche Gedanken und Negativität, Macht über ihn gewinnen können. (Siehe auch ‘Eiter’, ‘Körper’)… Traumdeutung Entzündung

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

Schranke

…Schranke Psychologisch: Schranken im Traum weisen entweder auf eine Herausforderung, Kritik und Einschränkung hin oder aber auf die Fähigkeit, sich durch Probleme hindurch zu finden. Stieß man im Traum auf eine Schranke? Wenn ja, suchte man nach einer Schwäche im Wachleben, die das Vorwärtskommen stoppen könnte. Die geschlossene Schranke – etwa am Eisenbahnübergang – deutet an, daß wir auf unserer Lebensreise augenblicklich nicht vorwärtskommen, daß unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt sind. Öffnet sich die Schranke, schauen wir vielleicht anderen hinterher, die mehr erreicht haben als wir. (Siehe auch ‘Barriere’, ‘Eisenbahn’, ‘Grenze’, ‘Schlagbaum’)… Traumdeutung Schranke

Auftritt

…Auftritt Assoziation: – Leistung,- Errungenschaft. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Anerkennung? Psychologisch: Für jeden, der nicht Schauspieler als Beruf oder Hobby betreibt, bedeuten Träume, in denen er einen Auftritt hat, daß er um seine Persönlichkeit und seine Wirkung auf andere besorgt ist. Auf der Bühne stellen wir uns zur Schau, genau wie im Alltagsleben: Wir hoffen auf Applaus und ernten manchmal Buhrufe. Das Publikum stellt wahrscheinlich Freunde, Nachbarn und Kollegen unseres Wach-Ichs dar. Man versuche sich an jedes Detail des Traumpublikum zu erinnern, und sollte im Traum Hinweise für die Identifizierung finden. Menschenmengen können Probleme darstellen. Man trete ihnen mutig entgegen. Weiß man, wie man zu antworten hat und was man zu sagen hat? Oder spielte man seine Reaktion? Jede Unzugänglichkeit des Spiels, (wenn man seinen Text vergessen oder den Part nicht überzeugend spielt) könnte (einem vielleicht unbewußt) Unzulänglichkeiten im Wachleben darstellen. Steht man ganz allein im Rampenlicht, alle Augen im Saal nur auf einem gerichtet? Ein schreckliches Gefühl? Dann hat man Angst vor Mißerfolg – oder einen Perfektionstick und fürchtet stets, nicht gut genug zu sein und ‘sein Gesicht zu verlieren’. Der Auftritt fordert dazu auf, Mut zu zeigen und sich der Verantwortung zu stellen. Er bekundet die Bereitschaft, andere zu schützen. Im Negativen steht er für bluffen, sich zu überschätzen. (Siehe auch ‘Applaus’, ‘Bühne’, ‘Theater’)… Traumdeutung Auftritt

Stinktier

…Stinktier Assoziation: – passive Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, mich selbst schützen zu müssen? Medizinrad: Schlüsselworte: Abstoßend,- Gestank,- Sicht,- Bote. Beschreibung: Das Stinktier ist schwarz mit weißen Streifen und einer Drüse, aus der es eine übelriechende Substanz bis zu fünf Meter weit verspritzt, um Angreifer abzuwehren. Nachdem ein Tier erst einmal von einem Stinktier angesprüht wurde, wird es dessen Artgenossen in Zukunft tunlichst aus dem Weg gehen – egal wie aggressiv es sich auch sonst verhält. Der Geruchsstoff des Stinktiers riecht nicht nur fürchterlich, er brennt auch in den Augen und läßt das Opfer zeitweilig erblinden. Ein Stinktier sprüht, wenn es überrascht wird, sich schützen will oder noch sehr jung ist und Gefahrensituationen noch nicht richtig einschätzen kann. Stinktiere bewegen sich nicht besonders schnell und ziehen die Nacht dem Tag vor. Oft halten sie sich unter der Erde auf. Das Stinktier gilt als Bote, der beobachtet, was sich zwischen den einzelnen Schöpfungsreichen ereignet und die anderen Tiere über mögliche Veränderungen in Kenntnis setzt. Allgemeine Bedeutung: Was du tust, um Menschen abzuweisen,- was dich bei anderen Menschen unbeliebt macht,- deine Verteidigungstaktiken. Assoziation: Eine hinterlistige oder verrufene Person. Transzendente Bedeutung: Stinktiere bringen eine direkte Botschaft vom Schöpfer oder aus dem Tierreich. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast mit schlechten Menschen zu tun…. Traumdeutung Stinktier

gehen

…gehen Assoziation: – natürliche Bewegung,- körperliche Betätigung. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Allgemein: Gehen im Traum zeigt dem Träumenden, in welche Richtung er sich bewegen soll. Gehen (Gang) kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen,- die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen: Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, daß er sein Ziel kennt. Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, daß er sich seine Ziele erst suchen muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden,-… Traumdeutung gehen

Arithmetik

…Arithmetik Volkstümlich: (pers. ) : Sie besagt, daß bestehende Probleme lösbar sind, wenn man sich ihnen logischer und berechnender nähert. Unabhängig davon, ob im Traum gesehene arithmetische Darstellungen verständlich oder unverständlich waren, empfiehlt sich, seine Lebensumstände in Augenschein zu nehmen und auf die Sprache der Dinge zu hören. Allgemein weist die Arithmetik darauf hin, daß sich die Gegebenheiten des Lebens mit Konzentration und Kalkül besser in Angriff nehmen und erfolgreicher bewältigen lassen. (Siehe auch ‘Mathematik’, ‘rechnen’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Arithmetik

Abszeß

…Abszeß Psychologisch: Abszeß ist ein Warnzeichen für negative Gedanken und Gefühle, mit denen man sich selbst am meisten schadet, weil sie Erfolge und Lebensfreude ‘zersetzen’,- davon sollte man sich bald befreien. In emotionalen Krisen steht er also für die Befürchtung, daß ein unartikulierter Seelenschmerz zur psychosomatischen Krankheit führt, so daß man es ‘auf der eigenen Haut austragen’ muß, was einem angetan wurde. Allgemein symbolisiert er übertriebene Angst vor (ansteckender) Krankheit, aber manchmal auch uneingestandener Ekel vor dem eigenen Körper und zwanghaftes Reinigungsbedürfnis. Volkstümlich: (arab. ) : Er steht für Sorgen und mit beträchtlichen Problemen verbundenen Situationen. haben: es stehen böse Kräfte gegen dich,- du hast Feinde,- öffnen: die böse Zeit ist nun endlich vorbei,- du wirst bald wieder obenauf sein. (europ.) : einen haben im chronischen Zustand: Unglück bei gleichzeitigen Mitgefühl für die Sorgen anderer,- für Kranke: es wird sehr schnell eine Besserung eintreten. (ind. ) : Dünkt es einen, er sei voller Geschwüre und vieler Abszesse, wird er sehr reich werden, aber vor der Obrigkeit bangen. Ist jemand von der Pest befallen worden, wird sein Reichtum, den er verbarg, ans Licht kommen. Hat sich sein Körper mit hellem Ausschlag bedeckt, wird er nach dessen Ausmaß Gold aus der Münze bekommen, wenn mit dunklem, entsprechend viele Goldstücke einbüßen und in arge Schwierigkeiten geraten. Ist einer wie ein Schlauch von bösartigen Geschwülsten aufgeschwollen, wird er einen großen Batzen Geld erwerben,- hat ihn der Wind aufgeblasen, wird er in den Augen der Leute als reich gelten, daheim aber bittere Not leiden. (Siehe auch ‘Geschwür’, ‘Krankheit’, ‘Pest’)… Traumdeutung Abszeß

Stechende Insekten

Stechende Insekten Medizinrad: Schlüsselworte: Aufmerksamkeit,- Plage,- Schmerz. Beschreibung: Stechende Insekten sind dazu in der Lage, Menschen und Tieren Schmerzen zuzufügen, indem sie entweder einen Stachel in ihr Fleisch bohren und ein Gift hineinspritzen, oder indem sie zubeißen. Allgemeine Bedeutung: Etwas versucht deine Aufmerksamkeit zu erregen,- etwas verursacht dir Schmerzen. Es ist sehr wichtig, sich im Traum all die Umstände, bevor du gestochen wurdest, vor Augen zu führen. Wahrscheinlich ist in diesem Teil des Traums ein Detail enthalten, das bisher deiner Aufmerksamkeit entging. Assoziation: Lästige Plagegeister. Transzendente Bedeutung: Der Große Geist versucht dich zu wecken, damit du deine Umgebung klar wahrnimmst. Volkstümlich: (arab. ) : Stechfliege: Man will dich durch Harmlosigkeit täuschen. Traumdeutung Stechende Insekten

spinnen

…Tanja In meinem Trau war eine dicke braune Spinne, war erschrocken und habe mich geekelt. Plötzlich kam ein Hund (Mobs) und brachte die Spinne um…. Traumdeutung spinnen

Kakerlaken (lichtscheuer Käfer)

Kakerlaken (lichtscheuer Käfer) Psychologisch: Diese unausrottbaren kleinen Wesen sind ähnlich wie ‘Insekten’ zu deuten. Sie symbolisieren aber mehr die Schwierigkeiten, die unverhofft aus dem Dunkel auftauchen. Außerdem stehen für ‘lichtscheues Gesindel’ und Schmarotzer. Volkstümlich: (arab. ) : Man arbeitet gegen dich in der Verborgenheit. (Siehe auch ‘Insekten’) Kakteenpflanzung Volkstümlich: (europ.) : deutet auf gute Aussichten im Ausland…. Traumdeutung Kakerlaken (lichtscheuer Käfer)

Biß

…Denisa Ich habe geträumt, dass ich mit meinem bruder zu einem Reithof fuhr und dort war ein braunes pferd, welches jung war. Es biss mich an einer Hand und das 2 mal… Traumdeutung Biß

Bus

…Bus und ertrinken Ich war mit meiner Ausbildungsklasse in einem reisebus. Wir sind an ein urlaubsziel gefahren. Ich saß relativ weit vorne. Neben mir ein Fenster. Plötzlich began eine Überschwemmung. Ich schaute nach rechts und alle Autos und auch wir Schwimmten im Wasser. ( braunes Wasser. ) ich merkte wie der Bus im Wasser untergeht. Ich hatte Angst zu ertrinken. Ich bin zum Fenster gegangen und öffnete eine Türe und schwamm raus. Ich bin zu einer Brücke geschwommen. Und die Leute aus meiner Klasse nach und nach. Als alle da waren wollten wir zurück in unsere Stadt. Da kam wieder ein Reisebus nach Düsseldorf. Und ich fing an zu weinen, weil ich Angst hatte wieder dort einzusteigen. Aber diese fahrt verlief gut…. Traumdeutung Bus