fließen (Wasser)

…fließen (Wasser) Psychologisch: Wenn es ein angenehmer Traum war, in dem man fließendes Wasser (bzw. auch andere Flüssigkeiten, z.B. in typischen Farben wie Rot/Blut, Gelb/Öl usw.) beobachtet hat, sollte man sich etwas mehr ‘treiben lassen’ – sich und andere weniger kontrollieren und ‘dem Leben seinen Lauf lassen’. (Siehe auch ‘Bach’, ‘Fluß’)… Traumdeutung fließen (Wasser)

Lobelie

Lobelie Medizinrad: Schlüsselworte: Brechmittel,- zweifach,- stimulierend,- entspannend. Beschreibung: Lobelie ist die Pflanzengattung der Glockenblumengewächse, die weltweit mehr als 200 winterharte oder einjährige Arten enthält. In verarbeiteter Form wird sie als Brechmittel, als Stimulans oder Entspannungsmittel eingenommen. Der Pflanze eigen ist eine zweifache Natur: Eine kleine Menge stimuliert, eine große Menge entspannt. Eine kleinere Art der Lobelie ist heute vielfach als Zierpflanze mit hübschen blauen Blüten in Gärten anzutreffen. Allgemeine Bedeutung: Etwas in deinem Leben, was du loswerden willst,- den Teil deiner Umgebung verstehen, der dich gleichzeitig anregt und aufregt. Assoziation: Lob, Loblied. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Entspannung, die aus dem loslassen von unnötigen Vorstellungen, Situationen oder Menschen resultiert. Lobrede Volkstümlich: (arab. ) : halten oder hören: Selbstvergötterung wird dich lächerlich und verächtlich machen. Traumdeutung Lobelie

Wattierung

Wattierung Allgemein: In Träumen kann das Bedürfnis nach Sicherheit deutlicher werden, als man es im Wachzustand zuläßt. Da eine Wattierung Schutz und Wärme bietet, muß der Träumende sich mit seiner Schutzbedürftigkeit auseinandersetzen. Psychologisch: Mitunter spiegeln sich in unseren Traumbildern körperliche Veränderungen wider. So kann eine Wattierung die Angst verkörpern, dick oder unattraktiv zu werden. Spirituell: Wie auf der psychologischen Ebene, so ist Wattierung auch auf der spirituellen ein Sinnbild für Sicherheitsbedürfnis. Volkstümlich: (europ.) : viel Material zum Wattieren benutzen: ist ein Zeichen, daß gesundheitliche Schwierigkeiten einem in erschreckender Weise abmagern lassen,- das Geschäft wird jedoch gedeihen. (Siehe auch ‘Verpackung’)… Traumdeutung Wattierung

Weihrauch

…Weihrauch Allgemein: Weihrauch wird hergestellt, um einen Raum mit Duft zu erfüllen. Im Traum kann man den Geruch von Weihrauch ebenfalls wahrnehmen, insbesondere wenn dies mit dem Träumenden in Verbindung steht. Dieser Geruch verweist möglicherweise auf die Kindheit des Träumenden und erinnert ihn an bestimmte Kirchen oder religiöse Gebäude. Weihrauch (Weihwasser) kann für das Streben nach Idealen und hohen geistigen Werten stehen, teilweise verbunden mit Religiosität. Das Weihwasser zeigt manchmal an, daß man sich von Schuld reinwaschen, geläutert aus einer Krise hervorgehen möchte. Manchmal wird man auch vor Heuchlern gewarnt. Psychologisch: Weihrauch ist ein Mittel der Bewußtseinserweiterung oder wird benutzt, um die Atmosphäre und heilige Räume zu reinigen. Bemerkt man im Traum, daß Weihrauch zu diesem Zweck angewendet wurde, dann ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß Veränderungen an der eigenen Person oder aber im persönlichen Umfeld anstehen. Spirituell: Weihrauch wird als Unterstützung zum Gebet herangezogen. Er ist ein Symbol für den feinstofflichen Körper oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Die kommen neue, gute Pläne und Gedanken, halte daran fest. (europ.) : warnt vor Schmeichlern und Betrügern,- verteilen: man ist von Schmeichlern umgeben,- abbrennen oder einatmen: man hat gute Freunde und erfreuliche Zukunftsaussichten. (ind. ) : riechen: endlich wirst du deine Ruhe bekommen,- in der Kirche: glaube an deine gute Vorsehung,- deine Hoffnung wird neu gestärkt werden. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Weihrauch

Zwang

Zwang Psychologisch: Ein wichtiges Traumgeschehen, das oft durch die bildhafte Umsetzung körperlich durchzustehender Zwangslagen (Enge, Fesseln usw.) auf psychische Zwänge (und im Ernstfall auch manchmal auf Zwangsneurosen) verweist. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst dich von Unannehmlichkeiten befreien. (ind. ) : erleiden: du wirst bald den Kopf hoch tragen können. Traumdeutung Zwang

Gartenkürbis (Squash)

Gartenkürbis (Squash) Medizinrad: Schlüsselworte: Frucht,- Ernte,- drei Schwestern. Beschreibung: Der Gartenkürbis gehört zur Familie der Kurkubitazeen und ist in zahlreichen Arten vertreten. Manche ähneln eher dem orangen Feldkürbis, andere wiederum mehr Gurken und Zucchini. Für die Ureinwohner Amerikas war der Gartenkürbis neben Mais und Bohnen eine der drei Schwestern. Diese bildeten gemeinsam die Ernährungsgrundlagen der nordamerikanischen Indianer. Allgemeine Bedeutung: Dankes- oder Erntefest,- der Endpunkt eines Projekts,- etwas, das fruchtbringend ist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Verstehen dessen, was dich nähert (körperlich und geistig). (Siehe auch ‘Feldkürbis’, ‘Flaschenkürbis’, ‘Mais’, ‘Bohnen’)… Traumdeutung Gartenkürbis (Squash)

Gastmahl

Gastmahl Psychologisch: Gastmahl soll nach alten Traumbüchern vor Krankheiten warnen, verspricht aber gleichzeitig, daß man diese rasch überwinden wird. Manchmal kommt auch darin das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit zum Ausdruck. Volkstümlich: (arab. ) : geben: Ärger und Verdruß haben,- vorübergehende Sorgen. (europ.) : ist ein Zeichen, daß ein Vergnügen in Aussicht steht, bei dem man jedoch auf seine Rechnung kommt. (ind. ) : daran teilnehmen: körperliche Leiden, aber nur vorübergehend. Traumdeutung Gastmahl

Gelenk

Gelenk Assoziation: – Verbindung,- Anschlußstelle. Fragestellung: – Was fügt sich für mich zu einem Bild zusammen? (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Gelenk

gehen

gehen Assoziation: – natürliche Bewegung,- körperliche Betätigung. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Allgemein: Gehen im Traum zeigt dem Träumenden, in welche Richtung er sich bewegen soll. Gehen (Gang) kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen,- die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen: Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, daß er sein Ziel kennt. Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, daß er sich seine Ziele erst suchen muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben… Traumdeutung gehen

gebunden

gebunden Psychologisch: Ist man an Händen und Füßen gebunden, fühlt man sich im Wachleben an irgend etwas gebunden, will aber die Fesseln (siehe dort) sprengen. Das kann auch auf einen inneren Reifungsprozeß hinweisen, der vor seinem Abschluß steht. Volkstümlich: (arab. ) : sein oder werden: du wirst zu einem Stelldichein aufgefordert. (europ.) : sein: Freiheit des Körpers sowie des Geistes,- auch: mit Stricken gebunden sein: kommende Hindernisse. (Siehe auch ‘Fessel’)… Traumdeutung gebunden

Göttin

Göttin Assoziation: – das Göttlich- Weibliche,- Mitgefühl,- Liebe. Fragestellung: – Welche Eigenschaften verehre ich? Allgemein: Wenn ein Traum von einer mythischen Göttin handelt, verbindet dies den Träumenden mit den archetypischen Bildern von Weiblichkeit. Eine Göttin im Traum einer Frau symbolisiert die Verbindung über das Unbewußte, die zwischen allen Frauen und weiblichen Kreaturen existiert. Das Recht auf die Initiation in diese Gemeinschaft der Frauen wird durch den Traum geltend gemacht. Im Traum eines Mannes symbolisiert die Figur der Göttin alles, was ein Mann an weiblichen Machtvorstellungen fürchtet. In der Regel gibt seine diesbezügliche Einstellung einen wichtigen Einblick in seine frühesten Erfahrungen mit Weiblichkeit durch die Beziehung zu seiner Mutter. Psychologisch: Die Zahl der Göttinnen in den vielen Kulturen ist groß. Unter ihnen sind destruktive wie Kali, Bast, und Lillith, aber auch nützliche wie Athene und Hermione. Jene Göttinnen, von denen es heißt, daß Frauen mit ihnen in enger Verbindung stehen, sind: Artemis, die Mondgöttin, die den unabhängigen weiblichen Geist verkörpert, dessen Ziel letztendlich Erfolg ist. Sie wird häufig als Jägerin dargestellt. Athene, ist die Göttin der Weisheit und der Kriegskunst. Sie denkt logisch und ist selbstsicher,- sie läßt sich eher von ihren geistigen Fähigkeiten leiten als von ihren Gefühlen. Hestia, die Göttin des Herdes, ist eine Verkörperung der geduldigen Frau, die Ruhe in der Abgeschiedenheit findet. Hera, die Göttin der Ehe, symbolisiert die Frau, für die an erster Stelle das Ziel steht, einen Mann zu finden und verheiratet zu sein. Demeter, der mütterliche Archetypus und die Göttin der Fruchtbarkeit, hebt den Trieb einer Frau hervor, ihren Kindern körperliche und spirituelle Unterstützung zu geben. Persephone, die letztlich zur Königin der Unterwelt wurde, weil sie ihren Rang als Tochter Demeters ablehnte, drückt den Wunsch von Frauen aus, anderen zu gefallen und von anderen gebraucht zu werden. Ihr unterwürfiges Verhalten und ihre Passivität müssen sich in die Fähigkeit verwandeln, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Aphrodite, die Göttin der Schönheit und der Liebe, bringt Frauen dazu, sowohl kreativ als auch fruchtbar zu sein. Sie herrscht über weibliche Leidenschaft, Schönheit und Liebe. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Traumsymbol Göttin, daß Frauen dazu in der Lage sind, Verbindungen zu den wesentlichen Aspekten ihrer Persönlichkeit herzustellen. Hierdurch erlangen sie ein größeres Verständnis für sich selbst und können alle Facetten ihres Wesens im Alltag zum Leben erwecken. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Götter’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Göttin

Gourmet

Gourmet Psychologisch: Ebenfalls ein Symbol der Sinnesfreude, aber hier geht es um Qualität, nicht um Quantität. Wer von den erlesensten Genüssen eines Gourmets träumt, hat eine Abneigung gegen alles Gewöhnliche. Was immer er an seinen ‘Luxuskörper’ läßt, muß exklusiv und vom Feinsten sein, wobei es sicher nicht nur um kulinarische Freuden geht – hier fühlt sich jemand als ‘Kaschmirseide – und Traumpartner-Typ’, und jeder kleine Abstrich davon wird als verminderte Lebensqualität empfunden. Allerdings ist es häufig nur ein Wunschtraum, der das Ersehnte (oder ehrgeizige Angestrebte) widerspiegelt…. Traumdeutung Gourmet

Geschicklichkeit

Geschicklichkeit Allgemein: Im allgemeinen spiegeln Träume, in denen körperliche Geschicklichkeit eine Rolle spielt, einen Bedarf an Fertigkeiten im Wachleben wider, doch in der Regel auf einer anderen als der rein physischen Ebene (außer wenn der Beruf Rechtshändigkeit erfordert oder man z.B. ein begeisterter Heimwerker ist.) Wenn es im Traum um Geschicklichkeit ging, war man vielleicht ein trauriger Versager oder kam mit der Aufgabe nur schwer zurecht. Das könnte eine Warnung sein, daß man die Dinge zu leicht nimmt, oder daß man sich auf seine derzeitige Aufgabe konzentrieren sollte. Der Traum kann natürlich auch einfach bewußte oder unbewußte Ängste widerspiegeln. Ballettänzer träumen oft, daß sie einen schwierigen Schritt nicht exakt ausführen konnten. Die meisten Menschen haben Angstträume in Bezug auf ihre Arbeit, und in der Regel steckt auch nicht mehr dahinter. Psychologisch: Vielleicht träumen Sie manchmal von irgendeinem handwerklichen oder kunstgewerblichen Talent, das Sie geschickt und erfolgreich ausüben? Es könnte durchaus ein Hinweis auf eine bislang ignorierte – oder unterschätzte – Begabung sein. Wie wäre es mit einem Versuch?… Traumdeutung Geschicklichkeit

Gleichgewicht

Gleichgewicht Allgemein: Wenn ein Traum davon Handelt, daß der Träumende sein Gleichgewicht aufrechterhält oder in einer schwierigen Position im Gleichgewicht gehalten wird, dann zeigt dies, daß er auf der Suche nach einem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele ist. Psychologisch: Gleichgewicht ist ein Zustand, den alle Menschen suchen. Aber wenn alle Bestandteile einer Person qualitativ und quantitativ ausgeglichen sind, dann ist sie auch weniger lebendig und damit weniger interessant. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat das Gleichgewicht im Traum sehr viel mit Gerechtigkeit zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : bemüht sein, es zu halten: man hat sich gegen Stöße von außen zu sichern,- Gleichgewichtsakte vollführen: Offenbarung von seelischem Wagemut und Leichtsinn, auch überstarkes Selbstvertrauen. (europ.) : darunter leiden: jemand will einem einen Stoß versetzen, der einem aus die Ruhe bringt oder den Weg versperrt,- akrobatische Gleichgewichtsakte vollbringen: Warnung vor seelischem Wagemut und zuviel Leichtsinn,- starkes Selbstvertrauen. (Siehe auch ‘Gerechtigkeit’)… Traumdeutung Gleichgewicht

Giftpflanzen

Giftpflanzen Volkstümlich: (europ.) : man wird mit Bosheiten verfolgt. (pers. ) : Eine Giftpflanze verspricht unerwarteten geschäftlichen Erfolg. Eine Vergiftung durch sie ist eine Empfehlung, mehr Rücksicht auf seinen Körper und dessen Bedürfnisse zu nehmen. Das Traumzeichen will uns auch vor Lockungen und Versuchungen warnen, die uns in den nächsten Tagen heimsuchen könnten. (Mann +) Traumdeutung Giftpflanzen

Zeder

Zeder Medizinrad: Schlüsselworte: Immergrün,- Stärke,- nährend (körperlich und geistig),- räuchernd,- reinigend,- Reinigung,- stechend,- Weisheit,- Mudjekeewis, westlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Die Zeder, die mit dem Westen und mit Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, assoziiert wird, ist ein immergrüner Baum, der weltweit vorkommt. Sie spielt eine herausragende Rolle in der Smudging-Zeremonie, in der Räucherung,- sowohl ihre Nadeln als auch ihre innere Rinde können zu diesem Zweck verbrannt werden, und der dabei entstehende Rauch übt eine stark reinigende Wirkung aus. In früheren Zeiten haben die erdverbundenen Ureinwohner Amerikas das Holz der Zeder zum Bau von Häusern und Kanus, aber auch zur Herstellung von Kleidungsstücken, zeremoniellen und anderen Gegenständen benutzt. Allgemeine Bedeutung: Der praktische Aspekt deiner spirituellen Natur,- ein realistisches Bild deiner spirituellen Natur,- eine tiefe Reinigung. Assoziation: Wahrzeichen des Libanons. Transzendente Bedeutung: Gabe von alter Weisheit,- eine Stärkung innerhalb des Traumzustands,- Hilfe bei einer Krankheit. Volkstümlich: (arab. ) : Langes, gesundes Leben. (europ.) : ehrenvolle Zukunft,- grüne, wohlgeformte: kündigen einen erfreulichen Erfolg in einem Unternehmen an,- tot oder krank: es erwartet einem Verzweiflung,- man wird seine Ziele nicht erreichen. Traumdeutung Zeder

Grabmal

Grabmal Psychologisch: Für einen Kinderlosen ist es ein glückliches Zeichen, im Traum ein Grabmal zu bauen. Es bedeutet nämlich, daß man doch noch Kinder bekommen wird, die dann dereinst nach dem Tod des Träumenden weiterleben werden. Da einer Geburt eine Hochzeit vorangeht, sagt es oft auch eine Heirat vorher. Zertrümmerte Grabsteine besagen genau das Gegenteil. Artemidoros: Ein Grabmal zu besitzen oder zu erbauen ist für einen Sklaven und einen Kinderlosen von guter Vorbedeutung,- der eine wird die Freiheit erlangen, weil nicht Sklaven, sondern Freie Grabmäler erwerben, der andere ein Kind als Denkmal seiner selbst zurücklassen. Vielfach prophezeit dieses Traumgesicht eine Hochzeit, weil ein Grabmal so wie eine Frau ganze Körper in sich aufnimmt. Sodann zeigt es den Erwerb von Grund und Boden an. Überhaupt ist es für alle von guter Vorbedeutung, für die Begüterten wie für die Armen. Zertrümmerte oder einstürzende Grabmäler bedeuten das Gegenteil. Traumdeutung Grabmal

Links / linkshändig

Links / linkshändig Allgemein: Links kann immer nur im Zusammenhang mit den weiteren Symbolen individuell verstanden werden. Allgemein symbolisiert es das Unbewußte, Weibliche, Irrationale und Destruktive, die Mutter und Natur. Lähmungen der linken Körperhälfte warnen vor Überbetonung von Verstand und Logik. Psychologisch: Orientierungsbegriff,- links sitzt das Herz, übersetzt: das Gefühl, die psychische Energie, allgemein auch Sitz des Unbewußten. In früheren Zeiten saß die Frau bei der Trauung links vom Mann. Links ist die Seite des Herzens, mit der rechten Hand wird meist geschrieben, d. h., die rechte Seite ist die Seite des Denkens und Handelns. Links kann im Traum ein Hinweis auf die weibliche Seite des Träumenden sein, auf sein Gefühlsleben und auf sein Unterbewußtes. Links ist im Traum nicht politisch zu verstehen. Artemidoros: Die linke Seite repräsentiert die weiblichen Verwandten und Bekannten. Volkstümlich: (arab. ) : linkshändig: eine Arbeit wird dir schwer fallen,- habe Geduld. nach links weisend oder einbiegen: bezieht sich stets auf Einflüsse von Frauen oder Begegnungen mit ihnen,- (7,- 13) (europ.) : im geschlechtlichen Prinzip das Passive, Erhaltende, Weibliche, wobei es gegen Rechts das Schlechtere ist,- Linkshänder: verheißt allen Triumph, die von Natur aus dazu neigen. (Siehe auch ‘Positionen’, ‘Rechts’)… Traumdeutung Links / linkshändig