Lama

…Magdalena von Berg Ich hatte einen wunderbaren Traum: Ich würde auf einem Lama reiten – erst bin ich nicht richtig auf dessen Rücken gesessen (zu weit hinten) Dann hat das Lama gesagt, “rutsch weiter nach vorn – setzt Dich in die Mitte – das ist besser” Das habe ich dann gemacht. Ich sass dann bequem auf dem weichen weißen Fell und habe meine Arme um den Hals des Lamas geschlungen, auch damit wir uns “unterhalten” konnten. Ich sagte dem Lama ” Schau da am Horizont, da sind die Wasserfälle, da müssen wir hin”. Wir waren in einer wunderbaren Landschaft. Daraufhin ist das Lama losgelaufen- sicher durch den Wald und unwegsame Strecken – es kannte den Weg – an vielen Menschen vorbei – sie sahen aus wie Pilger – und hatten den gleichen Weg wie wir oder kamen zurück. Ich habe mich so wohl und sicher und beschützt auf dem Lama gefühlt. Das Lama war auch sehr lustig – und hat unterwegs Witze erzählt. Irgendwann bin ich dann leider aufgewacht. Ich habe mich dann sofort umgeschaut wo “mein” Lama ist. Irgendwie war dieser verrückte Traum so real gewesen – obwohl ich mit diesen Tieren, d.h. Lamas überhaupt nichts zu tun habe oder in letzter Zeit irgendwo ein Lama gesehen habe – noch nicht einmal im Internet. Seltsam…….. Traumdeutung Lama

bereuen

…Aziz Ich ein 28 jähriger Mann Moslem, heiratete eine Frau 21 Jahre Christ auf einen hohen berg in Italien. Die Hochzeit war sehr schön viele Freunde waren da. Von dem Berg aus sahen wir das Meer und die schiffe. Nach einer Zeit habe ich über meine Frau in der Vergangenheit rumgewühlt und ich habe einen griechischen Namen gehört und zerbrach mir meinen Kopf über die sache . Ich habe meine Haare gezogen und war wütend und sauer und hatte nur die frage warum ich habe die Ehe bereut plötzlich obwohl wir ein Kind hatten. Was soll das bedeuten?… Traumdeutung bereuen

Kristall

…Kristall Assoziation: – Essentielles Selbst,- Klarheit,- Zentriertheit. Fragestellung: – Was ist für mich wesentlich? Medizinrad: Schlüsselworte: Verstärker,- Empfänger,- Sender,- Macht,- Mond der Erderneuerung,- Quarz,- Mond der Ernte, Amethyst,- Schmetterlingsclan, Azurit,- Reinheit, Herkimer-Diamant,- Wachstum, Flußspat,- Vater Sonne,- Drusen, die Quarz oder Amethyst enthalten. Beschreibung: Kristalle sind Mineralien mit identischen, inneren, periodisch wiederkehrenden atomaren Anordnungen, häufig mit äußerlich sichtbaren planen Flächen. Die Leute benutzen den Begriff »Kristall«, um damit alles zu bezeichnen, das eine kristalline Erscheinungsform hat, insbesondere Steine aus der Quarzfamilie. Bergkristall ist eine besonders mächtige Kristallart, die Lebensenergie empfängt, aussendet und verstärkt. Einige andere kristalline Mineralien sind ebenfalls Energieverstärker. Ihnen allen mögen besondere Energien innewohnen, mit denen sie helfen können. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit der Kraft,- Verstehen des Lebensflusses,- bessere Kommunikationsfähigkeiten,- Starrheit,- Härte,- kann eine Aufforderung sein, deine Einstellungen neu zu überdenken und neue Informationen anzunehmen. Assoziation: Etwas verhärten,- ein schützender Schild,- klar,- Kristallkugel. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft,- eine Offenbarung dessen, wie du die Welt siehst,- die Fähigkeit, die Dinge aus einer anderen Richtung zu betrachten. Psychologisch: Kristall bringt die Grundzüge der Persönlichkeit zum Ausdruck, die unveränderlich sind. Das Kristall ist im Traum ein Bild für die Empfindlichkeit, das Mißtrauen, die Verletzlichkeit und die Distanz des Träumenden zu bzw. gegenüber seiner Umwelt. Es versinnbildlicht aber auch Berechnung und Nüchternheit, sowie sachliches Denken. Werden im Traum Kristalle gebildet, ist dies ein Hinweis auf die Harmonie, Unbestechlichkeit, Härte und Ausgewogenheit des Träumenden. Das feingeschliffene Kristall läßt erkennen, daß uns nur gute Manieren zu einem Erfolg im zwischenmenschlichen Bereich verhelfen können. Bricht es das Licht, stehen wir möglicherweise vor der Außenwelt im Zwielicht da. Ein schöner Kristall steht im allgemeinen für innere Harmonie, die eine glückliche Zukunft verheißt. Manchmal kündigt er auch die Bekanntschaft mit einem wertvollen Menschen an. Ein lilafarbenes Kristall kann ein ungelöstes Rätsel im Leben symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: in unmittelbarer Nähe ist ein Mensch, der Freundschaft sucht,- auch: deine Liebe ist wahrhaftig und rein,- hat eine große Schicksalsbedeutung und will uns ein Wegweiser für die Lebensgestaltung sein,- zerbrechen: bedeutet das Ende einer bestehenden Freundschaft. (europ.) : die Bekanntschaft einer reinen und unbescholtenen, charaktervollen Person machen,- auch: eine Wende in allem, was einem Sorge bereitet hat, ist angezeigt,- (kann auch negativ sein) eine Kristallkugel sehen: eine Warnung, mehr Realitätssinn zu entwickeln und nicht den eigenen Wünschen und Illusionen zu verfallen,- zerschlagen: eine gute Freundschaft wird durch Leichtsinn zerstört,- Sieht eine Frau ein mit Kristall eingerichtetes Eßzimmer, einschließlich der Stühle, dann hat sie Grund zu der Annahme, daß von ihr sehr geschätzte Personen dieses Ansehen nicht mehr verdienen,- sie wird jedoch feststellen, daß sich andere in diesem Raum befanden, die auch von diesen düsteren Traum betroffen sind. (ind. ) : sehen: die Bekanntschaft einer aufrechten Dame steht… Traumdeutung Kristall

Hochgebirge

…Hochgebirge Volkstümlich: (arab. ) : du hast schwere Hindernisse zu überwinden,- auch: eine schwere Krankheit geht glücklich vorüber. (ind. ) : bist du krank, befolge den Rat des erfahrenen Arztes. (Siehe auch ‘Berg’, ‘Gebirge’)… Traumdeutung Hochgebirge

Knochen

Knochen Assoziation: – Struktur,- Klarheit,- Stütze. Fragestellung: – Was stützt mich? Wo suche ich nach Unterstützung? Psychologisch: Die Knochen bilden das Gerüst des Körpers und sind Zeichen für die Erfahrungen, Anschauungen, Einstellungen und Verhaltensweisen des Träumenden. Wenn sie im Traum eine Rolle spielen, verlangt dies in der Regel vom Träumenden, sich darüber Klarheit zu verschaffen, was er als seine Grundsubstanz betrachtet. Er muß ‘zum Elementaren zurückkehren’. Sind die Knochen im Traum noch biegsam und jung, läßt dies auf die Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit des Träumenden wie auch seine geistige Beweglichkeit schließen. Sind die Knochen dagegen steif und morsch, ist dies eine Warnung, nicht starrsinnig und verknöchert zu werden, die Lebendigkeit nicht zu verlieren. Von einem Skelett zu träumen, deutet darauf hin, daß der Träumende die Struktur seines Lebens überdenken sollte. Da sie zum Skelett des Menschen gehören, können sie im übertragenen Sinn auf das Rückgrat schließen lassen. Wer an Armen und Beinen nur die Knochen sieht, legt etwas bloß, das ihm früher wichtig war, oder er hat ‘keinen Mumm in den Knochen’, kann sich also nicht durchsetzen. Und wer welche abnagt, dem steht eine teure Zeit ins Haus, möglicherweise deutet das Traumbild aber auch auf allzu große Sparsamkeit hin. Spirituell: Knochen sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Häufig sind sie der Schlüssel zu den Belangen von Tod und Wiederauferstehung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: schwere Arbeit bekommen,- man will dich ausplündern,- (43, 82) daran nagen: Sorge um das tägliche Brot,- auch: Arbeitslosigkeit ,- du hast große Verluste,- zerbeißen: eine sehr schwere Arbeit bewältigst du durch Energie,- von Skeletten sehen: du wirst von Not und Verzweiflung heimgesucht werden,- sammeln: durch Sparsamkeit wirst du zu Wohlstand gelangen,- kochen: man holt das Letzte aus dir heraus,- brechen: Verlust von Freunden, Geliebten,- verbrennen: Traurigkeit steht dir bevor,- Todesfall. (pers. ) : Menschliche Knochen weisen auf eine Erbschaft hin, tierische mahnen zu Vorsicht in Geschäften, Fischgräten erinnern den Träumenden daran, seinen Körper nicht zu vernachlässigen. (Frau +/Mann+) (europ.) : viele (Berg) sehen: kündet hohes und gesundes Alter an, auch viel ‘knochenharte’ Arbeit mit Verdienst,- wenige sehen: Mißerfolg und Geldmangel,- menschliche sehen: große Not wird auf einem zukommen,- aus der Haut ragen sehen: Intrigen werden gegen einem gesponnen,- daran nagen: deutet auf Nahrungssorgen auf Grund materieller Sorgen hin,- auch: mühsame Arbeit, die kaum Erfolg bringt,- den Hunden vorwerfen: man wird einem Menschen Gutes tun, aber Undank ernten,- ein Hund, der einen Knochen frißt: höre mehr auf deine Grundinstinkte,- von Leichen sehen: kündet große Not an,- einen Knochenhaufen sehen: man ist von Hunger und schädlichen Einflüssen bedroht,- zerhacken: Gefahr, Hunger zu leiden,- gekreuzte Knochen: der schlechte Einfluß anderer wird einem Ärger bereiten, und die Aussicht auf Wohlstand ist nicht sehr vielversprechend,- gekreuzte Knochen… Traumdeutung Knochen

Kohlenbergwerk / Kohlenmine / Zeche

…Kohlenbergwerk / Kohlenmine / Zeche Volkstümlich: (arab. ) : Reicher Gewinn durch Erbschaft. (europ.) : sehen, sich darin aufhalten: du wirst eine reiche Witwe (Witwer) heiraten,- sich darin befinden und Minenarbeiter sehen: ein böser Wille wird seine Macht ausüben, um einen zu ruinieren,- Anteile besitzen: verheißt eine sichere Investition in ein Geschäft,- Baut eine junge Frau Kohle ab, wird sie die Ehefrau eines Immobilienhändlers oder eines Zahnarztes. (Siehe auch ‘Bergbau’)… Traumdeutung Kohlenbergwerk / Kohlenmine / Zeche

Kappe (Mütze)

…Kappe (Mütze) Assoziation: – informell,- liberale Meinungen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich toleranter sein? Psychologisch: Haben Sie ‘verkappte Ansichten’? Dann sitzen ein paar allzu fixe Ideen in Ihrem Kopf fest und verhindern, daß Sie ‘freier denken’ können und flexibler agieren. Die in den Märchen vielzitierte Tarnkappe (eine magische Kopfbedeckung, die den Träger unsichtbar macht) ist oft ein Symbol für Vordringen von Personen in Bereiche, die Ihnen sonst unzugänglich bleiben. Menschen mit verkappten Ideen tun das häufig auch – sie mischen auch ganz gern dort mit, wo sie eigentlich nichts verloren haben. In der traditionellen Deutung war die Kappe ein Liebeskummersymbol – aus naheliegendem Grund: Der Treulose hat ‘den Hut genommen’ – und weg war er. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: unterlasse alle Torheiten,- Gefahren im Straßenverkehr,- aufsetzen: du wirst eine kleine Reise unternehmen,- abnehmen: du mußt einem anderen den Vortritt lassen,- in der Hand halten: du mußt warten, bis man dich ruft,- verlieren: in den nächsten Tagen Ärger und Verdruß erleben. (europ.) : sehen oder aufhaben: man wird guten Schutz finden,- auch: Schwierigkeiten in Liebesangelegenheiten,- eine Gefangenenkappe erblicken: der Mut wird einem in Gefahrensituationen verlassen,- eine Bergarbeiterkappe: man erbt eine wichtige Fähigkeit,- überreicht bekommen: man wird eine glückliche Ehe eingehen,- Sieht eine Frau eine Kappe, werden ihr demnächst einige Einladungen zu Festen ins Haus flattern. Einer jungen Frau, deren Schatz eine Kappe trägt, wird vorhergesagt, daß sie in seiner Gegenwart schüchtern ist. (ind. ) : auf dem Kopf: es ist genug der Dummheiten, die du schon begangen hast. (Siehe auch ‘Hut’)… Traumdeutung Kappe (Mütze)

Heidemoor

Heidemoor Volkstümlich: (europ.) : ein Spaziergang über eine Moorlandschaft in der Heide machen: signalisiert Wohlstand, ganz besonders dann, wenn der Weg bergab führt. Traumdeutung Heidemoor

Herkimer-Diamant

…Herkimer-Diamant Medizinrad: Schlüsselworte: Freigabe der Negativität,- Heilung,- Speicher,- Erinnerungen an die Vergangenheit,- Prophezeiungen,- Reinheit,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Herkimer-Diamanten, die im Medizinrad mit der Reinheit und der inneren Position des nördlichen Seelenpfads assoziiert werden, sind ungewöhnlich klare Bergkristalle, die nur im Herkimer County im US-Bundesstaat New York vorkommen. Sie sind von klarer, strahlender Schönheit und müssen kaum poliert werden. Herkimer-Diamanten dienten den erdverbundenen Stämmen als Mittel der Kommunikation, um sehr starke Energien zu übermitteln und zu empfangen. Es heißt auch, daß in ihnen die Ereignisse der Vergangenheit gespeichert sind und man sie für einen Blick in die Zukunft einsetzen kann. Allgemeine Bedeutung: Deine Vergangenheit verstehen,- Negativität loslassen,- über die Zukunft nachdenken oder sie planen,- Heilung von Erinnerungen aus der Vergangenheit. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Verstehen vergangener Leben,- Unterstützung bei übersinnlichen und/oder prophetischen Fähigkeiten,- deine eigenen vergangenen Leben sehen. (Siehe auch ‘Quarz’)… Traumdeutung Herkimer-Diamant

jodeln

jodeln Psychologisch: Jodeln kann manchmal überschäumende Lebensfreude symbolisieren,- häufiger wird man dadurch aber vor der Hinterlist anderer gewarnt. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden hören: bald eine frohe Reise machen ,- auch: jemand, der dich liebt, ruft dich,- auch: man soll bestimmten Menschen in seiner Umgebung nicht blind vertrauen, da sie hinter dem Rücken schlecht über einem reden könnten. (europ.) : Jodler hören: bald eine fröhliche Reise, vielleicht sogar in die Berge machen,- selbst jodeln: man ist ein überschäumender, fröhlicher Zeitgenosse, der im Alltag seine Fröhlichkeit unterdrücken muß. (ind. ) : hören: du wirst überlistet werden. Traumdeutung jodeln

Kranz

…Kranz Psychologisch: Die genaue Traumhandlung wird aufschlüsseln, ob man von einem Siegeskranz oder von einer Beerdigung (samt dem üblichen Kranzschmuck) geträumt hat. Übrigens können auch Toten-Kränze Symbol für die Vollendung einer Aufgabe und die Ehrung (den Erfolg, die Achtung) nach erbrachter Leistung sein. Als Kreis symbolisiert er Dauer und Vollkommenheit sowie ewiges Leben. Kranz kann den Wunsch nach Ehe und Familie symbolisieren und kann auch an die Möglichkeit des eigenen Todes erinnern. Der Osterkranz deutet auf Optimismus und Aufbruchstimmung, ein Adventskranz auf Erwartung und schöne Stunden im Familienkreis, Brautkränze symbolisieren den Wunsch nach erotischer Verbindung. Erhält der Träumende in seinem Traum einen Kranz, bedeutet dies, daß er ausgewählt und vielleicht ausgezeichnet wird. Trägt man ihn auf dem Kopf, darf man mit Ehre und Anerkennung rechnen, sofern er nicht verwelkt ist und dann Enttäuschungen ankündigt, an der er schwer zu tragen hat. Gibt der Träumende einem anderen Menschen einen Kranz, drückt dies die Bedeutung seiner Beziehung zu dieser Person aus. Auf dem Grab zeigt er an, daß man sich mit jemandem endlich aussöhnen sollte. Wer selbst einen Kranz aus Blumen bindet, kann auf eine glückverheißende Zukunft hoffen. Der Kranz kann als Traumbild die gleiche Bedeutung haben wie andere bindende Gegenstände, beispielsweise wie Halfter und Geschirr. Er stellt eine Verbindung her, die nicht durchtrennt werden kann, oder ein Opfer, das akzeptiert werden muß. Traditionell galt der ‘Jungfrauenkranz’ als Sexualsymbol. Wenn Mädchen davon geträumt hatte, wurde das immer als Zeichen für eine baldige Hochzeit gedeutet. Tatsächlich war es aber viel eher die Umsetzung ihrer ‘jungfräulichen’ Angst vor der Hochzeitsnacht, in der ihr ‘Kränzchen zerrissen’ werden sollte. Artemidoros: Alles Geflochtene ist wegen der Verflechtungen im Hinblick auf Eheschließungen, Freundschaften und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung, dagegen in bezug auf eine Reise, ein Entlaufen und Flucht wegen der Verschlingungen hinderlich,- ferner sind sie für Unternehmungen untauglich, ausgenommen für Leute, die mit Arglist etwas ausführen, und wegen ihrer Eigenschaft festzuhalten, jagen sie Menschen, die in Angst leben, Schrecken ein. Mit einem Kranz geschmückt zu sein, der aus Blumen geflochten ist, die im großen und ganzen der Jahreszeit, in der man sich befindet, entsprechen, bringt Segen,- unheilvoll dagegen ist es, wenn sie einer anderen Jahreszeit angehören. Da es der Klarheit wegen notwendig ist, über jeden einzelnen Kranz zu sprechen, will ich gleich damit beginnen. Kränze aus Narzissen kündigen, auch wenn man sie in ihrer Jahreszeit schaut, jedermann Unglück an (Narzissen wurden das ganze Altertum hindurch zum Schmuck der Gräber verwendet. Die unheilvolle Verbindung mit dem Wasser geht auf die bekannte Sage von dem schönen Jüngling Narkissos zurück. Dieser hatte die Liebe der Bergnymphe Echo verschmäht und mußte sich deshalb an einer Quelle in sein eigenes Bild verlieben.), besonders, die unmittelbar oder mittelbar ihren Lebensunterhalt durch das Wasser… Traumdeutung Kranz

Hälfte / Halbheiten

…Hälfte / Halbheiten Psychologisch: Es kann vorkommen, daß man in Träumen von ‘halben Sachen’ träumt,- einen Gegenstand nur zur Hälfte sieht oder daß eine Handlung nur zur Hälfte abläuft. Damit erhalten die Träu