Hofdame

Hofdame Psychologisch: Hofdame kann vor Albernheit und Hochmut des Träumers warnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: einen angenehmen Besuch erhalten,- sein: du wirst es zu nichts bringen. (europ.) : man erleidet Verfolgungen aller Art. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig,- im Traum eine Hofdame sein: Hochmut kommt vor dem Fall. Traumdeutung Hofdame

Stube

Stube Allgemein: Stube kündigt eine Ortsveränderung an, meist einen Umzug. Volkstümlich: (arab. ) : sich darin aufhalten: ein gemütliches Leben führen,- reinigen sehen: deine Redlichkeit und Ausdauer in allem wird dir Wohlstand bringen,- selbst reinigen: du erwartest lieben Besuch,- tapezieren sehen: große Veränderungen vor Augen haben,- anstreichen sehen: du wirst dich über deine unnötigen Ausgaben ärgern. (europ.) : sehen oder sich darin aufhalten: man wird nicht mehr lange in seinem jetzigen Heim bleiben,- eine weite Reise steht bevor. (ind. ) : darin sein: du wirst dein Leben im Ausland beschließen,- kehren: viel Lärm um nichts. Traumdeutung Stube

Dampfwagen

Dampfwagen Volkstümlich: (arab. ) : sehen: angenehmer Besuch in Aussicht,- damit fahren: rasche Erledigung von Angelegenheiten jeglicher Art. (europ.) : große Reisen bevorstehend, die ausfallen, wie die Nebenbilder im Traum zeigen. Traumdeutung Dampfwagen

Dolmetscher

Dolmetscher Psychologisch: Kann für das Bedürfnis stehen, Botschaften aus dem eigenen Unbewußten oder andere Menschen besser zu verstehen,- die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den jeweiligen Lebensumständen. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Freunde verstehen dich nicht, sag klar, was du willst. (europ.) : sein: man wird Besuch empfangen,- andere: Ihre Unternehmungen werden mit Mißerfolgen enden. Traumdeutung Dolmetscher

Alibi

…Alibi Psychologisch: Die Suche nach einem Alibi bedeutet Unsicherheit, Schuldgefühle, Gewissenskonflikte oder Hemmungen. Kann der Träumende ein Alibi finden, zeigt dies an, daß er über genügend innere Kräfte verfügt, um sein Selbstbewußtsein wieder aufzubauen und die Krise zu überwinden. Volkstümlich: (europ.) : nachweisen: eine Vorladung zur Polizei oder unverhoffter Besuch ist zu erwarten. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Alibi

Wintersport

…Wintersport Psychologisch: Das ruhige Gleiten auf verschneiten Hängen ist als positiv verlaufender Lebensweg zu deuten, auf dem wir zwar manchmal ins Rutschen kommen, letztlich aber immer das Gleichgewicht behalten. Hindernisse, die sich vor einem auftürmen, oder Stürze sind Bruchstellen, die ein Seelenarzt flicken müßte. Volkstümlich: (europ.) : Wintersport treiben oder sehen: kündet einen kühlen Empfang bei einem Besuch an. (Siehe auch ‘Eis’, ‘Schnee’ und weitere Wintersymbole)… Traumdeutung Wintersport

Teig

…Teig Psychologisch: Teig zeigt die vielen Möglichkeiten, das Leben zu gestalten und vieles auszuprobieren, ohne sich gleich entscheiden zu müssen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man muß das Ende abwarten können,- machen: sich eine Krankheit zuziehen. (europ.) : zeigt die Gelegenheit zu einem gewinnbringenden Unternehmen an,- sehen oder zubereiten: kündet netten Besuch an. (ind. ) : machen: du wirst Verdruß und Streit bekommen,- kleine Widerwärtigkeiten. (Siehe auch ‘Backen’, ‘Brot’)… Traumdeutung Teig

Mörser / Mörserkolben

Mörser / Mörserkolben Psychologisch: Wer in einem Mörser (oder einem dem gleichen Zweck dienenden Küchengerät) etwas zermahlt oder zerstößt, der könnte im Wachleben einen Menschen verstoßen, der ihm einmal sehr nahe gestanden hat. Artemidoros: Der Mörser bezeichnet eine Frau, der Mörserkolben einen Mann. Volkstümlich: (arab. ) : deine Ungeduld richtet Schaden an,- darin etwas zerstoßen: du wirst deine Feinde zertrümmern. (europ.) : etwaige Vorhaben werden nur mit großer Mühe gelingen,- sehen: unangenehme Nachrichten bringen Unruhe,- in demselben etwas zerstoßen: Besuch,- abschießen: man zerstört bewußt oder unbewußt Glück oder Frieden eines anderen Menschen. Traumdeutung Mörser / Mörserkolben

Milchtopf

Milchtopf Volkstümlich: (arab. ) : voller: sagt lieben Besuch voraus. (europ.) : deine Arbeit wird durch Fleiß Erfolg erringen,- ein voller: kündigt lieben Besuch an,- aus dem Topf trinken: Freude. (ind. ) : sehen: unerwarteter Besuch kommt ins Haus. Traumdeutung Milchtopf

Freudenfeuer

…Freudenfeuer Medizinrad: Schlüsselworte: Element Feuer,- Magie,- Transformation,- Strahlen,- Hitze,- Licht,- reinigend,- Reinigung. Beschreibung: Ein Freudenfeuer ist im allgemeinen ein Feuer, das mit dem Ziel, Wärme und Hitze zu erzeugen, angezündet wird. Es spielt in den Religionen einiger erdverbundener Völker eine wichtige Rolle in Zeremonie und Magie. Allgemeine Bedeutung: Transformation,- Befreiung,- Strahlen. Assoziation: Osterfeuer. Transzendente Bedeutung: Eine Zeremonie,- Magie,- eine Initiation,- die elementare Kraft des Feuers. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Donnervogel’)… Traumdeutung Freudenfeuer

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: manTraumdeutung lesen

Ohrringe

Ohrringe Psychologisch: Ohrringe im Traum lenken die Aufmerksamkeit auf die Ohren. Hat man im Wachleben ein offenes Ohr für das, was man einem sagen will? Volkstümlich: (arab. ) : Dünkt es einer Frau, ihr Mann habe ihr neuerlich Ohrringe geschenkt, wird sie einer Tochter das Leben schenken, wenn sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und eine Tochter gebären,- ist sie ledig, wird sie zu ihrem Vergnügen eine Magd erwerben. Träumt sie, ihre Ohrringe seien in Stücke gegangen, wird ihre Tochter oder ihre vertraute Magd erkranken,- sind die Ohrringe verlorengegangen oder gestohlen, wird sie wegen ihrer Tochter oder ihrer Magd Trübsal leiden. erhalten oder geschenkt bekommen: man bittet um deine Liebe und Freundschaft,- finden: Glück und Gewinn,- auch: du bekommst eine sehr glückliche Nachricht,- verlieren: du wirst Verdruß haben,- auch: finanzielle Angelegenheiten werden sich nicht so entwickeln, wie man es erwartet hat,- anstecken: du erwartest eine Liebesstunde,- tragen: du wirst Geheimnisse erfahren,- es stehen erfreuliche Stunden bevor,- kaufen: deine Eitelkeit bringt dir Verdruß,- auch: du gibst Geld für unnütze Dinge aus,- abnehmen: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- zerbrechen: Verrat. (europ.) : sehen: bringt die Bekanntschaft mit einer Frau,- auch: sind Vorbote von guten Neuigkeiten und interessanten Aufgaben in der Zukunft,- sehr kostbare: Geldangelegenheiten verlaufen erfolgreich und bleibender Wohlstand wird sich einstellen,- kaufen: warnt vor Eitelkeit, verlieren: kündigt finanzielle Verluste an,- für Männer,- kaufen oder tragen: Warnung vor kostspieligen Liebesabenteuern,- für Frauen: Mißerfolg in der Gesellschaft,- für Frauen,- kaufen: man ist im Moment gesellschaftlich nicht sehr beliebt,- von jemandem geschenkt bekommen: man wird geliebt, oder jemand will einem als Freund oder Freundin gewinnen,- geschenkt bekommen: bedeutet großen gesellschaftlichen Erfolg,- zerbrochene: Tratsch auf niedrigem Niveau wird sich gegen einem richten. (ind. ) : finden: du machst bald ein gutes Geschäft,- kaufen: sei nicht so eitel,- verlieren: Verluste deines Vermögens,- tragen: du wirst von einem Übel geplagt,- zerbrechen: du wirst verraten werden. Traumdeutung Ohrringe

Delikatessen

Delikatessen Allgemein: Delikatesse ist ein ermutigendes Zeichen, das Zufriedenheit und stilles Glück verspricht, wenn man unbeirrt seinen Weg weiter verfolgt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sich unnötigen Hoffnungen hingeben,- essen: Dankbarkeit in der Liebe. (europ.) : aller Art: Glück bei jungen Leuten,- Auskommen bei alten Leuten. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, auf dem du dich jetzt befindest, er führt dich zur Zufriedenheit. Traumdeutung Delikatessen

Weinflaschen

Weinflaschen Volkstümlich: (arab. ) : lassen auf einen Besuch schließen, der viel Frohsinn und Geselligkeit mit ins Haus bringt,- leere oder zerbrochene: deuten auf eine Zeit des Kummer und Leids. (europ.) : sehen: bald wird fröhlicher Besuch eintreffen,- leere oder zerbrochene: trübe Gedanken und so mancher Kummer werden sich bemerkbar machen,- zerbrechen: sagt Liebe und Leidenschaft im Übermaß voraus. Traumdeutung Weinflaschen

Meerschaumpfeife

Meerschaumpfeife (Meerschaum = für Tabakspfeifen und Zigarettenspitzen verwendetes in Kleinasien vorkommendes, weißes oder graues Mineral, chemisch wasserhaltiges Magnesiumsilikat.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gemütliche Tage. haben oder daraus rauchen: sich mit betrügerischen Dingen abgeben. (europ.) : man soll windigen Leuten kein Gehör schenken. (ind. ) : du wirst ein Geschenk erhalten. Traumdeutung Meerschaumpfeife

Hirse / Hirsebrei

…Hirse / Hirsebrei Psychologisch: Hirse wird allgemein wie Getreide verstanden. Es galt in der traditionellen Deutung als Symbol für größtes Glück. Artemidoros: Kolbenhirse, Rispenhirse und Dinkel bedeuten Armut und Bedürftigkeit, Glück bringen sie nur Leuten, die von der großen Menge leben. Volkstümlich: (arab. ) : essen gute Verhältnisse bekommen,- Hirsebrei: Durch Sparsamkeit kommst du zu Reichtum. (europ.) : verheißt Geldeinnahmen,- ein günstiger Zufall bringt Vorteile,- bedeutet Friede,- viel Glück,- essen: du wirst eine bescheidene Häuslichkeit haben. (ind. ) : sehen: du wirst zu Wohlstand gelangen,- essen: wenn du so weiter machst, wird man dich bald verachten. (Siehe auch ‘Getreide’)… Traumdeutung Hirse / Hirsebrei

Schmiere / schmieren

Schmiere / schmieren Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich in Versuchung führen. (europ.) : sich in Schmiere oder Fett befinden: man befindet sich in unangenehmer, aalglatter Gesellschaft. (ind. ) : du hast es mit bestechlichen Leuten zu tun. Traumdeutung Schmiere / schmieren

Zeitungsreporter

Zeitungsreporter Volkstümlich: (europ.) : ungebetenen Besuch von Reportern bekommen: deutet auf Ärger aufgrund von Gerüchten und Streit auf niedrigem Niveau hin,- selbst einer sein: es werden einem verschiedene Reisen angeboten,- obwohl daraus unangenehme Situationen entstehen, winken Ehre und Gewinn. Traumdeutung Zeitungsreporter

Leichenschauhaus

Leichenschauhaus Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deine Wohnung wechseln. (europ.) : eines betreten um jemand zu besuchen: bald von der Todesnachricht eines Verwandten oder Freundes überrascht werden,- dort viele Leichen sehen: man wird mit vielen Sorgen und Problemen konfrontiert werden. Traumdeutung Leichenschauhaus