Don Juan

Don Juan Psychologisch: Bedeutet oft Warnung vor Betrug, Lüge und Falschheit der anderen oder Untreue in einer Liebesbeziehung. Zuweilen zeigt er an, daß man sich nach erotischen Abenteuern sehnt, um vielleicht aus einer in Routine erstarrten Beziehung auszubrechen,- allerdings wird das oft mit einer Enttäuschung enden. Volkstümlich: (europ.) : im Traum eines Mannes: eine Frau, der man blindlings vertraut, wird einen hintergehen,- im Traum einer Frau: ein gefährliches Liebesabenteuer, das schlecht ausgehen wird, steht bevor,- Hält sich eine junge Frau für eine Abenteuerin, ist Sie zu sehr mit sich selbst beschäftigt und bemerkt nicht, daß man ihr schmeichelt, so daß ihre Gunstbeweise ein schlimmes Ende nehmen. sich mit einem unterhalten: man wird belogen,- sein Opfer werden: leichte Beute für Schmeichler und Intriganten sein,- Sie werden eine schlechte Hand haben, Ihre Angelegenheiten konsequent zu regeln. Traumdeutung Don Juan

Flecken

…Flecken Psychologisch: In der Psychologie gelten Flecken meist als ‘die dunklen Stellen’ im Gefühlsbereich, und sehr ähnlich sind sie auch im Traum zu deuten: Es geht meist um Schuldgefühle, uneingestandene Fehler und belastende Geheimnisse – oder um eine recht peinliche Situation, in der man real oder im übertragenen Sinn ‘befleckt dasteht’. Fleck, vor allem auf der Kleidung, sind dunkle Punkte auf der Seele, die uns unsicher werden lassen. Es kann darin aber auch eine lässig- unkonventionelle Lebenseinstellung zum Vorschein kommen, mit der man andere möglicherweise vor den Kopf stößt. Ein Schmutzfleck auf einem unbeschriebenen Blatt Papier warnt häufig davor, in der nächsten Zeit etwas zu tun, das einfach nicht ganz korrekt ist. Volkstümlich: (arab. ) : am Körper: Traurigkeit und Mißmut,- an Kleidern: kommende Sorgen,- man will deine Ehre beschmutzen,- auch: man sollte im eigenen Interesse seine Angewohnheiten oder Verhaltensweisen überprüfen, denn man könnte auf seine Umwelt einen ungünstigen Eindruck machen,- an Stoffen: der Beginn für den Erfolg ist in deiner Hand,- erst im Traum sich welche machen: man wird mit schwierigen Ärger zu rechnen haben, bei dem man sich vor Unbeherrschtheiten hüten sollte,- am Boden: deine Unachtsamkeit bringt Gefahr,- an Sonne oder Mond: Schrecken. (europ.) : an den Händen oder Kleidung haben: sich um unbedeutende Dinge Sorgen machen,- auch: man lüfte sein Geheimnis, bevor es durch einen anderen ans Tageslicht kommt und Mißverständnisse hervorruft,- auf Kleidung oder Haut anderer sehen: weist auf Betrug hin,- auch: fleckige Kleidung: Skandal für den Träger,- von Fett an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat,- sonstige Flecken: Angebot einer höheren Position, die man annehmen sollte,- aus Schmutz auf Kleidern und sonstigen Gegenständen: Unannehmlichkeiten, Trauer etc.,- machen: man wird einen Fehltritt tun,- von Blattern: man wird eine gute Bekanntschaft schließen. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Kleidung’)… Traumdeutung Flecken

Katalog

…Katalog Assoziation: – Gelegenheit,- Auswahl,- Bequemlichkeit. Fragestellung: – Was kann ich mühelos erreichen? Psychologisch: Wer in einem blättert, sucht nicht nach Hausrat oder neuer Garderobe – er möchte in aller Ruhe und ganz diskret auswählen: unter mehreren möglichen Partnern, von denen er sich gerade ‘ein genaueres Bild machen’ will. Wer in einer Bindung lebt und trotzdem per Traum in Katalogen schmökert, möchte fremdgehen (aber bitte ‘ganz diskret’) und die Beziehung trotzdem nicht aufs Spiel setzen. Er ist der typische Abenteuerkonsument, Kontaktanzeigenleser und ‘selbstverständlich gut verheiratet’. Volkstümlich: (arab. ) : darin blättern: du bist unentschlossen und verlierst kostbare Zeit…. Traumdeutung Katalog

Advokat

Advokat Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: man nehme sich vor Betrug und Betrügern in acht,- mit einem zu tun haben allgemein: man sollte auf Streitigkeiten und Rechtshändel gefaßt sein,- auch: vielleicht hat man ein Unrecht wieder gut zu machen,- in einem Prozeß verwickelt sehen: in naher Zukunft bestehen kaum Aussichten auf Erfolg. (europ.) : sehen: du wirst zu einer Gesellschaft geladen werden,- in einer schwarzen Robe: keine Aussicht auf Besserung der Situation,- mit ihm sprechen oder zu tun haben: Sorgen, Verlust und Widerwärtigkeiten,- mit ihm streiten: einen Prozeß verlieren. Traumdeutung Advokat

Kreide

…Kreide Psychologisch: Mit ihr wird ‘etwas angekreidet’, das uns oder eine andere Person im Wachleben stört, wobei die Farbe der Kreide oder das, was man damit schreibt weitere Hinweise geben kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit schreiben: inhaltslose Gespräche werden dich nicht ärgern,- auch: dein Vermögen zerbröckelt. (europ.) : verkündet Schulden und warnt vor Leichtsinn, Leichtgläubigkeit und finanziellen Risiken sowie Betrug,- Kreidefelsen sehen: bedeutet eine Enttäuschung langgehegter Hoffnungen,- mit Schulkreide schreiben: es wird einem öffentliche Ehre zuteil,- die Hände voller Kreide haben: es stehen Enttäuschungen ins Haus,- Trägt eine Frau weiße Kreide auf ihr Gesicht auf, spinnt sie Intrigen, um Bewunderer anzulocken. (ind. ) : damit schreiben: du wirst einen Betrug entdecken. (Siehe auch unter der einzelnen Farbe)… Traumdeutung Kreide

Maskenball

…Maskenball Psychologisch: Das Faschingsfest läßt auf ein fröhliches, meist kurzes Abenteuer im Wachleben schließen. Der Maskenball außerhalb der Karnevalszeit aber könnte durchaus auch bedeuten, daß man im Alltag zum Spielball seiner Launen wird, mit denen man seine Mitmenschen nervt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung, sich nicht von Betrügern umgarnen zu lassen,- daran teilnehmen: deine tollen Streiche werden dir schaden,- auch: fröhliche Liebeserlebnisse. (europ.) : Maskerade mitmachen: bringt Täuschungen, Verluste, und warnt vor Betrug. (ind. ) : sehen: du bist von Heuchlern umgeben,- selbst teilnehmen: du bist nicht ehrlich gegen deine Freunde. (Siehe auch ‘Fasching’)… Traumdeutung Maskenball

Möwe

…Möwe Artemidoros: Möwen, Sturmtaucher und alle anderen Arten von Meeresvögeln führen Seefahrer in äußerste Gefahr, doch nicht in den Tod (Auch die Möwen und möwenähnliche Vögel waren für die Schiffer der Antike Wetterpropheten und Vorboten von Stürmen. Sie spielen auch deswegen im Aberglauben der Schiffer eine Rolle, weil man im Altertum wie auch noch heute in den Möwen Verkörperungen menschlicher Seelen erblickte, und zwar handelt es sich um Seelen von Menschen, die auf dem Meer verunglückt sind.),- denn alle diese Vögel tauchen zwar unter, versinken aber nicht in der See. Den übrigen Menschen bedeuten sie Hetären und zänkische Frauen oder räuberische und rücksichtslose Betrüger und Leute, die mittelbar oder unmittelbar aus dem Meer ihren Lebensunterhalt verdienen. Verlorenes wird man nach diesem Traumgesicht nicht wiederfinden,- denn was die Vögel fangen, schlingen sie hinunter. Volkstümlich: (arab: ) : Man erwartet von dir Hilfe. (europ.) : prophezeien friedvolle Verhandlungen mit unnachgiebigen Geschäftsleuten,- tote Möwen: Freunden steht eine Entzweiung bevor. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Möwe

Wachs

…Wachs Allgemein: Das Bild des Wachses steht im allgemeinen für Anpassung, Formbarkeit, Beeinflußbarkeit und Unbeständigkeit. Wachs steht in Beziehung zur Geschmeidigkeit, die ein Mensch in bezug auf sein Leben entwickelt hat. Ziel ist es, anpassungsfähig und biegsam zu sein wie Wachs und dabei zugleich fest zu bleiben. Wachs interpretiert man oft wie Kerze, weißes Wachs soll nach alter Traumdeutung auf gute Gesundheit hinweisen. Allgemein kann darin zum Ausdruck kommen, daß man sich leicht von außen beeinflussen läßt. Psychologisch: Wachs kann auch als Sinnbild für Unaufrichtigkeit gedeutet werden. Es wird von der Kerzenflamme verzehrt und verwandelt sich in etwas anderes mit ganz neuen Eigenschaften. Spirituell: Wachs symbolisiert das Bedürfnis nach spiritueller Flexibilität und dem Wunsch, die Starrheit abzulegen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder reinigen: einen guten Verdienst bekommen,- auch: deine Lebensverhältnisse werden sich demnächst grundlegend ändern,- von Bienen: Reichtum und Glück,- von Kerzen, weiß: deine Unschuld wird ans Licht kommen,- gelb: deine Eifersucht schadet,- schmelzen: dein Vorhaben wird dir gelingen,- auch: dein Ärger wird bald vergehen,- formen: du hast gutmütige Menschen um dich,- kneten: nütze eine Liebe oder andere Menschen nicht egoistisch aus,- du bist selbst zu weich, wo du Festigkeit haben solltest,- brennend, rauchend: Todesfall oder schwere Krankheit,- brennend, hell: Hochzeit oder Kindstaufe. (europ.) : ist das Zeichen für einen veränderlichen Charakter, mahnt also zur Energie,- sehen: bedeutet Glück durch Fleiß,- auch: mahnt vor dem borgen von Geld oder Geldgeschäften im allgemeinen,- kneten: man möchte gerne andere Menschen für seine Ziele einspannen, doch man ist selbst zu weich,- brennende Wachskerzen: eine ernstliche Feierlichkeit steht an und man sollte mehr nach innen lauschen und zu sich selbst finden. (ind. ) : brennen sehen: Trauer und Betrübnis in deinem Haus,- weißes: deine Gesundheit ist gut,- gelbes: man betrügt dich,- schmelzen sehen: du wirst einen Verlust erleiden,- kneten: du wirst ein sehr schmiegsames Weib – (einen gutmütigen Mann) bekommen. (Siehe auch ‘Kerze’, ‘Kranz’, ‘Wachskerze’)… Traumdeutung Wachs

Halsschmuck

…Halsschmuck Artemidoros: Halsketten, Schmuckketten, Ohrringe, Edelsteine und jeglicher weiblicher Halsschmuck sind für Frauen von guter Vorbedeutung,- unverheirateten prophezeien sie die Ehe, kinderlosen Kinder und jenen, die Mann und Kinder haben, Zuwachs an Vermögen und großen Überfluß,- denn ebenso wie Schmuckstücke die Frauen zieren, zieren sie Ehemann, Kinder und Reichtum (denn Frauen haben schon von Natur eine Vorliebe für Reichtum und Schmuck),- ferner schlingt sich das Geschmeide um den Hals wie Mann und Kinder. Einem Mann dagegen bedeutet es Betrügereien, Hinterhältigkeiten und große Verwicklungen in seinen Geschäften, jedoch nicht wegen des Stoffes, wie einige erklärten, Unglück, sondern ganz im Gegenteil Glück, wie ich häufig beobachtet habe, doch nur dann, wenn dessen Maß und Menge ausgewogen ist und keinen Anstoß erregt infolge seiner Form, z.B. als Halsketten bei Männern, noch die Schranken des gesellschaftlichen Ranges überschreitet, wie z.B. in Form von Kränzen, prächtigen Gefäßen und vielen Geldstücken bei armen Leuten. Schaut jemand also derartiges im Traum, ist das Gold nicht wegen des Stoffes, sondern wegen der Art der Verarbeitung von Übel. Wenn einer Frau der Halsschmuck verlorengeht, zerbricht oder zerreißt, droht ihr der Verlust dessen, wovon oben die Rede war. Volkstümlich: (arab. ) : angenehme Erlebnisse. (Siehe auch ‘Halskette’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Halsschmuck

schleifen

…schleifen Allgemein: Schleifen (Schleifstein) kündigt Gefahren an, häufig den Betrug durch andere Menschen. Psychologisch: Mit diesem Bild will das Unbewußte meist auf Umgangsformen im täglichen Leben aufmerksam machen. Schleifen wir also selbst etwas, ist irgend etwas in uns nicht geschliffen genug. Sieht man anderen beim Schleifen zu, wetzen gewisse Leute die Messer gegen uns, um uns Schaden zuzufügen. Es kommt bei der Deutung auch darauf an, was im Traum geschliffen wurde. Volkstümlich: (arab. ) : ein Messer etc. auf einem Schleifstein: deine Handlungen sind vernünftig,- von Messer, allgemein: Zorn und Ungeduld schaden nur,- von Degen und größeren Instrumenten: du hast gefährliche und großartige Dinge im Kopf,- Schleifer sehen: du kommst in schlechte Gesellschaft,- mit den Beinen: du hast Hemmungen zu überwinden. (europ.) : auf dem Eis laufen: man wird in schlechte Hände geraten,- von Messern: man wird scharfe Reden führen. (ind. ) : einer Axt: du wirst in böse Hände geraten,- ein Messer: zu scharfe Rede wird dir schaden. (Siehe auch ‘Messer’, ‘Schere’)… Traumdeutung schleifen

Haupt

…Haupt Volkstümlich: (arab. ) : geschorenes, sehen oder haben: Erniedrigung wird dir zuteil werden,- scheren: Schande und Kummer,- kahles besitzen: Spott und Hohn werden dich kränken und ärgern,- ohne Haare sehen: Kein Erfolg zu sehen. Abwarten. Geduld. entblößen: du wirst gedemütigt werden,- bedecken: Ehre und Reichtum,- waschen: du wirst frei von Sorgen, Erfolg naht,- abschlagen: du besiegst deine Feinde,- Glück,- abgeschlagenes sehen: der Todesfall eines Freundes wird dich betrüben. (europ.) : sehen: warnt uns vor Zwistigkeiten und Lästerungen,- ein Haupt ohne Rumpf mahnt uns auszuharren, im Kampf des Lebens. (ind. ) : großes haben: du wirst große Furcht erleiden müssen,- waschen sehen: deine Arbeit und Dienstbarkeit findet Lob,- kahl: hüte dich vor dummen Streichen,- abschlagen sehen: Wohlergehen und zufriedenes Leben (Kontrasttraum),- mit schönem Haar: du wirst geliebt,- geschoren: Unglück und Betrug. (Siehe auch ‘Glatze’, ‘Haare’, ‘Kopf’, ‘Körper’)… Traumdeutung Haupt

Buchsbaum

…Buchsbaum Psychologisch: Der Buchsbaum wird von vielen Menschen als ‘Friedhofsbaum’ gekennzeichnet. Er verweist auf die Ruhe des Friedhofs, als den Park, in dem man seinen Frieden findet. Zum anderen ist er ein Baum, der unseren Breiten und besonders in England oft in besondere geometrische Formen geschnitten wird. Die Natur wird vom menschlichen Geist gestaltet und somit deutet dieses Traumsymbol an, daß man seine eigene Natur mehr gestalten sollte oder daß man sie zu sehr gestaltet und ihr zu wenig freie Entfaltungsmöglichkeit läßt. Artemidoros: Buchsbäume bedeuten Frauenzimmer, die der lockeren Zunft angehören und liederlich sind, unternehmungslustigen Leuten Enttäuschungen, Kranken jedoch Genesung und Gesundheit. Allen anderen Menschen sind sie Sinnbilder vergeblicher Anstrengungen. Brennen Buchsbäume nieder, die vor dem Haus oder im Innern des Hauses stehen, kündigt es den Tod von Haussklaven an. Volkstümlich: (arab. ) : schütze dich vor Betrügern. (europ.) : sehen: bedeutet, daß man die Hoffnung nicht verlieren soll, selbst intime Wünsche werden sich erfüllen,- verdorrter: man kommt schwer vorwärts,- durch eine Buchsbaumhecke gehen: herrliche Zukunft. (ind. ) : grün: ein weiter Weg steht dir bevor,- Rüste dich, du kommst eine lange Zeit nicht in dein Heim zurück. vertrocknet: es hat den Anschein, daß du von dir nicht überzeugt bist, dein Vorwärtskommen wird von dir selbst gehemmt,- Hecke: deine Zukunft wird dir viel Erfolg bringen, dies ist aber kein Grund, daß du deine Hände in den Schoß legst und andere arbeiten läßt. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Buchsbaum

Elster (Vogel)

…Elster (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- aasfressend,- gesellig. Beschreibung: Die Elster ist ein verhältnismäßig großer Vogel mit auffälliger schwarzweißer Zeichnung, die in den dunklen Bereichen irisierend grünlich schimmert, und einem langen Schwanz. Als Abfallverwerter fühlen sie sich in der Nähe des Menschen sehr wohl, plündern aber auch gerne die Nester kleinerer Singvögel. Elstern sind laute Vögel mit einem streitsüchtigen Unterton. Manche von ihnen können es lernen zu sprechen. Wie ihre größeren Verwandten, der Geier, der Rabe und die Krähe, hilft die Elster, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten. Elstern bilden als sehr gesellige Tiere mitunter große Kolonien. Allgemeine Bedeutung: Der gesellige Teil deines Selbst,- der Aspekt von dir, der sich mit dem zufriedengibt, was andere Menschen zurücklassen,- der Teil deines Wesens, der Lektionen in Kommunikation geben oder empfangen muß. Assoziation: Diebisches Verhalten,- Nonne. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen deiner Grenzen in deiner Beziehung zu anderen Menschen. Psychologisch: Elster gilt als Symbol der Klugheit und List, kann also davor warnen, daß man ausgenutzt und getäuscht wird. Außerdem kommt dahinter zuweilen übersteigertes Streben nach materiellem Besitz zum Ausdruck. Von dem schwarzweißen Vogel wird öfter geträumt, als man gemeinhin annehmen möchte. Wenn Elstern durch die Traumlandschaft fliegen, bedeutet das Verwirrung. Man müßte ihr nachgehen, um den seelischen Grund dafür zu finden. Es könnte die Furcht vor einer anstehenden Prüfung sein oder die Angst, daß man uns übel mitspielen könnte. Die diebische Elster weist möglicherweise auch darauf hin, daß wir mehr auf unser geistiges Eigentum achten sollten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man sollte Lästerungen vermeiden,- du wirst bestohlen,- Falsche Freunde umgeben dich und wollen dir schaden,- sind eine eindringliche Warnung vor Klatsch und üble Nachrede,- eine tote: zeigt die Unwahrhaftigkeit eines Gerüchtes, das über einem verbreitet wird. (europ.) : ist das Symbol der Neugierde und der Schwätzereien,- sie warnt vor Dieben und Betrügern,- jemand nutzt einem aus,- sehen: deutet auf einen Diebstahl hin,- auch: deutet auf Unzufriedenheit und Auseinandersetzung hin,- hüten Sie Ihre Zunge,- in einer Szene auf Leben und Tod sehen: in einer bestimmten Liebessache oder einem Vorhaben wird man erfolglos bleiben, wenn man es weiter mit derselben, erfolglosen Strategie versucht,- viele sehen: man wird durch eine Frau verleumdet werden,- fangen: man wird sich seiner Feinde geschickt erwehren,- töten: ein Mißverständnis wird aufgeklärt werden. (Siehe auch ‘Krähe’, ‘Rabe’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Elster (Vogel)

Iltis

Iltis Psychologisch: Iltis wird meist als Warnung vor Täuschungsabsichten anderer verstanden, kann aber auch auf eigene Habgier hinweisen. Die altindische Traumdeutung sieht darin die Beschwichtigung, daß andere einem nichts anhaben können, weil man ein gutes Gewissen und sich nichts vorzuwerfen hat. Volkstümlich: (arab. ) : treffen: sei heimtückischen Menschen gegenüber vorsichtig,- du bist von Hinterlist und Verrat umgeben. auch: Mahnung, seinem körperlichen Zustand mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Werden erste Störungen und Beschwerden übergangen, droht eine ernste Erkrankung. (europ.) : warnt vor Dieben, Betrug und Raub,- davon gebissen werden: zeigt einen Unfall bzw. Krankheit an. (ind. ) : man kann dir nichts anhaben, denn dein Gewissen ist rein. Traumdeutung Iltis

Indien / Inder

…Indien / Inder Psychologisch: Indien (Inder) verkörpert den irrationalen Bereich der Psyche,- dann wird man oft zu mehr Realitätssinn aufgefordert, damit man das Leben besser bewältigen kann. Auch die Warnung vor Betrug durch andere oder vor Selbsttäuschung kann dahinter stehen. Der Träumende sehnt sich vielleicht auch stark nach mystischen Erfahrungen und sucht Weisheit und einen Lehrer (Guru). Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vermögenszuwachs ,- auch: entweder romantische Vorstellungen oder verborgene Beziehungen mystischer Art dorthin hegen. (europ.) : sehen: seltsame Begebenheiten,- auch: eine Nachricht von einer unfreundlichen Frau,- nach dort reisen: man wird eine unverhoffte Erbschaft machen,- auch: steht für neue Erfahrungen, neue Bekanntschaften und Umorientierung,- indische Figuren sehen: man wird sich mit Okkultismus beschäftigen. (Siehe auch ‘Guru’)… Traumdeutung Indien / Inder

Leim

…Leim Allgemein: Leim kann allgemein starke Anteilnahme an Vorgängen und Personen anzeigen, zum Teil auch auf zähe Gewohnheiten oder heftige Leidenschaften hinweisen, an denen man klebt. Zum Teil warnt er davor, sexuelle Bedürfnisse ungezügelt auszuleben. Psychologisch: Wer damit im Traum arbeitet, der hält entweder an einmal gefaßten Plänen fest oder wird – im schlechten Sinn – geleimt. Vielleicht kommt er auch von irgend etwas (einer intimen Beziehung?) nicht los, obwohl er darunter leidet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bereiten: ekelhaften Vorgängen ausgesetzt werden,- auch: du bist einer Liebe überdrüssig, kommst aber nicht los von ihr,- eine Arbeit vor sich haben, bei der man Leim verwendet: manches läßt sich zusammenfügen und fertigstellen, was uns bisher nicht möglich schien,- etwas zusammenfügen: festes Zusammenhalten mit deinen Angehörigen wird dich vor Gefahr schützen,- auch: du versöhnst dich wieder mit deinen Freunden,- damit hantieren und daran kleben bleiben: in irgendeiner Angelegenheit ein schlechtes Gewissen haben,- sich damit beschmutzen: deine Unreinlichkeit wird dich in Mißfallen bringen,- kochen: man will dich hineinlegen,- (europ.) : wenn nicht rein erotisch-sexuell zu verstehen, dann als Warnung, daß man von Liebesaffären oder erotischen Bindungen nicht mehr loskommt,- sehen: bürgt für treue Freundschaft und warnt vor Betrügereien,- man soll an etwas festhalten, das man aufgeben möchte,- damit hantieren: bringt Lockerung oder Verlust einer Beziehung oder Verbindung,- leimen: du wirst alte Bekanntschaften auffrischen,- mit ihm in unangenehme Berührung kommen: Liebeskummer,- daran festkleben: man wird auf jemanden hereinfallen. (ind. ) : sage nicht zu allem Ja und Amen. (Siehe auch ‘Kleben’)… Traumdeutung Leim

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Artist

…Artist Allgemein: Artisten werden traditionell als leichtlebig gedeutet und können im Traum vor Freunden warnen, auf die kein Verlaß ist. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Freunde betrügen dich,- auch: Es wird schwer sein, das Erhoffte zu erlangen. Aber nach Überwindung etlicher Hindernisse bist du am Ziel. (ind. ) : halte dich von deinen Freunden fern! Sie verschleiern ihre Absichten. (Siehe auch ‘Akrobat’)… Traumdeutung Artist

Ladendiebstahl

…Ladendiebstahl Psychologisch: Ein Traum von einem Ladendiebstahl mag das Nagen des eigenen Gewissens wegen eines kleineren Vergehens im wirklichen Leben sein,- von einem richtiggehenden Diebstahl, daß Ihr Unterbewußtsein sich völlig darüber im klaren ist, etwas, was man im Wachleben getan hat, könnte durchaus schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, falls es entdeckt wird. Es kann sich um echten Diebstahl handeln, aber auch um moralische Verfehlungen. Wenn man seinen Partner betrügt, ‘stiehlt’ man ihm auch etwas, auf das er ein Anrecht hat: Zuneigung und Treue. (Siehe auch ‘Diebstahl’)… Traumdeutung Ladendiebstahl

Gummi

…Gummi Psychologisch: Im Traum wie im wirklichen Leben: Sinnbild für Geschmeidigkeit und Anpassungsfähigkeit. Gesetzesformulierungen, die auf unterschiedlichste Art interpretiert werden können und dann ‘immer noch irgendwie richtig sind’, gelten als ‘Gummiparagraphen’. Volkstümlich: (europ.) : sehen, allgemein: man werde nicht wankelmütig in seinem Entschluß, denn eine Entscheidung, die auf Vernunft basiert, ist die richtige. in Gummikleider gehüllt sein: es wird einem für Reinheit und Moral Ehre erwiesen,- verschlissene oder zerrissene Gummikleider: man sollte sich in Zurückhaltung üben,- Skandale könnten den guten Ruf schädigen,- verwenden als umgangssprachlichen Ausdruck: man ist in der Wahl der Freunde leicht zufriedenzustellen,- die Gliedmaßen gummiartig dehnen: man wird von Krankheiten bedroht,- auch: andere werden einen betrügen,- Gummiartikel sehen: man wird seine Geschäfte im geheimen tätigen,- deshalb werden es die Freunde oftmals nicht verstehen…. Traumdeutung Gummi