Infusion

…Infusion Psychologisch: Wenn Sie träumen, ‘am Tropf zu hängen’, fühlen Sie sich geistig erschöpft, und Ihr Gefühlsleben ist ‘am Verdursten’ – Sie können sich aber nicht aufraffen, etwas positiv zu verändern. Es fehlt Ihnen an Energie, und Sie hoffen auf ‘rettende Impulse’ von außen – Sie möchten sich emotional ‘aufpäppeln’ lassen. (Siehe auch ‘Blut’, ‘Injektion’)… Traumdeutung Infusion

Waren

Waren Volkstümlich: (arab. ) : viele sehen: verspricht zukünftiges Glück in einem Geschäft,- um sich herum aufgestapelt oder liegen sehen: in fatale Klatschereien geraten,- selbst aufstapeln: ist ein Zeichen von Raffgier und Habsucht, daß man erkennen und mäßigen sollte,- kaufen: du neigst zu Verschwendung,- du hast Ausgaben,- tragen: du hast Erfolg,- irgendwohin befördern: du wirst dein Geschäft in Blüte bringen,- verkaufen: du hast Verlust. (europ.) : damit beschäftigt sein, Waren einzukaufen und zu verkaufen: deutet auf Gewinn durch irgendein Handelsgeschäft,- auch ist ein derartiger Traum eine Vorbedeutung für weite Reisen,- viele Waren sehen: ein Geschäft verläuft sehr gut,- stapeln: man sollte seine Gier und seinen Geiz erkennen und endlich mäßigen. (ind. ) : kaufen: Unruhe und Gefahr sind um dich. Traumdeutung Waren

Weintrauben

…Weintrauben Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Trauben wahrnimmt, verweist dies darauf, daß er ein Bedürfnis nach Fest und Feier hat. Ein Traum von Weintrauben legt die Vermutung nahe, daß im Leben des Träumenden bisher zu wenig Spaß und Lachen anzutreffen waren. Dies zu ändern, ist der beste Weg, um Kreativität ins Leben zu holen. Psychologisch: Wenn Trauben im Traum auftauchen, kann dies vielleicht ein Opfer darstellen. Der Träumende muß etwas aufgeben, um das zu erreichen, wonach er wirklich sucht. Wein symbolisiert häufig ein solches Opfer, weil seine Ähnlichkeit mit Blut so offensichtlich ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Trauben im Traum, wegen ihrer Verbindung mit den Göttern nicht nur der griechischen Sagenwelt, Weisheit und Unsterblichkeit symbolisieren. Artemidoros: Weintrauben sind sowohl außer der Zeit als auch während der Reife segensbringend, meistenteils bescheren sie Gewinn von oder durch Frauen,- helle Trauben verheißen offenen, dunklen heimlichen Gewinn. Volkstümlich: (arab. ) : blaue: treue Liebe,- weiße: freudige Nachricht,- süß: Erinnerung an eine Liebesstunde,- sauer: Streit mit der Ehehälfte,- ernten: du bist am Ziel deiner Wünsche,- essen: deutet auf Besserung der Gesundheit,- auch: deine Liebeshoffnungen werden erfüllt,- vom Stock abschneiden: bittere Enttäuschungen werden dich heimsuchen,- keltern: du kannst auf reichen Gewinn rechnen. (europ.) : lesen: man wird eine Bekanntschaft schließen,- essen: bedeutet Freude an Kindern erleben,- den folgenden Tag wird man angenehm verbringen,- pressen: weist auf Tugendhaftigkeit hin. (ind. ) : weiße: Freude,- rote: Ärger,- abschneiden: unvorhergesehene Trennung,- zum Geschenk erhalten: du wirst eine neue machen,- keltern sehen: Fleiß und Ausdauer werden dich vorwärts bringen,- essen: du hast mehrere Liebhaber (Geliebte). (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Rebe’, ‘Trauben’, ‘Wein’)… Traumdeutung Weintrauben

Chaparral

Chaparral Medizinrad: Schlüsselworte: Heilmittel,- Reiniger,- Bürste,- trocken,- Übergangszone. Beschreibung: Blätter und Stamm der Pflanze, die in den Übergangszonen entlang der Wüstengebiete im südwestlichen Nordamerika wächst, sind dunkelgrün, sie treibt gelbe Blüten und hat einen sehr ausgeprägten Geruch. Seit einigen Jahren wird Chaparral als altes Indianerheilmittel gegen Krebs und viele andere Krankheiten angewendet. Es wird für einen allgemein wirkungsvollen Reiniger für das Innere des Körpers gehalten und in den Vereinigten Staaten in Mischungen mit anderen Kräutern angeboten. Allgemeine Bedeutung: Übergang,- Veränderung,- natürlich,- wild,- Öffnung gegenüber lange verschütteten Gefühlen,- vom Wasser ausgeschlossen,- flüchtig,- reinigend. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Sich zu dem Schwellenort begeben, der dir zu Verständnis für deine wahre Verbindung mit dem Heiligen verhilft,- Vorbereitung auf emotionale Entladung und Heilung…. Traumdeutung Chaparral

Yuccapalme

Yuccapalme Medizinrad: Schlüsselworte: Heilung,- Reinigung. Beschreibung: Die Yuccapalme ist eine Pflanze, die zur Lilienfamilie gehört,- sie hat steife, fast schwertähnliche Blätter und weiße Blütenbüschel in der Mitte. Sie wächst im Südwesten der Vereinigten Staaten wie auch in Mittel- und Südamerika. Von erdverbundenen Völkern wurde sie als Haushalts- und als Hautreinigungsmittel benutzt, das Hautirritationen heilen konnte. Die Wissenschaft hat herausgefunden, daß die pulverisierten Blätter einen kraftvollen Vorläufer des Kortisons enthalten. Allgemeine Bedeutung: Einen trockenen oder vernachlässigten Teil deines Selbst erforschen,- Vorbereitung auf eine Reinigung,- etwas heilen, was an der Oberfläche deines Wesens oder deiner Persönlichkeit liegt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung dessen, was dich bedeckt…. Traumdeutung Yuccapalme

abmagern

…abmagern Psychologisch: Symbol für den eigenen, meist psychischen Substanzverlust. Man sieht sich im Traum immer dünner und dünner, will ‘möglichst wenig Platz brauchen’, um übersehen und kaum wahrgenommen zu werden – so bleibt man von weiteren Anstrengungen und Erwartungen verschont. (‘Dafür bin ich jetzt ohnehin zu schwach.’) Auch: Falls man sich selbst abmagern sieht, können bald Kummer und Sorgen an einem ‘zehren’ oder man bekommt Mißgunst und Neid falscher Freunde zu spüren. Oder: Die eigene Argumentation zu einem bestimmten Problem ist ziemlich ‘dünn’. Möglicherweise hat man vielleicht aber auch die symbolisch ‘mageren’ Jahre bald hinter sich und nimmt an Ansehen zu. Wichtig ist die individuelle Betrachtung in Verbindung mit anderen Zeichen, die persönlich aktuellen Lebensumstände und das dabei auftretende Gefühl – der Logos (ausgestrahltes Hintergrundidentitätsgefühl der zu deutenden dargestellten Traumerscheinung). Wer allerdings wirklich an Übergewicht leidet, träumt ganz banal seinen Wunschtraum: endlich dem Schönheitsideal zu entsprechen. Auf etwas aufmerksam machen will uns das Unbewußte, wenn es uns das Bild von uns völlig fremden dürren Menschen vorgaukelt,- dann will es uns vielleicht zeigen, daß es anderen viel schlechter geht als uns, während unser Wohlstand gesichert ist. Volkstümlich: (arab. ) : Nichts Gutes bedeutet es, wenn der Körper abmagert oder ein einzelner Körperteil, mit Ausnahme der weiblichen Zunge. Träumt einer, der gut bei Fleisch ist, er sei mager geworden, wird ihm in Beruf und Arbeit alles verquer gehen. Ist ein einzelner Körperteil abgemagert, wird der Traum entsprechend der Bedeutung des betreffenden Körperteils für ihn in Erfüllung gehen,- dabei bezeichnet der Kopf den Vorgesetzten, der Hals den Träumenden selber, die Schlüsselbeine die Konkubinen, die Oberarme die Brüder und engsten Verwandten, die Schulterblätter und Rippen die Ehefrauen, der Bauch die Familie und den Reichtum des Träumers, die Oberschenkel seine Blutsverwandten,- träumt der Kaiser, daß seine Schenkel dünn geworden sind, deutet das auf seine Leibdiener. Die Hände weisen auf den vertrautesten Knecht, bei einem Armen auf dessen Lebensunterhalt. Die Beine und Füße bedeuten dem Kaiser oder einem Fürsten seinen obersten Geheimsekretär, einem Armen seinen Lebensunterhalt. Jeder Körperteil, der strotzend, stark und gut bei Fleisch ist, bedeutet etwas Gutes entsprechend seiner Beziehung zu den genannten Personen. sich selbst erblicken: es stehen Verluste aber auch gesundheitliche Störungen bevor,- andere sehen: eine Warnung, irgendwelche Mitmenschen nicht materiell zu schädigen,- in der Umkehrung: Hinweis auf kommenden Wohlstand. (europ.) : Zeigt Ungemach an,- man sollte vor Problemen nicht flüchten, denn von alleine werden sie sich nicht lösen,- andere (dürr) sehen: Vorteil, der aber mißgönnt werden wird,- andere abmagern sehen: du erringst Vorteile auf fremde Kosten, was man vermeiden sollte,- man wird bald zu Wohlstand gelangen,- sich selbst abmagern oder abgemagert sehen: dir droht Verlust, Zank, Kummer und neidische Freunde, sowie gesundheitliche Störungen stehen bevor,- sich dicker werden sehen: ein… Traumdeutung abmagern

Speisen

…Speisen Psychologisch: Manchen Träumen fehlt es nicht an Speise jeder Art,- in anderen Träumen aber bleibt auch der Träumer hungrig, dem im Leben sonst nichts abzugehen scheint. Speisung im Traume ist selbstverständlich ein symbolischer Ausdruck dafür, daß unser Wesen irgendwoher seelisch ernährt wird. Ein solcher Traum teilt uns mit, daß uns seelische Kräfte, daß uns Lebensenergie zugeführt, der Traum vom leeren Tisch aber, daß uns solche vorenthalten werden. Bei der Deutung ist darauf zu achten, von welcher Art die Speise ist. Ferner hat man sich daran zu erinnern, daß bei primitiven Völkern das Essen überhaupt ein Aufnehmen von Seelenstoff, ‘Mana’, darstellt. Wir alle sitzen am Tische des Lebens,- aber oft scheint uns, die Speise werde sehr ungerecht verteilt. Der Traum einer Dame, die wohl das Anrecht gehabt hätte auf ein volles weibliches Lebensglück und doch von diesem ausgeschlossen war, stehe bezeichnend hier: ‘Ich kam eine Treppe hinauf und betrat einen großen Raum. Es stand ein sehr langer Tisch da, der gedeckt war, und eine Gestalt machte sich am Tische zu schaffen. Erfreut trat ich zu ihr und bat sie, auch für mich noch ein Gedeck aufzulegen, da ich Hunger hätte. Kopfschüttelnd schlug sie meine Bitte ab. Da erklärte ich ihr, daß ich sehr großen Hunger hätte,- wiederum schüttelte sie den Kopf. ganz eindringlich bat ich nun, mir doch etwas zu geben, da mein Hunger sehr groß sei und ich wirklich etwas benötige, und wiederum schüttelte sie nur den Kopf.’ Es kann umgekehrt vorkommen, daß der Träumer die ihm vorgesetzte Speise verweigert,- sie ist für ihn zu wenig wertvoll, sie scheint unrein zu sein, sie erregt Widerwillen. Ein Mensch, der wirklich vor der Reife seiner Persönlichkeit steht, hat nach dem bekannten indischen Worte der zu sein, ‘der die Welt gegessen hat.’ Diese Welt, die der Mensch verdauen muß, kann ihm im Traume als bittere oder als ekle Speise vorgesetzt werden. Dafür gibt es sehr viele Traumbeispiele. Der Widerwille ist besonders heftig gegenüber Fleisch- und Wurstwaren, dann, wenn sie das Gleichnis des ‘Fleischlichen’, der Sexualität sein könnten. In manchen Träumen sieht die Situation so aus, daß in einem großen Warenhause – es ist die Außenwirklichkeit der Welt mit ihren tausend Dingen – an der Fleischbank gewaltige Mengen oft noch blutigen Fleisches verkauft werden. Manche junge introvertierte Frau von sehr behütetem Wesen findet sich im Traume auf der Flucht vor solch einer Waren- oder Schlachthauswelt, und doch wird sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes… Traumdeutung Speisen

Großeltern

…Großeltern Assoziation: – sanfte Autorität,- Freundlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahe Vorfahren,- Älteste,- Geistkräfte,- altes Wissen. Beschreibung: Deine Großeltern sind die Eltern deiner Eltern. Die Angehörigen erdverbundener Stämme benutzten die Anrede Großmutter oder Großvater, um den Ältesten gegenüber Respekt zu bezeugen, egal ob es sich um Blutsverwandte handelte oder nicht. Großmutter und Großvater wurden auch als besondere Geistkräfte betrachtet, die über einen Großteil des alten Wissens verfügten. Allgemeine Bedeutung: Ein Traum über deine tatsächlichen Großeltern oder Vorfahren,- ein Traum von dir als Großmutter oder -vater,- eine besondere Verwandtschaft mit einem Ältesten,- ein möglicher Lehrer. Assoziation: Im Lehnstuhl sitzend, den Enkeln Märchen erzählend. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung der alten Geistkräfte. Fosters Lehre: Dir unbekannte, heilige Vorfahren. Allgemein: Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für langes Leben oder eine Erbschaft. Psychologisch: Nicht nur Kindheitserinnerungen, die in den Traum hineinspielen. Selbst wenn die Großeltern längst verstorben sind, erscheinen sie dem Träumer doch als Beschützer, die ihn möglicherweise vor einer Dummheit bewahren. Freilich müßte er dann ein gutes Verhältnis zu ihnen gehabt oder zumindest durch die eigenen Eltern von ihrer Güte erfahren haben. Der Großvater erscheint wie der Vater im Traum oft als Ratgeber (auch in finanziellen Dingen), die Großmutter mehr als Übermutter, die alles richten möchte, was den Träumer bedrückt. Nur manchmal weisen Großeltern auf ererbte Schwächen hin. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du wirst von Sorgen befreit werden. (europ.) : mahnen zur Schaffensfreudigkeit,- sehen: kündet einen baldigen Todesfall an,- treffen und sich mit ihnen unterhalten: mit schwer überwindbaren Schwierigkeiten konfrontiert werden,- den guten Rat von ihnen befolgen: man wird viele Hindernisse überwinden,- mit ihnen zusammen am Tische sitzen: langes Leben,- von ihnen ein Geschenk erhalten: kündet eine Erbschaft an,- Großvater oder Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude,- ein gutes Vorhaben wird gelingen,- selbst geworden sein, oder daß die Enkel zugegen sind: sehr vorteilhaftes Zeichen. (ind. ) : mit ihnen sprechen: du wirst eine unerwartete Erbschaft machen,- Großmutter: Familienfreuden,- Großvater: langes Leben. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Großvater’, ‘Mutter’, ‘Vater’) Großer Geist Medizinrad: Schlüsselworte: Schöpfer, Großes Geheimnis,- Quelle des Lebens. Beschreibung: Großer Geist ist einer der Namen, den erdverbundene Stämme dem Schöpfer gegeben haben. Ein anderer ist Großes Geheimnis oder die Namen in den jeweiligen Stammessprachen, welche die Menschen benutzten, um ihren Gott anzusprechen. Der Große Geist repräsentiert die Schöpferkraft, die in allen Dingen enthalten ist, und entspricht in seiner Wichtigkeit dem Gott der herrschenden Gesellschaft. Allgemeine Bedeutung: Verstehen deines Begriffs dessen, was heilig ist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine direkte Verbindung mit der Quelle allen… Traumdeutung Großeltern

Geißblatt

Geißblatt Psychologisch: Kletterpflanzen, insbesondere das Geißblatt, könnten ein Symbol für verschiedene Arten von Ehrgeiz sein. Volkstümlich: (europ.) : verheißt soviel wie: Vertrauen erwirbt Vertrauen,- sehen oder pflücken: man wird zufrieden und glücklich sein und eine außergewöhnlich harmonische Ehe führen,- in Blüte: man wird bald seinen Wohnort verändern und in eine schönere Gegend ziehen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Geißblatt

Götter

…Rückkehr schon aufgegeben hat. Glück verheißt er jedem, der nach Westen zu reisen beabsichtigt,- er verspricht ihm die Heimkehr aus jenem Himmelsstrich. Und dem, der jemandes Rückkehr aus dem Westen erwartet, deutet er an, daß der Ersehnte schon auf der Heimreise ist. Allen anderen vereitelt er jedes Unternehmen und jede Hoffnung und läßt Wünsche und Vorhaben nicht in Erfüllung gehen,- bewegt er sich nämlich in einer seiner Natur entgegengesetzten Bahn, dann leidet, wie sich denken läßt, das All und jeder Teil darunter. In jedem Fall ist auch der Träumende ein Teil des Alls. Den ausgeführten Beispielen entsprechend muß man es deuten, wenn Helios im Süden oder Norden aufgeht oder im Süden oder Norden untergeht. Erscheint Helios dunkel, blutigrot oder von schrecklichen Aussehen, zeigt er jedermann Übel und Unheil an,- bald prophezeit er Stillstand der Geschäfte, bald den Kindern des Träumenden Krankheit oder irgendeine Gefahr oder dem Träumenden ein Augenleiden. Dagegen ist er erfahrungsgemäß Leuten förderlich, die verborgen bleiben wollen oder in Furcht leben,- die einen werden unentdeckt bleiben, die anderen nichts Schlimmes erleiden,- denn Helios mit dunklem Licht erhellt weniger. Steigt Helios zur Erde hinab, zeigt er Feuersbrunst und Brandstiftung an. Dasselbe bedeutet er, wenn er irgendeine Behausung betritt. Liegt Helios in jemandes Bett und droht er, prophezeit er schwere Krankheit und Entzündungen, spricht oder zeigt er aber etwas Gutes, so verheißt das Reichtum, vielen verkündet es die Geburt von Söhnen. Verfinstert sich Helios, bringt er jedermann Unheil, ausgenommen Leuten, die unentdeckt bleiben wollen oder dunklen Machenschaften betreiben,- mindestens sagt er in diesem Fall Erblindung oder den Tod von Kindern voraus. Schaut man Helios nicht in seiner wahren Gestalt, sondern wie er in unserer Vorstellung lebt, das heißt in Menschengestalt mit der Ausrüstung eines Wagenlenkers, so bringt er Athleten, ferner Leuten, die eine Reise planen, und Wagenlenkern Glück,- Kranken dagegen ist er gefährlich und verhängnisvoll. Immer ist es besser, das strahlende Licht des Helios ins Haus eindringen zu sehen als Helios selbst,- denn das Licht, welches das Haus in hellerem Glanz erstrahlen läßt, bedeutet Zuwachs an Vermögen, Helios selbst aber, daß die Insassen das drohende Unheil nicht ertragen werden,- denn man kann ihm unmöglich ins Antlitz schauen. Nichts Gutes zeigt es an, wenn Helios etwas gibt oder etwas nimmt, Im ersteren Fall bedeutet es Gefahren, im letzten den Tod. Immer ist es besser, das Standbild dieses Gottes in einem Tempel auf einem Sockel aufgestellt zu sehen als den Gott selbst, so wie man sich ihn vorstellt,- denn dieses Traumgesicht prophezeit, das Glück werde vollkommener, das Unglück weniger schwer sein. Zeigt er sich so, wie er ist und wie man ihn am Himmel erblickt, dann ist er auch in diesem Fall von guter Vorbedeutung. Selene (Mondgöttin) bedeutet die Gattin und die… Traumdeutung Götter

Bart

…es ihr bei seinem Anblick scheinen, als habe sie selbst einen Bart,- im zweiten Fall wird sie einen nicht zu verachtenden Gegner abgeben und wie ein Mann den Prozeß durchstehen. Einem kleinen Bübchen kündigt es den Tod an, weil es der Altersstufe vorgreift,- demjenigen, der schon im Jünglingsalter ist und binnen kurzem einen Bart tragen wird, bedeutet es, er werde über sich selbst bestimmen, sei er Diener (Sklave) oder Freier, so daß er volljährig ist und für sich selbst sorgt. Schaut man, wie ein Bart ausfällt oder abgeschoren oder von jemand gewaltsam ausgerissen wird, so zeigt es den Tod von Blutsverwandten und obendrein Schaden und Schande an. Alles Gute und alles Böse, was in Hinblick auf den Körper wahrgenommen wird, mindert, wenn es nicht ganz, sondern nur zur Hälfte geschaut wird, sowohl das Glück als auch das Unglück. So träumte z.B. die Frau des Diognetos, sie habe nur auf der rechten Wange einen Bart. Während dieses Traumgesicht allen Frauen, die verheiratet sind, Kinder haben und nicht guter Hoffnungen sind, Witwenschaft prophezeit, endete es im vorliegenden Fall so, daß die Frau weder mit ihrem Mann zusammenlebte, noch durch den Tod von ihm getrennt wurde, sondern daß sie lange Zeit, während ihr Mann verreist war, sich in der Heimatstadt auf sich allein gestellt sah und das Haus besorgte. Es machte nun bei der Frau keinen Unterschied, ob sie träumt, einen Bart oder männliche Geschlechtsteile oder die Kleidung, den Haarschnitt oder sonst etwas von einem Mann zu haben,- das Traumgesicht wird sich auf dieselbe Weise erfüllen. Es träumte einem, sein Bart verbrenne in strahlendem reinem Feuer. Sein Sohn verschaffte sich in der Kunst des Weissagens Namen und Ruhm. Sie lebten jedoch nicht lange zusammen, sondern trennten sich infolge zwingender Umstände,- der brennende Bart verhalf seinem Sohn zu Namen und Ansehen,- denn ein Sohn ist die Zierde des Vaters wie der Bart die des Gesichts. Da aber das Feuer naturgemäß jeden Stoff verzehrt, blieb der Sohn nicht in seinem Haus, sondern trennte sich von ihm, aber nicht durch den Tod, weil das Feuer ohne Rauch erstrahlte. Volkstümlich: (arab. ) : Sind die Barthaare voll und dicht, bedeuten sie, sofern sie dem Träger Würde verleihen, eben diese Würde,- sind sie aber gar zu üppig gewachsen und gehört der Träumende dem Mittelstand an, wird er in Schulden geraten und viel Ärger bekommen. Träumt einer, sein Bart sei prächtig gesprossen, wird er Reichtum auf Reichtum häufen,- sind die Barthaare aber zu lang geworden, werden Krankheit und Trübsal ihn plagen,- diese werden aber nicht das Maß überschreiten, weil man den Bart mühelos wieder zurechtstutzen kann. Hat der Kaiser diesen Traum, wird sein Volk sich unnütz vermehren und er nichts als Ärger und Verdruß haben. Sprießen ihm an unbehaarten… Traumdeutung Bart

Zweig

Zweig Assoziation: – kleines Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich im Begriff zu wachsen? Allgemein: Zweig wird als Teil des Lebens gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende genauere Bedeutungen unterscheidet: Grüne und blühende Zweige verkünden, daß Hoffnungen sich erfüllen und positive Lebenserfahrungen bevorstehen. Kahle, dürre Zweige warnen vor Mißerfolgen und Enttäuschungen oder stehen für Erfahrungen, die man zu verdrängen sucht. Am Boden liegende Zweige zeigen an, daß Hoffnungen und Pläne gestorben sind, weil man nicht genug Mut und Kraft hatte, um sie zu verwirklichen. Verbrannte Zweige versteht man als vergebliche Mühen. Psychologisch: Der dünne Ast (siehe dort) weist auf Wunscherfüllung hin, wenn er grünt und blüht. Sind die Zweige dürr oder ohne Blätter, hofft man vergebens auf eine günstige Änderung des bewußten Lebens. Spirituell: Ehrenerweisung für einen Sieger oder Herrscher und Wunsch nach Unsterblichkeit für ihn. Volkstümlich: (arab. ) : grüner: Glück und Segen,- Gelingen wichtiger Vorhaben,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- grün mit Blüten: Liebesbotschaft, eventuell Verlobung,- dürrer: Unglück,- durch eine Kränkung eines nahestehenden Menschen zu leiden haben,- halte nicht an starre Gedanken fest, weil man damit keinen Erfolg haben wird,- auch: du hast vergebens gewartet. (pers. ) : Immer ein gutes Omen: Wachstum und Gedeihen stehen bevor! Der Träumende sollte zuversichtlich sein und sein Leben genießen, gleichzeitig aber versuchen, sich in der kommenden guten Zeit Rücklagen für die Zukunft zu schaffen. Die Phase ist auch günstig, um geistige und künstlerische Interessen zu verwirklichen! (Frau +/Kind+) (europ.) : als Teil des (Lebens-)Baumes Zeichen der Stärke, andernfalls, isoliert, der Schwäche,- verkündet Reichtum und viele schöne Stunden mit Freunden, wenn er voller Früchte und grüner Blätter ist,- grüne: deine Hoffnungen werden sich erfüllen,- ein Baum mit vielen belaubten Zweigen sehen: sehr glückhaftes Omen,- dürre: bringen Enttäuschung und Verdruß,- traurige Nachrichten von den Abwesenden,- die Vergangenheit verfolgt einen immer noch und man hält an Dingen fest, die längst vorbei sind und so schwinden die Hoffnungen. (ind. ) : grüne: mit dem Reden allein wirst du nichts erreichen,- Fichtenzweige: du kannst Erfolg haben, aber du mußt dich anstrengen,- verbrannte: alle Mühen sind vergebens,- verdorrte: keine Mühe ohne Erfolg,- von einem Strauch: alles sieht verworren aus, aber du wirst einen Ausweg finden. (Siehe auch ‘Ast’, ‘Baum’, ‘Blatt’)… Traumdeutung Zweig

Laub

Laub Psychologisch: Bei Träumen, in denen Blätter vorkommen, ist vor allem deren Beschaffenheit von Bedeutung. Blätter symbolisieren in Träumen im allgemeinen die Gedanken und Gefühle des Träumenden. Laub bedeutet allgemein Vergänglichkeit, fordert oft auf, mehr im Augenblick zu leben. Junge Blätter stehen daher für neue Gedanken und erwachende Gefühle oder Hoffnungen, gesundes, grünes Laub für die Ausgeglichenheit und Lebenslust des Träumenden. Im Herbstlaub spiegeln sich die Erfahrung und das geordnete Handeln und Denken wider. Welkes, abfallendes Laub hingegen symbolisiert Enttäuschung, Resignation und absterbende Gedanken und Gefühle des Träumenden, vor allem wenn im Traum gleichzeitig eine Winterlandschaft erscheint. Grünes Laub soll nach Meinung antiker Traumdeuter Freude und Hoffnung bringen, welkes Melancholie und Mißerfolg. Volkstümlich: (arab. ) : grünes sehen: angenehme Erlebnisse in Aussicht haben,- lang anhaltendes Glück,- welkes: verfehlte Spekulationen,- man wird einige Ideen und Wünsche aufgeben müssen,- Resignation droht,- fallen sehen, grün: Todesfall eines jungen Menschen,- fallen sehen, bunt: froher Tanzabend nach getaner Arbeit,- fallen sehen, vertrocknet: deine Tage sind gezählt,- sammeln: in beruflicher Hinsicht mit Erfolgen rechnen dürfen,- auch: Erbschaft erwarten können. (europ.) : Symbol für die natürliche Vergänglichkeit,- es erinnert, das Glück zu fassen und zu genießen,- schönes grünes sehen: bringt frohe Hoffnungen in trüben Tagen,- bringt die Erfüllung eines Wunsches,- die Angelegenheiten werden gedeihen,- grünes Laub: man befindet sich im seelischen Gleichgewicht,- grünes Laub mit Blüten: sehr gutes Omen für Liebende,- grünes Laub mit Früchten: Zeichen einer glücklichen Heirat,- abfallendes: bedeutet Unheil,- geschäftliche Verluste,- Enttäuschungen in der Liebe und in häuslichen Angelegenheiten, sowie Streit mit Freunden,- trockenes: verheißt Geldgewinn,- buntes oder welkes: unangenehme, wichtige und vielfältige Erfahrungen,- bringt Enttäuschungen und Sorgen,- Laub sammeln: ein schönes Zeichen für Geldzuwachs oder Erbschaft. (ind. ) : grünes: die Zeiten werden sich plötzlich ändern,- dürres: durch einen Schaden wirst du dein Leben umstellen,- abfallen sehen: dein Glück ist in Gefahr. (Siehe auch ‘Blatt’, ‘Baum’, ‘Eis’, ‘Grün’, ‘Herbst’, ‘Schnee’)… Traumdeutung Laub

Gestrüpp

Gestrüpp Psychologisch: Erscheint dem Träumenden das Traumbild des Gestrüpps, zeigt dies seine eigene Ungeordnetheit an. Er ist voller Ideen und sprunghafter Gedanken, auch seine Gefühle sind ungeordnet und unbeständig, seine Leidenschaft und sein Verhalten meist unkontrolliert. Wird im Traum ein Weg durchs Gebüsch gebahnt oder wird es lichter, so ist dies ein Zeichen dafür, daß der Träumende versucht, Ordnung in seinen etwas chaotischen Charakter zu bekommen. Die gesamte Traumhandlung und auch die im Traum dargestellt Bodenbeschaffenheit läßt eine genauere Deutung zu. Volkstümlich: (arab. ) : Unsichtbare Gefahr lauert auf dich. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Blüten’, ‘Dorn’)… Traumdeutung Gestrüpp

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen

Lavendel

Lavendel Volkstümlich: (arab. ) : Blüten sehen oder riechen: man wird viel Glück in der Liebe haben,- auch: man wartet auf dein Kommen. auch: man wird bittere Ereignisse aus der Vergangenheit vergessen können. (europ.) : sehen und/oder riechen: die Zeit ist günstig, Erfolge zu erringen,- ein Omen so angenehm wie der Geruch,- sehen ohne ihn zu riechen: Man hat von einer neuen Bekanntschaft einen guten Eindruck. Man sei vorsichtig, der Schein trügt. (ind. ) : habe keine Furcht, dein Glück wird dich nicht so schnell verlassen. Traumdeutung Lavendel

Schach

…Schach Allgemein: Ursprünglich symbolisierte das Schachspiel den ‘Krieg’ zwischen Gut und Böse. Daher kann es im Traum immer noch diesen Konflikt ausdrücken. Möglicherweise deutet es jedoch auch auf die Notwendigkeit von Strategien im Leben des Träumenden hin. Schach fordert meist auf, mehr den Verstand zu gebrauchen, damit man nicht hintergangen wird. Psychologisch: Wenn der Träumende Schach spielt und verliert, dann weist dies darauf hin, daß er im Wachzustand ein Projekt verfolgt, dem kein Erfolg beschieden ist. Der Träumende verfügt nicht über die nötigen Hilfsmittel und nicht über das Wissen, um sich gegen größere Mächte durchzusetzen. Sich als Schachspieler in einer günstigen Position zu sehen bedeutet, daß man zwar mit wachem Verstand arbeitet, aber seine Überlegenheit im allgemeinen viel zuwenig ausnützt. Spielt man schlecht, wird man sich wohl einen Partner suchen müssen, der mehr Glück hat, um von ihm zu profitieren. Werden die Schachfiguren aus lauter Ärger auf den Boden geworfen oder weggepackt, sollte man in nächster Zeit guten Freunden gegenüber zurückhaltender sein, um sie nicht zu vergraulen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt das Schachspiel im Traum den Konflikt zwischen den Mächten Licht und Dunkelheit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er spiele mit einem Bekannten Schach, werden beide Gewinn halber um den Sieg kämpfen, und wer im Traum siegt, wird ein gutes Geschäft machen und das Ziel, das er sich gesteckt hat, erreichen,- spielt er aber mit einem Unbekannten, wird er mit einem Feind, jedoch ohne Blutvergießen, streiten und, wenn er siegt, seinen Willen durchsetzen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, er spiele nach Kriegsart Schach, wird er mit Feinden kämpfen,- gewinnt er, wird er alle seine Ziele im Krieg erreichen, unterliegt er dem Mitspieler, von seinen Feinden eine Niederlage erleiden. Dünkt es ihn, er nehme im Spiel viele Schachfiguren weg, wird er viele Feinde gefangennehmen, wenn nicht, eine Schlappe erleiden,- freilich wird der Krieg keine Entscheidung bringen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, sein Schachspiel sei verlorengegangen, zerbrochen oder gestohlen, wird er sein Heer verlieren und in größte Bedrängnis kommen. spielen sehen: Mahnung zu Behutsamkeit und Umsicht, besonders im Umgang mit anderen,- auch: sei bestrebt, dein Wissen zu erweitern und anzuwenden,- spielen: eine kopfzerbrechende Arbeit zugewiesen bekommen,- du hast gute Pläne,- auch: Überlege gut, was du als Nächstes tun willst. Erfolg. einen interessanten Schachzug machen: es droht in naher Zukunft ein Streit mit einem guten Freund,- lernen: du machst dir überflüssige Mühe,- auch: du bist unsicher, hole dir Rat bei Freunden,- Schachfiguren: du wirst viel nachdenken müssen,- auch: du hast zu wenig eigene Meinung. (europ.) : sehen: mahnt zur Überlegung und vorsichtigem Handeln,- das Lernen soll man nicht aufgeben, wenn es auch schwerfällt,- spielen: stellt einen klugen Partner in Aussicht, durch den man viele… Traumdeutung Schach

Wiese

Wiese Allgemein: Von einer Wiese zu träumen, kann heißen, daß der Träumende auf ‘geweihten Boden’ steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor allem wenn sie eingezäunt ist,- die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung auf. Psychologisch: Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren Seite. Schon babylonische Traumforscher behaupteten, daß ein Mensch, der im Traum über eine Wiese geht, stets den kürzesten Weg zum Erfolg nehme. Abhängig von den eigenen Assoziationen kann es sich um eine bestimmte Weise handeln, die der Träumende mit schönen Erinnerungen in Verbindungen bringt. Besinnt er sich auf eine solche, mit der Wiese verbundene Situation, kann dies zur Klärung eines anstehenden Problems beitragen. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung. Kommt eine grüne Wiese im Traum vor ist dies ein positives Zeichen. Durch dieses Bild werden Wachstum und Fortschritt symbolisiert, allerdings ist die Wiese im Traum noch kein Symbol für Reife. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Wiese im Traum für Freude und Wachstum. Artemidoros: Sumpfige Wiesen sind nur Hirten von Nutzen, allen anderen Menschen bedeuten sie Stockung der Geschäfte und legen Fußgängern Hindernisse in den Weg, weil es keine gangbaren Wege in ihnen gibt. Berge, Täler, Schluchten, Bergklüfte und Wälder bedeuten jedermann Mißstimmungen, Ängste und Aufregungen (Die genannten Orte galten allgemein als düster und unheimlich, weil in ihnen Dämonen und wilde Wald- und Berggeister hausen. In die Berge und Wälder scheuchte man in der Geisterbannung die schädlichen Dämonen, weil dort ihre Heimat sei.) und Arbeitslosigkeit, Sklaven und Verbrechern Folterungen und Prügel, Reichen Verluste, weil dort Holz gehackt und dabei immer etwas weggeworfen wird. Immer ist es besser, solche Gegenden zu durchqueren, gangbare Pfade in ihnen zu finden, auf ihnen in die Ebene hinabzusteigen und erst aus dem Schlaf zu erwachen, wenn man sie verlassen hat. Welcher Art die Wege sind, die einer einzuschlagen träumt, dementsprechend wird er sein Leben leben,- die breiten, ebenen und im Flachland verlaufenden prophezeien große Leichtigkeit in den Geschäften, die glatten, aber steilen bedeuten, man werde seine Vorhaben nur mit Verzögerung und Mißmut zu Ende führen, während die abschüssigen allen nachteilig sind, ausgenommen Leuten, welche in Furcht leben oder auf der Flucht sind,- sie zeigen ihnen ein schnelleres Entkommen an. Enge Pfade bedeuten ganz und gar Mißstimmungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du darfst Hoffnung schöpfen,- grün und saftig: deine Liebe wird sehr glücklich sein,- abgemähte: mahnt, sich nicht mit unfruchtbaren oder überholten Angelegenheiten zu befassen,- gelb und trocken: Ehelosigkeit und Kinderlosigkeit,- darüber gehen: deutet für Grundbesitzer auf Verlust, für andere auf eine unerwartete Nachricht,- darauf liegen: mahnt zu einer bescheideneren Lebenseinstellung. (europ.) : die augenblickliche nervöse Spannung… Traumdeutung Wiese

Lamm (junges Schaf)

…Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen:… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Löwenzahn

Löwenzahn Medizinrad: Schlüsselworte: Gewöhnlich,- verwurzelt,- zäh,- heilend,- Mond der knospenden Bäume. Beschreibung: Der Löwenzahn, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der knospenden Bäume (21. März bis 19. April) Geborenen, ist eines der verbreitetsten wilden Gewächse, eine Pflanze mit sehr langen Wurzeln und der Fähigkeit, sich rasch zu vermehren. Er hat gelbe Blüten, die, bevor sie sich aussäen, sich zu einer weißen Kugel wandeln, aus der sich die federleichten Samen lösen und vom Wind davongetragen wer den. Der Löwenzahn wirkt tonisierend, seine Blätter sind eßbar. Es heißt, daß er den Körper erneuern und neu beleben kann. Allgemeine Bedeutung: Die Quelle deiner eigenen Stärke finden,- Kraft des Windes assoziiert. Assoziation: Schmackhafter Salat. Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, sanft von einer Phase des Lebens in die nächste zu wechseln. Volkstümlich: (europ.) : glückhaft für Liebesaffären oder das Eheleben,- blühenden sehen: verheißt erfreuliche Begegnungen und eine glückliche Umgebung. Traumdeutung Löwenzahn