Herd

…eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen rechnen dürfen,- darauf kochen: Selbständigkeit erlangen,- auch: du erwartest lieben Besuch,- das Feuer darin selbst löschen: du weißt dich heimlich geliebt,- das Feuer erlischen sehen: die Beziehung zu einem geliebten Menschen geht zu Ende,- Feuer darin brennen sehen: du hast Besuch zu erwarten,- glückliches Leben innerhalb der Familie,- für Frau einen Herd mit hellem rauchlosem Feuer sehen: gute Familienverhältnisse,- für einen Mann: Voraussage einer baldigen Bindung, die dauerhaft sein wird,- großer: sei nicht verschwenderisch,- kleiner: in ärmliche Verhältnisse geraten. (europ.) : Herd mit rauchlosem Feuer: bedeutet große Wohlfahrt,- gute Familienverhältnisse,- Herdfeuer sehen: gilt für Überwindung von Hindernissen,- das Herdfeuer erlischen sehen: eine Liebesbeziehung wird demnächst zu Ende gehen,- Herd ohne Feuer: bedeutet Unglück in der Liebe,- man wird verlassen werden,- darauf kochen: bedeutet, daß du dir dein eigenes Glück schmieden wirst. (ind. ) : man liebt dich heimlich, und es ist dir nicht unbekannt,- mit Feuer: du wirst einen Besuch erhalten,- darauf kochen: du kannst über dein Eheglück nicht klagen. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Flamme’, ‘Haus’, ‘Küche’, ‘Ofen’)… Traumdeutung Herd

Gouvernante

…Gouvernante Psychologisch: Die nicht besonders zeitgemäße Verkörperung strengster und sehr konservativer Erziehungsmethoden gilt als Traumsymbol für ein entsprechendes Weltbild, demnach jeder Autorität blind zu gehorchen war. Es geht um die kritiklose Anpassung an traditionelle Werte und das Verleugnen eigener Wünsche und Empfindungen zugunsten eines ‘makellosen Rufes in der Gesellschaft’. Wer heute noch von Gouvernantenträumen geplagt wird, sollte seine Autoritätshörigkeit einmal in Frage stellen und ‘endlich aufwachen’, um seine eigentliche Anlagen und Bedürfnisse zu entwickeln. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst mit unangenehmen Leuten zu tun haben. (ind. ) : (mit ihr zu tun haben, von ihr belehrt werden): durch reiches Wissen hast du auf allen Wegen Glück. Grab Allgemein: Der Traum von einem Grab ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende Rücksicht auf die Gefühle nehmen muß, die er mit dem Tod oder seiner Vorstellung vom Tod verbindet. Grab versinnbildlicht jene unbewußten Inhalte, die man unbewältigt verdrängt hat und die deshalb Unsicherheit und Angst erzeugen. Das fordert dazu auf, diese Konflikte zu verarbeiten. Zum Teil kommt auch Angst vor dem eigenen Tod oder dem eines anderen Menschen darin zum Ausdruck. Psychologisch: Nimmt der Träumende in der Traumhandlung an einer Beerdigung teil oder steht vor einem geschlossenen Grab, haben diese Bilder meist den Sinn von Begräbnis. Das Grab als Traumsymbol steht für Lebensangst und Resignation, für den Träumenden ist es der letzte Zufluchtsort, dort sucht er und findet endlich Frieden. Es kann sein, daß das Grab als Zeichen für fehlenden Lebenswillen gedeutet werden muß. Der Traum zeigt möglicherweise, daß der Träumende einen Persönlichkeitsanteil getötet und vor der äußeren Welt verborgen hat. Wer vom eigenen Grab oder dem anderer träumt, der ist um eine Hoffnung ärmer. Er begräbt gewissermaßen eine Idee, einen Plan, von dessen Durchführung er sich viel versprach. Aber im Traumgrab kann auch ein Problem begraben werden, das man lange genug mit sich herumgetragen hat. Ebenso umschreibt die Grabstätte die Ratlosigkeit, die sich im bewußten Leben breitzumachen droht. Bei älteren Leuten sind Träume vom Grab oft ein Zeichen dafür, daß sie mehr in der Vergangenheit leben. Mit diesem Bild möchte das Unbewußte vielleicht daran erinnern, daß auch der ältere Mensch noch eine Zukunft vor sich hat, für die es sich zu leben lohnt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet der Traum an, daß der Mensch vielleicht weniger den physischen Tod fürchtet als vielmehr seine Folgen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zerwürfnisse in der Familie,- das eines Bekannten oder Freundes sehen: man sollte persönliche Dinge lieber für sich behalten,- hineinsteigen: Falschheit und Unglück erleben,- offenes sehen: unheimliche Erlebnisse oder Todesfall,- an einem offenem stehen: man hat etwas hineinzulegen, wovon man sich befreien möchte,- graben: du mußt dein Unglück nicht selbst herbeiführen,- auch: man wird ein altes Freundschaftsverhältnis zerstören,- besuchen: du… Traumdeutung Gouvernante

Teufel

…seiner Wut und seinen Gefühlen hat, dann kann sich dies im Traum als Teufel manifestieren. Spirituell: Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, daß der Unterschied zwischen Freund und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich für den Träumenden, bei sich anzufangen, wenn er irgendeine Form von Übel oder falsches Verhalten erkennen will. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- man will dich verführen,- mit einem kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen,- einen überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren. (pers. ) : Dieses Symbol offenbart dem Träumenden, daß er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum, den Teufel zu besiegen, heißt das, er lebt in starkem Konflikt mit Versuchungen, denen nachzugeben er sich verbietet. Er sollte daher versuchen, seine Wünsche mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Träumt eine Frau vom Teufel, kommt noch hinzu, daß sie mit ihrem Geschlechtsleben unzufrieden ist und sich einen starken und leidenschaftlichen Mann wünscht. (europ.) : zeigt auf böse Leidenschaften des Träumenden,- werden diese nicht bekämpft, so bedeutet das Angst, Krankheit, Kummer und Trauer,- in einer verworrenen geistigen Lage sind Klarstellungen erforderlich,- bedeutet für den Bauern zerstörte Ernte und getötetes Vieh, aber auch Krankheit in der Familie,- anständige Menschen sollten diesen Traum als Warnung ansehen, bei ihren Interessen Vorsicht walten zu lassen, da sie in Gefahr sind, die Gesetze des Landes zu brechen,- bei einem Priester ist dieser Traum ein Hinweis darauf, daß er übereifrig ist und verzichten sollte, Gott zu ehren, indem er seinen Nächsten mit der Zunge geißelt,- sehen: man wird sich zu einer leidenschaftlichen Handlung hinreißen lassen, die man bei nüchterner Überlegung unterlassen würde,- auf jeden Fall bedeutet es ein langes Ringen,- ihn als große, eindrucksvoll gekleidete Person erblicken, die sie zum Besuch seiner Wohnung zu überreden versucht: dann signalisiert dies, daß skrupellose Menschen einem durch Schmeicheleien in den Ruin treiben wollen,- von einem bedroht oder angegriffen werden: durch eine leidenschaftliche Handlung wird man in böse Streitigkeiten geraten,- man hüte sich davor mit ihm einen Pakt zu schließen, daß ist immer ein Vorbote für Verzweiflung,- von ihm verfolgt werden: man gerät in Fallen, die als Freunde getarnte Feinde für einem aufgestellt haben,- für einen Liebenden: besagt es, daß er durch Liederlichkeit seine Treue aufs Spiel setzt,- Junge Frauen sollten nach diesem Traum den Beistand von Freunden suchen und nicht die Aufmerksamkeit Fremder, besonders verheiratete Männer, erwecken. Frauen mit schlechtem Charakter werden Geld und Juwelen von Fremden entwendet bekommen. (ind. ) : sehen: komme nicht in Versuchung,- du wirst Unglück und Schmach erleiden,- sprechen: man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Dämonen’, ‘Hexe’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Satan’)… Traumdeutung Teufel

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Farben

…Farben Allgemein: Bedenken Sie bitte bei den folgenden Hinweisen, daß die allgemeine Farbsymbolik von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben überlagert wird. Was ebenfalls nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, daß hellere Farben im Sinne von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit und teilweise auch Bewußtheit gedeutet werden, auch wenn das sicherlich ein Klischee ist. Heute ist jedes Symbol – und so auch jede Farbe – Träger ambivalenter, doppeldeutiger Botschaften. Bei gesättigten Farben ist die Symbolik deutlicher und betonter ausgedrückt als bei ungesättigten Farben. Durch Schwarz oder Weiß gebrochene Farben drücken eine Störung oder eine Verfeinerung aus, die sich auf die Symbolik der entsprechenden Farbe bezieht. Mischfarben setzen sich in ihrer Bedeutung fast immer aus den Bedeutungsanteilen der entsprechenden Einzelfarben zusammen. So setzt sich also die Farbsymbolik Violett aus der Bedeutung von Rot, nämlich Blut und ‘Herz’, und Blau, nämlich Seele, zusammen und ergibt so unter anderem die Bedeutung der seelischen Leidenschaft. Im folgenden finden Sie die symbolische Bedeutung der wichtigsten im Traum auftretenden Farben. Da erfahrungsgemäß die Farben keine Archetypen darstellen, kann diese symbolische Bedeutung nur in bezug auf Träumer aus unserer westlichen Kultur angewandt werden. Im asiatischen und teilweise auch im afrikanischen Kulturen erlebt man die verschiedenen Farben anders als in unserem Kulturbereich. Die Primärfarben zeigen ungebrochene, ursprüngliche Energien an, die Sekundärfarben verweisen auf differenzierte oder vermischte Energien. Die Farbe eines Traumsymbols kann eine wichtige Rolle spielen. Im Spektrum des Regenbogens sind Gelb, Orange und Rot die warmen, aktiven Farben und Blau, Indigo und Violett die kalten, passiven. Grün ist eine Synthese aus warm und kalt. Weißes Licht enthält alle Farben. Farben können im Traum für sich allein Bedeutung haben,- oft werden sie aber erst aus dem Zusammenhang mit anderen Symbolen verständlich. Dadurch, daß die Farben in vielen Nuancen, Helligkeits- und Sättigungsstufen auftreten, sind sie das ideale Medium, die Gefühle, die seelischen Temperamente und Temperaturen auszudrücken. Bei einem farbig geträumten Symbol wird die Gefühlsstimmung dieses Symbols mit der Farbe ausgedrückt. Ob Sie von Ihrer Freundin im roten, im weißen oder im schwarzen Kleid träumen, macht einen wichtigen Unterschied. Ein Teil der Farben wird gesondert unter dem entsprechenden Stichwort besprochen. Aussagefähig sind vor allem die folgenden: Weiß kann für Frau, Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen. Weiß symbolisiert, Macht und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive ‘Farbe’ auf, wie auch als Farbe der Unschuld. Als Traumfarbe sollte man immer bedenken, daß Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum, etwas zu bereinigen – oder umgekehrt ‘durch den Kakao zu ziehen’! Schwarz symbolisiert oft den Mann, aber auch die dunklen, unbewußten Seiten der Persönlichkeit, vor denen man oft Angst hat. Schwarz ist… Traumdeutung Farben

Fliegen (Tiere)

…Fliegen (Tiere) Medizinrad: Schlüsselworte: Gewöhnlich,- hartnäckig,- lästig,- zäh. Beschreibung: Fliegen sind eine große Gruppe von Insekten mit nur einem Paar durchsichtiger Flügel. Wie Moskitos haben sie eine sehr nachteilige Beziehung zum Menschen und scheinen manchmal für ihn als eine der fortwährenden ägyptischen Plagen gedacht. Fliegen können einen aus der Ruhe bringen, krank machen und furchtbar lästig sein. Manche von ihnen beißen, versuchen menschliches Fleisch zu essen, wie sie auch über alles andere, was sie finden können, herfallen. Fliegen haben große Augen, die es ihnen ermöglichen, alles rings um sie her wahrzunehmen. Wie Moskitos gelingt es Fliegen sehr gut, deine Aufmerksamkeit zu erlangen und so auf die Natur zu richten. Allgemeine Bedeutung: Ein Blick auf den hartnäckigen, zähen Teil von dir,- Verstehen eines lästigen Aspekts deiner Natur. Assoziation: Sich durch die Lüfte bewegen,- schnell,- stürmisch,- von etwas fortlaufen,- die Fliege, die man um den Hals trägt,- Forellenköder beim Angeln. Transzendente Bedeutung: Ein Versuch eines Teils von dir, dich als Ganzes wieder mit der Natur, der Erde und mit dem, was natürlich ist, zu verbinden. Psychologisch: Fliegen werden in der Regel als häßlich und lästig abgewertet,- daß sie ebenso wie die Ameisen eine wichtige Rolle im Verwesungsprozeß spielen, wird gerne übersehen. Fliegen in einem Traum verlangen vom Träumenden, daß er sich mit bestimmten Aspekten in seinem Leben auseinandersetzen muß, die er für ausschließlich negativ hält, die aber jedoch auch eine positive Seite haben. Da sich nur einzelne Insekten ziellos bewegen, ein Insektenschwarm jedoch nicht, deutet ein Fliegenschwarm im Traum an, daß der Träumende effektiver und wirkungsvoller sein wird, wenn er sich in bestimmten Situationen einer Gruppe anschließt. Insekten aller Art lenken die Aufmerksamkeit des Träumenden in der Regel auf primäres instinktives Verhalten, welches überlebenswichtig ist. Was den Träumenden bedroht, bedroht ihn auf einer grundlegenden Ebene. Fliege taucht oft bei gereizten, nervösen und launischen Menschen auf, die sich dann bemühen sollten, ihre Nerven zu stabilisieren. Weitere Deutungen sind vor allem aus den folgenden Begleitumständen im Traum möglich: Fliegen umschreiben aber auch lästige Menschen oder Dinge, die wir lieber vergessen möchten. Fliegen fangen kann darauf hinweisen, daß man sich auf ein nutzloses Unterfangen eingelassen hat und dadurch Schaden nehmen wird. Fliegenfänger verspricht entweder, daß man ohne eigene Anstrengungen einen Erfolg erzielen wird, oder warnt vor zu viel Leichtgläubigkeit, mit der man anderen auf den Leim zu gehen droht. Viele Fliegen in einem Zimmer können auf familiäre Probleme und Streitigkeiten hinweisen. Fliege in einem Getränk deutet man traditionell als Warnung vor Streit und Ärger. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Fliegen im Traum Verschmutzung und warnen vor Krankheit. Volkstümlich: (arab. ) : Fliegen und Mücken bedeuten eine Nachricht von Feinden und Krankheit,- auch: man wird es mit unangenehmen Menschen zu tun haben,- Träumt der… Traumdeutung Fliegen (Tiere)

Engel

…Dana In meinem Traum ging es um die Liebe zur jemanden. Ich wurde in meinem Traum zur der dritge Gelegenheit von jemandem auf dem Rücken erschlagen worden. Es ging nicht an dem ersten un zweiten Gelegenheit da sich dieser Mensch für mich eingesetzt hat.( der Mensch den ich liebe) Als ich Tod war bin ich in einem weißen Raum mit einem Fenster und einen Tisch gelandet. Auf dem Tish stand ein Schüssel voller Früchte. Vor mir stand eine Frau die in einem weißen Kleid angezogen war und um igr herum starke Strahlen gab. Das sah wie Licht aus. Eigentlich strahlte das ganze Raum so stark. Ich hatte den Wunsch wieder am Leben zu sein deswegen sagte sie mir ivh sollte etwas von diese Früchte essen. Danach berührte sie mich auf dem Brust und fühlte in det Zeit eine unbeschreibliche wahnsinnige Energie in mir und wachte danach ganz plötzlich auf Was bedeutet das? War das ein Engel? Heißt es dass jemanden den ich liebe sterben könnte? Melani Am Beginn des Traumes eine bedrohliche Atmosphäre, etwas, jemand war in Gefahr, ließ sich nicht genau deuten. Wie im Nebel, verschwommen. Ich war nicht alleine in dieser unwirklichen Atmosphäre. Plötzlich kam ein Leuchten aus meinem Körper hervor, wurde stärker, ich begann zu schweben, verwandelte mich in eine höhere Gestalt. Ich begann mich zu drehen, sah auf Bäume, eine Lichtung, jemand rief meinen Namen. Doch ich hielt schwebend inne und sprach: Ich heiße Enid- Melani existiert nicht mehr. Mein Leuchten wurde noch stärker, ich sah auf die Bäume herab und sprach: Sie müssen beschützt werden Meine Stimme war laut, donnernd, wie von einer anderen Welt Ich erhob die Arme, goss Töne, Melodien und Blumen herab zur Erde- Schwall leuchtenden Lichtes. Die Szenerie wechselte, ich saß bei zwei Jungen, der eine verdeckt, nur der rotbraune Haarschopf zu sehen, verdeckt von einer Plane, er regte sich nicht. Der andere saß, ich sprach ihn an ob es ihm gut ginge. Auch er hatte braunrote Haare Ihm sei jetzt besser, sagte er. Doch der andere Junge ist tot? Meine Frage Ein geheimnisvolles Lächeln ging in seine Augen. Er sagte: Wir nennen es den Tod, doch er lebt, hört genau zu, auch wenn wir ihn nicht mehr als lebendig erachten- sieh genau hin! In dem Moment kam ein Glas mit klarer Flüssigkeit auf mich zugeschwebt, so, als ob ein Geist mir etwas zu trinken reicht. Ich nahm das Glas an, fasziniert, hielt es fest und betrachtete es. Dann wachte ich auf Marlies Sinniger Vor meinem Bett stand ein wundervollen Engel, sie redete mit mir, Offne dein Herz.wunder schön war der Engel…. Traumdeutung Engel

Schafe

…Traum, wird er ein fremdes Volk unterwerfen, tributpflichtig machen und große Genugtuung darüber empfinden, gemessen an der Zahl der Schafe. Weidet einer Schafe, wird er ein Amt und Regierungsgewalt erringen entsprechend deren Zahl. Dünkt es einen, er besitze Schafe und verliere sie, wird er verarmen und in große Bedrängnis kommen,- träumt der Kaiser oder einer von den Großen, seine Schafe gingen an einer Krankheit zugrunde, wird er unter der Gewalt eines anderen Fürsten in seinem Volk große Not haben. Schafsmilch zu trinken bedeutet Freude und Segen,- träumt dem Kaiser, er trinke Milch aus einem Gefäß, wird er helle Freude erleben und einer Frau beiwohnen entsprechend der Schönheit des Gefäßes und dem Wohlgeschmack der Milch. Ißt einer rohes Schaffleisch, wird er seine Mitmenschen verleumden und denunzieren,- der Träumende fürchte aber Gott und lasse von seinen bösen Werken ab. Dünkt es einen, man bringe etwas Geschlachtetes und Abgehäutetes in sein Haus, wird er oder ein anderer aus seinem Haus sterben. Ist das Geschlachtete ein weibliches Tier, wird das Unglück seine Frau treffen, wenn ein männliches, ihn oder einen Verwandten. Verspeist einer den Kopf eines Schafes, wird er unerwarteten Reichtum und ein langes Leben haben. Träumt einer, er finde eine Herde Böcke und treibe sie auf sein Landgut, wird er, wenn die Tiere willig folgen, die Herrschaft über ein ungeschlachtes Volk übernehmen, jedoch mit Mißvergnügen,- sind die Böcke störrisch, wird er von fremder Obrigkeit Bedrückung und Zwang erdulden. Verzehrt jemand die Füße eines Schafes, wird er Gesundheit und ein bescheidenes Maß von Wohlhabenheit erlangen. Verzehrt einer ein fettes Essen und trinkt Brühe, wird er seinen Reichtum vermehren, jedoch nicht ohne Zank und Streit, wegen der kochendheißen Brühe,- ißt er die Leber eines Schafes, wird er viel Gold finden, wenn dessen Schwanz, desgleichen, entsprechend dem Verzehr,- ist es ein Widderschwanz, wird das Gold von einem mächtigen Herrn stammen, wenn ein Lämmerschwanz, von einer Frau. Ißt einer Fleisch, das im Topf gekocht, aber kalt und fett ist, wird er ohne Arbeit von den Anstrengungen anderer profitieren. allgemein sehen: etwas Angenehmes erleben,- symbolisieren lange Gesundheit, sowie Glück und Geborgenheit in der Liebe,- schwarze: böse Erlebnisse haben,- eine ganze Herde: sein Glück wird um so größer sein,- in größerer Anzahl sehen: guter Erwerb wird dich erfreuen,- junge, springen und hüpfen sehen: du wirst dich in fröhlicher Gesellschaft gut amüsieren,- auf der Wiese: Glück und Zufriedenheit,- im Stall: Reichtum und eheliches Glück,- hüten: mit guten Freunden verkehren,- treiben: deine Familie ist in Gefahr,- viele scheren sehen oder selbst scheren: Vermehrung des Besitzes,- der Erfolg deiner Mühe zeigt sich,- ein einziges scheren sehen: hüte dich vor Betrug oder Ausnutzung deines Nächsten,- schlachten sehen: sehr belästigt werden,- selbst schlachten: Verlust im Spiel. (europ.) : oder Schafherde: Reichtum ist bei Arbeit… Traumdeutung Schafe

Bild

…spiritueller Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : mit einem männlichen Portrait sehen: Verdrießlichkeiten,- (als Mann) ein schönes mit Blumen oder einer schönen Frau sehen: du wirst dich verlieben,- schönes landschaftliches sehen: frohe Zukunft,- ein schönes mit fremden Familienszenen sehen: gute Heirat,- häßliches sehen: Ärger und Bosheit,- sein eigenes sehen oder zeichnen: langes Leben,- beschädigtes oder beschmutztes: Unglück,- ein schönes aufhängen: deine Verdienste werden Beachtung und Anerkennung finden,- ein Erinnerungsbild mit Personen aufhängen: gute Freunde denken an dich mit Liebe,- von einer Wand abnehmen: unliebsame Ereignisse werden dir die Ruhe rauben,- Undank,- von der Wand abfallen: ein Todesfall in der Familie,- kaufen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- malen: du wirst eine Verbindung eingehen,- schnitzen: du wirst viel lernen müssen,- rahmen: Du wirst ein Haus bewohnen, das dir gehört,- zerstören: dir steht Unheil bevor,- im Spiegel sehen: Krankheit,- des Bräutigam oder der Braut: Auflösung der Verlobung,- anbeten: Kummer,- geschenkt erhalten: du kommst zu Ehren,- verschenken: Verdruß und Traurigkeit,- von Kindern, Frauen und Freunden: du wirst gute Neuigkeiten hören. (europ.) : auf der Suche nach dem einem klaren Bild von sich oder von anderen sein,- betrachten: zeigt Nachteile an,- aufhängen: Ehren,- in der eigenen Wohnung aufhängen: einen schwachen Geist haben, leicht vom Weg abgebracht werden können,- abnehmen: Ärger,- eines oder mehrere von der Wand fallen: Unglück oder etwas Unangenehmes kommen auf einem zu,- manchmal eine Trennung oder ein Trauerfall,- das Bild eines verwandten oder bekannten Menschen fällt grundlos von der Wand: Ankündigung einer Krankheit oder sogar eines Todesfall dieser Person,- zerbrechen: Untreue,- zerstören: es wird Ihnen verziehen, daß Sie mit energischen Mitteln Ihre Rechte durchsetzen möchten,- Bilder die erscheinen: sagen Täuschungen und böse Absichten Ihrer Mitmenschen voraus,- Arbeit ohne Gewinn,- warnt vor Heimtücke eines Menschen, dem Sie vertrauen,- sein eigenes sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung,- auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück,- Ihr eigenes in einem Baum erscheinen und wieder verschwinden sehen: wohlhabend und zufrieden sein,- bei der Suche nach Freunden und deren Verständnis für Ihre Ideen und Pläne werden Sie jedoch enttäuscht,- das von Kindern, Frauen oder Bekannten sehen: bringt Neuigkeiten,- von verstorbenen Eltern oder Freunden sehen: Befreiung aus einer drückenden Lage, Hilfe oder Unterstützung,- mehrere Personen auf einem sehen: es sind meist Menschen, mit denen man sich oft in Gedanken befaßt,- von Menschen sehen, unter denen man leidet oder gelitten hat: man ist zu ängstlich und unsicher,- viele Bilder sehen: kündet Ehre oder eine Ehrung an,- selbst eins malen: sich an verlustreichen Unternehmen beteiligen,- von den Bildern der großen alten und modernen Meistern umgeben sein: es treibt Sie ein unersättlicher Drang und Wunsch nach Höherem,- im Vergleich dazu, wird Ihr derzeitiger Erfolg jämmerlich wirken. (Siehe auch ‘Bildnis’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Gemälde’)… Traumdeutung Bild

Gebäude

…Ein Zimmer beschreibt die verschiedenen Anteile der Persönlichkeit oder Erkenntnisebenen. Häufiger allerdings wird es als Symbol für den Mutterschoß gesehen. Die Küche steht für den versorgenden Anteil des Träumenden, das Wohnzimmer für den entspannenden oder geselligen. Ein kleines Zimmer mit nur einer Tür oder ein Untergeschoß mit Wasser darin ist eine sehr direkte Darstellung des Mutterschoßes und deutet vielleicht den Wunsch danach an, in die Gebärmutter zurückzukehren. Eine Reihe von Zimmern verweist auf die verschiedenen Aspekte der Weiblichkeit und häufig auf die ganzheitliche Seele. Zimmer in oberen Stockwerken symbolisieren normalerweise geistige oder spirituelle Eigenschaften. Der Keller kann die Seiten des Träumenden darstellen, die er absichtlich unterdrückt. Er symbolisiert möglicherweise aber auch Familiensitten und Gewohnheiten, besonders wenn es sich im Traum um das Haus oder die Wohnung der Eltern handelt. Von einem in ein anderes Zimmer gehen stellt eine bewußte Veränderung der eigenen Situation dar, in welcher der Träumende etwas hinter sich zurückläßt. Leere Zimmer symbolisieren einen Mangel im Leben, vielleicht den Mangel an Trost und Unterstützung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Gebäude in der Regel für einen geschützten Raum, in dem der Träumende an seiner Entwicklung arbeiten kann. Achmet: Eine Frau stellte an den Traumseher Sirin folgende Frage: ‘Mir träumte, der obere Türpfeiler meines Hauses stürze auf den unteren und von den beiden Türflügeln fiele der eine nach innen, der andere nach außen.’ Sirin fragte die Frau: ‘Hast du Mann und Kinder?’ Sie antwortete: ‘Ja, jedoch ist mein Mann mit meinem Sohn in der Fremde, meine Tochter ist bei mir.’ Sirin erwiderte: ‘Dein Mann? auf ihn weist der obere Türpfeiler? wird bald zu dir zurückkommen, zusammen mit deinem Sohn und dessen Braut, weil der eine Türflügel nach innen fiel,- deine Tochter aber wird heiraten und in die Fremde ziehen, weil der andere Türflügel nach außen fiel.’ Und wie Sirin den Traum gedeutet hatte, so kam es auch. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, er komme in ein fremdes, unbekanntes Haus, das prächtige Räume hat, wird er Freude erleben und staunen entsprechend dem wundervollen Anblick der Räume,- dünkt es einen gemeinen Mann, als habe er Häuser erlost oder geerbt, wird er Vermögen und eine bildhübsche Frau gewinnen entsprechend der Schönheit der Häuser. Dünkt es den Kaiser, er komme in eine neue Stadt, die er noch niemals gesehen, und schaue ihre stattlichen Bauten, die ihm wohlgefallen, und ist die Stadt ihm untertan, wird er voller Stolz sein und sich mit der schönsten seiner Frauen in Liebe vereinen. Ist die Stadt aber nicht seiner Herrschaft oder Gewalt unterworfen, wird er an einem fremden Volk sein Gefallen finden und mit einer landesfremden Frau der Liebe pflegen, weil die Stadt ihm fremd ist. Läßt der Kaiser einen neuen Palast für seine Zwecke bauen,… Traumdeutung Gebäude

Nordamerikanischer Beifuß

…Nordamerikanischer Beifuß Medizinrad: Schlüsselworte: Buschig,- wild,- die Erde heilend,- Rauch,- Freisetzung von Negativem,- transformierend,- tief reinigend,- stark,- verwurzelt,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Nordamerikanische Beifuß (Artemisia tridentata) wird mit dem Süden und mit Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, assoziiert. Wie das Küchenkraut Beifuß ist diese Pflanze ein Mitglied der Gattung Artemisia und nicht mit dem Salbei (Salvia officinalis) verwandt, mit dem Nordamerikanischer Beifuß oft verwechselt wird, der jedoch der Gattung Saluia angehört. Nordamerikanischer Beifuß wächst als Busch, wild in trockenem Klima und in Wüstengebieten. Dort hilft er der Erde, indem er ein wenig Feuchtigkeit im Boden festhält. Nordamerikanischer Beifuß zählt neben Mariengras zu jenen Substanzen, die Sun Bear für das Smudging empfohlen hat. Es heißt, daß er die Fähigkeit hat, dem Menschen die Transformation von Negativität zu ermöglichen. Allgemeine Bedeutung: Der Wunsch, negative Vorstellungen, Angewohnheiten oder Gedankenmuster loszulassen,- Begrenzungen aufgeben. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Nordamerikanischer Beifuß im Traum schützt oft vor negativen Energien oder Geistern, die deiner Entwicklung nicht förderlich sein könnten…. Traumdeutung Nordamerikanischer Beifuß

Beifuß

Beifuß Medizinrad: Schlüsselworte: Träumen,- Schutz,- beruhigend,- heilend,- Großmutter Mond. Beschreibung: Beifuß, im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze der mit Wasser verbundenen Großmutter Mond, heißt mit botanischem Namen Artemisia vulgaris, was bedeutet, daß die Pflanze beinahe überall angetroffen werden kann. Beifuß wurde von alters her wegen seiner tonisierenden Wirkung als Tee, Packung und Räucherwerk eingesetzt. Das Kraut findet Anwendung in der chinesischen Akupunktur und soll gegen Menstruationsbeschwerden und Wehenschmerzen helfen. Beifuß wirkt beruhigend. Er unterstützt das Träumen und ist deshalb wichtig für die Traumarbeit. Mit Rosenblättern, Lavendel und Kamille ist Beifuß ein wichtiger Bestandteil von Traumkissen. Er ist nützlich bei der Arbeit mit der Mondenergie und soll eine Pflanze sein, die Schutz verspricht. Allgemeine Bedeutung: Unterstützung in der Traumarbeit,- stärkt den weiblichen Anteil deines Wesens,- Arbeit mit der emotionalen und der Schattennatur. Assoziation: Beifuß, bei Fuß, mangelnde Bewegungsfreiheit. Transzendente Bedeutung: Eine wichtige Gabe des Schutzes,- tiefes Verstehen der Kräfte von Großmutter Mond. Volkstümlich: (europ.) : verkündet eine Einladung zu einem Essen. Traumdeutung Beifuß

Affe

…Affe Assoziation: – Geschicklichkeit,- Boshaftigkeit,- Humor. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fast menschlich? Psychologisch: Der Affe tritt sehr häufig als Traumsymbol auf. Er steht für den unzivilisierten, materialistisch orientierten, animalisch-primitiven Menschen ohne geistige Interessen,- er kann die Aufforderung enthalten, sich weiter zu entwickeln und zu reifen. Er ist der Schatten unseres Ichs, die Karikatur unseres Selbst. Der Affe hat in unseren Breiten nichts mehr von jenem Tier in indischen Traumdeutungen an sich, in denen er als heilig galt, sondern bezeichnet oft unsere Triebe und Leidenschaften in dem Sinn, wie er uns im Traumbild erscheint, daß uns vom Unbewußten deutlich gemacht wird. Manchmal weist er auch auf die Angst, unsere Mitmenschen könnten uns schlechter einschätzen, als wir tatsächlich sind, oder sich über uns lustig machen. Im Mittelalter wurde der Affe oft mit dem Teufel gleichgesetzt, weil er das Animalische verkörperte, das im Mittelalter als sündhaft galt. In der Antike dagegen gehörte der Affe zum Todesgott Thoth und wurde mit diesem verehrt. In dieser Epoche galt der Affe als Mahnung dafür, daß der Mensch, obwohl er sich durch seinen Geist vom Tier unterscheidet, körperlich dennoch genauso sterblich ist. Um einen Traum, in dem ein Affe vorkommt, deuten zu können, muß man auf die Handlung des Affen achten. Die Handlung kann sich auf eine sexuelle Problematik beziehen: Wenn z. B. der Affe als Sexualsymbol auftritt, kann dies bedeuten, daß es einer erotische Verbindung an emotionaler Tiefe fehlt. Von einem Affen gebissen zu werden heißt, daß Schmeichler versuchen könnten, uns zu übertölpeln. Schaukeln verspielte Äffchen gelenkig von Ast zu Ast, sehnt sich der Träumende (meist unbewußt) nach der Sorglosigkeit seiner Kindheit. Dies ist ein häufiger Traum von Menschen, die nach eigener Aussage ‘viel zu früh erwachsen sein’ mußten.) Das Traumsymbol des Affen kann aber auch einfach bedeuten, daß der Träumende einen zu starken Hang dazu hat, andere ‘nachzuäffen’, also nachzuahmen. Wenn sich der Affe im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr positives Zeichen: Der Träumende wird sich seiner Animalität bewußt. Artemidoros: Der Hundsaffe bedeutet einen Kerl, der alle Schliche kennt, und einen Gaukler. Der Pavian bedeutet dasselbe wie der Hundsaffe, prophezeit aber außerdem Krankheit, meistens die sogenannte heilige,- denn er ist der Selene heilig, und die Alten sagen, daß diese Krankheit ebenfalls der Selene heilig sei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er kämpfe mit seinem Affen, wird er im Hause einen verschlagenen, boshaften, aber ohnmächtigen Feind zu Gesicht bekommen, und demjenigen, der im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit der Sieg zufallen,- tötet er den Affen, wird er den Besagten aus seinem Haus verjagen. Ist der Affe ihm fremd, wird sein Feind durch List und Tücke anderer sich bei ihm einschleichen. Träumt jemand,… Traumdeutung Affe

Acker

…und dieselbe Jahreszeit. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er habe Weizen auf seinen Acker gesät und die Saat sei gut aufgegangen, wird er sich in Sorgen um erhofften Reichtum verzehren, hat er Gerste gesät, wird der Reichtum sich sofort einstellen,- denn Gerste ist Futter für die Pferde,- sind es Hülsenfrüchte, wird er in der Hoffnung auf reichen Ertrag große Enttäuschung erleben. Sind all die genannten Saaten nichtwohlgeraten, wird er wegen des Mißwachses seine Sorgen abwerfen. Gräbt er seinen Acker um und ißt er von dem ausgehobenen Erdreich, wird er völlig nutzlose Mittel erwerben, weil man die ausgeworfene Erde nicht essen kann. Träumt einer, er habe ein Stück Land mit Lein besät und der Lein stünde gut und gedeihe, wird er Vermögen und Ansehen bei den Leuten gewinnen, weil man aus Lein Kleider fertigt. Dünkt es einen, er habe ungewöhnlicherweise ein mit Lotos bepflanztes Feld, wird er entsprechend dessen Ausmaß willkommenen und großen Reichtum erlangen, ist es nichts Ungewöhnliches für ihn, wird er ebenso, aber weniger reich werden. Ein Lupinenfeld zeigt Sorgen und Plagen an. Träumt einer, er habe Weizen auf seinen Acker gesät und die Saat sei gut aufgegangen, wird er sich in Sorgen um erhofften Reichtum verzehren, hat er Gerste gesät, wird der Reichtum sich sofort einstellen,- denn Gerste ist Futter für die Pferde,- sind es Hülsenfrüchte, wird er in der Hoffnung auf reichen Ertrag große Enttäuschung erleben. Sind all die genannten Saaten nichtwohlgeraten, wird er wegen des Mißwachses seine Sorgen abwerfen. Gräbt er seinen Acker um und ißt er von dem ausgehobenen Erdreich, wird er völlig nutzlose Mittel erwerben, weil man die ausgeworfene Erde nicht essen kann. gepflügten sehen: Arbeit und Mühe bleibt dir nicht erspart,- grünenden oder blühenden sehen: Glück in der Liebe,- bebauen oder bepflanzen: deutet auf glückliche Werbung um eine Frau,- für einen Verheirateten: auf Kindersegen,- über einen gehen: wenn du richtig planst, wird das Glück mit dir sein,- sich selbst über einen gehen sehen: man erhält eine längst erwartete Nachricht,- Arbeitsgeräte darauf stehen sehen: man sollte vorsichtig und nicht überstürzt in der Verwaltung seiner Finanzen sein,- Ackerbau betreiben bei schönem Wetter: verkündet Glück und gute Geschäfte,- Ackerbau bei regnerischem oder schlechtem Wetter: deutet auf Kummer, Sorgen und Verdrießlichkeiten,- einen unbebauten sehen: macht auf bisher ungenutzte Chancen im Beruf aufmerksam,- von Unkraut überwuchert oder vom Hagel und Sturm verwüstet: man sollte sich auf Schicksalsschläge gefaßt machen,- Ackerfurche: versäume die Zeit nicht, jetzt ist es richtig etwas zu unternehmen, damit es Glück bringt,- Ackererde: du hast allen Grund froh zu sein, denn die Liebe und das Glück haben Wurzel geschlagen. (europ.) : pflügen und bebauen oder solches sehen: Freude und Zufriedenheit,- bestellen: für Unverheiratete bedeutet es einen Korb (Absage), für Verheiratete eine gute Frau bzw…. Traumdeutung Acker

Etymologie (Lehre von der Herkunft der Wörter)

…Etymologie (Lehre von der Herkunft der Wörter) Artemidoros: Die eigentliche Bedeutung der Eigennamen darf man im Hinblick auf die Auslegung nicht für unwichtig halten. Denn wenn bei glückverheißenden Voraussagen aufgrund der übrigen Umstände Namen von guter Vorbedeutung vorkommen, machen sie das Glück noch vollkommener,- bei unheilvollen Prophezeiungen verringern sie das Unglück und schwächen es ab. Namen von übler Vorbedeutung dagegen, die unseren Wünschen entgegengesetzt sind, steigern einerseits das Unheil, andererseits mindern sie den Segen. Häufig kann man schon aufgrund von den Eigennamen allein eine Voraussage treffen. So verhindern z.B. Menon, Mekrates und Kratinos (wörtlich: der Ausharrende, der Standhafte, der Sieger) das Antreten einer Reise, Zenon, Zenophilos und Theodoros (wörtlich: der Zeussohn, der Zeusgeliebte, der Gottgeschenkte) geben Kranken den Mut,- Karpos, Elpidiphoros und Eutychos (wörtlich: der Erfolgreiche, der Hoffnungsbringer, der Glückliche (= Felix)) verheißen gute Einkünfte. Thrason, Thrasylos und Trasymachos (wörtlich: der Kühne, der Beherzte, der kühne Kämpfer) muntern zum Handeln auf und mahnen, nicht zu zaudern. Ebenso muß man bei den Frauennamen die Auslegung treffen. (Für Griechen und Römer war der Name von besonderer Wichtigkeit. Man gab einem Kind einen möglichst glückverheißenden Namen, der ihm für seine Zukunft alles Heil sichern sollte. Zahlreich sind die griech. Namen, die etwas Schönes, Starkes, Erfreuliches bezeichnen.) Daß viele Auslegungen aus der eigentlichen Bedeutung der Wörter zu gewinnen sind, kannst du aus folgendem ersehen. Der Grammatiker Menekrates erzählte folgendes Traumerlebnis: Einer, der sich Kinder wünschte, träumte, er begegne seinem Schuldner, bekomme das geliehene Darlehn zurück und händige jenem eine Quittung darüber aus. Soweit das Traumgesicht. Er berichtete weiter, daß der Mann, weil ihm keiner von den Traumdeutern in Alexandreia das Gesicht auslegen konnte, in seiner Ratlosigkeit, was denn das Traumgesicht bedeuten mag, zu Sarapis betete, er möge ihm das Rätsel entschlüsseln. Und es schien ihm, der Gott sage im Traum: ‘Du wirst keine Kinder haben.’ Denn wer eine Quittung ausstellt, erhält keinen Zins, Zins heißt aber auch das neugeborene Kind (Wortspiel: Tokos bedeutet sowohl Zins als auch Kind). Denke daran, daß die eigentliche Bedeutung glückverheißender Wörter unzuverlässig ist, wenn nicht auch der Sachzusammenhang auf dasselbe hinausläuft. So träumte z.B. der Rechtsgelehrte Paulus (Julius Paulus, der unter Septimus Severus oder Caracalla, aber auch unter Alexander Severus (222-235 n.Chr. bedeutender Jurist war)), als er einen Prozeß vor dem Kaiser führte, es leiste ihm ein gewisser Nikon (Nikon = Sieger) Rechtsbeistand. Dieser Nikon war jedoch vor Zeiten einmal in einem Prozeß vor dem Kaiser unterlegen. Paulus achtete aber nur auf den Namen, während ihm das Traumgesicht ganz natürlich und folgerichtig seine Verurteilung andeutete, weil Nikon den Prozeß verloren hatte…. Traumdeutung Etymologie (Lehre von der Herkunft der Wörter)

Würmer

…Würmer Assoziation: – Zersetzung,- Bedeutungslosigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? Allgemein: In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für den Penis stehen. Abhängig vom Geschlecht des Träumenden und von seiner Einstellung zur Sexualität, kann der Wurm als bedrohlich empfunden werden. Wurm steht für sexuelle und andere Triebe, die man selbst als ‘niedrig’ ablehnt und unterdrückt. Im weiteren Sinn kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. Psychologisch: Das wirbellose Kriechtier, das wir im Traumbild sehen, kann auf unsere Hilflosigkeit in einem bestimmten Fall im Wachleben hinweisen,- denn dann sind wir ja ein hilfloser Wurm. Oder der Wurm frißt im Traum irgend etwas auf, was auf den ‘Gewissenswurm’ hinweisen könnte, der an uns nagt. Vielleicht ‘wurmt’ uns auch nur etwas, wenn Würmer ins Zerrbild der Nacht treten. Der Wurm kann als Traumbild auch Gefühle der Ineffizienz und Bedeutungslosigkeit (bezogen auf den Träumenden oder anderen Personen) zum Ausdruck bringen. Ist der Wurm größer als ein Mensch, läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen. Fällt dem Träumenden besonders das Häufchen ins Auge, das entsteht, wenn ein Regenwurm Erde frißt und wieder ausscheidet, so hat er es mit einem Verwandlungsbild zu tun. Es zeigt ihm, daß er sein Leben verändern und etwas Fruchtbareres daraus machen kann. Es kann sein, daß das Traumbewußtsein mit diesem Bild auf sexuelle Wünsche, die der Träumende unmoralisch betrachtet und seine Schuldgefühle hinweist. Für die Deutung dieses Symbols ist der ganze Traum zu berücksichtigen. Spirituell: Den Würmern übergeben zu werden, ist eine Metapher für den Tod. Der Träumende sollte also darauf gefaßt sein, daß auf der spirituellen Ebene eventuell in Kürze Veränderungen eintreten werden. Artemidoros: Ein kyklischer Flötenbläser träumte, seine Fußsohlen seien von Würmern zerfressen. Er quittierte seinen Beruf, hörte auf zu spielen und an Wettbewerben teilzunehmen, und seine Füße wurden so schwach, als wären sie tatsächlich von Würmern zerfressen, so daß er seinen Platz auf der Bühne nicht mehr ausfüllen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Würmer, wird er Beisassen bekommen und Geldrenten von ihnen einziehen. Dünkt es den Kaiser, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, wird er ein schlappes Heer zusammenbringen, Leuten, die es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst… Traumdeutung Würmer

König(in)

…König(in) Assoziation: – edler Aspekt der Männlichkeit (Weiblichkeit). Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine männlichen (weiblichen) Kräfte zu leben? Psychologisch: Das Traumsymbol des Königs kann ein archetypisches Vatersymbol sein. Ist der König im Traum bedrohlich oder dämonisch, kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende sich noch nicht vom Vater gelöst hat, sich aber zumindest schon der Problematik bewußt zu werden beginnt. Der König verkörpert eine Art Über-Gewissen, das dem Träumenden oft wertvolle Hinweise geben kann. Er ist die oberste psychische Instanz. Archetyp des Vaters, der in schwierigen Situationen Beistand vermitteln kann. Mit diesem Bild wird häufig die Vater-Kind-Beziehung beleuchtet und das Abhängigkeitsverhältnis von der Vaterfigur aufgezeigt. Die Königin ist nach Jung ein Ursymbol (Archetyp) für die Mutter. In einem solchen Fall möchte man eher die Gefühle anderer Menschen dominieren. Ist man selbst in der Rolle des Königs(in) symbolisiert dies das Bewußtsein (auch: Selbstbewußtsein) – die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Selbstkontrolle – man ‘regiert sich selbst’, ist Be-Herrscher seiner Anlagen, Ideen und Empfindungen (und deren Umsetzung in den realen Lebensbereichen). Auch die Überwindung eines Minderwertigkeitsgefühls und die Entwicklung wichtiger Ideale können damit ausgedrückt werden. Sieht man sich als Untertan, kann das auf Minderwertigkeitsgefühle oder Abhängigkeit von anderen hinweisen. Weitere Bedeutungen können sein: Der Traumkönig steht allgemeinen für Machtstreben, materielles Denkenden guten Ruf und dem Wunsch nach mehr Achtung und Beachtung. Eine Königskrone symbolisiert einen zukünftigen Preis, der im Moment noch außer Reichweite ist. Ein Traum von der Krönung eines Königs im Traum kann als Symbol gedeutet werden, daß geschäftliche oder finanzielle Angelegenheiten nach Plan verlaufen. Ein Traum, in dem ein König auf einem stattlichen Thron sitzt, kann den Verdacht andeuten, daß jemand einen betrügt. Von Königinnen im Traum glaubt man, daß sie für Intuition und persönliches Wachstum stehen. Eine Königin, die der Masse von einem Balkon aus zuwinkt, kann die Ankunft guter Neuigkeiten von einem fernen Ort voraussagen. Saß die Königin in einer reich verzierten Kutsche, kann das mit dem versteckten Wunsch nach Macht oder Ruhm verbunden sein. Ein Wunsch, für den man sich schämen sollte. Ein Traum von einem König oder einer Königin hebt manchmal die Notwendigkeit hervor, sich einer Verantwortung zu stellen und wird auf Autorität, Ermahnung und Entschuldigung bezogen. Ein Traum, in dem König und Königin zusammen auftauchen, bedeutet Harmonie im Seelenleben. Träume von Hoheiten richten sich oft auf das Gefühl, ein Untertan zu sein. Man erwäge seine Gefühle der Passivität im Traum und das mögliche Echo auf das Privat- oder Berufsleben. War man der Gnade des Monarchen ausgeliefert oder konnte man handeln ? War man selbst der Monarch, kann der Traum eine Mahnung sein, ‘vom Thron zu steigen’ und andere zu Wort kommen zu lassen. Wenn Traumkönig und Traumkönigin Schachfiguren… Traumdeutung König(in)

Ameisen

…die nur Lebenden zukommt. Kriechen sie aber um den Köper des Träumenden herum, prophezeien sie ihm den Tod, weil sie Kinder der Erde, kalt und schwarz sind. Ameisen, die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten (Dieses Wort hatte zu Artemidoros Zeit keinen geringschätzigen Nebensinn. Die Sophisten dieser Epoche waren Wanderredner und -lehrer, die vor allem die Rhetorik als Mittel der Jugendbildung (paideia) einsetzten.) Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Spirituell: Ameisen sind in der Symbolsprache ein Vorbild für Klugheit und Fleiß. Volkstümlich: (arab. ) : Ameisen bedeuten in der Regel den Tod. (12, 14) Träumt einer, wie in seiner Wohnung aus einem Loch eine große Menge Ameisen hervorkriecht, deute er dies als seinen baldigen Tod. Dringen Ameisen, die auf der Straße kriechen, in sein Haus ein, wird er lediglich erkranken, sein Hausgesinde aber sich vermehren. Schaut jemand, wie Ameisen, Futter schleppend, sein Haus verlassen, wird er von Krankheit, bösem Hausgesinde und von allem, was ihn ängstigt, befreit werden. Ameisen in der Tenne oder Scheune zu schauen prophezeit Bedrängnis und Armut. sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen,- man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben,- töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen,- zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück,- in den Ohren haben: Todesfall,- von ihnen gebissen werden: Unglück,- mahnt vor falschen Freunden. (pers. ) : Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde. Von Ameisen auf Kleidung oder Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an. Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, daß er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte. (Mann +/Kind-) (europ.) : eine sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- viele sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren,- Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt,- viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile,- am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit,- von einer gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen,- von vielen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal,- Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt,- absichtlich zertreten: du wirst deine Feinde besiegen. (ind. ) : erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst,- töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld,- im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen,- gebissen… Traumdeutung Ameisen

Wagen

…Wünsche kommen, sofern er den Wagen geschickt lenkt. Dünkt es ihn, er werde, auf seinem Streitwagen thronend, von Pferden gezogen, und zwar langsam und ruhig, wird sein Erscheinen überall im Volk Freude, Frieden und Jubel auslösen. Scheint es ihm, als sei sein Wagen zerbrochen, wird er erkranken und in seiner Würde Schaden leiden. Kommt ein Pferd oder Ochse, die ihn ziehen, zu Schaden, wird er in seiner Würde Einbuße erleiden,- verenden die Tiere oder straucheln sie, wird er zu seinem Verhängnis seine Würde und sein Ansehen verlieren und in große Bedrängnis geraten. Bauernwagen bedeuten Krankheit und Belastungen durch die Obrigkeit. Fährt einer mit einem Bauernwagen, drohen ihm arger Schrecken und Belastungen durch die Obrigkeit. Dünkt es ihn, er steige vom Wagen herunter, wird er schnell der Sorgen ledig werden. kommt hoch beladen: reicher Gewinn,- fährt hoch beladen weg: du wechselst deinen Wohnsitz,- umfallen sehen: ein Mißgeschick wird dir widerfahren,- wird geschoben: Erfolg und Ziel ist nur schwer zu erreichen,- einsteigen: du fährst zu einem Fest,- mit Blumen: Hochzeit,- mit Fahnen: man wird dich ehren,- darin gefahren werden: man sollte sich nicht zu sehr auf andere verlassen, wenn man bei seinen Unternehmungen Erfolg haben will, als auch risikofreudiger zeigen,- eine Traumfahrt unternehmen: man hat alle Aussichten, beruflich schnell vorwärtszukommen,- selbst lenken: man wird mühelos weiterkommen, wenn man keine Mühe und Verantwortung scheut,- dein Vorhaben wird dir gelingen,- während der Fahrt ein Rad verlieren: über kurz oder lang wird man in eine Verlegenheit geraten,- herausfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch Ungeschicklichkeit deine Stellung einbüßt oder sonstwie schlecht abschneidest,- damit umfallen: durch Engstirnigkeit in seinem Fortkommen behindert werden. (europ.) : ähnlich wie Auto aufzufassen: man kommt vorwärts, muß aber die Gesellschaft vornehmer Menschen suchen,- auch: bedeutet Reisen und Veränderungen in schnellem Wechsel,- in einen steigen: eine Reise wird unter anderen Voraussetzungen als erwartet durchgeführt,- in einem Wagen fahren ist kein guter Traum für den, der nach den Gütern dieser Welt strebt,- einen eleganten sehen: bedeutet, daß man mit seinen Leuten in Verbindung treten wird,- bringt Bekanntschaft oder Verkehr mit einem vornehmen Menschen,- einen verpassen: ein Versuch, seine Position zu verbessern, wird vereitelt werden,- aus einem steigen: man wird bei interessanten Plänen Erfolg haben, wozu man sich beglückwünschen kann,- mit einem umkippen oder Bruch machen: bedeutet einen empfindlichen Fehlschlag,- umgeworfener: üble Nachrede,- zur Beförderung von Gütern oder Lasten: bedeutet, wenn er leer ist, daß eine Mühe oder Arbeit umsonst sein wird, wenn er beladen ist, daß eine Arbeit Gewinn verspricht,- aus einem fallen: man ist sehr ungeschickt und schneidet deshalb sehr schlecht ab oder verliert gar die Stellung,- einen beladenen umkippen und die Ladung herausfallen sehen: bringt Geldverlust,- zum Möbeltransport: kündet eine Veränderung in den Verhältnissen an,- von dem sich ein Rad… Traumdeutung Wagen

Feder

…Feder Assoziation: – Mühelosigkeit,- Zartheit. Fragestellung: – Was fällt mir leicht? Was kitzelt meine Neugierde? Medizinrad: Schlüsselworte: Klasse der Vögel,- Licht,- Heilung,- zeremoniell,- Botschaft,- Gabe. Beschreibung: Federn spielten und spielen noch immer eine wichtige Rolle im zeremoniellen Leben erdverbundener Stämme. Sie respektieren Federn als Geschenk der Vögel. Eine Feder birgt in sich einen Teil der Kraft jenes Vogels, dem sie gehörte. Folglich hat eine Feder, die von einem Vogel mit Heilkräften stammt, ebenfalls heilende Fähigkeiten, während die Feder eines Vogels, der ein Bote ist, folglich eine Nachricht übermittelt. Allgemeine Bedeutung: Eine Nachricht,- eine Botschaft aus der Vogelwelt,- eine Mitteilung der Geistwesen,- eine Heilung einer Zeremonie. Es ist wichtig, sich bei der Feder aus dem Traum so viele Eigenschaften wie möglich zu merken. Assoziation: Ein sehr leichter Gegenstand oder eine sehr leichte Person, der oder die von Licht umgeben ist,- ein Schreibwerkzeug. Transzendente Bedeutung: Gabe von einem Verbündeten oder einem Geistwesen, der oder das gekommen ist, um mit dir zu arbeiten. Psychologisch: Federn stellen häufig den Flug zu den anderen, noch weniger vertrauten Seiten des Selbst dar. Da sie mit dem Wind und der Luft verbunden sind, können sie den spirituellen Lebensbereichen des Träumenden darstellen. Federn in einem Traum bedeuten jedoch möglicherweise auch, daß der Träumende ein Projekt erst zu Ende führen muß, bevor er sich Ruhe gönnen darf. Sie fliegen im Wind bald hierhin und bald dorthin – es ist das Wetterwendische in unserem Wesen, das uns der Traum vor Augen führen möchte, eine Warnung aus dem Unbewußten, damit wir nicht eines Tages Federn lassen müssen. Federn können im Traum auch ein Symbol für Sanftheit und Leichtigkeit sein – vielleicht für eine sanftere Annäherung an eine Situation. Es mag für den Träumenden an der Zeit sein, zu erkennen, daß Gewalt ihn nicht weiterführt und daß er sich zu einer ruhigeren Art entschließen muß. Feder kann hohe Ideale, Unschuld, aber auch Eitelkeit zum Ausdruck bringen, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab: Weiße Feder steht für Idealismus, Reinheit und Unschuld, vielleicht aber auch für eine gewisse Naivität und Unreife der Persönlichkeit. Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen. Feder, mit der man sich schmückt, kann hohes Ansehen und Ehre verheißen, aber auch auf Eitelkeit und Geltungssucht hindeuten. Feder, die in der Luft schwebt, warnt vor Hoffnungen und Erwartungen, die sich nicht erfüllen werden. Federn, die beim Schütteln eines Federbetts umherfliegen, sollen bevorstehenden Streit ankündigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Federn den Himmel oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : (von einem Vogel) sehen oder haben: dein Glück ist nicht von langer Dauer,- fliegen sehen: vergebliches Hoffen,- eine lange Pechsträhne mit Verlusten haben,- man sollte seine Geldausgaben besser kontrollieren,- rupfen: man will dich schädigen, Schmarotzer… Traumdeutung Feder