Kröten

…Kröten Assoziation: – ansteckende Häßlichkeit. Fragestellung: – Inwieweit oder warum habe ich meine wahre Schönheit versteckt? Psychologisch: Trotz ihres manchmal ekelerregenden Aussehens kann man sie positiv deuten als das erdhaft Gebundene. Die Kröte ist ein Erdtier und hatte deshalb in der Vorstellung primitiver Völker die Bedeutung von Erdmutter. In der Darstellung der Azteken Mexikos erscheint die Erde als krötenartiges Ungeheuer, das Symbol einer furchtbaren, alles verschlingenden Mutter-Gottheit, die zugleich Todesmutter ist. In Männerträumen ist die Kröte deshalb oft als Warnsignal zu verstehen und weist auf das weiblich Mütterliche hin, das Schutz vor mancherlei Gefahren bietet (die Kröte duckt sich an die Erde, wenn Gefahr im Verzuge ist, und fällt wegen ihrer erdhaften Farbe kaum auf), oder aber auf sie hinweist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bedeutet Verlust oder Zwietracht mit Bekannten,- deine Liebe wird betrogen,- goldene: Glück und Gewinn,- über den Weg laufen sehen: man muß sich vor Betrügereien in einer Liebesangelegenheit hüten,- im Hause haben: vergängliches Glück,- fangen: du besiegst deine Feinde,- verletzen: Streit im Hause, Unfrieden,- töten: Triumph über deine Feinde,- eine Hoffnung wird sich bald von selbst zerstören. (europ.) : sehr viele neue Möglichkeiten, Verbesserung der eigenen Stellung durch Zufall oder Zähigkeit,- auch: man wird einen Freund verlieren,- Feinde werden dir zusetzen und dich betrügen,- sehen: verheißt viel Geld,- quacken hören: man wird gelobt werden,- forthüpfend: eine Situation kann durch harte Arbeit gerettet werden,- anfassen: man kann sich am Ruin eines Freundes mitschuldig machen,- in der Hand halten: bedeutet Gewinn,- töten: man wird sich selbst einen Schaden zufügen,- ihr Urteil wird in Frage gestellt,- essen: kündet Krankheit an,- Einer Frau können sie ankündigen, daß jemand versucht, sie durch den Schmutz zu ziehen. (ind. ) : sehen: Angst und Widerwärtigkeit. (Siehe auch ‘Frosch’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Kröten

Kassierer

Kassierer Volkstümlich: (arab. ) : Man schenkt dir Vertrauen und gibt dir einen gefährlichen Posten. (europ.) : sehen: man ist von keiner guten Meinung umgeben,- auch: andere werden Anspruch auf den Besitz erheben,- selbst sein: ist ein schlechtes Omen,- es erwarten einem finanzielle Sorgen oder sogar finanzielle Verluste,- einem Geld schulden: man wird in seinen Plänen eine wohlhabende Person betrügen. Traumdeutung Kassierer

Mikroskop

…Mikroskop Allgemein: Im Traum verweist das Mikroskop darauf, daß der Träumende die Einzelheiten einer Angelegenheit genau betrachten muß. Vielleicht sollte er sich mehr Zeit für die Innenschau nehmen, wenn er ein persönliches Ziel erreichen will. Mikroskop macht nach alter Traumdeutung auf Betrug und Täuschung aufmerksam. Allgemein kann es Sensibilität und Einfühlungsvermögen anzeigen. Psychologisch: Im Traum ist es möglich, Details viel genauer zu betrachten als im Wachzustand. Der Geist darf zwar durchaus kreativ sein, aber manchmal muß er über ein Problem auch wissenschaftlich und logisch nachdenken. Das Mikroskop als Traumsymbol hebt dies ins Bewußtsein des Träumenden. Umschreibt das Erkennen von Kleinigkeiten, die sehr wichtig werden könnten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Mikroskop im Traum für Innenschau. Volkstümlich: (arab. ) : hindurch sehen: Verborgenes wirst du nicht entdecken,- sehen: Kleinigkeiten werden dich ärgern,- auch: übersieh nicht die Kleinigkeiten, die zum großen Erfolg führen können. (europ.) : besagt, daß man Mittel besitzt, andere zu beherrschen und für sich zu gewinnen oder Familienzuwachs,- auch: sagt das Mißlingen von geschäftlichen Aktivitäten oder kleinere Gewinne voraus. (ind. ) : man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Lupe’)… Traumdeutung Mikroskop

Stunt

…Stunt Psychologisch: Sie versuchen die Aufmerksamkeit anderer zu erregen, – um anzugeben oder sich selbst zu betrügen…. Traumdeutung Stunt

Hinterhalt

Hinterhalt Psychologisch: Hinterhalt kündigt nach alten Traumbüchern unerwartete Erfolge an, warnt manchmal aber tatsächlich vor einem noch nicht erkannten Risiko. Ein Traum von einem Hinterhalt, den man jemandem legt, kann ähnliches bedeuten, daß man sich z.B. eine der guten Eigenschaften dieser Person wünscht. Es ist deshalb wichtig, daß man sein Motiv für seinen Hinterhalt erkennt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du hast heimliche Gegner. hineingeraten: Freunde verlieren,- von Feinden verfolgt werden,- einen legen: Vorsicht ist der beste Wächter. (europ.) : (Versteck): warnt vor Leichtsinn, auch soll der Träumende sein Geschäft besser im Auge haben,- andere aus dem Hinterhalt angreifen um sich an diesen zu rächen: man wird unehrlich handeln und seine Freunde betrügen,- aus dem Hinterhalt angegriffen werden: in der Nähe lauert eine Gefahr, die bald über einem hereinbrechen wird, sofern man die Warnzeichen unbeachtet läßt. (ind. ) : hineingeraten: du wirst Vorteile und einen großen Gewinn erzielen,- einen legen: sei auf der Hut, sonst geht es dir schlecht. Traumdeutung Hinterhalt

Schädel

…Schädel Allgemein: Wenn im Traum ein Schädel in der Form eines Totenkopfs mit gekreuzten Knochen darunter vorkommt, kann dies ein romantisches Bild für einen Piraten sein oder ein Symbol für Gefahr. Da der Schädel für den Kopf steht, kann er auch intellektuelle Fähigkeiten oder ihr Fehlen symbolisieren. Psychologisch: Spürt der Träumenden in seinem Traum seinen eigenen Schädel, heißt dies, daß ihm bewußt ist, wie er sein Leben strukturiert hat. Sieht der Träumende dort einen Schädel, wo ein Kopf sein sollte, deutet dies darauf hin, daß ein Teil der Person ‘gestorben’ ist. Wenn der Träumende mit einem Schädel spricht, drückt dies das Bedürfnis aus, mit jenen Menschen zu reden, die er verloren hat. Spricht ein Schädel mit ihm, wird ein Persönlichkeitsanteil des Träumenden, den er abgelehnt oder verleugnet hat, wieder zum Leben erwachen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert der Schädel im Traum den Tod und alles, was mit ihm verbunden ist. Volkstümlich: (arab. ) : ein glückliches Unternehmen,- Träumt jemand, er esse einen Schafschädel, wird er herrlich und in Freuden leben. Ist es ein Menschenkopf, wird er sein Oberhaupt betrügen und ihm übel mitspielen, vermutlich sich auch an dessen Stelle setzen. Dünkt es einen, man bringe ihm Köpfe von Schafböcken, Ziegen, Hirschen oder anderen gehörnten Tieren, wird er ein hohes Amt übernehmen und so viele regierende Häupter in Gewahrsam nehmen, wie ihm Köpfe im Traum gebracht wurden. Dieses Gesicht kann aber nur der Pharao oder sein Stellvertreter schauen. Träumt ein Armer oder gemeiner Mann, er kaufe oder finde einen Kopf, wird er zehn, hundert oder tausend Goldmünzen gewinnen. Totenschädel: Glück und Gewinnchancen,- auch: Mahnt zur Ehrlichkeit und nüchternen Betrachtung der Realitäten. Dann wird der Erfolg bei Unternehmungen nicht ausbleiben. einschlagen: du wirst großes Lehrgeld zahlen müssen. (europ.) : ein Feind wird zurückschlagen und einem Ärger bereiten,- auch,- mahnt immer zu Ehrlichkeit und nüchterner Betrachtungsweise,- liegen sehen: gilt für ein glückliches Vollbringen irgendeines Vorhabens,- beim Graben finden: bedeutet eine Erbschaft oder sonstige Zuwendung,- grinsende sehen: bedeuten häusliche Streitigkeiten,- was man geschäftlich in die Hand nimmt, endet mit Einbußen,- den eines Freundes sehen: ein Freund wird einem Unrecht zufügen, da man ihm gegenüber, vorgezogen wurde,- den eigenen sehen: man wird von Gewissensbissen verfolgt. (ind. ) : sehen: gutes Unternehmen. Ißt jemand einen gekochten Schafschädel, wird er große Gewinne von einem Mann hohen Standes einstreichen, doch wird es ihn Müh und Arbeit kosten,- ist der Schafschädel gebraten, wird er seinen Feind bekämpfen, um dessen Hab und Gut an sich zu bringen, und ihn bezwingen,- er wird jedoch an dessen Hab und Gut keine ungemischte Freude haben, weil der Schädel überm Feuer gebraten wurde. Ißt jemand einen Schädel in rohem Zustand, wird er um den Preis schreiender Sünden schwerreich werden…. Traumdeutung Schädel

Gummi

…Gummi Psychologisch: Im Traum wie im wirklichen Leben: Sinnbild für Geschmeidigkeit und Anpassungsfähigkeit. Gesetzesformulierungen, die auf unterschiedlichste Art interpretiert werden können und dann ‘immer noch irgendwie richtig sind’, gelten als ‘Gummiparagraphen’. Volkstümlich: (europ.) : sehen, allgemein: man werde nicht wankelmütig in seinem Entschluß, denn eine Entscheidung, die auf Vernunft basiert, ist die richtige. in Gummikleider gehüllt sein: es wird einem für Reinheit und Moral Ehre erwiesen,- verschlissene oder zerrissene Gummikleider: man sollte sich in Zurückhaltung üben,- Skandale könnten den guten Ruf schädigen,- verwenden als umgangssprachlichen Ausdruck: man ist in der Wahl der Freunde leicht zufriedenzustellen,- die Gliedmaßen gummiartig dehnen: man wird von Krankheiten bedroht,- auch: andere werden einen betrügen,- Gummiartikel sehen: man wird seine Geschäfte im geheimen tätigen,- deshalb werden es die Freunde oftmals nicht verstehen…. Traumdeutung Gummi

Schach

…nicht über das Wissen, um sich gegen größere Mächte durchzusetzen. Sich als Schachspieler in einer günstigen Position zu sehen bedeutet, daß man zwar mit wachem Verstand arbeitet, aber seine Überlegenheit im allgemeinen viel zuwenig ausnützt. Spielt man schlecht, wird man sich wohl einen Partner suchen müssen, der mehr Glück hat, um von ihm zu profitieren. Werden die Schachfiguren aus lauter Ärger auf den Boden geworfen oder weggepackt, sollte man in nächster Zeit guten Freunden gegenüber zurückhaltender sein, um sie nicht zu vergraulen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt das Schachspiel im Traum den Konflikt zwischen den Mächten Licht und Dunkelheit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er spiele mit einem Bekannten Schach, werden beide Gewinn halber um den Sieg kämpfen, und wer im Traum siegt, wird ein gutes Geschäft machen und das Ziel, das er sich gesteckt hat, erreichen,- spielt er aber mit einem Unbekannten, wird er mit einem Feind, jedoch ohne Blutvergießen, streiten und, wenn er siegt, seinen Willen durchsetzen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, er spiele nach Kriegsart Schach, wird er mit Feinden kämpfen,- gewinnt er, wird er alle seine Ziele im Krieg erreichen, unterliegt er dem Mitspieler, von seinen Feinden eine Niederlage erleiden. Dünkt es ihn, er nehme im Spiel viele Schachfiguren weg, wird er viele Feinde gefangennehmen, wenn nicht, eine Schlappe erleiden,- freilich wird der Krieg keine Entscheidung bringen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, sein Schachspiel sei verlorengegangen, zerbrochen oder gestohlen, wird er sein Heer verlieren und in größte Bedrängnis kommen. spielen sehen: Mahnung zu Behutsamkeit und Umsicht, besonders im Umgang mit anderen,- auch: sei bestrebt, dein Wissen zu erweitern und anzuwenden,- spielen: eine kopfzerbrechende Arbeit zugewiesen bekommen,- du hast gute Pläne,- auch: Überlege gut, was du als Nächstes tun willst. Erfolg. einen interessanten Schachzug machen: es droht in naher Zukunft ein Streit mit einem guten Freund,- lernen: du machst dir überflüssige Mühe,- auch: du bist unsicher, hole dir Rat bei Freunden,- Schachfiguren: du wirst viel nachdenken müssen,- auch: du hast zu wenig eigene Meinung. (europ.) : sehen: mahnt zur Überlegung und vorsichtigem Handeln,- das Lernen soll man nicht aufgeben, wenn es auch schwerfällt,- spielen: stellt einen klugen Partner in Aussicht, durch den man viele Vorteile erlangen kann,- auch: es droht Stagnation des Geschäfts durch Versäumnisse,- langweilige Freunde und schlechte Gesundheit,- beim Schachspiel gewinnen: man versteht es nicht, die durch einen Partner gebotenen Vorteile wahrzunehmen oder verliert diese durch eigene Fehler,- auch: schlechte Einflüsse können abgewehrt werden,- beim Schachspiel verlieren: mit Hilfe eines klugen Partners wird man große Erfolge und Gewinne erzielen,- auch: niederträchtige Menschen bereiten einem Sorgen,- (ind. ) : Schachspiel sehen: dein Erfolg wird sich bald einstellen,- spielen: sei vorsichtig, man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Bridge’, ‘Spiele’)… Traumdeutung Schach

Larve (Tier- und Maske)

…Larve (Tier- und Maske) Psychologisch: Die Larve ist in der Natur nur ein Übergangsstadium bestimmter Tierarten zu ihrer endgültigen Form. Ebenso wird sie im Traum als Symbol für die Entwicklung und der Wandlung des Träumenden gesehen. Wer von Tierlarven träumt, steht im Wachleben vielleicht am Anfang einer neuen Entwicklung,- nur selten umschreiben sie die Hilflosigkeit, in der man augenblicklich befangen ist. Manchmal kommt die Larve allerdings auch im Sinne von einer Maske im Traum vor und wird dann im Sinne von Fassade interpretiert. Volkstümlich: (europ.) : Insektenlarve sehen: im Moment steckt ein Unternehmen noch fest, da es in der Entwicklung ist,- auch: du hältst ein Geheimnis gut verschlossen,- andere mit einer Maske sehen: Warnung vor Heuchlern ,- man will dich hintergehen,- selbst eine tragen: man ist in seiner Umwelt nicht glücklich. (ind. ) : jemanden damit sehen: Heuchler werden dich betrügen,- selbst tragen: du wirst Theater spielen oder tanzen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Maske’)… Traumdeutung Larve (Tier- und Maske)

Wasserfläche

…Wasserfläche Volkstümlich: (europ.) : eine ruhige, glatte sehen: verheißt sorglose Tage,- eine unruhige oder bewegte sehen: bringt sorgenvolle Tage,- sich in einer spiegeln: man wird sich in einer Sache selbst betrügen,- andere Gegenstände darin spiegeln sehen: bringt eine Täuschung oder Enttäuschung. (Siehe auch ‘Wasser’) Wasserflut Volkstümlich: (ind. ) : Not. (Siehe auch ‘Überschwemmung’)… Traumdeutung Wasserfläche

Gewissen / Gewissensbisse

Gewissen / Gewissensbisse Volkstümlich: (arab. ) : sich machen: eine leichtsinnige Stimmung haben. (europ.) : je selbstzufriedener man sich fühlt, desto geringer ist die Aussicht auf Wohlstand,- hält das Gewissen einem ab, jemanden zu betrügen: man wird in Versuchung kommen, Schlechtes zu tun,- man sollte ständig auf der Hut sein,- ein schlechtes haben: man wird bald viel Glück erleben,- ein ruhiges Gewissen bedeutet, in hohem Ansehen zu stehen,- auch: es kündigt sich ein Mißgeschick an. (ind. ) : du mußt deine Gesundheit schonen. Traumdeutung Gewissen / Gewissensbisse

Fabel

Fabel Volkstümlich: (arab. ) : erzählen hören: man wird dich zu belügen versuchen,- selbst erzählen: du wirst dich selbst betrügen. (europ.) : ein glückliches Omen für ein Ende aller Sorgen und Heimsuchungen,- kann gute Erfolge, aber auch vor einer Kränkung warnen, die man vielleicht bald erleben wird,- lesen: bedeutet, daß man deren Sinn auf sich beziehen darf und danach handeln soll,- auch: steht für angenehme Aufgaben und ein neues Interesse an Literatur,- bei jungen Leuten bedeutet dies romantische Gefühle,- erzählen: sprich stets die Wahrheit,- hören: deine Pläne werden von Erfolg gekrönt sein,- Gleichnisse hören oder erzählen: Zeichen für große Frömmigkeit. (ind. ) : hören: dein Handeln und Tun wird von Erfolg begleitet sein. Traumdeutung Fabel

Perlmutt / Perlmuttmuschel

Perlmutt / Perlmuttmuschel Psychologisch: Perlmutt kann vor einer gefährlichen Täuschung oder Illusion warnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: der Schein wird dich betrügen,- besitzen: häusliches Glück. (europ.) : Perlmutt: eine Gefahr steht bevor,- die glücklichen Zeiten liegen noch in der Zukunft,- Perlmutter sehen: schlimme Zeiten stehen einem bevor. (ind. ) : haben: du stehst knapp vor einer Gefahr. Traumdeutung Perlmutt / Perlmuttmuschel

Nußschale

…Nußschale Psychologisch: Sinnbild für einen kleinen, engen Raum, der dennoch Schutz bietet und ‘allen Witterungen standhält’. Traditionell: Es gibt ‘etwas zu knacken’, man sollte einer Sache ‘auf den Kern gehen’. Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Nuß’)… Traumdeutung Nußschale

X

…X Allgemein: ‘X’ taucht als Buchstabe gesprochen, geschrieben oder plastisch auf, Oft wird es als Kreuz oder als Symbol des Unbekannten, Ungewissen gedeutet, manchmal auch im Sinne der Zahl Zehn. Vielleicht kreuzt man damit auch etwas an, das Aufmerksamkeit oder eine Entscheidung fordert, oder durchkreuzt etwas, was damit verhindert oder ausgelöscht wird. Es kann auch einen Fehler oder einen Gegenstand beziehungsweise einen Menschen kennzeichnen, dem besondere Beachtung geschenkt werden soll. Psychologisch: Kommt im Traum ein Kreuz in X-Form vor, so symbolisiert es gewöhnlich das Opfer oder vielleicht auch die Folter. Sieht man im Traum diesen Buchstaben, will man uns im Wachleben vielleicht ein X für ein U vormachen, also uns von etwas überzeugen, das den Realitäten widerspricht. Manchmal deutet das X auch auf die römische Zehn hin. Spirituell: Das X im Traum steht für den Menschen im Kosmos. Volkstümlich: (arab. ) : als Buchstabe: Man will dich betrügen. (Ein X für ein U vormachen.) (europ.) : als Buchstabe: man soll sich eben kein X für ein U vormachen lassen,- du wirst getäuscht werden. als 10: Gewinne soll man nicht vorher nachzählen. (Siehe auch ‘Kreuz’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Zahlen’, ‘Zehn’)… Traumdeutung X