knien

…knien Volkstümlich: (arab. ) : beten: du wirst Hilfe bekommen und deine Sorgen los sein. (europ.) : andere sehen: verkündet eine Demütigung, der man ausgesetzt sein wird, außerdem Ängstlichkeit im Geschäftlichen,- einen Menschen knien sehen: man hat jemandem Unrecht getan und fühlt sich jetzt schuldig,- vor jemandem: bedeutet eine Ehrenbezeugung,- vor einer Frau: man wird sich lächerlich machen,- sich sehen: man fühlt sich einem Menschen gegenüber, dem man unrecht getan hat, schuldig,- auf den Knien beten: ist ein Omen kommenden Glücks. (ind. ) : vor anderen: du wirst dich durch deine eigene Schuld demütigen müssen. (Siehe auch ‘Knie’, ‘Kniefall’)… Traumdeutung knien

Heilige(r)

…Heilige(r) Psychologisch: Heilige stellen im Allgemeinen jemanden dar, den man respektiert. Man denke über seine Gefühle im Traum über diese Person nach. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst großes Gut erlangen,- anbeten: du wirst frommen Handlungen beiwohnen,- auch: du erwartest und bekommst Hilfe. (europ.) : sehen und anbeten: bedeutet Gutes. (ind. ) : verspricht eine gute Zukunft. (Siehe auch ‘Guru’, ‘Prophet’)… Traumdeutung Heilige(r)

Falke

…Falke Medizinrad: Wolfsclanlehre: Sehen,- das Clantier des Monats April,- der »kleine Adler«. Psychologisch: Der gefährliche Vogel ist ein Symbol für Weitblick und Freiheit durch Macht – aber auch für einen aggressiven und leidenschaftlichen Gegner, der es auf den Träumer abgesehen haben könnte. Hat der Falke Ihres Traumes ‘menschliche Züge’? Wem sieht er ähnlich? Vorsicht! Der Traum von einem dressierten Falken oder einem anderen dressierten Tier stellt möglicherweise eine Energie dar, die für ein bestimmtes Vorhaben gebündelt wird, ohne daß hierzu die Beachtung irgendwelcher Verhaltensvorschriften verlangt ist. Die Kraft, welche dem Träumenden zur Verfügung steht, damit er seinen Weg erfolgreich meistern kann, muß maßvoll genutzt werden. Ein solcher Traum konfrontiert den Träumenden mit seinen Zielen, Hoffnungen und Wünschen. Der Falke im Traum könnte auch eine Anspielung auf die eigene Beobachtungsgabe sein, aber auch auf den Wunsch, Probleme oder das Leben überhaupt besser zu überblicken. Der Falke, der im Sturzflug auf die Beute herunterstößt, umschreibt die Aufforderung des Unbewußten, in einer noch ungeklärten Angelegenheit endlich zuzupacken. Zieht der Vogel ungestört am Himmel seine Kreise, ist von den hohen Idealen die Rede, die man im Leben verwirklichen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Falke für die Erhöhung und den unbedingten Freiheitsdrang. Artemidoros: Der Falke bedeutet eine königliche und reiche Frau, die auf ihre Schönheit stolz ist, Klugheit und feine Umgangsformen besitzt. Der Falke kann aber auch einen Menschen mit gleichen Verhaltensweisen und Zügen des Tieres repräsentieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: für Jäger gute Aussichten auf der Jagd,- für andere gefährliche Freunde,- auf einem Baum sitzen sehen: Bekanntschaft mit einer reichen und klugen Frau machen,- selbst auf dem Arm tragen: Ehrung in naher Zukunft,- fliegen sehen: du wirst betrogen. (pers. ) : Fliegt der Falke, so verspricht er uns Überblick und Erfolg. Fliegt er nicht, erwartet uns eine graue und bedrückende Zeit. Darüber hinaus sollten wir uns selbst und unsere Gedanken ernster nehmen und uns mehr und besser mit unserer Umwelt und unseren Lebensumständen auseinandersetzen. Denn so, wie wir derzeit leben, fehlt es uns bisweilen an Übersicht. (europ.) : du bist von Feinden umgeben, die neidisch gesinnt sind,- auch: endlich kann man sich von jahrelangen Zwängen befreien,- sehen: man wird Jagdglück halten,- Einer jungen Frau droht die Verleumdung durch eine Rivalin. (Siehe auch ‘Adler’, ‘Tiere’, ‘Rotschwanzbussard’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Falke

Johannisbeeren

Johannisbeeren Psychologisch: Johannisbeere deutet auf eine beständige gute Freundschaft oder Liebesbeziehung hin, die man bereits hat oder nach der man sucht. Der Saft der Beeren kann aber auch Langeweile symbolisieren, weil eine Beziehung in Routine des Alltags erstarrt und erkaltet ist. Im Allgemeinen ein süß-saures Symbol für ein glückliches Leben. Volkstümlich: (arab. ) : rote sehen: kündigen eine sorglose, harmonische Zeit der Beständigkeit an,- weiße: man wird eine Genugtuung erhalten,- auch: sagt ein glückliches Liebesverhältnis voraus,- schwarze: Liebeskummer durch Treulosigkeit eines geliebten Menschen,- pflücken: ein Liebesabenteuer beginnt,- unreife sehen oder allgemein essen: die momentane Zufriedenheit wird durch eine unangenehme Nachricht gestört werden, die einem nahestehenden Menschen betrifft. (europ.) : am Busch sehen: man wird mit offenherzigen Menschen zu tun haben,- Zweige davon abbrechen: man wird sich eine treue Freundschaft erwerben,- in der Erntezeit haben: bedeutet Beständigkeit und Zufriedenheit,- außerhalb der Jahreszeit haben: bedeutet Untreue,- Saft davon trinken: man sucht Abwechslung,- rote: Festigkeit und Beständigkeit des Charakters,- Beständigkeit der jetzigen sozialen und familiären Situation,- weiße: Friede und reichlicher Verdienst,- Glück in einer Liebesangelegenheit,- Genugtuung,- schwarze: Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer,- einkochen: treue Liebe und viel Glück. (ind. ) : essen: glückliche Liebeswerbung,- pflücken: auf Leid folgt Freud. Traumdeutung Johannisbeeren

Disziplin

…Disziplin Psychologisch: Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Disziplin in ihrem Leben. Dies beeinträchtigt das Ausschöpfen der vollen Möglichkeiten, die man hätte, würde man bis in den Alltag hinein rationaler handeln. Taucht im Traum jemand auf, der nur mit seiner ‘harten Arbeit’ gewinnen kann, so ist das ein Fingerzeig, sich im Wachleben bestimmten Aufgaben nicht zu entziehen. Akrobaten oder Ballettänzer ohne Disziplin verlieren die Balance oder stürzen – eine Analogie zur emotionalen Balance im Wachleben. Soldaten-Drill im Traum (oder sonst eines Teams) bedeutet Kritik an Nachlässigkeit. Verlief der Drill ohne Zwischenfälle? Falls nicht, ist zu überlegen, ob man sich vor einem Lebensbereich drückt, der augenblicklich Sorgen macht. Eine Warteschlange ist ein klassisches Beispiel disziplinierten Verhaltens. Manche Träume machen darauf aufmerksam, daß weniger ein ganzes Verhaltensmuster im Leben gestört ist oder nicht voll ausgelebt wird, sondern daß Zurückhaltung und Selbstbeherrschung fehlen. Ein Aufgezäumtes Pferd kann dies symbolisieren (= die animalische Seite des eigenen Wesens muß gezügelt werden). Jeder Vertrag – auch wenn er Geld einbringt – enthält Klauseln, etwas rechtzeitig und auftragsgemäß zu liefern/zu erledigen. Ein Traum dieser Art könnte daran erinnern, daß jede Beziehung ihre zwei Seiten hat. Leim im Traum signalisiert andererseits, daß man die Disziplin übertrieben hat, wobei aber auch wichtig ist, Umfeld und Zusammenhang sowie die dabei herrschende Stimmung zu analysieren. Salutieren ist gewiß ein Ausdruck von Disziplin, nur: Geschah es im Traum aufrichtig oder ironisch? Erwies man einer realen Idee, einem Projekt oder einer Situation Ehrenbezeugung? Oder gab man damit sich selbst die Zustimmung zur unbeirrbaren Loyalität einer bestimmten Ansicht gegenüber? Verkehrsampeln sind zusammen mit Straßenschildern Anweisungen, die man respektieren sollte, und zwar nicht nur zum eigenen Wohl, sondern auch zu dem der Allgemeinheit. Ein Traum, in dem man sie ignoriert, kann ein mahnender Hinweis auf vernünftiges Verhalten im Wachleben sein. Volkstümlich: (arab. ) : Dein gutes Benehmen findet Anerkennung…. Traumdeutung Disziplin

abbrennen

…abbrennen Psychologisch: Es kommt darauf an, was im Traum abbrennt. Ist es eine Wiese oder ein Stoppelfeld, so soll der Boden für neue Saat bereitet werden, übersetzt: Wir können aus einer fast schon aufgegebenen Sache Kapital schlagen. Wenn man dabei hellen Rauch oder helle Flammen sieht, kann man einen günstigen Ausgang in einer Angelegenheit oder ein freudiges Ereignis erwarten. Das Abbrennen eines Hauses oder des Dachstuhls wird oft als Warnung vor Sorgen und Nöten gebraucht, bzw. brennt der Dachstuhl eines Hauses ab, sind die Kopfnerven oder die geistige Grundhaltung des Träumers gestört, oder in der Steuerzentrale des Gehirns geriet irgend etwas in Unordnung. Spirituell: Feuer und Wasser symbolisieren stets seelische Energie: Feuer reinigt. Helle Flammen kündigen eine neue Idee an. Volkstümlich: (europ.) : wobei viel Rauch zu sehen ist: Unannehmlichkeiten,- helle Flammen dabei sehen: große Freude,- baldiger Erfolg,- (weißer) Rauch: eine gute Nachricht,- des Dachstuhls über einem: schlechte Bedeutung, weist auf eine gefährliche Entwicklung hin,- auf ein Haus zugehen, dessen Dachstuhl brennt: man sollte in einer aktuellen Angelegenheit lieber einen Rückzug planen,- (manchmal auch Signal für eine Stirnhöhlenerkrankung). (Siehe auch ‘Brand’, ‘Feuer’, ‘Kamin’)… Traumdeutung abbrennen

Fledermäuse

…des Staunens, des Verständnisses für die Angst. Psychologisch: Weil Fledermäuse im Volksglauben als angsterregende Tiere gelten, deutet eine Fledermaus im Traum darauf hin, daß der Träumende durch unbewußte Ängste gequält wird. Fledermaus steht für alle körperlichen und seelisch-geistigen Vorgänge, die ohne Kontrolle des Bewußtseins ablaufen,- damit kann die Angst vor den unbewußten Inhalten gemeint sein. Sie schießt unverhofft aus der Nacht auf uns zu und bringt Unruhe und Grauen mit sich,- übersetzt: Unser seelisches Gleichgewicht ist gestört, wir fühlen uns verfolgt und sollten deshalb den Angstzustände ernsthaft nachgehen. Fledermäuse sind Nachttiere,- der Aspekt der Dunkelheit oder Finsternis kann daher für einen solchen Traum von Bedeutung sein. Die Fledermaus hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Eule. Es fehlt ihr allerdings der geistige, weise und weitsichtige Aspekt. Als Traumbild verkörpert sie eher die triebhaften Gefühlsregungen des Träumenden. Man sollte nach mehr Selbsterkenntnis und Harmonie streben. Sie könnte aber auch für Blindheit (wovor?) oder instinktiven Orientierungssinn stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Fledermaus im Traum sowohl Verunsicherung als auch spirituelle Unklarheit zum Ausdruck bringen. Artemidoros: Die Fledermaus bringt Schwangeren Frauen Glück,- denn sie legt nicht wie die anderen Vögel Eier, sondern bringt lebendige Junge zur Welt, hat in den Brüsten Milch und zieht ihre Jungen groß. Schaut jemand, der zu Wasser oder zu Lande reist, einen von diesen Vögeln, wird er in einen heftigen Sturm geraten oder unter die Räuber fallen. Nisten sich diese Vögel im Haus ein, wird dieses völlig veröden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringt Unglück und Kummer ins Haus,- auch: Angst vor Schuldenmachen,- auch: enthält eine Warnung, man sollte weniger wankelmütig sein und andere Menschen nicht ausnutzen,- fliegen sehen: deine Unternehmungen haben keinen glücklichen Ausgang,- fangen: erschwerter Geschäftsabschluß. (pers. ) : Bei diesem Sinnbild kommt es darauf an, wie man sich bei dessen Ansicht im Traum fühlt. Ängstigt der Anblick einer Fledermaus den Träumenden, so sollte er seine Angelegenheiten mit größerer Diskretion handhaben. Flößt ihm die Fledermaus keine Furcht ein, erhält er in naher Zukunft einen gewinnträchtigen Vorschlag. Ganz allgemein will das Symbol dem Träumenden sagen, daß er in sich hineinlauschen und mehr auf die Stimme seines Innern hören sollte. (europ.) : verkünden Sorgen und Entbehrungen,- sagen ein schlimmes Los voraus, Trauer und Katastrophen stehen bevor,- der Tod der Eltern oder guter Freunde kann daraufhin ebenso folgen, wie der Verlust des Augenlichtes oder von Gliedmaßen,- sehen: flatterhafter Sinn,- unsicheres Unternehmen,- Wankelmütigkeit,- man solle andere Menschen nicht ausnutzen,- viele sehen: guter Geschäftsgang trotz Angst vor Schulden,- eine weiße sehen: gilt als sicheres Todessymbol,- häufig stirbt bald darauf ein Kind,- von ihnen angegriffen werden: schlechte Gedanken durch üble Nachrede von anderen,- fangen: baldige Besserung der Lage,- für Kranke baldige Genesung,- (Siehe auch ‘Dunkelheit’, ‘Finsternis’, ‘Nacht’, ‘Vampir’)… Traumdeutung Fledermäuse

Weide (Wiese)

…Weide (Wiese) Allgemein: Weide steht für Anpassungsfähigkeit, die zwar nützlich sein kann, aber nicht aus Angst oder Minderwertigkeitsgefühlen übertrieben werden darf. Sie kann auch ermahnen, Problemen nicht aus Bequemlichkeit aus dem Weg zu gehen. Psychologisch: Der Futterplatz des Viehs weist auf die Weite unserer Gedanken hin, auf eine durch nichts gestörte Triebwelt. Treiben wir oder andere Tiere von der Weide herunter, müssen wir uns im Wachleben dem Willen anderer unterwerfen, das bedeutet, wir stehen unter seelischem Zwang. Volkstümlich: (arab. ) : grüne mit Vieh: verspricht Wohlstand und gutes Fortkommen,- Vieh weiden sehen: du bist deines Erfolges sicher. (europ.) : grüne und saftige, auf der Vieh weidet: gutes häusliches Fortkommen. (ind. ) : grüne: du wirst Glück und Wohlstand erreichen,- gutes Einkommen,- mit Vieh: Reichtum. (Siehe auch ‘Kuh’, ‘Ochse’, ‘Stier’, ‘Tier’, ‘Wiese’)… Traumdeutung Weide (Wiese)

Desinfektion / desinfizieren

…Desinfektion / desinfizieren Psychologisch: Sie symbolisieren, daß sich der Träumende verseucht, krank oder schmutzig fühlt. Er hält Teile von sich oder bestimmte seiner Bedürfnisse für verkommen und ‘unrein’, die dringend der Reinigung/Desinfektion bedürfen. Es kann aber auch bedeuten, daß er eine panische Angst davor hat, sich seelisch bei seinen Mitmenschen zu infizieren, das heißt, er hat Angst, sich von den Gefühlen und Leidenschaften seiner Mitmenschen anstecken zu lassen. Oft werden ja Gefühle aus dem Bereich des Sexuellen als schmutzig empfunden. Positiv betrachtet verhindert ein Desinfektionsmittel die Verseuchung, so daß der Träumende gute Chancen hat, seine seelischen Verletzungen heil zu überstehen. Gelegentlich träumen seelisch gestörte Menschen, die zu zwanghafter Sauberkeit neigen, häufig von Desinfektion. Volkstümlich: (arab. ) : Böse Nachrichten klären sich auf. Glück…. Traumdeutung Desinfektion / desinfizieren

Fettleibigkeit

Fettleibigkeit Psychologisch: Fettleibigkeit kann ähnlich wie Fett gedeutet werden. Im Einzelfall kommen darin auch Minderwertigkeitsgefühle zum Ausdruck, weil man sich selbst als abstoßend empfindet,- das kann tatsächlich mit Übergewicht in Beziehung stehen, deutet aber oft auch auf ein gestörtes Körperbewußtsein hin. Volkstümlich: (europ.) : wenn man sich im Traum recht korpulent sieht, ist dies ein sicheres Anzeichen von Reichtum,- dicke Kinder sehen: viele glückliche Jahre liegen vor dir. Traumdeutung Fettleibigkeit

Kreislauferkrankungen

Kreislauferkrankungen Psychologisch: Bei Kreislauferkrankungen, die seltener im Traum thematisiert werden, ist der Lebensfluß gestört. Das Blut fließt nicht mehr frei, Blockaden treten auf. Mit diesen Blockaden sind fast immer emotionale Blockaden gemeint. Traumdeutung Kreislauferkrankungen

Kampagne

Kampagne Volkstümlich: (europ.) : eine politische starten: steht für unorthodoxes Verhalten,- man macht seine Pläne ohne Rücksicht auf Feinde oder Hindernisse,- die Mächtigen und Reichen werden verlieren,- führt ein religiöses Volk eine moralische Kampagne: man wird gebeten, soziale Organisationen finanziell zu unterstützen,- Träumt eine junge Frau von einer Kampagne zugunsten mittelloser Frauen, wird sie Hindernisse überwinden und Notzeiten tapfer überstehen. Traumdeutung Kampagne

Kapelle

…Kapelle Psychologisch: Kapelle steht für Religiosität, allgemeiner für den Rückzug in sich selbst,- vielleicht enthält das die Aufforderung, mehr aus sich herauszugehen, um die Isolierung zu durchbrechen. Außerdem kann sie zur besinnlichen Einkehr mahnen,- wir sollen unser Handeln überdenken und prüfen, ob wir auch alles richtig gemacht haben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: sich zur Frömmigkeit und Einkehr in sich selbst neigen,- Unterstützung durch treue Freunde erfahren,- auch: du wirst eine heimliche Hochzeit halten,- sich darin befinden: man wird demnächst eine Entdeckung machen, die sich nachteilig auf die Zukunft auswirkt. (europ.) : Zufriedenheit,- Zeichen für innere Einkehr und göttliche Führung,- auch: Meinungsverschiedenheiten im gesellschaftlichen Umfeld und beunruhigende Geschäfte,- sich in einer befinden: Zeichen inneren Friedens und Einkehr,- Träumen junge Menschen, sie betreten eine Kapelle, symbolisiert dies falsche Zuneigung und Feinde. Sie könnten in unglückselige Verbindungen verstrickt werden. (ind. ) : darin beten: du wirst in deinem Leid einen Tröster finden,- du wirst treue Freunde finden. (Siehe auch ‘Kirche’. Über die Musikkapelle siehe ‘Orchester’)… Traumdeutung Kapelle

Buddha

…Buddha Psychologisch: Im Traum stellt Buddha die Leugnung oder den Verlust des Ichs dar. Es ist notwendig, sich vom Denken und Begehren zu befreien. Buddha (meist als Statue) kann für das kollektive Unbewußte, für Weisheit, Rat und Hilfe stehen,- er wird dann in allgemeinen als Glückssymbol für die nächste Zeit verstanden. Betet man die Statue an, hat man wahrscheinlich ein Anliegen, traut sich aber nicht, darüber mit anderen zu sprechen. Zuweilen zeigt Buddha auch an, daß man zu stark von außen, von einer dominanten, verehrten und idealisierten Persönlichkeit beeinflußt wird und sich dem wieder entziehen sollte. Wenn man träumt, man sei Buddhist, dann ist es wichtig, sich die Unterschiede zwischen westlicher und östlicher Religion vor Augen zu halten. Spirituell: Auf dieser Ebene bedeutet der Buddha spirituelle Klarheit. Volkstümlich: (europ.) : sehen oder dessen Statue: man fürchtet sich vor dem suggestiven Einfluß eines Menschen, dem man sich nicht entziehen kann,- anbeten: man möchte einem Menschen sagen, was man auf dem Herzen hat, aber man wird es nicht wagen,- von einem angesprochen werden: es wird ein unerwartet günstiges Ereignis eintreten. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Buddha

Lippen

…Lippen Allgemein: Lippe symbolisiert erotische Bedürfnisse, die Sehnsucht nach Glück in der Liebe. Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin. Nur wenn sie verkniffen sind, versprechen sie in der Liebe Leid. Schmale Lippen sollen vor Neid und Mißgunst warnen. Psychologisch: Manchmal ein Kommunikationssymbol – immer eines für erotische Wünsche und ihre (geträumte) Erfüllung, denn sie sind häufig ein Symbol der weiblichen Genitalien. Solche Träume können schlicht Lustvoll sein und keinen verborgenen Sinn haben. Artemidoros: Die Lippen hat man als diejenigen Personen zu deuten, die jede Zeit auf uns zukommen und uns mit einem Kuß begrüßen. Erleiden sie Schaden, so wird damit angezeigt, daß es um das Befinden der Personen, die uns am nächsten stehen, nicht gut bestellt ist. Volkstümlich: (arab. ) : bleiche: Zorn,- blaß: du wirst einen Schrecken erleben,- auch: Verzicht in einer Liebessache,- blutende: du wirst getäuscht,- heiße: deine Gesundheit wird leiden,- glühende: Wohlergehen,- trockene: du wartest vergebens auf deine Liebe,- bewegen sich ohne Laut: du mußt beten lernen,- frische rote: eine heiße Liebe erwartet dich,- (10,- 15) küssen: man läßt dich ungebührlich lange warten,- (pers. ) : Schöne, volle Lippen versprechen dem Träumenden einige Aufregung erotischer Natur, häßliche oder sehr dünne Lippen lassen ihn wissen, daß er sich mit dem gegenwärtigen Stand seines Geschlechtslebens zunächst begnügen muß. Allgemein steht das Zeichen für beginnende erotische Langeweile und Unzufriedenheit mit dem Geschlechtsleben. (Mann +) (europ.) : wenn nicht als Reiztraum, dann als Symbol für erotische Wünsche zu verstehen,- Farbe und Herzform sind ebenfalls als Symbole zu werten,- dicke, unansehnliche: bedeuten unangenehme Begegnungen, übereilte Entscheidungen und schlechte Stimmung in der Ehe,- blühende, rote oder lachende sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück,- Harmonie,- blasse, welke sehen: eine Freundschaft oder Liebesneigung wird erkalten,- dünne: signalisieren die Bewältigung auch der kompliziertesten Probleme,- zusammengekniffene oder verbissene sehen: man wird unter Neid, Feindschaft oder Haß anderer leiden,- trocken und gesprungen: schlechte Gesundheit der Freunde,- entzündete, geschwollene: kündigen Entbehrungen und abträgliche Begehrlichkeiten an,- verbissene: der Neid oder Haß anderer tut einem weh,- Lippenstift: bedeutet Streit oder Zerwürfnis mit einer Frau. (ind. ) : schöne: sonniges Glück,- dicke: hüte dich vor bösen Zungen,- rote: beherrsche dich,- mit Blut: du wirst verleumdet werden. (Siehe auch ‘Geschwür’, ‘Körper’, ‘Kuß’, ‘Rot’)… Traumdeutung Lippen

Kasse

…Kasse Psychologisch: Vorrangig bedeutet die Kasse im Traum eine sichere Aufbewahrungsstätte für Geld. Der Traum zeigt die Befürchtung an, daß man ‘zur Kasse gebeten’ wird. Sie kann jedoch auch für das Kultivieren von Möglichkeiten stehen, wenn man darunter versteht, daß eine Sache angereichert wird. Auch kann sie für das ‘immer mehr wollen’ und dem ‘nicht loslassen können’ stehen. Hier wird Maßlosigkeit und Gier angesprochen – und auch der Umstand, daß man seine Beziehung fast nur auf ‘nützliches’ und ‘gewinnträchtige’ beschränkt. Die leere Kasse deutet auf die augenblickliche Leere in unseren Umweltbeziehungen hin, kann aber auch auf möglichen Geldzufluß hinweisen (denn leerer kann sie ja nicht werden). Wer das Geld in der Kasse zählt, will wissen, wo es in nächster Zeit lang gehen kann, oder er will sein Geld zusammenhalten, zögert zumindest, zuviel auszugeben. Legt man Geld in eine Kasse, so tut man dies, um es dort sicher aufzubewahren. Außerdem hat diese Handlung das Ziel, Geld anzusammeln und zu vermehren. Mithin stimmt hier die praktische und die psychologische Bedeutung des Traumsymbols Kasse weitgehend überein. Der Träumende muß sparen und das, was er besitzt, erhalten, um den größten Nutzen daraus zu ziehen. Spirituell: Die Kasse ist ein Symbol für das, was der Träumende an spirituellem Potential angesammelt und für den Einsatz zu gegebener Zeit aufbewahrt hat. Volkstümlich: (arab. ) : fremde sehen: schlechte Menschen umgeben dich,- eigene sehen: du hast geheime, verbotene Wünsche,- selbst öffnen und viel Geld sehen: Reichtum,- offen mit Geld sehen: du wirst einen größeren Gewinn machen,- selbst öffnen und leer sehen: Mangel,- offen ohne Geld sehen: man will dich betrügen. (europ.) : sehen: warnt allgemein vor Schulden oder vor dem Verborgen von Geld,- eine leere haben: eine Schuld, von der man nichts mehr erwartet hatte, wird bezahlt,- verspricht einen unerwarteten Gewinn, denn arme Leute hatten keine Kasse – höchstens einen (leeren) Beutel,- eine mit Münzen angefüllte Ladenkasse: bedeutet einen reichen Händler als Ehemann oder eine gutbetuchte Frau als Gattin,- eine leere Ladenkasse: Warnung vor unehrlichen Bediensteten,- zählen: man wird seine Ausgaben beschränken müssen,- in der Zeitung von einem Kassendiebstahl lesen: mahnt zur Vorsicht,- in ein unterirdisches Kassengewölbe eintreten: man wird ein wichtiges Geheimnis erfahren. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Kasse

Sitzplatz / sitzen

…Sitzplatz / sitzen Psychologisch: Das Sitzen im Traum weist auf Entspannung, Gelöstheit und seelische und geistige Ausgeglichenheit hin oder verkörpert den Wunsch danach. Sitzt der Träumende allerdings unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung, Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Volkstümlich: (arab. ) : auf einem Sessel: du wartest vergebens,- auf dem Boden: man will dich kündigen,- auf einem Ast: deine Stellung ist voll Gefahr,- auf einem Thron: du wirst eine Erbschaft machen. (europ.) : man wird es im Beruf weit bringen, man befindet sich auf dem richtigen Weg,- auf einem Nachttopf: man wird einen Gewinn erzielen,- auf dem Thron: der Besitz eines Hauses steht in Aussicht,- auf einen hohen Schemel sitzen: bedeutet Vorwärtskommen in dieser Welt,- wenn jemand den eigenen Sitzplatz weggenommen hat: man wird pausenlos um Hilfe gebeten werden,- sehen, wie jemand von seinem Sitzplatz gefallen ist: dieser wird aus dem Büro entfernt,- einer Frau seinen Sitzplatz anbieten: man wird auf die List eines Schwindlers hereinfallen. (ind. ) : auf einem Thron: du wirst Geld und Gut gewinnen. (Siehe auch ‘Gehen’, ‘Stehen’, ‘Stuhl’)… Traumdeutung Sitzplatz / sitzen

Gespött

…Gespött Psychologisch: Es kann schon ein Alptraum sein, wenn man ‘zum Gespött der Leute wird’. Genau das will aber um jeden Preis vermeiden, wer sich ständig um mehr Ansehen (und seinen Stellenwert in den Augen anderer) kümmert, indem er sie stets auf seine Vorzüge und Möglichkeiten verweist, um sich überall so beliebt wie nur möglich zu machen. Dieser Kampf um Anerkennung und Zuwendung bedeutet für die Psyche enormen Streß, der durch die ‘Schocktherapie’ des peinlichen Traumes radikal abgebaut werden soll. Man bekommt vorgespielt, wie es einem ‘im schlimmsten Fall’ ergehen könnte – unter dem Motto: Wer nichts zu verlieren hat, hat auch nichts zu befürchten – er ist (innerlich) frei. Volkstümlich: (europ.) : warnt vor Betrug,- man wird gebeten, anderen behilflich zu sein,- dabei sollte man seine eigene Angelegenheiten nicht vernachlässigen…. Traumdeutung Gespött

Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

…Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern Allgemein: Wandern (Wanderer) deutet allgemein Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg an, die Abwechslung, aber auch Gefahren mit sich bringen können. Folgende Begleitumstände können bei der Deutung helfen: Gemächlich wandern verspricht, daß man langsam, aber sicher vorankommt. Müde, erschöpft oder schleppend wandern kündigt große Anstrengungen an. Bergauf oder bergab wandern deutet man wie Berg. Rucksack beim Wandern tragen weist auf Belastungen hin, die man auf sich nehmen muß. Ärmlich aussehender Wanderer kündigt Enttäuschungen und Mißerfolge an. Pilger fordert zur Demut und zum Vertrauen in höhere Führung auf. Psychologisch: Die Wanderung ist ein Sinnbild einer mühsamen, aber sinnvollen (idealistisch motivierten) Annäherung an ein Ziel. Die Bewegung in der Natur hat einen großen Erholungswert, auf den mit diesem Traumsymbol angespielt wird. Beim Traumsymbol Wandern hängt die Bedeutung weitgehend davon ab, in welcher Landschaft man sich bewegt und ob man allein oder in einer Gruppe wandert. Wandert man in den Bergen, wird darauf hingewiesen, daß eine gewisse körperliche Anstrengung zur Erholung notwendig ist. Wandert man am Meer, stehen die weiten Blicke und das Gefühl von Freiheit im Vordergrund. Wandert man alleine, möchte man sich von allen sozialen Verpflichtungen frei machen und sich selbst erleben. Wandert man in einer Gruppe, kommt es sehr darauf an, welche Stimmung in dieser Gruppe herrscht. Auch: Wer durch die Traumlandschaft wandert, hat im Wachleben den Willen, Schritt für Schritt vorwärtszukommen, dabei aber nichts zu übertreiben. Ist der Weg beschwerlich, trägt der Wanderer einen Rucksack (siehe dort) oder mutet er sich zuviel zu, kann er das Ziel nur unter größten Schwierigkeiten erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : Wanderer sehen: bald eine Reise anzutreten haben,- selbst ein Wanderer sein: dein Unternehmen wird glücken,- Wanderschaft: du erreichst langsam aber sicher dein Ziel,- wandern: du wirst eine sorgenfreie Zeit haben,- sich auf einer Wanderung sehen: Man wird im Leben und Beruf langsam, aber sicher vorankommen. Man muß nur Ausdauer und Zielstrebigkeit beibehalten. (europ.) : (auch Pilger): man soll sich durch bestehende Schwierigkeiten nicht beeinflussen lassen,- Umwege sind dazu da, dennoch ans Ziel zu gelangen,- sein oder auf Wanderschaft sein: Wechsel des Wohnsitzes,- selbst wandern: bringt unruhige oder abwechslungsreiche Tage,- durch eine Landschaft wandern: Traurigkeit wird einen bedrücken,- das materielle Umfeld läßt aber nichts zu wünschen übrig,- einem fröhlichen begegnen: bringt Erholung und Freude,- einem einsamen zu Pferde treffen: ist ein Zeichen für einen neuen Freund,- einem armen begegnen: bringt Verheißung, daß man sein Ziel auch auf anderen Wegen erreichen kann,- Einer jungen Frau prophezeit dies ein komfortables Heim, jedoch frühen Verlust ihres Ehemanns oder Geliebten. (ind. ) : sehen: du wirst den Ort deines Aufenthaltes bald verlassen,- selbst: du bist durch eigene Schuld in Not geraten,- Wanderschaft: sich auf derselben befinden: du wirst viel nachdenken müssen,-… Traumdeutung Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern