mahlen

…mahlen Psychologisch: Hier wird geistige Nahrung verarbeitet, die im Wachleben zum eigenen Nutzen verwendet werden soll. Das Mahlen hat stets eine positive Tendenz. Volkstümlich: (arab. ) : Dir wird Gerechtigkeit widerfahren,- Getreide: mit guten Einnahmen rechnen können,- Kaffee: deine Völlerei führt dich ins Verderben. (europ.) : in einer Mühle: bedeutet immer Glück,- Getreide: Vermögensvermehrung,- Glück,- Kaffee: du wirst Besuch erhalten,- Pfeffer: traurige Nachrichten,- Krankheit und Kummer. (ind. ) : Getreide: du wirst Gäste empfangen. (Siehe auch ‘Mühle’)… Traumdeutung mahlen

Mops

…Mops Volkstümlich: (arab. ) : Unzufriedene Menschen umgeben dich. (europ.) : gilt für einen harmlosen Schreck,- bellen hören: deutet auf Besuch. (ind. ) : mancherlei Plackereien stehen dir bevor. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung Mops

Möbel

…Vergangenheit stehen. Bei einzelnen Möbelstücken kann die folgende Deutung in Betracht gezogen werden: Der Zustand, in dem sich die Möbel im Traum befinden, ist von großer Bedeutung. Bett/Matratze: Sie symbolisieren die subtilen Bereiche in wichtigen Partnerbeziehungen und stehen in Zusammenhang mit Intimität und sexuellem Vergnügen. Für manche Menschen ist das Bett ein Ort der Geborgenheit und der Ruhe, ein Ort, an dem sie vollkommen allein sein können. Küchenmöbel: Die Möbel, die sich in der Küche befinden, sind Zeichen für die psychischen und physischen Bedürfnisse des Träumenden. Küchentisch: Interessanterweise zieht gerade der Küchentisch erotisch-sexuelle Assoziationen an. Er ist aber auch der Treffpunkt der Familie. Bücherregale: Sie sind ein Hinweis auf Lebenserfahrung und geistige Interessen. Stuhl/Sessel: Beide zeigen, daß der Träumende eine Phase der Ruhe und Erholung nötig hat. Möglicherweise sollte er sich einmal bewußt von allen Verpflichtungen freimachen, um für neue Möglichkeiten offener zu sein. Schrank/Kleiderschrank: Sie stellen vielleicht Dinge dar, die der Träumende verbergen möchte. Gleichzeitig symbolisieren sie jedoch auch die verschiedenen Rollen, mit denen der Träumende umgehen und die er in seinem Leben spielen muß. Schreibtisch: Er symbolisiert den Leistungswillen im beruflichen Bereich. Achten Sie besonders darauf, mit welchen Gefühlen Sie ihn im Traum erleben, was an Arbeit auf ihm liegt und was Sie an oder mit ihm anfangen. Das Sofa deutet im noch stärkeren Maße als der Stuhl aufs Ausruhen hin. Gibt es Widerstände dagegen oder Bedürfnisse danach, daß Sie sich beruhigen, zufrieden sind und es sich bequem machen ? Gibt es Gründe, jetzt aufzustehen und härter zu arbeiten? Teppich: Der Teppich in einem Traum symbolisiert das Zusammenspiel von Emotionalität und finanzieller Situation. Die Farbe des Teppichs kann eine Rolle spielen (siehe ‘Farben’). Tisch: Der Tisch in einem Traum kann mit einer öffentlichen Aktivität und mit sozialem Handeln in Verbindung stehen (siehe auch ‘Altar’ unter ‘Religiöse Bilder’). Truhe: In der Truhe wird zum einem etwas vor den Augen der Besucher versteckt wie im Schrank, zum anderen spielt hier besonders das Alter eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, was Sie mit der Zeit verbinden, aus der die Truhe stammt. Symbol des ‘Eingemachten’, persönlicher Schätze und Altlasten! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene können Möbelstücke im Traum verehrte Gegenstände sein, weil sie in enger Beziehung zu bestimmten Erfahrungen des Träumenden stehen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: kann Wohlstand bedeuten aber auch materielles Denken, daß uns belagert wie Möbelstücke,- kaufen: deine Stellung wird sich bessern,- in die Wohnung bringen: Verlobung und Hochzeit,- verkaufen: Verlust und Not. (europ.) : verheißen in Kürze ein Häuschen oder eine Wohnung,- eine sorgenfreie Zukunft und Wohlstand,- alte und zerbrochene: Vorteile,- schöne haben: gute Zukunft,- in eine leere Wohnung tragen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- ausräumen sehen: Veränderung oder Krankheit. (Siehe auch unter einzelnen Möbelbezeichnungen)… Traumdeutung Möbel

Messe (kirchlich)

…Messe (kirchlich) Allgemein: Messe (Gottesdienst) kann für aufrichtige Frömmigkeit oder geistige Führung stehen, nach der man sich sehnt. Messe (mit Waren) verspricht günstige Geschäftsverbindungen. Psychologisch: Symbolsituation für religiöse und spirituelle Ritualhandlungen, aus denen die Anwesenden geistige Kraft und neue Erkenntnis beziehen wollen. Auch eine Zufluchtssituation (und ein Ausnahmezustand), in die man ‘flüchtet’, um einem sorgenvollen Alltag für eine Weile zu entkommen. Volkstümlich: (arab. ) : lesen hören: einen geistlichen Besuch erhalten,- anhören: du erwartest und bekommst eine große Hilfe,- feiern: in wichtigen Unternehmungen wird man Glück haben, wenn man auf das Wohl seiner Mitmenschen nicht vergißt,- Meßwein trinken: man sollte sich vor Maßlosigkeit und Unbedachtheit hüten. (europ.) : eine kirchliche sehen oder beiwohnen: bedeutet, daß man sich im Leben nach den guten Werken seiner Vorfahren richten soll,- der Alltag verläuft reibungslos und das Fortkommen im Beruf ist gesichert,- manchmal bedeutet sie auch eine Versuchung,- lesen hören: Glück in Unternehmungen. (ind. ) : beiwohnen: dein Fortkommen ist ohne Hindernis…. Traumdeutung Messe (kirchlich)

Museum

Museum Allgemein: Im Traum stellt ein Museum altmodische Gedanken, Vorstellungen und Ideen dar. Vielleicht sollte sich der Träumende einmal objektiv mit ihnen auseinandersetzen. In einem Museum eingeschlossen zu werden zeigt an, daß man die Vergangenheit für die Probleme der Gegenwert verantwortlich macht. Psychologisch: Ein Museum kann für einen Ort stehen, an dem der Träumende seine Erinnerungen speichert. Daher wird es als Symbol für das Unterbewußte gedeutet, jenen Teil des Selbst, dem sich der Träumende nähert, wenn er sich bemüht, zu verstehen, wer er ist und woher er kommt. Das Traummuseum hat viele Säle, in denen man Kontakte mit dem Schönen pflegt. Man merke sich die Bilder oder die Gegenstände, die gezeigt werden, um diese als weitere Symbole deuten zu können. Spirituell: Die Vergangenheit ist ein interessantes Überbleibsel, mit dem man sich getrost eine gewisse Zeit lang beschäftigen kann. Dann aber muß man sich wieder der Gegenwart und der Zukunft zuwenden. Volkstümlich: (arab. ) : Du sollst deine Kenntnisse erweitern. (Kunstsammlung) sehen: du wirst große Erfolge erzielen,- besuchen: du wirst dein Leben gut nutzen,- nur von außen sehen: man wird eine dargebotene Chance nicht nutzen können. (europ.) : sehen: steht für die hindernisreiche Suche nach der für Sie scheinbar richtigen Position,- man wird nützliche Erfahrungen sammeln, was Vorteile gegenüber dem üblichen Weg des Lernens bringt,- auch: man wird einen großen Teil der Zukunft allein und mit viel Ruhe verbringen,- geschmackloses: es steht vielfacher Ärger ins Haus,- sich in einem befinden: man wird Eingang in einen Menschenkreis oder ein Milieu finden, was sich für einen selbst als sehr wertvoll oder vorteilhaft erweisen wird,- in einem solchen eigene Sachen sehen: man wird sich einem bisher sehr wichtigen oder vorteilhaften Kreis oder Milieu entfremden,- deutet im übrigen ganz allgemein auf Verluste hin. Traumdeutung Museum

Diplomat

…Diplomat Psychologisch: Sie waren in einer Diplomatenresidenz zu Gast und sonnten sich in dieser kultivierten Atmosphäre der weltgewandten, eleganten, sich mehrsprachig unterhaltenden Gesellschaft? Alles nur geträumt – und genau hier liegt die Aussage des Traumes: Sie wollen ‘mehr’ und nicht mehr nur Zaungast sein. Daß Sie selbst gefordert sind, aktiv zu werden und ehrgeizige Träume kaum ausreichen, um ‘nach oben’ zu kommen – was immer das auch für Sie sein mag-, wollte Ihnen dieser Besuch in der ‘Zielgruppe’ anschaulich machen. Volkstümlich: (europ.) : sehen: man wird einen gefährlichen Gegner aus dem Feld schlagen,- sein: man hat eine schwere Aufgabe vor sich,- eine diplomatische Reise machen: bringt wichtige günstige Ereignisse…. Traumdeutung Diplomat

Tempel

…Tempel Assoziation: – Seele,- Heiligtum. Fragestellung: – Welche Form hat mein innerer Frieden? Allgemein: Ein Tempel im Traum kann den Körper des Träumenden symbolisieren. Beide, der Tempel und der Körper, müssen mit Ehrfurcht und Sorgfalt behandelt werden. Tempel symbolisiert den Körper als Wohnung von Geist und Seele, die miteinander in Einklang stehen. Deshalb wird man ein zufriedenes, glückliches Leben führen. Psychologisch: Jeder Tempel symbolisiert Ehrfurcht in Verbindung mit Kreativität. Viele Hände sind notwendig um ein solches Gotteshaus zu errichten. Viele Facetten sind notwendig, um eine vollständige Persönlichkeit zu bilden und damit ein zusammenhängendes Ganzes zu schaffen. Wer im Traum einen Tempel oder seine Ruine sieht oder besucht, freut sich nach altägyptischer Deutung des Lebens. Spirituell: Ein Tempel symbolisiert die Schönheit des Himmels, weil er sowohl eine heilige Stätte für Menschen ist, als auch ein Ort, an dem das Göttliche seinen Wohnsitz hat. Er ist ein Mikrokosmos dessen, was unendlich ist. Artemidoros: Der Kaiser, ein Tempel, ein Soldat, ein kaiserliches Schreiben, ein Silberstück und ähnliches mehr sind Zeichen, die wechselweise füreinander stehen. Unser Landsmann Kratinos nahm im Traum Geld in Empfang,- er wurde Verwalter der Einkünfte des kaiserlichen Tempels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Blick in eine friedliche Zukunft ohne Sorgen,- man wird zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen,- auch: du brauchst Einsamkeit und Besinnung,- (7,- 37) weit in der Ferne, verschwommen oder in der Nacht sehen: sagt Trauer voraus, die jedoch nur von kurzer Zeit sein wird. (pers. ) : Sieht man ihn klar und bei Tageslicht, gilt er als gutes Omen, das nahende Ausgeglichenheit und Sorgenfreiheit ankündigt. Man gelangt zu einer geistigen und/oder künstlerischen Erkenntnis. Ein verschwommener Anblick – in der Dämmerung oder bei Nacht – sagt Trauer voraus. Sie hält jedoch nur kurze Zeit an und läßt sich überwinden. (Frau +) (europ.) : deine guten Taten werden Anerkennung finden,- bedeutet Lebensfreude,- ein Fremdländischer: ist ein Zeichen für seltsame Erfahrungen, die man in Kürze machen wird,- Diskretion wird sich sehr bezahlt machen. (ind. ) : sehen: du wirst eine öffentliche Belobigung erhalten,- betreten: du wirst im Leben viel Freude finden. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Kirche’)… Traumdeutung Tempel

Omelett

Omelett Volkstümlich: (arab. ) : Pfannkuchen backen: du erwartest Kinder zu Besuch,- essen: dein Geschäft ist abgeschlossen und bringt Gewinn. (europ.) : serviert bekommen: man sollte vor Schmeichelei und Falschheit in seinem Umfeld auf der Hut sein,- essen: man wird von jemandem beschwindelt, der das Vertrauen von einem genießt. Traumdeutung Omelett

Offizier

…Offizier Allgemein: Offizier steht für Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung,- entweder soll man sich mehr darum bemühen oder sich nicht übermäßig unter Kontrolle halten. Psychologisch: Eine Frau die von einem Offizier träumt, sehnt sich danach, daß eine bestehende Beziehung offiziell wird. Möglicherweise leidet sie darunter, noch nicht verheiratet zu sein. Oder sie wünscht, ein außereheliches Verhältnis zu legalisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sein: bezwinge deine hochmütigen Gedanken, sie hemmen dein Fortkommen,- sehen: du wirst in einem höherem Amte zu tun haben. (europ.) : verkündet Ehren oder eine gute Stellung,- eine glückliche Heirat oder Geschäfte mit hohem Gewinn,- sehen: man wird eine Dame kennenlernen,- auch: hüte Deine Zunge und sei auch mit dem geschriebenen Wort vorsichtig,- wichtige Geschehnisse erfordern die Aufmerksamkeit,- einen Luftwaffenoffizier sehen: bald eine Reise unternehmen oder in naher Zukunft Besuch bekommen,- selbst ein Luftwaffenoffizier sein: man wird eine leitende Position übernehmen,- Wenn eine Frau träumt einen Offizier geheiratet zu haben, wird die Realisation um so unbefriedigender sein, je höher der Rang der Traumperson ist. (ind. ) : sehen: deine Ehe wird auf Tage getrübt sein,- sein: du strebst vergebens nach Ehren. (Siehe auch ‘Militär’)… Traumdeutung Offizier

Oberst

…Oberst Volkstümlich: (arab. ) : in Parade-Uniform sehen: einen vornehmen Besuch erhalten,- in Dienst-Uniform sehen: du bekommst einen strengen Vorgesetzten. (europ.) : von ihm befehligt werden: man wird in gesellschaftlichen Kreisen keine bedeutende Stellung einnehmen,- selbst einer sein oder mit einem zu tun haben: man wird eine gute Stellung erhalten. (ind. ) : du wirst eine gute Stellung erhalten,- mit ihm sprechen: du wirst eine verwickelte Angelegenheit in Ordnung bringen. (Siehe auch ‘Offizier’)… Traumdeutung Oberst

Italien

…Italien Psychologisch: Italien (Italiener) interpretiert man als Ausdruck sinnlicher Lebensfreude, Sensibilität, Sinn für Schönheit und naiver Gläubigkeit. Oft ist damit die Ermahnung verbunden, im Leben nicht nur nach Vergnügungen zu streben, es etwas ernster zu nehmen und Gefühle nicht zu überschwenglich zu äußern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: frohe Tage,- besuchen: du wirst eine Urlaubsreise machen. (europ.) : dorthin reisen: man hat Sehnsucht nach dem Süden,- italienisch sprechen: man hat Sehnsucht nach einem schwarzhaarigen Menschen,- eine Italienerin sehen: man wird eine leidenschaftliche Liebelei erleben,- mit einem Italiener sprechen: man soll sich vor Dieben hüten,- italienische Kunst sehen: die eigene ‘künstlerische Ader’ will ausgelebt werden…. Traumdeutung Italien

Alibi

…Alibi Psychologisch: Die Suche nach einem Alibi bedeutet Unsicherheit, Schuldgefühle, Gewissenskonflikte oder Hemmungen. Kann der Träumende ein Alibi finden, zeigt dies an, daß er über genügend innere Kräfte verfügt, um sein Selbstbewußtsein wieder aufzubauen und die Krise zu überwinden. Volkstümlich: (europ.) : nachweisen: eine Vorladung zur Polizei oder unverhoffter Besuch ist zu erwarten. (Siehe auch ‘Gericht’)… Traumdeutung Alibi

Bergleute

Bergleute Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: unangenehmer Besuch steht dir bevor. (europ.) : allgemein: Bergleute haben immer eine günstige Bedeutung,- sehen: bringt Freude und Glück,- die eine Grube verlassen: Verbesserung der Lage,- selbst einer sein: kündet gesicherte materielle Verhältnisse für die nächste Zeit an. (ind. ) : Verwandte, die du nicht gerne siehst, werden sich bei dir melden,- behandle sie gut, denn sie bringen dir eine freudige Botschaft. Traumdeutung Bergleute

Bügeln

…Bügeln Psychologisch: Im Sinne von ‘etwas ausbügeln’. Vielleicht kann man eine schwebende Angelegenheit bald zum eigenen Vorteil erledigen. Volkstümlich: (arab. ) : Erfolg im Geschäft. (europ.) : bedeutet ein schönes Heim und ein geordnetes Leben führen,- Verbrennt sich eine Frau die Hand beim Bügeln, wird ihr Friede durch Krankheit oder Eifersucht gestört werden. Wenn sie die Kleider versengt, wird eine Rivalin ihr viel Mißgunst und Argwohn einbringen. Ist das Bügeleisen zu kalt, fehlt ihr Zuneigung. (ind. ) : du wirst einen lustigen Besuch bekommen…. Traumdeutung Bügeln

Hochschule

…Hochschule Psychologisch: Hochschule (Universität) steht häufig für die geistige Weiterentwicklung, die durch mehr Selbsterkenntnis gefördert wird. Bei manchen Menschen warnt das Symbol vor zu viel ‘Kopflastigkeit’, die zur Isolierung führen kann. Volkstümlich: (europ.) : sehen: bedeutet geistige Fortschritte,- besuchen: Glück für die Zukunft,- in eine gewählt werden: große Ehre, aber zugleich auch eintöniges, abgeschlossenes Leben…. Traumdeutung Hochschule

Hofdame

Hofdame Psychologisch: Hofdame kann vor Albernheit und Hochmut des Träumers warnen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: einen angenehmen Besuch erhalten,- sein: du wirst es zu nichts bringen. (europ.) : man erleidet Verfolgungen aller Art. (ind. ) : sehen: sei nicht so hochmütig,- im Traum eine Hofdame sein: Hochmut kommt vor dem Fall. Traumdeutung Hofdame