Zöllner / Zollhaus / Zollamt

Zöllner / Zollhaus / Zollamt Allgemein: Zoll (Zöllner, Zollstation) kann für den Tribut stehen, den man dem Leben für Freude, Glück und Erfolg geben muß,- man soll also nicht mit dem Schicksal hadern, wenn es einmal nicht so günstig ist, sondern sich an schöne Zeiten erinnern, die wiederkehren werden. Manchmal warnt es auch vor Bloßstellung, wenn man etwas zu verbergen hat. Händlern bringt er Glück. Denn nur große Geschäfte mit dem Ausland müssen durch den Zoll, und wenn sie dort angemeldet werden, ist der Handel schon unter Dach und Fach. Kranken sagt das Traumbild aber eine Verschlimmerung des Leidens voraus, denn der Zöllner erinnert an den Wächter vor dem Totenreich. Reisenden sagt das Traumbild eine Verzögerung vorher. Psychologisch: Was uns im Traum an der Grenze abgefordert wird, sind übersetzt die Anforderungen, die das Leben augenblicklich an uns stellt. Wenn wir von Zollbeamten beim Schmuggeln ertappt werden, sind wir im Wachleben wahrscheinlich überfordert, eine ganz bestimmte Sache ehrlich durchzufechten. Artemidoros: Ein Zöllner bringt jedem Glück, der ein Geschäft abwickeln und erfolgreich abschließen will,- denn durch die Entrichtung des Zolls prophezeit es den Abschluß eines jeden Geschäftes. Leuten, die fortzeihen wollen – immer steht der Zöllner ja an den Toren -, kündigt er kurze Verzögerungen an, läßt sie dann aber ihres Weges ziehen und dorthin reisen,- denn ‘telos’ (Telos = Zoll, Ende, Tod) nennen wir den Tod. Im Hinblick auf Eheschließungen und Gemeinschaften besagt er, daß Partner und Ehefrauen einesteils wohlwollend, andererseits zänkisch und streitsüchtig sein werden, weil es bei der Erhebung des Zolls jedesmal zu Auseinandersetzungen kommt. Ihr Wohlwollen und ihre Zuverlässigkeit lassen sich aus der Tatsache erklären, daß Zöllner einen Wachdienst ausüben. Volkstümlich: (arab. ) : Zollhaus sehen: du wirst hinters Licht geführt,- Zoll: kleine Unannehmlichkeiten durch eigene Schuld ,- auch: Ärger mit Amtsstellen. (europ.) : man hüte sich vor Betrügern,- deutet auf Rivalitäten in Ihrer Arbeit hin,- eins betreten: signalisiert, daß man eine langersehnte Stellung anstreben oder daß sie einem angeboten wird,- sehen oder darin zu tun haben: ein bisher geheimgehaltenes intimes Verhältnis – vielleicht sogar aus früherer Zeit – wird offenbar werden,- eines verlassen: verheißt den Verlust eines Geschäftes oder Stellung,- es könnte auch mißlingen, eine gewünschte Sache zu sichern. (ind. ) : Ärger und Verdruß, Scherereien. Zoll zahlen: du wirst dabei etwas Lehrgeld zahlen müssen. (Siehe auch ‘Grenze’, ‘Schlagbaum’)… Traumdeutung Zöllner / Zollhaus / Zollamt

Zwiebel

Zwiebel Allgemein: Die Zwiebel kann im Traum und in der Meditation als Symbol der Ganzheitlichkeit auftreten,- diese Ganzheitlichkeit besteht aus vielen Schichten. Schält der Träumende in seinem Traum eine Zwiebel, dann stellt er damit möglicherweise den Versuch dar, wertvolle Persönlichkeitsanteile bei sich selbst oder anderen Menschen aufzuspüren. Das Symbol kann auch ein Hinweis auf das Bestreben sein, die verschiedenen Facetten der eigenen Persönlichkeit zu verstehen. Zwiebel verspricht neuen Mut, Hoffnung und gute Gesundheit. Schneidet oder verzehrt man sie (oft mit Tränen), kündigt das eine schmerzliche Erfahrung an, die man aber bald überstehen wird. Psychologisch: Man kennt ihre gesundheitsfördernde Wirkung,- wer sie also im Traum ißt, kann auf neue Kräfte bauen, die jede Arbeit leichter werden lassen. Weinen wir im Traum beim Zwiebelschälen, so vergießen wir im Wachleben wahrscheinlich falsche Tränen. Zwiebeln schneiden im Traum steht für die Vermehrung der verfügbaren Energie. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Zwiebel den Kosmos und die Offenbarung dar. Artemidoros: Zwiebel und Knoblauch essen bringt Unglück, ihr Besitz aber Glück. Nur für Kranke geht der Traum von Zwiebeln anders aus. Träumt einer, der krank ist, er esse viele Zwiebeln, so wird er zwar wieder auf die Beine kommen, aber den Tod eines anderen beklagen. Ißt er nur wenige, wird er sterben. Denn die Sterbenden vergießen nur wenige Tränen, die Trauernden dagegen viele, weil sie ja lange Zeit weinen. Volkstümlich: (arab. ) : frische und gute: Freudentränen,- setzen: guter Erfolg deiner Arbeit,- sehen: Ärger, Kummer und häuslicher Streit in naher Zukunft,- kaufen: du willst jemanden kränken,- schälen: Tränen und Ärger,- sich schälen sehen: manche Dinge, die einem bisher geheim waren, einem zur Kenntnis gelangen,- essen: du wirst in schlechte Verhältnisse kommen,- auch: Gesundheit und langes Leben,- faule: Tränen des Schmerzes. (europ.) : verkünden Kummer und Sorgen, ermahnen jedoch zur Eintracht und Verheißen dann Freude,- durch neuen Mut beginnt man aufzuleben,- wachsen sehen: Rivalen sind gerade die rechte Würze in der beruflichen Tätigkeit,- schälen: so langsam klären sich alle Geheimnisse auf,- rohe Zwiebeln sehen oder schneiden: bringt Tränen,- große Menge von Zwiebeln sehen: stehen für Mißgunst und Neid, der einem wegen des Erfolgs entgegengebracht wird,- schneiden und dabei tränende Augen haben: man wird gegen seine Rivalen den Kürzeren ziehen,- rohe essen: man wird alle Widerstände überwinden,- gekochte: bedeuten Zufriedenheit und kleine geschäftliche Gewinne,- gekochte oder gebratene essen: einen kleinen Kummer wird man tapfer überwinden. (ind. ) : essen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Zwiebel

Leder

…Leder Allgemein: Leder versteht man meist als Symbol der Beharrlichkeit, Ausdauer und des Durchhaltevermögens, die man in schwierigen Situationen benötigt, oder allgemeiner als Lebenskraft, die zum Teil aus den Trieben stammt. Leder kann sich von seiner Grundbedeutung her und abhängig von den übrigen Traumumständen auf das Selbstbild des Träumenden beziehen. Häufig steht Leder im Zusammenhang mit Uniform und daher mit Schutz. Ein Motorradfahrer beispielsweise ist durch seine Lederkleidung besser geschützt. Psychologisch: Mit der Lederkleidung, glauben manche Traumforscher, würden sadomasochistische Neigungen verdeutlicht, wobei man ‘vom Leder zieht’. Wir glauben aber, daß es sich hier um den festen Stoff handelt, der uns vor mancherlei Gefahren schützen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Leder im Traum ein Hinweis auf Selbstkasteiung sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: du wirst dich durch Ausdauer und Beharrlichkeit hervortun,- kaufen: du bist zu empfindlich und nimmst alles krumm,- schneiden: du willst mit deinen Feinden abrechnen,- nähen: du bekommst eine schwierige, ungewohnte Arbeit,- daraus etwas anfertigen: du rechnest mit der Erfüllung geheimer Wünsche,- sich in Leder kleiden: Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- auch: mit größerer Stabilität in vielen Lebensbereichen rechnen dürfen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es steht für einkehrende Stabilität und Sicherheit und will den Träumer ermuntern, weiterhin an sich und seinen Zielen zu arbeiten. Dann darf er schon bald einer sorgloseren Zukunft entgegenblicken. (Frau +) (europ.) : steht für erfolgreiche Geschäfte und günstige Verabredungen mit Frauen,- besitzen: verheißt ein hohes Alter und viel Freude an den Nachkommen,- oder Gegenstände daraus sehen: man muß in einer Angelegenheit zäh aushalten, um Erfolg zu haben,- damit hantieren: verleiht zähe Lebenskraft und befestigt die äußere Position,- daraus etwas fertigen: verheißt die baldige Erfüllung eines geheimen Wunsches, den man zäh erfolgt hat,- Lederstapel: verheißt Reichtum und Glück,- in Leder gekleidet sein: verheißt eine glückliche Hand bei Spekulationen,- Lederschmuck: besagt Treue in der Liebe und zum Heim,- damit handeln: man wird die Abfolge der Unternehmungen nicht ändern müssen, um das Vermögen zu vergrößern,- kaufen oder verkaufen: man besitzt viel Realitätssinn und einen klaren Verstand. (ind. ) : Ledersohlen: dein Weg wird beschwerlich sein,- kaufen: Zerrüttung der Gesundheit,- schneiden: man will dich in einen Streit verwickeln. (Siehe auch ‘Kleid’)… Traumdeutung Leder

Ladendiebstahl

…Ladendiebstahl Psychologisch: Ein Traum von einem Ladendiebstahl mag das Nagen des eigenen Gewissens wegen eines kleineren Vergehens im wirklichen Leben sein,- von einem richtiggehenden Diebstahl, daß Ihr Unterbewußtsein sich völlig darüber im klaren ist, etwas, was man im Wachleben getan hat, könnte durchaus schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, falls es entdeckt wird. Es kann sich um echten Diebstahl handeln, aber auch um moralische Verfehlungen. Wenn man seinen Partner betrügt, ‘stiehlt’ man ihm auch etwas, auf das er ein Anrecht hat: Zuneigung und Treue. (Siehe auch ‘Diebstahl’)… Traumdeutung Ladendiebstahl

Lebensalter

Lebensalter Artemidoros: Ein Lebensalter umfaßt nach einigen sieben Jahren,- daher sagen die Ärzte, man dürfe einem Menschen von zwei Lebensaltern nicht zur Ader lassen, sie meinen damit einen vierzehnjährigen, der noch der Blutvermehrung bedarf und keineswegs Überfluß an Blut hat. Andere sind der Auffassung, es umfasse dreißig Jahre,- deswegen geben einige das Lebensalter des Nestor mit neunzig Jahren an . Nach meiner Ansicht umfaßt es hundert Jahre,- denn die meisten erreichen entweder knapp dieses Alter oder überschreiten es um ein klein wenig,- außerdem lehrt die Erfahrung, daß die Aussage der Traumerfüllungen mit dieser Zahl übereinstimmt. Aus diesem Grunde werde ich bei dem Ansatz eines Lebensalters von hundert Jahren ausgehen. Diejenigen Zahlen, die in Buchstabenschrift eine Summe unter hundert ergeben, muß man aufschreiben, zusammenrechnen und dahin auslegen, daß sie so viele Jahre bedeuten wie die Summe angibt. Es sind das aber folgende: ?? = (ein),- µ?a (eine),- ?? ,- d??a ,- ??de?a ,- de?a??d??a . Nun ist ?? = 55,- denn es wird durch e plus ? ausgedrückt, µ?a ist 51, es wird durch µ plus ? plus a geschrieben,- ?? 65, denn es wird durch e plus ? ausgedrückt. Ebenso hat man d??a , ??de?a und de?a??de?a nach dem selben Verfahren niederzuschreiben und zusammenzuzählen. Dabei wird sich ergeben, daß de?a 30, ??de?a 85 und de?a??de?a 90 bedeutet. Dieses Verfahren gilt für die aufgeführten Zahlen. Diejenigen aber, die, in Buchstaben niedergeschrieben und addiert, das Menschenalter übersteigen, wie z.B. d?? – es ergibt 474, eine Zahl, die weder nach der Erfahrung noch nach der Wahrscheinlichkeit von einem Menschenleben erreicht wird -, diese behandele ich nach der Aufeinanderfolge der Buchstaben folgendermaßen: Zu dem die Zahl bezeichnenden Buchstaben rechne ich die Zahl jedes vorangehenden hinzu. So wird z.B. d?? durch ß wiedergegeben,- setzen wir noch ?? hinzu, ergibt sich 3,- 3 mit 1 und 2 addiert, macht 6. Ebenso ist t?ssa?a mit der Summe der vorangehenden Buchstaben 10, p??te entsprechend 15. E? bedeutet wie ich oben gezeigt habe, 65, ?pt? hingegen mit der Summe der vorangehenden Buchstaben zusammengenommen – ?? nicht mitgezählt, weil es für sich allein 65 bedeutet und nicht durch einen Buchstaben, sondern durch ein eigenes Zahlenzeichen ausgedrückt wird – 22,- ebenso ergibt ??t? 30, und nach dem selben Verfahren ????a 39. ???a läßt eine zweifache Lösung zu,- denn schreibt man es in Buchstaben nieder und addiert man diese einzeln, bedeutet es 30, hinwiederum ist es nach der aufsteigenden Buchstabenfolge 49, weil es nicht wie ?? durch ein besonderes Zahlenzeichen, sondern durch einen Buchstaben ausgedrückt wird. Damit aber jeder Zweifel ausgeschlossen sei: Falls man jemanden d??a sagen hört, bedeutet es 30, weil die Summe seiner Buchstaben, niedergeschrieben und addiert, so viel ergibt,- schaut aber jemand irgendwo ein ? geschrieben, bedeutet… Traumdeutung Lebensalter

Lehrer

Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart,… Traumdeutung Lehrer

Bild

…spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,- verschenken: Verdruß und Traurigkeit,- von Kindern, Frauen und Freunden: du wirst gute Neuigkeiten hören. (europ.) : auf der Suche nach dem einem klaren Bild von sich oder von anderen sein,- betrachten: zeigt Nachteile an,- aufhängen: Ehren,- in der eigenen Wohnung aufhängen: einen schwachen Geist haben, leicht vom Weg abgebracht werden können,- abnehmen: Ärger,- eines oder mehrere von der Wand fallen: Unglück oder etwas Unangenehmes kommen auf einem zu,- manchmal eine Trennung oder ein Trauerfall,- das Bild eines verwandten oder bekannten Menschen fällt grundlos von der Wand: Ankündigung einer Krankheit oder sogar eines Todesfall dieser Person,- zerbrechen: Untreue,- zerstören: es wird Ihnen verziehen, daß Sie mit energischen Mitteln Ihre Rechte durchsetzen möchten,- Bilder die erscheinen: sagen Täuschungen und böse Absichten Ihrer Mitmenschen voraus,- Arbeit ohne Gewinn,- warnt vor Heimtücke eines Menschen, dem Sie vertrauen,- sein eigenes sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung,- auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück,- Ihr eigenes in einem Baum erscheinen und wieder verschwinden sehen: wohlhabend und zufrieden sein,- bei der Suche nach Freunden und deren Verständnis für Ihre Ideen und Pläne werden Sie jedoch enttäuscht,- das von Kindern, Frauen oder Bekannten sehen: bringt Neuigkeiten,- von verstorbenen Eltern oder Freunden sehen: Befreiung aus einer drückenden Lage, Hilfe oder Unterstützung,- mehrere Personen auf einem sehen: es sind meist Menschen, mit denen man sich oft in Gedanken befaßt,- von Menschen sehen, unter denen man leidet oder gelitten hat: man ist zu ängstlich und unsicher,- viele Bilder sehen: kündet Ehre oder eine Ehrung an,- selbst eins malen: sich an verlustreichen Unternehmen beteiligen,- von den Bildern der großen alten und modernen Meistern umgeben sein: es treibt Sie ein unersättlicher Drang und Wunsch nach Höherem,- im Vergleich dazu, wird Ihr derzeitiger Erfolg jämmerlich wirken. (Siehe auch ‘Bildnis’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Bild

Oliven

Oliven Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- schmackhaft,- Öl,- Heilung,- Reife,- Verstehen,- Sein,- Erfahrungen,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Olivenbäume, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, gibt es seit unendlichen Zeiten auf der Erde. Die Früchte der mittelgroßen Bäume schmecken ausgezeichnet. Das aus diesen Früchten gepreßte Öl ist sowohl äußerlich als auch innerlich, zur Heilung und zum Kochen, zur Anwendung gekommen. Allgemeine Bedeutung: Ein sehr alter Teil deines Seins,- Unterstützung darin, Erfahrung zu begreifen,- Vorbereitung auf neue Erfahrungen. Assoziation: Ölbäume. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alter Kräfte, die als Verbündete entweder direkt zu dir kommen oder erst durch das Bestehen eines Tests gewonnen werden müssen. Allgemein: Olive kann auf erotische Bedürfnisse hinweisen. Ißt man sie, warnt das vor Verschwendung. Schlechte Olive kann für Untreue in einer Liebesbeziehung stehen, die gekaufte steht für ein erotisches Abenteuer, für das man teuer bezahlen muß. Psychologisch: Im Traumbild der Olive drücken sich Güte und Sanftheit aus. Oft ist die Olive ein Symbol für die Weiblich- und Mütterlichkeit. Die Fähigkeit der Hausfrau auszugleichen und somit den Familienfrieden zu erhalten, wie auch ihre Umsicht und Sorgfalt werden oft in diesem Bild dargestellt. Die Frucht des Ölbaumes ist eindeutig erotisch aufzufassen. Wer sie kauft und ißt, will mit Gewalt ein Problem lösen, das sich aus einer sogenannten verbotenen Liebesgeschichte oder einem Ehebruch ergibt. Wer aber die Früchte einsammelt, kann mit einer Herzensverbindung rechnen. Der Olivenbaum gilt im Vorderen Orient als Baum der Erkenntnis. Spirituell: Mit einem Olivenzweig kommt die Taube am Ende der Sintflut zu Noah zurück. Sie ist ein Symbol des Friedens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man darf sich berechtigte Hoffnungen in bezug auf eine Herzensangelegenheit machen,- auch: eine Streitfrage wird bald gut für einem enden,- kaufen: du möchtest anders dastehen, anders scheinen, als du bist,- essen: du hast ausgefallene Wünsche und gibst für Leckereien zu viel Geld aus,- auch: man sollte sich vor unüberlegten Entscheidungen in Liebesangelegenheiten in acht nehmen. (europ.) : Symbol der Erotik,- Früchte aus dem Garten der Liebe sind zu pflücken,- sehen allgemein: eine Streitfrage, die noch im Raum steht, wird sich bald harmonisch klären,- am Baum: Erfolg in der Liebe,- begründen Macht und neue Freundschaften,- sehen, wie solche vom Baum gepflückt oder geschüttelt werden: Warnung vor einer Verführung oder einer nicht echten Liebe,- selbst pflücken oder vom Baum schütteln: Mahnung, nichts zu übereilen,- mit einer ausgelassenen Gruppe von Freunden pflücken: es warten gute Geschäftsabschlüsse und angenehme Überraschungen auf einem,- vom Baum gefallen am Boden liegen sehen: verheißen wenig und unnütze Arbeit,- bedeutet ein minderwertiges Liebeserlebnis,- im Laden oder in einem Verkaufsstand sehen: verheißt eine Liebesaffäre mit Spekulation auf den Geldbeutel des anderen,- einem Glas entnehmen: verheißt Geselligkeit,- ein Olivenglas zerbrechen: unmittelbar vor einem freudigen Ereignis eine… Traumdeutung Oliven

verheddern

…verheddern Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Alltagsleben verwirrt ist, träumt er vielleicht von einem Gegenstand, der sich mit einem anderen verheddert hat. Die Art, wie der Träumende diese ‘Verwirrung’ entwirrt, verweist darauf, wie er sich im Wachzustand verhalten sollte. Psychologisch: Sind im Traum beispielsweise die Haare des Träumenden verheddert, so muß er sich darüber im klaren sein, daß sein Selbstbild auf andere Menschen verwirrt wirkt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine verhedderte Situation oder Verwirrung einen Lernschritt im Entwicklungsprozeß des Menschen darstellen. Volkstümlich: (europ.) : ein verhedderter Wollknäuel: mit schwierigen Menschen konfrontiert sein,- Geduld wird sich jedoch gut bezahlt machen…. Traumdeutung verheddern

Plazenta

…Plazenta Allgemein: Die Plazenta ist die Nahrungsquelle für das ungeborene Kind im Mutterleib. In Träumen kann dies ein Symbol für die (vor allem geistige, emotionale und spirituelle) Nahrung sein, welche der Träumende durch seine Umwelt erlangt. Darüber hinaus verweist die Plazenta darauf, auf welche Weise der Träumende von anderen Menschen abhängig ist. Wenn der Träumende ein neues Vorhaben in Angriff nimmt, muß er sich darüber im klaren sein, daß er vielleicht nicht die Ressourcen hat, um ausreichend für sich selbst zu sorgen. Er fordert Nahrung von einer äußeren Quelle, mit der er sich verbunden fühlt. Psychologisch: Persönliche Abhängigkeit ist bei jedem Menschen anders gestaltet. Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist einzigartig,- die Plazenta kann die Einzigartigkeit einer Beziehung hervorheben. Die Trennung von der Mutter ist ein schwerer Schock, und die Plazenta fungiert als ‘Puffer’ in diesem Prozeß. Wenn ein Traum von der Plazenta handelt, dann illustriert sie das Bedürfnis des Träumenden, in Zeiten einer schweren Trennung über einen solchen ‘Puffer’ zu verfügen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Plazenta im Traum eine Erinnerung daran, daß der Mensch von der Großen Mutter oder von Mutter Erde abhängig ist. (Siehe auch ‘Nabel’) Pleite Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt wieder von vorne anfangen, hab guten Mut…. Traumdeutung Plazenta

Petersilie

Petersilie Allgemein: Früher einmal schrieb man der Petersilie mystische Kräfte zu. Wie alle Kräuter wurde sie besonders für die Zubereitung von Tee verwendet oder auch, um etwas zu aromatisieren. Auf einer verborgenen Bewußtseinsebene existiert dieses Wissen auch heute noch,- Petersilie im Traum weist daher darauf hin, daß der Träumende eine Verbindung zu diesem Wissen herstellt. Petersilie kann vor verlustreichen Spekulationen warnen. Manchmal soll sie auch anzeigen, daß man Gönner hat. Psychologisch: Die wichtigste Eigenschaft der Petersilie ist ihre reinigende Wirkung, und diese Taucht häufig im Traum auf. Dem Träumenden ist klar, daß er etwas Verschmutztes entfernen oder klären muß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Petersilie im Traum ein Symbol für das weibliche Prinzip und für okkultes Bewußtsein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: ein guter Hausstand und gesundes Leben,- auch: Neuigkeiten erfahren,- auch: kleine, treue Freunde umgeben dich. (europ.) : Erfolg durch harte Arbeit,- man bewegt sich normalerweise in einem gesunden und aufgeschlossenen Lebenskreis,- außerdem verheißt sie gute Gesundheit und die Verantwortung für eine große Familie,- (ind. ) : pflücken: du wirst viele Gönner finden. Traumdeutung Petersilie

Prozente

Prozente Volkstümlich: (arab. ) : Wenig Gewinnchancen. (ind. ) : berechnen: geschäftlicher Ärger. Prozeß Assoziation: – Prüfung,- Auflösung eines Konflikts. Fragestellung: – Worum geht es? Allgemein: Prozeß kann ankündigen, daß man Probleme erst nach langen Anstrengungen beseitigen wird. In diesem Bild kann sich eine Auseinandersetzung mit Freunden widerspiegeln, die Sie bis in Ihre Träume verfolgt. Es kann sich aber auch um ein Problem mit Ihrem Über-Ich handeln. Sie befinden sich in einem inneren Streit um die Anforderungen, die die Gesellschaft an Sie stellt. Ein Teil von Ihnen glaubt, Sie sollten den allgemeinen Regeln gehorchen, ein anderer Teil versucht, dagegen aufzubegehren. Sie sollten prüfen, ob Sie sich zu Recht auflehnen oder ob es nur kindlicher Trotz gegen die Notwendigkeiten des Zusammenlebens ist. Gewinnt man ihn, deutet das an, daß eine Angelegenheit einen unerwarteten Ausgang nehmen wird. Der verlorene Prozeß fordert zur Versöhnung in einem Streit auf. Psychologisch: Mit dem Prozeß macht das Unbewußte zumeist auf etwas aufmerksam, das nur mit kämpferischen Mut zu klären ist. Verliert man zum Beispiel den Traumprozeß, ist es an der Zeit, sich mit einem Gegner im Wachleben einmal auszusprechen und zu einigen. Gewinnt man ihn, handelt es sich um das Gewinnen neuer Einsichten, die uns im Leben nützen können. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf Verluste,- du wirst großen Ärger haben,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird im Leben mit Schwierigkeiten zu rechnen haben, diese jedoch erfolgreich beseitigen und sein Glück erzwingen können,- selbst führen: seine Geschäfte ohne Erfolg ordnen,- auch: man wird in unangenehme Dinge verwickelt werden, hat aber trotz aller Widerwärtigkeiten die Aussicht, daß letzten Endes alles für einem zum Guten abläuft,- auch: man wird einem langjährigen Feind die Hand zur Versöhnung reichen,- gewinnen: Deine Gegner sind zu groß. Nachgeben bringt Erfolg. verlieren: man wird dich betrügen,- man darf einer unwichtigen Angelegenheit nicht zu viel Bedeutung beimessen. (europ.) : es ist einem Unangenehmes geschehen, und man ist in Sorge, weitere Feinde zu bekommen,- bedeutet, daß der Träumende für sein Recht kämpfen muß,- geschäftliche Schwierigkeiten sind zu erwarten und Geld sollte man nicht verleihen,- einen gegen jemanden anstrengen und führen: du wirst ungeahnte Schwierigkeiten finden,- ein Wunsch wird nach hartem Kampf und vielerlei Schwierigkeiten in Erfüllung gehen,- einen führen: warnt vor Feinden, die die öffentliche Meinung gegen einem aufhetzen wollen,- einen unehrlichen führen: man will rechtmäßige Eigentümer ihres Besitzes berauben um selber voranzukommen,- von jemandem gemacht bekommen oder verklagt werden: durch egoistisches Verhalten wird man Schaden und Nachteile haben,- gewinnen: Erfolge und Freude nach schwierigen Kämpfen,- es kommt in einer Sache anders, als man denkt,- verlieren: manches in deinem Leben wird nicht nach Wunsch verlaufen,- Unannehmlichkeiten,- Mahnung, sich mit einem Gegner oder Widersacher auszusöhnen,- Studiert ein junger Mann Recht, wird er… Traumdeutung Prozente

Postbote / Postbeamter

Postbote / Postbeamter Assoziation: – Arbeit an der Kommunikation. Fragestellung: – Was will ich hören oder sagen? Allgemein: Er bringt gute oder schlechte Nachricht, was andere Symbole klären können. Wenn der vielleicht sehnlichst erwartete Postbote an unserem Haus nur vorbeigeht, wird sich möglicherweise im Wachleben Enttäuschung breitmachen. Psychologisch: Sind Sie in Besitz von Neuigkeiten oder irgendwelchen Botschaften? Denken Sie daran, daß der Überbringer von Hiobsbotschaften häufig getötet wurde! Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Brief oder Nachricht in Aussicht haben ,- auch: du wirst ein Geschenk erhalten,- fahren sehen: eine abschlägige Antwort erhalten,- einen Brief überbringend: einen Brief beantworten,- Postbeamter: du hast Unannehmlichkeiten zu erwarten. (europ.) : kündigt eine Veränderung an. (ind. ) : sehen: ein Brief, den du schon lange erwartest, wird eintreffen,- sprechen: Nachricht von deinen Verwandten. (Siehe auch ‘Brief’, ‘Briefmarken’)… Traumdeutung Postbote / Postbeamter

Verhaftung / verhaftet

Verhaftung / verhaftet Assoziation: – erzwungener Stillstand,- erwischt werden. Fragestellung: – Warum habe ich Angst, erwischt zu werden? Was möchte ich zum Stillstand bringen? Allgemein: Handelt ein Traum davon, daß der Träumende verhaftet wird, deutet dies auf das Zurückhalten seines natürlichen Selbstausdrucks durch moralische Urteile oder die Frage nach Recht und Unrecht durch andere Menschen hin. Ist es der Träumende, der eine andere Traumfigur in seinem Traum verhaftet, dann zeigt dies seine instinktive Mißbilligung des Teils seiner selbst, der im Traum durch die verhaftete Person dargestellt wird. Verhaftung (Verhaften) kann für Schuldgefühle stehen, die sich aus Absichten, Bedürfnissen und Verhaltensweisen erklären, die man an sich selbst ablehnt,- man sollte sie analysieren und annehmen oder ändern. Manchmal weist das auch darauf hin, daß man sich aus eigener Schuld in einen falschen Verdacht bringt. Psychologisch: Wer verhaftet wird oder sieht, wie man einen anderen festnimmt, sollte sich bemühen, nicht über Mitmenschen zu lästern, weil auf ihn zurückfallen könnte, was er anderen zugedacht hat. Oft handelt es sich bei diesem Traumbild auch um das verhaftet sein in seiner Umwelt, aus der man selbst ausbrechen möchte. Aus psychologischer Sicht ist sich der Träumende offenbar nicht sicher, welche Motive ihn bei einer bestimmten Handlung, über die er nachdenkt, leiten. Er muß innehalten und nachdenken, bevor er in Aktion tritt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Verhaftung im Traum ein Hinweis, daß ein Bedürfnis nach einer führenden Autorität besteht. Volkstümlich: (arab. ) : werden: man wird deine Ehre kränken,- selbst: große Hemmungen. (europ.) : eines anderen sehen oder veranlassen: man wird erfahren, daß es nicht gelungen ist, andere zu täuschen,- werden: du wirst grundlos verdächtigt,- werden anständig aussehende Fremde verhaftet: der Wunsch, Veränderungen herbeizuführen, wird von der Angst zu versagen vereitelt,- diese den Beamten Widerstand leisten: man wird das neue Unternehmen vollenden. (ind. ) : werden: du kommst grundlos in falschen Verdacht. (Siehe auch ‘Gefängnis’, ‘Polizei’, ‘Autoritätspersonen’ unter ‘Menschen’)… Traumdeutung Verhaftung / verhaftet

Visionssuche

…Visionssuche Medizinrad: Schlüsselworte: Schwelle,- Richtung,- Verbindung mit dem Schöpfer und der Erde. Beschreibung: In den alten erdverbundenen Kulturen war die Visionssuche eine Zeit, in der ein Mensch die Alltagsdinge beiseite legte und in die heilige Zeit, in die Traumzeit, eintrat. Aus Visionssuchen dieser Art trat oft die Richtung zutage, welche das Leben eines Menschen nehmen sollte. Eine zunehmende Zahl moderner Menschen besinnt sich wieder auf diese alte Methode, macht sich auf die Suche nach ihrer Vision und betet darum, mit einer klaren Richtung und mit guten Gelegenheiten gesegnet zu sein, um ihren Mitmenschen zu dienen. Allgemeine Bedeutung: Überdurchschnittliche Empfänglichkeit für Botschaften aus anderen Schöpfungsreichen. Achte gut darauf, was auf solche Bilder in deinem Traum folgt. Assoziation: Suche nach besserem Sehvermögen Transzendente Bedeutung: Ein visionärer Traum,- ein Hinweis darauf, daß es Zeit für dich ist, hinauszugehen und deine Vision zu suchen. (Siehe auch ‘Vision’)… Traumdeutung Visionssuche

Verärgerung

Verärgerung Volkstümlich: (europ.) : sagt Wohlstand voraus,- Traum des Gegenteils,- sein: man wird sehen, daß viele Sorgen beim morgendlichen Aufwachen verschwunden sind,- bezüglich den eigenen Plänen verheißt dies Glück,- auch: man wird sich bald über etwas freuen dürfen,- jemand sich über einem ärgert: man wird in Kürze in kleines Mißverständnis aufklären können. Traumdeutung Verärgerung

Jagd

Jagd Assoziation: – Verfolgung,- Suche,- Expedition. Fragestellung: – Wo in meinem Leben laufe ich vor meiner eigenen Kraft davon? Was bin ich zu fangen bereit? Welchen Teil meines höheren Selbst bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Psychologisch: Jagd kann allgemein Hoffnungen, Begierden und Ehrgeiz anzeigen, die das Leben bestimmen. Unter Umständen steht dahinter die Aufforderung, die Lebensziele neu zu überdenken. Einige glauben, daß Träume vom Jagen Ungewißheit darstellen oder die Angst, sich einer Situation zu stellen, die der Träumende lieber vermeiden würde. Wenn der Träumende in der ‘Beute’ – Situation ist und selbst gehetzt und gejagt wird, gilt das weniger als Symbol für eine tiefere Bedeutung, sondern als Streßverarbeitung in einem ‘gehetzten’ Zustand. Ein Signal, daß es an der Zeit ist, sich nicht von einem Termin zum anderen ‘jagen’ zu lassen, weil sonst die psychisch-physische Gesamtverfassung ‘erlegt’ wird. Sieht sich der Träumende selbst in seinem Traum als Opfer einer Jagd, hat dies meist etwas mit seiner Sexualität zu tun. Anders sind Träume zu deuten, in denen man selbst der Jäger ist: Wer im Traum im Positiven auf die Jagd geht, der sucht im Wachleben vielleicht den verständnisvollen Partner oder den idealen Chef. Er jagt mit anderen Worten seinem Glück hinterher. Im Negativen verfolgt man ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ eigene Ziele und geht dabei mit anderen nicht sehr rücksichtsvoll um – ihre ‘Schonzeit’ ist vorbei, und dem Träumer geht es nur mehr um wirklich erfolgreiche ‘Abschüsse und Trophäen’. Kommt er ohne Beute zurück, steht er auch im Alltagsleben mit leeren Händen da und ist verzweifelt darüber, daß ihn niemand verstehen will. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Tiere achten, die man im Traum jagt. Begegnet sich der Träumende in seinem Traum selbst als Jäger, macht ihn dies auf ein Teil seiner selbst aufmerksam, der destruktiv und bösartig sein kann. Man denke über die Lösung der Traumjagd nach. Wen man der Jäger war, bekam man die Beute? Wen man gejagt wurde, wurde man gefangen? Eine ältere Deutung stellt einen Zusammenhang mit dem Tod her, besonders mit dem rituellen oder dem Opfertod. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Zur Jagd eingeladen werden soll nach alten Traumbüchern einen Gewinn bei einem Glücksspiel verheißen. Zur Jagd gehen zeigt an, neue Pläne in Angriff zu nehmen,- alte Traumbücher verstehen das auch als Bedürfnis nach erotischen Abenteuern. Sich selbst gejagt sehen kann auf Streß und Zeitmangel, zuweilen auch auf krankhafte Verfolgungsideen hinweisen. Gejagt zu werden, hängt manchmal mit einem verpaßten Termin, unbeendeter Arbeit oder einer Bedrohung zusammen. In seinem Traum von einer Person gejagt zu werden, soll Angst vor Intimität in Beziehungen darstellen. Von einer Gruppe gejagt zu werden, kann die Angst zeigen, von Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern überwältigt zu werden… Traumdeutung Jagd

Nase

Nase Assoziation: – instinktives Wissen. Fragestellung: – Wonach riecht das Ganze für mich? Was weiß ich, ohne es wissen zu können? Allgemein: Nase deutet man oft als Symbol sexueller Bedürfnisse. Ist sie auffallend groß, kann das auf eine ‘gute Nase’ hinweisen, mit der man Chancen wittert, oder ermahnt, die Nase nicht in andere Leute Angelegenheiten zu stecken. Die rote Nase soll nach altindischer Traumdeutung auf Ehre und Wohlstand hinweisen, die blutende dagegen vor Mißerfolgen und finanziellen Verlusten warnen. Psychologisch: Hier wird oft von dem ‘Riecher’ gesprochen, den der Träumer im Wachleben hat, sich im rechten Moment für das Richtige entscheiden zu können, wodurch er Förderung erreicht oder Gewinne erzielt. Wenn er aber seine Nase in Dinge steckt, die ihn nichts angehen, dann ist fürs Wachleben die Deutung erlaubt, daß er zu neugierig, vielleicht sogar zu taktlos seiner Umwelt gegenübertritt. Die Nase hat die Bedeutung eines Phallus-Symbols. Sie gilt in der Traumsprache wie auch im Volksmund als ein Bild für den Penis. Diese Bedeutung läßt sich daraus erklären, daß Duftstoffe und das Vermögen, sie wahrzunehmen, stark mit der Erotik zusammenhängen. In der Tier- und Pflanzenwelt sind diese Duftstoffe, die Pheromene, stark an der Erhaltung der Arten bzw. deren Fortpflanzung beteiligt. Wenn Frauen von einer Nase träumen, sind sie mit ihren Partner meist sehr zufrieden,- das Gegenteil kann natürlich der Fall sein, wenn die Nase verletzt oder häßlich ist. Träumt ein Mann von der Nase, soll das einen guten Intimpartner garantieren. Artemidoros: Eine schöne, wohlgeformte Nase haben ist für jedermann ein gutes Vorzeichen,- es bedeutet großes Einfühlungsvermögen, Weitblick in den Unternehmungen und Verkehr in den besten gesellschaftlichen Kreisen,- denn durch die Nase ziehen die Menschen bessere Luft ein und profitieren dadurch. Keine Nase haben zeigt allen Menschen Mangel an Empfindungen, Haß gegen hervorragende Persönlichkeiten und einem Kranken den Tod an. Denn die Totenschädel findet man ohne Nasen. Zwei Nasen haben bedeutet Zwist mit den Verwandten,- Zwist, weil alles Zwiefache, das wider die Natur ist, Sinnbild des Zwistes ist,- mit den Verwandten, weil die Nase zu uns gehört. So träumte einer, der Salbenhändler von Beruf war, er habe seine Nase verloren. Er verlor sein Kapital und hörte auf, Salben zu vertreiben, weil er keine Nase hatte,- denn da er keinen Riecher mehr für Salben hatte, konnte er natürlich kein Geschäft mehr mit ihnen machen. Der selbe Mann träumte, als er schon nicht mehr Salbenhändler war, es fehle ihm die Nase. Er wurde der Urkundenfälschung überführt und floh aus seiner Heimat,- denn eine Entstellung im Antlitz raubt diesem seine Würde,- das Antlitz ist aber ein Abbild des Ehrgefühls und der Rechtsstellung. Ganz folgerichtig verlor er seine bürgerlichen Rechte. Derselbe träumte auf dem Krankenlager, er habe keine Nase. Bald darauf starb er,- denn… Traumdeutung Nase

Nachricht

Nachricht Psychologisch: Nachricht fordert auf, eine unklare Situation endlich aufzuklären, um danach richtig entscheiden und handeln zu können. Die schlechte Nachricht im Traum soll tatsächlich eine freudige Überraschung ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : Man sucht deine Mitarbeit oder deine Mitbeteiligung,- (durch einen Boten, Brief, etc.) gute erhalten: eine schlechte Nachricht bekommen,- eine schlechte erhalten: eine gute Nachricht bekommen. (europ.) : die Ungewißheit neigt dazu, bald zu einer Tat zu schreiten,- eine bekommen: bedeutet, daß eine berufliche oder private Veränderung eintreten wird,- man darf allerlei Neuigkeiten erwarten,- eine gute erhalten: es ist eine schlechte Nachricht zu erwarten,- eine schlechte erhalten: man kann mit einer frohen Nachricht rechnen,- eine absenden: bringt unangenehme Situationen. (ind. ) : erhalten: du wirst angenehme Nachricht erhalten. Traumdeutung Nachricht

Schatten

Schatten Assoziation: – Verborgen, dunkle Seite eines Bildes. Fragestellung: – Was bin ich bereit zu erhellen? Allgemein: Wir träumen häufig, daß jemand bei uns einzubrechen versucht – vielleicht an den Fenstern herumprobiert oder an die Tür hämmert. Sehr oft ist die Traumgestalt (jemand, den wir hassen oder fürchten) unser Schatten – eine wichtige Figur in unseren Träumen. Menschen gestehen sich eigene Fehler nur widerwillig ein. Läßliche Sünden wie Schwindeleien oder Temperamentausbrüche geben wir vielleicht noch eher zu, doch unsere schlimmsten Charakterfehler sind so tief im Unbewußten vergraben, daß wir sie fast automatisch verleugnen. Jung vertrat die Ansicht, daß sie uns dennoch im Traum gezeigt würden, und zwar von unserem ‘Schatten’, der alles darstellt was wir an uns selbst hassen. Im Wachleben kann man manchmal den Schatten anderer einfach dadurch identifizieren, daß man den Betreffenden fragt, welcher Art Mensch ihm wirklich zuwider ist. Weil unsere Vorurteile und Laster so gründlich vergraben sind, erkennen wir unseren Schatten nur widerwillig, selbst wenn er (oder sie, doch der Schatten nimmt meist männliche Gestallt an) uns im Traum begegnet. Wir entziehen uns oft der Verantwortung, indem wir Züge, die wir abscheulich finden, anderen in die Schuhe schieben. Jung ermutigte bei der Traumanalyse die Träumer, mehr über ihren Schatten herauszufinden, sich mit ihm abzufinden oder sogar anzufreunden – es könnte ein Bekannter oder eine bekannte Persönlichkeit sein (bei Prominenten erkennen wir häufig Charakterzüge wieder, die wir verabscheuen, jedoch selbst besitzen und dies auch wissen). Jedenfalls können wir von genau der Figur, die all unsere ärgsten Charakterfehler zu verkörpern scheint, viel über uns selbst erfahren. Dies ist ein schmerzhafter Prozeß, der am besten im Rahmen einer Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird… Traumdeutung Schatten