Einspänner

…Einspänner Volkstümlich: (arab. ) : mit weißem Pferd: frohe Fahrt ins Blaue,- mit schwarzem Pferd: der Arzt wird geholt,- mit scheckigem Pferd: eine geschäftliche Reise. (europ.) : einen steuern: wegen ungebetenen Besuchs oder einer Krankheit eine Reise auslassen müssen. (Siehe auch ‘Kutsche’, ‘Pferd’)… Traumdeutung Einspänner

Abnormität

…Abnormität Psychologisch: Abnormität steht im Traum normalerweise für etwas, was man instinktiv für falsch oder unausgewogen hält. Die bewußte Wahrnehmung von Abnormität zwingt den Träumenden dazu, sich mit Lebensbereichen zu beschäftigen, die nicht so sind, wie er sie gerne hätte. Handelt es sich um etwas Abnormes im Sinne von außergewöhnlich – beispielsweise ein abnormes Gefühl oder Geräusch-, dann sollte die Aufmerksamkeit auf das Fremde daran gerichtet werden. Zum Beispiel könnte im Traum eine Person auf einer Beerdigung lachen. Dies würde bedeutet, daß der Träumende sich sehr aufmerksam damit beschäftigen muß, welche Gefühle er für diesen Menschen hegt. Von einem Zwerg oder einem Riesen zu träumen, kann bedeuten, daß die Aufmerksamkeit auf bestimmte Punkte gelenkt wird, die etwas mit Größe oder Deformation zu tun haben. Im Leben des Träumenden existiert etwas, das für ihn vielleicht zu groß ist. Spirituell: Das Abnorme oder Fremde besitzt in der Regel magische Kräfte oder magische Fähigkeiten. Volkstümlich: (pers. ) : Einerlei, ob die Abnormalität positiv oder negativ, erfreulich oder erschreckend ist: Von den Normen der Realität Abweichendes, zum Beispiel eine »gefiederte Frau« (Hafis), kündigt die baldige und überraschende Lösung eines Problems an. Je stärker die Abweichung von der Norm, desto früher und überraschender wird sich das Problem lösen. (Siehe auch ‘Riese’, ‘Zwerg’)… Traumdeutung Abnormität

Verlust

…Verlust Allgemein: Traumbilder von Verlust tauchen häufig nach dem Tod geliebter Menschen auf. Sie können jedoch auch erscheinen, wenn es um den Verlust weniger greifbarer Dinge wie Liebe oder Respekt oder sogar Selbstachtung geht. Wenn der Träumende in seinem Traum etwas verloren hat, kann dies auch bedeuten, daß er Dinge vergessen hat, die wichtig sein könnten. Dies kann eine Chance, ein Freund oder eine Denkweise sein, etwas, was ihn früher aufrechterhalten hat. Wenn der Träumende einen Verlust erleidet, verweist dies darauf, daß ein Teil seiner selbst oder seines Lebens jetzt tot ist und daß er lernen muß damit umzugehen. Psychologisch: Es wird Ihnen Energie entzogen. Im Traum tritt diese Situation meist bei realen Verlustängsten auf. Wenn der Träumende den Weg verloren oder sich verirrt hat, stellt dies emotionale, mentale oder auch körperliche Verwirrung dar. Ihm ist die Fähigkeit oder die Motivation abhanden gekommen, Entscheidungen zu treffen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert die Suche nach einem verlorenen Gegenstand das Streben nach Erleuchtung. Volkstümlich: (arab. ) : selbst etwas: macht auf ein Versäumnis aufmerksam,- auch: kann einen Gewinn auf einem anderen Gebiet bedeuten. (57,- 67) (europ.) : Verlust eines Kindes: die Pläne werden bald vereitelt,- man wird frustriert zurück bleiben,- erwarteter Erfolg endet in Mißerfolg,- der Verlust von Angehöriger oder Freunden: gut vorbereitete Pläne werden scheitern,- man hat schlechte Zukunftsaussichten,- von Geld: man wird einen Gewinn auf einem anderen Lebensgebiet machen,- etwas, was einem viel bedeutet hat: man wird bald ein großes Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Verlust

verkaufen / Verkäufer

…verkaufen / Verkäufer Assoziation: – Bedienung,- Verfügbarkeit. Fragestellung: – Was möchte ich zu einem Teil meines Lebens werden lassen? Allgemein: Ein Traum, in dem man Verkäufer(in) war, kann bedeuten, daß man auch im Wachleben etwas ‘verkaufen’ möchte: vielleicht einen Plan, eine Idee, ein Projekt? Oder sich selbst? Kauft man hingegen selbst etwas von dem/der Traum-Verkäufer(in): War diese(r) vertrauenswürdig oder aber gerissen? Versucht man vielleicht, sich Liebe und Zuneigung zu kaufen, oder trennt man sich von zuviel oder zu oft? Ist dieser spezielle Traum eine Aussage zur emotionalen oder finanziellen Sicherheit? Fühlte man sich ausgebeutet, weil man im Traum gezwungen war, wertvollen oder gefühlsträchtigen Besitz zu veräußern? Wenn ja, dann bringt man im Leben vermutlich zu viele Opfer. Verkauf(en) kann nach alter Traumdeutung vor unreellen Geschäften warnen. Psychologisch: Bei dieser Traumsituation sollten Sie sich zunächst einmal fragen, wie Sie sich selbst verkaufen. Das kann in zweierlei Hinsicht verstanden werden: Wie stellen Sie sich selbst dar, oder im Sinne vom faustischen Verkauf der Seele. Verkaufen Sie etwas im Traum oder sind Sie Zeuge eines Verkaufs, dann sollten Sie speziell auf den verkauften Gegenstand oder auf die verkaufte Dienstleistung achten. Sie symbolisiert nämlich, was Sie loswerden sollten – es sind meistens Eigenschaften oder Gefühle. Im tieferen Sinn kommt darin auch zum Ausdruck, daß man Überzeugungen und Ideale verrät, um einen materiellen Vorteil zu erlangen, dadurch aber nicht zufrieden und glücklich wird. Artemidoros: Zum Verkauf angeboten werden prophezeit Leuten Glück, die eine Veränderung ihrer gegenwärtigen Verhältnisse wünschen, z.B. Sklaven und Armen,- Unheil dagegen Reichen und Männern in einer Vertrauensstellung. Viele wurden auch tatsächlich verkauft. Der zustande gekommene Verkauf unterscheidet sich vom Angebot dadurch, daß der Verkauf immer und auf alle Fälle in Erfüllung geht, das Angebot aber bisweilen auch nicht,- denn es ist möglich, daß die schon angebotene Ware doch nicht verkauft wird. Ebenso ist es mit allen anderen Traumgesichten: Was geschehen ist, geht auf alle Fälle in Erfüllung, was erst in der Entwicklung ist, vielleicht oder gar nicht. Volkstümlich: (arab. ) : Sorgen und Not,- du machst ein schlechtes Geschäft. (europ.) : warnt vor schlechten, unrealen Geschäften, die man möglichst vermeiden soll,- man wird einen schlechten Tausch machen,- selbst verkauft werden: gut für solche, die in Armut leben,- für den Reichen oder Kranken ist es ungünstig. (ind. ) : etwas: du betreibst unlautere Geschäfte. (Siehe auch ‘Kaufmann’)… Traumdeutung verkaufen / Verkäufer

Verbrennung / verbrennen

…Verbrennung / verbrennen Allgemein: Verbrennen kündigt oft an, daß man sich durch voreiliges oder unüberlegtes Verhalten in einer Sache ‘die Finger verbrennt’. Wenn ein Objekt verbrannt wird, deutet das an, daß man eine Erfahrung verarbeiten soll, damit sie ihren Einfluß verliert,- dabei muß aber unbedingt der Symbolgehalt des verbrannten Objekts im Traum mit beachtet werden. Psychologisch: Was im Traum verbrannt wird (man beachte die entsprechenden Symbole), will man aus seinem bewußten Leben tilgen. Das Verbrennen, das sich zum lodernden Brand (siehe dort) ausweitet, ist freilich etwas, das zu einer völligen Umstellung unseres Lebens führen sollte. Verbrennt man sich nur wenig an einem Körperteil, wird man darauf hingewiesen, man möge sich im Wachleben nicht den Mund verbrennen, also lieber schweigen, als eventuell mit Worten anderen weh zu tun. Artemidoros: Lebendig verbrannt zu werden bedeutet dasselbe wie vom Blitz getroffen zu werden. Insbeondere prophezeit das Lebendig- verbrannt- Werden, wegen der Zusammensetzung des Ausdrucks, Kranken Rettung, jungen Leuten jedoch törichte Antriebe und sinnliche Leidenschaften. ((Artemidor gebraucht den Begriff syntheton hier in doppeltem Sinn: 1.) = Kompositum (in grammat. Sinn), 2.) Mixtur (als Medizin)) Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: große Schmerzen erleiden müssen,- warnt vor leichtsinnigen Versprechungen und zweifelhafte Geschäfte,- sich selbst: du holst dir eine Abfuhr,- auch: eine Warnung, sich nicht auf etwas einzulassen, was einem Schaden zufügen würde,- etwas sehen: es ist an der Zeit, mit einer Sache aufzuräumen, die uns belastet,- eine Verbrennung erleiden: man beschäftigt sich mit riskanten Unternehmungen, die sich äußerst nachteilig auf das Allgemeinbefinden auswirken,- verbrannt werden: heiße Liebe,- dabei Schmerzen erleiden: schlimme finanzielle Verluste erleiden,- einen Brief: Geheimnisse. (europ.) : andere verbrennen sehen: du sollst deine Mitmenschen nicht kurzerhand verurteilen,- sich selbst: man wird durch Vorwitz einen Reinfall erleben,- auch: ist ein Zeichen für eine wertvolle Freundschaft im Leben,- Ein früherer Freund, den man aus den Augen verloren hatte, wird wieder in das Leben treten und eine große Bedeutung für einem haben. verbrannt werden: man soll sich nicht auf eine Sache einlassen, an der man sich die Finger verbrennen wird,- große Liebe ist in dir zu den Menschen. etwas: bringt Zank mit nachfolgender Trennung,- es ist höchste Zeit eine belastenden Sache gründlich aufzuräumen. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Brennen’, ‘Feuer’)… Traumdeutung Verbrennung / verbrennen

Kalender

…Kalender Psychologisch: Ein Kalender im Traum lenkt die Aufmerksamkeit des Träumenden auf die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft oder auf etwas Bedeutsames in seinem Leben. Weil die Zeit eine selbst eingesetzte Begrenzung darstellt, erinnert der Kalender im Traum den Träumenden an das Vorhandensein von Begrenzungen. Ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Vorhaben scheint bevorzustehen. Da alles durchdacht und gut geplant erscheint, dürfte die nächste Zeit recht erfolgreich für einen sein. Aber man überstürze nichts und bleibe bei seinem Plan und gehe alles der Reihe nach an. Man ist vielleicht auch nur mit der Einteilung der Arbeit unzufrieden, will sie zum eigenen Vorteil verändern, um so zu etwas zu kommen, oder aber der Kalender im Traum ist eine Mahnung daran, daß kostbare Zeit für ein wichtiges Vorhaben verrinnt. Kauft man ihn, soll das eine gute Zukunft verheißen, auch wenn man jetzt noch Sorgen hat. Kommt ein ganz bestimmtes Datum im Traum vor, hat dies vermutlich eine Bedeutung, auch wenn man es nicht sofort einordnen kann. Wenn es ein angenehmer Kalendertraum war: Man hat noch ‘viel Zeit’ vor sich und weiß sie intensiv zu nutzen. Manchmal ist er auch ein Symbol für Vergänglichkeit, dem Altern und Sterben – und für das Bedauern, daß man ‘die Uhr nicht zurückdrehen kann’. Man würde vielleicht häufig ein (im Wortsinn) ‘unwiederbringliches’ Erlebnis noch einmal ‘genauso wie damals’ – nur eben bewußter und intensiver – wiederholen, oder man bereut etwas, das man nicht mehr rückgängig machen kann, und würde zu gern in seinem Lebenskalender zurückblättern – wenn daran etwas positiv zu verändern wäre. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Kalender im Traum ein Zeitplan für Feste und Feierlichkeiten sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin lesen: sich unnötige Sorgen machen,- man wird in Kürze mit der Lösung seiner Probleme rechnen können, wenn man geduldig bleibt und sich nicht vom Weg abbringen läßt,- auch: du hast einen guten Plan für die Zukunft, halte dich daran und es wird dir Glück bringen,- kaufen: man wird bald eine angenehme Überraschung erleben,- auch: Warnung davor, seine kostbare Zeit nicht mit unnötigen Dingen zu vergeuden,- geschenkt bekommen: es steht einem eine größere Zuwendung oder berufliches Emporkommen bevor. (pers. ) : In Kürze ergibt sich die Lösung einiger alter Probleme. Wichtig ist, daß Sie geduldig bleiben und sich nicht von Ihrem Weg abbringen lassen. Ganz allgemein weist das Zeichen darauf hin, daß Zeit ein Kommen und Gehen, Leben ein Geben und Nehmen ist. (europ.) : sehen: man wird eine unangenehme Überraschung erleben,- Pläne gehen nicht auf,- einen neuen kaufen: verspricht viel Freude für die Zukunft,- ein glückliches neues Jahr,- einen alten wegwerfen: Verbesserung der Situation nach vielen Sorgen,- in einem Haushaltskalender lesen: man wird Dinge erfahren, die man schon lange wissen wollte,-… Traumdeutung Kalender

Kräuter

…Kräuter Assoziation: – Geschmack,- Subtilität. Fragestellung: – Auf welche Weise versuche ich, mehr Würze in mein Leben zu bringen? Psychologisch: Nach C.G. Jung symbolisieren Kräuter den Heilungsvorgang. Wer sie sucht oder ißt, will etwas für seine Gesundheit tun, um so im Leben mehr Erfolg haben zu können. In der traditionellen Deutung war es ein Unglückszeichen, von Kräutern zu träumen – und als Warnung zu verstehen, daß man in nächster Zeit niemandem vertrauen sollte, weil die ‘Kräuterhexe’ auch als ‘Giftmischerin’ verrufen war. Wer also ein heilsames Kräutlein brauchte, war undurchschaubaren Vorgängen ausgeliefert, die mit allerlei abergläubischen Befürchtungen in Zusammenhang gebracht wurden. Im Zweifelsfall ließ man die Kräuter lieber weg, denn ‘gegen den Teufel ist kein Kraut gewachsen’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine Zeit voll Mühsal und Schwierigkeiten steht bevor,- auch: in Kürze ist ein Kranker zu betreuen,- essen: dir ist ein hohes Alter beschieden,- suchen: Gewinn,- auch: du hast etwas Heimliches vor,- finden: du hast dein Glück in der Hand, unternimm etwas,- selbst sammeln: man wird sich bald um einen kranken Verwandten kümmern müssen,- pressen: du wirst Heilmittel brauchen,- auch: deine Liebeswünsche erfüllen sich nicht,- wohlriechende: Eitelkeit,- verkaufen: man wird sich demnächst für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen,- pflanzen: sich über eine lang andauernde Gesundheit freuen dürfen. (europ.) : oder Gemüse essen: verheißt Gesundheit und langes Leben,- bedeutet Erfolg und Gewinn im Geschäft,- suchen: man wird seine oder anderer Menschen Gesundheit pflegen,- verschiedene sortieren: man wird etwas entdecken, was für die Allgemeinheit nützlich ist,- pressen: man wird Arzneien benötigen,- in einer Drogerie kaufen: man wird zu einem Kranken gerufen werden, um ihn zu pflegen,- Melisse und andere Heilkräuter: zeigen berufliche Zufriedenheit und herzliche Freundschaften an,- Giftkräuter: sind eine Warnung vor Feinden,- (ind. ) : essen: Vorteile in allen Dingen,- suchen: Krankheit und Kummer…. Traumdeutung Kräuter

suchen

…suchen Assoziation: – Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen,- Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: – Was bin ich endlich zu finden bereit? Allgemein: Die Irrfahrt und Suche des Helden ist ein archetypisches Bild, welches im Traum in vielen Varianten Gestalt annehmen kann. Sie ist meist ein Hinweis darauf, daß der Träumende sich bewußt ist, sich auf eine erschreckende Aufgabe einlassen zu müssen, um auf seinem Weg voranzukommen. Viele Märchen und Mythen haben die Irrfahrten eines Helden und seine Suche nach etwas Seltenem oder Magischem als zentrales Thema (beispielsweise Jason und das ‘Goldene Vlies’). Solche Themen können in Träumen in persönliche Erfahrungen übersetzt werden. Psychologisch: Die Prüfungen und Widerwärtigkeiten, die man durchstehen muß, um etwas Bedeutsames zu erreichen, kommen in Träumen oft als Suche oder Irrfahrten zum Ausdruck. Die Art und Weise, wie sich der Träumende diesen Ereignissen stellt, ist ebenso wichtig wie das Erreichte selbst. Spirituell: Auf dieser Ebene stellt die Suche oder Irrfahrt des Helden im Traum den spirituellen Entwicklungsweg dar. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Freundschaft ist einseitig. (europ.) : etwas: verkündet ein unruhiges Leben, mahnt aber auch zur Ausdauer. (ind. ) : etwas: du hast unerfüllbare Wünsche…. Traumdeutung suchen

Spanische Wand

Spanische Wand Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man hat selbst etwas zu verbergen, oder es wird vor uns etwas verborgen, womit man sich nicht abgeben sollte. (39,- 61) (europ.) : eine sehen: entweder hat man selbst etwas zu verbergen, oder ein anderer will etwas vor einem verbergen. Traumdeutung Spanische Wand

Kopierer / kopieren

…Kopierer / kopieren Assoziation: – Wiederholung,- mühelose Reproduktion. Fragestellung: – Welche Botschaft will ich in Umlauf bringen? Psychologisch: Das Traumsymbol Kopiergerät zeigt oftmals an, daß man etwas nachmacht und somit nicht den eigenen Impulsen folgt. In seltenen Fällen mag es auch darauf verweisen, daß man etwas – meistens ein bestimmtes Verhalten oder eine spezifische Einstellung – nachahmen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Doppelten Verdienst haben. (europ.) : sich damit beschäftigen: durchdachte Pläne werden nicht den gewünschten Erfolg bringen,- Kopiert eine Frau einen Brief, wird sie für ihre Vorliebe für eine bestimmte Klasse von Menschen zu Unrecht verurteilt. ein Kopiergerät sehen: jemand will einem etwas stehlen,- ist eine Warnung, daß man sein Eigentum und seine Ideen sorgfältiger hüten sollte,- mit einem Kopiergerät etwas kopieren: man ist sich nicht sicher, wie man eine Situation gemeistert hat. (ind. ) : du wirst eine große Veränderung erleben…. Traumdeutung Kopierer / kopieren

Kirche

…Kirche Assoziation: – spirituelle Glaubenshaltung,- organisierte Religion. Fragestellung: – Welche Struktur liegt meinem Glauben zugrunde? Psychologisch: Eine Kirche im Traum illustriert die Einstellung des Träumenden in Bezug auf etablierte Religionen. Sie kann ein Ort der Zuflucht sein, besonders in dem Sinne, daß der Träumende seinen Glauben mit vielen anderen Menschen teilt. Dies steht möglicherweise in enger Verbindung zu einem Moral- oder Verhaltenskodex, den er ebenfalls mit anderen Menschen gemeinsam hat. Kirche kann für seelische Reifung, geistige Entwicklung manchmal auch für Religiosität stehen, wonach man streben sollte. Der Träumende tritt hier mit Lebenskräften in Verbindung, die ihn befähigen, sein Leben intensiver zu erfahren. Manchmal drückt dieses Symbol die menschliche Verbundenheit mit anderen aus. Oft kommen Kirchen bei Menschen ohne religiöse Erziehung vor oder bei Menschen, die sich der Religion verschlossen haben. Die Seele des Träumenden versucht durch ein derartiges Bild ein Defizit zu kompensieren. Es kann aber auch sein, daß Kindheitserlebnisse mit dem Traumbild der Kirche verbunden sind, diesen sollte bei der Deutung des Traums nachgegangen werden. Der Altar zeigt den geistigen Willen an,- das Tabernakel und die Hostie eine höhere geistige Dimension, die in das Leben einfließen soll. Wenn der Weg in eine Kirche versperrt ist, hat man im Wachleben alltägliche Konflikte zu lösen. Befindet sich der Träumende in einer Kirche, ist dies ein Fingerzeig an ihn, sich mehr mit dem Sinn des Lebens auseinanderzusetzen. Auch bei unreligiösen Menschen oder Atheisten ist die Kirche eine Stätte der Besinnung. Betet man darin, wird sich eine Hoffnung erfüllen. Die brennende Kirche warnt vor Unglück, die einstürzende vor Gefahren, die man oft nicht bewältigen kann. Wer in der Kirche sitzt, sucht Ruhe und innere Ausgeglichenheit. Der halbdunkle Raum dort kann auf das Ungewisse im Leben hinweisen, auf das Nicht- mehr- ein- noch- aus- Wissen. Wenn in einer Kirche Obszönes geschieht, deutet das auf Unbeherrschtheit oder eine ernstzunehmende Störung im Intimleben hin. Altägyptische Traumforscher glaubten, daß man Trost erhalte, wenn man sich in einem Gottesdienst befindet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Kirche im Traum zum ‘Zentrum der Welt’ werden, da sie alles symbolisiert, was dem Träumenden heilig und grundlegend wichtig ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du kannst mit kräftigem Schutz rechnen,- du sollst etwas unternehmen, deine Zeit ist günstig,- man sollte von bestimmten Plänen absehen, die nicht mit dem Gewissen zu vereinbaren sind,- hineingehen oder sich darin befinden: du wirst in schlimmer Zeit Trost finden,- man wird die Kraft finden, böse und neidvolle Gedanken gegenüber einer gewissen Person abzulegen und dankbar für sein eigenes Leben zu sein,- sich betreten sehen: du hast etwas Wichtiges vor, zögere nicht,- auch: man sollte prüfen, ob man nicht etwas gutzumachen hat,- darin sitzen: du findest Trost und Ruhe,- darin beten: du wirst dich im… Traumdeutung Kirche

Seil

…mit dem Partner am selben Strang ziehen. Wenn man sich aber auf einem Seil tanzen sieht, hat man sich wohl etwas vorgenommen, was nicht leicht zu bewältigen ist. Stürzt man beim Seiltanz ab, sollte man lieber von einem Plan die Finger lassen, der einen nur in unlösbare Konflikte stürzen würde. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung vor langwierige gewagte Unternehmungen,- drehen: man will dir eine Falle legen, sei vorsichtig,- verwickeltes entwirren: verworrene Zustände klären,- an einem hängen: man muß sich vor leichtfertigen Handlungen und Entscheidungen in acht nehmen,- an einem herunterklettern oder sich hinablassen: gefährliche Dinge unternehmen oder ausführen,- diese ungewöhnlichen Wege sollte man nicht fortsetzen,- an einem hinaufklettern wollen und nicht können: was du unternimmst, bleibt ohne Erfolg,- klettern, allgemein: dein starker Wille erreicht sein Ziel auch auf Umwegen,- zerschneiden: man wird sich einen Vorteil durch den Schaden anderer verschaffen, damit aber nicht so recht zufrieden sein,- zerreißen: du bist in großer Gefahr,- Knoten: man legt dir Hindernisse in den Weg. (europ.) : warnt uns vor voreiliger Verbindung, gibt aber den Rat, nie die Hoffnung sinken zu lassen,- durch starke sexuelle Bindung (Hörigkeit) hervorgerufener Angsttraum,- verheißen Überraschungen und Komplikationen in Affären sowie ungewissen Flirt,- sehen: man wird eine mitmenschliche Verbindung eingehen,- ein gespanntes sehen: man läßt sich in Wagnisse ein, die sehr gefährlich sein könnten, vielleicht stellt jemand einem eine Falle,- spannen oder etwas damit festbinden: das Bemühen um die Herstellung einer Verbindung zu einer Sache oder zu einem Menschen wird vergeblich sein,- lösen: man wird jemanden durch Toleranz für sich gewinnen,- an einem hochklettern: man wird Feinde überwinden,- gerade durch Mut und Entschlossenheit wird man seine Ziele erreichen,- sich abseilen: bringt Enttäuschungen,- an Seilen angebunden sein: man wird wahrscheinlich gegen seinen Willen einer Liebe entsagen,- eins zertrennen: man ist in der Lage, Feindschaft und Konkurrenzkampf zu überwinden,- Pferde festbinden: man wird Macht haben, über andere zu verfügen,- über eines laufen: man wird riskante Spekulationen anstellen – doch überraschenderweise mit Erfolg,- andere seiltanzen sehen: man wird von den Unternehmen anderer profitieren,- seilspringen: verheißt, daß man seine Kollegen mit einer unglaublichen Eskapade erschrecken wird,- mit Kindern seilspringen: man ist selbstsüchtig und herrisch,- ein Seil mit dem Fuß abzufangen: man wird in guten Momenten warmherzig sein,- von einem Hotelfenster zu anderen Personen hinunterlassen, da man denkt, der Eigentümer verwehre einem den Einlaß: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, daß den Freunden etwas unheimlich erscheint,- doch wird diese Angelegenheit für einem vergnüglich und interessant sein,- Für eine junge Frau ist dieser Traum ein Vorbote von unanständigen Vergnügungen. (ind. ) : machen: keine gute Vorbedeutung,- machen sehen: du wirst nicht recht vorwärts kommen,- hinauf- oder herabklettern: du bist auf falschem Wege,- zerschneiden: du wirst Anderen Schaden bringen. (Siehe auch ‘Draht’, ‘Schnur’)… Traumdeutung Seil

Alarm

…Alarm Psychologisch: Symbol für die Empfindung, daß ‘unbedingt etwas geschehen muß’ – und zwar sofort. Ein Warntraum! Vielleicht hat man anstehende Probleme in letzter Zeit vor sich hergeschoben, dann verdrängt und schließlich vergessen!? Wenn man Alarmträume hat, wäre zu überlegen, in welchem Lebensbereich nun dringend etwas in Ordnung gebracht (oder ‘gerettet’) werden müßte – bevor es zu spät ist. Was für ein Problem hat diesen Alarm ausgelöst? Schlagen Sie dieses nach und nehmen Sie sich davor in acht. Etwas anderes ist es, wenn man im Traum selbst einen Alarm auslöst oder am Auto oder Haus eine Alarmanlage anbringt. Wenn Männer von Autos träumen, hat das meist sexuelle Bezüge, und deshalb läßt sich ein Auto-Alarm-Traum damit in Zusammenhang bringen. Gibt es Analogien zum Privatleben? Verhält man sich ungestüm und aggressiv? Ein Haus im Traum bezieht sich immer auf die Familie. Braucht diese oder jemand aus der Familie Hilfe oder Schutz? War der Alarm-Traum befriedigend bzw. war man zufrieden mit seiner Wirkung? Ein Alarmsignal, das nicht losgeht, ist ein besonders deutliches Symbol. Volkstümlich: (arab. ) : hören: nimm deinen Besitz in acht,- auch: deine Nachbarn und Freunde sind gefährdet,- blasen hören: man sollte mit einem Vorhaben nicht zögern,- selbst schlagen: deutet auf Unruhe, zuweilen Voreiligkeit hin,- geben: du bist in Gefahr und weißt es,- es ist höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. (europ.) : ein Alarmsignal hören: man sollte mit einem aktuellen Vorhaben nicht lange zögern, sondern schnell handeln,- auch unter Umständen: Sorgen, Kummer, Elend,- selbst Alarm schlagen: sich über fremde Angelegenheiten unnötig aufregen oder sich in diese mischen,- Unruhe, Voreiligkeit und Nervosität. (Siehe auch ‘Alarmglocke’, ‘Fliegeralarm’, ‘Glocke’, ‘Signal’, ‘Sirene’)… Traumdeutung Alarm

Brett

…Brett Psychologisch: Brett steht oft für die Neugestaltung des Lebens auf einer sicheren Grundlage, insbesondere beim Annageln von Brettern am Boden. Schneidet man Bretter zurecht, deutet das auf eine mühselige Arbeit mit geringem Nutzen hin. Je glatter und flacher das Brett, desto eindeutiger und überschaubarer ist die Situation, um die es im Traum ging. Zuweilen geht man auch auf Brettern oder z.B. mit Surfbrett, Wasserski auf dem Wasser, was darauf hinweist, daß man im Leben gut vorankommt und Schwierigkeiten überwindet. Die Symbolik liegt in der Funktion des Brettes: Wofür wurde es gebraucht? Ein Holzbrett im Traum kann entweder andeuten, daß etwas repariert werden muß oder daß sich der Träumende vielleicht sicherer fühlt, wenn er selbst für seinen Lebensunterhalt sorgt. Wenn das Brett benutzt wird, um etwas zu bauen, verweist es darauf, daß der Träumende genug Material für ein geplantes Vorhaben besitzt. Wenn das Brett benutzt wird, um eine Kiste zu bauen, sollte der Träumende aufpassen, daß er nicht in eine Falle gerät. Wer mit Brettern seine Hütte baut, möchte mit sich selbst ins reine kommen und mehr sein als scheinen. Wer es im Traum zurechtsägt, möchte in seinem Leben manches verändern. Die Holzart ist möglicherweise von Bedeutung oder vermag den Träumenden an etwas aus seiner Vergangenheit zu erinnern. Balanciert der Träumende in seinem Traum auf einem Brett, verweist dies darauf, daß er ein emotionales Risiko eingeht. Als Bestandteil eines Fußbodens symbolisiert ein Brett Sicherheit, als Bestandteil einer Tür steht es für Abwehr. Zu einer dekorativen Wandfläche verarbeitet, stellt es Schmuck für den inneren Raum des Träumenden dar. Spirituell: Der Träumende besitzt das erforderliche Rohmaterial, um seine Lebensprozesse bewußter zu erleben. Vielleicht muß der Träumende darüber nachdenken, was der Zweck seines Daseins ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: neue und frohe Familienereignisse,- an der Wand: du hast etwas Wichtiges vergessen,- am Boden: Man gibt dir eine Möglichkeit, dich zu verbessern,- sägen: Todesfall,- schneiden: Hochzeit oder Kindtaufe. (europ.) : zeigen eine Veränderung oder einen Umzug durch einen unruhigen Gemütszustandes an,- kaufen: bringt die Vereinigung mit einem anderen Menschen,- schneiden: bringt eine Plage,- Bretter zusammenschlagen: Vergrößerung des Geschäftes oder des häuslichen Wohlstandes,- auf ihnen über ein Wasser gehen: aus einer drohenden Gefahr wird man sicher und ohne Schaden herauskommen,- Läuft eine junge Frau auf einem morschen Brett über trübes Wasser, belastet sie die Gleichgültigkeit einer geliebten Person. Andere Probleme können auftreten, oder sie muß ihre Ehre verteidigen. (Siehe auch ‘Annageln’, ‘Haus’, ‘Holz’, ‘Hütte’, ‘Säge’)… Traumdeutung Brett

Siegel

…Siegel Allgemein: Ein Siegel im Traum symbolisiert Gesetzlichkeit und moralisches Handeln, Macht und Autorität. Der Besitz des Siegels verleiht dem Träumenden die Kraft, für sein Handeln selbst die Verantwortung zu übernehmen. Siegel steht für etwas Endgültiges, das man nicht mehr ändern kann,- zum Teil bezieht sich das auf eine abgeschlossene Arbeit, ein Geschäft oder die Trennung von einem Menschen. Psychologisch: Ein Siegel auf einem Brief oder Schreiben kann ein Hinweis darauf sein, daß eine Entscheidung getroffen wurde, die sowohl bindend als auch geheim ist. Man wird im Wachleben möglicherweise vor vollendete Tatsachen gestellt und kann etwas dagegen tun. Wer selbst etwas versiegelt, schließt eine Arbeit glücklich ab, hat unter Umständen auch einen erfolgreichen Lebensabschnitt hinter sich gebracht. Das Brechen eines Siegels deutet möglicherweise auf einen Vertrauensbruch hin, den der Träumende begeht oder auf die bevorstehende Änderung alter Gewohnheiten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht ein Siegel im Traum für geheimes, esoterisches Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verschwiegen sein und handeln,- auch: du bekommst eine geheime Botschaft,- auf einem Schriftstück: man wird in einer Angelegenheit mehr Sicherheit erlangen,- schwarzes: eine Trauernachricht erhalten,- haben: du bist zu verschlossen,- damit siegeln: du hast Heimlichkeiten,- auch: man wird einer Sache Nachdruck verleihen,- siegeln einen Brief: du wirst mancherlei Arbeiten zu vollenden haben. (europ.) : gilt als Mahnung, daß man ein Vorhaben jetzt nicht ausführen soll, da jemand nicht mit offenen Karten spielt,- Unsicherheit, was den Ausgang eines Rechtsstreites betrifft, wird einem verärgern, jedoch nur für kurze Zeit,- sehen: durch eine vollendete Tatsache wird man sich in das Unabänderliche fügen müssen,- etwas mit einem verschließen: man wird eine Sache zu einem guten Abschluß bringen,- einen Brief versiegeln: man will mit Nachdruck ein Geheimnis unbedingt vor anderen verbergen und läßt sich dabei viel einfallen,- ein versiegeltes Schriftstück: man strebt nach Sicherheit und wird dabei erfolgreich. (ind. ) : schriftliche Angelegenheiten sollst du erledigen, bevor man dich mahnt,- haben: du schwebst in Gefahr,- siegeln: du mußt dein Vorhaben schneller ausführen. (Siehe auch ‘Urkunde’)… Traumdeutung Siegel

anstreichen

…anstreichen Psychologisch: Anstreichen kann signalisieren, daß man etwas Unvorteilhaftes zu verbergen oder zu beschönigen versucht. Hier kommt es sehr auf die Farbe an, mit der man anstreicht oder anstreichen läßt. Neben der Farbe muß oft noch berücksichtigt werden, welche Objekte angestrichen werden. Weißer Anstrich kann Verfolgungsideen anzeigen, die manchmal krankhaft sind. Greller (vor allem roter) Anstrich kündigt ein freudiges Ereignis an oder weist auf Energie und Tatkraft hin. Grauer Anstrich kann für ein monotones, ereignisloses Leben stehen, hinter dem sich vielleicht ein reiches Seelen- und Geistesleben verbirgt,- manchmal bringt Grau auch zum Ausdruck, daß man nicht auffallen möchte. Schwarzer Anstrich kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an. Volkstümlich: (arab. ) : etwas mit bunten Farben: heitere Erlebnisse,- etwas mit schwarzer Farbe: Krankheit,- etwas mit weißer Farbe: unschuldige Vorkommnisse,- eine Mauer: ein frohes Erlebnis steht bevor,- einen Zaun: du sollst verschwiegen sein,- eine Wand mit heller Farbe: freudiges Ereignis,- eine Wand mit dunkler Farbe: Todesfall in der Familie. (europ.) : weiß: du wirst schweren Verlust erleiden,- Verfolgung,- schwarz: du verlierst einen Freund oder Freundin,- Warnung vor beginnender Krankheit,- grün: sei guter Hoffnung,- grell oder rot: du bekommst eine Einladung,- Freude,- blau: Frohsinn und Heiterkeit,- gelb: du hast Grund zur Eifersucht,- leuchtend rot: man hat bald Grund zur Freude. (Siehe auch ‘Anstrich’, ‘Farben’)… Traumdeutung anstreichen

zerbrechen

…zerbrechen Assoziation: – Zerstörung,- gewaltsame Veränderung. Fragestellung: – Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen? Allgemein: Zerbrochenes symbolisiert Verlust oder Verletzung. Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann muß der Träumende in seinem Leben etwas verändern und mit der Vergangenheit brechen. Hat sich der Träumende einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, daß er möglicherweise daran gehindert wird, vorwärtszukommen oder eine bestimmte Handlung auszuführen. Glas und Porzellan gelten zum Beispiel als Glückssymbole, andere Objekte erklären sich aus den zerbrochenen Gegenständen. Etwas zu zerbrechen kann ein positives Symbol sein, wenn man dadurch einen Ausweg aus einer Krise gefunden hat und damit einen Neuanfang gekennzeichnet wird. Psychologisch: Zerbricht Glas im Traum, heißt das, wir sollten ein wenig vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen. Zerbricht Porzellan, sieht das schon ein wenig günstiger aus. Zerbricht der Träumende selbst im Traum einen Gegenstand, dann ist dies als Hinweis darauf zu verstehen, daß er in Aktion treten muß, um die Fesseln zu sprengen oder um eine Verbindung in seinem Leben aufzulösen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Zerbrechen für zerstörte Ideale und Hoffnungen wie auch für erschüttertes Vertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dich verspotten,- selbst etwas: Sei klug, sonst verlierst du dein Glück und Vermögen. Gegenstände aus Porzellan: ein Glückszeichen,- Altes wird beseitigt, damit Neues kommen kann. (europ.) : von Glas und Porzellan: bringt Glück,- von Holz: kündet Bedrängnis an,- von Eisen: ein großer Wurf wird gelingen. (ind. ) : etwas: Verdruß. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Porzellan’ und Gefäße, die zerbrechen können)… Traumdeutung zerbrechen

ziehen

…ziehen Allgemein: Ziehen deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Der Träumende wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht, daß er in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Ist er im Traum selbst der Ziehende, so trifft er bei einem Vorhaben die Entscheidungen. Wird er gezogen, dann hat er vielleicht den Eindruck, äußeren Zwängen nachgeben zu müssen. Möglicherweise sind zusätzliche Anstrengungen notwendig, damit etwas geschieht. Auch der Gegenstand, den ein Träumender zieht, oder das Mittel, mit dem er dies tut, kann wichtig sein. Ziehen (meist eines Wagens) kündigt viele Mühen an, für die man kaum Dank und Lohn erwarten kann,- ob man sich ihnen entziehen kann, läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Wenn andere etwas ziehen, wird man vielleicht Helfer brauchen oder aber von den Mühen anderer profitieren, ohne viel dazu beigetragen zu haben. Psychologisch: Im täglichen Leben wird der Träumende vielleicht von seinen Gefühlen ‘herumgezerrt’ und fühlt sich nicht dazu in der Lage, Widerstand zu leisten. Im Traum kann dies durch Gezogen werden zum Ausdruck kommen. Möglicherweise glaubt der Träumende, sich mit etwas abfinden zu müssen und sich nicht dagegen auflehnen zu können. Spirituell: In einem bestimmten Stadium der spirituellen Entwicklung stellt sich das Gefühl ein, in eine gewisse Richtung gezogen zu werden. Es ist denkbar, daß sich der Träumende dazu gedrängt fühlt, bestimmte Dinge zu tun, ohne zu wissen, was ihn antreibt. Volkstümlich: (arab. ) : empfinden: eine Verlockung hat großen Einfluß auf dich,- selbst gezogen werden: es ist an der Zeit sich zu eigenem Tun aufzuraffen oder einem Ruf zu folgen,- einen Wagen oder dergleichen ziehen: man wird zwar viel mühsame Arbeit haben, gelangt aber zu einem sicheren Verdienst. (europ.) : einen Faden durch ein Nadelöhr: eine kleine Liebelei wird zustande kommen und frohe Herzen zusammenführen,- etwas mit Mühe des Weges ziehen: weist auf schweres Fortkommen hin und droht mit Sorgen,- eines Wagens oder Karrens: bringt mühevolle Arbeit, die schlecht belohnt wird,- selbst gezogen werden: man sollte jetzt einer Aufforderung Folge leisten oder sich endlich zu Handlungen aufraffen. (ind. ) : fleißige Arbeit wird dich vorwärts bringen. (Siehe auch ‘Seil’, ‘Wagen’, ‘Zaumzeug’ usw.)… Traumdeutung ziehen

Schlucken / Schluckauf

…Schlucken / Schluckauf Allgemein: Der Träumende, der in seinem Traum etwas schluckt, nimmt etwas – es kann sich dabei um Wissen oder Informationen handeln – in sich auf. Wenn er im Traum seinen Stolz hinunterschluckt, ist dies ein Ansporn, in Zukunft bescheidener zu sein. Wenn etwas nur schwer zu schlucken ist, zeigt dies, daß der Träumende den Wunsch hat, ein Hindernis zu überwinden. Psychologisch: Wenn der Träumende ein Gefühl zurückhält oder ‘runterschluckt’, dann wird es sich in seinem Körper ausdrücken. Schlucken wird auf diese Weise zu einem Akt der Unterdrückung, der äußerst schädlich sein kann. Spirituell: Der Träumende nimmt vielleicht mehr spirituelles Wissen auf, als er verarbeiten kann. Es wäre empfehlenswert, etwas langsamer vorzugehen und spirituelle Lektionen systematischer zu ‘verdauen’. Volkstümlich: (arab. ) : schlucken: schweigen zu rechten Zeit bringt Gewinn,- Schluckauf: Ärger. (europ.) : Schluckauf Anfall haben: sagt eine Reise voraus,- auch: überraschend schnelle Erfüllung eines großen Wunsches,- hat ein Freund ihn: sagt dies eine Trennung voraus. (ind. ) : im Traumschlaf: du hast eine geheime Freude,- haben: Beleidigung…. Traumdeutung Schlucken / Schluckauf

Falle

…Falle Psychologisch: Naheliegendes Symbol für Gefahr, Unfreiheit und diverse Abhängigkeiten. Trat man im Traum in eine Falle, sind die herzustellenden Bezüge grundsätzlich verschiedener Art. Zwar hat jemand die Falle angelegt, um einem zu fangen, aber zum Teil ist es die eigene Schuld, wenn man hineintrat. Der Traum ist als Kritik an das Verhalten in letzter Zeit zu verstehen. Man war zu unvorsichtig oder gutgläubig. Oft kommt es dann zu Schuldgefühlen, wenn man erkennt, daß man in einer bestimmten Situation falsch gehandelt hat. Falle weist auch darauf hin, daß man sich vom äußeren Schein blenden läßt, von falschen Hoffnungen, Idealen und Erwartungen geleitet wird, dadurch aber Schaden nimmt. Im Traum in eine Falle zu geraten, macht deutlich, daß sich der Träumende in die Enge getrieben fühlt. Gerät der Träumende in seinem Traum in Gefangenschaft, so bringt dies zum Ausdruck, daß es dem Träumenden nicht gelingt, aus alten Verhaltens- und Denkmustern auszubrechen. Er benötigt Hilfe von außen. Fängt man andere in einer Falle, möchte man mit List ein Ziel erreichen. Einen anderen Menschen oder ein Tier bewußt gefangen zuhalten, drückt den Versuch des Träumenden aus, etwas festzuhalten und zu bewahren. Ein gefangener Schmetterling repräsentiert die Einkerkerung des eigenen Ich. Spirituell: Auf dieser Ebene steht die Falle für spirituelle Zurückhaltung. Möglicherweise fühlt sich der Träumende in seinem Körper gefangen wie in einer Falle. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sicherheit in deinem Auftreten,- man will dich hereinlegen, die auf der Hut,- auch: Begegnung mit bösartigen Menschen, aber es wird einem gelingen, ihre Intrigen zu durchkreuzen,- in eine gehen: man will dich übervorteilen,- Vorsicht! über eine stolpern ohne hineinzugeraten: man sollte den eingeschlagenen Weg noch einmal überdenken, da ein Unfall drohen kann, dem man nur durch größte Vorsicht entgehen kann,- stellen: etwas Gesuchtes erlangen,- deine Mittel sind unehrenhaft, laß davon ab,- sich in einer sehen: man ist Opfer seiner eigenen Gutgläubigkeit, Unbeherrschtheit oder Leichtsinns geworden,- auch: man hat den richtigen Beruf oder den richtigen Lebenspartner gewählt,- etwas Gefangenes in einer finden: man darf sich auf die Erfüllung eines Herzenswunsches freuen. (europ.) : fast immer Warntraum, der zu beachten ist,- sehen: Zeichen dafür, daß man in Sicherheit ist, aber Vorsicht, ein negativer Mensch stellt einem eine Falle, die man noch rechtzeitig bemerken wird und die Intrige vereiteln kann,- eine stellen: zur Durchsetzung seiner Pläne Intrigen einsetzen,- stellen sehen: warnt vor Nachstellungen, denen man ausgesetzt ist,- Schaden,- in eine geraten: man wird sich in einem Menschen verlieben, der es nicht verdient,- auch: man wird überlistet,- jemanden darin fangen: etwas, das man schon lange erwartet hat, wird sich bald erfüllen,- Wild darin fangen: im Beruf erfolgreich sein,- eine leere Wildfalle sehen: es wird bald ein Unglück geschehen,- eine alte oder kaputte Falle: prophezeit Fehlschläge im geschäftlichen Bereich…. Traumdeutung Falle