Flußspat

Flußspat Medizinrad: Schlüsselworte: Kristall,- Glasglanz,- glänzend,- vielfarbig,- Fluß, beständiger Wechsel,- sich mischend,- schmelzen,- verändern,- stärken,- Wachstum,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Flußspat, im Medizinrad das Mineraltotem, wird mit Wachstum und der äußeren Position des südlichen Seelenpfads in Verbindung gebracht. Flußspat oder Fluorit ist ein wie Glas glänzender Kristall, der kubisch und oktaedrisch vorkommt. In der Färbung variiert Flußspat von farblos über Gelb-, Grün-, Blau-, Violettönen bis hin zu schwarzen Formen. Floßspat schmilzt leicht und wird daher häufig bei der Verhüttung eingesetzt. Fluor ist ein Hauptbestandteil dieses Minerals und soll die Knochen wie auch die Zähne des Menschen stärken. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit zu fließen, schmelzen, dich zu mischen,- eine Synthese,- eine Gelegenheit, sich eine breitere und vielseitigere Lebensphilosophie zuzulegen. Assoziation: richtiger Fluß,- Floßrichtung,- spät fließen. Transzendente Bedeutung: Das Vermögen, im Traumzustand flüssig zu sein,- die Fähigkeit, die Quelle der Ereignisse in deinen Träumen zu erkennen. Traumdeutung Flußspat

Explosion

…Explosion Assoziation: – plötzliche, gewaltsame Veränderung. Fragestellung: – Was ist bereit hervorzubrechen? Psychologisch: Sie ist häufig ein Gefahrenzeichen, deutet an, daß irgend etwas in unserem zentralen Nervensystem nicht stimmt. Im Traum verweist die Explosion ähnlich wie Bombe und Dynamit in der Regel auf hohe innere Spannung, Gereiztheit, Unruhe und Nervosität, sowie auf das plötzliche heftige Entweichen von Energie bzw. auf einen psychischen Zusammenbruch oder auf einen heftigen Streit hin. Wird eine heftige Explosion des Zorns, der Angst oder sexueller Entspannung eher wie ein Gewitter empfunden, hat dies die Bedeutung, daß die Auseinandersetzung bereinigend wirkt. Die Explosion kann sich sowohl auf den privaten, als auch auf den beruflichen Bereich des Träumenden beziehen. Näheres kann aus der gesamten Traumhandlung ersehen werden. Ein Traum kann ein geschützter Raum sein, in dem eine solche Katharsis gefahrlos erfolgt. Man sollte darauf achten, was im Traum explodiert, um daraus eine eventuelle Bedrohung unseres psychischen und physischen Wohlergehens ablesen zu können. Geräuschempfindungen von außen, die ein sofortiges erwachen bewirken, sind manchmal in das Traumbild selbst integriert, können daher nur im Zusammenhang mit anderen Symbolen gedeutet werden. Spirituell: Eine Explosion im Traum verweist auf der spirituellen Ebene auf eine Art von Offenbarung. Volkstümlich: (arab. ) : miterleben: man sollte sich auf eine unerwartete Überraschung vorbereiten, die mit einem Schrecken verbunden ist. (europ.) : allgemein: schlechte Taten nahestehender Personen werden einem vorübergehend Kummer und Verluste bereiten,- eine geschäftliche Entwicklung wird enttäuschend sein,- Etwas, was man lange verborgen hielt, kommt ans Licht. von einer Granate: einen großen Schreck erleben,- miterleben: eine unerwartete Überraschung droht, die mit einem Schrecken verbunden ist,- miterleben und danach ruckartig aufwachen: es liegt eine körperliche Störung vor,- etwas zur Explosion bringen: andere in Angst und Schrecken versetzen,- sehen: nervöse Unruhe, die sich ganz plötzlich legen wird,- Rauch und Schutt in der Luft sehen: Unzufriedenheit in geschäftlichen Kreisen und sehr viel Feindseligkeit,- vom Feuer eingeschlossen sein oder von der Explosion hoch in die Luft geschleudert werden: Ihrer nicht würdige Freunde werden Ihr Vertrauen mißbrauchen,- mit Todesopfern: man wird aus einer kritisch gefährlichen Lage, ohne Schaden zu nehmen, herauskommen,- einer großen Fabrik mit Feuersbrunst: kündet ein vorteilhaftes Ereignis an,- das eigene Gesicht oder eines anderen geschwärzt oder entstellt glauben: ohne eigenes Zutun einer Taktlosigkeit beschuldigt werden, wobei die Umstände aber gegen einem sprechen,- Junge Frauen sollten sich nach einem solchen Traum vor Kontakten mit dem anderen Geschlecht hüten. (Siehe auch ‘Atombombe’, ‘Blitz’, ”Donner’, ‘Dynamit’, ‘Gewitter’)… Traumdeutung Explosion

Fieberthermometer

Fieberthermometer Volkstümlich: (arab. ) : du wirst Kranke pflegen müssen,- auch: beachte deine Gesundheit und mute dir nicht zu viel zu. (europ.) : sehen: bedeutet ein schlechtes Geschäft und Streit in der Familie,- zerbrochenes: weist auf eine Krankheit hin,- wenn das Quecksilber fällt: die persönlichen Angelegenheiten werden sich negativ entwickeln,- steigt das Quecksilber an: es wird einem gelingen, sich aus einer schlechten geschäftlichen Lage zu befreien. Traumdeutung Fieberthermometer

Feder

…werden. Federn, die beim Schütteln eines Federbetts umherfliegen, sollen bevorstehenden Streit ankündigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Federn den Himmel oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : (von einem Vogel) sehen oder haben: dein Glück ist nicht von langer Dauer,- fliegen sehen: vergebliches Hoffen,- eine lange Pechsträhne mit Verlusten haben,- man sollte seine Geldausgaben besser kontrollieren,- rupfen: man will dich schädigen, Schmarotzer sind am Werk,- schleißen (Federn vom Kiel abtrennen): Gewinn,- du wirst deine guten Freunde von den schlechten scheiden,- Schreibfeder: man will von dir eine Unterschrift, sei vorsichtig,- auch: Ankündigung einer guten Nachricht,- damit schreiben: gute Nachricht in Aussicht,- schwarze: großes Unglück,- künftiges Pech,- weiße: immer eine erfreuliche Bedeutung,- du wirst von einem Verdacht gereinigt werden,- sich selbst damit schmücken: deutet auf Eitelkeit und Selbstsucht,- damit geschmückt sein: große Reisen,- am Hut sehen oder haben: dein Hochmut ist fehl am Platz,- auch: Du hast Erfolg in der Liebe,- es ist Zeit etwas zu unternehmen. (pers. ) : Federn jeglicher Art legen Ihnen nahe, sich von den Wiederholungen und Banalitäten Ihres Lebens nicht entmutigen zu lassen, sondern auch in Zeiten des täglichen Einerlei Ihr Bestes zu geben. Sie haben eine Neigung, sich von starken Reizen abhängig zu machen und entsprechend schnell zu langweilen. Dem gilt es entgegenzuwirken. (europ.) : Eitelkeit und Hochmut schmücken sich auch im Traum,- nur reine, weiße Federn sind Sinnbild von Unschuld und reinem Wollen,- weiße sehen: man wird von einem falschen Verdacht gereinigt werden,- weiße besitzen: dein Ansehen und dein Kredit werden unerschütterlich sein,- kündigen Freuden an,- mit Leichtigkeit lassen sich Schwierigkeiten überwinden, die sich einem in den Weg stellen,- weiche Feder: unerwarteter Gewinn und öffentliche Ehren,- schwarze: deutet auf langanhaltenden Kummer hin,- mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen,- fliegen sehen: man sollte seine hohen Ausgaben besser kontrollieren, denn man hofft vergeblich auf ein Glück,- Enttäuschungen,- um sich herum fallen sehen: es im Leben relativ leicht haben,- sich selbst damit schmücken: ein Hinweis auf zuviel Eitelkeit und Egozentrik,- damit geschmückt sein: bedeutet eine große Reise,- mit einem Federbesen hantieren: verheißt ein glückliches Familienleben,- Schreibfeder sehen: gilt als eine erhoffte Nachricht,- mit einer Schreibfeder schreiben: baldige gute Nachricht,- am Hut tragen: Begierden werden befriedigt,- von Geflügel besitzen: die Erfüllung eines Wunsches wird bald eintreten,- Adlerfedern: man wird seine Ziele erreichen,- Hühnerfedern: stellen kleinere Ärgernisse in Aussicht,- Gänse- oder Entenfedern verkaufen oder kaufen: Sparsamkeit und Wohlstand stehen bevor,- Einer Frau verheißen Straußen- oder andere Zierfedern den Aufstieg in eine höhere Gesellschaftsschicht. Metallfeder: kein gutes Zeichen,- wenn sie brechen ist Unglück angezeigt,- Bettfedern: bedeutet Verdrießlichkeiten,- Bettfedern kaufen: gute Wirtschaft. (ind. ) : weiße: das Glück steht an deiner Seite,- schwarze: Gefahr im Anzug,- haben: du wirst Untreue erfahren,- fliegen sehen: deine Wünsche werden sich bald erfüllen…. Traumdeutung Feder

Enthauptung

…Enthauptung Psychologisch: Wenn der Träumende in der Traumhandlung enthauptet oder Zeuge einer Enthauptung wird, ist dies nicht so schrecklich, wie es auf den ersten Blick scheint. Damit kann auch erklärt werden, weshalb der Träumende die Enthauptung weder als schmerzhaft, noch als besonders grauenvoll empfindet: dieses Traumbild ist die bildliche Umsetzung der Redensart des ‘Kopfloswerdens’. Es bedeutet, daß der Träumende sich gedanklich in eine bestimmte Situation verrannt hat und ermahnt ihn, wieder zur Besinnung zu kommen und den Überblick über das Ganze nicht zu verlieren. Enthauptung mahnt zuweilen also ganz trivial, nicht unehrenhaft zu handeln oder als Schwächling erkannt zu werden, sondern vorher lange genug zu überlegen. Die eigene Enthauptung kündigt allgemein Unannehmlichkeiten im privaten Bereich oder im Berufsleben für die nächste Zeit an. Auch der Verlust von Ziel- und Wertvorstellungen, denen man bisher als Leitideen des Lebensplanes folgte, kommt darin im Einzelfall zum Ausdruck. Oft will uns das Unbewußte dann deutlich machen, daß wir mit einer anderen Einstellung, mit neuen Gedanken unser bewußtes Dasein beleben sollten, um psychisch vor uns selbst bestehen zu können. Sieht man bei der Enthauptung eines anderen zu, wird man vielleicht bald eine schmerzliche Trennung von einem nahestehenden Menschen erleben. Artemidoros: Träumt man, geköpft zu sein – in Folge eines richterlichen Urteils, durch Räuberhand, im Gladiatorenkampf oder sonstwie: das macht keinen Unterschied – so droht dem, der Eltern, und dem, welcher Kinder hat, Unglück. Der Kopf gleicht den Eltern, weil er die Ursache des Lebens ist,- den Kindern wegen der Ähnlichkeit des Gesichtsausdrucks. Einige verloren nach diesem Traumerlebnis ihre Gattin, einen Freund und einen guten Hausverwalter, und es fehlte ihnen von da ab eine zuverlässige Person, die auf ihr Hab und Gut ein wachsames Auge gehabt hätte. Ein Hausbesitzer kam um sein Haus,- denn der Kopf ist sozusagen das Haus der Sinne. Besitzt aber einer alles dies zusammen, so erfüllt sich das Traumgesicht selbstverständlich nicht in jeder der erwähnten Beziehung, sondern nach meiner Erfahrung nur im Hinblick auf die Person, welche der Träumende am meisten schätzt, die er liebt und die ihm besonders nahe steht. Von guter Vorbedeutung ist dieses Traumerlebnis für den, der in einem Prozeß verwickelt ist, bei dem es um Kopf und Kragen geht,- denn alle Geschehnisse, die sich nur einmal ereignen, unmöglich aber ein zweites Mal, werden, wenn sie sich im Traum abgespielt haben, sich nicht mehr verwirklichen. Sie haben sich ja bereits im Traumgesicht ereignet. Bankiers, Gläubigern, Eranarchen, Reedern, Großkaufleuten und allen, die Gelder eintreiben, droht, wegen der Gleichnamigkeit, Verlust des Kapitals. Aus demselben Grund ist es für Schuldner günstig. Wer in der Fremde lebt, wird in die Heimat zurückkehren, und jemand, der einen Prozeß um Grund und Boden führt, denselben gewinnen. Ist nämlich der Kopf abgehauen, fällt er zur… Traumdeutung Enthauptung

Eislauf

…Eislauf Assoziation: -schnelles Fortkommen mit großer Leichtigkeit,- Anmut. Fragestellung: – Worüber bin ich mühelos hinwegzugleiten bereit? Psychologisch: Das Eislaufen symbolisiert wie der Eistanz bzw. der einfache Schlittschuh Ausgeglichenheit, Geschick, Selbstbeherrschung und Sicherheit. Träume in denen man tanzt oder eisläuft, sind normalerweise erfreuliche, und obwohl sie häufig reine Wunscherfüllungsträume sind, haben sie auch spezielle Bedeutung. Die Symbole in den Träumen sind ähnlich und sagen uns, daß man sich ganz allgemein des Lebens freut. Lief man Figuren oder machte man Tanzschritte, von denen man weiß, daß man sie in Wirklichkeit niemals schaffen würde, dann läßt sich dies als die Bereitschaft interpretieren, in irgendeinem Lebensbereich ‘abzuheben’. Dann ist das Symbol eng mit dem Traum vom Fliegen verbunden. Läuft man im Traum selbst problemlos auf dem Eis und sind die Bewegungen harmonisch, wird man schwierige Aufgaben mit Bravour lösen können. Kam man beim Traum-Eislauf nicht zurecht, sollte man überlegen, ob das Wach-Ich vielleicht rücksichtslos oder allzu emotional handelt. Stürzt man oder kommt es auf dem Eis zu einem Unfall, sollte man sich vor Selbstüberschätzung und leichtsinnigen Handlungen hüten. Bricht man während des Laufes im Eis ein, sind Schwierigkeiten zu erwarten, vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Drängt der Traum einem vielleicht, ‘die Schlittschuhe anzuziehen’ und das Lebenstempo zu erhöhen? (Siehe auch ‘Einbrechen’, ‘Eis’, ‘Rutschbahn’, ‘Schlittschuhe’)… Traumdeutung Eislauf

Ehrgeiz

Ehrgeiz Psychologisch: Ehrgeiz taucht in Träumen meist in Form bestimmter Verhaltensweisen auf, in denen man ihn erkennt. Unsere Träume behandeln den Ehrgeiz oft als symbolische Reflexion unseres Strebens. Sie zeigen uns in den Begleitumständen die Art und Weise, wie wir unsere Ziele erreichen. Er wird als Symbol für Beflissenheit und Strebertum, manchmal auch für eine gewisse egoistische Rücksichtslosigkeit gedeutet,- dieses Verhalten sollte man wieder ablegen, weil es nur zu Problemen führt. Er kann aber auch im Traum anstacheln, noch höher hinaus zu wollen oder uns von unrealistischen Zielen abbringen. Volkstümlich: (europ.) : man wird als Streber Enttäuschungen erleben. Traumdeutung Ehrgeiz

Entkleidung / entkleiden

…Entkleidung / entkleiden Psychologisch: Entkleidung (Entblößung) bringt selten sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck, die man nicht genügend auslebt,- unter Umständen ist damit Scham- und Schuldgefühl verbunden, weil man diese Bedürfnisse ablehnt. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst entkleidet sein oder sich entkleiden kann den Wunsch symbolisieren, sich ohne Maske und Verstellung so geben zu können, wie man eben ist, und falsche Hemmungen abzulegen,- danach sollte man wirklich streben, um zur inneren Harmonie und Ausgeglichenheit zu finden. Man teilt bislang geheime, intimste Empfindungen mit – auch mit der Absicht, geliebt zu werden. Oder er hat gerade davor große Angst. Öffentlich von anderen entkleidet zu werden steht oft für die Angst vor Bloßstellung und Entlarvung eigenen Fehlverhaltens oder von Wünschen und Absichten, die man selbst nicht gutheißt. Einen anderen entkleiden oder zuschauen, wie er entblößt wird, kündigt wahrscheinlich an, daß man einen Menschen durchschaut und von ihm enttäuscht wird. Volkstümlich: (arab. ) : sich selbst sehen: unerwartetes Glück,- sich selbst grundlos und überhastet: man sollte sich vor allzu großer Vertrauensseligkeit hüten,- andere: man wird dich bestehlen. (europ.) : in der Öffentlichkeit sein: auf Worte und Handlungen genau achten müssen,- ansonsten droht viel Verdruß durch Klatsch. (ind. ) : andere: verschließe deine Wertgegenstände, den die, die dir freundlich begegnen, wollen dich bestehlen,- selbst: du kannst mit unerwartetem Glück rechnen. (Siehe auch ‘Ausziehen’)… Traumdeutung Entkleidung / entkleiden

Energie

…Energie Psychologisch: Anspielungen auf das eigene Energiepotential können in vielerlei Gestalt im Traum auftauchen. Jedes Energiesymbol sollte festgehalten werden. Wichtig ist dies vor allem, wenn im Traum ein Energieausfall vorkommt. Wenn im Traum der Strom oder das Gas ausfällt bzw. eine Sicherung durchbrennt, ist das vielleicht ein Hinweis auf ein niedriges Energiepotential. Der Traum könnte einem nahelegen, die Lebensgewohnheiten zu ändern – also sich gesünder zu ernähren, mehr Ruhe zu gönnen und Möglichkeiten sich zu suchen, die eigenen Kräfte wieder aufzubauen. Andererseits bedeuten gleichmäßig brennende Gasflammen, Öfen und Herde, daß reichlich Energie vorhanden ist. Man sollte auch daran denken, daß Feuer- und Hitze oft sexuelle Symbole sind. Ein Traum davon, daß das Benzin ausgeht, könnte z.B. auf Angst vor Libidoverlust oder – bei Männern – sogar auf Impotenz hinweisen. (Siehe auch ‘Elektrizität’, ‘Feuer’, ‘Gas’, ‘Herd’, ‘Öfen’, ‘Strom’)… Traumdeutung Energie

Ermattung

…Ermattung Volkstümlich: (europ.) : fühlen und sich hinsetzen, hinlegen: Leid, Krankheit oder Kummer,- man beachte hierbei an die Kommentare oder Nebenbilder im Traum. (Siehe auch ‘Ermüdung’)… Traumdeutung Ermattung

frieren

…frieren Psychologisch: Frieren kann bei chronisch gereizten, nervösen und überforderten Menschen als Warnzeichen einer Überreizung des Nervensystems auftauchen und dann vor möglichen Krankheiten als Folge warnen. Es ist auch die Angst vor Erkältungen, die sich aus dem Frieren ergeben, die man als Frucht vor Unannehmlichkeiten übersetzt. Mit dem Frieren kann aber auch das Einfrieren einer langjährigen Freundschaft gemeint sein. Ist das Kälteempfinden nur auf eine äußerer körperliche Reizwirkung zurückzuführen, kann es meistens nicht in die Deutung einbezogen werden, es sei denn, andere Symbole würden das verlangen. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Selbst frieren weist oft darauf hin, daß man Gefühle nicht übermäßig unterdrücken und kontrollieren darf, weil man sonst ‘seelisch erfriert’. Einen anderen frieren sehen kann anzeigen, daß man eine Gefühlsbeziehung abbrechen wird, die allmählich ‘erkaltet’ ist. Wiederbelebung eines erfrorenen Menschen fordert vielleicht dazu auf, eine abgebrochene Beziehung zu einem anderen wieder aufzunehmen. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist einsam und sehnst dich nach Freundschaft. (europ.) : Nervenreizung zeigt sich mit Unbehaglichkeit an. Vorsicht vor dem Wetter! selbst: kündet eine Erkältung an,- jemanden sehen, während man es selbst warm hat: man wird einen Kranken pflegen,- einen erfrorenen Menschen retten: man wird einen Freund, der einen verlassen hat, wiedergewinnen. (Siehe auch ‘Einfrieren’)… Traumdeutung frieren

Wiesel

…Wiesel Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- schnell,- lang und dünn,- kraftvoll,- trickreich. Beschreibung: Wiesel sind kleine, fleischfressende Jäger, die auch nicht davor zurückschrecken, vielfach größere Tiere als sie selbst anzugreifen. Das Wiesel ist sehr anpassungsfähig, und bei vielen Arten ändert das Fell in den Wintermonaten die Farbe von Braun zu Weiß und bietet so optimale Tarnung. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Selbst, der den Mut hat schnell zu handeln,- ein anpassungsfähiger Aspekt deines Wesens,- der Trickkünstler in dir. Assoziation: Menschen, die aufgrund ihres Gesichts sowie flinken Bewegungen einen tückischen oder listigen Eindruck hinterlassen,- schnell wie ein Wiesel. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was im Zentrum jeder beliebigen Sache oder Situation steht. Artemidoros: Das Wiesel bedeutet ein Frauenzimmer, das alle Schliche kennt und heimtückisch ist, und ein Prozeß,- denn ‘dike’ und ‘gale’ sind gleichwertig. (Dike (Prozeß) = 4 +10 + 20 + 8 = gale (Wiesel) = 3 + 1 + 30 + 8 = 42) Ferner den Tod (Die Verbindung des Wiesels mit dem Tod findet ihre Entsprechung in den üblen Vorbedeutung, die die Alten dem Tier im zugeschrieben haben),- denn was es ergreift, geht in Fäulnis über. Dann gute Geschäfte und materiellen Gewinn,- einige nennen es bekanntlich ‘Meister Fuchs’. (Wortspiel: kerdo = Schlaukopf, Fuchs und kerdos = Gewinn.) Was davon im einzelnen zutrifft, mag man daraus entnehmen, ob man es heran- oder davonschleichen sieht, ob es etwas Angenehmes oder Unangenehmes erleidet oder tut. Psychologisch: Das Symboltier für wendige Schnelligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Du bekommst es mit einer zänkischen Person zu tun,- man sollte sich vor heimtückische Mitmenschen in acht nehmen,- auch: Eile tut not, deine Nebenbuhler warten auf ihre Chance,- fangen: gute Geschäfte werden materiellen Gewinn bringen. (europ.) : zeigt einen Streit mit Frauen an,- auch: Vorsicht vor solchen Menschen, die einem ohne Grund ihre Freundschaft anbieten wollen,- auf Beutezug sehen: gilt als Warnung vor falscher Freundlichkeit früherer Feinde, die einem nur zu gegebener Zeit das Genick brechen wollen,- eins erlegen: man wird die Pläne der Feinde durchkreuzen können. (ind. ) : du bekommst viel Arbeit. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Wiesel

Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

…Träumende in seinem schöpferischen Lebensbereich wichtige Erkenntnisse hat, die aber nur schwer zugänglich sind und daher ausgegraben werden müssen. Wer im Traum mutig einen Graben überspringt, der kann im Wachleben mit Bravour ein Hindernis nehmen, also ein Problem bewältigen. Wer hineinfällt, kann sich aus einer mißlichen Lage nur schwer befreien, die Schwierigkeiten drohen übermächtig zu werden. Das Graben nach einem Schatz oder sonst etwas verdeutlicht, daß man nur durch harte Arbeit sein Ziel erreichen kann. Oft läßt dieses Graben in die Tiefe auch erkennen, daß man in die eigene Psyche tiefer eindringen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene legt das Traumbild Graben nahe, daß der Träumende einen Zugang zu seinem Unbewußten finden muß. Volkstümlich: (arab. ) : selbst nach etwas bestimmtes graben: du sollst keine Mühe scheuen,- sehen: deine Wege werden von heimtückischen Menschen durchkreuzt werden,- überspringen: man wird ein Hindernis mühelos überwinden,- du hast es geschafft, nun geht es vorwärts,- davorstehen: du mußt deine Zeit abwarten, noch sind zu große Hindernisse vor dir,- auch: man sollte seine Pläne und Absichten noch einmal gut überdenken, damit man kein Mißerfolg erleidet,- überspringen wollen und dabei hineinfallen: man hüte sich vor beruflichen Spekulationen,- einen mit Hacke und Schaufel selbst auswerfen: du wirst zu einer Hochzeit eingeladen,- auch: man wird eine drohende Gefahr rechtzeitig abwenden können,- für andere graben und selbst hineinfallen: du willst jemanden schädigen und es trifft dich selbst,- auch: unterschätze nicht die Intelligenz der Freunde und des Lebenspartners. hineinfallen: du wirst alles vereitelt sehen,- sich vor Betrug hüten müssen und Schwierigkeiten überwinden, um seine Ziele erreichen zu können. (pers. ) : Ein schlechtes Zeichen: Zu träumen, man befinde sich in einem Graben, sagt Geldsorgen voraus, zu träumen, man stürze in einen Graben, Probleme in Liebesangelegenheiten. In den nächsten Tagen sollte der Betreffende sehr vorsichtig sein, denn das Glück steht nicht gerade auf seiner Seite, und das Leben trachtet, ihm ein Bein zu stellen. (Mann +) (europ.) : hineinfallen: bedeutet Gefahr, Verluste und Feinde, schwere Hindernisse stellen sich dir entgegen,- für einen Ledigen: Enttäuschungen in der Liebe,- in einen steigen: der geschäftliche Erfolg wird nachlassen,- dem Liebhaber wird mit Kühle und Gleichgültigkeit begegnet,- in einen fallen: lange mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben,- versuchen, darüber hinwegzuspringen und dabei hinfallen: jetzt ist die denkbar schlechteste Zeit für geschäftliche Spekulationen und größere Geldausgaben,- darüber hinwegspringen: verheißt Glück,- man wird sein Ziel erreichen,- selbst einen anlegen: man wird durch eigene Schuld Schaden erleiden,- einen mit einer kleinen Brücke sehen: bedeutet Betrug,- volle Gräben: prophezeien große Sorgen. (ind. ) : sehen: du machst gute Geschäfte,- darüber hinwegspringen: du wirst alle Hindernisse überwinden können und dein Ziel erreichen,- hineinfallen: achte auf deine Gesundheit,- in der Erde: du wirst gute Geschäfte machen. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Ausgraben’, ‘Bergwerk’)… Traumdeutung Graben (Grube) / Grabung /Ausgrabung / graben

Grube

…Grube Allgemein: Grube wird allgemein als Warnung vor Problemen und Konflikten verstanden, die durch eigenes Verhalten entstehen. Der Traum von einer Grube macht den Träumenden auf ein Gefühl der Verzweiflung oder des Gefangenseins aufmerksam. Vielleicht befindet sich der Träumende in einer Situation, aus der er alleine nicht entkommen kann, oder er hat Angst, in eine solche zu geraten. Hebt der Träumende in seinem Traum die Grube selbst aus, dann heißt dies, daß er sich selbst in diese unangenehme Lage bringt. Wird die Arbeit hingegen von anderen Traumfiguren verrichtet, zeigt dies, daß der Träumende sein Leben offenbar nicht wirklich im Griff hat und eine scheinbar unvermeidbare Katastrophe fürchtet. Fällt man in die Grube, sind diese Schwierigkeiten besonders groß, überspringt man die Grube, wird man aus eigener Kraft damit fertig. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum andere Menschen, vor allem Familienmitglieder, aus einer Fallgrube rettet, verweist dies darauf, daß er Informationen besitzt, die ihnen vielleicht bei der Lösung ihrer Probleme helfen könnten. Wenn der Träumende jemanden in eine Grube stößt, versucht er damit, einen Teil seiner Persönlichkeit zu unterdrücken. Fiel man im Traum selbst in eine Grube, kann dies eine Erinnerung an einen Unfall sein, der einem in der Bewegung oder im Denken und Handeln einschränkte. Die Begleitumstände sollten die Erklärung für dieses Symbol liefern, immer bedacht, daß eine Grube Unterirdisch bedeutet. Hat die Grube keinen Boden, dann fehlen dem Träumenden die Mittel, um eine frühere Situation wieder gut zu machen. Spirituell: Eine Grube stellt, ähnlich wie der Abgrund, das Nichts und möglicherweise den Tod dar. Der Träumende hat keine Wahl: Er muß weitermachen, auch wenn er vielleicht weiß, daß er scheitern wird. Diese Lebensphase verlangt sehr viel Mut. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du stehst vor einem gefährlichen Unternehmen ,- durch eigene Schuld in Not geraten,- selbst graben: du sollst mit deinem Glück nicht prahlen,- in eine fallen: du mußt große Vorsicht anwenden, wenn du nicht in Gefahr geraten willst,- auch: du hast dich verrechnet und bekommst Schaden. (europ.) : kündet mehr Verlust als Gewinn,- du kannst einer Unannehmlichkeit noch rechtzeitig ausweichen,- eine sehen: man wird einen Verkehrsunfall erleiden,- in eine Grube fallen: bedeutet Unglück und Kummer,- man wird viele Hemmnisse haben,- hineinfallen und wieder hervorklettern: besagt, daß auch bald wieder bessere Zeiten eintreten werden,- selbst eine anlegen: man wird durch eigene Schuld Schaden erleiden,- über eine springen: man wird sein Ziel erreichen,- auch: jeglichen Verdacht über Missetaten aus dem Weg räumen. (ind. ) : sehen: Achtung! Man will dich stürzen. hineinfallen: jemand will dir schaden,- graben: du wirst Schulden machen. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Grube

Wild

…Wild Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine Waldpartie machen,- die Stadt hat keinen Reiz für dich,- äsendes sehen: manche Hoffnung wird ihre Erfüllung finden,- flüchtendes sehen: es wird uns einiges entgehen, worauf man sich schon gefreut hat,- jagen sehen: Eifersüchteleien werden dich aufregen,- schießen: du weißt dein Glück zu treffen. (europ.) : verheißt Sorgen,- im allgemeinen bedeutet es Wohlstand,- schießen: du wirst deine Herzenswünsche erfüllt sehen,- deutet auf glückliche Unternehmungen, doch selbstsüchtige Beweggründe hin,- nicht erlegen können: besagt schlechte Planung und Verlust. (ind. ) : sehen: deine Arbeit wird Erfolg haben,- du wirst ein ungebundenes Leben führen,- schießen: du wirst keine Not leiden. (Siehe auch ‘Falle’, ‘Jagen’)… Traumdeutung Wild

Wiese

…Wiese Allgemein: Von einer Wiese zu träumen, kann heißen, daß der Träumende auf ‘geweihten Boden’ steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor allem wenn sie eingezäunt ist,- die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung auf. Psychologisch: Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren Seite. Schon babylonische Traumforscher behaupteten, daß ein Mensch, der im Traum über eine Wiese geht, stets den kürzesten Weg zum Erfolg nehme. Abhängig von den eigenen Assoziationen kann es sich um eine bestimmte Weise handeln, die der Träumende mit schönen Erinnerungen in Verbindungen bringt. Besinnt er sich auf eine solche, mit der Wiese verbundene Situation, kann dies zur Klärung eines anstehenden Problems beitragen. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung. Kommt eine grüne Wiese im Traum vor ist dies ein positives Zeichen. Durch dieses Bild werden Wachstum und Fortschritt symbolisiert, allerdings ist die Wiese im Traum noch kein Symbol für Reife. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Wiese im Traum für Freude und Wachstum. Artemidoros: Sumpfige Wiesen sind nur Hirten von Nutzen, allen anderen Menschen bedeuten sie Stockung der Geschäfte und legen Fußgängern Hindernisse in den Weg, weil es keine gangbaren Wege in ihnen gibt. Berge, Täler, Schluchten, Bergklüfte und Wälder bedeuten jedermann Mißstimmungen, Ängste und Aufregungen (Die genannten Orte galten allgemein als düster und unheimlich, weil in ihnen Dämonen und wilde Wald- und Berggeister hausen. In die Berge und Wälder scheuchte man in der Geisterbannung die schädlichen Dämonen, weil dort ihre Heimat sei.) und Arbeitslosigkeit, Sklaven und Verbrechern Folterungen und Prügel, Reichen Verluste, weil dort Holz gehackt und dabei immer etwas weggeworfen wird. Immer ist es besser, solche Gegenden zu durchqueren, gangbare Pfade in ihnen zu finden, auf ihnen in die Ebene hinabzusteigen und erst aus dem Schlaf zu erwachen, wenn man sie verlassen hat. Welcher Art die Wege sind, die einer einzuschlagen träumt, dementsprechend wird er sein Leben leben,- die breiten, ebenen und im Flachland verlaufenden prophezeien große Leichtigkeit in den Geschäften, die glatten, aber steilen bedeuten, man werde seine Vorhaben nur mit Verzögerung und Mißmut zu Ende führen, während die abschüssigen allen nachteilig sind, ausgenommen Leuten, welche in Furcht leben oder auf der Flucht sind,- sie zeigen ihnen ein schnelleres Entkommen an. Enge Pfade bedeuten ganz und gar Mißstimmungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst Hoffnung schöpfen,- grün und saftig: deine Liebe wird sehr glücklich sein,- abgemähte: mahnt, sich nicht mit unfruchtbaren oder überholten Angelegenheiten zu befassen,- gelb und trocken: Ehelosigkeit und Kinderlosigkeit,- darüber gehen: deutet für Grundbesitzer auf Verlust, für andere auf eine unerwartete Nachricht,- darauf liegen: mahnt zu einer bescheideneren Lebenseinstellung. (europ.) : die augenblickliche nervöse Spannung verlangt… Traumdeutung Wiese

Wiederholung

…Wiederholung Psychologisch: Wiederholungen kommen im Traum als zwanghaftes Verhalten vor oder als ständig wiederkehrende Traumsymbole. Wiederholungen, die uns unglücklich machen, bezeichnete Sigmund Freud als Neurose. Treten in einem Traum oder in Traumserien immer wieder gleiche Verhaltensweisen, gleiche Situationen oder gleiche Traumsymbole auf, möchte einem der Traum sagen, daß man seine zwanghaften Wiederholungen im Alltagsleben aufgeben sollte. Der Traum möchte mit dieser Information bei Ihnen ein Bewußtsein für Ihre Wiederholungen schaffen. Wenn dieses Bewußtsein gegeben ist, kann man die Wiederholungen auch – zumindest auf die Dauer – ablegen. Träumt man immer wieder das Gleiche in kurzen Zeitabständen, so bedeutet es immer auch die gleiche Sache. Man hat aber der Angelegenheit nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Liegen aber größere Zeitabstände dazwischen, so wird es fast immer etwas anderes bedeuten. Man lebt nicht immer in den selben Verhältnissen und so werden sich die Traumbilder auch immer wieder auf die neuen Umstände beziehen. Zum Beispiel: Ein Parfümhändler träumte, er hätte keine Nase mehr. Daraufhin gab er sein Geschäft auf, denn ohne Nase, also Geruchssinn, konnte er seinen Beruf nicht mehr ausüben. Nach dessen Berufswechsel hatte er wieder diesen Traum. Diesmal aber wurde er bei der Fälschung von Urkunden erwischt und mußte in ein fremdes Land fliehen. Diesmal bedeutete der Verlust der Nase, daß sein Gesicht häßlich wurde, er hatte gleichsam sein Gesicht verloren, also sein Ansehen. Es ist also immer wichtig, die Lebensumstände bei der Deutung zu berücksichtigen…. Traumdeutung Wiederholung

waschen

…waschen Allgemein: Wäscht der Träumende entweder sich selbst oder zum Beispiel ein Kleidungsstück, so befreit er sich damit symbolisch von negativen Gefühlen. Vielleicht muß er seine Haltung nach innen oder nach außen ändern. Wäscht der Träumende hingegen andere, dann drückt sich darin sein Bedürfnis aus, sich um seine Mitmenschen zu kümmern. Wäsche (Waschen) kann ähnlich wie Wanne gedeutet werden. Oft warnt sie auch vor ‘schmutziger’ Wäsche, also vor Klatsch und übler Nachrede. Psychologisch: Da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist, steht Waschen im Traum für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm. Wäscht man sich selbst im Traum, muß man sich im Wachleben von irgendeinem Vorwurf reinwaschen. Spirituell: Möglicherweise ist auf der spirituellen Ebene eine geistige Reinigung erforderlich, damit der Träumende sich seine Ganzheitlichkeit bewahren kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verzweifele nicht, es fehlt dir nicht an Kraft, dein Vorhaben durchzusetzen,- sich selbst: dein Ordnungssinn wird sich bemerkbar machen,- selbst waschen: man wird bald auf bedeutende Menschen großen Eindruck machen oder wichtige Neuigkeiten erfahren,- auch: die Sorgen sind bald vorüber,- sauber gewaschen haben: man wird sich Probleme und Widrigkeiten vom Hals schaffen können,- nicht sauber bekommen: es steht großer Ärger durch einen Streit ins Haus. andere: du wirst auf dritte Personen einen guten Einfluß ausüben,- seine Hände waschen: Reue über eine schlechte Tat. (europ.) : schmutziger Wäsche: Meister in Klatschereien sein,- schmutzige Sachen waschen oder abwaschen: andere werden einem Ärger oder Scherereien durch falsche Behauptungen bereiten,- kommt der Mann von der Wäscherei an Ihre Tür: es droht Krankheit oder Verlust von etwas Wertvollem,- waschen: verheißt Sorgen, aber letztendlich Erfolg und Glück,- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt,- in einer Wanne: man sollte sich von unsauberen ‘Charaktermerkmalen’ säubern,- beim waschen rein werden: die Bemühungen haben vollen Erfolg,- beim waschen schmutzig bleiben: bedeutet den Verlust von Besitz und Glück,- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen,- sich selbst: man wird eine gehässige Verdächtigung oder Verleumdung widerlegen müssen,- du wirst Reichtum gewinnen. (Siehe auch ‘Bad’, ‘Schleuder’, ‘Wäsche’, ‘Wasser’)… Traumdeutung waschen