Geschäft

…Geschäft Assoziation: – Ressourcen,- Vielfalt,- Auswahl. Fragestellung: – Nach welchen neuen Dingen suche ich? Allgemein: Wenn wir in einem Geschäft oder Laden einkaufen, müssen wir die gekauften Gegenstände mit Geld bezahlen. Ein Traum von Einkäufen handelt daher oft von etwas, das wir haben möchten oder brauchen, in Verbindung mit dem, was wir dafür bezahlen oder geben. Oft stellt ein solcher Traum Emotionen dar: Wenn ein Mann oder eine Frau für Dessous zuviel Geld bezahlt, spürt er/sie vielleicht, daß es ihn/sie – emotional oder körperlich – teuer zu stehen kommt, die Partnerin/den Partner oder die/den Geliebte(n) zu beeindrucken. Natürlich ist auch das Gekaufte wichtig – betrachtet man es als eigenständiges Symbol. Man sollte sich auch die Art des Geschäftes ansehen, in dem die Traumszene sich abspielte. Psychologisch: Ein Geschäft symbolisiert im Traum etwas, das der Träumende haben möchte oder zu brauchen glaubt. Kennt er das Geschäft gut, dann heißt dies, daß er weiß, was er vom Leben will. Handelt es sich um ein ihm unbekanntes Geschäft, dann muß er möglicherweise in seinem Gedächtnis nach Erinnerungen suchen. Einkaufen heißt, einen fairen Tauschhandel mit dem Ziel abzuschließen, seine Wünsche zu befriedigen. Der Träumende besitzt das richtige Mittel (das Geld) und kann es gegen das eintauschen, was er möchte. Auch der eingekaufte Gegenstand selbst kann von Bedeutung sein. Ein Supermark weist darauf hin, daß der Träumende eine Wahl treffen muß. Wenn der Träumende Lebensmittel einkauft, benötigt er Nahrung, wählt er Kleidungsstücke aus, stehen diese vielleicht für Schutz. Im Traum handelt es sich meist um Gegengeschäfte, die uns die Seele anbietet, damit wir die Ratschläge des Unbewußten befolgen. Junge Leute träumen kaum von Geschäften, die sie machen, weil sie ja noch am Anfang des Lebenskampfes stehen. Ältere Menschen ziehen schon eher einmal im Traum Bilanz, wobei es aber kaum um finanzielle Dinge geht. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Geschäft ein Ort spirituellen Austauschs. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder machen: dein Fleiß bringt dich vorwärts,- dein Vermögen wächst und du hast Glück,- betreten: du machst unnötige Ausgaben,- (europ.) : Symbol für seelische Exhibition (Zurschaustellung), allzu freiwillige Anbietung,- sehen: durchtriebene und eifersüchtige Freunde werden sich einem beim Vorankommen in den Weg stellen,- haben: es gibt Mühe und Plage. (Siehe auch ‘Laden’, ‘Mark’, ‘Warenhaus’)… Traumdeutung Geschäft

Qualm

Qualm Psychologisch: Ein seelisches Problem des Träumenden beginnt offenkundig zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder riechen: Feuergefahr,- auch: etwas Unangenehmes bereitet sich vor,- vom dichten umgeben sein: man wird es bald mit den undurchsichtigen Machenschaften eines Geschäftspartner zu tun bekommen,- auch: man sollte sich Gedanken über seinen Gesundheitszustand machen, da sich kleine Unpäßlichkeiten zu einer ernsten Krankheit entwickeln können, wenn man ihnen nicht entsprechend beikommt. (europ.) : bedeutet, daß sich die eigene Gesundheit bessern wird,- aufsteigender Qualm: verheißt Glück und Besserung der Verhältnisse. Traumdeutung Qualm

Wirt

…Wirt Allgemein: Kräftiges, oft derbes Wesen verkörpert sich im Wirt, vor allem in der Wirtin, die oft wie eine große erdhafte Allmutter ist. Sie beide sind die Spender der natürlichen Lebensspeise, und wir sitzen innerlich am Tische eines einfachen und starken Lebens. Der Wirt und die Wirtin stehen als Gleichnis für gesunde und nährende Kräfte, und doch ist auch um sie als Gestalten des Unbewußten oft etwas Unheimliches, Dämonisches. Die Märchen erzählen vom Waldwirtshaus, das auch im Walde unseres Unbewußten steht und mit den finsteren Gewalten einen gefährlichen Zusammenhang haben kann. Denn das Unbewußte hat einen gütigen wie einen wilden Charakter. Psychologisch: Gesunde, nährende Kräfte, die uns aber auch zu Völlerei und ungesittetem Lebenswandel verführen können. Wirt(in) bringt das Bedürfnis nach unbeschwert fröhlicher Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Im Einzelfall ermahnt es auch, nicht zu oberflächlich und leichtsinnig zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : Wirt sehen: behandle die Menschen nach ihrem Bildungsgrad, du kommst dann am besten mit ihnen aus,- Wirtin sehen: Schmeichelei und Eifersucht,- sprechen: warnt davor, für seine Lebensführung mehr Geld auszugeben, als das Einkommen zuläßt,- sein: Du bekommst ungebetene Gäste ins Haus. Bewahre Ruhe. (europ.) : Symbol einer urwüchsigen Unbewußtheit,- sehen: verheißt eine gute Auskunft,- du wirst Neuigkeiten erfahren,- man wird bei einem Freund Unterstützung in einem Vorhaben finden,- einen sprechen: man gibt mehr Geld aus, als das eigene Konto verkraften kann,- sein: du wirst durch Schmeichler in Schulden kommen,- Wirtin: warnt vor Eifersucht. (ind. ) : Wirtschaft führen: du wirst dich gut fortbringen. (Siehe auch ‘Gasthaus’)… Traumdeutung Wirt

Gourmet

…Gourmet Psychologisch: Ebenfalls ein Symbol der Sinnesfreude, aber hier geht es um Qualität, nicht um Quantität. Wer von den erlesensten Genüssen eines Gourmets träumt, hat eine Abneigung gegen alles Gewöhnliche. Was immer er an seinen ‘Luxuskörper’ läßt, muß exklusiv und vom Feinsten sein, wobei es sicher nicht nur um kulinarische Freuden geht – hier fühlt sich jemand als ‘Kaschmirseide – und Traumpartner-Typ’, und jeder kleine Abstrich davon wird als verminderte Lebensqualität empfunden. Allerdings ist es häufig nur ein Wunschtraum, der das Ersehnte (oder ehrgeizige Angestrebte) widerspiegelt…. Traumdeutung Gourmet

Wal (Meeressäugetier)

…Wal (Meeressäugetier) Assoziation: – Macht des Unbewußten,- Wahrheit und Stärke des inneren Seins. Fragestellung: – Welche große Wahrheit bin ich zu akzeptieren bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- massig,- kraftvoll,- stark,- langlebig,- in Harmonie mit der Umwelt,- Erfahrung,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wal, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, ist der größte Bewohner der Meere, der Atemluft benötigt, sein Jungen säugt und weltweit verbreitet vorkommt. Die Ordnung Waltiere zerfällt in zwei Unterordnungen: in die Bartenwale, die zahnlos sind und mit kulissenartig hintereinander vom Gaumen herabhängenden Hornplatten ihre Nahrung aus dem Wasser herausfiltern, und in die Zahnwale, zu denen auch Schwertwale, Delphine und Tümmler gehören. Wale sind heute noch immer in Gefahr, weil manche Länder, obwohl viele Arten schon kurz vor der Ausrottung stehen, sich nicht zu einem Jagdverbot entschließen können. Manche erdverbundene Stämme glauben, daß Wale mit dem Menschen zu kommunizieren vermögen und daß eine ihrer Botschaften von uns verlangt, in eine harmonischere Beziehung zur gesamten Schöpfung zurückzufinden. Andere glauben, daß Wale übersinnliche Fähigkeiten besitzen und direkt mit dem Menschen in Kontakt zu treten imstand sind. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zu allem auf der Erde und im Wasser, was alt ist,- wie altes Wissen mit dem alltäglichen Gefühlsleben verflochten ist,- nach größerer Harmonie mit der Umwelt strebend,- deine eigene Kraft oder Macht. Assoziation: Friedliche Riesen der Meere. Transzendente Bedeutung: Eine direkte Botschaft darüber, wie du Mutter Erde als Ganzes und insbesondere die Gewässer der Erde heilen kannst. Psychologisch: Einen Wal zu sehen oder von einem verschluckt zu werden warnt davor, daß sich in Ihrem Unbewußten eine große Gefahr verbirgt. Um ihre negativen Auswirkungen abzuwenden, müssen Sie sie unbedingt ans Tageslicht bringen. Das Symbol warnt außerdem vor ein Selbstbewußtsein, daß ein Übermaß annehmen könnte. Volkstümlich: (arab. ) : frei im Meer sehen: in nächster Zeit mit einem hohen Gewinn rechnen dürfen,- es gelingt dir ein großes Geschäft,- (11,- 19) gefangen sehen: unglückliche Zufälle werden dich in Gram und Kummer stürzen. (europ.) : große Überraschung, die viel Freude hervorrufen wird,- Riesentier wie Elefant, aber unbeweglicher und somit ungefährlicher,- erwachendes Selbstbewußtsein kann Übermaße annehmen,- sehen: man wird sich um eine Sache unnötig ängstigen oder Gedanken machen,- man wird ein lohnendes Geschäft bald erfolgreich abschließen können,- auch: Ein guter Freund läßt einem nicht im Stich. Mit seiner Hilfe wird es einem bald wieder gut gehen. auf ein Schiff zuschwimmen sehen: man fühlt sich zwischen Pflichten hin und her gerissen und könnte sein Hab und Gut verlieren,- ein Schiff zum kentern bringend: man gerät in ein Strudel der Wirrungen und Irrungen,- ein Kraftloser: es fällt einem leicht, zwischen Pflicht und Neigung zu entscheiden. (ind. ) : sehen: Hindernisse, die du mit Energie überwinden mußt,- fangen: deine Geschäfte werden… Traumdeutung Wal (Meeressäugetier)

weben

…weben Assoziation: – Fertigung,- Intimität. Fragestellung: – Was verwebe ich zu einem Ganzen? Allgemein: Hierbei handelt es sich um ein elementares Symbol, welches das menschliche Grundbedürfnis zum Ausdruck bringt, für das eigene Leben Verantwortung zu übernehmen. Im Traum weist jede Handarbeit darauf hin, daß man die Situation in der Hand haben sollte. Weben (Weber) verheißt Glück und Gewinne, wenn man sehr fleißig und sparsam ist. Psychologisch: Das Weben wird als Sinnbild für das Leben selbst verstanden. Weben symbolisiert positive Eigenschaften wie Fleiß, Ausdauer und Sparsamkeit. Entweder besitzt man diese schon, oder man sollte danach streben. Spirituell: Das Weben ist eines der stärksten spirituellen Bilder überhaupt. Die meisten Kulturen kennen das Bild vom Schicksal, das in einem bestimmten Muster gewebt ist. Der Mensch kann auf dieses Muster keinen Einfluß nehmen, sondern muß akzeptieren, daß allein Gott weiß, was für ihn das Beste ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er webe wie gewohnt daheim, wird er in seinem Gewerbe gut verdienen, sofern er ein entsprechendes Stück Arbeit geleistet hat,- webt er gegen seine Gewohnheit, wird er eine Reise unternehmen, die ihm Gewinn einbringen wird entsprechend der Güte des Gewebten. Ist dieses gelb, wird der Träumende erkranken, ist seine Arbeit abgeschlossen, wird er sterben, ist sie erst am Anfang, lange krank sein. Rüstet einer erst den Webstuhl, wird er eine langwierige Reise antreten, weil die Arbeit am Webstuhl viel Zeit kostet,- setzt er den Webstuhl in Gang, und zwar seinen eigenen, wird er sich für die Reise rüsten, wenn einen fremden, einen anderen für die Reise ausstatten. Ist das Gewebte fest, wird er lange leben. allgemein weben oder wirken (Tuch und Leinwand machen): viel Mühe bei geringem Verdienst haben,- auch: du bekommst das Schicksal mehrer Personen in die Hand. (europ.) : selbst weben: man wird jeden Versuch abwehren können, durch den der Weg zum Wohlstand verstellt werden soll,- auch: Man hat die richtige Nase für Geschäfte. Die Erfolge können sich sehen lassen. andere Weben sehen: man ist von einem gesunden und kraftvollen Umfeld umgeben. (ind. ) : verwerte deine Talente, dann leidest du keine Not,- weben sehen: Treue, Glück…. Traumdeutung weben

Wahnsinn

…Wahnsinn Assoziation: – Arbeit an zwanghaften Ängsten. Fragestellung: – Welche innere Stärke bin ich zu erkennen bereit? Allgemein: Wahn kündigt oft an, daß Erwartungen und Hoffnungen sich nicht erfüllen werden. Sieht man sich selbst als wahnsinnig, hat man in einer Angelegenheit (oft in der Liebe) den Kopf verloren und handelt nicht mehr vernünftig. Psychologisch: Der Wahnsinn deutet im Traum daraufhin, daß man eine Situation mit dem falschen Sinn belegt. Man hat den Kontakt mit dem wahren Sinn verloren und lebt im Wahn, das heißt, die Ansicht des Träumers geht an seine Realität vorbei. Das Traumsymbol Wahnsinn ist ein Hinweis, einen neuen Sinn zu finden. Das mag nun ein neuer Lebenssinn oder eine veränderte Sicht der Situation sein. Sie brauchen keine Angst zu haben, dieses Traumsymbol zeigt normalerweise nicht an, daß Sie Wahnsinns gefährdet sind, sondern nur, daß Sie Ihre Sicht der Dinge und Situationen korrigieren müssen. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: unerwarteter, großer Geldeingang,- Wahnsinnige sehen: du wirst nicht wissen, wie du mit deinen Freunden verkehren sollst,- wahnsinnig sein: du wirst manche Dummheit begehen, ehe dein Leben in geregelten Bahnen verläuft. (pers. ) : Ein grundsätzlich positives Omen: Zu träumen, man sei wahnsinnig, bestätigt, daß man auf dem richtigen Weg ist und sich nicht beirren lassen sollte. Gerade jetzt gilt es, sich selbst und seinen Plänen treu zu bleiben. Vom Wahnsinn anderer zu träumen heißt, daß Einflüsse von außen Verzögerungen in den Plänen des Träumenden und einige Mißerfolge bedingen, die aber auf lange Sicht überwindbar sind, wenn der Träumer (auch in diesem Fall) sich von seinen Vorhaben nicht abbringen läßt und als geduldig erweist. (Mann +) (europ.) : gute Vorbedeutung für Herzensangelegenheiten,- Wünsche werden in Erfüllung gehen,- davon befallen werden oder sein: in einer Liebesangelegenheit werden die Empfindungen und Gefühle mit dem Verstand durchgehen,- sich selbst halten: es kündigen sich katastrophale Ergebnisse bei einer neu begonnenen Arbeit an, oder schlechte Gesundheit sorgt für eine traurige Wende in den Zukunftsaussichten,- ein Wahnsinniger: überraschende Neuigkeiten, die in eine neue Umgebung führen,- Wahnsinnige sehen: warnt vor einer beabsichtigten Liebschaft,- auch: es deutet sich eine bedrückende Begegnung mit Leid und Hilfsappelle von Armen an,- man sollte besonders auf seine Gesundheit achten. (ind. ) : sehen: Liebesleid,- sein: Glück in Liebessachen. (Siehe auch ‘Verwirrung’)… Traumdeutung Wahnsinn

Gipsverband

…Gipsverband Psychologisch: Selten, aber manchmal eben doch kann der unerfreuliche Traum vom ‘Gipshaxen’ eine Warnung sein, daß man demnächst einen tragen wird, wenn man weiterhin so ‘gefährlich lebt’ – ob nun im übertragenen Sinn oder ganz realistisch zu deuten, hängt von den aktuellen Lebensumständen und Gewohnheiten des Träumenden ab. Volkstümlich: (europ.) : sich selbst in Gips sehen: falsche Anschuldigungen werden gegen einem erhoben,- ein Körperteil in Gips steht für mäßigen Erfolg,- Einflüsse von außen sind einem hinderlich…. Traumdeutung Gipsverband

Getreide

…Selbstvertrauen. Getreide mähen, einbringen oder dreschen kündigt oft an, daß die materiellen Sorgen bald zu Ende sind und durch Fleiß seine Einnahmen erheblich gesteigert werden können. Getreide kaufen zeigt dagegen an, daß die eigene Arbeit nicht ausreicht, um Sorgen und Not abzuwenden. Psychologisch: Alle Getreidearten gelten als Symbol für geistige und körperliche Vorgänge, Bedürfnisse usw. – es geht um die Saat (Idee und Einsatz), um das Wachstum (Anstrengung und Entwicklung) und letztlich um das Erlebnis (Ernte und Wert). Nach solchen Träumen stellt sich die Frage, in welchem Lebensbereich etwas begonnen bzw. investiert werden soll – und was man ganz persönlich dann als ‘reiche Ernte’ empfinden würde. Sieht der Träumende in seinem Traum ein reifes Getreidefeld, dann bedeutet dies vielleicht, daß er sich auf dem Gipfel des Erfolgs befindet, daß er in seinem Leben bisher genug Mühe investiert und daher optimales Wachstum erreicht hat. In der traditionellen Deutung galt Getreide als Symbol für Erfolg (die sprichwörtliche ‘reiche Ernte’) nach harter Anstrengung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Getreide den Keim des Lebens und das Bedürfnis des Träumenden, die verborgene Wahrheit zu entdecken, symbolisieren. Es ist darüber hinaus ein Symbol der großen Mutter. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Korngarben, Ährenbündel und Garbenhaufen zeigen Verzögerungen in den Geschäften und Mühsal an,- denn sie sind noch nicht für die Nahrung verarbeitet. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Aussicht auf gute Einnahmen,- auf dem Felde sehen: reicher Segen kommt ins Haus,- Getreidefelder: verheißt Glück und Fruchtbarkeit,- (3,- 4) mähen: eine gute Anstellung erhalten,- auch: die Geschäfte gehen gut,- ernten (Heimfahren): Glück in der Lotterie haben,- aufschütten: deine Arbeit bringt Erfolg und Reichtum,- vernichten: schweres Unglück stellt sich ein. (europ.) : verkündet Vorteil und Gewinn, bei einiger Sparsamkeit und harter Arbeit,- sehen: bedeutet Überfluß, wenn große Menge, Armut und Mangel bei kleiner Menge,- Getreidefelder: verheißen Ehre und eine sichere Stellung,- mähen oder einbringen: die Sorgen nehmen ein Ende,- kaufen: Sorgen ziehen auf, den die eigenen ‘Vorräte’ gehen zur Neige,- viel besitzen: der eigene Wohlstand wird noch weiter wachsen,- wenig besitzen: es drohen materielle und auch gefühlsmäßige Verluste in der nächsten Zeit,- Getreidekorn sehen: äußerst positiv,- deuten Reichtum und Glück an,- Einer jungen Frau verkündet der Traum vom Getreidekorn Vermögen. Sie wird reiche Männer treffen, die sie anbeten. (ind. ) : mähen: deine lange Not hat endlich ein Ende,- in Ähren sehen: Glück, Gewinn,- in großer Menge: Reichtum, Überfluß,- in kleinen Mengen: Armut. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Ernte’, ‘Felder’, ‘Frucht’, ‘Gerste’, ‘Weizen’)… Traumdeutung Getreide

Garderobe

…Garderobe Psychologisch: Ein ganz typischer Frauenalptraum: Man wühlt hektisch und ratlos in einem vollen Kleiderschrank, und je mehr man vom Bügel reißt, desto verwirrender und unpassender wird die Auswahl. Am Ende ist der ganze Raum voll von Kleidung, aber nichts davon entspricht dem speziellen Anlaß. Ein sehr häufiger Ventiltraum in einer Situation der Überforderung durch den Partner – oder durch eine sehr hochgesteckte Erwartungshaltung (eigene oder Umfeld), der man trotz aller Anstrengungen und Anpassung kaum noch entsprechen kann. Auch als Hinweis aus dem Unterbewußtsein zu verstehen, daß man sich viel zu oft möglichst makellos und perfekt präsentiert, um nur ja nicht unbeliebt oder abgewiesen zu werden. Man will die Schönste und Beste sein, bis zur totalen Erschöpfung soll damit verhindert werden, was man am meisten fürchtet: Liebesentzug…. Traumdeutung Garderobe

Grau

…Grau Assoziation: – Übergang von einem Zustand in den anderen,- Hellgrau: Frieden,- Dunkelgrau: Angst. Fragestellung: – Worauf bewege ich mich zu? Medizinrad: Schlüsselworte: Entschlußkraft,- Geheimnis,- altes Wissen,- Integration,- Erfahrung,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grau ist eine Farbe, die durch das Mischen von Schwarz und Weiß oder anderen Komplementärfarben entsteht Stahlgrau wird im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit Erfahrung in Beziehung gesetzt. Grau ist die Farbe des Zwielichts, der geheimnisvollen Zeit zwischen hell und dunkel. Allgemeine Bedeutung: Geheimnis,- Dienst,- Blickwinkel. Assoziation: Graue Eminenz, graue Maus,- grauhaarig oder alt,- trübe,- Depression,- alles grau in grau sehen. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alten Wissens oder Verstehens. Allgemein: Grau als Farbe deutet man anhand der Objekte und tatsächlichen Trauminhalte, die grau aussehen. Allgemein weist es auf eine ernste Persönlichkeit mit Neigung zu Pessimismus und Schwermut hin oder bringt zum Ausdruck, daß man ein eintöniges Leben führt. In der traditionellen Deutung: Die ‘graue Maus’ wie auch der ‘graue Schatten’ symbolisieren das Unscheinbare, kaum Erkennbare – eben ‘nichts Wesentliches’. Psychologisch: Generell ist dieses Symbol als Ausdruck unscheinbarer und wenig persönlicher Verhaltensweisen. Gedanken und Gefühle sind nicht sehr gut zu definieren. Das Grau ist im Traum aber immer mit anderen Traumbildern verbunden, deren Bedeutung überwiegt. Das Grau ist eher als Attribut zu verstehen. Wer alles in grau träumt, hat vermutlich vom ‘grauen Alltag’ genug und möchte es gern etwas bunter treiben – das ist aber nur eine mögliche Interpretation von auffällig grausüchtigen Träumen. Diese ‘unbunte Mischfarbe’ aus hell und dunkel gilt als Symbol für ‘das gerade noch Unbewußte’ und Undefinierte (an der Schwelle der Erhellung/Erkenntnis) in der psychologischen Bedeutung. Volkstümlich: (europ.) : graues oder weißes Haar: sehr glückverheißend,- besonders wenn man sich in der Gesellschaft eines grauhaarigen Menschen befindet,- sich selbst grauhaarig sehen: bevor sich der Erfolg zeigt, muß mit Schwierigkeiten gerechnet werden. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Schwarz’, ‘Weiß’)… Traumdeutung Grau

Gabel

…Gabel Allgemein: Eine Gabel, speziell eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt daher Böses und Betrug dar. Die Gabel im Sinne der Gabelung ist hingegen ein Bild für Dualität und Unentschlossenheit. Gabel zeigt oft Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit an, die eine Konzentration auf klare Ziele verhindert,- dann muß man sich erst auf sich selbst besinnen, ehe man erfolgreich sein wird. Andere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen des Traums: Gabel verwenden warnt vor der Hinterlist anderer. Gabel zu Boden fallen lassen soll nach alten Traumbüchern auf familiären Zwist hinweisen. Gabel erhalten kündigt vielleicht bevorstehende Sorgen an. Heu- und Mistgabel sehen oder damit arbeiten verspricht Erfolge und Gewinne. In der traditionellen Deutung war sie ein Zeichen für Aggression und Bedrohung. Kein Wunder, früher sind auf dem Land so manche Meinungsverschiedenheiten mit der Heu- oder Mistgabel ausgetragen worden, und man hat damit Diebe und faules Gesinde vom Hof gescheucht. Psychologisch: Was man sich ‘aufgabelt’, soll verzehrt, genützt oder aufbereitet werden – die Gabel gilt als Symbol für nützliche Aktivität. Sie ähnelt in ihrer Symbolik dem Widerhaken oder dem Stachel – all dies sind Gegenstände, mit denen der Träumende in eine Richtung getrieben wird, die vielleicht nicht die seine ist. Wer mit einer Gabel im Essen herumstochert, ist lustlos und sucht vielleicht auch Streit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Gabel im Traum, daß der Träumende vor einer schweren Entscheidung steht, bei der ihm vielleicht geholfen werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Freunde werden dich zu hintergehen suchen,- man wird von Bekannten ausgenutzt werden,- halten: du bist in leitender Stellung und wirst geachtet,- damit essen: ein unverhoffter Besuch bringt Unglück,- auch: mit Widerwärtigkeiten zu rechnen haben ,- man will dir Böses zufügen, sei auf der Hut,- fallen lassen oder mit ihr gestochen werden: Verdruß,- Verlust, Betrug oder Streit steht einem bevor,- Mistgabel sehen oder damit arbeiten: oder arbeiten sehen: man wird in Zukunft keine Geldsorgen haben. (europ.) : Zersplitterung in persönlicher, oft auch in sexueller Hinsicht,- Streit,- sehen: Feinde wollen einem aus dem Weg schaffen,- mit einer essen: es kündigt sich ein Streit an,- handhaben: man wird hintergangen werden,- fallen lassen: bringt Zwist und Streit,- Entzweiung von einem Menschen,- mit einer nach jemandem stechen: man wird ausgenutzt,- sich mit einer verletzen: zeigt an, daß man betrogen werden soll,- putzen: weist auf Schmarotzer, Schwindler und Gesindel hin, denen man am besten ganz aus dem Wege geht,- Mistgabel: bedeutet Nutzen,- Heugabel: bedeutet Vermehrung der Güter,- Bei einer Frau steht die Gabel für eine unglückliche Beziehung. Für Liebende steht die Gabel für Trennung. (ind. ) : fallen lassen: Zank und Verdruß in deinem Heim,- erhalten: drohendes Unglück steht vor deiner Tür…. Traumdeutung Gabel

Gier

…Gier Psychologisch: Man ist unersättlich – auf welche Weise auch immer, und möchte in vieler Hinsicht ‘mehr vom Leben haben’. Volkstümlich: (arab. ) : gierig sein: du bist geizig und wirst alle Freunde verlieren. (europ.) : Gier sagt für einem Schlechtes voraus. Geldverlust und Geldmangel werden bald einem bald das Leben beeinträchtigen…. Traumdeutung Gier

Granatapfel

Granatapfel Artemidoros: Granatäpfel deuten wegen ihrer Farbe auf Wunden, wegen ihrer Stacheln auf Folterungen und wegen der Eleusinischen Sage auf Knechtschaft und Unterwerfung hin. (Kore ist Beiname der Persephone. Durch den Genuß eines Granatapfels verlor die von Hades entführte Persephone, die Tochter der Demeter, das Recht, auf bleibende Rückkehr zur Oberwelt. Den eleusinischen Mysten war daher die Frucht dieses Baumes verboten) Volkstümlich: (arab. ) : am Baum sehen: plötzlichen Reichtum erlangen,- pflücken: du kannst jetzt mit Erfolg deine Arbeit beginnen,- essen, unreife: ein unangenehmes Erlebnis in nächster Zeit,- essen reife: Glück im Spiel. (europ.) : sehen: man wird zu Ehren kommen,- auch: man sollte den oberflächlichen Genüssen entsagen, die die Moral und Gesundheit gefährden,- man sollte sein Seelenleben bereichern,- abpflücken: Wohlstand und Freude,- jemanden geben: Glück,- von der(m) Geliebten überreicht bekommen: es besteht die Gefahr einer List auf den Leim zu gehen,- der starke Wille wird einem jedoch vor Abhängigkeit bewahren,- essen: Küsse,- man wird von einem Verdacht befreit werden,- auch: man läßt sich vom Charme eines Menschen betören. (ind. ) : sehen: Sorge, daß deine Kinder nicht auf Abwege geraten,- reife pflücken: Gunst von hohen Personen,- unreife: Unglück durch Verleumdung,- essen: man bewundert dich. Traumdeutung Granatapfel

Granat

…Granat Medizinrad: Schlüsselworte: Kristall,- Herz,- Blut,- Stimulans,- Ausgleich sexueller Energien,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Granat ist im Medizinrad das Mineraltotem, das mit den im Mond der reifen Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen assoziiert wird. Dieses kristalline Silikat mit einem harzigen Glanz kommt in sechs verschiedenen Farbtönen, Rot, Braun, Gelb, Schwarz und Weiß vor. Granat ist ein sehr weit verbreitetes Mineral. Roter Granat vor allem wird mit dem Stör in Verbindung gebracht, aber auch mit dem Herz und dem Blut allgemein. Vom Granat hieß es früher, daß er das Herz stimuliere und sexuelle Energien ausgleiche. Allgemeine Bedeutung: Ausgleich sexueller Energien,- Stimulierung deines Herzens,- tief empfundene Anschauungen,- Liebe. Assoziation: Granatapfel,- Granaten. Transzendente Bedeutung: Gabe der Liebe. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: ein heißliebendes Herz gewinnen,- Liebesglück. (europ.) : Granatschmuck: du hast gute Aussichten für die Zukunft. (ind. ) : (Schmuck): Glück. (Siehe auch ‘Edelsteine’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Granat

Beziehungspartner

…StiglerxHD Ich träumte, dass ich mit meiner Familie, meinem neuen Freund, ein paar Freunden von ihm und seiner Ex am Ballermann No. 6 auf Malle feiern gewesen wäre. Ich sah ihn mit seiner Ex am tanzen, wurde wütend und wollte gehen. Kurz vor der Tür stellte sie sich so dazwischen, dass ich nicht an ihn ran kommen konnte. Dieses Gefühl hatte ich schon den ganzen Abend. Er sah es nicht und fragte wo ich hin wolle und warum ich ihn ignorieren würde. Im selben Moment ging die Musik aus und alles wurde leise, ich beichtete unter tränen, dass seine Ex sich ununterbrochen zwischen uns stellt und ich keine chance hätte an ihn ran zu kommen. Sie stritt es ab, dann bezeugten es ein paar Leute im raum. Er ging an seiner ex vobei und küsste mich. Danach verließen wir den Raum… Michelle Ich habe geträumt, dass ich meinen festen Freund verletze so dass er ins Krankenhaus musste ich habe ihn im krankenhaus besucht und dann war seine ex-freundin da und ich bin ausgerastet ich habe durch ihn und seine exfreundin eine echt schlimme zeit durchmachen müssen.. Salvino Ritlewski Ich darf meine Ex vom Balkon. Sie überlebte mit leichten Verletzungen. Fiona In real life: Ich habe 3 monate was mit meinem schwarmam am “laufen” gehabt und habe es dann aus angst weil ich bindungsängste habe, den schlusstrich gezogen. Da ich ihm durch meine gefühlskälte nicht länger verletzen wollte aber liebe ihn aus tiefstem herzen und auch er hat mich laut ihm nach geliebt. Doch 2 tage danach hat er meine bff durch mich kennen gelernt und sofort interesse an ihr bekommen und 2 wochen danach sich in sie verliebt. Meine bff hat sich auch in ihn verliebt aber will wegen mir nichts mit ihm anfangen um mir nicht weh zu tun. Mein traum: Ich träume schon die letzten 3 nächte dass mein schwarm, meine bff und ich was zu 3 unternehmen. Er schenkt natürlich nur ihr aufmerksamkeit und geht mir so gut es geht aus dem wege. Er versuscht auch immer im traum der soziale kontakt zu mir und meiner bff zu unterbrechen und schließt mich dann aus wenn er was mit meiner bff macht. Als sie zu ihm sagte er solle bei mir warten hatte er es verneint und ist ihr hinterher gegangen und beide haben mich zurück gelassen. Als sis zurück kahmen und ich auf räumte und fragte ob mir jsmand helfen möchte hatte mein schwarm nein gesagt und meine bff hat es glaube ich ignoriert ich weis es nicht mehr. Der traum endet immer mit dem muster dass beide mich ausschließen, mein schwarm mich nicht mehr ausstehen kann und meine bff und ich am ende einen streit… Traumdeutung Beziehungspartner

Giftspinne

…Chantal Ich wache auf und sehe ein große giftige schwarze Spinne in meinem Bett.Ich fange sie und setzte sie draußen aus. Dann töte ich sie aber sie erwacht nach einiger Zeit wieder zum leben . Mein exfreund ist immer wieder im Traum… Traumdeutung Giftspinne

aufwecken

…Clara Ich habe meine Familie in die Wohnung meines verreisen expartners eingeladen. Die Wohnung ist größer geworden. Als ich mein Kind ins bett bringen wollte, bin ich in einen neuen Raum gekommen und unter einer Brücke gelandet. Um meine Tochter zum schlafen zu bringen habe ich sie nageschnauzt und in diesem Moment ist das Auto meines Exfreund mit Vollgas an mit vorbeigefahren. Ich bin schnell in die Wohnung gerannt um zu sehen ob er nach Hause gekommen ist (sehr peinlich Situation) und meine Tochter stand gemetvt vor der Tür während meine Schwester schnell die Wohnung aufräumen. Währendessen erzählte sie mir, dass mein expartners mit seiner neuen Freundin (meine ehemalige Kollegin mit der ich mir ein Spotify Account teile) nach Hause kam und alles herausgefunden hat. Das war einer der peinlichsten Momente meines Lebens. Dieser Traum folgte auf einen Traum den ich die nacht davor hatte: ich habe meine. Expartner geweckt, welcher in seinem Bett in einer weißen Wohnung lag und über vielen Papieren eingeschlafen ist. Er sah mich nur an und ich spürte dass ich ihm völlig gleichgültig war. Im Hintergrund hörte ich seine Ex-Frau U d seine Tochter die ebenfalls im selben haus waren. Ich selbst war in eine Decke gewickelt und bin gegangen, mit dem Gefühl dass ich ihm völlig egal bin. Da die Träume Aspekte meiner Persönlichkeit sind, würde ich diese gerne Entschlüsseln. Vielen Dank und beste Grüße… Traumdeutung aufwecken