Ballon / Ballonfahrt

…Ballon / Ballonfahrt Psychologisch: Ein Wunschtraum. Hier schmiedet das Unbewußtsein Fluchtpläne – man will der aktuellen Situation, eine als einengend empfundenen oder erstarrten Lebensphase, am liebsten ‘lautlos entkommen’, aus einer Beziehung ausbrechen, sich der Kontrolle anderer entziehen, sich über alles erheben, was man als Einschränkung empfindet. Der Fessel- und Heißluftballon verbildlicht unser Abheben und deutet zugleich auf Abenteuerlust hin. Zugleich verschafft er uns einen Überblick über unsere Situation. Da wir uns in die Luft erheben, und vom Wind bewegt werden, ist mit diesem Traumsymbol auch unsere intellektuelle Seite angesprochen. Oft ist er im Traum ein Versuchsballon. Auch: Die Übersetzung des Flüchtigen in unserem Leben, das Bild des Jagens nach dem Glück, bei dem man nicht weiß, ob der Wind gerade günstig steht. Ballon kann auch eine ähnliche Bedeutung wie ein Ball haben. Wenn er ohne Verbindung zum Boden in der Luft schwebt, vielleicht noch vom Wind geschüttelt wird, warnt das oft vor zu hochfahrenden Plänen, bei denen man den Boden der Realität unter den Füßen verliert und deshalb Probleme erleben muß. Gleitet der Ballon ruhig über eine schöne Landschaft, gewinnt man dabei einen besseren Überblick über die nächste Zukunft, die wahrscheinlich günstig verlaufen wird. Ein platzender Ballon kann aufgestauten Ärger symbolisieren, der sich explosionsartig entladen wird oder die zerplatzte Seifenblase – eine Hoffnung, die sich nicht erfüllt. Ein roter Ballon kann die eigene Einzigartigkeit symbolisieren und das Gefühl, aus der Masse herauszuragen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: deutet auf Ideen und Erfahrungen hin,- steigen sehen: dir entgeht ein Gewinn,- fliegen sehen: deine Hoffnungen waren falsch,- fallen sehen: deine Pläne werden scheitern,- mit ihm durch die Luft fliegen: man hat den realen Boden unter den Füßen verloren,- halten: Der Erfolg und das Glück hängen an einem Faden, sei vorsichtig, damit du nicht beides verlierst. (europ.) : sehen: man erlebt eine große Ernüchterung,- man wird gute Ideen produzieren oder gar eine Erfindung machen können,- selbst mit einem Ballon wegfliegen: man entfernt sich von erreichbaren Zielen und verliert den Boden unter den Füßen,- auch: man nehme Abstand und betrachte die Dinge mit Verstand und kühlem Kopf,- einen mit Gas gefüllten platzen sehen: jemand wird zu Recht wütend auf einem sein. (Siehe auch ‘fliegen’, ‘Luftballon’, ‘Ball (Spiel-)’, ‘Seifenblase’)… Traumdeutung Ballon / Ballonfahrt

Kegel / kegeln

Kegel / kegeln Psychologisch: Kegel (Kegeln) symbolisiert Zufälle und Risiken des Lebens, wobei man oft vor zu hohen Risiken gewarnt wird oder sich nicht nur auf den glücklichen Zufall verlassen soll. Wer im Traum kegelt, möchte im Wachleben vielleicht mal eine ruhige Kugel schieben. Ziel aber ist das Umwerfen möglichst vieler Kegel, was deshalb auf Ehrgeiz verweisen kann. Fallen alle Kegel, kündigt das an, eine riskante Angelegenheit erfolgreich zu beenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebesglück in Aussicht haben,- andere beim Kegelspiel beobachten: man sollte sich auf keine riskante Geschäfte einlassen,- selbst schieben: wenn man Warnungen gegenüber taub ist, muß man mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen,- auch: du versuchst eine neue Sache,- auch: man sei vor Wagnissen in beruflicher oder geschäftlicher Hinsicht gewarnt, wenn man größere Verluste vermeiden will,- alle neun Kegel auf einmal treffen: Glück bei Spekulationen und in finanziellen Angelegenheiten im allgemeinen haben,- halten: ein uneheliches Kind kommt ins Haus,- aufstellen: Glück in der Liebe,- fallen lassen: du beendest eine Liebschaft mit Krach,- verlieren: Verlust erleiden,- gewinnen: freudige Erlebnisse entgegensehen. (europ.) : sehen oder schieben: gilt für unglückliche Geschäftsunternehmungen,- keine großen Wagnisse unternehmen, da sie nicht gut auslaufen,- auch: man vergeudet Energie und verpaßt Gelegenheiten,- man sollte bei der Auswahl seiner Freunde vorsichtig sein,- alle neun fallen sehen: gewagtes Unternehmen, das aber erst im letzten Augenblick gelingen wird,- dem Spiel anderer zusehen: man wird ein Ärgernis vermeiden. schieben: du wagst zu viel,- fallen sehen: du stößt dein Glück von dir,- aufstellen: versuche dein Glück von neuem. Traumdeutung Kegel / kegeln

Mühle

Mühle Allgemein: Eine Mühle macht aus Rohmaterial einen weiterverwertbaren Stoff. Diese Eigenschaft wird im Traum dargestellt. Der Träumende kann aus dem, was er im Leben erfahren hat, das machen, was für ihn nützlich ist und was ihn in jeder Hinsicht nährt. Mühle kann Angst vor bevorstehenden Problemen verkörpern, die zu einer tiefen Lebenskrise führen, weil man viele innere Einstellungen und Überzeugungen dabei aufgeben muß,- darauf sollte man sich rechtzeitig vorbereiten. Die klappernde Mühle deutet man als guten Lohn für harte Arbeit. Psychologisch: Wenn etwas gemahlen wird, kommt es zu einer Umwandlung, die durch den Traum von einer Mühle oder einem Mühlstein symbolisiert wird. Es heißt, die beiden Mühlsteine würden den Willen und den Verstand symbolisieren. Damit sind sie die Werkzeuge, die der Träumende zu seiner eigenen Umwandlung benötigt. Das ständig in Gang gehaltene Mühlrad deutet auf unseren Arbeitswillen, auf die eigene Durchsetzungskraft hin, das stillstehende Mühlrad symbolisiert erlahmende Kräfte. Die Mühle, die im Traum unter vollem Wind steht, kündigt meist Gewinne an, die durch persönlichen Einsatz erzielt werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Mühle im Traum für die Energie, die etwas Rohes in etwas Nutzbares verwandelt. Artemidoros: Die Mühle verspricht schnelle Befreiung aus schwierigen und schlimmen Verhältnissen und einen treuen Sklaven. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er besitze eine Mühle, die von einem kräftigen Esel getrieben wird, weist das auf das Schicksal des Menschen,- ist der Esel stark und kräftig, wird der Träumer entsprechend dessen Stärke Glück und Segen in seinem Leben haben, ist es aber ein Maulesel, sich mühsam durchs Leben schlagen, denn erbärmlich ist der Maulesel von Natur. Träumt jemand, ein williger Ochse drehe seine Mühle, wird er sich einen Mann von Rang und Würde dienstbar machen und von ihm seinen Lebensunterhalt beziehen,- dieses Gesicht kann aber in der Regel nur ein Mächtiger oder einer, der Macht erringen wird, schauen. Treibt ein Kamel oder Pferd die Mühle, wird der Träumende mit streitbaren Leuten um seinen Unterhalt kämpfen und siegen entsprechend der Folgsamkeit der Tiere, aber auch erkranken. Betreibt jemand eine Wassermühle, die er gebaut, wird er sich einen Herrn gefügig machen, der so mächtig wie der Fluß groß ist, und durch ihn reich werden. Läßt der Kaiser Wassermühlen bauen, wird er Heerführer in den Krieg entsenden, deren Stärke der der Wasserläufe gleicht,- arbeiten die Mühlen gut, werden jene erfolgreich sein und große Beute aus fremden Ländern heimbringen, wenn nicht, erfolglos sein. Träumt der Kaiser, seine Mühlen seien von den Wasserläufen hinweggerissen worden, wird er Komplotten von Widersachern, die jenen an Größe gleichen, auf die Spur kommen. Im großen und ganzen versinnbildlicht die Mühle den Lebensunterhalt, die Landwirtschaft und Reichtum,- alles, was der Mensch Gutes oder Böses von der Mühle träumt, betrifft sein Leben… Traumdeutung Mühle

Jockey

…Jockey Psychologisch: Ein Autoritätstraum. Auf hohem Roß zum Erfolg. Es ist auch das Machtgefühl der Seele, falls das Roß nicht stürzt, denn der Jockey läßt das Pferd laufen. Jockey steht für die seelisch-geistigen Kräfte, die den Lebensweg bestimmen,- je nach den Begleitumständen kann er Erfolge oder Probleme ankündigen, oft fordert er auch zu mehr Selbstbeherrschung auf. Volkstümlich: (arab. ) : einen reitenden sehen: man wird bald seinen Wohnort wechseln müssen,- auch: ein gestecktes Ziel wird rasch erreicht werden,- sich selbst als solchen auf einem Pferd sitzen sehen: man besitzt die Neigung, Menschen von sich abhängig zu machen,- auch: man ist waghalsig und will das Rennen gewinnen. (europ.) : du wirst rasch an das ersehnte Ziel kommen,- auch: ein Geschenk aus unerwarteter Quelle erhalten,- einen auf seinem Pferd sehen: man ist ein waghalsiger Mensch, der jedes Lebensrennen gewinnen möchte oder andere gerne von sich abhängig macht,- stürzt ein Jockey vom Pferd, werden Fremde einem um Hilfe bitten,- Sieht eine Frau einen Jockey bei einem Rennen in voller Geschwindigkeit reiten, dann bekommt sie einen unerwarteten Heiratsantrag,- Ist eine junge Frau mit einem Jockey befreundet oder die Geliebte eines Jockeys, wird sie einen Ehemann haben, der einer anderen gesellschaftlichen Schicht angehört. (ind. ) : reiten sehen: du wirst deinen Wohnort wechseln. (Siehe auch ‘Pferd’)… Traumdeutung Jockey

Jauche

…Jauche Psychologisch: Das Unbewußte führt uns die stinkende Brühe eher als Beispiel vor, wie aus Minderwertigem etwas gemacht werden kann, das wachsen und gedeihen läßt, besonders im Zusammenhang mit dem Intimbereich und der Sexualität. Volkstümlich: (arab. ) : auf den Acker laufen lassen: guten geschäftlichen Erfolg haben,- eine Jauchegrube sehen oder Jauche reichen: man wird bald eine neue Bekanntschaft machen und dadurch viel Freude haben,- in eine Jauchegrube fallen: demnächst mit Spott zu rechnen haben, den man sich durch seine eigene Ungeschicklichkeit selbst zuzuschreiben hat. (europ.) : riechen: man wird etwas tun, das uns und anderen Vorteil einbringen wird,- sehen oder hineinfallen: Belobigung aus schönem Mund,- verschiedene Unannehmlichkeiten sind zu erwarten. (ind. ) : Wohlstand und Glück. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Jauche

jung (Jugend)

…jung (Jugend) Assoziation: – Unreife,- Vitalität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir erblüht? Psychologisch: Von der eigenen Jugend zu träumen kann Flucht vor der Verantwortung des Erwachsenendaseins bedeuten. Vielleicht sind Sie sich ihrer selbst sehr unsicher und laufen deshalb dem heutigen Jugendwahn nach, weil Sie glauben, so attraktiver zu sein. Es werden in der Jugend aber auch wichtige Weichen für unser Leben gestellt oder die Ursachen für spätere Neurosen geschaffen. Sie sollten deshalb darauf achten, unter welchen Umständen und mit welchen Gefühlen Sie von Jugend träumen. Sie könnten Wichtiges über Ihre innersten Träume und Antriebe erfahren. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du wirst dich durch dein eitles Wesen nicht beliebt machen,- sein wollen: du machst dich lächerlich. (europ.) : sich jünger geben: verheißt Ärger,- sein: Verhalten Sie sich unreif ? sich jung werden sehen: man lacht über deine Eitelkeit,- andere jung werden sehen: du wirst Freude an deinen Kindern erleben. (ind. ) : sein: mache dich nicht durch deine Eitelkeit vor anderen lächerlich,- andere sehen: du wirst mit deinen Kindern viel Freude erleben. (Siehe auch ‘Verwandlung’)… Traumdeutung jung (Jugend)

Mord

…er an ihm begangen wird, in diesem Bild zeigt sich, daß sich eine Seite seiner Persönlichkeit mit Gewalt abgetrennt hat. Dies kann sich sowohl auf ungenützte Fähigkeiten wie auch auf Beziehungen zu Mitmenschen beziehen. Leidet der Träumende an Depressionen, können Mordträume häufiger auftreten, denn Depressionen können in vielen Fällen als gegen sich selbst gerichtete Aggressionen verstanden werden. Wenn der Träumende so zornig ist, daß er töten könnte, zeigt dies vielleicht auch, daß er bestimmte schmerzliche Erfahrungen aus seiner Kindheit noch immer nicht bewältigt hat. Versucht der Träumende in seinem Traum, eine bestimmte Person zu töten, dann muß er zunächst verstehen, was dieser Mensch für ihn symbolisiert, um seine Gefühle zu begreifen und Gewalt über sie zu erlangen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumbild Mord/Mörder für willentliche Zerstörung. Artemidoros: Achte auch darauf, ob Wohltaten von gewissen Leuten erwiesen werden können oder nicht. So träumte jemand, er sei von seinem Herrn umgebracht worden. Er wurde von dem Mörder freigelassen, weil der Tod dies bedeutete,- der Urheber seines Todes war auch der Urheber seiner Freiheit,- es lag ja in seiner Macht. Dagegen wurde derjenige, welcher träumte, von seinem Mitsklaven umgebracht zu werden, nicht frei – denn der Mitsklave war gar nicht in der Lage, ihn freizulassen -, sondern verfeindete sich mit ihm,- denn Mörder sind Feinde ihrer Opfer. Volkstümlich: (arab. ) : begehen an einem Unbekannten: hüte dich vor groben Vergehen, sie würden dir übel bekommen,- auch: deutet auf Habsucht und Gedankenlosigkeit im geschäftlichen Bereich hin,- auch: du wünscht deinen Feinden Böses,- begehen, allgemein: Man schlägt sich mit etwas herum, daß man beseitigen möchte. Doch müßte es von Innen heraus überwunden werden. begehen an einem Bekannten: man sollte die wahre Beziehung zu diesem überdenken,- sehen: unverhofftes Glück (starker Kontrasttraum!),- langes Leben,- werden: ein Teil des Lebens ist völlig aus dem Gleichgewicht geraten und nun droht man von äußeren Umständen übermannt zu werden. (europ.) : gewaltsamer Abschluß eines Lebensabschnittes,- oft Tötung der eigenen Person,- Mord-Träume können auch Wahrträume sein, die zur Aufklärung von Mordfällen zu führen vermögen,- auf persönliches Leben bezogen: das Unglück eines anderen Menschen bringt einem selbst Vorteile,- selbst ermordet werden: bedeutet Vorsicht, Furcht und auch Kummer,- eine eigene Not- oder Zwangslage wird durch andere ausgenutzt,- Feinde arbeiten im geheimen an Ihrem Niedergang,- an der Ermordung eines Menschen aktiv oder passiv teilnehmen: deutet unverhofftes Glück an,- das man durch anderer Leute Unglück erlangen kann,- der Name wird durch dieses schmutzige Geschäft gebrandmarkt sein,- sehen: die Missetaten anderer werden einem Sorgen bereiten,- Angelegenheiten werden schwerfällig verlaufen,- man wird von gewaltsamen Todesfällen erfahren,- Augenzeuge sein: die Streitigkeiten in der Umgebung belasten einem nicht,- Hinweis auf ein langes Leben. (ind. ) : sehen: unverhofftes Glück wird dir zuteil. (Siehe auch ‘Begräbnis’, ‘Leiche’)… Traumdeutung Mord

Medizinrad

…Medizinrad Schlüsselworte: Heiligkeit,- Verbindung,- Kreis,- Rad,- alle dein Verwandten,- Lebensweg,- Harmonie,- Verstehen. Beschreibung: Das Medizinrad ist ein dem normalen Sprachgebrauch angepaßter Begriff für heiliges Rad oder das Netz des Lebens. In anderen erdverbundenen Kulturen heißt das, was wir Medizinrad nennen, Kreis der Kraft, Mandala, heiliger Kreis und Weisheitsrad. Im Inneren des heiligen Kreises sind sämtliche Aspekte der Schöpfung enthalten. Alle Lebewesen sind innerhalb des Medizinrads in Bewegung, beginnen auf der Position ihrer Geburt und enden auf der Position ihres Dahinscheidens. Damit ein Mensch sein Schicksal erfüllen kann, sollte er durch das Medizinrad reisen, daß er alle unterschiedlichen Positionen so oft durchlaufen kann, wie es für seinen Lebensweg gemessen ist. Nicht jeder Aspekt deines Seins ist zur gleich Zeit an derselben Position, was Rechenschaft darüber ablegt, daß du dich von vielen unterschiedlichen Tieren, Pflanzen oder Mineralien gleichzeitig angezogen fühlen kannst. Allgemeine Bedeutung: Das heilige Rad des Lebens, der heilige Kreis, das Netz des Lebens,- deine Verbindung mit all deinen Verwandten aus allen Schöpfungsreichen. Assoziation: Medizin – im allopathischen Sinne,- das Rad eines Wagens. Transzendente Bedeutung: Information über den Platz, an dem du im Medizinrad im Verhältnis zu deinem spirituellen Weg stehst. Wenn du vom Medizinrad träumst, dann versuche festzustellen, wo du dich in ihm befindest und was du dort tust. Achte auch auf mögliche andere Wesen, die bei dir im Medizinrad sind. Diese Informationen werden es dir ermöglichen, deinen Platz im Medizinrad genauer zu lokalisieren…. Traumdeutung Medizinrad

Dach

…Dach Assoziation: – das Höhere,- Schutz,- Bedeckung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern? Psychologisch: Ein Dach ist notwendig, um das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit und Schutz zu erfüllen. Wenn sich im Traum die Aufmerksamkeit auf das Dach eines Hauses richtet, dann weiß der Träumende um den Schutz, den es bietet. Auf der anderen Seite erschwert das Dach ‘den Griff nach den Sternen’. Dach meint den Kopf des Träumenden, das ‘Oberstübchen’. Wenn im Traum dort etwas nicht in Ordnung ist, sollten wir im Wachzustand prüfen, ob da nicht etwas ‘spinnt’, ob wir unsere Gedanken nicht besser ordnen oder zusammennehmen müssen. Dach verkörpert den Intellekt und enthält dann oft den Hinweis, daß man zu ‘kopflastig’ lebt, sich zu stark von Vernunft und Logik leiten läßt, aber Gefühle und ähnliche ‘irrationale’ psychische Inhalte unterdrückt. Das muß geändert werden, damit man wieder zu mehr innerer Harmonie findet. Dachbodenträume erinnern manchmal auch an frühe sexuelle Erlebnisse in der Jugend oder an längst vergessene Ereignisse oder Situationen. Wenn Feuer unter dem Dach ist, sollte der Träumer den Rat eines Psychotherapeuten einholen. Übrigens wacht man nach einen solchen Traum meistens mit Kopfschmerzen auf. Darüber hinaus gibt es je nach den Begleitumständen im Traum noch eine Reihe anderer, oft traditioneller Deutungen, vor allem: Dach besteigen kann bevorstehende Ehrungen und mehr Ansehen verheißen. Steigt man im Traum jemanden aufs Dach, will man ihn im Wachleben mit seinem Wissen überflügeln. Steht der Träumende auf dem Dach, fühlt er sich stark genug, um auf Schutz verzichten zu können. Vom Dach in die Umgebung schauen bedeutet, daß man sich einen besseren Überblick über die augenblickliche Lebenssituation verschaffen sollte, um sie leichter zu bewältigen,- blickt man vom Dach hinaus in eine weite, schöne Landschaft, wird die nächste Zukunft erfolgreich und glücklich verlaufen. Schadhafte Ziegel auf dem Dach warnen vor bevorstehenden Gefahren, die man vielleicht noch nicht wahrgenommen hat. Ein undichtes Dach zeigt, daß der Träumende für emotionale Angriffe offen ist. Dach decken zeigt an, daß man dabei ist, seine Zukunft abzusichern. Sturz vom Dach weist ebenfalls auf Gefahren hin,- steht man unverletzt auf, wird man dadurch nicht geschädigt, andernfalls muß mit Mißerfolgen und Verlusten in einer konkreten Situation gerechnet werden,- dahinter kann auch eine Warnung vor hochfliegenden Plänen stehen, bei denen man sich selbst überschätzt. Brennendes Dach mit dunklem Rauch ist eine Unglücksbotschaft, helle Flammen dagegen zeigen Erfolg und Glück an,- oft kommen im Dachbrand auch unbewußte Wünsche und Phantasien zum Ausdruck. Achmet: Aman, der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete:… Traumdeutung Dach

Löwen

…Freiheit sehen: man wird einen mächtigen Gegner haben,- einsperren: Kummer und Not,- einen gefangenen sehen: man wird Schutz vor einem mächtigen Gegner finden,- im Käfig: du wirst deine Feinde besiegen,- der Erfolg wird stark davon abhängen, wie man mit seinen Gegnern umgeht,- einen zähmen: Erfolge in jeder Hinsicht,- einen Löwenbändiger sehen: es winkt geschäftlicher Erfolg und das geistige Potential erhöht sich,- Frauen werden einem umschwärmen,- die Kinder mit einem Taschenmesser gegen einen Löwen verteidigen: Widersacher liegen auf der Lauer und werden auch erfolgreich zuschlagen, wenn man sich durch raffinierte Ablenkungsmanöver von seinen Pflichten abbringen läßt,- hört ein Mann einen brüllen: es erwartet einem eine plötzliche Beförderung und die Gunst der Frauen,- von einem bedrohlich angefaucht werden und dabei die Zähne fletscht: der Aufstieg zur Macht ist bedroht,- von einem verfolgt werden: jemand, der dir teuer ist, wird dich verlassen,- Verlust an Vermögen,- von einem angefallen werden: Warnung vor einer drohenden Gefahr,- sich vor einem fürchten: eine Gefahr, die du aber überwinden wirst,- auf eine Löwenjagd gehen: man wird sich auf ein gewagtes Unternehmen einlassen,- einen besiegen: vollkommener Erfolg in allem,- einen Feind unschädlich machen oder überwinden,- erlegen: Macht und Ansehen,- von einem überwältigt werden: man könnte leicht das Ziel von Angriffen werden,- einen toten sehen: die Feindschaft eines Gegners verliert an Einfluß,- ein Löwenfell: verheißt Reichtum und Glück,- sein Fell finden: Wohlstand und Reichtum,- einen jungen zum Begleiter haben: zu großem Einfluß gelangen und von anderen gefürchtet werden,- auf einem reiten: beweist Mut und Durchhaltevermögen und wird alle Schwierigkeiten spielend meistern,- Löwin sehen: Glück im häuslichen Kreis,- Löwin mit Jungen sehen: günstige Zeit, sich mit einem Gegner auszusöhnen,- Löwenbabys: stehen für neue Unternehmungen, die bei entsprechender Zuwendung erfolgreich verlaufen,- Träumt eine junge Frau von jungen Löwen, stehen ihr neue, faszinierende Liebhaber ins Haus. Sieht eine Frau im Traum Daniel in der Löwengrube, wird sie durch Charme und Intelligenz Reichtum erlangen und den Mann ihrer Träume erobern. (ind. ) : zahmer: dir wird es so ergehen, wie all jenen, die nicht hören wollen,- brüllend: du sollst die zudringlichen Menschen abweisen,- von ihm gejagt werden: achte auf dein Ansehen,- töten: dein Benehmen den anderen gegenüber wird sehr gelobt werden,- mit Jungen: achte darauf, daß dir kein Unheil geschieht,- schießen: zerstöre nicht dein Glück,- von ihm angefallen werden: der Edelmut deines Gegners wird zur Versöhnung beitragen,- ein anderes Tier verfolgend: du möchtest gerne helfen, aber du kannst nicht,- mit Weibchen: du kannst dich nicht beklagen,- wütend: du hast trotz allem noch immer Glück,- beißend: im letzten Moment naht Hilfe,- in der Wüste: du wirst auf deine Anfrage aus weiter Ferne eine günstige Antwort bekommen,- lahm: sieh dich vor, man soll auf das Alter achten. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Kopf’, ‘Ohren’, ‘Tiere’, ‘Tierkreis’, ‘Wüste’)… Traumdeutung Löwen

Reisende

…Reisende Allgemein: Reisende sollen nach altindischen Traumbüchern anzeigen, daß der neue Lebensweg erfolgreich verlaufen wird. Psychologisch: Gehen sie mit uns auf die Reise, sind es, übersetzt, eigene Seelenteile, die über unsere psychische Konstitution und Lebensführung etwas aussagen. Es ist also darauf zu achten, welchen Typus man im Traum seine Zuneigung schenkt, welcher Wesenszug uns gewissermaßen in seinen Bann zieht. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: aufregende Verhältnisse. (europ.) : sehen: verkündet eine baldige Reise oder Besuch von außerhalb. (ind. ) : sehen: Erfüllung deiner Wünsche. (Siehe auch ‘Reise’)… Traumdeutung Reisende

Regenmantel

Regenmantel Psychologisch: Regenmantel weist darauf hin, daß man unangenehme Einflüsse nicht überbewerten darf, sondern einfach an sich ‘ablaufen’ lassen soll, weil ihnen keine besondere Bedeutung zukommt. Er symbolisiert weiter Schutz vor der Fruchtbarkeit jedweder Art. Oder ein Schutz vor Gefühlen, den eigenen und denen anderer Menschen. Volkstümlich: (europ.) : einen anziehen: Anspannungen werden von einem abfallen. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Regenmantel

Ritual

Ritual Allgemein: Die meisten Menschen brauchen Rituale im Leben – als Markierung für Veränderungen und Aufstieg. Sie geben uns ein Gefühl der Geborgenheit, vor allem wenn sie mit Gleichgesinnten vollzogen werden. Wenn wir im Traum aber von ihnen ausgeschlossen werden, hegen wir geheime Schuld- und Schamgefühle, weil wir gegen wichtige Regeln verstoßen haben. Ritual (Zeremoniell) deutet meist auf übertriebene Förmlichkeit und Höflichkeit hin, die zur leeren Form erstarrt ist,- dann sollte man sich wieder offener und aufrichtiger verhalten. Psychologisch: Fast immer ein Sinnbild für Alltagsrituale, die man immer wieder ‘zelebriert’, ohne darüber nachzudenken, ob sie im eigenen Leben (noch) einen Sinn ergeben. Solche Träume kann man als Signal aus dem Unterbewußtsein deuten, daß man mehr Lebendigkeit und Spontaneität in seinen ‘ritualhaften Abläufen’ zulassen sollte. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’, ‘Zeremonie’)… Traumdeutung Ritual

Rind

…Rind Allgemein: Rind deutet man meist als starke sexuelle Triebhaftigkeit oder Besitzgier. Spannt man es vor einen Wagen, wird man durch harte Arbeit zu Wohlstand gelangen. Schlachtet man das Tier, wird man vor größeren Ausgaben und Verlusten gewarnt. Artemidoros: Arbeitsrinder bringen allen Glück, während Rinder in der Herde wegen ihres Namen Aufregungen und üble Nachreden bedeuten. (Boes = Rinder und periboeseis = üble Nachrede (von boe = Geschrei, Wirrwarr).) Volkstümlich: (arab. ) : eines sehen: sei boshaften Personen gegenüber vorsichtig,- viele sehen: gute Gewinnaussichten,- bedrohlich auf sich zukommen sehen: den Angriffen seiner Feinde preisgegeben sein,- kaufen: die Geschäfte steigen,- verkaufen: Geschäftsverlust und Betrug. schlachten sehen: deine Hoffnungen bleiben unerfüllt. (europ.) : Sexualsymbol der männlichen Kraft und intensiver Triebhaftigkeit,- mit langen Hörnern und bösem Blick: verkörpern Feinde,- ein oder mehrere Rinder auf der Weide sehen: Vergrößerung der Häuslichkeit,- mahnt zur Dankbarkeit,- bedeutet materiellen Aufstieg,- eine Rinderherde sehen: kündigt erfolgreiche Geschäfte und verläßliche Freunde an,- Rinder im Stall sehen: verheißt einen materiellen günstigen Hausstand,- im Gespann sehen: verspricht erfolgreiche Arbeit,- ein wildes oder durchgehendes: eine größere Geldausgabe steht bevor,- schwarze sehen: Zeichen für geschäftlichen Ärger,- ein schwarzes mit großen Hörnern davonlaufen sehen: du hast mächtige Feinde,- sich beim Viehtrieb sehen: Zeichen für harte Arbeit,- im Schlachthaus: kündet materielle Verluste an,- Rindfleisch zubereiten oder essen: auf einem Gebiet, das einem sehr am Herzen liegt, sind Erfolge zu erwarten,- gut im Futter stehende Rinder, die zufrieden auf einer saftigen Weide grasen: verheißen Wohlstand und Glück durch einen geistesverwandten Partner,- magere, heruntergekommene sehen: es zeichnet sich ein Leben voller Mühen und Plagen ab, weil man alle Energie auf unliebsame Details verschwendet,- man sollte sein Leben ändern,- in wilder panikartiger Angst: man muß all seine Kraft aufbieten, um die Karriere in die richtige Richtung zu lenken,- Kühe zur Melkzeit sehen: man wird großen Wohlstand erreichen,- einer jungen Frau winken danach Liebesfreuden,- Kühe mit prallem Euter melken: das Glück oder immenser Reichtum wartet auf einem,- hat ein Kalb die Milch vorher getrunken: man könnte durch Nachlässigkeit die Liebste oder kostbares Eigentum verlieren,- Kälber sehen: man wird hohes gesellschaftliches Ansehen und das Herz eines treuen Freundes gewinnen,- in beruflicher Hinsicht sind hohe Verkaufserlöse zu erwarten,- in beruflicher Hinsicht sind hohe Verkaufserlöse zu erwarten,- in der Liebe ist eine respektable Verbindung in Aussicht,- magere Kälber: man darf dasselbe erhoffen, muß aber härter darum kämpfen,- (ind. ) : sehen: dein Geschäft wird blühen. (Siehe auch ‘Kuh’, ‘Melken’, ‘Ochse’, ‘Stier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Rind

Rolltreppe

…Rolltreppe Psychologisch: Wollen Sie ohne große Anstrengungen möglichst weit emporsteigen (Karriere), oder zeigt die Rolltreppe an, daß Sie mit fremder Hilfe schneller vorwärts kommen werden? Volkstümlich: (europ.) : sehen: verspricht Vorteile durch das Entgegenkommen eines anderen,- benutzen: man hat einen schweren Gang vor sich,- hinauffahren: man wird langsam im beruflichen Leben vorankommen,- hinunterfahren: man wird keinerlei Fortschritte machen,- durch eine defekte, laufen müssen: man wird keine Beförderung erlangen. (Siehe auch ‘Fahrstuhl’, ‘Lift’, ‘Treppe’)… Traumdeutung Rolltreppe

rasend

rasend Volkstümlich: (arab. ) : sein: Glück im laufenden Jahr,- auch: du bist grundlos eifersüchtig,- Rasende sehen: falsche Nachrichten, Lügen. (europ.) : rasend sein: man wird einen ernsthaften Sturz oder Unfall erleiden,- andere so sehen: ungünstige Aussichten werden einem Kummer und Sorgen bereiten. Traumdeutung rasend

Ring

…) : sehen: bevorstehendes Glück in allen Lebenslagen,- mehrere sehen: verschiedene Erlebnisse haben. aus Messing: du wirst beschwindelt,- aus Kupfer: Gute Gesundheit und schnelle Genesung,- aus Gold: Hochzeit und Reichtum,- mit Steinen: Ehre und Anerkennung,- mit Perlen: Tränen und Kummer,- kaufen: baldige Hochzeit,- verkaufen: großes Ehekrach,- am Finger tragen (Ledige): baldige Hochzeit,- am Finger tragen (Verheiratete): Zerwürfnisse in der Ehe,- zerbrochen: sich auf ernste Zerwürfnisse mit nachfolgender Trennung gefaßt machen müssen,- wegwerfen: Ende einer Liebe,- verlieren: sein Liebesverhältnis lösen,- man wird an Achtung vor seinen Mitmenschen verlieren,- Streit und Ärger durch Treulosigkeit des Partners,- (4,- 39) finden: heimliches Glück kommt unerwartet ins Haus,- günstige Entwicklung in Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: deine Handlungsweise wird sich lohnen,- auch: weist auf die dauerhafte Beziehung zu einem Menschen hin,- auch: man will dich verlocken,- verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung. (europ.) : Vorsicht und gründliche Überlegung bei Bindungen, zu denen kein großes Verlangen vorliegt,- einen sehen: kündet eine Bindung zu einem anderen Menschen an,- goldener: verheißt eine baldige Hochzeit oder Taufe,- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an,- zerbrochener: verkündet einen Todesfall,- bedeutet einen Treuebruch,- auch: Streit in der Ehe oder Trennung für verheiratete Menschen,- verlieren: verursacht (vorübergehende) Trennung von einem lieben Menschen,- Warnung vor kommenden Schwierigkeiten durch einen Freund oder Verwandten,- Untreue des Partners,- finden: Singles werden sich verlieben,- die Liebesangelegenheiten werden sich vorteilhaft entwickeln,- an den Finger stecken: warnt vor einem beabsichtigten Seitensprung,- tragen: man darf darauf hoffen, daß neue Unternehmungen erfolgreich verlaufen,- vom Finger ziehen: ein Seitensprung wird böse Folgen haben,- sich nicht vom Finger ziehen lassen: zeigt große Schwierigkeiten an, den alten Partner innerlich loszulassen,- geschenkt erhalten: man wird einen guten Freund oder Kameraden finden oder ein Liebeswunsch wird in Erfüllung gehen,- jemandem einen schenken: eine ersehnte Freundschaft oder Liebesverbindung kommt nicht zustande,- andere mit Ringe sehen: ist ein Omen für wachsenden Wohlstand und viele neue Freunde,- Bekommt eine junge Frau im Traum einen Ring, lösen sich ihre Sorgen über das Benehmen ihres Liebhabers bald in Luft auf, weil er sich ihrem Vergnügen und ihren Zukunftsinteressen widmen wird. Träumt eine Frau, daß sie einen Ring an ihrer rechten Hand hat, hegt sie die Absicht, mit einem Mann eine feste Bindung einzugehen. (ind. ) : finden: Uneinigkeit mit deinem Geschäftspartner,- eiserner: deine Zukunft ist sorgenvoll,- dir stehen schwere Daseinskämpfe bevor,- kaufen: du wirst dich verlieben,- verschenken: du wirst Bräutigam (Braut) werden,- geschenkt bekommen: man will dir etwas einreden,- goldener: für Verheiratete Ehesegen, für Ledige baldiges Hochzeitsfest,- sehr wertvoller: angenehme Zukunft, für Ledige Heirat,- zerbrochener: Streit und Trennung,- verlieren: Unruhe und Traurigkeit,- du wirst an Achtung einbüßen,- aus Elfenbein: die Tage werden freundlicher,- du wirst von einem Leiden befreit werden,- (Siehe auch ‘Ehering’, ‘Kreis’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Ring

Reisepaß

…Reisepaß Allgemein: Spielt der Reisepaß im Traum eine Rolle, so ist das ein Signal des eigenen Unterbewußtseins, daß man ‘freie Fahrt’ für ein Projekt in der Wirklichkeit hat. Hat man im Traum aber seinen Reisepaß verloren oder war er abgelaufen, ist man für ein bestimmtes Unternehmen oder Entscheidung noch nicht bereit oder soweit. Dasselbe gilt, wenn man im Traum eine Grenze unbehindert passieren kann. Wird man hingegen nicht durchgelassen, muß man sich überlegen, wer oder was einem im Leben behindert oder zurückhält. Psychologisch: Ein Reisepaß dient dem Zweck, die Identität eines Menschen nachzuweisen. Hat der Träumende im Wachzustand vielleicht Schwierigkeiten, ein gutes Selbstbild aufrechtzuerhalten, dann dient ihm der Reisepaß im Traum vielleicht dazu, sich seiner selbst zu versichern. Ein Reisepaß im Traum kann auch die Erlaubnis für den Träumenden symbolisieren, sich mit neuen Dingen zu beschäftigen oder in neue Erfahrungsbereiche aufzubrechen. Spirituell: Auf dieser Ebene kann spirituelle Bewußtheit ein ‘Reisepaß’ für ein erfülltes Leben sein. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Geschäfte mit dem Ausland. (europ.) : man wird sich über einen notwendig gewordenen Ausweg klar,- den eigenen sehen: kündet eine Reise an,- Ortsveränderung,- einen fremden sehen: bedeutet Schwierigkeiten mit Behörden oder Sorgen im Zusammenhang mit der Reise eines anderen,- Reisepaßkontrolle: durch höhere Gewalt wird man in seiner Bewegungsfreiheit behindert werden. (Siehe auch ‘Name’, ‘Paß’)… Traumdeutung Reisepaß