Mistel

…Mistel (immergrüner Strauch, Parasit mit grünen Blättern, der oberirdisch an Holzgewächsen lebt.) Allgemein: Gemäß konventioneller Traumdeutung steht der Mistelzweig für eine Zeit der Feiern, der Liebe und der Freundschaft. Besonders häufig scheint dieses Traumsymbol in der Weihnachtszeit zu sein. Psychologisch: Der Mistelzweig symbolisiert ‘magische Heilkraft’ und ‘heilsame Liebe’. Als Parasit raubt die Mistel ihrem Wirt die Kraft, entwickelt jedoch selbst nützliche Eigenschaften. Daher kann sie Beziehungen verbildlichen, in denen ein Partner vom anderen abhängig ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Mistel im Traum die Essenz im Leben dar. Sie ist eine göttliche Heilsubstanz. Volkstümlich: (europ.) : verkünden Glück und große Freuden,- für junge Leute ist es ein Omen für angenehmen Zeitvertreib,- im Zusammenhang mit weniger verheißungsvollen Zeichen, tritt an Stelle von Freude Enttäuschung. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Mistel

morsch (Verfall)

morsch (Verfall) Volkstümlich: (arab. ) : Eine Ehe, die brüchig ist, bringt nichts Gutes. Streit. (europ.) : deutet auf den Verfall eines großen Familienvermögens hin, wovon man indirekt mitbetroffen ist, sofern es sich um verfaulte Früchte oder morsches Holz handelt,- morsche Klippen, die in dem Augenblick abbröckeln, wenn man sie erklimmt: man sollte sehr auf seine Gesundheit achten. Traumdeutung morsch (Verfall)

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

gehen

gehen Assoziation: – natürliche Bewegung,- körperliche Betätigung. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Allgemein: Gehen im Traum zeigt dem Träumenden, in welche Richtung er sich bewegen soll. Gehen (Gang) kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen,- die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen: Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, daß er sein Ziel kennt. Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, daß er sich seine Ziele erst suchen muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben… Traumdeutung gehen

Spalier

Spalier Volkstümlich: (arab. ) : du wirst die verschiedensten Urteile über dein Tun hören,- auch: man beobachtet dich im Geheimen. (europ.) : Holzgestell für Weintraubengeranke: Einladung zur Übernahme einer Patenschaft,- eine von Menschen gebildete Schutz- und Ehrengasse: Anerkennung, Ehre, Freude,- eine feste Freundschaft wird sich als Fundament des Erfolgs im Leben erweisen. (ind. ) : sehen: Spalier kündigt an, daß man Neuigkeiten erfahren wird,- das gilt besonders, wenn Vögel darin sitzen und zwitschern. Traumdeutung Spalier

Echinacea

Echinacea Medizinrad: Schlüsselworte: Läuternd,- heilend,- stärkend,- Reinigung,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Echinacea wird im Medizinrad mit Reinigung und der äußeren Position des nördlichen Seelenpfads in Beziehung gesetzt. Diese Pflanze, der viele Heilkräfte nachgesagt werden, wächst vielerorts wild in den Präriegebieten der Vereinigten Staaten. Insbesondere wirkt Echinacea desinfizierend, stärkend und reinigend. Sie soll auch bei Schlangenbissen helfen und bei vielen Störungen, die aus Problemen mit dem Blut oder dem Lymphsystem resultieren. Allgemeine Bedeutung: Tiefe Reinigung,- ein Aspekt deines Selbst, der gestärkt werden muß,- eine Schwäche in deinem Immunsystem,- ein Nachlassen deiner Fähigkeit, äußere Einflüsse abzuwehren,- Großreinemachen. Assoziation: Vorbeugen gegen Erkältungen. Transzendente Bedeutung: Gabe tiefer Reinigung,- Gabe des Verstehens jener Dinge, die dich blockieren. Traumdeutung Echinacea

Büsche (Sträucher)

…Büsche (Sträucher) Psychologisch: Busch steht für Heimlichkeiten, weil man sich darin verstecken kann,- übersetzt wird damit eine gewisse Abkapselung von der Umwelt. Man kann das Symbol im Einzelfall aber auch so interpretieren, daß man Hemmungen überwinden sollte, durch die man behindert wird. Busch kann ähnlich wie Baum gedeutet werden. Allgemein verkündet ein grüner Busch ein bevorstehendes glückliches Ereignis, läßt Hoffnungen zu, so daß man bald wieder zu blutvollen Leben (auch zur Liebe) zurückfinden wird. In der westlichen Kultur wird das Bild eines Busches normalerweise mit dem brennenden Busch aus der Bibel assoziiert. Entsprechend kann ein Busch in einem Traum den Wunsch nach Führung ausdrücken. Ist der Busch verdorrt oder kahl, steht man im Widerstreit zu seinen Gefühlen, und kündigt Mißerfolge und Langeweile an. Hat man sich dahinter versteckt ? Weicht man vielleicht im Alltag einem Problem aus? Volkstümlich: (arab. ) : Busch sehen: hüte dich vor Prozessen, sie bringen dir kein Glück,- auch: Geheimnisse umlauern dich,- Büsche: du mußt Hindernisse überwinden,- blühen sehen: deine Neigung wird erwidert,- treue Freundschaft und treue Liebe,- grünen sehen: sagt eine Freude voraus, die oft mit einer guten Nachricht zusammenhängt,- wegräumen und abhacken: du wirst aus Liebe dich zum Ziel durchkämpfen,- vertrocknet, dürr: es steht eine ereignislose Zeit bevor,- irgendein Plan ist zum Scheitern verurteilt,- brennend: eine große Liebe erwartet dich,- jemand dahinter liegen sehen: man soll sich vor Menschen und ihren Klatschereien hüten. (europ.) : Zank und Streit,- eine Veränderung ist angezeigt,- auch: ein Kollege spricht schlecht über einem, man halte Augen und Ohren offen,- hinter dem Busch liegen: Hinterlist,- jemandem hinter einem Busch liegen sehen: Vorsicht vor einigen Menschen und vor Klatsch und Tratsch,- einen voller grüner Blätter sehen: große Freude durch gute Nachricht,- viele kräftige Büsche sehen: bedeuten Unterstützung und sagen Hilfe von einer unvermuteten Quelle voraus,- mit wenig Laub: eine Warnung! Bei der Verfolgung eines Zieles darf man sich nicht nur auf sein Glück verlassen,- einen vertrockneten sehen: man wird sich in der nächsten Zeit viel langweilen,- einen kahlen sehen: ein Plan ist zum Scheitern verurteilt und wird mißlingen,- ihn durchdringen: die Veränderung zum Besten sein,- selbst beschneiden: ein Geheimnis wird bald enthüllt werden,- ein durch einen anderen beschnittener: man beachte, was man dabei fühlte. (ind. ) : lege deine Hemmungen ab. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Gebüsch’)… Traumdeutung Büsche (Sträucher)

Stechapfel

Stechapfel Medizinrad: Schlüsselworte: Betäubend,- veranlaßt Träume,- Halluzinogen. Beschreibung: Der Gewöhnliche Stechapfel oder, wie die Pflanze mit ihrem botanischen Namen heißt, Datura stramoniu gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse und kommt weltweit vor allem auf Ödland vor. Der Stechapfel ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 1,20 Meter hoch wachsen kann, weiße oder violette Blüten hat und eine harte Kapsel, die einen mohnartigen Samen, Datura, enthält. Datura ist ein Narkotikum, das auch als Halluzinogen und als Hilfsmittel für Traumaktivität dient. Bei Mißbrauch kann der Stoff tödlich wirken. Die Ureinwohner Nord-, Mittel- und Südamerikas haben Datura zur Herbeiführung von Halluzinationen und zur Bekämpfung von rheumatischen Beschwerden und den damit verbundenen Schwellungen angewandet. Manche Indianerstämme sollen Datura auch benutzt haben, um Geburtswehen zu reduzieren. Des weiteren wurde Datura bei kleineren Operationen, beim Reinigen von Wunden oder beim Einrenken von Knochen als Schmerzmittel verabreicht. Allgemeine Bedeutung: Deinen Wunsch erkennen, tiefer in die Traumzeit einzudringen,- eine Bereitschaft, farbigere und intensivere Träume zu haben als in der Vergangenheit,- auf irgendeine Weise die Erlösung von Schmerzen. Assoziation: Giftiger Apfel. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter aus dem Pflanzenreich, der dich beim Träumen unterstützen kann. Jedoch könnten die Dinge, wie bei allen Halluzinogenen, anders sein, als sie scheinen,- deshalb ist es wichtig herauszufinden, ob die Pflanze dir helfen möchte oder ob sie dich hinters Licht führen will. Volkstümlich: (arab. ) : Traue nicht allen Menschen. Traumdeutung Stechapfel

Wilder Wein

Wilder Wein Medizinrad: Schlüsselworte: Beharrlichkeit,- Zähigkeit,- festhaltend. Beschreibung: Wilder Wein ist eine nicht nur in Amerika in Städten, Vorstädten und auf dem Land weitverbreitete Pflanze. Sie kann mehr als hundert Meter an Bäumen, Wänden oder was auch immer zur Verfügung steht, in die Höhe klettern. Wilder Wein hat grüne oder weiße Blüten, die oft nicht leicht sichtbar sind. Die Pflanze findet wegen ihrer tonisierenden, adstringierenden und schleimlösenden Wirkung als Heilmittel Verwendung. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Zähigkeit und Beharrlichkeit,- woran, warum und an wem du dich festklammerst. Assoziation: Wunderschön gefärbte Blätter im Herbst Transzendente Bedeutung: Beharrlichkeit oder Geduld im Traum beziehungsweise im Traumprozeß. Traumdeutung Wilder Wein

Brennessel

…Brennessel Medizinrad: Schlüsselworte: Brennend,- heilend,- reizend,- nahrhaft,- ausgleichend,- Achtung,- Unterscheidung,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Brennessel wird im Medizinrad mit der inneren Position des westlichen Seelenpfads und mit Stärke assoziiert. Ihr Name Brenn-Nessel sagt uns schon eine Menge über die Pflanze. Sie wächst an vielen verschiedenen Orten, und meist macht sie sich dann unangenehm bemerkbar, wenn man unaufmerksam ist. Wenn du bereits einmal auf diese Weise mit Brennesseln Bekanntschaft gemacht hast, dann wirst du dich sicherlich an das Brennen auf der Haut erinnern. Zwar können Brennesseln die Haut reizen, aber sie haben als Tee auch eine kraftvolle Heilwirkung. Sie sind sehr reich an Vitaminen und Mineralien und schmecken als Gemüse oder Salat vorzüglich. Man hat sie sowohl bei Haut- als auch bei Blutstörungen eingesetzt. Brennesseln sind ein häufiger Bestandteil von Haar- und Hautpflegeprodukten. Allgemeine Bedeutung: Bereiche in deinem Leben, denen du nicht genug Aufmerksamkeit widmest,- Notwendigkeit der Erdung. Assoziation: Brennen, Feuer. Transzendente Bedeutung: Eine Wächterpflanze, die dir helfen kann, die Wege zu meiden, die deinem spirituellen Wachstum nicht förderlich sind. Widme Brennesseln in deinen Träumen immer besondere Aufmerksamkeit. Psychologisch: Brennesseln sind Wildpflanzen, die Hautirritationen hervorrufen können. Dies kann im Traum symbolisieren, daß der Träumende durch ‘wildes’ Verhalten sexuell oder auf andere Weise überreizt worden ist und die Kontrolle über sich verloren hat. Im Traum verweist die Brennessel auf eine schwierige Situation, die vermieden werden muß. Möglicherweise liegen Ärgernisse vor, die dem Träumenden, weil er nicht im Austausch mit anderen Menschen oder seiner Umwelt steht, noch nicht bewußt sind. Kommunikationsschwierigkeiten werden angedeutet, wenn sich der Träumende mitten in einem Brennesselfeld befindet. Darüber hinaus können Brennesseln für den Wunsch anderer Menschen stehen, den Träumenden zu verletzen, oder aber dieser hat sich an einem privaten oder beruflichen Vorhaben ‘die Finger verbrannt’. Brennesseln können aufgrund ihrer Verwendung in der Volksmedizin auch auf Heilung verweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gelten Brennesseln als Mittel gegen Gefahr. Sie finden auch Verwendung in Reinigungsritualen. Frische Brennesseln sind ein gutes Mittel zur Rekonvaleszenzunterstützung…. Traumdeutung Brennessel

Bienen

Bienen Assoziation: – Aktivität,- Produktivität,- soziales Leben. Fragestellung: – Was in meinem Leben läßt mich ‘summen’ vor Vergnügen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kompliziert,- sozial,- honigproduzierend,- Stachel,- weich,- beschützend,- dienend. Beschreibung: Die Biene, ein Insekt, das Honig produziert, indem es Blumenpollen zu sich nimmt, versetzt den Menschen schon seit langem in Erstaunen. Bienen unterstützen Pflanzen bei der Fortpflanzung und haben eine komplizierte soziale Struktur: mit einer Königin, Arbeiterinnen, Ammen und Soldaten. Die meisten Bienenarten sind nicht aggressiv und stechen nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Sticht eine Biene, dann muß sie sterben, weil ein Teil ihres Magens mit dem Stachel herausgerissen wird. Allgemeine Bedeutung: Möglichkeiten, um der Erde und ihren anderen Kindern zu dienen,- der beschützende Aspekt des Seins,- gesund,- nützlich,- der verdauende Aspekt des Seins,- frei von Aggression,- die Bereitschaft, zum Wohle des Ganzen zu opfern. Assoziation: Emsigkeit. Transzendente Bedeutung: Ein Bote, der deine Aufmerksamkeit auf den Aspekt eines Traums lenkt, der dir sonst entgehen würde,- Hilfe beim Verständnis deiner wahren Gefühle für die Gemeinschaft,- Offenbarung eines Teils von dir, der im Selbstschutz zugrunde ging. Psychologisch: Im Gegensatz zu den meisten anderen Insekten kommt den Bienen im Traum meist eine positive Bedeutung zu. Sie verkörpern Eigenschaften, die von den Menschen geschätzt werden, wie Fleiß, Ausdauer, Gemeinschaftssinn, Ordnungsliebe, Anpassung, Unterordnung und Engagement für die Allgemeinheit, hinter dem die individuellen Bedürfnisse zurückstehen. Dem Träumenden ist klar, daß er hart arbeiten und fleißig sein muß. Weil das zur Selbstaufopferung führen kann, will das Symbol vielleicht ermutigen, auch an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Summen Bienen in unserem Traumgeschehen, können wir uns über starke Nerven freuen, die uns in allen Gefahren eine Hilfe sind (auch die Biene hat ja einen Stachel!). Als Symbol für etwas Gefährliches wie auch für etwas Gezähmtes und Nützliches kann die Bedeutung von Bienen im Traum durchaus ambivalent sein. Sind Bienen und Bienenkörbe im Traum im guten Zustand, bedeutet das, daß der Träumende sich in der Gemeinschaft und in seiner Umwelt wohlfühlt und Geselligkeit schätzt,- bedrohliche Bienen oder zerstörte Waben weisen hingegen auf Spannungen zwischen der eigenen Persönlichkeit und der Umwelt hin. Der Träumende hat Schwierigkeiten, sich in die Gesellschaft einzuordnen und empfindet Teamwork als unangenehm. Greift ein Bienenschwarm den Träumenden an, so ist dies der Hinweis darauf, daß der Träumende im Begriff ist, eine Situation zu schaffen, die unkontrollierbar werden könnte. Begegnet er einem nicht aggressiven Bienenschwarm, wird er viele kleine Freuden im Leben genießen können. Wenn der Träumende in seinem Traum von einer Biene gestochen wird, dann ist dies eine Warnung vor der Möglichkeit, verletzt zu werden, oder es steht ihm ein bedeutendes Ereignis, bzw. eine Veränderung seiner Lebenssituation bevor. Setzen sich die Bienen auf seinen Kopf, sollte er sich sehr in acht vor Schaden jeder Art nehmen…. Traumdeutung Bienen

bellen

…bellen Psychologisch: Das Symbol für unterdrückte Aggression. Bellen macht meist auf Gefahren aufmerksam, die man bewußt vielleicht noch nicht erkannt hat,- vor allem kann es sich dabei um unwägbare Risiken in einer Angelegenheit, falsche Freunde und andere Behinderungen handeln. Volkstümlich: (arab. ) : eines Hundes hören: höre auf die Warnungen deiner Freunde! (27, 46) (europ.) : Hunde bellen hören: unbekannte Gefahr, auch soll man nicht viel auf Klatscherei geben,- man sollte auf warnende Stimmen hören und keine unnötigen Risiken eingehen,- Hunde bellen sehen: in der eigenen Umgebung befinden sich Leute, die schlechte Absichten haben,- von Hunden angebellt werden: Vorsicht und kaltes Blut sind notwendig,- zuerst überlegen und dann handeln. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung bellen

Chaparral

Chaparral Medizinrad: Schlüsselworte: Heilmittel,- Reiniger,- Bürste,- trocken,- Übergangszone. Beschreibung: Blätter und Stamm der Pflanze, die in den Übergangszonen entlang der Wüstengebiete im südwestlichen Nordamerika wächst, sind dunkelgrün, sie treibt gelbe Blüten und hat einen sehr ausgeprägten Geruch. Seit einigen Jahren wird Chaparral als altes Indianerheilmittel gegen Krebs und viele andere Krankheiten angewendet. Es wird für einen allgemein wirkungsvollen Reiniger für das Innere des Körpers gehalten und in den Vereinigten Staaten in Mischungen mit anderen Kräutern angeboten. Allgemeine Bedeutung: Übergang,- Veränderung,- natürlich,- wild,- Öffnung gegenüber lange verschütteten Gefühlen,- vom Wasser ausgeschlossen,- flüchtig,- reinigend. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Sich zu dem Schwellenort begeben, der dir zu Verständnis für deine wahre Verbindung mit dem Heiligen verhilft,- Vorbereitung auf emotionale Entladung und Heilung…. Traumdeutung Chaparral

Schwalbenwurz

Schwalbenwurz Medizinrad: Schlüsselworte: Nährend (körperlich und geistig),- fürsorglich,- sich festklammernd,- ausscheidend. Beschreibung: Schwalbenwurz gehört zur Gattung der Asklepiadazeen beziehungsweise zu den Seidenpflanzengewächsen und heißt mit botanischem Namen Asclepias syriaca – sie ist also eine Verwandte der Asclepias tuberosa, der wir noch unter dem Namen Seidenpflanze begegnen werden. Schwalbenwurz ist ein winterhartes Kraut mit wunderschönen weißen oder violetten Blüten und Samenkapseln mit einem Seidenhaarbesatz. Schneidet man ein Blatt ab, so tritt ein weißer Saft aus, der an Milch erinnert. Diese Milch hat eine abführende Wirkung. Die Pflanzenfasern wurden in der Vergangenheit zur Anfertigung von Seilen verwendet. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der dich und andere nähren (körperlich und geistig) will,- ein mütterlicher Teil deiner Natur, der sowohl fürsorglich sein als auch klammern kann,- die Möglichkeit, daß du nur deshalb gibst, um etwas dafür zurückzuerlangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Nahrung (körperlich und geistig),- die Fähigkeit, in andere Schöpfungsreiche hinüberzugleiten. (Siehe auch ‘Seidenpflanze’)… Traumdeutung Schwalbenwurz

Schafgarbe

Schafgarbe Medizinrad: Schlüsselworte: Nützlich,- vielseitig,- adstringierend, beruhigend,- stärkend,- reinigend,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Die Schafgarbe ist im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen und kommt als Wiesenpflanze mit einem Büschel weißer oder rosa und gelber Blüten auf einem hohen Stengel recht häufig vor. Die Schafgarbe oder das Tausendblatt (Achillea millefolium) heißt mit ihrem botanischen Namen nach dem griechischen Sagenhelden Achilleus, der, so heißt es, den Nutzen der Pflanzen entdeckt haben soll. Die ganze Pflanze kann medizinisch genutzt werden, da sie tonisierend wirkt. Die Verdauung wird unterstützt und im Körper abgelagerte Gifte werden neutralisiert. Schafgabe ist nützlich bei Erkältungen, Grippe und ähnlichen Erkrankungen. Zu Tee verarbeitet dient sie auch als harntreibendes Mittel. Die Schafgarbe ist weit verbreitet,- ihr scharfer Geruch und Geschmack rührt von den in ihr enthaltenen Gerbstoffen her. Allgemeine Bedeutung: Ein scharfer Aspekt deiner Natur, der bereit ist, dich darin zu unterstützen, alles, was deiner Heilung entgegenwirkt, loszuwerden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Reinigung und/oder Heilung. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst eines Elenden Bekanntschaft machen,- auch: deine Zukunft ist bereits bestimmt…. Traumdeutung Schafgarbe

Waren

Waren Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: verspricht zukünftiges Glück in einem Geschäft,- um sich herum aufgestapelt oder liegen sehen: in fatale Klatschereien geraten,- selbst aufstapeln: ist ein Zeichen von Raffgier und Habsucht, daß man erkennen und mäßigen sollte,- kaufen: du neigst zu Verschwendung,- du hast Ausgaben,- tragen: du hast Erfolg,- irgendwohin befördern: du wirst dein Geschäft in Blüte bringen,- verkaufen: du hast Verlust. (europ.) : damit beschäftigt sein, Waren einzukaufen und zu verkaufen: deutet auf Gewinn durch irgendein Handelsgeschäft,- auch ist ein derartiger Traum eine Vorbedeutung für weite Reisen,- viele Waren sehen: ein Geschäft verläuft sehr gut,- stapeln: man sollte seine Gier und seinen Geiz erkennen und endlich mäßigen. (ind. ) : kaufen: Unruhe und Gefahr sind um dich. Traumdeutung Waren

Wegerich

Wegerich (Pflanzen einer Gattung der Wegerichgewächse an Wegen und auf Wiesen.) Medizinrad: Schlüsselworte: Heilend,- beruhigend,- kühlend,- Mond der großen Winde. Beschreibung: Der Wegerich, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März) Geborenen, ist ein gewöhnliches Kraut, das überall auf der Welt wächst. Seine Blätter sind dunkelgrün und die Blüten weiß. Wegerich ist vielseitig medizinisch verwendbar – innerlich und äußerlich. Allgemein wird er zur Beruhigung und Kühlung eingesetzt. Allgemeine Bedeutung: Den Teil von dir verstehen, der gut mit der Erde verbunden und immer bereit ist zu dienen,- die Fähigkeit, Heilung in Alltagsdingen zu finden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Gabe der Entspannung,- Gabe der Beruhigung. Volkstümlich: (arab. ) : Treue Freundschaft und Liebe. (ind. ) : gute Zukunft. Wegkreuzung (Siehe ‘Kreuzung’, ‘Weg’)… Traumdeutung Wegerich

Melisse

Melisse (Angehörige einer Gattung der Lippenblütler mit Blüten die nach Zitrone duften,- griech. melisso-phyllon = ‘Bienenkraut’) Volkstümlich: (arab. ) : Du überstehst eine Krankheit. (europ.) : Der Partner wird bald Trost brauchen…. Traumdeutung Melisse

Bühne

…Bühne Assoziation: – Show,- Errungenschaft. Fragestellung: – Welche Anerkennung wünsche ich mir oder fürchte ich? Was bin ich der Welt zu zeigen bereit? Psychologisch: Bühne steht oft für das Leben allgemein, bedeutet die Mit- und Umwelt,- je nachdem, was sich darauf abspielt, kann man sein eigenes Verhältnis zur Welt erkennen und daraus praktische Konsequenzen für sinnvolle Änderungen der eigenen Einstellung, Erwartungen und Verhaltensweisen ziehen. In der Handlung auf der Bühne kann das Unbewußte aber auch die derzeitige Lebenssituation ‘dramatisch’ durchspielen und Entscheidungshilfen geben,- das läßt sich nur individuell erkennen. Im Traum auf der Bühne zu stehen bedeutet, daß sich der Träumende zeigen und präsentieren will. Es ist die ‘Position im Rampenlicht’, die man anstrebt. Man sieht sich gern im Mittelpunkt und genießt die Aufmerksamkeit anderer. Kein Wunder, daß introvertierte Menschen sich kaum an solche Träume erinnern. Eine Freiluftbühne ist ein Hinweis auf Kommunikation mit der breiten Masse. Eine Drehbühne zeigt das Bedürfnis, in Bewegung zu bleiben, selbst während der Träumende eine Rolle spielt. Ist der Träumende nur der Zuschauer, so ist er in die Rolle der Passivität gedrängt und muß das Bühnengeschehen beobachten. Eine weiße Bühne oder ein Podium können sich auf Erfolg in öffentlichen Angelegenheiten beziehen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Bühne ein Symbol für das Theater des Lebens. Der Träumende ist dazu in der Lage, die Ereignisse objektiv zu beobachten, obwohl er beteiligt ist. Indem er das ‘Stück’ nach außen projiziert, kann er sein Leben steuern. Artemidoros: Sodann nehmen berufliche Tätigkeiten, deren Wirkung auf das gleiche hinausgeht, denselben Ausgang, mögen sie auch hinsichtlich ihres Verfahrens verschieden sein. So träumte der Chirurg Apollonides, er agiere bei der Aufführung homerischer Szenen und verwunde viele, worauf er viele chirurgische Eingriffe vorzunehmen hatte. Denn die Darsteller homerischer Szenen verwunden und vergießen Blut, haben aber nicht die Absicht zu töten,- ebenso verhält es sich mit dem Chirurgen. Volkstümlich: (arab. ) : (du siehst dich auf einer Bühne): man sagt dir nicht die Wahrheit,- auf einer Bühne stehen: du strebst Erfolge ohne eigene Leistungen an,- Bühne sehen: sei nicht zu schüchtern,- andere auf der Bühne sehen: man ist gegenüber anderen neidisch,- (europ.) : sehen: gilt für Erfolg auf einem bestimmten Gebiet,- eine durch einen Vorhang verdeckte: vergebliches Ringen,- sieht man aber den Vorhang verschwinden: der Erfolg wird bald eintreten,- Bühnenstück: Es ist besser sich als Zuschauer zu sehen und nicht als handelnde Person des Stückes,- sich selbst auf einer erblicken: man möchte seine beruflichen Erfolge ohne große Anstrengungen erreichen,- andere auf einer sehen: unterdrückte Neidgefühle kommen ans Tageslicht. (Siehe auch ‘Theater’)… Traumdeutung Bühne